Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Friedrich W. Block, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 50 Treffer
Beuys Joseph Aus Berlin: Neues vom Kojoten Berlin (Deutschland): Frölich & Kaufmann / Galerie René Block, 1981 (Buch) [176] S., 14,7x10,5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation zweite erweiterte Auflage, erste Ausgabe 1979 bei René Block. Fotos von Ute Klophaus. Dokumentation der Aktionen von Beuys in der Galerie Block 1979. Am 15. September 1979 beendete die Galerie René Block ihre Arbeit. An diesem Tag wurde sie fünfzehn Jahre alt. Aber noch etwas anderes endete an diesem Herbsttag in Berlin: eines der denkwürdigsten Ereignisse in der Geschichte von Galerien: eine Ausstellung, deren wesentliches Merkmal war, daß der, dem sie galt, Joseph Beuys, den Putz von den Wänden schlagen und in zweiundzwanzig Holzkisten verpacken ließ. Text aus dem Buch Namen John Gabriel (Übersetzung) / Jürgen Müller-Schneck (Fotografie) / René Block / Ute Klophaus (Fotografie) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1980er / Aktionskunst / Fluxus / Fluxusbewegung / Galerie TitelNummer 006265192 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block Friedrich W., Hrsg. Poeticum 07 - Sprachspiele Kassel (Deutschland): Kunsttempel Kassel, 2007 (Flyer, Prospekt) 1 S., 29.7x21 cm, Techn. Angaben Ein Blatt, gefaltet ZusatzInformation Poetische Sprachspiele: Sätze können ertanzt, SehnsuchtswOrte geschrieben, unfassbare Begriffe befühlt und Textmaschinen angeworfen werden. Oder man läuft in Kassels Botanischem Garten durch ein satellitengesteuertes Hör-Gehdicht. Die Ausstellung findet im Rahmen des Stadtprogramms im documenta-Jahr kasselkultur07 statt. Text von Website Namen Beat Suter / Eduardo Kac / Florian Cramer / Friedrich W. Block / Goldstein / Heiko Idensen / Johannes Auer / Jörg Piringer / Jürgen O. Olbrich / Klaus Peter Dencker / René Bauer / Stefan Freier / Steffi Jüngling / Stephan Krass / Timm Ulrichs / Valeri Scherstjanoi / Wolfram der Spyra Geschenk von Hartmut Geerken Stichwort Nullerjahre WEB www.kunsttempel.net TitelNummer 013213468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block Friedrich W., Hrsg. Poesis - Sprachkunst - Language Art Kassel (Deutschland): Jenior, 2019 (Buch) 136 S., 23x20 cm, Auflage: 300, 4 Teile. ISBN/ISSN -978-3-95978-078-0 Techn. Angaben Broschur, Sonderausgabe mit Beilagen von Lisa Spalt, und Karten von Jürgen O. Olbrich und connex-io.de/play ZusatzInformation Zur Ausstellung im Kunsttempel, Kassel vom 30.08.-06.10.2019. Die Ausstellung im Kunsttempel zeigt eine Momentaufnahme internationaler Sprachkunst. Mit einer post-digitalen Perspektive werden Arbeiten von gut 60 Künstlerinnen und Künstlern aus 17 Ländern präsentiert, die Kunst mit Sprache entwickeln und alle in den letzten zwei Jahrzehnten schon einmal im Kunsttempel ausgestellt haben. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kasseler Verlag Jenior. Kunst mit Sprache ist im Zeitalter von Digitalisierung, Big Data und Social Media besonders gefordert. Individueller Sprachgebrauch kann nicht mehr hinter die Spannung zwischen maschinellem und menschlichem Handeln zurück, das betrifft selbst den Einsatz von Stimme oder Handschrift. Denken und Handeln sind für jeden einzelnen und in allen Gesellschaftsbereichen von Sprache geprägt. Sprachkunst macht diese Entwicklung und Umstände hervorragend anschaulich und reflektiert sie. Sie ist daher zugleich ein sensibles, ästhetisches wie auch hochpolitisches Medium für poetische Erkenntnis und Bildung – sowie für Genuss und Freude. ... Test von der Webseite Namen Amaranth Borsuk / AND-OR / André Vallias / Angelika Kaufmann / Anton Bruhin / Augusto de Campos / Betty Leirner / Brigitta Falkner / Carola Ruf / Christian Steinbacher / Christoph Theiler / Clara Oppel / Dagmara Kraus / Eduard Escoffet / Eduardo Kac / Franz Mon / Friedrich W. Block / Fritz Lichtenauer / Gerhard Rühm / Gerhild Ebel / Giselle Beiguelman / Gregor Weichbrodt / Gundi Feyrer / Günter Vallaster / Hannes Bajohr / Hartmut Andryczuk / Hartmut Geerken / Heike Fiedler / Hubert Sielecki / Jean-Pierre Balpe / John Cayley / Josef Bauer / Josef Linschinger / Jörg Piringer / Jürgen O. Olbrich / Klaus Peter Dencker / Lisa Spalt / Louis Roquin / Mara Genschel / Matze Schmidt / Michèle Métail / Nora Gomringer / Pavel Novotný / Peter Hutchinson / Philippe Bootz / Rana Matloub / Renate Pittroff / Rod Summers / Rozalie Hirs / Rui Torres / Sascha Pogacar / Siegfried J. Schmidt / Simon Biggs / Steffi Jüngling / Stephan Krass / Thomas Kapielski / Timm Ulrichs / Valeri Scherstjanoi / Virgile Novarina / W. Mark Sutherland / Zuzana Husárová Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Gedicht / Kunsttempel / Poesie / Sprache / Sprachkunst WEB http://www.connex-io.de:9001/tjpult WEB https://kunsttempel.net/poesis-sprachkunst-language-art TitelNummer 027473767 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lama Beate / Precht Friedrich Perspektiv Wechsel Oldenburg (Deutschland): Stadtmuseum Oldenburg, 2016 (Plakat) 42x29,7 cm, Techn. Angaben Plakat, einmal gefaltet ZusatzInformation 4.09-06.11.2016: Perspektivwechsel – Oldenburger Fotografien von Beate Lama und Friedrich Precht. Oldenburger Fotografien im Kontrast: Beate Lama und Friedrich Precht dokumentierten das Bild „ihrer“ Stadt aus zwei ganz unterschiedlichen Perspektiven. In zwei getrennten Ausstellungsbereichen zeigten sie, wie vielgestaltig sich vermeintlich Alltägliches offenbaren und welche überraschenden Geschichten sich hinter Oldenburger Fassaden verbergen können. In ihren „Unterwelten“ begab sich die Oldenburger Fotografin Beate Lama auf Spurensuche an Orte und Räume, die nicht offen zugänglich sind. All diese Örtlichkeiten haben eines gemeinsam: Sie sind von alltäglicher Bedeutung und haben eine Funktion für die Menschen in dieser Stadt. Friedrich Precht hat in den letzten Jahren verhüllte und eingerüstete Gebäude Oldenburgs fotografisch dokumentiert. Sein Ausstellungsbereich "Verhüllungen" zeigte, wie durch Baugerüste interessante Verfremdungen, Verwandlungen, Lichteffekte und Farbakzente entstehen können. Text von der Website. Geschenk von Klaus Groh Stichwort Farbe / Fassade / Fotografie / Gerüst / Licht / Verhüllung WEB http://beate-lama.de WEB http://www.stadtmuseum-oldenburg.de TitelNummer 026521736 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Vostell Wolf Wolf Vostell - Edition 17 Galerie René Block Berlin (Deutschland): Galerie René Block, 1969 (Buch) 448 S., 23,5x17 cm, Techn. Angaben Broschur mit Klappen (französische Broschur), Klebebidung, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren. ZusatzInformation Ganzseitige Bildstrecken ohne Text, fotograf. Dokumentation der Decollagen 1954-69 und der Happenings 1958-69. Etwa nach dem 1. Drittel des Buchs (S. 151-182) Essay von Sidney Simon: Wolf Vostell's Aktions-Bild-Sprache. Übersetzung aus dem Englischen, erschienen zuerst in Art International November 1968. Teil Dokumente ab S. 400 (Chronologie, Daten, Biografie, Bibliografie, Dokumentation Ausstellung/Happenings, Begriffe) Namen René Block Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 1960er / Decollage / Deutschland / Kunst / Popkultur / Theorie TitelNummer 000372746 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Laurer Berengar ZZL München (Deutschland): Selbstverlag, 2000 ab (Grafik, Einzelblatt) 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. Techn. Angaben Zeichnungen und Textbilder auf Normalpapier, in Schachtel aus brauner Karton ZusatzInformation enthält: ca. 150 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, signiert mit berengar, in 3 Blöcken geordnet, davon in einem Block Schablonen, in weiterem Block unbearbeitete Blätter, 1 Block geordnet mit hellgelben Trennblättern mit Text: ... "sammelte" Zeichen und Zeichenlegende. Licht-, Schein- und Glanzzeichen gesammelt, Überhöhungen und Vergoldungen aller Art, Titelangabe: ZZL, der Verpackung entnommen Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 2000er / Inkjetdruck / Konzeptkunst / Schablone / Scheinzeichen / Textbild / Zeichen / Zeichenlegende / Zeichnung WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Berengar_Laurer WEB www.berengar-laurer.de TitelNummer 027907L14 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Balkenhol Bernhard / Block René / Heinrich Barbara, Hrsg. ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 13 Kassel (Deutschland): Kasseler Kunstverein, 2005 (Zeitschrift, Magazin) 100 S., 25x20,9 cm, Auflage: 5200, ISBN/ISSN 1618-3711 Techn. Angaben Drahtheftung Namen Friedrich Wolfram Heubach / Lawrence Weiner / Lothar Baumgarten / Michael Glasmeier / Natasa Ilic / René Block / Tina Schulz / Yuki Jungesblut Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011820422 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Heubach Friedrich W., Hrsg. Interfunktionen 10 Köln (Deutschland): Verlag Heubach, 1972 (Zeitschrift, Magazin) 174 S., 21x14,7 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben mit eingeklebter Bildergeschichte von Rainer Giese als Faltblatt Namen Bill Beckley / Didier Bay / Friedrich Heubach / Friedrich Wolfram Heubach / Gufo Reale / Johannes Brus / John Baldessari / Jon Gibson / Laura Dean / Marcel Broodthaers / Philip Glass / Reiner Ruthenbeck / Roger Welch / Sigmar Polke / Ulrich Meister / Vito Acconci / William Wegman / Will Insley Sprache Deutsch / Englisch / Französisch Stichwort 1970er TitelNummer 001795363 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
von Loewenfeld Wilfried, Hrsg. Kunstzone München 1971 Katalog München (Deutschland): Kunstmarkt München, 1971 (Buch) 29,7x21 cm, Auflage: 4000, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden ZusatzInformation Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun Namen Abraham David Christian / Achim Goehr / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Alessandro Carlini / Alexander Schröter / Alix Unger-Basch / Amon Düül ll / Andrea Volo / Angelika Benedikt / Annalies Klophaus / Anthony Scott / Antonio C. Navalon / Arbeitsgruppe Akademie München / Arcelli & Comini / Arja-Aulikki Nagei-Toivonen / Arthur Vögel / Arwed Albrecht / Ase Aabot / Barry Flanagan / Bast/Maertin / BB-Straßentheater / Berengar Laurer / Bernard Lassus / Bernd Bohmeier / Bernd Böhner / Bernd Freter / Bernd Kastenholz / Bernd Koeppen UNIT / Bernd Löhbach / Bernhard Manz / Bertram Graf / Birgit Forster-Birth / Birgit Pausch / Bolko v. Czettritz / Branco-Siobodan Dimitrijevic / Brigitte Karg / Bruno Demattio / Bruno Gassner / Can / Carlo Ambrosoli / Cesar Salsamendi / Checkpoint Charlie / Christiane Meyer-Rogge / Christoph Müller / Christoph Rehbach / Christoph Treutwein / Claudio Parmiggiani / Claus-Wolfgang Meyer / Cluster / Colletivo Controinformazione / Constance Murdock / Dadamaino / David Aukin / Detlef Weiss / Dieter & Klaus Buhmann / Dieter & Ulrike Trüstedt / Dieter Hagenbach / Dieter Häussler / Dieter Liese / Dieter Reick / Dieter Seeßelberg / Dieter Wagner / Doleres Piper / Dora Maurer / Doris Haas / Eberhard Rach / Eckart Moshammer / Edgar Wachter / Edwin Kreuzinger / Egon Mantow / Elisabeth Schaffer / Elke Steinmetz-Rothmund / Embryo / Emil R. Menzel / Enrico Pedrotti / Eric Andersen / Erich Fries / Erich Horndasch / Erna & Friedrich Voigt / Ernst-Günter Gröschel / Ernst Jakob / Ernst Rebe! / Erwin Wartelkamp / Fernando Tonello / Florian Aigner / Form Factory Group / Franeo Mazzucchelli / Frank Hoffmann / Franz Falch / Franz Ferdinand Wörle / Franz Hirsch / Free Music Group / Frerk Müller / Fridolin Frenzel / Frieder Hitzer / Friederike Pezold / Frieder Stöckle / Friedhelm Drautzburg / Friedrich Scheuer / Fritz Hirzel / Fritz Schwegler / Gebhart Eirich / Gerhard Daniel Neumann / Gerhard Rachl / Gerhard Trommer / Gerhard Wagner / Gerlinde Ulner / Gerta Fietzek-Kröll / Geza Perneczky / Giacomo Baragli / Gilles de Karversau / Giseta Lihi-Kuscher / Gruppe Kwarz / Gruppe Pro / Gruppo Space Re (v)action / Guido Laszlo / Guru Guru / Gyula Pauer / Günter Dietz Dietz-Offizin / Günther Knipp / Günther Rupp / H.J . Gartner / H.P. Alvermann / H.W. Kalkmann / Hans-Gregor Schulz / Hans-Jürgen Backhaus / Hans-Peter Sickert / Hans-Peter Zimmer / Hans Baumeister / Hans Deutschmann / Hans Rucker / Hartmut Friedrich / Heiner Göbel / Heinrich Baudisch / Heinz Decker / Heinz J. Watzke / Heinz Stocker / Helene Schindler-Kempkes / Helmut Lex / Helmut Silbermann / Henry Walz / Herbert Klophaus / Herbert Schneider / Herbert Somplatzki / Herbert Späth / Hermann Lücke / Hermann Nitsch / Hilmar Liptow / Horst Reichle / Horst Tress / Huber/Neumann / Hubert Koppers / Hubert Kretschmer / Iris Käsbauer / J. Messky / Jakob Forthuber / Janos Nadasty / Janos Urban / Jan Prein / Jean-Ciaude Bedard / Jean Knut Vils / Jens Trimpin / Jerome Waltherskirchen / Jiri Furbach / Joachim Knorpp / Jobst Kroeger / Jochen Gerz / Jochen Sengteider / Jockel Heenes / Johannes Constantinides / Johannes Göhl / Jorrit Tornquist / Josef Anton Riedl / Josef Bauer / Josef Hampl / Jules Baker / Jungsozialisten / Jürgen Rahn / Jürgen Schmid / K-L Schmaltz / K.F. Günther / Karl Bauerreiß / Karl Bohrmann / Karl Heinz Franke / Karl Imhoff / Karl J. Schwalbach / Karl Kostka / Katharina Moll-Werz / Katharina Werner / Keith Brocklehurst / Kinderstraßentheater / Klaus Groh / Klaus Göhling / Klaus Krüger / Klaus Staeck / Konni Kurz / Konrad Balder Schäuffelen / Kuno Dümler / Kurt Merk / Kurt Saalmann / Kurt Steinacher / Künstlerkollektiv Häussler / Kürbiskern / L.W. Bruckmayer / Landesfilmdienst / Laszlo Lakner / Limbus / llse Petranek / lmanuel Poos / lngeborg Higgins / lngo Kümmel / Lore Becher-Kösling / Luc Ferrari / Luciano Fabro / Ludwig Huber / Ludwig Martin / Luiz Penteado / Lukas Wunderer / Lutz Reis / M. Grossenbacher / Mahirwan Mamtani / Manfred Lohse / Manuela Schwankt / Mare Kuhn / Margrit Hefft-Michel / Maria Reuter / Mario Mondani / Mark Noe / Martin Disler / Matej Svoboda / Mauricio Kagel / Max Condula / Maximilian Krips / Max Nyffeler / Men4 / Michael Binder / Michael Glüder / Miralda - Selz / Monika Klotz / Monika Manz / Mora Spangenberg / Musisches Zentrum / Münchner Sati (e)rschutzverein / Münchner Songgruppe / Narziß / Nicolaus A. Huber / Nino Gianmarco / Norbert Höchtlen / Norman Ogue Mustill / Otto & Gerda Zimmermann / Otto Dressler / Otwin Arntz / Out of Focus / Paola Lanzani / Paul Brand / Peter Ackermann / Peter Bell / Peter Bradtke / Peter Brunke / Peter Dockley / Peter Dworak / Peter Fischer / Peter Herkt / Peter Kuttner / Peter Mell / Peter Michael Hamel / Peter Pilz / Peter Reuss / Peter Sorge / Pit Cuerlis / Poly-Positionen / Prop-Alternative e.V. / R. Kurt Henning / Rainer Schinzel / Rainer Schmals / Rarnon Pelinski / Rebbit / Reimer Riediger / Reinhard Ebker / Reinhold Pfeufer / Renate Herbst / Renate Kempf / Renato Mambor / Richard Sedlacek / Riza Topal / Rober Mahkorn / Robin Klassnik / Roland Knauer / Rolf Englert / Rolf Hannes / Rolf Hinse / Rolf Reiner Gehlhaar / Rolf Riehm / Rolf Sturm / Rolf Weber / Rose Fiedler / Rudolf & Tilmann Mühlhaus / Ruth Kiener-Flamm / Sameti / Samuel Buri / Scarabäus / Schmidt-Vahlensieck / Siegfried Neuenhausen / Sophrosyne / Sozialist. Jugend 'Die Falken' / Steffen Missmahl / Susanne Varga / Sylvia Roubaud / TamS / Tautropfen / tendenzen / Theater an der Elbchaussee / Theater K / Theodor Kempkes / Thomas Bayrle / Thomas Peiter / Thomas Richter / Tibor Gayor / Tillmann Scholl / Timm Ulrichs / Tom J. Gramse / Ton Steine Scherben / Uli Weiche / Ulrich Martin Otto / Ulrike Kahle / undependent film center / UNIT / Urban Kobil / Ursula Dechene / Ursula Knobel / Uwe Kersten / Uwe Streifeneder / Vincent Schab / Vlado Kristl / Walter Lüdeke / Walter Schreiber / Walter Storms / Waltraud Markmann-Karwinski / Werkstatt-Quality-Ballett / Werner Beulecke / Werner Kausch / Werner Kleinhanns / Werner Schulz / Wilhelm Dieter Siebert / Wilhelm Weißbarth / Wilma Behrens / Wolfgang Dauners ETCETERA / Wolfgang Denk / Wolfgang Griffig / Wolfgang Wüllfarth / Wolfram Dietze / Wolf Spier / Y. Fongi / Yohio Nakajima / zehn neun Genossenschaft Kunstvertrieb / Zentrifuge Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Aktion / Chance / Computergrafik / Elektronische Musik / Film / Freiheit / Künstler / Malerei / Markt / Messe / Performance / Produzent / Provokation / Selbsthilfe / Skulptur / Straßentheater / Unabhängigkeit / Video TitelNummer 003621233 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wicki Bernhard Fotografien München / Köln (Deutschland): Dumont / Pinakothek der Moderne, 2005 (Buch) 136 S., 28,3x20,9 cm, ISBN/ISSN 3-8321-7570-9 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag. ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung "Bernhard Wicki - Fotografien" in der Pinakothek der Moderne, München, 23.06.-02.10.2005. Niederöstereichisches Landesmuseum, St. Pölten, 20.01.-26.03.2006. Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/Main, 03.05.-30.07.2006. Dass Bernhard Wicki, gefeierter Schauspieler und berühmter Regisseur, der mit dem Film „Die Brücke“ 1959 Weltruhm erlangte, auch fotografierte, ist sogar in Kennerkreisen kaum bekannt. Dieser Band zeigt erstmalig seit 1960 eine beeindruckende Auswahl seiner fotografischen Werke. Als Wicki 1952 die Fotografie für sich entdeckte, war er so fasziniert, dass er sich von seinem Engagement am Münchner Staatsschauspiel freistellen ließ, nach Paris ging und dort „wie ein Besessener“ arbeitete. Im Zentrum seines Interesses stand der Mensch, den er auf seinen Streifzügen durch Städte und Länder bei seinen alltäglichen Handlungen beobachtete. Wicki zeichnet so ein eindrückliches Bild von der Zeit nach den katastrophalen Ereignissen des Zweiten Weltkrieges, die geprägt ist von Einsamkeit, jeder Utopie beraubt, und doch zugleich nicht ohne Menschlichkeit und Hoffnung auskommt. Darüber hinaus hat er in sehr intimen Aufnahmen seine Künstlerkollegen porträtiert, so die junge Romy Schneider, Horst Buchholz und Maria Schell, aber auch Schriftsteller wie Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch. 1960 werden Wickis Fotografien in einem bibliophilen Band des Züricher Interbook Verlags unter dem Titel „Zwei Gramm Licht“ veröffentlicht, versehen mit einem Vorwort von Friedrich Dürrenmatt. 1961 erhält er eine Einzelausstellung in der Galerie Diogenes in Berlin. Doch schon zu diesem Zeitpunkt hatte Wicki die Fotografie aufgegeben und sein fotografisches Werk geriet in Vergessenheit. Text von der Webseite Namen Agnes Fink / Elisabeth Wicki-Endriss (Text) / Friedrich Dürrenmatt / Inka Graeve Ingelmann (Herausgeberin und Kuratorin - Text) / Lieselotte Pulver / Max Frisch / Reinhold Baumstark (Text) / Robert Fischer (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1950er / 1960er / 2000er / Gedicht / Landschaft / Lyrik / Porträt / Schauspieler / Schwarz-Weiß-Fotografie / Theater WEB https://www.artbooksonline.eu/art-12708 TitelNummer 025723713 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Achleitner Friedrich Friedrich Achleitner Wien (Österreich): Galerie in der Staatsoper, 1985 (Buch) 64 S., 20,9x14,8 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Zu einer Ausstellung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und sport unter Mitwirkung der Hochschule für angewandte Kunst im März 1985. Mit Bibliographie und Presseveröffentlichungen, und einigen Gedichten. Laudatio zur Verleihung des Staatspreises für Kulturpublizistik an Friedrich Achleitner Namen Dietmar Steiner / Hans Hollein / Oswald Oberhuber / Otto Kapfinger Sprache Deutsch Stichwort Architektur / Konkrete Poesie / Poesie TitelNummer 027879758 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Pichler Michalis un coup de dés jamais n'abolira le hasard - sculpture Berlin (Deutschland): Greatest Hits, 2008 (Heft) [32] S., 32,5x25 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 978-3-86874-001-1 Techn. Angaben Drahtheftung. Mit Laser ausgebrannte Texte ZusatzInformation Bezieht sich auf eine Publikation von Marcel Broodthaers. Un coup de dés jamais n’abolira le hasard / A Throw of the Dice will Never Abolish Chance (Sculpture) is a close copy of the 1914 edition of the French symbolist poet Stéphane Mallarmé’s poem of the same name, but with all the words cut out by laser, in a way that corresponds directly to the typographic layout used by Mallarmé to articulate the text. A Preface features the entire poem written as a block of text with each line separated by a slash (/). This block-transcription of the Mallarme-Text was carried out 1969 by Broodthaers. 12 double spreads follow, with immaculately cut out windows standing in for the text. When turning the pages, numerous shadows are being generated by the cutouts. Text von der Webseite Namen Marcel Broodthaers / Stéphane Mallarmé Sprache Französisch Stichwort Cut Out / Nullerjahre / Poesie / Typografie / Variation WEB www.buypichler.com TitelNummer 006394K14 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block René, Hrsg. Echolot Nr. 7 - Tracey Moffatt Kassel (Deutschland): Museum Fridericianum, 1998 (Buch) 36 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3-927015-09-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von Rene Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel. Namen Anne Marie Freybourg (Autorin) / Tracey Moffatt (Künstlerin) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1990er / Australien / Fotografie WEB www.artlog.net/de/kunstbulletin-6-1998/echolot-im-museum-fridericianum WEB www.fridericianum.org/books/echolot-oder-9-fragen-an-die-peripherie-echosounder-or-9-questions-to-the-periphery TitelNummer 006950212 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block René, Hrsg. Echolot Nr. 8 - Shirin Neshat Kassel (Deutschland): Museum Fridericianum, 1998 (Buch) 44 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3-927015-09-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von René Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel. Namen Octavio Zaya (Autor) / Shirin Neshat (Künstlerin) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1990er / Fotografie / Iran / Islam / Video-Kunst WEB www.artlog.net/de/kunstbulletin-6-1998/echolot-im-museum-fridericianum WEB www.fridericianum.org/books/echolot-oder-9-fragen-an-die-peripherie-echosounder-or-9-questions-to-the-periphery TitelNummer 006951213 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Könneke Achim Gespräch mit Franz Erhard Walther über den Oldenburger Block am 29.1.1989 Oldenburg (Deutschland): Universität Oldenburg, 1992 (Text) 24 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3-92682023-3 Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Laserdruck nach einem PDF aus: Achim Könneke: Franz Erhard Walther. Der Oldenburger Block. S. 457-480 Namen Franz Erhard Walther Stichwort 1990er TitelNummer 011425410 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Balkenhol Bernhard / Berger Tobias / Block René / Grützmacher Elke / Heinrich Barbara / Schott Petra, Hrsg. ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 04 Kassel (Deutschland): Kasseler Kunstverein, 2000 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 24,8x21 cm, Auflage: 5000, Techn. Angaben Drahtheftung Namen Adolf Buchleiter / Barbara Heinrich / Bernhard Balkenhol / Bjorn Norgaard / Dagmar Keller & Martin Wittwer / Dirk Schwarze / Holger Kube Ventura / René Block Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011808422 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Balkenhol Bernhard / Block René / Bärthel Regina / Heinrich Barbara, Hrsg. ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 12 Kassel (Deutschland): Kasseler Kunstverein, 2004 (Zeitschrift, Magazin) 104 S., 25x20,9 cm, Auflage: 4000, ISBN/ISSN 1618-3711 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Artikel zur documenta 12 Namen Arthur Köpcke / Branka Stipancic / Dagmar Reichert / Dierk Schmidt / Dunja Blazevic / Frank Kästner / Jasmina Zbanic / Jean Baudrillard / Jelena Vesic / Marjetica Potrc / Natasa Illic / Natasa Petresin / Nebojsa Jovanovic / Nikola Dietrich / René Block / Svebor Midzic / Vasif Kortun Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011818422 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
deAk Edith / Robinson Walter, Hrsg. Art-Rite, No. 11-12 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Art-Rite Publishing, 1975 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 28x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Titelbild von Ed Ruscha. Mit Anzeigen u. a. von Printed Matter, FILE, Sonnabend, Leo Castelli, Rene Block Namen AA Bronson / Demi / Ed Ruscha / Jon Hendricks / Laurie Anderson / Lucy Lippard / Marcel Duchamp / Patti Smith / Susan Rothenberg / the Guerilla Art Action Group / Yuri Stichwort 1970er / FILE / Leo Castelli / Printed Matter / Rene Block / Sonnabend TitelNummer 012540446 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block René / Scharrer Eva, Hrsg. Blocks Weekend Zeitung Berlin (Deutschland): Edition Block, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 120 S., 35,5x26 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-89424-979-3 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt Flyer zur Ausstellung im n.b.k Berlin ZusatzInformation Einmalige Zeitung zur Ausstellung: Ich kenne kein Weekend vom 16.09.2015-24.01.2016 in der Berlinischen Galerie, im Neuen Berliner Kunstverein und im Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur Namen Angelika Platen / Daniel Buren / Ilya Kabakov / Joachim Sartorius (Text) / Joseph Beuys / Karin Sander / Karin Seemann (Text) / Karl Horst Hödicke / Klaus Peter Brehmer / Konrad Lueg / Michael Glasmeier (Text) / Olaf Metzel / Rebecca Horn / Reiner Ruthenbeck / Richard Hamilton / Sarkis / Sigmar Polke / Uwe M. Schneede (Text) / Wolf Vostell Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Christoph Mauler / Jürgen O. Olbrich Stichwort Contemporary Art / Fotografie / Galerist / Installation / Malerei / Musik / Performance / Sammlung / Skulptur / Zeitgenössische Kunst TitelNummer 014690K46 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block René, Hrsg. Echolot Nr. 6 - Soo-Ja Kim Kassel (Deutschland): Museum Fridericianum, 1998 (Buch) 36 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3-927015-09-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von Rene Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel. Namen Kim Airyung (Autorin) / Soo-Ja Kim (Künstlerin) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort 1990er / Korea / Objekt / Performance / Stoff WEB www.artlog.net/de/kunstbulletin-6-1998/echolot-im-museum-fridericianum WEB www.fridericianum.org/books/echolot-oder-9-fragen-an-die-peripherie-echosounder-or-9-questions-to-the-periphery TitelNummer 024037664 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schmid Joachim Bilderbuch 2.0 Groningen (Niederlande): Galerie Block C, 2017 (PostKarte) 21x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Block C, Groningen, 11.03.-15.04.2017. Sprache Niederländisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 2010er / Fotografie / found footage / ready made WEB http://blockc.nl/ WEB www.lumpenfotografie.de TitelNummer 025062689 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Pfister Dietmar Feyne Liberey - Bilder- und Lesebuch Nürnberg (Deutschland): Stadtbibliothek Nürnberg, 2014 (Buch) 72 S., 30,5x30,3 cm, Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung: Stadtbibliothek Nürnberg, Bildungscampus Nürnberg, 15.01.31.05.2014 und Literaturhaus Berlin, Herbst 2014 Gestaltung: Dietmar Pfister, mit Texten von F.W. Block, Hans Magnus Enzensberger, Hartmut Geerken, Eugen Gomringer, Nora Gomringer, Franz Mon, Raoul Schrott, Ulf Stolterfoht, Ernest Wichner. Weit über 200 Buchobjekte verschiedenster Art hat Dietmar Pfister seit 1984 geschaffen und in mehreren Ausstellungen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz erfolgreich präsentiert. Text von der Website Namen Ernest Wichner / Eugen Gomringer / F.W. Block / Franz Mon / Hans Magnus Enzensberger / Hartmut Geerken / Nora Gomringer / Raoul Schrott / Ulf Stolterfoht Geschenk von Dietmar Pfister Stichwort 1980er / 1990er / Installation / Literatur / Nullerjahre / Skulptur WEB www.dietmarpfister.de TitelNummer 017037K66 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Laurer Berengar 6 ZF 2 Feder (Zeichnungen) München (Deutschland): Selbstverlag, 2000 ab (Grafik, Einzelblatt) 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 350 Teile. Techn. Angaben Federzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton ZusatzInformation enthält: ca. 350 Federzeichnungen, signiert mit berengar, in 2 Blöcken geordnet, 1. Block, Text auf Deckblatt: noch auswählen, Einzelblätter mit Text: aber auch, 2. Block, Text auf Deckblatt: ZF2 sortieren, Einzelblätter mit Text: d oder viertens Zeichnungen "aber auch", Titelangabe: 6 ZF 2 Feder, der Verpackung entnommen Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 2000er / Federzeichnung / Inkjetdruck / Konzeptkunst / Skizze / Zeichnung WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Berengar_Laurer WEB www.berengar-laurer.de TitelNummer 027871L14 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block Friedrich W., Hrsg. Transfutur - Visuelle Poesie aus der Sowjetunion, Brasilien und deutschsprachigen Ländern Kassel (Deutschland): Jenior & Pressler, 1990 (Buch) 100 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3928172026 Stichwort 1990er TitelNummer 000455017 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kinzel Cay / Pütz Claudia, u. a. Hrsg. PIPS - Zeitschrift für UnZeitgeist & UnKomMerz NR. 02/90 Crime Tüte Bonn (Deutschland): Pips-Dada-Corporation, 1990 (Zeitschrift, Magazin) [43] S., 29,7x21 cm, Auflage: 130, signiert, Techn. Angaben Omnibus ("Assembling" / vom Künstler vervielfältigte Materialien) mit verschiedensten Materialien und Techniken, Papieren, Gegenständen, Stempel, z.T. signiert und nummeriert, mit Klemmschiene zusammengehalten in Plastikfolie und Briefumschlag ZusatzInformation Inkl. wahlweise 1 Killerhase/1 Curare-Pfeilspitze/1 Massaker in Technicolor Namen A.J. Weigoni / Alain Jadot / Anne Eßer / Barbara Görres / Britta Ziegler-Zydek / Christian Hussel / Christine Huber / Christoph Schwarz / Cracked Egg / Emil Schlemm / Enno Stahl / F.J. Weber / Friedrich W. Block / Fritz Widhalm / Georg Lipinsky / Guillermo Deisler / Harald Sack Ziegler / Hartmut Graf / Ingrid Schmidt-Willrodt / Jacobsen / John M. Bennett / Jörg de Breyn / Jörg Kowalski / Jürgen Lenhart / Jürgen O. Olbrich / Karl Riha / Katharina Eckart / Kristof d’Haeseler / Ludger Vortmann / Markus Weber / Mascha Grüne / Matthias Dreyer / Matthieß V. Bonin / Michael Perrot / Peter W. Kaufmann / plg Frieslaender / Richard Kostelanetz / Robin Crozier / Roland Oelfke / Ruggero Maggi / Tati Muzo / Text- & Zeichenkombinat / Uwe Warnke Stichwort 1990er / Kriminalität / Künstlerzeitschrift / Objektzeitschrift / Verbrechen TitelNummer 004061241 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block Friedrich W., Hrsg. 3 durch 3 - reihe sprachkunst Kassel (Deutschland): Kunsthalle Fridericianum, 2006 (Flyer, Prospekt) 6 unpag. S., 21x10 cm, Techn. Angaben Flyer, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Lesung und Performance "3 durch 3" im Rahmen der Finissage zur Austellung "weit weg und ganz nah" von Gerhard Rühm, 12.05.2006, Kunsthalle Friedericianum, Kassel Namen Gerhard Rühm / Gundi Feyrer / Johannes Auer Geschenk von Hartmut Geerken Stichwort Nullerjahre TitelNummer 013265468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block Friedrich W., Hrsg. 3 durch 3 - reihe sprachkunst Kassel (Deutschland): Kunsthalle Fridericianum, 2007 (Flyer, Prospekt) 6 unpag. S., 21x10 cm, Techn. Angaben Flyer, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Lesung und Performance "3 durch 3" im Rahmen des Poeticum07 von Kunsttempel und Stiftung Brückner-Kühner in Kooperation mit der Stadtbücherei Stuttgart, am 06.09.2007. Parallel zur Ausstellung Sprachspiele. Namen Amanda Stewart / Jörg Piringer / Sainkho Namtchylak Geschenk von Hartmut Geerken Stichwort Literatur / Nullerjahre / Performance / Poesie / Sprachspiel Sponsoren Kunsttempel / Stadtbücherei Stuttgart / Stiftung Brückner-Kühner TitelNummer 013266468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Piringer Jörg / Vallaster Günter, Hrsg. a global visuage Wien (Österreich): edition ch, 2012 (Buch) 102 S., 21x14,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-901015-54-0 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation raum für notizen 7. 85 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Weltgegenden entfalten einen visuell- und digital-poetischen Blick auf den Globus. Text von der Webseite. Namen Armando Bertollo / Bartolome Ferrando / Brandstifter / Christian Futscher / Christine Huber / Derek Beaulieu / Dirk HuelsTrunk / elffriede.i.a. / Fernando Aguiar / Friedrich W. Block / Geof Huth / Gerhild Ebel / Harald Gsaller / Heike Fiedler / Hortense Gauthier / J. R. Carpenter / Jochen Höller / John Cayley / Josef Bauer / Katja Beran / Luc Fierens / Max Höfler / Mila Blont / Peter Huckauf / Philippe Boisnard / Reed Altemus / Rozalie Hirs / Sergej Birjukov / Simon Biggs / Zuzana Husárová WEB www.editionch.at TitelNummer 013838475 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block Friedrich W. / Bragdon Jonathan / Content Eli Augen weit zu Kassel (Deutschland): Kunsttempel Kassel, 2015 (Heft) 12 unpag. S., 21x25,5 cm, Auflage: 200, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Zur Ausstellung 04.-27.09.2015 Geschenk von Jürgen O. Olbrich TitelNummer 014695516 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block Friedrich W., Hrsg. Kasseler Komik Kolloquium Kassel (Deutschland): Stiftung Brückner-Kühner, 2016 (Heft) 24 S., 21x10 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Programmheft ZusatzInformation Vom 13.02.-21.02.2016 Namen Nora Gomringer / Paul Maar / Thomas Kapielski Geschenk von Jürgen O. Olbrich WEB www.komik-kolloquium.de TitelNummer 014994601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
and-or / Jüngling Steffi / Kraus Dagmara / Olbrich Jürgen O. / Ruf Carola / Weichbrodt Gregor Tupi, or not tupi. Anthropophagische Poesie Kassel (Deutschland): Kunsttempel Kassel, 2018 (PostKarte) 2 S., 9,8x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation zur Austellung vom 02.03.-15.04.2018 im Kunsttempel, Kassel. Anthropophagische Poesie ist eine Sprachkunst, die vorhandenes Text- und Bildmaterial verschlingt und anders und neu wieder hervorbringt. Die Ausstellung ist nicht zuletzt eine Hommage an den nordhessischen Seefahrer und Autor Hans Staden (1525-1576), der in Brasilien fast vom Volk der Tupinambá verspeist wurde. Die Zürcher Gruppe and-or mit René Bauer, Beat Suter und Mirjam Weder präsentiert eine Online-Anwendung, mit der sich Tweets durch Buchstaben anfressen lassen, um neue Texte auszuspucken. Jürgen O. Olbrich verkehrt ins Negative, was ihn in jungen Jahren mit Text und Bild gut genährt und belehrt hat. Gregor Weichbrodt schreibt Texte, die Texte aus anderen Texten schreiben. Carola Ruf hat buchstäblich Bücher durchbohrt und die Bohrkerne in Reagenzglasröhren gefüllt. Steffi Jünglingpräsentiert in der Tradition der Schluckbildchen neue Varianten der Esszettel. Und Dagmara Kraus, die am 3. März mit dem Förderpreis Komische Literatur ausgezeichnet wird, zeigt einen Ikonenklon. Text von der Webseite Namen Beat suter (and-or) / Friedrich W. Block (Einführung) / Hans Staden / Mirjam Weder (and-or) / René Bauer (and-or) Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Anthropophagische Poesie / Brasilien / Buchstaben / Sprachkunst / Text TitelNummer 025199423 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block Friedrich W. / Kretschmer Hubert, Hrsg. Objekt-Magazine Kassel (Deutschland): Kunsttempel Kassel / Kunst und Literatur, 2018 (PostKarte / Text) 2 S., 9,8x21 cm, 2 Teile. Techn. Angaben Einladungskarte, Presseinformation ZusatzInformation Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018. Mit der Ausstellung Objekt-Magazine präsentiert die Galerie Kunsttempel erstmals 39 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens. Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände. Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen. Gezeigt werden Ausgaben von Aspen, 1965-1971 / AXE, 1975-1976 / Reaktion, 1975-1983 / Lightworks, seit 1975 oder 1976 / TAU/MA, 1976-1981 / Plages, 1978-2011 / Arte Postale!, 1979-2009 / Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981 / Museum Rost, 1980-1983 / Art/Life, Artlife, 1981-2006 / Artfusion, 1979-1982 / Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985 / CAPS.A., 1982-1985 / CARE, ab 1982 / Canoe, ab 1983 / Tango, ab 1983 / Tra, frühe 1980er Jahre / Normal, 1984-1988 / smile, ab 1984 / Tiegel & Tumult, 1986-1992 / PiPs, 1986-2009 / DOOS, 1988 bis ca. 1992 / Miniature obscure, 1991-2007 / Skola, 1991 bis ca. 1993 / No News, 1993-1998 / La Más Bella, 1993-2014 / Cave Canis, 1995-1999 / Boxhorn, 1998 bis heute / Achse Kassel-Bern, 1999-2007 / Bella Triste, 2003 bis heute / Esopus, 2003 bis heute / Papermind, ab 2005 / KART, 2006 bis heute / Landjäger, 2007 bis heute / Wipe, schon vor 2009 bis heute / Tigre énorme, ab 2010 / Matchbook Stories, 2012 bis heute / RUW, 2013 bis heute. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in einer Normal- und einer limitierten Vorzugsausgabe im icon Verlag. Namen Jürgen O. Olbrich (Kurator) Sprache Deutsch Stichwort Archiv / Künstlerbuch / Künstlerpublikation / Künstlerzeitschrift / Objekt-Magazin / Sammlung Sponsoren Kulturamt der Stadt Kassel / Kunsttempel Kassel WEB www.kunsttempel.net TitelNummer 025352701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block Friedrich W., Hrsg. Brückner-Kühner - Stiftung und Dichterhaus Kassel (Deutschland): Stiftung Brückner-Kühner, 2017 (Flyer, Prospekt) [4] S., 21x10 cm, 2 Teile. Techn. Angaben Klappkarte mit beigelegter Beitrittserklärung Namen Christine Brückner / Otto Heinrich Kühner Sprache Deutsch Stichwort Förderung / Humor / Literatur / Stiftung WEB www-brueckner-kuehner.de TitelNummer 025501701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block Friedrich W. / Kretschmer Hubert, Hrsg. Objekt-Magazine Kassel (Deutschland): Kunsttempel Kassel / Kunst und Literatur, 2018 (Plakat) 84,5x59,5 cm, Auflage: 2, 2 Stück. Techn. Angaben Druck auf Affichenpapier für Aufsteller ZusatzInformation Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018. Namen Jürgen O. Olbrich (Kurator) Sprache Deutsch Geschenk von KunstTempel Kassel Stichwort Archiv / Künstlerbuch / Künstlerpublikation / Künstlerzeitschrift / Objekt-Magazin / Sammlung Sponsoren Kulturamt der Stadt Kassel / Kunsttempel Kassel WEB www.kunsttempel.net TitelNummer 025831068 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Heubach Friedrich W., Hrsg. Interfunktionen 09 Köln (Deutschland): Verlag Heubach, 1972 (Zeitschrift, Magazin) 198 S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Broschur, mit eingeklebter Bildergeschichte von Sigmar Polke Namen Dan Graham / Dennis Oppenheim / Didier Bay / Doug Waterman / Ernst Mitzka / Feely McCann / Friedrich Heubach / Gufo Reale / Hans Haacke / Horst Schmidt-Brümmer / John Baldessari / Joseph Beuys / Jürgen Kramer / Lothar Baumgarten / Marcel Broodthaers / Mark Oppitz / Mark Oppitz / Roger Welsh / Steve Reich / Terry Fox / Ulrich Meister / William Wegman / Will Insley Sprache Deutsch Stichwort 1970er TitelNummer 001796363 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Friedrich Jochen Photography Sontag Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2011 (Buch) 36 S., 20,3x12,6 cm, ZusatzInformation A tribute to the woman who wrote the best book on photography ever. Text von der Webseite WEB www.abcoop.wordpress.com/artists/jochen-friedrich TitelNummer 007987246 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dercon Chris / Lorz Julienne, Hrsg. Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008 Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2011 (Buch) 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86560-662-4 Techn. Angaben Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat ZusatzInformation Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz. "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys / München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken. "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys / Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol. Text von der Webseite Namen Andy Warhol / Bernd Klüser / Blinky Palermo / Carsten Höller / Dan Flavin / Dieter Roth / Fred Jahn / Georg Baselitz / Gerhard Richter / Heiner Friedrich / Hermann Nitsch / Jann Averwerser / Jeff Koons / Joseph Beuys / Lucio Fontana / Marcel Broodthaers / Richard Hamilton / Sabine Knust / Wilfried Petzi Stichwort Aktionsraum A1 / ECM Records / edition x / Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein / Kunstraum München / P.A.P. / s press tonband verlag / zehn neun TitelNummer 008280259 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Staeck Klaus, Hrsg. Freiheit statt Strauß Zeitung Aug./Sept. 1980 Heidelberg (Deutschland): Aktion für mehr Demokratie / Initiative Freiheit statt Strauß, 1980 (Zeitschrift, Magazin) 12 S., 47x31,6 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt ZusatzInformation Redaktion Jörg Armbruster, Friedrich Newel, Gerhard Steidl Namen Friedrich Newel / Gerhard Steidl / Jörg Armbruster Geschenk von Klaus Staeck Stichwort 1980er WEB www.staeck.de TitelNummer 010895376 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Briegleb Till Materiallava - Pony Girls, Pornos, Boney M./ Das Museum Marta Herford zeigt in einer Ausstellung, was Künstler sammeln und was sie inspiriert München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2014 (Presse, Artikel) 1 S., 58x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 158, vom 12./13. Juli 2014, S. 14 ZusatzInformation Es geht um Künstlersammlungen von Herbert Brandl, Bogomir Ecker, Helmut Federle, Katharina Grosse, Friedrich Kunath, Jonathan Meese und Karin Sander Namen Bogomir Ecker / Friedrich Kunath / Helmut Federle / Herbert Brandl / Jonathan Meese / Karin Sander / Katharina Grosse Sprache Deutsch TitelNummer 011858424 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Falch Franz / Fenn Werner / Mayer Karel / Wiedra Helmut, Hrsg. Künstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing Ottersberg (Deutschland): Kunststadel, 1971 (Heft) 32 unpag. S., 20,5x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl Namen Andreas Bindl / Diether Kunerth / Franz Falch / Franz Weickmann / Friedrich Koller / Heinrich Kirchner / Helmuth Wiedra / Karel Mayer / Lothar Fischer / Marek Lange / Michael Glüder / Theo Falch / Werner Fenn Aus dem Nachlass von Helmut Wiedra Stichwort 1970er / Künstlergruppe / Skulptur TitelNummer 013836497 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hahn Friedrich / Krauss Simon, Hrsg. das pult nr. 73 Wie neu ist das Neue Hörspiel heute? St. Pölten (Österreich): Klaus Sandler, 1984 (Zeitschrift, Magazin) 96 S., 20,4x13,9 cm, Techn. Angaben Broschur Namen Dagmar Travner / Franz Mon / Friedrich Hahn / Paul Wühr / Urs Widmer Stichwort 1980er TitelNummer 014561515 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Sauerer Peter Attack of the 50ft. Woman - Ein Album von Peter Sauerer Frankfurt am Main (Deutschland): Galerie Martina Detterer, 2016 (Objekt, Multiple) 24 unpag. S., 15,7x11,5 cm, Techn. Angaben 12 Postkarten, ein Faltblatt mit Text von Andreas Bee, in kaschierter Kartonschachtel mit geklammerten Ecken ZusatzInformation Postkarten zur Ausstellung Attack of the 50 FT. Woman vom 10.09.-22.10.2016 in Frankfurt a.M. Ein Schwerpunkt der Ausstellung bilden die neuen „Schachteln“. Hier klebt Sauerer auf einen Schachteldeckel ein Foto und zeigt im sich daneben befindenden Schachtelinneren die Figuren, die auf dem Foto zu sehen sind. Die Motive reichen vom aktuellen NSU-Prozess mit Beate Tschäpe über den 1958 gedrehten und Ausstellungstitel-gebenden Science-Fiction Film „Attack ot he 50 ft. Woman“ bis weit zurück in die Kunstgeschichte. So sind Motive von Piero della Francesca („Die Geisselung Christi“) und Caspar David Friedrich Vorlagen für Peter Sauerer. Die Figuren sind in ihrer feinen Ausarbeitung erkennbar. Auf nicht einmal einem Zentimeter gelingt es dem Künstler, die Figuren zu personifizieren. Text aus der Pressemitteilung der Galerie Martina Detterer Namen Andreas Bee (Text) / Beate Tschäpe / Caspar David Friedrich / Kunstgeschichte / Piero della Francesca Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Bildhauer / Frauen / Mensch / NSU / Skulpturen WEB www.petersauerer.de TitelNummer 016677606 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Griffith Tina / Schuster Anatol, Hrsg. Pocket Utopia - Postcard Collection #1 München (Deutschland): C.I.Y. Republic, 2014 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / PostKarte) 15x10,6 cm, Auflage: 100, 25 Teile. Techn. Angaben 25 Postkarten in Schachtel mit Handsiebdruck, Infozettel in Englisch beiliegend ZusatzInformation Idea: get together a collection in postcard format showing images and handwritten notes from 25 different artists on the topic of a personal utopia in Europe. Text von der Website Namen Alejandro Valbuena Martínez / Alessia Arnesano / Anatol Anderswo / Bojan Misic / Clara Wuigk / Diana Koganer / DIDI Friedrich Boomgarden / Emeline André / Friedrich Rackwitz / Idealism-Art / Ioana Moldovan / Katharina Kritzler / Katja Pál / Konstantin Schimanowski / Luna Nother / Max Westphal / NAR / Nevena Aleksovski / Paulina Stulin / Petra Dolezova / Reyes Pérez-Pujazón / Rodolfo Silveira / Tatiana Fiodorova / Tejka Pezdirc / Tina Griffith Geschenk von Max Westphal Stichwort Collage / Comic / Europa / Fotografie / Grafik / Street Art / Utopie / zeichnung WEB www.pocketutopia.wordpress.com TitelNummer 016835619 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Jordan Dörthe / Schyma Frauke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ... Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen. Text von der Webseite Namen (Tim) / Aalrust Endre / Adt Reinhold / Agosta Marco / Almeida Cristina de / Alonso Diana Mercedes / Altmann Paul / Amore Johnny / Anastasio Laura / Andras Butak / Andreasen Søren / André Sassenroth / Andy & Cloud / Appelt Julia / Arend Henning / Armani Rozbeh / Avramidou Lina / Back Seung Woo / Bahlsen Clara / Balamuc / Baracchi Tiziana / Beckmann Matthias / Belinchón Sergio / Below Peter / Bennett Jennifer / Berthold Matthias / Bessarabova Anastasia / Beutler Philip / Bielmeier Felix / Bigland Guy / Bizzoni Jessica / Blaskovic Nikola / Blast / BLEK / Blue Simon / Bodman Sarah / Bonke Regine / Borgsen Anne Doris / Bory Jean-Francois / Boschan Madeleine / Boué Peter / Brandis Birgit / Brandsma Martin / Brandstifter / Bredahl Vibe / Breuer Lars / Breuer Marcia / Brinkmann Thorsten / Bürner Susanne / Cador Armin Brito / Chabalala Nonkululeko / Choi-ahoi Kyun-hwa / Christoffel Claudia / Claudia Piepenbrock / Clement Angela B. / Coneja Marisa / Conrads Martin / Conrady Matthias / Contini Leone / Cremers Sebastian / Cremer Till / Csaba Pál / Cuppens Noelle / D'Agata Antoine / Dadanautik / Dahms Irmgard / Dannecker Maks / Danner Michael / Dansa Salmo / Danysz Inga / Debenedetti Bruno Chiarlone / de la Fuente Gutierrez Nieves / Dellafiora David / Delpino Gianinna / Del Vecchio Naomi / Demuth Karin / Dencker Klaus Peter / Dieckwisch Liza / Dietmann Anja / Diotavelli Marcello / Dobers Veronika / Dornan Linda Rae / Doubrawa Reinhard / Drange Chris / Dreesen Felix / Dworsky Alexis / Ebner Jorn / Eichelmann Volker / Eimermacher Sibylle / Einhoff Friedrich / Einszehn Iven / Eklund Petter / Endrejat Birte / Erbelding Jan / Erikson Carl Johan / Espíndola Mauro / Esswein Andrea / Everaers Johan / Exotikdot / Fabis Jeannette / Fabricius Jesper / Fahima Alexander / Falkenhagen Harald / Faruqee Anoka / Feder Melanie / Feldmann Jenny / Fenner Mariska / Fernandez Sabrina / Fervenza Helio / Feyrer Gundi / Fierens Luc / Fiola Johannes / Foken Gesa / Frei Moritz / Fricker H.R. / Fritsch Sabrina / Froelich Dieter / Fuchs Nora / Förster Manfred / Gabriel Martin / Galeano Andrés / Geiger Thomas / Geister Gilbert / Gil Flood Patricio / Gilje Johanna / Gille Anna / Glas Mathias / Gloria Glitzer / Goosse Bruno / Grahnert Henriette / Grasser Angela / Grath Anna / Green Malcolm / Grigorescu Ion / Grohmann Uli / Groschup Sabine / Gruppo Sinestetico / Gräf Dieter M. / Gufler Philipp / Gunnesch Stefan / Géraud Yann / Göbel Philipp Donald / Hacker Karl-Friedrich / Haenni Michèle / Haffke Tilman / Halbritter Roland / Hamann Matthias / Hehmann Kerstin / Hehn Tanja / Heinemann Ellen / Heinze Manfred / Hempel Simon / Herfeldt Lisa / Hildebrand Sarah / Hilf Almut / Hinze Timo / Hoeft Jan / Hoffmann Anna / Hoffmann Kornelia / Holm Hansen Marianne / Holtfrerich Manfred / Holtmann Christian / Hombach Thomas / Huh Sookyoung / Hönig Nikolas / Ibrahim Bassel / Immigration Office / Jaxy Constantin / Jochum Michael / Jordan Dörthe / Jungesblut Yuki / Jóhannsson Sveinn Fannar / Jørgensen Åse Eg / Kalmus Lucas Jaspar / Kampka Marina / Kampmeier Theresa / Kamrau Katrin / Karo Blau / Karpushina Maria / Kelly Déirdre / Kenschner Gudrun / Kiewert Hartmut / Kiss Ilona / KLANK. MusikAktionEnsemble / Kleimann Anneke / Klein Lennart / Klein Stefan / Klose Franziska / Knaack Monika / Knotek Anatol / Koch Simona / Krauss Ingar / Kreiser Constanze / Kuhlendahl Kilian / Kuppel Edmund / Kwan Lorraine / Küster Sabine / Laidler Paul / Lange Carolin / Lange Gesa / Larsson Björn / Lemke Helmut / Lente Jelte van / Le Ruez Simon / Liefmann Jürgen / Lindau Margarete / Litzenberger Pia / Lloyd Ginny / Lohmann Imke / Loock Isolde / Lothschütz Leon / Lowry Sean / Loytved Axel / Lulay Lilly / Lupu Alina / Löffelholz Jue / Löser Ricarda / Lück Malte / Lühmann Andrea / Mackillop Sara / Maele Francis van / Maggi Ruggero / Mahlknecht Brigitte / Malsy Victor / Maltzan Gudrun von / March Sandra / Margulis & Sagan / Maris Benna G. / Marx Stefan / Masuku Siya / Mattes Hanna / Matysik Reiner Maria / May Eva / Mazières Damien / McLaren Sara / McTernan Elizabeth / Meinert Patrizia / Meinzer Dirk / Meyer Nanne / Middel Almut / Mier Hammann von / Miller Peter / Miralda / Missmahl Steffen / Mitkov Mitko / Miéville Paula / Mohr Beate / Morarescu Patrick / Moulène Jean-Luc / Myong-Hee KI / Möschel Ulrike / Müller Peter / Müller Ute / Nalbantidou Lia / Nast Franziska / Nausikaä Antoinette / Navarrete Carlos / Navarroza Wawi / Neacsu Irina / Neubauer Sebastian / Nixdorff Tabea / Norkeit Lätitia / Nuovia Eva Claudia / Núñez Barez Elia / Oberthaler Nick / Obst Heinrich / Oehmann Felix / Oertel Lucas / Offermann Eva-Maria / Ohlen Ahlrich von / Okazaki Ghaku / Opel Franziska / Palotai Gabor / Pam-Grant Sue / Paul Ulrike / Payer Micha / Paz Maria / Pedraza Paula Andrea / Pellacini Fion / Pellet Christian / Pelling Kate / Persy Daniel Ramon / Peschel Tilman / Peschel Tilman / Petit Rodolphe / Petri Jörg / Petri Nina / Pfahl Jirka / Pfister Burkhard / Pfohl Heidi / Pichler Michalis / Piekarski Thomas / Piller Peter / Pinheiro de Sousa Patricia / Platen Eva von / Plogsties Jochen / Pohl Holger / Premper Tobias / Prill Tania / Pál Csaba / Pötter Jan / Rabascall Joan / Ramaseder Josef / Rath Hannah / Rehnen Antonia / Reinecke Tim / Rein Lisa / Remy Penard / Renner Volker / Renninger Ann Carolin / Reusch Theresa / Rhys Sarah / Ricciardi Angelo / Riechardt Jörg / Rietzschel Tina / Rohde Michael H. / Romine Aaron / Rosenblith Edo / Rosengarth Barbara / Rupp Anna Rosa / Ruthenberg Matthias / Sauter Fritz / Scala Roberto / Schall Martina / Schamp Matthias / Schaper Antje / Schattauer Nora / Scheller Maxi / Schlamann Anja / Schloen Uwe / Schlöpke Anne / Schmid Doris / Schmitz Claudia / Schmuki Salome / Schoen Kim / Schul Natalia / Schulze-Wollgast Petra / Schulze Ani / Schulze Max / Schwalbe Anne / Schäfer Jenny / Sebert Vera / Seck Martin / Seedler Anija / Seidel Elfie / Seitz Maria / Shishkin Dasha / Sierra Gabriel / Sieverding Nina / Simnikiwe Buhlungu / Sinn Angelika / Specker Heidi / Spector Buzz / Sprenger Diana / Spurrier Stephen / Stahl Julius / Stegat Christiane / Steinhauser Gabi / Stiegler Angela / Stigmark Karl-Johan / Stolkin Maxwell / Strau Josef / Streng Ana / Strüver Lisan / Su Bo / Summers Rod / Survival Kit / Systermans Marvin / Søe-Pedersen Myne / Takkides Stephan / Teixeira Amanda / Tekaat Ralf / Terbuyken Tillmann / Terfloth Beate / Teske Anja / Theilkäs Hans-Ulrich / Thierback Stephan / Til Jan van der / Tiller Barbro Maria / Tomicek Timotheus / Torre Claudia de la / Trantel Piet / Tucholski Barbara Camilla / Vagt Anne / Vergnon-d'Alancon Aymeric / Vieceli Alberto / Vincent Frederic / Voigt Julius / Voit Konstantin / Vordermayr Marianne / Weber Eva / Wedel Heidemarie von / Weisser Michael / Welch Corinne / Wenzel Käthe / Wermers Nicole / Westermann Thilo / Wetzel Antonia / Wetzig Janika Naja / Wiersbinski Paul / Wilke Johannes / Williams Euan / Wlodarczak Gosia / Wolf-Rehfeldt Ruth / Yersel Seçil / Zellerhoff Martin / Ziegenbalg Mario / Zoller Rahel / Zombik Maren / Zuber Benjamin / Šalamoun Barbara / Éts. Decoux / Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Limprecht Sigrid, Hrsg. Internationale Stummfilmtage 2017 Bonn (Deutschland): Bonner Kinemathek / Filmmuseum München / Förderverein Filmkultur Bonn / LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, 2017 (Heft) 36 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Programmheft. Die 33. Internationalen Stummfilmtage – Bonner Sommerkino werden veranstaltet vom Förderverein Filmkultur Bonn e.V. in Kooperation mit dem Filmmuseum München, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Bonner Kinemathek und dem LVR-LandesMuseum Bonn. Sprache Deutsch Geschenk von Alfred Kerger Stichwort Festival / Stummfilm Sponsoren Bundesbeauftrager für Kultur und Medien (BKM) / Bundesstadt Bonn / Film- und Medienstiftung NRW TitelNummer 024063639 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Achleitner Friedrich quadratroman Wien (Österreich): paul zsolnay verlag, 2007 (Buch) 178 S., 25x17,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-552-05419-6 Techn. Angaben Klappbroschur. ZusatzInformation Umschlaggestaltung von Gabriele Lenz nach dem Originalentwurf von Kalle Giese, 1973. Friedrich Achleitners 1973 erstmals erschienener quadratroman zählt gemeinsam mit Konrad Bayers "kopf des vitus bering" (1965) und Oswald Wieners "die verbesserung von mitteleuropa, roman" (1969) zu den klassischen Texten der Wiener Gruppe. Held von Achleitners radikalem Experiment ist die Figur eines Quadrats, mit dem auf jeder Seite etwas passiert, aus dem verschiedene sprachliche und graphische Elemente entstehen. Text von der Hanser-Website. Namen Gabriele Lenz (Umschlaggestaltung) / Kalle Giese / Konrad Bayer / Oswald Wiener Sprache Deutsch Geschenk von Gabriele Lenz Stichwort 1970er / Konkrete Poesie / Quadrat / Roman / Visuelle Poesie / Wiener Gruppe Sponsoren Österreichische Beamtenversicherung WEB http://www.gabrielelenz.at/ WEB https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/quadratroman/978-3-552-05419-6/ TitelNummer 024934679 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baensch Thorsten Acht Baumgedichte von Friedrich Hölderlin Brüssel (Belgien): Bartleby & Co., 2000 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Heft / Grafik, Einzelblatt / Objekt, Multiple) 28 S., 24,5x18x5 cm, Auflage: 15, ISBN/ISSN 2-930279-15-X Techn. Angaben Schachtel mit 20 Doppelpalmen aus Platik, einem Heft (fadengeheftet, mit eingelegten Transparentpapieren und bedruckter Bauchbinde, signiert), einer Original-Baumzeichnung im gefalteten Einzelblatt mit Transparentpapier, Karton mit zwei aufgedruckten Palmen. Mit aufgeleimter Farbkopie der Palmen im Deckel. ZusatzInformation Die Beschreibung im Heft erwähnt vakuumverschweißte Eichen-, Lorbeer- und Pappelblätter, diese fehlen aber in der Box. Namen Friedrich Hölderlin Sprache Deutsch Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort Baum / Flora / Lyrik / Natur WEB http://www.bartlebyand.co/publication/acht-baumgedichte/ TitelNummer 025110691 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dreesbach Anne / Kreuzer Manuel, Hrsg. Typotopografie 9: Kassel documenta Stadt - Das Magazin zu Gestaltung, Typografie und Druckkunst in urbanen Zeiten München (Deutschland): August Dreesbach Verlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 29,5x19,5 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-944334-74-5 Techn. Angaben Softcover ZusatzInformation Kassel ist bekannt für die Weltkunstausstellung documenta, das unesco-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe und seine 50er-Jahre-Architektur. Doch darüber hinaus bietet die Stadt im Herzen Deutschlands eine überraschend große Vielfalt an Museen und Galerien. Und erst auf den zweiten Blick offenbart sich unter der Oberfläche auch für so manchen Ortskundigen eine unerwartete und lebhafte Kultur- und Designszene. Es geht um die Arbeiten von Nachwuchsdesignern, die Geheimnisse alter Handschriften, den berühmtesten deutschen Buchgestalter Friedrich Forssman, die Brüder Grimm, den Zusammenhang von Schrift und Tod sowie die Frage, was Kassel so besonders macht. Text von der Webseite Namen Brüder Grimm / Friedrich Forssman Sprache Deutsch Stichwort documenta / Kassel / Schrift / Typografie WEB https://augustdreesbachverlag.de/products/art0075 TitelNummer 026799709 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Berr Sabine / Friedrich Trude / Sauerer Peter Leaf has eyes München (Deutschland): Galerie Michael Heufelder, 2019 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, signiert, Techn. Angaben Einladungskarte, rückseitig mit handschriftlichem Gruß ZusatzInformation Zur Ausstellung 11.07.-10.08.2019 in der Galerie Heufelder Sprache Deutsch Geschenk von Trude Friedrich Stichwort Skulptur WEB https://www.galerie-heufelder.de TitelNummer 027185685 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Friedrich Trude Fangzeichen Walleshausen (Deutschland): Selbstverlag, 2019 (Buch) 14,7x14,7 cm, Techn. Angaben Broschur Namen Christoph Mauler (Gestaltung) / Harald Fersch (Fotografie) Sprache Deutsch Geschenk von Trude Friedrich Stichwort Ast / Struktur / Wandbild TitelNummer 027186685 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |