Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 49 Treffer
Zittel Andrea Gouachen und Illustrationen Göttingen / Basel (Deutschland / Schweiz): Schaulager / Steidl Verlag, 2008 (Buch) 206 S., 24,9x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-86521-722-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Publikation zur Ausstellung "Andrea Zittel, Monika Sosnowska. 1:1" im Schaulager Basel, 26.04.-21.09.2008. Herausgegeben von Theodora Vischer Namen Monika Sosnowska / Theodora Vischer Sprache Deutsch / Englisch Stichwort abstrakt / Ausstellungskatalog / figürlich / Holzmalerei TitelNummer 019775593 Einzeltitelanzeige (URI) |
Celant Germano, Hrsg. Matthias Schaller Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2015 (Buch) 342 S., 33,6x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-323-9 Techn. Angaben Hardcover, ZusatzInformation Retrospektive von Schallers Arbeiten bis 2010 mit den Serien "Studio Gursky (2000)", "Purple Desk (2004-2008)", "Das Meisterstück (since 2007)", "Controfacciata (2008)", "Punk City (2012)" u. a Sprache Englisch Stichwort Becher-Schule / Bildband / Christbaum / Düsseldorfer Photoschule / Fotografie / zeitgenössische Kunst TitelNummer 017682K63 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schaller Matthias The Mill Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2007 (Buch) 228 unpag. S., 29,6x24 cm, ISBN/ISSN 978-86521-378-5 Techn. Angaben Hardcover mit Leineneinband, ZusatzInformation Mit einem Essay von Thomas Weski. Fotografien der Mühle in Kaiserswerth (Nähe Düsseldorf), in der Bernd und Hilla Becher von 1961 bis 2003 lebten Sprache Englisch Stichwort Becher-Schule / Bildband / Düsseldorfer Photoschule / Fotografie / zeitgenössische Kunst TitelNummer 017680631 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schaller Matthias Controfacciata Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2008 (Buch) 84 S., 27,5x21,4 cm, ISBN/ISSN 978-86521-674-8 Techn. Angaben Hardcover mit Prägung, ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Ben Brown Fine Arts, London, 06.02.-20.03.2008. Mit einem Essay von Richard Dyer Sprache Englisch Stichwort Bildband / Fotografie / Palazzi / Venedig / zeitgenössische Kunst TitelNummer 017679631 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schaller Matthias Purple Desk Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2009 (Buch) 80 unpag. S., 30x28,3 cm, ISBN/ISSN 978-86521-597-0 Techn. Angaben Hardcover mit Prägung und Schutzumschlag ZusatzInformation Mit einem Essay von Andreas Beyer Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Bildband / Fotografie / Kirche / zeitgenössische Kunst TitelNummer 017678K63 Einzeltitelanzeige (URI) |
Bailey David 8 Minutes - Hirst & Bailey Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2009 (Buch) 264 S., 33,6x26,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86521-864-3 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Die Idee hinter diesem Buch könnte nicht einfacher sein: David Bailey nimmt 130 Porträts seines Künstlerfreundes Damien Hirst innerhalb einer acht-minütigen Fotosession auf. Die Gesten wurden nicht vom Fotografen, sondern seinem Modell bestimmt: Hirst neckt die Kamera, streckt ihr die Zunge heraus oder schneidet Grimassen. Text von der Website Namen Damien Hirst Stichwort Fotografie / Nullerjahre TitelNummer 016972K65 Einzeltitelanzeige (URI) |
Koudelka Josef Roma Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2011 (Buch) 174 S., 32,6x24,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-388-8 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag, acht ausklappbare Seiten ZusatzInformation Mit einem Essay von Will Guy, nach einem Originalkonzept von Milan Kopř,iva aus dem Jahr 1970. Ein Buch mit seinen Fotografien von Roma hatte Josef Koudelka bereits 1968 entworfen. Es sollte in der Tschechoslowakei veröffentlicht werden. Doch dazu kam es nicht, denn der Fotograf musste aus politischen Gründen das Land verlassen. Für Roma hat Josef Koudelka seinen ursprünglichen Entwurf überarbeitet und erweitert. Das Buch enthält nun alle von 1962 bis 1971 entstandenen Fotografien aus Böhmen, Mähren und der Slowakei, Rumänien, Ungarn, Frankreich und Spanien. Text von der Website Sprache Deutsch Stichwort 1960er Jahre / 1970er Jahre / Osteuropa / Schwarz-Weiß-Fotografie TitelNummer 016969K54 Einzeltitelanzeige (URI) |
Premper Tobias Mississippi Orageneis Blues Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2016 (PostKarte) 2 S., 14,8x10,5 cm, signiert, Techn. Angaben Werbepostkarte für das Buch "Mississippi Orageneis Blues" mit persönlichem Gruß ZusatzInformation Mississippi Orageneis Blues: "Wenn das Leben nur dies sein könnte: eine Fahrt mit dir und dem Kleinen auf dem Mississippi, wir füttern uns gegenseitig mit Orangeneis und irgendwer spielt den Blues." Tobias Prempers Miniaturen haben den Blues, die süße Schwermut, sie riechen nach heiß flirrendem Sommer, staubigen Hotelzimmern und der Einsamkeit des Herumtreibers, der sich immer dort zu Hause fühlt, wo er müde seinen Kopf aufs Kissen legt. Und nachdem er tagsüber umhergestreift ist und die Welt aufgesogen hat, bringt er um Mitternacht alles zu Papier, vermisst die eine Frau und will noch immer vom Leben die Essenz: Salat aufessen, Liebe machen. Und vielleicht einen Whiskey trinken. In jedem Text von Premper findet sich mindestens eine Blue Note: eine hübsche Frau, die mit dem Dummkopf nach Hause geht, der Nackte, dem niemand glaubt, dass er Gold gefunden hat, die Familie, die mit viel Phantasie in den Abgrund gestoßen wird, und aus der Musicbox tönt Duke Ellington dazu. Aus einer kurzen Begegnung entspinnt sich eine Geschichte, aus einem Sandkorn wird ein Rolling Stone. Diese Sprache schillert in den prachtvollen Farben eines gelungenen Großstadtgraffitis. Text von Website Geschenk von Tobias Premper Stichwort Literatur TitelNummer 016805594 Einzeltitelanzeige (URI) |
Stahel Urs, Hrsg. If on a Winter´s Night ... Roni Horn ... Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2003 (Buch) 128 S., 22,5x17,2 cm, ISBN/ISSN 3-88243-911-4 Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation Buch erschien anlässlich der Ausstellung "Roni Horn: If on a Winter´s Night ... Roni Horn ..." im Fotomuseum Winterthur vom 29.03.-01.06.2003 Namen Barbara Kruger / Bell Hooks / Elisabeth Lebovici / Paulo Herkenhoff / Roni Horn / Thierry de Duve / Urs Stahel Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Fotografie / Fotoinstallation / Portrait / Wasser TitelNummer 016797592 Einzeltitelanzeige (URI) |
Rheims Bettina Gender Studies Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2014 (Buch mit Schallplatte o. CD) 80 unpag. S., 33,5x25,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-802-9 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet, in Schutzumschlag, CD in Karton-Booklet eingeklebt ZusatzInformation Twenty years after Modern Lovers, a body of work on androgyny and transgender created when AIDS was at its peak, Bettina Rheims now presents Gender Studies. In the light of current controversial debates on gender theory, Rheims’s models display remarkable courage by questioning, modifying and celebrating their identities. CD Sound Design von Frederic Sanchez. Text von Verlagswebsite Stichwort Aktfotografie / Fotografie / Frauen / Geschlechterrollen / Identität / Männer / nackt / Porträt / Tatoo TitelNummer 016585K60 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sheikh Fazal Ether Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2013 (Buch) 88 unpag. S., 32,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-653-7 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet ZusatzInformation The pictures in Ether, Sheikh’s first project in color, were made as a way to honor the experience of death and to try to comprehend its significance. Benares (Varanasi) is one of India’s sacred cities, where many Hindus come to die in the belief that they will find salvation. As he walked its streets by night, Sheikh observed sleeping figures, shrouded in blankets, lost to an oblivion that seemed, in that holy city, to offer a simulacrum of death. Text von Website Stichwort Fotografie / Indien / Tod / Verbrennung WEB www.fazalsheikh.org TitelNummer 016581604 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sheikh Fazal Moksha Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2005 (Buch) 282 S., 27x22,5 cm, ISBN/ISSN 3-86521-125-9 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag ZusatzInformation Fazal Sheikh made his first trip to the holy Indian city of Vrindavan in 2003. Each year thousands of women make their way there to join the community of widows who spend their days in the temples, worshipping their god Krishna, and preparing for death. Over the next three years, Fazal Sheikh became accepted by the widows, who agreed to sit for their portraits and talked to him about their lives. Their stories revealed how powerless some of the women had been under the strictures of traditional Hindu law. They were victims of enforced marriage, physical violence, sexual abuse and neglect. Some had been evicted from the family home once their children were married. Others had left of their own accord. As Fazal Sheikh discovered, what the women find in Vrindavan is not just religious solace, but in the sisterhood of other widows they find companionship and support. In his portraits their faces are suffused with calm – in some cases they already seem to have reached a half-life, somewhere between this world and the next – and their religious faith, in many ways the source of their past troubles, finally brings them peace. This project was published as Moksha Text von Website Sprache Deutsch / Hindi Stichwort Bewegung / Fotografie / Frauen / Indien / Schwarz-Weiß / Unschärfe WEB www.fazalsheikh.org TitelNummer 016580604 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sheikh Fazal Ladli Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2007 (Buch) 194 S., 27x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86521-381-5 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag ZusatzInformation In 2005, as the result of his earlier project, Moksha, Fazal Sheikh began to focus on the situation of young women living in India today. His hope was that the resulting work could provoke discussion at a time when many women’s groups were fighting for social change. As in earlier projects, he made portraits of the young women he met, respecting the wish, in some cases, to remain anonymous. Text von Website Stichwort Fotografie / Frauenrechte / Indien WEB www.fazalsheikh.org TitelNummer 016579604 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sheikh Fazal Ramadan Moon Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2001 (Buch) 60 S., 22,6x17 cm, ISBN/ISSN 0-9707613-1-7 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet, schwarzer Schnitt, ZusatzInformation Ramadan Moon takes the form of a meditation on exile by a Somali woman, Seynab Azir Wardeere, detained with her young son in an asylum seekers’ shelter in the Netherlands. Gazing into the night sky during the month of Ramadan, she dreams of the husband and her daughters who she has left behind in Somalia and seeks comfort from the Koran in her prayers. Text von Website Sprache Englisch Stichwort Fotografie / Frauen / Nacht / Nachthimmel / Schwarz-Weiß WEB www.fazalsheikh.org TitelNummer 016578604 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sheikh Fazal The Circle Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2008 (Buch) 114 unpag. S., 21,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86521-599-4 Techn. Angaben Hardcover mit Leineneinband und Prägung, ZusatzInformation Through his earlier projects, Moksha and Ladli, Fazal Sheikh came to realize that for many women in India life is not a line, but a circle. Death is not an end but a resting place in the afterlife, from which the soul returns to earth and is reborn. The Circle reflects this cycle. It is dedicated to the women who helped Fazal Sheikh in India and to the hundreds of thousands of women with similar experiences that these portraits represent. Text von der Webseite Sprache Englisch Stichwort Fotografie / Frauen / Indien / Porträts / Schwarz-Weiß WEB www.fazalsheikh.org TitelNummer 016550606 Einzeltitelanzeige (URI) |
Dine Jim Hello Yellow Glove - New Drawings Göttingen / Paris (Deutschland / Frankreich): Galerie Daniel Templon / Steidl Verlag, 2012 (Buch) 142 unpag. S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-484-7 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Zur Ausstellung 23.02.-07.04.2012 in Paris. Hello Yellow Glove opens with one of Dine’s most treasured motifs, Pinocchio. Using dense charcoal and dripping washes, Dine depicts the sinister edge to Carlo Collodi’s story and Pinocchio’s isolation in his quest to become a real boy. In addition to these bodies of work, Hello Yellow Glove presents Dine’s portrait of Gerhard Steidl, an ambitious suite of nine drawings made by the artist in his Göttingen studio. Text von der Webseite Sprache Englisch Stichwort Fotografie / Porträts / Zeichnung WEB www.steidl.de TitelNummer 016549607 Einzeltitelanzeige (URI) |
Maggs Arnaud Arnaud Maggs Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2013 (Buch) 216 unpag. S., 31x25,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-591-2 Techn. Angaben Hardcover, ZusatzInformation Seit 1994 hat Arnaud Maggs' Interesse an Archivarbeit den in Toronto lebenden Künstler zu fotografischen Objekten und Büchern von außergewöhnlicher Schönheit, Rarität sowie geschichtlicher Bedeutung geführt. Diese unverfälschten, technisch brillianten Bilder sind führend innerhalb eines aktuellen Trends der zeitgenössischen Kunst: dem Archiv. Seine erste wichtige fotografische Arbeit war '64 Portait Studies' (1976-78) - Bilder von 32 anonymen Models, die frontal sowie im Profil von der Schulter aufwärts aufgenommen wurden. Text von der Webseite. Erschienen anlässlich der Verleihung des Scotiabank Photography Awards. Selbstporträts, Porträts von Joseph Beuys und André Kertész. Briefe, Paketanhänger, Rechnungen, Notizbücher Sprache Englisch Stichwort Dokumentation / Fotografie / Porträts WEB www.steidl.de TitelNummer 016548603 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sternfeld Joel when it changed Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2008 (Buch) 112 unpag. S., 15x22,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-86521-278-8 Techn. Angaben Klebebindung mit Leinenstreifen, ZusatzInformation Future generations are going to wonder about us, the inhabitants of the Earth when the climate began to change. If seas are rising and at the same time drinking water is scarce, they are going to want to know what scientific evidence was before us and what we did in response to it. It is difficult to imagine a time in the past without an image, so I went to Montreal in 2005 to photograph the participants in the eleventh United Nations conference on climate change. Joel Sternfeld Text von der Webseite Sprache Englisch Geschenk von Gerhard Theewen Stichwort Fotografie / Klimawandel / Porträt WEB www.steidl.de TitelNummer 016545604 Einzeltitelanzeige (URI) |
Signer Roman Karpaten - Carpathians Aargau / Göttingen (Schweiz / Deutschland): Aargauer Kunsthaus / Steidl Verlag, 2012 (Buch) 124 S., 16,4x23 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-489-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Erschienen anlässlich der Ausstellung "Roman Signer - Straßenbilder und Super-8-Filme" im Aargauer Kunsthaus, 28.01.22.04.2012, herausgegeben von Peter Zimmermann und Madeleine Schuppli. This book presents photos taken by Roman Signer on a 2005 journey through the Carpathian Mountains, which took him to the Ukraine and Romania. The photographs evidence brief stops at the side of the road and present subjects that fall into two distinct catagories: home-grown fruits, vegetables and other produce for sale, carefully displayed on stools or small tables, and loving memorials of flowers, crosses and wreaths for deceased family members and friends who were road casualties. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Dokumentation / Film / Fotografie / Reise WEB www.romansigner.ch TitelNummer 016544604 Einzeltitelanzeige (URI) |
Premper Tobias ERST EINMAL FÜR IMMER Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2015 (Buch) 176 S., 21,4x13,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-95829-047-1 Techn. Angaben Broschur, Leineneinband mit Prägung, bedruckter transparenter Schutzumschlag, Buch der 1. Auflage ZusatzInformation Buch- und Umschlaggestaltung: Tobias Premper und Sarah Winter, Werbeflyer des Steidl Verlags von 2015/Herbst inliegend Geschenk von Tobias Premper Stichwort Berlin / Kurfürstendamm / Roman / Sprache WEB www.tobiaspremper.com TitelNummer 016139577 Einzeltitelanzeige (URI) |
Premper Tobias DAS IST EIGENTLICH ALLES Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2012 (Buch) 288 S., 21,4x13 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-86930-392-5 Techn. Angaben Broschur, Leineneinband, Buch der 1. Auflage ZusatzInformation Infoblatt zum Buch und Autor inliegend. Buch- und Umschlaggestaltung: Tobias Premper und Sarah Winter Geschenk von Tobias Premper Stichwort Alltag / Komik / Kurzgeschichten / Notizbuch / Prosa WEB www.tobiaspremper.com TitelNummer 016138577 Einzeltitelanzeige (URI) |
Premper Tobias DURCH BÄUME HINDURCH Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2013 (Buch) 96 S., 21,5x13 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-86930-625-4 Techn. Angaben Broschur mit Schutzumschlag, schwarzer Leineneinband, Buch der 1. Auflage ZusatzInformation Werbefleyer des Steidl Verlags von 2013 inliegend. Buch- und Umschlaggestaltung Tobias Premper und Sarah Winter Geschenk von Tobias Premper Stichwort Alltag / Komik / Kurzgeschichten / Prosa WEB www.tobiaspremper.com TitelNummer 016137577 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schmid Joachim Photoworks 1982-2007 Brighton / Göttingen (Großbritannien / Deutschland): Photoworks / Steidl Verlag, 2007 (Buch) 296 S., 26,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86521-394-5 Techn. Angaben Hardcover in Schutzumschlag, ZusatzInformation Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in The Frances Young Tang Teaching Museum and Art Gallery at Skidmore College, Saragota Springs, NY, USA, 03.02.-29.04.2007 Sprache Englisch Stichwort Fotografie / Nullerjahre WEB www.lumpenfotografie.de TitelNummer 015713568 Einzeltitelanzeige (URI) |
Steidl Gerhard, Hrsg. Steidl - Herbst 2003 Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2003 (Lieferverzeichnis) 104 S., 30,2x21,4 cm, Techn. Angaben Hardcover mit Leineneinband, Lieferverzeichnis Stichwort Nullerjahre WEB www.steidl.de TitelNummer 015502568 Einzeltitelanzeige (URI) |
Spagnoli Jerry American Dreaming - The War Years - Ignition 1991-1995 Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2012 (Buch) 23x23 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-307-9 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Der 1956 in New York geborene Jerry Spagnoli ist einer der bedeutendsten praktizierenden Künstler der Daguerreotypie und hält über dieses Verfahren regelmäßig Vorträge. Seine Arbeiten wurden bereits in die Bestände des Whitney Museum of American Art in New York, des Museum of Fine Arts in Boston und der National Portrait Gallery in Washington DC aufgenommen. American Dreaming presents a vision of America from 1990 to 1995. Spagnoli took these photographs with a small Leica camera in the classic manner of street photography and then selected small details from the negatives. The resulting images of gestures, signs, faces and objects are freed from their original contexts and reconfigured. Spagnoli’s subject is the build-up to the First Gulf War, but we see these social and political events at best obliquely as Spagnoli’s version of history is primarily subjective and fragmentary. American Dreaming is the second of Spagnoli’s books in atrilogy about the personal experience of history, the first being Daguerreotypes. Text von der Webseite TitelNummer 012653446 Einzeltitelanzeige (URI) |
Frank Robert Welsh Miners, 1953 aus dem Buch London/Wales (Detail, Abriss) Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2014 (Grafik, Einzelblatt) 1 S., 23x110 cm, Techn. Angaben Von Gerhard Steidl selbst von der Wand gerissener Teil eines tapezierten Druckes, Acryl-Inkjetdruck auf Affichenpapier, nur die oberste Papierschicht ZusatzInformation Aus der Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste in München über Robert Frank, die am Ende zerstört wird TitelNummer 012268K30 Einzeltitelanzeige (URI) |
Steidl Gerhard, Hrsg. Robert Frank - Books and Films, 1947-2014 Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2014 (Plakat) 42x29,7 cm, Techn. Angaben Druck auf Affichenpapier ZusatzInformation Zur Ausstellung in der Akademie der Bldenden Künste in München über Robert Frank, 22.11.-21.12.2014 TitelNummer 012267K30 Einzeltitelanzeige (URI) |
Ruscha Ed Then & Now - Hollywood Boulevard 1973-2004 Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2005 (Buch) 152 S., 44,7x32,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86521105-7 Techn. Angaben Hardcover, Leineneinband im Schuber, ZusatzInformation One of the most well-known of Ruscha's books from his early period is Every Building on The Sunset Strip, showing a famous stretch of real estate along Sunset Boulevard in Los Angeles, published in 1966. In July, 1973 he followed the same procedure while documenting Hollywood Boulevard. Loading a continuous strip of 33 feet of Ilford FP-4 black & white 35mm film into his motor-drive Nikon F2 and then mounting it on a tripod in the bed of a pickup truck, he drove back and forth across the 12 miles of the street shooting, frame-by-frame, both the north and south sides of its entire length. The negatives were developed, contact sheets were made, and the materials were placed in storage. Thirty years later, in 2003, a digital record of Hollywood Boulevard was created and it served as a reference guide for the traditional film/still documentary of 2004. For this shoot, the same type of camera equipment was used to re-photograph the street on 35mm color-negative film. The resulting material of both shoots — 4500 black & white and 13,000 color images — have been scanned and digitally composed into four panoramics of the complete 12 miles. In THEN & NOW, the original 1973 North side view is shown along the top of the page and juxtaposed with its 2004 version underneath. Along the bottom of the page, you find the original 1973 South side view shown upside down, also juxtaposed with its 2004 version. The panoramics face each other and they are aligned. Text von der Webseite Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011975024 Einzeltitelanzeige (URI) |
Müller Christian, Hrsg. Ed Ruscha - Los Angeles Apartments Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2013 (Buch) 160 S., 26x20,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-700-8 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel vom 08.06-29.09.2013 Namen Ed Ruscha Sprache Deutsch Stichwort Fotografie TitelNummer 011943429 Einzeltitelanzeige (URI) |
Steidl Gerhard, Hrsg. Steidl - Fall / Winter 2013/14 Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2013 (Lieferverzeichnis) 196 S., 30,2x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-701-5 Techn. Angaben Hardcover, Lieferverzeichnis, Sprache Englisch WEB www.steidl.de TitelNummer 011887428 Einzeltitelanzeige (URI) |
Fraser Peter Material Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2002 (Buch) 80 S., 22,3x30,5 cm, ISBN/ISSN 3-88243-729-4 Techn. Angaben Hardcover Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011232370 Einzeltitelanzeige (URI) |
Staeck Klaus / Steidl Gerhard, Hrsg. eilbrief Nr. 1 Januar 1978 Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 1978 (Heft) 8 S., 21x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Geschenk von Klaus Staeck Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 010904376 Einzeltitelanzeige (URI) |
Dine Jim old me, now / self-portrait drawings 2008-2009 Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2009 (Buch) 64 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-038-2 Techn. Angaben .er Sprache Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 009607327 Einzeltitelanzeige (URI) |
Banier François-Marie On n'est jamais tranquile Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2010 (Buch) 64 S., 19,5x33,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-073-3 Techn. Angaben Fester Einband Sprache Französisch WEB www.fmbarnier.com TitelNummer 009604k01 Einzeltitelanzeige (URI) |
Staeck Klaus Staeck in der Produktion - Standort Hardheim Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 1996 (Buch) 96 S., 30,2x21,7 cm, ISBN/ISSN 3-88243-444-9 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag Stichwort 1990er Jahre TitelNummer 009519322 Einzeltitelanzeige (URI) |
Luard Honey, Hrsg. WHITE CUBE Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2002 (Buch) 500 S., 27,3x23 cm, ISBN/ISSN 3-88243-869-X Techn. Angaben Zwei Bände, Hardcover in schwarzem Schuber. Vorwort von Liam Gillick Stichwort Nullerjahre TitelNummer 008220050 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kelly Ellsworth 1954 Drawings on a Bus (Sketchbook 23) Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2007 (Buch) 48 S., 26,8x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-86521-415-7 Techn. Angaben Fadenheftung, Leineneinband, in Pappschuber Stichwort Nullerjahre TitelNummer 008187205 Einzeltitelanzeige (URI) |
Buschmann Renate / Goetze Jochen / Staeck Klaus, Hrsg. Anarchie Revolte Spektakel - Das Kunstfestival intermedia 69 Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2009 (Buch) 240 S., 29,7x19,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-86521-980-0 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 007934253 Einzeltitelanzeige (URI) |
Staeck Klaus, Hrsg. Einschlägige Worte des Kandidaten Strauß Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 1979 (Buch) . ISBN/ISSN: 3-88243-008-7 Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 004701231 Einzeltitelanzeige (URI) |
Staeck Klaus, Hrsg. Verteidigt die Republik Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 1983 (Buch) 160 S., 14,2x10,2 cm, Auflage: 2. Auflage, 2 Stück. ISBN/ISSN 3882430184 Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 004694173 Einzeltitelanzeige (URI) |
Staeck Klaus, Hrsg. Worte des Stadthalters Kohl Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 1979 (Buch) Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 004690157 Einzeltitelanzeige (URI) |
Staeck Klaus, Hrsg. Die Leiden des Axel Caesar Springer Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 1981 (Buch) Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 004687157 Einzeltitelanzeige (URI) |
Staeck Klaus Plakate abreißen verboten Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 1973 (Buch) Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 004682000 Einzeltitelanzeige (URI) |
Staeck Klaus Staeck's Postkartenkalender 1984 Heidelberg / Göttingen (Deutschland / Deutschland): Edition Staeck / Steidl Verlag, 1984 (Buch) 10,4x20,9 cm, Techn. Angaben Wandkalender mit Papprücken Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 004681280 Einzeltitelanzeige (URI) |
Staeck Klaus Plakate Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 1988 (Buch) . ISBN/ISSN: 3-88243-093-1 Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 004679231 Einzeltitelanzeige (URI) |
Staeck Klaus Pornografie Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 1978 (Buch) 388 unpag. S., 25x20 cm, ISBN/ISSN 3-88243-006-0 Techn. Angaben Broschur, 2. Auflage, mit gelber Banderole, mit einem Essay von Peter Gorsen ZusatzInformation 1. Auflage von 1971. Abschluss der Arbeit 1970. Bilder aus den Massenmedien vom Krieg, von militärisch organisierten Verbrechen, politischer Folter, Gewaltmaßnahmen der Law- und Orderkräfte, Folterinstrumente usw Stichwort 1970er Jahre / Folter / Fotografie / Gewalt / Werkzeug TitelNummer 004675157 Einzeltitelanzeige (URI) |
Penck A.R. (Winkler Ralf) Stoffbeutel Heidelberg (Deutschland): Edition Staeck / Steidl Verlag, o. J. (Objekt, Multiple) 2 Stück. Techn. Angaben roter u. schwarzer Siebdruck auf Stoffbeutel TitelNummer 003916000 Einzeltitelanzeige (URI) |
Morris William Das ideale Buch Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 1986 (Buch) Techn. Angaben Peterson S. William Hrsg Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 002936000 Einzeltitelanzeige (URI) |
Baudelaire Charles Die Blumen des Bösen Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 1987 (Buch) 200 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3-88243-056-7 Techn. Angaben mit Zeichnungen von Horst Janssen, Hardcover Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 000274192 Einzeltitelanzeige (URI) |