Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Bmw Group, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 8 Treffer
Pfeiffer Karoline / Wortmann Hildegard, Hrsg der vierte BMW Art Guide Independent Collectors - BMW Art Guide by Independent Collectors - der globale Führer zu privaten Sammlungen zeitgenössischer Kunst München / Berlin (Deutschland): BMW Group / Hatje Cantz / Independent Collectors, 2016 (Buch) 256 S., 18,512,1 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-4144-6 Techn. Angaben Klappbroschur, Lesezeichen ZusatzInformation The fourth edition of the BMW Art Guide by Independent Collectors presents 256 private yet publicly accessible collections of contemporary art — featuring large and small, famous and the relatively unknown. Succinct portraits of the collections with color photographs take the reader to forty-three countries and 180 cities, often to regions that are off the beaten path. Text von der Webseite Sprache Deutsch Stichwort Contemporary Art / Führer / Gegenwartskunst / Guide / Privatsammlung WEB https://www.bmw-art-guide.com/about-the-guide TitelNummer 024466672 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lafontaine Marie-Jo Experience Paradise München (Deutschland): Verlag Walter Storms, 2002 (Heft) 30x30 cm, Techn. Angaben BMW Group Pavillion, Drahtheftung, Druck auf Transparentpapier ZusatzInformation Dieser Katalog begleitet die Rauminszenierung "Experience Paradise/Lost Paradise" von Marie-Jo Lafontaine zur Cabrio-Ausstellung "Offen fahren" im BMW Group Pavillon, München, vom 31.05.-16.09.2002 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 002488055 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Burau Mirko Borsche 100 problems for no reason München (Deutschland): 100for10 / Melville Brand Design, 2017 (Buch) 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 014 aus der Reihe 100for10. After graduating with a degree in Graphic Design (London and Augsburg) Mirko Borsche worked as an art director for advertising agency Springer & Jacoby where he was responsible for several campaigns. From 1999 to 2002 he was art director of jetzt magazine (spin-off of Süddeutsche Zeitung). From 2002 M. Borsche was art director for Mini-International BMW Group for several years. Also in 2002 he launched the youth magazine NEON for Stern/Gruner+Jahr as art director. In 2004, he returned to jetzt for the magazine’s relaunch and stayed until 2007. Since 2007 he is creative director for weekly newspaper DIE ZEIT and every other publication of the Zeit-Verlag such as Zeitmagazin and Zeit Wissen. In 2007 Borsche also founded his design studio Bureau Mirko Borsche in Munich. His clients hail from all fields, from culture and media to business: Bavarian State Opera, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Thalia Theater, Harper’s Bazaar, Audi, BMW Group, Saskia Diez, Stefan Diez, Kostas Murkudis, Nike… Mirko Borsche received numerous national and international awards for his work. Amongst many national exhibtions, his work was exhibited in Amsterdam, Barcelona, Florence, Stockholm, Seoul and Tokyo. Sprache Englisch Geschenk von Melville Brand Design Stichwort Abstrakt / Grafikdesign / Illustration / Muster / Print on Demand / Schwarz-Weiß / Typografie WEB www.100for10.com/product/bureau-mirko-borsche-100-problems-no-reason WEB www.bureauborsche.com/ TitelNummer 026284741 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Landspersky Christian / Schmidt Michael / Woller Andreas, Hrsg. Navigator, ein feldflug magazin München (Deutschland): feldflug Verlag, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung. Beigelegt eine grüne Infokarte mit abgerundeten Ecken, ähnlich eines Flugscheins ZusatzInformation Zur Ausstellung 11.06.-18.07.2010 in der Galerie und Grünfläche des Puchheimer Kulturcentrum PUC der Klasse Hien der Akademie der Bildenden Künste München, Arbeitskreis Geschichte des Flugfelds Puchheim zusammen mit der vhs Puchheim. 100 jahre Flugfeld Puchheim. Eine Trabantenstadt auf der Suche nach ihrer Identität. Titelbild von Stefanie Müller Namen Albert Hien / Barbara Gabaily / Benjamin Hugl / Camilla Nicklaus-Maurer / Daniela Schiebel / Elena Baron / Eva Schleipmann / Eva Zenetti / Franziska Seitz / Jelena Heitsch / Josef Guggenberger / Karl Valentin / Katja Mutz / Madlen Weber / Melina Hennicker / Stefanie Müller / Theresa Gimpel Sprache Deutsch Geschenk von Christian Landspersky Stichwort Architektur / Archäologie / Fliegen / Flugzeug / Geschichte / Integration / Luftfahrt / Spurensicherung / Studenten / Vogel / Vogelhaus / Wohnen Sponsoren Akademieverein München / BMW Group / Paulaner / Puchheimer Kulturcentrum / Sparkasse Fürstenfeldbruck WEB www.feldflug.com TitelNummer 006905613 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Allgaier Sonja / Feist Dieter / Holzwig Angela, Hrsg. AkademieGalerie 2009-2013 München (Deutschland): Akademie der Bildenden Künste München, 2015 (Buch) 176 S., 25,9x21 cm, Auflage: 1500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-932934-30-8 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Konzept, Gestaltung und Illustrationen von Hamman & von Mier. Dokumentation von 5 Jahren der AkademieGalerie, Ausstellungsraum im U-Bahn-ZwischenGeschoss Universität Ausgang Nord, für die Studenten der Akademie der Bildenden Künste München Namen Agnes Jänsch / Akihiro Ikeyama / Amedeo Polazzo / Andreas Peiffer / Angela Stiegler / Asta von Unger / Ben Goossens / Bianca Patricia / Carnilla Guttner / Dwyer / Elisabeth Wieser / Fabian Feichter / Florian Froese-Peeck / Funda Gül Özcan / Gabi Blum / Gastprof Lewandowsky / HAMMANN & VON MIER / Helena Pho Duc / Jakob Egenrieder / Janina Roider / Johannes Tassilo Walter / Junwon Jung / Kamerun / Kate Andrews / Kilian Blees / Klasse Ingold / Klasse Nicolai / Lale Wilan / Landspersky Landspersky / Leonie Felle / Lindner & Steinbrenner / Lisa Degele / Louisa Abdelkader / Louise Briggs / M8 / Mahlergruppe / Malte Bruns / Mari Iwamoto / Martin Mayer / Martin Papcun / Matthias Glas / Maximilian Wagner / Nele Müller / Niko Abramidis & NE / Nikola Johannsen / Nuno Miguel Wong / Paula Leal Olloqui / Philipp Ganter / Philipp Gufler / Projektklasse Römer / Quirin Empl / Rosanna Schumacher / salong / Sam Puat / Samuel Schaab / Sebastian Pollozek / Shinae Kim / Simone Kessler / Sophia Süßmilch / Sophie Schmidt / Sungho Cho / Susi Gelb / Theodore Hofmann / The Swan Collective / Thomas Silberhorn Sprache Deutsch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Aktion / Fotografie / Installation / Malerei / Nullerjahre / Performance / Raum / Schmuck / Skulptur / Student / Video Sponsoren Akademieverein / BMW Group / LfA Förderbank Bayern TitelNummer 024521663 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Paul Sochacki / Plaza Lazo Maria Inés, Hrsg. Arts of the Working Class No. 01 Berlin / München (Deutschland): Arts of the Working Class / Reflektor M, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier. ZusatzInformation „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit. „Arts of the Working Class“ wird vom Künstler Paul Sochacki und der Kuratorin Maria Ines Plaza Lazo entwickelt und erscheint bei Reflektor M. Die Straßenzeitung erscheint am 26. April 2018 im Rahmen von Paul Sochackis Ausstellung „Self-reflection“. Sie wird unter anderem in der Galerie Exile und auf der Straße vertrieben. Verkäufer erhalten Kontingente zum halben Preis. Text von der Webseite. Namen Abishek Nilambar / Alina Kolaar / Bitsy Knox / Björn Wallbaum / Ceylan Öztrük / Christoph Sehl / Club Fortuna / Daphne Büllesbach / Hans Löffler (Layout & Typography) / Jiang Li / Kolja Reichert / Laurie Rojas / Le Ying / Michael Hakimi / Mohammad Salemy / Nick Koppenhagen / Patrick Schabus / Sonia Boyce / Steffen Zillig / Tobias Zielony / William Kehrbek Sprache Deutsch / Englisch / Italienisch / Kryptisch / Spanisch / Türkisch Geschenk von Maria Inés Plaza Lazo Stichwort Alien Alphabet / Arbeit / Brexit / Gesellschaft / Politik / Prekariat / The new Left / öffentlicher Raum Sponsoren BMW Group / SAVVY Contemporary WEB http://reflektor-m.de/edition/a-city-is-a-stateless-mind-first-issue-of-arts-of-the-working-class TitelNummer 025566K48 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Förg Günther / Metzel Olaf Günther Förg 50 / Olaf Metzel 50 - fünfzig fünfzig München (Deutschland): Kunstraum München, 2003 (Heft) [40] S., 32x24 cm, signiert, ISBN/ISSN 3-923874-84-7 Techn. Angaben Drahtheftung, von beiden Künstlern signiert ZusatzInformation erschienen zur Ausstellung im Kunstraum 17.11.2002-16.02.2003 zum jeweiligen 50. Geburtstag der beiden Künstler Namen Luise Horn (Kuratorin - Text) Sprache Deutsch Stichwort 2000er / Assemblage / Collage / Environment / Geburtstag / Installation / Malerei / Pentagon / Ramadama / Skulptur / Spass / Zusammenarbeit Sponsoren Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst / BMW Group TitelNummer 026245685 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Karpat Berkan, Hrsg. The Big Sleep - 4. Biennale der Künstler München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst, 2019 (Flyer, Prospekt) [2] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben zweifach gefaltetes Blatt ZusatzInformation Einladung und Programm zur Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Gastland USA, im Westflügel des Haus der Kunst München, 19.07.-08.09.2019, mit einer Präsentation 70 Jahre Ausstellungen des Künstlerverbundes / Große Kunstausstellung im Haus der Kunst, Anna Frydman, Rasso Rottenfußer in Zusammenarbeit mit Kurt Fendt, Ben Silverman, MIT Cambridge/USA Namen Adidal Abou-Chamat / Albert Coers / Alexander Kluge / Alexander Steig (Team) / Amit Goffer / Anna Frydman / Ben Silverman / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Cornelia Oßwald-Hoffmann (Kuratorin) / Dagmar Pachtner / Edie Monetti / Eva Ruhland (Team) / Georg Eisenreich / Herbert Nauderer / James Turrell / John Cage / Judith Egger / Jutta Burkhardt / Kurt Fendt / Kyung-Lim Lee / Laurie Palmer / Leslie Thornton / Louise Manifold / Magdalena Jetelová / Manuel Eitner / Marilyn Minter / Markus Söder (Schirmherr) / Megan Gregonis / Michael Lukas (Team) / Michael Sailstorfer / Miya Ando / Nina Annabelle Märkl / Paul Mc Carthy / Peter Gregorio (Co-Kurator) / Rasso Rottenfußer / Susanne Pittroff / Tanja Hemm / Thomas Thiede / Timm Ulrichs / toffaha / Tschabalala Self / Vera Lossau / Veronika Veit Sprache Deutsch Stichwort Biennale / Fotografie / Geschichte / Installation / Malerei / Musik / Objekt / Plan / Skulptur / Video / Zeichnung Sponsoren Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst / Bezirk Oberbayern / Bmw Group / Eversheds Sutherland / Georg Washington Gedenkstiftung / Hotel Vier Jahreszeiten / Kulturstiftung Stadtsparkasse / Landeshauptstadt München Kulturreferat TitelNummer 027214901 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |