Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Giors Melanotte, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 1 Treffer
Ohrt Roberto / Scheppe Wolfgang / Sovrani Eleonora, Hrsg. The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68 Berlin (Deutschland): Haus der Kulturen der Welt, 2018 (Flyer, Prospekt) [8] S., 20x10,4 cm, Techn. Angaben Flyer mehrfach gefaltety< ZusatzInformation Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018. Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte. In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft. Text von der Webseite Namen Ansgar Elde / Armando / Asger Jorn / CoBrA / Conrad Bakker / Constant / Corneille / Enrico Baj / Erik Nyholm / Erwin Eisch / Eva Renée Nele / Farfa / Ferdinand Cheval / Giors Melanotte / Giuseppe Pinot-Gallizio / Gretel Stadler / Gruppe SPUR / Guy Debord / Hans-Peter Zimmer / Hans Platschek / Hardy Strid / Heimrad Prem / Helmut Sturm / Internationale Lettriste / Internationale Situationniste / Isidore Isou / Jacqueline de Jong / Jaqueline de Jong / Jeppesen Victor Martin / Karel Appel / Laboratorio Sperimentale / Lothar Fischer / Maurice Wyckaert / Panamarenko / Piero Simondo / Pierre Alechinsky / Ralph Rumney / Uwe Lausen Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / Archiv / Bibliothek / Bürger / Film / Frankreich / Genie / Großstadt / Intelligenz / International / Kritik / Kultur / Magazin / Mode / Nachkriegszeit / Politik / Propaganda / Publikation / Revolte / Revolution / Sexualität / Situationisten / Spiel / Spielraum / Stadt / Zeitschrift WEB https://www.hkw.de/de/programm/projekte/2018/the_most_dangerous_game/the_most_dangerous_game_start.php TitelNummer 026223801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |