Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Dichtung, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 44 Treffer
Einhorn Nikolaus / Marquardt Axel, Hrsg. Geheime Poesien - Dichtung in Geheimsprachen Düsseldorf (Deutschland): Forum für internationale Poesie, 1980 (Flyer, Prospekt) 4 unpag. S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Flyer, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Programm und Einladung zum Symposion Geheime Poesien. Dichtung in Geheimsprachen, 06. Juni - 08.Juni 1980, veranstaltet vom Forum für internationale Poesie, Düsseldorf. Namen Anton Bruhin / Bodo Hell / Franz Josef Czernin / H.C. Artmann / Hubert Gersch / Jörg Drews / Klaus Ramm / Klaus Renner / Liesl Ujvary / Martin Schweizer / Matthias Koeppel / Michael Krüger / Oskar Pastior / Peter Huckauf / Peter Weibel / Siegfried J. Schmidt Geschenk von Hartmut Geerken Stichwort 1980er / Dichtung / Geheimsprache / Poesie TitelNummer 013264468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Höllerer Walter, Hrsg. Sprache im technischen Zeitalter 15/1965 - Texttheorie und Konkrete Dichtung Stuttgart (Deutschland): Verlag W.Kohlhammer, 1965 (Zeitschrift, Magazin) 104 S., 23,2x15,7 cm, Techn. Angaben Broschur, Fadenheftung. Beigelegt das Inhaltsverzeichnbis aller Hefte von 1/1961-15/1965, 8 Seiten lose und gefaltet. Seiten 1197-1286, Unterstreichungen ZusatzInformation Sonderheft zu den Themen Konkrete Dichtung, Semiotische Analyse, Konkrete Poesie, Schrift als Sprache, Poetik und Linguistik, Ein terminologischer Beitrag zur Kybernetik. Von Max Bense über die brasilianische Gruppe noigandres. Namen Benno Schubert / Elisabeth Walther / Franz Mon / Helmut Hartwig / Johannes Erich Heyde / Manfred Bierwisch / Max Bense / noigandres / Peter Schneider Sprache Deutsch Stichwort Dichtung / Experiment / Konkrete Kunst / Konkrete Poesie / Kybernetik / Semiotik / Sprache TitelNummer 024790682 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
von Lucius Akka Künstlerbücher - Der Dialog von Malerei und Dichtung Elbingen (Deutschland): Verband Deutscher Antiquare, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 7 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-9812223- 9-5 Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotokopien aus dem Handbuch 2013/2014. Seiten 15-21. Zettel mit handschriftlichem Vermerk ZusatzInformation Abbildung: Clemens Tobias Lange, Mechadal Shewa Ber (Hamburg 2011) Namen Clemens Tobias Lange Geschenk von Annette Patzer Stichwort Dichtung / Künstlerbuch / Malerei TitelNummer 010151350 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Willing Jürgen, Hrsg. NESYO - eine deutsche Zeitschrift für Dichtung und bildende Kunst München (Deutschland): Jürgen Willing Verlag, 1964 (Zeitschrift, Magazin) 30 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. ZusatzInformation 2. Jahrgang, Nr. 6. Mit einem Artikel von Claus Bremer: Anschlag Konkrete Poesie Namen Claus Bremer / Elisabeth Borchers / Ernst Jandl / Franz Mon / Konrad Balder Schäuffelen / Ludwig Harig / Mack / Peter Chotjewitz / Peter Hamm / Rolf Gunter Dienst / Walter Aue / Wolfgang Hildesheimer Stichwort 1960er / Dichtung / Dogma / Gedicht / Konkrete Poesie / Literatur / Lyrik / Prosa / Sprache TitelNummer 011171364 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Morschel Jürgen / von Graevenitz Gerhard, Hrsg. nota - studentische zeitschrift für bildende kunst und dichtung nr. 1 München (Deutschland): Selbstverlag, 1959 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 29,7x10,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Beiliegend eine Faltkarte der Firma Max Braun, Frankfurt (zur Ausstellung von Braun Geräten im MoMa New York 1959) ZusatzInformation gibt es eine moderne deutsche dichtung ? sollen museen moderne deutsche kunst sammeln ? malerei ist eine seinsweise - ubo-roi und das moderne theater - schriftsteller oder problemdekorateur Namen Bazon Brock / Elisabeth Borchers / Ferdinand Kriwet / Gisela Neumann / Peter Hamm Sprache Deutsch Stichwort Lyrik / Prosa / Theater TitelNummer 023696613 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gomringer Eugen Vorspann 5 - Poesie als Mittel der Umweltgestaltung - Referat und Beispiele Itzehoe (Deutschland): Hansen & Hansen, 1969 (Buch) 48 S., 13,5x14,8 cm, signiert, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Vorspann ist eine Schriftenreihe zur Einführung in die Dichtung der Gegenwart. Mit Beispielen konkreter Poesie aus der Werbung, mit Bild- und Objektdarstellungen von Max Bill Namen Alfred Utesch (Satz) / Hans Rudolf Hilty (Gestaltung) / Max Bill Sprache Deutsch Stichwort Alltag / Design / Dichtung / Funktionalismus / Gestaltung / Konkrete Poesie / Poesie / Typografie / Umwelt TitelNummer 024595674 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kriwet Ferdinand Rotor Köln (Deutschland): Verlag M. DuMont Schauberg, 1961 (Buch) [216] S., 24,5x18,5x3,3 cm, Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation 1. Auflage Ferdinand Kriwet schrieb als Jugendlicher zwischen 1959 und 1960 ein Buch ohne Ende oder Anfang, ein Einstieg gelingt an jeder Stelle, der Titel: ROTOR. (Wikipedia) 1961 erschien Ferdinand Kriwets Erstlingswerk, die Prosadichtung "Rotor": der Monolog eines drauflos plappernden jugendlichen Ichs. Im Redefluss angeschwemmte Kindheitserinnerungen, Erinnerungen an Freunde oder Deutschlandbilder werden von diesem Ich sogleich verarbeitet: zerlegt, gedreht, gewendet und neu kombiniert, als ginge es immerfort um Leben und Tod. Es gilt das Prinzip "durchreden" - komme, was wolle: "auch ein wortweltmeister schafft dichtung auf ex", "durchreden" verhindert hoffentlich "durchdrehen", schließlich ist "durchstehn" "alles". Interpunktion erübrigt sich. Rotor ist stets in Bewegung, auch wenn die Bewegung manchmal nach Stillstand aussieht. Der Sprecher rotiert und mit ihm der Zuhörer. (Deutschlandfunk Hörspiel / Archiv | Beitrag vom 31.07.2011) Namen Konrad Boehmer (Nachwort) Sprache Deutsch Stichwort Dichtung / endlos / Experiment / Konkrete Poesie / Künstlerbuch / Literatur / Monolog / Prosa / Roman / Selbstgespräch / stream of consciousness WEB http://www.deutschlandfunkkultur.de/rotor.964.de.html?dram:article_id=149177 TitelNummer 025574702 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Beinahe G-dicht - aber es tropft noch Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2003 (Buch) [120] S., 15x26 cm, Auflage: 10, Techn. Angaben Hardcover, Fadenheftung, Rücken Leder, Deckel mit Strukturpapier, Vorderer Einband mit rotem 'G' als Stempeldruck, schwarzes Vor- und Nachsatzpapier. "Friedrichsrodaer Hefte" innen als Stempel, letzte Seite "Peter Müller" als Stempel, handschriftliche Numerierung Auflage 3/10 E. Ehemaliger Besitzvermerk auf letzter Seite unten ausgeschnitten. Inkjetdruck auf starkem Maschinenbütten. ZusatzInformation Gedichte, mit Lust am absurden Sprachspiel (siehe auch Zitat aus Beckett Warten auf Godot am Ende). Unterschiedliche Themen, Kunst, Kulturpolitik, Poetik, Reflexion über Dichtung selbst, Alltag Namen Samuel Beckett Sprache Deutsch Geschenk von Peter Müller Stichwort Bild und Text / Dichtung / Gedicht / Lyrik / Poesie / Sprachspiel TitelNummer 026073732 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Günzel Manfred / Kaufmann Reinhard, Hrsg. Herbarien sind weniger gefährlich Mainz (Deutschland): Peri, 1966 (Heft) [8] S., 18x16 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Drahtheftung, Cover mit handschriftlicher Notiz, Innenseite gestempelt ZusatzInformation Peri - Loseblattsammlung zeitgenössischer Kunst und Dichtung. 1. Mit einer Federzeichnung von Reinhard Kaufmann. Sprache Deutsch Geschenk von Erich Gantzert-Castrillo Stichwort 1960er / Dichtung / Feder / Herbrarium / Kerze / Kunst / Natur / Pflanze / Zeichnung TitelNummer 026140735 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brock Bazon D.A.S.E.R.S.C.H.R.E.C.K.E.N.A.M.S. - Anwendung jenes Prinzips des Unvermögens - Dädalus Reihe 3 Basel (Deutschland): Panderma Verlag Carl Lazlo, 1960 (Buch) [72] S., 28,5x19,7 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Broschur, rotes Gewebeband am Rücken. Mit 4 ganzseitigen farbigen Grafiken im Hochdruck (Buchdruck) ZusatzInformation Grafik im Innentitel (Bernhard Childs: Strukturen) herausgeschnitten. Grafik eines Labyrithts (Titelsignatur der Dädalus-Reihe) von Friedensreich Hundertwasser auf der Titelseite. Text Bestandteil einer achtstündigen Vorlesung, von der ein weiterer Teil im Februar 1960 in München vom Autor öffentlich gelesen wurde (Impressum) Namen Bernhard Childs (Grafik) / Friedensreich Hundertwasser (Grafik) Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort Dichtung / Dädalus / Grafik / Konkrete Poesie / Lesung / Lyrik / Nationalsozialismus / Neodadaismus / Poesie / Öffentlichkeit WEB https://bazonbrock.de/werke/detail/?id=65§id=2953 TitelNummer 000447746 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gomringer Eugen / Heider Werner Das Stundenbuch Starnberg (Deutschland): Josef Keller Verlag, 1980 (Schallplatte) 31,5x31 cm, Techn. Angaben in Hülle, mit Lieferschein ZusatzInformation Schallplatte zur Vorzugsausgabe "Das Stundenbuch", auf der Seite 1: "Stundenbuch - Werner Heider - Komposition für 12 Stimmen und 12 Bläser (1972) zu dem Text von Eugen Gomringer", auf der Seite 2: "Konkrete Dichtung - Lesung von Eugen Gomringer", Katalognr. K 1980 Stichwort 1980er TitelNummer 001673K21 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Higgins Dick The Epickall Quest of the Brothers Dichtung and Other Outrages New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Printed Editions, 1978 (Buch) 110 S., 20,8x14,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162276 Techn. Angaben Mit Illustrationen von Ken Friedman Stichwort 1970er / Aktionskunst / Fluxus TitelNummer 001813172 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kretschmer Hubert 1975-1978 - konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1978 (Buch) 146 S., 21x15 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 3-923205-13-9 Techn. Angaben Broschur, Kleinoffset ZusatzInformation Mit Schreibmaschine getippte Gedichte u. a. zu den Themen Sprache, Wort, Liebe, Verwaltung, Krieg, Gewalt, Spielen, Symmetrie. In der Sammlung Semaphore im Centre Pompidou, Paris Stichwort 1970er / Anlage / Armut / Dichtung / Gedicht / Konkrete Poesie / Liebe / Sprache / Sprachkunst / Steuererklärung / Textarbeit / Typoskript / visuelle Poesie / Worte WEB http://worldcat.org/identities/lccn-n80073132/ WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 002375007 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gomringer Eugen, Hrsg. konkrete poesie: deutschsprachige autoren. Stuttgart (Deutschland): Reclam, 1972 (Buch) 14,8x9,5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Anthologie als Band Nr. 9350 der universal-bibliothek, 1. Auflage Stichwort 1970er / Dichtung / Konkrete Poesie TitelNummer 003490000 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Tefelski Norbert krEIS eine chronische dichtung Kusel (Deutschland): Punkt im Quadrat, 1982 (Buch) signiert, 2 Stück. Techn. Angaben mit Widmung Geschenk von Norbert Tefelski Stichwort 1980er TitelNummer 004875158 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Jappe Georg, Hrsg. Dichtung und Lehre - ein Vierteljahrhundert Ästhetik an der HFBK Hamburg, 1975–2001 Hamburg (Deutschland): material-Verlag, 2001 (Buch) 68 S., 25x19 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 978-3-932395-25-3 Techn. Angaben Material 123, edition HFBK 04, Fadenheftung ZusatzInformation Betreuer: Jan Schmietendorf Fotosatz, Offset (4farbig)Beschreibung Georg Jappe erzählt in seinem Buch Geschichten - von sich, über sich und die Hochschule, über seine Lehre, über Künstlerkollegen, über Kunst und Zeitgeschehen Stichwort Nullerjahre TitelNummer 008958253 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Nebel Otto Zuginsfeld Neuwied (Deutschland): Luchterhand, 1974 (Buch) 180 S., 18x11,5 cm, ISBN/ISSN 3-472-87022-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Hrsg. und mit einem Nachwort von Angela Köhler Luchterhand Typoskript. "Als Dichter gehört Otto Nebel mit Schwitters und den Dadaisten zu den großen Ahnen der literaischen Avantgarde. die experimentelle Literatur ist ohne ihn nicht denkbar" (Süddeutsche Zeitung). Das zeigt mit Nachdruck Nebels erste große Dichtung, die endlich - nach über 50 Jahren - zugänglich gemacht wird. Zuginsfeld ist ein radikales Porträt einer Gesellschaft durch das Vorzeigen ihrer Wörter, eine Kampfschrift gegen imperialistische Barbarei und großdeutsche, Unkultur - Kritik an der Sprache als Mittel der Ideologiekritik, dieser frühe Versuch Nebels ist 1918 so aktuell wie 1973. So verkommt ein Land. So verdummt ein Volk. Wehrmann ist kein Schutz. Schutzmann ist kein Mann, Vordermann ein Hinterhalt, Hintermann kein Unterhalt, Untertan kein Übermensch, Untermensch kein Mensch. Kein Halt. So verkommt ein Volk im Staat. So verkommt im Nichts die Saat. Gehen Völker vor die Hunde. Und vergehen Gehen Hunde vor den Völkern. Otto Nebel, 1892 in Berlin geboren, war Mitglied des Sturm-Kreises, lebte ab 1933 als Dichter und Maler in Bern in der Schweiz, starb am 12.09.1973. (Verlagstext) Namen Angela Köhler Aus dem Nachlass von Michael Köhler Stichwort 1970er TitelNummer 009096267 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hesse Christian, Hrsg. Handbuch 2013/2014 Elbingen (Deutschland): Verband Deutscher Antiquare, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 12 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-9812223-9-5 Techn. Angaben Farblaserkopien nach PDF ZusatzInformation Auszug. Beitrag von Akka von Lucius: Künstlerbücher. Der Dialog von Malerei und Dichtung TitelNummer 014884533 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gomringer Eugen worte sind schatten - die konstellationen 1951-1968 Reinbek bei Hamburg (Deutschland): Rowohlt Verlag, 1969 (Buch) 306 S., 23,3x16 cm, Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag Namen Helmut Heißenbüttel (Herausgeber und Einleitung) / Max Bill (Umschlag) Sprache Deutsch Stichwort 1960er / Dichtung / Konkrete Poesie / Lyrik / Poesie / Typografie TitelNummer 015616565 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Marquardt Axel, Hrsg. Sprachen jenseits von Dichtung Münster (Deutschland): Westfälischer Kunstverein, 1979 (Buch) 214 S., 27x22,3 cm, Techn. Angaben Broschur Stichwort 20. Jht. / 1970er / 1980er / Conceptual art / Konkrete Poesie / Konzeptkunst / Schrift / Sound art / Typografie / Visuelle Poesie TitelNummer 016428580 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gomringer Eugen Acht Reden zu Kunst, Kultur und Dichtung Rehau (Deutschland): IKKP / Institut für Konstruktive Kunst und Konkrete Poesie, 2007 (Heft) 48 unpag. S., 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Auswahl von Reden 05.11.2006-27.01.2007 Namen Dietmar Pfister / Fred Hochstrasser / Günter Walter / Henry van der Velde / Ursula Benker-Schirmer Geschenk von Dietmar Pfister Stichwort Konstruktive Kunst TitelNummer 016525594 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Staudinger Heinrich, Hrsg. brennstoff No. 46 Achtung! - GEA Album Nr. 81 Wien (Österreich): GEA Verlag, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 27x21.9 cm, Auflage: 300000, Techn. Angaben Broschur, Wendeheft ZusatzInformation mit Beiträgen über die Würde des Menschen, Populismus, Dichtung und Afrika Stichwort Engagement / Leidenschaft / Politik / Warnung WEB www.w4tler.at/brennstoff TitelNummer 016944612 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Glasmeier Michael, Hrsg. Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 6 - Künstler als Wissenschaftler, Kunsthistoriker und Schriftsteller Köln (Deutschland): Salon Verlag, 2012 (Buch) 264 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-89770-331-5 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Auf Basis der großartigen Sammlung des Zentrums für Künstlerpublikationen versammelt der Band Symposiumsvorträge zu theoretischen und poetischen Texten von Künstlerinnen und Künstlern. Ziel des Unternehmens ist es, die Texte vom Ruch des Beiläufigen zu befreien und sie im Sinne eines erweiterten Kunstbegriffs als gleichwertiges künstlerisches Produkt ernst zu nehmen. Die Fragen, die sich aus solche Neubewertung ergeben, werden von renommierten Kunstwissenschaftlern an Werken einzelner Künstler exemplifiziert, um konkret zu bleiben und darauf hinzuweisen, dass das Ziel des Unternehmens nicht eine verbindliche Theorie zu Künstlertexten ist. Vielmehr gilt es, die unterschiedlichen Schreibstrategien herauszuarbeiten, um ein möglichst breites Spektrum differenzierter Arten der Künstlertexte vorzustellen. Mit ihren speziellen Eigenarten und außergewöhnlichen Sprachen bereichern sie die Diskurse von Wissenschaft und die Dichtung. Text von Website) Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen Namen Ad Reinhardt / Agnes Martin / Bernhard Blume / Dieter Roth / Emmett Williams. / Francis Alÿs / Félix Vallotton / Jeff Wall / Jenny Holzer / Jonathan Monk / Marcel Broodthaers / Michelangelo / Panamarenko / Richard Hamilton / Tomas Schmit Geschenk von Studienzentrum für Künstlerpublikationen TitelNummer 023338647 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baier Hans Alexander, Hrsg. KUNSTmagazin Konvolut Mainz (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1977 ab (Zeitschrift, Magazin) 28x19,5 cm, 15 Teile. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Heft Nr. 79, documenta 6 (Keine Besprechung der Künstlerbücher). Heft Nr. 80, Politikum: Der Sammler Ludwig (Über Experimentalfilme). Heft Nr. 81, Paolozzi. Heft Nr. 82, Gerhard Johann Lischka: Das fotografische Bild, Was erwartest du von einer Galerie (Art & Language). Heft Nr. 83, Wolfgang Max Faust: Bilder und Worte. Heft Nr. 84, Joseph Beuys: Kunst und Staat (Ausstellung Künstlerbücher, Aufruf zur Teilnahme an einer Ausstellung in der Produzentengalerie München. INSTANT-Kunst Zeitung aus Wiesbaden. Künstlerbriefmarken Künststempel Künstlerpostkarten von Wolf Bickhard-Bottinelli, S. 51) Heft Nr. 85, James Lee Byars. Heft Nr. 86, Dennis Oppenheim, Kunst und Macht, Stephen Willats. Heft Nr. 87, Die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft (Sprachen jenseits der Dichtung, Gerhard Theewen, Wulle Konsumkunst, Annegret Soltau). Heft Nr. 88 März 1980, Die soziale Dimension der Form (Künstlerbücher erster Teil, Seite 11, Text zu den Künstlerbücherausstellungen von Hubert Kretschmer in der Produzentengalerie Adelgundenstraße) Heft Nr. 89, (Diter Rot, Bastelnovelle, von Wendelin Niedlich. Gerhard Theewen, Kunstmagazin Salon) Heft Nr. 90, Osteuropäische Kunst (Johannes Stüttgen: Fluxus und der Erweiterte Kunstbegriff. Bruno Paulot, Biografisches. Jockel Heenes. Stephan Huber, Das Mehl) Heft Nr. 91, (Künstlerinitiativen + Künstlerbücher, Produzentengalerie Adelgundenstraße. Jürgen O. Olbrich: Verbindung 6, Beschreibung einer Performance. Dietrich Helms: Tabula Rasa. Dirk van der Meulen) Heft Nr. 92 (2x), Bildende Kunst und Kulturpolitik, Das rechte und das linke Volksempfinden (Präsenz München, Umstrukturierung der Produzentengalerie Adelgundenstraße. Gerhard Rühm. Ulrike Rosenbach. Anna Oppermann. Kunstmanifest: Michael Lingner) Namen Anna Oppermann / Annegret Soltau / Bruno Paulot / Dennis Oppenheim / Dietrich Helms / Dirk van der Meulen / Diter Rot / Gerhard Johann Lischka / Gerhard Rühm / Gerhard Theewen / Hubert Kretschmer / James Lee Byars / Jockel Heenes / Johannes Stüttgen / Joseph Beuys / Jürgen O. Olbrich / Michael Lingner / Stephan Huber / Stephen Willats / Ulrike Rosenbach / Wolf Bickhard-Bottinelli / Wolfgang Max Faust / Wulle Konsumkunst Stichwort 1970er / Kunstkritik / Künstlerbuch / Künstlerpostkarten / Rezensionen TitelNummer 023371652 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lepage Jacque, Hrsg. HORS LANGAGE Nizza (Frankreich): Theatre de Nice, 1973 (Buch) 216 unpag. S., 30x21,7 cm, Techn. Angaben Broschur, diverse Papiere und Drucktechniken, Stempeldrucke, Collagen, Plakat liegt bei ZusatzInformation Ausstellung 26.01.26.02.1973. Mit Textzitaten nach Henri Chopin, Raoul Hausmann, Stéphane Mallarme, Novalis. Namen Henri Chopin / Novalis / Raoul Hausmann / Stéphane Mallarme Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Dichtung / Konkrete Poesie / Mail Art / Poesie sonore / Sprache / Sprachkunst / Stamp Art / Theorie / Visuelle Poesie TitelNummer 023462654 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lepage Jacque, Hrsg. HORS LANGAGE Nizza (Frankreich): Theatre de Nice, 1973 (Plakat) 60x40 cm, Techn. Angaben Siebdruck, Plakat liegt dem Katalog bei ZusatzInformation Ausstellung 26.01.26.02.1973 Geschenk von Klaus Groh Stichwort Dichtung / Mail Art / Poesie sonore / Sprache / Sprachkunst / Visuelle Poesie TitelNummer 023463654 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kaufmann Benjamin A. In dieser Sprache Wien (Österreich): Salon für Kunstbuch, 2016 (Heft) 28 unpag. S., 10,3x14,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, in Karton eingeklebt ZusatzInformation Heft 007 des Salon für Kunstbuch. Dieses Heft erschien im Rahmen der von Benjamin A. Kaufmann kuratierten Ausstellung "Der Sand aus den Uhren" in Wien. In dieser Sprache untersucht, wie sich Bedeutung in der deutschen Sprache durch die Shoah verschoben hat. Die Kürzestgedichte von einem bis zehn Wörtern, die alle wenigstens auf zweierlei, häufig aber noch mehr Arten gelesen werden können, sind mehr Objets trouvés der Sprache als Dichtung im herkömmlichen Sinn. Text von der Webseite Sprache Deutsch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Poesie / Shoah / Text TitelNummer 024202667 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Joosten Andrea / Roettig Petra, Hrsg. KÜNSTLERBÜCHER - Die Sammlung Hamburg (Deutschland): Hamburger Kunsthalle, 2017 (PostKarte) 6 S., 21x10,5 cm, 2 Teile. Techn. Angaben Klappkarte als Einladung, Infokarte zur Ausstellung ZusatzInformation Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018 Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long. In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht. In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert. Text von der Webseite Namen A.R. Penck / Albert Oehlen / Allan Kaprow / Andy Warhol / Annette Messager / Ben Vautier / Bernhard Johannes Blume / Bruce Nauman / Carl Andre / Christian Boltanski / Christopher Wool / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / David Shrigley / Dayanita Singh / Dick Higgins / Dieter Roth / Douglas Huebler / Ed Ruscha / Eduardo Paolozzi / Emmet Williams / Endre Tót / Ernst Caramelle / Francisco Clemente / George Brecht / George Maciunas / Gerhard Richter / Gilbert & George / Günter Brus / Hamish Fulton / Hanne Darboven / Ian Hamilton Finlay / Ida Applebroog / Ilja Kabakov / James Lee Byars / Jochen Gerz / John Baldessari / John Cage / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Jörg Immendorff / Jürgen Klauke / Lawrence Weiner / Marcel van Eeden / Marina Abramovic / Mario Merz / Martin Kippenberger / Maurizio Nannucci / Michael Snow / On Kawara / Richard Long / Robert Barry / Robert Morris / Roni Horn / Sigmar Polke / Sol LeWitt / Thomas Bayrle / Timm Ulrichs / Tobias Rehberger / Tomas Schmit / Ulay (Frank Uwe Laysiepen) / Werner Büttner Sprache Deutsch Geschenk von Andrea Joosten Stichwort Künstlerbuch / Sammlung WEB http://www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/kuenstlerbuecher TitelNummer 024264701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Joosten Andrea / Roettig Petra, Hrsg. KÜNSTLERBÜCHER ARTISTS' BOOKS - Die Sammlung The Collection Hamburg (Deutschland): Hamburger Kunsthalle, 2017 (Buch) 168 S., 28,5x24,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-938002-51-3 Techn. Angaben Hardcover, signiert von Peter Nils Dorén und Christoph Irrgang ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018 Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long. In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht. In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert. Text von der Webseite Namen A.R. Penck / Albert Oehlen / Allan Kaprow / Andy Warhol / Annette Messager / Ben Vautier / Bernhard Johannes Blume / Bruce Nauman / Carl Andre / Christian Boltanski / Christopher Wool / Christoph Irrgang (Fotografie) / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / David Shrigley / Dayanita Singh / Dick Higgins / Dieter Roth / Douglas Huebler / Ed Ruscha / Eduardo Paolozzi / Emmet Williams / Endre Tót / Ernst Caramelle / Francisco Clemente / George Brecht / George Maciunas / Gerhard Richter / Gilbert & George / Günter Brus / Hamish Fulton / Hanne Darboven / Ian Hamilton Finlay / Ida Applebroog / Ilja Kabakov / James Lee Byars / Jochen Gerz / John Baldessari / John Cage / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Jörg Immendorff / Jürgen Klauke / Lawrence Weiner / Marcel van Eeden / Marina Abramovic / Mario Merz / Martin Kippenberger / Maurizio Nannucci / Michael Snow / On Kawara / Peter Nils Dorén (Gestaltung) / Richard Long / Robert Barry / Robert Morris / Roni Horn / Sigmar Polke / Sol LeWitt / Thomas Bayrle / Timm Ulrichs / Tobias Rehberger / Tomas Schmit / Ulay (Frank Uwe Laysiepen) / Werner Büttner Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Petra Roettig Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / Fluxus / Fotografie / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Sammlung Sponsoren Freunde der Kunsthalle / Förderstiftung Hamburger Kunsthalle WEB http://www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/kuenstlerbuecher TitelNummer 024801682 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Nannucci Maurizio, Hrsg. Top Hundred Bozen / Florenz (Italien): Museion / Museo Marini / Zona Archives, 2017 (Buch) 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 978-88-98388-04-2 Techn. Angaben Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer. Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind. Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird. Text von der Webseite Namen AA Bronson / Alberto Salvadori (Text) / Alighiero Boetti / Allan Kaprow / Allan McCollum / Allen Ruppersberg / Andreas Hapkemeyer (Text) / Andy Warhol / Antonio Dias / Antonio Muntadas / Archigram / Art & Language / Avalanche / Barbara Kruger / Base progetti per l’arte / Ben Vautier / Bill Viola / Bit / Brian Eno / Bruce Nauman / Carl Andre / Carsten Nicolai / Cerith Wyn Evans / Chris Burden / Christian Jankowski / Christian Marclay / Christo / Christopher Wool / Cildo Meireles / Claes Oldenburg / Claude Closky / Concrete Poetry / Damien Hirst / Dan Graham / Daniel Buren / Daniel Spoerri / Dieter Roth / Dorothy Iannone / Ecart / Ed Ruscha / Emmett Williams / Felix Gonzales Torres / Ferdinand Kriwet / Francesco Lo Savio / Franco Vaccari / Franz West / Gabriele Detterer (Text) / Gabriel Orozco / General Idea / George Brecht / George Maciunas / Gerhard Theween (Interview) / Gerwald Rockenschaub / Gianni Colombo / Gianni Emilio Simonetti / Giulio Paolini / Global Tool / Gordon Matta-Clark / Guerrilla Girls / Gustav Metzger / Guy Debord / Hans Haacke / Hans Peter Feldmann / Heimo Zobernig / Henry Flint / Herman de Vries / Ian Hamilton Finlay / Internationale Situationniste / Isidore Isou / James Lee Byars / Jannis Kounellis / Jenny Holzer / John Armleder / John Baldessari / John Cage / John Giorno / John Nixon / Jonathan Monk / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Katharina Fritsch / Koo Jeong-a / Laurie Anderson / Lawrence Weiner / Le point d’ironie / Letizia Ragaglia (Text) / Liam Gillick / Lucio Fontana / Marco Fusinato / Markus Raetz / Martin Creed / Martin Kippenberger / Matt Mullican / Maurizio Cattelan / Maurizio Mochetti / Maurizio Nannucci / Michael Snow / Méla / Nico Dockx / Niele Toroni / Olaf Nicolai / Olivier Mosset / Ou / Permanent Food / Peter Kogler / Philippe Parreno / Piero Golia / Piero Manzoni / Pierre Bismuth / Pierre Huyghe / Pipilotti Rist / Rainer Ganahl / Recorthings / Richard Long / Richard Prince / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Lax / Rodney Graham / Roy Lichtenstein / Saadane Afif / Seth Siegelaub / Sherry Levine / SMS / Sol Lewitt / Something Else Press / Spur / Terry Fox / The Fox / Tobias Rehberger / VALIE EXPORT / Vincenzo Agnetti / Vito Acconci / Wolf Vostell / Yayoi Kusama / Yoko Ono / Zona Sprache Deutsch / Italienisch Stichwort 1960er / 1970er / Archiv / Dokumentation / Ephemera / Fluxus / Kataloge / konkrete Poesie / Konzeptkunst / künstlerbücher / Multiples / Plakate / Sammlung / Schallplatten / visuelle Poesie / Zeitschriften / Zeitschriften WEB http://www.museion.it/2015/09/maurizio-nannucci_top-hundred-2/?lang=de WEB http://www.zonanonprofitartspace.it TitelNummer 025680699 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Robèr André / Van de Velde Daniel, Hrsg. nuire No. 2 - Hommage à Joan Brossa Ille sur Tet (Frankreich): Editions K'A, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 182 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 979-10-91435-48-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Nummer 2 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Thema: "Décryptage" - Entschlüsselung. Namen Alain Robinet / Alberto Vitacchio / Alejandro Thornton / Almandrade Andrade / Andre Rober / Andrew Maximilian Niss / Angela Caporaso / Anne-Marie Jeanjean / Antonio Mendes da Silva / Antonio Sa Poes / Ariel Gangi / Aristide 3108 / Beatrice Brerot / Biro Jozsef / Broc / Carla Bertola / Carol Steiner / Charles Pennequin / Christophe Masse / Cinzia Farina / Claude Masse / Claude Masse / Claudio Mangifesta / Clemente PADIN / Constanca Lucas / Daniel Daligand / Daniel Van Oe Velde / Didier Manyach / Dorian Ribas Marinho / Eberhard Janke / Emilio Morandi / Etienne Brunet / Fatima / Frederique Guetat-Liviani / Georges Cazenove / Ghislaine Lejard / Gilles Olry / Giovani and Renata stra DA DA / Harreck PC (TICTAC) / Helene Peytavi / Hilda Paz / Horst Tress / Hugo Pontes / Jacques Sicard / Jean Louis Robert / Jean Pierre Brazs / JF Chapelle / JM Calleja / Joan Brossa / Joel Fremiot / John M. Bennet / Jose Galdo / Julien Blaine / Julien Boutonier / Jürgen 0 Olbrich / KARL Kempton / Keiichi Nakamura / Klaus Groh / Le peintre Nato / Louise Mendes / Luc Daii'Armellina / Luc Fierens / Luigino Solamito / Lydie Planas / Manuel Ruiz Ruiz / Marcela Peral / Mario Jose Cervantes / Miche-Art-Universalis / Micheie Metail / Michel Della Vedova / Nadine Agostini / Nicola Fangione / Noriko Shimizu / Olivier Garcin / Olivier Garein / Paulo Aquarone / Paulo Bacedonio / Philippe De Jonckheere / Pierre Louis Aouston / Pierre Soletti / Pier Roberto Bassi- Vittore Baroni / Piet FRANZEN SIDAC / Queiroz / Remi Penard / Roberto Brocco / Roberto Keppler / Robeto Scala / Ronan Charles / Ryosuke Cohen / Sergio Monteiro de Almeria / Serse Luigetti / Shin Tanabe / Solange Clouvel / Sophy Rotbard / Stephane Hoarau / Sylvio de Gracia / Tchello D'barros / Theo Nugraha / Tiziana Baracchi / Toni Prat / Tulio Restrepo / Veronique Pepin / Vincent Courtois Sprache Französisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 2010er / Biennale / Dichtung / Festival / Frankreich / Group Show / Gruppenausstellung / Konzeptkunst / Mail Art / Poesie / Visuelle Poesie WEB http://www.editionska.com/spip.php?article310 TitelNummer 025791719 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Robèr André / Van de Velde Daniel, Hrsg. nuire No. 3 - art textuel et poésies visuelles Ille sur Tet (Frankreich): Editions K'A, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 158 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 979-10-91435-52-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Nummer 3 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Mit einem Japan-Spezial. Namen Antonio Sà Poès / Charles Pennequin / Christian Prigent / Dédé Hélène Peytavi / Fujitomi Yasuo / Ito Motoyuki / Jean François Bory / Julien Blaine / Jürgen O. .Olbrich / Kanazawa Hitoshi / Kikuji Haji / Louise Mendes / Miguel Jimenez El / Misako Jarit / Mukai Shutaro / Nakamura Keiichi / Rod Summers / Ryosuke Cohen / Shimoda Seiji / Shin Tanabe / Shin Tanabe / Solange Clouvel / Stephane Hoarau / Tanabe Shin / Tanabu Hiroshi / Yoshizawa Shoji Sprache Französisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 2010er / Biennale / Dichtung / Festival / Frankreich / Group Show / Gruppenausstellung / Japan / Japan / Konzeptkunst / Mail Art / Poesie / Visuelle Poesie WEB http://www.editionska.com/spip.php?article313 TitelNummer 025792719 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Robèr André / Van de Velde Daniel, Hrsg. nuire No. 4 - Poésie Visuelle & Visuel Poetra & Fonnkèr Pou Lo Zié Ille sur Tet (Frankreich): Editions K'A, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 132 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 978-2-9563819-2-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Nummer 4 erschien unabhängig von der Biennale. Namen Akenaton Jean Toregrossa / Alain Robinet / Almarane / André Robèr / Antonio Sà Poès / Cedric Lerible / Cinzia Farina / Claudio Mangifesta / Didier Manych / Frédérique Guétat-Liviani / Georges Merillon / Gilles Orly / Giovanni Fontana / Hugo Pontes / Jacques Demarck / Joel Frémiot / Jozsef Biro / Julien Blaine / Julien Boutonnier / Kikuchi Hajima / Misako Yarita / Noriko Shimizu / Pier Roberto Bassi / Ryosuke Cohen / Serge Bonnery / Shin Tanabe / Soulange Clouvel / Stéphane Héric Hoarau Sprache Französisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 2010er / Biennale / Dichtung / Festival / Frankreich / Group Show / Gruppenausstellung / Konzeptkunst / Mail Art / Poesie / Visuelle Poesie WEB http://treize-galerie.blogspot.com/2017/06/3eme-biennale-internationale-de-poesie.html TitelNummer 025793719 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Robèr André / Van de Velde Daniel, Hrsg. 2e Biennale internationale de poésie visuele Ille sur Tet France Ille sur Tet (Frankreich): (13) Treize / Editions K'A, 2015 (Buch) 144 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 979-1-914355-22-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalogs zur 2. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Juli bis August 2015. Namen Alberto Vitacchio / Alessio Guano / Alison Vieuxmaire / Almandrade Andrade-Roberto Keppler / Andre Rober / Andrew Maximilian Niss / Angela Caporaso / Ariel Gangi / Avelino De Araujo / Basso Umberto / Biro Jozsef / Bruno Chiarlone / Carla Bertola / Chari Goyeneche / Christiane Fath / Christophe Massé / Cinzia Farina / Claude Masse / Claudie Rocard-Laperrousaz / Claudio Mangiefesta / Clemente Padin / Constanca Lucas / Constanca Lucas / Cosimo Cimino / Daniel Daligand / Devande / Didier Manyach / Dorian Ribas Marinho / Eberhard Janke / Elke Grundmann / Emilio Morandi / Enzo Minarelli / Etienne Brunet / Fatima Queiroz / Fernando Aguiar / Fernando Andolcetti / Frederique Guetat-Liviani / Gabriel Fabre / Ghislaine Lejard / Gilles Olry / Giovani and Renata stra DA DA / Harreck PC (TICTAC) / Helene Corré / Hugo Pontes / J.Ricart / Jean Louis Robert / Jean Pierre Cramoisan / JF Chapelle / Joaquim Gomez / Joel Fremiot / Johanna Heeg / John M. Bennet / Jose Alcalde / Jose Galdo / Jose Galdo / Juan Lopez De Ael / Julien Blaine / Jürgen O. Olbrich / Keiichi Nakamura / Le peintre Nato / Luc Fierens / Luigino Solamito / Marcela Peral / Mario Jose Cervantes / Marisa Maestre Rebollo / Miche-Art-Universalis / Michel Della Vedova / Miguel Jimenez El Taller de Zenon / Noriko Shimizu / Paulo Bacedonio / Pedro Bericat / Philippe Baudoin / Piero Barducci / Planet-Limarev / Raquel Gociol / Remy Penard / Sergio Monteiro de Almeida / Serse Luigetti / Shin Tanabe / Solange Clouvel / Sophy Rotbard / Steve Dalachinsky / Tchello D'barros / Tictac / Tiziana Baracchi / Victor Valqui Vidal / Vincent Courtois / Vincent Pons Sprache Französisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 2010er / Biennale / Collage / Dichtung / Festival / Frankreich / Group Show / Gruppenausstellung / Japan / Konzeptkunst / Mail Art / Performance / Poesie / Visuelle Poesie WEB http://poesievisuelletreizegalerie.blogspot.com/p/2eme-biennale-de-poesie-visuelle-dille.html TitelNummer 025794719 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Pastior Oskar Gedicht-Gedichte Höricht Fleischeslust München (Deutschland): Wilhelm Heyne, 1982 (Buch) 235 S., 17,6x10,5 cm, ISBN/ISSN 345385036X Techn. Angaben Buch kartoniert, Klebebindung ZusatzInformation Die erste Auflage ist 1976 erschienen Sprache Deutsch Stichwort Belleristik / Dichtung / Gedicht / Lyrik / Prosa TitelNummer 026146728 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Sölle Dorothee schritte 16 - Meditationen & Gebrauchstexte Berlin (Deutschland): wolfgang fietkau verlag, 1976 (Buch) 34 S., 16x14 cm, ISBN/ISSN 3-87352-016-8 Techn. Angaben Broschur, Klebebindung ZusatzInformation Die erste Auflage ist 1969 erschienen, dritte Auflage Namen Christian Chruxin (Grafik Design) Sprache Deutsch Stichwort Belleristik / Dichtung / Gedicht / Lyrik / Poesie / Prosa TitelNummer 026149730 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Becker Jürgen Ränder Frankfurt am Main (Deutschland): suhrkamp Verlag, 1968 (Buch) 111 S., 19,4x12 cm, Techn. Angaben Klappumschlag, Klebebindung Sprache Deutsch Stichwort Belleristik / Dichtung / Gedicht / Lyrik / Poesie / Prosa TitelNummer 026150723 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Loos, Konrad Mein Kopf ist ein schlafender Affe - afropunk Augsburg (Deutschland): Nie wieder ohne Kopf Produktion, 2003 (Heft) [24] S., 21x14,7 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Sprache Deutsch Stichwort Belleristik / Dichtung / Gedichte / Lyrik / Poeten / Prosa / Text & Bild / Zeichnung TitelNummer 026152731 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brossa Joan, Hrsg. exposició poesia visual ibèrica Barcelona (Spanien): L'Associacio del Personal de la Caixa de Pensions, 1975 (Flyer, Prospekt) [8] S., 21,2x16,5 cm, 2 Teile. Techn. Angaben Ein Flyer, mehrfach gefaltet, Offset-Druck und eine Karte auf gelbem Karton ZusatzInformation Ausstellung im Estudi d'Art d'Amics de Sant Cugat, vom 10.11.-07.12.1975 in Sant Cugat (Barcelona) Namen Aberastusi / Albert Rafols Casamada / Antonio L. Bouzá / Antoni Tàpies-Barba / Carles Camps / Carlos de Ia Rica / Feliu Formosa / Fernando Megias / Fernando Millán / Frances Serrat / Francisco Pino / Gabriel Celaya / Grabiel Guasch / Grup Un Nus / Guillem Viladot / J. Brustenga-Etxauri / J. González Aranguren / Joan Brossa / Joann Barceló / Joan Rabascall / Joaquim Costa / Joaquim Sala-Sanahuja / Jordi Guasch / Jordi Vallés / Josep lglesias de·l Marquet / Josep M. Figueres / Josep Puig / José A. Cáceres / José Miguel Ullán / Juan de Loxa / lgnacio Pérez Pino / lgnacio Zabala / Llorenc Balsac / Luis Conde / M. F. de Osorno / Manuel de Seabra / Manuel Valls / Marti Teixidor Vitriol• / Narcis Comadira / Pedro M. de Lucia / Rafael Soto Vergés / Ramón Pedrós / Rarnon Canals-Guilera / Rarnon Grau / Rarnon Miravitlles / Valcárcel Medina / Vimala Devi Sprache Katalanisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er / Ausstellung / Dichtung / Lyrik / Visuelle Poesie TitelNummer 026236736 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brossa Joan, Hrsg. exposició poesia visual ibèrica Barcelona (Spanien): L'Associacio del Personal de la Caixa de Pensions, 1975 (Plakat) 40,5x24,8 cm, Techn. Angaben Ein Plakat, einmal gefaltet, Rücksteite handschriftlich beschrieben, in Briefumschlag mit persönlichem Schreiben ZusatzInformation Ausstellung im Estudi d'Art d'Amics de Sant Cugat, vom 10.11.-07.12.1975 in Sant Cugat (Barcelona) Sprache Katalanisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er / Ausstellung / Dichtung / Lyrik / Visuelle Poesie TitelNummer 026483736 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Di Mauro Guglielmo / Morandi Emilio La Biennale di Venezia 2003 - Brain Academy Apartment Ponte Nossa (Italien): Artestudio Morandi, 2003 (Flyer, Prospekt) [4] S., 10,5x21 cm, Techn. Angaben Flyer, einmal gefaltet Sprache Italienisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Computer Art / Dichtung / Experimentelle Poesie / Lyrik / Mail Art / Malerei / Multimedia / Performance / Poesie / Poetry TitelNummer 026519736 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gomringer Eugen, Hrsg. visuelle poesie -anthologie Stuttgart (Deutschland): Philipp Reclam jun., 2012 (Buch) 154 S., 14,8x9,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-009351-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Anthologie mit Beispielen von 15 Autoren, als Band Nr. 9351 der universal-bibliothek, 1. Auflage 1996 Namen Christina Weiss (Text) / Guillermo Deisler / Heimrad Bäcker / Ilse Garnier / Karl Riha / Klaus Peter Dencker / Siegfried J. Schmidt Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Dichtung / Visuelle Poesie / Wortbild TitelNummer 026734753 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Löffelholz Jue 1992 bis 2015 Marvelous Something - Gesamt Ausgabe Band 6 Hamburg (Deutschland): Textem Verlag, 2015 (Buch) 464 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86485-099-8 Techn. Angaben Softcover mit Schutzumschlag, fadengeheftet ZusatzInformation Es handelt sich bei diesem Band um das Gesamtwerk der in den letzten 20 Jahren realisierten Texte, Projekte und Objekte des Frankfurter Künstler-Dichters Jue Löffelholz. Löffelholz stellt mit dieser etwa 50 Werke umfassenden Sammlung einen Handapparat zur Verfügung, der in keinem Konzeptkunst-Haushalt fehlen sollte. Löffelholz, seit jeher daran gewöhnt seine Projekte an andere Künstler zu vererben, stellt hiermit erstmals sein Gesamtwerk zur Disposition und bittet um zahlreiche Nachahmer. Auch für Nichtkünstler ist dieser Band ein interessanter Begleiter; es finden sich zahlreiche Anleitungen für ein besseres Leben, lustigere Ausstellungsbesuche, interessantere Gedanken, wie überhaupt eine Runderneuerung des Wortschatzes zu erwarten ist, nachdem man die vielfach übersetzten Begleittexte studiert hat. Text von der Webseite. Namen Christoph Steinegger / Nora Sdun Sprache Deutsch / Englisch / Französisch Geschenk von Textem Verlag Stichwort Dichtung / Documenta / Konzept / Sprache / Werk / Wort WEB www.textem.de/2660.html TitelNummer 027339764 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Arnold Heinz Ludwig, Hrsg. TEXT + KRITIK. Zeitschrift für Literatur. 25. Konkrete Poesie I. Experimentelle und konkrete Poesie München (Deutschland): edition text + kritik, 1978 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 23x15 cm, ISBN/ISSN 3921402549 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation 3. Auflage 1978. 1. Auflage Boorberg Verlag 1971. Inhalt, Heft 25: NICOLAUS EINHORN / Zeigen was gezeigt wird -- HEINZ GAPPMAYR / Was ist konkrete Poesie? -- EUGEN GOMRINGER / Texte -- CLAUS BREMER / Farbe bekennen - Ein Sehtext -- CHRISTIAN WAGENKNECHT / Variationen über ein Thema von Gomringer -- HELMUT HEISSENBÜTTEL / Texte / Anmerkungen zur konkreten Poesie / Omatch für Mauricio Kagel -- FRANZ MON / Texte -- ERNST JANDL / Texte -- GERHARD RÜHM / dokumentarische Sonette 21. juli - 3. august 1969 -- CHRIS BEZZEL / Texte / dichtung und revolution -- GISELA DISCHNER / Konkrete Kunst und Gesellschaft -- HELMUT HEISSENBÜTTEL / Georg-Büchner-Preis-Rede 1969 Namen Chris Bezzel / Christian Wagenknecht / Claus Bremer / Ernst Jandl / Eugen Gomringer / Franz Mon / Gerhard Rühm / Gisela Dischner / Heinz Gappmayr / Helmut Heissenbüttel / Nicolaus Einhorn Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Konkrete Poesie / Poesie / Text WEB https://www.etk-muenchen.de/ TitelNummer 027427771 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |