Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Villers Bernard La carte de Tendre Rennes (Frankreich): Editions Incertain Sens, 2009 (Plakat) 2 S., 57x73,2 cm, Auflage: 2000, ISBN/ISSN 978-2-914291-32-3 Techn. Angaben Ein Blatt, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Ce livre de Bernard Villers affirme son sens par la forme même du pli : La Carte de Tendre. Le schéma qui explique l’ordre des plis est d’ailleurs imprimé à la dernière page de la carte pliée, et une partie du tirage laisse à ses futurs lecteurs le soin de lui conférer sa forme propre. « Tendre » est le nom d’un pays imaginé au XVIIe siècle , la Carte de Tendre est donc une représentation topographique et allégorique de la vie amoureuse, dont la première version date d’il y a plus de 300 ans. La dernière, celle de Bernard Villers, est peut-être une nouvelle interprétation d’Et in Arcadia ego, on voit se croiser en elle deux séries de recherche développées par l’artiste depuis plus de trente ans, l’une construisant une poétique du pli, l’autre retrouvant l’esprit de ses premiers livres d’artiste qui prolongeaient la pratique picturale dans l’espace du livre. La carte proprement dite imaginée par Bernard Villers est en effet marquée d’une valeur poétique forte, mais purement picturale. Ce livre peut donc être lu comme une nouvelle topographie du bonheur en peinture. Text von der Webseite TitelNummer 016059586 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wichert Claudio / Wilhelm Clemens Ping Pong - a book of duels and duets Berlin (Deutschland): AND Public, 2012 (Buch) 204 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-1-908452-14-6 ZusatzInformation The artists Claudio Wichert & Clemens Wilhelm spend 90 days in a house to make a book. Each day they produce one page. Like in a match of ping-pong, each page is a reaction to the other artist's work from the day before. The two resulting storylines are presented in this book full of duels and duets. The media mix and only one thing is for certain: it's all or nothing. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Clemens Wilhelm WEB www.pingpongthebook.com TitelNummer 009148278 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fudakowski Kasia, Hrsg. Body pt. 2: An Ex-hibition Köln (Deutschland): Ginerva Gambino / Verlag für zeitgenössische Beobachtung, 2018 (Heft) [52] S., 14,8x10 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-944877-04-4 Techn. Angaben Drahtheftung, farbiges Cover ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Alexander Brenchley, Wilhelm Klotzek und der Absenz zweier anonymer Künstler, 20.01.-24.03.2018 in der Galerie Ginerva Gambino, Köln. Das Heft enthält die Korrespondenz im Vorfeld der Ausstellung sowie die zwischen der Kuratorin und den Künstlern. Die Gruppenausstellung bringt erstmalig Arbeiten zusammen, die ausschließlich von Exfreunden der Kuratorin geschaffen wurden. Die Ausstellungseinladung an die vier Künstler bestand aus individuellen, von der Kuratorin geschriebenen Briefen. Die Einladung war gebunden an folgende Bedingungen: Jeder Künstler entscheidet innerhalb eines festen Budgets frei, was er zeigen möchte – ohne Einmischung der Kuratorin. Wünscht sich ein Künstler dennoch, seine Ideen mit der Kuratorin zu besprechen, ist sie hierfür verfügbar. Während Alexander Brenchley und Wilhelm Klotzek positiv auf die Einladung reagierten, entschieden sich die anderen beiden Künstler dazu, nicht zu antworten. Und obwohl ihre Abwesenheit im Ausstellungsraum präsent ist, werden ihre Namen vertraulich behandelt. Die jeweiligen Arbeiten von Brenchley und Klotzek entstanden eigens für diese Ausstellung. Die Kuratorin ist sich darüber bewusst, dass das kuratorische Konzept problematisch ist – ebenso, dass es eine Doppelmoral enthält. Mit der Umsetzung des Konzepts erhofft sie sich jedoch, eine Diskussion über die jeweiligen Rollen der Teilnehmer innerhalb des Konstruktes einer Gruppenausstellung anzuregen. (Text aus dem Heft) Namen Alexander Brenchley / Kasia Fudakowski (Kuratorin) / Laura Henseler (Galeristin) / Wilhelm Klotzek Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Susanne Pittroff Stichwort 2010er / Ausstellung / Beziehung / Dialog / Ex-Freunde / Konzeptkunst WEB http://ginervagambino.com/body-ex-hibition/ TitelNummer 025663685 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zechlin René, Hrsg. Tasche - Wilhelm Hack Museum Ludwigshafen (Deutschland): Wilhelm Hack Museum, 2018 ca. (Objekt, Multiple) 42,8x34 cm, Techn. Angaben Bedruckte rote KunstStofftasche, Siebdruck. Sprache Deutsch Geschenk von Wilhelm-Hack-Museum Stichwort Merchandising / Museum WEB http://www.wilhelmhack.museum/ TitelNummer 025678076 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Luh Wolfgang / Olbrich Jürgen O., Hrsg. Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 08 Sicht-Bildplatte Kassel (Deutschland): No Edition, 1987 (Zeitschrift, Magazin) 30x28 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben Metallbildrahmen mit Pergamentbogen (56x42 cm) mit farbigem Nitro-Umdruck, 2 mal gefaltet und 2 eingelegten Orangenpapieren. In bedrucktem Pergaminumschlag ZusatzInformation war eine handgemachte Künstler-Zeitschrift/Original-art-edition, die von 1986 bis 1992 viermal jährlich eschien, mit einer Auflage von je 150 Exemplaren. Jede Ausgabe entstand in Zusammenarbeit mit einem Künstler, dem ”visual guest”. Jedes Exemplar ist in sich individuell, mit jeder Ausgabe verändert sich das Erscheinungsbild von ”ZfT&T”. Neben je einem speziellen Schwerpunkt und dem Beitrag des ”visual guest” (auch immer in einer Auflage von 150 Exemplaren) finden sich alle erdenklichen Druckformen, mediale Formen und Verarbeitungstechniken in den einzelnen Ausgaben: Überdrucktes, Geschnittenes, Gestanztes, Collagiertes, Eingedostes, Kartoniertes, Verschachteltes, Ready-mades, Teil- und Ganzweises. Alle erdenklichen Materialien wurden verarbeitet und industriell gefertigte Teile aus den unterschiedlichsten Materialien wurden integriert und somit auch wiederverwertet. Visual guest der Ausgabe: Bernard Heidsieck Namen Bernard Heidsieck Sprache Deutsch / Französisch Stichwort 1980er / Found Footage / Kooperation / Künstlerzeitschrift / Objektmagazin WEB www.luh-art.com/tiegel.html TitelNummer 005887016 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blexbolex (Granger Bernard) Leute Berlin (Deutschland): Verlagshaus Jacoby & Stuart, 2012 (Buch) 208 S., 24x18 cm, ISBN/ISSN 978-3-941787-99-5 Techn. Angaben 4. Auflage. Texte deutsch ZusatzInformation Blexbolex wurde 1966 als Bernard Granger in Douai/Nordfrankreich geboren. Er studierte an der Kunsthochschule von Angoulême und arbeitete anschließend als Drucker und Verleger der Éditions Cornélius in Paris. Seine ersten Titel druckte und verlegte er selbst, später arbeitete er mit Le Dernier Cri, einem auf Comic-Kunst und Siebdruck spezialisierten Verlag aus Marseille zusammen. Inzwischen hat Blexbolex über 40 Bücher geschrieben und gestaltet, wobei er für fast jedes Projekt mit neuen Formaten und Stilen experimentiert. 2001 erschien sein erstes Kinderbuch, eine Zusammenarbeit mit Jean-Luc Fromental. Blexbolex lebt als freier Autor und Illustrator in Leipzig. Text von der Webseite Namen Jean-Luc Fromental / Le Dernier Cri TitelNummer 010163355 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Freeman Brad, Hrsg. Journal of Artists' Books - JAB #37 Chicago, IL (Vereinigte Staaten von Amerika): Center for Book and Paper Art Chicago, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 66 S., 27,9x21,5 cm, ISBN/ISSN 1085-1461 Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover, ZusatzInformation Journal of Artists Books Ausgabe zu Les Editions Incertain Sens, Frühling 2015. Mit der Arbeit Left Right / Right Left von Bernard Villers in Briefumschlag, eingeklebt auf der letzten Seite. Cover von Peter Downsbrough Namen Bernard Villers / Peter Downsbrough Sprache Englisch Stichwort Dokumentation TitelNummer 016060576 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brenner Hildegard, Hrsg. alternative 040 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion Berlin (Deutschland): alternative Verlag Berlin, 1965 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 21x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Thema des Heftes: Französische Essayisten Namen André Gisselbrecht / Bernard Dort / Bernard Pingaud / Georges Poulet / Jean-Pierre Richard / Jean Ricardou / Jean Starobinski / Lucien Goldmann / Roland Barthes Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Lyrik / Neue Linke / Prosa TitelNummer 016747615 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Domian Sergio / Ferrucci Mari / Filippini Alessandro, Hrsg. schède - fiches d'opérateurs anonymes Nr. 12 Brüssel (Belgien): Selbstverlag, 1975 (Zeitschrift, Magazin) 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 0777-3366 Techn. Angaben Ein Blatt gefaltet, alle Blätter lose eingelegt ZusatzInformation Monatliche Zeitschrift (1974-1975) mit anonymen Beiträgen. Externe Mitwirkende bei schède waren u. a. Bernard Marcelis, Alain Macaire, Achille Bonito Oliva, Wim Van Mulders und Michel Baudson Namen Achille Bonito Oliva / Alain Macaire / Bernard Marcelis / Michel Baudson / Wim Van Mulders Sprache Französisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Akt / Collage / Fotografie TitelNummer 017383634 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Maeght Aimé, Hrsg. Chroniques de L'Art Vivant, No. 25 - Documenta Cassel Exclusif Paris (Frankreich): Maeght, 1971 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 0004-3338 Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen, ZusatzInformation Inhalte: Houston De Luxe Show - Bruxelles, le dessin contemporain - Art-Language à Londres, et Terry Atkinson - Sol LeWitt - Abraham Moles - Esthétique numérique, concepts de base- Madrid, Centre de calcul - Eusebio Sempere - John Withney, Ordinateur et création animée - Gilles Aillaud - Bernard Dufour - Carlos Fuentes et l'impossible fête - Vladimir Forgeney - The Mood of Terry Riley - Amsterdam, 2nd Wet Dream Film Festival - Miro sur le vif Namen Abraham Moles / Bernard Dufour / Carlos Fuentes / Eusebio Sempere / Sol LeWitt / Terry Atkinson / Vladimir Forgeney Sprache Französisch Geschenk von Vollrad Kutscher Stichwort 1970er TitelNummer 019752K69 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mundorff Angelika / Pronnet Aline / von Seckendorff Eva, Hrsg. Graphzines aus dem Zentralinstituts für Kunstgeschichte München München / Fürstenfeldbruck (Deutschland): Museum Fürstenfeldbruck / Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 2017 (Heft) 40 S., 29,5x21 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-9817387-6-6 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalogheft zur Ausstellung im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017 Text von Rüdiger Hoyer. Zum ersten Mal sind französische Graphzines, Künstlerpublikationen, die eng mit dem alternativen ComicStrip und den Fanzines verbunden sind, in einem Museum in Deutschland zu sehen. Im Focus der Ausstellung steht die französische Szene der achtziger und neunziger Jahre. Text von der Webseite Namen Bananar (Bernard Vidal) / Bazooka / Blexbolex (Bernard Granger) / Bruno Richard / Caroline Sury / Charles Burns / David Sandlin / Electric Clito (Olivia Clavel) / Elles sont de sortie / Gary Panter / Jean Rouzaud / Kiki Picasso (Christian Chapiron) / Le Dernier Cri / LouLou Picasso (Jean-Louis Dupré) / Lulu Larsen (Philippe Renault) / Mark Beyer / Pakito Bolino / Pascal Doury / Philippe Huger (Philippe UG) / Pierre La Police / Rüdiger Hoyer / Stéphane Blanquet / Thierry Guitard / Ti5 Dur (Philippe Bailly) / Y5P5 (Frédéric Renault) Sprache Deutsch / Französisch Stichwort 1980er / 1990er / Art Zines / Ausstellung / Comic Strip / Graphzine / Zeichnung / Zines WEB http://www.museumffb.de/ffb-museum/web.nsf/id/li_domoaj8esr.html WEB www.zikg.eu/aktuelles/nachrichten/herzliche-einladung-zur-ausstellungseroeffnung TitelNummer 023871648 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Scheffel Annett Abstrakt ist schöner - Die Malerei von K. O. Götz wurde in der Nachkriegszeit zur Brücke eines isolierten Deutschland nach Europa. Im Alter von 103 Jahren ist er gestorben München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 192 vom 22. August 2017, Feuilleton, S. 9 ZusatzInformation „Nichts weiter mehr als ein Mehr oder Weniger an aufgetragener, weggekratzter und weggeschleuderter, in den Grund gekratzter oder gestauter Farbe“, so beschrieb Karl Otto Götz selbst einmal seine Malerei. Die zerwühlten Texturen seiner Bilder waren Ausdruck von Aufbruch. ... Mitglied der Cobra-Gruppe. ... Zusammen mit Otto Greis, Heinz Kreutz, Bernard Schultze gründetet er 1952 die Künstlergruppe Quadriga. ... ... Ein Grundsatz, den er auch als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf an Schüler wie Sigmar Polke und Gerhard Richter weitergab. Götz’ Kunst selbst lässt sich zwischen der impulsiven Maltechnik eines Pollock und der rhythmisierten Bildkomposition eines de Kooning verorten. ... Textzitate aus dem Artikel Namen Bernard Schultze / de Kooning / Gerhard Richter / Heinz Kreutz / Jackson Pollock / K. O. Götz / Otto Greis / Sigmar Polke Sprache Deutsch Stichwort Abstrakt / Abstrakter Expressionismus / action painting / Cobra / gestisch / Malerei / Pionier / Quadriga TitelNummer 024100664 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Luh Wolfgang / Olbrich Jürgen O., Hrsg. Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste Lübbecke (Deutschland): Kunstverein Lübbecke, 1991 (Heft) 21x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Cover gestanzt, verschiedene Papiere ZusatzInformation Dokumentation der Objektzeitschrift. Tiegel & Tumult ist erschienen seit 1986 mit den Ausgaben 1-25 in Kassel, mit einer Auflage von je 150 Stück, fortgeführt als No News Nr. 26-41 mit Auflagen zwischen 60 und 100. Dokumentiert sind hier die Ausgaben bis Nr. 20. Erschienen zur Ausstellung im Kunstverein Lübbecke 20.04.-20.05.1991 und zur ART Nürnberg 6 20.-23.06.1991 Namen Achim Schnyder / Ann Noël / Arno Arts / Axel Gallun / Ay-O / Bernard Heidsieck / Boris Nieslony / Bruce McLean / Cesar Figueirido / Chuck Stake / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / Die Zwei / Emmet Williams / Eric van Scooten / Franz Josef Weber / Franzobel / Franz Stefan Griebl / George Jappe / Hartmut Andryczuk / Heta Norros / Jens Carstensen / Jorg Matthies / Martin Rindlichsbacher / Michael Heckert / Niall Monro / Norbet Klassen / Rainer Resch / Rainer Selg / Reinhard Nißle / Udo Idelberger / Vittore Baroni / Volker Hildebrandt / Walter Dahn / Wilhelm Koch / Wolfgang Hainke Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er / Kooperation / Künstlermagazin / Objektzeitschrift Sponsoren Hellersche Druckerei Büdingen TitelNummer 003767111 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg. Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-71-4 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung ZusatzInformation kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger Namen A.L.M. Andrade / Adalgisa Lugli / Adriano Malavasi / Adriano Spatola / Agnes Denes / Alberto Cappi / Albert Oehlen / Alberto Moretti / Albertí Josep / Albrecht D. / Aleksej Krucenych / Alessandro Serra / Alex Middleton / Alex Silber / Al Hansen / Alison Knowles / Anatol Leonberg / Anderson Laurie / Andreas Seltzer / André Thomkins / Anette Wilke / Angelika Bliese / Angioni Marcello / Anna Banana / Anne Waldman / Ann Noel Williams / Antonio Mendoza / Antonio Porta / Antonius Höckelmann / Arnulf Rainer / Astrid Heibach / Athur Köpcke / Atkeson Ed / Balcells Eugènia / Baldassarre Bonifacio / Barry Brooks / Baumann Walther E. / Becker Matthias / Below Peter / Beltrametti Franco / Ben Vautier / Bernard Bauhus / Bernd Minnich / Bernhard Johannes Blume / Bern Porter / Best Christoph / Bill Gaglione / Birgit Hein / Björn Roth / Blaise Cendrars / Bodo Hell / Boris Lurie / Braco Dimijtrievic / Brandes-Erlhoff Uta / Brigitta Rohrbach / Bruce Mclean / Buzz Spector / C.O. Paeffgen / Camille Guichard / Carlfriedrich Claus / Carlo Severi / Carlo Sitta / Carol Rosen / Carrión Ulises / Cavellini / Chabert Jacques-Elie / Chaques Charlier / Chris Bezzel / Chris Burden / Christiane Möbus / Christian Luwig Attersee / Cioni Carpi / Claude Kirchgraber / Claudio Parmiggiani / Claus Böhmler / Clemente Padin / Corrado Costa / Crespin Bernhard / Crozier Robin / Daddy Langbein / Dan Graham / Daniela Stöppel (Text) / Daniel Buren / Daniel Spoerri / David Davies / Davi Det Hompson / David Rühm / David Weiss / Diane Piepol / Dick Higgins / Didier Bay / Dieter Hacker / Dieter Roth / Dieter Schwarz / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Dorian Theo / Dorothy Iannone / Dupanier Jean / E.F. Higgins III / Ecki Vespa / Edgar Heilig / Edoardo Sanguineti / El Lissitzky / Elsbeth Arlt / Emilio Prini / Emilio Villa / Emmett Williams / Eric Andersen / Eric Smith / Erlhoff Michael / Erna Handke / Ernesto Tatafiore / Ernst Jandl / Falko Marx / Federico Sanguineti / Felix Kaelin / Ferrà-Ponc Damià / Fisch Eduard / Fitzel Bernd / Flores Salvador / Francesco Cangiullo / Franco Beltrametti / Frank Joachim / Franz Kaltenbeck / Franz Mon / Frederick Parke / Fred Mertz / Freimut Steiger / Fria Elfen / Friederike Mayröcker / Friedrich Achleitner / Fritz Schwegler / G. J. De Rook / G. Pavanello / G. Roth / Gabbert Klaus / Gallinowski Willy / Garry Grimshaw / Gene Carl / George Brecht / George Fritsch / George Maciunas / Gerhard Knogler / Gerhard P. Päs / Gerhard Rühm / Gerhard Schlanzky / Gerhard Theewen / Gianfranco Baruchello / Gian Pio Torricelli / Gibert Sara / Gio. Battista Della Porta / Giovanni Anceschi / Giovanni D‘Agostino / Giulia Niccolai / Giulio Paolini / Giuseppe Conte / Goeff Hendricks / Grießel Erwin / Guillaume Apollinaire / Gustav Duden / Günter Brus / Günter Guben / H. Lugus / H. P. Adamski / Hacker Dieter / Hammann Winfried / Hans-Peter Feldmann / Hansen Clas Broder / Hansik Gebert / Hans Peter Bühler / Hans Schwester / Harald Szeemann / Haroldo De Campos / Harry Gamboa / Harry Hoogstraten / Harry Stempel / Hartmut Geerken / Hartmut Polter / Harzer P. / Haymes G.C / Heenes Jockel / Heinz-Gerd Friese / Heinz Cibulka / Heinz Gappmayr / Heinz P. Reip / Heinz Zolper jr. / Hella Santarossa / Helmut Eisendle / Helmut Heißenbüttel / Helmut Light / Helmut M. Federle / Hendricks Geoffrey / Henry Flynt / Henry Gaudier-Brzeska / Henryk Stazewski / Hermann Nitsch / Herold Rosenberg / Hill Pati / Hilmar und Renate Liptow / Hoffmann Justin / Holger Bunk / Hoogstraten Harry / Howard Huge / Hugo Keller / Hugo Suter / Ian Potts / István Eörsi / Italo Scanga / Jackson Mac Low / James Collins / James Koller / Jan Erik Vold / Jan Voss / JCT / Jean Tinguely / Jean Toche / Jeremy Adler / Jim Koller / Jim Marshall / Jim Shaw / Jiri Valoch / Jirí Kolár / Joan Jonas / Joanne Kyger / Jochen Gerz / Joe Jones / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Giorno / John Hendricks / John M. Bennett / Josef Bauer / Joshua Schreier / Judith Fitzgerald / Julien Blaine / Jürgen Peters / K.P. Bremer / Karin Pott / Karl Riha / Karl Roth / Karl Valentin / Katarina Seltzer / Keith Rahmmings / Keller Eric / Ken Brown / Ken Friedman / Klaus Richter / Klein Joachim / Konrad Balder Schäuffelen / Konrad Bayer / Kropp H.J. / Kurtio Vitello / Kurtz Norbert / Kälin Felix / Ladislav Novák / lak Bob D. / Lamberto Pignotti / Langharsch Brigitte / Lawrence Goodrich / Lawrence Jessica / Lawrence Weiner / Leo Van der Zalm / Liesl Ujvary / Linda Kahn / Luciano Bartolini / Luciano Caruso / Ludwig Goswitz / Luigi Ballerini / Lutz Rathenow / Madeline Gins / Madleine Vuillemin / Magnus Hedlund / Magnús Pálsson / Mahlow Tobias / Mara Cini / Maramotti Achille / Marcel Broodthaers / Marcel Janco / Marcello Angioni / Marcel Marceau / Marcel Odenbach / Marcus Oehlen / Margot Schliwa / Marie Puck / Marilyn Zimmermann / Mario Diacono / Markus Fürer / Markus Oehlen / Martha Haslanger / Martin Disler / Martin Weston / Massimo Gualtieri / Matthew Spender / Maurizio Kagel / Maurizio Nannucci / Max Hacker / Meinecke Thomas / Melián Michaela / Michael C. Glasmeier / Michael Cucello / Michael Gibbs / Michael Greenwood / Michael Hancock / Michael Nye / Michael Rutschky / Michelangelo Pistoletto / Michel Sauer / Milli Graffi / Mills Stuart / Mimmo Paladino / Molly Schinz / Momm Dietmar / Muntadas Antoni / Niele Toroni / Nikki Hu / Olbrich Jürgen O. / On Kawara / Opal L. Nations / Oskar Pastior / Oswald Wiener / Palou Joan / Patrizia Vicinelli / Paul Hilf / Pauline Oliveros / Paul Komor / Paulot Bruno / Paul Shapiro / Paul Sharits / Paul Wühr / Pawson Mark / Pedro Vasquez / Per Kirkeby / Peter Downsbrough / Peter Engels / Peter Felix / Peter Frank / Peter Holstein / Peter Hutchinson / Peter Kubelka / Peter K Wehrli / Peter Liechti / Peter Paul Zahl / Peter van Lieshout / Philip Corner / Pierre Garnier / Raimondo di Sangro / Rainer Hinz / Ray DiPalma / Ray Johnson / Regina Silveira / Reinhard Mucha / Reinhard Priessnitz / Renato Dudli / Richard Hamilton / Richard Kostelanetz / Richard Long / Richard Newton / Richard Nonas / Robert Barry / Robert Baumgardt / Robert Cumming / Robert Eckert / Robert Filliou / Robert Ross / Robert Walser / Robert Watts / Robert Wilhite / Rob Stolk / Roland Keller / Rolf Winnewisser / S. Johannsen / Salvador Dali / Schneider Franz-Josef / Schneider Manfred / Schäfer Horst / Seltzer Andreas / Shaun Gilmore / Siegfried J. Schmidt / Sigmar Polke / Simon Cook / Staeck Klaus / Stan VanDerBeek / Stefan Wewerka / Steiger Dominik / Steiger Wolf / Stein Paul / Stephen McKenna / Stephen Walton / Steve Lacy / Steven Cole / Sun Ra / Susanne Hahn / Terrades Andreu / Terrades Steva / Terry Yank / Timm Ulrichs / Titus / Tomas Schmit / Tom O‘Connell / Tom Wasmuth / Tullio Catalano / Turner Horst / Ugo Pitozzi / Ulises Carrión (Text) / Ulrike Rosenbach / Urs Lüthi / Valie Export / van Barneveld Aart / Vautier Ben / Vera Roth / Vito Acconci / Wally Stevens / Walter Dahn / Walter Pfeiffer / Walter Pichler / Walther Marchetti / Werner Herzog / Wilczek Ina / Wilczek Volker / Wil Frenken / Wilhelm Kaufmann / William S. Burroughs / Winter Charly / Winter Tom / Wolfgang Schlüter / Wolf Steiger / Wolf Vostell / Zwerg Naseweiss Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Archive Artist Publications / Bibliothek / Contemporary Art / Forschung / Hefte / Kunstgeschichte / Künstlermagazine / Künstlerzeitschriften / Magazine / Privatsammlung WEB https://www.zikg.eu/publikationen/pdf/zines2 WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 011007K20 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Olbrich Jürgen O., Hrsg. Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 25 Das Buch The Book Kassel (Deutschland): No Edition, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 29,8x21,1x1,8 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Leineneinband mit Goldprägung, verschiedenste gefundene Papiere und Fehldrucke im vorderen Teil, Transparentpapier, im hinteren Teil je Künstler 4 Arbeiten auf diversen Papieren mit div. Techniken, teilweise geschnitten, geklebt, gestempelt, alle numeriert und signiert Namen Ann Noël / Arno Arts / Bernard Heidsieck / Chuck Stake / Heta Norros / Jürgen O. Olbrich / Niall Monro / Norbert Klassen / Vittore Baroni / Wilhelm Koch / Wolfgang Hainke Stichwort 1990er TitelNummer 014969558 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Koivu Anniina, Hrsg. The Walking Society Zürich (Schweiz): Camper / Lars Müller Publishers, 2015 (Buch) 406 S., 17,3x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-03778-479-2 Techn. Angaben Klappbroschur. ZusatzInformation Retrospektive zu Camper-Schuhen, anlässlich des 40. Firmenjubiläums mit philosophischen, soziologischen, kulturhistorischen Perspektiven auf den Schuh. What is a “walking society”? A society that is in motion, that is setting out for somewhere. And what connects the individuals in this society with the ground they stand on? It’s their shoes of course. The focus here is on a very special shoe: the Camper shoe. It has gone through considerable changes since its early days, when it was cobbled together by Mallorcan peasants from a piece of car tire and a scrap of fabric. What remains is the philosophy embraced by the Spanish family business, that innovative shoes produced according to the highest standards should not only be comfortable but should also offer their wearers the greatest possible freedom of movement. The book tells the story of the Camper brand while at the same time unfurling a range of related themes, from the anatomy of the foot to the cultural history of the shoe. All of which leads to a visual exploration of our “walking society.” Text von der Webseite. Namen Alfredo Häberli / Anton Beeke / Astrid Stavro (Design) / Bernard Wilhelm / Daniel E. Lieberman / David Cirici / Deyan Sudjic / Francesco Careri / Hella Jongerius / Jaime Hayón / Jasper Morrison / Kenneth Goldsmith / Mark Farrow / Martí Guixé / Nendo / Neville Brody / Pablo Martin (Design) / Rafael Moneo / Robert Thiemann / Shigeru Ban Sprache Englisch Stichwort Bewegung / Broschüre / Camper / Design / Fotografie / grüner Schuh / Kulturgeschichte / Mallorca / Mode / Philosophie / Retrospektive / Schuhe / Werbung / Ökologie Sponsoren Camper WEB http://www.designindaba.com/articles/creative-work/walking-society-%E2%80%94-camper-retrospective WEB https://www.lars-mueller-publishers.com/walking-society-0 TitelNummer 025715712 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Luh Wolfgang / Olbrich Jürgen O., Hrsg. Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 17 Bügeleisen-Ausgabe Kassel (Deutschland): No Edition, 1990 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., ca. 36x26x6,5 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben Orangefarbener Schulsport-Beutel, bedruckt, mit Teil von Autoschlauch aus Gummi, gelöchert. Fotokopiertes Heft zwischen Heizflächen von Bügeleisen ZusatzInformation Visual guest Wilhelm Koch Namen Wilhelm Koch Stichwort 1990er / Bügeleisen / Found Footage / Künstlerzeitschrift / Objektmagazin TitelNummer 003770016 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Colby David / Moser Wilhelm, Hrsg. The Manipulator Issue Number Ten Düsseldorf (Deutschland): The Manipulator, 1987 (Zeitschrift, Magazin) 52 S., 70x50 cm, ISBN/ISSN 0178-3556 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Film, Fashion, Music and Design, with a strong interest in Art. Namen Wilhelm Moser (Titelbild) Stichwort 1980er Sponsoren Design / Film / Kunst / Mode / Musik TitelNummer 009270059 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baer-Bogenschütz Dorothee Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller. - Ingelheim: Wortkünstler/Bildkünstler Regensburg (Deutschland): Lindinger und Schmid, 2013 (Presse, Artikel) 47x31,5 cm, Techn. Angaben Beitrag in der Kunstzeitung vom Mai 2013, Seite 18, zur Ausstellung bei den Internationalen Tagen in Ingelheim ZusatzInformation In der Ausstellung werden ganz unterschiedliche bildkünstlerische Positionen vorgestellt, von der Darstellung der klassischen Landschaft bei Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu den hintergründigen und skurrilen Szenerien von Joachim Ringelnatz. Es werden außerdem Werke von Justinus Kerner, Victor Hugo, George Sand, Hans Christian Andersen, Wilhelm Busch und Paul Scheerbart zu sehen sein. Die Wortcollagen von Herta Müller, Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2009, bilden den radikalen, aber auch poetischen Endpunkt, in dem die Autorin aus Wörtern sowohl Texte wie andererseits Collagen mit einer eigenen bildkünstlerischen Ästhetik entstehen lässt. Diese Collagen werden als Teil der Ausstellung im Museum bei der Kaiserpfalz, direkt neben dem Alten Rathaus, gezeigt. Text von der Webseite Namen George Sand / Hans Christian Andersen / Herta Müller / Justinus Kerner / Paul Scheerbart / Victor Hugo / Wilhelm Busch TitelNummer 010154328 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Müller Wolfgang / Paenhuysen An, Hrsg. Valeska Gert - Bewegte Fragmente - Fragments in Motion Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2013 (Buch) 78 S., 29,8x21,2 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Hardcover Leineneinband mit Silberprägung, mit einer Originalarbeit von Wolfgang Müller und zwei eingelegten Video-DVDs ZusatzInformation Deutsch-Englische Ausgabe mit historischen wieder- und neuen erstveröffentlichten Texten, Essays, Dokumenten über die performative Kunst von Valeska Gert (1892 –1978) sowie einem unveröffentlichtem Interview mit der Künstlerin aus dem Jahr 1977. Zudem das Manuskript ihres verschollenen Radiobeitrags „Über den Tanz“ von 1932, einem unveröffentlichtem Brief von Valeska Gert an die Verlegerin Elisabeth Pablé von 1969, Fotos von Ruth Berlau und Herbert Tobias. Beiträge von Valeska Gert, Susanne Foellmer, Georg Kreisler, Wolfgang Müller und An Paenhuysen. Der Edition liegt eine DVD mit einem Video von Ernst Mitzka aus dem Jahre 1969 bei: Valeska Gert performt „Das Baby“ und „Der Tod“. Zudem die DVD „Bewegte Fragmente“, die für die Valeska Gert-Ausstellung im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart 2010/2011 konzipiert und ebendort gezeigt wurde. Sie enthält Sequenzen mit Valeska Gert aus Filmen von Volker Schlöndorff, Georg Wilhelm Pabst sowie einem TV-Interview mit der Künstlerin aus dem Jahre 1975. Text von der Webseite Namen Elisabeth Pablé / Georg Kreisler / Georg Wilhelm Pabst / Herbert Tobias / Ruth Berlau / Susanne Foellmer / Valeska Gert / Volker Schlöndorff Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er / Film / Interview / performance / Tanz / Video WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 011734421 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Frick Annette / Hein Wilhelm, Hrsg. L : I : G : H : T - in Erinnerung an Tony Conrad und Theo Lambertin Berlin (Deutschland): Casabaubou, 2016 (Plakat) 29,5x21 cm, Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotokopie, einseitig bedruckt, ZusatzInformation zur Veranstaltung LIGHT am 14.05.2016 im Casabaubou, Berlin Namen Annette Frick / Brian Gysin / Nam June Paik / Peter Weibel / Stiletto / Stiletto / Valie Export / Wilhelm Hein Geschenk von Annette Frick Stichwort Fotografie / Medienkunst / Nullerjahre / Performance / Videokunst TitelNummer 015921K56 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Purk Ernst, Hrsg. Artist Kunstmagazin No.35 Bremen (Deutschland): Banane Design, 1998 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 0936-8930 Techn. Angaben Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Karin Hoerler ZusatzInformation Mit Künstler-Portraits über: Angela Bulloch, Beat Zoderer, Gregor Schneider, Johannes Spehr, Lois Renner, Olafur Eliasson und ein Interview mit Wilhelm Schürmann. Artist Page Namen Angela Bulloch / Beat Zoderer / Gregor Schneider / Jochen Lempert / Johannes Spehr / Karin Hoerler / Lois Renner / Olafur Eliasson / Wilhelm Schürmann Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er / Architektur / Design / Fotografie / Kunst / Mode WEB www.artist-kunstmagazin.de TitelNummer 016742614 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 27 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1993 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 20,8x15 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt, ZusatzInformation Ausgabe enthält die Ankündigung, dass die Zeitschrift aufgrund von Titelansprüchen, die Peter Jacobsohn erhob, im 88. Jahrgang eingestellt wird Namen Carl-Wilhelm Macke / Eva Leipprand / Hans Krieger / Wilhelm Pauli Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017268632 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baier Hans Alexander, Hrsg. KUNSTmagazin Nr. 87 Wiesbaden (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 88 S., 27,3x19,4 cm, Techn. Angaben Broschur, verschiedene Papiere ZusatzInformation Themen: Kontroverse um das kunstjahrbuch 79, Dieter Sauberzweig zur Stellung des Künstlers in der Gesellschaft, Monografie Alan Green, Monografie Wilhelm Loth, Art Basel 1979, Bonner Politikerporträts, Neuerscheinungen Grafik Namen Alan Green / Andrea Saskia Rolf Jörres / Anna Müller / Annegret Soltau / Brigitte Burgmer / Christoph Genske / Edith Lechtape / Giuseppe Spagnulo / Hanna Frenzel / Hans Otte / Heinz Prüstel / Helga Föhl / Hinrich Sickenberger / Irene Peschick / Jan Peter Tripp / Jet Ferro Spettaculoso / Jürgen Möbius / Jürg Stäuble / Keiji Uematsu / Klaus Heider / Kunito Nagaoka / Maja Zweifel / Nils Udo / Norbert Wolf / Ottmar Hörl / Peter Sorge / Ruth Franken / Sibylle Schlageter / Theewen / Timm Ulrichs / Walter Zweifel / Wil Frenken / Wilhelm Loth / Wulle / Yvonne Vogel Sprache Deutsch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort 1970er / Aktionskunst / Bildhauerei / feministische Avantgarde / Galeriewesen / Kunsthandel / Kunstszene / Kunsttheorie TitelNummer 023601655 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Demnig Gunter Duftmarken Cassel-Paris Demnig 80 Kassel (Deutschland): Atelier Kramer, 1981 (Heft) 28 S., 24x16,6 cm, Auflage: 1500, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Duftmarken Cassel - Paris" in der Halle des Nordbaus und Universität Kassel, 09.04.-30.04.1981. Gunter Demnig lässt sich das längste Kunstwerk der Welt ins "Guinness Buch der Rekorde" eintragen. Vom 15.09.1980 bis zum 8.10.1980 druckt er mittels eines selbstkonstruierten Malgeräts ein Endlos-Spruchband auf die Straße. Demnig lief von Kassel nach Paris. Jürgen Wilhelm begleitete die Unternehmung als autofahrender Fotograf. Der Rekord-Anmeldung wurden 86 Kleinbildfilme s/w und 25 Zeitungsmeldungen beigelegt. Namen Georg Bussmann / Gunter Demnig / Harry Kramer / Jürgen Wilhelm Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Dokumentation / Farbspur / Kassel / Kunstwerk / Paris / Rekord / Spruchband TitelNummer 023638654 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zohner Wilhelm Vita activa oder Die Kunst einen Nachtfalter mit einer Leiter zu fangen - Pochoir-Drucke München (Deutschland): Artistbook ABZ, 2016 (Leporello) 12 S., 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben Leporello, Begleitbrief, in Briefumschlag ZusatzInformation Abbildungen von Pochoir-Drucken mit Nachwort Sprache Deutsch Geschenk von Wilhelm Zohner Stichwort Grafik / Pochoir Druck TitelNummer 024619680 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zohner Wilhelm Instandsetzung des Morgens - Pochoir-Drucke zu Liebesgedichten von Reiner Kunze München (Deutschland): Artistbook ABZ, 2016 (Lieferverzeichnis) 12 unpag. S., 10,4x20,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Werbeheftchen zu einem Buch Namen Reiner Kunze (Gedichte) Sprache Deutsch Geschenk von Wilhelm Zohner Stichwort Buchkunst / Gedicht / Grafik / Lyrik / Pochoir Druck TitelNummer 024620680 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zohner Wilhelm Seefahrt zu Buchten und Häfen der Lykischen Küste München (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (Heft) 14,7x14,8 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Wortspiele und Fotografien Sprache Deutsch Geschenk von Wilhelm Zohner Stichwort Fotografie / Wortspiel TitelNummer 024621680 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mittelstaedt Ingo courtesy Esslingen / Ludwigshafen (Deutschland): Edition Cantz / Rudolf Scharpf Galerie / Wilhelm Hack Museum, 2018 (Heft / Mappe / Grafik, Einzelblatt) 50 S., 32,5x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-947563-09-8 Techn. Angaben Aufklappbare Mappe mit eingeklebtem Heft (Drahtheftung) aus farbigem Papier und fünf bedruckten Kartons mit Schwarzweiß-Fotografien. ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 28.04.–22.07.2018. Ingo Mittelstaedt (geboren 1978 in Berlin, lebt in Berlin und Hamburg) erstellt inszenierte Fotografien, die er teilweise mit unterschiedlichen Objekten zu räumlichen Installationen kombiniert und einander gegenüberstellt. In seinen Bildarrangements setzt er sich mit verschiedenen Themen und Bildmaterialien auseinander, die zum Beispiel dem musealen Kontext oder Darstellungsweisen alltäglicher Werbebroschüren entstammen können. Thematiken des Zeigens, Hindeutens, Heraushebens und Sichtbarmachens sind dabei immer wieder wichtig für seine Motivwahl. So erkundet Ingo Mittelstaedt mit seinen Werken die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Fotografie auf humorvolle und hintergründige Weise. Text von der Webseite. Namen Fides Sigeneger (Gestaltung) / Julia Katharina Thiemann (Kuratorin - Text) / René Zechlin (Vorwort) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Aby Warburg / Buchobjekt / contemporary art / Fotografie / Installation / inszenierte Fotografie / Ordnungssystem / zeitgenössische Kunst / Ästhetik WEB http://www.ingomittelstaedt.com WEB http://www.wilhelmhack.museum/ausstellungen/aktuelle-ausstellungen/rsg-ingo-mittelstaedt TitelNummer 025676639 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Scheibitz Thomas Masterplankino Ludwigshafen (Deutschland): Wilhelm Hack Museum, 2018 (Flyer, Prospekt) [6] S., 21x10,5 cm, Techn. Angaben Mehrfach gefalteter Flyer. ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 19.05.-12.08.2018. Sprache Deutsch Stichwort 2010er / Abstraktion / Kino / Malerei / Masterplan / Skulptur WEB http://www.wilhelmhack.museum/de/ausstellungen/aktuelle-ausstellungen/thomas-scheibitz-masterplankino/ TitelNummer 025677701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
van Dülmen Moritz, Hrsg. EMOP - European Month of Photography 2018 Berlin (Deutschland): Kulturprojekte Berlin, 2018 (Buch) 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer ZusatzInformation Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter. 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert. Text von der Webseite. Namen Aenne Burghardt / Agata Guevara / Aina Climent / Albrecht Dürer / Alexander Christou / Alexandra Spiegel / Alice Paletti / Alice Springs / Alicia Louisot / Alina Simmelbauer / Alin Comak / Alinka Echeverría / Amélie Losier / Anatol Kotte / Andreas Herzau / Andreas Mühe / Andrea Vollmer / Andrej Pirrwitz / Andrew Lewis / André Gelpke / André Kirchner / Anette Jentsch / Angelika Platen / Anke Krey / Ann-Christine Jansson / Anna Atkins / Anna Homburg / Annemie Josephin Martin / Anne Zahalka / Anthony Monday / Antonio Fernández / Anton Roland Laub / April Greiman / Arnold Newman / Aubrey Powell / August Sander / Axel Gehrke / Barbara Noculak / Bastian Thiery / Ben de Biel / Benjamin Kummer / Benjamin Verhoeven / Ben Lenhart / Benno Cray / Berenice Abbott / Bernd Opitz / Bernice Kolko / Birgit Jürgenssen / Birgit Kleber / Birgit Nitsch / Björn Gogalla / Bob Leinders / Bogdan Dziworski / Brassaï / Carina Linge / Carl Robert Kummer / Cassander Eeftinck Schattenkerk / Cecil Beaton / Cem Turgay / Charlott Cobler / Charlotte Zellerhof / Chiara Dazi / Chris Noltekuhlmann / Christa Mayer / Christian Affonso Gavinha / Christian Klant / Christian Schulz / Christian Thompson / Christian Werner / Christophe Egger / Christoph Höhmann / Christoph Siegert / Chris Wiemer / Cindy Sherman / Claudia Bühler / Cora Berndt-Stühmer / Cordia Schlegelmilch / Dagmar Gester / Daniela Finke / Daniel Chatard / Darius Ramazani / Denise Colomb / Deniz Saylan / Derek Kreckler / Diane Arbus / Dieter Hacker / Dinçer Dökümcü / Edda Wilde / Ed van der Elsken / Eike Schleef / Ellen Röhner / Elmgreen & Dragset / Elsa Stubbé / Elvira Kolerova / Enriko Boettcher / Erhan Şermet / Eric Berg / Erika Matsunami / Erika Rabau / Ernesto Benavides / Ernst Ludwig Kirchner / Ernst Wilhelm Grüter / Erwin Blumenfeld / Eunsun Cho / Florian Günther / Flurina Ramondetto / Frank Darius / Fred Hell / Fumiko Matsuyama / Gabriela Torres Ruiz / Gabriele Worgitzki / Gehrhard Linnekogel / Georg Krause / Georg Wegemann / Gerhard Kassner / Gerhard Richter / Gerhild Vent / Gina Stephan / Giorgio Sommer / Gisela Wiemann / Gisèle Freund / Gregor Sailer / Götz Rogge / Götz Schleser / Hanne Dale / Hardy Brackmann / Heike Franziska Bartsch / Heiko Sievers / Heiner Bernd / Heinz Köster / Heinz von Perckhammer / Helmut Newton / Henri Cartier-Bresson / Henriette Kriese / Herbert List / Horst Wackerbarth / Hosam Katan / Ilknur Can / Ingar Krauss / Ingo Kuzia / Irving Penn / Irwin Barbe / Isabelle Gabrijel / Isabell Kessler / Ivo von Renner / J. Konrad Schmidt / Jakob Reimann / Jana Buch / Jana Kießer / Jana Sophia Nolle / Janine Graubaum / Jeanne Fredac / Jenny Wrede / Jens Oellermann / Johanna Berghorn / Johanna Reich / Johanna Ribbe / Johann Karl / Johan Österholm / Jonas Feige / Jonathan Sachs / Jorge Garrido / Josef Wolfgang Mayer / Josée Pedneault / José Giribás Marambio / Julia Jung / Juliana Rainer / Julian Slagman / Julia Tervoort / Jérôme Schlomoff / Jörg Rubbert / Jörg Schwalfenberg / Jörg Steck / Jörg Winde / Jürgen Hurst / Jürgen Klauke / K.T. Blumberg / Kai Löffelbein / Karina Pospiech / Karin Rasper / Karl Blossfeldt / Katerina Belkina / Kate Robertson / Katharina Stöcker / Kathleen Hoernke / Kathrin Sohn / Katja Hammerle / Kcho Sickert / Kechun Zhang / Kenneth Krause / Ken Schluchtmann / Kevin Himmelheber / Klaus Lange / Klaus Mellenthin / Kristin Loschert / Kurt Buchwald / Kyriakos Tarassidis / Käthe Kruse / Lara Sapper / Larry Clark / Lars Bösch / Laura Spes / Leander von Thien / Lee Friedlander / Lena Amuat / Lena Szankay / Leo Braun / Leon Hahn / Lia Laukant / Libuše Jarcovjáková / Linda Kerstein / Linus Müllerschön / Lisa Dollhopf / Lisa Fuhr / Loic Laforge / Loredana Nemes / Lubo Stacho / Lucrezia Rossi / Luis Maximilian Limberg / Lukas von Roell / Lydmyla Mytsyk / MagdaTheGreat / Maidje Meergans / Manfred Paul / Margret Holz / Maria Austria / Marian Stefanowski / Marie Menge / Mario Horto / Mario Mach / Marion Luise Buchmann / Markus Draper / Marlene Binder / Martin Kulinna / Martin Parr / Martin Schoeller / Marwan Tahtah / Mary Gelman / Mathea Hoffmann / Matthew Brandt / Matthias Krüger / Matthias Leupold / Max Pinckers / Max Sprott / Meike Kenn / Melina Papageorgiou / Mercedes Debeyne / Merle Buck / Merlin Himmelheber / Michael Carapetian / Michael Sauer / Miguel Brusch / Milena Villalón Guirado / Miriam Böhm / Miron Zownir / Monika Stacho / Moritz Knierim / Nadja Bournonville / Nanette Fleig / Natascha Hamel / Nathan Lerner / Nicholas Nixon / Nico Krebs / Nihad Nino Pušija / Nika Kramer / Nils Stelte / Nina Grushetska / Nina Röder / Norio Takasugi / Olena Prokopenko / Oliver Hauser / Oliver Mark / Oliver Schülke / Otto Steinert / Patricia Köllges / Patricia Morosan / Paul Albert Leitner / Pauline Ruther / Paul Kirchmeyr / Pavel Wolberg / Peter Bialobrzeski / Peter Hönnemann / Peter Lindbergh / Peter Schulte / Petrov Ahner / Philipp Rathmer / Pierre Descargues / Pierro Chiussi / Ragna Arndt-Maríc / Rahel Preisser / Rainer F. Steußloff / Rainer Menke / Ralph Gibson / Red Grandy / Reiko Kammer / Remus Tiplea / Ricardo de Vicq / Richard Avedon / Richard Newton / Richard Renaldi / Richard Wohlfarth / Rineke Dijkstra / Roberta Stein / Robert Capa / Robert Conrad / Robert Doisneau / Robert Herrmann / Robert Stratton / Rodrigo Negrete / Roger Lips / Rolf Zöllner / Romeo Grünfelder / Rudolf Blanke / Rémy Markowitsch / Sabine Groschup / Sabine von Bassewitz / Sabine von Breunig / Sabine Wild / Samantha Dietmar / Samira Trox / Samuel Baum / Samuel Gratacap / Sandra Becker / Sandra Makowski / Sanna Kannisto / Sarah Moon / Sarah Straßmann / Sascha Schlegel / Sebastian Schmidt / Sebastian Wells / Sergyi Kireev / Sibille Riechardt / Sibylle Bergemann / Siebrand Rehberg / Simon Annand / Simon Menner / Simon Pauli / Sonia Wohlfahrt-Steinert / Sonja Irouschek / Sophie Dumaresq / Spiros Hadjidjanos / Stefan Baumgärtner / Stefan Boness / Stefan Hoederath / Stefanie Dollhopf / Stefanie Seufert / Steffen Hofemann / Steffen Jänicke / Stephan Bögel / Stephanie Kiwitt / Stephen Dock / Steven Haberland / Storm Thorgerson / Studierende der Universität der Künste Berlin / Stéphane Lavoué / Susanna Kraus / Susanne Friedel / Susanne Rehm / Sven Marquardt / Sylvia Henrich / Søren Drastrup / Taiyo Onorato / Tatiana Hahn / Theresa Thomczik / Thibaut Duchenne / Thomas Demand / Thomas Mailaender / Thomas Ruff / Thorsten Klatsch / Tilman Peschel / Tim Schmelzer / Timurtaş Onan / Tina Enghoff / Tina Lechner / Tobias Neumann / Torsten Schumann / Tuncer Tunc / Turi Salvatore Calafato / Uliano Lucas / Uli Kaufmann / Ulrich Grüter / Ulrich Wüst / Ursula Kamischke / Ute Lindner / Ute Mahler / Valentin Angerer / Vanja Bucan / Verena Kyselka / Verónica Losantos / Victoria Mayr / Vivian Maier / Vivien Laurent / Walther Grunwald / Warren de la Rue / Werner Mahler / Wiebke Loeper / Wilhelm Schünemann / William Eggleston / Wolfgang Tillmans / Wolfgang Zurborn / Yamamoto Masao / Yana Wernicke / Yvonne Szallies / Zoë Meyer / Äng Anoring Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Lisa Fuhr Stichwort 2010er / Berlin / Erinnerung / Europa / Festival / Fotografie / Geschichte WEB https://www.emop-berlin.eu/de WEB www.kulturprojekte.berlin TitelNummer 026026726 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Darboven Hanne Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet Frankfurt am Main (Deutschland): MMK Museum für Moderne Kunst, 1999 (Buch) 70 S., 32x23,3 cm, ISBN/ISSN 9-88270-483-7 Techn. Angaben Broschur, Klappcover ZusatzInformation Rund zweihundert Jahre nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins "Goethe in der Campagna" entstand Hanne Darbovens komplexe wie radikale Schreibarbeit "Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet, 1971-1982." Ein knapp 900 DIN A4 Seiten umfassendes, weitgehend mit der Schreibmaschiene geschriebenes Werk entstand. Der zu dieser Arbeit gehörige Katalog des Museums für Moderne Kunst Frankfurt enthält neben diversen Abbildungen, Texte u.a. von Arno Schmidt und Mario Kramer. Text von der Website. Namen Arno Schmidt / Doris Schmidt (Redaktion) / Jean-Christophe Ammann / Johann Heinrich Wilhelm Tischbein / Johann Wolfgang von Goethe / Karl-Burkhard Haus (Redaktion) / Mario Kramer (Konzept) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er / 1980er / 1990er / Berechnung / Jahr / Jahrhundert / Konzeptkunst / Monat / Ordnung / Rechnung / Schreiben / Schreibmaschine / Schrift / Visualisierung / Wissenschaft WEB http://www.artbookcologne.com/books/k__nstler/art-14586.html TitelNummer 026081721 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Anthonioz Bernard, Hrsg. Livres mis en scène Paris (Frankreich): Centre National des Arts Plastiques, 1985 (Buch) 12 S., 20x21 cm, Techn. Angaben Katalog zu einer Ausstellung mit Buchobjekten von 8 internationalen Künstlern Stichwort 1980er TitelNummer 000117176 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heidsieck Bernard Poème-Partition J / Carrefour de la Chaussée d'Antin / extrait München (Deutschland): S Press Tonbandverlag, 1973 (Musik-Kassette, MC) 10,8x6,9 cm, 2 Stück. Techn. Angaben S Press Nr. 18 Aus dem Nachlass von Michael Köhler Stichwort 1970er TitelNummer 001674193 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hundertmark Armin, Hrsg. Artist's Books Köln (Deutschland): Edition Hundertmark, 1982 (Buch) Auflage: 80, signiert, Techn. Angaben 10 Hefte im Schuber, alle Hefte sig./num. Namen Arnulf Rainer / Bernard Heidsieck / Dietmar Kirves / Emmett Williams / George Brecht / Gerhard Rühm / Günter Brus / Monika Bartholomé / Philip Corner / Stefan Wewerka / Takako Saito Stichwort 1980er TitelNummer 001968164 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Maramotti Achille, Hrsg. Tau/ma 1 Bologna (Italien): Achille Maramotti, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 30,5x22x2,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben 5 Hefte in aufklappbarer Pappschachtel, Vorderseite und Rücken der Schachtel mit Titel bedruckt, Blindprägung auf Rückseite, Innenseiten mit Impressum und Editorial bedruckt ZusatzInformation TauMa: Mit je einem Heft der Künstler Namen Bernard Bauhus / Claudio Parmiggiani / Gian Pio Torricelli / Mario Diacono Stichwort 1970er TitelNummer 002711441 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Moeglin-Delcroix Anne, Hrsg. Livres d' Artistes, Collection Semaphore Paris (Frankreich): Centre Georges Pompidou / Editions Herscher, 1985 (Buch) 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2-7335-0085-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale Namen Aballéa Martine / Abramovic Marina / Abramovic Ulay / Abramson Sue / Acconci Vito / Alberola Jean-Michel / Alechinski Pierre / Almeida Helena / Anderson Laurie / Andre Carl / Anselmo Giovanni / Applebroog Ida / Armleder John / Art-Language / Asher Elise / Aubertin Denise / Balcells Eugenia / Baldessari John / Baldi Lanfranco / Balthaus Fritz / Balth Carel / Barry Robert / Bartolini Luciano / Baruchello Gianfranco / Bay Didier / Becher Bernd & Hilla / Below Peter / Ben (Ben Vautier) / Benes Barton Lidicé / Bertholin / Bertholo René / Beuys Joseph / Blaine Julien / Blank Irma / Boetti Alighiero / Boltanski Christian / Borsari Anna-Valeria / Bory Jean-François / Bouillon François / Boyle Mark / Braunstein Jacques / Braunstein Terry / Brecht George / Broodthaers Marcel / Brouwn Stanley / Brus Gunter / Burden Chris / Buren Daniel / Burgin Victor / Bury Pol / Buthe Michael / Byars James Lee / Cage John / Carrion Ulises / Caruso Luciano / Castro Lourdes / Chiari Giuseppe / Chia Sandro / Chopin Henri / Christo / Ciam Giorgio / Clareboudt Jean / Colby Sas / Cortassa Nanni / Cossette Louise / Crotti Suzanne / Cueco / Darboven Hanne / De Filippi Fernando / De La Villéglé Jacques / Del Pezzo Lucio / Denmark / De Vries Hermann / Dibbets Jan / Dietman Erik / Dine Jim / Douglas Helen / Downsbrough Peter / Dubuffet Jean / Duchamp Marcel / Duchene Gérard / Ernst Max / Fallen Anne-Catherine / Filliou Robert / Fischer Hervé / Forest Fred / Frydman Monique / Fulton Hamish / General Idea / Genske Christoph / Gerz Jochen / Gette Paul-Armand / Gilbert And George / Goday Michel / Gojowczyk Hubertus / Gomringer Eugen / Graham Dan / Greenbaum Marty / Greenwald Caroline / Grieger Susan / Groh Klaus / Hamilton Richard / Heibel Axel / Heidsieck Bernard / Hermann Hans / Heyme Hansgunther / Higgins Dick / Hiller Susan / Hollweg Alexander / Huebler Douglas / Huegli Regula / Hugnet Georges / Hunziger Claudie / Hunziger Francis / Iannone Dorothy / Immendorff Jörg / Iscan Ferit / Jacquet Alain / Janicot Françoise / Jones Joe / Kaltenbach Stephen James / Kaprow Allan / Kayser Alex / Kern Pascal / Kiefer Anselm / Klophaus Annalies / Knowles Alison / Knowles Christopher / Kolar Jiri / Kostelanetz Richard / Kosuth Joseph / Kretschmer Hubert / Kutscher Vollrad / Lagoutte Claude / Lai Maria / La Monte Young / Leblanc Anne / Lebras Alain / Lee Laurence / Le Gac Jean / Leisgen Barbara / Leisgen Michael / Levine Les / Lewitt Sol / Lijn Liliane / Lipke Kathryn / Lloyd Ginny / Long Richard / Luthi Urs / Maciunas George / Maglione Milvia / Magritte René / Maillard Claude / Masi Paolo / Matisse Henri / Mauri Fabio / Merz Mario / Messager Annette / Metail Michele / Metayer Nicole / Miccini Eugenio / Michals Duane / Minkoff Gérald / Molzer Milan / Monory Jacques / Morellet François / Morello Nicole / Moretti Robert / Morris Robert / Mugot Hélene / Nannucci Maurizio / Nauman Bruce / Nonas Richard / Nyst Jean-Louis / Ockerse Thomas / Olbrich Bernd / Oldenburg Claes / Olesen Muriel / Ontani Luigi / Opalka Roman / Oppenheim Dennis / Orensanz Marie / Osborn Kevin / Paolini Giulio / Parant Jean-Luc / Parant Titi / Parmiggiani Claudio / Penck A. R. / Phillips Tom / Poirier Anne / Poirier Patrick / Polansky Lois / Pulatti Sergio / Raetz Markus / Rainer Arnulf / Ramsa / Reinhardt Ad / Renouf Edda / Roth Dieter / Ruscha Edward / Rühm Gerhard / Sandback Fred / Sanguineti Federico / Sauze Max / Schleber Alexander / Schmidt-Heins Barbara / Segal Georges / Skuber Berty / Smith Keith / Snow Michael / Soto Jesus Rafael / Spatola Adriano / Spoerri Daniel / Staeck Klaus / Stokes Telfer / Stuart Michelle / Taillandier Yvon / Thabaraud Joelle / Thomkins Andre / Tilman Pierre / Topazzini Jean / Tot Endre / Tremlett David / Tuttle Richard / Télémaque Hervé / Ulrichs Timm / Ulrich T. / Van Egten Henriette / Von Maltzan Gudrun / Voss Jan / Vostell Wolf / Waitzkin Stella / Weiner Lawrence / Williams Emmett / Wolfe Judith / Yarmolinsky Sirpa / Ypsilon / Zaza Michele / Zush Sprache Französisch Stichwort 1970er / 1980er / concept art / Dokumentation / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Sammlung TitelNummer 002917163 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nannucci Maurizio, Hrsg. mèla post cart book Florenz (Italien): Biancoenero Edizioni, 1979 (PostKarte / Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 9,5x14,7 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben 48 Künstlerpostkarten in Schuber Namen Alighiero Boetti / Amulf Rainer / Antonio Dias / Ben Vautier / Bernard Venet / Bernd Becher / Chris Burden / Claudio Costa / Claudio Parmiggiani / Coum Trasmissions / Daniel Buren / Dieter Roth / Dorothy Iannone / Edward Ruscha / Emmett Williams / Eric Andersen / Fabio Mauri / Franco Vaccari / Fulvio Salvadori / General Idea / Gianfranco Baruchello / Giuseppe Chiari / Hans Peter Feldmann / Heinz Gappmayr / Herman De Vries / Hilla Becher / James Coleman / James Lee Byars / Jan Hamilton Finlay / Jean Le Gac / Jiri Kolar / John Baldessari / John Cage / Joseph Beuys / Jud Fine / Luciano Bartolini / Luigi Ontani / Marco Gastini / Mario Diacono / Massimo Nannucci / Maurizio Mochetti / Maurizio Nannucci / Milan Knizak / Paolo Masi / Paul Armand Gette / Pieter Holstein / Ray Johnson / Robert Filliou / Sarah Charlesworth / Sol Lewitt / Tom Marioni Sprache Englisch / Italienisch Stichwort 1970er / Dokumentation / Fotografie / Konzeptkunst / Künstlerpostkarte / Minimal Art / Text / Zeichen / Zeichnung TitelNummer 003007117 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schraenen Guy, Hrsg. AXE, 2 Antwerpen (Belgien): Guy Schraenen Éditeur, 1975 (Zeitschrift, Magazin) Auflage: 500, Techn. Angaben goldener Klappumschlag aus Papier, beigelegt zwei schwarze gefaltete Papiere, 9 Beiträge mit Leporello, verschiedene Drucktechniken, Papierschnippsel in Kunststoffbeutel, Schallplatte, Postkarte, geklammertes Heft mit Notenblätter, Poster ZusatzInformation zusammen mit AXE 1 und 3 in Pappschuber. Namen Antoine de Bary / Bernard Heidsieck / Brion Gysin / Esmeraldo / Francois Dufrene / Hugo de Clercq / Maurice Benhamou / Plessi / René Guiette Stichwort 1970er TitelNummer 004446329 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schraenen Guy, Hrsg. AXE, 1 Antwerpen (Belgien): Guy Schraenen Éditeur, 1975 (Zeitschrift, Magazin) 30x21 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben weißer Klappumschlag aus Papier, beigelegt zwei braune gefaltete Papiere. 12 Beiträge in verschiedenen Drucktechniken, mit Schallplatte, Leporello, Falzarbeit,Mappe mit Druck auf Japanpapier, Poster, Postkarte, Briefumschlag mit Brief ZusatzInformation zusammen mit AXE 2 und 3 in Pappschuber. Namen Bernard Heidsieck / Bram Bogart / Brion Gysin / Eduard Bal / Guy Schraenen / Henri Chopin / Jean Degottex / L.J.P. Schelfhout / Mirtha Dermisache / Niko van Daele / Paul van Ostaijen / Roy Adzak / Ung no Lee Sprache Französisch / Kryptisch Stichwort 1970er TitelNummer 004447329 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schraenen Guy, Hrsg. AXE, 3 Antwerpen (Belgien): Guy Schraenen Éditeur, 1976 (Zeitschrift, Magazin / Schallplatte / PostKarte) 30x21 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben silberner Klappumschlag aus Papier mit zwei schwarzen, gefalteten losen Blättern beigelegt. 8 Beiträge auf verschiedenen Papieren mit eingeklebten Fotokopien, Schallplatte und Postkarte ZusatzInformation zusammen mit AXE 1 und 2 in Pappschuber Namen Arrigo Lora-Totino / Bernard Heidsieck / Brion Gysin / Francoise Mairey / Jo Delahaut / John Giorno / Klaus Ritterbusch / Sten Hanson Stichwort 1970er TitelNummer 004448329 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schraenen Guy, Hrsg. Collextion suite Antwerpen (Belgien): Selbstverlag, 1976 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Heft) 15,5x11x1 cm, Auflage: 500, 5 Teile. Techn. Angaben fünf verschieden nummerierte Hefte von 5 Künstlern in Papp-Umschlag. Teils mit Collagen, montierten Fotos, Siebdrucken u. a., eigens für diese Edition entworfen, verschiedene Papiere Namen Bernard Villers / Cozette de Charmov / Del Pezzo / Gérald Leo Minkoff / Klaus Ritterbusch Stichwort 1970er / ABC / Fotografie / Rubber Stamps / Zeichnung TitelNummer 004459194 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heidsieck Bernard 50 / 70 Mailand (Italien): Alga Marghen, 1998 (Schallplatte) 31x31 cm, Auflage: 480, Techn. Angaben LP Vinyl in Hülle Aus dem Nachlass von Michael Köhler Stichwort 1990er TitelNummer 005399020 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heidsieck Bernard Poème-Partition X Mailand (Italien): Alga Marghen, 1996 (Schallplatte) 31x31 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben LP Vinyl in Hülle Aus dem Nachlass von Michael Köhler Stichwort 1990er TitelNummer 005400020 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heidsieck Bernard Vaduz Mailand (Italien): Alga Marghen, 2001 (Schallplatte) 31x31 cm, Auflage: 200, Techn. Angaben LP Vinyl in Hülle Aus dem Nachlass von Michael Köhler Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005406020 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Abramovic Marina / Abramovic Ulay Sur la Voie - Ure Ode Paris (Frankreich): Centre Georges Pompidou, 1990 (Buch) 128 S., 24,5x16,5x2,2 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2-85850-550-0 Techn. Angaben Broschur, 2 Bücher mit Papierbinde, bei einem Buch Seiten nicht aufgeschnitten ZusatzInformation Zur Ausstellung 06.06.-19.08.1990in den Galeries Contemporaines du Musée national d'art moderne Namen Bernard Marcadé (Text) / Davor maticevic (Text) / Jean-Hubert martin (Text) / Paul-Hervé parsy (Text) Sprache Französisch Stichwort 1970er / 1990er / Fotografie / Körper / Ode / Performance / Urne TitelNummer 005564176 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heidsieck Bernard Carrefour - da la Chausse- D'Antin München (Deutschland): S Press Tonbandverlag, 1973 (Musik-Kassette, MC) 10,8x6,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-922698-23-9 Techn. Angaben S Press Nr. 23 Aus dem Nachlass von Michael Köhler Stichwort 1970er TitelNummer 005612193 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heidsieck Bernard Carrefour de la chausse d'Antin München (Deutschland): S Press Tonbandverlag, 1972 (Musik-Kassette, MC) 10,8x6,9 cm, ISBN/ISSN 3-922698-23-9 Techn. Angaben Musikkassette, S Press Nr. 23 ZusatzInformation topologie sonore, (extraits) Aus dem Nachlass von Michael Köhler Stichwort 1970er TitelNummer 005617193 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schraenen Guy / Villers Bernard, Hrsg. Band 03 Sammlung der Künstlerbücher. M wie Maler - B wie Bücher Bremen (Deutschland): Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg, 1992 (Buch) 21x21 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 3-928761-05-6 Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1990er WEB www.weserburg.de TitelNummer 007820186 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blexbolex (Granger Bernard) / Schilling Stefanie Masken Leipzig (Deutschland): Lubok Verlag, 2010 (Heft) 16 S., 21x14,6 cm, Auflage: 67, Techn. Angaben Spiritusumdruck = Hektografie, blaue Farbe auf weißem Karopapier, geklammert Stichwort Graphzine TitelNummer 008792258 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |