Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Cover Art, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 50 Treffer
Dimos Alexandre, Hrsg. Back Cover #01 graphic design, typography, etc. Paris (Frankreich): Editions B42, 2008 (Zeitschrift, Magazin) 58 S., 28x19,5 cm, ISBN/ISSN 1964-5392 Techn. Angaben Drahtheftung. Text ZusatzInformation Back Cover is a French magazine about graphic design and typography. Back Cover is an open place for personalities from all countries who make or analyse our visual environment. Back Cover does not deal with news and does not present portfolios. It contains thoughts, critical or historical analysis and individual or collective experiences in graphic design, typography, illustration and visual arts. Each issue brings together contributions by international actors in the mentioned areas: graphic designers, typographers, art critics and historians, journalists, under different shapes: interviews, diaries, theoretical articles, transcripts of lectures… Namen ak / Anne Lemonnier / Annick Lantenois / Aurélien Froment / John O’Reilly / Peter Biľ / Pierre Leguillon / Raphael Zarka / Richard Hollis Sprache Englisch / Französisch Stichwort Nullerjahre WEB www.editions-b42.com/back-cover TitelNummer 010177355 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Janicek Christine, Hrsg. 33 1/2 Cover Art Wien (Österreich): Verlag für moderne Kunst, 2017 (Buch) 170 S., 29x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-903228-02-3 Techn. Angaben Klappumschlag, Softcover, fadengeheftet ZusatzInformation Der Kunstraum Nestroyhof widmet sich in seiner diesjährigen Sommerausstellung dem Schnittpunkt zwischen Fotografie, bildender Kunst und Musik – dem Plattencover. Derzeit erfährt die Schallplatte trotz des digital bestimmten Zeitalters eine Renaissance. Früher war sie der dominante analoge Tonträger, der die verschiedensten musikalischen Genres in die Haushalte von Musikliebhabern brachte. Das Cover hatte dabei einen entscheidenden Anteil daran, dass die LP geradezu der Inbegriff des populären Musikmediums im 20. Jahrhundert wurde. Denn hier traf die Musik auf Fotografie, Grafik-Design und bildende Kunst – wodurch viele fruchtbare spartenübergreifende Verbindungen zwischen KünstlerInnen entstanden. So arbeitete zum Beispiel Robert Frank mit den Rolling Stones, die ihrerseits wiederum mit Andy Warhol kooperierten, Patti Smith wurde von ihrem Freund Robert Mapplethorpe gleich für mehrere Alben fotografiert. Der Katalog „33 1/2 – Cover Art“ erschien begleitend zur Ausstellung vom 22.06.–9.10.2017 und blickt mit Begleittexten und Abbildungen aller gezeigten Plattencover auf die Geschichte der Plattenhülle zurück. Text von der Website. Namen Andy Warhol / Arne Reimer (Kurator) / Christine Janicek (Kuratorin) / Elmar Bertsch (Bildbearbeitung) / Grace Jones / John Coltrane / Keith Haring / Klaus Totzler (Text) / Kraftwerk / Maria Anna Friedl (Grafikdesign) / Miles Davis / Patti Smith / Queen / Rainer Krispel (Text) / Robert Mapplethorpe / Sex Pistols / The Beatles / The Rolling Stones / Wilfried Öller (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1980er / 1990er / Ausstellung / Cover / Design / Fotografie / Jazz / Kunstraum Nestroyhof / LP / Musik / Pop / Portrait / Punk / Rock / Schallplatte / visuelle Kunst WEB https://vfmk.org/de/shop/33-1-3 TitelNummer 026021708 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Cardella Joe, Hrsg. Art/Life Volume 02, Number 09 Santa Barbara, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Art/Life, 1982 (Zeitschrift, Magazin) [92] S., 28,3x22 cm, Auflage: 125, signiert, Techn. Angaben Einzelblätter in Klemmschiene. Originalarbeiten, verschiedene Papiere und Techniken, Blätter signiert, gestempelt bemalt und beklebt ZusatzInformation Originating as a conceptual exchange among artists, Art/Life Magazine, was one of the longest continually published artists’ periodicals of the 20th century, presenting a diverse array of art during its 25-year history. Art/Life founder Joe Cardella had asked artists to submit and mail original artworks from all over the world to be compiled into limited edition magazines. As a way to increase accessibility to contemporary art practice, Art/Life documented the lives of the artists, their thoughts, emotions, and creative processes through the transition from industrial to digital art practice. The magazine’s legacy can be seen at MoMa, the Guggenheim, Getty, and LACMA, portraying a global consciousness and collaboration between distanced networks of contemporary artists. Text von der Webseite Namen John Weber (Cover) Sprache Englisch Stichwort 1980er / Assembling / Collage / Fotografie / Grafik / konkrete Kunst / Lyrik / Malerei / Poesie / Skulptur WEB http://art-life.com WEB https://www.printedmatter.org/catalog/43026 TitelNummer 000692489 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Camps Yaiza / Grünke Moritz / Pichler Michalis, Hrsg. SMIS DEAR - Miss Read - The Berlin Art Book Fair 2019 - Conceptual Poetics Day Berlin (Deutschland): Haus der Kulturen der Welt, 2019 (Buch) 82 S., 24x17 cm, Auflage: 2000, 2 Stück. 4 Teile. ISBN/ISSN 978-3-86874-105-6 Techn. Angaben Broschur. Mit eingelegtem Programm des Conceptual Poetics Day, von Natalie Czech, Ausstellerverzeichnis und -plan, Postkarte. ZusatzInformation zur Veranstaltung vom 03.-05.05.2019 im Haus der Kulturen der Welt. Gestaltung des Kataloges Moritz Grünke. MISS READ: The Berlin Art Book Fair 2019 will take place on May 3th to 5th at Haus der Kulturen der Welt and will bring together a wide selection of publishers, art periodicals and artists/authors (267+ exhibitors for 2018). In conjunction, the seventh Conceptual Poetics Day will explore the imaginary border between visual art and literature. Founded in 2009, MISS READ is Europe’s major Art Book Festival, dedicated to community-building and creating a public meeting place for discourse around artists’ books, conceptual publications and publishing as practice. Text von der Webseite Namen Albert Coers (Teilnehmer) / Andreas Koch (Teilnehmer) / Franziska Brandt (Teilnehmer) / Julian Bismuth (Teilnehmer) / Michalis Pichler (Teilnehmer) / Moritz Grünke (Design) / Natalie Czech (Back cover) / Nathaniel Marcus (Fußnoten) / Zoe Darsee (Fußnoten) / Åse Eg Jørgensen (Cover) Sprache Englisch Geschenk von Albert Coers Stichwort 2010er / Berlin / Fair / Künstlerbuch / Künstlerbuchmesse / Publisher / Publizieren / Verlag WEB missread.com/exhibitors/ WEB www.missread.com TitelNummer 027012763 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schraenen Guy Vinyl - records and covers by artists Bremen (Deutschland): Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg, 2005 (Buch) 276 S., 26,8x19 cm, ISBN/ISSN 3-9288761-68-4 Techn. Angaben Broschur mit Schutzumschlag ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen, 21.08.-27.11.2005, Museu D'art Contemporani de Barcelona, 17.05.-03.09.2006, Museu Serralves, Porto, Frühjahr 2008. As creative talents began to design record sleeves, the standard 30 x 30 cm album cover came to be an especially attractive object. Now vinyl has an almost mythic character and real historical value. 'Vinyl' is a detailed catalogue of the collection held by the Archive for Small Press and Communication in the Neues Museum Weserburg in Bremen, which includes not only records and CDs but also books, posters and other objects. Text von amzn.to/2odxfUv Namen Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Allen Ginsberg / Andy Warhol / Art & Language / Audio Arts / Bernard Heidsieck / Christian Boltanski / Claus Böhmler / Dick Higgins / Dieter Roth / Ed Ruscha / Einstürzende Neubauten / Ernst Caramelle / Ernst Jandl / Gerhard Rühm / John Armleder / John Cage / John Cage / Joseph Beuys / Jürgen Klauke / Klaus Groh / Laurie Anderson / Marcel Duchamp / Milan / Nicola Frangione / Pierre Boulez / Raoul Hausmann / Reiner Ruthenbeck / Robon Crozier / Terry Fox / Timm Ulrichs / Ulises Carrion / Ulrike Rosenbach / Vittore Baroni Sprache Englisch Geschenk von Studienzentrum für Künstlerpublikationen Stichwort Archive for Small Press / Cover Art / DADA / Fluxus / Museu D'art Contemporani de Barcelona / Museu Serralves / Music / Plakat / Sammlung / Schallplatte WEB www.amzn.to/2odxfUv TitelNummer 023384647 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Cardella Joe, Hrsg. Art/Life Volume 14, Number 03 Ventura, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Art/Life, 1994 (Zeitschrift, Magazin) [46] S., 27,8x21,5 cm, Auflage: 200, signiert, ISBN/ISSN 8756-0895 Techn. Angaben Mit zwei Kunststoffschienen zusammengehalten. Cover: aufgenähter Briefumschlag mit eingesteckter mehrfach gefalteter Schwarz-WeißKopi auf rotem Papier. Diverse Papiere, Mal- und Klebetechniken, Plastik, Folien, Stoff, Muschel, Blätter beklebt und bedruckt, zu meist handsigniert und nummeriert ZusatzInformation Communication for the creative mind. The original limited Edition monthly - April 1994 umfasst Arbeiten von 24 Künstlern aus Deutschland und den USA. Namen Dennis Saleh / Duane Locke / Erich Schröder / Evelyn Jacob Jaffe / Janet Kuypers / Jürgen O. Olbrich / Mary Winters / Michael Row / MJ Abell / Paul Willis / Robert Evans / Stephen Ratcliffe / Susan Tibbles (Cover) / Taylor Graham Sprache Englisch Stichwort Assembling / Collage / Fotografie / Grafik / Mail Art / Poesie / Zeichnung WEB http://art-life.com/ TitelNummer 025917698 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 271 - Barbarella - Sieg der Liebe Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben LP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, rosa one-sided LP ZusatzInformation Beiträge von: Mama Baer - Spechtext Kommissar Hjuler - Sprechtext Zementmischmaschine Cover Art Frontseite: Alvaro Sanchez & Kommissar Hjuler Cover Art Rückseite: Phillip Graffham & Kommissar Hjuler Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015373075 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
deAk Edith / Robinson Walter, Hrsg. Art-Rite, No. 14 artists' books New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Art-Rite Publishing, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 26,6x19,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre. Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51 Namen A.A. Bronson / Adrian Piper / Agnes Denes / Alan Kaprow / Al Moore / Bob Smith / Carl Andre (Cover) / Carolee Schneemann / Christof Kohlhofer / Daniel Buren / David Salle / Douglas Huebler / Ellen Sragow / Eve Sonneman / Fred Tuck / George Griffin / Irena von Zahn / Jane Logemann / John Baldessari / John Gibson / John Howell / John Shaw / Judith A. Hoffberg / Kathy Acker / Lawrence Alloway / Lawrence Weiner / Luciano Bartolini / Lucio Pozzi / Lucy Lippard / Marcia Resnick / Mary Fish / Mauritio Nannuci / Naomi Spector / Pat Steir / Paul McMahon / Peggy Gale / Peter Downsbrough / Peter Frank (Kurator) / Peter Grass / Peter Stansbury / Rachel Youdelman / Richard Kostelanetz / Richard Nonas / Richard Tuttle / Roberta Allen / Robert Cumming / Robert Delford Brown / Robert Leverant / Robert Morgan / Robin Winters / Rolf Dittmar (Kurator) / Rosalee Goldberg / Sharon Kulik / Sol LeWitt / Ted Castle / Ted Stamm / The Roseprint Detective Club / Ulises Carrion Sprache Englisch Stichwort 1970er / Artist Books / book works / documenta / Künstlerbuch / Künstlertext / Statement / Theorie WEB www.printedmatter.org/catalog/3153/ TitelNummer 024485663 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baldwin Michael / Gappmayr Heinz / Harrison Charles / Holzer Jenny / Ramsden Mel / Weiner Lawrence / Wood Paul / Wool Christopher Art & Language - Artists Talking 2 Köln / Wien (Deutschland / Österreich): Buchhandlung Walther König / museum in progress, 2017 (CD, DVD) 19x13,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-96098-244-9 Techn. Angaben DVD in transparenter Hülle mit Booklet, 163 Min. ZusatzInformation Art and Language präsentiert acht Künstler/innen, die über ihr Werk und Themen wie Sprache in der Kunst, Minimalismus, Tattoos und Mahnmale sprechen. Das Langzeit-Interview-Projekt wurde 1992 von Peter Kogler und "museum in progress" initiiert. Cover gestaltet von Lawrence Weiner. Namen Lawrence Weiner (Cover) / Peter Kogler (Konzept) Sprache Englisch Stichwort Interview / Konzeptkunst / Minimalismus / Sprache TitelNummer 024659633 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Maréchal Paul, Hrsg. Andy Warhol - the complete commissioned magazine work 1948 - 1987 München (Deutschland): Prestel Verlag, 2014 (Buch) 407 S., 39x27,5x5 cm, ISBN/ISSN 978-3-7913-4992-3 Techn. Angaben Hardcover, Fadenbindung, in Schuber ZusatzInformation This gorgeously illustrated deluxe volume shows the full range of Warhol’s work for magazines—which will surprise even his most ardent fans—and includes cover art, editorial illustration, and ad work. Beginning with the cover of a 1948 issue of Carnegie Tech’s student magazine, Cano, and ending with a 1987 issue of Jet Society International, this stunning book explores, for the very first time, the full story of Warhol’s collaborations with some of the most influential publications of the 20th century, including Harper’s Bazaar, Vogue, Time, TV Guide, Vanity Fair, and Playboy. Generously illustrated with images of the magazine layouts, this landmark publication collects more than 400 issues, revealing the artist’s full range of styles while also charting his artistic development over the decades. From charming drawings of shoes, hats, flowers, and cats to iconic illustrations of cars and cosmetics, from glitzy celebrity portraits to sexy pinups made with collaged Polaroids, this catalogue raisonné sheds new light on the influence of the media and consumerism on contemporary art (and vice versa) even as it offers a unique perspective on Warhol’s deep and lifelong connection to popular culture. Text von der Webseite Namen Andy Warhol Sprache Englisch Stichwort Druckgrafik / Gestaltung / Illustration / Konsum / Medien / Pop / Werbung / Werkverzeichnis / Zeichnung / Zeitschrift WEB www./prestelpublishing.randomhouse.de/book/Andy-Warhol/Paul-Marechal/Prestel-com/e465400.rhd TitelNummer 025234076 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Cardella Joe, Hrsg. Art/Life Volume 06, Number 10 Hamden, CT (Vereinigte Staaten von Amerika): Art/Life, 1986 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 28x21,5 cm, Auflage: 200, signiert, ISBN/ISSN 8756-0895 Techn. Angaben Einzelblätter in Klemmschine mit Originalarbeiten von 30 internationalen Künstlern, alle Blätter numeriert und signiert. Mit zahlreichen eingeklebten und eingelegten Objekten, u.a. Dia, Rasierklinge, Sticker, Stoff, Metallplatte. Namen Guglielmo Achille Cavellini / John M. Bennett / Jürgen Olbrich (Cover) / Wolfgang Hainke Sprache Englisch Stichwort 1980er / amerikanische Kultur / Assembling / Collage / Lyrik / Mail Art / Malerei / Poesie / Zeichnung WEB http://art-life.com/ TitelNummer 000693489 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Yingchun Zhu The Language of Bugs Suffolk (Großbritannien): Acc Art Books, 2018 (Buch) [334] S., 18,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-85149-885-7 Techn. Angaben Broschur mit aufklappbarem Cover und Bauchbinde, Fadenheftung, teils aufklappbare Seiten. ZusatzInformation This award-winning contemporary art book is made completely from the perspective and language of bugs, from the front page to the final chapter, with no human writing and text, only the "writing" of bugs. Inspired by the marks left behind by a cicada walking across his sketchbook, contemporary artist Zhu Yingchun placed boards and "ink ponds" of dark-coloured vegetable juices in his garden for the bugs to crawl through. The resulting marks, were thousands of twisted characters, each with a charm of its own - the language of the bugs. The accompanying booklet explains the artist's concept and QR code links the reader to a video of the process. "The bugs seem insignificant, but their strokes are beautiful," says Zhu Yingchun. "Art is not just those pieces hanging on walls and placed in exhibition halls. Everything in the world, including every life in nature, has the power to create beauty, and art is all around us. Text von der Webseite. Sprache Englisch / Kryptisch Geschenk von Anne Stukenborg Stichwort Insekt / Käfer / Morphologie / Schrift WEB https://www.accartbooks.com/uk/store/pv/9781851498857/the-language-of-bugs/zhu-yingchun/ TitelNummer 025118680 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Cardella Joe, Hrsg. Art/Life Volume 11, Number 11 Ventura, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Art/Life, 1991 (Zeitschrift, Magazin) [46] S., Auflage: 200, signiert, ISBN/ISSN 8756-0895 Techn. Angaben Mit zwei Kunststoffschienen zusammengehalten. Cover: Collage aus verschiedenen Papieren und Strohhalm, diverse Papiere, Mal- und Klebetechniken, Plastik, Folien, Stoff, Blätter beklebt und bedruckt, zu meist handsigniert und nummeriert ZusatzInformation Communication for the creative mind. The original limited Edition monthly - Dezember/Januar umfasst Arbeiten von 46 Künstlern aus Canada, Deutschland und den USA. Namen Jürgen O. Olbrich Sprache Englisch Stichwort Assembling / Collage / Fotografie / Grafik / Mail Art / Zeichnung WEB http://art-life.com/ TitelNummer 025773698 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Burch Charlton / Vasilash Gary S., Hrsg. lightworks, Nr. 19 illuminating new & experimental art Birmingham, MI (Vereinigte Staaten von Amerika): Lightworks Magazine, 1988/89 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 28,1x21,7 cm, ISBN/ISSN 0161-4223 Techn. Angaben Drahtheftung, mit Aufkleber auf Cover ZusatzInformation Titelzusatz: "Reclaiming Resources: Art as Recycling. Recycling as Art" Unterstützt durch The Arts Foundation of Michigan Namen Al Hansen / Carl Camu / daniel Plunkett Klaus Groh / Fran Cuterll Rutkovsky / Fran Cutrell Rutkovsky / Ivan Sladek / Karen Eliot / Lon Spiegelman / Marcello Diotallevi / Piero Manzoni / Robin Crozier / Ron Terner / Steve Murakishi Sprache Englisch Stichwort Fotografie / Installation / mail art / PhotoTern / Recycling TitelNummer 025766K55 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Snow Michael Cover to Cover Halifax (Kanada): The Press of The Nova Scotia College of Art and Design, 1975 (Buch) 22,6x17,8 cm, Stichwort 1970er TitelNummer 004607197 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dimos Alexandre, Hrsg. Back Cover #02 graphic design, typography, etc. Paris (Frankreich): Editions B42, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 58 S., 28x19,5 cm, ISBN/ISSN 1964-5392 Techn. Angaben Drahtheftung. Text . Mit einem Beitrag von Christoph Keller: Nostalgie d'un enquiquineur. Les livres et l'art - quelques smacks sur fond de crise relationelle Namen Aurélien Froment / Catherine de Smet / Christoph Keller / deValence / François Chastanet / Jan Tschichold / Olivier Gadet / Victor Guégan / Étienne Robial Sprache Englisch / Französisch Stichwort Nullerjahre WEB www.editions-b42.com/back-cover TitelNummer 010176355 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ambrosini Marcello / Balconi D. / Hjuler Detlev / Mama Baer / Mich Ludo Oggi È Un Giorno In Bianco & Nero B&N 001 Parma (Italien): OGGI è un GIORNO in BIANCO & NERO, 2015 (Schallplatte) 19x21 cm, Techn. Angaben Single, einseitig bedruckter Umschlag, schmaler Zettel mit Liedtitelangabe und mit braunen Paketklebebandstückchen am Rand, Leporello mit 4 alternativen Titelcovern, schwarze double-sided Single (17,5 cm/6,9) ZusatzInformation Beiträge von: il teatro magnetico di. Vogler - A Volte Ludo Mich, Kommissar Hjuler & Mama Baer - Sometimes Künstlerinformationen: Vogler ist Marcello Ambrosini Mama Baer auch Frau Baer cover painting: F. Ambrosini "Segnali Stradali" cover painting (backside): G. Cossio "T" Namen G. Cossio / Marcello Ambrosini / Vogler Geschenk von Kommissar Hjuler Stichwort Musik WEB www.bianco-e-nero-23.blogspot.de/ WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015317075 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kattenstroth Ulrich Situationistische Spuren - Kopiegraphien Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 1987 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Grafik, Einzelblatt) 36 S., 29,8x21,2 cm, Techn. Angaben Klebebindung, einseitig bedruckt (Schwarzweißfotokopien, Cover Farbkopie), mit Leinenstreifen und Transparentfolie als Cover. Beklebtes Einzelblatt "Hommage an Marcel D." eingelegt. ZusatzInformation Kopiegraphien 1987-1988. Namen Marcel Duchamp Sprache Deutsch Geschenk von Ulrich Kattenstroth Stichwort 1980er / Alltag / Colab / Copy Art / Eintrittskarte / Fladenbrot / found footage / Kopiegraphien / Muster / objects trouve / Obstnetz / Raster / Schaumstoff / Situationismus / Spuren / Stroh / Strohhalm / Struktur / Zigarette WEB https://transmutation.me/ TitelNummer 025822712 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Engelbach Barbara / Halwani Miriam, Hrsg. Doing the Document - Fotografien von Diane Arbus bis Piet Zwart - Die Schenkung Bartenbach - Ausstellungsbegleiter - Exhibition guide Köln (Deutschland): Museum Ludwig, 2018 (Heft) 21x10,5 cm, Techn. Angaben Heft A5 mit aufgeheftetem monochromen kleineren Karton (A6) als Cover. Innenteil mattes ungestrichenes Papier, Schwarz-Weiß, Cover glänzend, oliv ZusatzInformation Ausstellungsbegleiter zur Ausstellung 31.08 2018–06.01.2019. Diane Arbus, Boris Becker, Karl Blossfeldt, Walker Evans, Lee Friedlander, Candida Höfer, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Tata Ronkholz, Albert Renger-Patzsch, August Sander, Hugo und Karl Hugo Schmölz, Garry Winogrand, Piet Zwart – generationsübergreifend eint all diese Fotograf*innen eine Arbeitsweise, nämlich über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich Themen zu verfolgen. Bei Sander können solche Reihen einen Atlas der Menschen des 20. Jahrhunderts bilden, bei Höfer ein Archiv von öffentlichen Räumen und deren Codes der Repräsentation, oder bei Blossfeldt ein solches der Formenvielfalt von Fauna und Flora. In der „direkten Fotografie" vereinigt sich die wechselvolle Rezeption der Fotografie als künstlerische und dokumentarische auf besondere Weise. In der Zusammenschau lässt sich zugleich der wechselseitige Einfluss deutscher und amerikanischer Positionen in der verdichteten Kulturlandschaft des Rheinlandes der 1960er bis 1990er Jahre nachvollziehen. Hier waren in den 1970er Jahren die ersten Galerien für Fotografie zu finden, die sich für August Sander, Florence Henri, Piet Zwart, Karl Blossfeldt, aber auch für die amerikanischen Positionen der 1960er Jahre wie Walker Evans, Diane Arbus, Lee Friedlander, Garry Winogrand begeisterten und durch kontinuierliche Vermittlungsarbeit bekannt machten. Zugleich übten Bernd und Hilla Becher mit ihrer Lehre an der Kunstakademie Düsseldorf großen Einfluss aus. Und nicht zuletzt prägten bedeutende monografische Ausstellungen sowie Gruppenausstellungen nachhaltig die Rezeption. L. Fritz Gruber zeigte bereits in den 1950er Jahren August Sander in den Photokina Bilderschauen. Die Kunsthalle Düsseldorf stellte 1976 Fotografien von Walker Evans aus, und Klaus Honnef kuratierte zeitgleich wichtige Gruppenausstellungen dokumentarischer Fotografie im Rheinischen Landesmuseum, Bonn. Dieser dokumentarisch-künstlerische Ansatz wird mit Doing the Document vorgestellt und zugleich befragt. Walker Evans bezeichnete seine Fotografien nicht als dokumentarisch, sondern sprach von einem „dokumentarischen Stil“. 1967 zeigt das Museum of Modern Art in New York, Werke von Arbus, Friedlander und Winogrand, alle auch hier vertreten, unter dem Titel New Documents. Wo endet das Dokument und wo beginnt die künstlerische Geste? Dies ist eine Frage, die in der Geschichte der Fotografie immer zur Diskussion stand und auch heute, in postfaktischen Zeiten und der zunehmenden Ästhetisierung von Archiv- und Dokumentationsmaterial in der zeitgenössischen Kunst wieder neu zu verhandeln ist. Der Ausstellungstitel Doing the Document löst bewusst die vermeintlichen Gegensätze von „herstellen (doing)“ und „dokumentieren“ auf, um die immer wieder beschworene „Krise der Repräsentation“ im Werk von zwanzig Fotograf*innen und deren Rezeption auszuloten. Zu verdanken ist diese Ausstellung einer Schenkung von über zweihundert Werken deutscher und amerikanischer Fotograf*innen durch die Kölner Familie Bartenbach, die die Sammlung des Museum Ludwig kürzlich substanziell erweitert hat. Ergänzend zu den reichen Bildkonvoluten vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, beinhaltet die Sammlung Bartenbach auch Quellenmaterial, das im Zuge der Ausstellung erstmals wissenschaftlich erschlossen wird. Neben der fotohistorischen Aufarbeitung der Sammlung werden auch die Stifter*innen gewürdigt. Das Engagement der Sammler*innen zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie nicht auf Einzelbilder fokussiert ausgewählt, sondern reiche und vielseitige Bestände einzelner, international bekannter Künstler*innen zusammengetragen haben. Ihr Interesse am Werk ausgewählter Fotokünstler*innen spiegelt sich in umfangreichen Werkserien, die breite Facetten einzelner Künstler*innen aufzeigen. Die Schenkung ergänzt die Sammlung Fotografie im Museum Ludwig hervorragend, da sie Lücken füllt, sowie bestehende Schwerpunkte vertieft und erweitert. In der deutsch-englischen Publikation wird dies umfassend vorgestellt werden, während die Ausstellung sich ganz auf die Schenkung fokussiert. Text von der Webseite Namen Albert Renger-Patzsch / August Sander / Barbara Engelbach (Text) / Bernd und Hilla Becher / Boris Becker / Candida Höfer / David Hockney / Diane Arbus / Florence Henri / Friedrich Seidenstücker / Fritz Gruber / Gabriele und Helmut Nothhelfer / Garry Winogrand / Hugo und Karl Hugo Schmölz / Karl Blossfeldt / Klaus Honnef / Lee Friedlander / Mathias Beyer (Gestaltung) / Max Regenberg / Miriam Halwani (Text) / Piet Zwart / Tata Ronkholz / Walker Evans / Wolfgang Tillmans Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Amerika / Direkte Fotografie / Dokument / dokumentarische Fotografie / Fotografie / Fotokünstler / Schenkung / Schwarz-Weiß-Fotografie Sponsoren Russmedia WEB https://www.museum-ludwig.de/de/ausstellungen/doing-the-document.html TitelNummer 026183665 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Tous i Giner Rafael, Hrsg. Exposició de Tramesa Postal / Mail Art Exhibition Barcelona (Spanien): Metrònom, 1980 (Buch) 76 S., 29,9x21,1 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mail-Art-Katalog, 1 x Cover gestempelt und frankiert, Künstlerindex, Bibliografie ZusatzInformation Mit Texten von Gloria Picazo und Rafael Tous i Giner Sprache Englisch / Spanisch Stichwort 1980er / Engagement / Mail Art / Vernetzung TitelNummer 004963151 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 289 - NO!art Statements Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze double-side LP Namen Boris Lurie / Clayton Patterson (Cover Art) / Dietmar Kirves / Mama Baer / Silvia Kastel Geschenk von Kommissar Hjuler Stichwort Collage / Fluxus / LP / Polizei WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015094075 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Cardella Joe, Hrsg. Artlife Volume 20, Number 07 - Issue No. 216 Ventura, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Art/Life, 2000 (Zeitschrift, Magazin) 28,5x21,7 cm, Auflage: 100, signiert, ISBN/ISSN 8756-0895 Techn. Angaben Blockbindung mit Kunststoffschiene, Originalarbeiten, verschiedene Papiere und Techniken, Cover aus Transparentfolie, Blätter teilweise signiert, gestempelt, bemalt und beklebt ZusatzInformation Mit Originalbeiträgen der Künstler. Erschien früher unter dem Titel Art/Life Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Assembling / Collage / Drucke / Nullerjahre / Omnibus / Zeichnung WEB www.art-life.com TitelNummer 015854574 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Cardella Joe, Hrsg. Artlife Volume 20, Number 08 - Issue No. 217 Ventura, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Art/Life, 2000 (Zeitschrift, Magazin) 28x21,7 cm, Auflage: 100, signiert, ISBN/ISSN 8756-0895 Techn. Angaben Blockbindung mit Kunststoffschiene, Originalarbeiten, Cover aus Transparentfolie, verschiedene Papiere und Techniken, Blätter teilweise signiert, gestempelt, bemalt und beklebt ZusatzInformation Mit Originalbeiträgen der Künstler. Erschien früher unter dem Titel Art/Life.Communication for the creative mind Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Assembling / Collage / Drucke / Nullerjahre / Omnibus / Text / Zeichnung WEB www.art-life.com TitelNummer 015855574 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Stachowitz Gudrun, Hrsg. M ART September.Oktober.November 2016 München (Deutschland): M:ART, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 140 S., 29,7x10,5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Aktueller Ausstellungsanzeiger Bayern.Baden-Württemberg.Sachsen.Thüringen.Hessen. Auf dem Cover Katalogabbildung von essentials. zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016, des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V., Entwurf Albert Coers. Seite 133, Hinweis auf die Ausstellung Sammlung Opitz-Hoffmann (Zeichnungen, Multiples, Fotografien und Künstlerbücher) in der Kunstsammlung Jena 04.09.-20.11.2016 Namen Albert Coers WEB www.m-art-magazin.de TitelNummer 016590603 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Sassu Antonio, Hrsg. Project Censure Torreglia (Italien): Selbstverlag, 1998 (Heft) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Briefmarken und Adressaufkleber auf dem Cover, ein Aufkleber auf der Rückseite, ein Blatt lose eingelegt, ZusatzInformation Heft mit diversen Mail-Art Beiträgen von 180 Künstlern aus 28 Ländern, darunter Vittore Baroni, Jürgen O. Olbrich, Klaus Groh, Cesar Reglero, Nicola Frangione, Hannelore Huck-Groh Geschenk von Klaus Groh Stichwort Copy Art / International / Mail Art / Zensur TitelNummer 017384634 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Jarmuschek Kristian, Hrsg. paper positions. munich Berlin (Deutschland): POSITIONS BERLIN, 2017 (Heft / Ephemera, div. Papiere / Visitenkarte) 88 S., 20,8x14,8 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Katalogheft, Cover mit Prägedruck, beigelegter Raumplan, Visitenkarte ZusatzInformation Messe 27.-29.10.2017 in Alte Bayerische Staatsbank. In the central located Alte Bayerische Staatsbank and during the simultaneously held Highlights in Munich, 35 international galleries from 6 countries will present their most significant artistic positions of contemporary and modern art with focus on paper works: drawings, collages, paper cuttings, photography, art books and objects will be shown. Text von der Webseite Namen Kaiserwetter (Design) Sprache Englisch Stichwort Collage / Contemporary Art / Fotografie / Messe / Multiple / Papier / Zeichnung WEB https://www.paperpositions.com/muenchen TitelNummer 024666668 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Sackner Marvin / Sackner Ruth, Hrsg. Schreib/ maschinen/ kunst// München (Deutschland): Sieveking Verlag, 2015 (Buch) 356 S., 32,2x26 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-944874-25-8 Techn. Angaben Hardcover, Leinen bedruckt mit HP Indigo 10000, mit Lesebändchen. Die Bilder auf dem Umschlag werden per Zufall aus 230 Bildern kombiniert ZusatzInformation Englischer Originaltitel "The Art of Typewriting". Jedes Buch ist ein Unikat mit individuellem Cover. Das Sackner Archive of Concrete and Visual Poetry gilt als das größte Archiv seiner Art weltweit und umfasst Werke unterschiedlichster Kunstrichtungen, Stile und Genres. In diesem Band präsentieren die passionierten Sammler Marvin und Ruth Sackner knapp 600 Beispiele von herausragenden Vertretern einer besonderen Kunst: der Typewriter Art. Von den Anfängen dekorativer Schreibmaschinenkunst über Lautgedichte des Dadaismus und konkrete Gedichte der 1960er-Jahre bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten, welche die Einzigartigkeit des getippten Blatts im digitalen Zeitalter unterstreichen – allen Werken wohnt eine völlig individuelle, überraschende Kreativität inne. Die internationale Sammlung Konkreter und Visueller Poesie fasziniert in ihrer Vielfalt und hohen Qualität. Ein reich bebilderter, bibliophil gestalteter Prachtband, der dem »Werkzeug« Schreibmaschine ungeahnten Glanz verleiht. Text von der Website. Namen Claudia Kotte (Übersetzung) / John J. Sharkey (Motiv Rückseite) / John Maeda (Vorbemerkung) / Ruth Wolf-Rehfeldt (Titelmotiv) / Steven Heller (Vorwort) Sprache Deutsch Stichwort Konkrete Poesie / Sammlung / Schreibmaschinenkunst / Typewriting / Visuelle Poesie WEB http://ww3.rediscov.com/sacknerarchives/#top WEB www.sieveking-verlag.de/programm/schreibmaschinenkunst TitelNummer 024932657 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Turner Julian Lösungen / Solutions Köln / Wien (Deutschland / Österreich): mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien / Verlag der Buchhandlung Walther König, 2017 (Buch) 116 S., 23,4x16 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 978-3-96098-269-2 Techn. Angaben Broschur, Cover aus biegsamen gefrästen Flexointegralstäben mit türkiser Deckelpappe. eingelegt Lesezeichen, Schriftentausch mit der mumok-Bibliothek. ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung "Julian Turner. warum nicht" anlässlich der Vergabe des Kapsch Contemporary Art Prize 2017, 10.11.2017 - 11.03.2018 im mumok, Wien. Der 1985 in Hamburg geborene Künstler Julian Turner ist der zweite Preisträger des Kapsch Contemporary Art Prize, einer Auszeichnung zur Förderung junger Künstler_innen mit Lebensmittelpunkt in Österreich, die erstmals 2016 von der Kapsch Group gemeinsam mit dem mumok ausgelobt wurde. „Geplante Imperfektion“ durchdringt die multimedialen Arbeiten Turners, in denen er Konventionen des Kunstbetriebes zitiert und humorvoll infrage stellt. Mit seiner Bar du Bois – einem Hybrid aus Ausstellungsraum, funktioneller Bar und kollaborativem Kunstprojekt – hat der Künstler ein sich immer weiter entwickelndes Format kreiert, das eine soziale Unterwanderung des Ausstellungsraums unternimmt. Für seine erste museale Einzelausstellung warum nicht beschäftigt sich Turner mit dem Begriff des Displays, musealen und nicht musealen Präsentationsformen, sowie mit unterschiedlichsten Sammlungsprozessen: Wie sammeln wir, was sammeln wir und warum sammeln wir? Oder warum eigentlich nicht? Wie stellen wir eben jene Sammlungen aus? Oder warum nicht? Die unsichtbare Imperfektion steht im Mittelpunkt. Der Prozess wird zum ausgestellten Objekt. (Text von der Webseite.) Namen Annette Südbeck (Text) / Emanuel Mauthe (Gestaltung) / Georg Kapsch (Text) / Karola Kraus (Text) / Klaus Speidel (Text) / Marianne Dobner (Herausgeberin - Kuratorin - Text) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Ausstellung als Display / Bar / contemporary art / Design / Humor / Hybrid / Imitation / Imperfektion / Installation / junge Kunst / Kollaboration / Kunstbetrieb / Kunstpreis / Multimedia / Prozess / Sammlung / soziale Unterwanderung / Zitat / Ästhetik / Österreich WEB https://www.mumok.at/de/events/julian-turner-warum-nicht TitelNummer 025673709 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Shortt Paul Driving as Art Practice Gainesville, FLA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 2019 (Heft) [32] S., 21,7x14 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Cover Farbdruck, innen 2-farbige Risographie ZusatzInformation Driving as Art Practice presents approaches and guidance on how to use driving as part of your art practice. Text von der Webseite. Sprache Englisch Stichwort Auto / Künstlerbuch WEB http://paulshortt.com/ TitelNummer 027610759 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Balló Jordi i Fontova 1er. Congrés d'Escoles d'Art Comarcals Reus (Spanien): Escola Taller d'Art, 1981 (Buch) Techn. Angaben Cover von Tapies Stichwort 1980er TitelNummer 000239115 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Below Peter, Hrsg. Commonpress 03 Eroticism and art Kitzingen (Deutschland): Mixed Media Edition, 1978 (Zine) 24 S., 29,7x21,1 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Cover gestanzt und mit mehrfarbigem Stempeldruck, innen mit farbigen Verläufen gedruckt ZusatzInformation Commonpress wurde im Dezember 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet Namen Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Angelika Schmidt / Anna Banana / Dorothy Iannone / Gerhard Theewen / Heinz Zolper / Holger Bunk / Horst Hahn / Jürgen Elsässer / Jürgen Klauke / Klaus Groh / Ko de Jonge / Leonhard Duch / Pawel Petasz / Robin Crozier / Thomas Niggl / Ulises Carrion / Wulle Konsumkunst Stichwort 1970er / Erotik / Mail Art TitelNummer 000330138 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schwartz Eugene M. Confessions of a Poor Collector - How to build a worthwhile art collection with the least possible money Stuttgart (Deutschland): edition taube, 2011 (Heft) 48 S., 14x9 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-9814518-0-1 Techn. Angaben Fadenheftung, Cover mit Folienprägung ZusatzInformation Reprinting of a booklet written in 1970 by Eugene M. Schwartz (1927–1995). the original followed a lecture that he delivered at the New York Cultural Center. He proposes some easy instructions on how to build a whorthwhile art collection and just spend the least possible money for it. With an Afterword by John Beeson. Die Neuauflage des vergriffenen Faksimile von 1970. Schwartz erklärt darin seine Philophie des Kunstsammelns und wie man in einfachen Schritten zu einer erfolgreichen Kunstsammlung kommt. Schwartz war Werbetexter und Autor mehrerer erfolgreicher Bücher über Werbung. Mit seiner Frau Barbara Schwartz stellte er eine der damals bedeutensten Sammlungen zeitgenössischer amerikanischer Kunst zusammen. Großzügig spendeten sie hunderte bedeutende Werke aus ihrer Sammlung an Einrichtungen in den USA. Text von der Webseite Namen John Beeson Geschenk von Joachim Schmid Stichwort Reprint / Sammlung TitelNummer 008486264 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
dis.playce R Berlin (Deutschland): naivsuper, 2004 (CD, DVD) 13x13 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben naivsuper Nr 004, Musik-CD in dreiteiliger Papphülle mit Infoblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Claudio Pfeifer, Stephane Leonard, Martin Eichhorn ZusatzInformation recorded between 2002-2004, mastered at ICEM Wild und ereignisreich, wie tausend Spiralen die in sich zerfallen und sich immer wieder neu errichten. Anklänge an Junglemusik, unbändig und zügellos, erst fremd und dann seltsam vertraut. Fieldrecordings, Kommunikation zwischen Klängen einer surrealen Zukunftsgroßstadt in Anlehnung an die Tradition Neuer Musik und music concrete. R ist dis.playces fulminantes Debut. Die Entstehung erstreckte sich über drei Jahre und zeigt auf erstaunliche Art und Weise die Entwicklung der zwei Komponisten. Jeder Track hat ein Thema: ein Phänomen, eine Gestalt, um die es geht. Dieses Thema kann rein musikalisch sein, eine Beschränkung auf eine bestimmte Klasse von Klangquellen, ein technisches Verfahren oder etwas außermusikalisches. Die ersten im Jahre 2002 entstandenen Stücke arbeiten hauptsächlich mit Material aus Improvisationen mit einem analogen Synthesizer, welches dann zur Grundlage für digitales Processing wurde. Zwei Stücke sind beinahe ausschließlich aus konkreten Klängen komponiert. Die jüngsten Stücke bauen auf der Erfahrung von Liveauftritten, der Kommunikation mit Raum und Publikum auf. Sie wurden mit Hilfe von selbstgeschriebener Software komplett am Computer komponiert und produziert. R ist abwechslungsreich und vielfältig, behält sich aber trotz seiner, für moderne Komponisten, überraschenden Verspieltheit eine gewisse Strenge und Geschlossenheit Namen Claudio Pfeifer / Martin Eichhorn / Stephane Leonard Stichwort Computer / Improvisation / musi concrete / Nullerjahre / Processing WEB www.naivsuper.de TitelNummer 008572267 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Summers Rod SAGA MINE Maastricht (Niederlande): VEC Audio, 2014 undat. (Digitales SpeicherMedium) 5,5x9,5 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben 2 GB USB-Stick in Kreditkartenformat, Inhaltsverzeichnis auf Postkarte beigelegt, in Pappschachtel mit aufgeklebter Betitelung in Luftpolstertasche ZusatzInformation Enhalten sind Audio Stories, Audio Dramas, Audio Art, Documents und Cover Art TitelNummer 012808472 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Summers Rod SAGA MINE - the dvd Maastricht (Niederlande): VEC Audio, 2014 undat. (CD, DVD) 12,2x12,6 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben DVD in Papierhülle ZusatzInformation Enthalten sind Audio Stories, Audio Dramas, Audio Art, Documents und Cover Art von Arbeiten ab den 70er Jahren TitelNummer 012809472 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Stachowitz Gudrun, Hrsg. M ART Dezember.Januar.Februar 2014/2015 München (Deutschland): M:ART, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 118 S., 29,7x10,5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Aktueller Ausstellungsanzeiger Bayern.Baden-Württemberg.Sachsen.Thüringen.Hessen. Mit einem Hinweis auf die Ausstellung Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner in der Seidlvilla (S. 34), Auf dem Cover Daniel Spoerri TitelNummer 013126482 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
N. N. OWK 1 - Oi Wraioi Kypraioi. (Die wunderbaren Zyprioten) Culturally aroused art & design dialogues Nikosia (Republik Zypern): owkzine, 2015 (Zine) 16 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, ein Sticker eingelegt. Cover mit Prägedruck. Risographie. In braunem Papierumschlag mit Aufkleber ZusatzInformation OWK is an independent visual library for words and images that create linear or abstract stories providing a structure for publishing and archiving projects. We focus on graphic design, illustration, photography, art and creative writing. OWK is a Riso print project, meaning that color will fail to present photographs in its purest form. Registration too will fail and colors will be imperfect. It is what it is. An experimental electronic single drum screenprint with its own unique aesthetic and feel. Namen Demetris Kokkinolampos / Evelyn Anastasiou / Lampen Kyriakou / Lille Geisel / Maria Spivak / Morgendämmerung / Panagides / Panayiotis Mina / Sotiris Kallis / Vicky Pericleous Sprache Englisch / Griechisch Geschenk von Peter Eramian WEB www.owkzine.com TitelNummer 014594525 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Olbrich Jürgen O. Collective Copy (10+11+12/81) Kassel (Deutschland): Selbstverlag, 1981 (Buch) 29,7x21 cm, Auflage: 10, Techn. Angaben Broschur, transparente fotokopierte Folie auf Cover geklammert. Alle Schwarz-Weiß-Kopien rückseitig gestempelt und datiert ZusatzInformation Nur 10 ausgewählte Personen haben diese Kopien erhalten. Jeder Empfänger bekommt nur einmal eine Ausgabe. In jeder Stadt gibt es jeweils nur eine Ausgabe. Ein Heft bleibt in Kassel Namen Bernhard Wittenbrink / F. Rahmann / G. Donder-Langer / G. Georgsdorf / Guy Bleus / Harry de Kron / Jean Brown / P. Legautriere / S.J. Schmidt / W. Wiesemes Sprache Englisch Stichwort 1980er / Abfall / Copy Art / Fotokopie / Mail Art / Netzwerk TitelNummer 014613525 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Pusch Lukas / TOMAK (Grafeneder Thomas), Hrsg. Der Antist Nr. 1 - Zeitschrift der Wiener Avantgarde Wien (Österreich): Selbstverlag, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 58 S., 29,4x22,8 cm, Auflage: 200, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung. Cover Montage mit Siebdruck, rückseitig mit einem farbigen montierten Kartoffeldruck, Collage mit 2 Papierstreifen und Stempeldruck, zwei eingelegte Karten. Signatur und Widmung Seite 7. ZusatzInformation Drahtheftung. Der Antist steht für radikales l'art pour l'art. Eine Plattform für Outsider und Helden. ... Hohe Kunst gegen antiakademischen Akademismus. (Kein) SmokingZwang. Die Hausordnung ist einzuhalten. Text aus dem Heft Namen 5 anonyme Straftäter / Alexander Brener / Alfred Marek / Barbara Schurz / Bengt Stiller / Donald J. Trump / endart / Ines Doujak / John Barker / Klaus Theuerkauf / Ratten-Jenny / Stefan Glettler Sprache Deutsch Geschenk von Marlene Obermayer Stichwort 1980er / Antiakademisch / Antiakademismus / Boxen / Gefangene / Kritik / Malerei / radikal / Zeichnung WEB www.antist.org TitelNummer 014747538 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 203 - ... a brain ticket into fluxus Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, lilafarbene one-side LP ZusatzInformation Beiträge von: Wataru Kasahara - Yume no Naka no Ecstasy Kommissar Hjuler und Frau - Vandroogenbroeck cover art: Norbert Futscherndorf und Kommisar Hjuler Namen Norbert Futscherndorf / Wataru Kasahara Geschenk von Kommissar Hjuler Stichwort Fluxus / Musik WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015038075 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 291 - GEN CON FLUX Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 75, Techn. Angaben LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze double-side LP ZusatzInformation Beiträge von: Conrad Schnitzler & Gen Ken Montgomery - GENCON duets 3+4 Kommissar Hjuler und Frau - who knows what? Conrad Schnitzler & Gen Ken Montgomery - GENCON duet 7 Conrad Schnitzler & Gen Ken Montgomery - Contape with Duet Conrad Schnitzler & Gen Ken Montgomery & Mama Baer - GENCONMABA Magic Cover art by Francis Tucker and Kommissar Hjuler Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015093075 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 281 - NO!fluxus Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze double-side LP ZusatzInformation Beiträge von: Charlemagne Palestine & Mama Baer- Melange from Lago d'Orta Piedmonte Franz Kamin - Behavioral Drift 8/9 - the SLO Game Cover art from collaborative NO!assemblages by Clayton Patterson & Kommissar Hjuler Namen Charlemagne Palestine / Clayton Patterson / Franz Kamin / Lago d'Orta Piedmonte / Mama Baer Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015095075 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 297 - Souq Soulouf Cairo 1971 / Al Qa`ida Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze one-side LP ZusatzInformation Beiträge von: Harmut Geerken & Hubertus von Puttkamer - filmmusic Harmut Geerken & Hubertus von Puttkamer - letterjazz Kommissar Hjuler - Al-Qu`ida Cover art by Oxana Mahnac & Kommissar Hjuler Namen Harmut Geerken / Hubertus von Puttkamer / Oxana Mahnac Geschenk von Kommissar Hjuler Stichwort 1970er / Filmmusik / Jazz / Musik WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015098075 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Klein Stefan, Hrsg. Pub(lic) Art Weimar (Deutschland): Verlak, 2014 (Heft) 54 unpag. S., 15x11,5 cm, Techn. Angaben geklammert, Tintenstrahldrucke, mit aufklappbarem Cover, Seiten nicht aufgeschnitten ZusatzInformation Artist book from the Pub(lic) Art Exhibition at Mirabell Garden in Salzburg during the International Summeracademy 2014 with Robert Kusmirowski. Namen Anja Ulfel / Carl Bajandas / Cäcilia Brown / Hannah Whitlow / Harry Fletcher / Katharina Hummer / Megan Mace / Paulina Chrescionko / Petra Göbel / Raluca Croitoru / Robert Kusmirowski / Roman Schultze / Rudi Rapf / Stefan Klein / Verena Schatz Stichwort Fotografie / Sommerakademie Salzburg / Text WEB www.verlak.de TitelNummer 015832570 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Jirgens Karl, Hrsg. Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee Toronto (Kanada): University of Windsor, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 42x15 cm, ISBN/ISSN 0711-7647 Techn. Angaben Klebebindung, ZusatzInformation Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally. Text von der Website Cover art: Ints Plampe Namen Barbara Astman / bill bissett / bp Nichol / Clark Blaise / Dave Godfrey / Dave McFadden / David Hylnsky / David Rosenboom / Dennis Masi / France Théoret / Frank Davey / George Bowering / Germaine Beaulieu / Holuska / Jean Paul Curtay / John Meisel / Jonathan Borovsky / Joseph Beuys / Karl Jirgens / Kerry Trengrove / Laurie Anderson / Louis Dudek / Marshall McLuhan / Martin Esslin / Michel Gay / Nicole Brossard / Pi / Presence Panchounette / René Lévesque / Robert Kroetsch / Takis / Ziggy Blaseje Sprache Englisch Stichwort Collage / Elektrizität / Fluxus / Fotografie / Grafiken / Konkrete Poesie / Musik / Textbilder / Visuelle Poesie TitelNummer 016711K60 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blaine Julien (Poitevin Christian), Hrsg. Doc(k)s No. 54. Les Allemands. Printemps 83. Ventabren (Frankreich): Edition Nepe, 1983 (Zeitschrift, Magazin) 564 S., 20,6x18x4,3 cm, ISBN/ISSN 0396-3004 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Cover von Wolf Vostell. Stichwort 1980er / Copy Art / Experiment / Konkrete Poesie / Lesung / Mail Art / Musik / Performance / Poesie sonore / Visuelle Poesie TitelNummer 017141624 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bronson AA / Partz Felix / Zontal Jorge, Hrsg. File Vol. 2, No. 5 - Annual Artists' Directory Toronto (Kanada): Art Official, 1974 (Zeitschrift, Magazin) 66 S., 35,5x27,5 cm, Auflage: 3000, ISBN/ISSN 0315-2456 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Heft mit elfjährigen Kalender und Anzeiger für Künstler, Gruppen, Publikationen und Galerien. Cover zeigt Ben Vautier's Arbeit von Robert Cumming Namen Ben Vautier / Robert Cumming Sprache Deutsch / Englisch / Französisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er / Fotografie WEB www.aabronson.com/art/gi.org/ TitelNummer 017434K67 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bronson AA / Partz Felix / Zontal Jorge, Hrsg. File Vol. 2, No. 1&2 - Special Double Isue Toronto (Kanada): Art Official, 1973 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 35,5x27,5 cm, Auflage: 3000, ISBN/ISSN 0315-2456 Techn. Angaben Drahtheftung, ausklappbares Cover, 2 Farbfotografien eingeklebt ZusatzInformation Mit einem Beitrag von Vic d'Or Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er / Collage / Fotografie WEB www.aabronson.com/art/gi.org/ TitelNummer 017437K67 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
McMahon Terrence / Teuty Ian, Hrsg. Casual Abuse & The Fault Hayward, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): The Fault Press, 1981 (Buch) 80 unpag. S., 33x21,5 cm, Techn. Angaben Klebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere, ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02 Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause Namen Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Gabor Toth / Guglielmo Achille Cavellini / Ingrid Weiß / John M. Bennett / Klaus Groh / Ko de Jonge / Lomholt Formular Press / Lon Spiegelman / Pawel Petasz / Peter Frank / Rod Summers / Ruth Wolf-Rehfeldt / Vittore Baroni / Wulle KonsumKunst Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Collage / Dada / Mail Art WEB www.lomholtmailartarchive.dk/networkers/ian-teuty/1981-00-00-teuty TitelNummer 017543K67 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Netmail Angela / Netmail Peter (Küstermann Peter) Under Cover Field Study London (Großbritannien): Selbstverlag, 2005 (PostKarte) 2 S., 10,5x14,5 cm, Auflage: 200, Techn. Angaben Postkarte, beidseitig bedruckt, gestempelt, mit Künstlerbriefmarke beklebt ZusatzInformation Mail Art Meeting with David Dellafiora at The Tate Modern on 7 Jan 2005. Text von Postkarte Namen David Dellafiora Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Mail Art TitelNummer 023866660 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |