Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Souza Al, Hrsg. Commemorative Sheet Northampton, MA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1978 (Stamp, Briefmarke) 27,7x43 cm, 2 Stück. 128 Teile. Techn. Angaben Bogen mit je 64 Künstlerbriefmarken, perforiert, schwarz-weiß Druck ZusatzInformation Bogen zur Artists' Stamps Exhibition im Smith College, Northampton, USA, 1978. Mit Künstlerbriefmarken u.a. von: E.F. Higgins III., Ko de Jonge, Buster Cleveland (James Trenholm), Cracker Jack Kid, Chuck Welch, Endre Tot, Candella Terra, Cavellini, Ken Friedman, James Warren Felter, Anna Banana, Peter Petasz und Klaus Groh. Namen Achille Guglielma Cavellini / Anna Banana / Buster Cleveland / Candella Terra / Chuck Welch / Cracker Jack Kid / E.F. Higgins / Endre Tot / James Warren Felter / Ken Friedman / Klaus Groh / Ko de Jonge / Peter Petasz Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Fluxus / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB www.artpool.hu/Artistamp/artist/Souza.html TitelNummer 024151660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cavellini Guglielmo Achille Cavellini 1914-2014 Mail Art International 1982 - Post Cents 333 Brescia (Italien): Selbstverlag, 1982 (Stamp, Briefmarke) 1 S., 25x30,7 cm, 12 Teile. Techn. Angaben Bogen mit 12 Künstlerbriefmarken, perforiert. ZusatzInformation Zwei Fotografien auf einer Marke mit Andy Warhol, Buster Cleveland (James Trenholm) und Cavellini wie sie Cavellini Aufkleber hochhalten. Namen Andy Warhol / Buster Cleveland Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Stamp Art TitelNummer 023980660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cleveland Buster (Trenholm James) Buster Post 84 (Guggenheim) New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1977 (Stamp, Briefmarke) 1 S., 21,6x28 cm, 16 Teile. Techn. Angaben Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken, Xerox-Druck, perforiert ZusatzInformation Briefmarken zeigen das Guggenheim Museum in New York Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Guggenheim / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 023987660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cleveland Buster (Trenholm James) Buster Post New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1980 ca (Umschlag / Stamp, Briefmarke) 2 S., 15,8x16 cm, Techn. Angaben Umschlag, mehrfach gestempelt und beklebt mit Künstlerbriefmarken ZusatzInformation Mit Briefmarken von E. F. Higgins und Doo Da Post. Namen Doo Da Post / E. F. Higgins III. Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 024853660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cleveland Buster (Trenholm James) Air Mail - Umschlag Talmase, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1980 ca (Umschlag / Stamp, Briefmarke) 10,5x24 cm, Techn. Angaben Umschlag, mehrfach gestempelt und beklebt mit Künstlerbriefmarken ZusatzInformation Mit Briefmarken von E. F. Higgins und Klaus Groh Namen E. F. Higgins III. / Klaus Groh Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 024927660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cleveland Buster (Trenholm James) Car Issue 1983 o. A. (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1983 (Stamp, Briefmarke) 12,8x14,5 cm, 6 Teile. Techn. Angaben Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt und beklebt ZusatzInformation Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm. Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Artist Stamp / Ausstellung / Dada / Kollage / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 024973660 Einzeltitelanzeige (URI) |
N. N. Konvolut Kopierte Künstlerbriefmarken o. A. (o. A.): Selbstverlag, o. J. (Stamp, Briefmarke) 29,7x21 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Drei schwarz-weiß Kopien von Künstlerbriefmarken, teilweise ausgeschnitten ZusatzInformation Ein Bogen mit 23 Künstlerbriefmarken von James Warren Felter zusammen mit Ecarts Publication, 1976, zwei Marken ausgeschnitten. Ein Teil des 1st New York Stamp #1 of 2 von E. F. Higgins III. 1977, mit sechs Künstlerbriefmarken. Und sechs Künstlerbriefmarken eines commemorative sheet mit diversen Künstlern. Namen Al Souza / Anna Banana / Buster Cleveland / E. F. Higgins III. / James Warren Felter / Klaus Groh / Peter Petasz / Ray Johnson / Robin Crozier Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er Jahre / Artist Stamp / Commemorative Sheet / Kollaboration / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 024224660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Galler Thomas Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face Zürich (Schweiz): Edition Fink, 2014 (Buch) 178 S., 21x16.8 cm, ISBN/ISSN 978-3-03746-503-5 Techn. Angaben Broschur, Softcover, ZusatzInformation Mit 612 Abbildungen. Als Band 3 in der Taschenbuchreihe fink twice erscheint eine Neuauflage der Publikation «Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face», welche 2009 anlässlich einer Einzelausstellung Thomas Gallers im Aargauer Kunsthaus Aarau erstmals verlegt wurde und inzwischen vergriffen ist. Der als Künstlerbuch konzipierte Katalog ist eine schlüssige Veranschaulichung von Thomas Gallers Schaffen und seiner künstlerischen Strategie. Auf zwei parallel laufenden Bildebenen werden Referenzmaterialien sowie Arbeiten des Künstlers abgebildet. Die Aufnahmen stammen aus der Ausstellung im Aargauer Kunsthaus und zeigen über dreissig Werke. Text von der Verlagswebsite Sprache Englisch Stichwort Ausstellung / Fotografie / Obama / Serie / U.S.A. WEB www.thomasgaller.ch TitelNummer 017517618 Einzeltitelanzeige (URI) |
Roob Alexander / Winter Georg, Hrsg. Makingofilm - Dokumenation des studentischen Projekts zu Samuel Becketts Film Köln (Deutschland): Salon Verlag, 2005 (Buch) 9,4x12,7x7,3 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 978-3-89770-240-0 Techn. Angaben 7 Büchlein in Schuber, Broschur ZusatzInformation Makingofilm sind freie Improvisationen zu Samuel Becketts „Film“. „Film“ war Becketts erste cineastische Produktion, die unter seiner Direktive und unter der Regie von Alan Schneider 1964 in New York mit dem alten Buster Keaton in der Hauptrolle gedreht wurde. In einem 20- minütigen Verfolgungs und Verbergungsdialog zwischen Kamera – Auge und Keaton – Objekt thematisiert Beckett hier nicht nur die Aporie einer Flucht aus der Wahrnehmung sondern reflektiert auch auf sehr verdichtete Art und Weise die Grundkonditionen dessen was Film überhaupt ausmacht. ... Makingofilm wurde realisiert in einer Kooperation der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit der Kunsthalle Göppingen und dem Kunsthaus Zug mobil. Eine erste Präsentation des Projekts fand nach des Rückkehr des Kunsthaus Zug mobil im Sommer 2004 in Zug statt, eine weitere im Frühjahr 2005 im Kunstmuseum Stuttgart. Text von der Webseite Namen Alan Schneider / Alexander Roob / Andreas Nickel / Anna Edzgueradze / Bernd Kirschner / Bernhard Sailer / Bettina Böhm / Buster Keaton / Christoph Kappler / David Baur / Eric Henzler / Fritz Barth / Georg Winter / Henner Pfennig / Hjun Joo Choi / Inna Poltorychin / Karin Biller / Maatin Schmidt / Manfred Schmidt / Matthias Reinhold / Michel Schmidt / Monika Schlachter / Nele Knatz / Philip Loersch / Regina Geckeler / René Borst- Wendelin Büchler / Samuel Beckett / Sang-Ho Park / Simone Geiger / Tae-Young Kim / Tobias Greiner / Tobias Zaft / Vanina Rodriguez / Wolfgang Obermaier Sprache Deutsch Geschenk von Renate Herzer Stichwort Film WEB http://www.salon-verlag.de/book/makingofilm TitelNummer 023838641 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lloyd Ginny Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Frankfurt am Main (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1983 (Buch) 120 unpag. S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-923205-34-9 Techn. Angaben Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen ZusatzInformation Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer. BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail-Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation. Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler) Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst. Namen Abdada Leclair / Al Agius-Sinerco / Andrew Phillip Hayes / Banana Anna / Barbara Wyeth / Baroni Vittore / Bernhard Maurer / Cantsin Monte / Carrion Ulises / Christian van der Borght / Cleveland Buster / Colby Sas / Dean Nat / Deborah Freedman / Dogmatic Irene / Doris Doris Berman / Dreva Jerry / E.F. Higgins III / Eva Lake / F. Stop Fitzgerald / Gaglione Bill / Gajewski Henryk / Guglielmo Achille Cavellini / Hal Fischer / Harley Frances / Helen Holt / Hermann Hess / Hoffberg Judith A. / Joe Lewis / Johann van Geluwe / John J. Rosser / Kazunobu Yanagi / Kwok Mang Ho / Leavenworth Jackson / Linda Frye Burnham / Lloyd Ginny / Loeffler Carl / Mark Rennie / Mollett Michael / Nancy Frank / Nouriman Manouchehri / Olbrich Jürgen O. / P-Porridge Genesis / Petasz Pavel / Rehfeldt Robert / Richard Hambleton / Rocola Robert / Sando Counts / Schloss Arleen / Schmidt Aangelika / Scott Michael / Sigfried / Spiegelman Lon / Stefan Eins / Summers Rod / Van Barneveld Aart / Wolf-Rehfeldt Ruth Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / Fotografie / Mail Art WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/blitzkunst.htm TitelNummer 002588002 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lloyd Ginny, Hrsg. Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Frankfurt am Main (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1983 (Buch) 120 unpag. S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-923205-33-2 Techn. Angaben Hardcover. Leinen, Titel Goldprägung. Schwarz-Weiß-Fotografien und Fragebogen ZusatzInformation Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer. Namen Abdada Leclair / Al Agius-Sinerco / Andrew Phillip Hayes / Banana Anna / Barbara Wyeth / Baroni Vittore / Bernhard Maurer / Cantsin Monte / Carrion Ulises / Christian van der Borght / Cleveland Buster / Colby Sas / Dean Nat / Deborah Freedman / Dogmatic Irene / Doris Doris Berman / Dreva Jerry / E.F. Higgins III / Eva Lake / F. Stop Fitzgerald / Gaglione Bill / Gajewski Henryk / Guglielmo Achille Cavellini / Hal Fischer / Harley Frances / Helen Holt / Hermann Hess / Hoffberg Judith A. / Joe Lewis / Johann van Geluwe / John J. Rosser / Kazunobu Yanagi / Kwok Mang Ho / Leavenworth Jackson / Linda Frye Burnham / Lloyd Ginny / Loeffler Carl / Mark Rennie / Mollett Michael / Nancy Frank / Nouriman Manouchehri / Olbrich Jürgen O. / P-Porridge Genesis / Petasz Pavel / Rehfeldt Robert / Richard Hambleton / Rocola Robert / Sando Counts / Schloss Arleen / Schmidt Aangelika / Scott Michael / Sigfried / Spiegelman Lon / Stefan Eins / Summers Rod / Van Barneveld Aart / Wolf-Rehfeldt Ruth Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / Fotografie / Mail Art WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/blitzkunst.htm TitelNummer 016556605 Einzeltitelanzeige (URI) |
Higgins E. F. III Doo-Da Post Commemorative New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1970 nach (Stamp, Briefmarke) 1 S., 27,8x21,5 cm, signiert, 20 Teile. Techn. Angaben Ein Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken, perforiert, mit Widmung Namen Buster Cleveland / Don Evans / Ray Johnson Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB www.doodapost.com TitelNummer 023973660 Einzeltitelanzeige (URI) |
de Courcy Michael / Varney Ed, Hrsg. Global Postale 84 Vancouver, BC (Kanada): Museo Internacionale de Neu Art, 1984 (Stamp, Briefmarke) 21,5x28 cm, Auflage: 450, 25 Teile. Techn. Angaben Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert ZusatzInformation Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition. Text von der Lomholt Website. Namen Bern Porter / Bill Gaglione / Blaster Al Ackerman / Bruce Mcalpine / Buster Cleveland / Carl Camu / Deborah Clapton / Dom Rose Selavy / Ed Varney / Guy Schraenen / Herb Gilbert / Irene Dogmatic / J. E. Rossman / Jerry Dreva / Ladislav Guderna / Lawrence Lowe / Martin Guderna / Opal Nations / Pawel Petasz / Renee Rodin / Robin Crozier / Rod Summers / Ron Isom / Sandy Dennis / Silvio Spada Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB http://www.lomholtmailartarchive.dk/networkers/edwin-varney/1984-00-00-varney TitelNummer 024756660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Higgins E. F. III Doo-Da Mail Art Piece New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1978 (Grafik, Einzelblatt / Stamp, Briefmarke) 21x29,7 cm, Techn. Angaben Ein Blatt mit diversen Künstlerbriefmarken beklebt, gestempelt ZusatzInformation die Briefmarken sind auf einem handgezeichnetem Raumplan geklebt. Namen Anna Banana / Buster Cleveland / Endre Tot / Guglielmo Achille Cavellini Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er Jahre / Artist Stamp / Collage / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB www.doodapost.com TitelNummer 024926660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Jacob John P., Hrsg. PostHype vol. 2 no. 3 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1983 (Stamp, Briefmarke / Zeitschrift, Magazin) 2 S., 21,5x27,8 cm, Techn. Angaben Ein Blatt, eine Seite bedruckt mit 12 Künstlerbriefmarken, perforiert, andere Seite gestempelt, mit Text und Grafiken ZusatzInformation Mit Editorial von PostHype und Aufruf zu The Catalog of Ideas und International Portfolio of Artists Photography. Namen Buster Cleveland / Carlo Pittore / Chuck Welch / Cracker Jack Kid / Peter Lyssiotis Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Artist Stamp / Ausstellung / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Zeitschrift TitelNummer 024949660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Mutt Richard, Hrsg. California Drought Catalog (A Dada Digest) Northridge, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1978 (Buch) 92 unpag. S., 27,8x21,5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Early mail art catalog. Richard Mutt invited all mail artists to join in a post art card exhibition honoring the Great California Drought of 1977 Namen Al Souza / Angelika Schmidt / Antonie Ferro / Bill Gaglione / Buster Cleveland / E.F. Higgins III / Edition Hundertmark / Endre Tot / Eugenia Balcells / Eulalia / Guglielmo Achille Cavellini / Guillermo Deisler / Horst Hahn / Horst Tress / Jiri Valoch / Johan van Geleuwe / John Armleder / John M. Bennett / Klaus Groh / Ko de Jonge / Les Levine / Lomholt Formula Press / Maurizio Nannuci / Nick Bottinelli / Paulo Bruscky / Pavel Petrasz / Peter van Beveren / Robert Rehfeldt / Robin Crozier / Ruedi Schill / Ruth Rehfeldt / Steffen Missmahl / Susan Osborn / Tom Winter / Toth Gabor / Ulises Carrion Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er Jahre / Collage / Gesellschaft / Kritik / Mail Art / Neo Dada / Pornografie TitelNummer 017427634 Einzeltitelanzeige (URI) |
Carrión Ulises, Hrsg. Commonpress 05 Box Boxing Boxers Amsterdam (Niederlande): Selbstverlag, 1978 (Zine) 40 S., 21x15,4 cm, Auflage: 200, Techn. Angaben geheftet mit Klebestreifen, Stempeldruck auf dem Cover, Schwarz-Weiß-Fotokopien, erste und letzte Seite ausklappbar ZusatzInformation Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet Namen Angelika Schmidt / Bill Gaglione / Buster Cleveland / Horst Hahn / Klaus Groh / Ko de Jonge / Niels Lomholt / Peter Below / Robin Crozier / Ulises Carrion Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 000707138 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hinson Tom E., Hrsg. Contemporary Artists Cleveland, OH (Vereinigte Staaten von Amerika): The Cleveland Museum of Art, 1981 (Heft) 28x22 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Heft mit Abbildungen der Werke zur Ausstellung "Contemporary Artists" 21. Oktober - 29.11.1981 Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 012640463 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cattelan Maurizio / Gioni Massimiliano / Subotnick Ali, Hrsg. Charley 05 Athen (Griechenland): Deste Foundation, 2007 (Zeitschrift, Magazin) 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-1-933045-67-2 Techn. Angaben softcover ZusatzInformation This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center. Namen Alice Aycock / Al Taylor / Anita Steckel / Baby Dee / Barbara T. Smith / Barkley Hendricks / Betty Thompkins / Bill Bollinger / Bill Daniel / Cameron / Charlotte / Christopher Knowles / Cleveland Turner / Colin Self / Daan van Golden / Dan Miller / David Medalla / David Novros / Dorothy Iannone / Douglas Blau / Edi Hila / Emilio Prini / Emma Kunz / Emmett Williams / Eugene Von Bruenchenheim / Evgenij Kozlov / Ferdinand Kriwet / Forrest Clemenger Bess / Francisco Sobrino / Franck Gaard / Frederick Hammersley / Gene Beery / Gianfranco Baruchello / Harold Stevenson / Harry Kramer / Heidi Bucher / Helen Lundeberg / Hilma af Klint / Ian Breakwell / Ian Wallace / Ionel Talpazan / Jacqueline Fahey / James "Son" Thomas / James Castle / Jan Groover / Jaroslaw Kozlowski / Jean-Frederic Schnyder / Jeffery Vallance / Jess / Jess Hilliard / Jim Krewson / Jirí Kovanda / Joe Coleman / John Altoon / John Fare / John Patrick McKenzie / Július Koller / Karl Benjamin / Keith Arnatt / Ketty La Rocca / Konrad Klapheck / Leonard Knight / Lorraine O'Grady / Lorser Feitelson / Lowry Burgess / Manfred Kuttner / Manon / Margaret Harrison / Mark Hogancamp / Melvin Way / Michael Bernard Loggins / Michael Schmidt / Miriam Schapiro / Miroslav Tichý / Morton Bartlett / Myron Stout / Niko / Noah Purifoy / OHO / Panos Koutrouboussis / Patrick Keiller / Paul Laffoley / Paul Wunderlich / Peter Dean / Peter Fritz / Pirosmani / Posenenske / Ree Morton / Richard Allen Morris / Robert Arneson / Robert Breer / Robert Marbury / Roland Flexner / Ruth Asawa / Sarina J. Brewer / Scott a. a. Bibus / Sister Mary Corita Kent / Stano Filko / Stan VanDerBeek / Stephen Kaltenbach / Stuart Sherman / Suzy Lake / Sylvia Sleugh / Tetsumi Kudo / The Philadelphia Wireman / Thomas Bayrle / Tina Keane / Will Insley Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 009817340 Einzeltitelanzeige (URI) |
Bruckhuber Johann Vom Untergang des Englischen Gartens - The Decline and Fall of the English Garden Köln (Deutschland): In Between Verlag, 2011 (Heft) 16 unpag. S., 21x13,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck ZusatzInformation Illustration und Übersetzung von James Sheridan Namen James Sheridan Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von James Sheridan Stichwort Kurzgeschichte / München / Text TitelNummer 024134658 Einzeltitelanzeige (URI) |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 06 Natur Frankfurt am Main (Deutschland): Copartner Ayer, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,5 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, mit handschriftlichem Gruß von James Nitsch Namen Charles Wilp / Elaste / Fauve Moderne / Gerhard Theewen / Günter Grez / Heinz Brennecke / Irene Peschick / James Nitsch / Jean-Claude Hamilius / Jörg Frank / Kid Creole / Ulrich Höreth / Wolkenkratzer Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 000179K36 Einzeltitelanzeige (URI) |
Langdon James, Hrsg. Book Birmingham (Großbritannien): Eastside Projects, 2010 (Buch) 216 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-906753-22-1 Techn. Angaben Softcover, verschiedene Papiere ZusatzInformation Book functions as a mobile extension to the exhibition Book Show. Including a facsimile reprint of Ulises Carrión’s ‘The New Art of Making Books’ as it originally appeared in the journal Kontexts, an illustrated text by James Langdon and additional works, both existing and newly commissioned. Namen Aaron S. Davidson / Abäke / Bedford Press / Daniel Eatock / Fraser Muggeridge Studio / James Langdon / Jeremy Jansen / Kelly Large / Melissa Dubbin / OK/RM / Simon Starling / Tauba Auerbach / Ulises Carrión / Vito Acconci / Werkplaats Typografie / Will Holder WEB www.eastsideprojects.org/publications/book TitelNummer 007376236 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blake James James Blake (Album) - Deluxe Edition London (Großbritannien): Atlas, 2011 (CD, DVD) 12,5x14 cm, Techn. Angaben 2 CDs in Papphülle ZusatzInformation James Blake baut auf dem Material auf, das Blake in Form dreier EPs aus dem Jahr 2010 veröffentlichte: The Bells Sketch, CMYK und Klavierwerke. All diese EPs haben verschiedene Musikstile. Mike Powell vom Internetmusikmagazin Pitchfork bemerkte, es sei „faszinierend“ („amazing“), dass so viel Material in so kurzer Zeit veröffentlicht werden konnte. Doch trotz der Menge an Musik von Blake aus dem Jahr 2010 ist der Großteil des Materials auf seinem Debütalbum komplett neu. A deluxe edition was released on October 10, 2011 with different artwork and bundled with a second disc, Blake's new EP Enough Thunder, which was also released separately. Text aus Wikipedia TitelNummer 010034355 Einzeltitelanzeige (URI) |
Benderson Bruce James Bidgood Köln (Deutschland): Taschen Verlag, 2009 (Buch) 176 S., 40x20.5 cm, ISBN/ISSN 978-3-8365-1452-1 Techn. Angaben Hardcover, gebunden, mit Schutzumschlag ZusatzInformation Das Buch zeigt einen Überblick über James Bidgoods Werk Namen James Bidgood Stichwort Nullerjahre TitelNummer 012649K34 Einzeltitelanzeige (URI) |
Koopmann Jörg, Hrsg. As with all bright constellations München (Deutschland): Lothringer13, 2016 (Heft) 24 unpag. S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Heft zur Ausstellung "As with all bright constellations", 23.07.-18.09.2016 in der Lothringer13 Halle. Diese international besetzte Gruppenausstellung in der Lothringer13 Halle begibt sich auf eine terrestrische Spurensuche nach anderen Atmosphären und Parallelwelten. Ausgangspunkt für die Ausstellung bildet ein Film des Briten Simon Starling: Black Drop (2012) verknüpft auf vielschichtige Weise das Ereignis der seltenen Venuspassage und astronomische Historie mit der Entstehung und Ära des analogen Filmbildes, des Kinos. Die daran anknüpfenden Arbeiten richten in einem präzisen Arrangement den Blick auf Ungenauigkeiten und Ungewissheiten im unendlichen Weltraum und auf irdische Nebenschauplätze. Mit filmischen, fotografischen und skulpturalen Mitteln sondieren die beteiligten Künstlerinnen und Künstler die besonderen Verhältnisse und Umstände bei der Erforschung, Vermessung und Darstellung unfassbarer Dimensionen. Zu entdecken sind bei diesem Fernblick-Thema nun einige Projekte, die menschliche Neugierde an Außerirdischem als Anlass nehmen, um auf Menschen und nicht auf unendliche Weiten zu fokussieren. Text von der Website. Namen Andrew Phelps / Aylin Langreuter / James Carpenter / James Merle Thomas / James Nasmyth / Meghan O´Hara / Paul Kranzler / Peggy Buth / Simon Starling / Swantje Grundler (Visual Identity - Design) / Thomas Mayfried (Visual Identity - Design) Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Dokumentationsmaterial / Film / Fotografie / Installation / Skulptur WEB www.lothringer13.com TitelNummer 016456585 Einzeltitelanzeige (URI) |
Byars James Lee James Lee Byars (Edition) Mönchengladbach (Deutschland): Städtisches Museum Mönchengladbach, 1977 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Objekt, Multiple) 20x17,5x8 cm, Auflage: 330, Techn. Angaben Box aus goldenem Karton mit Deckel mit einem Multiple aus schwarzem, zusammengeknülltem, in Gold typographisch bezeichnetem Seidenpapier. Innere Deckelböden nummeriert und beschriftet. ZusatzInformation Erschienen anlässlich der Ausstellung "James Lee Byars" im Städtischen Museum Mönchengladbach, 21.04.-22.05.1977. Titel im inneren Deckelboden, im unteren Boden Text von Johannes Cladders mit dem Titel "TH FI TO IN PH". Namen Johannes Cladders (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1970er Jahre / Buchobjekt / Edition / Konzeptkunst TitelNummer 025414699 Einzeltitelanzeige (URI) |
Higgins E. F. III 1st New York Stamp Invite New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1977 (Stamp, Briefmarke) 1 S., 27,8x21 cm, 2 Stück. 24 Teile. Techn. Angaben Ein Bogen mit 12 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt ZusatzInformation #1 of 2 Sheets Namen Al Souza / Anna Banana / Bustler Cleveland / Carl Thomas Chew / Cavellini / Charlton Burch / E. F. Higgins III / Endre Tot / Harley Francis / Klaus Groh / Ray Johnson / Robin Crozier Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er Jahre / Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB www.doodapost.com TitelNummer 023975660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Franke Christopher Title Cleveland, OH (Vereinigte Staaten von Amerika): Leage Books, 1975 (Buch) Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 001187163 Einzeltitelanzeige (URI) |
Neun Ralph, Hrsg. Nasa Darmstadt (Deutschland): Split-Star-Productions, 1981 (Musik-Kassette, MC) 32,5x20,5 cm, Techn. Angaben Hörkassette (c30 stero dolby cro), Karton mit silberner Glanzfolienkaschierung und aufgeklebten Streifen "NASA" aus Etikettendrucker, zwei gefaltete Schwarz-Weiß Kopien. Zusammengefasst in einer transparenten Kunststofftasche Namen Andrea Kunz (Visual Effects) / James Irwin (Astronaut - Lyrics) / James Nitsch (Verpackungsdesign) / Ralph Neun (Synthesizer - Tapes) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort / 1980er Jahre / Elektronische Geräusche / Musik TitelNummer 003189267 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kaldewey Gunnar A. Artist Books for a Global World Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2006 (Buch) 96 S., 33,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-1737-3 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Edited by Chapin Library of Williams College, Williamstown, texts by Robert L. Volz, Wayne G. Hammond. The books from the Kaldewey Press are important documents of contemporary bookmaking that have been featured in exhibitions all over the world. Since the 1985 founding of his handpress, which Gunnar A. Kaldewey set up in Poestenkill, in upstate New York, over sixty unique artist books have been produced in cooperation with artists such as Jonathan Lasker, Mischa Kuball, or Richard Tuttle. Among the authors are famous names such as Samuel Beckett, Paul Celan, Marguerite Duras, and James Joyce. Published in small limited editions, the books are produced according to the highest level of craftsmanship. Kaldewey does the typesetting and prints the books, sometimes making the paper himself, too. The bookbinding is done by renowned workshops such as Christian Zwang's in Hamburg, or Jean de Gonet's in Paris. This bibliophilic book is a catalogue raisonné of the books published to date by the press Namen James Joyce / Jonathan Lasker / Marguerite Duras / Mischa Kuball / Paul Celan / Richard Tuttle / Robert L. Volz / Samuel Beckett / Wayne G. Hammond Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 008534052 Einzeltitelanzeige (URI) |
Zander Volker, Hrsg. Apparent Extent No. 1 Köln (Deutschland): Apparent Exxtent, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 21x15 cm, Techn. Angaben geklammert mit Ringösenheftung. Fanzine der Musikgruppe ZusatzInformation Texte von Johanna Billing, Christian Nae, Christian Jendreiko, William Tyler und James Merle Thomas. Fotos by Jörg Koopmann. Collagen von Martin Fengel Namen Christian Jendreiko / Christian Nae / James Merle Thomas / Johanna Billing / Jörg Koopmann / Martin Fengel / William Tyler Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Fotografie / Musik / Nullerjahre WEB www.apparent-extent.com TitelNummer 010168339 Einzeltitelanzeige (URI) |
Goldmann Renate, Hrsg. I hate Paul Klee - Papierarbeiten und Künstlerbücher aus der Sammlung Speck Köln (Deutschland): Snoeck Verlagsgesellschaft, 2011 (Buch) 252 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-940953-94-0 Techn. Angaben Broschur mit aufklappbarem Cover, ZusatzInformation Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren, 02.10.-20.11.2011. Namen Albert Oehlen / Arnuld Rainer / Bruce Nauman / Cerith Wyn Evans / Cy Twobmly / Dan Asher / Enrico David / Franz von Bayros / Geord Herold / Günter Brus / Günther Förg / Hamish Fulton / Heiner Blum / Hermann Nitsch / Hubert Kiecol / James Lee Byars / James Turrell / Jannis Kounellis / Jérémie Bennequin / Kay Heymer / Lawrence Weiner / Marcel Broodthaers / Marcel Proust / Mario Merz / Martin Kippenberger / Michael von Biel / Nicole Eisenman / Per Kirkeby / Pierre Klossowski / Richard Tuttle / Rosemarie Trockel / Sigmar Polke / Stephen Prina / Thaddeus STrode / Walter Dahn / Walter de Maria Sprache Deutsch / Englisch TitelNummer 015650565 Einzeltitelanzeige (URI) |
Ballant Lindsay / Koopmann Jörg, Hrsg. Tektite Revisited - James Merle Thomas & Meghan O´Hara München (Deutschland): Lothringer13, 2016 (Plakat) 2 S., 59,4x84,1 cm, Techn. Angaben gefaltetes Plakat, ZusatzInformation James Merle Thomas und Meghan O´Hara zeigen in der Ausstellung "As with all bright constellations" vom 23.06.-18.10.2016 in der Lothringer13 Halle, vielfältiges Dokumentationsmaterial aus dem "Tektite Revisited Projekt" Das Projekts wurde zu Beginn der 1970er Jahre von der General Electric Corporation, der US Navy und der NASA vor der Küste der amerikanischen Virgin Islands durchgeführt. Nach der ersten Reise zum Mond, wollte man menschliches Verhalten in Raumkapseln erforschen. Dazu wurde eine kostengünstige Variante gewählt, indem eine Forschungsstation auf dem Meeresgrund installiert wurde. Die "Aquanauten" - Teilnehmer des Projekts - wurden rund um die Uhr überwacht. Das gezeigte Dokumentationsmaterial in der Ausstellung erstreckt sich über Film, Fotografie und Illustration. Ebenfalls zu sehen ist das "Test Pattern for Underwater Photography", welches der Fotograf Flip Schulke entwickelt hat, um die Unterwasserfototechnik zu testen. Das Testmuster wurde zur Ausstellung als Plakat abgedruckt Sprache Englisch Geschenk von Xenia Fumbarev WEB www.lothringer13.com TitelNummer 016464585 Einzeltitelanzeige (URI) |
Geccelli James, Hrsg. Doppelte Bewegung München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2016 (Buch) 38 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-41-7 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Ausstellung 04.03.-20.03.2016 im SchauFenster von Jan Kage. Gestaltung Frank Lutz und Christoph Mauler Namen Andreas Schmidt / Christoph Mauler / Claudia Busching / James Geccelli / Jan Kage / Klega / Michel Carmantrand / Regine Spangenthal / Sotirakis Charalambou / Suse Wiegand Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Malerei / Objekte / Skulptur / Wandinstallation WEB http://icon-verlag.de/#bewegung WEB www.doppeltebewegung.de TitelNummer 016687595 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hermann Frank, Hrsg. The Perfect Printed Matter ... Hommage an James Lee Byars Düsseldorf (Deutschland): Antiquariat Querido, 2015 (Lieferverzeichnis) 108 unpag. S., 29,8x21 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Künstlerbüchern, Katalogen, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakate, Ephemera 1968-1999 Namen James Lee Byars Sprache Deutsch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er Jahre WEB www.antiquariat-querido.de TitelNummer 016780610 Einzeltitelanzeige (URI) |
Felter James Warren, Hrsg. Artists' Stamps and Stamp Images - An international traveling exhibition of approximately 3000 stamps and stamp images Burnaby, BC (Kanada): Simon Fraser University / The Simon Fraser Gallery, 1976 (Heft) 84 S., 30,5x23,5 cm, Techn. Angaben Gelocht, mit zwei Schnüren zusammen gehalten ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung. 35 Künstlern aus 9 Ländern Namen Allen Jones / Bernd Löbach / Carl Camu / Christopher Pratt / Christopher Pratt / Dieter Roth / Donald Evans / E.F. Higgins III / Endre Tot / Endre Tot / James W. Felter / Joel Smith / John Long / Ken Friedman / Susan Hillman / The Coach House Press Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1960er Jahre / 1970er Jahre / Mail Art / Stamp Art TitelNummer 023525654 Einzeltitelanzeige (URI) |
Baier Hans Alexander, Hrsg. KUNSTmagazin Nr. 85 Wiesbaden (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 108 S., 27,3x19,4 cm, Techn. Angaben Broschur, verschiedene Papiere ZusatzInformation Themen: Nachruf auf Chirico, Ausstellung Rückschaum Villa Massimo 1957-1974, Monografie James Lee Byars, "Zwischen Anpassung und Widerstand (Damals und heute)" Eröffnungsvortrag zur Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin von Georg Meistermann, Biennale Venedig 1978, Märkisches Stipendium 1978, Protest gegen die Berufung Weißhaars an die Akademie der bildenden Künste München, Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium, Neuerscheinungen Grafik Namen Curt Stenvert / Georgio de Chirico / Georg Meistermann / Günther Uecker / Hans Albert Peters / James Lee Byars / Jochen Gerz / Jörg Frank / Michael Badura / Nikolaus Gerhart / NUNE / Planstudio Siepmann / Ulrich Rückriem Sprache Deutsch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort 1970er Jahre / Body Art / Environment / Fotografie / Galeriewesen / Kunsthandel / Kunstszene / Performance TitelNummer 023599655 Einzeltitelanzeige (URI) |
Groh Klaus Übersetzungen aus dem Englischen von Klaus Groh Edewecht (Deutschland): Selbstverlag, o. J. (Text) 1 S., 29,7x21 cm, 4 Teile. Techn. Angaben Vier lose Blätter ZusatzInformation Auszüge von Übersetzungen aus dem Englischen von Klaus Groh aus den Büchern: Artist Stamps and Stamp Images, Project by James Warren Felter, Ausstellungskatalog 1976 / Marke Umetnika - Artists' Postage Stamps, Project Miroljub Todorovic 1981 / Artists' Postage Stamps 1981 / Mail-(Art)-Stamps & Treated Stamps, Project Guy Schraen 1982. Namen Guy Schraen / James Warren Felter / Miroljub Todorovic Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / Künstlerbriefmarke / Literatur / Mail Art TitelNummer 023885660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Felter James Warren Postes Mraur - Diana & Jose Carlos Soto Vancouver, BC (Kanada): Selbstverlag, 1997 nach (Stamp, Briefmarke) 1 S., 4,5x7,2 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Zwei einzelne Künstlerbriefmarken und eine Visitenkarte in Pergamin-Briefumschlag ZusatzInformation Visitenkarte von Jas W. Felter (James Warren Felter) Namen Prinzessin Diana Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 023893660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Felter James Warren Artists' Stamp and Stamp Images Burnaby, BC (Kanada): The Simon Fraser Gallery, 1974 (Flyer, Prospekt) 2 S., 28x21,4 cm, Techn. Angaben Ein Blatt, beidseitig bedruckt, Künstlerbriefmarke aufgeklebt, gestempelt ZusatzInformation Mit einer Fluxpost West Briefmarke von Ken Friedman beklebt und einem Ken Friedman stempel gestempelt, sowie signiert. Artists' Stamp and Stamp Images is an international invitational exhibition created by James Warren Felter. Namen Bernd Lobach / Dieter Roth / Endre Tot / Ken Friedman / Klaus Burkhardt Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er / Artist Stamp / Ausstellung / Fluxuspost / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 024110660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sheridan James HERE and THERE München (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (Heft) 24 S., 20,5x14,6 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von James Sheridan Stichwort Illustration / Kurzgeschichte / Lyrik / Malerei TitelNummer 024135664 Einzeltitelanzeige (URI) |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 05 State of the Art Frankfurt am Main (Deutschland): Copartner Ayer, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 40 unpag. S., 42x29,5 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Blätter lose zusammen gelegt, mit Schallfolie, Bestellzettel Namen Achim Kraft / Atatak/Das Büro / Bernd Menzel / Dudesek / Irene Peschick / James Dujardin / Klaus Frahm / Klaus Nomi / Mairizio Nannucci / Michael Ehrhart / Molto Menz / Moritz R / Norbert Ganz / Peter Capellmann / Pol Galerie / Roboterwerke / Urs Lüthi / Wolf Krämer / Wunderwerke Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 000177K36 Einzeltitelanzeige (URI) |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 04 change to Frankfurt am Main (Deutschland): Copartner Ayer, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 44 unpag. S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Blätter lose zusammen gelegt, 2. Ex Namen Bernd Schöll / Bernhard Prinz / Büro Wien / Darnell August / Dieter Jaschkowitz / Günter Kieser / James Nitsch / Jochen Heimrich / Mike Hauer / Peter Capellmann / Pico Risto / Ralf M. Titze / Tango Frankfurt / Therese Traube / Tom Stark / Tom Wenner / Volker Hartmann Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 006686K36 Einzeltitelanzeige (URI) |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 12 Amore Frankfurt am Main (Deutschland): Trust, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,5 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Drahtheftung Namen Bernd Bexte / Capellmann / Heinz Brennecke / Irene Peschick / James Nitsch / Jens Weiler / Joe Brockerhoff / Johannes Schneider / Ulrich Fuchs / Wolfgang Schäfer Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 006694K36 Einzeltitelanzeige (URI) |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 10 Träume Frankfurt am Main (Deutschland): Trust, 1984 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Drahtheftung, eingelegt ein gefaltetes Plakat zu Wim Wenders Film Paris Texas Namen A. Novak / Albert Oehlen / Albert Schlierbach / Alfred Tilp / Benjamin Bagiro / Bob Krieger / Friedrich Meyer / Heinz Brennecke / Horst Wackerbarth / James Nitsch / Jeremy King / Klaus Hagmeier / Max Hetzler / Moritz Rrr / Paulo Greuel / Peter Capellmann / Peter Godry / Petra Heymann / Rainer Kirberg / Robert Dietle / Tommie Pinnow / Werner Büttner / Wilhelm Demel / Wim Wenders / Würzburger Blätter Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 006696K36 Einzeltitelanzeige (URI) |
Koch Joerg, Hrsg. INTERVIEW Deutschland Nr. 1 Berlin (Deutschland): Interview PH , 2012 (Zeitschrift, Magazin) 270 S., 33x25,5 cm, Auflage: 100000, Techn. Angaben mit Klappumschlag, Art Direktor Mike Meirée, mit Beiträge über die Geschichte von Andy Warhol's Interview ZusatzInformation (Foto: Sean+Seng, Styling: Jodie Barnes.) INTERVIEW Deutschland kommt mit 270 Seiten Umfang und einer Auflage von 100.000 Heften an den Kiosk. INTERVIEW kommt zehn Mal im Jahr heraus und kostet 6 Euro. INTERVIEW Deutschland zeigt einen einzigartigen Mix aus Mode, Kunst, Musik und Film. Coverstory ist Popstar Lana del Rey, deren Debütalbum zeitgleich mit dem Heft erscheint. Ein Mensch, eine Kamera, kein Drehbuch – Screen Tests Berlin: Gerard Malanga, ehemaliger Mitarbeiter von Andy Warhol, zeigt 57 Prominente und Kreative, fotografiert in Berlin. Der Künstler Maurizio Cattelan im Briefwechsel mit Sänger Adriano Celentano. Angelina Jolie im Gespräch mit Clint Eastwood – auf der Berlinale gibt sie ihr Regiedebüt. Starjournalistin Arianna Huffington interviewt Scarlett Johannsen. Die Schauspielerin Chloe Sevigny als Serienkiller. George Condo spricht mit Modedesigner Adam Kimmel. Fotograf James Nachtwey zeigt seine Heimatsstadt Bangkok. Und, natürlich Andy Warhol. Auf 40 Seiten wird die Geschichte des Magazins INTERVIEW in einem A-Z erzählt: voller Fakten, Anekdoten und bemerkenswerter Interviews, die Warhol selbst geführt hat. Jörg Koch, Chefredakteur: „Wir wollen mit INTERVIEW ein Heft machen, dass nicht nur unverschämt gute Laune macht, sondern die Welt auch ein wenig anders aussehen lässt...“ INTERVIEW Deutschland ist am 27.01.erschienen. Namen Adam Kimmel / Adriano Celentano / Andy Warhol / Angelina Jolie / Arianna Huffington / Chloe Sevigny / Clint Eastwood / Gerard Malanga / James Nachtwey / Lana del Rey / Maurizio Cattelan / Scarlett Johannsen Stichwort Design / Film / Interview / Klatsch / Kunst / Lifestyle / Mode / Musik WEB www.interview.de TitelNummer 008457052 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blake James Overgrown Santa Monica, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Republic Records, 2013 (CD, DVD) 12,4x14,52 cm, Techn. Angaben CD in Jewelcase mit booklet ZusatzInformation Overgrown is the second album of British electronic musician James Blake.[2] It is set to be released on 8 April 2013 through ATLAS, Blake's own record label, and Republic Records.[3] It was supported by first single "Retrograde" and a series of concert appearances including one at Coachella. It is being promoted as Blake's most expansive piece of work to date, with guest features from legendary electronic producer Brian Eno and Grammy Award-winning rapper and producer RZA.[4] Text aus Wikipedia TitelNummer 010035355 Einzeltitelanzeige (URI) |
Holmes Emma, Hrsg. Schizm Issue 5 London (Großbritannien): Selbstverlag, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 30 unpag. S., 21x14,9 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Drahtheftung Namen Chris Coombes / Clunie Reid / Daniel James Wilkinson / Gareth Jones / James Low / John Chilver / Martin John Callanan / Michael Hampton / Nik Jaffe / Noah Angell / Sam Basu WEB www.schema44.org TitelNummer 010709376 Einzeltitelanzeige (URI) |
Acha Gabriela / Alhaag Amal / Blidaru Adriana / Frost Anna / Grady Hannah / Harper James / O'Hare Laura / Olmsted Galen / Schaeffer James Michael, Hrsg. Blows to the Temple Berlin (Deutschland): Node Center for Curatorial Studies, 2012 (Buch) 19,2x14 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Drahtheftung, Risoprint. Mit Banderole TitelNummer 010758365 Einzeltitelanzeige (URI) |
Richards James James Richards München (Deutschland): Kunstverein München, 2015 (PostKarte) 10x13 cm, Techn. Angaben beschnittene Postkarte zur Ausstellung ZusatzInformation 31.01.-22.03.2015 TitelNummer 012689468 Einzeltitelanzeige (URI) |