Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Cella Bernhard Salon für Buchkunst Wien (Österreich): Belvedere, 2016 (Buch) 68 S., 18x11 cm, ISBN/ISSN 978-3-903114-16-6 Techn. Angaben Offene Fadenheftung mit losem, aufklappbarem Cover. ZusatzInformation Broschüre, erschienen zur Prozess-Installation "Salon für Buchkunst" von Bernhard Cella anlässlich "5 Jahre 21er Haus", Wien. Der Salon für Kunstbuch im Belvedere 21 ist der erste Museumsshop, der als künstlerische Intervention geführt wird. Der von Bernhard Cella als 1:1 Modell einer Buchhandlung gestaltete Ort dient auch als Präsentations- und Ausstellungsraum, in dem Themen und Interessen der Bildenden Kunst über das Medium Buch verhandelt werden. In regelmäßigen Abständen finden hier Vorträge, Buchvorstellungen und Performances statt. Zusammen mit Künstler_innen, Herausgeber_innen, Verleger_innen, Grafiker_innen und Autor_innen schafft Bernhard Cella Raum für gesellschaftliche Diskurse. Ein Sortiment aller österreichischen Publikationen im Kunstbereich seit 2011 steht einer Auswahl an internationaler Theorieproduktion gegenüber. Alle im Salon für Kunstbuch ausgestellten Bücher sind käuflich zu erwerben, genauso wie diverse Fanzines, Kataloge, No-ISBN-Bücher, Tablebooks oder von Künstlern gestaltetes Geschenkpapier Sprache Deutsch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Archiv / Ausstellung / Künstlerbücher WEB https://www.21erhaus.at/salon-fuer-kunstbuch TitelNummer 025340693 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cella Bernhard, Hrsg. When home won't let you stay Wien / Berlin (Österreich / Deutschland): Revolver Publishing / Universität für angewandte Kunst, 2016 (Heft) 114 S., 26,5x20,6 cm, Auflage: 250, signiert, ISBN/ISSN 978-3-95763-353-8 Techn. Angaben japanische Bindung, innen 16 kleinerformatige Seiten Fotopapier mit Originalfotos, eine Seite mit eingeklebtem Fadenende der Bindung, signiert vom Buchbinder, ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung vom 04.05.-25.05.2016 im Ausstellungszentrum der Universität für angewandte Kunst, Heiligenkreuzer Hof, Wien. Beiträge von 2+1 (Selda Asal & Özgür Erkök Moroder), Fatih Aydogdu, Bernhard Cella, Canan Dagdelen, Omar Imam, Ebru Kurbak, Lorie Novak, Erkan Özgen, Mario Rizzi, Pinar Ögrenci, Hansel Sato, Cengiz Tekin, Aslihan Ünaldi, Mirwais Wakil (in collaboration with Melih Meric). Der Herstellungsprozess dieser Publikation ist Teil der Installation "Das unsichtbare Handwerk" von Bernhard Cella. Die Ausstellung 'when home won’t let you stay' thematisiert aktuelle Entwicklungen und fragt, was es heute bedeutet, human zu sein - vor dem Hintergrund gängiger Ideale von Menschlichkeit und Menschenrechten. Die Bandbreite menschlicher Handlungsweisen steht im Fokus der 14 verschiedenen künstlerischen Positionen. 'when home won’t let you stay' umfasst u. a. ein Musik-Video, Installationen, ein Künstlerbuch, eine Fotografie-Installation, einen Dokumentarfilm, einen Spielfilm, eine Performance und eine performative Lesung. Kuratiert von Isin Önol. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Flucht / Flüchtlinge / Fotografie / Fotomontage / Krieg / Kritik WEB www.dieangewandte.at TitelNummer 016002563 Einzeltitelanzeige (URI) |
Barthel Michael / Cella Bernhard / de Vega Mario / Löwenbrück Daniel, u. a. Sound & Buch - Akustisches Denken in der Kunst Wien (Österreich): Salon für Kunstbuch, 2016 (Plakat) 80x57 cm, Techn. Angaben mehrfach gefaltet ZusatzInformation zur Ausstellung vom 31.03.-03.07.2016 im Salon für Kunstbuch 21er Haus, Wien. Ohne auf das Wissen um die Komplexität visueller Kultur zu vergessen, wenden sich bildende Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart dem Hörerlebnis zu und erkunden dieses neu. Von Malern entworfene Schallplatten, Lautpoesie zum Durchblättern, das akustische Protokoll eines Ausstellungsaufbaus in Vinyl gepresst - im Salon für Kunstbuch 21er Haus installiert Bernhard Cella derzeit eine Ausstellung als “Shop im Shop” mit historischen und aktuellen Werken zum Themenkreis Sound & Buch. Text von der Webseite. Namen AA Kommune / AH AH AH editions / Ana Maria-Avram / Antonio Dias / Artist Lecture Series Vienna / Boris Hegenbart / Brady Cranfield / Care Of Editions / Chicks On Speed / David Blamey / Ezra Buchla / Georg Baselitz / Gruppe CoBrA / Günter Brus / Hanne Darboven / Henri Chopin / Iancu Dumitrescu / Jakob Boeskov / Jean Dubuffet / Joseph Beuys / Karl Appel / Lucrecia Dalt / Marc Sabat / Salvador Dali / Scott Cazan / Thomas / Thomas Baldisch-Wyler / Timothy Dewit / Uwe Bresnik / Valie Export Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Installation WEB www.salon-fuer-kunstbuch.at TitelNummer 016005K42 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cella Bernhard and . learning english has no use Salzburg (Deutschland): FOTOHOF edition, 2012 (Heft) 70 unpag. S., 33,5x23 cm, Auflage: 300, signiert, ISBN/ISSN 978-3-90267567-5 Techn. Angaben geklammert, Cover ausklappbar, mit Widmung, verschiedenfarbiges Papier, Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort China / Kunststudent / Porträtfotografie WEB www.cella.at TitelNummer 015999K42 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blaha Agnes / Cella Bernhard / Findeisen Leo, Hrsg. NO-ISBN on self-publishing Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2015 (Buch) 495 S., 18,8x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-86335-819-8 Techn. Angaben Broschur, mit Schutzumschlag, Einwickelpapier ZusatzInformation Ein Buch über Bücher, die aus der Reihe fallen und sich dem internationalen System des Warenaustauschs entziehen. Ein Register, das 1.800 Veröffentlichungen auflistet, sie alle kursieren ohne ISBN-Index, sind auf Papier gedruckt und jüngeren Datums. Ein Verzeichnis von Mikro- und Fanzinemessen aus vier Kontinenten, ein Abriss der Mediengeschichte, Manifeste der zeitgenössischen Avantgarden. Dazwischen Texte zum internationalen Boom an Künstlerbüchern, verfasst von Akteuren des Selbstverlegens. Dieser erste, reich illustrierte Reader wurde von einem Herausgeberteam zusammengestellt, das Konzeptkunst, Medienphilosophie und Kulturwissenschaft auf sich vereint. So bietet es eine Navigationshilfe, um sich ein neues, bislang unbekanntes Terrain zu erschließen. NO-ISBN versammelt eine kurze Mediengeschichte vom Buchdruck bis in die elektronische Gegenwart, ein Register der NO-ISBN, ein Verzeichnis der Kunstbuch- und Fanzinemessen, Manifeste der historischen und aktuellen Avantgarden sowie Texte zu Künstlerbüchern und dem Phänomn des Selbstpublizierens. Text von der Webseite Sprache Englisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Eigenverlag / Kleinverlag / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Selbstverlag WEB www.salon-fuer-kunstbuch.at TitelNummer 015997530 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cella Bernhard, Hrsg. Travel Journal Two Wien (Österreich): Edition Ostblick / Salon für Kunstbuch, 2006 (Buch) 112 unpag. S., 21x13 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-902374-01-1 Techn. Angaben Broschur, Cover mit Blindprägung, Seiten aus farbigem Dünndruckpapier, eingelegte Originalfotos, eingelegter Prüfzettel des Verlags, in transparenter Kunststoffhülle ZusatzInformation Erschienen im Zusammenhang mit dem Projekt Hotel Ostblick - international Hotel without Rooms Sprache Deutsch / Englisch / Russisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Kalender / Künstlerbuch / Reise / Russland / Tagebuch WEB www.salon-fuer-kunstbuch.at TitelNummer 015998563 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cella Bernhard, Hrsg. Edita - Self-publishing Practices in contemporary Mexico Wien (Österreich): NO-ISBN, 2013 (Heft) 40 unpag. S., 29,6x15,5 cm, Techn. Angaben fadengeheftet, Umschlag gerillt, Schwarz-Weiß-Fotokopien ZusatzInformation Diese Publikation entstand im Rahmen der Ausstellung EDITA - Salon für Kunstbuch, 21er Haus, September 2013. Die Ausstellung präsentiert eine Zusammenstellung von Fanzines und Kleinauflagen aus Mexiko, die zwischen Literatur, Graphic Novel, Fantasy und kritischen Impulsen oszillieren. Die Beispiele zeigen, dass publizistische Eigeninitiativen eine wichtige identitätsstiftende und kommunikative Funktion in der aktuellen Dynamik soziokultureller Felder Mexikos spielen. Die Künstler- und Verlegerkollektive wählen das Printmedium, um breit gefächertes Spektrum an Botschaften zu vermitteln. Ob als Beschreibung mit sozialem Fokus, als Künstlerprojekt oder als Spiegel des intensiven urbanen Lebens in Mexiko City – die Beweggründe der hier versammelten Publikationen lassen sich nur schwer vereinheitlichen. Gemeinsam ist ihnen die Wertschätzung für Druckmedien, die Freude an der Haptik privaten Lesens, am Geschichtenerzählen, Sammeln und Bewahren. Text von der Webseite Namen Antonio Álvarez / Ediciones Hungría / El Fanzine / Helena Fernández-Cavada / Hugo Crosthwaite / Inechi the Citámbulos / Joc Doc / La Cartonera / Monocromo / Taller de Ediciones Económicas Sprache Deutsch / Englisch / Spanisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Collage / Comic / Fanzine / Mexiko / Pornografie / Publikation / Selbstverlag WEB www.salon-fuer-kunstbuch.at TitelNummer 016001563 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cella Bernhard, Hrsg. Salon für Kunstbuch Wien (Österreich): Salon für Kunstbuch, 2016 (Flyer, Prospekt) 20,5x13 cm, 2 Stück. Techn. Angaben einseitig bedruckt, beiliegend ein kleinformatiger (11,1x7 cm) Flyer mit Informationen zum Salon, Sprache Englisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Buchhandlung WEB www.salon-fuer-kunstbuch.at TitelNummer 016006601 Einzeltitelanzeige (URI) |
Beser Deniz / Karakas Sedef / Sinsi Baris, Hrsg. Heyt be! No: 10 - #müstehcen #obscene (schlüpfrig, obszön) Istanbul (Türkei): Selbstverlag, 2017 (Zine) [40] S., 21,2x15 cm, Auflage: 34, Techn. Angaben Drahtheftung, schwarz-weiß Laserdruck, farbiges Umschlagpapier. ZusatzInformation Fanzine. Thema "Obszönität". Mit einem Interview mit Bernhard Cella. Namen Alexis e Mabry / Anil Tiryaki / Bernhard Cella (Interview) / Cem Öztürk / Deniz Camci / Deniz Duker / Huri Kiris / Shintaro Kago Sprache Englisch / Türkisch Stichwort Collage / Comic / Fanzine / Fotografie / Humor / Illustration / Künstlerbücher / Musik / Politik / Zine / Österreich WEB www.facebook.com/heytbefanzin TitelNummer 024999592 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cella Bernhard, Hrsg. Wollüstige Spiele - Ein kleines lesbisches Getändel voll sinnlicher Lust ... Wien (Österreich): Edition Ostblick / One Night Production, 2003 (Heft) [40] S., 18,1x12 cm, ISBN/ISSN 3-902374-02-0 Techn. Angaben Geheftet, mit eingeklebten Fotoschnipseln. ZusatzInformation Found footage made in Vienna - gefunden am Wiener Naschmarkt im Sommer 2003. Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Erotische Literatur / Fotografie / Homosexualität / Lesbisch / Porno / Pornografie / Reprint TitelNummer 025119693 Einzeltitelanzeige (URI) |
Husslein-Arco Agnes, Hrsg. belvedere Magazin 2013 / 2014 Wien (Österreich): Belvedere, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 46 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit einem Beitrag über den Salon für Kunstbuch im 21er Haus. Auf der suche nach dem sinn, der noch zu machen ist - Der Salon für Kunstbuch im 21er Haus. Interview mit Bernhard Cella. (S.9) Namen Bernhard Cella Stichwort Buchladen / Interview WEB www.belvedere.at TitelNummer 010959386 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cella Bernhard An alle - Das gelbe Regal Wien (Österreich): Salon für Kunstbuch, 2014 (Plakat) 97,2x67 cm, Techn. Angaben mehrfach gefaltet ZusatzInformation Vorstellung des Salon für Kunstbuch und Aufforderung an Künstler und Verleger, Bücher zuzusenden Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Buchhandlung / Buchladen / Information WEB www.salon-fuer-kunstbuch.at TitelNummer 016004K42 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cella Bernhard NO-ISBN - on self-publishing Wien (Österreich): Salon für Kunstbuch, 2017 (Objekt, Multiple) 41x38,5 cm, Techn. Angaben Stofftasche, einseitig bedruckt Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Beutel / Merchandising / Tragetasche / Zeichnung WEB www.salon-fuer-kunstbuch.at/ TitelNummer 024525K42 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cella Bernhard Covers Wien (Österreich): Selbstverlag, 2013 (Buch) [244] S., 16,5x12,5 cm, Auflage: 300, signiert, Techn. Angaben Offene Fadenheftung mit losem, aufklappbarem Cover, signiert und datiert. Blätter einseitig bedruckt. Eingelegte Karte mit Impressum. ZusatzInformation 69 Zeichnungen von Buchcovern in Wasserfarbe, alle Bücher herausgegeben von Hans Ulrich Obrist. Namen Hans Ulrich Obrist Sprache Englisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Künstlerbücher WEB http://salon-fuer-kunstbuch.at/blog/Hans/?SID=7a1538640823adc21a28d3027fcca097 TitelNummer 025339693 Einzeltitelanzeige (URI) |
Diller Wolfgang L. / Springer Bernhard, Hrsg. Plastic Indianer Nr. 15 München (Deutschland): bspr Werkstatt, 1987 (Video, VHS) Techn. Angaben Video der Künstlergruppe Ex-Neue Heimat, 31 Min., Farbe, VHS ZusatzInformation Redaktion: Andy Hinz & Bernhard Springer Detlef Seidensticker: „Ungelöste Probleme der Menschheit“, Gerhard Prokop: „und wenn ich’s verpatze, geht’s niemand was an außer mir“, Wolfgang L. Diller: „what are my chances? does not compute“, Bernhard Springer: „Dreh dich um Herman“ (etc.), Thomas Weidner: „Macht und Widerstand im Auge“, Peter Becker: „Video Spion. Video-spy. L’ espion video“, Andy Hinz: „Les derniers minutes avant l’ eclat“. Ausgezeichnet mit dem Prix du Conseil de L’Europe, IX Festival International de video et des Arts electronique, Locarno 1988 Namen Andy Hinz / Bernhard Springer / Detlef Seidensticker / Gerhard Prokop / Peter Becker / Thomas Weidner / Wolfgang L. Diller Geschenk von Bernhard Springer Stichwort 1980er Jahre / Künstlermagazin / Punk / Video WEB www.bernhard-springer.de TitelNummer 004664010 Einzeltitelanzeige (URI) |
Freire Dávila Mela / Küng Moritz, Hrsg. This is the cover of the Book - Aquesta és la coberta del llibre Barcelona (Spanien): Ars Santa Monica, 2015 (Heft) 34 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, englische Übersetzung eingelegt. Mit Visitenkarte von Jaume Reus ZusatzInformation Begleitheft zur Ausstellung This is the Cover of the Book vom 23.04.-07.05.2015 in Barcelona. Namen Adam Bartos / Allen Ruppersberg / Barbara Schmidt Heins / Bernhard Cella / Claire Fontaine / Daniela Comani / Dieter Roth / Dominique Hurth / Dora García / Ed Ruscha / Eloi Gimeno / Gabriele Schmidt-Heins / George Brecht / Hans-Peter Feldmann / Ignasi Aballí / Jean-François Bory / Jerry McMillan / Joëlle Tuerlinckx / Jos van der Pol / Leonard Koren / Lisbeth Bik / Max Malandrino / Michalis Pichler / Mike Nelson / Neke Carson / Nina Katchadourian / Olivier Foulon / Peter Downsbrough / Peter Maybury / Peter Mendelsund / Ron Terada / Roy Lichtenstein / Rudy VanderLans / Temporary Services / Tom dePaor / William Kentridge Sprache Spanisch Stichwort Buchcover TitelNummer 013523473 Einzeltitelanzeige (URI) |
Gilbert Annette, Hrsg. Publishing as Artistic Practice Berlin (Deutschland): Sternberg Press, 2016 (Buch) 308 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 978-3-95679-177-2 Techn. Angaben Broschur Namen Alessandro Ludovico / Alexander Starre / Anna-Sophie Springer / Anne Moeglin-Delcroix / Annette Gilbert / Antoine Lefebvre / Aurelie Noury / Bernhard Cella / Eva Weinmayr / Hanna Kuusela / Hannes Bajohr / K. Antranik Cassem / Leo Findeisen / Lucas W. Melkane / Matt Longabucco / Michalis Pichler / Nick Thurston / Paul Benzon / Rachel Valinsky / Vadim Zakharov / Valentina Parisi Sprache Englisch Stichwort Künstlerbuch / Künstlerpublikation / Theorie / Verlag WEB www.sternberg-press.com/index.php?pageId=1640&bookId=533&l=en TitelNummer 016233580 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kaufmann Benjamin A. In dieser Sprache Wien (Österreich): Salon für Kunstbuch, 2016 (Heft) 28 unpag. S., 10,3x14,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, in Karton eingeklebt ZusatzInformation Heft 007 des Salon für Kunstbuch. Dieses Heft erschien im Rahmen der von Benjamin A. Kaufmann kuratierten Ausstellung "Der Sand aus den Uhren" in Wien. In dieser Sprache untersucht, wie sich Bedeutung in der deutschen Sprache durch die Shoah verschoben hat. Die Kürzestgedichte von einem bis zehn Wörtern, die alle wenigstens auf zweierlei, häufig aber noch mehr Arten gelesen werden können, sind mehr Objets trouvés der Sprache als Dichtung im herkömmlichen Sinn. Text von der Webseite Sprache Deutsch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Poesie / Shoah / Text TitelNummer 024202667 Einzeltitelanzeige (URI) |
Fabricius Jesper / Jorgensen Ase Eg / Rasmussen Jesper, Hrsg. Pist Protta Nr 062 Kopenhagen (Dänemark): Narayana Press, 2008 (Zeitschrift, Magazin / Buch) 276 S., 19,5x12,8 cm, Auflage: 688, ISBN/ISSN 0107-6442 Techn. Angaben Hardcover, unterschiedliche Papiere. ZusatzInformation Roadmagazin. Die Pist-Protta-Redakteure waren in Dresden, Budapest, Wien und Harrachstal und haben Künstler getroffen, die auf verschiedene Weise zu dieser Nummer beigetragen haben Text von der Webseite, übersetzt. Namen Attila Csörgö / Bernhard Cella / Christian Egger / Daniel Rode / John Tylo / Kamilla Szij / Lone Haugaard Madsen / Manuel Gorkiewicz / Sofie Thorsen / Ulrike Mundt / Åse Eg Jørgensen Sprache Englisch Stichwort Deutschland / Fotografie / Kunst / Magazin / Reihe / Reise / Roadtrip / Österreich Sponsoren Danish Arts Council WEB http://www.spacepoetry.dk/produkt/pist-protta-62/ TitelNummer 025218K85 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cella Bernhard, Hrsg. No-ISBN, Open Submission: ART Books Wien (Österreich): Salon für Kunstbuch, 2009 (PostKarte) Techn. Angaben Einladungskarte Stichwort Nullerjahre WEB www.salon-fuer-kunstbuch.at TitelNummer 006630303 Einzeltitelanzeige (URI) |
Husslein-Arco Agnes, Hrsg. Bücher im Salon - Museumsshop als künstlerische Intervention Wien (Österreich): Belvedere, 2012 (Presse, Artikel) 18 S., 27,721 cm, Techn. Angaben Beitrag im Magazin Belvedere über den Museumsladen für Kunst- und Künstlerbücher von Bernhard Cella TitelNummer 008470250 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blaha Agnes / Cella Bernhard / Findeisen Leo, Hrsg. NO-ISBN on self-publishing Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2015 (Buch) 506 S., 18,7x12,1 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-86335-818-1 Techn. Angaben Broschur, mit Schutzumschlag, Einwickelpapier, Widmung. Text Deutsch ZusatzInformation Ein Buch über Bücher, die aus der Reihe fallen und sich dem internationalen System des Warenaustauschs entziehen. Ein Register, das 1.800 Veröffentlichungen auflistet, sie alle kursieren ohne ISBN-Index, sind auf Papier gedruckt und jüngeren Datums. Ein Verzeichnis von Mikro- und Fanzinemessen aus vier Kontinenten, ein Abriss der Mediengeschichte, Manifeste der zeitgenössischen Avantgarden. Dazwischen Texte zum internationalen Boom an Künstlerbüchern, verfasst von Akteuren des Selbstverlegens. Dieser erste, reich illustrierte Reader wurde von einem Herausgeberteam zusammengestellt, das Konzeptkunst, Medienphilosophie und Kulturwissenschaft auf sich vereint. So bietet es eine Navigationshilfe, um sich ein neues, bislang unbekanntes Terrain zu erschließen. NO-ISBN versammelt eine kurze Mediengeschichte vom Buchdruck bis in die elektronische Gegenwart, ein Register der NO-ISBN, ein Verzeichnis der Kunstbuch- und Fanzinemessen, Manifeste der historischen und aktuellen Avantgarden sowie Texte zu Künstlerbüchern und dem Phänomn des Selbstpublizierens. Text von der Webseite Geschenk von Leo Findeisen Stichwort Eigeninitiative / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Publishing as Artistic Practice / Selbstverlag WEB www.salon-fuer-kunstbuch.at TitelNummer 014473530 Einzeltitelanzeige (URI) |
Vogtherr Christoph Martin, Hrsg. Bitte umblättern! Künstlerbücher im Einsatz Hamburg (Deutschland): Hamburger Kunsthalle, 2016 (Text) 3 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Laserdrucke nach PDF ZusatzInformation Veranstalter: Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. in Kooperation mit der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle, 21. und 22.11.2016. Mit Bernhard Cella, Lydia Koglin, Mela Dávila Freire, Elisabeth Remak-Honnef, Doro Boehme, Maike Aden, Andrea Joosten, Petra Roettig, Andrea Joosten, Thomas Gilbhard, Antje Theise TitelNummer 016592304 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sauer André, Hrsg. The Cologne Art Book Fair Köln (Deutschland): TBooks Cologne, 2017 (Flyer, Prospekt / Leporello / Heft) 21x14,9 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben Leporello, auf Karte aus festerem Papier geklebt. Zwei Karten eingelegt. ZusatzInformation Infoheft zur Cologne Book Fair 2017, mit Programm und Ausstellerverzeichnis. Mit einer Ankündigung des Vortrags "GegenKultur entdecken - Beispiele aus dem Archive Artist Publications von den 60ern bis heute" am 02.09.2017. Ausführliche Programmbeschreibung auf den zwei beigelegten Karten. Namen Bernhard Cella / Jesper Fabricius / Joulia Strauss / Marlene Obermayer Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Diskurs / Künstlerbuchmesse / Messe / Vortrag WEB http://thecologneartbookfair.com TitelNummer 025342693 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blume Anna / Blume Bernhard Johannes / Kreul Andreas, Hrsg. Bernhard Johannes Blume - Die Brett-Bilder Köln (Deutschland): Salon Verlag, 2012 (Buch) 64 S., 23,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-89770-410-7 Techn. Angaben Broschur, auf Vorder- und Rückseite wurden 3mm starke Kartons mit einen Holzmusterdruck geklebt ZusatzInformation Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Bernhard Johannes Blume - Die Brett-Bilder" in der Kunsthalle Bremen, 24.03.-27.05.2012 Namen Bernhard Johannes Blume Stichwort Assemblage / Brett / Echtholz / Holz / Imitation / Möbelreste / Wand-Installation TitelNummer 016798612 Einzeltitelanzeige (URI) |
Tacke Christine, Hrsg. Kunstraum München 1973 - 1993 München (Deutschland): Kunstraum München, 1993 (Heft) 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3-923874-76-6 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994 Namen Agnes Martin / Albrecht Ohly / Andre Cadere / Anne Poirier / Arnulf Rainer / August Sander / Axel Hütte / Barbara / Benjamin Katz / Bernd Lohaus / Bernd und Hilla Becher / Bernhard Härtter / Bernhard Leitner / Bernhard Prinz / Bruce Nauman / Carl Andre / Carlfriedrich Claus / Christian Löwenstein / Christian Löwenstein / Christina Kubisch / Chuck Close / Detlef Halfa / Dieter Roth / Dirk Skreber / Felix Droese / Francesco Lo Savio / Franz Erhard Walther / Franz Erhard Walther / Fred Sandback / Gabriele Schmidt-Heins / Geerd Moritz / Georg Herold / Gerald Domenig / Gerhard Merz / Gerhard Merz / Giorgio Griffa / Gisele Freund / Greg Kwiatek / Günther Förg / Günther Tuzina / Hanne Darboven / Hans-Peter Feldmann / Haralampi Oroschakoff / Haralampi Oroschakoff / Haralampi Oroschakoff / Horst Münch / Horst Schuler / Jaroslav Adler / Jochen Gerz / Jochen Gerz Rudi Tröger / Jonas Hafner / Jonas Hafner / Jonathan Borofsky / Joseph Beuys / Joseph Beuys / Joseph Egan / Joseph Egan / Joseph Kosuth / Jürgen Bordanovic / Jürgen Partenheimer / Jürgen Partenheimer / Jürgen Stark / Klaus Kumrow / lngo Günther / Lothar Baumgarten / Ludger Gerdes / Maggie Bauer / Marcel Broodthaers / Maria Nordman / Maria Nordman / Martina Kügler / Martina Kügler / Meuser Uwe Lausen / Michael Gitlin / Michael von Biel / Michel Delluc / Michel Sauer / Nana Petzet / Nikolaus Lang / Olaf Metzel / Palermo / Patrick Poirier / Pedro Cabrita Reis ( Patrick Corillon / Per Kirkeby / Pidder Auberger / Raimer Jochims / Raimund Kummer / Rainer Giese / Reinhard Matz / Richard Hamilton / Richard Tuttle / Robert Ryman / Robert Smithson / Rob Scholte / Roni Horn / Roni Horn / Rosemarie Trockel / Salam / Sho / Stephan Huber / Terry Fox / Thomas Huber / Thomas Virnich / Ulrich Görlich / Ulrich Rückriem / Ulrich Rückriem / Ulrike Nattermüller / Walter Dahn / Wolfgang Laib / Zvi Goldstein Sprache Deutsch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / 1990er Jahre / Edition / Fotografie / Installation / Malerei / Skulptur / Zeichnung WEB www.kunstraum-muenchen.de TitelNummer 024523667 Einzeltitelanzeige (URI) |
Springer Bernhard / Springer Moritz Deutsch oder Polnisch - eine Familiengeschichte aus Oberschlesien München (Deutschland): Truelines Entertainment, 2013 (CD, DVD) 19x13,5 cm, Techn. Angaben DVD in Schutzhülle mit Booklet, ZusatzInformation Laufzeit ca. 62 Min. Regie Moritz und Bernhard Springer Geschenk von Bernhard Springer Stichwort Film / Video TitelNummer 015720568 Einzeltitelanzeige (URI) |
Maier Wolfgang / Springer Bernhard Herr Maier und die Stars München (Deutschland): Münchner Stadtmuseum, 2007 (Buch) 25x20 cm, Auflage: 2500, ISBN/ISSN 978-3-00-021691-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München Sprache Deutsch Geschenk von Bernhard Springer Stichwort Film / Fotografie / Nullerjahre / Prominenz / Sammlung / Selbstdarsteller / Selbstdarstellung / Selbstporträt / Selfie / Starkult TitelNummer 005716023 Einzeltitelanzeige (URI) |
Maier Wolfgang / Vollmuth Hannes Der Mann nebendran - Wolfgang Maier ist einer der bekanntesten Deutschen. Wer bitte? Genau, Wolfgang Maier, 64, Kleindarsteller. Fast jeder hat ihn schon einmal gesehen, ohne es zu merken. Über ein Leben am Rande des Scheinwerferkegels München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2016 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 298 vom 24./25./26. Dezember 2016, Panorama, S. 10 ZusatzInformation alle Fotos von Wolfgang Maier. 2007 ist ein Buch im Münchner Stadtmuseum erschienen: Herr Maier und die Stars, zusammen mit Bernhard Springer Namen Bernhard Springer Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Prominenz / Sammlung / Selbstdarsteller / Selbstdarstellung TitelNummer 017160619 Einzeltitelanzeige (URI) |
Weindl Astrid In Schönheit sterben München (Deutschland): Die Färberei, 2017 (PostKarte) 2 S., 9,6x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Zur Ausstellung 15.09.-24.09.2017 Namen Alexander Raymond / Annegret Bleisteiner / Bernhard Springer / Claudia Hinsch / Friederike & Uwe / Lukasz Chrobok / Patricia London Ante Paris / Sibylle Klein / Wolfgang L. Diller Sprache Deutsch Geschenk von Bernhard Springer Stichwort Malerei TitelNummer 024277701 Einzeltitelanzeige (URI) |
Springer Bernhard, Hrsg. Herr Maier - Erfinder des Selfies München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Buch) 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-76-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München. Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien. Text von der Seite der Münchner Volkshochschule Namen Bernhard Springer (Text) / Christian Ude (Vorwort) / Friederike Dopheide (Gestaltung) / Lutz Hagestedt (Text) / Michael Müller (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1970er Jahre / Film / Fotografie / Prominenz / Prominenz / Sammlung / Schnappschuss / Selbstdarsteller / Selbstdarstellung / Selbstporträt / Selfie / Starkult / Statist Sponsoren Bavaria Film / eoTV / Guardini90 / Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Rat Pack Filmproduktion / RTL II / Starhaus Produktion TitelNummer 025005681 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blume Anna / Blume Bernhard Trautes Heim - Fotos aus dem wirklichen Leben Basel (Schweiz): Kunsthalle Basel, 1987 (PostKarte) 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Einladung zur Ausstellung und Eröffnung in der Kunsthalle Basel, 03.10.1987. Titelbild: Anna und Bernhard Blume, Foto Nr. 9 aus der Serie "Küchenkoller", 1986/87, 220x127 cm. Sprache Deutsch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort Fotografie / Inszenierte Fotografie / Milieustudie / Schwarzweiß-Fotografie TitelNummer 025074689 Einzeltitelanzeige (URI) |
Demary Stefan / Spanier Wolfgang 2 aus... Düsseldorf Kassel (Deutschland): Kasseler Kunstverein, 2003 (Heft) 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-927941-33-6 Techn. Angaben Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Wendeheft, eingelegte Postkarte ZusatzInformation Begleitheft zu den Ausstellungen "HILTI gegen Starschnitt" und "I saw it" vom 1.6. - 13.7.2003 im Kasseler Kunstverein. Mit einem Vorwort von Bernhard Balkenhol. Konzeption und Kurator Jürgen O. Olbrich Namen Bernhard Balkenhol / Jürgen O. Olbrich Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Nullerjahre TitelNummer 000890414 Einzeltitelanzeige (URI) |
Wittenbrink Bernhard, Hrsg. ohne Titel Regensburg (Deutschland): Verlag Bernhard Wittenbrink, 1982 (Lieferverzeichnis) Techn. Angaben Lieferverzeichnis Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 003473000 Einzeltitelanzeige (URI) |
Luginbühl Bernhard Bernhard Luginbühl Nordhorn (Deutschland): Städtische Galerie Nordhorn, 1983 (Buch) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Aus dem Nachlass Michael Köhler Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 005567190 Einzeltitelanzeige (URI) |
Windhäuser Nikolai, Hrsg. inside Sapporobogen Ausgabe 02 Stuttgart (Deutschland): Württembergische Lebensversicherung, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 8 S., 42x29,7 cm, Techn. Angaben Zeitung zum Haus am Sapporobogen in München. Erschienen zur Temporary Art Gallery (TAG) Sapporobogen 6-8. Blätter lose zusammengelegt ZusatzInformation In sapporo.arts ein Beitrag über die Ausstellung " Olympia & die Kunst München 1972-2012", die Bernhard Springer eingerichtet hat. Mit historischen Exponaten und Gegenwartskunst u. a. mit Original-Olypiaplakaten und Modellen und mit Arbeiten folgender bildender Künstler: Fritz Martin, Andreas Pytlik, Peter Becker, Gerhard Prokop, Hubert Kretschmer, Friederike & Uwe, Bernhard Springer, Ransome Stanley, Godfried Donkor, Lothar Götter, Annegret Bleisteiner, Michael v. Cube, Daniel Sambo-Richter, Ivana Barták, Miquan Zhang und Trommeter-Szabo TitelNummer 009599322 Einzeltitelanzeige (URI) |
Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz / P.P. / Sefzig Fabian, Hrsg. Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen München (Deutschland): department of volxvergnuegen, 2013 (Plakat) 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Kopie ZusatzInformation Do 23.01.2014 bis Di 28.01.2014 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr), Eintritt frei. iRRland, Bergmannstraße 8, München Vortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig). Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München). Das Homestory Magazin - Bei Punkers auf'm Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg). Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München). Independent publishing - Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier. Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München). Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller. plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München) Namen Archive Artist Publications / Bernhard Springer / Christian Schmidt / Ferdinand Führer / Hammann & von Mier / Hubert Kretschmer / Lena Ebell / plastic-indianer / Rag*Treasure / Roland van Oystern / Steffi Müller Stichwort Fanzines / Künstlermagazine / Zines WEB www.volxvergnuegen.org TitelNummer 011083000 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lübbers Bernhard, Hrsg. Wendezeit - Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern aus der Sammlung Reinhard Grüner Regensburg (Deutschland): Staatliche Bibliothek Regensburg, 2014 (Heft) 72 S., 14,5x14,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben geheftet ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung vom 26.2.-3.5.2014 mit Texten von Dr. Bernhard Lübbers und Reinhard Grüner. Band 2 der Kleinen Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg Namen Reinhard Grüner Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Buchobjekte / Künstlerbücher / Objektbücher TitelNummer 011352402 Einzeltitelanzeige (URI) |
Balkenhol Bernhard / Berger Tobias / Block René / Grützmacher Elke / Heinrich Barbara / Schott Petra, Hrsg. ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 04 Kassel (Deutschland): Kasseler Kunstverein, 2000 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 24,8x21 cm, Auflage: 5000, Techn. Angaben Drahtheftung Namen Adolf Buchleiter / Barbara Heinrich / Bernhard Balkenhol / Bjorn Norgaard / Dagmar Keller & Martin Wittwer / Dirk Schwarze / Holger Kube Ventura / René Block Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011808422 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blume Bernhard Johannes Bernhard Johannes Blume. S/W-Fotoarbeiten 1970-1984 Köln (Deutschland): Rheinland Verlag, 1989 (Buch) 160 S., 30,3x21,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-7927-1019-6 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation Das Buch wurde angeregt durch eine gleichnamige Ausstellung, die das Rheinische Landesmuseum Bonn 1988 gezeigt hat. Hrsg. von Landschafsverband Rheinland / Rheinisches Landesmuseum. Beiträge von Klaus Honnef, Gail B. Kirkpatrick, Günter Schulte Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 014360523 Einzeltitelanzeige (URI) |
Metzel Olaf, Hrsg. Podiumsdiskussion mit Kurzvorträgen zur Ausstellung Olaf Metzel - Hans von Marées. Eine Annäherung München (Deutschland): Neue Pinakothek, 2016 (Flyer, Prospekt) 1 S., Techn. Angaben Infoblatt ZusatzInformation Am 20.02.2016 im Saal 15 Namen Bernhard Maaz / Bernhard Schwenk / Hans von Marées / Joachim Kaak / Konrad Laudenbacher TitelNummer 015331601 Einzeltitelanzeige (URI) |
Diller Wolfgang L. / Kretschmer Hubert / Springer Bernhard, Hrsg. so-VIELE.de Heft 40 2016 - EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 15x10 cm, Auflage: 3500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-37-0 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Das Programmheft zum Festival 09.-24.04.2016 in München im Städtischen Atelierhaus Domagkpark Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern Namen Aiko Okamoto / Annegret Bleisteiner / Bani Silva / Barbara Herold / Berengar Laurer / Bernhard Springer / Bianca Kennedy / CTJ Haeuser / Daniel Door / Detlef Seidensticker / F&U / Felix Kraus / Florian Huth / Gerhard Prokop / Hinz (†) / Holger Dreissig / Hubert Kretschmer / Janna Jirkova / Joerg Staeger / Jutta Laurer / Markus Muench / Mjco Zuber / Peider A. Defilla / Peter Becker / Rudi Frings / Rumpeln / Selector Hütte / Stefan Zeiler / Susanne Schuette-Steinig / Thomas Weidner / Wolfgang L. Diller Stichwort Dokumentation / Expermimentalfilm / Kunstvideo / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Videoinstallation WEB www.festival-videokunst.de TitelNummer 015386560 Einzeltitelanzeige (URI) |
Diller Wolfgang L. / Springer Bernhard, Hrsg. EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München - Festival der Videokunst München (Deutschland): DomagkAteliers, 2016 (PostKarte) 2 S., 10x21 cm, Auflage: 3500, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Zum Festival 09.-24.04.2016 in München in der hall50 - Städtisches Atelierhaus Domagkpark. Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern Namen A. Defilla / Aiko Okamoto / Annegret Bleisteiner / Bani Silva / Barbara Herold / Berengar Laurer / Bernhard Springer / Bianca Kennedy / CTJ Haeuser / Daniel Door / Dtlef Seidensticker / F&U / Felix Kraus / Florian Huth / Gerhard Prokop / Holger Dreissig / Hubert Kretschmer / Janna Jirkova / Joerg Staeger / Jutta Laurer / Jörg Hinz / Markus Muench / Mjco Zuber / Peter Becker / Rudi Frings / Rumpeln / Selector Hütte / Stefan Zeiler / Susanne Schuette-Steinig / Thomas Weidner / Wolfgang L. Diller WEB www.festival-der-videokunst.de TitelNummer 015387601 Einzeltitelanzeige (URI) |
Becker Peter / Diller Wolfgang L. / Gabriel Gabriele / Janke Elke / Seidensticker Detlef / Springer Bernhard / Tang Li-Waj Sklaven küsst man nicht München (Deutschland): Galerie der Künstler, 1990 (Buch) 70 ca. S., 27x19 cm, Techn. Angaben Softcover, Broschur ZusatzInformation Buch zur Ausstellung vom 16.02.-15.03.1990 in der Galerie der Künstler, München Geschenk von Bernhard Springer Stichwort 1990er Jahre / digitale Malerei / Fotografie / Installation / Malerei / Video TitelNummer 015610568 Einzeltitelanzeige (URI) |
Bürdek Bernhard E. / Niebuhr Hans-Peter / Schmidt Burghart, Hrsg. hfg forum nr. 18 Offenbach (Deutschland): HfG Offenbach, 2003 (Zeitschrift, Magazin) 100 S., 28x21 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 3-921997-43-7 Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation Zeitschrift der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main Namen Bazon Brock / Bernhard E. Bürdek / Burghart Schmidt Geschenk von HfG Offenbach Stichwort Design / Nullerjahre / Theorie / Universität TitelNummer 015655571 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hosa Bernhard Hyperkinesia Nikosia (Zypern): the Office Gallery, 2016 (Plakat) 59x42 cm, Techn. Angaben Plakat, ZusatzInformation The Office gallery presents new works by the Austrian artist Bernhard Hosa in his exhibition Hyperkinesia, starting on June 30, 2016. Hosa's photo collages, objects and installations are reduced, almost minimalist in appearance and usually based on concrete themes. His starting point is the tension between the individual and a normative society. Based on an engagement with the biological view of the inside and of the outside, on man as an object of scientific study and on the measurement of the human body, he develops his own formal language on the interface between conceptual art and an aesthetic approach. Hosa deconstructs his reflections with artistic strategies such as reproduction, variation or sequence, and practices such as dissection and the creation of new compositions. The resulting series of collages or objects and stringent arrangements of the space adopt the character of the contents of his research. Text aus der Presseerklärung Geschenk von the Office Gallery Stichwort Ausstellung / Holzarbeiten TitelNummer 016850079 Einzeltitelanzeige (URI) |
Springer Bernhard Medienrealismus in München - Liebe Freunde, Sympathisanten und Kunstinteressierte München (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (Text) 6 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Einladung und Infos zur Ausstellung und Versteigerung ZusatzInformation Zur Ausstellung 01.-23.10.2016 Namen Andy Hinz / Bernhard Springer / Detlef Seidensticker / Gerhard Prokop / Peter Becker / Thomas Weidner / Wolfgang L. Diller Stichwort 1980er Jahre / Dokumentation / Film / Performance / Rauminstallation / Videokunst WEB www.verlorenebilder.de TitelNummer 016908304 Einzeltitelanzeige (URI) |
Plaza Lazo Maria Inés, Hrsg. RM Basics - Human Needs München (Deutschland): Slanted Publishers, 2016 (Buch) 120 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 978-3-9818296-2-4 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Zur Veranstaltung in München 23.-30.10.2016. Mit Essays von Ché Zara Blomfield, Benedict Esche, Paul-Philip Hanske, Anna Sofie Hvid, Hanne Lippard, Dinis Machado, JL Murtaugh, Bernhard Rappold, Oscar Santillán, u. a. Themen: on observing, on dancing, on reading, on sharing, on lying, on fingering, on connecting everything. Namen Anna Sofie Hvid / Benedict Esche / Bernhard Rappold / Ché Zara Blomfield / Dinis Machado / Hanne Lippard / JL Murtaugh / Oscar Santillán / Paul-Philip Hanske / Tea Palmelund (Design) Stichwort Junge Kunst / Kulturarbeit / Kulturprogramm TitelNummer 017043621 Einzeltitelanzeige (URI) |
Springer Bernhard openWestend - Radioheads München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (PostKarte) 2 S., 10x21 cm, Techn. Angaben Werbekarte ZusatzInformation Zum dreitägigen openWestend in München Geschenk von Bernhard Springer Stichwort Künstlerateliers / Offene Ateliers WEB www.openwestend.de TitelNummer 023354701 Einzeltitelanzeige (URI) |
Diller Wolfgang L. / Springer Bernhard, Hrsg. EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München - Festival der Videokunst München (Deutschland): DomagkAteliers, 2016 (Plakat) 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, 2 Stück. Techn. Angaben Plakat, Farblaserkopie ZusatzInformation Zum Festival 09.-24.04.2016 in München in der hall50 - Städtisches Atelierhaus Domagkpark. Motiv ist ein Screenshot eines analogen Videos, Plastikindianer Geschenk von Bernhard Springer WEB www.festival-der-videokunst.de TitelNummer 023367624 Einzeltitelanzeige (URI) |