Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Biennale, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 50 Treffer
Uhlig Anja, Hrsg. 4. Klohäuschen Biennale 2018 - Postkarten München (Deutschland): realitaetsbüro, 2018 (Flyer, Prospekt / PostKarte) 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 9 Teile. Techn. Angaben Postkarten-Edition (7 Stück) zur Biennale Biennale KHBi 4, mit Bandarole, handschriftlich beschriftet, 2 Infopostkarten, Termine März - April 2018, 4. Klohäuschen Biennale Ende Juni- Juli 2018 ZusatzInformation Von Pietro Tondello kuratierte internationale Biennale KHBi 4 – Von Athen - Ottobrunn lernen - „Displaying Strategies“. An zwei Orten. Gartenlaube der Kunst Ottobrunn, Ausstellungseröffnung: Samstag, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 01.07. – 22.07.2018, Das KloHäuschen, München, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.07.2018 – 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 20.07. – 29.07.2018. Von Ottobrunn lernen. Für seine 4. Biennale – dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Hagen Kling, Leiter der Abt. Stadtteilkultur a.D. im Kulturreferat – hat sich das KloHäuschen mal wieder bei den ganz Großen umgeschaut, wie man das denn so macht, mit der Ausstellung von Weltformat. Diesmal sieht es bei der documenta 14, daß man wohl zu so einer Gelegenheit „von Athen lernen“ sollte. Von und mit einem anderen Ort Lernen. Das klingt nach Vernetzung, Orte verbinden, hinaus in die große weite Welt …. wie schön ist das denn! ... Text von der Webseite Namen Alexis Dworsky / Andreas Mitterer / Anette Friedrich Johanessen / Anett Frontzek / Anja Buchheister / Annie Abrahams / ATHOR & Schmidt / Carolin Wenzel / Fabian Feichter / Fridolin Kleie / Gemma Meulendijks / Günter Nosch / Hagen Kling / Helen Varley Jamieson / Johannes Evers / Judith Egger / Justina Seiler / Lena Hendlmeier / Lina Zylla / Luise Lochmann / Lutz Weinmann / Manuel Eitner / Maria Berauer / MarinA / Matthias Castorph (Ausstellungsarchitektur) / Mediendienst Leistungshölle / Michael Heinrich (Fotografie) / Monika Kapfer / Monika Supé / Nikolai Vogel / Patricia Wich / Rasha Ragab / Rasso Rottenfusser / Regina Baierl / Silke Markefka / Simona Andrioletti / Sophie Lindner / Stephanie Felber / Susanne Görtz / Veronika Veit Sprache Deutsch Geschenk von Anja Uhlig Stichwort Athen / Biennale / Lernen / Netzwerk / offspace / Postkarten / Stadtteilkultur / Urbanistik Sponsoren digitalmedia / Earnest & Algernon / Goetz Castorph Architekten / Landeshauptstadt München / Markthallen München WEB http://khbi4.kh-biennale.world WEB http://khbi4.kh-biennale.world/von-ottobrunn-lernen WEB www.das-klohaeuschen.de TitelNummer 026651669 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Uhlig Anja, Hrsg. 4. Klohäuschen Biennale 2018 - 4th KloHäuschen Biennial KHBi 4 – Von Ottobrunn lernen - Displaying Strategies München (Deutschland): realitaetsbüro, 2018 (Buch) [104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. Techn. Angaben 2 Bände, Bd.1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, mit Banderole ZusatzInformation Von Pietro Tondello kuratierte internationale Biennale KHBi 4 – Von Athen Ottobrunn lernen - „Displaying Strategies“. An zwei Orten. Gartenlaube der Kunst Ottobrunn, Ausstellungseröffnung: Samstag, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Ausstellung 01.07.–22.07.2018, Das KloHäuschen, München, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.07.2018 – 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 20.07. – 29.07.2018. Grafik auf Cover zeigt Weg von Ottobrunn nach München. Der KHBi4 Katalog ist als zentrale Publikation der 4. KloHäuschen Biennale vor allem der Ort, an dem sich die „echten“ Kunstwerke der Ausstellung „Displaying Strategies“ befinden. Die Ausstellung „Displaying Strategies“ zeigt in Ottobrunn und im KloHäuschen zu diesen Arbeiten jeweils einen Beitrag, der zwar zu dieser Arbeit gehört, und evtl. im Entstehungsprozess für sie relevant war. Hier im Katalog wird jede der „echten“ künstlerischen Arbeiten, auf die sich die ausgestellten Beiträge beziehen, von den KünstlerInnen in Bild und Text vorgestellt. Text von der Webseite Namen Andreas Mitterer / Anette Friedrich Johanessen / Anett Frontzek / Anja Buchheister / Annie Abrahams / ATHOR & Schmidt / Carolin Wenzel / Fabian Feichter / Fridolin Kleie / Gemma Meulendijks & Justina Seiler / Günter Nosch / Helen Varley Jamieson / Johannes Evers / Judith Egger / Kina Deimel (Öffentlichkeitsarbeit)/ Hagen Kling (Schirmherrschaft) Alexis Dworsky / Lena Hendlmeier / Lina Zylla / Luise Lochmann / Lutz Weinmann / Manuel Eitner / Maria Berauer / MarinA / Matthias Castorph (Ausstellungsarchitektur) / Mediendienst Leistungshölle / Monika Kapfer / Monika Supé / Nikolai Vogel / Patricia Wich / Rasha Ragab / Rasso Rottenfusser / Regina Baierl / Silke Markefka / Simona Andrioletti / Sophie Lindner / Stephanie Felber / Susanne Görtz / Susanne Schmitt (Übersetzung) / Veronika Veit Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Anja Uhlig Stichwort Ausstellung / Biennale / contemporary art / Kunst / Musik / offspace / Performance / Urbanistik Sponsoren digitalmedia / Earnest & Algernon / Goetz Castorph Architekten / Landeshauptstadt München / Markthallen München WEB http://khbi4.kh-biennale.world/ WEB www.das-klohaeuschen.de TitelNummer 026650623 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Eröss Nikolett / Juhász Anna / Somogyi Hajnalka / Stepanovic Tijana / Szalai Borbála / Szoboszlai János / Székely Katalin, Hrsg. OFF-Biennale Budapest - Call for contributions to map artistic/curatorial self-organizations worldwide Budapest (Ungarn): OFF-BIENNALE, 2015 (Text) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Ausdruck einer Email vom 28.2.2015 ZusatzInformation Independent. Contemporary. Art. 24 April – 31 May 2015. OFF-Biennale Budapest is a series of exhibitions and art events in and beyond the city of Budapest. Its concept is different from traditional biennials as we know them. Not affiliated with any institution, it is a voluntary collaborative initiative of artists, groups of artists, curators, art managers, gallerists and collectors. OFF-Biennale Budapest is a civil initiative, whose aim is to bring a segment of culture, contemporary art, closer to the public at large. OFF proclaims the importance of independent thinking and action, breaking away from clichés and habitual routines. It is meant to demonstrate that contemporary art can foster and catalyse this kind of activity – in other words, that contemporary art is much more than mere luxury and a source of aesthetic pleasure. Text von der Webseite WEB www.offbiennale.hu TitelNummer 012616304 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Robèr André / Van de Velde Daniel, Hrsg. 2e Biennale internationale de poésie visuele Ille sur Tet France Ille sur Tet (Frankreich): (13) Treize / Editions K'A, 2015 (Buch) 144 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 979-1-914355-22-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalogs zur 2. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Juli bis August 2015. Namen Alberto Vitacchio / Alessio Guano / Alison Vieuxmaire / Almandrade Andrade-Roberto Keppler / Andre Rober / Andrew Maximilian Niss / Angela Caporaso / Ariel Gangi / Avelino De Araujo / Basso Umberto / Biro Jozsef / Bruno Chiarlone / Carla Bertola / Chari Goyeneche / Christiane Fath / Christophe Massé / Cinzia Farina / Claude Masse / Claudie Rocard-Laperrousaz / Claudio Mangiefesta / Clemente Padin / Constanca Lucas / Constanca Lucas / Cosimo Cimino / Daniel Daligand / Devande / Didier Manyach / Dorian Ribas Marinho / Eberhard Janke / Elke Grundmann / Emilio Morandi / Enzo Minarelli / Etienne Brunet / Fatima Queiroz / Fernando Aguiar / Fernando Andolcetti / Frederique Guetat-Liviani / Gabriel Fabre / Ghislaine Lejard / Gilles Olry / Giovani and Renata stra DA DA / Harreck PC (TICTAC) / Helene Corré / Hugo Pontes / J.Ricart / Jean Louis Robert / Jean Pierre Cramoisan / JF Chapelle / Joaquim Gomez / Joel Fremiot / Johanna Heeg / John M. Bennet / Jose Alcalde / Jose Galdo / Jose Galdo / Juan Lopez De Ael / Julien Blaine / Jürgen O. Olbrich / Keiichi Nakamura / Le peintre Nato / Luc Fierens / Luigino Solamito / Marcela Peral / Mario Jose Cervantes / Marisa Maestre Rebollo / Miche-Art-Universalis / Michel Della Vedova / Miguel Jimenez El Taller de Zenon / Noriko Shimizu / Paulo Bacedonio / Pedro Bericat / Philippe Baudoin / Piero Barducci / Planet-Limarev / Raquel Gociol / Remy Penard / Sergio Monteiro de Almeida / Serse Luigetti / Shin Tanabe / Solange Clouvel / Sophy Rotbard / Steve Dalachinsky / Tchello D'barros / Tictac / Tiziana Baracchi / Victor Valqui Vidal / Vincent Courtois / Vincent Pons Sprache Französisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 2010er / Biennale / Collage / Dichtung / Festival / Frankreich / Group Show / Gruppenausstellung / Japan / Konzeptkunst / Mail Art / Performance / Poesie / Visuelle Poesie WEB http://poesievisuelletreizegalerie.blogspot.com/p/2eme-biennale-de-poesie-visuelle-dille.html TitelNummer 025794719 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Zmijewski Artur, Hrsg. Berlin Biennale coming Berlin (Deutschland): Berlin Biennale, 2011 (Flyer, Prospekt) 12 S., 21x10 cm, Techn. Angaben Werbeflyer für die 7. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst 2012, gefaltet WEB www.berlinbiennale.de TitelNummer 008010303 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
N. N. La Biennale - Colorbook Venedig (Italien): La Biennale di Venezia, 2012 (Heft) 23,8x17 cm, Techn. Angaben Malbuch, Drahtheftung. Erschienen zur Architektur-Biennale Geschenk von Beate Fellner TitelNummer 010299350 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baratta Paolo, Hrsg. All The World's Future - 56. Biennale Venedig 2015 Venedig (Italien): La Biennale, 2015 (Heft) 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Kurzführer zur 56. Biennale in Venedig, vom 09.05.-22.11.2015, kuratiert von Okwui Enwezor Sprache Englisch / Italienisch TitelNummer 015076601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Enwezor Okwui, Hrsg. 56. Biennale Venedig - All the World's Futures Venedig (Italien): La Biennale, 2015 (Objekt, Multiple) 30,6x23,6 cm, Techn. Angaben rote Tüte mit gezwirbelten Papierhenkeln, ZusatzInformation 56. Internationale Kunstausstellung, la Biennale di Venezia, 09.05.- 22.11.2015 Geschenk von Peter Müller Stichwort Kunst / Länder / Pavillon TitelNummer 017234K65 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schmitt Susanne / Uhlig Anja, Hrsg. 3. Klohäuschen Biennale 2016 - 3rd KloHäuschen Biennial München (Deutschland): realitaetsbüro, 2016 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 7,3x10,5 cm, Auflage: 150, 3 Teile. Techn. Angaben 1 Büchlein, 2 geklammerte Hefte als Bonusmaterial, mit bedruckter Banderole, ZusatzInformation Von Susanne Schmitt kuratierte internationale Biennale - Biennale der vernachlässigten Lebensformen - Biennial of neglected life forms, 02.-09.-07-2016 Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Anja Uhlig Stichwort Ausstellung / contemporary art / Kunst / Musik / Performance WEB www.das-klohaeuschen.de TitelNummer 017454623 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Coers Albert / de Vries Alex, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst Berlin (Deutschland): Revolver Publishing , 2017 (Buch) 160 S., 19x13 cm, Auflage: 1500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-95763-394-1 Techn. Angaben Klebebindung ZusatzInformation Publikation erschienen anlässlich der Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017. Namen Albert Coers (Text) / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Daniel Hornuff (Text) / Dorothea Frigo / Dorothea Frigo (Text) / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva-Maria Troelenberg (Text) / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Jörg Scheller (Text) / Katharina Gaenssler / Larissa Kikol (Text) / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Nina Weijers (Text) / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider / Shahar Marcus / Siri Hustvedt (Text) / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Aktuelle Kunst / Biennale / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024052638 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
De Vries Herman to be all ways to be Venedig / Amsterdam (Italien / Niederlande): Biennale di Venezia / Mondriaan Fund, 2015 (Heft) 10 S., 22,4x15,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Besucherbroschüre zur Ausstellung im holländischen Pavillon der Biennale di Venezia, 09.05.-22.11.2015. Herman de Vries (b. 1931) is representing The Netherlands at the Biennale Arte 2015. Under the title to be all ways to be the Dutch pavilion exhibits new sculptures, objects, works on paper and photography by de vries. Educated as a horticulturist and natural scientist, de vries gathers, orders, isolates and displays objects from nature, directing our attention to both the unity and the diversity of the world around us. In his preparatory travels to Venice, de vries collected many objects from the Laguna, the Giardini and the city, resulting in multiple works both in the Dutch Pavilion and on the deserted island of Lazzaretto Vecchio in the southern Laguna. The exhibition is curated by Colin Huizing and Cees de Boe. Text aus der Pressemitteilung. Namen Andrea Spikker (Grafikdesign) / Cees de Boer (Kurator) / Colin Huizing (Kurator) / Remco van Bladel (Grafikdesign) Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort Fotografie / Kunst / Natur / Pflanze / Philosophie / Sammlung / Wissenschaft WEB https://www.mondriaanfonds.nl/wp-content/uploads/2015/04/Press-release-dutch-pavilion_may.pdf TitelNummer 025047689 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Robèr André / Van de Velde Daniel, Hrsg. nuire No. 4 - Poésie Visuelle & Visuel Poetra & Fonnkèr Pou Lo Zié Ille sur Tet (Frankreich): Editions K'A, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 132 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 978-2-9563819-2-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Nummer 4 erschien unabhängig von der Biennale. Namen Akenaton Jean Toregrossa / Alain Robinet / Almarane / André Robèr / Antonio Sà Poès / Cedric Lerible / Cinzia Farina / Claudio Mangifesta / Didier Manych / Frédérique Guétat-Liviani / Georges Merillon / Gilles Orly / Giovanni Fontana / Hugo Pontes / Jacques Demarck / Joel Frémiot / Jozsef Biro / Julien Blaine / Julien Boutonnier / Kikuchi Hajima / Misako Yarita / Noriko Shimizu / Pier Roberto Bassi / Ryosuke Cohen / Serge Bonnery / Shin Tanabe / Soulange Clouvel / Stéphane Héric Hoarau Sprache Französisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 2010er / Biennale / Dichtung / Festival / Frankreich / Group Show / Gruppenausstellung / Konzeptkunst / Mail Art / Poesie / Visuelle Poesie WEB http://treize-galerie.blogspot.com/2017/06/3eme-biennale-internationale-de-poesie.html TitelNummer 025793719 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Uhlig Anja, Hrsg. Klohäuschen - Einladungskarten München (Deutschland): realitaetsbüro, 2018 (Flyer, Prospekt / PostKarte) 7,4x10,5 cm, 16 Teile. Techn. Angaben 15 Einladungskarten A7 zu verschiedenen Ausstellungen 2017 u. 2018, 1Einladungskarte zur Biennale Biennale KHBi 4 2018 als Fold-out, 6 S. Namen Alba Navas Salmerón / Alexander Ochs / Andreas Mitterer / Anette Friedrich Johannessen / Carolin Wenzel / Ildiko Meny / Johanna Eder / Julia Schweinberger / Matthias Castorph / Monika Kapfer / Pietro Tondello / Regina Baierl / Stepanie Felber / Stuart McSpadden / Thorsten Fuhrmann / Zoe Gudovic Sprache Deutsch Geschenk von Anja Uhlig Stichwort 2010er / Biennale / Einladungskarte / offspace / Postkarten / Urbanistik Sponsoren Earnest & Algernon / Goetz Castorph Architekten / Landeshauptstadt München WEB www.das-klohaeuschen.de TitelNummer 026696669 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Karpat Berkan, Hrsg. The Big Sleep - 4. Biennale der Künstler München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst, 2019 (Flyer, Prospekt) [2] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben zweifach gefaltetes Blatt ZusatzInformation Einladung und Programm zur Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Gastland USA, im Westflügel des Haus der Kunst München, 19.07.-08.09.2019, mit einer Präsentation 70 Jahre Ausstellungen des Künstlerverbundes / Große Kunstausstellung im Haus der Kunst, Anna Frydman, Rasso Rottenfußer in Zusammenarbeit mit Kurt Fendt, Ben Silverman, MIT Cambridge/USA Namen Adidal Abou-Chamat / Albert Coers / Alexander Kluge / Alexander Steig (Team) / Amit Goffer / Anna Frydman / Ben Silverman / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Cornelia Oßwald-Hoffmann (Kuratorin) / Dagmar Pachtner / Edie Monetti / Eva Ruhland (Team) / Georg Eisenreich / Herbert Nauderer / James Turrell / John Cage / Judith Egger / Jutta Burkhardt / Kurt Fendt / Kyung-Lim Lee / Laurie Palmer / Leslie Thornton / Louise Manifold / Magdalena Jetelová / Manuel Eitner / Marilyn Minter / Markus Söder (Schirmherr) / Megan Gregonis / Michael Lukas (Team) / Michael Sailstorfer / Miya Ando / Nina Annabelle Märkl / Paul Mc Carthy / Peter Gregorio (Co-Kurator) / Rasso Rottenfußer / Susanne Pittroff / Tanja Hemm / Thomas Thiede / Timm Ulrichs / toffaha / Tschabalala Self / Vera Lossau / Veronika Veit Sprache Deutsch Stichwort Biennale / Fotografie / Geschichte / Installation / Malerei / Musik / Objekt / Plan / Skulptur / Video / Zeichnung Sponsoren Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst / Bezirk Oberbayern / Bmw Group / Eversheds Sutherland / Georg Washington Gedenkstiftung / Hotel Vier Jahreszeiten / Kulturstiftung Stadtsparkasse / Landeshauptstadt München Kulturreferat TitelNummer 027214901 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Peljahn Marko Here we go again ... system 317. a situation of the Resolution series Ljubljana (Slowenien): Biennale di Venezia / Moderna galerija, 2019 (Buch) 120 S., 23,3x15,7 cm, Auflage: 1500, ISBN/ISSN 978-961-206-140-1 Techn. Angaben Offener Rücken, Klappbroschur, Fadenheftung, Druckfarbe blau (Innenteil), Rot (Klappen) ZusatzInformation Erscheint anlässlich der Ausstellung im Pavillon der Republik Slowenien auf der 58. Biennale von Venedig, 11.05–24.11.2019. Druck Tiskarna Januš, Ljubljana Namen Andreas Broeckmann (Text)/ Eda Cufer (Text) / Igor Spanjol (Text) / Igor Španjol (Kurator) / Matthew Fuller (Text) / Zdenka Badovinac (Commissioner) / Zdenka Badovinac (Text) Sprache Englisch Geschenk von Albert Coers Stichwort Biennale Venedig / europäische Geschichte / Konzeptkunst / Krieg / Künstlerische Forschung / Raumfahrt Sponsoren Paola Lenti WEB http://www.mg-lj.si/en/exhibitions/2627/marko-peljhan-system-317 WEB https://www.e-flux.com/announcements/230435/marko-peljhanhere-we-go-again-system-317/ TitelNummer 027839783 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schafhausen Nicolaus, Hrsg. Vogue special Biennale - Isa Genzken - Oil - German Pavilion - Venice 2007 München (Deutschland): Condé Nast Verlag, 2007 (Buch) 16 S., 27,7x21,2 cm, Techn. Angaben Einmalige sonderveröffentlichung zur 52. Biennale Venedig Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005653023 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Barateiro Pedro Die nackte Stadt, Lesezimmer/ Vorführung Balkon/ Sperrobjekt/ Beobachtungspunkt/ ... Berlin (Deutschland): Berliner Biennale für zeitgenössische Kunst, 2008 (Buch) 23x16,8 cm, Techn. Angaben Broschur. Anläßlich der Ausstellung When things cast no shadow ZusatzInformation 5. Berliner Biennale Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005837192 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kivi Jussi Fire & Rescue Museum Venedig (Italien): La Biennale di Venezia, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 72 S., ISBN/ISSN 1459-6288 Techn. Angaben Drahtheftung, zum Finnischen Pavillon auf der 53. Biennale Venedig Stichwort Nullerjahre TitelNummer 007887047 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Frog King / Mang-ho Kwok Frogtopia Hongkornucopia - FrogKing Venedig (Italien): La Biennale di Venezia, 2011 (Flyer, Prospekt) 2 Stück. Techn. Angaben Flyer zum Beitrag Hongkongs zur Biennale WEB www.venicebiennale.hk TitelNummer 007966303 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
N. N. Archivio Storico delle Arte Contemporanee - La Biblioteca - ASAC Venedig (Italien): La Biennale di Venezia, 2011 (PostKarte) 4 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Faltkarte mit Infos über die Bibliothek sowie dem Archiv der Biennale WEB www.labiennale.org/en/asac TitelNummer 007979303 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Horn Gabriele / Zmijewski Artur, Hrsg. Berlin Biennale Zeitung September 2011 - P/ACT FOR ART Berlin (Deutschland): Kunstwerke Institute for Contemporary Art, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 28 S., 49x31,5 cm, Techn. Angaben Zeitung Statements zur Kulturpolitik und ein Vorschlag der 7. Berlin Biennale, Sprache Deutsch / Englisch WEB www.berlinbiennale.de TitelNummer 008389052 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Zmijewski Artur, Hrsg. ArtWiki:Manifesto - Open Data for the Arts Berlin (Deutschland): Berlin Biennale, 2012 (Text) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Ausdrucke von der Webseite ZusatzInformation Offener Zugang zur Kunst Nahezu 5.000 Künstlerinnen und Künstler, die einem Open Call folgten, nehmen anlässlich der 7. Berlin Biennale an einem einzigartigen Projekt teil: ArtWiki. Unter diesem Namen figuriert eine Plattform, auf der neben dem eigentlichen Inhalt, den digitalen Abbildungen von Kunstwerken, Biographisches und Aussagen zum künstlerischen und/oder politischen Selbstverständnis zugänglich sein werden. Die künstlerischen Curricula werden auf diese Weise zu einer netzbasierten Datenbank für die zeitgenössische Kunstproduktion und offerieren damit zugleich ein allen im weitesten Sinne Kunstinteressierten zugängliches Rechercheinstrument. Somit überträgt ArtWiki die Prinzipien des offenen Internets auf die Kunstwelt, wobei allein die Künstler bestimmen, was von und über sie der Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Die Nutzung von ArtWiki ist kostenfrei. Jedes künstlerische Curriculum zeichnet sich durch eine Vielzahl von Personen, Orten und Projekten aus, die als Begegnungen, Stationen und Tätigkeiten Verknüpfungspunkte zu den anderen Curricula ergeben, die diese mit jenem gemeinsam haben. Das somit entstehende Netz von Verbindungen generiert nach einem differenzierten Regelwerk eine künstlerische Reputation, die sich sowohl durch qualitative Attribute wie auch statistisch-quantifizierend abbilden lässt. Auf diese Weise wirken biographische Data und Aussagen zum künstlerischen Selbstverständnis in Form textueller Prosa zurück auf den Künstler und sein Werk, was dem Ansatz von Linked Data entspricht. Eine solche Rückkopplung mit seiner verstärkenden Wirkung auf die Rezeption von Kunst referenziert die Werke, ohne dabei die zentrale Funktion des Kunstwerks zu unterlaufen, sondern vielmehr dessen Diskursivierung zu intensivieren. Die so stattfindende Verlängerung des künstlerischen Prozesses steuern die Künstler ausschließlich selbst, und sie sind es auch, denen in dieser Internetbibliothek jederzeit die uneingeschränkte Kontrolle über die darin enthaltenen Dokumente obliegt. Aus den technischen Möglichkeiten, auf denen die offene Kunstwerk-KünstlerInnen-Datenbank basiert, erwächst für die Künstlerinnen und Künstlern ein Organon, das zu Quelle und Medium von Wissen über sie und ihre wie generell die Kunstproduktion ihrer Zeit avanciert: ArtWiki ist ein einfacher wie auch demokratischer Zugang zu zeitgenössischer Kunst. Galerien und andere Einrichtungen des Kunstmarktes regeln bis heute den Zugang zum Kunstwerk in seiner physischen Materialität. Als Torwächter eines quasi-geschlossenen Systems, innerhalb dessen Kunstwerke zirkulieren, steuern Jurys und Vorselektoren mittels gewisser Mechanismen Institutionen bzw. Organisationen, um den so als offen dargestellten Kunstmarkt kontrollieren zu können. Die öffentlich verfügbaren Informationen über Kunst, wie sie teilweise im Internet zu finden sind, sind meistens dürftig und oberflächlich. Lokal privilegierten Sammlern und Besuchern von Ausstellungseröffnungen, Kunstmessen etc. bleibt es vorbehalten, sich auf dem Laufenden zu halten. Das freie Zirkulieren digitaler Darstellungen und Beschreibungen von Originalwerken und deren Urhebern hingegen, wie es durch ArtWiki im Netz statthaben wird, ergänzt das konventionelle Angebot der Institutionen und belebt jenseits von ihnen nachhaltig den Kunstmarkt. Darüber hinaus wirkt ArtWiki revolutionär auf die kuratorische Praxis: Entscheidungen finden und, wie nötig auch immer, sie zu legitimieren, war bisher ein höchst umstrittenes Verfahren. Mit ArtWiki steht jetzt online das Material aller Künstler, die unserem Open Call gefolgt sind, als Referenz zur Verfügung, wodurch Nachvollzug und Validierung gewährleistet ist. Damit wird ArtWiki nicht nur zur Entscheidungshilfe, sondern ebenso Werkzeug, das etwaige Zensurbestrebungen zu umgehen und diskursive Macht zu unterhöhlen vermag. Gleichfalls ermöglicht sie auch andere Sicht- und Betrachtungsweisen, die zu einer neuen Narrativität von Kunst führen und damit Einfluss auf akademische Gelehrsamkeit sowie Forschung nehmen. Nicht zuletzt – und wie bereits in anderen Fällen – werden somit die Pfade des Plagiierens und der künstlerischen Innovation für alle nachvollziehbar. ArtWiki – in seiner Konstituierung durch KünstlerInnen sowie sein Wirken auf Experten und Kunstfreunde, das wiederum äußerst komplex auf die KünstlerInnen und ArtWiki zurückwirkt – wird damit in seiner äußersten Konsequenz zum aktuellsten Kapitel in der Geschichte zeitgenössischer Kunst, das sich einer digitalen Historiographie verdankt, die zugleich konsequent kollaborativ ist Sprache Deutsch / Englisch WEB www.artwiki.org/ArtWiki TitelNummer 008899304 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Constantinides Johannes Die Dehnung ist gelungen, Gummi Biennale München (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (PostKarte) 10x14,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation von Hansi verteilt auf der Eröffnung der 1. Biennale der Künstler im Haus der Kunst: Vanity Flair - Luxus und Vergänglichkeit TitelNummer 010463373 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ruhland Eva / Unruh Stefanie / Zelechovsky Pavel, Hrsg. Vanity Flair - Luxus und Vergänglichkeit. 1. Biennale der Künstler München (Deutschland): Ausstellungsleitung der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst, 2013 (Flyer, Prospekt) 8 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Ausstellerverzeichnis, Lageplan und Artikel aus der SZ ( Nr. 178 S. R18) ZusatzInformation Im Spannungsfeld der Begriffe „Luxus“ und „Vergänglichkeit“ stehen die Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler der ersten Biennale im Haus der Kunst München. In der Vielschichtigkeit und Ambivalenz des genannten Begriffspaars manifestiert sich das Thema der Ausstellung „VANITY FLAIR“ auf verschiedenen Ebenen. Einen Ausgangspunkt bildet die Frage, inwieweit eine von Künstlern kuratierte und organisierte Ausstellung selbst bereits luxuriösen und nicht permanenten Gegebenheiten unterliegt. So ist es aus Sicht der Künstler keineswegs Luxus als vielmehr Notwendigkeit, in einem möglichst autonomen Raum der Selbstbestimmtheit zu agieren und sich zu formulieren – abseits der Bedingtheiten des Markts und dem Wert als potenziellen „global player“. Der zeitlichen Begrenzung und damit Vergänglichkeit wird die Nachhaltigkeit der künstlerischen Statements entgegengesetzt. Text von der Webseite TitelNummer 010465373 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Zelechovsky Pavel, Hrsg. 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 47,3x31,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet ZusatzInformation Zeitung anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015 Namen Albert Coers / Albert Lohr / Barbara Herold / Berthold Reiss / Burkard Blümlein / Christoph Fikenscher / Edgar Lorenz / Eva Lammers / Eva Ruhland / Fabian Hesse / Felicitas Gerstner / Georg Winter / Heiner Blum / Helga Griffiths / Henk Wijnen / Herbert Nauderer / Jan Kadlec / Jirí David / Jirí David / Katrin Petroschkat / Krištof Kintera / Kurt Benning / LABOR 45 / Lucia Dellefant / Margita Titlová–Ylovsky / Maria & Neda Ploskow / Markus Krug / Maud Kotasová / Michael Lukas / Milan Salák / Monika Brandmeier / MXMLN / Olaf Probst / Oliver Westerbarkey / Ossi Fink / Patricia London Ante Paris / Pavel Schmidt / Reality / Rita Hensen / Sandra Filic / Veronika Veit / Vladimír Skrepl / Wolfgang Stehle Sprache Deutsch Stichwort Installation / Intervention / Malerei / Skulptur / Zeichnung TitelNummer 014028507 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Anonym Portable Biennale - Biennale Portatile Venedig (Italien): Selbstverlag, 2015 (Ephemera, div. Papiere) 2 S., 7,6x10 cm, Techn. Angaben Einseitig bedruckte karte, rückseitig 5 Stempeldrucke Schwarz und Rot ZusatzInformation Text rückseitig: State of Being, Do More, Do Less Quato si trova questo, darlo a qualcun altro. Lavoro anonimo. Fare di più. Fare di Meno. Lavoro anonimo. When you find this, give it to someone else TitelNummer 015074601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gonzales-Torres Felix America New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Guggenheim Museum Publications, 2007 (Buch) 84 S., 14x19,8 cm, ISBN/ISSN 978-0-89207-366-5 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Pavillon der Vereinigten Staaten auf der 52. Biennale di Venezia, 10.06.-21.11.2007, kuratiert von Nancy Spector Namen Nancy Spector (Kuratorin) Sprache Englisch / Italienisch Stichwort Biennale Venedig / Fotografie / Installation / Konzeptkunst / Nullerjahre TitelNummer 015717565 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lorch Catrin Der Künstler und Beuys-Schüler Lothar Baumgarten ließ einen Schamanen am Orinoco auf seinen Lehrer blicken München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2016 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 111 vom 14./15./16. Mai 2016, Feuilleton, Grossformat, S. 24 ZusatzInformation Der im Jahr 1944 geborene Lothar Baumgarten gehörte zur ersten Generation der Schüler von Joseph Beuys – zusammen mit Blinky Palermo oder Imi Knoebel oder Katharina Sieverding. Er gilt als einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler, nahm viermal an der Documenta in Kassel teil und wurde mit einem Goldenen Löwen bei der Biennale von Venedig ausgezeichnet. Textfragment von der Webseite Namen Blinky Palermo / Imi Knoebel / Joseph Beuys / Katharina Sieverding / Lothar Baumgarten Sprache Deutsch Stichwort Biennale Venedig / documenta / Ethnologie / Fotografie / Installation / Malerei / Mythologie / Schamane / Zeichnung TitelNummer 015768575 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Landspersky Christian / Landspersky René what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156 München (Deutschland): landspersky & landspersky, 2016 (PostKarte) 2 S., 21x9,8 cm, Techn. Angaben Postkarte zur Ausstellung ZusatzInformation Die Ausstellung (02.07.-31.07.2016) in der Galerie FOE156 widmet what remains gallery dem Künstler Tobias Rehberger und seinem Beitrag zur 53.Biennale di Venezia „Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen“. Rehberger lässt dazu ein Café unter einem Tarnmuster verschwinden und erklärt so diesen Ort der Begegnung und die darin befindliche Wirklichkeit zum Gesamtkunstwerk. Bemerkenswert dabei ist, dass Rehberger mit seiner Arbeit nicht nur die Koordinaten des Raumes kaschiert, sondern auch den Ursprung seines Kunstwerks, dessen Erscheinungsbild frappierende Ähnlichkeiten zu den Rauminstallationen des Münchner Designers Markus Benesch aufweist. Durch wenige formale Eingriffe tarnt Rehberger im doppeldeutigen Sinne nicht nur das Kunstwerk, sondern auch dessen künstlerische Herleitung und wird aber letztlich durch die prominente Auszeichnung des Goldenen Löwen (durch seinen Arbeitskollegen an der Städelschule und damaligen künstlerischen Direktor der Venedig-Biennale Daniel Birnbaum) ohne Quellenangabe in die jüngere Kunsthistorie eingeschrieben. Text von der Website Stichwort Aneignung / Appropriation / Gesamtkunstwerk / Plagiat / Transformation / Urheberschaft WEB www.galeriefoe.com TitelNummer 016894701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Osswald-Hoffmann Cornelia / Uhlig Anja, Hrsg. 1. Klohäuschen Biennale 2012 - KloHäuschen Biennial München (Deutschland): realitaetsbüro, 2012 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 48 unpag. S., 8x11 cm, Techn. Angaben 4 Leporellos in grauer Pappschachtel ZusatzInformation Von Cornelia Oßwald-Hoffmann kuratierte internationale Biennale for One Geschenk von Anja Uhlig Stichwort Ausstellung / contemporary art / Kunst / Musik / Performance WEB www.das-klohaeuschen.de TitelNummer 017453623 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Uhlig Anja / von Tesmar Matthias, Hrsg. 2. Klohäuschen Biennale 2014 - KH Bi2 München (Deutschland): realitaetsbüro, 2014 (Buch) 7,3x10,5 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Broschur, in transpartenter Kunststoffhülle, ZusatzInformation Von Matthias von Tesmar kuratierte internationale Biennale, 25.10.-02.11.2014 Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Anja Uhlig Stichwort Ausstellung / contemporary art / Kunst / Musik / Performance WEB www.das-klohaeuschen.de TitelNummer 017455623 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Pliego Alfonso Velez, Hrsg. Segunda Bienal Internacional de Poesia Visual y Alternativa en Mexico 1987-1988 Puebla (Mexiko): Universidad Autonoma de Puebla, 1987 (Heft) [28] S., 28x21,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Anlässlich der Biennale zur internationalen Visuellen und Alternativen Poesie in Puebla, Mexiko (24.04.1987) Namen Allan Schwartz / Aloys Ohlmann / Andrzej Dudek-Dürer / Ben Allen / Bernd Olbrich / Bill Gaglione / Blanca Toledo Minutti / Bogomil Helm / Bruno Chiarlone Debenedetti / Clemente Padin / Cuauhtémoc Luna Peralta / Gabor Bayer / Geza Perneczky / Gonzalo Fernandez / Guillermo Deisler / György Galantai / Jerome Rothenberg / John M. Bennett / Jose Antonio Sarmiento / Joseph W. Huber / Jose Ramon Marcos / Jürgen O. Olbrich / Karl Riha / Klaus Groh / Krystof Zelechowski / Kum Nam-Baik / Laura Elenes / Luc Fierens / Lutz Wohlrab / Nicola Frangione / Paulo Bruscky / Pawel Petazs / Robert Rehfeldt / Robin Crozier / Rod Summers / Ruggero Maggi / Ruth Wolf-Rehfeldt / Ryosuke Cohen / Shozo Shimamoto / Stephen Lippmann / Tomasz Schulz / Vittore Baroni Sprache Spanisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Biennale / Mail Art / Visuelle Poesie TitelNummer 023536654 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baier Hans Alexander, Hrsg. Magazin KUNST Nr. 65/66 - Die Graphik-Biennalen 1971-1974 Mainz (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1975 (Zeitschrift, Magazin) 130 S., 27,3x19,5 cm, Techn. Angaben Broschur, Originalgrafiken von Walter Stöhrer beigeheftet ZusatzInformation Themen: Präsentation des interessanten und eigenwilligen Künstler Enrico Baj. Aktionsspiegel, Biennale, Roman Opalka, Mail-Art - die Deutsche Bundespost als Kunstmedium, Namen Enrico Baj / Mark Prent / Roman Opalka / Walter Stöhrer Sprache Deutsch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort Biennale / Grafik / Mail Art / Monographien TitelNummer 023588656 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-73-8 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024070638 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-75-2 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Englisch Stichwort Aktuelle Kunst / Biennale / contemporary art / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024071638 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, Auflage: 1500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-73-8 Techn. Angaben Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017 ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024215638 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-75-2 Techn. Angaben Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017 ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Englisch Stichwort Aktuelle Kunst / Biennale / contemporary art / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024216638 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baracchi Tiziana / Da Lio Giancarlo, Hrsg. Poesy Pavilion - Dentrofuori Biennale Venedig (Italien): Ambasciata di Venezia, 2011 (PostKarte) 21x14,6 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Parallel Event zur Biennale 04.06.2011-05.06.2011. Garage N.3 Gallery, Venedig. Namen Cesar Reglero / Claudio Grandinetti / Claudio Romeo / Daniel Daligand / Ettore Tomas / Evmorfia Rachouti / Francesco Cucci / Gabriella Gallo / Giosue Marongiu / Giovanna Strada / Isabel Jover / Laura Cristin / Mariano Bellarosa / Maurizio Follin / Mauro Gentile / Michel Della Vedova / Mirta Caccaro / Peter Kustermann / Pino Conestabile / Remy Penard / Renata Strada / Renato Sclaunich / Roberto Sanchez / Roberto Scala / Tinamaria Marongiu / Tito Truglia / Valentino Montanari Sprache Italienisch Geschenk von Tiziana Baracchi Stichwort Mail Art TitelNummer 025358687 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ishigami Junya small images Tokyo (Japan): INAX Publishing, 2008 (Buch) 162 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 978-4-87275-150-5 Techn. Angaben Broschur. ZusatzInformation Eine Sammlung von Architekturprojekten, präsentiert in 500 Illustrationen und etwa 150 Textblöcken. Die Definitionslinien der jeweiligen Projekte werden dabei mehrdeutig und ein vages, abstraktes Gesamtbild entsteht, das sich neuen Assoziationen und Entdeckungen annimmt. Arbeiten, Projekte, Pläne, Fotografien, Modelle und Forschungen zeigen eine sensible und faszinierende Architektur dieses jungen japanischen Büros. Text von der Webseite, übersetzt. Auch Katalog zur Ausstellung "Extreme Nature: Landscape of Ambigous Spaces" der 11. Internationalen Architekturausstellung, Biennale di Venezia, 14.09.-23.11.2008. Namen Hideaki Ohba Sprache Englisch / Japanisch Stichwort 2000er / Achitektur / Ballon / Biennale / Garten / Hotel / Illustration / Japan / Landschaft / Landschaftsarchitektur / Möbel / Natur / Pflanzen / Reihenhaus / Sternbild WEB http://www.sueddeutsche.de/kultur/architektur-stabilitaet-in-der-schieflage-1.4022379?reduced=true#redirectedFromLandingpage WEB https://www.ideabooks.nl/9784864803021-junya-ishigami-small-images TitelNummer 025692711 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ishigami Junya Another scale of architecture Toyota (Japan): Toyota Municipal Museum of Art, 2010 (Buch) 308 S., 18,6x12,7 cm, ISBN/ISSN 978-4-86152-284-0 Techn. Angaben Broschur. ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Toyota Municipal Museum of Art, 18.09.-26.12.2010. In 2009, Junya Ishigami’s workshop design for the Kanagawa Institute of Technology won Japan’s top architecture award: the Architectural Institute of Japan Prize. This book offers more proof of Ishigami’s precocious talent. Plans, designs, photographs, models and writings from various projects illustrate Ishigami’s stated aim to “embody in architecture that which has never been embodied before.” An essay by historian Taro Igarashi assesses Ishigami’s importance and success, including his Golden Lion award at the 12th International Architecture Biennale. Text von der Webseite. Namen Taro Igarashi (Text) / Toshiharu Suzuki (Kurator) / Yoko Nose (Kurator) Sprache Englisch / Japanisch Stichwort 2010er / Achitektur / Architekturfotografie / Biennale / Fotografie / Illustration / Japan / Maßstab Sponsoren KAJIMA CORPORATION WEB https://www.ideabooks.nl/9784861522840-junya-ishigami-another-scale-of-architecture TitelNummer 025759698 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Robèr André / Van de Velde Daniel, Hrsg. nuire No. 2 - Hommage à Joan Brossa Ille sur Tet (Frankreich): Editions K'A, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 182 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 979-10-91435-48-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Nummer 2 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Thema: "Décryptage" - Entschlüsselung. Namen Alain Robinet / Alberto Vitacchio / Alejandro Thornton / Almandrade Andrade / Andre Rober / Andrew Maximilian Niss / Angela Caporaso / Anne-Marie Jeanjean / Antonio Mendes da Silva / Antonio Sa Poes / Ariel Gangi / Aristide 3108 / Beatrice Brerot / Biro Jozsef / Broc / Carla Bertola / Carol Steiner / Charles Pennequin / Christophe Masse / Cinzia Farina / Claude Masse / Claude Masse / Claudio Mangifesta / Clemente PADIN / Constanca Lucas / Daniel Daligand / Daniel Van Oe Velde / Didier Manyach / Dorian Ribas Marinho / Eberhard Janke / Emilio Morandi / Etienne Brunet / Fatima / Frederique Guetat-Liviani / Georges Cazenove / Ghislaine Lejard / Gilles Olry / Giovani and Renata stra DA DA / Harreck PC (TICTAC) / Helene Peytavi / Hilda Paz / Horst Tress / Hugo Pontes / Jacques Sicard / Jean Louis Robert / Jean Pierre Brazs / JF Chapelle / JM Calleja / Joan Brossa / Joel Fremiot / John M. Bennet / Jose Galdo / Julien Blaine / Julien Boutonier / Jürgen 0 Olbrich / KARL Kempton / Keiichi Nakamura / Klaus Groh / Le peintre Nato / Louise Mendes / Luc Daii'Armellina / Luc Fierens / Luigino Solamito / Lydie Planas / Manuel Ruiz Ruiz / Marcela Peral / Mario Jose Cervantes / Miche-Art-Universalis / Micheie Metail / Michel Della Vedova / Nadine Agostini / Nicola Fangione / Noriko Shimizu / Olivier Garcin / Olivier Garein / Paulo Aquarone / Paulo Bacedonio / Philippe De Jonckheere / Pierre Louis Aouston / Pierre Soletti / Pier Roberto Bassi- Vittore Baroni / Piet FRANZEN SIDAC / Queiroz / Remi Penard / Roberto Brocco / Roberto Keppler / Robeto Scala / Ronan Charles / Ryosuke Cohen / Sergio Monteiro de Almeria / Serse Luigetti / Shin Tanabe / Solange Clouvel / Sophy Rotbard / Stephane Hoarau / Sylvio de Gracia / Tchello D'barros / Theo Nugraha / Tiziana Baracchi / Toni Prat / Tulio Restrepo / Veronique Pepin / Vincent Courtois Sprache Französisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 2010er / Biennale / Dichtung / Festival / Frankreich / Group Show / Gruppenausstellung / Konzeptkunst / Mail Art / Poesie / Visuelle Poesie WEB http://www.editionska.com/spip.php?article310 TitelNummer 025791719 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Robèr André / Van de Velde Daniel, Hrsg. nuire No. 3 - art textuel et poésies visuelles Ille sur Tet (Frankreich): Editions K'A, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 158 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 979-10-91435-52-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Nummer 3 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Mit einem Japan-Spezial. Namen Antonio Sà Poès / Charles Pennequin / Christian Prigent / Dédé Hélène Peytavi / Fujitomi Yasuo / Ito Motoyuki / Jean François Bory / Julien Blaine / Jürgen O. .Olbrich / Kanazawa Hitoshi / Kikuji Haji / Louise Mendes / Miguel Jimenez El / Misako Jarit / Mukai Shutaro / Nakamura Keiichi / Rod Summers / Ryosuke Cohen / Shimoda Seiji / Shin Tanabe / Shin Tanabe / Solange Clouvel / Stephane Hoarau / Tanabe Shin / Tanabu Hiroshi / Yoshizawa Shoji Sprache Französisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 2010er / Biennale / Dichtung / Festival / Frankreich / Group Show / Gruppenausstellung / Japan / Japan / Konzeptkunst / Mail Art / Poesie / Visuelle Poesie WEB http://www.editionska.com/spip.php?article313 TitelNummer 025792719 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schedlmayer Nina Erfolgreich verstören - mit Schmäh - Mit 75 legt die Wienerin Renate Bertlmann eine Blitzkarriere hin, nun steigen die Preise für ihre Arbeiten. Hamburg (Deutschland): Zeitverlag Gerd Bucerius, 2018 (Presse, Artikel) 1 S., 42x29,7 cm, Techn. Angaben Zeitungsartikeln vom 06.09.2018, Wirtschaft, Kunstmarkt ZusatzInformation ... Doch Renate Bertlmann unterscheidet eines von ihren Kolleginnen: Sie ist am Sekundärmarkt, also im Kunsthandel und in Auktionen, praktisch abwesend. Erst ein einziges Werk von ihr gelangte in eine Auktion, abgesehen von Charity-Versteigerungen, in die sie selbst Werke einliefert. Daran hat die Biennale-Nominierung, die Anfang Mai bekanntgegeben wurde, soweit bekannt, auch noch nichts geändert. Für die großen Herbstauktionen wurden zumindest bisher keine Bertlmann-Werke eingeliefert, weder im Wiener Auktionshaus Dorotheum noch im Auktionshaus Kinsky. Die Galeristin Steinek hat dafür eine Erklärung: "Früher haben vor allem Institutionen und private Sammlerinnen gekauft, die ihre Arbeiten lieber behalten und nicht in Auktionen geben." Überhaupt werde sich die Biennale-Beteiligung ihrer Prognose nach erst "in den nächsten drei bis fünf Jahren auswirken". Es hat lange gedauert, bis der internationale Kunstbetrieb Bertlmann entdeckte. Im Gegensatz zu Kolleginnen und Kollegen, die schon in ihren Zwanzigern oder Dreißigern durchstarten, kann sie jedoch auf ein gereiftes und konzises Œuvre zurückgreifen. Eine überraschende Blitzkarriere mit 70 plus hat eben auch ihre Vorteile. Text aus dem Artikel Namen Renate Bertlmann Stichwort Erotik / Feminismus / Frauenkunst / Karriere / Kunsthandel WEB www.zeit.de/2018/37/renate-bertlmann-kunstmarkt-preisanstieg TitelNummer 026520680 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Becker Hubertus, Hrsg. super paper no 116 June 2019 München (Deutschland): super magazin, 2019 (Zeitschrift, Magazin) 28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Mit einem Beitrag über die Biennale Venedig 2019 Namen Guillaume Kashima (Portfolio) / Mirko Borsche (Gestaltung) / Mirko Hecktor Sprache Deutsch Stichwort Biennale / Events / Kunst / Kunstkritik / Lifestyle / Mode / Musik / Veranstaltungen / Werbung WEB www.superpaper.de TitelNummer 027153762 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Karpat Berkan, Hrsg. The Big Sleep München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst, 2019 (Flyer, Prospekt) 1 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. Techn. Angaben gefaltetes Blatt ZusatzInformation Hallenplan der Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, im Westflügel des Haus der Kunst München, 19.07.-08.09.2019 Namen Adidal Abou-Chamat / Albert Coers / Alexander Kluge / Amit Goffer / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Dagmar Pachtner / Edie Monetti / Herbert Nauderer / James Turrell / John Cage / Judith Egger / Jutta Burkhardt / Kyung-Lim Lee / Laurie Palmer / Leslie Thornton / Louise Manifold / Magdalena Jetelová / Manuel Eitner / Marilyn Minter / Michael Sailstorfer / Miya Ando / Nina Annabelle Märkl / Paul Mc Carthy / Peter Gregorio / Susanne Pittroff / Tanja Hemm / Thomas Thiede / Timm Ulrichs / toffaha / Tschabalala Self / Vera Lossau / Veronika Veit Sprache Deutsch Stichwort Biennale / Fotografie / Installation / Malerei / Musik / Objekt / Plan / Skulptur / Video / Zeichnung TitelNummer 027213901 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Albrecht D. (Dietrich Albrecht) Violence Permanente Stuttgart (Deutschland): Reflection Press, 1977 (Zine) 12 S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 2600, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Offset ZusatzInformation Mit Letraset gesetzt. Das Heft ist eine Antwort auf die tägliche, wöchentliche, monatliche Gewalt in den Medien. Als fotokopierte Collage realisiert, enthält es unter anderem auch sexuelle Aspekte. Texte du catalogue - Biennale de Paris Sprache Englisch / Französisch Stichwort 1970er / Aktionskunst / Collage / Fluxus / Folter / Gewalt / Hinrichtung / Krieg / Medien / Sado-Masochismus / Vietnam TitelNummer 000036136 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brouwn Stanley venice biennale 1982 Amsterdam (Niederlande): visual arts office for abroad, 1982 (Heft) 18,5x18,5 cm, 2 Stück. Stichwort 1980er TitelNummer 000602142 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Castro Jota Survival guide for demonstrators Venedig (Italien): Biennale Venedig, 2003 (Buch) Techn. Angaben Zeitungsformat, rosa Papier Stichwort Nullerjahre TitelNummer 000721010 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gerz Jochen Biennale 76 Venedig Deutscher Pavillon Frankfurt am Main (Deutschland): Kommisar der Bundesrepublik Deutschland, 1976 (Buch) Stichwort 1970er TitelNummer 001311130 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gerz Jochen 5 Installationen 1975-1979 Frankfurt am Main (Deutschland): Frankfurter Kunstverein, 1980 (Buch) 42,5x27,5 cm, Techn. Angaben geklammerter Ausstellungskatalog und 24 losen Seitenbögen ("Venedig-Manuskript", Biennale Venedig, 1976), in ausklappbarer Mappe ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung vom 18.01.-02.03.1980, mit Textbeiträgen von Georg Bussmann und Gabriele Schultheiß Namen Gabriele Schultheiß / Georg Bussmann Stichwort 1980er TitelNummer 001344K06 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |