Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 5 Treffer
Jooss Birgit / Linnenkohl Andrea / Seidel Arlett / Zeisberg Alexander, Hrsg. Konferenz: Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren Kassel (Deutschland): documenta archiv, 2018 (Text) 29,7x21 cm, Techn. Angaben links oben geklammert ZusatzInformation Einleitungstexte zu den Referenten der Konferenz, 22.11.-24.11.2018 in der documenta Halle. Mit einem Kurzporträt des Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller). Namen Klaus Erich Dietl / Mediendienst Leistungshölle / Stephanie Müller Sprache Englisch Stichwort Archiv / Bewahren / digital / documenta / Dokumentation / Film / Forschung / Fotografie / Konferenz / Konservierung / Performance / Recherche / Video WEB http://www.hoelle.media/en/ WEB https://www.documenta-archiv.de/de/aktuell/termine/1362/konferenz-archiving-the-unarchivable-das-unarchivierbare-archivieren TitelNummer 026215665 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jooss Birgit, Hrsg. documenta archiv Kassel (Deutschland): documenta archiv, 2017 (PostKarte) [2] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. 3 Teile. Namen Arnold Bode / Christian Megert / César Baldaccini / Dieter Schwertle (Foto) / Günther (Foto) / Haus-Rucker-Co / Heinz Pauly (Foto) / Joseph Beuys / Klaus Meier-Ude (Foto) Sprache Deutsch Stichwort Aktenarchiv / Archiv / Bewahren / Bibliothek / Bildquelle / documenta / Dokumentation / Film / Forschung / Fotografie / Gedächtnis / Geschichte / Konservierung / Kurator / Mediensammlung / Nachlass / Pressearchiv / Recherche / Video / Zeitgenössische Kunst WEB https://www.documenta-archiv.de/de/information/7/das-documenta-archiv TitelNummer 026210801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jooss Birgit, Hrsg. documenta archiv Kassel (Deutschland): documenta archiv, 2017 (Heft) [20] S., 17,5x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Das documenta archiv ist eine Einrichtung zur Archivierung, Dokumentation und wissenschaftlichen Bearbeitung von Text- und Bildquellen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der documenta Ausstellungen. Das Archiv wurde 1961 gegründet und beherbergt ein Aktenarchiv, das das Schriftgut der vergangenen documenta Ausstellungen verwahrt, eine Spezialbibliothek sowie umfangreiche Presse-, Bild- und audiovisuelle Mediensammlungen. Nachlässe ergänzen den wertvollen Bestand. Für die Zukunft ist die Einrichtung eines Zentrums für Kurator/innen-Nachlässe geplant. Das documenta archiv versteht sich als Ort des kulturellen Gedächtnisses der weltweit bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Zum einen verwahrt es die Unterlagen, die während den documenta Ausstellungen entstanden sind, zum anderen sammelt es zusätzlich Publikationen, Bild- und Textdokumente, die mit ihnen im Zusammenhang stehen. Gemeinsam spiegeln sie zentrale Aspekte zur Ausstellungsgeschichte wider, die Kunst, Geschichte, Gesellschaft und Politik berühren. Damit sichert das documenta archiv bedeutsames Kulturgut von internationalem Rang, das aktuellen und nachfolgenden Kuratoren- und Forschergenerationen zur Verfügung steht. ... Text von der Webseite Namen Arnold Bode / Fanis Vlastaras / Floris M. Neusüss / L2M3 (Gestaltung) / Martha Minujin / Rebecca Belmore / Roman März Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Aktenarchiv / Archiv / Bewahren / Bibliothek / Bildquelle / documenta / Dokumentation / Film / Forschung / Fotografie / Gedächtnis / Geschichte / Konservierung / Kurator / Mediensammlung / Nachlass / Pressearchiv / Recherche / Video / Zeitgenössische Kunst WEB www.documenta-archiv.de/de/information/7/das-documenta-archiv TitelNummer 026209801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jooss Birgit, Hrsg. documenta archiv Kassel (Deutschland): documenta archiv, 2018 (Flyer, Prospekt) [6] S., 21x14,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Flyer, mehrfach gefaltet ZusatzInformation Das Archiv- und Sammlungsgut des documenta archivs spiegelt zentrale Aspekte zur Ausstellungsgeschichte der documenta wider, die Kunst, Geschichte, Gesellschaft und Politik berühren. Text von der Webseite Namen L2M3 (Gestaltung) Sprache Deutsch Stichwort Aktenarchiv / Archiv / Bewahren / Bibliothek / documenta / Dokumentation / Film / Forschung / Fotografie / Konservierung / Mediensammlung / Recherche / Video WEB https://www.documenta-archiv.de TitelNummer 026208801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jooss Birgit / Linnenkohl Andrea / Seidel Arlett / Zeisberg Alexander, Hrsg. Konferenz: Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren Kassel (Deutschland): documenta archiv, 2018 (Flyer, Prospekt) [8] S., 21x14,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Flyer, mehrfach gefaltet ZusatzInformation Im Hinblick auf das künftige documenta Institut und anlässlich aktueller Entwicklungen in der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft veranstaltet das documenta archiv eine internationale Konferenz (in englischer Sprache). 22.11.-24.11.2018. Mit einer Live Performance des Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller). Das documenta archiv, das unter anderem der analogen wie digitalen Dokumentation der weltweit wichtigsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst dient, möchte mit dieser Konferenz die Herausforderungen für Mediensammlungen und ihre konservatorische Pflege im digitalen Zeitalter diskutieren. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Dokumentation, Digitalisierung, Prävention und Konservierung und der Frage, wie hoch der Aufwand zur Bereitstellung einer langfristig funktionierenden Infrastruktur sein muss, damit Gedächtnisinstitutionen ihrem jeweiligen Auftrag und ihren Pflichten gegenüber der Gesellschaft nachkommen können. Es werden Fragen diskutiert wie: Wann und wie ist eine Performance oder ein ephemeres Kunstwerk gut dokumentiert? Wie verändern sich Begrifflichkeiten von Original, Kopie und Duplikat? Wie gehen wir mit den entstandenen Fotografien und audiovisuellen Medien um? Wie lassen sich ursprüngliche Raumsituationen, Performances, Installationen im Rückblick rekonstruieren? Welche Maßnahmen müssen für die Nutzung von Bildmaterial durch Forscher/innen getroffen werden? Wie verändert sich das Berufsbild von Medienarchivar/innen und Konservator/innen? Text von der Webseite Namen Anita Back / Daniel G. Andújar / Dieter Schwertle / Dominique Gonzalez-Foerster / Gabriele Gerlt / Johannes Gfeller / Klaus Erich Dietl / L2M3 (Gestaltung) / Mediendienst Leistungshölle / Nam June Paik / Nora Sternfeld / Ryszard Kasiewicz / Stephanie Müller Sprache Englisch Geschenk von Sabine Brantl Stichwort Archiv / Bewahren / digital / documenta / Dokumentation / Film / Forschung / Fotografie / Konferenz / Konservierung / Performance / Recherche / Video WEB http://www.hoelle.media/en/ WEB https://www.documenta-archiv.de/de/aktuell/termine/1362/konferenz-archiving-the-unarchivable-das-unarchivierbare-archivieren TitelNummer 026134801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |