Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 23 Treffer
van Dülmen Moritz, Hrsg. EMOP - European Month of Photography 2018 Berlin (Deutschland): Kulturprojekte Berlin, 2018 (Buch) 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer ZusatzInformation Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter. 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert. Text von der Webseite. Namen Aenne Burghardt / Agata Guevara / Aina Climent / Albrecht Dürer / Alexander Christou / Alexandra Spiegel / Alice Paletti / Alice Springs / Alicia Louisot / Alina Simmelbauer / Alin Comak / Alinka Echeverría / Amélie Losier / Anatol Kotte / Andreas Herzau / Andreas Mühe / Andrea Vollmer / Andrej Pirrwitz / Andrew Lewis / André Gelpke / André Kirchner / Anette Jentsch / Angelika Platen / Anke Krey / Ann-Christine Jansson / Anna Atkins / Anna Homburg / Annemie Josephin Martin / Anne Zahalka / Anthony Monday / Antonio Fernández / Anton Roland Laub / April Greiman / Arnold Newman / Aubrey Powell / August Sander / Axel Gehrke / Barbara Noculak / Bastian Thiery / Ben de Biel / Benjamin Kummer / Benjamin Verhoeven / Ben Lenhart / Benno Cray / Berenice Abbott / Bernd Opitz / Bernice Kolko / Birgit Jürgenssen / Birgit Kleber / Birgit Nitsch / Björn Gogalla / Bob Leinders / Bogdan Dziworski / Brassaï / Carina Linge / Carl Robert Kummer / Cassander Eeftinck Schattenkerk / Cecil Beaton / Cem Turgay / Charlott Cobler / Charlotte Zellerhof / Chiara Dazi / Chris Noltekuhlmann / Christa Mayer / Christian Affonso Gavinha / Christian Klant / Christian Schulz / Christian Thompson / Christian Werner / Christophe Egger / Christoph Höhmann / Christoph Siegert / Chris Wiemer / Cindy Sherman / Claudia Bühler / Cora Berndt-Stühmer / Cordia Schlegelmilch / Dagmar Gester / Daniela Finke / Daniel Chatard / Darius Ramazani / Denise Colomb / Deniz Saylan / Derek Kreckler / Diane Arbus / Dieter Hacker / Dinçer Dökümcü / Edda Wilde / Ed van der Elsken / Eike Schleef / Ellen Röhner / Elmgreen & Dragset / Elsa Stubbé / Elvira Kolerova / Enriko Boettcher / Erhan Şermet / Eric Berg / Erika Matsunami / Erika Rabau / Ernesto Benavides / Ernst Ludwig Kirchner / Ernst Wilhelm Grüter / Erwin Blumenfeld / Eunsun Cho / Florian Günther / Flurina Ramondetto / Frank Darius / Fred Hell / Fumiko Matsuyama / Gabriela Torres Ruiz / Gabriele Worgitzki / Gehrhard Linnekogel / Georg Krause / Georg Wegemann / Gerhard Kassner / Gerhard Richter / Gerhild Vent / Gina Stephan / Giorgio Sommer / Gisela Wiemann / Gisèle Freund / Gregor Sailer / Götz Rogge / Götz Schleser / Hanne Dale / Hardy Brackmann / Heike Franziska Bartsch / Heiko Sievers / Heiner Bernd / Heinz Köster / Heinz von Perckhammer / Helmut Newton / Henri Cartier-Bresson / Henriette Kriese / Herbert List / Horst Wackerbarth / Hosam Katan / Ilknur Can / Ingar Krauss / Ingo Kuzia / Irving Penn / Irwin Barbe / Isabelle Gabrijel / Isabell Kessler / Ivo von Renner / J. Konrad Schmidt / Jakob Reimann / Jana Buch / Jana Kießer / Jana Sophia Nolle / Janine Graubaum / Jeanne Fredac / Jenny Wrede / Jens Oellermann / Johanna Berghorn / Johanna Reich / Johanna Ribbe / Johann Karl / Johan Österholm / Jonas Feige / Jonathan Sachs / Jorge Garrido / Josef Wolfgang Mayer / Josée Pedneault / José Giribás Marambio / Julia Jung / Juliana Rainer / Julian Slagman / Julia Tervoort / Jérôme Schlomoff / Jörg Rubbert / Jörg Schwalfenberg / Jörg Steck / Jörg Winde / Jürgen Hurst / Jürgen Klauke / K.T. Blumberg / Kai Löffelbein / Karina Pospiech / Karin Rasper / Karl Blossfeldt / Katerina Belkina / Kate Robertson / Katharina Stöcker / Kathleen Hoernke / Kathrin Sohn / Katja Hammerle / Kcho Sickert / Kechun Zhang / Kenneth Krause / Ken Schluchtmann / Kevin Himmelheber / Klaus Lange / Klaus Mellenthin / Kristin Loschert / Kurt Buchwald / Kyriakos Tarassidis / Käthe Kruse / Lara Sapper / Larry Clark / Lars Bösch / Laura Spes / Leander von Thien / Lee Friedlander / Lena Amuat / Lena Szankay / Leo Braun / Leon Hahn / Lia Laukant / Libuše Jarcovjáková / Linda Kerstein / Linus Müllerschön / Lisa Dollhopf / Lisa Fuhr / Loic Laforge / Loredana Nemes / Lubo Stacho / Lucrezia Rossi / Luis Maximilian Limberg / Lukas von Roell / Lydmyla Mytsyk / MagdaTheGreat / Maidje Meergans / Manfred Paul / Margret Holz / Maria Austria / Marian Stefanowski / Marie Menge / Mario Horto / Mario Mach / Marion Luise Buchmann / Markus Draper / Marlene Binder / Martin Kulinna / Martin Parr / Martin Schoeller / Marwan Tahtah / Mary Gelman / Mathea Hoffmann / Matthew Brandt / Matthias Krüger / Matthias Leupold / Max Pinckers / Max Sprott / Meike Kenn / Melina Papageorgiou / Mercedes Debeyne / Merle Buck / Merlin Himmelheber / Michael Carapetian / Michael Sauer / Miguel Brusch / Milena Villalón Guirado / Miriam Böhm / Miron Zownir / Monika Stacho / Moritz Knierim / Nadja Bournonville / Nanette Fleig / Natascha Hamel / Nathan Lerner / Nicholas Nixon / Nico Krebs / Nihad Nino Pušija / Nika Kramer / Nils Stelte / Nina Grushetska / Nina Röder / Norio Takasugi / Olena Prokopenko / Oliver Hauser / Oliver Mark / Oliver Schülke / Otto Steinert / Patricia Köllges / Patricia Morosan / Paul Albert Leitner / Pauline Ruther / Paul Kirchmeyr / Pavel Wolberg / Peter Bialobrzeski / Peter Hönnemann / Peter Lindbergh / Peter Schulte / Petrov Ahner / Philipp Rathmer / Pierre Descargues / Pierro Chiussi / Ragna Arndt-Maríc / Rahel Preisser / Rainer F. Steußloff / Rainer Menke / Ralph Gibson / Red Grandy / Reiko Kammer / Remus Tiplea / Ricardo de Vicq / Richard Avedon / Richard Newton / Richard Renaldi / Richard Wohlfarth / Rineke Dijkstra / Roberta Stein / Robert Capa / Robert Conrad / Robert Doisneau / Robert Herrmann / Robert Stratton / Rodrigo Negrete / Roger Lips / Rolf Zöllner / Romeo Grünfelder / Rudolf Blanke / Rémy Markowitsch / Sabine Groschup / Sabine von Bassewitz / Sabine von Breunig / Sabine Wild / Samantha Dietmar / Samira Trox / Samuel Baum / Samuel Gratacap / Sandra Becker / Sandra Makowski / Sanna Kannisto / Sarah Moon / Sarah Straßmann / Sascha Schlegel / Sebastian Schmidt / Sebastian Wells / Sergyi Kireev / Sibille Riechardt / Sibylle Bergemann / Siebrand Rehberg / Simon Annand / Simon Menner / Simon Pauli / Sonia Wohlfahrt-Steinert / Sonja Irouschek / Sophie Dumaresq / Spiros Hadjidjanos / Stefan Baumgärtner / Stefan Boness / Stefan Hoederath / Stefanie Dollhopf / Stefanie Seufert / Steffen Hofemann / Steffen Jänicke / Stephan Bögel / Stephanie Kiwitt / Stephen Dock / Steven Haberland / Storm Thorgerson / Studierende der Universität der Künste Berlin / Stéphane Lavoué / Susanna Kraus / Susanne Friedel / Susanne Rehm / Sven Marquardt / Sylvia Henrich / Søren Drastrup / Taiyo Onorato / Tatiana Hahn / Theresa Thomczik / Thibaut Duchenne / Thomas Demand / Thomas Mailaender / Thomas Ruff / Thorsten Klatsch / Tilman Peschel / Tim Schmelzer / Timurtaş Onan / Tina Enghoff / Tina Lechner / Tobias Neumann / Torsten Schumann / Tuncer Tunc / Turi Salvatore Calafato / Uliano Lucas / Uli Kaufmann / Ulrich Grüter / Ulrich Wüst / Ursula Kamischke / Ute Lindner / Ute Mahler / Valentin Angerer / Vanja Bucan / Verena Kyselka / Verónica Losantos / Victoria Mayr / Vivian Maier / Vivien Laurent / Walther Grunwald / Warren de la Rue / Werner Mahler / Wiebke Loeper / Wilhelm Schünemann / William Eggleston / Wolfgang Tillmans / Wolfgang Zurborn / Yamamoto Masao / Yana Wernicke / Yvonne Szallies / Zoë Meyer / Äng Anoring Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Lisa Fuhr Stichwort 2010er / Berlin / Erinnerung / Europa / Festival / Fotografie / Geschichte WEB https://www.emop-berlin.eu/de WEB www.kulturprojekte.berlin TitelNummer 026026726 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Paull Silke / Stegentritt Erwin, Hrsg. AQ - Anti-Quarium 13 - Photos Dudweiler (Deutschland): AQ-Verlag, 1973 (Zeitschrift, Magazin) 76 S., 20,3x20,9 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, kleinerformatig angeklammertes Impressum, verschiedene Papiere, eingelegter Werbeflyer für Edition S Press ZusatzInformation mit: Anthony McCall: Road Works, Fire Works. Hans-Peter Feldmann: 12 Bilder von Feldmann (Flugzeuge), 14 Bilder von Feldmann (Berge). Jean Le Gac: Le décor. Paul-Armand Gette: Note Entomologique. Christian Boltanski: 10 scènes de la vie enfantine de Christian Boltanski. Essai de reconstruction des 46 jours qui précédèrent la mort de Françoise Guiniou (extraits). Jochen Gerz: Die Ausmessung des Papiers Namen Anthony McCall / Christian Boltanski / Hans-Peter Feldmann / Jean Le Gac / Jochen Gerz / Paul-Armand Gette Stichwort 1970er / Fotografie / Narrativ TitelNummer 003882146 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Demi Art-Rite, No. 20 Pearl Girl, An Operetta - a libretto New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Art-Rite Publishing, 1978 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 28x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Illustrated with charming line drawings of urban love, this score includes music and lyrics for eight voices and clavichord, bell, flute, violin, oboe, horn, cymbal, drum. Each of the three acts are introduced with a plot synopsis of the amorous adventures of protagonists Pearl and Anthony. The libretto ends with a thoughtful epilogue: As young lovers Pearl and Anthony must acknowledge the reality of their sentiment for each other as a separate and a whole reality from their surroundings they must effectively substitute the ...skylines that they could inhabit for the places and constructs as spiritual parts of themselves and to the intuitions and instincts to their intentions and to their youth as ingenuous their present and their future have become realized as each other they must consider a different sort of naiveté Stichwort 1970er TitelNummer 012539446 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Letocha Thomas / Lohner Henning, Hrsg. Stockhausen Lichtwerke - Musik von heute - Klang von morgen Frankfurt am Main (Deutschland): FAZ Neue Medien, 1988 (Video, VHS) 22x14 cm, Techn. Angaben VHS-Kassette (61 Min.), Farbe ZusatzInformation Karlheinz Stockhausen diskutiert sein Werk. Inhalt: Scenes from Momente (1965), Hymnen (1968), Hymnen with orchestra (1972), Stimmung in the caves of Jeita (1969), and especially Monday from Light (La Scala, Milan, 1988). Conversation with Stockhausen about scenic music and visions of the future Sprache Deutsch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1980er TitelNummer 015368560 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Beuys Joseph dernier espace avec introspecteur London (Großbritannien): Anthony d'Offay Gallery, 1982 (Buch) 20x19,8 cm, Auflage: 2000, 500 Hardcover, signiert, Stichwort 1980er / Aktionskunst / Fluxus / Fluxusbewegung TitelNummer 000397174 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Canham Anthony Die Zeichnungen Wuppertal (Deutschland): Galerie & Edition Hungerland W1, 1981 (Buch) Auflage: 1000, Stichwort 1980er TitelNummer 000678001 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kenny Lorraine / Trend David, Hrsg. Afterimage, Volume 15, Number 05 Rochester, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Visual Studies Workshop, 1987 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 43,5x29 cm, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, ZusatzInformation mit Beiträgen über El Salvador im Film, surrealistische Fotografie, Anthony McCall, Buchbesprechungen Sprache Englisch Stichwort 1980er / Art House / Fotografie / Independent Film / Video / Visual Books TitelNummer 003533596 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Head Tim o. T. London (Großbritannien): Anthony Reynolds Gallery, 1988 (Buch) 21x14,7 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 1-870865-10-3 Aus dem Nachlass von Michael Köhler Stichwort 1980er TitelNummer 005445172 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Franzen Jannik / Time Justin, Hrsg. Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions. Berlin (Deutschland): Nono, 2012 (Buch) 288 S., 210x148 cm, ISBN/ISSN 978-3-942471-02-2 Techn. Angaben Softcover, 26 Abbildungen ZusatzInformation Trans* ist ein Oberbegriff für Menschen, die ihr Geschlecht anders definieren, als es ihnen bei der Geburt zugewiesenen wurde. Der Stern * dient als Platzhalter für ein breites Spektrum von Identitäten, Lebensweisen und Konzepten, auch solchen, die sich geschlechtlich nicht als Mann oder Frau verorten (lassen) möchten. Das Begleitbuch zur Ausstellung Trans*_Homo. Von lesbischen Trans*schwulen und anderen Normalitäten (August – November 2012 im Schwulen Museum Berlin) entwirft ein Wechselspiel zwischen Kunst, Aktivismus und Wissenschaft. Trans*_Homo diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Ein- und Ausschlüsse zwischen trans*, schwul und lesbisch und untersucht Lebensrealitäten in den Feldern Sprache, Recht und Medizin. Text von der Webseite Namen Adrian de Silva / Anja Weber / Anna Heger / Anthony Clair Wagner / Dean Spade / Del LaGrace Volcano / eddie gesso / Hans Scheirl / Ins A Kromminga / J. Jackie Baier / Jakob Lena Knebl / Jannik Franzen / Jason Elvis Barker / Jens Borcherding / Justin Time / Minette Dreier / Nathan Gale / Persson P. Baumgartinger / Rainer Herrn / Risk Hazekamp / Sabine Ercklentz / Sandra Alland / Sara Davidmann / Simon Croft / Susan Stryker / Tom Weller / Toni Schmale / Trystan Cotten / Ulrike Klöppel / Geschenk von Nico Bach WEB www.nono-verlag.de TitelNummer 009261293 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bonaspetti Edoardo, Hrsg. Mousse #36 Contemporary Art Magazine Mailand (Italien): Mousse Publishing, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 248 S., 37,5x 26.5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Text u. a. von Jens Hoffmann, Boris Groys, Anthony Huberman, Jessica Morgan, Alexander Nagel, Anna Colin Sprache Englisch / Italienisch Geschenk von Vadim Kretschmer WEB www.moussemagazine.it TitelNummer 009382K11 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
N. N. Motley 01 2010 Cork (Irland): University College, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 92 S., 24x17 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Display Nummer ZusatzInformation MOTLEY is a publication created to inspire, to present creative imagery in an innovative and unorthodox way. We have no set production schedule, it is created when the mood feels correct. Each new issue of Motley will be unique in design and feature the work of new and established artists, Worldwide. The premier issue launched in Summer 2010. Graphic Design by Umlaut. Issue one features the work of nine international photographers and a graphic code, printed on the cover, allows the reader to identify the work of each featured photographer. Featured photographers: Brendan Austin, Paola De Grenet, Sandra Freij, Anthony Hill, Samuel Hodge, Simon Howell, Lena Modigh, Benn Northover, Danny Schissler The official monthly student magazine of University College Cork WEB www.motleymag.com TitelNummer 009707326 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baselitz Georg Ruins - Strategies of destruction in the fracture paintings of Georg Baselitz London (Großbritannien): Anthony d'Offay Gallery, 1982 (Buch) 26 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 0-9503986-6-9 Techn. Angaben Fadenheftung, Text von Rafael Jablonka Sprache Englisch Stichwort 1980er TitelNummer 009745336 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lomme Freek, Hrsg. Laughing Prohibited! - Verboden te lachen! Eindhoven (Niederlande): Onomatopee, 2009 (Heft) 48 S., 20x15 cm, Auflage: 3000, ISBN/ISSN 978-90-78454-37-3 ZusatzInformation Begleitheft zur Ausstellung vom 17.10. - 25.10.2009 im Onomatopee, Eindhoven Onomatopee 37 Laughing prohibited! engages with humour as a technical tool for creatives. Humour consists in many tones of voice and many shapes to visualise. Laughing prohibited! asks the visitor to take a further look into the matter: what does the work put forth? Laughing prohibited! debates the quality of the artistic freedom of expression, against the background of the Danish caricatures. Text von der Webseite Namen Anthony Kleinepier / Atelier Ted Noten / Atelier Van Lieshout / Bas van Beek / Daniel Eatock / Erwin Wurm / Heim Steimbach / Helmut Smits / Jorre van Ast / Lara de Greef / Marti Guixe / Oooms Sprache Englisch / Niederländisch Stichwort Nullerjahre WEB www.onomatopee.net TitelNummer 011782401 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bucher Maresa / Hudelmaier Tina, Hrsg. Weltraum 7/7 - Ausstellungen in der Rathausgalerie München (Deutschland): Rathausgalerie Kunsthalle, 2015 (PostKarte) 21x10,7 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Einladung zur letzten Ausstellung der Reihe Weltraum in der Rathausgalerie München vom 19.06.-26.06.2015. Die letzte Ausstellung zeigt Beiträge von: Okin Cznupolowski, Marcel Große, Julius Heinemann / Felix Leon Westner, Lukas Kindermann, Julia Klemm, Bruno Kuhlmann, Mizuho Matsunaga, Jo Melf, Falk von Schönfels, Anina Stolz, The Swan Collective, Anja Uhlig, Anthony Werner WEB www.weltraum26.de TitelNummer 013680501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Long Richard Old World New World London (Großbritannien): Anthony d'Offay Gallery, 1988 (Buch) 68 S., 21,6x30,5 cm, ISBN/ISSN 0-947564-20-9 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation Erschienen zur Verleihung des Kunstpreises Aachen, Neue Galerie - Sammlung Ludwig, 14.10.1988 Stichwort 1980er TitelNummer 014745510 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Korner Anthony, Hrsg. Artforum international XXV, No. 1 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Artforum International Magazine, 1986 (Zeitschrift, Magazin) 178 S., 26,5x26,7 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation U. a. mit einem Beitrag über die 42. Biennale in Venedig, Ausstellungsbesprechungen Namen Alex Katz / Artist Section / Christopher Wool / Enzo Cucchi / Helmut Federle / Jan Voss / John Armleder / John De Andrea / Liz + Val / Urs Lüthi Geschenk von Norbert Herold Stichwort 1980er TitelNummer 014826389 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nacke Hans Peter, Hrsg. Anthony Cragg - Sculpture Wuppertal (Deutschland): Galerie Epikur, 2002 (Heft) 20 unpag. S., 15x11 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 13.04.-29.06.2002 Geschenk von Horst Tress Stichwort Nullerjahre TitelNummer 015288562 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 16 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 130 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9815745-5-4 Techn. Angaben Broschur, mit eingelegten, eingeklebten und angeklammerten, teils gefalteten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle mit Musik und Film, Namen Alix Pearlstein / Angus Trumble / Anthony Cheung / Bob Irey / Kathe Burkhart / Katherine J. Lee / Michelle Elligott / Olivier Assayas / Ray Johnson / Robert Warner / Roland Flexner / Scott Daniel Ellison / Stacy Cochran Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB www.esopus.org TitelNummer 015726572 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Williams Carl, Hrsg. For Adults Only - Nur Für Erwachsene London (Großbritannien): Carl Williams Rare Books / Tenderbooks, 2017 (Lieferverzeichnis) 6 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Verkaufsausstellung bei Tenderbooks in London, Mai-Juni 2017. Gezeigt werden Siebdruckplakate, Flyer und Bücher vom Aktionsraum 1 München 1969-1970. Organisiert von Carl Williams in Zusammenarbeit mit Ramsin Clark von Tenderbooks. Namen Anthony Scott / Christian Attersee / Fernando Tonello / Giuseppe Penone / Gruppe Oho / Günter Brus / Günter Saree / Hans Haacke / HA Schult / Hermann Nitsch / Jan Dibbets / Luciano Fabro / Peter Nemetschek / Stanley Brouwn / Ulrich Herzog Sprache Englisch Geschenk von Carl Williams Stichwort 1960er / 1970er / Aktionskunst / Flyer / Künstlerbücher / Plakate / Wiener Aktionismus WEB www.carlwilliamsrarebooks.tumblr.com WEB www.tenderbooks.co.uk/blogs/events-window/silkscreen-posters-flyers-and-a-book-from-aktionsraum-1969-1970-tuesday-may-9-6-8pm TitelNummer 023571636 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
de Courcy Michael / Varney Ed, Hrsg. Global Postale 84 Vancouver, BC (Kanada): Museo Internacionale de Neu Art, 1984 (Stamp, Briefmarke) 21,5x28 cm, Auflage: 450, 25 Teile. Techn. Angaben Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert ZusatzInformation Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition. Text von der Lomholt Website. Namen Anna Banana / Anthony J. Gnazzo / Bernard Fischer / Billy Curmano / Dale Pickering / E. F. Higgins III. / Egardo Antonio Vigo / George Brett / Graciela Edgardo Marx Vigo / Graciela Gutierrez Marx / Horst Tress / Jed Irwin / Jill Saull / Joel Smith / Julie Cowan Oakes / Ko de Jong / Michele Perfetti / Pat Tavenner / Patty Blaster / Peter van Beveren / Renee Rodin / Richard Art Hambleton / Richard Kostelanetz / Sheila Golden / Steve Durland / Tommy Mew Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB http://www.lomholtmailartarchive.dk/networkers/edwin-varney/1984-00-00-varney TitelNummer 024757660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fiege Kirsten / Häutle Natascha / Weber Carmen Sylvia, Hrsg. von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018 Künzelsau (Deutschland): Swiridoff Verlag, 2018 (Heft) [46] S., 23,8x25,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-89929-374-6 Techn. Angaben Drahtheftung, verschiedene Papierformate, Brief beigelegt. In A4-Briefumschlag ZusatzInformation Publikation zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen. Text von der Website. Namen A. R. Penck / André Breton / André Masson / Andy Warhol / Anselm Kiefer / Anthony Caro / Antonin Artaud / Benjamin Péret / Dieter Roth / Eduardo Chillida / Franz Marc / Franz Ringel / Félix Labisse / Günter Grass / Günther Uecker / Hans Arp / HAP Grieshaber / Herman de vries / Horst Antes / Jean-Paul Sartre / Klaus Zylla / Markus Lüpertz / Max Ernst / Maximilian Barck / Max Liebermann / Pablo Picasso / Paul Éluard / Robert Desnos / Sabine Hoffmann / Salvador Dalí / Sophie Taeuber-Arp / Thomas Bernhard / Tomi Ungerer / Victor Brauner / Walter Wörn / Wassily Kandinsky / Wilhelm Beuermann / Yvan Goll Sprache Deutsch Geschenk von Natascha Häutle Stichwort Artist Book / Ausstellung / Dada / Kunst / Künstlerbuch / Literatur / Malerbuch / Surrealismus WEB https://kunst.wuerth.com/de/hirschwirtscheuer/ausstellungen/aktuelle_ausstellungen_hw/inhaltsseite_zweispaltig_6.php TitelNummer 026064727 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fiege Kirsten / Häutle Natascha / Weber Carmen Sylvia, Hrsg. von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018 Künzelsau (Deutschland): Swiridoff Verlag, 2018 (Flyer, Prospekt) [6] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Flyer, mehrfach gefaltet ZusatzInformation Flyer zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen. Text von der Website. Namen A. R. Penck / André Breton / André Masson / Andy Warhol / Anselm Kiefer / Anthony Caro / Antonin Artaud / Benjamin Péret / Dieter Roth / Eduardo Chillida / Franz Marc / Franz Ringel / Félix Labisse / Günter Grass / Günther Uecker / Hans Arp / HAP Grieshaber / Herman de vries / Horst Antes / Jean-Paul Sartre / Klaus Zylla / Markus Lüpertz / Max Ernst / Maximilian Barck / Max Liebermann / Pablo Picasso / Paul Éluard / Robert Desnos / Sabine Hoffmann / Salvador Dalí / Sophie Taeuber-Arp / Thomas Bernhard / Tomi Ungerer / Victor Brauner / Walter Wörn / Wassily Kandinsky / Wilhelm Beuermann / Yvan Goll Sprache Deutsch Geschenk von Natascha Häutle Stichwort Artist Book / Ausstellung / Dada / Kunst / Künstlerbuch / Literatur / Malerbuch / Surrealismus WEB https://kunst.wuerth.com/de/hirschwirtscheuer/ausstellungen/aktuelle_ausstellungen_hw/inhaltsseite_zweispaltig_6.php TitelNummer 026065727 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
König Walther, Hrsg. Herbst / Fall 2018 Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2018 (Lieferverzeichnis) 116 S., 24x17 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis Namen Anthony Cragg / Franz West / Jörg Immendorff / Karin Sander / Roman Signer / Thomas Scheibitz / Tony Conrad Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Buchhandel / Katalog / Kunstbuch / Lieferverzeichnis / Verlag / Verlagsverzeichnis WEB www.buchhandlung-walther-koenig.de TitelNummer 026106692 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |