Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 1 Treffer
Heimberg Bruno / Willisch Susanne, Hrsg. Joseph Beuys - Das Ende des 20. Jahrhunderts - Die Umsetzung vom Haus der Kunst in die Pinakothek der Moderne München München (Deutschland): Bayerische Staatsgemäldesammungen / Doerner Institut / Schirmer/Mosel, 2007 (Buch) 396 S., 30x23,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-8296-0287-7 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation Das Ende des 20. Jahrhunderts gilt als Schlüsselwerk im Gesamtschaffen von Joseph Beuys und zählt zweifellos zu seinen bedeutendsten Schöpfungen. 1982, zwei Jahre vor seinem Tod, installierte der Künstler selbst das monumentale Werk im Münchner Haus der Kunst. 44 von ihm bearbeitete Basaltblöcke ordnete er zu einer beeindruckenden, bewegten und bewegenden Formation an. Die Installation steht laut Beuys für die tiefe Krise, die alle Aspekte des modernen Lebens am Ende des 20. Jahrhunderts erfasst hat und die es zu überwinden gilt – eine Aufgabe, die im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts nichts an Aktualität und Dringlichkeit eingebüßt hat. Unser Buch liefert eine ausführliche Interpretation und gibt Einblicke in das philosophische Gedankengebäude von Joseph Beuys. Außerdem wird die Problematik geschildert, die entstand, als das Werk 2002 vom Haus der Kunst in die neu errichtete Pinakothek der Moderne umgesetzt wurde. Kunsthistoriker und Beuys-Spezialisten, Restauratoren, Geologen, ein Vermessungsingenieur und ein Professor der Philosophie diskutieren die technischen Schwierigkeiten eines solchen Umzugs und die Frage, ob eine vom Künstler an einem von ihm gewählten Ort eigenhändig vorgenommene Installation an einem neuen Ort wieder aufgestellt werden darf und welche Konsequenzen eine solche Umsetzung hat. Text von der Presseerklärung des Verlages Namen Alexander Rocholl / Bernd Klüser / Carla Schulz-Hoffmann / Eckart Förster / Erich Gantzert-Castrillo / Jens Linke / Maike Grün / Otto Hubacek / Peter Weller / Sean Rainbird / U We Claus Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Erich Gantzert-Castrillo Stichwort Basalt / Installation / Interpretation / Umzug Sponsoren Schoof'sche Stiftung München TitelNummer 026247735 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |