Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Eliasson Olafur Riverbed Humlebæk (Dänemark): Louisiana Museum of Modern Art, 2014 (Buch) 96 S., 21,5x26 cm, ISBN/ISSN 9788792877284 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Katalog zur Genese der gleichnamigen Ausstellung im Lousiana Museum of Modern Art, 20.8.2014-11.1.2015. In the fall of 2014 the internationally acclaimed Danish-Icelandic artist Olafur Eliasson (born 1967) showed the major solo exhibition Riverbed at Louisiana Museum of Modern Art in Denmark. The exhibition included a monumental site-specific intervention—a huge landscape of rocks and streaming water—occupying the main part of Louisiana's exhibition space in what was his first solo show in the renowned museum, located on the outskirts of Copenhagen. The installation radically transforms the museum and the visitors' journey through this reconstructed space: it comes to life through the visitors' encounters with one another, extending from inside the museum to the world outside. This book introduces the artist and the ideas behind the exhibition to a broader audience through interviews, dialogues and an introductory essay by Louisiana curator Marie Laurberg. Text von der Webseite. Namen Andreas Roepstorff / Anna Engberg-Pedersen (Herausgeberin) / Caroline Eggel (Kuratorin) / Connie Hedegaard (EU-Komissarin für Klimaschutz) / Lone Frank / Marie Laurberg (Kuratorin und Essay) / Mathias Ussing Seeberg (Kurator) / Michael Juul Holm (Herausgeber) / Minik Rosing / Niels Albertsen / Pireeni Sundaralingam / Poul Erik Tojner (Kurator) / Timothy Morton Sprache Englisch Stichwort 2010er / Fluss / Geröll / Installation / Intervention / Landschaft / Natur / Steine / Umwelt WEB http://olafureliasson.net/archive/exhibition/EXH102282/riverbed WEB http://www.artbookcologne.com/books/search/art-15410.html?q=olafur+eliasson WEB https://en.louisiana.dk/exhibition/olafur-eliasson TitelNummer 025710705 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jordan Dörthe / Schyma Frauke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ... Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen. Text von der Webseite Namen (Tim) / Aalrust Endre / Adt Reinhold / Agosta Marco / Almeida Cristina de / Alonso Diana Mercedes / Altmann Paul / Amore Johnny / Anastasio Laura / Andras Butak / Andreasen Søren / André Sassenroth / Andy & Cloud / Appelt Julia / Arend Henning / Armani Rozbeh / Avramidou Lina / Back Seung Woo / Bahlsen Clara / Balamuc / Baracchi Tiziana / Beckmann Matthias / Belinchón Sergio / Below Peter / Bennett Jennifer / Berthold Matthias / Bessarabova Anastasia / Beutler Philip / Bielmeier Felix / Bigland Guy / Bizzoni Jessica / Blaskovic Nikola / Blast / BLEK / Blue Simon / Bodman Sarah / Bonke Regine / Borgsen Anne Doris / Bory Jean-Francois / Boschan Madeleine / Boué Peter / Brandis Birgit / Brandsma Martin / Brandstifter / Bredahl Vibe / Breuer Lars / Breuer Marcia / Brinkmann Thorsten / Bürner Susanne / Cador Armin Brito / Chabalala Nonkululeko / Choi-ahoi Kyun-hwa / Christoffel Claudia / Claudia Piepenbrock / Clement Angela B. / Coneja Marisa / Conrads Martin / Conrady Matthias / Contini Leone / Cremers Sebastian / Cremer Till / Csaba Pál / Cuppens Noelle / D'Agata Antoine / Dadanautik / Dahms Irmgard / Dannecker Maks / Danner Michael / Dansa Salmo / Danysz Inga / Debenedetti Bruno Chiarlone / de la Fuente Gutierrez Nieves / Dellafiora David / Delpino Gianinna / Del Vecchio Naomi / Demuth Karin / Dencker Klaus Peter / Dieckwisch Liza / Dietmann Anja / Diotavelli Marcello / Dobers Veronika / Dornan Linda Rae / Doubrawa Reinhard / Drange Chris / Dreesen Felix / Dworsky Alexis / Ebner Jorn / Eichelmann Volker / Eimermacher Sibylle / Einhoff Friedrich / Einszehn Iven / Eklund Petter / Endrejat Birte / Erbelding Jan / Erikson Carl Johan / Espíndola Mauro / Esswein Andrea / Everaers Johan / Exotikdot / Fabis Jeannette / Fabricius Jesper / Fahima Alexander / Falkenhagen Harald / Faruqee Anoka / Feder Melanie / Feldmann Jenny / Fenner Mariska / Fernandez Sabrina / Fervenza Helio / Feyrer Gundi / Fierens Luc / Fiola Johannes / Foken Gesa / Frei Moritz / Fricker H.R. / Fritsch Sabrina / Froelich Dieter / Fuchs Nora / Förster Manfred / Gabriel Martin / Galeano Andrés / Geiger Thomas / Geister Gilbert / Gil Flood Patricio / Gilje Johanna / Gille Anna / Glas Mathias / Gloria Glitzer / Goosse Bruno / Grahnert Henriette / Grasser Angela / Grath Anna / Green Malcolm / Grigorescu Ion / Grohmann Uli / Groschup Sabine / Gruppo Sinestetico / Gräf Dieter M. / Gufler Philipp / Gunnesch Stefan / Géraud Yann / Göbel Philipp Donald / Hacker Karl-Friedrich / Haenni Michèle / Haffke Tilman / Halbritter Roland / Hamann Matthias / Hehmann Kerstin / Hehn Tanja / Heinemann Ellen / Heinze Manfred / Hempel Simon / Herfeldt Lisa / Hildebrand Sarah / Hilf Almut / Hinze Timo / Hoeft Jan / Hoffmann Anna / Hoffmann Kornelia / Holm Hansen Marianne / Holtfrerich Manfred / Holtmann Christian / Hombach Thomas / Huh Sookyoung / Hönig Nikolas / Ibrahim Bassel / Immigration Office / Jaxy Constantin / Jochum Michael / Jordan Dörthe / Jungesblut Yuki / Jóhannsson Sveinn Fannar / Jørgensen Åse Eg / Kalmus Lucas Jaspar / Kampka Marina / Kampmeier Theresa / Kamrau Katrin / Karo Blau / Karpushina Maria / Kelly Déirdre / Kenschner Gudrun / Kiewert Hartmut / Kiss Ilona / KLANK. MusikAktionEnsemble / Kleimann Anneke / Klein Lennart / Klein Stefan / Klose Franziska / Knaack Monika / Knotek Anatol / Koch Simona / Krauss Ingar / Kreiser Constanze / Kuhlendahl Kilian / Kuppel Edmund / Kwan Lorraine / Küster Sabine / Laidler Paul / Lange Carolin / Lange Gesa / Larsson Björn / Lemke Helmut / Lente Jelte van / Le Ruez Simon / Liefmann Jürgen / Lindau Margarete / Litzenberger Pia / Lloyd Ginny / Lohmann Imke / Loock Isolde / Lothschütz Leon / Lowry Sean / Loytved Axel / Lulay Lilly / Lupu Alina / Löffelholz Jue / Löser Ricarda / Lück Malte / Lühmann Andrea / Mackillop Sara / Maele Francis van / Maggi Ruggero / Mahlknecht Brigitte / Malsy Victor / Maltzan Gudrun von / March Sandra / Margulis & Sagan / Maris Benna G. / Marx Stefan / Masuku Siya / Mattes Hanna / Matysik Reiner Maria / May Eva / Mazières Damien / McLaren Sara / McTernan Elizabeth / Meinert Patrizia / Meinzer Dirk / Meyer Nanne / Middel Almut / Mier Hammann von / Miller Peter / Miralda / Missmahl Steffen / Mitkov Mitko / Miéville Paula / Mohr Beate / Morarescu Patrick / Moulène Jean-Luc / Myong-Hee KI / Möschel Ulrike / Müller Peter / Müller Ute / Nalbantidou Lia / Nast Franziska / Nausikaä Antoinette / Navarrete Carlos / Navarroza Wawi / Neacsu Irina / Neubauer Sebastian / Nixdorff Tabea / Norkeit Lätitia / Nuovia Eva Claudia / Núñez Barez Elia / Oberthaler Nick / Obst Heinrich / Oehmann Felix / Oertel Lucas / Offermann Eva-Maria / Ohlen Ahlrich von / Okazaki Ghaku / Opel Franziska / Palotai Gabor / Pam-Grant Sue / Paul Ulrike / Payer Micha / Paz Maria / Pedraza Paula Andrea / Pellacini Fion / Pellet Christian / Pelling Kate / Persy Daniel Ramon / Peschel Tilman / Peschel Tilman / Petit Rodolphe / Petri Jörg / Petri Nina / Pfahl Jirka / Pfister Burkhard / Pfohl Heidi / Pichler Michalis / Piekarski Thomas / Piller Peter / Pinheiro de Sousa Patricia / Platen Eva von / Plogsties Jochen / Pohl Holger / Premper Tobias / Prill Tania / Pál Csaba / Pötter Jan / Rabascall Joan / Ramaseder Josef / Rath Hannah / Rehnen Antonia / Reinecke Tim / Rein Lisa / Remy Penard / Renner Volker / Renninger Ann Carolin / Reusch Theresa / Rhys Sarah / Ricciardi Angelo / Riechardt Jörg / Rietzschel Tina / Rohde Michael H. / Romine Aaron / Rosenblith Edo / Rosengarth Barbara / Rupp Anna Rosa / Ruthenberg Matthias / Sauter Fritz / Scala Roberto / Schall Martina / Schamp Matthias / Schaper Antje / Schattauer Nora / Scheller Maxi / Schlamann Anja / Schloen Uwe / Schlöpke Anne / Schmid Doris / Schmitz Claudia / Schmuki Salome / Schoen Kim / Schul Natalia / Schulze-Wollgast Petra / Schulze Ani / Schulze Max / Schwalbe Anne / Schäfer Jenny / Sebert Vera / Seck Martin / Seedler Anija / Seidel Elfie / Seitz Maria / Shishkin Dasha / Sierra Gabriel / Sieverding Nina / Simnikiwe Buhlungu / Sinn Angelika / Specker Heidi / Spector Buzz / Sprenger Diana / Spurrier Stephen / Stahl Julius / Stegat Christiane / Steinhauser Gabi / Stiegler Angela / Stigmark Karl-Johan / Stolkin Maxwell / Strau Josef / Streng Ana / Strüver Lisan / Su Bo / Summers Rod / Survival Kit / Systermans Marvin / Søe-Pedersen Myne / Takkides Stephan / Teixeira Amanda / Tekaat Ralf / Terbuyken Tillmann / Terfloth Beate / Teske Anja / Theilkäs Hans-Ulrich / Thierback Stephan / Til Jan van der / Tiller Barbro Maria / Tomicek Timotheus / Torre Claudia de la / Trantel Piet / Tucholski Barbara Camilla / Vagt Anne / Vergnon-d'Alancon Aymeric / Vieceli Alberto / Vincent Frederic / Voigt Julius / Voit Konstantin / Vordermayr Marianne / Weber Eva / Wedel Heidemarie von / Weisser Michael / Welch Corinne / Wenzel Käthe / Wermers Nicole / Westermann Thilo / Wetzel Antonia / Wetzig Janika Naja / Wiersbinski Paul / Wilke Johannes / Williams Euan / Wlodarczak Gosia / Wolf-Rehfeldt Ruth / Yersel Seçil / Zellerhoff Martin / Ziegenbalg Mario / Zoller Rahel / Zombik Maren / Zuber Benjamin / Šalamoun Barbara / Éts. Decoux / Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Groß Anna Isabell / Pytell Isabell / Runge Carmen Sophia, Hrsg. Wunderkammer - Die Ratten stürmen das sinkende Schiff München (Deutschland): Projekt Perineum 2000, 2009 (Buch) 30x21,4 cm, 2 Teile. Techn. Angaben Hardcover, Leineneinband, Prägedruck, Fadenheftung. Beigelegt eine Liste der Künstlerinnen mit ihren Arbeiten ZusatzInformation Dokumentation des ersten Austellungsprojekts von Projekt Perineum 2000 in der Färberei in München, einem Ausstellungsraum des Kreisjugendrings, 06.05.-27.05.2009. Gezeigt wurden 119 Arbeiten von 60 Künstlerinnen. Projekt Perineum ist eine offene Plattform für Künstlerinnen, gegründet im Dezember 2008. Mit einem einführenden Text von Sophia Süßmilch Namen Agnes Jänsch / Angela Stiegler / Anita Edenhofer / Anja Buchheister / Anja Hatt / Anja Münch / Anna Isabell Groß / Anna Kapsner / Anna Pfanzelt / Anna Schölß / Anna Witt / Asta von Unger / Audur Jonsdottir / Babette Boucher / Barbara Trost / Beate Zollbrecht / Bernadette Anzengruber / Bike Härtel / Camilla Nicklaus-Maurer / Carola Mann / Caroline Wenzel / Caro Wenzel / Catarina Holm / Clea Stracke / Constanze Penninger / Constanze Stumpf / Dana Lürken / Elisabeth Baumgartner / Elisabeth Magdalena Reitmeier / Eva Zenetti / Franziska Metzger / Franziska Meyer / Gabi Blum / Heidi Mühlschlegel / Heike Jobst / Isabelle Pyttel / Isis Flatz / Jane Howarth / Jasmine Dürr / Johanna Fertl / Julia Zinnbauer / Katja Mutz / Katrin Bertram / Katrin Wilhelm / Lisa Degele / Martina Salzberger / Monika Breit / Nele Müller / Nikola Johannsen / Nina Märld / Sophia Süßmilch / Stefanie Trojan / Stephanie Kramer / Susanne Wagner / Susi Gelb / Susu Gorth / Teo Lingner / Usija Wallner / Verena Frensch / Verena Seibt Geschenk von Sophia Süßmilch Stichwort Engagement / Fotografie / Initiative / Installation / Künstlerprojekt / Malerei / Projekt / Skulptur / Sound / Video / Zeichnung TitelNummer 025996724 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Koch Joerg, Hrsg. INTERVIEW Deutschland Nr. 2 Berlin (Deutschland): Interview PH , 2012 (Zeitschrift, Magazin) 210 S., 33x25,5 cm, Techn. Angaben Art Direktor Mike Meirée, mit 89 Seiten Werbung plus versteckter Werbung ZusatzInformation (Foto: Giampaolo Sgura, Styling Anna dello Russo) "Ich möchte ein Kleiderbügel sein" - Anna dello Russo. Die Märzausgabe von INTERVIEW ist da! Die Designerin Miuccia Prada spricht über die neue Leichtigkeit ihrer Mode. Die Schauspielerin Sibel Kekilli über ihren Aufstieg zum HBO-Star und die Gewalt türkischer Männer. Der Regisseur Klaus Lemke blickt zurück auf seine wilden Tage mit Brigitte Bardot und Iris Berben. Der Schauspieler Michael Fassbender erklärt, wie man einen Sexsüchtigen spielt. Der japanische Superstar Takashi Murakami trifft die Streetart-Legende Kaws. Die beiden Depeche-Mode-Gründer Vince Clark und Martin Gore erzählen, wie sie 30 Jahre nach ihrer Trennung gemeinsam ein Techno-Album aufnahmen, ohne sich ein einziges Mal zu treffen. Plus: Anna Dello Russo, Italiens größte Mode-Exzentrikerin, und ihr Leben zwischen Front Row, Internet und privatem Couture-Archiv Namen Anna Dello Russo / Brigitte Bardot / Iris Berben / Kaws / Klaus Lemke / Martin Gore / Michael Fassbender / Mike Meiree / Miuccia Prada / Takashi Murakami / Vince Clark Stichwort Mode / Musik / Werbung WEB www.interview.de TitelNummer 008811053 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bolz Eva-Maria / Holtin Andy / Lyngkaer-Pedersen Ditte Synaesthesia/4 - Translating, Correcting, Archiving Berlin (Deutschland): ArtLaboratory, 2013 (Flyer, Prospekt) 6 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Faltkarte zur Konferenz ZusatzInformation Die Ausstellung widmet sich ausgewählten künstlerischen Strategien zur Dekodierung des Phänomens der Synästhesie. Es ist bezeichnend, dass alle drei Künstler unterschiedliche Formen der synästhetischen Wahrnehmung erleben. Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren) Text von der Webseite Namen Christian de Lutz / Regine Rapp WEB www.artlaboratory-berlin.org TitelNummer 010206373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lyngkaer-Pedersen Ditte Why is Green a Red Word ? Berlin (Deutschland): ArtLaboratory, 2013 (Mappe) 29,7x21,7 cm, Auflage: 250, Techn. Angaben 3 Hefte, 1 Mappe mit gefalteten losen Blättern, 1 Leporello, 1 Karte in transparenter Kunststoffhülle (aussen signiert und numeriert) ZusatzInformation Arbeiten zur Synästhesie WEB www.artlaboratory-berlin.org TitelNummer 010211350 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Koopmann Jörg, Hrsg. Mark Steinmetz - united states 1 München (Deutschland): Lothringer13, 2017 (Heft) 28 unpag. S., 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Heft zur Ausstellung "Mark Steinmetz - united states 1", 07.09.-08.10.2017, in der Lothringer13Halle. Mit der Ausstellung Mark Steinmetz united states_1 freuen wir uns einen der souveränsten US-amerikanischen Fotografen in der Lothringer13 Halle präsentieren zu können. Mit dieser ersten umfangreichen Steinmetz Werkschau in Deutschland, feiern wir den feinsinnigen und beharrlichen Künstler. Bilder aus den letzten drei Jahrzehnten und Einblicke in alle bisher erschienenen fünfzehn Fotobuch-Monografien zeugen von der Eigenständigkeit und poetischen Kraft, die seine Arbeiten prägen. ... Text von der Website. Namen Giulia Zorzi (Cooperation) / Lene Harbo Pedersen (Cooperation) / Mark Steinmetz (Fotografie) / Swantje Grundler (Visual Identity - Design) / Thomas Mayfried (Visual Identity - Design) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Amerika / Fotografie / Lebenskultur / Schwarz-Weiß-Fotografie / Südstaaten / USA WEB www.lothringer13.com TitelNummer 024317676 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Greiff Sophia / Herbig Hans / Koopmann Jörg / Obermair Michaela / Pedersen Lene Harbo / Pupeter Robert / Schwarzenböck Sabine, Hrsg. Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE München (Deutschland): Fotodoks, 2017 (PostKarte) 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Werbekarte ZusatzInformation 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird. Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat. Text von der Webseite Namen Andrea Ellen Reed / Annie Flanagan / Chantal Zakari / Chris Fitzpatrick / Christina Werner / Eva Leitolf / Franz Dobler / Gürsoy Dogtas / Harris Mizrahi / Irina Rozovsky / Johan Grimonprez / Konstantin Lannert / Kristal Bush / Kristin Loschert / Lasse Barkfors / Lisa Riordan Seville / Mark Steinmetz / Michael Danner / Olaf Unverzart / Olof Olsson / Paul Kranzler / Pia Dangelmayer / Post. Brothers / Sofia Valiente / Stefanie Moshammer / Thomas Dworzak / Thomas Galler / Tim Davis / Zara Katz Sprache Englisch Stichwort Dokumentarfotografie / Festival / Fotografie WEB www.fotodoks.de TitelNummer 024405701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Greiff Sophia / Herbig Hans / Koopmann Jörg / Obermair Michaela / Pedersen Lene Harbo / Pupeter Robert / Schwarzenböck Sabine, Hrsg. Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE München (Deutschland): Fotodoks, 2017 (Flyer, Prospekt) 2 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Werbezettel ZusatzInformation 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle Namen Andrea Ellen Reed / Annie Flanagan / Chantal Zakari / Chris Fitzpatrick / Christina Werner / Eva Leitolf / Franz Dobler / Gürsoy Dogtas / Harris Mizrahi / Irina Rozovsky / Johan Grimonprez / Konstantin Lannert / Kristal Bush / Kristin Loschert / Lasse Barkfors / Lisa Riordan Seville / Mark Steinmetz / Michael Danner / Olaf Unverzart / Olof Olsson / Paul Kranzler / Pia Dangelmayer / Post. Brothers / Sofia Valiente / Stefanie Moshammer / Thomas Dworzak / Thomas Galler / Tim Davis / Zara Katz Sprache Deutsch Stichwort Dokumentarfotografie / Festival / Fotografie WEB www.fotodoks.de TitelNummer 024406701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Greiff Sophia / Herbig Hans / Koopmann Jörg / Obermair Michaela / Pedersen Lene Harbo / Pupeter Robert / Schwarzenböck Sabine, Hrsg. Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE München (Deutschland): Fotodoks, 2017 (Heft) 24 unpag. S., 14,5x10,2 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Programmheft, 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle Namen Andrea Ellen Reed / Annie Flanagan / Chantal Zakari / Chris Fitzpatrick / Christina Werner / Eva Leitolf / Franz Dobler / Gürsoy Dogtas / Harris Mizrahi / Irina Rozovsky / Johan Grimonprez / Konstantin Lannert / Kristal Bush / Kristin Loschert / Lasse Barkfors / Lisa Riordan Seville / Mark Steinmetz / Michael Danner / Olaf Unverzart / Olof Olsson / Paul Kranzler / Pia Dangelmayer / Post. Brothers / Sofia Valiente / Stefanie Moshammer / Thomas Dworzak / Thomas Galler / Tim Davis / Zara Katz Sprache Englisch Stichwort Amerika / Dokumentarfotografie / Festival / Fotografie / USA WEB www.fotodoks.de TitelNummer 024465659 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Greiff Sophia / Herbig Hans / Koopmann Jörg / Obermair Michaela / Pedersen Lene Harbo / Pupeter Robert / Schwarzenböck Sabine, Hrsg. Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE München (Deutschland): Fotodoks, 2017 (Buch) 256 S., 19x13,7 cm, Auflage: 2900, Techn. Angaben Klappbroschur, Papier Fedrigoni, Freelife Vellum White 170g/qm ZusatzInformation 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird. Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat. Text von der Webseite Namen Andrea Ellen Reed / Annie Flanagan / Chantal Zakari / Chris Fitzpatrick / Christina Werner / Eva Leitolf / Franz Dobler / Gürsoy Dogtas / Harris Mizrahi / Irina Rozovsky / Johan Grimonprez / Konstantin Lannert / Kristal Bush / Kristin Loschert / Lasse Barkfors / Lisa Riordan Seville / Mark Steinmetz / Martin Steiner (Gestaltung) / Michael Danner / Olaf Unverzart / Olof Olsson / Paul Kranzler / Pia Dangelmayer / Post. Brothers / Sofia Valiente / Stefanie Moshammer / Thomas Dworzak / Thomas Galler / Tim Davis / Zara Katz Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Lothringer13 Halle Stichwort Dokumentarfotografie / Festival / Fotografie WEB www.fotodoks.de TitelNummer 024519659 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Koopmann Jörg, Hrsg. Mark Steinmetz - united states 1 München (Deutschland): Lothringer13, 2017 (Heft) 28 unpag. S., 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Heft zur Ausstellung "Mark Steinmetz - united states 1", 07.09.-08.10.2017, in der Lothringer13Halle. Mit der Ausstellung Mark Steinmetz united states_1 freuen wir uns einen der souveränsten US-amerikanischen Fotografen in der Lothringer13 Halle präsentieren zu können. Mit dieser ersten umfangreichen Steinmetz Werkschau in Deutschland, feiern wir den feinsinnigen und beharrlichen Künstler. Bilder aus den letzten drei Jahrzehnten und Einblicke in alle bisher erschienenen fünfzehn Fotobuch-Monografien zeugen von der Eigenständigkeit und poetischen Kraft, die seine Arbeiten prägen. ... Text von der Website. Namen Giulia Zorzi (Cooperation) / Lene Harbo Pedersen (Cooperation) / Mark Steinmetz (Fotografie) / Swantje Grundler (Visual Identity - Design) / Thomas Mayfried (Visual Identity - Design) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Amerika / Fotografie / Lebenskultur / Schwarz-Weiß-Fotografie / Südstaaten / USA WEB www.lothringer13.com TitelNummer 024689676 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fabricius Jesper / Jorgensen Ase Eg / Rasmussen Jesper, Hrsg. Pist Protta Nr 116 - Space Poetry 1981-2031 Kopenhagen (Dänemark): Narayana Press, 2011 (Zeitschrift, Magazin / Heft) 30,5x17 cm, ISBN/ISSN 0107-6442 Techn. Angaben Broschur, mit beschichtetem Cover und unterschiedlichen Papieren, Seiten teils aufklappbar. ZusatzInformation Jubiläumsnummer anlässlich des 50-jährigen Bestehens 2031 Namen Anders Bojen & Kristoffer Ørum / Cecilie Høgsbro Østergaard / Christian Foghmar / Christian Vind / Claus Carstensen & Louise Cone / Claus Egemose / Ebbe Stub Wittrup / Ferdinand Ahm Krag / Gitte Broeng / Jette Gejl / Kristofer Hultenberg / Lars Bent Pedersen / Lars Kiel Bertelsen / Lasse Ernlund Lorentzen / Lise Nørholm Kasper Hesselbjerg / Marie Kølbæk Iversen / Pablo Llambias / Rasmus Spangsgaard / René Schmidt / Signe Frederiksen / Tove Storch Sprache Dänisch / Englisch Stichwort Fotografie / Future / Lyrik / Poesie / Zukunft WEB http://www.spacepoetry.dk/produkt/pist-protta-116/ TitelNummer 025121K85 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pedersen Knud Der Kampf gegen die Bürgermusik Köln (Deutschland): Michael Werner, 1973 (Buch) 2 Stück. Stichwort 1970er TitelNummer 003904109 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Union of Maine Visual Artists, Hrsg. Artistamp Together Portland, ME (Vereinigte Staaten von Amerika): UMVA, 1986 (Stamp, Briefmarke) 28x21,5 cm, 30 Teile. Techn. Angaben Ein Bogen mit 30 Künstlerbriefmarken, perforiert Namen Anne Bernstein / Bern Porter / Carlo Pittore / Elena Jahn / Frances Hodsdon / Gretchen Lucchesi / Joann Oransky / Lynne Harwood / Margaret Campbell / Marie Galland / Marilyn Blinkhorn / Marion Dwyer / Marjorie Moore / Mark Forrester Libby / Mark Melnicove / Maury Colton / Nancy Marstaller / Natasha Mayers / Nikki Millonzi / Om Devi / Pam Smith / Perry Breiger / Priscilla Berry / Ruthanne Harrison / Ruth Bowman / Stephen Petroff / Susan Pedersen / Sylvie Jolovitz / Wally Warren Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB www.umvaonline.org/ TitelNummer 024869660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
McCarthy Anna SZ Extra München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 8 S., 57,3x40 cm, Techn. Angaben Süddeutsche Zeitung Nr. 296 vom 25. Dezember 2014 ZusatzInformation Mit einem Beitrag über Anna McCarthy (Die Woche von A.M) und einem Hinweis auf eine Lesung von Max Goldt im Volkstheater: Schade um die schöne Verschwendung Namen Anna McCarthy / Max Goldt Sprache Deutsch TitelNummer 012571450 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gaensheimer Susanne, Hrsg. Parked Like Serious Oysters - Absolventen der Städelschule 2015 Frankfurt am Main (Deutschland): Museum für Moderne Kunst, 2015 (PostKarte) 21x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Im MMK 3 am 13.10.2015. Werke von 32 Absolventen aus den Klassen von Monika Baer, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Michael Krebber, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Amy Sillman. Namen Amy Sillman / Ana Vogelfang / Anna-Lisa Theisen / Anna Lucia Nissen / Anna Zacharoff / Benedikte Bjerre / Calori & Maillard / Charlie Froud / Christin Berg / Douglas Gordon / Erika Landström / Esper Postma / Felix Kultau / Filippa Pettersson / George Rippon / Graziano Capitta / Hannah Levy / Henrik Olai Kaarstein / Ian Edmonds / Inga Danysz / Jan Domicz / Jonathan Penca / Judith Hopf / Julien Nguyen / Larissa Hägele / Luke Willis Thompson / Marcello Spada / Maximilian Arnold / Michael Krebber / Monika Baer / Patrick Alan Banfield / Peter Fischli / Richard Eß / Salomo Andren / Thuy-Han Nguyen-Chi / Tobias Rehberger / Veronika Russell / Victoria Colmegna / Willem de Rooij / Zac Langdon-Pole Stichwort Hochschule / Universität TitelNummer 014492501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Be Pico / McCarthy Anna No Country for odd Poets - Aboud Saeed München (Deutschland): Kunstverein München, 2013 (Flyer, Prospekt) 21x14,7 cm, Techn. Angaben Beidseitig bedruckter Flyer, ZusatzInformation Anlässlich der Lesung am 6.11.2013 im Rahmen der Poesie-Reihe "No Country for odd Poets", kuratiert von Anna McCarthy und Pico Be, die von 2012 bis 2014 im Kunstverein München stattfand. Zeichnung von Anna McCarthy Geschenk von Christoph Mauler TitelNummer 016166601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Frydman Anna Anna Frydman München (Deutschland): Selbstverlag, 2002 (Buch) 56 S., 32x23,8 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 90-9015615-1 Techn. Angaben Fadenheftung, ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung Eye Contact im Centraal Museum Utrecht. Text von Primo Levi. Gestaltung Tessa van der Waals Sprache Englisch / Niederländisch Geschenk von Roman Koot Stichwort Malerei WEB www.anna-frydman.com TitelNummer 017196597 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Banana Anna Banana Post Vancouver, BC (Kanada): Selbstverlag, 2000 nach (Stamp, Briefmarke) 4x6,3 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 0845-6312 Techn. Angaben 4 Künstlerbriefmarken, lose ZusatzInformation 4 Künstlerbriefmarken von verschiedenen Künstlern, produziert von Anna Banana für International Art Post Namen Anna Banana / Helmut King / Thomas Baumgartle Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / International Art Post / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 023914660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
McCarthy Anna What are people for? München / Göttingen (Deutschland): Hammann von Mier Verlag / Kunstverein Göttingen, 2017 (Buch) 60 unpag. S., 21x14,8 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-947250-04-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Göttingen, 18.06.-31.07.2017. Mit What Are People For? präsentiert der Kunstverein Göttingen die erste institutionelle Einzelausstellung der britischen Künstlerin Anna McCarthy in Deutschland. McCarthys Arbeitsweise zeichnet sich durch schwarzen Humor, Intelligenz, politische Widerständigkeit und journalistisches Interesse an gesellschaftlichen Themen aus. Text von der Website Namen Lückenkemper Anja (Herausgeberin) / Studio Jung (Design) Sprache Englisch Geschenk von Stefanie Hammann Stichwort Fotografie / Humor / Installation / Politik / Text / Zeichnung Sponsoren Stiftung Niedersachsen WEB http://www.kunstvereingoettingen.de/ausstellungen/anna-mccarthy/ TitelNummer 024888681 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mc Carthy Anna Drink cold piss warm München (Deutschland): 100for10 / Melville Brand Design, 2017 (Buch) 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Schwarz-Weiß-Drucke British artist Anna McCarthy lives and works in Munich. She studied at the Glasgow School of Art and at the Academy of Fine Arts in Munich. McCarthy’s work combines paintings, drawings, installations, performances, music and film. She has exhibited in numerous international art institutions and museums, among them Northern Gallery for Contemporary Art, Sunderland, Shedhalle Zürich and at the Schaustelle, Pinakothek der Moderne in Munich. In 2013 she premiered the musical “How To Start A Revolution” at Haus der Kunst in Munich. The long-running multimedia project of the same title analyses the cliché of “the rebel” in a critical and humorous fashion. She attracted equal attention with her performative presentation: „Heute Nachmittag: Als wir noch an was glaubten“ (eng. It was only this afternoon that we still believed in something) as part of 1914/2014: Die Neuvermessung Europas. (Remeasuring Europe). In 2015 she was awarded a fellowship at the Villa Aurora, Los Angeles. Sprache Englisch Geschenk von Melville Brand Design Stichwort Collagen / Fotografie / Illustration / Landschaft / Menschen / Schwarz-Weiß WEB http://www.annamccarthy.de/ WEB https://100for10.com/product/anna-mccarthy-drink-cold-piss-warm TitelNummer 026336741 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Armann Anna Wirklichkeit Nr. 1 - Ein Gespräch mit Biggi Berchthold München (Deutschland): Lieschen Montag Verlag, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 18x12 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, verschiedene Papiere und verschiedene Formate angeheftet ZusatzInformation Dieses Magazin schildert ehrlich und ungeniert ein bewusstseinserweiterndes Gespräch. Es gibt ja nun viele Wirklichkeiten, wenn nicht unendlich viele. Jeder Mensch hat seine eigene, ganz spezielle Wahrnehmung der Begebenheiten. In diesem Magazin wird die einzigartige Wirklichkeit der Biggi Berchthold präsentiert, ihre hoch interessante , streng durchdachte Sichtweise auf die Welt. Text von der Verlagswebseite WEB www.anna-armann.de TitelNummer 010494375 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Juanjo El Rápido / Murciego Pepe / Ortiz Diego, Hrsg. La Más Bella 10 - Sin Otro Particular Madrid (Spanien): blur ediciones / La Más Bella, 2002 (Zeitschrift, Magazin) 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 978-84-611-7815-5 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch). Text übersetzt von der Webseite Namen A. Blufpand / A1 Waste Paper Co.Ltd. / Adhara García / Adolfo Vargas Blanco / Adriano Bonari / Agustín Calvo / Alain Janichon / Alan Turner / Alberto Sordi / Alejandro Remeseiro / Aline Girard / Almudena Mora / Amaia Mendizábal / André Robèr / Angelo Ricciardi / Anna Banana / Anna Boschi / Anne Miek Bibbie Mailart / Antonio Cares / Antonio Fernando de Andrade / Antonio Gómez / Antonio Leale / Antonio Natale / Antonio Orihuela / Antonio Picardi / Archives Fulgor (C. Silvi) / Aulo Pedicini / Azucena Calderón / B. Saved / Barry Edgar Pilcher / Bartolomé Ferrando / Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart) / Bayle Nicole / Bernhard Zilling / Bibliotheca Biana / Boke Bazán / Bruno Sourdin / Bunkerart Ettore le Donne / Carles Meléndez / Carlo Cane / Carlos Antón / Carlos Felices / Carlos Fernández Astiz / Cesar Reglero Campos (Taller del Sol) / Chantal Rossati / Christian Alle / Claudio Jaccarino / Clemente Padin / Concha Rivero / Dada Kan / Daniel Gimeno de Manuel / David L. Alvey (Aardvark Studios) / Diane Bertrand / Didier Manyach / Diego Mesa / Dieter Lagemann / Dietmar Becker / Dolores May / Dórian Ribas Marinho / Edition Bauwagen / Edition Jänus / Eduardo Bravo Jaime / Eiichi Matsuhashi Higashisuna / Elaine M. Rounds / Elisabetta Gut / Elke Grundmann / Emilio Morandi / Emily Joe / Emozioni c/o Donaudi G. / Enzo Miglietta / F. Xavier Fores / Fabio Sassi / Fausto Grossi / Fernando Aguiar / Fernando Andolcetti / Fernando Baena / Field Study (David Dellafiora) / Fontaine / Francesc Valesco / Francisco Aliseda / Francisco Pombero Pitel / Françoise Geier / Giancarlo Pucci / Gianluigi Castelli / Giovanni Strada / Giuseppe Rocca / Guido Vermeulen / Gunter Schwind / Gustavo Vega / H. Mourato / Helena Febrés / Hemi (Henning Mittendorf) / Hervé Leforestier / Hilario Álvarez / Hugo Pontes / I. Bunus / Ibírico / Ilmar Kruusamäe / Impronte Ignote / Isabel Aranda (YTO) / Isabel Campal Tausk / Ivano Vitali / Ivan Preissler / Iveta Brastina / J. J. Dorne / J. Ricart / Jaromir Svozilik / Javier Redondo Rodríguez / Javier Seco (Luz y Cía) / Jeroen Ter Welle / Joaquín Gómez / John C Leonard / John Held JR / John M. Bennett (Luna Bisonte) / Jorge Pastor Melo / Jose Luis Jover / Jose Manuel Figueiredo / José Carlos Soto / José Luis Campal / José Luzardo / José Roberto Sechi / Juan López de Ael / Juanma Contreras / Juan Moreno-Baquerizo / Juan Orozco Ocana / Julián Alonso / Juri Gik (Dadagomea) / Jörg Seifert / Karina Bjerregaard / Keiichi Nakamura / Kiaus Engelberth / KO De Jonge / Kurt Beaulieu / La Barra Espaciadora / Laboratorio di Poesia Novoli (LPN) / La Companía (La Tierra) / La Toan Vinh Net / Laura García del Val / Lothar Trott / Luc Fierens Post Fluxpost / Lucien Suel / Luigino Solamito / M. Greenfield / Malok / Manuel Almeida e Sousa / Manuel Bores / Manuel Calvarro Sánchez / Manuel Montero Echevarría / Manuel Ruiz Ruiz / Manuel Sainz Serrano / Marcel Herms / Marcello Diotallevi / Marcelo Juan Valenti / Marcelo Serrano / Marcos Vidal Font / Marie Hamard / Marielle Conte / Marilyn Dammann / Marilyn Hamann / Marisa Castillo / Marrlon Vito Picasso / Marta Vega / Martín Amstutz / María Da Silva Andrade / María Paz Bas Pascual / Mauro Entrialgo / Mauro Manfredi / Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame) / Mercedes Comendador / Michael Fox / Michael Schönauer / Miguel Harguindey / Miguel Jiménez (El Taller de Zenón) / Mike Dyar (Eat Art) / Myriam Bornand / Natale Cuciniello / Natalia Antonioli / Nel Amaro / Nicolas La Casinière / Nieves Correa / Norberto José Martínez / Obvious Front / Orlando Nelson Pacheco Acuna / Oscar Mora / Pablo Sixto Núnez / Paloma Zaballos Saéz / Pascale & Patrick Lingueglia / Pascal Lenoir / Patricia Salas / Patricia Tavenner / Paulo Bruscky / Pedro Bericat / Pedro Déniz / Pedro Gimaiel / Pedro Gonzalves García / Pepe Murciego / Pepetono Ortiz Rius / Pere Sousa / Philippe Dodet / Pierre Thoma / Piet Franzen / Pinky / PSmailART. / Rafael Marín / Ramón Cruces Colado / Ramón Giménez / Ramón Recio García / Raúl Gálvez / Recycling Art / Regina González / Reine Shad Factory / Renee Bouws / Rinus Groenendaal / Riwan Tromeur / Roberto Scala / Rodolfo Franco / Rosa Matesanz / Rosa Rhomberg c/o Zerem (Point Jaune) / Ryosuke Cohen / Rèparation de la Poèsie / Rémy Pénard / Salvador Jiménez Cuenca / Sassu Antonio / Scott Helmes / Sean Mackaoui / Shozo Shimamoto / Sigismund Urban / Silvia García del Val / Steen Krarup / Steen Muller Rasmussen / Susana G. Romanos / Svjetlana Mimica IWA / Sweet Science (Sugar Irme) / Syd Press / Tam Publications (Rund Janssen) / Teruyuki Tsubouchi / The Sticker Dude (Ragged Edge Press) / Thierry Tillier / Thompson / Tmori / Tolsty (Edition Vivrisme) / Umberto Basso / Veronique Duhaut / Vincent Courtois / Vittore Baroni / Vittorio Baccelli / Walter Pennacchi / Weef / ZAV Albatroz / Zerem E/E Point Jaune Sprache Englisch / Spanisch Stichwort Ausschreibung / Collage / Geldautomat / Mail Art / Nullerjahre WEB www.lamasbella.es TitelNummer 010675064 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pahissa Anna PRESENT :) Barcelona (Spanien): Selbstverlag, 2012 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 33,3x24,9 cm, Techn. Angaben farbiger Laserausdruck, Stoffherz in Tüte mit Beiblatt, Miniaturregenschirm, Originalarbeit auf Pappe, in transparenter Kunststoffhülle, Geschenk von Anna Pahissa TitelNummer 010685362 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gfeller Christian / Hellsgard Anna Re:Surgo! A Berlin based screen print atelier by Anna Hellgard & Christian Gfeller Berlin (Deutschland): Re:Surgo!, 2013 (Lieferverzeichnis) 3 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie der Webseite ZusatzInformation Die Verkaufsplattform von Bongout WEB www.resurgo-berlin.com TitelNummer 010888381 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gaenssler Katharina Katharina Gaenssler Bücher München (Deutschland): Barbara Gross Galerie, 2013 (PostKarte) 4 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Faltkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung und zu den Buchvorführungen ZusatzInformation Ausstellung vom 24.01.-08.03.2014. Mit Buchvorführungen von Hans Dickel, Beatrice Hernad, Hubert Kretschmer, Bernd Kuchenbeiser, Hermann Pitz, Ulrich Pohlmann, Anna Schneider, Inka Schube, Marc Schürhoff, Heinz Schütz und Simone Schimpf jeweils mittwochs und samstags Namen Anna Schneider / Beatrice Hernad / Bernd Kuchenbeiser / Hans Dickel / Heinz Schütz / Hermann Pitz / Hubert Kretschmer / Inka Schube / Marc Schürhoff / Simone Schimpf / Ulrich Pohlmann Stichwort Künstlerbücher / Unikat TitelNummer 011080373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gfeller Christian / Hellsgard Anna, Hrsg. Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #07 - the last 10 Shots Berlin (Deutschland): Bongoût, 2008 (Zeitschrift, Magazin) 52 unpag. S., 22,8x17 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-940907-02-8 Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Bongoût heißt jetzt Re:Surgo! Namen Adam Johnson / Anna Hellsgard / Annika von Hausswolff / Asia Argento / Bruno S / Damien Deroubaix / Danny Sangra / Eileen Wunderlich / G.R.A.M / Harmony Korine / Heike Gallmeier / Jason Forrest / Jean-Luc Verna / Jürgen Grosse / Les Krims / Meeloo Gfeller / Michael J Demeo / Miron Zownir / Natacha Merritt / Rabea Eipperle / Richard Kern / Stephen O'Malley / Thibaut de Ruyter. / Thomas Bruns / Zoe Thorne Sprache Englisch / Französisch Stichwort Nullerjahre WEB www.bongout.org TitelNummer 011373369 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
BAZOOKA / Clavel Olivia / Picasso Kiki (Chapiron Christian) / Picasso Loulou (Dupré Jean-Louis) Französischen Bilder Berlin / Cugnaux (Deutschland / Frankreich): Re:Surgo! / Timeless, 2013 (Heft) 32 unpag. S., 27,6x20 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben Fadenheftung, mehrfarbige Siebdrucke, kleinerformatig angeklammertes Impressum ZusatzInformation Reproduction of an unpublished book from 1976, done by the 3 members of Bazooka. Kiki Picasso, Loulou Picasso & Olivia Clavel. Coloring by Anna Hellsgård & Christian Gfeller. Text von der Webseite Namen Anna Hellsgård / bazooka / Christian Gfeller / Kiki Picasso (Christian Chapiron) / LouLou Picasso (Jean-Louis Dupré) Stichwort Graphzine / Zeichnung WEB www.resurgo-berlin.com TitelNummer 011412404 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gfeller Christian / Hellsgard Anna, Hrsg. Öl Berlin (Deutschland): Bongoût, 2007 (Buch) 122 unpag. S., 33x25 cm, Auflage: 152, Techn. Angaben japanische Bindung, Umschlag beklebt mit Siebdruck auf Hartpappe, innen verschiedenfarbige Siebdrucke auf verschiedenen Papieren ZusatzInformation big Bongoût collective book. Bongoût heißt jetzt Re:Surgo! Namen Abdreas Marchal / André Lemos / Anna Giertz / Anne Basaille / Arnaud Loumeau / AW / Baptiste Alchourroun / Billy Mavreas / Christopher Norris / Dale Flattum / Dave Bailey / Discop / Dwitt / Eileen Wunderlich / Joel Godefroy / John Casey / Keith Herzik / Lucy Jones / Pierre Richardson / Samuel Mann / Seripop / Steak Mtn / Tetsunori Tawaraya / Tooth Stichwort Nullerjahre WEB www.bongout.org TitelNummer 011466k07 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dobrucki Anna / Lückenkemper Anja / McCarthy Anna, Hrsg. Angry Time #1 Strikework Leipzig (Deutschland): Hochschule für Grafik und Buchkunst, 2013 (Heft) 29,7x21,5 cm, Auflage: 100, signiert, Techn. Angaben Blätter aus verschiedenen Papieren lose zusammengelegt und schwarzem Gummiband zusammen gehalten, Cover Originalmalerei, eingelegt ein gefaltetes Plakat und 2 Aufkleber, in brauner Papiertüre ZusatzInformation am Sa., 29.06.2013, 20.00 Uhr Projekt- und Hörgalerie "A und V" Lützner Str. 30 04177 Leipzig. ANGRY TIME ist ein Publikationsprojekt, das die Fragen, die im Rahmen künstlerischer und kultureller Arbeitsstrukturen aufkommen, diskutieren und öffentlich machen will. Die erste Ausgabe des Zines mit dem Titel STRIKEWORK beschäftigt sich mit den im kulturellen Feld weit verbreiteten prekären Arbeitsbedingungen und versucht, gleichzeitig Alternativen und Möglichkeiten des Widerstands mitzudenken. Text von der Webseite TitelNummer 012129426 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fetz Martin / Feurstein Christian / Hiller Robert / Matt Sven, Hrsg. Landjäger Magazin 04 Problemzonen Schwarzenberg (Österreich): Landjäger Verein, 2008 (Zeitschrift, Magazin) 106 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 2070-2655 Techn. Angaben Broschur, mit rundem gelbem Aufkleber auf Cover ZusatzInformation Nach der Fleischthematik mal was anderes. Wir wollten dem Grund, den Orten und den Nistplätzen der Probleme nachspüren. Herausgekommen ist ein ganz heißes Heft rund um Probleme aller Art. Spams und Parkprobleme im ganzen Heft. Ein Exklusivinterview mit The Sorrow inklusive. Text von Website. Namen Anna Hilti / Austrofred / Björn Matt / Calle Offiz / Carl Wilhelm Macke / Christof Nardin / Claudia Herold / David Mätzler / Dieter Brasch / Fred Huber / Gunter Fetz / Heike Kaltenbrunner / Karin Beer / Karoline Mühlburger / Khaarin / Lina Herold / Ludwig Berchtold / Maria-Anna Lang / Martin Fetz / Martin Mühlburger / Michaela Bilgeri / Michael Breidenbrücker / muzmama / Robert Hiller / Simone Höllbacher / Sven Matt / T.W. Menzinger / Tiziana Condito / Trixi Kovats / Ulrich Gabrulowitsch Gabriel Sprache Deutsch Stichwort Nullerjahre WEB www.landjaeger.at TitelNummer 012588470 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
McCarthy Anna Die friedenswerte Zeitschrift für internationale Verständigung - Bruder, Schieß nicht ! München (Deutschland): Charlie Edition, 2014 (Heft) 21x15 cm, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung, normalerweise an einen Ziegelstein gehängt, fehlt aber noch. Mit Widmung ZusatzInformation erschienen zu einem Demonstrationszug am 31.März 2014 ab 13 Uhr zur Beerdigung des Krieges Namen Erich Mühsam / Ernst Toller / Frederico Sanchez / Hugo Ball / Kurt Eisner / Oskar Maria Graf Geschenk von Anna McCarthy WEB www.annamccarthy.de TitelNummer 012802459 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blum Gabi / McCarthy Anna II : NA-EN-DE-NA-EN-DE-NA-WI-DA : II - Times München (Deutschland): Charlie Edition, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 29,7x21 cm, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotokopien, Blätter lose ineinander gelegt. Mit Widmung ZusatzInformation Magazin zur performativen Installation vom 04.-10.07.2013 auf der Schaustelle der Pinakothek der Moderne, München. Over a period of four days Gabi Blum and Anna McCarthy transformed the Schaustelle of the Pinakothek der Moderne into a tumultous, superseding and constantly en loop build-up to the end of the world, acted out by a conglomerate of artists, supernumeraries, lost folk and been-there and done-thats. Text von der Webseite Geschenk von Reinhard Grüner WEB www.annamccarthy.de TitelNummer 012805459 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
McCarthy Anna Art Prison # 2 - Revolution & Its Muses Nijmegen (Niederlande): extrapool, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 28,5x21,5 cm, Auflage: 330, signiert, Techn. Angaben Schweizer Broschur mit Leinenband und Schutzumschlag. Mehrfarbiger Risoprint und Ricoh. Seiten perforiert. Widmung auf Einwickelpapier ZusatzInformation Drawings, collages, song lyrics and poems. Was printed within the framework of Knust's Work Holidays series 'Art Prison'. It was made collaboratively at Extrapool, Nijmegen, from June 27th til July 9th, 2011 Namen Anna McCarthy / Jan Dirk de Wilde / Joyce Guley / Maria Guggenbichler / Polona Kuzman / Tagar Geschenk von Reinhard Grüner WEB www.annamccarthy.de TitelNummer 012807459 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
McCarthy Anna How to start a revolution München (Deutschland): Selbstverlag, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 41,5x30 cm, Techn. Angaben Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet ZusatzInformation Teil von Anna McCarthys mehrteiligem künstlerischen Projekt How to Start a Revolution (2008/2009), das Aktionen im öffentlichen Raum, eine Zeitung sowie ein Archiv, das sind Bibliothek, Vitrinen mit Relikten der Aktionen, Fotografien und Filme, umfasst Stichwort Nullerjahre TitelNummer 014608536 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dobrucki Anna / Lückenkemper Anja / McCarthy Anna, Hrsg. Angry Time #1 Strikework Leipzig (Deutschland): Hochschule für Grafik und Buchkunst, 2013 (Zine) 29,7x21,5 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Drahtheftung, Blätter aus verschiedenen Papieren, Cover Originalmalerei, eingelegt mehrere Aufkleber ZusatzInformation am Sa., 29.06.2013, 20.00 Uhr Projekt- und Hörgalerie "A und V" Lützner Str. 30 04177 Leipzig. ANGRY TIME ist ein Publikationsprojekt, das die Fragen, die im Rahmen künstlerischer und kultureller Arbeitsstrukturen aufkommen, diskutieren und öffentlich machen will. Die erste Ausgabe des Zines mit dem Titel STRIKEWORK beschäftigt sich mit den im kulturellen Feld weit verbreiteten prekären Arbeitsbedingungen und versucht, gleichzeitig Alternativen und Möglichkeiten des Widerstands mitzudenken. Text von der Webseite TitelNummer 014609536 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
McCarthy Anna Drink Cold, Piss Warm - micturition in relation to granny, politics, culture and sexuality München (Deutschland): Sperling, 2016 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Zur Ausstellung 11.02.-24.02.2016 Geschenk von Anna McCarthy WEB www.sperling-munich.com TitelNummer 014936601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jonas Uwe / Lauschkin Sergey / Sitnikova Anna Lichtenberg Studios Heft 29 Anna Sitnikova und Sergey Lauschkin Berlin (Deutschland): Interventionen Berlin, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 10,5x14,7 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Geschenk von Uwe Jonas WEB www.lichtenberg-studios.de TitelNummer 015207561 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 335 - FLUXUS Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2016 (Musik-Kassette, MC) 11x7 cm, Auflage: 30, Techn. Angaben Musik-Kassette, transparente Kassettenhülle mit eingelegtem Fotopapier ZusatzInformation Beiträge von: Gianni-Emilio Simonetti - Drinking A Young Woman In A Dutch Courtyard - Pt. 1 Kommissar Hjuler - Elst. 2 Anna Homler & Ethan James - Oo Nu Diya Anna Homler & Ethan James - Karu Karu Emil Siemeister & Susanna Feferle - Lachen Der Hyänen - Pt. 2 Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.asylum-lunaticum.de TitelNummer 015300075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nacke Hans Peter, Hrsg. Distanzierung von der Wirklichkeit - Realität in der Kunst Wuppertal (Deutschland): Galerie Epikur, 2010 (Heft) 24 unpag. S., 15x10,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 27.08.2010 Malerei: Stefan Bräuniger, Anna Jander, Ute C. Latzke und Anna Slecka Skulptur: Volker Schildmann Ausstellung: 27.08.-02.10.2010 Geschenk von Horst Tress TitelNummer 015409562 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Görl Wolfgang Mach dein Ding! - Sie malt, zeichnet, dreht Videos, schreibt Gedichte, singt, entwirft Installationen, spielt Bass, illustriert Bücher. Über die Münchnerin Anna McCarthy, eine faszinierende politische Künstlerin mit englisch-düsterem Humor München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2016 (Presse, Artikel) 56,5x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der SZ vom 15. März 2016, Nr. 62, Seite R6 ZusatzInformation Ich will, sagt McCarthy, mit meiner Kunst den Leuten einen Anstoß geben. Ich will, dass sie aktuell und verständlich ist. Und sie soll kritisch-humorvoll sein. Zitat aus dem Text Namen Anna McCarthy Sprache Deutsch TitelNummer 015463560 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sczilinski Anja, Hrsg. Residenztheater - Junges Resi Programm 2016 - 2017 München (Deutschland): Bayerisches Staatschauspiel, 2016 (Heft) 38 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit 12 Illustrationen von Anna McCarthy Namen Anna McCarthy Stichwort Collage / Inszenierung / Kunst / München / Theater WEB www.residenztheater.de TitelNummer 016891620 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
McCarthy Anna How to Start A Revolution – The Musical München / Zürich (Deutschland / Schweiz): Edition Taube, 2016 (Heft) 24 S., 29,5x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, matt-glänzendes Umschlagpapier, dünne hellgraue Innenseiten, farbiges Beiheft mit Abbildungen, ebenfalls Drahtheftung ZusatzInformation "A musical adaptation of the multifaceted, facetious, ongoing project «How to Start a Revolution» by – Anna McCarthy. It deals with the romanticization and synaesthetic manipulation tactics entailed in depictions – of revolution, rebellion and recent history acted out by an ever-same group of bored rebels. Facts are mixed with fiction, layers are built upon layers, translations occur to create scenarios that manipulate a viewer’s perception of what was and is truly real. 2-D actors and scenarios mix with 3-D action going on onstage. The «How To Start A Revolution» project has thus far manifested itself in the form of arrests, archives, films, photographs, and songs. But now it is time for the ultimate grand romantic gesture: A MUSICAL – singing, dancing, screaming, and laughing at the question ‘what time is it’? It’s a prophecy, it’s a poetic pop spectacle." Text von der Website Stichwort Engagement / Gesellschaft / Kunst / Musik / Performance TitelNummer 016917611 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
McCarthy Anna How to Start A Revolution – The Musical - Edition München / Zürich (Deutschland / Schweiz): Edition Taube, 2016 (Heft) 24 S., 29,5x21 cm, Auflage: 50, Techn. Angaben Drahtheftung, Heft in Kunststoffumschlag für Schulhefte, mit Aufkleber drauf, Buntstift mit Schnur angehängt, matt-glänzendes Umschlagpapier, dünne hellgraue Innenseiten, farbiges Beiheft mit Abbildungen, ebenfalls Drahtheftung, mit Originalzeichnungen, vier signierte Riso-Karten und eine CD eingelegt ZusatzInformation A musical adaptation of the multifaceted, facetious, ongoing project «How to Start a Revolution» by – Anna McCarthy. It deals with the romanticization and synaesthetic manipulation tactics entailed in depictions – of revolution, rebellion and recent history acted out by an ever-same group of bored rebels. Facts are mixed with fiction, layers are built upon layers, translations occur to create scenarios that manipulate a viewer’s perception of what was and is truly real. 2-D actors and scenarios mix with 3-D action going on onstage. The «How To Start A Revolution» project has thus far manifested itself in the form of arrests, archives, films, photographs, and songs. But now it is time for the ultimate grand romantic gesture: A MUSICAL – singing, dancing, screaming, and laughing at the question ‘what time is it’? It’s a prophecy, it’s a poetic pop spectacle. Text von der Website Stichwort Engagement / Gesellschaft / Kunst / Musik / Performance TitelNummer 016939611 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Plaza Lazo Maria Inés, Hrsg. RM Basics - Human Needs München (Deutschland): Slanted Publishers, 2016 (Buch) 120 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 978-3-9818296-2-4 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Zur Veranstaltung in München 23.-30.10.2016. Mit Essays von Ché Zara Blomfield, Benedict Esche, Paul-Philip Hanske, Anna Sofie Hvid, Hanne Lippard, Dinis Machado, JL Murtaugh, Bernhard Rappold, Oscar Santillán, u. a. Themen: on observing, on dancing, on reading, on sharing, on lying, on fingering, on connecting everything. Namen Anna Sofie Hvid / Benedict Esche / Bernhard Rappold / Ché Zara Blomfield / Dinis Machado / Hanne Lippard / JL Murtaugh / Oscar Santillán / Paul-Philip Hanske / Tea Palmelund (Design) Stichwort Junge Kunst / Kulturarbeit / Kulturprogramm TitelNummer 017043621 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Frydman Anna Don't Look - Bilderbuch München (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (Buch) 26 S., 27,7x20,5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Gestaltung Carolin Leyck Geschenk von Roman Koot Stichwort Malerei WEB www.anna-frydman.com TitelNummer 017195597 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Netmail Peter (Küstermann Peter) / Pähler Angela, Hrsg. Ab in die Mitte - Art in the City Minden (Deutschland): Kulturverein Wolkenstein Galerie im Pütz, 1999 (Buch) 28,8x20,8 cm, Techn. Angaben Klebebindung mit Gewebeband, Fotokopien, eingeklebter Flyer der Stadt Minden, Transparente Folie, eingelegtes Blatt für die Teilnehmer ZusatzInformation Dokumentation der City Aktion 09.-11.09.1999 Namen Aloys Ohlmann / Anna Banana / Anna Boschi / Clemente Padin / David Dellafiora / H. R. Fricker / Joseph Huber / Karin Klemm / Klaus Groh / Klaus Staeck / Luc Fierens / Michael Berger / Planet Dada / Ray Johnson / Uwe Warnke Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Künstlerbriefmarke / Mail Art / Postkarten TitelNummer 023490654 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dreßen Markus, Hrsg. it's a book, it's a fair, it's a room built to share - Independent Publishing Book Fair Leipzig (Deutschland): HGB Leipzig, 2017 (Buch) 148 S., 19x12,5 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Broschur, handschriftlicher Brief von Sabine Schmid beigelegt ZusatzInformation Programmheft mit Aufsätzen, Raumplan u.a. zum gleichnamigen Symposium, das am 25.03.2017 in der HGB Leipzig stattfand. Maike Aden über Ulises Carrion. Erik van der Weijde mit dem 4478Zine's publishing manifesto. Namen Anna-Sophie Springer / Anna Emmerling (Organisation) / Axel Wieder / Delphine Bedel / Emily Drabinski / Erik van der Weijde / Eva Weinmayr / Hanne Lippard / Inga Seidler (Organisation) / Jens Geiger (Organisation) / Maike Aden / Sabine Schmid (Organisation) / Ulises Carrion Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Sabine Schmid Stichwort Hochschule / Künstlerbuch / Messe / Symposium / Theorie WEB www.itsabook.de TitelNummer 023567639 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Swipple Hank Art Stamp Invite Thing Ypsilanti, Mi (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 2007 (Zine) 16 S., 13,8x10,7 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover ZusatzInformation Zine zu Art Stamp Invite Thing 2007, mit u.a. Anna Banana, Vittore Baroni, buZ Blurr, John Evans, Klaus Groh, Edward F. Higgins. Namen Anna Banana / Ed Varney / John Evans / Klaus Groh / Ryosuke Cohen / Vittore Baroni Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB www.swipple.com TitelNummer 023719660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |