Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Michaelsen Sven Süddeutsche Zeitung Magazin No. 51 - Für mich ist die Jagd das Schönste München (Deutschland): Magazin Verlagsgesellschaft Süddeutsche Zeitung, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 27,3x21,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Artikel im Magazin vom 23. Dezember 2016 ab Seite 22 ZusatzInformation Heribert Tenschert ist einer der weltweit wichtigsten Sammler und Händler antiquarischer Bücher. Er erklärt, warum manche Werke Millionen kosten, weshalb man Pergament nicht mit Handschuhen anfassen sollte – und was seine innige Freundschaft mit Martin Walser ausmacht. Interview mit H. Tenschert Sprache Deutsch Stichwort Antiquariat / Bibliophilie / Sammlung / wertvolle Bücher TitelNummer 017158619 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lüthi Urs, Hrsg. Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben Kassel (Deutschland): Kasseler Kunstverein, 1998 (Buch / Sticker, Button) 26x21,2x3,5 cm, Auflage: 1200, ISBN/ISSN 3-927941-20-4 Techn. Angaben Broschur, mit eingelegtem Sticker, eine Seite unten abgerissen. ZusatzInformation Untertitel "Die Klasse Urs Lüthi an der Kunsthochschule der Universität Kassel", Werkbuch zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 22.03.-10.05.1998. Namen Bernd Oberdorfer (Text) / Bernhard Balkenhol (Vorwort) / Bianca Decker / Bux / Carola Wechler / Christiane Hause / Eva Tenschert / Gabriele Fastus / Holger Langer / Horst Jonescu / Ilka Schröder / Jan Martin Nürnberg / Jeanette von Wolff / Jens Nedowlatschil / Judith Nopper / Kathrin Rabenort / Klaus Hollenbeck / Lena Ziese / Maike Biederstädt / Marion Garz / Martina Fischer / Martin Dege / Mi-Young Choi / Michaela Meise / Monika Götz / Moritz Wiedemann / Olaf Val / Peter Goettler / Petra Schott (Interview mit Balkenhol) / Susanne Bierwirth / Sylvia Möller / Tae-Jun Kim / Tatiana Echeverri Fernandez / Thomas Kujat / Thorsten Gröger / Ulrich Hrasky Sprache Deutsch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er / Akademie / Ausstellung / Bildhauerei / Fotografie / Instalation / Konzeptkunst / Kunsthochschule / Videokunst Sponsoren Kulturstiftung der Kasseler Sparkasse TitelNummer 025716710 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jordan Dörthe / Schyma Frauke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ... Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen. Text von der Webseite Namen (Tim) / Aalrust Endre / Adt Reinhold / Agosta Marco / Almeida Cristina de / Alonso Diana Mercedes / Altmann Paul / Amore Johnny / Anastasio Laura / Andras Butak / Andreasen Søren / André Sassenroth / Andy & Cloud / Appelt Julia / Arend Henning / Armani Rozbeh / Avramidou Lina / Back Seung Woo / Bahlsen Clara / Balamuc / Baracchi Tiziana / Beckmann Matthias / Belinchón Sergio / Below Peter / Bennett Jennifer / Berthold Matthias / Bessarabova Anastasia / Beutler Philip / Bielmeier Felix / Bigland Guy / Bizzoni Jessica / Blaskovic Nikola / Blast / BLEK / Blue Simon / Bodman Sarah / Bonke Regine / Borgsen Anne Doris / Bory Jean-Francois / Boschan Madeleine / Boué Peter / Brandis Birgit / Brandsma Martin / Brandstifter / Bredahl Vibe / Breuer Lars / Breuer Marcia / Brinkmann Thorsten / Bürner Susanne / Cador Armin Brito / Chabalala Nonkululeko / Choi-ahoi Kyun-hwa / Christoffel Claudia / Claudia Piepenbrock / Clement Angela B. / Coneja Marisa / Conrads Martin / Conrady Matthias / Contini Leone / Cremers Sebastian / Cremer Till / Csaba Pál / Cuppens Noelle / D'Agata Antoine / Dadanautik / Dahms Irmgard / Dannecker Maks / Danner Michael / Dansa Salmo / Danysz Inga / Debenedetti Bruno Chiarlone / de la Fuente Gutierrez Nieves / Dellafiora David / Delpino Gianinna / Del Vecchio Naomi / Demuth Karin / Dencker Klaus Peter / Dieckwisch Liza / Dietmann Anja / Diotavelli Marcello / Dobers Veronika / Dornan Linda Rae / Doubrawa Reinhard / Drange Chris / Dreesen Felix / Dworsky Alexis / Ebner Jorn / Eichelmann Volker / Eimermacher Sibylle / Einhoff Friedrich / Einszehn Iven / Eklund Petter / Endrejat Birte / Erbelding Jan / Erikson Carl Johan / Espíndola Mauro / Esswein Andrea / Everaers Johan / Exotikdot / Fabis Jeannette / Fabricius Jesper / Fahima Alexander / Falkenhagen Harald / Faruqee Anoka / Feder Melanie / Feldmann Jenny / Fenner Mariska / Fernandez Sabrina / Fervenza Helio / Feyrer Gundi / Fierens Luc / Fiola Johannes / Foken Gesa / Frei Moritz / Fricker H.R. / Fritsch Sabrina / Froelich Dieter / Fuchs Nora / Förster Manfred / Gabriel Martin / Galeano Andrés / Geiger Thomas / Geister Gilbert / Gil Flood Patricio / Gilje Johanna / Gille Anna / Glas Mathias / Gloria Glitzer / Goosse Bruno / Grahnert Henriette / Grasser Angela / Grath Anna / Green Malcolm / Grigorescu Ion / Grohmann Uli / Groschup Sabine / Gruppo Sinestetico / Gräf Dieter M. / Gufler Philipp / Gunnesch Stefan / Géraud Yann / Göbel Philipp Donald / Hacker Karl-Friedrich / Haenni Michèle / Haffke Tilman / Halbritter Roland / Hamann Matthias / Hehmann Kerstin / Hehn Tanja / Heinemann Ellen / Heinze Manfred / Hempel Simon / Herfeldt Lisa / Hildebrand Sarah / Hilf Almut / Hinze Timo / Hoeft Jan / Hoffmann Anna / Hoffmann Kornelia / Holm Hansen Marianne / Holtfrerich Manfred / Holtmann Christian / Hombach Thomas / Huh Sookyoung / Hönig Nikolas / Ibrahim Bassel / Immigration Office / Jaxy Constantin / Jochum Michael / Jordan Dörthe / Jungesblut Yuki / Jóhannsson Sveinn Fannar / Jørgensen Åse Eg / Kalmus Lucas Jaspar / Kampka Marina / Kampmeier Theresa / Kamrau Katrin / Karo Blau / Karpushina Maria / Kelly Déirdre / Kenschner Gudrun / Kiewert Hartmut / Kiss Ilona / KLANK. MusikAktionEnsemble / Kleimann Anneke / Klein Lennart / Klein Stefan / Klose Franziska / Knaack Monika / Knotek Anatol / Koch Simona / Krauss Ingar / Kreiser Constanze / Kuhlendahl Kilian / Kuppel Edmund / Kwan Lorraine / Küster Sabine / Laidler Paul / Lange Carolin / Lange Gesa / Larsson Björn / Lemke Helmut / Lente Jelte van / Le Ruez Simon / Liefmann Jürgen / Lindau Margarete / Litzenberger Pia / Lloyd Ginny / Lohmann Imke / Loock Isolde / Lothschütz Leon / Lowry Sean / Loytved Axel / Lulay Lilly / Lupu Alina / Löffelholz Jue / Löser Ricarda / Lück Malte / Lühmann Andrea / Mackillop Sara / Maele Francis van / Maggi Ruggero / Mahlknecht Brigitte / Malsy Victor / Maltzan Gudrun von / March Sandra / Margulis & Sagan / Maris Benna G. / Marx Stefan / Masuku Siya / Mattes Hanna / Matysik Reiner Maria / May Eva / Mazières Damien / McLaren Sara / McTernan Elizabeth / Meinert Patrizia / Meinzer Dirk / Meyer Nanne / Middel Almut / Mier Hammann von / Miller Peter / Miralda / Missmahl Steffen / Mitkov Mitko / Miéville Paula / Mohr Beate / Morarescu Patrick / Moulène Jean-Luc / Myong-Hee KI / Möschel Ulrike / Müller Peter / Müller Ute / Nalbantidou Lia / Nast Franziska / Nausikaä Antoinette / Navarrete Carlos / Navarroza Wawi / Neacsu Irina / Neubauer Sebastian / Nixdorff Tabea / Norkeit Lätitia / Nuovia Eva Claudia / Núñez Barez Elia / Oberthaler Nick / Obst Heinrich / Oehmann Felix / Oertel Lucas / Offermann Eva-Maria / Ohlen Ahlrich von / Okazaki Ghaku / Opel Franziska / Palotai Gabor / Pam-Grant Sue / Paul Ulrike / Payer Micha / Paz Maria / Pedraza Paula Andrea / Pellacini Fion / Pellet Christian / Pelling Kate / Persy Daniel Ramon / Peschel Tilman / Peschel Tilman / Petit Rodolphe / Petri Jörg / Petri Nina / Pfahl Jirka / Pfister Burkhard / Pfohl Heidi / Pichler Michalis / Piekarski Thomas / Piller Peter / Pinheiro de Sousa Patricia / Platen Eva von / Plogsties Jochen / Pohl Holger / Premper Tobias / Prill Tania / Pál Csaba / Pötter Jan / Rabascall Joan / Ramaseder Josef / Rath Hannah / Rehnen Antonia / Reinecke Tim / Rein Lisa / Remy Penard / Renner Volker / Renninger Ann Carolin / Reusch Theresa / Rhys Sarah / Ricciardi Angelo / Riechardt Jörg / Rietzschel Tina / Rohde Michael H. / Romine Aaron / Rosenblith Edo / Rosengarth Barbara / Rupp Anna Rosa / Ruthenberg Matthias / Sauter Fritz / Scala Roberto / Schall Martina / Schamp Matthias / Schaper Antje / Schattauer Nora / Scheller Maxi / Schlamann Anja / Schloen Uwe / Schlöpke Anne / Schmid Doris / Schmitz Claudia / Schmuki Salome / Schoen Kim / Schul Natalia / Schulze-Wollgast Petra / Schulze Ani / Schulze Max / Schwalbe Anne / Schäfer Jenny / Sebert Vera / Seck Martin / Seedler Anija / Seidel Elfie / Seitz Maria / Shishkin Dasha / Sierra Gabriel / Sieverding Nina / Simnikiwe Buhlungu / Sinn Angelika / Specker Heidi / Spector Buzz / Sprenger Diana / Spurrier Stephen / Stahl Julius / Stegat Christiane / Steinhauser Gabi / Stiegler Angela / Stigmark Karl-Johan / Stolkin Maxwell / Strau Josef / Streng Ana / Strüver Lisan / Su Bo / Summers Rod / Survival Kit / Systermans Marvin / Søe-Pedersen Myne / Takkides Stephan / Teixeira Amanda / Tekaat Ralf / Terbuyken Tillmann / Terfloth Beate / Teske Anja / Theilkäs Hans-Ulrich / Thierback Stephan / Til Jan van der / Tiller Barbro Maria / Tomicek Timotheus / Torre Claudia de la / Trantel Piet / Tucholski Barbara Camilla / Vagt Anne / Vergnon-d'Alancon Aymeric / Vieceli Alberto / Vincent Frederic / Voigt Julius / Voit Konstantin / Vordermayr Marianne / Weber Eva / Wedel Heidemarie von / Weisser Michael / Welch Corinne / Wenzel Käthe / Wermers Nicole / Westermann Thilo / Wetzel Antonia / Wetzig Janika Naja / Wiersbinski Paul / Wilke Johannes / Williams Euan / Wlodarczak Gosia / Wolf-Rehfeldt Ruth / Yersel Seçil / Zellerhoff Martin / Ziegenbalg Mario / Zoller Rahel / Zombik Maren / Zuber Benjamin / Šalamoun Barbara / Éts. Decoux / Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Maier-Bode Fabian / Stöhr Eva-Maria 50 Cent Illustrations München (Deutschland): 100for10 / Melville Brand Design, 2017 (Buch) 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Schwarz-Weiß-Drucke „Hate it or love it – the underdog’s on top.“ This basically says everything about Eva. Born and raised in the bavarian desert she made her way up north to study graphics and end up in Berlin. Being everything and nothing. Graphics, drawing, painting and writing was always part of her social media lifestyle. FABIAN MAIER-BODE is a graphic designer currently working in Berlin. The starting point and main engine of his practice is a significant interest in type and content. That’s why he develops straight-forward and methodically design solutions that aim to be conceptually strong, contextually innovative and personally challenging. Sprache Englisch Geschenk von Melville Brand Design Stichwort Calligraphy / Illustration / Schwarz-Weiß / Typografie WEB www.100for10.com/product/eva-maria-stohr-fabian-maier-bode-50cent-illustrations TitelNummer 026299741 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bechtloff Dieter / Thalmair Franz, Hrsg. Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis Köln (Deutschland): Kunstforum International, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 340 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 0177-3674 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Was bedeutet es heute im künstlerischen Umfeld zu publizieren? Angesichts sich verändernder Medienlandschaften, institutioneller Umbrüche und diskursiver Verschiebungen, verhandeln Künstler- Innen die Methoden des Publizierens gerade neu und führen Brüche ein. Das Dar- stellungsmedium Buch bleibt, der Umgang damit hat sich jedoch vom statischen Objekt hin zum prozessorientierten Werk- zeug gewandelt. Vielfältige Erscheinungen wie etwa als Ausstellungsräume begriffene KünstlerInnenpublikationen, Bücher im Kontext von Internet- und Netzwerk- kultur, Distribution als künstlerische Methode, von KünstlerInnen geführte Verlage, Buchhandlungen und Initiativen oder zahlreiche experimentelle Romane von KünstlerInnen treten vermehrt auf. ... Aus der Einleitung Aus dem Inhalt: Momente der Distribution. VERLEGEN, PRÄSENTIEREN UND ARCHIVIEREN ALS KÜNSTLERISCHE PRAXIS von Marlene Obermayer GESPRÄCHSRUNDE MIT EVA MARIA STADLER, VANESSA JOAN MÜLLER, SARAH BOGNER UND JOSEF ZEKOFF (HARPUNE VERLAG), LUC GROSS (TRAUMAWIEN), Moderiert von Franz Thalmair Vom Rand ins Zentrum – Vom Buch zum Publizieren. TENDENZEN KÜNSTLERISCHER PUBLIKATIONSPRAXIS von Annette Gilbert Eva Weinmayr und Rosalie Schweiker, UND STATT ODER – DIE ANATOMIE VON AND. Ein Gespräch von Annette Gilbert Paul Soulellis. WAS WIR BRAUCHEN, IST EIN NOCH VIEL RADIKALERES PUBLIZIEREN. Ein Gespräch von Annette Gilbert Auf der Seite wie im Raum. PUBLIZIEREN UND AUSSTELLEN ALS PRAKTIKEN DER KUNSTPRODUKTION, von Gudrun Ratzinger Mariana Castillo Deball. AUSSTELLEN UND PUBLIZIEREN ALS TEIL DERSELBEN SITUATION. Ein Gespräch von Gudrun Ratzinger Hubert Kretschmer. DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer Gloria Glitzer. KUNSTBUCHMESSEN WERDEN ZU ORTEN DES AUSTAUSCHS, NICHT NUR IN BEZUG AUF DIE KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN. Ein Gespräch von Marlene Obermayer Namen Annette Gilbert / Eva Weinmayr / Gloria Glitzer / Gudrun Ratzinger / Hubert Kretschmer / Mariana Castillo Deball / Marlene Obermayer / Paul Soulellis / Rosalie Schweiker Sprache Deutsch Stichwort 1970er / 1980er / 1990er / Appropriation / Archiv / Ausstellen / Austausch / Bibliothek / Buchhandel / Distribution / Gespräch / Initiative / Künstlerische Praxis / Künstlerpublikation / Messe / Netzwerk / Präsentation / Publizieren / Reprint / Sammeln / Verlegen WEB https://www.kunstforum.de WEB https://www.kunstforum.de/artikel/hubert-kretschmer WEB https://www.kunstforum.de/band/2018-256/ TitelNummer 025958712 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Adkins Helen, Hrsg. Künstler.Archive / Artist.Archive Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2005 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Heft) 376 S., 23x17,7 cm, 9 Teile. ISBN/ISSN 3-88375-950-3 Techn. Angaben 9 Bände in Schuber, ZusatzInformation Bd. 1: Neue Werke zu historischen Beständen / Bd.2: Christian Boltanski / Bd.3: Jochen Gerz / Bd.4: Ilya & Emilia Kabakov / Bd.5: Christina Kubisch / Bd.6: Carsten Nicolai / Bd.7: Miguel Rothschild / Bd.8: Eva-Maria Schön / Bd.9: Hans Winkler. Diese Publikation im handlichen Archivschuber verbirgt eine Sammlung kleiner Einzelbände, die den eigenen Umgang der Künstler mit Archiv und Gedächtnis sowie mögliche Thesen zu einer Annäherung an das Thema anschaulich macht. Acht Bände, von den Künstlern jeweils selbst gestaltet, zeichnen in aller Lebendigkeit die Entstehung der einzelnen Werke nach. Text von der Webseite Namen Andreas Seltzer / Carsten Nicolai / Christian Boltanski / Christina Kubisch / Emilia Kabakov / Eva-Maria Schön / Hans Winkler / Ilya Kabakov / Jochen Gerz / Michael Glasmeier / Miguel Rothschild / Wolfgang Trautwein Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Archiv / Nullerjahre / Sammlung TitelNummer 006017391 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Landspersky Christian / Schmidt Michael / Woller Andreas, Hrsg. Navigator, ein feldflug magazin München (Deutschland): feldflug Verlag, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Beigelegt eine grüne Infokarte mit abgerundeten Ecken, ähnlich eines Flugscheins ZusatzInformation Zur Ausstellung 11.06.-18.07.2010 in der Galerie und Grünfläche des Puchheimer Kulturcentrum PUC der Klasse Hien der Akademie der Bildenden Künste München, Arbeitskreis Geschichte des Flugfelds Puchheim zusammen mit der vhs Puchheim. 100 jahre Flugfeld Puchheim. Eine Trabantenstadt auf der Suche nach ihrer Identität. Titelbild von Stefanie Müller Namen Albert Hien / Barbara Gabaily / Benjamin Hugl / Camilla Nicklaus-Maurer / Daniela Schiebel / Elena Baron / Eva Schleipmann / Eva Zenetti / Franziska Seitz / Jelena Heitsch / Josef Guggenberger / Karl Valentin / Katja Mutz / Madlen Weber / Melina Hennicker / Stefanie Müller / Theresa Gimpel Sprache Deutsch Geschenk von Christian Landspersky Stichwort Architektur / Archäologie / Fliegen / Flugzeug / Geschichte / Integration / Luftfahrt / Spurensicherung / Studenten / Vogel / Vogelhaus / Wohnen Sponsoren Akademieverein München / BMW Group / Paulaner / Puchheimer Kulturcentrum / Sparkasse Fürstenfeldbruck WEB www.feldflug.com TitelNummer 006905613 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. Jubelmalbuch München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2011 (Buch) 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 978-3-928804-30-1 Techn. Angaben Malbuch mit 90 Bildern zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten Namen Aschenbrenner Greta / Berari Alex / Bergen Andreas / Brandl Inge / Bürk Steffi / Ctjhaeuser / Döbler Uli / Fuhr Lisa / Fürst Renate / Geier Helmut / Gerstner Felicitas / Graber Heinz / Göbel Uwe / Harmsen Greta / Harmsen Rieke / Heinzelmann Maria / Hermanns Günter / Hermanns Nicki / Herzer Renate / Hornstein Octavianne / Hügli Regula / Kanski Kathrin / Kansky Mila / Kirchheim Jakob / Klein Friedhelm / Kretschmer Andreas / Kretschmer Eleonore / Kretschmer Gaby / Kretschmer Helga / Kretschmer Jan / Kretschmer René / Kretschmer Susann / Kretschmer Thomas jun / Kretschmer Thomas sen. / Kretschmer Vadim / Kretschmer Walter / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Mauler Christoph / Musierowicz Piotr / Mäge Gottfried / Mäge Margret / Nuytten Eva / Oettinger Christian / Otto Ulrich / Paal Dany / Pultuskia Rafi / Ratfisch Heike / Rossner Helena / Sauerbruch Bettina / Schickler Ruven / Schneider Franz-Josef / Schur Richard / Serf Walter / Soutier Sandra / Stuke Eva / Stöger Bernhard / Topp Christian / Trevisiol Giancarlo / Trüper Uli / Vetter Martina / Vetter Nikita / Wagner Peter / Wieland Peter / Wolferstetter Edith Stichwort Geburtstag / Malbuch / Zeichnung WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 007706242 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rosa Adele / Rosa Eva Eva & Adele Rosa Rot Köln (Deutschland): DuMont Buchverlag, 2008 (Buch) 144 S., 25,5x28,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-8321-9096-5 Techn. Angaben Hardcover, gepolstert. Erschienen zur Ausstellung im Museum der Moderne Rupertinum, Salzburg Stichwort Nullerjahre TitelNummer 009565315 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Neunhäuserer Judith what happens before (and after) this moment of going public München (Deutschland): Selbstverlag, 2014 (Text) 5 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, geklammert ZusatzInformation Umfrageergebnisse von Judith an den Verlag Hubert Kretschmer (München), Textem Verlag (Hamburg) und Hammann & von Mier (München) im Rahmen des Piracy Projects von Andrea Francke und Eva Weinmayr im Kunstverein München im November 2014 Namen Andrea Francke / Eva Weinmayr / Hammann & von Mier / icon Verlag Hubert Kretschmer / Textem Verlag Stichwort Kleinverlage / Umfrage / Verlagswesen WEB http://instagram.com/judith.neun WEB http://judithneunhaeuserer.info TitelNummer 012404304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Eisner Barbara Artists' Books Lectures Judendorf-Straßengel (Österreich): Selbstverlag, 2014 (Digitales SpeicherMedium) 29,7x21 cm, Auflage: 15, signiert, Techn. Angaben Mappe mit eingelegter 32 GB SD-Karte, Infoblatt, handschriftlicher Brief ZusatzInformation 8 Video-Lectures in HD-Qualität, entstanden im Rahmen der Ausstellung KÜNSTLERBÜCHER_ARTISTS'_BOOKS, Internationale Exponate von 1960 bis heute im Museum Gegenwartskunst Stift Admont Österreich 1.05.-2.11.2014. Gespräche mit den 8 Vertretern der acht Leihgeber von Künstlerbüchern: Bettina Brach, Béatrice Hernad, Gabriele Jurjevec-Koller, Hubert Kretschmer, Eva Linhart, Wulf D. und Akka von Lucius, Simone Moser und Kathrin Pokorny-Nagel Namen Akka von Lucius / Bettina Brach / Béatrice Hernad / Eva Linhart / Gabriele Jurjevec-Koller / Hubert Kretschmer / Kathrin Pokorny-Nagel / Simone Moser / Wulf D. von Lucius Geschenk von Stift Admont Stichwort Interview / Künstlerbuch / Video-Lecture TitelNummer 012735436 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zelechovsky Pavel, Hrsg. 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2015 (Flyer, Prospekt) 6 S., 21x10 cm, Techn. Angaben Flyer ZusatzInformation Zur Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015 Namen Albert Coers / Albert Lohr / Barbara Herold / Berthold Reiss / Burkard Blümlein / Christoph Fikenscher / Edgar Lorenz / Eva Lammers / Eva Ruhland / Fabian Hesse / Felicitas Gerstner / Georg Winter / Heiner Blum / Helga Griffiths / Henk Wijnen / Herbert Nauderer / Jan Kadlec / Jirí David / Jirí David / Katrin Petroschkat / Krištof Kintera / Kurt Benning / LABOR 45 / Lucia Dellefant / Margita Titlová–Ylovsky / Maria & Neda Ploskow / Markus Krug / Maud Kotasová / Michael Lukas / Milan Salák / Monika Brandmeier / MXMLN / Olaf Probst / Oliver Westerbarkey / Ossi Fink / Patricia London Ante Paris / Pavel Schmidt / Reality / Rita Hensen / Sandra Filic / Veronika Veit / Vladimír Skrepl / Wolfgang Stehle TitelNummer 013534468 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zelechovsky Pavel, Hrsg. 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 47,3x31,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Zeitung anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst ZusatzInformation Zur Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015 Namen Albert Coers / Albert Lohr / Barbara Herold / Berthold Reiss / Burkard Blümlein / Christoph Fikenscher / Edgar Lorenz / Eva Lammers / Eva Ruhland / Fabian Hesse / Felicitas Gerstner / Georg Winter / Heiner Blum / Helga Griffiths / Henk Wijnen / Herbert Nauderer / Jan Kadlec / Jirí David / Jirí David / Katrin Petroschkat / Krištof Kintera / Kurt Benning / LABOR 45 / Lucia Dellefant / Margita Titlová–Ylovsky / Maria & Neda Ploskow / Markus Krug / Maud Kotasová / Michael Lukas / Milan Salák / Monika Brandmeier / MXMLN / Olaf Probst / Oliver Westerbarkey / Ossi Fink / Patricia London Ante Paris / Pavel Schmidt / Reality / Rita Hensen / Sandra Filic / Veronika Veit / Vladimír Skrepl / Wolfgang Stehle Stichwort Installation / Intervention / Malerei / Skulptur / Zeichnung TitelNummer 014028507 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Berberich Frank, Hrsg. Lettre International, Heft 109 Berlin (Deutschland): Lettre International, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 146 S., 37x27 cm, ISBN/ISSN 0945-5167 Techn. Angaben Drahtheftung, Cover halbseitig beschnitten, eingebundene Bestellkarte ZusatzInformation Mit Fotografien von Juan Manuel Castro Pietro. KUNSTKONZEPTE Jean-Claude Pinson, HOBBY UND DANDY - Die Demokratisierung der Kunst und der Horizont der Unsterblichkeit Georges Didi-Huberman, Heinz-Norbert Jocks, BLICKVERÄNDERUNGEN - Die Kultur der Schwelle im Lichte von Prinzip Hoffnung John Roberts, APORETISCHER REALISMUS - Alter-Realismus als philosophisches Konzept und künstlerischer Horizont Eva-Maria Schön, AUS DER HAND - Photogramm Namen Eva-Maria Schön / Georges Didi-Huberman / Heinz-Norbert Jocks / Jean-Claude Pinson / John Roberts / Juan Manuel Castro Pietro WEB www.lettre.de TitelNummer 015007K55 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Offermann Eva-Maria 26.878 N 93.268 W -11945 m - Deep Water Horizon Kassel (Deutschland): Selbstverlag, 2011 (Buchobjekt) 20 unpag. S., 23x18x6,5 cm, Auflage: 8, signiert, Techn. Angaben fadengeheftet, Umschlag Bitumen auf Styrodur, innen Anklebevorsatz aus schwarzem Tonpapier und Seiten aus Transparentpapier, beigelegt ein zweiseitiges Anschreiben ZusatzInformation This book works by haptics. You can read it eyes closed. The hardcover is made by a thick bitumen surface on styropor. For this reason the book is not heavy. Inside the book are ten pages of transparent paper with abstract illustrations that assosciate to biological structures. The topic of the book is about the sensitive creatures that live in the sea and oil shipping disasters Geschenk von Eva-Maria Offermann Stichwort Haptik / Meer / Umwelt / Zerstörung / Ölunfälle WEB www.emoffermann.de TitelNummer 015948583 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schubert Deva / Steffens Mareike Z i i i T a n - Tanz Research Transformation Kassel (Deutschland): Brandthaus, 2015 (Flyer, Prospekt) 2 S., 14,7x20,9 cm, Techn. Angaben Karte, beidseitig bedruckt, ZusatzInformation zur ZiiiTan Performance vom 20.05. und 22.05.2015 im Brandthaus, Kassel. Fotografie von Kathi Seemann, Grafik von Eva-Maria Offermann Geschenk von Eva-Maria Offermann Stichwort Dance TitelNummer 015949601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Carvalho Ana / Lund Cornelia, Hrsg. The Audiovisual Breakthrough Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Flyer, Prospekt) 1 S., 13,4x8,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Werbeflyer zum Buch, Risoprint, zweifarbig, einseitig bedruckt ZusatzInformation Design von Eva-Maria Offermann Geschenk von Eva-Maria Offermann Stichwort Medienkunst / Videokunst WEB www.ephemeral-expanded.net TitelNummer 015950601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Krummenacher Marco, Hrsg. Offenes Labor - WAGNIS 2 Kassel (Deutschland): Kulturhaus Dock 4, 2014 (Flyer, Prospekt) 2 S., 8,4x5,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Veranstaltung vom 05.12., 06.12., 12.12. und 13.12.2014 im Kulturhaus Dock 4, Kassel. Die Tanzkompanie Offspace öffnet ihr Versuchslabor. Die Künstlerinnen untersuchen Sprache im sprachfreien Raum. Design von Eva-Maria Offermann Geschenk von Eva-Maria Offermann WEB www.dock4.de TitelNummer 015951601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Arnold Joshua / Borghese Miles / E-Oma / Karmil Matt Reinklang Kassel (Deutschland): Unten, 2015 (Flyer, Prospekt) 2 S., 14,7x5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte, beidseitig bedruckt, ZusatzInformation Veranstaltung vom 12.06.2015 im Unten, Kassel. Design von Eva-Maria Offermann Geschenk von Eva-Maria Offermann Stichwort Konzert / Musik TitelNummer 015952601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haffner Horst / Schütz Heinz, Hrsg. QUIVID - im öffentlichen Auftrag - Demokratie als Auftraggeber / Kunstwettbewerbe der Landeshauptstadt München Nürnberg (Deutschland): quivid / Verlag für moderne Kunst, 2003 (Buch) 127 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3-936711-04-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Mit Entwürfen von Acconici Studio, Franz Ackermann, EMPFANGSHALLE, Peter Kogler, Olaf Metzel, M+M, Olaf Nicolai, Eva Schlegel, Szuper Gallery u. a. Dokumentation der Ausstellung und Statementreihe QUIVID I - im öffentlichen Auftrag vom 10.-31.01.2002 im Technischen Rathaus München. Gestaltung Christian Topp Namen Acconici Studio / EMPFANGSHALLE / Eva Schlegel / Franz Ackermann / M+M / Olaf Metzel / Olaf Nicolai / Peter Kogler / Szuper Gallery Stichwort Demokratie / Kunst am Bau / Öffentlichkeit TitelNummer 016650594 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blanquet Stéphane o. T. München / Fürstenfeldbruck (Deutschland): Museum Fürstenfeldbruck / Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 2017 (Heft) 40 S., 29,5x21 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-9817387-6-6 Techn. Angaben Originalzeichnung im Katalogheft Graphzines aus dem Zentralinstituts für Kunstgeschichte München, Seite 7 ZusatzInformation Herausgegeben von Mundorff Angelika, Pronnet Aline, von Seckendorff Eva, Texte von Rüdiger Hoyer Namen Mundorff Angelika / Pronnet Aline / Rüdiger Hoyer / von Seckendorff Eva Sprache Deutsch / Französisch Stichwort Graphzine / Zeichnung WEB http://www.museumffb.de/ffb-museum/web.nsf/id/li_domoaj8esr.html TitelNummer 023872648 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mundorff Angelika / Pronnet Aline / von Seckendorff Eva, Hrsg. Graphzines aus dem Zentralinstituts für Kunstgeschichte München München / Fürstenfeldbruck (Deutschland): Museum Fürstenfeldbruck / Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 2017 (Plakat) 1 S., 84x59,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Plakat mehrfach gefaltet, auf Affichenpapier ZusatzInformation Plakatmotiv von Thierry Guitard, Detail aus Fantastik, 1998 Namen Thierry Guitard Sprache Deutsch / Französisch Geschenk von Eva von Seckendorff Stichwort Art Zines / Ausstellung / Comic Strip / Graphzine / Zeichnung / Zines WEB http://www.museumffb.de/ffb-museum/web.nsf/id/li_domoaj8esr.html TitelNummer 023873K44 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / de Vries Alex, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst Berlin (Deutschland): Revolver Publishing , 2017 (Buch) 160 S., 19x13 cm, Auflage: 1500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-95763-394-1 Techn. Angaben Klebebindung ZusatzInformation Publikation erschienen anlässlich der Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017. Namen Albert Coers (Text) / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Daniel Hornuff (Text) / Dorothea Frigo / Dorothea Frigo (Text) / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva-Maria Troelenberg (Text) / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Jörg Scheller (Text) / Katharina Gaenssler / Larissa Kikol (Text) / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Nina Weijers (Text) / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider / Shahar Marcus / Siri Hustvedt (Text) / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Aktuelle Kunst / Biennale / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024052638 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / Ruhland Eva / Steig Alexander, Hrsg. Territorium - Raum und Grenzfragen multimedial München / Hannover (Deutschland): Kunstverein Kunsthalle Hannover / Neue Münchner Künstlergenossenschaft (NM), 2019 (PostKarte) [4] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte gefaltet ZusatzInformation Zur Ausstellung in der Halle 50 im Städtischen Atelierhaus am Domagkpark, 26.01.-10.02.2019. Eine Kooperation der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft (NM) mit dem Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V. Rückspiel: München – Hannover. Eine Begegnung von 6 Münchner und 6 Hannoveraner Künstlerinnen und Künstlern in München Aus dem lateinischen territorium im 16. Jahrhundert abgeleitet, stand der Begriff zunächst für „Stadtgebiet“. Auch im heutigen Sprachgebrauch umfasst Territorium einen räumlich nicht immer eindeutig begrenzten Bereich, auf den ein Besitz-, Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird. Territorien bedeuten Grenzziehungen, Mauern, Zäune, Türen und Schlösser – innerhalb des Stadtraums und natürlich weit darüber hinaus. Territorien existieren physisch und psychisch. Es sind Begrenzungen individueller, sozialer, ökonomischer und/oder politischer Strukturen. Einerseits führen sie zu Ab- und Ausgrenzungen, andererseits bilden sie Schutzraum und Nische zur Bildung von Gruppierungen. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler aus Hannover und München spüren in dieser Ausstellung aktuellen Raum- und Grenzfragen vielschichtig und multimedial nach. In unseren Städten finden zunehmend enorme architektonische, soziale und stadtpolitische Veränderungsprozesse statt. Gesellschaftliche Umstrukturierungen und Wertewandel erfordern im positiven wie negativen Sinne eine Neudefinition des Stadtraums. Territorialer Anspruch ist auch individuelle Befindlichkeit des Denkens und somit veränderbar. Hier liegt der gestalterische Ansatz der eingeladenen und heimischen Künstlerinnen und Künstler, gewohnte Strukturen aufzubrechen und neue Sichtweisen zu formulieren. Text von der Karte Symposium & Podiumsgespräch am Sa 26.1. 15:00-19:00 Finissage & Performance am So 10.2. um 17:00 Namen Albert Coers (Begrüßung) / Alexander Steig / Christiane Oppermann / Esther Glück / Eva Ruhland (Eröffnung) / Felix Weinold / Harro Schmidt (Eröffnung) / Ingo Lie / Kerstin Henschel / Mareike Pöhling / Max Elzholz / Patricija Gilyte / Stefanie Unruh / Thomas Sterna Sprache Deutsch Geschenk von Alexander Steig Stichwort Ausgrenzung / Grenze / Kooperation / Künstlergenossenschaft / Raum Sponsoren Hypo-Kulturstiftung / Kulturstiftung Stadtsparkasse München / Landeshauptstadt München Kulturreferat TitelNummer 026436801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rosa Adele / Rosa Eva Eva & Adele CUM Die erste Ausstellung Hannover (Deutschland): Sprengel Museum, 1997 (Buch) 160 S., 30x23,3 cm, ISBN/ISSN 3-89322-325-8 Techn. Angaben Hardcover, beigelegt ein temporary tattoo mit Anleitung in Kunststoffhülle Stichwort 1990er TitelNummer 009564315 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Juanjo El Rápido / Murciego Pepe / Ortiz Diego, Hrsg. La Más Bella 07 - In Vino Veritas Madrid (Spanien): La Más Bella, 1999 (Zeitschrift, Magazin) 30x7x7,5 cm, Auflage: 200, Techn. Angaben Flasche Rotwein, mit Banderole und auf dem Etikett befestigtem Heft, eingelegte Feder ZusatzInformation Objektzeitschrift. Zusammen mit "Do Las Mas Bella" in einem Karton. La edición fue realizada en colaboración con la galería Trasforma (Gasteiz), y todos los ejemplares fueron vendidos en el stand que Trasforma y La Más Bella compartieron en la feria ARCO 99 (Madrid). La edición In Vino Veritas se encuentra totalmente agotada. La edición In Vino Veritas fue creada para su venta en la feria ARCO 1999, en el stand que La Más Bella compartía con varios proyectos editoriales independientes, entre ellos la galería Trasforma de Vitoria-Gasteiz, que por aquella época regentaban Nekane Aramburu y Eva Gil. Namen ARCO / Eva Gil / galeria Trasforma / Nekane Aramburu / Vitoria-Gasteiz Stichwort 1990er / Künstlerzeitschrift / Objektmagazin / Wein WEB http://www.lamasbella.es/ediciones/la-mas-bella-in-vino-veritas/ WEB www.lamasbella.es TitelNummer 011567064 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Keller Katharina / Müller-Rischart Gerhard, Hrsg. Kunst im öffentlichen Raum - 3. RischArt-Preis '88 München (Deutschland): RischArt, 1988 (Buch) 29x24,5 cm, Auflage: 1500, Techn. Angaben 12 Seitenbögen in Pappumschlag, in transparenter Kunststoffschachtel ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung des 3. RischArt-Preises vom 11.06.-24.07.1988 in München. Beiträge von Michele Bernardi, Babette Eid, Marie Eugenie Hinrichs, Herbert Koller, Michael Kunze, Joachim Manz, Beate Passow, Susanne Pittroff, Daniel Poensgen, Robert Schmidt, Martin Zawadzki. Begleittext von Dr. Eva Karcher, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart Namen Babette Eid / Beate Passow / Daniel Poensgen / Eva Karcher (Text) / Herbert Koller / Joachim Manz / Marie Eugenie Hinrichs / Martin Zawadzki / Michael Kunze / Michele Bernardi / Robert Schmidt / Susanne Pittroff Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1980er / Raum / Stadt / Öffentlich TitelNummer 011687408 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jochum Michael, u. a. PROJEKT FOTOGRAFIE Augsburg (Deutschland): FOTOWERK, 1998 (Buch) unpag. S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Spiralbindung, türkisfarbener Karton als Vorder- und Rückseite, weißes Papier innen ZusatzInformation Das "Projekt Fotografie" wird Michael Jochum an der Münchner Volkshochschule geleitet. Namen Alfons Baar / Angelika Streck / Barbara Kreutner / Claudia Matschilles-Nwokeke / Claudia Tieschky / Eva Knevels / Eva Maria Schriml / Harald Schreyegg / Heinz-Hermann Wahl / Hermann Offner / Klaus Pieper / Liselotte Voelkel / Marlies Ebertshäuser / Max Glanz / Michael Berger / Peter Arnold / Renate Aßmann / Renate Pieper / Silvia Sturm / Susanne Wagner / Wolfgang Galler Geschenk von Michael Jochum Stichwort 1990er / Fotografie / Volkshochschule WEB www.michael-jochum.de TitelNummer 015394546 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Badura-Triska Eva, Hrsg. Körper, Psyche und Tabu - Wiener Aktionismus & die frühe Wiener Moderne Wien / Köln (Österreich / Deutschland): mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien / Verlag der Buchhandlung Walther König, 2016 (Buch) 164 S., 28x23,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86335-910-2 Techn. Angaben Klappbroschur. ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 04.03. - 16.05.2016. Namen Bernadette Reinhold (Text) / Brigitte Borchardt-Birbaumer (Text) / Egon Schiele / Eva Badura-Triska (Kuratorin) / Gustav Klimt / Günter Brus / Hermann Nitsch / Karola Kraus (Text) / Koloman Moser / Max Oppenheimer / Oskar Kokoschka / Otto Muehl / Richard Gerstl / Rosemarie Brucher (Text) / Rudolf Schwarzkogler Sprache Deutsch Stichwort 1910er / 1960er / Akt / Aktionskunst / Body Art / Fotografie / Hysterie / Körper / Malerei / Moderne / Performance / Psychoanalye / Psychologie / Seele / Selbstverletzung / Sigmund Freud / Symbolismus / Wahnsinn / Wien / Wiener Aktionismus / Wunde / Zeichnung WEB https://www.mumok.at/de/events/koerper-psyche-tabu TitelNummer 025675687 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lötscher Martin / Wittwer Sabine Eva, Hrsg. soDA #15 Isle of Jura Buro destruct Bern (Schweiz): soDA Magazin, 2000 (Zeitschrift, Magazin) Auflage: 11000, Techn. Angaben Druck auf unterschiedliche Papiere Stichwort Nullerjahre WEB www.soda.ch TitelNummer 002601012 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lötscher Martin / Wittwer Sabine Eva, Hrsg. soDA #14 free lala Bern (Schweiz): soDA Magazin, 2000 (Zeitschrift, Magazin) Auflage: 9000, Techn. Angaben Druck auf verschiedene Papiere Stichwort Nullerjahre WEB www.soda.ch TitelNummer 002602012 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lötscher Martin / Wittwer Sabine Eva, Hrsg. soDA #13 TOKYO Bern (Schweiz): soDA Magazin, 2000 (Zeitschrift, Magazin) Auflage: 6000, Techn. Angaben Druck auf verschiedene Papiere Stichwort Nullerjahre WEB www.soda.ch TitelNummer 002603012 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lötscher Martin / Wittwer Sabine Eva, Hrsg. soDA #12 Fraktion 'Die Null muss stehen' Bern (Schweiz): soDA Magazin, 2000 (Zeitschrift, Magazin) Auflage: 6000, Stichwort Nullerjahre WEB www.soda.ch TitelNummer 002604012 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mundorff Angelika / von Seckendorff Eva, Hrsg. Künstler Bücher - Die Sammlung Reinhard Grüner Fürstenfeldbruck (Deutschland): Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, 2004 (Buch) . ISBN/ISSN: 3938006005 Techn. Angaben farbig bebildert Namen Reinhard Grüner Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Nullerjahre TitelNummer 004540014 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
von Seckendorff Eva Vernissage 11/04 D - Künstlerbücher - Die Sammlung Reinhard Grüner Heidelberg (Deutschland): Vernissage Verlag, 2004 (Zeitschrift, Magazin) 28,5x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 1434-5986 Techn. Angaben Drahtheftung, Seite 44 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005238250 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Troidl Eva / Zeiss Denni, Hrsg. Opfer München (Deutschland): Selbstverlag, 2006 (Zeitschrift, Magazin) 29,7x19,8 cm, Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotokopien, geklammert Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005495022 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Karcher Eva Drei Minuten kann ein Herz stillstehen - Zur Ausstellung von Hans Peter Feldmann in Düsseldorf München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2010 (Zeitschrift, Magazin) Techn. Angaben ein Gespräch über Welt als chaos und Kunst als Voodoo, SZ vom 18. Juni 2010, Nr 137, Seite 13 Sprache Deutsch TitelNummer 007103206 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Chevalier Catherine / Svennung Eva, Hrsg. MAY No 5 Paris (Frankreich): May Editions, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 176 S., ISBN/ISSN 978-2-9535590-4-0 WEB www.mayrevue.com TitelNummer 007381046 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Chevalier Catherine / Svennung Eva, Hrsg. MAY No 4 Paris (Frankreich): May Editions, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 216 S., ISBN/ISSN 978-2-9535590-3-3 WEB www.mayrevue.com TitelNummer 007382046 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Chevalier Catherine / Svennung Eva, Hrsg. MAY No 3 Paris (Frankreich): May Editions, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 170 S., ISBN/ISSN 978-2-9535590-2-6 WEB www.mayrevue.com TitelNummer 007383046 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Chevalier Catherine / Svennung Eva, Hrsg. MAY No 2 Paris (Frankreich): May Editions, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 192 S., ISBN/ISSN 2103-7051 Stichwort Nullerjahre WEB www.mayrevue.com TitelNummer 007384046 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hanebutt-Benz Eva / Jaehak Seo, Hrsg. Going Out - Artist's Books from Korea - Künstlerbücher aus Korea Mainz (Deutschland): Gutenberg Museum, 2005 (Buch) 60 S., Techn. Angaben Umschlag mit Prägedruck, Stanzung und Niete Stichwort Nullerjahre TitelNummer 007743236 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ballen Roger / Chlan Ilse / Feiner Stefan / Klopf Karl-Heinz / Penzias Elise / Riedler Reiner / Würdiger Eva Bilder, 256 REAL Wien (Österreich): Fotogalerie, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 18x13 cm, Techn. Angaben Drahtheftung WEB www.fotogalerie-wien.at TitelNummer 008332050 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog 03 - Heft für Zeichnung und Text - Rand - Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2008 (Zeitschrift, Magazin / Flyer, Prospekt / Plakat) 29,7x21 cm, Auflage: 5, 6 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Infozettel. ZusatzInformation Auflage Zeitschrift 450 Ex., 46 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in den kellern der Königstadt, Staßburger Straße Berlin, 22.-30.11.2008. Ausschreibung zum Heft lautete: "Rand" steht als Thema für die dritte Ausgabe [...].Vereinzelte Ansätze zum Thema "Rand" als Weltrand, Wahrnehmungsrand, Berührungsraum. In der Mathematik bezeichnet Rand, die Differenzmenge zwischen Abschluss und Innerem. So enthält der Rand die gesamte Menge welche er abschließt, insofern er nicht Hohl ist. Mit dem "Rand" tritt der Chor (Theater) in den Raum, schließt und öffnet sich, konträr dem Einzelnen, konträr dem Schicksal - selbst Schicksal bildend. Dann ist da noch der "Rand" der Gesellschaft, zu dem viele Künstler gehören, der "Rand" Europas, des Schlafes, der Liebe, der Endlichkeit. Namen Andreas Koletzki / Andre Markert / Anja Spitzer / Ann Schmalwaßer / Benjamin Courtault / Bernd Rosner / Bernhard Zilling / Bronco / Bruno Raetsch / Caca Savic / Chris Firchow / Crauss / Diego Gortaine / Dorit Trebeljahr / Eva Wohlleben / Friederike Mayröcker / Fritz Lobeck / Hanna Hennenkemper / Hanna Höppner / Hans Brinkmann / Hans Brockhage / Harald Brier / Heinke Fabritius / Henning Hennenkemper / Henriette Langer / Irene Pätzug / Jerome Chazeix / Jochen Schneider / Johanna Naatz / Julia Dorrer / Kathrin Schötz / Katja Sehl / Kristof Grunert / Matthias Ruthenberg / Matthias Wohlgenannt / Mikael Vogel / Moritz Richard / Nadja Kring / Norbert Lange / Oskar Manigk / Philipp König / Robert Mießner / Ronald Schmidt / Sandie Brischler / Sarah Pontius / Saskia Buwert / Thomas Korn / U.K. / Uta Koslitz / Wiebke Jacobs Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Lyrik / Nullerjahre / Prosa / Zeichnung WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 008406254 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog 04 - Heft für Zeichnung und Text - Tier - Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2009 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Heft / Flyer, Prospekt / Plakat) 29,7x21 cm, Auflage: 5, 5 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung) mit Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mehrfach gefaltetem Plakat. ZusatzInformation Auflage der Zeitschrift 540 Ex., 52 Seiten. Einladung zur Releaseparty und Ausstellung in der Galerie parterre, Berlin, 09.06.-21.06.2009. Namen Alexander Klenz / Andreas Koletzki / Andre Markert / Andres Galeano / Anja Spitzer / Ann Schmalwasser / Anton Schwarzbach / Biliana Vardjieva-Winkler / Bronco / Caca Savic / Ce Jian / Chris Firchow / Crauss / Diego Gortaire / Dorit Trebeljahr / Egbert Lipowski / Enkidu RankX / Eva Heitzmann / Fabian Wilde / Franziska Partzsch / Friederike Mayröcker / Hanna Hennenkemper / Harald Brier / Henning Hennenkemper / Jaqueline Koeppen / Jerome Chazeix / Jochen Schneider / Johanna Hochholzer / Johanna Naatz / Jo Preussler / Julia Dorrer / Julia Hansen / Karen Koschnik / Katharina Seidlitz / Kazuki Nakahara / Kristof Grunert / Larissa Lackmann / Linda Blüml / Linde Bischof / Marcus Wittmers / Mariane Schwarzenbach / Marija Felker / Markus Lange / Martin Zuska / Matthias Fallenstein / Matthias Ruthenberg / Mikael Vogel / Moreen Vogel / Moritz Richard / Nadja Kring / Petra Wildenhahn / Philipp König / Philipp Sonntag / Robert meissner / Rosalie Dupre / Saskia Buwert / Selina Schuster / Sonja vom Brocke / Suska Göldner / Thomas Korn / Uta Koslik / Valerie Hnisch / Wiebke Jacobs / Yvonne Andreini Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Künstlerzeitschrift / Lyrik / Nullerjahre / Prosa / Zeichnung WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 008408254 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog 05 - Heft für Zeichnung und Text - Arbeit - Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2009 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Flyer, Prospekt / Plakat) 29,7x21 cm, Auflage: 5, 5 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titel zweifarbig), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, gefaltetem Plakat. ZusatzInformation Auflage Zeitschrift 450 Ex., 40 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Druckertankstelle Prenzlauerberg und im KopfKunst Kreuzberg, 21.11.-06.12.2009. Namen Alexander Verevkin / Alex Klenz / Andreas Koletzki / Andreas Sell / Andre Markert / Andres Galeano / Anja Spitzer / Anton Schwarzbach / Bernhard Zilling / Bronco / Caca Savic / Christoph Janik / Clemens Schittko / Crauss / Dorit Trebeljahr / Elisa Daubner / Enkidu rankX / Enrico Weinert / Erwin Schumpeter / Eva Heitzmann / Gerhard Schnaut / Hanna Hennenkemper / Hans Sceib / Harald Brier / Henning Hennenkemper / Henry Puchert / Huberta Frey / Jochen Schneider / Johanna Naatz / Johanna Silbermann / Katja Sehl / Kristof Grunert / Larissa Lackmann / Malah Helman / Manfred Böhm / Markus Lange / Matthias Ruthenberg / Matthias Wegehaupt / Matthias Wohlgenannt / Mikael Vogel / Moreen Vogel / Moritz Schleime / Petra Wildenhahn / Philipp König / Piet R. Hexdelk / Robert Mießner / Saskia Buwert / Selina Schuster / Sonja vom Brocke / Suska Göldner / Tina Wamsganz / Uta Koslik / Uwe Kolbe / Various & Gould / Yang Yincent Trix / Yvonne Andreini Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Lyrik / Nullerjahre / Prosa / Zeichnung WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 008409254 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog 05 1/2 - Heft für Zeichnung und Text - was ihr wollt - Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Flyer, Prospekt) 29,7x11 cm, Auflage: 5, 5 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, linke Heftseite im halben A4-Hochformat, Titel mit Aufkleber)mit Einladungskärtchen, zwei Flyern, gestempeltem Zettel mit Nummerierung. ZusatzInformation Auflage der Zeitschrift 300 Ex., 36 Seiten. Einladungskarte zur Releaseparty mit Ausstellung, Performance und Lesung im "ausland", Lychener Straße Berlin, 22.04.2010. Namen / Alexander Verevkin / Ali Husayn / Andreas Koletzki / Andre Markert / Anja Spitzer / Annette Kaufhold / Antonia Erwied / Anton Schwarzbach / Bernhard Zilling / Buffy Klama / Caca Savic / Christoph Janik / Crauss / Dorit Trebeljahr / Enkidu rankX / Erwin Schumpeter / Eva Heitzmann / Frederico Azevedo / Frederike Gaus / Friederike Mayröcker / Gerhard Schraut / Hanna Hennenkemper / Henriette Vasarhelyi / Huberta Frey / Johanna Naatz / Johannes Witek / Judith Wollenberger Jui / Kai Pohl / Katja Sehl / Katja Sehl / Matthias Fallenstein / Matthias Ruthenberg / Megumi Oka / Michelangelo / Mikael Vogel / Nadja Kring / Oliver Neumann / Oskar Manigk / Percy Bysshe Shelley / Petra Wildenhahn / Robert Mießner / Schleime und Klenz / Selina Schuster / Sonja vom Brocke / Yvonne Andreini Stichwort Gedicht / Künstlerzeitschrift / Lyrik / Prosa / Zeichnung WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 008411254 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Leonard Stephane LYKKELIG DYR Berlin (Deutschland): naivsuper, 2008 (CD, DVD) 31x31 cm, Techn. Angaben CD und LP in Hülle ZusatzInformation artist: Stephane Leonard. titel: Lykkelig Dyr. cover art: Jason Yates. format: LP & CD general: naivsuper NASU 014 / Heilskabaal HK009 all sounds and arrangements by Stephane Leonard created between 2004 - 2007 in Berlin, Brooklyn and Bremen released by Heilskabaal & naivsuper tracklist: A // 01. Dystopia 03:07 / 02. Brooklyn Fieber 05:14 / 03. Eh und Jäh 03:54 / 04. Ific Shores 03:19 / 05. 333 und 3 04:08 B // 01. Freihändig 03:49 / 02. More Tea For Keith 04:23 / 03. Bells* 05:28 / 04. Rock´n´Roll Charity 03:24 / 05. Impossibly Possible 02:33 * voice on ´Bells´ by Eva Stichwort Nullerjahre WEB www.naivsuper.de TitelNummer 008517052 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Klother Eva-Maria / Kraus Stefan / Missmahl Steffen / Steinmann Marc / Surmann Ulrike / Winnekes Katharina, Hrsg. denken – Künstlerbücher Sammlung Missmahl Köln (Deutschland): Kolumba, 2011 (Buch) 336 S., 27,5x22 cm, Auflage: 3000, ISBN/ISSN 978-3-9813182-6-5 Techn. Angaben Hardcover mit gefaltetem Schutzumschlag, Bd. 37, Katalog zur Ausstellung ZusatzInformation Ende der 1960er Jahre beginnen Künstler, das gedruckte Buch als eigenständiges Medium zur Verbreitung ihrer Werke zu nutzen. Noch bevor es sich als »Künsterbuch« definiert, beginnt der Grafiker Steffen Missmahl mit dem Sammeln von Büchern, in der die unterschiedlichen Richtungen und Stile der zeitgenössischen Kunst vertreten sind. Unterstützt durch seine Frau Edith konzentriert er sich auf die vielfältigen Erscheinungsformen der Nutzung des Buches als autonomes Kunstwerk. 2009 gelangte die 954 Bücher umfassende Sammlung als 2/3 Schenkung in den Besitz von Kolumba dessen ohnehin ausgeprägtes Interesse am Buch damit eine wesentliche Vertiefung erfährt. Sammler und Kuratoren dokumentieren mit »denken« ihre ganz persönliche Sicht auf das Medium und offenbaren mit ihrer Lust an Büchern, was es darin zu entdecken gilt TitelNummer 008535249 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Crumb Robert Robert Crumbs Genesis München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2012 (Buch) 224 S., 30x22,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-86497-005-4 Techn. Angaben Bibliothek, Graphic Novels 06, Hardcover mit Bändchen ZusatzInformation Die Erschaffung der Welt. Adam, Eva und die Vertreibung aus dem Paradies. Die Sintflut und der Turmbau zu Babel. Die wundersame Geschichte von Joseph und seinen Brüdern. Mit dieser ebenso bildgewaltigen wie dem Originaltext treuen Adaptation des Ersten Buchs Mose zeigt sich der geniale Underground-Zeichner Robert Crumb von einer neuen, unerwarteten Seite. Robert Crumb (*1943) begründete 1967 in San Francisco mit seinem Magazin „Zap Comix“ die Underground-Comics. Mit Figuren wie „Fritz the Cat“ und „Mr. Natural“ sowie mit seinen aggressiv-tabulosen autobiographischen Arbeiten wurde Crumb zu einem Star der Gegenkultur. Inzwischen gilt er längst als einer der wichtigsten amerikanischen Comic-Künstler überhaupt. Crumb wurde bereits 1999 beim Internationalen Comic-Festival in Angoulême mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet und lebt heute in Frankreich Sprache Deutsch TitelNummer 008841054 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |