Archiv für die Kategorie 'Magazine'
Sonntag, 01. März 2020

Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst
2020 AUSGEFALLEN – Findet vom 1.–3.7.2021 statt
Mit Super BOOKS werden 2021 nun zum zweiten Mal in München autonome Künstlerpublikationen in größerem Umfang präsentiert. An drei Tagen, zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Terrassensaal des Haus der Kunst.
Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der von Sabine Brantl kuratieren Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen
Haus der Kunst,
AAP Archiv Künstlerpublikationen,
Akademie der Bildenden Künste München und
fructa space, München.
Der Eintritt ist frei.
Die erste Super BOOKS 2019.
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Buchkunst, Gespräche, Haus der Kunst, Künstlerbücher, Künstlerpublikationen, Messe, München, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst
Samstag, 18. Januar 2020
Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
20. Dezember 2019 – 2. Februar 2020 in der Kunsthalle Bern, Helvetiaplatz 1, 3005 Bern

Wir publizieren (Bild von der Webseite)
Die Ausstellung «Wir publizieren» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens. (mehr …)
Allgemein, Events, Magazine | 60er, Archiv, Ausstellung, Hochschule, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Wir publizieren, in Bern
Mittwoch, 01. Januar 2020
Jetzt Zahnarzttermine Jan 2020 vormerken: Zahnarztpraxis Holzstraße 34, Parterre rechts im Glockenbachviertel in München

Das Team im Glockenbachviertel
am 3., 4., 5., 9., 18. und 25. Januar 2020 jeweils ab 19 Uhr mit besten Behandlungen durch unser erfahrenes Team mit
Mr. Vast / Inga Riedel / Paul Wick / Hubert Kretschmer / Peter Herr / Robert Crotla / Anton Kaun / Steffi Müller / Enik / Not Yet / Archive Artist Publications / Martin Kreicji / Christian Weiß / Marcel Ralle / Philipp Benkert / Kim Ramona Ranaltar / Klaus Erich Dietl / Simon Kummer / Afshin Karimi Fard / Hermann Hiller / Robert Hoffmann / Stem
Zahnarzttermine bei facebook
Ein herzlicher Empfang mit O‑Ton Zahnziehen, im Wartezimmer neue Lesezirkelmappen mit alten Magazinen, und überall Sound und ein rundum aktives Team.
In dringenden Fällen könnt Ihr uns unter der Praxishotline 089 55063275 etwas drauf sprechen und Euch schon mal einen Vorgeschmack vom Zahnziehen anhören.
Events, Magazine | Archiv, Ausstellung, Gespräche, Installation, München, Musik, Performance, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für TAM TAM Zahnarzttermine Januar 2020
Freitag, 31. Mai 2019
Zum Abhängen – zum Lesen – zum Hinhängen
Ein Absperrgitter mit Künstlermagazinen bei
Z Common Ground im Café vom 30.05.–02.06.2019

Magazingittter bei Z Common Ground im Café
mit Heften von
[kon] / Achtung Tretmine / South Bavarian Morning Post – Afrika / Arts of the working class / curt / Gaudiblatt / Instant / Kaputte Type / Navigator / Pirol / Plastic Indianer / so-VIELE.de / Tehran Mon Amour
Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, Installation, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Magazine am Gitter
Donnerstag, 02. Mai 2019
Präsentation aller so-VIELE.de Hefte
als Gast im Atelier von Kuno Lindenmann bei den offenen Ateliertagen im Atelierhaus Dachauerstraße in München
3.–5. Mai 2019.
Fr 3.5. 17–22 Uhr • Sa 4.5. 14–20 Uhr • So 5.5. 14–19 Uhr
Die so-VIELE.de Hefte Nr 1–61 (ohne Nr. 51 und 58)
Städtisches Atelierhaus • Dachauer Straße 110g • 80636 München
www.atelierhausdachauerstrasse.de
als Teilnehmer bei der Super BOOKS im Haus der Kunst
Eröffnung am Freitag 10.5. 17 Uhr
10.5. 17–22 Uhr • 11.5. 12–20 Uhr
we-are-superbooks.de

Events, Magazine | Archiv, Ausstellung, München, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Alle so-VIELE.de Hefte
Montag, 18. März 2019

Super BOOKS
Fr, 10.05.19, 17 — 22 Uhr / Sa, 11.05.19, 12 — 20 Uhr im Haus der Kunst, München
mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio aus München
Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
Der Eintritt und die Teilnahme ist frei. (mehr …)
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, Buchwerke, Gespräche, Haus der Kunst, Künstlerbücher, München, Sammlung, Typografie, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Super BOOKS im Haus der Kunst
Sonntag, 10. März 2019
3. Vitrinenwechsel im Haus der Kunst
Im Rahmen der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München fand am 8. März 2019 der dritte Vitrinenwechsel statt. Die Künstlerpublikationen mit Münchenbezug wurden ausgetauscht gegen Künstlerzeitschriften. Gezeigt werden diesmal 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus folgenden Ländern:
Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
(mehr …)
Magazine, Tipps | 60er, 70er, 80er, Archiv, Ausstellung, Haus der Kunst, Konzeptkunst, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Künstlermagazine in der Archiv Galerie
Mittwoch, 02. Januar 2019
self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art

Abb: Susanna Lakner & Stefan Heuer, Stuttgart. Marc van Elburg, Arnhem, NL. Rod Summers, Maastricht, NL.
Vom 1. bis 31. März 2019 im Kunsttempel Kassel
Eröffnung: 28. Februar 2019⁄19 Uhr.
Finissage mit Versteigerung: 31. März 2019⁄17 Uhr.
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag / 15 bis 18 Uhr
(mehr …)
Allgemein, Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Kassel, Künstlerbücher, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für self-publishing in Kassel
Mittwoch, 05. Dezember 2018
Zeitschriften von Künstler_innen
1.12.2018–24.3.2019 in der Generali Foundation Studienzentrum, Salzburg.
Kuratiert von Antonia Lotz
Die 1950er- und 1960er-Jahre beschreibt die Künstlerin Bernadette Mayer als die Zeit, „in der wir lernten, wie man Kunst macht, die keine Grenzen kennt“. Gemeinsam mit Vito Acconci gab Mayer zwischen 1967 und 1969 die Zeitschrift 0 to 9 heraus, die wie viele andere Magazine von Künstler_innen erstmals die formalen und textlichen Grenzen des Mediums sprengten. Bis heute schaffen Künstler_innen mit Zeitschriften Plattformen für ihre eigene Kunst, bieten unabhängige Alternativen zu kommerziellen Magazinen und experimentelle Orte für Kollaboration, Diskussion und künstlerische Produktion. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Heften der 1960er- und 1970er-Jahre, ergänzt durch aktuelle Beispiele.
Text von der Webseite
-
- Ausstellungsansicht, Kunst die keine Grenzen kennt. Foto Generali Foundation
-
- Ausstellungsansicht, Kunst die keine Grenzen kennt. Foto Generali Foundation
-
- Ausstellungsansicht, Kunst die keine Grenzen kennt. Foto Generali Foundation
Magazine, Tipps | 60er, 70er, Ausstellung, Sammlung, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Kunst, die keine Grenzen kennt
Dienstag, 27. März 2018
Objekt-Magazine
aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel
4. Mai 2018 – 10. Juni 2018.
Eröffnung: Donnerstag, 3. Mai 2018, 19 Uhr
Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel
gegenüber Kongresspalais Stadthalle (Tram Linie 4)
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation als Normal- und als Sonderausgabe im icon Verlag, 244 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Texen von Rainer Resch, Jürgen O. Olbrich und Béatrice Hernad: ObjektMagazineObject
Mit der Ausstellung Objekt-Magazine präsentiert die Galerie Kunsttempel erstmals 39 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens. Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände. Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen. (mehr …)
Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, Kassel, Objekt-Magazine, Sammlung, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Künstlerzeitschriften in Kassel
Freitag, 18. August 2017
01.–03. September 2017
Werft 5 – Raum für Kunst / Kunsthaus Rhenania / Bayenstr. 28 in Köln
Offen am Freitag 1. September von 18–22 Uhr
am Samstag von 14–20 Uhr / am Sonntag von 12–18 Uhr
Jeder kann kommen und der Eintritt ist frei
Team: André Sauer, Director. (Tim), Curator. Leonie Pfennig, Editorial Director
The Cologne Art Book Fair (TCABF) was initiated in 2015 by André Sauer, Verena Maas and (Tim) providing a new and invaluable platform for friends, collectors, and makers of artists’ books, fanzines, limited editions, and unique prints.
Büro: The Cologne Art Book Fair / Sudermanstr. 2⁄50670 Köln
Phone +49 (0) 221⁄168 984 79 / Mobile +49 (0) 178⁄251 489 6
(mehr …)
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Gespräche, Köln, Konzeptkunst, Künstlerbücher, Mail Art, Messe, Vortrag, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Künstlerbücher und Zines in Köln
Freitag, 30. Juni 2017
GEGENKULTUR – Münchner Independent Magazine, 02. bis 28. Juli 2017 in der Halle der PLATFORM München.
Lesung am 13. Juli um 19 UHR aus historischen und aktuellen Texten der Gegenkultur, in der Halle der PLATFORM.
Independent Magazine ansehen, anfassen und selber machen: Die Ausstellung GEGENKULTUR zeigt, was die Münchner Subkultur produziert – selbst gemachte Magazine, die sich als kritisches Gegenstück zum Medienalltag der Massenkultur verstehen.
Hefte, die sonst nur in Off-Spaces, Clubs oder ‚unter der Hand‘ weitergereicht werden, können in der Ausstellung durchgeblättert, entdeckt und gelesen werden. Neben den aktuellen Magazinen zum Anfassen zeigt die Ausstellung alternative, kuriose und hochpolitische Hefte ab den 1970er Jahren zum Anschauen, die Hubert Kretschmer für das Archive Artist Publications aufgespürt und archiviert hat. Dazu sind queere Zines aus dem Archiv forum homosexualität münchen e.V. und Punkmagazine aus den frühen 80ern aus dem Bestand von Wolfgang L. Diller zu sehen.
Die Exponate werden in der Installation Design Build Toolkit des Designers Conor Trawinski präsentiert.
(mehr …)
Events, Magazine | Archiv, Ausstellung, München, Sammlung, Workshop, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für GEGENKULTUR – Münchner Independent Magazine
Donnerstag, 22. Juni 2017
Graphzines aus dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte und die „New Lung Seeded Inside“ Installation von Stéphane Blanquet im Museum Fürstenfeldbruck im Kunsthaus
Donnerstag, 22. Juni bis Sonntag, 24. September 2017
Mit der Ausstellung „Graphzines“ zu französischen Künstlerpublikationen leistet das Museum Fürstenfeldbruck zusammen mit dem Münchner Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) Pionierarbeit: Zum ersten Mal überhaupt werden französische Graphzines in einem Museum in Deutschland zu sehen sein. Über 100 Werke aus der bedeutenden Graphzines-Sammlung
der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte laden ab Donnerstag, 22. Juni 2017 ein zur Entdeckung einer künstlerischen Szene, die seit der Mitte der 1970er abseits des großen Kunstbetriebes besteht und bis heute in immer neuen Formen lebendig ist.
Graphzines sind graphische, figurative Künstlerpublikationen, die eng mit dem alternativen Comic strip und den Fanzines verbunden sind. Sie werden in der Regel in kleineren Auflagen hergestellt, oft im Siebdruckverfahren, und bei spezialisierten Buchhandlungen, Galerien und Festivals angeboten. (mehr …)
Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Installation, Sammlung, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Radikal-Comics in Fürstenfeldbruck: Graphzines
Montag, 13. Februar 2017
In der ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek im Rahmen von FLOstern**
Münchner Independent Magazine
Magazine ab dem Jahr 2000 zum Anfassen, Magazine ab den 70ern zum Anschauen
In Kooperation mit dem Archive Artist Publications, München – Sammlung Hubert Kretschmer
10. bis 26. Februar 2017
Eröffnung am 10. Februar um 19 Uhr
St. Martin Str. 2, 81541 Giesing, Bayern, Germany
Mi-Fr 16–20 Uhr, Sa-So 11–18 Uhr
Eingeladene Magazine Aktueller Teil
[kon] / Ahmadinejad / Awareheft / boris / browninthehouse / cogito / Comicaze / Crap / edition: abenteuer / Florida / Fragmente / Gaudiblatt / Igitte / Irregular Magazin / Kunstbüro Reilpalast / M+M / MU:DE / München ist Dreck / muss sterben / on fleek / Plastic Indianer / Salopp / Schrottland / Sigi Götz Entertainment / South Bavaria Morning Post / so-viele.de / super paper / Tamtam / Tapefruit / terrain vague / The Heft / This Week / Trennlinie zwischen Gesten
Historischer Teil (mehr …)
Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, München, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für ARCHIV lebt
Montag, 12. Dezember 2016
Eine Gruppe von Studenten der FH Dortmund FB Design besuchte verschiedene Sammlungen und Archive in München, um mehr über eine Reihe von Künstler zu erfahren, mit denen sie sich im Rahmen ihres Seminars Touching the 60ies beschäftigen.
So besuchten sie am 8.12.2016 Hubert Kretschmer in seinem Archive Artist Publications, die Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München, die Bibliothek der Neuen Sammlung und das Magazin-Archiv von Horst Moser in Riem.
Die Exkursions-Leitung hatten Lars Harmsen und Bernd Dicke.
Fotos Steven Natusch, Dortmund
Unter anderem haben sich die Studenten im Archiv mit Publikationen aus den 60er Jahren von folgenden Künstlen und Autoren beschäftigt:
Tüllmann Abisag, Jürgen Willing, Franz Mon, Geoerg Nees, Al Hansen, Peter Knorr, Kurt Marti, Steve Willats, Walter Vogt, Daniel Spoerri, Dick Higgins, Markus Lüpertz, Bazon Brock, Dieter Roth, Heinz Ohff, Thomas Niggl, Eugen Gomringer, sowie exemplarisch mit den Zeitschriften Werk und Zeit, Just Another Asshole, camera, NESYO, schnittpunkte, tangente, Stimmbruch, Control Issue, pflugblatt, Schöngeist, pardon, twen, konkret.
Noch mehr Bilder, vor allem vom Besuch der anderen Sammlungen in München, finden Sie auf dem Blog der FH Dortmund
Bücher, Events, Magazine | 60er, Archiv, Besuch, Künstlerbücher, München, Sammlung, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Touching the 60ies
Sonntag, 27. März 2016
Maurizio Nannucci – Top Hundred
Vom 27. Februar bis 23. April 2016 im Museo Marino Marini, Firenze/Florenz, Piazza San Pancrazio
Vom 18. Sept. 2015 bis 07. Januar 2016 im MUSEION – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
Piero Siena Platz, 1⁄39100 Bozen, Italien
Eröffnung am 17.09.2015 um 19 h
Kuratiert von Andreas Hapkemeyer

Grapefruit: A Book of Instructions and Drawings by Yoko Ono. Courtesy Maurizio Nannucci
Maurizio Nannucci zeigt aus seiner Sammlung 100 Werke: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 Künstlern der internationalen Kunstszene der letzten 50 Jahre.
„Top Hundred“ stellt ein umfassendes Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre dar, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon‑, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. (mehr …)
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, Sammlung, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für 100 Meisterwerke aus den Zona Archives im Museion Bozen
Samstag, 05. Dezember 2015
Von Trademark Publishing aus Frankfurt kam ein Paket mit allen 12 Ausgaben von Picnic. Das mehrfach ausgezeichnete Magazin erscheint viermal im Jahr und ist ein Forum für Grafikdesigner, Fotografen und Illustratoren, kuratiert von Antonia Henschel: Ingmar Kurth, Enver Hadzijaj, Antonia Henschel, Samuel Roos, Sabine Reitmaier, Dimitrios Tsatsas, David Giebel, Takashi Zuzuki, Oliver Selzer, Kazuhito Tanaka.

Von Antonia Henschel gibt es auch eine eigene Buchreihe mit hohem gestalterischen Anspruch: ISOLA. Erschienen sind bisher 4 Bücher: Marmoreal, Illusive, Superfluous, Carbonated.
Von Daliah Ziper lag ein zweiteiliges Buchprojekt bei: Über Sehen. Ein Tag-Nacht-Doppelband, bei dem es um einen Gegenstand in unserem Alltag geht, der uns das Sehen ermöglicht, selbst aber viel zu häufig übersehen wird: die Straßenlaterne.
Herzlichen Dank für die Bereicherung des Archivs.
- NEU eingetroffen, Bücher, Magazine | Buchwerke, Design, Geschenke, Illustration, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Latest Donation from Frankfurt
Samstag, 21. November 2015
Im Moufflon Bookshop in Nikosia habe ich seine inspirierende Betreiberin Ruth Keshishian getroffen, eine Spezialistin für Künstlerbücher in Zypern. Sie kennt nicht nur die aktuelle Szene sehr gut, sie zaubert auch nach einiger Zeit unter einem vollbepackten Hocker einen Packen mit vergilbten Zeitungen hervor, der sich als kleines Juwel erweisen sollte. Bananas – The Literary Newspaper (Nr. 3–12, mit kleinen Lücken) war eine englische moderne und für Experimente offene Literaturzeitschrift, in konstruktivistischer Manier gestaltet von Julian Rothenstein, die nur wenige Jahre (1975−1980) in London erschienen ist und die ich in einer deutschen Bibliothek nicht finden konnte. Mehr über Bananas im englischen Wikipedia.
- NEU eingetroffen, Magazine | Archiv, London, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Bananas found in Nicosia
Sonntag, 11. Oktober 2015
Die 1. FOOKBAIR – Produzentenmesse für Klein- und Kleinstverlage – am Samstag, 17. Oktober 2015 ab 10:00 bis spät nachts in der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste = Städelschule in Frankfurt (Dürerstraße 10), mit Rahmenprogramm.
Das Archive Artist Publications und der icon Verlag Hubert Kretschmer sind mit dabei:
Viele so-VIELE.de Hefte,
Kataloge Zines #2 und #3,
PlakARTive Kataloge
und Publikationen ab 1980 bis heute
Mit dabei
Archive Artist Publications, Easter trouble press, re/search, Leesmagazijn, Fucking good art, Ztscrpt, Spector books, Dancing foxes, Textem, Archive books, Monokultur, Zero sharp, icon Verlag und so viele andere.
Rahmenprogramm
Plus: Live Lectures, Films, Music by Traumawien, Sic Sic Tapes / Mmodemm, Ricochet, Scriptings Achim Lengerer, Alexander Tillegreen, Merve, Spector books, Leesmagazijn, Bernhard Cella
Rahmenprogramm
Plusplus: 10pm: “One reynaldo’s revenge” on the Most Excellent and Lamentable Conceited Tragedie, of iuliet and her romeo, and one Mercutio his friend, and the Friar who advised true lovers to False Death, made true, etc., as it will be publickly acted by the DysHonorable pure fiction seminar and its purple vein’d faire assembly, under the deu’l’d Aegis of the STAEDEL and FookBair – a Mishapen Chaos of welseeing formes, soales of leade, bright smoake, cold fire, sicke health – fiddlestickes prepar’d in Chopt Logicke. What is it else? A madnesse, most Discreet, a choking gall, a marue’lous treat – Farewell my Coze. with vntimely appearances by Laura Marx and Paul Lafarge. 30 minvtes of borrow’d likenesse & kindred Deathe. Shut vp yr windowes, locke faire daylight out, and make yrselfe an artificiall night: Doest thou not weep?
Drinks & Drunks & Music till dawn
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Frankfurt, Künstlerbücher, Messe, Zines | Kommentare deaktiviert für Fookbair 2015 – 1te Produzentenmesse in Frankfurt
Samstag, 11. Juli 2015
Die charmante Chantal Rens war mit ihrem pantofle books Verlag auf der 23. Mainzer Minipressen-Messe (4.–7. Juni 2015) mit einem eigenen feinen Stand vertreten. Neben ihren kleinen zinesartigen Publikationen konnte man dort auch Künstlerbücher von ihrem Tilburger Künstlerkollegen Gertjan van Leeuwen alias Gummbah finden.
Arbeiten von Chantal im Archive Artist Publications.
- NEU eingetroffen, Bücher, Magazine | Künstlerbücher, Messe, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Recently found at pantofle books in Mainz