Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Allan Kaprow, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 29 Treffer
Kaprow Allan Posters Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2014 (Buch) 90 S., 43x28,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86335-679-8 Techn. Angaben 90 lose ineinandergelegte Seiten mit 45 farbigen Abbildungen ZusatzInformation Herausgegeben von Alice Dusapin & Christophe Daviet-Thery. Beiträge von Steve Roden & Oscar Tuazon. Allan Kaprow is considered to be the founding father of the Happening, of Environments and Activities: terms that he continued to redefine throughout his career. With a wide selection of images, this publication documents Kaprow's posters, a lesser-known side of his work, produced between 1953 fand 1996. Most of these posters were designed by Allan Kaprow and are characterized by their aesthetic quality, the earliest ones in particular a combination of hand-lettered text and drawings and the later ones of photographs and typographic text in a minimalist style. More than merely advertising Happenings or Activities, these posters act as scores/tools for the participants to the Happenings and as everyday objects that blur the boundaries between art and life. Text von der Webseite Sprache Englisch TitelNummer 014733K43 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schade Sigrid / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 2 - Artists` Publications - Ein Genre und seine Erschließung Köln (Deutschland): Salon Verlag, 2009 (Buch) 302 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-89770-291-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation "Die Vielfalt der Erscheinungsformen und Medien von Künstlerpublikationen seit den 1960er Jahren - Bücher, Zeitschriften, Schallplatten, Multiples, Plakate und Ephemera - stellt besondere Anforderungen an die archivarische und museologische Praxis sowie die kunst- und kulturwissenschaftliche Aufarbeitung. Neben dem Versuch einer Eingrenzung des Genres und den Problemen der Archivierung und des Zugänglich-Machens derart heterogener Sammlungsbestände geht es in diesem Band um die Fokussierung bestimmter Charakteristika der publizierten Kunstwerke. Die Beiträge behandeln übergreifende Themenstellungen oder widmen sich einzelnen Kunstwerken und Künstlern, so George Brecht, Jean-Frédéric Schnyder, Allan Kaprow, Daniel Spoerri, Ed Ruscha, Dieter Roth und Hanne Darboven." Text von der Webseite Eine Dokumentation der Internationalen Tagung vom 20.-22.04.2001, anlässlich der Ausstellung "out of print. Ein Archiv als künstlerisches Konzept" im Neuen Museum Weserburg Bremen (04.02.-06.05.2001). Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste Namen Allan Kaprow / Daniel Spoerri / Dieter Roth / Ed Ruscha / George Brecht / Hanne Darboven / Jean-Frédéric Schnyder Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Studienzentrum für Künstlerpublikationen Stichwort Künstlerbuch WEB www.salon-verlag.de TitelNummer 023337647 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grothe Nicole / Wettengl Kurt, Hrsg. Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 2 Die Sammlung Braun/Lieff / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 2 The Braun/Lieff Collection Heidelberg / Dortmund (Deutschland): Kehrer Verlag / Museum Ostwall, 2013 (Buch / CD, DVD) 136 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-442-3 Techn. Angaben Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Braun/Lieff. Das Museum Ostwall im Dortmunder U nimmt seine wichtigen Neuerwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben aus dem Bereich Fluxus zum Anlass für zwei Publikationen, die die Sammlung Feelisch und die Sammlung Braun/Lieff präsentieren. Seit 1968 ist der Remscheider Sammler Wolfgang Feelisch dem Museum durch Ausstellungen seiner Sammlung, Dauerleihgaben, Ankäufe und Schenkungen verbunden. Im Jahre 2012 kamen weitere bedeutende Werke, Dokumente und Objekte des Fluxus aus der Sammlung Feelisch an das Museum. Neben diesen sind frühere Erwerbungen sowie aktuelle Schenkungen und Dauerleihgaben Feelischs in der Sammlung vorhanden, darunter Arbeiten von Joseph Beuys, Allan Kaprow und Robert Filliou. Aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Sammlers Hermann Braun, der sich seit 1972 intensiv mit Fluxus befasste, kamen viele Werke und Dokumente als Dauerleihgabe in das Museum Ostwall. Mit den Werken aus dieser Sammlung sind nun auch viele US-amerikanische Künstler des Fluxus vertreten, wie Robert Watts, George Brecht und Dick Higgins. Text von der Website des Kehrer Verlags. Namen Allan Kaprow / Braun/Lieff / Dick Higgins / George Brecht / Hermann Braun / Joseph Beuys / Philipp Corner / Robert Filliou / Robert Watts / Takako Saito / Wolfgang Feelisch Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fluxus / Fluxusbox / Fotografie / Heft / Installation / Plakat Sponsoren Freunde des Museums Ostwall WEB https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/ausstellungen_mo/ausstellungsarchiv_mo/archiv_mo_2011_2012/index.html WEB https://www.kehrerverlag.com/de/museum-ostwall-fluxus-kunst-fuer-alle-band-2-sammlung-braun-lief-978-3-86828-442-3 TitelNummer 024950659 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hendricks Jon / Moore Barbara, Hrsg. o. T. (January 1977) New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Back Works, 1977 (Lieferverzeichnis) [8] S., 27,8x21,5 cm, Techn. Angaben Vier lose Blätter, einseitig bedruckt ZusatzInformation Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen Januar 1977. Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983. Text von der Website. Namen Allan Kaprow / Ben Vautier / George Brecht / Gilbert Silverman / Lila Silverman / Peter Moore / Robert Watts / Yoko Ono Sprache Englisch Geschenk von Erich Gantzert-Castrillo Stichwort 1960er / 1970er / Action / Druck / Fluxus / Happening / Konzeptkunst / Poster / Postkarte / Printed / SoHo / Stempel WEB https://www.leftbankbooksny.com/pages/books/567/barbara-moore-jon-hendricks/was-ist-backworks-with-backworks-catalog-no-b-performance-photographs-of-a-decade-1959-69 TitelNummer 026116735 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hendricks Jon / Moore Barbara, Hrsg. was ist Backworks? New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): BackWorks, 1976 (Lieferverzeichnis) [32] S., 27x21,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen 1976. Documents and Relics of Experimental Art 1952-1970. Table of contents: Fluxus and related objects and documents, Reuben Gallery, other performances and events (Musik, Dance, Happenings). Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983. Text von der Website. Namen Albert Fine / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Ben Vautier / Carolee Schneemann / Claes Oldenburg / Daniel Spoerri / Dick Higgins / Frederic Lieberman / Gempei Akasegawa / Geoffrey Hendricks / George Brecht / George Maciunas / Henry Flynt / James Riddle / James Waring / Jean Dupuy / John Cage / Ken Friedman / Les Levine / Meredith Monk / Mieko Shiomi / Nam June Paik / Paul Sharits / Peter Moore / Ray Johnson / Robert Filliou / Robert Watts / Robert Whitman / Takehisa Kosugi / Yoko Ono Sprache Englisch Geschenk von Erich Gantzert-Castrillo Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / Action / Ausstellung / Druck / Fluxus / Fotografie / Galerie / Happening / Konzeptkunst / Konzert / Künstlerbuch / Künstlerzeitschrift / Musik / Poster / Postkarte / Printed / SoHo / Stempel / Technologie / Zeichnung WEB https://www.leftbankbooksny.com/pages/books/567/barbara-moore-jon-hendricks/was-ist-backworks-with-backworks-catalog-no-b-performance-photographs-of-a-decade-1959-69 TitelNummer 026139735 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Filliou Robert / König Kasper, Hrsg. Lehren und lernen als Aufführungskünste - Teaching and learning as performing arts Köln / New York, NY (Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika): Verlag Gebrüder König, 1970 (Buch) 231 S., 21x27 cm, Techn. Angaben Softcover mit Spiralbindung aus Metall. Mit Anstreichungen in Schwarz u. Rot und (Kinder?)zeichnungen mit blauem Filzstift. S. 17/18 lose ZusatzInformation Long out-of-print since its first edition in 1970, Robert Filliou's 'work in continuous progress' remains an essential primer to the artist's still radical ideas on participatory art making and teaching. Along with extensive writing by Filliou, the book includes interviews with numerous artists close to him, such as Joseph Beuys, George Brecht, John Cage, Dorothy Iannone, Allan Kaprow and Diter Rot. (Text von der Webseite) Namen Allen Kaprow / Benjamin Patterson / Bjössi Rot / Diter Rot (Roth Dieter) / Dorothy Iannone / George Brecht / Ilka Schellenberg (Layout) / John Cage / Joseph Beuys / Karl Rot / Marcelle / Vera Rot Sprache Deutsch / Englisch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 1970er / Aktion / Aktionskunst / Fluxus / Lehre / Partizipation / Pädagogik / Zeichnung WEB https://www.buchhandlung-walther-koenig.de/koenig2/index.php?mode=details&showcase=1&art=1515722 / TitelNummer 000289746 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Filliou Robert / König Kasper, Hrsg. Lehren und Lernen als Auffuehrungskünste - Teaching and learning as performing arts Köln / New York, NY (Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika): Verlag Gebrüder König, 1970 (Buch) 231 S., 21x27 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Softcover mit Spiralbindung aus Metall ZusatzInformation Long out-of-print since its first edition in 1970, Robert Filliou's 'work in continuous progress' remains an essential primer to the artist's still radical ideas on participatory art making and teaching. Along with extensive writing by Filliou, the book includes interviews with numerous artists close to him, such as Joseph Beuys, George Brecht, John Cage, Dorothy Iannone, Allan Kaprow and Diter Rot. (Text von der Webseite) Namen Allen Kaprow / Benjamin Patterson / Bjössi Rot / Diter Rot (Roth Dieter) / Dorothy Iannone / George Brecht / Ilka Schellenberg (Layout) / John Cage / Joseph Beuys / Karl Rot / Marcelle / Vera Rot Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er / Aktion / Aktionskunst / Fluxus / Lehre / Partizipation / Pädagogik / Zeichnung TitelNummer 001129131 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grothe Nicole / Wettengl Kurt, Hrsg. Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 1 Die Sammlung Feelisch / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 1 The Feelisch Collection Heidelberg / Dortmund (Deutschland): Kehrer Verlag / Museum Ostwall, 2013 (Buch / CD, DVD / Partitur) 135 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-449-2 Techn. Angaben Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Feelisch. Die Ausstellung umfasst rund 300 Exponate (Wand- und Raumobjekte, Skulpturen, Assemblagen, Grafiken, Multiples, Zeichnungen, Partituren, Textdokumente, Fotografien und Filme) aus den Jahren 1958 bis 2007. Die Ausstellung wird zudem von drei Installationen mitgeprägt: Die raumgreifendste ist ein Environment nach dem Happening „Umgraben“, 1970, von Wolf Vostell. Des Weiteren wurde nach Allan Kaprows Ansatz der „Re-invention“ sein schon 1986 im Museum am Ostwall realisiertes Activity-Environment „Frische Luft“ neu erfunden. Eine umfangreiche Diashow des Intermedia-Künstlers Dick Higgins präsentiert Bilder aus seiner Theater-Performance „Saint Joan at Beaurevoir – a ceremony through the flames“ von 1960. Die Ausstellung basiert insbesondere auf jüngsten Erwerbungen aus der Sammlung Feelisch, Remscheid, die mit Mitteln der Freunde des Museums Ostwall und der Stadt Dortmund angekauft wurden, sowie Werke aus der umfangreichen Dauerleihgabe der Düsseldorfer Sammlung Braun/ Lieff. Der Sammler und Verleger Wolfgang Feelisch ist dem MO seit Ende der 1960er Jahre bis heute eng verbunden und ermöglichte den Sammlungsschwerpunkt im Bereich Fluxus: durch bedeutende und kontinuierliche Schenkungen, wichtige Dauerleihgaben und temporäre Ausstellungen aus dem Bestand der Sammlung Feelisch. Text von der Website des Ostwall Museums. Namen Alison Knowles / Allan Kaprow / Dick Higgins / George Brecht / Milan Knizák / Robert Filliou / Takako Saito / Wolf Vostell. Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fluxus / Fluxusbox / Fotografie / Heft / Installation / Plakat Sponsoren Freunde des Museums Ostwall WEB https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/ausstellungen_mo/ausstellungsarchiv_mo/archiv_mo_2011_2012/index.html WEB https://www.kehrerverlag.com/de/museum-ostwall-fluxus-kunst-fuer-alle-band-1-sammlung-feelisch-978-3-86828-449-2 TitelNummer 024948659 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Nannucci Maurizio, Hrsg. Top Hundred Bozen / Florenz (Italien): Museion / Museo Marini / Zona Archives, 2017 (Buch) 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 978-88-98388-04-2 Techn. Angaben Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer. Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind. Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird. Text von der Webseite Namen AA Bronson / Alberto Salvadori (Text) / Alighiero Boetti / Allan Kaprow / Allan McCollum / Allen Ruppersberg / Andreas Hapkemeyer (Text) / Andy Warhol / Antonio Dias / Antonio Muntadas / Archigram / Art & Language / Avalanche / Barbara Kruger / Base progetti per l’arte / Ben Vautier / Bill Viola / Bit / Brian Eno / Bruce Nauman / Carl Andre / Carsten Nicolai / Cerith Wyn Evans / Chris Burden / Christian Jankowski / Christian Marclay / Christo / Christopher Wool / Cildo Meireles / Claes Oldenburg / Claude Closky / Concrete Poetry / Damien Hirst / Dan Graham / Daniel Buren / Daniel Spoerri / Dieter Roth / Dorothy Iannone / Ecart / Ed Ruscha / Emmett Williams / Felix Gonzales Torres / Ferdinand Kriwet / Francesco Lo Savio / Franco Vaccari / Franz West / Gabriele Detterer (Text) / Gabriel Orozco / General Idea / George Brecht / George Maciunas / Gerhard Theween (Interview) / Gerwald Rockenschaub / Gianni Colombo / Gianni Emilio Simonetti / Giulio Paolini / Global Tool / Gordon Matta-Clark / Guerrilla Girls / Gustav Metzger / Guy Debord / Hans Haacke / Hans Peter Feldmann / Heimo Zobernig / Henry Flint / Herman de Vries / Ian Hamilton Finlay / Internationale Situationniste / Isidore Isou / James Lee Byars / Jannis Kounellis / Jenny Holzer / John Armleder / John Baldessari / John Cage / John Giorno / John Nixon / Jonathan Monk / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Katharina Fritsch / Koo Jeong-a / Laurie Anderson / Lawrence Weiner / Le point d’ironie / Letizia Ragaglia (Text) / Liam Gillick / Lucio Fontana / Marco Fusinato / Markus Raetz / Martin Creed / Martin Kippenberger / Matt Mullican / Maurizio Cattelan / Maurizio Mochetti / Maurizio Nannucci / Michael Snow / Méla / Nico Dockx / Niele Toroni / Olaf Nicolai / Olivier Mosset / Ou / Permanent Food / Peter Kogler / Philippe Parreno / Piero Golia / Piero Manzoni / Pierre Bismuth / Pierre Huyghe / Pipilotti Rist / Rainer Ganahl / Recorthings / Richard Long / Richard Prince / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Lax / Rodney Graham / Roy Lichtenstein / Saadane Afif / Seth Siegelaub / Sherry Levine / SMS / Sol Lewitt / Something Else Press / Spur / Terry Fox / The Fox / Tobias Rehberger / VALIE EXPORT / Vincenzo Agnetti / Vito Acconci / Wolf Vostell / Yayoi Kusama / Yoko Ono / Zona Sprache Deutsch / Italienisch Stichwort 1960er / 1970er / Archiv / Dokumentation / Ephemera / Fluxus / Kataloge / konkrete Poesie / Konzeptkunst / künstlerbücher / Multiples / Plakate / Sammlung / Schallplatten / visuelle Poesie / Zeitschriften / Zeitschriften WEB http://www.museion.it/2015/09/maurizio-nannucci_top-hundred-2/?lang=de WEB http://www.zonanonprofitartspace.it TitelNummer 025680699 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kaprow Allan 2 Measures Turin (Italien): Martano Editore, 1974 (Buch) [38] S., 2 Stück. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation enthält die beiden Performances Affect und Take-Off Sprache Englisch / Italienisch Stichwort 1970er / Affekt / Performance TitelNummer 002143002 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Higgins Dick, Hrsg. Manifestos New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Something Else Press, 1966 (Heft) 32 S., 21,5x14 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, gedruckt auf gelbem Papier Namen Al Hansen / Alison Knowles / Allan Kaprow / Ay-O / Dick Higgins / Diter Rot / Emmett Williams / Jerome Rothenberg / John Giorno / Nam June Paik / Philip Corner / Robert Filliou / Robert Watts / W. E. B. Dubois Club / Wolf Vostell / Öyvind Fahlström Stichwort 1960er / Aktionskunst / Fluxus TitelNummer 002297366 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Moeglin-Delcroix Anne, Hrsg. Livres d' Artistes, Collection Semaphore Paris (Frankreich): Centre Georges Pompidou / Editions Herscher, 1985 (Buch) 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2-7335-0085-6 Techn. Angaben Softcover, Fadenheftung, Index ZusatzInformation erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale. Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler. Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt. Namen Aballéa Martine / Abramovic Marina / Abramovic Ulay / Abramson Sue / Acconci Vito / Alberola Jean-Michel / Alechinski Pierre / Almeida Helena / Anderson Laurie / Andre Carl / Anselmo Giovanni / Applebroog Ida / Armleder John / Art-Language / Asher Elise / Aubertin Denise / Balcells Eugenia / Baldessari John / Baldi Lanfranco / Balthaus Fritz / Balth Carel / Barry Robert / Bartolini Luciano / Baruchello Gianfranco / Bay Didier / Becher Bernd & Hilla / Below Peter / Ben (Ben Vautier) / Benes Barton Lidicé / Bertholin / Bertholo René / Beuys Joseph / Blaine Julien / Blank Irma / Boetti Alighiero / Boltanski Christian / Borsari Anna-Valeria / Bory Jean-François / Bouillon François / Boyle Mark / Braunstein Jacques / Braunstein Terry / Brecht George / Broodthaers Marcel / Brouwn Stanley / Brus Gunter / Burden Chris / Buren Daniel / Burgin Victor / Bury Pol / Buthe Michael / Byars James Lee / Cage John / Carrion Ulises / Caruso Luciano / Castro Lourdes / Chiari Giuseppe / Chia Sandro / Chopin Henri / Christo / Ciam Giorgio / Clareboudt Jean / Colby Sas / Cortassa Nanni / Cossette Louise / Crotti Suzanne / Cueco / Darboven Hanne / De Filippi Fernando / De La Villéglé Jacques / Del Pezzo Lucio / Denmark / De Vries Hermann / Dibbets Jan / Dietman Erik / Dine Jim / Douglas Helen / Downsbrough Peter / Dubuffet Jean / Duchamp Marcel / Duchene Gérard / Ernst Max / Fallen Anne-Catherine / Filliou Robert / Fischer Hervé / Forest Fred / Frydman Monique / Fulton Hamish / General Idea / Genske Christoph / Gerz Jochen / Gette Paul-Armand / Gilbert And George / Goday Michel / Gojowczyk Hubertus / Gomringer Eugen / Graham Dan / Greenbaum Marty / Greenwald Caroline / Grieger Susan / Groh Klaus / Hamilton Richard / Heibel Axel / Heidsieck Bernard / Hermann Hans / Heyme Hansgunther / Higgins Dick / Hiller Susan / Hollweg Alexander / Huebler Douglas / Huegli Regula / Hugnet Georges / Hunziger Claudie / Hunziger Francis / Iannone Dorothy / Immendorff Jörg / Iscan Ferit / Jacquet Alain / Janicot Françoise / Jones Joe / Kaltenbach Stephen James / Kaprow Allan / Kayser Alex / Kern Pascal / Kiefer Anselm / Klophaus Annalies / Knowles Alison / Knowles Christopher / Kolar Jiri / Kostelanetz Richard / Kosuth Joseph / Kretschmer Hubert / Kutscher Vollrad / Lagoutte Claude / Lai Maria / La Monte Young / Leblanc Anne / Lebras Alain / Lee Laurence / Le Gac Jean / Leisgen Barbara / Leisgen Michael / Levine Les / Lewitt Sol / Lijn Liliane / Lipke Kathryn / Lloyd Ginny / Long Richard / Luthi Urs / Maciunas George / Maglione Milvia / Magritte René / Maillard Claude / Masi Paolo / Matisse Henri / Mauri Fabio / Merz Mario / Messager Annette / Metail Michele / Metayer Nicole / Miccini Eugenio / Michals Duane / Minkoff Gérald / Molzer Milan / Monory Jacques / Morellet François / Morello Nicole / Moretti Robert / Morris Robert / Mugot Hélene / Nannucci Maurizio / Nauman Bruce / Nonas Richard / Nyst Jean-Louis / Ockerse Thomas / Olbrich Bernd / Oldenburg Claes / Olesen Muriel / Ontani Luigi / Opalka Roman / Oppenheim Dennis / Orensanz Marie / Osborn Kevin / Paolini Giulio / Parant Jean-Luc / Parant Titi / Parmiggiani Claudio / Penck A. R. / Phillips Tom / Poirier Anne / Poirier Patrick / Polansky Lois / Pulatti Sergio / Raetz Markus / Rainer Arnulf / Ramsa / Reinhardt Ad / Renouf Edda / Roth Dieter / Ruscha Edward / Rühm Gerhard / Sandback Fred / Sanguineti Federico / Sauze Max / Schleber Alexander / Schmidt-Heins Barbara / Segal Georges / Skuber Berty / Smith Keith / Snow Michael / Soto Jesus Rafael / Spatola Adriano / Spoerri Daniel / Staeck Klaus / Stokes Telfer / Stuart Michelle / Taillandier Yvon / Thabaraud Joelle / Thomkins Andre / Tilman Pierre / Topazzini Jean / Tot Endre / Tremlett David / Tuttle Richard / Télémaque Hervé / Ulrichs Timm / Ulrich T. / Van Egten Henriette / Von Maltzan Gudrun / Voss Jan / Vostell Wolf / Waitzkin Stella / Weiner Lawrence / Williams Emmett / Wolfe Judith / Yarmolinsky Sirpa / Ypsilon / Zaza Michele / Zush Sprache Französisch Stichwort 1970er / 1980er / Buchobjekt / concept art / Dokumentation / Konkrete Poesie / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Minimal Art / Objektbuch / Performance / Sammlung / Visuelle Poesie TitelNummer 002917163 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Neusüss Floris M., Hrsg. Photo recycling Photo Kassel (Deutschland): Universität Kassel, 1982 (Buch) 160 S., 23,8x16,6 cm, Auflage: 2200, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Ein Bermuda-Dreieck für die Fotografie. Diese Publikation erschien zur Ausstellung "Photo recycling Photo oder Die Fotografie in Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit", Juni 1982 Namen Allan Kaprow / Burhard Bensmann / Charly Banana / Chérif Defraoui / Diazentrale Ost / Didier Bay / Dieter Schwerdtle / Dietmar Kirves / Erwin Puls / Friedrich Seidenstücker / Gerhard Franz / Gérald Minkoff / Hans Peter Feldmann / Helmut Schweizer / Herbert Bardenheuer / Herbert Molderings / Ingeborg Strobl / Jochen Gerz / Johannes Brus / Marcel Odenbach / Raffael Reinsberg / Ralf Johannes / Renate Heyne / Richard Kriesche / Richard Ost / Robert Heinecken / Rolf Langebartels / Rolf Lobeck / Silvie Defraoui / Theo Lambertin / Thomas Huther / Thomas Kapielski / Urs Eberle / Vito Orazem / Wolfgang Müller Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1980er / Fotografie TitelNummer 003030031 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kaprow Allan Kunst als Leben München (Deutschland): Haus der Kunst, 2006 (Grafik, Einzelblatt) 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einzelne Blätter zur Ausstellung, Handlungsanweisungen, in transparenter Kunststoffhülle, bedrucktes Klebeband Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005469180 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Maffei Giorgio, Hrsg. Bookspace 01 - Allan Kaprow - A Bibliography Mailand (Italien): Mousse Publishing, 2011 (Buch) 124 S., 23x16,8 cm, ISBN/ISSN 978-88-96501-79-5 WEB www.book-space.info TitelNummer 008339252 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Drouet Dominique / Lecointre Didier, Hrsg. cayc - Centro de Arte y Comunicación Buenos-Aires - Une collection de 592 numéros de son bulletin d’informations et de 52 documents, catalogues d’expositions et livres d’artiste. 1970-1979 Paris (Frankreich): La Librairie, 2011 ca. (Lieferverzeichnis) 10 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Verkaufsprospekt zu einer Sammlung, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Fondé en 1968 par le critique d’art Jorge Glusberg, le “Centro de Arte y Comunicación” (CAYC) fonctionna comme un lieu d’échange international entre artistes et intellectuels. Ce fut une organisation para-institutionnelle, cherchant une place pour l’art argentin dans l’espace latino-américain et sur la scène internationale. Il empruntait ses modes de fonctionnement et sa stratégie à l’avant-garde artistique de la seconde moitié du XX ème siècle. La première exposition organisée par le CAYC en 1969, fut “Arte y Cibernética“, mais c’est “Arte de Sistemas “ présentée en 1971 au Musée d’Art Moderne de Buenos-Aires qui posera les fondations de son futur développement. Cette exposition où figuraient de nombreux artistes internationaux, circula dans le monde entier en s’appuyant sur un réseau alternatif de centres d’art alors en activité dans les principales capitales d’Europe et d’Amérique. Malgré ses démêlés avec la junte militaire qui dirigeait l’Argentine, le CAYC organisa de nombreuses manifestations: expositions collectives et personnelles, rencontres internationales d’art vidéo, colloques, congrès et conférences dans le monde entier. Il édita également des livres d’artistes. Parmi les nombreux artistes qui collaborèrent à cette aventure figurent entre autres Namen Agnes Denes / Alberto Pellegrino / Alexandre Bonnier / Allan Kaprow / Angelo de Aquino / Bernard Joubert / Bernardo Krasniansky / Bernardo Salcedo / Blake Hughes / Bruno Zevi / Carlos Ginzberg / Constantin Xenakis / David Cort / Dennis Sharp / Edmund Alleyn / Eleono Antin / Enrique Torroja / Eric Andersen / Gianni Bertini / Gina Pane / Gregorio Dujovny / Guillemo Deisler / Hecto Borla / Hecto Puppo / Hermann Nitsch / Hervé Fischer / Horacio Zabala / Jacques Bedel / Jaime Davidovich / Javier Ruiz / Jiri Valoch / Jochen Gerz / Jorge Glusberg / Juan Bercetche / Juan Clareboudt / Juan Downey / Ken Friedman / Lea Lublin / Les Levin / Louise Noelle Gras de Mereles / Luis Benedit / Luis Pazos / Marina Abramovic / Mario Metz / Mari Orensanz / Mauricio Nannucci / Max Blumenthal / Maximo Soto / Mila Parr / Nicolas Garcia Uriburu / Oscar Mara / Paul-Armand Gette / Pierre Restany / Pierre Vago / Pontus Hulten / Remo Bianchedi / Ricardo Roux / Terry Fox / Victor Grippe / Vincenzo Agnetti Stichwort 1960er / CAYC WEB www.lecointredrouet.com TitelNummer 009289281 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Vautier Ben Inseldasein - Berlin ist allein ich auch Berlin (Deutschland): daadgalerie, 2013 (PostKarte) 17x12 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellung mit einem Motiv von 1978 Namen Allan Kaprow / Allora / Alvin Curran / Annika Eriksson / Beatriz Santiago Muñoz / Ben Vautier / Calzadilla / Catalina Lozano (Kuratorin) / Chang Chaotang / Christodoulos Panayiotou / Christopher Cozier / Fiona Tan / Kasha Bittner (Kurato) / Ryszard Wasko / Sarnath Banerjee / Stephen Willats / Stuart Sherman / Trisha Donnelly / Willem de Ridder / Álvaro Barrios Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Aktionskunst / Fluxus TitelNummer 010192373 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braunsteiner Michael / Eisner Barbara, Hrsg. Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014 (Flyer, Prospekt) 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen ZusatzInformation Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen. In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform. Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München / Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main / mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien / MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ,Wien / Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart / Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München / Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien / Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014 Namen A.R. Penck / Al Hansen / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Angela Bulloch / Annette Messager / Anselm Baumann / Ay-O / Barbara Schmidt-Heins / Betty Leirner / Burgi Kühnemann / Carl Andre / Carola Willbrand / Carolee Schneemann / Chris Burden / Christoph Mauler / Clive Phillpot / Corinna Krebber / Cornelia Lauf / Daniel Spoerri / Dayanita Singh / Dick Higgins / Didier Mutel / Dieter Roth / Diter Rot / Douglas Gordon / Douglas Huebler / Dylan Thomas / Ed Ruscha / Elena Peytchinska / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Fioana Banner / George Maciunas / Gerhild Ebel / Guiseppe Penone / Gunnar A. Kaldewey / Günther Uecker / Hanne Darboven / Heinz Gappmayr / Heinz Mack / Herman de Vries / Hiroshi Sugimoto / Horst Antes / Huang Yongping / Jackson Mac Low / Jasper Johns / Jeffrey Balance / Jenny Holzer / Jerome Rothenberg / Jim Dine / Jimmie Durham / Jimmy Shaw / John Cage / John Crombie / John Giorno / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Judith Albert / Judith Barry / Juliao Sarmento / Klaus Merkel / Kristjan Gudmundsson / Kveta Pacovska / La Monte Young / Lari Pittmann / Lawrence Weiner / Liam Gillick / Mario Terzic / Martin Kippenberger / Meg Cranston / Michail Molochnikov / Mike Kelley / Miroslava Symon / Monique Frydman / Nam June Paik / Nancy Rubins / Oladélé Ajiboyé Bamgboyé / Ottfried Zielke / Oyivind Fahlström / Paul McCarthy / Peter Malutzki / Philip Corner / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Richard Tuttle / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Watts / Roman Opalka / Rosemarie Trockel / Serge Poliakoff / Shen Yuan / Sherrie Levine / Simon Patterson / Sol LeWitt / stanley brouwn / Susan Hiller / Tacito Dean / Thomas Kapielski / Tobias Rehberger / Tracey Emin / Tracy Mackenna / Veronika Schäpers / Walasse Ting / Wolfgang Buchta / Wolf Vostell / Yoko Ono / Yun Suzuki WEB www.stiftadmont.at/deutsch/museum/museum/kuenstler.php TitelNummer 011562411 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael, Hrsg. Zweitschrift 02 Hannover (Deutschland): Verlag Zweitschrift, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 120 S., 28,6x20,7 cm, Techn. Angaben Broschur Namen Albert Mayr / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Alison Knowles / Allan Kaprow / Detlef Orlopp / Dorothy Iannone / George Brecht / Ginka Steinwachs / Guiseppe Chiari / Henry Flynt / Herbert Hechtel / Jochen Gerz / John Cage / La Monte Young / Paul-Heinz Dittrich / Peter Weibel / René Bastian / Timm Ulrichs / Tomas Schmit / Valie Export / Wolfgang Hufschmidt Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort 1970er TitelNummer 012905419 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Eisner Barbara, Hrsg. 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014 Admont (Österreich): Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2015 (Buch mit Schallplatte o. CD) 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer ZusatzInformation DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner Namen A.R. Penck / Al Hansen / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Angela Bulloch / Annette Messager / Anselm Baumann / Ay-O / Barbara Schmidt-Heins / Betty Leirner / Burgi Kühnemann / Carl Andre / Carola Willbrand / Carolee Schneemann / Chris Burden / Christoph Mauler / Clive Phillpot / Corinna Krebber / Cornelia Lauf / Daniel Spoerri / Dayanita Singh / Dick Higgins / Didier Mutel / Dieter Roth / Diter Rot / Douglas Gordon / Douglas Huebler / Dylan Thomas / Ed Ruscha / Elena Peytchinska / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Fioana Banner / George Maciunas / Gerhild Ebel / Guiseppe Penone / Gunnar A. Kaldewey / Günther Uecker / Hanne Darboven / Heinz Gappmayr / Heinz Mack / Herman de Vries / Hiroshi Sugimoto / Horst Antes / Huang Yongping / Jackson Mac Low / Jasper Johns / Jeffrey Balance / Jenny Holzer / Jerome Rothenberg / Jim Dine / Jimmie Durham / Jimmy Shaw / John Cage / John Crombie / John Giorno / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Judith Albert / Judith Barry / Juliao Sarmento / Klaus Merkel / Kristjan Gudmundsson / Kveta Pacovska / La Monte Young / Lari Pittmann / Lawrence Weiner / Liam Gillick / Mario Terzic / Martin Kippenberger / Meg Cranston / Michail Molochnikov / Mike Kelley / Miroslava Symon / Monique Frydman / Nam June Paik / Nancy Rubins / Oladélé Ajiboyé Bamgboyé / Ottfried Zielke / Oyivind Fahlström / Paul McCarthy / Peter Malutzki / Philip Corner / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Richard Tuttle / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Watts / Roman Opalka / Rosemarie Trockel / Serge Poliakoff / Shen Yuan / Sherrie Levine / Simon Patterson / Sol LeWitt / stanley brouwn / Susan Hiller / Tacito Dean / Thomas Kapielski / Tobias Rehberger / Tracey Emin / Tracy Mackenna / Veronika Schäpers / Walasse Ting / Wolfgang Buchta / Wolf Vostell / Yoko Ono / Yun Suzuki Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Barbara Eisner WEB www.daskunstbuch.at/2014/06/16/sonderausstellung-im-stift-admont-museum-fur-gegenwartskunst TitelNummer 013451484 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Stegmayer Hanna, Hrsg. Konkrete Poesie Konzept Kunst Rosenheim (Deutschland): Kunstverein Rosenheim, 1997 (Buch) 96 S., 23,8x16,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 3-9804693-2-8 Techn. Angaben Broschur Namen Allan Kaprow / Ann Noel / Ernmett Williams / Eugen Gomringer / Gerhard Rühm / Heinz Gappmayr / herman de vries / Jiri Valoch / John Giorno / K. B. Schäuffelen / Lawrence Weiner / Pierre Garnier / Robert Barry / Robert Lax Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort 1990er TitelNummer 014350509 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hainke Wolfgang, Hrsg. w(h)ale - on view, Auftauchen/Abtauchen - Vom Verschwindenlassen als Prinzip Ganderkesee (Deutschland): H & H Schierbrok Edition, 2015 (Buch) 682 S., 31x24x5,8 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag und Prägedruck, Banderole, verschiedene Papiere, div. eingelegte Einzelblätter, Goldfolie (S. 405), von Hand gestempelt, eingeklebte Bilder, eingearbeiteter Leporello. 19teilige Reproduktion eins Streifens eines lebensgroßen Ö ZusatzInformation Nicht für den Buchhandel bestimmt. Für die beteiligten Künstler und Sponsoren, 45 Exemplare für die Edition mit Kirschholzbox. Im Jahre 1992 kuratierte der Künstler Wolfgang Hainke (*1944) die Ausstellung W(H)/ALE – Auftauchen/Abtauchen in der Städtischen Galerie im Buntentor, in deren Zentrum das soeben aus dem Depot des Übersee-Museums entrollte große Walbild von Franz Wulfhagen (heute wieder in der oberen Rathaushalle) und die Schachtel im Koffer von Marcel Duchamp standen. Nach über 23 Jahren wird mit dem für die Box vorgesehen Buch W(H)/ALE – On View an diesem Abend der Schlußstein des gesamten Projektes gesetzt. Namen AD Prentice / Allan Kaprow / Andreas Kreul / Andreas Vollprecht / Angelica Hoffmeister-zur Nedden / Ann Noel / Arnulf Marzluf / Artur Ketnath / Ay-0 / Boris Nieslony / Daniel Spoerri / Dieter Daniels / Dorothee Simmert / Eberhard Kulenkampff / Ecke Bank / Emmett Williams / Hans-Joachim Manske / Herbert M. Carr / Iris Winkelmeyer / Johannes Uellner / John Cage / Jürgen 0. Olbrich / Klaus Barthelmeß / Klaus Theweleit / Lenelotte Möller / Letald von Micy / Lisa Simon / Michael Erlhoff / Michael Glasmeier / Natalie Thomkins / Pavel Schmidt / Richard Hamilton / Selmar Feldman / Willibald Kobolt / Wolfgang Hainke / Wulf Herzogenrath TitelNummer 014670540 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hesse Fabian / Lürken Dana / Magallanes Sergio / Mirza Faruk / Römer Stefan / Wallner Julia / Wanner Franz, Hrsg. terrain vague 03 ausnahme - Stockroom Lager Camp München (Deutschland): Akademie der Bildenden Künste München / studio römer, 2006 (Zeitschrift, Magazin) 12 S., 42x29,7 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, 1 x und Franz Wanner ZusatzInformation erschienen anläßlich der Ausstellung Allan Kaprow - Kunst als Leben im Haus der Kunst München 2006 Geschenk von Franz Wanner / Julia Bartels Stichwort Architektur / Flüchtlinge / Fotografie / Nullerjahre / Zeichnung TitelNummer 017599K17 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hesse Fabian / Lürken Dana / Magallanes Sergio / Mirza Faruk / Römer Stefan / Wallner Julia / Wanner Franz, Hrsg. :stockroom München (Deutschland): Akademie der Bildenden Künste München / studio römer, 2006 (PostKarte) 2 S., 10,5x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte, ZusatzInformation anläßlich der Ausstellung Allan Kaprow - Kunst als Leben im Haus der Kunst München 18.10.2006-21.01.2007 Geschenk von Franz Wanner / Julia Bartels Stichwort Nullerjahre / Performance TitelNummer 017632626 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Becker Jürgen / Vostell Wolf, Hrsg. Happenings - Fluxus, Pop Art, Nouveau Réalisme, Eine Dokumentation Reinbek bei Hamburg (Deutschland): Rowohlt Verlag, 1965 (Buch) 460 S., 20,5x14,5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Rowohlt Paperback Sonderband Namen Allan Kaprow / Andy Warhol / Arman / Arthur Addi Koepcke / Bazon Brock / Benjamin Patterson / Ben Vautier / Boris Luri / Christo / Claes Oldenburg / Claus Bremer / Daniel Spoerri / Dick Higgins / Emmett Williams / George Brecht / George Maciunas / George Segal / Gerd Richter / Gudmundur Gudmundsson Ferró / Heinz Ohff / Hermann Nitsch / Jackson McLow / James Rosenquist / Jasper Johns / Jean-Jacques Lebel / Jean Tinguely / Jim Dine / John Cage / Joseph Beuys / Mimmo Rotella / Nam June Paik / Otto Mühl / Robert Filliou / Robert Rauschenberg / Roy Lichtenstein / Stanley Brouwn / Tomas Schmit / Tom Wesselman / Winfried Gaul / Wolf Vostell (Layout - Umschlag) / Yves Klein Sprache Deutsch Stichwort 1960er / Fluxus / Happening / Musik / Nouveau Réalisme / Performance / Pop Art / Video TitelNummer 024219658 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Joosten Andrea / Roettig Petra, Hrsg. KÜNSTLERBÜCHER - Die Sammlung Hamburg (Deutschland): Hamburger Kunsthalle, 2017 (PostKarte) 6 S., 21x10,5 cm, 2 Teile. Techn. Angaben Klappkarte als Einladung, Infokarte zur Ausstellung ZusatzInformation Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018 Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long. In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht. In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert. Text von der Webseite Namen A.R. Penck / Albert Oehlen / Allan Kaprow / Andy Warhol / Annette Messager / Ben Vautier / Bernhard Johannes Blume / Bruce Nauman / Carl Andre / Christian Boltanski / Christopher Wool / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / David Shrigley / Dayanita Singh / Dick Higgins / Dieter Roth / Douglas Huebler / Ed Ruscha / Eduardo Paolozzi / Emmet Williams / Endre Tót / Ernst Caramelle / Francisco Clemente / George Brecht / George Maciunas / Gerhard Richter / Gilbert & George / Günter Brus / Hamish Fulton / Hanne Darboven / Ian Hamilton Finlay / Ida Applebroog / Ilja Kabakov / James Lee Byars / Jochen Gerz / John Baldessari / John Cage / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Jörg Immendorff / Jürgen Klauke / Lawrence Weiner / Marcel van Eeden / Marina Abramovic / Mario Merz / Martin Kippenberger / Maurizio Nannucci / Michael Snow / On Kawara / Richard Long / Robert Barry / Robert Morris / Roni Horn / Sigmar Polke / Sol LeWitt / Thomas Bayrle / Timm Ulrichs / Tobias Rehberger / Tomas Schmit / Ulay (Frank Uwe Laysiepen) / Werner Büttner Sprache Deutsch Geschenk von Andrea Joosten Stichwort Künstlerbuch / Sammlung WEB http://www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/kuenstlerbuecher TitelNummer 024264701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Joosten Andrea / Roettig Petra, Hrsg. KÜNSTLERBÜCHER ARTISTS' BOOKS - Die Sammlung The Collection Hamburg (Deutschland): Hamburger Kunsthalle, 2017 (Buch) 168 S., 28,5x24,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-938002-51-3 Techn. Angaben Hardcover, signiert von Peter Nils Dorén und Christoph Irrgang ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018 Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long. In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht. In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert. Text von der Webseite Namen A.R. Penck / Albert Oehlen / Allan Kaprow / Andy Warhol / Annette Messager / Ben Vautier / Bernhard Johannes Blume / Bruce Nauman / Carl Andre / Christian Boltanski / Christopher Wool / Christoph Irrgang (Fotografie) / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / David Shrigley / Dayanita Singh / Dick Higgins / Dieter Roth / Douglas Huebler / Ed Ruscha / Eduardo Paolozzi / Emmet Williams / Endre Tót / Ernst Caramelle / Francisco Clemente / George Brecht / George Maciunas / Gerhard Richter / Gilbert & George / Günter Brus / Hamish Fulton / Hanne Darboven / Ian Hamilton Finlay / Ida Applebroog / Ilja Kabakov / James Lee Byars / Jochen Gerz / John Baldessari / John Cage / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Jörg Immendorff / Jürgen Klauke / Lawrence Weiner / Marcel van Eeden / Marina Abramovic / Mario Merz / Martin Kippenberger / Maurizio Nannucci / Michael Snow / On Kawara / Peter Nils Dorén (Gestaltung) / Richard Long / Robert Barry / Robert Morris / Roni Horn / Sigmar Polke / Sol LeWitt / Thomas Bayrle / Timm Ulrichs / Tobias Rehberger / Tomas Schmit / Ulay (Frank Uwe Laysiepen) / Werner Büttner Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Petra Roettig Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / Fluxus / Fotografie / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Sammlung Sponsoren Freunde der Kunsthalle / Förderstiftung Hamburger Kunsthalle WEB http://www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/kuenstlerbuecher TitelNummer 024801682 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Andre Carl / LeWitt Sol / Lippard Lucy, u. a. Hrsg. Printed Matter, Inc. New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Printed Matter, 1976 (Lieferverzeichnis) [4] S., 28x21,6 cm, Techn. Angaben Ein Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen ZusatzInformation Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden. Namen Allan Kaprow / Bruce Nauman / Carl Andre / Carolee Schneemann / Daniel Buren / Edit DeAk / Edward Ruscha / Gugliemo Achille Cavellini / Hamish Fulton / Hanne Darboven / Irena von Zahn / Jacki Apple / John Baldessari / Judith Stein / Jörg Immendorf / Kathy Acker / Laurie Anderson / Leandro Katz / Lucy Lippard / Marry Fish / Mimi Wheeler / Pat Steir / Peter Downsbrough / Poppy Johnson / Richard Long / Roberta Allen / Robert Cumming / Robin White / Sol LeWitt / Susan Hiller / Susan King / Tony Shafrazi / Walter Robinson Sprache Englisch Geschenk von Erich Gantzert-Castrillo Stichwort 1970er / Appropriation / Artist Book / Buchstabe / Feminismus / Film / Fotografie / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Landschaft / Performance / Politik / Portrait / Publikation / Schrift / Symbol WEB www.printedmatter.org TitelNummer 026115735 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Donguy Jacques Une Generation - 1960-1985 - Poesie Concrete - Poesie Sonore - Poesie Visuelle Paris (Frankreich): Henri Veyrier, 1985 (Buch) 240 S., 28x21,3 cm, Techn. Angaben Broschur Namen Alison Knowles / Allan Kaprow / Allen Ginsberg / Augusto de Campos / Ben Posset / Bernard Heidsieck / Bob Cobbing / Carl Emilio Gadda / Charles Verey / Claus Bremer / Decio Pignatari / Dick Higgins / Emmet Williams / Eric Sarner / Eugenio Miccini / Francois Dufrene / Gregory Corso / Haroldo de Campos / Jackson Mac Low / Jacques Donguy / Jean-Daniel Donguy / Jean-Francois Bory / Jean-Francois Bory / Jiri Kolar / Jochen Gerz / John Cage / John Giorno / Joseph Beuys / Julien Blaine / K.P. Brehmer / Klaus Staeck / Larry Wendt / Nanni Balestrini / Noigrandes / Paola Nobile / Paul de Vree / S.J. Schmidt / Sarenco / Timm Ulrichs / Williams Burroughs / Wolf Vostell Sprache Französisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Fluxus / Futurismus / Happening / Konkrete Poesie / Performace / Poesia Visiva / Poesie Sonore / Rock Poetry / Sound Poetry / Visuelle Poesie TitelNummer 026800743 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |