Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 22 Treffer
King Helmut Cigarette Box People Bregenz (Österreich): Selbstverlag, 1998 (Stamp, Briefmarke) 2 S., 5,8x4,5 cm, signiert, 5 Teile. Techn. Angaben fünf Künstlerbriefmarken, Rückseite vom Künstler beschriftet ZusatzInformation Künstlerbriefmarken von Figuren, gemacht aus Zigarettenschachteln Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er / Artist Stamps / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 023862660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
King Helmut Briefumschlag ART Bregenz (Österreich): Selbstverlag, 1999 (Umschlag) 1 S., 16x22,2 cm, Techn. Angaben Briefumschlag, gestempelt, mit Briefmarken beklebt ZusatzInformation Briefmarken sind so aufgeklebt, dass sie das Wort ART ergeben Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er / Artist Stamp / Mail Art TitelNummer 023861660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Trummer Thomas D., Hrsg. Lawrence Weiner - Wherewithal - Was es braucht Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2016 (Heft) 20 S., 21,1x14 cm, Techn. Angaben Ringösenheftung, mit eingelegtem Flyer, ZusatzInformation Ausstellungsführer anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Bregenz, 12.11.2016-15.01.2017. Mit einer Ankündigung der Publikation und Künstleredition zur Ausstellung sowie dem Begleitprogramm Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Horst Tress Stichwort Konzeptkunst / Minimal Art WEB www.kunsthaus-bregenz.at/html/welcome00.htm?Aus_Lawrence_Weiner.htm TitelNummer 017619642 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gates Theaster Black Archives Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2016 (Heft) 24 S., 21x14 cm, Techn. Angaben Ringösenheftung ZusatzInformation Begleitheft zur Ausstellung vom 23.04-26.06.2016 Ankündigung der Ausstellung Gaylen Gerber & Studio for Propositional Cinema, sowie Feminist Land Art Retreat Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Afroamerikaner / Bürgerrechtsbewegung / Installation / Rauminstallation / Sammlung / Skulptur / USA TitelNummer 015799578 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rudigier Andreas, Hrsg. o. T. Bregenz (Österreich): vorarlberg museum, 2015 (Objekt, Multiple) 40,5x34,5 cm, Techn. Angaben transparenter Kunststoffbeutel Stichwort Merchandising / Werbung WEB www.vorarlbergmuseum.at TitelNummer 015365K28 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sillman Amy Yes & No Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2015 (Heft) 21x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Klappumschlag mit eingeklebten Leporello, Cover mit Siebdruck ZusatzInformation Ausstellung vom 12.11.2015-10.01.2016. Mit Yes & No, einer Installation, die speziell für die KUB Arena konzipiert ist, setzt Sillman diese Auseinandersetzungen fort. Indem sie alles außer ihrer Malerei auf Leinwand zeigt, unterläuft sie die Erwartungen an eine konventionelle Malereiausstellung. Yes & No, Sillmans erste institutionelle Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum, gibt vielmehr die Hintergründe der Entstehung ihrer Arbeiten preis und rückt das in den Vordergrund, was für gewöhnlich nicht gezeigt wird: Gedanken zum Prozess des Malens selbst, darüber, wie ein Bild entsteht, oder zum Verhältnis von Fiktion und Realität, Abstraktion und Figuration. Text von der Webseite TitelNummer 015012556 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Walther Franz Erhard Kunsthalle Ritter Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 1996 (Buch) 96 S., 20,2x16,5 cm, Auflage: 2000, ISBN/ISSN 3-7757-0664-5 Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation Mit Fotografien des fertigen Gebäudes von Margherita Spiluttini. Gespräch Michael Lingner mit Franz Erhard Walther Namen Margherita Spiluttini / Michael Lingner Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1990er TitelNummer 015011531 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
von Bonin Cosima The Fatigue Empire Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2010 (Flyer, Prospekt) 4 unpag. S., 21x14 cm, Techn. Angaben Flyer, aufklappbar, ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung The Fatigue Empire von Cosima von Bonin und Bye Bye Utopia von raumlaborberlin im Kunsthaus Bregenz vom 17.07.2010 Geschenk von Norbert Herold TitelNummer 014868501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cattelan Maurizio KUB 08.01 - Maurizio Cattelan Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2008 (Heft) 24 S., 21x14 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Programmheft des Kunsthaus Bregenz mit einer Ausstellung von Maurizio Cattelan vom 02.02.-24.03.2008 Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Norbert Herold Stichwort Nullerjahre TitelNummer 014867552 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gormley Antony Horizon Field Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2010 (Heft) 32 S., 21x14 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Horizon Field ist eine Landschaftsinstallation im alpinen Hochgebirge Vorarlbergs, Österreich. 100 lebensgroße Abgüsse eines menschlichem Körpers aus massivem Gusseisen, verteilt über ein Gebiet von 150 Quadratkilometern. Präsentiert vom Kunsthaus Bregenz vom April 2010 bis August 2012. Text aus Heft Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Norbert Herold WEB www.antonygormley.com TitelNummer 014866552 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dziewior Yilmaz, Hrsg. KUB - Programm 2010 Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2010 (Flyer, Prospekt) [10] S., 21x14 cm, Techn. Angaben Ein Blatt, mehrfach gefaltet, aufklappbar, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Das Programmheft des Kunsthaus Bregenz vom 06.02.2010 bis 09.01.2011 Namen Candice Breitz / Cosima von Bonin / Harun Farocki / raumlaborberlin / Roni Horn Geschenk von Norbert Herold WEB www.kunsthaus-bregenz.at TitelNummer 014865552 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rudigier Andreas / Thöny Christof, Hrsg. magazin museum ausgabe 11/2015 Bregenz (Österreich): vorarlberg museum, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 29,5x22 cm, Auflage: 4000, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit einem Beitrag: Greatest Hits by christine Lederer TitelNummer 014773536 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sagmeister Rudolf, Hrsg. Heimo Zobernig - Amy Sillman, Yes & No Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2015 (Heft) 24 S., 21x14 cm, Techn. Angaben Ringösenheftung ZusatzInformation Ausstellung vom 12.11.2015-10.01.2016 TitelNummer 014772519 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Frei Sarah Visitenkarte Bregenz (Österreich): vorarlberg museum, 2016 (Visitenkarte) 8,4x5,3 cm, TitelNummer 014771501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Klocker Gerhard California Hardcore Bregenz (Österreich): Selbstverlag, 2002 (Buch) 8,6x6,7 cm, Techn. Angaben Broschur Cover mit Prägedruck Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 014768526 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sagmeister Rudolf, Hrsg. Reading Ed Ruscha - KUB 2012.03 Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2012 (Plakat) 60x83,4 cm, Techn. Angaben Plakat zur Ausstellung, gefaltet Namen Ed Ruscha Geschenk von Günther Lehner Stichwort Künstlerbuch / Malerei TitelNummer 010282360 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schedler Clemens Theobert, Hrsg. Ed Ruscha - Reading Ed Ruscha - KUB Ausstellungsheft 2012.03 Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2012 (Heft) 20 S., 21x14 cm, Techn. Angaben Drahtbindung Namen Ed Ruscha Stichwort Künstlerbuch / Malerei TitelNummer 009227283 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sagmeister Rudolf, Hrsg. Reading Ed Ruscha - KUB 2012.03 Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2012 (Heft) 28 S., 21x14 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Namen Ed Ruscha Stichwort Malerei TitelNummer 009226283 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sagmeister Rudolf Reading Ed Ruscha - KUB 2012.03 Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2012 (PDF-Datei) 28 S., 21x14 cm, Techn. Angaben Einladungsheft des Kunsthauses, PDF-Datei ZusatzInformation Ed Ruscha (geboren 1937), dessen Werk sich immer wieder gängigen Kategorisierungen entzieht, zählt zu den bedeutendsten Künstlern seiner Generation. Während er zu Beginn seiner Karriere der Pop Art und später der Konzeptkunst zugerechnet wurde, lässt sich heute im Rückblick feststellen, dass es eben auch eine Qualität seiner Arbeit ist, sich nie auf eine bestimmte Stilrichtung oder ein Medium festzulegen. So werden von ihm beispielsweise Künstlerbücher, Zeichnungen, Drucke, Fotografien sowie Malerei gleichberechtigt nebeneinander verwendet, und mitunter nutzte er so unkonventionelle Materialien wie Schießpulver, Fruchtsaft, Kaffee oder Sirup, um damit seine Zeichnungen und Drucke anzufertigen. Bei aller Divergenz der Stile und Mittel gibt es aber auch Konstanten im Werk von Ed Ruscha. Hierzu zählt die Verwendung von Schrift – sei es in Form von Druckmedien oder gemalt auf der Leinwand –, die sich von Beginn seiner Karriere an bis heute wie ein roter Faden prominent durch sein Œuvre zieht. Parallel zu seinem Kunststudium in Los Angeles hat Ed Ruscha als Schildermaler und für Werbeagenturen gearbeitet, für die er unter anderem Layoutmethoden und Drucktechniken studierte, die ihm später bei seinen eigenen frühen Publikationen nützlich wurden. Schon Anfang der 1960er Jahre entstanden seine heute legendären Künstlerbücher, in denen er beispielsweise Fotos der Tankstellen auf der Strecke von seinem Wohnort Los Angeles nach Oklahoma – wo seine Familie lebte – zeigt (Twentysix Gasoline Stations, 1963) oder alle Häuser des Sunset Boulevard vereint (Every Building on the Sunset Strip, 1965). Von der Webseite Namen Ed Ruscha WEB www.kunsthaus-bregenz.at/ed_ruscha/Einladung_Heft.pdf TitelNummer 009128000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Weiermair Peter, Hrsg. Neue Medien - Neue Methoden Bregenz (Österreich): Vorarlberger Verlagsanstalt Dornbirn, 1973 (Buch) 23x14,7 cm, Aus dem Nachlass von Michael Köhler Stichwort 1970er TitelNummer 005449019 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sandner Oscar Bechtold Gottfried Bregenz (Österreich): Bregenzer Kunstverein, 1973 (Buch) Stichwort 1970er TitelNummer 004332000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baumkötter Stephan Das Licht stimmt nicht Bregenz (Österreich): Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, 2000 (Buch) Stichwort Nullerjahre TitelNummer 000305000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |