Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz / P.P. / Sefzig Fabian, Hrsg. Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/LesungenMünchen ( Deutschland): department of volxvergnuegen, 2013( Plakat) 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Kopie ZusatzInformation Do 23.01.2014 bis Di 28.01.2014 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr), Eintritt frei. iRRland, Bergmannstraße 8, München
Vortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig). Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München). Das Homestory Magazin - Bei Punkers auf'm Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg). Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München). Independent publishing - Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier. Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München). Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller. plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München) Namen Archive Artist Publications / Bernhard Springer / Christian Schmidt / Ferdinand Führer / Hammann & von Mier / Hubert Kretschmer / Lena Ebell / plastic-indianer / Rag*Treasure / Roland van Oystern / Steffi MüllerStichwort Archiv / Buchbinden / DIY / Fanzines / Gespräch / Independent / Künstlermagazine / Punk / ZinesWEB www.volxvergnuegen.org TitelNummer 011083000 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
|
Springer Bernhard, Hrsg. Herr Maier - Erfinder des SelfiesMünchen ( Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017( Buch) 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-76-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
Text von der Seite der Münchner Volkshochschule Namen Bernhard Springer (Text) / Christian Ude (Vorwort) / Friederike Dopheide (Gestaltung) / Lutz Hagestedt (Text) / Michael Müller (Text) Sprache DeutschStichwort 1970er / Film / Fotografie / Prominenz / Prominenz / Sammlung / Schnappschuss / Selbstdarsteller / Selbstdarstellung / Selbstporträt / Selfie / Starkult / StatistSponsoren Bavaria Film / eoTV / Guardini90 / Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Rat Pack Filmproduktion / RTL II / Starhaus Produktion TitelNummer 025005681 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
Maaz Bernhard, Hrsg. Münchner NoteMünchen ( Deutschland): Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken, 2018( Text) [10] S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farblaserausdruck nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Wir verfolgen weiter unser grundlegendes Ziel, unsere Bestände im Internet sichtbar zu machen und damit unserem allumfänglichen Bildungsauftrag gerecht zu werden. Dies kann nur gelingen, indem rechtliche Rahmenbedingungen entsprechend weiterentwickelt werden: Flexible Modelle und pauschale Regelungen für den digitalen Raum sind dringlicher denn je.
Wir sind froh darüber, dass die Tagung „Museen im digitalen Raum. Chancen und Herausforderungen“ (#MusMuc17) im Oktober 2017 bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und das daraus entstandene Dokument „Münchner Note“ den Diskurs zwischen den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und Kulturschaffenden weiter anregt (es folgte zum Beispiel das Symposium in Herford 2018, www.marta-herford.de/symposion2018, #mconf18). im Internet werden Lösungsansätze zur Sichtbarmachung der Sammlungsbestände im digitalen Raum diskutiert, kritisiert und weiterentwickelt. ...
Text von der Webseite Namen Andreas Beitin / Ansgar Reiß / Axel Lapp / Bernhard Maaz / Birgit Jooss / Birgit Löffler / Britta E. Buhlmann / Chris Fitzpatrick / Chris Fitzpatrick / Christiane Lange / Christoph Grunenberg / Christoph Vogtherr / Claudia Emmert / Claudia Perren / Cornelia Ewigleben / Dagmar Schmidt / Daniel Schütz / David Vuillaume / Dorothée Wahl / Felix Krämer / G. Ulrich Großmann / Gerd Lindner / Gisbert Porstmann / Hubert Kretschmer / Julia Rüdiger / Katharina Vossenkuhl / Manuel Kreiner / Marion Ackermann / Marlene Lauter / Matthias Mühling / Michael Hollmann / Nils Büttner / Olaf Thormann / Patrick Schmeing / Peter Gorschlüter / Philipp Demandt / Pia Müller-Tamm / Rainer Eisch / Rainer Stamm / Ralf Beil / Reinhard Spieler / Rein Wolfs / Roland Nachtigäller / Sigmar Polke / Susanne Gaensheimer / Susanne Pfeffer / Tilmann von Stockhausen / Ulrike Groos / Ulrike Lorenz / Urban Pappi / Veit Probst / Werner Heegewaldt / Wolfgang Holler / Wolfgang M. Heckl / Yilmaz DziewiorSprache DeutschStichwort Archiv / BBK / Bestand / Bibliothek / Bildende Kunst / Bildrecht / Bildungsauftrag / Bildwerk / Copyright / Diskurs / documenta / Engagement / Gedächtnis / Gesellschaft / Internet / Kultur / Kunsthalle / Museum / Münchner Note / Nutzung / Pinakothek / Sammlung / Schutz / Urheber / Verwertung / VG Bild-Kunst WEB https://www.pinakothek.de/muenchner-note WEB https://www.pinakothek.de/sites/default/files/downloadable/2019-01/Arbeitsgemeinschaft_der_Kunst_und_Museumsbibliotheken_AKMB_Die_Muenchner_Note.pdf WEB https://www.pinakothek.de/sites/default/files/downloadable/2019-10/Munchner%20Note.pdf TitelNummer 027151600 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
|
Brantl Sabine / Kretschmer Hubert, Hrsg. AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit MünchenbezugMünchen ( Deutschland): Haus der Kunst, 2019( Flyer, Prospekt) [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. Techn. Angaben Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug ZusatzInformation Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018.
Bücher aus den Verlagen agoodbook / Anderland Verlagsgesellschaft / BBK München und Oberbayern / bizarrverlag / Carl Hanser Verlag / Edition Galerie Seevorstadt / Edition Nusser & Baumgart / Edition Taube / edition UND / Francoise Heitsch Galerie / Galerie der Künstler / Gina Kehayoff Verlag / Goethe Institut / Hammann & von Mier / Hammann von Mier Verlag / Hanser Verlag / Hirmer Verlag / icon Verlag Hubert Kretschmer / Jürgen Willing Verlag / Kasino / Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Kulturzentrum am Gasteig / Künstlerverbund im Haus der Kunst München / Kunstraum München / Kunstverein München / Lenbachhaus München / Lothringer13 / Ludwig Verlag / mlein press / Museum Villa Stuck / Musikverlag Stephan Wunderlich / National Centre for the Performing Arts / Oberste Baubehörde / Ottenhausen Verlag / Parabel Verlag / Peter Seyferth Verlag / Piramal Gallery / Prestel Verlag / Raben Verlag / Rogner & Bernhard / Schirmer/Mosel / Selbstverlag / Städtische Galerie im Lenbachhaus / Sternberg Press / Verlag Hubert Kretschmer / Verlag Kretschmer & Großmann / Verlag Silke Schreiber / Walter Zürcher Verlag Namen Allen Roberta / Althammer Miriam / Amann Walter / Anderson Laurie / Ashford Doug / Ault Julie / Bisky Norbert / Bissinger Johannes / Bittencourt Vivien / Boltanski Christian / Bräg Daniel / Bräg Karolin / Cisera Valentina / Coers Albert / Dahlke Richmodis / Dahn Walter / Dietl Klaus Erich / Disler Martin / D’Orville Christian / Düchting Hajo / Eggerer Thomas / Feldmann Hans-Peter / Felix Zdenek / Fox Terry / Frank Klaus-Peter / Froidl Mike Spike / Gappmayr Heinz / Gothier Thomas / Groneberg Saskia / Gufler Philipp / Göbel Uwe / Gözde Ilkin / Heenes Jockel / Hesse Fabian / Hirschhorn Thomas / Huber Stephan / Häuser CTJ / Immendorff Jörg / Iten Theresa / Kiefer Anselm / Klein Fridhelm / Klein Jochen / Kraft Verena / Kretschmer-Schreiner Susann / Kretschmer Hubert / Kuchenbeiser Bernd / Landspersky Christian / Landspersky René / Lanzinger Pia / Laurer Berengar / Laurer István / Laurer Jutta / Lehnerer Sarah / Lückenkemper Anja / Marquardt Sissa / Mauler Christoph / Melián Michaela / Merz Gerhard / Metzel Olaf / Moser Michael / Müller Herta / Müller Stephanie / Nauderer Herbert / Niggl Thomas / Novitovic Darinka / Ono Yoko / Penck A.R. (Winkler Ralf) / Perin Romaine / Petz Kurt / Prem Heimrad / Pyttel Domino / Riedelchen Thomas / Ruch Philipp / Rühm Gerhard / Sagerer Alexeij / Schikora Wolfgang / Schmidt in der Beek Hank / Schmidt Kristina / Schubert Fabian / Schwalbach Jutta / Schäuffelen Konrad Balder / Spalthoff Beate / Steig Alexander / Stenschke Jochen / Strobel Johanna / Ströbel Nele / Tronvoll Mette / Viala Julien / Vogt Alexandra / von Loewenfeld Wilfried / von Mier Maria / von Rimscha Hans / Von Schönfels Falk / Weiner Lawrence / Wezel Wolf / Yamanaka Eriko / Zacharias Wolfgang / Zeller Hans Rudolf / Zierold UlrichSprache Deutsch / EnglischStichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Archiv / Künstlerbuch / Künstlerpublikation / Privatsammlung / Sammlung WEB https://hausderkunst.de/ausstellungen/archiv-galerie-2018-19-archives-in-residence-aap-archiv-kuenstlerpublikationen-archive-artist-publications TitelNummer 026425K87 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
Kretschmer Hubert, Hrsg. Künstlerbücher erster TeilMünchen ( Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1979( Buch) 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-01-5 Techn. Angaben geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn ZusatzInformation vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn, in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981, In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.
Ausstellung von 253 Exponaten von über 100 Künstlern.
Die Dokumentation zur ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat. Namen Altenrath Renate / Arlt Elsbeth / Balcells Eugenia / Bartolinl Luciano / Bauer Josef / Baumann Walter / Below Peter / Bickhard·Bottinelli Wolf / Binder / Blackwell Patrick / Boehmler Claus / Boltanski Christian / Bonet / Boyle / Brand / Broodthaers Marcel / Brouwn Stanley / Brus Günter / Buren Daniel / Böll Heinrich / Cage John / Camnitzer Luis / Carrion Ulisses / Constantinides / Copley William N. / Costa Claudio / Court Wolfgang / Croce Giancarlo / D'Orville Christian / Dahlke Richmodis / De Vries Hermann / Dibbets Jan / Duchow Achim / Düchting Hajo / Eberle Urs / Ehlers Harald / Enneper Michael / Filliou Rober / Fink Tone / Frangione Nicola / Fuchs / Gastini Marco / Gerz Jochen / Gilbert & George The Sculptors / Graham Dan / Grind / Gruber Hermann / Göring Gunter / Hacker Dieter / Hahn Horst / Hanke / Hecker Carl / Heenes Jockel / Heibel Axel / Helms Dietrich / Hermann Hans / Heuser Klaus / Hirscher Heinz E. / Hoffmann / Höpflinger Raymond / Iannone Dorothy / Immendorf Jörg / Immoos Franz / Karst / Kauw Werner FJ / Klauke Jürgen / Knogler Gerhard / Knowles Alison / Kollektiv Herzogstrasse / Kolár Jiri / Korn / Kostelanetz Richard / Kretschmer Hubert / Kretschmer·Schreiner Susann / Krojer / Kuhl Michael / Kutscher Vollrad / Künstlerkooperative International / Laurer Berengar / Le Byars James / Lersch Martin / Lichtenauer / Liebenberg Gerhild / Lippard Lucy / Locher J.L. / Long Richard / Masi Paolo / Mauler Christoph / Meister Jürgen / Merz Mario / Mesa Rufino / Missmahl Steffen / Morales / Moretti Alberto / Muschelmann Gwendolin / Müller / Nakajima / Nannucci Maurizio / Naraha Takashi / Niggel Thomas / Nune / Oehms Angelika / Oldenburg Claes / Otto Ulrich / Paolucci Flavio / Paulot Bruno / Penck AR / Pohl / Porter Allen / Prem Heimrad / Pálsson Magnús / Quast Brigitta / Rainer Arnulf / Renz Jörg / Reuth Pola / Rheinsberg Raffael / Rieck Thomas / Roth Dieter / Ruscha Ed / Schult HA / Schwarz Martin / Schwegler Fritz / Schweizer Helmut / Schäuffelen Konrad Balder / Selzer Andreas / Siebenrok / Siemens System 4004 / Siewin / Simonds / Snow Michael / Soltau Annegret / Sprute Bernhard / Staeck Klaus / Steiger Dominik / Stöber / Tenney / Todorovic Mirjoljub / Tomholt Nils / Turner Horst / Urbons Klaus / Vaccari Franco / Van Dijk / Van Kleef Diederich / Voss Jan / Weiner Lawrence / Wewerka Stefan / Wezel Wolf / Wijnen Henk / Williams Emmett / Winkler Ralf / Wintjes Josef / Wulle KonsumkunstStichwort 1970er / Aktionskunst / Copy Art / Fluxus / Fotografie / international / Konkrete Poesie / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Minimal Art / ZeichnungWEB www.verlag-hubert-kretschmer.de TitelNummer 002396015 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
|
|
|
Juanjo El Rápido / Murciego Pepe / Ortiz Diego, Hrsg. La Más Bella 10 - Sin Otro ParticularMadrid ( Spanien): blur ediciones / La Más Bella, 2002( Zeitschrift, Magazin) 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 978-84-611-7815-5 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
Text übersetzt von der Webseite Namen A. Blufpand / A1 Waste Paper Co.Ltd. / Adhara García / Adolfo Vargas Blanco / Adriano Bonari / Agustín Calvo / Alain Janichon / Alan Turner / Alberto Sordi / Alejandro Remeseiro / Aline Girard / Almudena Mora / Amaia Mendizábal / André Robèr / Angelo Ricciardi / Anna Banana / Anna Boschi / Anne Miek Bibbie Mailart / Antonio Cares / Antonio Fernando de Andrade / Antonio Gómez / Antonio Leale / Antonio Natale / Antonio Orihuela / Antonio Picardi / Archives Fulgor (C. Silvi) / Aulo Pedicini / Azucena Calderón / B. Saved / Barry Edgar Pilcher / Bartolomé Ferrando / Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart) / Bayle Nicole / Bernhard Zilling / Bibliotheca Biana / Boke Bazán / Bruno Sourdin / Bunkerart Ettore le Donne / Carles Meléndez / Carlo Cane / Carlos Antón / Carlos Felices / Carlos Fernández Astiz / Cesar Reglero Campos (Taller del Sol) / Chantal Rossati / Christian Alle / Claudio Jaccarino / Clemente Padin / Concha Rivero / Dada Kan / Daniel Gimeno de Manuel / David L. Alvey (Aardvark Studios) / Diane Bertrand / Didier Manyach / Diego Mesa / Dieter Lagemann / Dietmar Becker / Dolores May / Dórian Ribas Marinho / Edition Bauwagen / Edition Jänus / Eduardo Bravo Jaime / Eiichi Matsuhashi Higashisuna / Elaine M. Rounds / Elisabetta Gut / Elke Grundmann / Emilio Morandi / Emily Joe / Emozioni c/o Donaudi G. / Enzo Miglietta / F. Xavier Fores / Fabio Sassi / Fausto Grossi / Fernando Aguiar / Fernando Andolcetti / Fernando Baena / Field Study (David Dellafiora) / Fontaine / Francesc Valesco / Francisco Aliseda / Francisco Pombero Pitel / Françoise Geier / Giancarlo Pucci / Gianluigi Castelli / Giovanni Strada / Giuseppe Rocca / Guido Vermeulen / Gunter Schwind / Gustavo Vega / H. Mourato / Helena Febrés / Hemi (Henning Mittendorf) / Hervé Leforestier / Hilario Álvarez / Hugo Pontes / I. Bunus / Ibírico / Ilmar Kruusamäe / Impronte Ignote / Isabel Aranda (YTO) / Isabel Campal Tausk / Ivano Vitali / Ivan Preissler / Iveta Brastina / J. J. Dorne / J. Ricart / Jaromir Svozilik / Javier Redondo Rodríguez / Javier Seco (Luz y Cía) / Jeroen Ter Welle / Joaquín Gómez / John C Leonard / John Held JR / John M. Bennett (Luna Bisonte) / Jorge Pastor Melo / Jose Luis Jover / Jose Manuel Figueiredo / José Carlos Soto / José Luis Campal / José Luzardo / José Roberto Sechi / Juan López de Ael / Juanma Contreras / Juan Moreno-Baquerizo / Juan Orozco Ocana / Julián Alonso / Juri Gik (Dadagomea) / Jörg Seifert / Karina Bjerregaard / Keiichi Nakamura / Kiaus Engelberth / KO De Jonge / Kurt Beaulieu / La Barra Espaciadora / Laboratorio di Poesia Novoli (LPN) / La Companía (La Tierra) / La Toan Vinh Net / Laura García del Val / Lothar Trott / Luc Fierens Post Fluxpost / Lucien Suel / Luigino Solamito / M. Greenfield / Malok / Manuel Almeida e Sousa / Manuel Bores / Manuel Calvarro Sánchez / Manuel Montero Echevarría / Manuel Ruiz Ruiz / Manuel Sainz Serrano / Marcel Herms / Marcello Diotallevi / Marcelo Juan Valenti / Marcelo Serrano / Marcos Vidal Font / Marie Hamard / Marielle Conte / Marilyn Dammann / Marilyn Hamann / Marisa Castillo / Marrlon Vito Picasso / Marta Vega / Martín Amstutz / María Da Silva Andrade / María Paz Bas Pascual / Mauro Entrialgo / Mauro Manfredi / Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame) / Mercedes Comendador / Michael Fox / Michael Schönauer / Miguel Harguindey / Miguel Jiménez (El Taller de Zenón) / Mike Dyar (Eat Art) / Myriam Bornand / Natale Cuciniello / Natalia Antonioli / Nel Amaro / Nicolas La Casinière / Nieves Correa / Norberto José Martínez / Obvious Front / Orlando Nelson Pacheco Acuna / Oscar Mora / Pablo Sixto Núnez / Paloma Zaballos Saéz / Pascale & Patrick Lingueglia / Pascal Lenoir / Patricia Salas / Patricia Tavenner / Paulo Bruscky / Pedro Bericat / Pedro Déniz / Pedro Gimaiel / Pedro Gonzalves García / Pepe Murciego / Pepetono Ortiz Rius / Pere Sousa / Philippe Dodet / Pierre Thoma / Piet Franzen / Pinky / PSmailART. / Rafael Marín / Ramón Cruces Colado / Ramón Giménez / Ramón Recio García / Raúl Gálvez / Recycling Art / Regina González / Reine Shad Factory / Renee Bouws / Rinus Groenendaal / Riwan Tromeur / Roberto Scala / Rodolfo Franco / Rosa Matesanz / Rosa Rhomberg c/o Zerem (Point Jaune) / Ryosuke Cohen / Rèparation de la Poèsie / Rémy Pénard / Salvador Jiménez Cuenca / Sassu Antonio / Scott Helmes / Sean Mackaoui / Shozo Shimamoto / Sigismund Urban / Silvia García del Val / Steen Krarup / Steen Muller Rasmussen / Susana G. Romanos / Svjetlana Mimica IWA / Sweet Science (Sugar Irme) / Syd Press / Tam Publications (Rund Janssen) / Teruyuki Tsubouchi / The Sticker Dude (Ragged Edge Press) / Thierry Tillier / Thompson / Tmori / Tolsty (Edition Vivrisme) / Umberto Basso / Veronique Duhaut / Vincent Courtois / Vittore Baroni / Vittorio Baccelli / Walter Pennacchi / Weef / ZAV Albatroz / Zerem E/E Point JauneSprache Englisch / SpanischStichwort Ausschreibung / Collage / Geldautomat / Mail Art / NullerjahreWEB www.lamasbella.es TitelNummer 010675064 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
Burnuthian Veronica / Rauwolf Paulina / Westner Thomas, Hrsg. München ist Dreck 01München ( Deutschland): München ist Dreck, 2015( Zeitschrift, Magazin) 32 S., 42x30 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter gefaltet und lose ineianander gelegt, Umschlag aus Wellpappe mit gelasertem Text, Malerei, Stempeldruck, Collage ZusatzInformation München ist Dreck ist eine Plattform für Musiker, Veranstalter und Künstler. München ist... Was? D R E C K ? im Ernst? Ja ganz genau. Wir finden man darf unsere Stadt ruhig mal kritisieren. Kommt euch München nicht auch so teuer, so spießig, so glatt vor? Gibt es nicht wenig Raum für Kreativität und unangepasste Ausdrucksformen? Proberäume, Ateliers und bezahlbare Veranstaltungsorte? Kann man sich nur zwischen Feierbanane und Hochglanzpassagen Vernissagen entscheiden? Nein. Wir ändern das. Wir kreieren das. Wir lieben München.
Text von der Webseite Namen André Habermann / Anton Kaun / Bernhard Slawik / Erol Dizdar / Iliana Beshova / Lisa Frübeis / Lorraine Hellwig / Michael Jandejsek / Paulina Rauwolf / Rebekka Kanesu / Rita Argauer / Sascha Schierloh / Sebastian Schwamm / Sebastian Stein / Simon Marchner / Stefan Janitzky / Steffi Müller / Thomas Westner / Veronica BurnuthianWEB www.muenchenistdreck.de TitelNummer 014449K47 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
|
|
|
|
|
|
Kretschmer Hubert, Hrsg. Künstlerbücher dritter TeilMünchen ( Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1980( Buch) 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-03-1 Techn. Angaben geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern ZusatzInformation Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern. Namen Alice Schorbach / Angela Brinkmann / Axel Heibel / Bernhard Stüber / Bruno Paulot / Charles Camou / Chris Siebenrok / Christian Hasucha / Christoph M. Gais / Christoph Mauler / Diederick van Kleef / Dietmar Pfister / Dietrich Helms / Ernst Mies / Erwin Doose / Erwin Wurm / Eulalia / F. J. Werner Kauw / Fria Elfen / Gerhard Knogler / Giovanni D’Agostino / H. Obenholzner / H. R. Decker / Hajo Düchting / Hermann Gruber / Horst Hahn / Hubert Kretschmer / Ingo Kerrut / Ingo Ronkholz / Ivan Dusanek / Jan Hubertus / Jan van Raay / Jens Dittmar / Josef Felix Müller / Joseph Beuys / Jürgen Meister / Jürgen Partenheimer / Jürgen Rnau / Kazuo Katase / Klaus Staeck / Konrad Balder Schäuffelen / Lucie Schenker-Ammann / Marcel Pey / Maria Lindner / Michael C. Glasmeier / Michael Lingner / Patricio Velez / Peter Below / Peter Bichsel / Raymond E. Waydelich / Regula Huegli / Remo Bianchedi / Renate Altenrath / Rolf Walz / Romaine Perin / Rosmarie Vogt / Rufino Mesa Vazquez / Teres Wydler-Knoll / Timm Ulrichs / Ueli Berger / Uli Seidler / Ulunmichael Steinke / Urs Eberle / Urs Hanselmann / Uwe Göbel (Cover) / Vera Röhm / Vollrad Kutscher / Waltraud Munz / Werner Hartmann / Wolfgang Sakowski / Wolf VostellStichwort 1970er / 1970er / 1980er / Buchobjekt / Künstlerbuch / Objektbuch / Objektbuch / one of a kind / Produzentengalerie / UnikatWEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/katalog/kuebue-3er-teil.htm TitelNummer 002399210 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
|
Kretschmer Hubert, Hrsg. Künstlerbücher zweiter TeilMünchen ( Deutschland): Produzentengalerie Adelgundenstraße / Verlag Hubert Kretschmer, 1980( Plakat) 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Ausstellungsplakat ZusatzInformation Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München Namen Alan Frederick Sundberg / Alice Schorbach / Angela Brinkmann / Annalies Klophaus / Annegret Soltau / Antonio Dias / Axel Heibel / Axel Radicke / Berengar Laurer / Bernd Gaitzsch / Bernhard Stüber / Birgitt Hohenhaus / Bruno Paulot / Carl-Heinz Wegert / Carl Camu (Charles Camou) / Christian Megert / Christoph Genske / Christoph Mauler / Dadamaino / Diederick van Kleef / Dirk van der Meulen / Ditmar Pfister / Eckhard Kremers / Edition Staeck / Elsbeth Arlt / Erwin Doose / Franz Erhard Walther / Fritz Neise / Galerie Tanit / Galerie Walter Storms / Giuseppe Spagnulo / Gudrun von Leitner / H. O. Turner / H. Obenholzner / H. R. Decker / Hajo Dachting / Hannelore Jabelmann / Heinz Gappmayr / Helfried Hagenberg / Herbert Rometsch / Hubert Kretschmer / Inge Dick / Inge Prokot / James Nitsch / Jens Dittmar / Jiri Kólar / Jochen Gerz / Jockel Heenes / John Waszek / Josef Felix Müller / Josef Taucher / Joseph Beuys / Jürgen Meister / Jürgen O. Olbrich / Katharina Wilczek / Klaus Dieter Arlt / Klaus Staeck / Konrad Balder Schäuffelen / Kurt Benning / Linda Christanell / Lothar Bahrmann / Luciano Bartolini / Manfred Hoinka / Marco Gastini / Mark Brusse / Martin Lersch / Michael C. Glasmeier / Michael Lingner / Monika Günther / Paul Heimbach / Peter Below / Peter Jörg Splettstößer / Peter Maria Wotka / Peter Ristau / Pino Poggi / Rainer Negrelli / Regula Huegli / Richmodis Dahlke / Rolf Dittmar / Rolf Staeck / Rolf Wolz / Romaine Perin / Stephan Huber / Steven·Cortright / Susann Kretschmer / Timm Ulrichs / Ulises Carrión / Ulrich Otto / Vera Röhm / Viktor Mira / Volker Wilczek / Vollrad Kutscher / Waggi Herz / Waltraud Munz / Werner Schmiedel / Wolfgang Ehehalt / Wolfgang Sakowski / Wolf Kahlen / Yoshio NakajimaSprache DeutschStichwort 1970er / 1980er / Book Works / Objektbuch / one of a kind / ProduzentengalerieWEB www.icon-verlag.de TitelNummer 002404081 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
Kretschmer Hubert, Hrsg. Künstlerbücher zweiter TeilMünchen ( Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1980( Buch) 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-02-3 Techn. Angaben geschraubter Ausstellungskatalog ZusatzInformation Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München Namen Alan Frederick Sundberg / Alice Schorbach / Angela Brinkmann / Annalies Klophaus / Annegret Soltau / Antonio Dias / Axel Heibel / Axel Radicke / Berengar Laurer / Bernd Gaitzsch / Bernhard Stüber / Birgitt Hohenhaus / Bruno Paulot / Carl-Heinz Wegert / Carl Camu (Charles Camou) / Christian Megert / Christoph Genske / Christoph Mauler / Dadamaino / Diederick van Kleef / Dirk van der Meulen / Ditmar Pfister / Eckhard Kremers / Edition Staeck / Elsbeth Arlt / Erwin Doose / Franz Erhard Walther / Fritz Neise / Galerie Tanit / Galerie Walter Storms / Giuseppe Spagnulo / Gudrun von Leitner / H. O. Turner / H. Obenholzner / H. R. Decker / Hajo Dachting / Hannelore Jabelmann / Heiko Schiemann (Cover) / Heinz Gappmayr / Helfried Hagenberg / Herbert Rometsch / Hubert Kretschmer / Inge Dick / Inge Prokot / James Nitsch / Jens Dittmar / Jiri Kólar / Jochen Gerz / Jockel Heenes / John Waszek / Josef Felix Müller / Josef Taucher / Joseph Beuys / Jürgen Meister / Jürgen O. Olbrich / Katharina Wilczek / Klaus Dieter Arlt / Klaus Staeck / Konrad Balder Schäuffelen / Kurt Benning / Linda Christanell / Lothar Bahrmann / Luciano Bartolini / Manfred Hoinka / Marco Gastini / Mark Brusse / Martin Lersch / Michael C. Glasmeier / Michael Lingner / Monika Günther / Paul Heimbach / Peter Below / Peter Jörg Splettstößer / Peter Maria Wotka / Peter Ristau / Pino Poggi / Rainer Negrelli / Regula Huegli / Richmodis Dahlke / Rolf Dittmar (Vorwort) / Rolf Staeck / Rolf Wolz / Romaine Perin / Stephan Huber / Steven·Cortright / Susann Kretschmer / Timm Ulrichs / Ulises Carrión / Ulrich Otto / Uwe Göbel (Cover) / Vera Röhm / Viktor Mira / Volker Wilczek / Vollrad Kutscher / Waggi Herz / Waltraud Munz / Werner Schmiedel / Wolfgang Ehehalt / Wolfgang Sakowski / Wolf Kahlen / Yoshio NakajimaStichwort 1970er / 1980er / Objektbuch / one of a kind / ProduzentengalerieWEB www.verlag-hubert-kretschmer.de TitelNummer 002398015 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |