Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Zimmermann Damian, Hrsg. L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 03 - Innere Sicherheit / The State I Am In Köln (Deutschland): Internationale Photoszene Köln, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 33,4x23,9 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation erschien im Rahmen des Photoszene-Festivals 2016 - wie immer am Geburtstag der Fotografie am 19. August. Der zweisprachige L. Fritz #3 wird auch wieder an vielen wichtigen Fotografiestandorten in Köln, Deutschland und Europa kostenlos ausliegen! In diesem monothematischen Heft dreht sich alles um "Innere Sicherheit / The State I Am In", dem Thema des von Katja Stuke und Oliver Sieber kuratierten Photoszene-Festival 2016. In teilweise mehrseitigen Portfolios stellen wir Arbeiten unter anderem von Günter Karl Bose, Jochem Hendricks, Daniel Josefsohn, Jason Lazarus, Max Regenberg, Marc Thümmler/Harald Hauswald, Jan Dirk van der Burg, Luisa Whitton und Simon Menner vor. Zudem schreibt der New Yorker Kurator, Fotograf und Buchautor Marvin Heiferman in einem Essay über den Zusammenhang von Fotografie, Voyeurismus, Social Media und Überwachung. Text von der Webseite Namen Allan Gretzki / Beate Geissler / Carmen Strzelecki (Gestaltung) / Christoph Bangert / Daniel Josefsohn / Felix Kleymann / Frederic Lezmi / Günter Karl Bose / Harald Hauswald / Jan Dirk van der Burg / Jason Lazarus / Jochem Hendricks / John Heartfield / Katja Stuke / Luisa Whitton / Marc Thümmler / Marvin Heiferman / Matthias Jung / Max Regeberg / Nils Petter Löfstedt / Oliver Sann / Oliver Sieber / Philipp Böll / Ryudai Takano / Simon Menner / Simon Menner (Coverfoto) / Stephen Gill / Theodor Barth / Timo Klein / Xu Yong Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Bedrohung / Benetton / Collage / Flüchtling / Fotografie / Gesellschaft / Gewalt / Heimat / Kunstraum / Körper / Revolutionäres Archiv / Sicherheit / Stasi / Voyerismus / Zensur WEB www.photoszene.de TitelNummer 024676K55 Einzeltitelanzeige (URI) |
Barber Georg / Golde Sabine / Klieber Ulrich / Rug Thomas, Hrsg. Entdeckungen - Die Bücher der Burg Halle (Saale) (Deutschland): Burg Giebichenstein Kunsthochschule, 2015 (Flyer, Prospekt) 2 S., 10,5x15 cm, Techn. Angaben Faltblatt zur Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark ZusatzInformation 05.-29.03.2015 Namen Khramova Katja / Ota Yasutomo / Pauline Jahn / Sarah Schwerda / Svenja Hinrichs TitelNummer 012676468 Einzeltitelanzeige (URI) |
Jordan Dörthe / Schyma Frauke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ... Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen. Text von der Webseite Namen (Tim) / Aalrust Endre / Adt Reinhold / Agosta Marco / Almeida Cristina de / Alonso Diana Mercedes / Altmann Paul / Amore Johnny / Anastasio Laura / Andras Butak / Andreasen Søren / André Sassenroth / Andy & Cloud / Appelt Julia / Arend Henning / Armani Rozbeh / Avramidou Lina / Back Seung Woo / Bahlsen Clara / Balamuc / Baracchi Tiziana / Beckmann Matthias / Belinchón Sergio / Below Peter / Bennett Jennifer / Berthold Matthias / Bessarabova Anastasia / Beutler Philip / Bielmeier Felix / Bigland Guy / Bizzoni Jessica / Blaskovic Nikola / Blast / BLEK / Blue Simon / Bodman Sarah / Bonke Regine / Borgsen Anne Doris / Bory Jean-Francois / Boschan Madeleine / Boué Peter / Brandis Birgit / Brandsma Martin / Brandstifter / Bredahl Vibe / Breuer Lars / Breuer Marcia / Brinkmann Thorsten / Bürner Susanne / Cador Armin Brito / Chabalala Nonkululeko / Choi-ahoi Kyun-hwa / Christoffel Claudia / Claudia Piepenbrock / Clement Angela B. / Coneja Marisa / Conrads Martin / Conrady Matthias / Contini Leone / Cremers Sebastian / Cremer Till / Csaba Pál / Cuppens Noelle / D'Agata Antoine / Dadanautik / Dahms Irmgard / Dannecker Maks / Danner Michael / Dansa Salmo / Danysz Inga / Debenedetti Bruno Chiarlone / de la Fuente Gutierrez Nieves / Dellafiora David / Delpino Gianinna / Del Vecchio Naomi / Demuth Karin / Dencker Klaus Peter / Dieckwisch Liza / Dietmann Anja / Diotavelli Marcello / Dobers Veronika / Dornan Linda Rae / Doubrawa Reinhard / Drange Chris / Dreesen Felix / Dworsky Alexis / Ebner Jorn / Eichelmann Volker / Eimermacher Sibylle / Einhoff Friedrich / Einszehn Iven / Eklund Petter / Endrejat Birte / Erbelding Jan / Erikson Carl Johan / Espíndola Mauro / Esswein Andrea / Everaers Johan / Exotikdot / Fabis Jeannette / Fabricius Jesper / Fahima Alexander / Falkenhagen Harald / Faruqee Anoka / Feder Melanie / Feldmann Jenny / Fenner Mariska / Fernandez Sabrina / Fervenza Helio / Feyrer Gundi / Fierens Luc / Fiola Johannes / Foken Gesa / Frei Moritz / Fricker H.R. / Fritsch Sabrina / Froelich Dieter / Fuchs Nora / Förster Manfred / Gabriel Martin / Galeano Andrés / Geiger Thomas / Geister Gilbert / Gil Flood Patricio / Gilje Johanna / Gille Anna / Glas Mathias / Gloria Glitzer / Goosse Bruno / Grahnert Henriette / Grasser Angela / Grath Anna / Green Malcolm / Grigorescu Ion / Grohmann Uli / Groschup Sabine / Gruppo Sinestetico / Gräf Dieter M. / Gufler Philipp / Gunnesch Stefan / Géraud Yann / Göbel Philipp Donald / Hacker Karl-Friedrich / Haenni Michèle / Haffke Tilman / Halbritter Roland / Hamann Matthias / Hehmann Kerstin / Hehn Tanja / Heinemann Ellen / Heinze Manfred / Hempel Simon / Herfeldt Lisa / Hildebrand Sarah / Hilf Almut / Hinze Timo / Hoeft Jan / Hoffmann Anna / Hoffmann Kornelia / Holm Hansen Marianne / Holtfrerich Manfred / Holtmann Christian / Hombach Thomas / Huh Sookyoung / Hönig Nikolas / Ibrahim Bassel / Immigration Office / Jaxy Constantin / Jochum Michael / Jordan Dörthe / Jungesblut Yuki / Jóhannsson Sveinn Fannar / Jørgensen Åse Eg / Kalmus Lucas Jaspar / Kampka Marina / Kampmeier Theresa / Kamrau Katrin / Karo Blau / Karpushina Maria / Kelly Déirdre / Kenschner Gudrun / Kiewert Hartmut / Kiss Ilona / KLANK. MusikAktionEnsemble / Kleimann Anneke / Klein Lennart / Klein Stefan / Klose Franziska / Knaack Monika / Knotek Anatol / Koch Simona / Krauss Ingar / Kreiser Constanze / Kuhlendahl Kilian / Kuppel Edmund / Kwan Lorraine / Küster Sabine / Laidler Paul / Lange Carolin / Lange Gesa / Larsson Björn / Lemke Helmut / Lente Jelte van / Le Ruez Simon / Liefmann Jürgen / Lindau Margarete / Litzenberger Pia / Lloyd Ginny / Lohmann Imke / Loock Isolde / Lothschütz Leon / Lowry Sean / Loytved Axel / Lulay Lilly / Lupu Alina / Löffelholz Jue / Löser Ricarda / Lück Malte / Lühmann Andrea / Mackillop Sara / Maele Francis van / Maggi Ruggero / Mahlknecht Brigitte / Malsy Victor / Maltzan Gudrun von / March Sandra / Margulis & Sagan / Maris Benna G. / Marx Stefan / Masuku Siya / Mattes Hanna / Matysik Reiner Maria / May Eva / Mazières Damien / McLaren Sara / McTernan Elizabeth / Meinert Patrizia / Meinzer Dirk / Meyer Nanne / Middel Almut / Mier Hammann von / Miller Peter / Miralda / Missmahl Steffen / Mitkov Mitko / Miéville Paula / Mohr Beate / Morarescu Patrick / Moulène Jean-Luc / Myong-Hee KI / Möschel Ulrike / Müller Peter / Müller Ute / Nalbantidou Lia / Nast Franziska / Nausikaä Antoinette / Navarrete Carlos / Navarroza Wawi / Neacsu Irina / Neubauer Sebastian / Nixdorff Tabea / Norkeit Lätitia / Nuovia Eva Claudia / Núñez Barez Elia / Oberthaler Nick / Obst Heinrich / Oehmann Felix / Oertel Lucas / Offermann Eva-Maria / Ohlen Ahlrich von / Okazaki Ghaku / Opel Franziska / Palotai Gabor / Pam-Grant Sue / Paul Ulrike / Payer Micha / Paz Maria / Pedraza Paula Andrea / Pellacini Fion / Pellet Christian / Pelling Kate / Persy Daniel Ramon / Peschel Tilman / Peschel Tilman / Petit Rodolphe / Petri Jörg / Petri Nina / Pfahl Jirka / Pfister Burkhard / Pfohl Heidi / Pichler Michalis / Piekarski Thomas / Piller Peter / Pinheiro de Sousa Patricia / Platen Eva von / Plogsties Jochen / Pohl Holger / Premper Tobias / Prill Tania / Pál Csaba / Pötter Jan / Rabascall Joan / Ramaseder Josef / Rath Hannah / Rehnen Antonia / Reinecke Tim / Rein Lisa / Remy Penard / Renner Volker / Renninger Ann Carolin / Reusch Theresa / Rhys Sarah / Ricciardi Angelo / Riechardt Jörg / Rietzschel Tina / Rohde Michael H. / Romine Aaron / Rosenblith Edo / Rosengarth Barbara / Rupp Anna Rosa / Ruthenberg Matthias / Sauter Fritz / Scala Roberto / Schall Martina / Schamp Matthias / Schaper Antje / Schattauer Nora / Scheller Maxi / Schlamann Anja / Schloen Uwe / Schlöpke Anne / Schmid Doris / Schmitz Claudia / Schmuki Salome / Schoen Kim / Schul Natalia / Schulze-Wollgast Petra / Schulze Ani / Schulze Max / Schwalbe Anne / Schäfer Jenny / Sebert Vera / Seck Martin / Seedler Anija / Seidel Elfie / Seitz Maria / Shishkin Dasha / Sierra Gabriel / Sieverding Nina / Simnikiwe Buhlungu / Sinn Angelika / Specker Heidi / Spector Buzz / Sprenger Diana / Spurrier Stephen / Stahl Julius / Stegat Christiane / Steinhauser Gabi / Stiegler Angela / Stigmark Karl-Johan / Stolkin Maxwell / Strau Josef / Streng Ana / Strüver Lisan / Su Bo / Summers Rod / Survival Kit / Systermans Marvin / Søe-Pedersen Myne / Takkides Stephan / Teixeira Amanda / Tekaat Ralf / Terbuyken Tillmann / Terfloth Beate / Teske Anja / Theilkäs Hans-Ulrich / Thierback Stephan / Til Jan van der / Tiller Barbro Maria / Tomicek Timotheus / Torre Claudia de la / Trantel Piet / Tucholski Barbara Camilla / Vagt Anne / Vergnon-d'Alancon Aymeric / Vieceli Alberto / Vincent Frederic / Voigt Julius / Voit Konstantin / Vordermayr Marianne / Weber Eva / Wedel Heidemarie von / Weisser Michael / Welch Corinne / Wenzel Käthe / Wermers Nicole / Westermann Thilo / Wetzel Antonia / Wetzig Janika Naja / Wiersbinski Paul / Wilke Johannes / Williams Euan / Wlodarczak Gosia / Wolf-Rehfeldt Ruth / Yersel Seçil / Zellerhoff Martin / Ziegenbalg Mario / Zoller Rahel / Zombik Maren / Zuber Benjamin / Šalamoun Barbara / Éts. Decoux / Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kamrau Katrin / Schlotter Robert, Hrsg. kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen Bielefeld (Deutschland): malenki.net, 2011 (Buch) 8 S., 21x14,6 cm, Techn. Angaben Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln ZusatzInformation kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr organized by: Malenki, Kijk Papers Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden. Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen. Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net Namen Alexander Binder / Annelies de Mey / Annemie Augustijns / Anne Schwalbe / Arne Schmitt / Arno Auer / Beierle + Keijser / Calin Kruse / Chris Mottalini / Christian Tiefensee / Claudia Christoffel / Conrad Müller / Dani Cardona / Daniela Djukic / Debby Huysmans / Elke Lannoo / Florian Oellers / Freya Maes / Grant Willing / Harvey Benge / Helena Schätzle / Ingo Mittelstaedt / Jan Dirk van der Burg / Jenny Schäfer / Jezabel Baudo / Judith Michel / Kalle Sanner / Karsten Kronas / Katharina Fricke / Köhle + Vermot / Maarten Dings / Marco Jacobs / Margret Hoppe / Marianne Hommersom / Mario Dollinger / Marion Denis / Markus Uhr / Mathieu Lambert / Michael Anhalt / Mitko Mitkov / Mårten Lange / Noah Beil / Patrick Desbrosses / Philip Kistner / Pierre Le Hors / Robert Schlotter / Rob van der Nol / Roman Schramm / Samuel Henne / Sarah Carlier / Sarah Therry / Simon Hempel / Stefan Vanthuyne / Tamara Lorenz / Theo Simpson / Thomas Bonfert / Vesko Gösel / Weronika Zielinska / William Minke / Xavier Antin WEB www.malenki.net TitelNummer 008641259 Einzeltitelanzeige (URI) |
de Graaf Esther / de Jong Ad, Hrsg. All is giving Groningen (Niederlande): Stichting Public Artspace, 2013 (Buch) 143 S., 27,2x20,4 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Schweizer Broschur mit Unikat-Siebdruck auf Cover aus Pappe, mit Gummiband ZusatzInformation Zur Ausstellung 14.09.-17.11.2013 Namen Adam Colton / Ad de Jong / Alban Karsten Bras / Aldo Kroese / Anami Schrijvers / Benjamin Verdonck / Bernice Nauta / Bert Scholten / Bonno van Doorn / Charlotte Schleiffert / Daniela Bershan / Esther de Graaf / Frank Koolen / Geert Bartelink / Gijs Deddens / Gijs Frieling / Gjalt Blaauw / Hendrik Jan Hunneman / Henk Visch / Henrik Kröner / Irene Fortuyn / Iris Kensmil / Jana van Meerveld / Jan Dietvorst / Jean Bernard Koeman / Jimi Kleinbruinink / Jonas Ohlsson / Kaneli & Smit / Karin van Dam / Leonard Witte / Maaike Knibbe / Malyssa ten Hove / Manu Baeyens / Maurits van Putten / Natasja Kensmil / Nina Glockner / Paul de Jong / Philippe Wolthuis / Rik Meijers / Sachi Miyachi / Sam Geer van der Klugt / Sebastian De Line / William Speakman / Zoro Feigl TitelNummer 014941544 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schäfer Rudolf, hrsg. borderless - Master Photography Halle (Saale) (Deutschland): Burg Giebichenstein Kunsthochschule, 2012 (Flyer, Prospekt) 8 S., 14,6x21 cm, Techn. Angaben Faltblatt zur Ausstellung in der whiteBOX München ZusatzInformation borderless ist ein Ausstellungsprojekt des Masterstudiengangs Photography der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. borderless meint nicht grenzenlose Beliebigkeit, sondern verfolgt den Anspruch Bilder und Serien auszuwählen, die das Thema inhaltlich oder konzeptionell aufschlüsseln, sinngemäß stimmen sowie wesentliche Zusammenhänge einbeziehen. In der Ausstellung werden individuelle Standpunkte nicht aufgegeben, um sich als eine Einheit zu präsentieren. Die Ausstellenden nutzen ihre Vielfältigkeit und Internationalität. So entstand ein Konzept, in dem zum Einen den Teilnehmern keine Grenzen gesetzt werden, und das sich zum Anderen durch zeitgemäße Fotografieansätze und Bildsprachen auszeichnet. Teilnehmer: Armen Asratyan / Sonja Foerster / Gregor Herse / Kristin Hoell / Ina Jungmann / Orestia Kapidani / Wolfram Kastl / Isabel Gathoni Kinyanjui / Michel Klehm / Thomas Lewandovski / Sascha Linke / Mako Mizobuchi / Yvonne Most / Annett Poppe / Justus Richter / Rudolf Schäfer / Alina Simmelbauer / Gabriela Solis / Lena Stadler / Mila Teshaieva / Sandy Worm TitelNummer 008725053 Einzeltitelanzeige (URI) |
Baier Hans Alexander, Hrsg. KUNSTmagazin Konvolut Mainz (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1977 ab (Zeitschrift, Magazin) 28x19,5 cm, 15 Teile. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Heft Nr. 79, documenta 6 (Keine Besprechung der Künstlerbücher). Heft Nr. 80, Politikum: Der Sammler Ludwig (Über Experimentalfilme). Heft Nr. 81, Paolozzi. Heft Nr. 82, Gerhard Johann Lischka: Das fotografische Bild, Was erwartest du von einer Galerie (Art & Language). Heft Nr. 83, Wolfgang Max Faust: Bilder und Worte. Heft Nr. 84, Joseph Beuys: Kunst und Staat (Ausstellung Künstlerbücher, Aufruf zur Teilnahme an einer Ausstellung in der Produzentengalerie München. INSTANT-Kunst Zeitung aus Wiesbaden. Künstlerbriefmarken Künststempel Künstlerpostkarten von Wolf Bickhard-Bottinelli, S. 51) Heft Nr. 85, James Lee Byars. Heft Nr. 86, Dennis Oppenheim, Kunst und Macht, Stephen Willats. Heft Nr. 87, Die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft (Sprachen jenseits der Dichtung, Gerhard Theewen, Wulle Konsumkunst, Annegret Soltau). Heft Nr. 88 März 1980, Die soziale Dimension der Form (Künstlerbücher erster Teil, Seite 11, Text zu den Künstlerbücherausstellungen von Hubert Kretschmer in der Produzentengalerie Adelgundenstraße) Heft Nr. 89, (Diter Rot, Bastelnovelle, von Wendelin Niedlich. Gerhard Theewen, Kunstmagazin Salon) Heft Nr. 90, Osteuropäische Kunst (Johannes Stüttgen: Fluxus und der Erweiterte Kunstbegriff. Bruno Paulot, Biografisches. Jockel Heenes. Stephan Huber, Das Mehl) Heft Nr. 91, (Künstlerinitiativen + Künstlerbücher, Produzentengalerie Adelgundenstraße. Jürgen O. Olbrich: Verbindung 6, Beschreibung einer Performance. Dietrich Helms: Tabula Rasa. Dirk van der Meulen) Heft Nr. 92 (2x), Bildende Kunst und Kulturpolitik, Das rechte und das linke Volksempfinden (Präsenz München, Umstrukturierung der Produzentengalerie Adelgundenstraße. Gerhard Rühm. Ulrike Rosenbach. Anna Oppermann. Kunstmanifest: Michael Lingner) Namen Anna Oppermann / Annegret Soltau / Bruno Paulot / Dennis Oppenheim / Dietrich Helms / Dirk van der Meulen / Diter Rot / Gerhard Johann Lischka / Gerhard Rühm / Gerhard Theewen / Hubert Kretschmer / James Lee Byars / Jockel Heenes / Johannes Stüttgen / Joseph Beuys / Jürgen O. Olbrich / Michael Lingner / Stephan Huber / Stephen Willats / Ulrike Rosenbach / Wolf Bickhard-Bottinelli / Wolfgang Max Faust / Wulle Konsumkunst Stichwort 1970er Jahre / Kunstkritik / Künstlerbücher / Künstlerpostkarten / Rezensionen TitelNummer 023371652 Einzeltitelanzeige (URI) |
Donia Jan / Oosterhof Gosse / van der Wolk Johannes, Hrsg. R.A.N. - Rotterdam Art News No. 07 Rotterdam (Niederlande): Rotterdam Art Promotion, 1972 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 30,5x23 cm, ISBN/ISSN 0168-8995 Techn. Angaben 22 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe, ZusatzInformation Vorstellung verschiedener Galerien und Ausstellungen. U. a. Zusätzlich ein Beitrag zur neuen Kunst-Zeitschrift 4+ Namen Ad Dekkers / Arie van Geest / Arie van Groot / Domenico Gnoli / Ewerdt Hilgemann / Herman de Vries / Marinus van den Boezem / Michel Szulc Krzyzanoski Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er Jahre / Bildende Kunst / Fotografie TitelNummer 017417635 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kuchinke Bernd / Meyer H.P. / Rambalski Birgit / Schmelich Michael, Hrsg. DOCmag No. 3 - Das Magazin zur Documenta 9 Kassel (Deutschland): Publicom Verlag, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 29,9x22,3 cm, Auflage: 10000, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation u. a. mit einem Beitrag über Gewalt gegen Kunst, einem Portfolio von Dirk Bleicker, Gegen die Dummheit der cleanen Fernsehbilder, über Mo Edoga, Der belgische Hausfreund (Zentralorgan der Caricatura Nr. 1) Namen Benjamin Katz (Fotografie) / Dirk Bleicker (Fotografie) / Ismail Ivo / Jan Hoet / Mo Edoga / Willi Fischer Geschenk von Alfred Kerger Stichwort Documenta / Fotografie / Malerei / Skulptur / Tanz TitelNummer 025241665 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cracker Jack Kid (Welch Chuck), Hrsg. Crackerjack Navel Academy 5 of 5 Brookline, MA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1985 (Stamp, Briefmarke) 29,7x21 cm, Auflage: 100, 24 Teile. Techn. Angaben Ein Bogen mit 24 Künstlerbriefmarken, auf farbigem Papier, perforiert, gestempelt Namen Anthroart / Birger Jesch / Faith Heisler / Guy Bleus / Harry Fox / John Held / Lon Spiegelman / Marilyn Rosenberg / Michel Champendal / Mike Bidner / Robin Crozier / Sonja van der Burg / State of Being Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Artist Stamp / Bullauge / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 024234660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Donia Jan / Oosterhof Gosse / van der Wolk Johannes, Hrsg. R.A.N. - Rotterdam Art News No. 12 Rotterdam (Niederlande): Rotterdam Art Promotion, 1974 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 30,5x23 cm, ISBN/ISSN 0168-8995 Techn. Angaben 22 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, eine Postkarte, in Sammelmappe, ZusatzInformation U. a. mit Jan Donias öffentliches Projekt Residue Namen Jacob Zekveld / Jan Donias / Mari Boeyen Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er Jahre / Bildende Kunst / Fotografie TitelNummer 017428635 Einzeltitelanzeige (URI) |
Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. GAAG - Guerrilla Art Action Group, 1969-1976 Bremen (Deutschland): Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg, 2012 (PostKarte) 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen ZusatzInformation Die 1969 von Jon Hendricks, Jean Toche und Poppy Johnson gegründete Guerrilla Art Action Group (GAAG) agierte in New York über mehrere Jahre in politischen Kunstaktionen und provokanten Performances. Sie richteten sich unter anderem gegen den Vietnam-Krieg, die US-Regierung oder das Kunst-Establishment. Eine Sammlung von Manifesten, Pressemitteilungen, Briefen und weiteren Dokumenten der Gruppe erschien erstmals 1978 bei Printed Matter, New York, und 2011 in einer Neuauflage, herausgegeben von Printed Matter, Kunstverein Publishing (Amsterdam) und dem Studienzentrum für Künstlerpublikationen (Bremen). Diese Publikation steht im Zentrum der Präsentation. Weitere Fotos und Künstlerbücher veranschaulichen die eindrucksvollen Aktivitäten der GAAG. Fotos: Jan van Raay. Text von der Webseite Namen Jan van Raay / Jean Toche / Jon Hendricks / Poppy Johnson Stichwort Aktion / Manifest / Politik / Protest / Provokation / Vietnam TitelNummer 009245306 Einzeltitelanzeige (URI) |
Maeght Aimé, Hrsg. Chroniques de L'Art Vivant, No. 31 Paris (Frankreich): Maeght, 1972 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 0004-3338 Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen, ZusatzInformation Inhalte: Expo 72 au Grand Palais - Nicolas de Stael - Geer Van Velde - Ad Reinhardt - Jan Dibbets - Rencontres d'art de Pampelune - Titus-Carmel - Cadéré, le batonnier ou la rectitude à l'oeuvre - Donation Gonzalez, Fondation Maeght - Hopf, Fossier - François Lunven - Mireille Baltar - Cocktail Molotov et coktail grenadine, petit mode d'emploi pour servir à la comparaison de deux films gauchistes - Toronto Dance Theater - Pierre Bourgeade - Les boots, le pied-bot - Fêtes de Calder et Prévert Namen Ad Reinhardt / Cadéré / Calder / François Lunven / Geer Van Velde / Jan Dibbets / Mireille Baltar / Nicolas de Stael / Pierre Bourgeade Sprache Französisch Geschenk von Vollrad Kutscher Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 019757K69 Einzeltitelanzeige (URI) |
Donia Jan / Oosterhof Gosse / van der Wolk Johannes, Hrsg. R.A.N. - Rotterdam Art News No. 05 Rotterdam (Niederlande): Rotterdam Art Promotion, 1972 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 30,5x23 cm, ISBN/ISSN 0168-8995 Techn. Angaben 22 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe, ZusatzInformation Heft zum 4. Rotterdam Poetry International. Zudem werden vorgestellt: neue Werke des Boymans-van Beuningen Museum, Arbeiten des Malers William T. Wiley im Lijnbaan Centrum, die Ausstellung Sozialer Realismus (Social Realism) im Lijnbaan Centrum und das Buch Five Electronic Poets in Form einer Telexrolle. poetry international u. a. mit Günter Grass, Allen Ginsberg, Mayakovsky, Jürgen Becker, Ted Joans Die Zeitschrift entstand in Zusammenarbeit mit Museum Boymans-van Beuningen Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er Jahre / Fotografie / Literatur / Lyrik TitelNummer 017411635 Einzeltitelanzeige (URI) |
Goethals Marc, Hrsg. Agora en het netwerk van Fandangos (Vandangos, Phandangos, Van Tango's, Fun-Dangos, Fandadangos) Maastricht (Niederlande): Jan van Eyck Academie, 2010 (Heft) 100 S., 28x21 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Drahtheftung, mit eingelegter Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Namen Anna Banana / Klaus Groh / Ulises Carrion Sprache Deutsch / Niederländisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Dokumentation / Künstlerbücher / Künstlermagazine / Mail Art TitelNummer 017482635 Einzeltitelanzeige (URI) |
Brokken-Zijp Jose / Brokken Hans herman de vries - die Wirklichkeit im Bild - Künstlerbücher 1960 - 1985 Venlo (Niederlande): Verlag Uitgeverij Museum van Bommel van Dam, 2015 (Buch) 184 S., 30x22,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-90-78290-40-7 Techn. Angaben Klappbroschur mit Hardcover ZusatzInformation Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung herman de vries - 1960-1995, Museum van Bommel van Dam, Venlo, 20.09.2015-10.01.2016 herman de vries (1931, Alkmaar) ist ein bekannter bildender Künstler, dessen Arbeiten regelmäßig in Museen im In- und Ausland ausgestellt werden. Im Jahre 2015 repräsentierte er die Niederlande auf der Biennale in Venedig. 1960 fertigte er seine ersten Künstlerbücher. Seit 1961 war er bei mehreren frühen Künstlerpublikationen als (einer der) Gründer und Herausgeber eng eingebunden. Die Brokken Zijp Foundation of Art besitzt eine Vielzahl von Kunstwerken von herman de vries, darunter auch viele Künstlerbücher. Die Verfasser beschreiben in dem vorliegenden Buch die Künstlerbücher und Teile der revue integration, der eschenauer summer press publications sowie andere Kunstwerke von herman de vries aus dieser Sammlung. Außerdem wird die Verwandtschaft zwischen dem Oeuvre von herman de vries und dem anderer zeitgenössischer Künstler wie Dieter Roth, Ed Ruscha, Sol LeWitt, Ad Reinhardt und Richard Long erstmals hervorgehoben, womit die Kunst dieses nieder-ländischen Künstlers in eine internationale Perspektive eingebettet wird. Das Buch beschreibt ebenfalls die Beziehung zwischen den Künstlerbüchern und anderen Kunstwerken dieses Künstlers. Es bietet somit einen neuen Blick auf Künstlerbücher und Kunstwerke in der zeitgenössischen Kunst. Text von der Website Namen Ad Reinhardt / Dieter Roth / Ed Ruscha / herman de vries / Richard Long / Sol LeWitt Geschenk von Hans Brokkens / José Brokken-Zijp Stichwort Farbe / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Papier / Poesie / Schrift / Text WEB www.brokken-zijp-foundation.org TitelNummer 017175623 Einzeltitelanzeige (URI) |
Bosch Jereon, Hrsg. De With Rotterdam (Niederlande): Wereld Van Witte De With, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 30x25,5 cm, Auflage: 2500, Techn. Angaben Gedruckt mit Extrapool Ricoh priport JP8500 auf 150 gr Munken Artic White mit 12 Farben, in bedruckter Papiertüte ZusatzInformation The daily magazine of the international arts festival Wereld Van Witte De With. De With is the daily paper full of news, interviews, reviews and secret tips. An exciting cooperation between dutch art blog Trendbeheer.com and the Letterproeftuin. Editing, writing, designing, printing and distributing from the festival floor, the project became a self-sustaining magazine Namen Abner Preis / André van der Eijk / Ariadne Urlus / Bouke Verwijs / Femke de Vries / Gyz la Riviere / Han Hoogenbrugge / Hedwig Maria Hupkes / Hidde van Schie / Iddo Devrijn / Jeroen Bosch / Jeroen Jongeleen / Kees Koomen / Lukas Feireiss / Pieter Vos / Sindee / Ted Langebach Geschenk von Julia Hartmann TitelNummer 014253521 Einzeltitelanzeige (URI) |
van Heugten Sjraar, Hrsg. Van Gogh in the Borinage - The Birth of an Artist Mons (Belgien): BAM, 2015 (Heft) 14,7x10,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Begleitheft zur Ausstellung im BAM Mons, 25.01.-17.05.2015, mit Auszügen aus seinen Briefen Namen Aukje Vergeest (Text) / Pièce Montée (Gestaltung) / Van Gogh Sprache Englisch Geschenk von Alfred Kerger Stichwort Malerei / Van Gogh WEB http://www.bam.mons.be/ TitelNummer 025299657 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert / Schaller Marie-Louise, Hrsg. das buch als kunstobjekt Frankfurt am Main (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1981 (Heft) 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-04-X Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern, 6.7.1981 - 29.8.1981 in Zusammenarbeit mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München. Mit einem Aufsatz von Marie-Louise Schaller: Das Buch als Kunstobjekt. Das Buch ist tot - Es lebe das Buch Im Weiteren 166 bibliographische Angaben zu den ausgestellten Exponaten, mit Schwerpunkt auf schweizerische Künstler Namen Andy Warhol / Annalies Klophaus / Annegret Soltau / Antonio Dias / Axel Heibel / Berengar Laurer / Bruno Paulot / Carl Andre / Christoph Mauler / Daniel Buren / Diederick van Kleef / Dieter Roth / Dirk van der Meulen / Ditmar Pfister / Elsbeth Arlt / Eugen Gomringer / Franz Erhard Walther / George Brecht / Giovanni d'Agostino / Gudrun Leitner / Günther Uecker / H.O. Turner / Hajo Düchting / Hans-Peter Feldmann / Hubert Kretschmer / Inge Prokot / James Lee Byars / Jasper Johns / Jens Dittmar / Jiri Kolar / Jochen Gerz / Jockel Heenes / Joseph Beuys / Jürgen Brodwolf / Jürgen Olbrich / Katharina Wilczek / Klaus Staeck / Konrad Balder Schäuffelen / Lawrence Weiner / Marcel Broodthaers / Markus Raetz / Michael Glasmeier / Michael Lingner / Paul Heimbach / Peter Below / Regula Hügli / Richard Tuttle / Richmodis Dahlke / Robert Filliou / Rolf Staeck / Romaine Perin / Stephan Huber / Timm Ulrichs / Ulises Carrión / Vera Röhm / Victor Mira / Volker Wilczek / Vollrad Kutscher / Wolf Kahlen Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / Buchobjekte / Dokumentation / Fluxus / Konzeptkunst / Objektbücher WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/sekundaerliteratur/bern.htm TitelNummer 002377640 Einzeltitelanzeige (URI) |
Haas Gerhard / Kretschmer Hubert, Hrsg. buchobjekte künstlerbücher buchobjekte Darmstadt (Deutschland): Hessische Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, 1982 (Heft) 28 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. Techn. Angaben Schnelldruck auf sieben verschiedenfarbigen Papieren, Drahtheftung. Texte von Gerhard Haas und Hubert Kretschmer ZusatzInformation zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt. Objekte aus dem 16. und 18. Jht. und Künstlerbücher Namen Annegret Soltau / Bruno Paulot / Christian Megert / Christoph Mauler / Diederick van Kleef / Dietmar Pfister / Dirk van der Meulen / Elsbeth Arlt / Erwin Wurm / Gerhard Knogler / H.R. Decker / Hajo Düchting / Hermann Gruber / Hubert Kretschmer / Inge Prokot / Ivan Dusanek / Jens Dittmar / Konrad Balder Schäuffelen / Marcel Pey / Richmodis Dahlke / Romaine Perin / Rufino Mesa Vazquez / Stephan Huber / Susann Kretschmer / Timm Ulrichs / Vera Röhm / Vollrad Kutscher / Wolf Vostell Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / Archive Artist Publications / Dokumentation / Sammlung TitelNummer 001537180 Einzeltitelanzeige (URI) |
Haas Gerhard / Kretschmer Hubert, Hrsg. buchobjekte künstlerbücher buchobjekte Darmstadt (Deutschland): Hessische Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, 1982 (Plakat) 1 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotokopie mit Aufkleber ZusatzInformation zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, verlängert bis 18.09.1982. Objekte aus dem 16. und 18. Jht., Künstlerbücher Namen Annegret Soltau / Bruno Paulot / Christian Megert / Christoph Mauler / Diederick van Kleef / Dietmar Pfister / Dirk van der Meulen / Elsbeth Arlt / Erwin Wurm / Gerhard Knogler / H.R. Decker / Hajo Düchting / Hermann Gruber / Hubert Kretschmer / Inge Prokot / Ivan Dusanek / Jens Dittmar / Konrad Balder Schäuffelen / Marcel Pey / Richmodis Dahlke / Romaine Perin / Rufino Mesa Vazquez / Stephan Huber / Susann Kretschmer / Timm Ulrichs / Vera Röhm / Vollrad Kutscher / Wolf Vostell Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / Archive Artist Publications / Dokumentation / Sammlung TitelNummer 023287K54 Einzeltitelanzeige (URI) |
Melián Michaela, Hrsg. Triangel Berlin / New York, NY (Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika): Sternberg Press, 2003 (Buch) 144 S., 23,9x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-0-9726806-2-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Edited by Bettina von Dziembowski, Kunstverein Springhornhof, Silvia Eiblmayr, Galerie im Taxispalais und Nicolaus Schafhausen. Texte von Heike Ander, Jochen Bonz, Silvia Eiblmayr, Sabine Himmelsbach, Didi Neidhart, Dirk Snauwaert, Frank Wagner Namen Bettina von Dziembowski / Didi Neidhart / Dirk Snauwaert / Frank Wagner / Heike Ander / Jochen Bonz / Nicolaus Schafhausen / Sabine Himmelsbach / Silvia Eiblmayr / Silvia Eiblmayr Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011849426 Einzeltitelanzeige (URI) |
Büttner Claudia, Hrsg. Dream City München (Deutschland): Kunstraum München, 1999 (Buch) 280 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 3-923244-19-3 Techn. Angaben Gemeinschaftskatalog von Kunstraum München, Kunstverein München, Villa Stuck und Siemens Kulturprogramm. Aus dem Nachlass Jockel Heenes ZusatzInformation Kuratoren: Jo-Anne Birnie Danzker, Luise Horn, Dirk Luckow und Dirk Snauwaert Namen AA Bronson / Andrea Rostásy / Annette / Ayse Erkmen / Christine / Daniel Knorr / Dan Peterman / Felix Gonzalez-Torres / Franz Ackermann / Gustav Metzger / Gülsün Karamustafa / Hans-Peter Feldmann / Irene Hohenbüchler / Joseph Beuys / K.O.S. / Kein Mensch ist illegal / Manfred Stumpf / Martha Rosler / Martin Guttmann / Michaela Melián / Michael Clegg / Olaf Metzel / Peter Friedl / Pia Lanzinger / Plamen Dejanov / Stefan Kern / Stephen Craig / Swetlana Heger / Thomas Schütte / Tim Rollins / Vito Acconci / Yvonne P. Doderer Geschenk von Felicitas Gerstner Stichwort 1990er Jahre TitelNummer 009802327 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sandbaumhüter Dirk, Hrsg. KRUDE #4 - DÖNER KEBAB Münster (Deutschland): happypills xerografische produkte, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 20,9x14 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Namen dave the chimp / dirk sandbaumhüter / herr orm / johannes mundinger / klaus geigle / manuel rodriguez / matthias marx / matty speck / ringone / roland holzer / sebastian jerke / teile one / thomas fronfeist / wilm lindenblatt / wurstbande WEB www.krudezine.blogspot.com TitelNummer 010640367 Einzeltitelanzeige (URI) |
von der Burg Detlev, Hrsg. Kunst verbindet - Kunst in der Hauptverwaltung München München (Deutschland): Allianz, 2002 (Heft) 29,4x13,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, erste Umschlagseite als Leporello Geschenk von Lisa Fuhr Stichwort Nullerjahre TitelNummer 010012339 Einzeltitelanzeige (URI) |
Harms Benedix Benedix Harms - Burg Uns München (Deutschland): Galerie Sabine Knust, 2007 (Heft) 36 S., 32x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-939149-06-4 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Sabine Knust, München, 20.04.-02.06.2007 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 015503535 Einzeltitelanzeige (URI) |
Argauer Rita / Heberling Carolina / Krause Susanne / Mayroth Natalie / Neder Christoph / Pfau Bettina / Schoess Marie / von Eichhorn Caroline / Witterauf Stefanie Bunt. Und lebenswert München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2013 (Presse, Artikel) 1 S., 58x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 300, S. R8 ZusatzInformation Untertitel: Sie haben interessante Ideen und verfolgen spannende Projekte: München ist eine tolle Stadt. Aber nur, weil sich diese 36 jungen Menschen nicht von ihren Aktionen, ihren Idealen und ihrer Kunst abhalten lassen – eine subjektive Auswahl Namen Alex Protz / Alice Mai-Linh Huynh / Amira Warning / Ana Saraiva / Angelika Schwarz / Christoph Pankowski / Daniel Hahn / Dhan Krishna / Ebru Düzgün / Fabian Bross / Fabian Kranz / Florian Gernuß / Freddy Klein / Georgi Gialamas / Gregor Sandler / Jakob Schreier / Julian Schulz / Kaleb Erdmann / Kathrin Rösch / Laura Zalenga / Lili Ruge / Lisiena Arifi / Mariko Minoguchi / Matthias Stadler / Maximilian Rottenaicher / Moritz Butschek / Oliver Mohr / Patrick Benjamin Slawinski / Paula Pongratz / Ricarda Weinig / Said Burg / Sebastian Dirrigl / Simon Lohmeyer / Simon Schöllhorn / Veronica Burnuthian / Yasar Ceviker Sprache Deutsch TitelNummer 011112390 Einzeltitelanzeige (URI) |
N. N. Museum Burg Wissem Troisdorf (Deutschland): Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf, 2005 (Buch) 14,8x14,8 cm, Techn. Angaben Broschüre über das Programm des Museums, macht auch Ausstellungen über Künstlerbücher Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005545022 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lisek Georg / Schickedanz Julia Die Ausstellung als Werk - Zum Rollentausch zwischen Künstlern und Kuratoren / Ein bisschen Ich, ein bisschen Du Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2012 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, Techn. Angaben 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle mit rotem Punkt, Drahtheftung ZusatzInformation Diplomarbeit von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle TitelNummer 010917376 Einzeltitelanzeige (URI) |
Fetz Martin / Feurstein Christian / Matt Sven, Hrsg. Helden Schwarzenberg (Österreich): Landjäger Verein, 2010 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 30,5x22x3 cm, Techn. Angaben Schachtel Hartpappe, Siebdruck (?), gestaltet von Florian Bayer, mit fünf Postern in A2, einem Einzelblatt (Werbung Kurzfilmfestival Tostner Burg), T-Shirt mit Grafik von Florian Bayer, ZusatzInformation In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema Helden rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster. Text von Website. Edition Florian Bayer für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store. Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text) Namen Alois Gstöttner / Amrei Rüdisser / Christian Schachinger / Christof Nardin / Daniel Furxner / Elisabeth Breidenbrücker / Florian Bayer / Lisa Rümmerle / Peter Rüscher / Pia-Maria Bach / Sharmila Banerjee / Stefanie Hilgarth / Velo Sprache Deutsch / Englisch TitelNummer 012570069 Einzeltitelanzeige (URI) |
N. N. Postkarte (Burg) Krakau (Polen): Selbstverlag, o. J. (PostKarte) 2 S., 16,5x11,3 cm, signiert, Techn. Angaben Postkarte, Rückseite mit Künstlerbriefmarke und persönlichem Gruß Sprache Englisch / Polnisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Polen TitelNummer 024854660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Warhol Andy Andy Warhol's Index (Book) New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Random House, 1967 (Buch) [70 ca.] S., 28,3x22 cm, Auflage: 2000 ca., Techn. Angaben Hardcover mit montierter 3-D-Folie auf dem Cover, Fadenheftung, schwarzer Leinenstreifen, Pop-up-Burg, aufklappbare Seite mit roter Papierziehermonika, Pop-up-Doppeldecker-Flugzeug aus Papier, auf Metallfeder montierte Papierscheibe, ausklappbares Doppelblatt mit montierter roter Nase und geschnittenen farbigen Papiersteifen, Pop-up-Konserverndose von Hunt's Tomatenpaste, 5 von 8 Abreißpapiere zum Eintauchen in warmes Wasser, roter Luftballon verklebt zwischen den beiden Seiten ZusatzInformation Gedruckt in Japan, alle Fotografien Schwarz-Weiß, Pop-ups in Farbe, mit einem Interview von Andy Warhol mit einem deutschen Reporter (gesetzt in Fraktur) über Musik und die Rockgruppe Velvet Underground Namen Akihito Shirakawa / Alan Ritzler / Bill Name (Fotografie) / Christopher Cerf / David Paul / Gerhard Harrison / Nat Finkelstein (Fotografie) / Nico / Ondine / Paul Morrissey / Stephen Shore Sprache Englisch Stichwort Aufklapp-Buch / Factory / Pop-up TitelNummer 025227694 Einzeltitelanzeige (URI) |
Linsmann Maria, Hrsg. Georg Baselitz - Künstlerbücher Troisdorf (Deutschland): Museum Burg Wissem, 2001 (Buch) 72 S., 24,8x17 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-87909-753-4 Techn. Angaben Hardcover in Schuber Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005546182 Einzeltitelanzeige (URI) |
N. N. Jahresprogramm 2006 Troisdorf (Deutschland): Museum Burg Wissem, 2006 (Buch) 10,5x14,7 cm, Techn. Angaben mit einer Ankündigung einer Ausstellung über Bücher und bibliophile Werke von Günther Uecker: Redepflicht und Schweigefluss, Oktober 2006 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005548022 Einzeltitelanzeige (URI) |
Virnich Thomas Künstlerbücher Troisdorf (Deutschland): Museum Burg Wissem, 2000 (Buch) 90 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 3-87909-690-2 Techn. Angaben Hardcover in Schuber Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005549186 Einzeltitelanzeige (URI) |
N. N. 213 Magazin Ausgabe Zwei - The wooden house Halle (Saale) (Deutschland): Burg Giebichenstein Kunsthochschule, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 25x20 cm, Auflage: 612, Techn. Angaben farbseparierter Offset, 2-farbig, Fadenheftung. Beiträge von I.Brands, M.Färber, F.v.Hellermann, H.Hirche, T.Illner, T.Jacob, Ch.Koester, H.Kujath, Stefanie Leinhos, F.L.Mentz, A.Mönnig, S.Ristow, Ch.Röckl, T.Romanowsky, A.Schmidt, S.Winkler Stichwort Nullerjahre WEB www.213magazin.de TitelNummer 008359050 Einzeltitelanzeige (URI) |
Mauler Christoph BURG Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2011 (Heft) 12 S., 9,8x10 cm, Auflage: 20, Techn. Angaben durchgehend 4-farbig, Drahtheftung Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Künstlerbuch TitelNummer 008953116 Einzeltitelanzeige (URI) |
Becker Kalle Festival-Zeitung - Burg Herzberg Open Air 2000 Hippies Unite Nüsttal-Morles (Deutschland): think progressive, 2000 (Zeitschrift, Magazin) 32 unpag. S., 42x30 cm, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf verschieden-farbige Papiere, 6 Seiten sw-Fotokopien eingelegt Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Nullerjahre TitelNummer 014693K05 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lorch Catrin Havarie als Kunst - Wie der niederländische Konzeptkünstler Bas Jan Ader auf Nimmerwiedersehen verschwand München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 208 vom 09./10. September 2017, RÄTSEL, Dem Geheimnis auf der Spur, Seite 57 ZusatzInformation Die Fahrt über den Ozean auf dem winzigen Boot ist sein anspruchsvollster Selbstversuch, Start am 09.07.1975 in Cape Cod Foto Mary Sue Ader Andersen: . Bas Jan Ader beim Stapellauf der Ocean Wave in Chatham Harbor, Massachusetts im Juli 1975. Namen Bas Jan Ader Sprache Deutsch Stichwort 1970er Jahre / Boot / Geheimnis / Meer / Mysterium / Rätsel / Verschwinden TitelNummer 024214664 Einzeltitelanzeige (URI) |
Rieckhoff Jan Liebe Deine Krise - Eine Wegbeschreibung Hamburg (Deutschland): Selbstverlag, 2008 (Buch) 80 unpag. S., 20x14 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Ein Schmunzelbuch. In den künstlerisch verkürzten, witzigen Illustrationen und dem lakonischen Text über die Widrigkeiten des Alltags erkennt jedermann und jedefrau sich wieder. Die amüsante Bildergeschichte des Hamburger Künstlers Jan Rieckhoff nimmt das Leben aufs Korn, so wie es nun einmal ist, mitsamt allem Selbstmitleid, allen Bemühungen und Strategien. Dabei zeigt sie auf humorige Weise, dass der einfachste Weg aus einer Krise manchmal der ist, sie zu lieben statt an ihr zu verzweifeln. Text von der Website Sprache Deutsch Geschenk von Jan Rieckhoff Stichwort Cartoon / Illustration / Komik / Kurzgeschichte TitelNummer 023683649 Einzeltitelanzeige (URI) |
Galloway David / Sabisch Christian, Hrsg. artware - Kunst und Elektronik Hannover (Deutschland): Deutsche Messe AG, 1987 (Heft) 48 unpag. S., 25x20,5 cm, Techn. Angaben Spiralbindung ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung "Kunst und Elektronik" der Hannover-Messe und der Siemens AG, 04.03.-11.03.1987, und Hannover-Messe CeBIT, 29.04.-31.05.1987. Namen Art Spellings / Brigitte Burgmer / Carlos Pèrez Austin / Christian Sabisch / Costas Tsoclis / Darcy Gerbarg / David Galloway / Eudice Feder / Franziska Megert / Franz John / Herbert W. Franke / Horst Helbig / Jan Rieckhoff / Jürgen Lit Fischer / Klaus Geldmacher / Manfred Mohr / Marianne Heske / Mark Wilson / Matthijs van Dam / Peter Jansen / Terry Blum / Wen-Ying Tsai Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Jan Rieckhoff Stichwort Ausstellung / Computerkunst / Digital / Elektronik / Hannover / Medienkunst TitelNummer 023686645 Einzeltitelanzeige (URI) |
Andreasen Kasper, Hrsg. copy construct Mechelen (Niederlande): Cultuurcentrum Mechelen, 2017 (Heft) 64 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, unbeschnitten, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben ZusatzInformation The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc. Pressetext Namen Aglaia Konrad / Alon Levin / Anne-Mie Van Kerckhoven / Club Moral / Frans Oosterhof / Gregorio Magnani / Guy Rombouts / Henri Jacobs / Jan Kempenaers / Jan Op de Beeck / Kasper Andreasen / Koenraad Dedobbeleer / Kris Kimpe / Marc Nagtzaam / Mitja Tušek / Peter Downsbrough / Ria Pacquée / Sara MacKillop / Simon Popper / Stephanie Kiwitt / the KASK Collectionet / Vincent Geyskens / Willem Oorebeek Sprache Englisch Geschenk von Kasper Andreasen Stichwort Drucksachen / Konstruktion / Kopie / Künstlerbücher / Medien WEB www.cultuurcentrummechelen.be/tentoonstellingen/20162017/copy-construct WEB www.kasperandreasen.com TitelNummer 023548633 Einzeltitelanzeige (URI) |
Andreasen Kasper, Hrsg. copy construct Mechelen (Niederlande): Roma Publications, 2017 (Heft) 66 S., 27,3x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789491843945 Techn. Angaben Drahtheftung, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben ZusatzInformation The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc. Pressetext Namen Aglaia Konrad / Alon Levin / Anne-Mie Van Kerckhoven / Club Moral / Frans Oosterhof / Gregorio Magnani / Guy Rombouts / Henri Jacobs / Jan Kempenaers / Jan Op de Beeck / Joris Dockx (Design) / Kasper Andreasen / Koenraad Dedobbeleer / Kris Kimpe / Marc Nagtzaam / Mitja Tušek / Peter Downsbrough / Ria Pacquée / Sara MacKillop / Simon Popper / Stephanie Kiwitt / the KASK Collectionet / Vincent Geyskens / Willem Oorebeek Sprache Englisch Geschenk von Kasper Andreasen Stichwort Drucksachen / Konstruktion / Kopie / Künstlerbücher / Medien WEB www.cultuurcentrummechelen.be/tentoonstellingen/20162017/copy-construct WEB www.kasperandreasen.com TitelNummer 025306633 Einzeltitelanzeige (URI) |
Coers Albert / de Vries Alex, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst Berlin (Deutschland): Revolver Publishing , 2017 (Buch) 160 S., 19x13 cm, Auflage: 1500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-95763-394-1 Techn. Angaben Klebebindung ZusatzInformation Publikation erschienen anlässlich der Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017. Namen Albert Coers (Text) / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Daniel Hornuff (Text) / Dorothea Frigo / Dorothea Frigo (Text) / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva-Maria Troelenberg (Text) / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Jörg Scheller (Text) / Katharina Gaenssler / Larissa Kikol (Text) / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Nina Weijers (Text) / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider / Shahar Marcus / Siri Hustvedt (Text) / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Aktuelle Kunst / Biennale / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024052638 Einzeltitelanzeige (URI) |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-73-8 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024070638 Einzeltitelanzeige (URI) |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, Auflage: 1500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-73-8 Techn. Angaben Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017 ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024215638 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lloyd Ginny Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Frankfurt am Main (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1983 (Buch) 120 unpag. S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-923205-34-9 Techn. Angaben Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen ZusatzInformation Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer. BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail-Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation. Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler) Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst. Namen Abdada Leclair / Al Agius-Sinerco / Andrew Phillip Hayes / Banana Anna / Barbara Wyeth / Baroni Vittore / Bernhard Maurer / Cantsin Monte / Carrion Ulises / Christian van der Borght / Cleveland Buster / Colby Sas / Dean Nat / Deborah Freedman / Dogmatic Irene / Doris Doris Berman / Dreva Jerry / E.F. Higgins III / Eva Lake / F. Stop Fitzgerald / Gaglione Bill / Gajewski Henryk / Guglielmo Achille Cavellini / Hal Fischer / Harley Frances / Helen Holt / Hermann Hess / Hoffberg Judith A. / Joe Lewis / Johann van Geluwe / John J. Rosser / Kazunobu Yanagi / Kwok Mang Ho / Leavenworth Jackson / Linda Frye Burnham / Lloyd Ginny / Loeffler Carl / Mark Rennie / Mollett Michael / Nancy Frank / Nouriman Manouchehri / Olbrich Jürgen O. / P-Porridge Genesis / Petasz Pavel / Rehfeldt Robert / Richard Hambleton / Rocola Robert / Sando Counts / Schloss Arleen / Schmidt Aangelika / Scott Michael / Sigfried / Spiegelman Lon / Stefan Eins / Summers Rod / Van Barneveld Aart / Wolf-Rehfeldt Ruth Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / Fotografie / Mail Art WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/blitzkunst.htm TitelNummer 002588002 Einzeltitelanzeige (URI) |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-75-2 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Englisch Stichwort Aktuelle Kunst / Biennale / contemporary art / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024071638 Einzeltitelanzeige (URI) |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-75-2 Techn. Angaben Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017 ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Englisch Stichwort Aktuelle Kunst / Biennale / contemporary art / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024216638 Einzeltitelanzeige (URI) |
Donia Jan / Oosterhof Gosse / van der Wolk Johannes, Hrsg. R.A.N. - Rotterdam Art News No. 06 Rotterdam (Niederlande): Rotterdam Art Promotion, 1972 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 30,5x23 cm, ISBN/ISSN 0168-8995 Techn. Angaben 22 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe, ZusatzInformation Neuzugänge des Boymans-van Beuningen Museum, Information zur Ausstellung. Im vor Abrahams im Lijnbaan Centrum Namen Marie Carlier / Peter Hutchinson / Pieter Engels Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er Jahre / Fotografie / Konzept Kunst / Land Art / Skulptur TitelNummer 017414635 Einzeltitelanzeige (URI) |