Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Pramatarov Boris AMYGDALA Achères (Frankreich): United Dead Artists, 2013 (Heft) 32 unpag. S., 40x30 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort Graphzine / Zeichnung WEB www.boris-pramatarov.blogspot.fr TitelNummer 011461K14 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Teboul David Boris Mikhailov - I've Been Here Once Before München (Deutschland): Hirmer, 2011 (Buch) 480 S., 19x12,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-83777-440910 Techn. Angaben Softcover, ZusatzInformation Grafikdesign von Jérôme Saint-Loubert Bié, Beiträge von Nicolas Bourriaud und François Prodromidès, Interview mit Boris Mikhailov von David Teboul. Boris Mikhailov, einer der wichtigsten Künstler der ehemaligen Sowjetunion, beschäftigt sich in seinen Fotografien mit den Auswirkungen des Untergangs der UdSSR auf die dort lebenden Menschen. Der Pariser Filmemacher David Teboul beendete im Jahr 2010 eine umfassende Dokumentation über den Künstler. Aus dem reichen Filmmaterial wählte er Filmstills aus, die den Mittelteil des Buches füllen. Text von der Website Namen Boris Mikhailov / François Prodromidès / Jérôme Saint-Loubert Bié / Nicolas Bourriaud Sprache Englisch Stichwort Film / Fotografie / Osteuropa TitelNummer 016970579 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blanquet Stéphane / Olive / Pesquer Omer, Hrsg. La Tranchée Racine - 5 ème Achères (Frankreich): United Dead Artists, 2012 ca. (Zeitschrift, Magazin) 12 unpag. S., 66x47,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs Namen Arnaud Loumeau / Blanquet / Boris Pramatarov / Camille Déjoué / Charles Papier / Christelle Enault / Céline Guichard / Diego Fermin / Endrjü / Francesco Defourny / François de Jonge / Helge R / Ion Birch / Jad Fair / Joko / Juliette Déjoué / Jurictus Raboteau / Jérémy Boulard Le Fur / Lenté Chris / Lilas / Lolmède / Marc Brunier-Mestas / Marcus Nyblom / Mayumi Icinori / Mike Diana / Pierre Marty / Pit / Seb Cazes / Sophie Gaucher / Tom de Pékin / Tourlas Ge / Tristan des Limbes / Wataru Kasahara Stichwort Graphzine / Zeichnung WEB www.uniteddeadartists.com TitelNummer 011454062 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blanquet Stéphane / Olive / Pesquer Omer, Hrsg. La Tranchée Racine - 6 ème Achères (Frankreich): United Dead Artists, 2012 ca. (Zeitschrift, Magazin) 12 unpag. S., 66x47,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs Namen Aleksandra Waliszewska / Anne van der Linden / Arnaud Loumeau / Arnaud Rochard / Boris Pramatarov / Camille Déjoué / Captain Cavern / Caroline Wedier / Christelle Enault / Christian Aubrun / Céline Guichard / Céline Le Gouail / D / Francesco Defourny / François De Jonge / Helge Reumann / Johnny Ryan / Joko / Juliette Déjoué / Jérémy Boulard Le Fur / Kaz / Lenté Chris / Lilas / Marc Brunier-Mestas / Mathieu Desjardins / Mayumi Otero / Pit / Pole Ka / Valfret / Wouter Vanhaelemeesch / Xavier Robel Stichwort Graphzine / Zeichnung WEB www.uniteddeadartists.com TitelNummer 011458062 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blanquet Stéphane, Hrsg. La Tranchée Racine – Spécial L’Étrange festival Achères (Frankreich): United Dead Artists, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 12 unpag. S., 66x47,5 cm, ISBN/ISSN 978-2-37543-045-3 Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet ZusatzInformation Special issue published to celebrate the 22nd edition of L'Étrange festival, dedicated to the strangest and most provocative cinema. Published on the occasion of the 22nd edition of L'Étrange festival, Forum des images and Cinéma les Fauvettes, Paris, 07.-18.09.2016. Namen Alice le Danff / Andy Bolus / Anne Van der Linden / Aoi Fujimoto / Arnaud Loumeau / Aurélie William-Levaux / Bertrand Mandico / Boris Pramatarov / Camille Lavaud / Captain Cavern / Caroline Sury / Christian Aubrun / David Lynch / Dewey Guyen / Diego Fermin / Diego Lazzarin / Francesco Defourny / Frédéric Fleury / Giaime Loi / Jessica Rispal / Jobo Smith / Joko / Juan / Julien Brunet / Jérôme Zonder / Keiichi Tanaami / Kiki Picasso / Lagautrière / Lascault / Laurent Lolmède / Lenté Chris / Lilas / Lyyst / Léo Quievreux / Manuel Ocampo / Marc Brunier-Mestas / Marie-Pierre Brunel / Martes Bathori / Mavado Charon / Missadline / Musta Fior / Musta fior / Placid / Quentin Faucompré / Romy Alizée / Rui Tsunoda / Sandra Ghosn / Seb Jarnot / Seb Niark / Stéphane Blanquet / Takayuki Futakuchi / Wataru Kasahara / Ésther Pearl Watson Sprache Französisch Stichwort Figur / Gewalt / Graphzine / Jugend / Körper / Porno / Provokation / Sex / Zeichnung WEB http://www.lespressesdureel.com/EN/ouvrage.php?id=5086&menu= WEB www.uniteddeadartists.com TitelNummer 025983000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta, Hrsg. Günter Saree - Kleiner Ausstellungsraum Hamburg - Konvolut Korrespondenz Hamburg (Deutschland): Selbstverlag, 1982 (Ephemera, div. Papiere) 29,7x21 cm, 4 Teile. Techn. Angaben 4 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, doppelseitig bedruckt, 2 gestempelt und mit handschriftlicher Notiz von Boris Nieslony, ein Blatt mit handschriftlicher Notiz von Hubert Kretschmer ZusatzInformation Raumplan zur Ausstellung über Günter Saree im Kleinen Ausstellungsraum Weidenallee 10 c, Hamburg, organisiert von Boris Nieslony (und seiner Frau Carola?), 23.01.-30.01.1982. Gleichzeitig wurde freie Malerei von Achim Beitz gezeigt Namen Achim Beitz / Boris Nieslony / Carola Nieslony / Günter Saree Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Aktionskunst / Konzeptkunst TitelNummer 023501K70 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Matas Boris Dick Dice - Im Schatten der Hyäne Berlin (Deutschland): ALMA-Medien, 1998 (Heft) 68 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1. Auflage, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-00-003683-0 Techn. Angaben Comicheft, Drahtheftung, ein Exemplar mit Widmung an Lisa ZusatzInformation Erfinder von DICK DICE ist Boris Matas, ein Meister seines Faches, der sein Handwerk zwanzig Jahre lang in Zagreb-Film gelernt hat. Texte von Detlef Michelers Stichwort 1990er WEB www.borismatas.de TitelNummer 002725166 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nieslony Boris, Hrsg. Neescha, No. 2 Köln (Deutschland): Stille Helden, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ausgabe April 1985 Namen Boris Nieslony / Carlo Lischetti / Geert Duintjer / Immanuel Preuss / Jacques van Poppel / Jan Anull / Jeroen Snyders / Kyoko Shimono / Marek / Michel Ritter / Peter Anderson / Piotre-K Sobieralski-Voss / Raimund Kummer / Rees Ingold / Roman Signer / Sef Peeters / Stefan Demary / Stefan Demary / Viola Kiefner Stichwort 1980er TitelNummer 003047323 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nieslony Boris, Hrsg. Neescha, No. 1 Köln (Deutschland): Stille Helden, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 50 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ausgabe Februar 1985 Namen Berthold Hering / Birgit Voss / Boris Nieslony / Charles Kissing / Heinz Voellen / Jacques van Poppel / Raoul Marek / Res Ingold / Susanne Homann / Thomas Lorenz / Ute Meta Bauer Stichwort 1980er TitelNummer 003048323 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hoppek Boris / Panza Sancho Boris Hoppek y Sancho Panza Berlin (Deutschland): Die Gestalten Verlag, 2005 (Buch) 18,5x12,5 cm, ISBN/ISSN 3-89955-073-0 Techn. Angaben Hardcover Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005499172 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sánchez Serrano Laura, Hrsg. UNDER (DE)CONSTRUCTION - Informationen zu Ausstellung und Künstler_innen München (Deutschland): Stiftung Federkiel, 2014 (Heft) 24 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Gregory Chapuisat *1972 / Cyril Chapuisat *1976 / Nicolás Combarro *1979 / Jonas Etter *1981 / Hisae Ikenaga *1977 / Folke Köbberling *1969 / Florian Lechner *1981 / Boris Maximowitz *1985 / Michael Schrattenthaler *1971 Namen Boris Maximowitz / Cyril Chapuisat / Florian Lechner / Folke Köbberling / Gregory Chapuisat / Hisae Ikenaga / Jonas Etter / Michael Schrattenthaler / Nicolás Combarro WEB www.underdeconstruction.de TitelNummer 011989397 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nieslony Boris, Hrsg. Neescha, No. 3 - Joint Venture Köln (Deutschland): Stille Helden, 1991 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 30x21 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ein Katalog abrufbarer Projekte in Kooperation mit dem Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt auf Einladung von Vollrad Kutscher. Die Projekte sind interaktiv und/oder interdisziplinär realisierbar Namen ASA European / B. Cappy / Black Market International / Boris Nieslony / Emmet Williams / Institut für Kommunikation / Jürgen Kierspel / Jürgen Olbrich / Pietro Pellini / Ralf Samens / Res Ingold / Robert Reschkowski / Ultimate Akademie / Verlag IL / Vollrad Kutscher / Wolfgang Hainke Stichwort 1990er TitelNummer 012637323 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Farenholtz Alexander / Völckers Hortensia, Hrsg. Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 24 - Religion Halle (Saale) (Deutschland): Kulturstiftung des Bundes, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 34 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Im Interview mit Jacqueline Boysen beleuchtet Birger Priddat verschiedene Facetten im Zusammenspiel von religiösen Glaubensgrundsätzen und kapitalistischer Doktrin. Marcia Pally setzt sich in ihrem Essay mit der in Europa vorgetragenen Religionskritik auseinander, die sie für „naiv“ hält. Der britische Schriftsteller Tim Parks beschäftigt sich mit der Frage, ob nicht die Wissenschaft(en) der Religion den Rang abgelaufen haben, wenn es um Deutung und Sinn von Lebensfragen geht. Anlässlich einer Produktion des Theaterkollektivs Rimini Protokoll sprechen wir mit dem Berliner Historiker Michael Wildt über die Gefahren und die Chancen einer Veröffentlichung von Adolf Hitlers „Mein Kampf“. Mit einer Bildstrecke von Boris Mikhailov. Text von der Webseite Namen Adolf Hitler / Birger Priddat / Boris Mikhailov / Jacqueline Boysen / Marcia Pally / Michael Wildt / Rimini Protokoll / Tim Parks Stichwort Essay / Fotografie / Kollektiv / Kultur / Religion / Theater WEB www.kulturstiftung-des-bundes.de/cms/de TitelNummer 013118K23 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Groys Boris / Kabakow Ilja Die Kunst der Installation München (Deutschland): Carl Hanser Verlag, 1996 (Buch) 176 S., 20x12 cm, ISBN/ISSN 3-446-18527-5 Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation Ilja Kabakow und Boris Groys, ein Künstler und Philosoph, befragen mit der Unruhe und Sensibilität von Grenzgängern die moderne Kunst im Westen, die Bedingungen künstlerischer Kreativität heute, die gesellschaftliche und kulturelle Funktion von Kunst überhaupt. Aus gemeinsamer Lebenserfahrung nach der Emigration aus Russland, aus der Erinnerung, Disputation und Interpretation ist ein intensives Gspräch hervorgegangen: ein Dialog über Bilder, mit Bildern und in Bildern. Text aus dem Buch Stichwort 1990er TitelNummer 014952549 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 283 - FLUX!porn / The NO!art Statements Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, signiert, Techn. Angaben LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, blaue one-side LP ZusatzInformation Beiträge von: John M. Bennett & Bibiana Padilla Baltos - Benway Institute Report. Texas Patti - Beischlaf. Steve Dalachinsky - Paper Towel Sex. Mischa Badasyan - 22. Kommissar Hjuler und Frau - Cunnilingus Violet Storm - worthless Boris Lurie & Dietmar Kirves - The NO!art Statements Namen Bibiana Padilla Baltos / Boris Lurie / Dietmar Kirves / John M. Bennett / Kommissar Hjuler / Steve Dalachinsky / Texas Patti / Violet Storm Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015043075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 289/Boris Lurie - NO!art Statements Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 32,3x31,8 cm, Auflage: Unikat, Techn. Angaben LP, schwarze Kartonhülle mit rotem Papierschnellhefter ummantelt, Fotopapier, Panzertape, Papier, grau-schwarz mamorierte double-side LP (Edition 100) ZusatzInformation Beiträge von: Boris Lurie/Dietmar Kirves/Mama Baer - The NO!art Statements Doris Lurie/Dietmar Kirves - The NO!art Statements Mama Baer - Zwiespalt Kommissar Hjuler und Frau & Silvia Kastel - A!Statement (NO!action 2011-04-15, Cafe Oto, London) Geschenk von Kommissar Hjuler Stichwort Unikat WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015090075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. ARCHIV lebt - Münchner Independent Magazine München (Deutschland): Archive Artist Publications, 2017 (Dokumentation) 29,7x21 cm, 26 Teile. Techn. Angaben SW-Laserdrucke und farbige Inkjetdrucke, Blätter lose ZusatzInformation Projektentwürfe, Vitrinenkonzept, Anschreiben an die Magazinmacher, Emailliste u. a. zur Ausstellung in der ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek im Rahmen von FLOsten** vom 10.-26.02.2017, mit einem aktuellen Teil mit Magazinen zum Anfassen und einem historischen Teil an den Wänden und in Vitrinen. Eingeladene Magazine für den Aktueller Teil: [kon] / Ahmadinejad / Awareheft / boris / browninthehouse / cogito / Comicaze / Crap / edition: abenteuer / Florida / Fragmente / Gaudiblatt / Igitte / Irregular Magazin / Kunstbüro Reilpalast / M+M / MU:DE / München ist Dreck / muss sterben / on fleek / Plastic Indianer / Salopp / Schrottland / Sigi Götz Entertainment / South Bavaria Morning Post / so-viele.de / super paper / Tamtam / Tapefruit / terrain vague / The Heft / This Week / Trennlinie zwischen Gesten Historischer Teil: Blatt / Gang Time / Mode & Verzweiflung / Der Tod / Der Bote / Der Feminist / S!A!U! / Glasherz / Zeitung / Der Sprengreiter / Kunst redet / 59 to 1 / Malerei.Painting.Peinture / Strapazin / Plastic Indianer / ontos Namen 59 to 1 / Ahmadinejad / Awareheft / Blatt / boris / browninthehouse / cogito / Comicaze / Crap / Der Bote / Der Feminist / Der Sprengreiter / Der Tod / edition: abenteuer / Florida / Fragmente / Gang Time / Gaudiblatt / Glasherz / Igitte / Irregular Magazin / Kunstbüro Reilpalast / Kunst redet / M+M / Malerei.Painting.Peinture / Mode & Verzweiflung / MU:DE / muss sterben / München ist Dreck / on fleek / ontos / Plastic Indianer / Plastic Indianer / S!A!U / Salopp / Schrottland / Sigi Götz Entertainment / so-viele.de / South Bavaria Morning Post / Strapazin / super paper / Tamtam / Tapefruit / terrain vague / The Heft / This Week / Trennlinie zwischen Gesten / Zeitung / [kon] Stichwort Comic / DIY / Kunst / Kunst / Künstlermagazine / Literatur / Malerei / Musik / Philosophie / Punk / Studenten TitelNummer 017595640 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta, Hrsg. Günter Saree - Kleiner Ausstellungsraum Hamburg - Konvolut Material München (Deutschland): Selbstverlag, 1982 (Ephemera, div. Papiere) 29,7x21 cm, 41 Teile. Techn. Angaben 41 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt ZusatzInformation Vermutlich Material der Hamburger Ausstellung im Kleinen Ausstellungsraum 23.01.-30.01.1982, das Boris Niesloy von Hubert Kretschmer zur Verfügung gestellt wurde. Mit Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck, Zeitungsartikeln (u.a. Münchner Merkur 1973, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1973), Vertragsentwurf zur Aktion "Luftraum", Information für Passanten zum "Denkleitbalken", Konzepte der Tag- und Nachtgleiche, Konzept Begehbare Musik(straße), Konzept Unabhängiges Olympisches Komitee, Konzept "und", mathematische Überlegungen, Fotografie "Leichentuch", Skizze "tropfende Straßenleuchte", Konzept und Skizze "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Fotografien "Denkleitbalken" Namen Boris Niesloy / Günter Saree / Reiner Speck Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Aktionskunst / Konzeptkunst TitelNummer 023502K70 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ebert Michael / Klotzek Timm, Hrsg. Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Jeder Geschmack ist ok - Ein Gespräch mit Jeff Koons, dem teuersten Künstler unserer Zeit. München (Deutschland): Magazin Verlagsgesellschaft Süddeutsche Zeitung, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 27,3x21,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Das Süddeutsche Magazin vom 12.05.2017 INTERVIEW Sven Michaelsen. Ich habe nichts gegen Leute, die sich mir überlegen fühlen. Jeff Koons über das Klischee der gequälten Künstlerseele, sein Talent als Verkäufer und seine glücklichen Jahre in München. INTERVIEW Boris Herrmann. Wir waren die beiden Mamakinder. Juan Martín Guevara spricht zum ersten Mal darüber, wie sich einst sein Bruder Ernesto wandelte: vom abenteuerlustigen Herumtreiber zum weltberühmten Comandante Che Guevara Namen Boris Herrmann / Che Guevara / Jeff Koons / Juan Martín Guevara / Sven Michaelsen Sprache Deutsch Stichwort Idol / Kunst / Revolutionär / Skulptur TitelNummer 023646650 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Broszat Tilmann / Gareis Sigrid / Hattinger Gottfried, Hrsg. SPIEL.ART und INPUT - Theaterfestival in München München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 1995 (Heft) 32 S., 21x14 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Festivalprogrammheft, 04.10-15.10.1995. Im Programm Theaterstück "Niebelungen & Deutschlandprojekt, Horizontale IV: Götterdämmerung", von proT, Seite 18. szenische Installation "Rent an Actor", von Jürgen Fritz und Boris Nieslony, Seite 25. Namen Alexeij Sagerer / Boris Nieslony Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1990er / Niebelungensage / proT / Theater WEB www.spielart.org TitelNummer 024079670 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Engelbach Barbara / Halwani Miriam, Hrsg. Doing the Document - Fotografien von Diane Arbus bis Piet Zwart - Die Schenkung Bartenbach - Ausstellungsbegleiter - Exhibition guide Köln (Deutschland): Museum Ludwig, 2018 (Heft) 21x10,5 cm, Techn. Angaben Heft A5 mit aufgeheftetem monochromen kleineren Karton (A6) als Cover. Innenteil mattes ungestrichenes Papier, Schwarz-Weiß, Cover glänzend, oliv ZusatzInformation Ausstellungsbegleiter zur Ausstellung 31.08 2018–06.01.2019. Diane Arbus, Boris Becker, Karl Blossfeldt, Walker Evans, Lee Friedlander, Candida Höfer, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Tata Ronkholz, Albert Renger-Patzsch, August Sander, Hugo und Karl Hugo Schmölz, Garry Winogrand, Piet Zwart – generationsübergreifend eint all diese Fotograf*innen eine Arbeitsweise, nämlich über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich Themen zu verfolgen. Bei Sander können solche Reihen einen Atlas der Menschen des 20. Jahrhunderts bilden, bei Höfer ein Archiv von öffentlichen Räumen und deren Codes der Repräsentation, oder bei Blossfeldt ein solches der Formenvielfalt von Fauna und Flora. In der „direkten Fotografie" vereinigt sich die wechselvolle Rezeption der Fotografie als künstlerische und dokumentarische auf besondere Weise. In der Zusammenschau lässt sich zugleich der wechselseitige Einfluss deutscher und amerikanischer Positionen in der verdichteten Kulturlandschaft des Rheinlandes der 1960er bis 1990er Jahre nachvollziehen. Hier waren in den 1970er Jahren die ersten Galerien für Fotografie zu finden, die sich für August Sander, Florence Henri, Piet Zwart, Karl Blossfeldt, aber auch für die amerikanischen Positionen der 1960er Jahre wie Walker Evans, Diane Arbus, Lee Friedlander, Garry Winogrand begeisterten und durch kontinuierliche Vermittlungsarbeit bekannt machten. Zugleich übten Bernd und Hilla Becher mit ihrer Lehre an der Kunstakademie Düsseldorf großen Einfluss aus. Und nicht zuletzt prägten bedeutende monografische Ausstellungen sowie Gruppenausstellungen nachhaltig die Rezeption. L. Fritz Gruber zeigte bereits in den 1950er Jahren August Sander in den Photokina Bilderschauen. Die Kunsthalle Düsseldorf stellte 1976 Fotografien von Walker Evans aus, und Klaus Honnef kuratierte zeitgleich wichtige Gruppenausstellungen dokumentarischer Fotografie im Rheinischen Landesmuseum, Bonn. Dieser dokumentarisch-künstlerische Ansatz wird mit Doing the Document vorgestellt und zugleich befragt. Walker Evans bezeichnete seine Fotografien nicht als dokumentarisch, sondern sprach von einem „dokumentarischen Stil“. 1967 zeigt das Museum of Modern Art in New York, Werke von Arbus, Friedlander und Winogrand, alle auch hier vertreten, unter dem Titel New Documents. Wo endet das Dokument und wo beginnt die künstlerische Geste? Dies ist eine Frage, die in der Geschichte der Fotografie immer zur Diskussion stand und auch heute, in postfaktischen Zeiten und der zunehmenden Ästhetisierung von Archiv- und Dokumentationsmaterial in der zeitgenössischen Kunst wieder neu zu verhandeln ist. Der Ausstellungstitel Doing the Document löst bewusst die vermeintlichen Gegensätze von „herstellen (doing)“ und „dokumentieren“ auf, um die immer wieder beschworene „Krise der Repräsentation“ im Werk von zwanzig Fotograf*innen und deren Rezeption auszuloten. Zu verdanken ist diese Ausstellung einer Schenkung von über zweihundert Werken deutscher und amerikanischer Fotograf*innen durch die Kölner Familie Bartenbach, die die Sammlung des Museum Ludwig kürzlich substanziell erweitert hat. Ergänzend zu den reichen Bildkonvoluten vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, beinhaltet die Sammlung Bartenbach auch Quellenmaterial, das im Zuge der Ausstellung erstmals wissenschaftlich erschlossen wird. Neben der fotohistorischen Aufarbeitung der Sammlung werden auch die Stifter*innen gewürdigt. Das Engagement der Sammler*innen zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie nicht auf Einzelbilder fokussiert ausgewählt, sondern reiche und vielseitige Bestände einzelner, international bekannter Künstler*innen zusammengetragen haben. Ihr Interesse am Werk ausgewählter Fotokünstler*innen spiegelt sich in umfangreichen Werkserien, die breite Facetten einzelner Künstler*innen aufzeigen. Die Schenkung ergänzt die Sammlung Fotografie im Museum Ludwig hervorragend, da sie Lücken füllt, sowie bestehende Schwerpunkte vertieft und erweitert. In der deutsch-englischen Publikation wird dies umfassend vorgestellt werden, während die Ausstellung sich ganz auf die Schenkung fokussiert. Text von der Webseite Namen Albert Renger-Patzsch / August Sander / Barbara Engelbach (Text) / Bernd und Hilla Becher / Boris Becker / Candida Höfer / David Hockney / Diane Arbus / Florence Henri / Friedrich Seidenstücker / Fritz Gruber / Gabriele und Helmut Nothhelfer / Garry Winogrand / Hugo und Karl Hugo Schmölz / Karl Blossfeldt / Klaus Honnef / Lee Friedlander / Mathias Beyer (Gestaltung) / Max Regenberg / Miriam Halwani (Text) / Piet Zwart / Tata Ronkholz / Walker Evans / Wolfgang Tillmans Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Amerika / Direkte Fotografie / Dokument / dokumentarische Fotografie / Fotografie / Fotokünstler / Schenkung / Schwarz-Weiß-Fotografie Sponsoren Russmedia WEB https://www.museum-ludwig.de/de/ausstellungen/doing-the-document.html TitelNummer 026183665 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baumann E Walther, Hrsg. Shvantz! Nr. 10 Frankfurt am Main (Deutschland): Selbstverlag, 1981 (Zeitschrift, Magazin) 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung. Titel von Milan Kunc ZusatzInformation Bericht über Minus Delta T Namen Annemarie van Kerckofen / Boris Nieslony / Gerhard Nashberger / Gino Lametta / Hilka Nordhausen / Hortst Turner / Micha Caric / Oliver Hirschbiegel / Pola Reuth Stichwort 1980er TitelNummer 000299231 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fabri Albrecht / Nieslony Boris, Hrsg. malerei schwarz / malerei weiss Hamburg (Deutschland): Künstlerhaus Hamburg, 1979 (Buch) Stichwort 1970er TitelNummer 001090120 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hundertmark Armin, Hrsg. Ausgabe Nr. 1 Berlin (Deutschland): Edition Hundertmark, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Namen Birgit Hein / Boris Lurie / Dick Higgins / Dieter Roth / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Eric Andersen / Günter Brus / Harold Rosenberg / Henry Flynt / Konrad Balder Schäuffelen / Ladislav Novak / Ludwig Gosewitz / Marcel Janco / Mauricio Kagel / Per Kirkeby / Stefan Wewerka / Tomas Schmit Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er WEB www.hundertmark-gallery.com/edition-ausgabe.0.html TitelNummer 001954329 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hundertmark Armin, Hrsg. Ausgabe Nr. 2 Berlin (Deutschland): Edition Hundertmark, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 144 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1000, Namen Alison Knowles / Athur Koepcke / Bern Porter / Boris Lurie / Carlfriedrich Claus / Dick Higgins / Dieter Schwarz / Dietmar Kirves / Eric Andersen / George Brecht / Günter Brus / Henry Flynt / Hermann Nitsch / Jiri Valoch / Ludwig Gosewitz / Paul Sharits / Philip Corner / Pieter Engels Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er WEB www.hundertmark-gallery.com/edition-ausgabe.0.html TitelNummer 001965329 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hundertmark Armin, Hrsg. Ausgabe Nr. 7 Köln (Deutschland): Edition Hundertmark, 1983 (Zeitschrift, Magazin) 160 S., 21x14,8 cm, Auflage: 600, 2 Stück. Namen Al Hansen / Andrea Tippel / Bernh. Joh. Blume / Boris Lurie / Claus Böhmler / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Emmett Williams / Endre Tót / Fritz Schwegler / George Brecht / Gottfried Wiegand / Günter Brus / Hansjürgen Bulkowski / Henri Chopin / Henry Flynt / Henry Tauber / Herbert Molderings / Joe Jones / Johannes Stüttgen / Ladislav Novak / Ludwig Gosewitz / Milan Knizak / Peter Pick / Stefan Wewerka / Takako Saito / Tetsumi Kudo Stichwort 1980er WEB www.hundertmark-gallery.com/edition-ausgabe.0.html TitelNummer 001967329 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Moshkovits Boris, Hrsg. berliner 09 Berlin (Deutschland): berliner, 2005 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 1615-8156 Stichwort Nullerjahre WEB www.berlinermagazine.com TitelNummer 002941174 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Luh Wolfgang / Olbrich Jürgen O., Hrsg. Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste Lübbecke (Deutschland): Kunstverein Lübbecke, 1991 (Heft) 21x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Cover gestanzt, verschiedene Papiere ZusatzInformation Dokumentation der Objektzeitschrift. Tiegel & Tumult ist erschienen seit 1986 mit den Ausgaben 1-25 in Kassel, mit einer Auflage von je 150 Stück, fortgeführt als No News Nr. 26-41 mit Auflagen zwischen 60 und 100. Dokumentiert sind hier die Ausgaben bis Nr. 20. Erschienen zur Ausstellung im Kunstverein Lübbecke 20.04.-20.05.1991 und zur ART Nürnberg 6 20.-23.06.1991 Namen Achim Schnyder / Ann Noël / Arno Arts / Axel Gallun / Ay-O / Bernard Heidsieck / Boris Nieslony / Bruce McLean / Cesar Figueirido / Chuck Stake / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / Die Zwei / Emmet Williams / Eric van Scooten / Franz Josef Weber / Franzobel / Franz Stefan Griebl / George Jappe / Hartmut Andryczuk / Heta Norros / Jens Carstensen / Jorg Matthies / Martin Rindlichsbacher / Michael Heckert / Niall Monro / Norbet Klassen / Rainer Resch / Rainer Selg / Reinhard Nißle / Udo Idelberger / Vittore Baroni / Volker Hildebrandt / Walter Dahn / Wilhelm Koch / Wolfgang Hainke Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er / Kooperation / Künstlermagazin / Objektzeitschrift Sponsoren Hellersche Druckerei Büdingen TitelNummer 003767111 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Olbrich Jürgen O., Hrsg. 1982 Dokumente Kassel (Deutschland): Selbstverlag, 1982 (Buch) 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt Namen Angela Riemann / Annegret Soltau / Bernd Löbach / Bernghard Sprute / Boris Nieslony / Bruno Krenz / Christoph Mauler / Céjar / Erik Mälzner / Felix Müller / Friedrich Winnes / Fritz Balthaus / Fritz Rahmann / Guy Bleus / Hajo Düchting / Horst Hahn / Hubert Kretschmer / Johan van Geluwe / Joseph W. Huber / Karin Pabst / Klaus Eggemann / Klaus Groh / Klaus Staeck / Ko de Jonge / Marianne Pitzen / Mark Schepers / Markus Raetz / Michael Gibbs / Nall P. Monro / Pino Poggi / Reinhard Nißle / Renate Bertlmann / Robert Rehfeldt / Rod Summers / Rolf-Peter Baacke / Rolf Behme / Rolf Staeck / Sef Peeters / s j schmidt / / Steffen Missmahl / Stephan Lüthi / Susann Kretschmer / Thilo Götze / Tom Stark / Urbons / Uwe Göbel / Wolfgang Hainke / Wulle Konsumkunst Stichwort 1980er / Collage / Dokumentation / Fotografie / Zeichnung TitelNummer 003785354 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Purk Ernst, Hrsg. Artist Kunstmagazin No.13 Bremen (Deutschland): Ernst Purk Verlag, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0936-8930 Techn. Angaben Softcover, Broschur, beiliegend ein Papierobjekt von Hermann Stuzmann und ein Heft Artist [window: Namen Boris Doempke / David Hodges / Gerhard Merz / Harald Welzer / Hermann Stuzmann / Horst Müller / Jan Fabre / Sandra Kogut / SUSI POP / Tom Koesel Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er / Architektur / Design / Fotografie / Kunst / Mode WEB www.artist-kunstmagazin.de TitelNummer 004078614 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Michailow Boris Unvollendete Dissertation Zürich (Schweiz): Scalo, 1998 (Buch) 220 S., 29,7x24 cm, ISBN/ISSN 3-908247-01-2 Techn. Angaben Hardcover in Schutzumschlag Stichwort 1990er TitelNummer 005552166 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mikhailov Boris The Hasselblad Award 2000 Göteborg (Schweden): Hasselblad Center, 2000 (Buch) 88 S., 24,7x28,5 cm, ISBN/ISSN 3-908247-42-X Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005599191 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kochan Boris / Moser Horst, Hrsg. ESCEHAERIEFTE. Magazin für alphabete Kultur. Erstausgabe München (Deutschland): Typographische Gesellschaft München, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 120 S., 28x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-9812040-0-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Die erste Ausgabe der Zeitschrift entstand auf ungewöhnliche Weise. Getragen von zwölf Gestaltern, vier Redakteuren, einem Fotograf, einem Art Direktor, einem Moderator und Herausgeber. Getrieben von der Idee, die gemeinsame Leidenschaft »Schrift« einem breiteren Publikum näher zu bringen. ESCEHAERIEFTE bringt Schrift als Lebensmittel und Weltprojekt ins Gespräch, als Kunstobjekt und Kulturgut, stellt dabei den Alphabetismus auch mal in Frage oder auf den Kopf und stromert neugierig an den Grenzen der alphabeten Welt entlang. Wir forschen nach Wortsuppen, Klang‑, Kunst‑ und Körperschriften, flanieren zwischen Zeitschriften und Schriftstellern, wagen den Spagat zwischen Heiliger Schrift und Vereinfachter Ausgangsschrift und nicht zuletzt den Versuch, Alltagsgegenstände von Schrift zu befreien. Ein bereits vor einiger Zeit durchgeführtes Experiment, ganze Räume schriftfrei zu gestalten, artete nach lustvollen Anfängen unerwartet in Arbeit aus, denn die Entschrifter entdeckten nach und nach auch Texte auf Türbeschlägen, Heizungsreglern, Teelöffeln … Schrift, das wurde spätestens jetzt klar, ist überall. Schrift ist weltumspannend, analog, digital, kyrillisch, arabisch, chinesisch, in Stein gemeißelt, geprägt, hingeworfen, unlesbar, bedeutungsgeladen ambivalent, ziemlich konkret wie unheimlich beweglich und natürlich äußerst erotisch. ... Text von der Webseite Sprache Deutsch Geschenk von Helga Schörnig Stichwort Alphabet / Design / Gestaltung / Nullerjahre / Schrift / TGM / Typografie WEB http://www.tgm-online.de WEB www.escehaeriefte.de TitelNummer 006288749 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Arbeithuber René / Bolza Christian / Schmelter Boris, Hrsg. xhoch4 kultur München (Deutschland): xhoch4, 2010 (Flyer, Prospekt) 6 Teile. Techn. Angaben Ausstellungsprogramm 2010, 4 Aufkleber, Postkarte von Chr. Bolza WEB www.xhoch4.de TitelNummer 006675036 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Arbeithuber René / Bolza Christian / Firlus Daniel / Schmelter Boris Wer ist denn der geilste Oberchecker. Ebersberg (Deutschland): Kunstverein Ebersberg, 2010 (PostKarte) Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellung TitelNummer 006676303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Groys Boris dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 046 Google: Worte jenseits der Grammatik Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2012 (Buch) 36 S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-2895-9 Techn. Angaben aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung Sprache Deutsch WEB www.documenta.de TitelNummer 008589268 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hopf Reinhilde / Kühnel Wolfgang, Hrsg. zeitbezüglich - 6. Kunstwoche Dillingen Dillingen (Deutschland): Kunstverein Dillingen, 1990 (Buch) 27x20 cm, ZusatzInformation Katalog Namen Albert Hien / Beate Passow / Boris Nislony / Brigitte Niklas / Flatz / Irmel Droese / Koka Ramischwili / Konrad Balder Schäuffelen / Kuno Lindenmann / Lili Fischer / Peter Vogt / Reinhilde Hopf / Roswitha Freitag / Rotraut Fischer / Wolfgang Kühnel Geschenk von Kuno Lindenmann Stichwort 1990er TitelNummer 009075221 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mikhailov Boris Die Bücher / The Books Hannover (Deutschland): Sprengel Museum, 2012 (PostKarte) 10,5x21 cm, Techn. Angaben Werbekarte zur Ausstellung. Spectrum, Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen TitelNummer 009328306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bonaspetti Edoardo, Hrsg. Mousse #36 Contemporary Art Magazine Mailand (Italien): Mousse Publishing, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 248 S., 37,5x 26.5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Text u. a. von Jens Hoffmann, Boris Groys, Anthony Huberman, Jessica Morgan, Alexander Nagel, Anna Colin Sprache Englisch / Italienisch Geschenk von Vadim Kretschmer WEB www.moussemagazine.it TitelNummer 009382K11 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zhukova Dasha, Hrsg. GARAGE Magazine No 4 London (Großbritannien): garagemag, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 240 S., 34,5x26,3 cm, ISBN/ISSN 2046-3197 Techn. Angaben verschiedene Papiere Namen Boris Mikhailov / Cindy Sherman / Juergen Teller (Fotografie) / Mike Meiré (Art Director) / Urs Fischer Stichwort Fotografie / Lifestyle / Mode / Skulptur WEB www.garagemag.com TitelNummer 009719K06 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sirka Boris Kresby Drawings Kosice (Slowakei): Vojtecha Löfflera Kosice, 2013 (Heft) 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-80-88760-65-8 Techn. Angaben geheftet WEB www.borissirka.com TitelNummer 010106353 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Berends Manetta / Van Duppen Mirte, Hrsg. Domain X Zine #2 Arnheim (Niederlande): ArtEZ, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 21x13,7 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Cover aus gestanzter und bedruckter Kunststoff-Folie ZusatzInformation With more selections of the book 'Going Public' of Boris Groys, and from the descriptive text of the master-program 'The Publicing Class III: How it Works'. Domain X Zine #2 is part of the DXZ#-series, in which the process of setting up the Domain X Gallery will be reflected, and transformed into printed publications WEB www.mirtevanduppen.nl TitelNummer 010137327 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
N. N. Papermind No. 16 - Apariencia Barcelona (Spanien): Papermind, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 20,5x17,2x2,5 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben ca. 21 Originalarbeiten, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, lose zusammengelegt, in auf allen Seiten bedruckten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite ZusatzInformation unter den Arbeiten weiter ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, Visitenkarten, Flyer, Postkarten, eine Faltarbeit und ein Editorial, vereinzelt num. Exemplare Namen Albert Cano / Alvaro Sobrino / Anabel García / Ana Dominguez / Beatriz Navarro / Boris Michael / Carles Murillo / Christina Pfeifer / Francis Rebollar / Jordi Santos / Josep Roca / Juan Cardosa / Judit Reig / Júlia Solans / Kosmas Sidiropoulos / Lluis Serra / Marcel F / Maria de Gibert / Marta Puigdemasa / Marta Vallejo / M de Castellarnau / Mercè Rocadembosch / Meritxell Duran / Nadia Pastor / Pere Alvaro / Pilar Sola / Retina/Re / Sagrada Familia / Sara Landeira / Sara Santos / Xavi Boronat WEB www.papermindfanzine.blogspot.de TitelNummer 010597378 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grunow Kurt Die beständige, fortwährende und unaufhörliche Aushebung historischer Missverständnisse! Stuttgart (Deutschland): Oberwelt, 2001 (Text) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farlaserausdruck nach einer Webseite. Farbbilder und Text ZusatzInformation Ein Treffen und eine Befragung des Begriffs der Performance mit Boris Nieslony, Walter E. Baumann und Albrecht D Stichwort Nullerjahre WEB www.oberwelt.de TitelNummer 010947304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg. Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-71-4 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung ZusatzInformation kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger Namen A.L.M. Andrade / Adalgisa Lugli / Adriano Malavasi / Adriano Spatola / Agnes Denes / Alberto Cappi / Albert Oehlen / Alberto Moretti / Albertí Josep / Albrecht D. / Aleksej Krucenych / Alessandro Serra / Alex Middleton / Alex Silber / Al Hansen / Alison Knowles / Anatol Leonberg / Anderson Laurie / Andreas Seltzer / André Thomkins / Anette Wilke / Angelika Bliese / Angioni Marcello / Anna Banana / Anne Waldman / Ann Noel Williams / Antonio Mendoza / Antonio Porta / Antonius Höckelmann / Arnulf Rainer / Astrid Heibach / Athur Köpcke / Atkeson Ed / Balcells Eugènia / Baldassarre Bonifacio / Barry Brooks / Baumann Walther E. / Becker Matthias / Below Peter / Beltrametti Franco / Ben Vautier / Bernard Bauhus / Bernd Minnich / Bernhard Johannes Blume / Bern Porter / Best Christoph / Bill Gaglione / Birgit Hein / Björn Roth / Blaise Cendrars / Bodo Hell / Boris Lurie / Braco Dimijtrievic / Brandes-Erlhoff Uta / Brigitta Rohrbach / Bruce Mclean / Buzz Spector / C.O. Paeffgen / Camille Guichard / Carlfriedrich Claus / Carlo Severi / Carlo Sitta / Carol Rosen / Carrión Ulises / Cavellini / Chabert Jacques-Elie / Chaques Charlier / Chris Bezzel / Chris Burden / Christiane Möbus / Christian Luwig Attersee / Cioni Carpi / Claude Kirchgraber / Claudio Parmiggiani / Claus Böhmler / Clemente Padin / Corrado Costa / Crespin Bernhard / Crozier Robin / Daddy Langbein / Dan Graham / Daniela Stöppel (Text) / Daniel Buren / Daniel Spoerri / David Davies / Davi Det Hompson / David Rühm / David Weiss / Diane Piepol / Dick Higgins / Didier Bay / Dieter Hacker / Dieter Roth / Dieter Schwarz / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Dorian Theo / Dorothy Iannone / Dupanier Jean / E.F. Higgins III / Ecki Vespa / Edgar Heilig / Edoardo Sanguineti / El Lissitzky / Elsbeth Arlt / Emilio Prini / Emilio Villa / Emmett Williams / Eric Andersen / Eric Smith / Erlhoff Michael / Erna Handke / Ernesto Tatafiore / Ernst Jandl / Falko Marx / Federico Sanguineti / Felix Kaelin / Ferrà-Ponc Damià / Fisch Eduard / Fitzel Bernd / Flores Salvador / Francesco Cangiullo / Franco Beltrametti / Frank Joachim / Franz Kaltenbeck / Franz Mon / Frederick Parke / Fred Mertz / Freimut Steiger / Fria Elfen / Friederike Mayröcker / Friedrich Achleitner / Fritz Schwegler / G. J. De Rook / G. Pavanello / G. Roth / Gabbert Klaus / Gallinowski Willy / Garry Grimshaw / Gene Carl / George Brecht / George Fritsch / George Maciunas / Gerhard Knogler / Gerhard P. Päs / Gerhard Rühm / Gerhard Schlanzky / Gerhard Theewen / Gianfranco Baruchello / Gian Pio Torricelli / Gibert Sara / Gio. Battista Della Porta / Giovanni Anceschi / Giovanni D‘Agostino / Giulia Niccolai / Giulio Paolini / Giuseppe Conte / Goeff Hendricks / Grießel Erwin / Guillaume Apollinaire / Gustav Duden / Günter Brus / Günter Guben / H. Lugus / H. P. Adamski / Hacker Dieter / Hammann Winfried / Hans-Peter Feldmann / Hansen Clas Broder / Hansik Gebert / Hans Peter Bühler / Hans Schwester / Harald Szeemann / Haroldo De Campos / Harry Gamboa / Harry Hoogstraten / Harry Stempel / Hartmut Geerken / Hartmut Polter / Harzer P. / Haymes G.C / Heenes Jockel / Heinz-Gerd Friese / Heinz Cibulka / Heinz Gappmayr / Heinz P. Reip / Heinz Zolper jr. / Hella Santarossa / Helmut Eisendle / Helmut Heißenbüttel / Helmut Light / Helmut M. Federle / Hendricks Geoffrey / Henry Flynt / Henry Gaudier-Brzeska / Henryk Stazewski / Hermann Nitsch / Herold Rosenberg / Hill Pati / Hilmar und Renate Liptow / Hoffmann Justin / Holger Bunk / Hoogstraten Harry / Howard Huge / Hugo Keller / Hugo Suter / Ian Potts / István Eörsi / Italo Scanga / Jackson Mac Low / James Collins / James Koller / Jan Erik Vold / Jan Voss / JCT / Jean Tinguely / Jean Toche / Jeremy Adler / Jim Koller / Jim Marshall / Jim Shaw / Jiri Valoch / Jirí Kolár / Joan Jonas / Joanne Kyger / Jochen Gerz / Joe Jones / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Giorno / John Hendricks / John M. Bennett / Josef Bauer / Joshua Schreier / Judith Fitzgerald / Julien Blaine / Jürgen Peters / K.P. Bremer / Karin Pott / Karl Riha / Karl Roth / Karl Valentin / Katarina Seltzer / Keith Rahmmings / Keller Eric / Ken Brown / Ken Friedman / Klaus Richter / Klein Joachim / Konrad Balder Schäuffelen / Konrad Bayer / Kropp H.J. / Kurtio Vitello / Kurtz Norbert / Kälin Felix / Ladislav Novák / lak Bob D. / Lamberto Pignotti / Langharsch Brigitte / Lawrence Goodrich / Lawrence Jessica / Lawrence Weiner / Leo Van der Zalm / Liesl Ujvary / Linda Kahn / Luciano Bartolini / Luciano Caruso / Ludwig Goswitz / Luigi Ballerini / Lutz Rathenow / Madeline Gins / Madleine Vuillemin / Magnus Hedlund / Magnús Pálsson / Mahlow Tobias / Mara Cini / Maramotti Achille / Marcel Broodthaers / Marcel Janco / Marcello Angioni / Marcel Marceau / Marcel Odenbach / Marcus Oehlen / Margot Schliwa / Marie Puck / Marilyn Zimmermann / Mario Diacono / Markus Fürer / Markus Oehlen / Martha Haslanger / Martin Disler / Martin Weston / Massimo Gualtieri / Matthew Spender / Maurizio Kagel / Maurizio Nannucci / Max Hacker / Meinecke Thomas / Melián Michaela / Michael C. Glasmeier / Michael Cucello / Michael Gibbs / Michael Greenwood / Michael Hancock / Michael Nye / Michael Rutschky / Michelangelo Pistoletto / Michel Sauer / Milli Graffi / Mills Stuart / Mimmo Paladino / Molly Schinz / Momm Dietmar / Muntadas Antoni / Niele Toroni / Nikki Hu / Olbrich Jürgen O. / On Kawara / Opal L. Nations / Oskar Pastior / Oswald Wiener / Palou Joan / Patrizia Vicinelli / Paul Hilf / Pauline Oliveros / Paul Komor / Paulot Bruno / Paul Shapiro / Paul Sharits / Paul Wühr / Pawson Mark / Pedro Vasquez / Per Kirkeby / Peter Downsbrough / Peter Engels / Peter Felix / Peter Frank / Peter Holstein / Peter Hutchinson / Peter Kubelka / Peter K Wehrli / Peter Liechti / Peter Paul Zahl / Peter van Lieshout / Philip Corner / Pierre Garnier / Raimondo di Sangro / Rainer Hinz / Ray DiPalma / Ray Johnson / Regina Silveira / Reinhard Mucha / Reinhard Priessnitz / Renato Dudli / Richard Hamilton / Richard Kostelanetz / Richard Long / Richard Newton / Richard Nonas / Robert Barry / Robert Baumgardt / Robert Cumming / Robert Eckert / Robert Filliou / Robert Ross / Robert Walser / Robert Watts / Robert Wilhite / Rob Stolk / Roland Keller / Rolf Winnewisser / S. Johannsen / Salvador Dali / Schneider Franz-Josef / Schneider Manfred / Schäfer Horst / Seltzer Andreas / Shaun Gilmore / Siegfried J. Schmidt / Sigmar Polke / Simon Cook / Staeck Klaus / Stan VanDerBeek / Stefan Wewerka / Steiger Dominik / Steiger Wolf / Stein Paul / Stephen McKenna / Stephen Walton / Steve Lacy / Steven Cole / Sun Ra / Susanne Hahn / Terrades Andreu / Terrades Steva / Terry Yank / Timm Ulrichs / Titus / Tomas Schmit / Tom O‘Connell / Tom Wasmuth / Tullio Catalano / Turner Horst / Ugo Pitozzi / Ulises Carrión (Text) / Ulrike Rosenbach / Urs Lüthi / Valie Export / van Barneveld Aart / Vautier Ben / Vera Roth / Vito Acconci / Wally Stevens / Walter Dahn / Walter Pfeiffer / Walter Pichler / Walther Marchetti / Werner Herzog / Wilczek Ina / Wilczek Volker / Wil Frenken / Wilhelm Kaufmann / William S. Burroughs / Winter Charly / Winter Tom / Wolfgang Schlüter / Wolf Steiger / Wolf Vostell / Zwerg Naseweiss Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Archive Artist Publications / Bibliothek / Contemporary Art / Forschung / Hefte / Kunstgeschichte / Künstlermagazine / Künstlerzeitschriften / Magazine / Privatsammlung WEB https://www.zikg.eu/publikationen/pdf/zines2 WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 011007K20 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Castro Boris / Dumsky Ale, Hrsg. READ Number 19 All over hell's half acre - Was uns bewegte Hamburg (Deutschland): Radar Hamburg, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 35x25,8 cm, Auflage: 15000, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt WEB www.read-magazine.com TitelNummer 011844K15 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Assmann Magdalena / Sánchez Serrano Laura, Hrsg. UNDER (DE)CONSTRUCTION - Zeitgenössische Interventionen im Kreativlabor München München (Deutschland): Stiftung Federkiel, 2014 (Flyer, Prospekt) 8 S., 21x13,6 cm, Techn. Angaben Vierfach gefalteter Flyer/Plan ZusatzInformation Das Gelände zwischen Dachauer- und Schwere-Reiter-Straße befindet sich von Sommer 2014 bis Sommer 2016 UNDER (DE)CONSTRUCTION. Bevor die unmittelbar bevorstehende Transformation im Kreativlabor beginnt, während die ersten industriellen Gebäude abgerissen werden, wird dieser Quartierteil eine künstlerische, architektonische und soziale Metamorphose erfahren, die auf vier Ebenen stattfindet: Gruppenausstellung, Vermittlung, Revitalisierung des urbanen Raums und Dokumentation/Forschung. Text von der Webseite Namen Boris Maximowitz / Cyril Chapuisat / Florian Lechner / Folke Köbberling / Gregory Chapuisat / Hisae Ikenaga / Jonas Etter / Michael Schrattenthaler / Nicolás Combarro WEB www.underdeconstruction.de TitelNummer 011988395 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kraft Verena / Petz Kurt, Hrsg. Kunst im Abbruch München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 1991 (Buch) 26x21 cm, Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung 26. Juli - 18.08.1991 in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München Namen Beate Passow / Boris Nieslony / Heinz Schütz / Heribert Sturm / Kuno Lindenmann / Kurt Petz / Raimund Stecker / Thomas Dreher / Verena Kraft Geschenk von Kuno Lindenmann Stichwort 1990er TitelNummer 012577448 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grüner Reinhard, Hrsg. Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2015 (Heft) 40 S., 26x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-31-8 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalogheft zur Ausstellung vom 15.04.-29.05.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Gestaltung Hubert Kretschmer Namen Alexej Beljajev / Anja Tchepets / Anna McCarthy / Antonin Artaud / Arnold Schönberg / Arthur Rimbaud / Bodo Korsig / Bol Marjoram / Boris Konstriktor / Carsten Nicolai / Christine Steiner / Craig Raine / Daniil Charms / Dmitry Sirotkine (Zemsky) / Durs Grünbein / Ekaterina Michailowsky / Elisabeth Broel / Fernand Schultz-Wettel / Frank Eißner / Friederike Mayröcker / Gerhard Multerer / Gernot Cepl / Giacomo Casanova / Guillermo Deisler / H. C. Artmann / Hans Limmer / Hans Rauh / Herbert Kästner / Ilona Kiss / Johannes Häfner / Johannes Jansen / John Ashbery / Julia Kissina / Karl-Friedrich Groß / Klaus Zylla / Krzysztof Wawrzyniak / Liddy Grüner / Mario Terzic / Michail Karasik / Michail Karasik / Mikos Meininger / Neda Miranda Blažević / Nick Cave / Nomeda Masaitiene / Olaf Nicolai / Paula Pongratz / Paul Celan / Ralf Kerbach / Reinhard Grüner / René Char / Sam Francis / Samy Molcho / Sergej Yakunin / Stefan Zweig / Thomas Becker / Thomas Offhaus / Timur Kibirov / Uwe Bremer / Walasse Ting / Wil Frenken / Wolfram Kastner / Zbigniew Jeż Sprache Deutsch Stichwort Buchobjekt / Künstlerbuch / Materialbuch / Objektbuch / one of a kind / Privatsammlung / Unikat WEB www.buchkunst.info TitelNummer 013005436 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Reuter Jule / von Brauchitsch Boris, Hrsg. Goodbye London - Radical Art and Politics in the Seventies Berlin (Deutschland): Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, 2010 (Buch) 48 unpag. S., 12,4x14 cm, ISBN/ISSN 978-3-938515-36-5 Techn. Angaben Broschur mit Klappumschlag ZusatzInformation erschienen zur Ausstellung vom 26.06.–15.08.2010 Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Christoph Mauler TitelNummer 013356486 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |