Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
N. N. Bettelzeitung München, Winter 2013 Sonderausgabe München (Deutschland): B-art kollektiv, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 4 S., 45x30,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben gefalteter Bogen ZusatzInformation aus dem Kunstraum München e.V. Das B-art kollektiv - Kritische Interventionen in Kunst, Kultur, Stadt und Politik Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.b-art-kollektiv.de TitelNummer 011098386 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ashford Doug / Ault Julie / Eggerer Thomas / Klein Jochen Market by Group Material München (Deutschland): Kunstverein München, 1995 (Heft) 19.5x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Infoheft zur Ausstellung "Market" des News Yorker Kunstlerkollektivs "Group Material" im Kunstverein München vom 06.05.-18.06.1995. Das Kollektiv wurde 1979 gegründet und organisierte Projekte und Ausstellungen zu gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen Namen Helmut Draxler (Text) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1990er / Amerika / Fotografie / Kollektiv / Kontrolle / Kritik / Künstler-Kollektiv / Künstlergruppe / Macht / Politik / USA / Werbung TitelNummer 012630459 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hasucha Christian Öffentliche Interventionen / Public Interventions Berlin (Deutschland): Verlag für moderne Kunst, 2013 (Buch) 216 S., 29,6x21 cm, Auflage: 300, signiert, ISBN/ISSN 978-3-86984-461-9 Techn. Angaben Klappbroschur. Nummerierung und grüner Stempeldruck (M) auf dem unteren Schnitt. Signatur auf der transparenten Einschweißfolie, beigelegt ZusatzInformation Texte von Peter Funken, Christian Hasucha, Andrea Knobloch, Declan Long, Matthias Schamp, Hans-Jörg Tauchert. Nach mehr als 30 Jahren, in denen Christian Hasucha zumeist temporäre Öffentliche Interventionen entwickelt und diese fast ausschließlich auf seiner Homepage dokumentiert hat, wird nun diese opulente Publikation vorgelegt, die durch die Unterstü,tzung der Stiftung Kunstfonds ermöglicht wurde. Hier stellt der Kü,nstler seine Anfänge der Öffentlichen Interventionen in einer 17-teiligen Anzeigenserie seines »Sukzessivkataloges« vor, gibt in einem Dokumentationsblock Einblick in eine einjährige »Expedition LT 28E« mit einem Werkstattwagen durch Randgebiete Europas und Kleinasiens, stellt in einem großen Block Einzelprojekte vor, an den sich mehrfach realisierte multikompatible Arbeiten anschließen, bevor diejenigen Arbeiten den Abschluss bilden, die zu dauerhaften Interventionen fü,hren könnten. Dieses dreißigjährige kü,nstlerische Schaffen im öffentlichen Raum wird durch die zahlreichen Abbildungen anschaulich dokumentiert. Text von der Verlagswebseite Sprache Deutsch / Englisch WEB www.hasucha.de TitelNummer 010990366 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schmidt in der Beek Hank / Schubert Fabian Und im Sommer tu ich malen München / Zürich (Deutschland / Schweiz): Edition Taube, 2016 (Buch) 72 unpag. S., 21,7x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-945900-06-2 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet, aufgeklebtes Bild auf der Titelseite mit Prägerand, rotes Vorsatzapier ZusatzInformation Wir finden einen Künstler in malerischen Landschaften, Kunstinteressierte erkennen die Orte, an denen schon die bedeutendsten Maler der letzten Jahrhunderte gemalt haben. Dort, wo der Blaue Reiter, Monet oder Van Gogh gewirkt haben, steht Hank Schmidt in der Beek im karierten Hemd vor seiner Leinwand, die auf einer Staffelei ruht. Seine Hand hält den Pinsel, er malt. Jedoch erkennt man auf der Leinwand nicht die Motive, die die berühmten Vorgänger hier malten: Die Leinwand zeigt das selbe karierte Muster, das auch das Hemd des Malers ziert. Seit 2009 arbeitet Hank Schmidt in der Beek an der fortführenden Reihe „Und im Sommer tu ich malen“. Gemeinsam mit dem Fotografen Fabian Schubert reist er durch ganz Europa, um an den Wirkungsorten berühmter Maler seine Kleidung zu malen. Text von der Website Namen Blauer Reiter / Claude Monet / Van Gogh Stichwort Hemd / Humor / Karo / Landschaft / Malerei / Motiv / Muster / Pullover / Staffelei / T-Shirt Sponsoren LfA Förderbank Bayern WEB www.editiontaube.de TitelNummer 016913611 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
von Ostrowski Jonas L.LA.C. No. 1 - Grundriss / Fundament München (Deutschland): Hammann von Mier Verlag, 2018 (Heft / Zeitschrift, Magazin) 24 S., 21x14,7 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 978-3-947250-11-0 Techn. Angaben Drahtheftung, blaue Risographie ZusatzInformation Les Los Angeles Cahiers erscheinen in unregelmäßigen Abständen im Hammann von Mier Verlag begleitend zum Projekt als Raum für Dokumentation und Diskurs. LOS ANGELES ist ein Kunstraum. LOS ANGELES liegt im Zentrum Deutschlands, unweit von Kassel am Rande des Dorfes Günsterode, und ist ein Projekt des Künstlers Jonas von Ostrowski. Auf dem 3000 qm großen Grundstück werden in den nächsten Jahren nach und nach Skulpturen, Installationen und räumliche Strukturen entstehen, die teilweise bewohn- und benutzbar sind. So wird LOS ANGELES zu einem Ort für Kunst, der gleichzeitig als Arbeits- und Aufenthaltsort funktioniert. Die verschiedenen Objekte werden konzipiert und realisiert von Künstler*innen, Theoretiker*innen, Architekt*innen und Vertreter*innen anderer Professionen aus dem direkten und internationalen Umfeld. Der gemeinsame Aufenthalt vor Ort zur Herstellung dieser Objekte und der dabei stattfindende Kontakt und Austausch untereinander ist ein wichtiger Teil des Projekts. Text von der Website. Namen Chris Fitzpatrick / Maria von Mier (Design) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Stefanie Hammann Stichwort Architektur / Bau / Design / Gespräch / Interview / Konzept / Projekt Sponsoren Bernhard Koch / Rudolf Raidl WEB http://hvm-books.com/publishing WEB http://los-angeles.de.com/ WEB www.jonasvonostrowski.com TitelNummer 026633731 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bachmayer Hans M., u. a. Kollektiv Herzogstraße, Nr. 1 München (Deutschland): Selbstverlag, 1977 (Buch) 70 ca. S., 22x17 cm, Techn. Angaben mit farbigen Lithos, Klebebindung ZusatzInformation Das Kollektiv Herzogstraße gab es von 1975 bis 1982 Namen Armin Saub / Dieter Strauch / Dietrich Bartscht / Diri / Heiko Herrmann / Heimrat Prem / Heinz Weld / Helmut Sturm / HM Bachmayer / Jutta von Busse / Renate Bachmayer / Thomas Niggl Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Künstlergruppe / Zusammenarbeit TitelNummer 000214456 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz / P.P. / Sefzig Fabian, Hrsg. Schrottland #01 München (Deutschland): department of volxvergnuegen, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 21,5x18,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. Techn. Angaben Vorzugsausgabe, geklammertes Heft und num. Schallplatte ("Pop in der Frisur"-Single) eingeschoben in transparente Kunststoffhülle Namen Dieter Schnabel / Fabian Hesse / Florian Schenkel / Ohwwhouwhou / Stefanie Syring / Thomas Glatz / volxvergnuegen-Kollektiv / Wenzel Storch Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.volxvergnuegen.org TitelNummer 010553348 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Altmann Mona / Effinger Lotte Meret / Mehl Isabel, u. a. Hrsg. Body of Work #1 / Special Issue Munitionsfabrik No.24 vom Feministischen Arbeits-Kollektiv (FAK) Karlsruhe (Deutschland): Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 202 S., 30,5x21,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur, mit Papier mit handschriftlichem Gruß und Umschlag mit Stempel ZusatzInformation FAK (Feministisches Arbeits-Kollektiv) engagiert sich für die Chancengleichheit der Geschlechter. Anlass zur Gründung des FAK war der geringe Anteil der Frauen im Lehrstuhl der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In unserer Arbeit vereinen sich verschiedene Disziplinen: Wir sind junge Künstler*innen, Philosoph*innen, Designer*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Über zahlreiche Aktivitä,ten wie Plakataktionen, Konzeptbars, Symposien und Vorträge versuchen wir seit 2012, Sichtbarkeit für unser politisches und gesellschaftliches Anliegen zu schaffen. FAK fordert neue Ordnungen, durchlässige Strukturen, Blickverschiebungen und die Umsetzung bisher ungedachter Möglichkeiten. Text von Website Die Publikation widmet sich der Arbeit an und mit dem Körper und stellt immer wieder die Frage nach den Möglichkeiten der Emanzipation. Mit der Publikation machen wir uns auf die Suche nach dem Potential des Körpers als Ort des Widerstands und der Subversion und untersuchen dabei, wie widerständige Ideale häufig als leere Phrasen in Werbeslogans eingesetzt und – kapitalistisch ausgehöhlt – zurück an ihren Ursprungsort geweht werden. Ist Emanzipation in einem solchen Kreislauf überhaupt möglich und welchen Preis hat sie? Bleibt am Ende die einzige Lösung die ironische Affirmation? , Text von Website Sprache Deutsch / Englisch WEB www.fakworks.de TitelNummer 013586488 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Alecu de Flers Nicole, Hrsg. Kollektiv Roman Wollen Schon Wien (Österreich): ZaglOssus, 2016 (Sticker, Button) 7,3x10,4 cm, Techn. Angaben Aufkleber, ZusatzInformation Aufkleber zum Roman wollen schon, vom Kollektiv Roman Namen Alexandra König / Eva Schörkhuber / Fanny Müller-Uri / Florian Haderer / Heide Hammer / Katja Langmaier / Kurto Wendt / Natalie Deewan / Sonja Mönkedieck / Thomas Schmidinger / Veza Quinhones-Hall Geschenk von Silvia Lehrack Stichwort Gemeinschaftsarbeit / Zusammenarbeit TitelNummer 015602601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hermann Hans Präsenz Art Kollektiv - Programm-Plastic-1 Overath-Immekeppel (Deutschland): Selbstverlag, 1977 (Zine) 29,7x21 cm, Auflage: 200, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotokopien Stichwort 1970er TitelNummer 001729208 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. Künstlerbücher erster Teil München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1979 (Buch) 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-01-5 Techn. Angaben geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn ZusatzInformation vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn, in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981, In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981. Ausstellung von 253 Exponaten von über 100 Künstlern Namen Altenrath Renate / Arlt Elsbeth / Balcells Eugenia / Bartolinl / Bauer / Baumann Walter / Below Peter / Bickhard·Bottinelli / Binder / Blackwell / Boehmler Claus / Boltanski Christian / Bonet / Boyle / Brand / Broodthaers Marcel / Brouwn Stanley / Brus Günter / Buren Daniel / Böll Heinrich / Cage John / Camnitzer Luis / Carrion Ulisses / Constantinides / Copley William N. / Costa / Court / Croce / D'Orville / Dahlke Richmodis / De Vries Hermann / Dibbets Jan / Duchow Achim / Düchting Hajo / Eberle Urs / Ehlers Harald / Enneper Michael / Filliou Rober / Fink Tone / Frangione Nicola / Fuchs / Gastini Marco / Gerz Jochen / Gilbert & George The Sculptors / Graham Dan / Grind / Gruber / Göring Gunter / Hacker Dieter / Hahn Horst / Hanke / Hecker Carl / Heenes Jockel / Heibel Axel / Helms Dietrich / Hermann / Heuser / Hirscher Heinz E. / Hoffmann / Höpfllnger Raymond / Iannone Dorothy / Immendorf Jörg / Immoos Franz / Karst / Kauw Werner FJ / Klauke Jürgen / Knogler Gerhard / Knowles Alison / Kollektiv Herzogstrasse / Kolár Jiri / Korn / Kostelanetz Richard / Kretschmer Hubert / Kretschmer·Schreiner Susann / Krojer / Kuhl Michael / Kutscher Vollrad / Künstlerkooperative International / Laurer Berengar / Le Byars James / Lersch Martin / Lichtenauer / Liebenberg Gerhild / Lippard Lucy / Locher J.L. / Long Richard / Masi Paolo / Mauler Christoph / Meister Jürgen / Merz Mario / Mesa Rufino / Missmahl Steffen / Morales / Moretti Alberto / Muschelmann Gwendolin / Müller / Nakajima / Nannucci Maurizio / Naraha Takashi / Niggel Thomas / Nune / Oehms Angelika / Oldenburg Claes / Otto Ulrich / Paolucci Flavio / Paulot Bruno / Penck AR. / Pohl / Porter Allen / Prem Heimrad / Pálsson / Quast Brigitta / Rainer Arnulf / Renz / Reuth Pola / Rheinsberg Raffael / Rieck Thomas / Roth Dieter / Ruscha Ed / Schult HA / Schwarz Martin / Schwegler Fritz / Schweizer Helmut / Schäuffelen Konrad Balder / Selzer Andreas / Siebenrok / Siemens System 4004 / Siewin / Simonds / Snow Michael / Soltau Annegret / Sprute Bernhard / Staeck Klaus / Steiger Dominik / Stöber / Tenny / Todorovic Mirjoljub / Tomholt Nils / Turner Horst / Urbons Klaus / Vaccari Franco / Van Dijk / Van Kleef Diederich / Voss Jan / Weiner Lawrence / Wewerka Stefan / Wezel Wolf / Wijnen Henk / Williams Emmett / Winkler Ralf / Wintjes Josef / Wulle Konsumkunst Stichwort 1970er / Aktionskunst / Copy Art / Fluxus / international / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de TitelNummer 002396015 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Häuser CTJ / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch München / Frankfurt am Main (Deutschland / Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1981 (Buch) 32 unpag. S., 21x15 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-25-2 Techn. Angaben Klappeinband, Wendebuch ZusatzInformation Stilspaltung - wie Kernspaltung klingt's, ungeahnte Energien werden frei Berengar Laurer: Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth vier Quadrate pro Bild. Quadrat 1 und 4: die Frauendarstellung (Oberpartie/Unterpartie) Quadrat 2 und 3: die Textdarstellung (Susis beste/Freundin Inge bzw. Ruth) Der Text ist zum Teil sehr verbildlicht, zum Teil sehr versteckt berengar laurer - der polyismus oder alle stile sind falsch gegenwärtig findet im teilbereich kunst eine prinzipielle umorientierung statt, eine verschiebung im fundament, ein methodenwechsel. als einen beitrag dazu, so darf man dieses büchlein verstehen. monoistischen selektionsverfahren stellen wir unsere polyistischen entgegen. mit 31 bildbeispielen - einfachen prototypen - demonstrieren wir stilspaltung und stilakkumulation. der polyismus des bildlichen sagen wir dazu. mit ein paar überzeichen erinnere ich früheres, nämlich zeichen und zeichenlegende, den polyismus der bedeutungen. schließlich stelle ich mit sprüchlein und kommentar alltags- und theoriebezüge her. die Akademie Truthahn mit Verlaub oder der Polyismus der Bedeutungen Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar offiziell trägt man's ganz gern verwässert, alle entscheidenden 1a-Apologeten der Moderne jedoch dürften darin sich einig sein, daß in der Kunst der letzten 100 Jahre die Kategorie des E i n z e l n e n diktarorisch herrschte. Ich setzte die des Polyistischen dagagen. ... ... ein Goldfisch ist ein Goldfisch p l u s unser aller Goldfischlein-Ideologie. Eine Rose ist eine Rose p l u s unser aller Rosen-Ideologie, also nicht nur eine Rose und dann nochmal eine Rose, wie jene symtomatisch meinte ... ... bei Courths-Mahler sich mal ausgeweint, dann noch'n paar Seiten in Hegel geblättert, aber auch Lilli, während sie in Tschaikowskij schwelgte, knutschte sie immer noch ihren Wellensittich ab - das bißchen Mischmasch unserer Existenz ... ... cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch ... "die akademie Truthahn mit Verlaub", seit 77. Erstens, die Bedeutungsfrage gestellt, Bedeutungen herbeigeführt, zweitens, der Polyismus der Bedeutungen, die Interferenz der Bedeutungsatome, drittens, der Polyismus der Bedeutungen als Teilbereich des Methodenwechsels ... ... 'n paar neue Typen müssen her Sprache Deutsch Stichwort 1980er / Akademie Truthahn mit Verlaub / Frau / Kollektiv / Konzeptkunst / Kunststil / Künstlerbuch / Malerei / Polyismus / Text / Theorie / Zeichen WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/laurer-polyismus.htm TitelNummer 002526118 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar so-VIELE.de Heft 01 2009 mal sechs München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 15x10 cm, Auflage: 1650, ISBN/ISSN 978-3-923205-11-0 Techn. Angaben Drahtheftung Namen Berengar Laurer / Christoph Mauler / CTJHaeuser / Hubert Kretschmer / Jutta Laurer / Renate Fürst Stichwort Künstler-Kollektiv / Künstlerinitiative / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Nullerjahre / Publishing as Artistic Practice WEB www.so-viele.de TitelNummer 005892197 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar so-VIELE.de Heft 02 2009 Tendenz-Ensemble mit verschiedenen Rollen im gleichen Stück München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 15x10 cm, Auflage: 2500, ISBN/ISSN 978-3-923205-08-0 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Haus 10 in Fürstenfeldbruck Namen Berengar Laurer / Christoph Mauler / CTJHaeuser / Hubert Kretschmer / Jakob Kirchheim / Jutta Laurer / Renate Fürst Stichwort Künstler-Kollektiv / Künstlerinitiative / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Nullerjahre WEB www.so-viele.de TitelNummer 006192197 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar so-VIELE.de Heft 03 2009 Tendenz-Ensemble München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-923205-16-5 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ein Heft mit aufsteigendem Text. Tendenzensemble mit verschiedenen Rollen im gleichen Stück. Mit kurzen Statements Namen Berengar Laurer / Christoph Mauler / / CTJHaeuser / Hubert Kretschmer / Jutta Laurer / Renate Fürst Stichwort Künstler-Kollektiv / Künstlerinitiative / Nullerjahre / Publishing as Artistic Practice / Textarbeit WEB www.so-viele.de TitelNummer 006193197 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar so-VIELE.de Heft 05 2009 Kleine Vielfalt mit Querverbindungen München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-923205-18-9 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung bei 84 GHz in München Namen Berengar Laurer / Christoph Mauler / CTJHaeuser / Hubert Kretschmer / Jakob Kirchheim / Jutta Laurer Stichwort Künstler-Kollektiv / Nullerjahre WEB www.so-viele.de TitelNummer 006304197 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta so-VIELE.de Heft 07 2010 Menschen schlafen München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1500, ISBN/ISSN 978-3-923205-28-8 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation ein rein Schwarz-Weißes Textheft Stichwort Künstler-Kollektiv / Publishing as Artistic-Practice / Textarbeit WEB www.so-viele.de TitelNummer 006706197 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Amann Walter / Schikora Wolfgang / Zierold Ulrich King Kong Kunstkabinett, Forscherkünstler auf der Reise durch die Realität München (Deutschland): Raben Verlag, 1987 (Buch) 64 S., 27x20,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-922696-52-X Techn. Angaben Broschur, mit beigelegtem Anschreiben ZusatzInformation Zur Ausstellung im Gasteig vom 27.5.-28.6.1987 Sprache Deutsch Stichwort 1980er / Experiment / Gemeinschaftsmalerei / kollektive Malerei / Künstler-Kollektiv / Malerei WEB www.kingkongkunstkabinett.de TitelNummer 006778201 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. KuckucksEi - so-VIELE - patt neinnein schmetterling München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2010 (Dokumentation) 30,5x21,5 cm, Auflage: 5, Techn. Angaben Schachtel mit Ausstellungskonzept, mit Stempeldruck, Farbkopien ZusatzInformation Bewerbungsmappe für eine Ausstellung. An den Dadismus erinnert der Titel, mit dem die sieben Künstler ihre Initiative überschreiben. Die Gemeinsamkeit mit der Kunstrichtung ist jedoch begrenzt. Individualismus ja, aber kein Dada. Ein sinnloser Titel also? Nein, das denn doch nicht: Leicht und bunt entlässt uns der Schmetterling aus dem Patt, aus der Starre, in der uns das Gleichgewicht gefangen hält. Anders als man vielleicht vermutet, gibt es kein gemeinsames Programm der Künstler. Die ausgestellten Arbeiten unterscheiden sich stark, sowohl inhaltlich als auch formal. Die Mittel, mit denen die Künstler innere und äußere Wirklichkeit widergeben, sind Zeichnung, Malerei, Linoldruck, Fotografie und Computer-Zeichnung. Gemeinsam ist den Künstlern, dass sie ihre Arbeiten gegenseitig seit vielen Jahren kritisch begleiten. Die Werke dienen dem direkten Transport von Ideen und Gedanken und formulieren auf vielfältige Weise persönliche Weltbezüge. Mehr dazu auf den nächsten Seiten... Text aus dem Anschreiben Namen Berengar Laurer / Christoph Mauler / CTJHaeuser / Hubert Kretschmer / Jakob Kirchheim / Jutta Laurer / Renate Fürst Stichwort Computer / Fotografie / Konzept / Künstler-Kollektiv / Malerei / Neo-Dada / Schmetterling / Zeichnung WEB www.so-viele.de TitelNummer 006970040 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Endriß Lisa / Lichtenberg Lilith / Rogenhofer Sara Gruppe Weibsbilder München (Deutschland): Volkhochschule München, 1986 (Buch) Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation Katalog zu einer Ausstellung im Frauenmuseum Bonn, 20.06.-16.08.1986. Nachdruck des kataloges zur Ausstellung Weibsbilder in der vhs-galerie im gasteig Kulturzentrum in München 12.04.-12.05.1986 Namen Brigitte Bruns (Gespräch) / Gabriele Honnef-Harling (Vorwort) / Mona Winter (Text) / Roland Fischer (Fotografie) Stichwort 1980er / Frau / Gemeinschaft / Gruppe / Kollektiv / Malerei / Weib TitelNummer 007737045 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta so viele Tiere München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2011 (PostKarte) 5 S., 10x15 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-923205-49-3 Techn. Angaben 5 Text-Postkarten mit Tiersprüchen zum Tier-Film, mit Banderole Stichwort Künstler-Kollektiv / Text-Arbeit WEB www.so-viele.de TitelNummer 007796197 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta so viele Tiere - Pressemitteilung - polymorph München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2011 (Presse, Artikel) 29,7x21 cm, Techn. Angaben vom 30.6.2011 zum Film Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.so-viele.de TitelNummer 008161304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta so viele - Ihr persönlicher Politmix, bitte München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2011 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Auflage: 5, signiert, Techn. Angaben 8 Postkarten mit Texten, in Umschlag mit grünem Stempel, doppelseitige Inkjetdrucke Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.so-viele.de TitelNummer 008396251 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Abramidis Niko / Kling Peter / Polazzo Amedeo Form Follows Fashion München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2012 (Flyer, Prospekt) 21x10,5 cm, Techn. Angaben Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum No.1 ZusatzInformation Junge Akteure der Münchner Kunst- und Modeszene zeigen in einer überraschenden Installation zwei Wochen lang ein spannendes Programm an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst, Musik und Modedesign. Niko Abramidis, Peter Kling und Amedeo Polazzo haben sich 2011 zu einem Kollektiv zusammengeschlossen und aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Mode, Design und Kunst ein Projekt für das MaxmiliansForum entwickelt. „Form Follows Fashion“ ist ein zweiwöchiges Veranstaltungsprogramm in einer aufwendigen Rauminstallation, das eine Schnittstelle zwischen den Kernkompetenzen der drei Künstler und Designer bildet und den Produktionsprozess moderner kreativer Arbeit darstellt. Der Besucher entdeckt unter der Maximilianstraße eine echte Waldlandschaft. Bäume, Pflanzen und Erde machen den Raum zu einem urbanen Rückzugsort. Ein vielfältiges Kulturprogramm bietet über zwei Wochen eine öffentliche Plattform für junge Designer, Musiker, Filmemacher und Künstler. Live-Modenschauen, Konzerte, Performances sowie Filmscreenings und Undergroundpartys finden im Zeitraum vom 4.-20.04.2012 statt. Anhand ihrer eigenen Mode ermöglichen die drei einen Einblick in die Entwicklung und Produktion zeitgenössischer Labels WEB www.maximiliansforum.de TitelNummer 008709303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta so-VIELE.de Heft 15 2012 - Ihr persönlicher PolitMix bitte - Ihr persönlicher EgoMix bitte. München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-923205-45-5 Techn. Angaben Drahtheftung, Beitrag zur 1. Plakartive.de in Bielefeld. Eine so-VIELE.de/sondern-Produktion ZusatzInformation Textbilder. Heft zum Textfilm. Das Menschliche ist nicht nur Schwarz-Weiß, Humanität ist Grau. Das Unentschiedene macht verletzlich. Wir sind Rot und Grün und Schwarz, groß und klein, so oder so oder auch ein bisschen anders. Die Welt ist nicht bipolar, nicht nur in Nullen und Einser zu teilen. Menschsein heißt vielfältig sein. Ein paar Beispiele dazu im Heft, zum Ausprobieren. Stichwort Konzeptkunst / Kunst im öffentlichen Raum / Künstler-Kollektiv / Künstlertexte / Poesie / Publishing as Artistic Practice / Stadt / Textarbeiten / Vielfalt WEB http://www.so-viele.de/hefte/heft15.html WEB www.so-viele.de/sondern TitelNummer 009045264 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Flikowski Richard / Stadler Matthias, Hrsg. tamtam magazin 01 München (Deutschland): TAMTAM, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 27x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Visuelle Interpretation von TAMTAM: Richard Flikowski Namen Andreas Lech / Andreas Steuber / Annemarie Otten / Catharina Rancho / Christin Zwarg / David Heimerl / Elvira Bernhard / Florian Geiss / Franz Rudolf / Hubert Kretschmer / Jonas Bachmann / Krach der Roboter / Lina Augustin / Matthias Stadler / Meera Weiland / Richard Flikowski / Rike Scholle / Silke Dietrich / Ursula Commandeur Stichwort Künstler-Kollektiv TitelNummer 009101260 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta so viele Tiere - der Film München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2011 (CD, DVD) 12,5x14,2 cm, Auflage: 3, ISBN/ISSN 978-3-923205-52-3 Techn. Angaben CD mit dem Farb-Ton-Film in zwei Formaten in Slimcase, 2:18 Min ZusatzInformation siehe auch YouTube: so viele Tiere. Tiermetaphern: Überraschend, bissig, poetisch, zynisch, zitierend und unmöglich. Ein Mix- und Teamprojekt von "so-VIELE.de/sondern" - einer disparaten und heterogenen (Künstler)Gruppe aus München und Berlin, die Heteromorphes zunehmend zu ihrem optischen Thema macht. mit gesprochenen Tierstimmen von Hubert Kretschmer Stichwort Künstler-Kollektiv / Künstlerfilm / Sprachkunst / Textbild / Textfilm WEB www.so-viele.de TitelNummer 009166264 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Drouet Dominique / Lecointre Didier, Hrsg. Edgardo Antonio Vigo - La Plata 1927-1997 Paris (Frankreich): La Librairie, 2011 ca. (Lieferverzeichnis) 10 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Edgardo Antonio Vigo, graveur sur bois, poète expérimental, constructeur d’«objets inutiles» et de «machines bizarres» fut l’une des figures majeures de la poésie concrète et visuelle sud américaine. Parallèlement à son activité artistique personnelle il créa et dirigea les revues «Diagonal Cero» et «Hexagono» qui contribuèrent aux échanges entre poètes sud américains et européens. A ce titre, il participa à l’exposition «Avant-garde publications» organisée par le magazine uruguayen «OVUM 103» en 1970. Il fut également l’un des principaux animateurs du mouvement international «Mail Art» avec la publication de «Libro Internacional. International Book. Livre International» en 1976 et de «Nuestro Libro Internacional de Estampillas Y Matasellos/Our International Book Of Stamps/Cancelled Seals» en 1979 Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.lecointredrouet.com TitelNummer 009288269 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta Ihr persönlicher Politmix, bitte - 2012, Medium und Größe variabel München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2012 (Flyer, Prospekt) 22 S., 29,7x21 cm, Auflage: 4, 2 Stück. Techn. Angaben Farblaserkopien, doppelseitig und lose ineinander gelegt ZusatzInformation enthält: Ihr persönlicher PolitMix bitte, Ihr persönlicher EgoMix bitte, Ihr persönlicher BlumenMix bitte, Liste der Ausstellungen und Heftaktionen. Es geht um Mix und Masse, um neue Datenmenge und Herteromorphie, dazu einige Beispiele, eine Übersicht zur Geschichte der Untergruppe sondern, alle Hefte und Filme Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.so-viele.de TitelNummer 009294295 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta so-viele.de/sondern München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2012 (Heft) 28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2, Techn. Angaben doppelseitige Colorlaser-Drucke, lose ineiander gelegt ZusatzInformation Ihr persönlicher Politmix, bitte Ihr persönlicher Egomix, bitte Ihr persönlicher Blumenmix, bitte Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.so-viele.de TitelNummer 009357295 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta Mix + Masse - Das Projekt - Das Team - Die Idee München (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (Flyer, Prospekt) 2 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, Techn. Angaben Infopapier zur Ausstellung "Ihr persönlicher SofaMix bitte" bei galerie atelier soldina von Ilina Elena in Berlin, Mai 2013 Stichwort Künstler-Kollektiv / Künstlerinitiative / Textarbeiten WEB www.so-viele.de/sondern TitelNummer 010229353 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta so-VIELE.de Heft 23 2013 - Ihr persönlicher MüllMix bitte München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-923205-59-2 Techn. Angaben Drahtheftung. Zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF ZusatzInformation Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion. Textbilder verwoben mit Bildwolken der Berliner Ausstellung Stichwort Künstler-Kollektiv / Text-Arbeit WEB www.so-viele.de/hefte/heft23.html TitelNummer 010312348 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stadler Matthias, Hrsg. TAMTAM zur Primetime: Die Nachbarn der Schaustelle laden ein München (Deutschland): Schaustelle, 2013 (Flyer, Prospekt) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Ausdruck der Webseite, 2 Eintrittskarten, ein Gutschein ZusatzInformation TAMTAM zur Primetime: Die Nachbarn der Schaustelle laden ein. Im Anschluss an die Ausstellung von Anne Pfeifer, Hubert Kretschmer und das KünstlerKollektiv so-Viele.de, im Rahmen von Kunst im Karrée in der Türkenstr. 60, fluten Künstler aus dem TAMTAM-Netzwerk die Schaustelle mit Oszillationen, Jamsessions und Improvisationen. by Babette Werner Text von der Webseite Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.schaustelle-pdm.de TitelNummer 010482373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta Ihr persönlicher BildMix bitte München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2013 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF ZusatzInformation Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.so-viele.de/sondern TitelNummer 010602373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schrenk Klaus, Hrsg. Schauing an der Schaustelle - Programm München (Deutschland): Pinakothek der Moderne, 2013 (Flyer, Prospekt) 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Flyer, Programm und Aktuelles ZusatzInformation Mit dem Programm von Hütte 2/3/4/12: Tamtam, Begegnung mit so-viele.de, 1 Stunden Ausstellung von Zines #1, rumänische Hausfrauenkost, Musik von Benjamin Wesch, Gehirne von Caroline von Eichhorn. Rückseitig mit Lageplan Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.schaustelle-pdm.de/ai1ec_event/tam-tam/?instance_id=26056 TitelNummer 010749373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schleicher Sabrina Stets rotzig, immer soverän / Genial gestaltete Reizüberflutungen: Das französische Künstler-Kollektiv Berlin (Deutschland): Lindinger und Schmid, 2013 (Presse, Artikel) 46,5x31,5 cm, ISBN/ISSN 1431-2840 Techn. Angaben Artikel in der Kunstzeitung Nr. 205, Seite 24 ZusatzInformation über die Künstlergruppe, den Sammler Arnulf Meifert, den Ankauf von 450 Titeln von Graphzines durch das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und den Vortrag von Lise Fauchereau von der Bibliotheque nationale de France aus Paris anlässlich der Vitrinenausstellung im ZI Stichwort Graphzine TitelNummer 010764350 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta Ihr persönlicher MüllMix bitte München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2013 (Plakat) 1 S., 42x29,7 cm, Auflage: 5, 2 Stück. Techn. Angaben Farblaserkopie. Zur Ausstellung im Projektraum Weltraum München, ein Teamprojekt von so-viele.de/sondern ZusatzInformation Plakat zur Textinstallation zum Thema Neue Datenmenge und Heteromorphie Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.so-viele.de/sondern TitelNummer 010820K25 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta Ihr persönlicher MüllMix bitte München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2013 (Flyer, Prospekt) 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, 2 Stück. Techn. Angaben Info-Flyer zur Ausstellung im Projektraum Weltraum München, ein Teamprojekt von so-VIELE.de/sondern ZusatzInformation die Idee, das Projekt, das Team Stichwort Kollektiv / Textarbeit WEB www.so-viele.de/sondern TitelNummer 010823373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stadler Matthias, Hrsg. TAMTAM RGB - Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg Regensburg (Deutschland): W1, 2013 (Flyer, Prospekt) 14,7x5,2 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Flyer zur Veranstaltung im W1- Zentrum für junge Kultur ZusatzInformation Mit dabei diesmal: not yet, Jim Avignon, Kruemell, Rumpeln, Mario Lukas, so-viele.de/SONDERN, Karambolage Eröffnung am 24.10.2013 Stichwort Künstler-Kollektiv TitelNummer 010858373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mühlthaler Fabian, Hrsg. Programm September-Dezember 2013 Cluj-Napoca (Rumänien): Deutsches Kulturzentrum Klausenburg, 2013 (Heft) 42 S., 15x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation u. a. mit TAMTAM meets Kitchen Stories, in der Fabrica de Pensula, 21.9.2013: Kitchen Stories ist eine von der Künstlergruppe Mixer initiierte Veranstaltungsreihe, die von der Fabrica de Pensule gefördert wird. Im Zentrum steht das gemeinsame Kochen als Prozess und Kommunikationsmedium. In einer Spezialausgabe treffen die Kitchen Storiesauf die Künstler der Gruppe TAMTAM, die mit einer interaktiven audio-visuellen Installation einen außergewöhnlichen Rahmen für die Kitchen Stories kreieren. Das Kochen wird verlegt, jenseits des eigentlich dafür angelegten Ortes. Geräusche, Bilder und Formen, die der Kochprozess erzeugt, werden in abstrakter Form in der Installation reflektiert. Die Zuschauer sind eingeladen, selbst mitzumachen, mit der Installation beim Kochen zu experimentieren, neue Klänge und Bilder zu schaffen und letztlich auch das kulinarische Endprodukt zu genießen. TAMTAM und Mixer laden Sie auf eine Entdeckungsreise ein. Sehen Sie selbst, wie Nahrung unsere Bilder, Kochen den Klang und Essen die Seele beeinflusst. Namen Antiaktionsorchester / Anton Kaun / Karambolage / kLAUS lEGAL / Kruemell / Matthias Stadler / Mixer / Not yet / so-Viele.de/sondern / Theo Hofmann Geschenk von Matthias Stadler Stichwort Künstler-Kollektiv Sponsoren Fabrica de Pensula WEB www.kulturzentrum-klausenburg.ro TitelNummer 010972388 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz / P.P. / Sefzig Fabian, Hrsg. Schrottland #02 München (Deutschland): department of volxvergnuegen, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 50 S., 21x15 cm, Auflage: 90, 2 Stück. Techn. Angaben Vorzugsausgabe, geklammertes Heft und CD (andreas heiszenberger "futrure" und aufkleber-beilage "scheisstag", Cover Siebdruck auf Packpapier ZusatzInformation herausgegeben und gestaltet vom department of volxvergnuegen. mit beiträgen des volxvergnuegen-kollektivs sowie von andreas heiszenberger, axel ranisch, eva lusch, gerhard lassen, johannes wittek, münchen-kotzt.de, stephi syring, thomas glatz und toby fleischer Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.volxvergnuegen.org TitelNummer 010973376 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pongratz Paula Postapokalyptischer Schmuck Wien (Österreich): monochrom, 2012 (Buch) 29,7x21 cm, Auflage: 30, ISBN/ISSN 978-3-902796-10-3 Techn. Angaben Cover aus Blech, vorne mit Prägung, RecyclingPapier teilweise mit geschredderten Geldscheinen, gebunden mit Kabelbindern, in Pappschuber, Cover und Rücken geprägt. Mit einem Text von Frank Apunkt Schneider ZusatzInformation Für die erste postapokalyptische Industriemesse im Juni 2051, veranstaltet vom international agierenden Kunst-Technologie-Philosophie Kollektiv monochrom in Wiener Neustadt, Österreich, entwickelte Paula Pongratz aus Überresten und Fundstücken der menschlichen Zivilisation (nach der Apokalypse im Juni 2011) eine Schmuckkollektion. Der dazugehörige Projektatalog dokumentiert die postapokalyptischen Schmuckstücke im Kontext mit ihren jeweiligen Fundorten TitelNummer 011257387 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stadler Matthias, Hrsg. TAMTAM im Freudenreich München (Deutschland): TAMTAM, 2014 (PostKarte) 14,7x10,4 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Werbekarte zur Veranstaltung im Freudenreich Berlin am 7.2.2014 ZusatzInformation mit Livemusik, DJs, VJs und Installationen u. a. von Not Yet, Anne Pfeifer, Catharina Rancho, Hubert Kretschmer, Jakob Kirchheim, Schmierella, Parox Paradox und El Rago Stichwort Künstler-Kollektiv TitelNummer 011345395 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta so VIELE Menschen gibt's, so VIELE schöne auch München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2014 (Flyer, Prospekt) 1 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie ZusatzInformation Die Idee / Das Konzept / Die Genese zu den so-VIELE Heften Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.so-viele.de/hefte.html TitelNummer 011363399 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Juanjo El Rápido / Murciego Pepe / Ortiz Diego, Hrsg. La Más Bella Playa Valencia (Spanien): El Cabanyal, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 20x25x4,5 cm, Auflage: 700, Techn. Angaben Kasten aus transparentem Kunststoff, mit angebrachten Aufklebern, in Tragegriff befestigter Bleistift, Fächer bestückt mit verschiedenen Originalarbeiten, u.a. ein Stofftuch, eine Spielmatte aus PVC und dazugehörige Spielfiguren sowie Würfel, verschiedene Papierarbeiten, ein Parfümfläschchen, ein bedruckter Flaschenkorken, eine Miniaturfigur in Tüte, Aufkleber, eine Muschel mit Fell beklebt, ein Anstecker, ein aufblasbarer Wasserball, eine Keramikarbeit ZusatzInformation La Más Bella Playa ist eine Sonderausgabe, die dem Strand auf offene, spielerische und ironische Weise gewidmet ist, aber nicht weniger anspruchsvoll: der Strand als Ursprung und Entwicklung des Konflikts; der Strand als Raum für Spaß und Entspannung; der Strand als Wahrzeichen der Nachbarschaft; der Strand unter dem Kopfsteinpflaster; usw. übersetzter Text von der Webseite Namen Ajo / Andi Rivas / Astro Naut / Calo / Calpurnio / Carlos Pazos / Cento Yuste / Dani Sanchís / De La Puríssima / El Hombre en la Sombra / Eltono / Eugenio Ampudia / Falansh / Gonzalo Mora / José Luis Sampedro / Julio Falagén / La Más Bella / Luis Demano / MacDiego / Mariscal / Mateo Maté / Miguel Gallardo / Miguel Molina / Monique Bastiaans / Muntadas / NEKO / Noaz / Ortifus / Paco Roca / Paula Bonet / Pepetono / Rafa Fonteriz / Rosh / Sue / Technologies To The People / Txemacantropus / Álvaro Nofuentes / Álvaro Santamaría / Óscar Mora Stichwort Kulturgeschichte / Künstler-Kollektiv / Mail Art / objects trouve / Objektzeitschrift / Sammlung / Strand / Urlaub WEB http://www.lamasbella.es/ediciones/la-mas-bella-playa/ TitelNummer 011555064 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stadler Matthias, Hrsg. TAMTAM - 20 Jahre THD - Campus Open Air München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2014 (Heft) 24 S., 15x10,8 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-26-4 Techn. Angaben Drahtheftung. Programmheft zur Veranstaltung ZusatzInformation Design Caroline von Eichhorn, Illustrationen Marc Allignano. Zum 20 jährigen Jubiläum der Technische Hochschule Deggendorf. LIVE: Attwenger [Trikont, München], Aloa Input [Morr Music, Berlin], Deparlisé [In Bloom / Blackflowerstreet, München], Silver Dolls [Azetti, Deggenau], Der Heizkörper. INSTALLATIONEN u. a. von: Interaktive und multimediale Installationen der Studierenden und TAMTAM, Videoprojektionen von Karambolage, Siebdruck mit Illustrationen von Fellherz, Interaktive Torwand von Not Yet, QR-Code-Ausstellung, Interaktive Videoinstallationen der Masterstudenten aus dem Medienkunstseminar von Herrn Winterfeldt, Ernst Jürgens und Günter Reinhardt von der TH Deggendorf und OTH Amberg + Elektronisches Bezahlsystem „Sminks“ Namen Aloa Input / Attwenger / Caroline von Eichhorn / Deparlisé / Der Heizkörper / Ernst Jürgens / Fellherz / Günter Reinhardt / Karambolage / Marc Allignano / Not Yet / Silver Dolls Geschenk von Matthias Stadler Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.tamtam-ok.de TitelNummer 011867415 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Silver Dolls Silver Dolls LP-Release & Ausstellung Deggendorf (Deutschland): Azetti, 2014 (Plakat) 60x42 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Plakat ZusatzInformation zur Veranstaltung am 22.2.2014 im Bergkeller Deggendorf mit Maekkelage (Fin), Bridges Left, Burning, Kruemell, Tamtam Musiker: Kriss, Johannes, Hias, Hermann Geschenk von Matthias Stadler Stichwort Künstler-Kollektiv TitelNummer 011898063 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Haeuser CTJ (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta so-VIELE.de Heft 30 2014 - Bericht München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-68-4 Techn. Angaben Drahtheftung. Zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF ZusatzInformation Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion. Textbilder zu den MixMonstern und Eine Rose ist keine Rose, Dokumentation der bisher erschienen so-VIELE.de./sondern Hefte, alle Ausstellungen und so-VIELE-Filme. Kuratiert von Ivan Dusanek Stichwort Künstler-Kollektiv / Künstlerinitiative / Künstlermagazine / Künstlerzeitschrift / Publishing as Artistic Practice / Textarbeit WEB www.so-viele.de/hefte/heft30.html TitelNummer 012053424 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz / P.P. / Sefzig Fabian, Hrsg. Schrottland #03 München (Deutschland): department of volxvergnuegen, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 50 S., 21x15 cm, Auflage: 100, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Risoprint. Von mehreren Autoren innen signiert, verschiedene Papiere, eingeklebtes Foto, CD-Beilage. Gedruckt auf einem Risographen riso gr 3770 ZusatzInformation herausgegeben und gestaltet vom department of volxvergnuegen. cd-beilage: pcn - NotiL - Residuum - T.V.Shit, ambient loop core live at iRRland feb 14 Namen achim sauter / andreas haslauer / björn h. katzur / christian nothaft / frl. alphorn / fts nostromo / gerhard lassen / h.g / hartmut andryczuk / heinz leber / I@$ / igitte-sisters / jana gleitsmann / johannes witek / lino wirag / mathias hofmann / paulaner / pcn € / sigi wiedemann / thomas glatz / thomas mayer Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.christiannothaft.de WEB www.epilepticmedia.blogspot.de WEB www.friktionen.de WEB www.hybriden-verlag.de WEB www.volxvergnuegen.org TitelNummer 012135416 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stadler Matthias, Hrsg. taNzVERbot mit TamTam in der Roten Sonne München (Deutschland): TAMTAM, 2014 (PostKarte) 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Postkarte zur Veranstaltung ZusatzInformation Künstler aus Wien, Leipzig, Spanien und natürlich München entführen uns an diesem Abend in eine Welt der Grenzüberschreitung. Der Fluxuskompensator Prcls [prizls] (Wien) nimmt uns mit seiner verträumt-heftigen Bassmusik mit auf eine farbenfrohe Reise durch Raum und Zeit. Seine pittoresken Frickel-Beats schießen uns durchs Weltall und lehren uns das Fürchten vor dem Monster unter unserem Bett. Noch bevor wir unsere Regenbogenschorle mit dem Strohhalm laut ausschlürfen und uns fragen, wo wir sind, lockt uns das Leipziger Duo „LLLL“ mit dem Kuschelfaktor analoger Tonerzeugung in psychedelische Soundlandschaften. Technoid anmutende Passagen, extasischer Bombast, groovige Sequenzen, noisige Parts und eruptive Momente werden zelebriert und lassen uns ratlos wie rastlos zurück. Am Ende ist nichts mehr so, wie es einmal sein wird. „Jeder hat sein eigenes Gewitter, durch das er muss. Geh mit dem Kopf durch die Wand, denn du weißt nie wie lange diese Wand noch steht oder noch besser, weine nicht wenn der Regen fällt, TAMTAM!“ Alejandor Valbuena hat dieses Motto illustriert und zeigt weitere Werke an diesem Abend. Die Klanginstallation „fragments in joint fluid“ von Patrick Schimanski integriert die klingenden Sitzmöbel von not yet als Live-Instrument und schmiert unsere Gelenke. Geschmeidig nimmt das Modelabel rag*treasure darauf Platz und feiert mit Euch seinen 10-jährigen Geburtstag: „Fixing A Hole Where The Rain Gets In – 10 Jahre an der Nadel“. Hubert Kretschmer zieht euch die Schuhe an! Namen Alejandor Valbuena / Hubert Kretschmer / LLLL / Patrick Schimanski / Prcls / rag*treasure Stichwort Club / Discothek / Installtion / Künstler-Kollektiv / Performance TitelNummer 012173395 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |