Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Feminismus, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 50 Treffer
Zybok Oliver, Hrsg. Kunstforum International, Band 257 - Die vierte Welle!? FEMINISMUS HEUTE Köln (Deutschland): Kunstforum International, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 336 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 0177-3674 Techn. Angaben Broschur mit, eingelegter Postkarte vom Kunstforum ZusatzInformation Band 257, Nov.- Dez. 2018. Der neue Feminismus der Gegenwart gehört zur Popkultur und ist geradezu zum Mainstream für eine jüngere Frauengeneration geworden. War in Deutschland lange Zeit Alice Schwarzer die Vorzeigefeministin schlechthin, haben sich die Vorstellungen und Ziele von Feminismus verändert. Es gibt immer wieder weitreichende Kontroversen, in der besonders die seit Jahren debattierte Frage im Zentrum steht, was Feminismus eigentlich ist. Der Herausgeber und die Autorinnen betrachten in Essays und Gesprächen mit Kulturwissenschaftlerinnen und Künstler*innen die derzeitigen Leistungen, Dogmen und gesellschaftlichen Entwicklungen, näher – dabei vor allem die diesbezüglichen künstlerischen Strömungen seit den 1960er-Jahren. Text von der Webseite 1/2 Seite Anzeige Seite 21 Archiv für Künstlerpublikationen, Ausstellung Christoph Mauler, Geste Film Figur in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln, unter Rubrik "Aktionen und Projekte", S. 334 "München: Archives in Residence", Hinweis auf Ausstellung des Archivs für Künstlerpublikationen im Haus der Kunst München Namen Anke Doberauer / Christoph Mauler / David Ostrowski / Franz Erhard Walther / Heinz Schütz (Text) / Herlinde Koebl / Hubert Kretschmer / Jörg Immendorff / Larissa Kikol (Text) / Nathalie Djurberg / Oliver Zybok (Herausgeber) / Renate Bertlmann / Roman Signer / Rosa Windt (Text) / Tatjana Doll / Valie Export Sprache Deutsch Stichwort 1960er / Aktionskunst / Feminismus / Frau / Gender / Gesellschaft / Haus der Kunst / Kunstmarkt / Körper / Sex WEB https://www.kunstforum.de/band/2018-257/ TitelNummer 026112712 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bornschlegl Sebastian / Steinkellner Miriam, Hrsg. UNTER PALMEN #2 Wien (Österreich): Argument Utopie, 2015 ca (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 30x22,5 cm, Auflage: 20.000, Techn. Angaben Mehrere Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt ZusatzInformation Diese Zeitung möchte einen Einstieg in linksradikale Theorien bieten. In dieser Ausgabe geht es um Feminismus. Warum wir den Feminismus brauchen, was der Kapitalismus mit Geschlechterrollen zu tun hat, weshalb die Rechten nie feministisch sind und wie man feministisch Filme schaut. Dazu Interviews mit den Gruppen: Antifaschistischer Frauenblock Leipzig, Feministisches Streetart Kollektiv Wien und flit*z Salzburg. Text aus der Zeitung. Namen J. Hurra / Liam Zn / Lotta Hunz / Säure Reflux Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Antifa / Beziehung / Collage / Comic / Feminismus / Film / Frau / Geschlecht / Gesellschaft / Jugend / Kapitalismus / Kritik / Links / Politik / Pro Choice / Sexismus / Street Art / Text Sponsoren Koordinationsausschuss der HochschülerInnenschaft an der Universtität Wien WEB www.unterpalmen.net TitelNummer 027056759 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Rosenbach Ulrike, Hrsg. Schule für kreativen Feminismus Köln (Deutschland): Schule für kreativen Feminismus, 1980 (Buch) Stichwort 1980er TitelNummer 004226003 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lorenz Julia Wenn die Pferde wild werden - Performancekunst und DIY-Pop, Plüschtiere und Nähmaschinen, Feminismus aber ohne Zeigefinger: ein Besuch bei dem britisch-bajuwarischen Duo Beißpony in seiner Münchener Wunderkammer Berlin (Deutschland): taz.die tageszeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 47x31,5 cm, Techn. Angaben Artikel in der TAZ Ausgabe Berlin Nr. 11387, 30. Woche, 39. Jahrgang, Seite 15, Gesellschaft Kultur Medien, bigelgt Grußkarte von Christoph Mauler ZusatzInformation In der gleichen Ausgabe ein Artikel über Ankündigung von Microsoft, ds Grafikprogramm Paint nicht mehr weiterzuentwickeln (Seite 13) und Seite 17 über Bildmanipulation, Forscher der University of Washingteon haben ein technisches Verfahren entwickelt, Lippenbewegungen perfekt zu fälschen: Obama sagt, was du willst. Namen Laura Theis / Stephanie Müller Sprache Deutsch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Beißpony / DIY / Feminismus / Film / Musik / Performance WEB http://www.taz.de/!5429808/ TitelNummer 024008579 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kretschmer Hubert / Zabel Frauke Besuch am 03.11.2018 München (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Text) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben 2 lose Blätter ZusatzInformation Anfrage zum Besuch mit Studenten der TU München im Modul Genderstudies in Architecture, zum Seminar "Performativity - The relationship of public and protected space". Titelliste der angefragten Exponaten zum Thema Feminismus, Mädchenkultur, Zine, Subkultur Namen Altenhöfer Gwendolin / Altmann Mona / Anonym / Baumann E Walther / Cella Bernhard / Effinger Lotte Meret / Gates Cindy / Grundmann Elke / Hering Heide / Knaup Bettina / Kruger Barbara / Leonard Zoe / Matthias Stadler / McCarthy Marlene / Mehl Isabel / Schor Gabriele / Sprüth Monika / Stammer Beatrice Ellen / Urban Sigismund Sprache Deutsch Stichwort Architektur / Archiv / Exkursion / Feminismus / Gender Studies / Mail Art / Mädchen / Student / Zine TitelNummer 026100600 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Andre Carl / LeWitt Sol / Lippard Lucy, u. a. Hrsg. Printed Matter, Inc. New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Printed Matter, 1976 (Lieferverzeichnis) [4] S., 28x21,6 cm, Techn. Angaben Ein Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen ZusatzInformation Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden. Namen Allan Kaprow / Bruce Nauman / Carl Andre / Carolee Schneemann / Daniel Buren / Edit DeAk / Edward Ruscha / Gugliemo Achille Cavellini / Hamish Fulton / Hanne Darboven / Irena von Zahn / Jacki Apple / John Baldessari / Judith Stein / Jörg Immendorf / Kathy Acker / Laurie Anderson / Leandro Katz / Lucy Lippard / Marry Fish / Mimi Wheeler / Pat Steir / Peter Downsbrough / Poppy Johnson / Richard Long / Roberta Allen / Robert Cumming / Robin White / Sol LeWitt / Susan Hiller / Susan King / Tony Shafrazi / Walter Robinson Sprache Englisch Geschenk von Erich Gantzert-Castrillo Stichwort 1970er / Appropriation / Artist Book / Buchstabe / Feminismus / Film / Fotografie / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Landschaft / Performance / Politik / Portrait / Publikation / Schrift / Symbol WEB www.printedmatter.org TitelNummer 026115735 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blissett Luther, Hrsg. Straßen aus Zucker #08 - Die Feminismusausgabe Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrere Blätter, gefaltet ZusatzInformation Ausgabe #8 mit den Themen: Wieso Feminismus leider geil ist, warum Christiano Ronaldo vor dem Freistoß immer breitbeinig dasteht, weshalb Twilight-Vampire bis(s) in alle Ewigkeiten schlechten Sex haben, und warum sibirische Cops Pussy-Riot-Shirts kaufen. Namen Kissmybabushka / Pussy Riot Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Feminismus / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kommunismus / Kritik / Politik / Protest / Pseudonym / Sozialismus / Staat / Umwelt WEB https://strassenauszucker.tk/zeitung/ TitelNummer 026865757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baumann E Walther, Hrsg. Shvantz! Nr. 02 Frankfurt am Main (Deutschland): Selbstverlag, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 30 unpag. S., 29,8x21 cm, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben geklammert mit Klebestreifen, Cover Xerox, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ein Farbdruck, hinten angeklammert ein kleinerformatiger shvantz!-Reprint, teilweise handkoloriert. 1 Ex von Annegret Soltau signiert ZusatzInformation Cover von Gerhard Naschberger und Don Baechler Namen Annegret Soltau / Detlev Russ / Horst Turner / Klaus Böhmer / Pola Reuth / Ralph Neun / Walther E Baumann Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1970er / Collage / Feminismus / Frau / Punk TitelNummer 000290424 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Röhl Klaus Rainer, Hrsg. konkret 1972 Nr. 04 - 24 Hamburg (Deutschland): Konkret-Verlag, 1972 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 35x22,5 cm, Auflage: 228000 ca., 14 Teile. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur. ohne die Hefte Nr. 05-09, 13, 22 Namen Angela Davis / Bernt Engelmann / Erich Doll (Layout) / F.K. Waechter / Franz Xaver Kroetz / Günter Grass / Günter Wallraff / Joseph Beuys / Jürgen Holtkamp / Karin Szekessy / Michael Glaser / Michael Schneider / Otto Köhler / Peggy Parnass / Peter Handke / Peter Rühmkorf / Ulrike Meinhof / Uwe Kollmorgen (Layout) Sprache Deutsch Geschenk von Walter Serf Stichwort 1970er / Abtreibung / Akt / Arbeiter / Baader-Meinhof / Bundeswehr / CDU / Chile / CIA / DKP / Drogen / Ehe / Emanzipation / EWG / Feminismus / Folter / Frau / Gastarbeiter / Gericht / Gesellschaft / Griechenland / IRA / Junta / Kontaktanzeige / Kultur / Körper / Linke / Marxismus / Mord / Olympiade / Onassis / Opium / Papagallo / Politik / Polizei / Pornografie / RAF / Satire / Sex / Skandal / Springer / Terror / Türkei / Unzucht / Vietnam / § 218 TitelNummer 004181T10 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Sprüth Monika, Hrsg. Eau de Cologne Nr. 01 Köln (Deutschland): Galerie Monika Sprüth, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 76 S., 40x26 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, eingelegtes Anschreiben ZusatzInformation Nr. 1 von insgesamt 3 Ausgaben in denen Arbeiten u.a. von Jenny Holzer, Barbara Kruger, Louise Lawler und Rosemarie Trockel vertreten waren Namen Barbara Kruger / Cindy Sherman / Jenny Holzer / Louise Lawler / Rosemarie Trockel Stichwort 1980er / Feminismus / Frau / Malerei TitelNummer 004672K16 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gysel Jessica / Hero Kathrin, Hrsg. Girls like us - Lesbian Quarterly, 5 Spring 2007 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Capricious , 2007 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 22,7x16,5 cm, Stichwort Feminismus / Frau / Nullerjahre WEB www.glumagazine.com TitelNummer 005709023 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bertlmann Renate Amo Ergo Sum - Teil 1: Pornographie Klagenfurt (Österreich): Ritter Verlag, 1989 (Buch) 228 S., 21,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3-85415-074-1 Techn. Angaben Broschur, eines von 3 Büchern im Schuber, eine Triologie ZusatzInformation Arbeiten von 1974-1989 Namen Brigitte Hatz (Text) / Christa Federspiel (Text) / Georg F. Schwarzbauer (Text) / Guilio Montenero (Text) / Herbert Muck (Text) / Karoline Breindl (Text) / Maria Vogel (Text) / Peter Gorsen (Text) / Roberto Daolio (Text) / Simone Würdinger (Text) / Susanne Henle (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1980er / Angst / Erotik / Feminismus / Fotografie / Körper / Penis / Performance / Pornografie / Sex / Zeichnung TitelNummer 009552321 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Rainer Yvonne Talking Pictures - Filme, Feminismus, Psychoanalyse, Avantgard Wien (Österreich): Passagen Verlag, 1994 (Buch) 352 S., 23,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3-85165-116-2 ZusatzInformation Die amerikanische Künstlerin Yvonne Rainer beginnt nach einer Karriere in avantgardistischem Tanz mit eigenen Filmproduktionen. Ihre frühen Filme sind zunächst im Kontext einer Performance konzipiert: der choreographische Ansatz wird aber umgesetzt in den imaginären und experimentellen Anspruch, das Kino neu zu erfinden Geschenk von Felicitas Gerstner Aus dem Nachlass von Jockel Heenes Stichwort 1990er TitelNummer 009776308 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schor Gabriele, Hrsg. Feministische Avantgarde - Kunst der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien München (Deutschland): Prestel Verlag, 2015 (Buch) 512 S., 28,7x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-7913-5445-3 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015 in der Kunsthalle Hamburg. Künstlerinnen: Helena Almeida (*1934, Portugal), Eleanor Antin (*1935, USA), Lynda Benglis (*1941, USA), Renate Bertlmann (*1943, Österreich), Teresa Burga (*1935, Peru), Lili Dujourie (*1941, Belgien), Mary Beth Edelson (*1933, USA), Renate Eisenegger (*1949, Deutschland), VALIE EXPORT (*1940, Österreich), Esther Ferrer (*1937, Spanien), Lynn Hershman-Leeson (*1941, USA), Alexis Hunter (1948–2014, Neuseeland, England), Sanja Ivekovic, (*1949, Kroatien), Birgit Jürgenssen (1949–2003, Österreich), Ketty La Rocca (1938–1976, Italien), Leslie Labowitz (*1946, USA), Suzanne Lacy (*1945, USA), Suzy Lake (*1947, USA), Karin Mack (*1940, Österreich), Ana Mendieta (1948–1985, Kuba/USA), Rita Myers (*1947, USA), ORLAN (*1947, Frankreich), Gina Pane (1939–1990, Frankreich), Ewa Partum (*1945, Polen), Ulrike Rosenbach (*1943, Deutschland), Martha Rosler (*1943, USA), Carolee Schneemann (*1939, USA), Cindy Sherman (*1954, USA), Penny Slinger (*1947, England), Annegret Soltau (*1946, Deutschland), Hannah Wilke (1940–1993, USA), Martha Wilson (*1947, USA), Francesca Woodman (1958–1981, USA), Nil Yalter (*1938, Ägypten/Frankreich) Namen Alexis Hunter / Ana Mendieta / Annegret Soltau / Anneke Barger / Auguste Kronheim / Betty Tompkins / Birgit Jürgenssen / Brigitte Lang / Carolee Schneemann / Cindy Sherman / Dara Birnbaum / Elaine Shemilt / Eleanor Antin / Esther Ferrer / Ewa Partum / Florentina Pakosta / Francesca Woodman / Friederike Pezold / Gina Pane / Hannah Wilke / Helena Almeida / Judith Bernstein / Judy Chicago / Karin Mack / Katalin Ladik / Ketty La Rocca / Kirsten Justesen / Leslie Labowitz / Letítia Parente / Lili Dujourie / Linda Christanell / Lorraine O‘Grady / Lydia Schouten / Lynda Benglis / Lynn Hershman Leeson / Marcella Campagnano / Margaret Harrison / Margot Pilz / Martha Rosler / Martha Wilson / Mary Beth Edelson / Natalia LL / Nil Yalter / ORLAN / Penny Slinger / Regina Vater / Renate Bertlmann / Renate Eisenegger / Rita Myers / Sanja Iveković. / Sonia Andrade / Suzanne Lacy / Suzanne Santoro / Suzy Lake / Teresa Burga / Ulrike Rosenbach / VALIE EXPORT Stichwort Avantgarde / Ehefrau / Emanzipation / Feminismus / Film / Fotografie / Frau / Hausfrau / Körper / Künstlerinnen / Malerei / Mutter / Performance / Rollenspiel / Schönheit / Selbstbestimmung / Sexualität / Video / Weiblichkeit TitelNummer 013120455 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hering Heide Weibs-Bilder - Zeugnisse zum öffentlichen Ansehen der Frau - Ein häßliches Bilderbuch Hamburg (Deutschland): Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1979 (Buch) 18,9x12,4 cm, ISBN/ISSN 3-499-14536-7 Techn. Angaben Paperback ZusatzInformation Nachwort von Gisela Wild Geschenk von Lisa Fuhr Stichwort 1970er / Anzeige / Feminismus / Frauen / Frauenbild / Rollenbild / Weibsbilder / Werbung TitelNummer 013575483 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gruenangerl Stefanie, Hrsg. Making Art, Making Media, Making Change! Kultur und Medienproduktion mit jungen Menschen Salzburg (Österreich): Universität & Mozarteum Salzburg, 2015 (PostKarte) 10,3x21 cm, Techn. Angaben Infoflyer und Einladung zur Ausstellung ZusatzInformation Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 12.02.2015 im enter:KunstQuatier, Salzburg. Die Ausstellung zeigt Ergebnisse des Projekts Making Art Making Media, Making Change!, das sich die Frage stellt, wie feministische und partizipative Medien- und Kulturarbeit mit Jugendlichen aussehen kann. U. a. mit Beißpony (Laura Melis Theis / Stephanie Müller) aus München Namen Beißpony / Laura Melis Theis / Stephanie Müller Stichwort Chance / Feminismus / Jugend / Kulturarbeit / Medienarbeit WEB www.makingart.at TitelNummer 013766501 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Arzberger Stephanie / Bolyos Paula / Geiger Gitti / Haider Marlene / Hauser Margit, Hrsg. Stichwort - Newsletter 39/2015 Wien (Österreich): Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung, 2015 (Heft) 24 S., 28x13 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Broschüre mit Berichten, Veranstaltungen und News, März bis Juni 2015, herausgegeben von Stichwort, Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung. Feministische Präsenzbibliothek, die die Vielfalt feministischer Ideen und Kämpfe aufzeigen und bewahren will Stichwort Feminismus / Frauenbewegung WEB www.stichwort.or.at TitelNummer 013772501 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Maurer Zilioli Ellen, Hrsg. Annegret Soltau - Personal Identity München (Deutschland): Maurer Zilioli Contemporary Arts, 2015 (PostKarte) 2 S., 12,4x23,5 cm, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarten, ein Exemplar frankiert, gestempelt, mit handschriftlichem Text auf Rückseite ZusatzInformation zur Ausstellung im Rahmen der Open Art München vom 11.09.-31.10.2015 in der Galerie Maurer Zilioli - Contemporary Arts, München Geschenk von Annegret Soltau Stichwort Collage / Feminismus / Fotografie / Frau / Überarbeitung WEB www.maurer-zilioli.com TitelNummer 013825512 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Klos Susy / Klos Yvonne Igitte Nr. 72/2016 European Psycho Borderliner - Vorsicht freilaufende Vollpfosten München (Deutschland): tomatoloco art & fun Verlag, 2016 (Zine) 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50-100, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Farbfotokopien Stichwort Feminismus / Kritik / Text / Zeichnung / Zine WEB www.facebook.com/klos.susyvonne TitelNummer 015834546 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Klos Susy / Klos Yvonne Igitte Nr. 73/2016 Rassismus erregt Krebs München (Deutschland): tomatoloco art & fun Verlag, 2016 (Zine) 24 unpag. S., 29,6x21 cm, Auflage: 50-100, Techn. Angaben Drahtheftung, Farbfotokopien ZusatzInformation mit Horrorskop Stichwort Feminismus / Horoskop / Kritik / Politik / Text / Zeichnung WEB www.facebook.com/klos.susyvonne TitelNummer 015904546 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Knaup Bettina / Stammer Beatrice Ellen, Hrsg. Re.Act.Feminism - a performing archive Nürnberg (Deutschland): Verlag für moderne Kunst, 2014 (Buch) 322 S., 24x17 cm, Auflage: 1500, ISBN/ISSN 978-3-86984-460-2 Techn. Angaben Softcover, Klappbroschur, ZusatzInformation Publikation zur Wanderausstellung und dem Projekt re.act.feminism. #2 Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Feminismus WEB www.reactfeminism.org TitelNummer 016070585 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grundmann Elke / Urban Sigismund, Hrsg. prostitution - mail art installation Stuttgart (Deutschland): Stuttgarter Kunstverein, 2003 (PostKarte) 2 S., 9,7x21 cm, Techn. Angaben Postkarte, ZusatzInformation Ausstellung: 22.10.-20.11.2003 im Stuttgarter Kunstverein e.V. mit 762 Beiträge von 416 Teilnehmern aus 36 Ländern Geschenk von Elke Grundmann Stichwort Engagement / Feminismus / Frauenrechte / Mail Art / Postkunst / Prostitution / visuelle Kommunikation TitelNummer 016451595 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
von Dücker Elisabeth, Hrsg. SEXARBEIT. Prostitution – Lebenswelten und Mythen Hamburg (Deutschland): Museum der Arbeit, 2005 (Flyer, Prospekt) 12 S., 10,4x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte und Flyer, gefaltet, ZusatzInformation Zur Ausstellung vom 04.11.2005-26.03.2006. Prostitution hat viele Gesichter. Dahinter warten umso mehr Geschichten darauf erzählt zu werden. Sexarbeit ist eine traditionsreiche Dienstleistung. Sie stellt mit geschätzten 14 Milliarden Euro Jahresumsatz in Deutschland einen beträchtlichen Wirtschaftsfaktor dar. Trotz Legalisierung gehen die Positionen zu Prostitution weit auseinander. Der Akzeptanz einer gesellschaftlich schon immer nachgefragten Arbeit stehen Ausgrenzung und Ächtung gegenüber. Doppelmoral, Scheinheiligkeit, Tabus sind an der Tagesordnung. Die Ausstellung will über Licht- und Schattenseiten von Prostitution aufklären. Ist Sexarbeit ein Beruf wie jeder andere auch? Gibt es tatsächlich das "große, schnelle Geld"? Wie sehen Prostituierte ihre Arbeit? Authentische Exponate aus der Zeit von 1850 bis 2005 sind in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu sehen. Text vom Flyer Geschenk von Elke Grundmann Stichwort Aufklärung / Engagement / Feminismus / Frauenrechte / Kunst TitelNummer 016452595 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grundmann Elke / Urban Sigismund, Hrsg. Mail-Art-Installation Prostitution Stuttgart (Deutschland): Stuttgarter Kunstverein, 2003 (Heft) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Spiralbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ZusatzInformation zusammengetragenes Infomaterial und Rezensionen zur Mail-Art-Ausstellung "Prostitution", 22.10.-20.11.2003, Länderliste Geschenk von Elke Grundmann Stichwort Feminismus / Frauenrechte / Mail Art / Prostitution / visuelle Kommunikation TitelNummer 016453595 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grundmann Elke, Hrsg. motz. homeless: Berliner Straßenmagazin Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2001 (Zeitschrift, Magazin) 12 unpag. S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben geklammert, Fotokopien, ZusatzInformation Zusammenstellung von Titelbildern der Zeitschrift motz von 2000 und 2001 Geschenk von Elke Grundmann Stichwort Feminismus / Frauenrechte / Mail Art / Obdachlose / Obdachlosigkeit / Prostitution / visuelle Kommunikation TitelNummer 016455595 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Anonym printed row - Riot Grrrl Fanzine #1 / Juli 2012 München (Deutschland): Eigenverlag, 2012 (Zine) 32 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Fotokopie, ZusatzInformation Die Augabe ist der 90er Jahre Riot Grrrl Bewegung gewidmet. Gefunden in der Kammerspiele-Bar Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Matthias Stadler Stichwort 1990er / Aktivismus / Feminismus / Geschlechtsidentität / Pussy Riot / Sexualität / Transgender TitelNummer 016470596 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Anonym MIDNIGHT COWGIRL - a rent girl diary o. A. (Neuseeland): Eigenverlag, 2006 (Zine) 24 unpag. S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Fotokopie, ZusatzInformation Ein Sex Work Diary einer Feministin. Gefunden in der Kammerspiele-Bar Sprache Englisch Geschenk von Matthias Stadler Stichwort Aktivismus / Feminismus / Geschlechtsidentität / Prostitution / Sexualität / Transgender / Unterstützung TitelNummer 016471596 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Anonym HM - Nov 2012 Berlin (Deutschland): Eigenverlag, 2012 (Zine) 24 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Fotokopie, ZusatzInformation Bild- und Textmaterial zusammengesetzt, teilweise fragmentarisch Sprache Englisch Geschenk von Matthias Stadler Stichwort Aktivismus / Feminismus / Geschlechtsidentität / Sexualität / Tagebuch / Transgender TitelNummer 016473596 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Anonym Class / Sex / Race: Liebe und begehre mich (trotzdem) München (Deutschland): Eigenverlag, 2016 (Flyer, Prospekt) 4 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben gefaltetes Einzelblatt, Fotokopie ZusatzInformation feministischer Text über Polyamorie Geschenk von Matthias Stadler Stichwort Aktivismus / Feminismus / Geschlechtsidentität / Sexualität / Tagebuch WEB www.rumbaumeln.blogsport.eu TitelNummer 016474601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gaschler Jennifer / Vogel Evelyn Die Frau an der Schnittstelle - Seelenstriptease München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2016 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben 2 Artikel in der SZ Nr. 204 vom 03./04. September 2016, Seite R18 Kultur ZusatzInformation Die Frau an der Schnittstelle - Dorothée Wahl ist die neue Vorsitzende von Pin, den Freunden der Pinakothek der Moderne. Die Unternehmerin will mit speziellen Programmen auf die Veränderungen in der Gesellschaft reagieren und neue Mitglieder werben. Seelenstriptease - Buchstäblich im Untergrund: Elisa Oberzig vom Performance-Kollektiv der LMU verinnerlicht Carolee Schneemanns Interior Scroll Sprache Deutsch Stichwort Aktionskunst / Aktmodell / Bühne / Feminismus / Körper / Körperkultur / nackt / Rekonstruktion / Sammlungen / Sex / Tabubruch / Unterstützung / Verein / weiblich TitelNummer 016482590 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Steyerl Hito Duty-Free Art Madrid (Spanien): Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, 2015 (Buch) 176 S., 27x18 cm, ISBN/ISSN 978-84-8026-530-0 Techn. Angaben Softcover, Broschur, Schutzumschlag aus Noppenfolie, ZusatzInformation Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 10.11.2015-21.03.2016. A conversation between Hito Steyerl and João Fernandes, curator of the exhibition, an essay by Carles Guerra and Steyerl herself, introduced us to one of the most relevant contemporary artists in the field of Video art. Steyerl approaches current themes in her work, for instance the impact the proliferation of images and the use of the Internet and technology have on our lives. She uses these issues as a starting point for developing, not just through her video pieces but also through writing and essays, critical work about control, surveillance and militarisation, migration, cultural globalisation, feminism and political imagery, questions she believes have the capacity to create realities. Text von Website Sprache Englisch / Spanisch Geschenk von Museo Reina Sofia Stichwort Feminismus / Gesellschaftskritik / Globalisierung / Kontrolle / Videokunst WEB www.museoreinasofia.es TitelNummer 016562606 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Haug Frigga / Hipfl Brigitte, Hrsg. Sündiger Genuss? Filmerfahrungen von Frauen Hamburg (Deutschland): Argument, 1995 (Buch) 183 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 978-3886192366 Techn. Angaben Broschur Stichwort Aufsatzsammlung / Feminismus / Film / Frau / Rezeption TitelNummer 016670592 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Semayis Tülin, Hrsg. feminist politika Nr. 21 Istanbul (Türkei): Sosyalist Feminist Kolektif, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 68 S., 33x23 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Sprache Türkisch Geschenk von Isik Kitabevi Bookshop Stichwort Feminismus / Politik TitelNummer 016819K56 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Semayis Tülin, Hrsg. feminist politika Nr. 25 Istanbul (Türkei): Sosyalist Feminist Kolektif, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 68 S., 33x23 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Thema des Hefts: Krieg, Militarismus, Widerstand und Frauen Sprache Türkisch Geschenk von Isik Kitabevi Bookshop Stichwort Feminismus / Kultur / Politik TitelNummer 016820K56 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hartung Elisabeth, Hrsg. [Edit] München (Deutschland): PLATFORM, 2017 (Sticker, Button) 2 S., 7,2x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Beidseitig bedruckter Sticker ZusatzInformation Anlässlich Münchens erstem ART+FEMINISM Wikipedia Edit-a-thon am 1.04.2017 in der PLATFORM München, organisiert von Laura Lang und Mira Sacher. Paneldiskussion mit Émilie Gendron (Bloggerin, Initiatorin von munichagain), Augusta Laar (Künstlerin, Musikerin, Lyrikerin, Leitung Schamrock Festival), María Inés Plaza Lazo (Kuratorin, Herausgeberin von Reflektor M – Online Magazin für Zeitgenössische Kunst in München), Daniela Stöppel (Kunsthistorikerin, Kuratorin des Kunstraum München) und Cécile Schneider (Content Strategist, Stellvertr. Quartiersleitung Digital Media Women in München). Moderiert wird das Gespräch von Sophie Dezlhofer (Autorin beim BR, Leitung Onlineredaktion Zündfunk) Namen Augusta Laar / Cécile Schneider / Daniela Stöppel / Laura Lang / María Inés Plaza Lazo / Mira Sacher / Sophie Dezlhofer / Émilie Gendron Geschenk von Laura Lang Stichwort Feminismus / Kunst / Wikipedia / Workshop WEB www.platform-muenchen.de/programm TitelNummer 023271701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Fernie Lynne, Hrsg. Parallelogramme Vol. 15 No. 04 - Films by women of colour & third world women - authorship & women's film Toronto (Kanada): Association of National Non-Profit Artists Centres, 1990 (Zeitschrift, Magazin) 104 S., 27,4x21 cm, ISBN/ISSN 0703-8712 Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation U. a. über Isthe Dead author a woman? Some thoughts on feminist authorship. Making the Invisible Visible. Art Wars: The battle of art & identy in Newfoundland. Liste der Mitglieder des ANNPAC Sprache Englisch / Französisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Feminismus / Frauen TitelNummer 023428637 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Fernie Lynne / Mars Tanja, Hrsg. Parallelogramme Vol. 12 No. 01 - Portrait of a Canadian Artist Toronto (Kanada): Association of National Non-Profit Artists Centres, 1986 (Zeitschrift, Magazin) 134 S., 27,4x21 cm, ISBN/ISSN 0703-8712 Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation U. a. Taking Our Bearings: The Strategies for Survival Conference. Images of Sexuality: A Symposium. Hinweis auf die Ausstellung Gobal Postage der Canadian Correspondence Art Gallery in OCC, organisiert von Edwin Varney, a.k.a. Big Dada (mit Abbildung S. 107). Liste der Mitglieder des ANNPAC/RACA Sprache Englisch / Französisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Feminismus / Frauen TitelNummer 023429637 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baier Hans Alexander, Hrsg. Magazin KUNST Nr. 67/68 - Frauenkunst. Frauenspezifisches in der Kunst Mainz (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1975 (Zeitschrift, Magazin) 130 S., 27,3x19,5 cm, ISBN/ISSN 0340-1626 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Themen: Wie das Frühwerk von Julius Bissier findet realistische Kunst wieder Interesse - eine Problemabhandlung. Winfred Gaul äußert sich zu Problemen der Malerei. Die Produzentengalerie zeigt eine Dokumentation zu Dieter Hacker Namen Annalies Klophaus / Camille Graeser / Der Sendermann / Dieter Hacker / Dorothea Lange / Dorothee Tanning / Dorothee von Windheim / Edgar Gutbub / Erwin Bechtold / Julius Bissier / Käthe Kollwitz / Louis Bourgeois / Magdalena Abakanowicz / Norbert Kricke / Siegfried Cremer Sprache Deutsch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort Feminismus / Frauen / Gender Studies / Monographien TitelNummer 023587656 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Liénard Francois / Peclow Valérie, Hrsg. Le Chalet de Haute Nuit (1994-2006) Ecaussinnes (Belgien): Le Chalet de Haute Nuit, 2006 (Heft) 32 S., 21x15 cm, Auflage: 750, Techn. Angaben Drahtheftung mit aufklappbarem Cover ZusatzInformation Jubiläumskatalog von Le Chalet de Haute Nuit 1993-2006. U.a. mit Beiträgen von Thierry Tillier, der hier 16 Mal ausstellte. 196 internationale Künstler wurden hier in dieser Zeit gezeigt. Namen Alice Cooper / Christo / Erro / Felix Gonzalez-Torres / Gilbert & George / Hermann Nitsch / Jeanne Claude / Joseph Beuys / Les Krims / Luc Fierens / Marcel Broodthaers / Maria Lassnig / Pierre Alechinsky / Roland Topor / Thierry Tiller / Violante Crucifix / William Wegman / Yoko Ono Sprache Französisch Geschenk von Thierry Tillier Stichwort Abstrakte Malerei / Aktivismus / Art Brut / Cobra / Collage / Feminismus / Fluxus / Mail Art / Skulptur / Zine WEB www.echaletdehautenuit.wordpress.com/ WEB www.thierrytillier.com TitelNummer 024382673 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Jamieson Helen Valery / Seror Dorothea, Hrsg. Magdalena München - frauen theater performance - In Between München (Deutschland): Magdalena Projekt, 2016 (Flyer, Prospekt) 8 unpag. S., 21,7x9,9 cm, Techn. Angaben mehrfach gefalteter Flyer, Risographie auf Munken Papier ZusatzInformation Zur Veranstaltung 14.-16.10.2016 in der Dachauer-Straße im Pathos Theater Namen Herr & Frau Rio (Risographie) / iRRland (Risographie) / Raquel Rodriguez (Gestaltung) Sprache Deutsch Geschenk von Raquel Rodriguez Stichwort Bildung / Feminismus / Frauen / Netzwerk / Performance / Theater / Workshop Sponsoren Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Käser Immobilien / mucca / Pathos München WEB https://themagdalenaproject.org/ TitelNummer 024593701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gates Cindy, Hrsg. Gender what no.0 - A magazine about gender studies Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund FB Design, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 96 S., 24x17 cm, Techn. Angaben Broschur Namen Laura Kaczmarek (Coverfoto) Sprache Deutsch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Chancengleichheit / Emanzipation / Feminismus / Frau / Gender / Geschlechterrolle / Gesellschaft / Gewalt / Gleichberechtigung / Hochschule / Kultur / Mann / Migrant / Student / Studium WEB www.fh-dortmund.de/de/fb/2 TitelNummer 024674674 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Leonard Zoe I want a president Roma Norte , Mexiko City (Mexiko): Gato Negro Ediciones, 2017 (Heft) [36] S., 10,5x8 cm, ISBN/ISSN 987-607-97450-8-0 Techn. Angaben Broschur, Risographie ZusatzInformation Das Gedicht-Manifest "I want a president" wurde inspiriert von der Ankündigung Eileen Myles, einer Freundin Zoe Leonards, sich 1992 als Präsidentschaftskandidatin aufstellen zu lassen. Sie trat gegen George H. W. Bush, Bill Clinton und Ross Perot an. Myles Identität stand im harten Kontrast zu der ihrer wohlhabenden männlichen Kontrahenten: Myles ist eine lesbische Frau und Teil einer Community, die sowohl von Armut als auch AIDS betroffen ist. Ursprünglich sollte das Gedicht in einem LGBT-Magazin abgedruckt werden, stattdessen geriet es fotokopiert in Umlauf und wurde weiterverbreitet. Die "Vice" bezeichnete es als das erste "Pre-Internet-Meme". Namen Eileen Myles Sprache Englisch Geschenk von Marlene Obermayer Stichwort 1990er / AIDS / Feminismus / Lyrik / Politik / Präsidentschaft / USA WEB https://en.wikipedia.org/wiki/I_want_a_president WEB https://www.gatonegro.ninja/ TitelNummer 024841661 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Maurer Zilioli Ellen, Hrsg. Annegret Soltau - Selbst München (Deutschland): Maurer Zilioli Contemporary Arts, 2018 (PostKarte) 2 S., 10,5x21 cm, signiert, Techn. Angaben Einladungskarten, frankiert, gestempelt, mit handschriftlichem Gruß auf Rückseite ZusatzInformation zur Ausstellung Limited Edition zum 70. Geburtstag vom 31.01-17.02.2018 in der Galerie Maurer Zilioli - Contemporary Arts, München. In Zusammenarbeit mit brouwer edition Namen Annegret Soltau Sprache Deutsch Geschenk von Annegret Soltau Stichwort Collage / Feminismus / Fotografie / Frau / Vernähung / Überarbeitung WEB http://www.annegret-soltau.de WEB www.maurer-zilioli.com TitelNummer 025024625 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Loitzl Ina, Hrsg. KUNSTBOXEN. Zur Situation des Künstlerinnendaseins - Filmscreening und Diskussion mit Ina Loitzl München (Deutschland): Pasinger Fabrik, 2018 (Flyer, Prospekt / PostKarte) 9,7x21 cm, Techn. Angaben Flyer ZusatzInformation Wie steht es um die Gleichberechtigung im Kunstbetrieb? Sind Künstlerinnen immer noch benachteiligt? Was sind die Ursachen dafür und welche Lösungsvorschläge gibt es? Bekommen Frauen seltener große Chancen, oder trauen sie sich weniger groß zu denken? Machen Quoten Sinn oder boxen sie die Künstlerinnen in eine isolierte Ecke? Und gibt es Parallelen zwischen Kunstbetrieb und Boxsport? Im Anschluss an das Screening ihres Films KUNSTBOXEN diskutiert Ina Loitzl, Crossover- und Artist in Residence-Künstlerin aus Wien, mit Akteurinnen und Akteuren aus der Kunst- und Boxszene. Text vom Flyer Namen Anabel Roque Rodriguez (Moderation) / Eva Maria Stadler / Gretta Louw / Nick Trachte / Sophie de Toom / Stefan Wischnewski Sprache Deutsch Stichwort Emanzipation / Feminismus / Gleichberechtigung / Kunstmarkt / Kunstszene / Künstlerinnen / Repräsentation / Sport WEB http://www.kunstpaedagogik.uni-muenchen.de/ueber-uns/bildergalerie/artist-in-residence/flyer.pdf TitelNummer 025038701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Höhmann Johanna / Kade Tarun / Köhler Christopher-Fares, Hrsg. 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele - Reader München (Deutschland): Münchner Kammerspiele, 2018 (Heft) [68] S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben geheftet ZusatzInformation Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Die TAM TAM-Bar ist vorher und nachher geöffnet. Text von der Webseite Namen Alberto Villarreal / Anna-Sophie Mahler / Annika Reiter (Gestaltung) / August Everding / Collectif Catastrophe / Daniel Cohn-Bendit / Double Standards (Gestaltung) / Elfriede Jelinek / Erasmus Schöfer (Teach-in) / Gintersdorfer/Klaßen / Gretschen Dutschke (Teach-in) / Henrike Iglesias / Jean-Paul Sartre / Jonny-Bix Bongers / Klaus Theweleit (Teach-in) / Leonie Böhm / Lili Anschütz / Miriam Ibrahim / Norbert Frei (Teach-in) / Rainer Langhans (Teach-in) / Raumlabor Berlin / Robert Stockhammer (Teach-in) / TAM TAM / Thomas Wagner (Teach-in) / Thomas Zacharias (Teach-in) / Wojtek Klemm) Sprache Deutsch Stichwort 1960er / Befreiung / Feminismus / Mexiko / Performance / Revolte / Studenten / Theater / Unruhe / Zeitzeuge WEB https://www.muenchner-kammerspiele.de/inszenierung/1968-eine-besetzung-der-kammerspiele TitelNummer 025197690 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Mühling Matthias, Hrsg. edit! ART+FEMINISM Aktionstag für die Sichtbarkeit von Künstlerinnen und Kulturproduzentinnen München (Deutschland): Lenbachhaus München / Reflektor M, 2018 (PostKarte) [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Flyer zum ART+FEMINISM Aktionstag im Lenbachhaus München, 07.04.2018. Mit Edit-a-thon, Workshops und Podiumsdiskussion. Organisiert von Mira Sacher und Laura Lang. Mit Unterstützung von WikiMuc. Namen Anika Meier / Anta Helena Recke / Julia Bomsdorf / Laura Lang / Meredith Haaf / Mira Sacher / Paula Irene Villa / Sophia Süßmilch / Stephanie Weber Sprache Deutsch Geschenk von Laura Lang Stichwort 2010er / Aktion / Aktivismus / Emanzipation / Feminismus / feministische Kunst / Gleichberechtigung / Sichtbarkeit / Wikipedia WEB http://www.lenbachhaus.de/veranstaltungen/edit-a-thon/ TitelNummer 025281701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Anonym Mein Körper, meine Entscheidung? § 218/§219A STGB - Nicht mit uns! Kassel (Deutschland): FU*K Feminism Unlimited Kassel, 2018 (Flyer, Prospekt) [4] S., 19,7x14 cm, Techn. Angaben gefaltetes Blatt, zweifarbiger Risographie ZusatzInformation Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Vortrag am 05. März 2018 im Kafé Neu Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Abtreibung / Feminismus / Frau / Körper / Schwangerschaftsabbruch / Selbsthilfe WEB https://feminismunlimitedkassel.wordpress.com TitelNummer 025503701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Moyer Carrie / Schaffner Sue Are you a Man-Hater? New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): DAMI Good Entertainment / Dyke Action Machine, 2000 ca. (Objekt, Multiple / Flyer, Prospekt) 3,7x10,5 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Konvolut aus einem bedruckten Streichholzheftchen und zwei beidseitig bedruckten Flyern. ZusatzInformation Dyke Action Machine! (DAM!) is a two-person public art project founded in 1991 by artist Carrie Moyer and photographer Sue Schaffner. Between 1991 and 2004 DAM! blitzed the streets of New York City with public art projects that combined Madison Avenue savvy with Situationist tactics. The campaigns dissected mainstream media by inserting lesbian images into recognizably commercial contexts, revealing how lesbians are and are not depicted in American popular culture. Text von der Webseite. Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort Dyke / Feminismus / Homosexualität / Künstlerpublikation / Lesbians / Objektkunst / Popkultur / queer WEB http://www.dykeactionmachine.com/ TitelNummer 025521689 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
McCarthy Marlene Streichholzbriefchen – I got a clit Berlin (Deutschland): N.G.B.K, 1992 (Objekt, Multiple) 4,8x3,8 cm, 4 Teile. Techn. Angaben Konvolut aus vier bedruckten Streichholzheftchen, teils handbeschrieben. ZusatzInformation Teil einer Installation, die in der Ausstellung "Marlene McCarty – Mund Verkehr: In die Hose gegangen" in der NGBK Berlin, 6.06.–12.07.1992 gezeigt wurde. Aus der Pressemitteilung zur Ausstellung: Marlene McCarty’ (1957) Interesse gilt dem Machtgebaren und den patriarchalen Strukturen, der von ihnen geprägten männlichen Umgangssprache. Die alltäglichen Sprüche die ihr, einer Frau, auf den Straßen New Yorks zugerufen werden, die unverstellten oder unverschämten Aufforderungen mit denen sie konfrontiert wird, sind das Ausgangsmaterial für ihre künstlerischen Strategien wie für ihre Kunstobjekte. Marlene McCarthy zur Installation: “This is a floor sculpture and it’s 15,000 matchbooks. They’re standard matchbooks you can order from a catalog. On one side they have pinup girls on them, and on the other side I had them print, ‘I got a clit so big I don’t need a dick.’ If you’ll notice, clit and dick are handwritten. The company had called me up and were like, ‘Ummm, we have a problem. We can print dick but we can’t print THAT OTHER WORD.’ She wouldn’t even say the word clit. So I said OK, take the mechanical—this was in the olden days—and just slice the dick and the clit off. Then I got some friends together and we wrote them all in by hand. I’m reproducing these for the retrospective, but the curator is worried about whether we can have NYU students writing dick and clit 15,000 times. Maybe the seniors can do it.” Texte von den Webseiten. Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 1990er / Feminismus / Installation / Künstlerpublikation / Objektkunst WEB https://archiv.ngbk.de/projekte/marlene-mccarty-mund-verkehr-in-die-hose-gegangen/ WEB https://www.vice.com/en_us/article/8gmqnk/the-90s-were-intense-592-v17n11 TitelNummer 025522689 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kruger Barbara Streichholzbriefchen – Fear and hate / Do to others as you would have them do to you Portland (Vereinigte Staaten von Amerika): Portland Art Museum, 1992 (Objekt, Multiple) 4,8x3,8 cm, Techn. Angaben Bedrucktes Streichholzheftchen. ZusatzInformation Produziert für die Ausstellung "Dissent, Difference and the Body Politic", Portland Art Museum, Oktober 1992. Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 1990er / Feminismus / Installation / Körper / Künstlerpublikation / Objektkunst / Unterschied TitelNummer 025523689 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |