Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Boris Nieslony, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 19 Treffer
Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta, Hrsg. Günter Saree - Kleiner Ausstellungsraum Hamburg - Konvolut Korrespondenz Hamburg (Deutschland): Selbstverlag, 1982 (Ephemera, div. Papiere) 29,7x21 cm, 4 Teile. Techn. Angaben 4 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, doppelseitig bedruckt, 2 gestempelt und mit handschriftlicher Notiz von Boris Nieslony, ein Blatt mit handschriftlicher Notiz von Hubert Kretschmer ZusatzInformation Raumplan zur Ausstellung über Günter Saree im Kleinen Ausstellungsraum Weidenallee 10 c, Hamburg, organisiert von Boris Nieslony (und seiner Frau Carola?), 23.01.-30.01.1982. Gleichzeitig wurde freie Malerei von Achim Beitz gezeigt Namen Achim Beitz / Boris Nieslony / Carola Nieslony / Günter Saree Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Aktionskunst / Konzeptkunst TitelNummer 023501K70 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Nieslony Boris, Hrsg. Neescha, No. 2 Köln (Deutschland): Stille Helden, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ausgabe April 1985 Namen Boris Nieslony / Carlo Lischetti / Geert Duintjer / Immanuel Preuss / Jacques van Poppel / Jan Anull / Jeroen Snyders / Kyoko Shimono / Marek / Michel Ritter / Peter Anderson / Piotre-K Sobieralski-Voss / Raimund Kummer / Rees Ingold / Roman Signer / Sef Peeters / Stefan Demary / Stefan Demary / Viola Kiefner Stichwort 1980er TitelNummer 003047323 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Nieslony Boris, Hrsg. Neescha, No. 1 Köln (Deutschland): Stille Helden, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 50 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ausgabe Februar 1985 Namen Berthold Hering / Birgit Voss / Boris Nieslony / Charles Kissing / Heinz Voellen / Jacques van Poppel / Raoul Marek / Res Ingold / Susanne Homann / Thomas Lorenz / Ute Meta Bauer Stichwort 1980er TitelNummer 003048323 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Nieslony Boris, Hrsg. Neescha, No. 3 - Joint Venture Köln (Deutschland): Stille Helden, 1991 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 30x21 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ein Katalog abrufbarer Projekte in Kooperation mit dem Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt auf Einladung von Vollrad Kutscher. Die Projekte sind interaktiv und/oder interdisziplinär realisierbar Namen ASA European / B. Cappy / Black Market International / Boris Nieslony / Emmet Williams / Institut für Kommunikation / Jürgen Kierspel / Jürgen O. Olbrich / Pietro Pellini / Ralf Samens / Res Ingold / Robert Reschkowski / Ultimate Akademie / Verlag IL / Vollrad Kutscher / Wolfgang Hainke Stichwort 1990er TitelNummer 012637323 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Broszat Tilmann / Gareis Sigrid / Hattinger Gottfried, Hrsg. SPIEL.ART und INPUT - Theaterfestival in München München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 1995 (Heft) 32 S., 21x14 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Festivalprogrammheft, 04.10-15.10.1995. Im Programm Theaterstück "Niebelungen & Deutschlandprojekt, Horizontale IV: Götterdämmerung", von proT, Seite 18. szenische Installation "Rent an Actor", von Jürgen Fritz und Boris Nieslony, Seite 25. Namen Alexeij Sagerer / Boris Nieslony Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1990er / Niebelungensage / proT / Theater WEB www.spielart.org TitelNummer 024079670 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Fabri Albrecht / Nieslony Boris, Hrsg. malerei schwarz / malerei weiss Hamburg (Deutschland): Künstlerhaus Hamburg, 1979 (Buch) Stichwort 1970er TitelNummer 001090120 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Luh Wolfgang / Olbrich Jürgen O., Hrsg. Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste Lübbecke (Deutschland): Kunstverein Lübbecke, 1991 (Heft) 21x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Cover gestanzt, verschiedene Papiere ZusatzInformation Dokumentation der Objektzeitschrift. Tiegel & Tumult ist erschienen seit 1986 mit den Ausgaben 1-25 in Kassel, mit einer Auflage von je 150 Stück, fortgeführt als No News Nr. 26-41 mit Auflagen zwischen 60 und 100. Dokumentiert sind hier die Ausgaben bis Nr. 20. Erschienen zur Ausstellung im Kunstverein Lübbecke 20.04.-20.05.1991 und zur ART Nürnberg 6 20.-23.06.1991 Namen Achim Schnyder / Ann Noël / Arno Arts / Axel Gallun / Ay-O / Bernard Heidsieck / Boris Nieslony / Bruce McLean / Cesar Figueirido / Chuck Stake / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / Die Zwei / Emmet Williams / Eric van Scooten / Franz Josef Weber / Franzobel / Franz Stefan Griebl / George Jappe / Hartmut Andryczuk / Heta Norros / Jens Carstensen / Jorg Matthies / Martin Rindlichsbacher / Michael Heckert / Niall Monro / Norbet Klassen / Rainer Resch / Rainer Selg / Reinhard Nißle / Udo Idelberger / Vittore Baroni / Volker Hildebrandt / Walter Dahn / Wilhelm Koch / Wolfgang Hainke Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er / Kooperation / Künstlermagazin / Objektzeitschrift Sponsoren Hellersche Druckerei Büdingen TitelNummer 003767111 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Olbrich Jürgen O., Hrsg. 1982 Dokumente Kassel (Deutschland): Selbstverlag, 1982 (Buch) 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt ZusatzInformation Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind Namen Angela Riemann / Annegret Soltau / Bernd Löbach / Bernhard Sprute / Boris Nieslony / Bruno Krenz / Christoph Mauler / Céjar / Erik Mälzner / Felix Müller / Friedrich Winnes / Fritz Balthaus / Fritz Rahmann / Guy Bleus / Hajo Düchting / Horst Hahn / Hubert Kretschmer / Johan van Geluwe / Joseph W. Huber / Karin Pabst / Klaus Eggemann / Klaus Groh / Klaus Staeck / Ko de Jonge / Marianne Pitzen / Mark Schepers / Markus Raetz / Michael Gibbs / Nall P. Monro / Pino Poggi / Reinhard Nißle / Renate Bertlmann / Robert Rehfeldt / Rod Summers / Rolf-Peter Baacke / Rolf Behme / Rolf Staeck / Sef Peeters / s j schmidt / Steffen Missmahl / Stephan Lüthi / Susann Kretschmer / Thilo Götze / Tom Stark / Urbons / Uwe Göbel / Wolfgang Hainke / Wulle Konsumkunst Stichwort 1980er / Collage / documenta / Dokumentation / Fotografie / Mail Art / Protest / Zeichnung TitelNummer 003785354 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grunow Kurt Die beständige, fortwährende und unaufhörliche Aushebung historischer Missverständnisse! Stuttgart (Deutschland): Oberwelt, 2001 (Text) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farlaserausdruck nach einer Webseite. Farbbilder und Text ZusatzInformation Ein Treffen und eine Befragung des Begriffs der Performance mit Boris Nieslony, Walter E. Baumann und Albrecht D Stichwort Nullerjahre WEB www.oberwelt.de TitelNummer 010947304 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kraft Verena / Petz Kurt, Hrsg. Kunst im Abbruch München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 1991 (Buch) [90] S., 26x21 cm, Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung 26. Juli - 18.08.1991 in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München Namen Beate Passow / Boris Nieslony / Heinz Schütz / Heribert Sturm / Kuno Lindenmann / Kurt Petz / Raimund Stecker / Thomas Dreher / Verena Kraft Geschenk von Kuno Lindenmann Stichwort 1990er / Abbruch / Abriss / Architektur / Bau / Dokumentation / München / Ruine / Schutt TitelNummer 012577448 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hainke Wolfgang, Hrsg. w(h)ale - on view, Auftauchen/Abtauchen - Vom Verschwindenlassen als Prinzip Ganderkesee (Deutschland): H & H Schierbrok Edition, 2015 (Buch) 682 S., 31x24x5,8 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag und Prägedruck, Banderole, verschiedene Papiere, div. eingelegte Einzelblätter, Goldfolie (S. 405), von Hand gestempelt, eingeklebte Bilder, eingearbeiteter Leporello. 19teilige Reproduktion eins Streifens eines lebensgroßen Ö ZusatzInformation Nicht für den Buchhandel bestimmt. Für die beteiligten Künstler und Sponsoren, 45 Exemplare für die Edition mit Kirschholzbox. Im Jahre 1992 kuratierte der Künstler Wolfgang Hainke (*1944) die Ausstellung W(H)/ALE – Auftauchen/Abtauchen in der Städtischen Galerie im Buntentor, in deren Zentrum das soeben aus dem Depot des Übersee-Museums entrollte große Walbild von Franz Wulfhagen (heute wieder in der oberen Rathaushalle) und die Schachtel im Koffer von Marcel Duchamp standen. Nach über 23 Jahren wird mit dem für die Box vorgesehen Buch W(H)/ALE – On View an diesem Abend der Schlußstein des gesamten Projektes gesetzt. Namen AD Prentice / Allan Kaprow / Andreas Kreul / Andreas Vollprecht / Angelica Hoffmeister-zur Nedden / Ann Noel / Arnulf Marzluf / Artur Ketnath / Ay-0 / Boris Nieslony / Daniel Spoerri / Dieter Daniels / Dorothee Simmert / Eberhard Kulenkampff / Ecke Bank / Emmett Williams / Hans-Joachim Manske / Herbert M. Carr / Iris Winkelmeyer / Johannes Uellner / John Cage / Jürgen 0. Olbrich / Klaus Barthelmeß / Klaus Theweleit / Lenelotte Möller / Letald von Micy / Lisa Simon / Michael Erlhoff / Michael Glasmeier / Natalie Thomkins / Pavel Schmidt / Richard Hamilton / Selmar Feldman / Willibald Kobolt / Wolfgang Hainke / Wulf Herzogenrath TitelNummer 014670540 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Luh Wolfgang / Olbrich Jürgen O., Hrsg. Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 12 Hüllenausgabe Kassel (Deutschland): No Edition, 1989 (Zeitschrift, Magazin) 30x17 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben Umschlag aus Karton mit Collage und Buchdruck, obere linke Ecke abgeschnitten, mit Banderole, innen eingelegt einige Karten mit montierten Briefumschlägen, Buchdruck, gefüllt mit bedruckten Postkarten. Visual guest: Boris Nieslony Stichwort 1980er TitelNummer 014972558 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lischka Gerhard Johannes, Hrsg. PerformanceArtNetzwerk von Norbert Klassen Bern (Schweiz): Benteli Verlag, 1992 (Buch) 184 S., 22,6x16 cm, ISBN/ISSN 3716508284 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation PerformanceArtNetzwerk ist eine 13 Monate dauernde Performance von Norbert Klassen, STOP.P.T., die von März 1989 bis März 1990 in der Galerie Lydia Megert (Bern) stattgefunden hat. Namen Achim Schnyder / Boris Nieslony / Elisabeth Jappe / Jürgen O. Olbrich / Jürg Schmoll / Kees Mol / Kurt Petz / Lydia Megert / Marc Schepers / Norbert Klassen / Ruedi Schill / Verena Kraft / Vollrad Kutscher Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1990er / Installation / Körper / Medien / Musik / Netzwerk / Performance / Poesie / Raum / Stadt / Tanz / Theater / Verkleidung / Video TitelNummer 025263690 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Burch Charlton, Hrsg. lightworks, Nr. 18 illuminating new & experimental art Birmingham, MI (Vereinigte Staaten von Amerika): Lightworks Magazine, 1986/87 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 27,8x21,7 cm, ISBN/ISSN 0161-4223 Techn. Angaben Drahtheftung, mit zwei Einklebungen, Fotodruck und bestempelter Briefumschlag ZusatzInformation Titelzusatz: "The art of Archimedes' Lever creativities that move the earth" Unterstützt durch die John W. and Clara C. Higgins Foundation Namen Achim Schnyder / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Aloys Ohlmann / Andrea Eis / Ben Porter / Bob Schuler / Boris Nieslony / Crackerjack Kid / David Anderson / David Barr / David Buchan / David Cole / Donna Grund Slepack / Gary S. Vasilash / Gary S. Vasilashi / Georg Mühleck / H.R. Fricker / Jean-Jacques Cory / Jim Burch / Joel Lipman / Klaus Urbons / Lowry Burgess / Miriam Seidel / Peter Cherches / Thierry Tillier / Ulrich Bernhardt Sprache Englisch Stichwort 1980er / Archimedes / Auschwitz / Birkenau / Copy Art / Fotografie / Künstlerbriefmarke / mail art / Network / Smile / Telecommunications Art / Xerography / Zeichnung TitelNummer 025765K55 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hochuli Gisela / Nieslony Boris / Sturm Barbara Performance art Berlin (Deutschland): Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, 2010 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Mit einer Ankündigung einer Performance im Roten Salon der Volksbühne Berlin am 10.10.2010. Namen P. Farkas (Fotos) Sprache Deutsch Geschenk von Rainer Resch Stichwort 2010er / Performance / Theater TitelNummer 025802701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grau Pascale, Hrsg. Panch - Syposium Archive des Ephemeren. Denken, Praktizieren, Vernetzen – eine Debatte zur Zugänglichkeit von Performancekunst in der Schweiz Bern (Schweiz): Kunstmuseum Bern / Performative Archive / République Géniale, 2018 (Flyer, Prospekt / Visitenkarte) 21x14,8 cm, 2 Teile. Techn. Angaben Flyer A5, in Briefumschlag, Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß von Pascale Grau ZusatzInformation Symposium 01.-03.11.2018, Kunstmuseum Bern Die Frage der Zukunft von Performancekunst ist auch an die Zugänglichkeit von Dokumenten und Artefakten derselben, ihre Archivierung und Geschichtsschreibung sowie die aktive Praxis und Weiterentwicklung gebunden. Doch genau diese Frage der Archivierung und Zugänglichkeit ist für Viele nach wie vor ein offenes Desiderat, weshalb es in den letzten Jahren in der Fachcommunity immer breiter diskutiert wird. Das Symposium zu Archive des Ephemeren. Denken, Praktizieren, Vernetzen – eine Debatte zur Zugänglichkeit von Performancekunst in der Schweiz, das von PANCH, dem Performance Art Network Schweiz organisiert wird, fragt vor allem aus einem künstlerisch motivierten Standpunkt heraus nach dem Stand der Dinge in der Schweiz, wofür gezielt sowohl internationale als auch nicht-künstlerische Positionen, Erfahrungen und Lösungsansätze in den Blick genommen werden. Unter anderem möchten wir wissen, wie sich Performance als lebendiges Ereignis angemessen archivieren lässt und was der Umgang mit dokumentarischen Materialien (haptisches Archiv) für die Überlieferung bedeutet. Wie lassen sich „wilde", unabhängige Archive, die häufig über einen sehr langen Zeitraum akkumulierend gewachsen und an einzelne Personen gebunden sind, verstetigen? Wie können Künstler*innen sich und ihre Performancekunst in archivarische Kontexte einschreiben und was bedeutet dies nicht nur für das Nachleben oder die Erinnerbarkeit der Werke, sondern auch für die Archive selbst? Text von der Webseite Namen Annet Dekker / Barbara Büscher / Beate Schlichenmaier / Boris Nieslony / Bryan Reedy / Claudia Grimm / Daria Gusberti / Dorota Sajewska / Dorothea Schürch / Eleanor Roberts / Esther Ferrer / Hayley Newman / Julia Wolf / Margit von Büren / Marlies Surtmann / Martha Wilson / Nicolas Brulhart / Olivia Jaques / Sabine Folie / Sigrid Schade / Sybille Krämer / Tabea Lurk / Valerian Maly / Walter Siegfried / Wen Yau Geschenk von Pascale Grau Stichwort Archiv / ephemer / Performance / Symposium / temporär WEB http://www.perfomap.de/news/archive-des-ephemeren-tagung TitelNummer 026551801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baumann E Walther, Hrsg. Shvantz! Nr. 10 Frankfurt am Main (Deutschland): Selbstverlag, 1981 (Zeitschrift, Magazin) 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung. Titel von Milan Kunc ZusatzInformation Bericht über Minus Delta T Namen Annemarie van Kerckofen / Annemie van Kerckhoven / Boris Nieslony / Christa Schlemm (Fotografie) / Gerhard Nashberger / Gino Lametta / Hilka Nordhausen / Hortst Turner / Marianne Bösch / Micha Caric / Milan Kunc / Minus Delta t / Oliver Hirschbiegel / Pola Reuth / Thomas Kapielski / Walter Hofer Stichwort 1980er / Fotogeschichte / Fotografie / Malerei / Sx_X / Zeichnung TitelNummer 000299424 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lischka Gerhard Johannes, Hrsg. Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre Bern (Schweiz): Benteli Verlag, 1985 (Buch) 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3-7165-0511-0 Techn. Angaben Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister ZusatzInformation Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel Namen AI Wong / Alain Arias-Misson / Alain Fleischer / Albert Hien / Alex Hahn / Andreas Coerper / Annette Messager / Annie Wright / Arleen Schloss / Arnie Zane / Arno Steffen / Audio Arts / Axel Schäffler / Balthasar Burkhard / Barbara Bloom / Barbara Kruger / Bazile Bustamante / Bernard Borgeaud / Bernard Marcade / Bernhard Johannes Blume / Bertrand Lavier / Bette Gordon / Bill Fontana / Bill T. Jones / Bill Woodrow / Bob Perelman / Bonnie Marranca / Boris Nieslony / Boyd Webb / Brigitte Bühler / Brigitte Wartmann / Bryan Rogers / Charles Amirkhanian / Charles Bernstein / Charly Banana / Christa Gamper / Christian Boltanski / Christina Kubisch / Christine Brodbeck / Christoph Derschau / Clark Coolidge / Claude Sandoz / Dadarama / Daniel Charles / Dany Bloch / David Garcia / David Hecht / David Ireland / David Mach / David Moss / David Rosenbloom / David Weiss / Dennis Timm / Diamanda Galas / Dieter Froese / Dieter Hormel / Dieter Rühmann / Die Tödliche Doris / Dominik Steiger / Doug Hall / E. Stansfield / Elizabeth LeCompte / Elizabeth Streb / Else Hooykaas / Emmanuel Pereire / End Art / Eric Fischl / Ericka Beckman / Erik Grawert-May / Ernie Gehr / Ernst Buchwalder / Eugenia Balcells / Eva Maria Schön / Federico Winkler / Felix Philipp Ingold / Ferran Garcia Sevilla / Floris M. Neusüss / Francesco Torres / Fritz Andre Kracht / Fritz Schwegler / Gabor Body / Gerwald Rockenschaub / Gilles Mahe / Gitta Gsell / Glen Baxter / Glenn Branca / Gunter Demnig / Gunter Göring / Günter Schulte / Hanna Frenzel / Hannes Bohringer / Hannes Vogel / Hans Christoph von Tavel (Mitarbeit) / Hans Peter Ammann / Heidi Paris / Heike-Melba Fendel / Heinz Brand / Heinz Emigholz / Heinz Gappmayr / Helene Cixous / Herbert Rometsch / Hermann Bohmert / Hermann Pitz / Herwig Kempinger / Hilka Nordhausen / Holger Hiller / Howard Brookner / Jacki Apple / James Benning / James Turrell / Janis Lipzin / Jean-Hubert Martin / Jean-Luc Parant / Jean-Pierre Bertrand / Jean Dupuy / Jean Hubert Martin (Mitarbeit) / Jenny Holzer / Joe Jones / Johannes Muggenthaler / John Giorno / John Hilliard / John M Armleder / John Massey / Judith Barry / Julius / Justen Ladda / Jügen Partenheimer / Jürgen Klauke / Jürg Laederach / Kees Mol / Ken Kobland / Kiev Stingl / Kilian Dellers / Klaus Peter Dencker / Klaus vom Bruch / Klaus Wyborny / Komar & Melamid / Konrad Balder Schäuffelen / Krzystof Wodiczko / Kuno Lindenmann / lan Breakwell / Leigh Landy / Lenny Kaye / Leslie Thornton / Linda Moncano / lnfermental / Loredana Parmesani1 / Loys Egg / Luce lrigaray / Lyn Hejinian / M. Hawley / M. Raskin Stichting / Magazzini Criminali / Malcolm Goldstein / Marcel Odenbach / Margaret Jenkins / Marie-Jo Lafontaine / Marie-Luise Syring / Marie Lucier / Markus Raetz / Matthyas Jenny / Maurizio Nannucci / Meredith Monk / Michael Brewster / Michael Buthe / Michael Glasmeier / Michael Palmer / Michael Peppe / Michel Jaffrennou / Michel Sauer / Michel Waisvisz / Min Tanaka / Moira Roth / Molissa Fenley / Morgan OHara / Muriel Olesen / Nancy Karp / Ned Sublette / Neescha / Nigel Rolfe / Norbert Klassen / Olivier Richon / Orlan / Pat Oleszko / Patrick Hughes / Paul & Limpe Fuchs / Pauline de Groot / Paul Kos / Performance Olympics / Peter Fischli / Peter Frank / Peter Gence / Peter Gidal / Peter Gilles / Peter Gordon / Peter Josef Abels / Peter Meyer / Peter Nadin / Peter Rose / Peter van Riper / Peter Volkart / Peter Weibel / Peter Zec / Pieter Laurens Mol / Pooh Kaye / Raffael Rheinsberg / Raimund Kummer / Renate Bertlmann / Renate Heyne / Rene Berger / Richard Kostelanetz / Rita Myers / Rod Summers / Roland Fischer / Romana Scheffknecht / Ron Padgett / Ron Silliman / Rotraut Pape / Rune Mields / Sally Banes / Serge Lador / Serge Spitzer / Sigmar Polke / Silke Grossmann / Sophie Calle / Stefan de Jaeger / Stephan Huber / Stephan Kern / Stephen Laub / Stephen Willats / Stille Helden / Studio Azzurro / Su Friedrich / Susan Mosakowski / Teh Hsieh / The Schismatics / Thomas Huber / Thomas Kapielski / Timothy Buckley / Tom-Puckey / Tom Marioni / Tony Cragg / Tony Labat / Toto Frima / Turi Werkner / Ugo Carrega / Ulay & Marina Abramovic / Ulises Carrion / Ulrich Eller / Ulrike Ottinger / UnknownmiX / Urs Luthi / Urs Peter Schneider / Valie Export / Verena von Gagern / Vincenzo Ferrari / Vito Acconci / Volker Wilczek / Vollrad Kutscher / Walter Fähndrich / Walter Pfeiffer / Walter Seitter / White Noise / William Hellermann Sprache Deutsch Stichwort 1980er / Anthologie / Dokumentarfilm / Drama / Erzählung / Experimentalfilm / Experimentelle Musik / Film / Fotografie / Installation / Klang / Lyrik / Malerei / Objekt / Performance / Philosophie / Plastik / Skulptur / Sofortbild / Tanz / Theorie / Video / Visuelle Poesie / Ästhetik Sponsoren Kanton Bern TitelNummer 027013764 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Peters Hans Albert / von Wiese Stephan, Hrsg. Nehmen Sie Dada ernst! Es lohnt sich! Düsseldorf (Deutschland): Kunstmuseum Düsseldorf, 1984 (Zeitschrift, Magazin) [8] S., 45,2x30,5 cm, Techn. Angaben 2 Bogen Zeitungspapier lose ineinander gelegt ZusatzInformation Zeitungsbeilage zur Ausstellung im Kunstmuseum Düsseldorf im Kunstpalast, Halle A5 vom 12.10.-11.11.1984 Namen Achim Duchow / Bernhard Johannes Blume / Bertram Jesdinsky / Bogomir Ecker / Boris Nieslony / C.O. Paeffgen / Firma Bender-Nern / Ilona Weber / Jean Tinguely / Joseph Beuys / Jürgen Klauke / Katharina Sieverding / Klaus Mettig / Klaus Staeck / Manfred Spies / Michael Schneider (Text) / Miriam Fritzsche / Niki de Saint Phalle / Reiner Ruthenbeck / Wolfgang Weber / Zürcher Sprayer Sprache Deutsch Geschenk von Alfred Kerger Stichwort Bürgerlich / Dada / Demokratie / Emanzipation / Engagement / Gesellschaft / Jugendkultur / Kritik / Kulturpolitik / Kunstbegriff / Kunstbetrieb / Kunstrevolution / Mißstand / Neodada / Provokation / Unsinn TitelNummer 027222760 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |