Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 22 Treffer
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 27 Fake News München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Zine / Ephemera, div. Papiere) 32 unpag. S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2500, 2 Teile. Techn. Angaben Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt mit Manifest der Aktion München ZusatzInformation Artikel: Kurze Geschichte der fake news von anno tobak bis anno Trump. Doch kein Arschloch ? Johann H. sagt, Es tut mir leid und tut Buße. Namen Dana Lürken / Donald Trump / Edmund Friedemann (Text) / Holger Mair / Jacques Prillau (Zeichnung - Karikatur) / Jörg Ritterbecks / Martina Niklas / Maximilian Heisler / Peter Seyferth / Sigi Volker Makelpelz (Text) / Volker Derlath (Fotografie) / WON ABC (Grafik) Sprache Deutsch Geschenk von Michael Wladarsch Stichwort 84 GHz / Anarchie / Comic / Humanismus / Humor / Karikatur / Satire WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 024667674 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mathieu Marc-Antoine Gott höchstselbst München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2012 (Buch) 128 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-86497-002-3 Techn. Angaben Bibliothek, Graphic Novels 03, Hardcover mit Bändchen ZusatzInformation Wer von Gott erzählen will, sollte ihn Fleisch werden lassen. Der französische Comic-Zeichner Marc-Antoine Mathieu vertraut auf diese Regel, nicht anders wie sich in spätantiker Zeit die Autoren des Neuen Testaments mit dem bekannt nachhaltigen Erfolg auf eine Inkarnation des höchsten Wesens verlassen haben. Die ersten Schwarz-Weiß-Bilder von „Gott höchstselbst“ zeigen eine Warteschlange modern gekleideter Menschen, Teilnehmer einer großen, wahrscheinlich weltweiten Volkszählung. Unter denen, die geduldig anstehen und schließlich vor den Schreibtisch eines bebrillten Bürokraten treten, ist einer, der sich mit Vor- und Nachnamen „Gott“ nennt und außer seinem Körper keinen Nachweis seiner weltlichen Existenz erbringen kann. Eine Bilderzählung zehrt von den Gesichtern, die sie in ihre Schaukästchen, in ihre Panels, bannt. Und in einem Umkehrschluss kann man sagen, dass die Verweigerung eines Gesichts eine besondere Spannung, einen Sog der Bilderwartung, erzeugt. Über fünfzig Seiten, fast 300 Einzelbilder lang, wird das Antlitz Gottes nicht zu sehen sein. Wir erkennen nur die Rückseite eines kleinen, leicht gebeugten Mannes, dessen langes, volles Haar durch einen Mittelscheitel geteilt ist. Geradezu exzessiv werden dagegen die Gesichter derjenigen in Szene gesetzt, denen Gott in die Hände fällt: Funktionsträger, Machthaber, kleine und große Händler der medialen Waren. Mathieu versteht sich darauf, die Verwandlung eines individuellen Gesichts zur funktionalen Visage in der Schwebe zu halten. Wie hier Beamte, Ärzte, Physiker oder Journalisten dem in die Welt gekommenen Gott, den fast immer anwesenden Kameras und dem Leser entgegenblicken, möchte eigentlich niemand aus der Wäsche gucken. Aber weil diese Gesichter nie völlig in die beruhigende Simplizität der Karikatur umkippen, entsteht der quälende Verdacht, es wäre nur eine Frage der Zeit, bis das ganz normale Leben jedem von uns ein derartiges Lemurenantlitz verpasst hätte. Wer von Gott erzählen will, muss ihn zu Wort kommen lassen. Und zu den großen Stärken dieser Graphic Novel gehört, dass sie einen an die Sätze ihrer Gottgestalt glauben macht. Was Gott einer gottgierigen Welt, die zweifellos die unsere ist, mitteilt, geschieht in Wechselrede. Lakonisch bündig und himmlisch einfallsreich antwortet der Allerhöchste auf die Jargons der Wissenschaften, die Herrschaftsrede von Politik und Wirtschaft und die Pseudofragen der Medienvertreter. Eine kleine Kostprobe? Gott definiert: „Der Zufall, das ist Gott, wenn er inkognito spielt.“ Das stammt eigentlich von Albert Einstein, klingt aber, im rechten Moment gesagt, göttlich gewitzt! GEORG KLEIN nga Sprache Deutsch TitelNummer 008835054 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 13 HOAGASCHT München (Deutschland): Selbstverlag, 2012 (Zine) 28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, 1 x ZusatzInformation mit Beiträgen zu * Weiherer, * Hans Well und die Wellpappn, * Einstürzende Musikantenstadl. Mit Fotografien von Volker Derlath Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort 84 GHz / Anarchie / Comic / Humanismus / Humor / Karikatur / Satire WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 009277274 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 24 Wahrheit München (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (Zine) 32 unpag. S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Namen Herkermer Homolka Jr. / Jugend gegen Rassismus / Jürgen Plechinger / Michael Wladarsch / Moritz Franke / Oli baba di Monaco / Triptonious Coltrane / WON ABC Stichwort 84 GHz / Anarchie / Humanismus / Humor / Karikatur / Satire WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 015905578 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schulz-Hoffmann Carla, Hrsg. Simplicissimus - Original-Graphiken München (Deutschland): Galerie Artcurial, 1986 (Buch) 56 S., 19x16,5 cm, Techn. Angaben Klebebindung, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, ZusatzInformation Ausstellungskatalog, Galerie Artcurial, 16.04.-25.06.1986 Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Humor / Illustration / Karikatur / Satire TitelNummer 016610606 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lenz Christian, Hrsg. 100 Jahre Simplicissimus. Zeichnungen aus einer süddeutschen Privatsammlung. Tegernsee (Deutschland): Olaf-Gulbransson-Museum, 1996 (Buch) 116 S., 30x24 cm, Techn. Angaben Klebebindung, ZusatzInformation Ausstellung 24.03.-19.05.1996 Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Humor / Illustration / Karikatur / Satire TitelNummer 016611605 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nauerz Olli / Schöne Christoph, Hrsg. Gaudiblatt 25 Wahrheit - Comicaze # 033 - Gaudicaze München (Deutschland): Comicaze / Selbstverlag, 2016 (Zine) 32 unpag. S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 5000, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit einem Beitrag über Türkische Gaudiblätter (Satirezeitschriften) von Triptonius coltrane. Mit dem lustigen Burka-Bastelbogen Namen Anna Spies / Michael Wladarsch / Onkel Achmed / Ralf G. Landmesser / Susanne Köhler / Uwe Sieber Geschenk von Lisa Fuhr / Sylvia Katzwinkel Stichwort 84 GHz / Anarchie / Comic / Humanismus / Humor / Karikatur / Satire WEB www.comicaze.net WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 016861618 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schöne Christoph, Hrsg. Comicaze # 034 - 20 Jahre München (Deutschland): Comicaze, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 24x17 cm, Auflage: 5000, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation mit vielen kurzen Comics Stichwort Humor / Karikatur / Satire WEB www.comicaze.net TitelNummer 016991618 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 26 Heimat München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Zine) 32 unpag. S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Namen Holger Mair / Jaques Prilleau / Jörg Ritterbecks / Martina Niklas / Reinhard Ammer / Sylvia Katzwinkel / Volker Derlath / WON ABC Geschenk von Michael Wladarsch Stichwort 84 GHz / Anarchie / Comic / Humanismus / Humor / Karikatur / Satire WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 023314618 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bates Keith Victorian Values Manchester (Großbritannien): Selbstverlag, o. J. (Stamp, Briefmarke) signiert, Techn. Angaben Ein Blatt mit 12 Künstlerbriefmarken, gedruckt auf grünem Papier ZusatzInformation Mit Karikatur Konterfei von Queen Elizabeth II. Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB www.keithbates.co.uk/ TitelNummer 024385660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Klaffki Josef but the superfool is comig ! Bog. Nr. 115 Minden (Deutschland): Selbstverlag, 1980 ca. (Stamp, Briefmarke) 29,7x21 cm, Auflage: 60, signiert, 9 Teile. Techn. Angaben Bogen mit neun Künstlerbriefmarken, unterschiedlich groß, perforiert, mehrfach gestempelt, zusätzliche Zeichnung unten Namen Joki Mail Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Artist Stamp / Karikatur / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Zeichnung TitelNummer 024418660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Riechers Achim, Hrsg. Richas Digest #09 Edition Köln (Deutschland): Richas Digest, 2017 (Zeitschrift, Magazin / Fotografie) [64] S., 31x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, eingeklebtes Heft, drahtgeheftet, Originalfoto, Karton in Schutzhülle ZusatzInformation Das Bild der Frau ist überpräsent. Die Publikation zeigt dem entsprechend viele chromogene Frauenbildnisse, nur wenige Beispiele, die Männer abbilden. Meistenteils Werbeaufträge für die Kosmetik- und Textilproduktion in der DDR, der Fotograf: Jürgen Rach, Bildjournalist und Bildautor für Werbung in der DDR mit staatlicher Zulassung, versteht sich. Rach war wohnhaft in Dresden und verantwortlich für die Fotografien in „Dresden“, Führer in Fotos, VEB F.A. Brockhaus Verlag Leipzig, DDR, 1974. Auf der 3. Pressekonferenz des Zentralkomitees der SED Mitte April 1959 hatte das Politbüro per Beschluss die Abkehr von „starren und gestellten Fotos“ gefordert. Pressefotografien hätten „das pulsierende Leben darzustellen und den Menschen zu zeigen, der die sozialistische Gesellschaft gestaltet“ habe. Ein gutes Pressefoto, heißt es weiter, müsse „Bewegung atmen und die für das Ganze gültigen Details überzeugend ausdrücken“. Die große Schwäche waren die Bilder aus Politik und Alltag. Diese Worte bezogen sich auch auf die zu diesem Zeitpunkt laufende 1. Pressefotoschau der DDR. Hier fehlte, so das Protokoll, „fast völlig die Darstellung unseres breiten demokratischen Lebens, an dem jeder Bürger irgendwie teilhat. Dem Anspruch hinkte die journalistische Bildproduktion bis 1989 hinterher. Das Bild blieb zumeist Illustration eines primär zu vermittelnden Textes. Primitive Schemata gerieten im nachhinein zur Karikatur. So verhält es sich auch bisweilen in den Bildreportagen von J. Rach. Doch anders bei den Werbebildern. Hier herrscht eine Art von Schemata vor, die macht schon eher Sinn. „Lessons in Posing Subjects“ würde Robert Heineken das nennen. Dazu kommt eine Qualität des Ausdrucks in den Gesichtern dieser Models, die man heute vermissen mag. Es schlich sich unbemerkt eine Indifferenz in die Bilder, wenn die Ideologie der Politagitation nicht vorherrschend an der Bildproduktion beteiligt war. Text von der Webseite Namen Jürgen Rach (Fotografie) Sprache Deutsch Geschenk von Achim Riechers Stichwort DDR / Fotografie / Frau / Werbung WEB www.richasdigest.de TitelNummer 024894675 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gothier Thomas Handsome München (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (Buch) 400 über S., 30x20 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Fadenheftung, Umschlag aus festem Polyesthergewebe, bedruckt ZusatzInformation Wenn Fotografie als Instrument und Übung zur Wahrnehmung der Gegenwart dient, dann kann man sie in diesem Sinne als ein unendliches Buch präsentieren. Die Liste von Namen, Produkten und Gewohnheiten, die das Leben des Thomas Gothier und der von ihm fotografierten Personen beschreiben, ist auch viel zu lang um den passenden Hashtag für all das zu finden. Dafür ist der Titel seiner Publikation zur Fotografie ein schäbiges/feines Wort, das alles von heute sein – oder doch nicht sein – könnte? Es ist jedenfalls etwas altmodisch, über Fotografie als Genre zu schreiben, wenn das Bild an sich heute eher als Ding und nicht als komponierte Oberfläche gesehen wird. Aber es ist, wie man es an der Bar im Kismet sehen kann, ein auf dem Sockel präsentiertes Buch, das von Fotografie und nicht unbedingt von seiner Arbeit als Fotograf handelt. Thomas Gothier schien unentschlossen, als wir uns das erste Mal über sein Werk unterhielten. Er beharrt auf einer lustigen Karikatur eines wütenden Abraham aus dem Alten Testament, mit den auf Stein gemeisselten zehn Geboten Gottes als Hintergrund für die Handsome Ausstellung. Macht er sich lustig über sich selbst oder ist das die Karikaturisierung einer unvermeidlichen Ewigkeit der digital-analogen Dichotomie? Vielleicht ist Folgendes ein wenig zu wörtlich in der Interpretation. aber die Bilder bleiben nicht darauf festgelegt, Teil von Gothiers mythologisierender Geste zu sein, Bilder absichtlich zu komponieren, sondern sie werden dem Zufall überlassen. Was man im Buch sieht, sind jedenfalls unzählige geknipste Porträts von Menschen und Gegenständen, die sofort auf Thomas Gothiers Anwesenheit verweisen. Alle schwarz-weiß gedruckt, alle gleichwertig dargestellt. Alle seine persönliche Anekdote, egal wo er war oder was er zusätzlich zum Bild machte. Die Worte, welche die Bilder begleiten, sind genauso zufällig wie die Reihenfolge, in der sie zusammengestellt sind. Auf was könnte Fotografie heute noch außer auf sich selbst und ihr digitales Nachleben verweisen? (Text:María Inés Plaza) Namen Johannes Bissinger (Gestaltung) Sprache Englisch Geschenk von Thomas Gothier Stichwort Interieur / Mode / Porträt / Schwarz-Weiß-Fotografie / Stadt WEB www.reflektor-m.de/ausstellung/thomas-gothier-handsome-kismet WEB www.thomasgothier.de TitelNummer 024896683 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Staeck Klaus / Strasser Johano, Hrsg. C. O. Paeffgen - Für Oskar Lafontaine Heidelberg / Göttingen (Deutschland): Aktion für mehr Demokratie / Steidl, 1990 (PostKarte) 14,6x10,4 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Titelbild von C.O. Paeffgen. Namen Paeffgen Claus Otto Sprache Deutsch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 1990er / Karikatur / Politik / Zeichnung WEB http://aktion-mehr-demokratie.de/ TitelNummer 025082689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 28 Super Süpergaudi München (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Zine / Ephemera, div. Papiere) 32 unpag. S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt ZusatzInformation Artikel: Wie werde ich ein Superheld, Glypho-Man packt aus, MINKA lem und lem lassn, mit Aktion M Schablone im Centerfold, Bekennerschreiben Aktion M zum Tag der Weißen Rose Namen Andi Sturm / Carl-Ludwig Reichert / Francesco NEO Ferrante / Holger Mair / Jörg Ritterbecks / Katrin Baumer / Kim Beyer / Michael Wladarsch / Mike Spike Froidl / Nicola Lainovic (Comic) / Sarah Sonja Lerch / Triptonius Coltrane / Tuncay Acar / Volker Derlath (Fotografie) Sprache Bayrisch / Deutsch Geschenk von Michael Wladarsch Stichwort 84 GHz / Anarchie / Comic / Comic / Humanismus / Humor / Karikatur / Kirche / Politik / Satire WEB http://gaudiblatt.de/dahoam/28-suepergaudi/ TitelNummer 025317674 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schmid Karlheinz Intervention als Kunst - Karlheinz Schmid über Klaus Staeck Berlin (Deutschland): Lindinger und Schmid, 2018 (Presse, Artikel) 20 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200 000, ISBN/ISSN 1431-2840 Techn. Angaben Artikel in der Kunstzeitung 258, Seite 16 Namen Klaus Staeck Sprache Deutsch Stichwort 1970er / 1980er / 1990er / Aufklärung / Demokratie / Gesellschaft / Grafikdesign / Humor / Intervention / Jurist / Karikatur / Kritik / Politik / Provokation / Satire WEB www.lindinger-schmid.de TitelNummer 025637704 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nauerz Olli Aktion München München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Sticker, Button) 9,5x9,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Aufkleber ZusatzInformation Um die Probleme dieser Stadt mit einer Prise Gaudi und frei von Ideologie behandelt zu können, gibt's jetzt Aktion M. Da kann ein jeder mitmachen. Logisch! Text aus facebook Stichwort 84 GHz / Anarchie / Comic / Gaudiblatt / Humanismus / Humor / Karikatur / Kritik / Politik / Problem / Satire WEB https://www.facebook.com/aktionM/ WEB www.comicaze.net WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 025730701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nauerz Olli Es tut mir Leid! Sagt Johann H. München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Ephemera, div. Papiere / Flyer, Prospekt) 20,9x14,8 cm, Techn. Angaben Beidseitig bedrucktes Flugblatt zur Aktion M. ZusatzInformation Flugblatt zur Aktion im Sommer 2017, bei der Aktivisten den Vermieter des Brandhauses in der Dachauerstraße, einen Müchner Bäcker, kritisierten. Nach dem Brand im November 2016 wurde bekannt, dass dieser u.a. bis zu 55€ pro Quadratmeter für die spärlich möblierten Zimmer verlangt hatte und die Bewohner nach dem Brand dazu drängte, AUflösungsverträge zu unterschreiben. Mit der Aktion, bei der kostenlos Semmeln und die Flugblätter vor einer Filiale des Bäckers verteilt wurden, entschuldigten sich die Aktivisten stellvertretend für Johann H. Sprache Deutsch Geschenk von Michael Wladarsch Stichwort 84 GHz / Anarchie / Humanismus / Humor / Karikatur / Mietwucher / München / Politik / Satire / Wohnen WEB https://www.facebook.com/aktionM/ WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 025740701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 29 Frei statt Bayern München (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Zine) [32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit MINKA-Comic, Bastelbogen zum ausschneiden: Basteln mit Onkel Söder, Heute, Bekenntnis zur Identität. Polizeiklasse. Aktion M Namen Carl-Ludwig Reichert / Cathy Schäfer / Holger Mair / Katalin Biro / Martina Niklas / Michael Wladarsch / Nikola Lainovic / Peter Seyerth / Sarkus Söder / Tuncay Acar / Volker Derlath Sprache Deutsch Stichwort 84 GHz / Anarchie / Bayern / Comic / CSU / Freiheit / Humanismus / Humor / Jesus / Karikatur / Kirche / Kreuz / Kruzifix / München / Satire / Satire WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 026040717 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Weckmann Clemens Clemens Weckmanns Collagenbücher Köln (Deutschland): Selbstverlag, 1972 ab (Buch) 21x15 cm, Auflage: Unikat, 34 Teile. Techn. Angaben Schulhefte (z. T. von Brunnen, Herlitz, Zewa) und andere Hefte, teilweise mit Schutzumschlag aus verschiedenen Papieren, einzelne Umschläge von Achim Riechers, Seiten mit Ausschnitten aus Zeitungen und Zeitschriften beklebt ZusatzInformation Einige Hefte sind nummiert. Vorhanden sind die Nummern 2, 3, 8, X, 11, 14, 24, 27, 30, 34, 37, 39 Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Ausschnitt / Collage / Comic / Detail / Fotografie / Found Footage / Horror vacui / Karikatur / manisch / Reportagefoto / Sammlung / Zeitgeschehen / Zeitgeschichte / Zeitung / Zwang / zwanghaft TitelNummer 026178084 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fedisch Johannes / Heinik Leo Semi-Funny München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Heft) [24] S., 24x17 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Rassistische und faschistische Gruppierungen bedienen sich häufig der Formensprache des Comics und der Karikatur um ihre Ideologie zu verbreiten. Je nach Motiv nimmt das unterschiedliche Gestalt an. Die Krake als Symbol raffgieriger Weltverschwörer_innen etwa, dem stereotypen antisemitischen Narrativ schlechthin, blickt auf eine derart lange Geschichte zurück, dass sie längst naturalisiert wurde und breite gesellschaftliche Akzeptanz erhält, während die weniger subtile Vereinnahmung Paulchen Panters durch den NSU-Komplex als medialer Brandbeschleuniger fürs Bekennervideo funktionieren konnte. Und der unter unzähligen Ironieschichten begrabene Pepe the Frog schließlich ließ seine Anfänge im Kiffer-Comic zurück um im Internet zum Erkennungszeichen der sogenannten Neuen Rechten zu werden. „Semi-Funny“ ist ein Streifzug durch das persönliche Umfeld dieser Figuren und sucht Antworten auf die Frage, wie es zu ihrer Radikalisierung kommen konnte. Text von Leo Heinik Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Collage / Comic TitelNummer 026477745 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kasimoglu Erten, Hrsg. Tantana - Haftalik Mizah Dergisi - Heft 88 - 2.-8. Januar 2019 Nikosia (Zypern Nord): Tantana, 2019 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 28,5x20,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Sprache Türkisch Stichwort Comic / Karikatur / Politik / Sartire / Türkei / Zeichnung / Zypern WEB https://de-de.facebook.com/TANTANAKIBRIS/ TitelNummer 026586709 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |