Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Buddha, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 5 Treffer
Laurer Berengar Adam, Eva München (Deutschland): Selbstverlag, 1994 (Unsortiertes Material) S., 31x24 cm, 7 Teile. Techn. Angaben Fotografien montiert auf weißem Tonpapier, Text und Inkjetausdrucke auf Normalpapier, abgeheftet in transparenter, roter Sichthülle, zusammen in grauer Leitz-Juris-Mappe aus Karton ZusatzInformation Titel auf dem Mappenumschlag: Adam, Eva enthält Ausstellungskonzept: B.L., Thomas Riedelchen, Baum wird Krähe, Auto wird Mond (seit 85), Fächerbild, Überbild, auch Formeln, Zeichen, Schemata, Kapitel gemacht, dann, Adam, Eva: B.L., T.R., Adam, Eva, Überbild: a Raster, Krähe, b Raster, Krähe, drei Bildteile, 30x25 cm, 50x80 cm, Acryl/Öl auf Leinwand, 1993/94, rückseitig signiert, Sujetvorlage Albrecht Dürer, Adam, Eva, Überbild: a Buddha, b Krixelkraxel, drei Bildteile, 30x25 cm, 50x80 cm, Acryl auf Leinwand, 1993/94, rückseitig signiert, Sujetvorlage Albrecht Dürer, Adam, Eva, Überbild: Raster, bewegt b Raster, bewegt, drei Bildteile, 30x25 cm, 50x80 cm, Acryl/Öl auf Leinwand, 1993/94, rückseitig signiert, Sujetvorlage Albrecht Dürer, Adam, Eva, Überbild: a verstrahlt b CO2, drei Bildteile, 30x25 cm, 50x80 cm, Acryl auf Leinwand, 1994, rückseitig signiert, Sujetvorlage Albrecht Dürer, Fotografien der Ausstellungsobjekte montiert auf weißem Tonpapier Namen Albrecht Dürer / Thomas Riedelchen Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 1990er / Adam / Ausstellung / Ausstellungskonzept / Auto / Baum / Buddha / Eva / Formel / Fotografie / Fächerbild / Kapitel / Konzept / Konzeptkunst / Krähe / Malerei / Mond / Raster / Schema / Zeichen / Überbild WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Berengar_Laurer WEB www.berengar-laurer.de TitelNummer 027659L11 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Giorno John Balling Buddha München (Deutschland): S Press Tonbandverlag, 1975 (Musik-Kassette, MC) Techn. Angaben S Press Nr. 38/39 Stichwort 1970er TitelNummer 001395000 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ake Hodell 220 Volt Buddha Mailand (Italien): Alga Marghen, 1998 (Schallplatte) 31x31 cm, Auflage: 545, Techn. Angaben LP Vinyl in Hülle Aus dem Nachlass von Michael Köhler Stichwort 1990er TitelNummer 005401020 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Clerico Hannes studier i konsthistoria 1994:5 - Performances sind Tafelbilder Umea (Schweden): Institutionen för konstvetenskap Umea universitet, 1994 (Heft) 12 S., 21x13 cm, ISBN/ISSN 91-7174-944-6 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Essay über die Performance als "Visualisierung von geistigen Denkvorgängen, im Idealfall von innovativem Denken" Namen Andreas Techler / Arthur Wicks / Ben Vautier / Bruce Nauman / Buddha / Chris Burden / Decay Pitch / Diogenes / Freud / Gina Pane / Hermann Nitsch / James Lee Byars / Jesus / Jim Dine / John Fare / Marx / Natalia LL / Peter Handke / Roman Signer / Rudolf Schwarzkogler / Sokrates / Timm Ulrichs / Wilhelm Koch / Wolfgang Flatz / Wolf Vostell Sprache Deutsch / Schwedisch Geschenk von Hannes Clerico Stichwort 1960er / 1970er / 1990er / Aktion / Body Art / Happening / Performance / Protest / Skandal / Theater / Unbehagen / Wiener Aktionisten TitelNummer 025787708 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lee Sook-Kyung, Hrsg. Nam June Paik London (Großbritannien): Tate Modern, 2019 (Heft) [8] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Infoheft zur Ausstellung in der Tate Modern, London, 17.10.2019-09.02.2020. The visionary artist who embraced mass media and new technology. Nam June Paik’s experimental, innovative, yet playful work has had a profound influence on today’s art and culture. He pioneered the use of TV and video in art and coined the phrase electronic superhighway to predict the future of communication in the internet age. This major exhibition is a mesmerising riot of sights and sounds. It brings together over 200 works from throughout his five-decade career – from robots made from old TV screens, to his innovative video works and all-encompassing room-sized installations such as the dazzling Sistine Chapel 1993.... Text von der Webseite Namen Charlotte Moorman / Hans Haacke / John Cage / Joseph Beuys / Merce Cunningham / Nam June Paik Sprache Englisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Buddha / Elektronische Musik / Environment / Experiment / Fernseher / Fernsehgerät / Fluxus / Installation / Korea / Musik / Selbstreflektion / Skulptur / TV / Video WEB https://www.tate.org.uk/whats-on/tate-modern/exhibition/nam-june-paik TitelNummer 027787901 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |