Zimmermann Damian, Hrsg.: L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 03 - Innere Sicherheit / The State I Am In
Zimmermann Damian , Hrsg.
L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 03 - Innere Sicherheit / The State I Am In Köln (
Deutschland ):
Internationale Photoszene Köln ,
2016 (
Zeitschrift, Magazin ) 64 S., 33,4x23,9 cm, 2 Stück.
Techn. Angaben Drahtheftung
ZusatzInformation erschien im Rahmen des Photoszene-Festivals 2016 - wie immer am Geburtstag der Fotografie am 19. August.
Der zweisprachige L. Fritz #3 wird auch wieder an vielen wichtigen Fotografiestandorten in Köln, Deutschland und Europa kostenlos ausliegen!
In diesem monothematischen Heft dreht sich alles um "Innere Sicherheit / The State I Am In", dem Thema des von Katja Stuke und Oliver Sieber kuratierten Photoszene-Festival 2016. In teilweise mehrseitigen Portfolios stellen wir Arbeiten unter anderem von Günter Karl Bose, Jochem Hendricks, Daniel Josefsohn, Jason Lazarus, Max Regenberg, Marc Thümmler/Harald Hauswald, Jan Dirk van der Burg, Luisa Whitton und Simon Menner vor. Zudem schreibt der New Yorker Kurator, Fotograf und Buchautor Marvin Heiferman in einem Essay über den Zusammenhang von Fotografie, Voyeurismus, Social Media und Überwachung.
Text von der Webseite
Namen Allan Gretzki /
Beate Geissler /
Carmen Strzelecki (Gestaltung) /
Christoph Bangert /
Daniel Josefsohn /
Felix Kleymann /
Frederic Lezmi /
Günter Karl Bose /
Harald Hauswald /
Jan Dirk van der Burg /
Jason Lazarus /
Jochem Hendricks /
John Heartfield /
Katja Stuke /
Luisa Whitton /
Marc Thümmler /
Marvin Heiferman /
Matthias Jung /
Max Regeberg /
Nils Petter Löfstedt /
Oliver Sann /
Oliver Sieber /
Philipp Böll /
Ryudai Takano /
Simon Menner /
Simon Menner (Coverfoto) /
Stephen Gill /
Theodor Barth /
Timo Klein /
Xu Yong Sprache Deutsch /
Englisch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Bedrohung /
Benetton /
Collage /
Flüchtling /
Fotografie /
Gesellschaft /
Gewalt /
Heimat /
Kunstraum /
Körper /
Revolutionäres Archiv /
Sicherheit /
Stasi /
Voyerismus /
Zensur WEB www.photoszene.de TitelNummer 024676K55
Einzeltitelanzeige (URI)
Schade Sigrid /
Thurmann-Jajes Anne , Hrsg.
Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 2 - Artists` Publications - Ein Genre und seine Erschließung Köln (
Deutschland ):
Salon Verlag ,
2009 (
Buch ) 302 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-89770-291-2
Techn. Angaben Broschur
ZusatzInformation "Die Vielfalt der Erscheinungsformen und Medien von Künstlerpublikationen seit den 1960er Jahren - Bücher, Zeitschriften, Schallplatten, Multiples, Plakate und Ephemera - stellt besondere Anforderungen an die archivarische und museologische Praxis sowie die kunst- und kulturwissenschaftliche Aufarbeitung. Neben dem Versuch einer Eingrenzung des Genres und den Problemen der Archivierung und des Zugänglich-Machens derart heterogener Sammlungsbestände geht es in diesem Band um die Fokussierung bestimmter Charakteristika der publizierten Kunstwerke. Die Beiträge behandeln übergreifende Themenstellungen oder widmen sich einzelnen Kunstwerken und Künstlern, so George Brecht, Jean-Frédéric Schnyder, Allan Kaprow, Daniel Spoerri, Ed Ruscha, Dieter Roth und Hanne Darboven." Text von der Webseite
Eine Dokumentation der Internationalen Tagung vom 20.-22.04.2001, anlässlich der Ausstellung "out of print. Ein Archiv als künstlerisches Konzept" im Neuen Museum Weserburg Bremen (04.02.-06.05.2001). Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
Namen Allan Kaprow /
Daniel Spoerri /
Dieter Roth /
Ed Ruscha /
George Brecht /
Hanne Darboven /
Jean-Frédéric Schnyder Sprache Deutsch /
Englisch Geschenk von Studienzentrum für Künstlerpublikationen Stichwort Künstlerbuch WEB www.salon-verlag.de TitelNummer 023337647
Einzeltitelanzeige (URI)
Cattelan Maurizio /
Gioni Massimiliano /
Subotnick Ali , Hrsg.
Charley 05 Athen (
Griechenland ):
Deste Foundation ,
2007 (
Zeitschrift, Magazin ) 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-1-933045-67-2
Techn. Angaben softcover
ZusatzInformation This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
Namen Alice Aycock /
Al Taylor /
Anita Steckel /
Baby Dee /
Barbara T. Smith /
Barkley Hendricks /
Betty Thompkins /
Bill Bollinger /
Bill Daniel /
Cameron /
Charlotte /
Christopher Knowles /
Cleveland Turner /
Colin Self /
Daan van Golden /
Dan Miller /
David Medalla /
David Novros /
Dorothy Iannone /
Douglas Blau /
Edi Hila /
Emilio Prini /
Emma Kunz /
Emmett Williams /
Eugene Von Bruenchenheim /
Evgenij Kozlov /
Ferdinand Kriwet /
Forrest Clemenger Bess /
Francisco Sobrino /
Franck Gaard /
Frederick Hammersley /
Gene Beery /
Gianfranco Baruchello /
Harold Stevenson /
Harry Kramer /
Heidi Bucher /
Helen Lundeberg /
Hilma af Klint /
Ian Breakwell /
Ian Wallace /
Ionel Talpazan /
Jacqueline Fahey /
James "Son" Thomas /
James Castle /
Jan Groover /
Jaroslaw Kozlowski /
Jean-Frederic Schnyder /
Jeffery Vallance /
Jess /
Jess Hilliard /
Jim Krewson /
Jirí Kovanda /
Joe Coleman /
John Altoon /
John Fare /
John Patrick McKenzie /
Július Koller /
Karl Benjamin /
Keith Arnatt /
Ketty La Rocca /
Konrad Klapheck /
Leonard Knight /
Lorraine O'Grady /
Lorser Feitelson /
Lowry Burgess /
Manfred Kuttner /
Manon /
Margaret Harrison /
Mark Hogancamp /
Melvin Way /
Michael Bernard Loggins /
Michael Schmidt /
Miriam Schapiro /
Miroslav Tichý /
Morton Bartlett /
Myron Stout /
Niko /
Noah Purifoy /
OHO /
Panos Koutrouboussis /
Patrick Keiller /
Paul Laffoley /
Paul Wunderlich /
Peter Dean /
Peter Fritz /
Pirosmani /
Posenenske /
Ree Morton /
Richard Allen Morris /
Robert Arneson /
Robert Breer /
Robert Marbury /
Roland Flexner /
Ruth Asawa /
Sarina J. Brewer /
Scott a. a. Bibus /
Sister Mary Corita Kent /
Stano Filko /
Stan VanDerBeek /
Stephen Kaltenbach /
Stuart Sherman /
Suzy Lake /
Sylvia Sleugh /
Tetsumi Kudo /
The Philadelphia Wireman /
Thomas Bayrle /
Tina Keane /
Will Insley Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 009817340
Einzeltitelanzeige (URI)
Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3.
Altaió Vicenc /
Guerrero Manuel /
Pibernat Joaquim /
Sala Manel /
Serrahima Claret , Hrsg.
Cave Canis, 3. Barcelona (
Spanien ):
A.C.T. invisible ,
1996 (
Sammeltuete, Schachtel, Kassette /
Leporello /
Grafik, Einzelblatt /
Buch /
Objekt, Multiple /
Heft /
Zeitschrift, Magazin ) 32x24x5 cm, Auflage: 600,
Techn. Angaben Schachtel aus Hartpappe mit Henkel, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInformation Inhalt: Lolli, Einzelblatt (Manifest contra la censura a Internet), 2 beschriftete Bleiplatten mit beschriftetem Einzelblatt in Papierhülle, Heft mit Leporello, Folder mit Leporello, Leporello, zwei Bücher, Einzelblatt mit gestanzter Blechplatte (abgefallen).
Namen Carles Guerra /
Carme Fortuno /
David Byrne /
Emili Padrós /
Emili Padrós /
Francesc Parcerisas /
Frederic Amat /
Jordi Benito /
Laurence Weiner /
Patrick Gifreu /
Pep Blay /
Rubén Fontana /
Salvador Dalí /
Víctor Fernández /
William Boyd Sprache Englisch /
Katalanisch Stichwort 1990er Jahre /
Kollektiv /
Zusammenarbeit TitelNummer 012552069
Einzeltitelanzeige (URI)
Lecomte Stéphane /
Lefebvre Antoine , Hrsg.
Sans titre no 1 - Le dossier Filliou Paris (
Frankreich ):
La Bibliothčque Fantastique Paris ,
2007 (
Sammeltuete, Schachtel, Kassette ) 33,5x22,5 cm, Auflage: 150, 6 Teile.
Techn. Angaben Umschlag mit einem Einzelblatt, 2 Heften (Spiralbindung und Drahtheftung), 2 Postkarten und 1 Werbeflyer, Umschlag mit Bindfadenverschluss, Hefte und Einzelblatt gestempelt und unterschiedlich abgehakt,
Namen Adrienne Larue /
Charles Dreyfus /
Cécile Barrault /
Frédéric Vincent /
Jean-Hubert Martin /
Jean Le Gac /
Michel Collet /
Michel Giroud /
Michel Tabanou /
Pierre Tilmann /
Robert Filliou /
Roger Tabanou /
Serge Astréoud /
Stéphane Lecomte /
Sylvain Sorgato /
Sylvie Jouval Sprache Französisch Stichwort Nullerjahre WEB www.labibliothequefantastique.net TitelNummer 013152070
Einzeltitelanzeige (URI)
Lefebvre Antoine Archive Set - La Bibliothčque Fantastique Paris (
Frankreich ):
La Bibliothčque Fantastique Paris ,
2009 nach (
Sammeltuete, Schachtel, Kassette ) 22x30,8x16 cm, 120 Teile.
Techn. Angaben Karton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
ZusatzInformation Archive Set of every publication published by La Bibliothčque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)
Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
Namen Adrienne Larue /
Alexandre Faugeras /
Alexandre Saint-Jevin /
Alice Wang /
Antoine de Saint-Exupery /
Antoine Lefebvre /
Antoine Moreau /
Auguste Legrand /
Benjamin Sabatier /
Bernard Brunon /
Cannelle Tanc /
Charles Dreyfus /
Ciprian Homorodean /
Cécile Barrault /
Côme Mosta-Heirt /
Davida Newman /
Emeric Lhuisset /
Eric Doeringer /
Eric Rondepierre /
Farah Khelil /
Filip Noterdaeme /
Frédéric Vincent /
Gérald Panighi /
Jazon Frings /
Jean-Hubert Martin /
Jean Le Gac /
Juan Mendizabal /
Jérémie Bennequin /
Laetitia Giorgino /
Laurent Okroglic /
Lawrence Weiner /
Marcel Broodthaers /
Marc Fischer /
Michael Cohen /
Michalis Pichler /
Michel Collet /
Michel Foucault /
Michel Giroud /
Michel Tabanou /
Nancy Barton /
Nicolas Frespech /
Olaf Probst /
Oliver Westerbarkey /
Philippe Mairesse /
Pierre Monjaret /
Pierre Tilmann /
Ramon Zarate /
Robert Filliou /
Roger Tabanou /
Samuel Yal /
Serge Astréoud /
Sirine Fattouh /
Stéphane Lecomte /
Stéphane Mallarmé /
Sylvain Sorgato /
Sylvie Jouval /
Yann Toma /
Yves Chaudouët Sprache Englisch /
Französisch Stichwort Aneignung /
Appropriation /
Konzept /
Künstlerprojekt /
Nullerjahre WEB www.labibliothequefantastique.net TitelNummer 013174070
Einzeltitelanzeige (URI)
Mundorff Angelika /
Pronnet Aline /
von Seckendorff Eva , Hrsg.
Graphzines aus dem Zentralinstituts für Kunstgeschichte München München /
Fürstenfeldbruck (
Deutschland ):
Museum Fürstenfeldbruck /
Zentralinstitut für Kunstgeschichte ,
2017 (
Heft ) 40 S., 29,5x21 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-9817387-6-6
Techn. Angaben Drahtheftung
ZusatzInformation Katalogheft zur Ausstellung im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017
Text von Rüdiger Hoyer.
Zum ersten Mal sind französische Graphzines, Künstlerpublikationen, die eng mit dem alternativen ComicStrip und den Fanzines verbunden sind, in einem Museum in Deutschland zu sehen. Im Focus der Ausstellung steht die französische Szene der achtziger und neunziger Jahre.
Text von der Webseite
Namen Bananar (Bernard Vidal) /
Bazooka /
Blexbolex (Bernard Granger) /
Bruno Richard /
Caroline Sury /
Charles Burns /
David Sandlin /
Electric Clito (Olivia Clavel) /
Elles sont de sortie /
Gary Panter /
Jean Rouzaud /
Kiki Picasso (Christian Chapiron) /
Le Dernier Cri /
LouLou Picasso (Jean-Louis Dupré) /
Lulu Larsen (Philippe Renault) /
Mark Beyer /
Pakito Bolino /
Pascal Doury /
Philippe Huger (Philippe UG) /
Pierre La Police /
Rüdiger Hoyer /
Stéphane Blanquet /
Thierry Guitard /
Ti5 Dur (Philippe Bailly) /
Y5P5 (Frédéric Renault)
Sprache Deutsch /
Französisch Stichwort 1980er Jahre /
1990er Jahre /
Art Zines /
Ausstellung /
Comic Strip /
Graphzine /
Zeichnung /
Zines WEB http://www.museumffb.de/ffb-museum/web.nsf/id/li_domoaj8esr.html WEB www.zikg.eu/aktuelles/nachrichten/herzliche-einladung-zur-ausstellungseroeffnung TitelNummer 023871648
Einzeltitelanzeige (URI)
Johnson Phyllis , Hrsg.
Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01 New York, NY (
Vereinigte Staaten von Amerika ):
Roaring Fork Press ,
1965 (
Zeitschrift, Magazin ) 31x23,6x1,5 cm, signiert,
Techn. Angaben Kassette mit losen Einzelblättern, teils ausgeschnitten, beklebt und beschrieben mit Signatur der Herausgeberin, Mappe mit Werbeheften und Einzelblättern ("Our Ad Gallery") und fünf Heften mit Drahtheftung
ZusatzInformation Gilt als erstes dreidimensionales Magazin. The subject matter of issue number 1 stayed close to the magazine's namesake ski spa, with features on Aspen's film and music festivals, skiing, mountain wildlife, and local architecture. Themen: "Jazz: A Cool Duel. Three perspectives on jazz, from three active musicians", Vinyl "Two sides of jazz" mit Aufnahmen von Peanuts Hucko, Yank Lawson, Clancy Hayes, Lou Stein, Lou McGarrity und Morey Field und Bill Evans (fehlt), "Ski-Roaming, Lift-Shunning, Mountain-Touring", "Configurations of the New World. Extracts from thirteen papers presented at the 15th annual International Design Conference in Aspen."
Namen Arthur Drexler /
Chuck Israels (Jazz-Musiker) /
David Finn /
Denis Higgins /
Freddie Fisher (Jazz-Musiker) /
Frederic Benedict (Architekt) /
George Lois (Gestaltung Magazin) /
George Nelson & Co. /
James W. Rouse /
Jan C. Rowan /
John Henry Auran /
Jon Hendricks (Jazz-Musiker) /
Konrad Wachsman /
Martin Wohl /
Peggy Clifford /
Peter Blake /
Philip M. Hauser /
Philip Rosenthal /
Ralph Tuzzo (Gestaltung Magazin) /
Rev. William F. Lynch /
Robert G.W. Theobald /
Robert G.W. Theobald /
Stewart L. Udall /
Timothy Thomas /
Tom Courtos (Gestaltung Magazin) /
Tony Gauba Sprache Englisch Stichwort 1960er Jahre /
Architektur /
Design /
Einrichtung /
Freizeit /
Jazz /
Kunst /
Lifestyle /
Musik /
Objektzeitschrift /
Wintersport WEB www.anothermag.com/art-photography/7220/aspen-magazine-a-surprise-box-of-delights WEB www.www.ubu.com/aspen/ TitelNummer 024018663
Einzeltitelanzeige (URI)
Rheims Bettina Gender Studies Göttingen (
Deutschland ):
Steidl Verlag ,
2014 (
Buch mit Schallplatte o. CD ) 80 unpag. S., 33,5x25,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-802-9
Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet, in Schutzumschlag, CD in Karton-Booklet eingeklebt
ZusatzInformation Twenty years after Modern Lovers, a body of work on androgyny and transgender created when AIDS was at its peak, Bettina Rheims now presents Gender Studies. In the light of current controversial debates on gender theory, Rheims’s models display remarkable courage by questioning, modifying and celebrating their identities. CD Sound Design von Frederic Sanchez.
Text von Verlagswebsite
Stichwort Aktfotografie /
Fotografie /
Frauen /
Geschlechterrollen /
Identität /
Männer /
nackt /
Porträt /
Tatoo TitelNummer 016585K60
Einzeltitelanzeige (URI)
Jordan Dörthe /
Schyma Frauke /
Thurmann-Jajes Anne , Hrsg.
Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (
Deutschland ):
Weserburg /
Zentrum für Künstlerpublikationen ,
2017 (
PostKarte ) 2 S., 16x11,5 cm,
Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
Text von der Webseite
Namen (Tim) /
Aalrust Endre /
Adt Reinhold /
Agosta Marco /
Almeida Cristina de /
Alonso Diana Mercedes /
Altmann Paul /
Amore Johnny /
Anastasio Laura /
Andras Butak /
Andreasen Sřren /
André Sassenroth /
Andy & Cloud /
Appelt Julia /
Arend Henning /
Armani Rozbeh /
Avramidou Lina /
Back Seung Woo /
Bahlsen Clara /
Balamuc /
Baracchi Tiziana /
Beckmann Matthias /
Belinchón Sergio /
Below Peter /
Bennett Jennifer /
Berthold Matthias /
Bessarabova Anastasia /
Beutler Philip /
Bielmeier Felix /
Bigland Guy /
Bizzoni Jessica /
Blaskovic Nikola /
Blast /
BLEK /
Blue Simon /
Bodman Sarah /
Bonke Regine /
Borgsen Anne Doris /
Bory Jean-Francois /
Boschan Madeleine /
Boué Peter /
Brandis Birgit /
Brandsma Martin /
Brandstifter /
Bredahl Vibe /
Breuer Lars /
Breuer Marcia /
Brinkmann Thorsten /
Bürner Susanne /
Cador Armin Brito /
Chabalala Nonkululeko /
Choi-ahoi Kyun-hwa /
Christoffel Claudia /
Claudia Piepenbrock /
Clement Angela B. /
Coneja Marisa /
Conrads Martin /
Conrady Matthias /
Contini Leone /
Cremers Sebastian /
Cremer Till /
Csaba Pál /
Cuppens Noelle /
D'Agata Antoine /
Dadanautik /
Dahms Irmgard /
Dannecker Maks /
Danner Michael /
Dansa Salmo /
Danysz Inga /
Debenedetti Bruno Chiarlone /
de la Fuente Gutierrez Nieves /
Dellafiora David /
Delpino Gianinna /
Del Vecchio Naomi /
Demuth Karin /
Dencker Klaus Peter /
Dieckwisch Liza /
Dietmann Anja /
Diotavelli Marcello /
Dobers Veronika /
Dornan Linda Rae /
Doubrawa Reinhard /
Drange Chris /
Dreesen Felix /
Dworsky Alexis /
Ebner Jorn /
Eichelmann Volker /
Eimermacher Sibylle /
Einhoff Friedrich /
Einszehn Iven /
Eklund Petter /
Endrejat Birte /
Erbelding Jan /
Erikson Carl Johan /
Espíndola Mauro /
Esswein Andrea /
Everaers Johan /
Exotikdot /
Fabis Jeannette /
Fabricius Jesper /
Fahima Alexander /
Falkenhagen Harald /
Faruqee Anoka /
Feder Melanie /
Feldmann Jenny /
Fenner Mariska /
Fernandez Sabrina /
Fervenza Helio /
Feyrer Gundi /
Fierens Luc /
Fiola Johannes /
Foken Gesa /
Frei Moritz /
Fricker H.R. /
Fritsch Sabrina /
Froelich Dieter /
Fuchs Nora /
Förster Manfred /
Gabriel Martin /
Galeano Andrés /
Geiger Thomas /
Geister Gilbert /
Gil Flood Patricio /
Gilje Johanna /
Gille Anna /
Glas Mathias /
Gloria Glitzer /
Goosse Bruno /
Grahnert Henriette /
Grasser Angela /
Grath Anna /
Green Malcolm /
Grigorescu Ion /
Grohmann Uli /
Groschup Sabine /
Gruppo Sinestetico /
Gräf Dieter M. /
Gufler Philipp /
Gunnesch Stefan /
Géraud Yann /
Göbel Philipp Donald /
Hacker Karl-Friedrich /
Haenni Michčle /
Haffke Tilman /
Halbritter Roland /
Hamann Matthias /
Hehmann Kerstin /
Hehn Tanja /
Heinemann Ellen /
Heinze Manfred /
Hempel Simon /
Herfeldt Lisa /
Hildebrand Sarah /
Hilf Almut /
Hinze Timo /
Hoeft Jan /
Hoffmann Anna /
Hoffmann Kornelia /
Holm Hansen Marianne /
Holtfrerich Manfred /
Holtmann Christian /
Hombach Thomas /
Huh Sookyoung /
Hönig Nikolas /
Ibrahim Bassel /
Immigration Office /
Jaxy Constantin /
Jochum Michael /
Jordan Dörthe /
Jungesblut Yuki /
Jóhannsson Sveinn Fannar /
Jřrgensen Ĺse Eg /
Kalmus Lucas Jaspar /
Kampka Marina /
Kampmeier Theresa /
Kamrau Katrin /
Karo Blau /
Karpushina Maria /
Kelly Déirdre /
Kenschner Gudrun /
Kiewert Hartmut /
Kiss Ilona /
KLANK. MusikAktionEnsemble /
Kleimann Anneke /
Klein Lennart /
Klein Stefan /
Klose Franziska /
Knaack Monika /
Knotek Anatol /
Koch Simona /
Krauss Ingar /
Kreiser Constanze /
Kuhlendahl Kilian /
Kuppel Edmund /
Kwan Lorraine /
Küster Sabine /
Laidler Paul /
Lange Carolin /
Lange Gesa /
Larsson Björn /
Lemke Helmut /
Lente Jelte van /
Le Ruez Simon /
Liefmann Jürgen /
Lindau Margarete /
Litzenberger Pia /
Lloyd Ginny /
Lohmann Imke /
Loock Isolde /
Lothschütz Leon /
Lowry Sean /
Loytved Axel /
Lulay Lilly /
Lupu Alina /
Löffelholz Jue /
Löser Ricarda /
Lück Malte /
Lühmann Andrea /
Mackillop Sara /
Maele Francis van /
Maggi Ruggero /
Mahlknecht Brigitte /
Malsy Victor /
Maltzan Gudrun von /
March Sandra /
Margulis & Sagan /
Maris Benna G. /
Marx Stefan /
Masuku Siya /
Mattes Hanna /
Matysik Reiner Maria /
May Eva /
Mazičres Damien /
McLaren Sara /
McTernan Elizabeth /
Meinert Patrizia /
Meinzer Dirk /
Meyer Nanne /
Middel Almut /
Mier Hammann von /
Miller Peter /
Miralda /
Missmahl Steffen /
Mitkov Mitko /
Miéville Paula /
Mohr Beate /
Morarescu Patrick /
Moulčne Jean-Luc /
Myong-Hee KI /
Möschel Ulrike /
Müller Peter /
Müller Ute /
Nalbantidou Lia /
Nast Franziska /
Nausikaä Antoinette /
Navarrete Carlos /
Navarroza Wawi /
Neacsu Irina /
Neubauer Sebastian /
Nixdorff Tabea /
Norkeit Lätitia /
Nuovia Eva Claudia /
Núńez Barez Elia /
Oberthaler Nick /
Obst Heinrich /
Oehmann Felix /
Oertel Lucas /
Offermann Eva-Maria /
Ohlen Ahlrich von /
Okazaki Ghaku /
Opel Franziska /
Palotai Gabor /
Pam-Grant Sue /
Paul Ulrike /
Payer Micha /
Paz Maria /
Pedraza Paula Andrea /
Pellacini Fion /
Pellet Christian /
Pelling Kate /
Persy Daniel Ramon /
Peschel Tilman /
Peschel Tilman /
Petit Rodolphe /
Petri Jörg /
Petri Nina /
Pfahl Jirka /
Pfister Burkhard /
Pfohl Heidi /
Pichler Michalis /
Piekarski Thomas /
Piller Peter /
Pinheiro de Sousa Patricia /
Platen Eva von /
Plogsties Jochen /
Pohl Holger /
Premper Tobias /
Prill Tania /
Pál Csaba /
Pötter Jan /
Rabascall Joan /
Ramaseder Josef /
Rath Hannah /
Rehnen Antonia /
Reinecke Tim /
Rein Lisa /
Remy Penard /
Renner Volker /
Renninger Ann Carolin /
Reusch Theresa /
Rhys Sarah /
Ricciardi Angelo /
Riechardt Jörg /
Rietzschel Tina /
Rohde Michael H. /
Romine Aaron /
Rosenblith Edo /
Rosengarth Barbara /
Rupp Anna Rosa /
Ruthenberg Matthias /
Sauter Fritz /
Scala Roberto /
Schall Martina /
Schamp Matthias /
Schaper Antje /
Schattauer Nora /
Scheller Maxi /
Schlamann Anja /
Schloen Uwe /
Schlöpke Anne /
Schmid Doris /
Schmitz Claudia /
Schmuki Salome /
Schoen Kim /
Schul Natalia /
Schulze-Wollgast Petra /
Schulze Ani /
Schulze Max /
Schwalbe Anne /
Schäfer Jenny /
Sebert Vera /
Seck Martin /
Seedler Anija /
Seidel Elfie /
Seitz Maria /
Shishkin Dasha /
Sierra Gabriel /
Sieverding Nina /
Simnikiwe Buhlungu /
Sinn Angelika /
Specker Heidi /
Spector Buzz /
Sprenger Diana /
Spurrier Stephen /
Stahl Julius /
Stegat Christiane /
Steinhauser Gabi /
Stiegler Angela /
Stigmark Karl-Johan /
Stolkin Maxwell /
Strau Josef /
Streng Ana /
Strüver Lisan /
Su Bo /
Summers Rod /
Survival Kit /
Systermans Marvin /
Sře-Pedersen Myne /
Takkides Stephan /
Teixeira Amanda /
Tekaat Ralf /
Terbuyken Tillmann /
Terfloth Beate /
Teske Anja /
Theilkäs Hans-Ulrich /
Thierback Stephan /
Til Jan van der /
Tiller Barbro Maria /
Tomicek Timotheus /
Torre Claudia de la /
Trantel Piet /
Tucholski Barbara Camilla /
Vagt Anne /
Vergnon-d'Alancon Aymeric /
Vieceli Alberto /
Vincent Frederic /
Voigt Julius /
Voit Konstantin /
Vordermayr Marianne /
Weber Eva /
Wedel Heidemarie von /
Weisser Michael /
Welch Corinne /
Wenzel Käthe /
Wermers Nicole /
Westermann Thilo /
Wetzel Antonia /
Wetzig Janika Naja /
Wiersbinski Paul /
Wilke Johannes /
Williams Euan /
Wlodarczak Gosia /
Wolf-Rehfeldt Ruth /
Yersel Seçil /
Zellerhoff Martin /
Ziegenbalg Mario /
Zoller Rahel /
Zombik Maren /
Zuber Benjamin /
Šalamoun Barbara /
Éts. Decoux /
Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701
Einzeltitelanzeige (URI)
Foerster Ryan Shoot the Lobster New York, NY (
Vereinigte Staaten von Amerika ):
Selbstverlag /
Shoot the Lobster ,
2015 (
Heft /
Zine /
Sammeltuete, Schachtel, Kassette ) [8] S., 26,8x20 cm,
Techn. Angaben Drahtheftung. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
ZusatzInformation From November 25 to December 26, 2014, it was possible to see a sculpture by the New York artist Ryan Foerster hung on a drink vendor's stand on a street in Saigon. In an extreme economy, the cost of this project, US$ 20, is equal to the salary offered to the street vandor to hang the artwork for a one-month period. The event happened without any publicity, leaving the artwork for public view without advertisement and stirring the curiosity of pasersby.
This experience, an idea of the gallerist José Martos, can be recreated in different contexts, always with the aim of asking questions about the status of the artwork and its autonomy, the exhibition and its form.
Frédérik Sanchez (Auszug aus dem Vorwort)
Namen Frédéric Sanchez (Text)
Sprache Englisch Stichwort contemporary art /
Fotografie /
found footage /
Installation /
Lyrik /
Poesie /
Popkultur /
Recycling /
Vietnam /
zeitgenössische Kunst /
Zine WEB https://artmetropole.com/shop/12646 TitelNummer 024998659
Einzeltitelanzeige (URI)