Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Brückner Ulrike, Hrsg. voll analog 1 Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Spontane Ideen sofort umgesetzt mit Guerilladrucktechniken. 1. Semester Kommunikationsdesign, mit Unterstützung durch Bernd Dicke Namen Bernd Dicke Sprache Deutsch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Analog / Ausbildung / Buchdruck / Design / Drucktechnik / Hochschule / Linolschnitt / Studenten WEB www.fh-dortmund.de/de/fb/2 TitelNummer 024672677 Einzeltitelanzeige (URI) |
Fischer Rudolf / Rezende Marcelo, Hrsg. AdA - Archiv der Avantgarden - Reprise und Repetition Dresden (Deutschland): Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2017 (Heft) 48 S., 21x14,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung System AdA: Reprise und Repetition ,in Japanisches Palais, 10.10.-04.11.2017. "Reprise und Repetition“ ist der erste Essay, den das Archiv der Avantgarden (AdA) präsentiert und der sich vorwiegend mit der Rolle des Archivs als Verwahrungsort für Erinnerungen aus der Vergangenheit befasst. „Reprise“ und „Repetition“ haben unterschiedliche philosophische Bedeutungen, auch wenn die Begriffe oft als gleichbedeutend betrachtet werden. Repetition meint die Wiederholung von etwas, das bereits gesagt oder getan worden ist. Reprise bedeutet wörtlich eine Wiederaufnahme. In dieser Diskussion lauert eine große und eher unbequeme Frage: Was will man mit der Vergangenheit anfangen? Vorträge und Gespräche u.a. mit Egidio Marzona, Tobia Bezzola, Bernd Dicke und Arbeiten von Bas Jan Ader, Alighiero Boetti, Robert Barry, Max Bill, Walter Benjamin, Guy Debord, Robert Filliou, Sol Lewitt und mehr Namen Alighiero Boetti / Bas Jan Ader / Bernd Dicke / Egidio Marzona / Guy Debord / Max Bill / Robert Barry / Robert Filliou / Sol Lewitt / Tobia Bezzola / Walter Benjamin Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Archiv / Avantgarde / Bauhaus / Design / Erinnerung / Forschung / Kultur / Kunstgeschichte / Möbel / Sammlung / Vergangenheit / Zukunft WEB https://archiv-der-avantgarden.skd.museum/ausstellungen/system-ada-reprise-und-repetition/ TitelNummer 024682K48 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert Touching the 60ies - Kunst und Design der 1960er Jahre - Titelliste München (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (Text) 3 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Laserausdrucke geklammert ZusatzInformation Zur Vorbereitung einer Veranstaltung über Kunst und Design der 1960er Jahre: Besuch von Studenten der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Design, mit Lars Harmsen und Bernd Dicke, am 08.12.2016, Namen Bernd Dicke / Lars Harmsen Sprache Deutsch Stichwort 1960er Jahre / Design / Exkursion / Hochschule / Studenten / Typografie WEB http://artistbooks.de/blog/touching-the-60ies/ TitelNummer 024787304 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hohmann Bernd, Hrsg. Gold und Hunger - zu einem konsumkritischen Environment von Bernd Löbach-Hinweiser Cremlingen (Deutschland): Designbuch Verlag, 1993 (Heft) 20 unpag. S., 29,4x20,8 cm, ISBN/ISSN 3-923971-36-2 Techn. Angaben Broschur, orangener Umschlagkarton, mit handschriftlicher Widmung für Klaus Groh (19.06.1993) ZusatzInformation Diese Publikation enthält die Rede von Bernd Hohmann zur Eröffnung des Environments "Gold + Hunger" von Bernd Löbach-Hinweiser im Dominikanerkloster St. Albertus Magnus, Braunschweig am 20.03.1993, sowie den Artikel "Nachdenkliches über den Kontrast von Gold und Hunger" von Marianne Winter. Namen Bernd Hohmann / Bernd Löbach-Hinweiser / Marianne Winter Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Environment / Gesellschaft / Kirche / Rauminstallation / Sozialkritik TitelNummer 023636654 Einzeltitelanzeige (URI) |
Deppner Martin Roman / Gates Cindy, Hrsg. Photography in Streets of History – Amsterdam im Fokus Bielefeld / Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Bielefeld FB Gestaltung / Fachhochschule Dortmund FB Design, 2016 (Buch) 150 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-9812373-6-8 Techn. Angaben Broschur, 17 Trennblätter aus Transparentpapier ZusatzInformation SONDERAUSSTELLUNG im Huelsmann Museum in Bielefeld, Eine Kooperation mit der FH Dortmund und der FH Bielefeld, 20.11.2015–20.05.2016. Die street photography soll aus einem ungewöhnlichen Sichtwinkel aktualisiert werden und zwar paradoxerweise durch einen Blick auf Straßen, die historisch sind und aus der gegenwärtigen Zeit fallen, zugleich aber dem modernen Großstadtleben eine ungewohnte Bühne bieten. Diesbezüglich soll Amsterdam im Bild fokussiert werden, eine Stadt, die mit dem größten Altstadtareal der Welt in das 17. Jahrhundert versetzt und zugleich pulsierendes Leben von heute verkörpert. Grundlage bildet eine mehrtägige Exkursion von Studierenden nach Amsterdam, die auch das künstlerische und kulturelle Spektrum der Stadt einbeziehen sollte. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung in Dortmund und in Bielefeld präsentiert. Neben der Fotografie boten sich Medien des Bewegtbildes zur gestalterischen Umsetzung der Stadterkundigungen und der zu erarbeiteten Konzepte an. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Ausbildung / Fotografie / Großstadt / Hochschule / Street Photography / Student / Studium Sponsoren Fördergesellschaft FH Bielefeld / Sparkasse Bielefeld WEB www.fh-bielefeld.de/fb1 WEB www.fh-dortmund.de/de/fb/2 TitelNummer 024671668 Einzeltitelanzeige (URI) |
Grosse Katharina The Poise of the Head and Die anderen Folgen Bochum / Nürnberg (Deutschland): Kunstmuseum Bochum / Verlag für moderne Kunst, 2007 (Buch) 64 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 978-3-940748-89-8 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Die Bochumer Wand, Eine situationsbezogene Betrachtung der Wandmalerei von Katharina Grosse im Kunstmuseum Bochum Namen Hans Günter Golinski (Herausgeber) / Ingo Offermanns (Design) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Malerei / Museum / Wandmalerei Sponsoren USB Umweltservice Bochum TitelNummer 024673674 Einzeltitelanzeige (URI) |
Gates Cindy, Hrsg. Gender what no.0 - A magazine about gender studies Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund FB Design, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 96 S., 24x17 cm, Techn. Angaben Broschur Namen Laura Kaczmarek (Coverfoto) Sprache Deutsch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Chancengleichheit / Emanzipazion / Feminismus / Frau / Gender / Geschlechterrolle / Gesellschaft / Gewalt / Gleichberechtigung / Hochschule / Kultur / Mann / Migrant / Student / Studium WEB www.fh-dortmund.de/de/fb/2 TitelNummer 024674674 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schmidt Jutta, Hrsg. Framing Bodies - Medium / Spirit Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund FB Design, 2016 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 20 S., 14,8xx10,5 cm, 10 Teile. Techn. Angaben 10 Postkarten mit Bauchbinde aus Papier ZusatzInformation Seminararbeiten von Studierenden Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Fotografie / Geist / Hochschule / Körper / Medium / Student / Studium WEB www.fh-dortmund.de/de/fb/2 TitelNummer 024675678 Einzeltitelanzeige (URI) |
Zimmermann Damian, Hrsg. L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 03 - Innere Sicherheit / The State I Am In Köln (Deutschland): Internationale Photoszene Köln, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 33,4x23,9 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation erschien im Rahmen des Photoszene-Festivals 2016 - wie immer am Geburtstag der Fotografie am 19. August. Der zweisprachige L. Fritz #3 wird auch wieder an vielen wichtigen Fotografiestandorten in Köln, Deutschland und Europa kostenlos ausliegen! In diesem monothematischen Heft dreht sich alles um "Innere Sicherheit / The State I Am In", dem Thema des von Katja Stuke und Oliver Sieber kuratierten Photoszene-Festival 2016. In teilweise mehrseitigen Portfolios stellen wir Arbeiten unter anderem von Günter Karl Bose, Jochem Hendricks, Daniel Josefsohn, Jason Lazarus, Max Regenberg, Marc Thümmler/Harald Hauswald, Jan Dirk van der Burg, Luisa Whitton und Simon Menner vor. Zudem schreibt der New Yorker Kurator, Fotograf und Buchautor Marvin Heiferman in einem Essay über den Zusammenhang von Fotografie, Voyeurismus, Social Media und Überwachung. Text von der Webseite Namen Allan Gretzki / Beate Geissler / Carmen Strzelecki (Gestaltung) / Christoph Bangert / Daniel Josefsohn / Felix Kleymann / Frederic Lezmi / Günter Karl Bose / Harald Hauswald / Jan Dirk van der Burg / Jason Lazarus / Jochem Hendricks / John Heartfield / Katja Stuke / Luisa Whitton / Marc Thümmler / Marvin Heiferman / Matthias Jung / Max Regeberg / Nils Petter Löfstedt / Oliver Sann / Oliver Sieber / Philipp Böll / Ryudai Takano / Simon Menner / Simon Menner (Coverfoto) / Stephen Gill / Theodor Barth / Timo Klein / Xu Yong Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Bedrohung / Benetton / Collage / Flüchtling / Fotografie / Gesellschaft / Gewalt / Heimat / Kunstraum / Körper / Revolutionäres Archiv / Sicherheit / Stasi / Voyerismus / Zensur WEB www.photoszene.de TitelNummer 024676K55 Einzeltitelanzeige (URI) |
Fischer Rudolf / Rezende Marcelo, Hrsg. AdA - Archiv der Avantgarden - Reprise und Repetition Dresden (Deutschland): Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2017 (Heft) 48 unpag. S., 35,5x25,8 cm, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, Rotationsdruck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung System AdA: Reprise und Repetition ,in Japanisches Palais, 10.10.-04.11.2017, gehört zum kleinen Programmheft dazu. Nur farbige Grafiken ohne Text. Namen Tobias Jacob (Gestaltung) / Torsten Illner (Gestaltung) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernd Dicke WEB https://archiv-der-avantgarden.skd.museum/ausstellungen/system-ada-reprise-und-repetition/ TitelNummer 024683K48 Einzeltitelanzeige (URI) |
Bubel Dirk / Philippi Bernd / Schreiber Bernd, Hrsg. Versuche 16 Saarbrücken (Deutschland): Bernd Schreiber Verlag, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 96 S., 21x14,7 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 0170-2483 Techn. Angaben eingelegt mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt von Klaus Peter Dencker: Suchbuch für Andreas, 1977 Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 000624292 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hüttner Bernd / Leidinger Christiane / Oy Gottfried, Hrsg. Handbuch Alternativmedien 2011/2012 - Printmedien, Freie Radios, Archive & Verlage in der BRD, Österreich und der Schweiz Neu-Ulm (Deutschland): AG-SPAK Bücher, 2011 (Buch) 279 S., 21,5x16,1 cm, ISBN/ISSN 978-3-940865-22-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Neben einem redaktionellen Teil über Stand und Perspektiven linker und alternativer Medien, sind hunderte Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erscheinender Printmedien, Archive, Online-Medien, Freie Radios und unahängiger Verlage dokumentiert. Nach fünf Jahren liegt mit diesem Handbuch eine erweiterte und aktualisierte Fortsetzung des Verzeichnisses der AlternativMedien 2006/2007 vor. Der Band enthält Adressen und Informationen zu insgesamt rund 700 in der BRD, Österreich und der Schweiz erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften. Hinzu kommen erstmalig Adressen von Freien Radios, Archiven und Bibliotheken sowie von 220 unabhängigen Verlagen. Insgesamt sind somit an die 1000 Alternative Medien aufgeführt. Die Adressen sind über verschiedene Register nach Sachgebieten, Orten und alphabetisch erschlossen. Print- und Online-Literaturhinweise runden diesen Teil des Nachschlagewerks ab. Alternative Medien spielen weniger für die breite Öffentlichkeit eine Rolle, ihre Bedeutung liegt vorrangig in programmatischen Debatten. Wichtige Aufgaben bestehen darin, Kritiken und Utopien zu entwickeln, minoritäre Sichtweisen, Themen und Praxen zu thematisieren, zu refl ektieren und bisweilen diese auch zu popularisieren. Aufgaben und Herausforderungen, mit denen wir sympathisieren, und die wir angesichts der Lieblosigkeit mit der linke und alternative Bewegungen mit ihren Medien umgehen weiterhin für wichtig halten. Die wissenschaftlichen und politischen Beiträge des Handbuches Alternative Medien spiegeln verschiedene Aspekte aktueller Diskussionen wider und stellen innovative Medienprojekte vor. Bernd Hüttner ist Politikwissenschaftler und lebt in Berlin. Er ist Publizist, Aktivist und der Gründer des Archiv der sozialen Bewegungen. (Verlagstext) Stichwort Alternativen / Theorie WEB www.agspak-buecher.de/Bernd-Huettner-Christiane-Leidinger-Gottfried-Oy-Hrsg-Handbuch-der-ALTERNATIVmedien-2011/2012 TitelNummer 016485599 Einzeltitelanzeige (URI) |
Löbach Bernd, Hrsg. International Artists' Postage Stamps Exhibition Weddel 1985 Weddel (Deutschland): Galerie für Visuelle Erlebnisse Otty und Bernd Löbach / Museum für moderne Kunst Weddel, 1985 (Buch) 212 unpag. S., 20,6x14,6 cm, ISBN/ISSN 3-923971-09-5 Techn. Angaben Broschur, Seiten einseitig bedruckt, mit eingelegtem Flyer, ZusatzInformation Katalog mit Künstlerbriefmarken anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie für Visuelle Erlebnisse Otty und Bernd Löbach und dem Museum für moderne Kunst Weddel, 25.01.28.03.1985. Band 8 Schriftenreihe der Galerie für Visuelle Erlebnisse Cremlingen Namen Albrecht D / Al Souza / Anna Banana / Bernhard Sprute / Bob Kirkman / Dieter Roth / E.F. Higgins III / Ed Varney / Endre Tot / Gugliemo Achille Cavellini / Guy Schraenen / Gyorgy Galantai / H. R. Fricker / Hans Alvesen / Horst Tress / Klaus Groh / Ko de Jonge / Larry D. Smith / Lon Spiegelman / Mimi Acosta / Nicola Frangione / Patrick Beilman / Paulo Bruscky / Robin Crozier / Ulises Carrion / Vittore Baroni / Volker Anding Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Mail Art / Neo Dada TitelNummer 017492635 Einzeltitelanzeige (URI) |
Müller Lothar Lasst dicke Bücher um mich sein - Im jüngsten Trend der Literatur zählt jedes Gramm: München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2015 (Presse, Artikel) 4 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 251 vom 30. Oktober/1. November 2015 S. 15 ZusatzInformation Die Leser wünschen sich massige Werke, Verlage liefern Schwergewichte. Über die Risiken und Nebenwirkungen der neuen Völlerei weiter folgende Artikel: Macht der Schönheit. - Der Designer Stefan Sagmeister hat sich auf die Suche nach dem Glück gemacht. Was dabei herauskam, ist nun in Wien zu sehen. VON LAURA WEISSMÜLLER. S. 20 Der Fotograf Martin Fengel hält nicht viel vom Künstlertum. Deshalb erfand er in Mexiko die geometrische Fotografie. In Feuilleton Grossformat, S. 22. Von JÖRG HÄNTZSCHEL Namen Martin Fengel / Stefan Sagmeister Sprache Deutsch TitelNummer 014415527 Einzeltitelanzeige (URI) |
Fabricius Jesper / Jorgensen Ase Eg / Rasmussen Jesper, Hrsg. Pist Protta Nr 072 Kopenhagen (Dänemark): Narayana Press, 2013 (Zeitschrift, Magazin / Heft) [28] S., 31,5x14,8 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 0107-6442 Techn. Angaben Drahtheftung, verschiedene Papiere, farbig und schwarzweiß bedruckt. Ohne Text. ZusatzInformation Der Inhalt des Magazins besteht ausschließlich aus Zeilen. Dünne Linien, dicke Linien, doppelte Linien, gemusterte Linien, blaue Linien, rote Linien, schwarze Linien, grüne Linien, gelbe Linien, gepunktete Linien, gedruckte Linien, photokopierte Linien, Bleistiftlinien, handgemalte Linien, Schreibmaschinen-geschriebene Linien. Text von der Webseite, übersetzt. Sprache Dänisch Stichwort Future / Grafik / visuelle Poesie / Zukunft Sponsoren statens kunstrads litteraturudvalg WEB http://www.spacepoetry.dk/produkt/pist-protta-72-4/ TitelNummer 025126K85 Einzeltitelanzeige (URI) |
Beuys Joseph holzpostkarte Heidelberg (Deutschland): Edition Staeck, 1974 ca. (Objekt, Multiple) Techn. Angaben Dicke Postkarte aus Holz, Siebdruck Stichwort 1970er Jahre / Aktionskunst / Fluxus / Fluxusbewegung TitelNummer 000404000 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schrömbges Paul, Hrsg. Stadtbesetzung - Urban Art Projekt - August-September 2015 Gütersloh (Deutschland): Kultursekretariat NRW Gütersloh, 2015 (PostKarte) 10,4x14,6 cm, Techn. Angaben Werbekarte, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Das Projekt "Stadtbesetzung" widmet sich der "Urban Art", also zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum, die sich in vielfältiger Ausdrucksweise vor allem mit dem Stadtraum und dem urbanen Leben auseinandersetzt. 17 Künstler hinterfragt die Bedingungen, denen der Stadtraum unterworfen ist, und regt im besten Fall Diskurse darüber an, indem sie verschönert, unterhält, stört, überrascht, umdeutet oder irritiert. Text von der Webseite Namen Andreas Gehlen / Antoanetta Marinov / Brandstifter / Daniel Carlos Medeiros Almeida / Edgar Müller / Evamaria Schaller / Garvin Dickhof / Käthe Wenzel / Lars Zimmermann. / Markus Buttkereit / Matthias Wermke / Mischa Leinkauf / Nikola Dicke / SWEZA / Thomas Bratzke / VELOTRAMP WEB www.stadtbesetzung.de TitelNummer 013845501 Einzeltitelanzeige (URI) |
Parr Martin Kassel Menu Kassel (Deutschland): Kassler Fotografie Festival, 2015 (Buch) 20 S., 26,5x35,5 cm, Auflage: 350, signiert, Techn. Angaben Hardcover, Umschlag geprägt, Seiten aus Karton zum Einstecken der Bilder, Einsteckbilder Extra, in bedrucktem braunem Karton ZusatzInformation Ein in farbiges Leder gebundenes Buch in Form einer Speisekarte, die individuell mit Lebensmittelbildern von Martin Parr bestückt wird. In diese dicke Speisekarte lassen sich 20 Bilder nach Belieben einsetzen. Martin Parr hat insgesamt 46 Bilder für Kassel Menu ausgewählt TitelNummer 014649K49 Einzeltitelanzeige (URI) |
Brandstifter (Brand Stefan) Flux on Demand 014 - Die Rollenden Schweine Mainz (Deutschland): V.E.B. Freie Brandstiftung, 2015 (Musik-Kassette, MC) 17x10 cm, Auflage: 30, signiert, Techn. Angaben c60er Audiotape, zwei Blätter mit Bild und Beschreibung in Plastikhülle ZusatzInformation Die Rollenden Schweine were Andreas Gehlen, Maximilian Erbacher, Nickola Dicke, Brandstifter. Recorded August 19, 2015. Kuenstlerdorf Schoppingen. Stichwort Fluxus / Musik / Sound WEB www.brand-stiftung.net TitelNummer 025363687 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lefebvre Antoine Collection pirate 1 Paris (Frankreich): La Bibliothèque Fantastique Paris, 2010 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 22,6x16,5x4,2 cm, Auflage: 20, 18 Teile. Techn. Angaben Karton, Cover mit Siebdruck, mit 18 Heften mit Drahtheftung, Scharz-Weiß-FotokopienDeutsch ZusatzInformation Inhalt: Bernd & Hilla Becher / Un coup de dés n'abolira jamais le hasard, Marcel Broodthaers / The outdoor exhibition space, Clegg & Guttman / Tout ce que je peux être, Claude Closky / Image, Jacques Donguy / A mi voix, Jacques Donguy / Douglas Huebler / Hanne Darboven / Janapa / Reality, Jaroslaw Kozlowski / Above Beyond Below, Lawrence Weiner / Moules œufs frites pots charbons, Marcel Broodthaers / Un voyage en mer du nord, Marcel Broodthaers / Merz, Kurt Schwitters / Annette Messager Collectionneuse / Sol Lewit / Souvenir, Roland Topor / Un livre, Eric Watier Namen Annette Messager / Bernd & Hilla Becher / Claude Closky / Clegg & Guttman / Douglas Huebler / Eric Watier / Hanne Darboven / Jacques Donguy / Jacques Donguy / Janapa / Jaroslaw Kozlowski / Kurt Schwitters / Lawrence Weiner / Marcel Broodthaers / Roland Topor / Sol Lewit Sprache Englisch / Französisch Stichwort Aneignung / Appropriation / Konzept / Künstlerprojekt / Nullerjahre WEB www.labibliothequefantastique.net TitelNummer 013162070 Einzeltitelanzeige (URI) |
N. N. Campaign '84 - promise them anything - A Mail Art Exibit Chicago, IL (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1984 (Heft) 12 S., 28x21,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einzelblätter geklammert, mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen, ZusatzInformation Teilgenommen haben u. a. Lon Spiegelman, Dietrich Fricker, Aloys Ohlmann, Bernd und Jürgen O. Olbrich, Nicola Frangione, Vittore Baroni, Guy Schraenen, Gabor Toth, Luc Fierens, Ko de Jonge, Bernd Löbach-Hinweiser, Cavellini Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Mail Art TitelNummer 017545637 Einzeltitelanzeige (URI) |
Tacke Christine, Hrsg. Kunstraum München 1973 - 1993 München (Deutschland): Kunstraum München, 1993 (Heft) 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3-923874-76-6 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994 Namen Agnes Martin / Albrecht Ohly / Andre Cadere / Anne Poirier / Arnulf Rainer / August Sander / Axel Hütte / Barbara / Benjamin Katz / Bernd Lohaus / Bernd und Hilla Becher / Bernhard Härtter / Bernhard Leitner / Bernhard Prinz / Bruce Nauman / Carl Andre / Carlfriedrich Claus / Christian Löwenstein / Christian Löwenstein / Christina Kubisch / Chuck Close / Detlef Halfa / Dieter Roth / Dirk Skreber / Felix Droese / Francesco Lo Savio / Franz Erhard Walther / Franz Erhard Walther / Fred Sandback / Gabriele Schmidt-Heins / Geerd Moritz / Georg Herold / Gerald Domenig / Gerhard Merz / Gerhard Merz / Giorgio Griffa / Gisele Freund / Greg Kwiatek / Günther Förg / Günther Tuzina / Hanne Darboven / Hans-Peter Feldmann / Haralampi Oroschakoff / Haralampi Oroschakoff / Haralampi Oroschakoff / Horst Münch / Horst Schuler / Jaroslav Adler / Jochen Gerz / Jochen Gerz Rudi Tröger / Jonas Hafner / Jonas Hafner / Jonathan Borofsky / Joseph Beuys / Joseph Beuys / Joseph Egan / Joseph Egan / Joseph Kosuth / Jürgen Bordanovic / Jürgen Partenheimer / Jürgen Partenheimer / Jürgen Stark / Klaus Kumrow / lngo Günther / Lothar Baumgarten / Ludger Gerdes / Maggie Bauer / Marcel Broodthaers / Maria Nordman / Maria Nordman / Martina Kügler / Martina Kügler / Meuser Uwe Lausen / Michael Gitlin / Michael von Biel / Michel Delluc / Michel Sauer / Nana Petzet / Nikolaus Lang / Olaf Metzel / Palermo / Patrick Poirier / Pedro Cabrita Reis ( Patrick Corillon / Per Kirkeby / Pidder Auberger / Raimer Jochims / Raimund Kummer / Rainer Giese / Reinhard Matz / Richard Hamilton / Richard Tuttle / Robert Ryman / Robert Smithson / Rob Scholte / Roni Horn / Roni Horn / Rosemarie Trockel / Salam / Sho / Stephan Huber / Terry Fox / Thomas Huber / Thomas Virnich / Ulrich Görlich / Ulrich Rückriem / Ulrich Rückriem / Ulrike Nattermüller / Walter Dahn / Wolfgang Laib / Zvi Goldstein Sprache Deutsch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / 1990er Jahre / Edition / Fotografie / Installation / Malerei / Skulptur / Zeichnung WEB www.kunstraum-muenchen.de TitelNummer 024523667 Einzeltitelanzeige (URI) |
Beuys Joseph 1a gebratene Fischgräte Köln (Deutschland): Edition Hundertmark, 1982 (Buch) 106 unpag. S., Auflage: 600, Techn. Angaben Broschur mit Schutzumschlag, zweite Auflage (14. Karton, 1. Buch). Text Deutsch ZusatzInformation Gespräch zwischen Joseph Beuys und Daniel Spoerri, fotografiert von Bernd Jansen in der Eat Art Galerie. Erste Auflage von 1972 Namen Bernd Jansen / Daniel Spoerri Stichwort 1980er Jahre / Aktionskunst / Fluxus / Fluxusbewegung / Performance / Schwarz-Weiß-Fotografie TitelNummer 000395142 Einzeltitelanzeige (URI) |
Gerz Jochen Die Erfindung der Welt Saarbrücken (Deutschland): Stadtgalerie Saarbrücken, 1985 (Buch) 50 unpag. S., 19,1x12 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-925381-02-3 Techn. Angaben Cover mit Blindprägung, Cover dreifach ausklappbar, Hinterseite fest mit Buchblock verbunden ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung, Mit einem Vorwort von Bernd Schulz Namen Bernd Schulz Geschenk von Hartmut Geerken Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 001342356 Einzeltitelanzeige (URI) |
Szczesny Stefan Badende Hamburg (Deutschland): Galerie Hans Barlach, 1985 (Buch) 25x21 cm, Techn. Angaben Klappeinband, zusammen mit Bernd Zimmer in Pappschuber Namen Bernd Zimmer Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 004857221 Einzeltitelanzeige (URI) |
Zimmer Bernd Bernd Zimmer Hamburg (Deutschland): Farbbad Galerie, 1985 (Buch) 25x21 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 3-89018-011-6 Techn. Angaben Klappeinband, zusammen mit Stefan Szczesny (Badende) in Pappschuber Namen Stefan Szczesny Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 005331221 Einzeltitelanzeige (URI) |
Dercon Chris / Lorz Julienne, Hrsg. Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008 Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2011 (Buch) 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86560-662-4 Techn. Angaben Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat ZusatzInformation Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz. "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys / München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken. "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys / Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol. Text von der Webseite Namen Andy Warhol / Bernd Klüser / Blinky Palermo / Carsten Höller / Dan Flavin / Dieter Roth / Fred Jahn / Georg Baselitz / Gerhard Richter / Heiner Friedrich / Hermann Nitsch / Jann Averwerser / Jeff Koons / Joseph Beuys / Lucio Fontana / Marcel Broodthaers / Richard Hamilton / Sabine Knust / Wilfried Petzi Stichwort Aktionsraum A1 / ECM Records / edition x / Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein / Kunstraum München / P.A.P. / s press tonband verlag / zehn neun TitelNummer 008280259 Einzeltitelanzeige (URI) |
Andryczuk Hartmut Virulent - Aufrühren in Wort und Bezeichnung Offenbach (Deutschland): Klingspor-Museum, 2012 (Buch) 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Katalog zur Ausstellung. 1 Exemplar mit Widmung von Reinhard Grüner ZusatzInformation Beiträge von Beatrice Hernad (Bayerische Staatsbibliothek), Wolfgang Müller, Reinhard Grüner, Herman Moens (Literaturarchiv Marbach), Dietmar Becker, Jens Henkel, Ulrich Woelk, Hartmut Geerken, Jutta Bernd, Gerhard Odenwald und Stefan Soltek Namen Beatrice Hernad / Dietmar Becker / Gerhard Odenwald / Hartmut Geerken / Herman Moens / Jens Henkel / Jutta Bernd / Reinhard Grüner / Stefan Soltek / Ulrich Woelk / Wolfgang Müller TitelNummer 008823259 Einzeltitelanzeige (URI) |
Andryczuk Hartmut, Hrsg. mimas atlas Nr. 12 - The International Waitawhile Sun Ra Conventions Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2012 (Buch mit Schallplatte o. CD) 21,5x16,2x3,8 cm, Auflage: 75, Techn. Angaben 5 CDs und Heft, Fadenheftung mit Prägung, in Karton, mit einer Originalzeichnung von Detlef Thiel ZusatzInformation Seltene Materialien und Tondokumente die während der Sun Ra Conventions entstanden sind. Tonaufnahmen von Trudy Morse, Hartmut Geerken, Sigrid Hauff, Edrissa Ken Joof, Malang Kamara, Dialimadi Suso, Children of Sanyang, Yaya Diobaté, Rudie Kagie, Suso Navarrete, Chris Trent, Joy Mather, Ben Franklin, Bernd Hefele, Grace Yoon, Roman Bunka, Eulalia Martin, Detlef Thiel, Chris Hilling, Salah Ragab, u.v.a.m. „Strange Herrschings“ & West African Recordings, „Trudy Morse speaks with birds and about Sun Ra´s death in hospital“. „sounds from outer space“ u.v.a.m. Text- und Bildmaterialien von Detlef Thiel, Sun Ra, Trudy Morse, Hartmut Geerken, Oskar Pastior, Hartmut Andryczuk. Anton J. Kuchelmeister u.v.a.m Namen Anton J. Kuchelmeister / Ben Franklin / Bernd Hefele / Children of Sanyang / Chris Hilling / Chris Trent / Detlef Thiel / Dialimadi Suso / Edrissa Ken Joof / Eulalia Martin / Grace Yoon / Hartmut Geerken / Joy Mather / Malang Kamara / Oskar Pastior / Roman Bunka / Rudie Kagie / Salah Ragab / Sigrid Hauff / Sun Ra / Suso Navarrete / Trudy Morse / Yaya Diobaté Stichwort Musik TitelNummer 009070392 Einzeltitelanzeige (URI) |
Gaenssler Katharina Katharina Gaenssler Bücher München (Deutschland): Barbara Gross Galerie, 2013 (PostKarte) 4 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Faltkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung und zu den Buchvorführungen ZusatzInformation Ausstellung vom 24.01.-08.03.2014. Mit Buchvorführungen von Hans Dickel, Beatrice Hernad, Hubert Kretschmer, Bernd Kuchenbeiser, Hermann Pitz, Ulrich Pohlmann, Anna Schneider, Inka Schube, Marc Schürhoff, Heinz Schütz und Simone Schimpf jeweils mittwochs und samstags Namen Anna Schneider / Beatrice Hernad / Bernd Kuchenbeiser / Hans Dickel / Heinz Schütz / Hermann Pitz / Hubert Kretschmer / Inka Schube / Marc Schürhoff / Simone Schimpf / Ulrich Pohlmann Stichwort Künstlerbücher / Unikat TitelNummer 011080373 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hüttner Bernd, Hrsg. Archive von unten - Bibliotheken und Archive der neuen sozialen Bewegungen und ihre Bestände Neu-Ulm (Deutschland): AG-SPAK Bücher, 2003 (Buch) 177 S., 20,7x12,9 cm, ISBN/ISSN 978-3-930830-40-4 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Vorwort des Autors: Dieses Verzeichnis soll bei der Suche nach Material aus und über neue soziale Bewegungen helfen und die vielfältige Szene der Archive von unten mit ihren einmaligen Sammlungen bekannter machen. Veröffentlichungen der neuen sozialen Bewegungen und der politischen und kulturellen Opposition werden von staatlichen Archiven, die immer noch sehr an "amtlichem" Schriftgut orientiert sind, gar nicht bzw. nicht durchgängig gesammelt. Dabei sind diese, oft nur in einer kleinen Auflage verbreiteten Materialien, zum einen wichtige Quellen zum Verständnis gesellschaftlichen Wandels, zum anderen ist ihre Kenntnis eine Ausgangsbedingung für die kritische Aneignung der Geschichte von politischem Protest durch die heute politisch aktiven Menschen. Die einzigen Orte, an denen Materialien dieser Art gesammelt werden, sind - neben einer Handvoll institutionalisierter Spezialarchive - die Archive, die die Bewegungen selbst ausgebildet haben. Diese Archive leiden jenseits des klassischen Mangels an Geld vor allem an einer zu geringen Präsenz in der Öffentlichkeit. Der Vorliegende Reader erleichtert den Zugang zu Materialien, die in diesen selbstorganisierten Archiven lagern. Er will denen eine kleine Unterstützung geben, die zu den vielfältigen Bewegungen der letzten Jahrzehnte recherchieren und arbeiten wollen - egal ob für das Studium an der Uni oder im Rahmen politischer, sozialer oder kultureller Aktivitäten. Das letzte vergleichbare Verzeichnis, das auch ausführliche Selbstdarstellungen der Archive enthielt, der Reader der anderen Archive, ist vor dreizehn Jahren erschienen. Im aktuellen Verzeichnis werden nun insgesamt 278 Archive aufgeführt. Einführend werden Archive sozialer Bewegungen kurz vorgestellt. In einem weiteren Beitrag werden kritische Geschichtszeitschriften daraufhin überprüft, inwieweit sie zu einer Geschichtsschreibung der Linken und der neuen sozialen Bewegungen beitragen können und wollen. Zum Schluss finden sich einige Literatur- und Internettipps. Wer also zu einem Thema recherchiert oder einfach mal nur in alten Materialien stöbern will, hat mit diesem Reader der Archive von unten ein Hilfsmittel an der Hand. In diesem Sinne - viel Erfolg und viel Spaß! Stichwort Adressen / Theorie / Verzeichnis WEB www.agspak-buecher.de/Bernd-Huettner-Archive-von-unten TitelNummer 016486599 Einzeltitelanzeige (URI) |
Bilova Zuzana, Hrsg. remember me! Mail Art aus dem Archiv des tschechischen Künstlers J.H. Kocman München (Deutschland): Center for Advanced Studies, 2012 (Heft) 36 S., 21,2x20,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung am Center for Advanced Studies, LMU München, 27.06.-26.09.2012 im Rahmen des Projekts "Kunst, Exil, Migration" unter Leitung von Prof. Dr. Burcu Dogramaci. Mit einem Beitrag von Klaus Groh und Arbeiten von Jiri Hynek Kocman, Robert Rehfeldt, Klaus Groh, Timm Ulrichs, Bernd Löbach, Hanns Sohm Namen Bernd Löbach / Burcu Dogramaci / Hanns Sohm / Jiri Hynek Kocman / Klaus Groh / Robert Rehfeldt / Timm Ulrichs Geschenk von Klaus Groh Stichwort Erinnerung / Mail Art / Neo Dada / Theorie / Tschechien TitelNummer 017498637 Einzeltitelanzeige (URI) |
Szczesny Stefan, Hrsg. Malerei . Painting . Peinture, Nr. 1 München (Deutschland): Edition Pfefferle, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 88 S., 32x24,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0178-689X Techn. Angaben Broschur Namen Bernd Zimmer / Martin Disler / Peter Bömmels / Peter Handke / Rainer Fetting / Sandro Chia / Stefan Szczesny Sprache Deutsch / Englisch / Französisch Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 004856514 Einzeltitelanzeige (URI) |
Theewen Gerhard, Hrsg. Salon Nr. 06 Düsseldorf (Deutschland): Salon Verlag, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 21x14,8 cm, ZusatzInformation u. a Namen Albert Oehlen / Alessandro / Antonius Höckelmann / Bernd Minnich / Bernhard Johannes Blume / Bruce Mclean / Chaques Charlier / Chris Burden / Cioni Carpi / Didier Bay / Gerhard P. Päs / Giulio Paolini / H.P. Adamski / Hans-Peter Feldmann / Harry Hoogstraten / Helmut M. Federle / Holger Bunk / James Collins / Klaus Richter / Marcel Odenbach / Marcus Oehlen / Martin Disler / Michel S / Mimmo Paladino / Peter Holstein / Reinhard Mucha / Robert Barry / Walter Dahn / Walter Pfeiffer Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 004921322 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog 03 - Heft für Zeichnung und Text - Rand - Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2008 (Zeitschrift, Magazin / Flyer, Prospekt / Plakat) 29,7x21 cm, Auflage: 5, 6 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Infozettel. ZusatzInformation Auflage Zeitschrift 450 Ex., 46 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in den kellern der Königstadt, Staßburger Straße Berlin, 22.-30.11.2008. Ausschreibung zum Heft lautete: "Rand" steht als Thema für die dritte Ausgabe [...].Vereinzelte Ansätze zum Thema "Rand" als Weltrand, Wahrnehmungsrand, Berührungsraum. In der Mathematik bezeichnet Rand, die Differenzmenge zwischen Abschluss und Innerem. So enthält der Rand die gesamte Menge welche er abschließt, insofern er nicht Hohl ist. Mit dem "Rand" tritt der Chor (Theater) in den Raum, schließt und öffnet sich, konträr dem Einzelnen, konträr dem Schicksal - selbst Schicksal bildend. Dann ist da noch der "Rand" der Gesellschaft, zu dem viele Künstler gehören, der "Rand" Europas, des Schlafes, der Liebe, der Endlichkeit. Namen Andreas Koletzki / Andre Markert / Anja Spitzer / Ann Schmalwaßer / Benjamin Courtault / Bernd Rosner / Bernhard Zilling / Bronco / Bruno Raetsch / Caca Savic / Chris Firchow / Crauss / Diego Gortaine / Dorit Trebeljahr / Eva Wohlleben / Friederike Mayröcker / Fritz Lobeck / Hanna Hennerkemper / Hanna Höppner / Hans Brinkmann / Hans Brockhage / Harald Brier / Heinke Fabritius / Henning Hennenkemper / Henriette Langer / Irene Pätzug / Jerome Chazeix / Jochen Schneider / Johanna Naatz / Julia Dorrer / Kathrin Schötz / Katja Sehl / Kristof Grunert / Matthias Ruthenberg / Matthias Wohlgenannt / Mikael Vogel / Moritz Richard / Nadja Kring / Norbert Lange / Oskar Manigk / Philipp König / Robert Mießner / Ronald Schmidt / Sandie Brischler / Sarah Pontius / Saskia Buwert / Thomas Korn / U.K. / Uta Koslitz / Wiebke Jacobs Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Lyrik / Nullerjahre / Prosa / Zeichnung WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 008406254 Einzeltitelanzeige (URI) |
Graff Bernd / Lorch Catrin / Menden Alexander / Weissmüller Laura 89plus Zeit für eine neue Generation / Per Knopfdruck / Ganz ohne Ismus München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2013 (Presse, Artikel) 57,2x40 cm, Techn. Angaben 3 Artikel in der SZ Nr. 247 vom 25. Oktober, HBG 11 Sprache Deutsch TitelNummer 010940376 Einzeltitelanzeige (URI) |
Graff Bernd Ungeschminkt - eine neue Generation von Magazin-Designern wendet sich von der digitalen Bearbeitung ab und feiert das Analoge München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2014 (Presse, Artikel) 57,2x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der SZ Nr. 52 vom 4. März 2014, HF2 31 ZusatzInformation z.T. über Mike Meiré, anlässlich der Editorial Design Conference der tgm in München Sprache Deutsch TitelNummer 011422402 Einzeltitelanzeige (URI) |
Soltek Stefan, Hrsg. 13+ - Zeitgenössische Künstlerbücher aus Deutschland - Contemporary Artistbooks from Germany Offenbach (Deutschland): Klingspor-Museum, 2006 (Heft) 32 S., 23x16 cm, Auflage: 1500, Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Katalog zur Wanderausstellung in Berlin (2000), Paris (2001), Tokyo (2002), Philadelphia (2003/2004), Tallinn (2004), Toyota (2006) und San Francisco (2007). U. a. mit Hartmut Andryczuk, Christiane Baumgartner, Francoise Despalles & Johannes Strugalla, Gerhild Ebel, Barbara Fahrner, Coco Gediehn & Bernd Wolf, Sabine Golde, Karin Innerling, Clemens Tobias Lange, Till Verclas Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011743416 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blattmann Christiane / Dietmann Anja / Krepart Janina, Hrsg. Der Pfeil Nr. 1 - Zeigefinger Hamburg (Deutschland): material-Verlag, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 74 unpag. S., 26x33,6 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 978-3-945247-00-6 Techn. Angaben ., offener Rücken ZusatzInformation DER PFEIL conceives itself as a fictional space, which by means of a series of publications, spreads transportable works and positions. Each issue is devoted to the connotation of a term and accompanying questions as: to what extend are diversified agendas and significances triggered through one word, and how can they later be traced back? As a fragmented, ongoing dictionary, various artistic approaches are gathered in what we call "Edizin", with all the unique contributions released in an edition of 100 - in order to un-tighten the terms from their tasks. Text von der Webseite Namen Alberta Niemann / Bernd Reuter / Jannis Marwitz / Kathaina Simons / Maximilian Baillie / Philipp Ackermann / Tina Kämpe / Wiliam Joys Sprache Deutsch / Englisch WEB www.montezpress.com TitelNummer 011757K03 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (Zeitschrift, Magazin / Flyer, Prospekt / Sticker, Button / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Leporello) 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, 13 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung. ZusatzInformation Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen. Namen Albrecht Wild / Alessandro Chiodo / Andreas Koletzki / Anett LAu / Anton Schwarzbach / Bernd Mörsberger / Birgit Graschopf / Caca Savic / Christian Meskó / Christoph Janik / Clemens Schittko / Crauss / Daniel Ludwig / Dorit Trebeljahr / Enrico Weinert / Erwin Schumpeter / Felix Baxmann / Hanna Hennenkemper / HEL Toussaint / Henning Hennenkemper / Henrik Jacob / Jochen Schneider / Johannes Regin / Jojo / Kai Pohl / Katalin Pöge / Katja Sehl / Katrin Heinau / Klaus Erich Dietl / Margarete Lindau / Martin Bartels / Matthias Wegehaupt / Matthias Wohlgenannt / Melanie Katz / Mikael Vogel / Mikhail Lezin / Natascha Naffin / Oskar Manigk / Patrick WEH Weiland / Philipp Hager / Rebecca Blöcher / Saskia Buwert / Selina Schuster / Silke Galla / Stefan Malicky / Stefan Riebel / Susanne Eules / Su Tiquun / Tillmann Lange / Todosch Schlopsnies / Uta Koslik / Werner Kernebeck / Yvonne Andreini Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Künstlerzeitschrift / Lyrik / Prosa / Zeichnung WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 012647469 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schraenen Guy, Hrsg. More than a Catalogue - The catalogue-boxes of the Museum Abteiberg-Mönchengladbach (1967-1978) Madrid (Spanien): Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, 2001 (Flyer, Prospekt) 2 S., 42x29,7 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie nach PDF, einmal gefaltet ZusatzInformation Ausstellung October 15, 2015 - April 4, 2016, Nouvel Building, Library and Documentation Center. Space D, Floor 0 Namen Archiv J & J / Bernd Becher / Braco Dimitrijevic / Bruce Nauman / Carl Andre / Daniel Buren / Erwin Heerich / François Morellet / George Brecht / Georg Ettl / Gerhard Richter / Giulio Paolini / Hanne Darboven / Hans Hollein / Heinz Mack / Hilla Becher / Jacques Caumont / James Lee Byars / Jannis Kounellis / Jan Schoonhoven / Jasper Johns / Jennifer Gough-Cooper / Joel Fisher / Jonas Hafner / Joseph Beuys / Lawrence Weiner / Marcel Broodthaers / Palermo / Panamarenko / Piero Manzoni / Rationale Spekulationen / Reiner Ruthenbeck / Robert Filliou / stanley brouwn / Ulrich Rückriem Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre WEB www.museoreinasofia.es/en/exhibitions/more-catalogue TitelNummer 014885545 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 08 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, Namen Bernd F. Lunkewitz / Christian Sternberg / Fritz Rudolf Fries / Georg Fülberth / Günter Dallmann / Heidemarie Hecht / Henryk Goldberg / Peter Maiwald / Richard Christ / Ronald Byrnemann / Walther Bindemann Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017189627 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kotte Wouter, Hrsg. Stamp Art Utrecht (Niederlande): Hedendaagse Kunst-Utrecht, 1980 (Heft) 36 S., 21x20 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Hedendaagse Kunst-Utrecht, 10.05.-08.06.1980 Namen Allen Jones / Bernd Löbach / Carl Camu / Christopher Pratt / Dieter Roth / Donald Evans / E.F. Higgins III / Endre Tot / Endre Tot / G.A. Cavellini / Robert Fried Sprache Deutsch / Niederländisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Mail Art / Neo Dada TitelNummer 017497637 Einzeltitelanzeige (URI) |
Graff Bernd Schöne Pannen - Internetkunst? Das bedeutet heute nicht, Werke im Netz abzubilden, sondern die digitale Struktur, die uns umgibt, zu unterwandern München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 57,2x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der SZ Nr. 46 vom 24. Februar 2017, Feuilleton HF2 Sprache Deutsch Stichwort Digitale Kunst / Theorie TitelNummer 017640631 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schaller Matthias The Mill Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2007 (Buch) 228 unpag. S., 29,6x24 cm, ISBN/ISSN 978-86521-378-5 Techn. Angaben Hardcover mit Leineneinband, ZusatzInformation Mit einem Essay von Thomas Weski. Fotografien der Mühle in Kaiserswerth (Nähe Düsseldorf), in der Bernd und Hilla Becher von 1961 bis 2003 lebten Sprache Englisch Stichwort Becher-Schule / Bildband / Düsseldorfer Photoschule / Fotografie / zeitgenössische Kunst TitelNummer 017680631 Einzeltitelanzeige (URI) |
Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. ARS PHOTOGRAPHICA Fotografie + Künstlerbücher Bremen (Deutschland): Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg, 2002 (Buch) 173 S., 28,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 3-928761-40-4 Techn. Angaben Broschur, Titel mit rechteckigem Cutout, ZusatzInformation Ausstellung im Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Neues Museum Weserburg, 01.12.2002-09.03.2003 Als die Fotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erheblich an Bedeutung gewinnt, entsteht gleichzeitig mit dem Künstlerbuch ein neues Medium des künstlerischen Ausdrucks. Die Auseinandersetzung mit der Fotografie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Der Katalog »Ars Photographica – Fotografie und Künstlerbücher« dokumentiert erstmals die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Gattungen der neueren Kunstgeschichte. Das breite Spektrum fotografischer Arbeiten reicht von sachlichen Architekturdarstellungen, großformatigen Landschaftsaufnahmen, alltäglichen Amateuraufnahmen, verfremdeten Selbstbildnisse bis zur Darstellung künstlerischer Aktionen. Die preiswerte und nahezu unbegrenzbare Reproduzierbarkeit der fotografischen Bilder verbindet die Fotografie mit dem Künstlerbuch. Die Bedeutung des handgemachten Originals tritt hinter der demokratischen Idee zurück, ein möglichst breites und vielfältiges Publikum zu erreichen. Text von der Website Namen Alfredo Jaar / Annette Messager / Bernd und Hilla Becher / Christian Boltanski / Gilbert & George / Giorgio Ciam / Hans-Peter Feldmann / Marina Abramovic / Roni Horn / Thomas Kapielski Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Studienzentrum für Künstlerpublikationen Stichwort Bildende Kunst / Fotografie / Konzeptkunst / Künstlerbuch TitelNummer 023349647 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 18 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1993 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber Namen Bernd F. Lunkewitz / Georg Fülberth / Hannes Hofbauer / Michael Braun Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er Jahre / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 023444654 Einzeltitelanzeige (URI) |
Caldwell Lantz, Hrsg. Communication / Alternative Expressions Tallahassee, FL (Vereinigte Staaten von Amerika): Florida State University For Arts / Institute for Contemporary Art, 1986 (Heft) 26,8x18 cm, Techn. Angaben Klebebindung ZusatzInformation Dokumentation einer Mail Art Ausstellung 24.01.23.02.1986 mit zahlreicher internationaler Beteiligung. Mit einer Liste der zugesendeten Publikationen Namen Bernd Löbach / David Cole / E.F. Higgins III / Fran Cutrell Rutkovsky / Geza Perneczky / Graf Haufen / Guy Bleus / H. R. Fricker / John M. Bennett / Judith A. Hoffberg / Jürgen O. Olbrich / Jürgn Kierspel / Klaus Groh / Lon Spiegelman / Luc Fierens / Mark Pawson / Music Master / Radio Free Dada / Ray Johnson / Robin Crozier / Vittore Baroni Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Mail Art TitelNummer 023489654 Einzeltitelanzeige (URI) |
Löbach Bernd, Hrsg. Künstlerbanknoten 1 Cremlingen (Deutschland): Designbuch Verlag, 1986 (Buch) 25 S., 29,2x20,6 cm, ISBN/ISSN 3-923971-14-1 Techn. Angaben Broschur, Collage auf dem Cover ZusatzInformation Band 13 der Schriftenreihe Aktuelle Kunst. Erschienen zur Ausstellung im Museum für moderne Kunst Weddel 16.02.-19.03.1989 Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Mail Art / Papiergeld TitelNummer 023492654 Einzeltitelanzeige (URI) |
Polkinhorn Harry, Hrsg. POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry Calexico, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): San Diego State University, 1988 (Heft) 34 S., 27x21,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Dokumentation der Mail-Art Ausstellung 05.-28.02.1988, in Zusammenarbeit mit Núcleo Post-Arte aus Mexiko, organisiert von César Espinosa Namen Aloys Ohlmann / Andrzej Dudek-Durer / Bernd Olbrich / Bern Porter / Bruno Chiarlone Debenedetti / Geza Perneczky / Gianfranco Duro / Guillermo Deisler / György Galantai / Helmut Zielke / Javier Darias / Joseph W. Huber / Jürgen O. Olbrich / Karl Riha / Klaus Groh / Luc Fierens / Nicola Frangione / Paulo Bruscky / Paulo Klein / Pawel Petazs / Peter Mayer / Petra Grund / Rafael Gonzalez / Robert Rehfeldt / Robin Crozier / Rod Summers / Ruth Hernandez / Ruth Wolf-Rehfeldt / Sergio Monteiro de Almeida / Steve Perkins / Vittore Baroni / Xavier Canals / Zdenka Hula Sprache Englisch / Spanisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Mail Art / Visuelle Poesie TitelNummer 023522654 Einzeltitelanzeige (URI) |