Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 44 Treffer
Lüthi Urs, Hrsg. Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben Kassel (Deutschland): Kasseler Kunstverein, 1998 (Buch / Sticker, Button) 26x21,2x3,5 cm, Auflage: 1200, ISBN/ISSN 3-927941-20-4 Techn. Angaben Broschur, mit eingelegtem Sticker, eine Seite unten abgerissen. ZusatzInformation Untertitel "Die Klasse Urs Lüthi an der Kunsthochschule der Universität Kassel", Werkbuch zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 22.03.-10.05.1998. Namen Bernd Oberdorfer (Text) / Bernhard Balkenhol (Vorwort) / Bianca Decker / Bux / Carola Wechler / Christiane Hause / Eva Tenschert / Gabriele Fastus / Holger Langer / Horst Jonescu / Ilka Schröder / Jan Martin Nürnberg / Jeanette von Wolff / Jens Nedowlatschil / Judith Nopper / Kathrin Rabenort / Klaus Hollenbeck / Lena Ziese / Maike Biederstädt / Marion Garz / Martina Fischer / Martin Dege / Mi-Young Choi / Michaela Meise / Monika Götz / Moritz Wiedemann / Olaf Val / Peter Goettler / Petra Schott (Interview mit Balkenhol) / Susanne Bierwirth / Sylvia Möller / Tae-Jun Kim / Tatiana Echeverri Fernandez / Thomas Kujat / Thorsten Gröger / Ulrich Hrasky Sprache Deutsch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er / Akademie / Ausstellung / Bildhauerei / Fotografie / Instalation / Konzeptkunst / Kunsthochschule / Videokunst Sponsoren Kulturstiftung der Kasseler Sparkasse TitelNummer 025716710 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Landa Kathrin / Tennigkeit Alex, Hrsg. BLANKE TEILE Berlin (Deutschland): Schau Fenster, 2016 (PostKarte) 2 S., 21x14,7 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Ausstellung 16.01.30.01.2016. Eine Ausstellung des MalerinnenNetzWerks Berlin/Leipzig Namen Alex Tennigkeit / Ann-Katrin Schaffner / Annette Schröter / Bettina Sellmann / Catherine Lorent / Eva Schwab / Franziska Guettler / Franziska Hufnagel / Gudrun Petersdorff / Heike Kelter / Isabelle Dutoit / Kathrin Landa / Kathrin Thiele / Marianna Krueger / Maria Sainz Rueda / Marie Gold / Miriam Vlaming / Nina K. Jurk / Stephanie Dost / Tanja Selzer / Verena Landau / Zohar Fraiman Geschenk von Christoph Mauler WEB www.schau-fenster.info TitelNummer 015116601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pokorny-Nagel Kathrin, Hrsg. ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2011 (Buch) 80 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-86335-085-7 Techn. Angaben Katalog zur Ausstellung im MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prag, Klappumschlag ZusatzInformation Vorwort von Helena Koenigsmarková, Nevenka Sivavec & Christoph Thun-Hohenstein. Beiträge von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Lucie Vlcková, Lawrence Weiner & Maria White. Um das vielschichtige Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, hat das MAK Wien in Kooperation mit dem UPM Prag und dem MGLC Ljubljana das EU-geförderte Projekt "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum" initiiert. Im Rahmen des damit verbundenen europaweiten Wettbewerbs wurden Künstler dazu aufgefordert, sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Die vorliegende Publikation stellt die fünf prämierten sowie 45 weitere ausgewählte Projekte vor. To familiarize a broader public with the multi-faceted genre of artists' books, the MAK - Austrian Museum of Applied Arts / Contemporary Art in Vienna, the UPM - Museum of Decorative Arts based in Prague and Ljubljana's MGLC - International Centre of Graphic Arts have launched the EU-funded project "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum". In a pan-European competition, artists were invited to deal with the subject of artists' books and their multiple forms of aesthetic expression. The present catalogue features the five winning projects and 45 other selected works. TitelNummer 008281259 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Biber Michael / Gumpp Hannes Eine Frau, Ein Baum, Eine Kuh. München (Deutschland): Kunstraum München, 2013 (Heft) 34 S., 39,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-923874-91-0 Techn. Angaben geheftet. Texte von Ann-Kathrin Strecker, Barbara Glasner, Daniela Stöppel und Christian Malycha (dt.) ZusatzInformation Auch nach 100 Jahren der konkreten Kunst zeigen sich zeitgenössische Künstler, Designer oder Architekten fasziniert von den Ideen einer universalen und autonomen Kunst sowie des gemeinschaftlichen und transdisziplinären Engagements aller Künste. Doch was zeichnet diese Faszination aus? Welche visuellen Darstellungsformen ergeben sich aus dem Oszillieren zwischen Affirmation und Negation, Aufgreifen und Verwehren der auf immer vorangestellten Vor-Bilder? Text von der Webseite Namen Agnieszka Szostek / Alex Rath / André Butzer / Ann-Kathrin Strecker / Barbara Glasner / Björn Martenson / Christian Malycha / Daniela Stöppel / Emanuel Eckl / Emanuel Seitz / Emanuel Wadé / Gerhardt Kellermann / Gernot Oberfell / Hannes Gumpp / Hannes Gumpp / Hansjerg Maier-Aichen / Ioan Grosu / Jan Theissen / Jan Wertel / Johannes Evers / Lars Breuer / Leonhard Hurzlmeier / László Moholy-Nagy / Madeleine Boschan / Marco Dessi / Matthias Lehrberger / Max Gumpp / Maxim Fon Wolff-Kiesselev / Michael Biber / Michael Biber / Mirko Tschauner / Paolo Dell`Elce / Patrick Fabian Panetta / Piet Mondrian / Poul Gernes / Robert Crotla / Sonja Nagel / Thomas Schnur / Thomas Winkler WEB www.kunstraum-muenchen.de TitelNummer 011058386 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Eisner Barbara Artists' Books Lectures Judendorf-Straßengel (Österreich): Selbstverlag, 2014 (Digitales SpeicherMedium) 29,7x21 cm, Auflage: 15, signiert, Techn. Angaben Mappe mit eingelegter 32 GB SD-Karte, Infoblatt, handschriftlicher Brief ZusatzInformation 8 Video-Lectures in HD-Qualität, entstanden im Rahmen der Ausstellung KÜNSTLERBÜCHER_ARTISTS'_BOOKS, Internationale Exponate von 1960 bis heute im Museum Gegenwartskunst Stift Admont Österreich 1.05.-2.11.2014. Gespräche mit den 8 Vertretern der acht Leihgeber von Künstlerbüchern: Bettina Brach, Béatrice Hernad, Gabriele Jurjevec-Koller, Hubert Kretschmer, Eva Linhart, Wulf D. und Akka von Lucius, Simone Moser und Kathrin Pokorny-Nagel Namen Akka von Lucius / Bettina Brach / Béatrice Hernad / Eva Linhart / Gabriele Jurjevec-Koller / Hubert Kretschmer / Kathrin Pokorny-Nagel / Simone Moser / Wulf D. von Lucius Geschenk von Stift Admont Stichwort Interview / Künstlerbuch / Video-Lecture TitelNummer 012735436 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Feser Christiane / Feser Kathrin Sigma Frankfurt am Main (Deutschland): bruno dorn verlag, 2014 (Buch) 64 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-942311-16-8 Techn. Angaben Drahtheftung, Wendebuch, beigelegt eine Postkarte von Remo Weiss mit handschriftlichem Gruss, ZusatzInformation Katalog erschienen anlässlich der Ausstellung Sigma von Christiane Feser und Kathrin Feser, 24.10- 29.11.2013 in der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Remo Weiss Stichwort Druckgrafik / Fotoobjekte / Zeichnung TitelNummer 016990597 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gysel Jessica / Hero Kathrin, Hrsg. Girls like us - Lesbian Quarterly, 5 Spring 2007 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Capricious , 2007 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 22,7x16,5 cm, Stichwort Feminismus / Frau / Nullerjahre WEB www.glumagazine.com TitelNummer 005709023 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zautashvili Iliko, Hrsg. Artloop 4/2009 - Contemporary Art and Culture Magazine Tbilisi (Georgien): Artisterium, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 96 S., 26x20,4 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Ausgabe Nr 1 Namen Fritz Lang / Henriette Grahnert / Katharina Grosse / Kathrin Becker / Neo Rauch / Werner Wöll (Text) Sprache Deutsch / Englisch / Georgisch Geschenk von Werner Wöll Stichwort Artisterium / Film / Fotografie / Kunstmarkt / Malerei / Nullerjahre / Skulptur / Öffentlichkeit Sponsoren Goethe Institut Georgien TitelNummer 006398033 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pokorny-Nagel Kathrin, Hrsg. ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum Wien (Österreich): MAK, 2010 (Dokumentation) 10 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, Techn. Angaben Konzeptpapier. Farbkopien nach PDF TitelNummer 007337304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pokorny-Nagel Kathrin, Hrsg. Contest Call: ABoT - Artists' Books on Tour - Artist Competition an Mobile Museum Wien (Österreich): MAK, 2010 (Text) 7 S., 29,7x21 cm, signiert, Techn. Angaben Anschreiben, Fact Sheet und Informationen zum Aufruf des Wettbewerbs WEB www.abot.mak.at TitelNummer 007453304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. Jubelmalbuch München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2011 (Buch) 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 978-3-928804-30-1 Techn. Angaben Malbuch mit 90 Bildern zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten Namen Aschenbrenner Greta / Berari Alex / Bergen Andreas / Brandl Inge / Bürk Steffi / Ctjhaeuser / Döbler Uli / Fuhr Lisa / Fürst Renate / Geier Helmut / Gerstner Felicitas / Graber Heinz / Göbel Uwe / Harmsen Greta / Harmsen Rieke / Heinzelmann Maria / Hermanns Günter / Hermanns Nicki / Herzer Renate / Hornstein Octavianne / Hügli Regula / Kanski Kathrin / Kansky Mila / Kirchheim Jakob / Klein Friedhelm / Kretschmer Andreas / Kretschmer Eleonore / Kretschmer Gaby / Kretschmer Helga / Kretschmer Jan / Kretschmer René / Kretschmer Susann / Kretschmer Thomas jun / Kretschmer Thomas sen. / Kretschmer Vadim / Kretschmer Walter / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Mauler Christoph / Musierowicz Piotr / Mäge Gottfried / Mäge Margret / Nuytten Eva / Oettinger Christian / Otto Ulrich / Paal Dany / Pultuskia Rafi / Ratfisch Heike / Rossner Helena / Sauerbruch Bettina / Schickler Ruven / Schneider Franz-Josef / Schur Richard / Serf Walter / Soutier Sandra / Stuke Eva / Stöger Bernhard / Topp Christian / Trevisiol Giancarlo / Trüper Uli / Vetter Martina / Vetter Nikita / Wagner Peter / Wieland Peter / Wolferstetter Edith Stichwort Geburtstag / Malbuch / Zeichnung WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 007706242 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Farenholtz Alexander / Völckers Hortensia, Hrsg. Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 18 Halle (Saale) (Deutschland): Kulturstiftung des Bundes, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Im Juni 2012 veranstaltet die Kulturstiftung die mehrtägige interdisziplinäre Tagung Kulturen des Bruchs. Dort werden sich Experten aus Wissenschaft und Kunst mit der Frage nach den "Grenzen des Wachstums" in der Kultur beschäftigen und darüber diskutieren, wie stark unsere Kultur von der Macht der Vergangenheit und einer forcierten Erinnerungskultur geprägt ist. Inwieweit kann und darf sich unsere kulturelle Praxis zugunsten unserer Zukunftsfähigkeit von der Verpflichtung auf die Tradierung lösen? Lässt sich dem Bruch mit Traditionen auch etwas Positives abgewinnen, lassen sich Kulturen des Bruchs denken und demokratisch legitimieren? In Interviews haben sich der Althistoriker Christian Meier und der Autor und Filmemacher Alexander Kluge diesem Fragenkomplex gestellt. Ein Essay des Historikers Per Leo und ein literarischer Beitrag der Schriftstellerin Kathrin Röggla runden den Themenschwerpunkt ab. Zwei ungewöhnliche Perspektiven auf die bundesrepublikanische Geschichte nehmen die Beiträge von Gerd Koenen und Wolfgang Kraushaar ein. Anlässlich der Ausstellung BILD Dir Dein Volk – Axel Springer und die Juden im Frankfurter Jüdischen Museum beleuchtet der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar die Reaktion der Linken auf Axel Springers pro-israelisches Engagement in den 1960er und 70er Jahren. Der Publizist Gerd Koenen widmet sich der immer noch wenig untersuchten Rezeptionsgeschichte der sowjetischen Gulags. Die Kulturstiftung des Bundes fördert eine Wanderausstellung, die den Spuren des Gulags 1929–1956 folgt. Gegen Ende des Kleist-Jahres 2011 und aus Anlass des 200. Todestages Heinrich von Kleists am 21.11.2011 findet im Maxim Gorki Theater Berlin ein großes, von der Kulturstiftung gefördertes Theaterfestival statt, bei dem unter anderem alle Dramen Kleists zur Aufführung kommen. Der international renommierte ungarische Schriftsteller und Kleist-Experte László F. Földényi würdigt den Dichter als Komet der Literatur. Artur Zmijewski, Kurator der 7. Berlin Biennale, die von der Kulturstiftung als "kultureller Leuchtturm" gefördert wird, erklärt, was er unter politischer Kunst versteht. Der britische Wachstumskritiker Tim Jackson hat mit seinem Buch "Wohlstand ohne Wachstum – Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt" große Aufmerksamkeit in Deutschland erlangt. Das Interview mit ihm entstand im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Projektes "Werden wir die Erde retten? – Gespräche über die Zukunft von Technologie und Planet". Die siebenteilige Veranstaltungsreihe findet von Dezember 2011 bis Juni 2012 statt und gehört zum Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit", zu dem die Kulturstiftung unter anderem im August 2011 das Festival Über Lebenskunst im Berliner Haus der Kulturen der Welt veranstaltet hat. Die Bilder des Fotojournalisten Sebastian Bolesch geben einen atmosphärischen Eindruck von diesem Festival wieder, dessen große Resonanz beim Publikum und in den Medien optimistisch stimmt WEB www.kulturstiftung-bund.de TitelNummer 008257050 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog 03 - Heft für Zeichnung und Text - Rand - Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2008 (Zeitschrift, Magazin / Flyer, Prospekt / Plakat) 29,7x21 cm, Auflage: 5, 6 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Infozettel. ZusatzInformation Auflage Zeitschrift 450 Ex., 46 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in den kellern der Königstadt, Staßburger Straße Berlin, 22.-30.11.2008. Ausschreibung zum Heft lautete: "Rand" steht als Thema für die dritte Ausgabe [...].Vereinzelte Ansätze zum Thema "Rand" als Weltrand, Wahrnehmungsrand, Berührungsraum. In der Mathematik bezeichnet Rand, die Differenzmenge zwischen Abschluss und Innerem. So enthält der Rand die gesamte Menge welche er abschließt, insofern er nicht Hohl ist. Mit dem "Rand" tritt der Chor (Theater) in den Raum, schließt und öffnet sich, konträr dem Einzelnen, konträr dem Schicksal - selbst Schicksal bildend. Dann ist da noch der "Rand" der Gesellschaft, zu dem viele Künstler gehören, der "Rand" Europas, des Schlafes, der Liebe, der Endlichkeit. Namen Andreas Koletzki / Andre Markert / Anja Spitzer / Ann Schmalwaßer / Benjamin Courtault / Bernd Rosner / Bernhard Zilling / Bronco / Bruno Raetsch / Caca Savic / Chris Firchow / Crauss / Diego Gortaine / Dorit Trebeljahr / Eva Wohlleben / Friederike Mayröcker / Fritz Lobeck / Hanna Hennenkemper / Hanna Höppner / Hans Brinkmann / Hans Brockhage / Harald Brier / Heinke Fabritius / Henning Hennenkemper / Henriette Langer / Irene Pätzug / Jerome Chazeix / Jochen Schneider / Johanna Naatz / Julia Dorrer / Kathrin Schötz / Katja Sehl / Kristof Grunert / Matthias Ruthenberg / Matthias Wohlgenannt / Mikael Vogel / Moritz Richard / Nadja Kring / Norbert Lange / Oskar Manigk / Philipp König / Robert Mießner / Ronald Schmidt / Sandie Brischler / Sarah Pontius / Saskia Buwert / Thomas Korn / U.K. / Uta Koslitz / Wiebke Jacobs Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Lyrik / Nullerjahre / Prosa / Zeichnung WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 008406254 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog 06 - Heft für Zeichnung und Text - Liebe Sex Sucht - Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Flyer, Prospekt / Plakat) 29,7x21 cm, Auflage: 5, 6 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Button ZusatzInformation Auflage der Zeitschrift: 500 Ex., 54 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der galerie parterre, Berlin, 27.07.-29.08.2010. Namen Aleksandar Pertemov / Andreas Koletzki / Andre Jahn / Anja Spitzer / Bernhard Zilling / Buffy Klama / Caca Savic / Catull / Christa Cremer / Christoph Janik / Dorit Trebeljahr / Egbert Lipowski / Elke Erb / Enkidu rankX / Enrico Weinert / Erwin Schumpeter / Florian Günther / Frank Diersch / Frederico Azevedo / Frederike Gaus / Friederike Mayröcker / Gerhard Schraut / Helko Reschitzki / HEL Touissant / Huberta Frey / Ilana Schmueli / Jerome Chazeix / Johanna Naatz / Kai Pohl / Katalin Pöge / Kathrin Schötz / Katja Sehl / Katrin Heinau / Koni Hansen / Marc Gröszer / Martin Sejka / Matthias Fallenstein / Matthias Wohlgenannt / Megumi Oka / Mikael Vogel / Monika Gross / Nadja Kring / Naseen Kiliani / Oskar Manigk / Ottfried Zielke / Percy Bysshe Shelley / Philipp König / Raoul Schrott / Robert Mießner / Ross Henriksen / Sabine Stützer / Sandie Birschler / Sappho / SARAHROTH / Saskia Buwert / Selina Schuster / Thari Jungen / Thomas Korn / Uta Koslik / Uta Protzmann / Uwe Warnke Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Künstlerzeitschrift / Lyrik / Prosa / Zeichnung WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 008410254 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Buschbeck Lysann / Hachmeister Grit / Pohlmann Kathrin VIP Venus in Panik Leipzig (Deutschland): Lubok Verlag, 2010 (Buch) 120 S., 29x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-941601-38-3 Techn. Angaben mit Leporello aller Abbildungen, Broschur, Sprache Deutsch / Englisch TitelNummer 008433186 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zillig Steffen Freiexemplar 07 - Lass uns die Hoffnung vergraben Hamburg (Deutschland): material-Verlag, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben Ringösenheftung, Laserprint ZusatzInformation material 311 Namen Kathrin Haas (Gestaltung) / Ralf Bacher (Betreuer) / Wigger Bierma (Herausgeber - Betreuer) Stichwort Hochschule / Kunsthochschule TitelNummer 008856266 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Auksutat Ksenija / Böhme Gernot / Griesenbeck Klaus / Humeau Ives / Martin Charlotte / Schmidt Kathrin Seitenblicke - Sichtweisen auf das Werk von Annegret Soltau Darmstadt (Deutschland): Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung, 2006 (Heft) 54 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Darmstädter Dokumente 25, geheftet Stichwort Nullerjahre TitelNummer 009161280 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Flynn Susanne, Hrsg. streitfeld offen München (Deutschland): KunstWohnWerke, 2012 (PostKarte) 9,7x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Eröffnung der offenen Ateliers Namen Alexandra Bahlmann / Andreas Stetka / Andreas Thierry / Anne Bergner / Barbara Oppenrieder / Barbara Pirthauer / Bettina Kamm / Christian Flohr / Cornelia Büschbell / Daniele Dalla Pellegrina / David Flynn / Eva Kiss / Franziska Wolff / Gabriele Hoffmann / Gabriele Obermaier / Genius Loci e.V. / Georg Kürzinger / Gesa Puell / Gottfried Weber-Jobe / Heike Skok / Ike Jünger / Ilse Hatzold / Johanna Stuttmann / Julia Carolin Blecken / Katharina Ulke / Kathrin Pfaff-Lukas / Katrin Beck / Klaus von Gaffron / Martin Bruckner / Martin Mohr / Michael Lukas / Miriam Mahlberg / Monika Reinhart / Nicolet Boots / Olaf Probst / Rainer Winkler / Regina Schmidt / Rogier van Neerven / Sabine Herrmann / Sabine Straub / Sigi Siegel / Simone Braitinger / Stefanie Krause / Stefan Schneider / Stefan Stefinsky / Susanne Flynn / Susann Flohr / Thomas Garrecht / Thomas Sebening / Thorsten Knebel / Tobias Koch / Uwe Oldenburg / Wolfgang Gottschalk / Wolfgang Hurle TitelNummer 009233306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Argauer Rita / Heberling Carolina / Krause Susanne / Mayroth Natalie / Neder Christoph / Pfau Bettina / Schoess Marie / von Eichhorn Caroline / Witterauf Stefanie Bunt. Und lebenswert München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2013 (Presse, Artikel) 1 S., 58x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 300, S. R8 ZusatzInformation Untertitel: Sie haben interessante Ideen und verfolgen spannende Projekte: München ist eine tolle Stadt. Aber nur, weil sich diese 36 jungen Menschen nicht von ihren Aktionen, ihren Idealen und ihrer Kunst abhalten lassen – eine subjektive Auswahl Namen Alex Protz / Alice Mai-Linh Huynh / Amira Warning / Ana Saraiva / Angelika Schwarz / Christoph Pankowski / Daniel Hahn / Dhan Krishna / Ebru Düzgün / Fabian Bross / Fabian Kranz / Florian Gernuß / Freddy Klein / Georgi Gialamas / Gregor Sandler / Jakob Schreier / Julian Schulz / Kaleb Erdmann / Kathrin Rösch / Laura Zalenga / Lili Ruge / Lisiena Arifi / Mariko Minoguchi / Matthias Stadler / Maximilian Rottenaicher / Moritz Butschek / Oliver Mohr / Patrick Benjamin Slawinski / Paula Pongratz / Ricarda Weinig / Said Burg / Sebastian Dirrigl / Simon Lohmeyer / Simon Schöllhorn / Veronica Burnuthian / Yasar Ceviker Sprache Deutsch TitelNummer 011112390 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Partelli Kathrin eigentlich Berlin (Deutschland): Revolver Publishing, 2013 (Buch) 29,7x24 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 978-3-86895-6 Techn. Angaben Klappbroschur mit Aussenklappen, verschiedene Papiere TitelNummer 012139420 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Königs Hans, Hrsg. RUW! Issue 01 - ordinary madness Berlin (Deutschland): artinflow, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 30 S., Auflage: 50, signiert, ISBN/ISSN 978-3-938457-22-1 Techn. Angaben geklammerte Einzelblätter in Hartpappe-Umschlag mit zweifarbigem Linoldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Materialien: Papiere, Folie, Transparentpapier, teilweise original überarbeitet und signiert ZusatzInformation organisiert, initiiert, inszeniert, strukturiert, arrangiert von Hans Könings - einem Niederländer in Berlin. H. Könings hat 2013 neun verschiedene, von ihm wertgeschätzte und befreundete Künstler der unterschiedlichsten Medien angesprochen und für sein Konzept, der Erstellung einer Künstleredition, des Magazins RUW! begeistert. Bei limitierten Graphzines, graphischen Künstlerbüchern und –zeitschriften, handelt es sich in der Regel um in kleinen und kleinsten Auflagen, überwiegend als Serigraphien oder im Fotokopierverfahren‚ do-it-yourself‘ produzierte, über Insiderkanäle vertriebene Werke. So auch RUW! für welches eine Fortsetzung geplant ist. Text von der Webseite Namen Eva Schwab / Gero Neumeister / Hans Könings / Jakob Kirchheim / Katharina Arndt / Kathrin Rank / Linn Fischer / Paula Muhr / Thomas Hillig Sprache Deutsch / Englisch WEB www.artinflow.de TitelNummer 012502464 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Oppelt Ulrike, Hrsg. RUW! Issue 02 - von Kleist Berlin (Deutschland): artinflow, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 38 S., 29,7x20,6 cm, Auflage: 50, signiert, ISBN/ISSN 978-3-938457-24-5 Techn. Angaben geklammerte Einzelblätter in Hartpappe-Umschlag mit zweifarbigem Linoldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Papiere teilweise original überarbeitet und signiert ZusatzInformation RUW! wurde initiiert von Hans Könings. Zwölf KünstlerInnen lieferten jeweils 50 handgefertigte Arbeiten zum Thema »Kleist«. Als hätten Gestik und Kalkül, Schwarzweiß und Farbe, Fülle und Leere schon immer zusammen gehört. Und mit ihnen Zufall und Plan, Gefühl und Verstand und was es sonst noch an Antithesen und Oppositionen gibt, die sich durch Kunst und Leben ziehen. (uo) Text von der Webseite Namen April Gertler / Eva Schwab / Gero Neumeister / Hannah Becher / Hans Könings / Jakob Kirchheim / Kathrin Rank / Linn Fischer / Marian Wijnvoord / Paula Muhr / Poul R. Weile / Thomas Hillig Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Druckgrafik / Grafik / Zeichnung WEB www.artinflow.de TitelNummer 012503464 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sehl Christoph, Hrsg. Tehran Mon Amour München (Deutschland): Galerie Royal, 2015 (PostKarte) 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellung. Kuratiert von Christoph Sehl Namen Alireza Rasoulinejad / Amin Meysami / Amirali Ghasemi / Bahar Taheri / Christoph Sehl / Dadbeh Bassir / Ebtehaj Ganadzadeh / Forouz Zarei / Jinoos Taghizadeh / Kathrin Sehl / Mahmoud Mahroumi / Mehrdad Mirzai / Michele Lorenzini / Nazgol Ansarinia / Olaf Probst / Shahram Entekhabi / Sina Seifee / Sohrab Kashani / Ststs Geschenk von Christoph Sehl TitelNummer 012613468 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sehl Christoph, Hrsg. Tehran Mon Amour München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 37x29 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-28-8 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Katalogzeitung zur Ausstellung in der Galerie Royal, München vom 6.3.-24.4.2015. In Zusammenarbeit mit Aaran Gallery, Tehran. Kuratiert von Christoph Sehl Namen Ali Chakav / Alireza Rasoulinejad / Amirali Ghasemi / Bahar Taheri / Christoph Sehl / Dadbeh Bassir / Forouz Zareie / Jinoos Taghizadeh / Kathrin Sehl / Mahmoud Mahroumi / Mehrdad Mirzareiee / Michele Lorenzini / Nazgol Ansarinia / Olaf Probst / Shahram Entekhabi / Sina Seifee / ststs Stichwort Installation / Iran / Malerei / Persien / Skulptur WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 012635K30 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Winklwer Willi Blättern Sie um! Wird das Buch in der Epoche des Smartphones sterben? Ach was. ... München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2015 (Presse, Artikel) 4 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 55 vom 07./08. März 2015, Buch zwei, S. 13 ff Namen Ann-Kathrin Eckardt / Michael Krüger Sprache Deutsch TitelNummer 012891476 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hillig Thomas / Könings Hans, Hrsg. RUW! Issue 03 - nach dem Danach Berlin (Deutschland): artinflow, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 46 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, ISBN/ISSN 978-3-938457-28-3 Techn. Angaben geklammerte Einzelblätter in Pappe-Umschlag mit eingebranntem Loch, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Papiere teilweise original überarbeitet, verschiedene Materialien, alles Handarbeit ZusatzInformation Die dritte Ausgabe von R U W ! ist der »unausweichlichen« Zeit gewidmet, die uns zwingt nach vorne zu schauen und nicht im Zorn zurück zu blicken. Das Magazin spürt der Vernetzung von Zeit, Existenz und Kunst nach. Arbeiten von 14 KünstlerInnen Text von der Webseite Namen Anja Schrey / April Gertler / Eva Schwab / Gregor Cürten / Hannah Becher / Hannah Goldstein / Hans Könings / Jakob Kirchheim / Kathrin Rank / Linn Fischer / Marian Wijnvoord / Paula Muhr / Poul R. Weile / Thomas Hillig Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Druckgrafik / Zeichnung WEB www.artinflow.de TitelNummer 013448464 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Däumler Eva-Kathrin / Gelder Daniela / Stadler Christina / Thomas Justine HUK München (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Buch) 22 unpag. S., 24,5x32,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben Klebebindung mit Klappbroschur, Collagen ZusatzInformation Abschiedsgeschenk der Klasse 13G der Samuel-Heinicke-Fachoberschule für Hubert Kretschmer, SchulCentrum Augustinum Stichwort Unikat TitelNummer 013550494 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ebertshäuser Marlies / Pieper Kathrin / Pieper Renate FOEN 5 - When the music's over München (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (Heft) 24 S., 14,8x21 cm, Auflage: 100, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung, mit zwei beigelegten Fotografien, 1x signiert. Farblaserkopien WEB www.fo-en.de TitelNummer 013629498 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Auel Anne-Kathrin Gar nicht geradelinig - US-Konzeptkünstler Peter Hutchinson stellt im Kunsttempel aus Kassel (Deutschland): Hessische Niedersächsische Allgemeine, 2015 (Presse, Artikel) 16,7x25 cm, Techn. Angaben Zeitungsartikel ZusatzInformation Zeitungsartikel über Peter Hutchinson aus der Hessischen Niedersäschischen Allgemeinen vom 13.06.2015, zur Ausstellung bis zum 28.06.2015 Namen Peter Hutchinson Geschenk von Jürgen O. Olbrich TitelNummer 013718505 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schmidt Kathrin, Hrsg. Annegret Soltau - ich selbst Darmstadt (Deutschland): Institut Mathildenhöhe, 2006 (Flyer, Prospekt) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Mehrfach gefalteter Flyer ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Institut Mathildenhöhe, Darmstadt, 26.04.-11.06.2006 Geschenk von Annegret Soltau Stichwort Nullerjahre TitelNummer 014113512 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Könings Hans, Hrsg. RUW! Issue 05 - The Text Issue Berlin (Deutschland): artinflow, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 34 unpag. S., 29x21,5 cm, Auflage: 50, Techn. Angaben geklammerte Einzelblätter in Pappe-Umschlag mit Titel im Orignial-Linoldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren - teilweise original überarbeitet, verschiedene Materialien, alles Handarbeit ZusatzInformation Die Blätter sind zum Teil Unikate - jede Ausgabe unterscheidet sich deshalb von den andern. Cover von Jakob Kirchheim Namen April Gertler / Cécile Coiffard / Eva Schwab / Gero Neumeister / Hannah Becher / Hannah Goldstein / Hans Königs / Jakob Kirchheim / Kathrin Rank / Linn Fischer / Marian Wijnvoord / Mathias Deutsch / Paula Muhr / Poul R. Weile / Thomas Hillig / Yorgos Dimitriadis Sprache Braille / Deutsch Stichwort Collage / Grafik / Text / Zeichnung WEB www.artinflow.de TitelNummer 017178620 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Könings Hans, Hrsg. RUW! Issue 04 - Kannibalen wie du und ich Berlin (Deutschland): artinflow, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 28 unpag. S., 27,8x21,5 cm, Auflage: 50, Techn. Angaben geklammerte Einzelblätter in Pappe-Umschlag mit Titel im Orignial-Linoldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren - teilweise original überarbeitet, verschiedene Materialien, alles Handarbeit ZusatzInformation Die Blätter sind zum Teil Unikate - jede Ausgabe unterscheidet sich deshalb von den andern. Namen April Gertler / Cécile Coiffard / Eva Schwab / Gero Neumeister / Hannah Becher / Hannah Goldstein / Hans Königs / Jakob Kirchheim / Kathrin Rank / Linn Fischer / Marian Wijnvoord / Poul R. Weile / Thomas Hillig Sprache Englisch / Französisch Stichwort Collage / Fotografie / Grafik / Text / Zeichnung WEB www.artinflow.de TitelNummer 017179620 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bonnet Anne-Marie, Hrsg. Whose Heritage? - Floorplan Papers München (Deutschland): autopress, 2017 (Buch) 252 S., 19x13,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-931184-08-7 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Whose heritage are we dealing with? With this one-day conference, we want to create an overview of the contemporary discussions on museums dealing with old and new formats of heritage. The morning session has been set up as an informal “World Café”. In this interactive format, the guests are invited to address pertinent topics such as transnationality, transculturality, shared heritage, intellectual property, “Deutungshoheit”, restitution, museological concepts & categorisations and the management of meaning in art and culture. In the afternoon, the conference will bring together honourable guests from the academic and practical museum-fields. The podium is not only dedicated to aspects of how to deal with/handle/encounter so called “other” cultures but also in addressing questions of our own cultural and intellectual heritage. We would like to encourage the audience to participate in the debate. Text von der Webseite Namen Benjamin Dodenhoff / Caroline Yi / Christoph Balzar / Janine Huge / Kathrin Michel / Kristina Engels / Marie-Christin Gerwens-Voß / Martin Schmidl / Samia Ouladzahra / Sandra Duhem Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Martin Schmidl Stichwort Konferenz / Kulturerbe WEB http://floorplan-research.com/ TitelNummer 023960658 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sagerer Alexeij Ungleich München - Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles München (Deutschland): Selbstverlag, 2001 (PostKarte) 2 S., 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles, ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer, Muffathalle, Zellstraße 4, München, 31.10.2001 Namen Christiane Ruprecht / Christoph Reiserer / Christoph Wirsing / Claudia Fiedler / Eva Ruhland / Franz Lenninger / Kalle Laar / Katharina Deml / Kathrin Gebhard-Seele / Katja Lechthaler / Martina Bieräugel / Michael Bischoff / Muki Mix / Nina Hoffmann (Performance) / Noriko Egger / Sabine Herrmann / Sebi Tramontana / Ulf Hahn / Walter Ecker Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort Experimentaltheater / proT / Prozessionstheater / Theater / Unmittelbares Theater WEB www.prot.de TitelNummer 024251670 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sagerer Alexeij Operation Raumschiff München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2000 (PostKarte) 2 S., 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation proT in den Einsteinhallen, Einsteinstraße 42, München, 07.-28.07.2000 Namen Andreas Koll / Christian Virmond / Christoph Reiserer / Erwin Rehling / Hubert Radl / Jens Baier / Kathrin Gebhard-Seele / Martina Bieräugel / Michael Bischoff / Sebi Tramontana / Ulf Hahn / Ulla Burgard / Walter Ecker Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort Experimentaltheater / proT / Prozessionstheater / Raumschiff / Theater / Unmittelbares Theater WEB www.prot.de TitelNummer 024293670 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog X7 - Heft für Zeichnung und Text - 10 Jahre Prolog Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin / CD, DVD) 132 S., 24,1x17 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Broschur, mit beigelegter CD in transparenter Plastikhülle ZusatzInformation Dokumentation und Nr. X7 "festschrift". Das Buch enthält die 10-Jahres-Dokumentation, die anhand kurzer Anekdoten und zahlreicher Fotos einen Einblick in die letzten 10 Jahre mit dem Heft und seinem Drumherum gibt. Der einführende Text stammt von der Soziologin und freien Autorin Simone Jung. Außerdem beinhaltet das Buch den Prolog Nr. X7 in Form einer „festschrift“. 53 Künstler- und AutorInnen sind unserer Einladung gefolgt und haben mit ihren Beiträgen die letzten 10 Jahre reflektiert. Eine dem Buch beigelegte Hör-CD mit Texten und Stimmen verschiedener AutorInnen aus 10 Jahren Prologgeschichte vervollständigt das „Geburtstagspaket“. Text von der Website Namen Andreas Koletzki / Andreas Koletzki / Anke Becker / Annelen Käferstein / Antje Pehle / Anton Schwarzbach / Astrid Menze / Bernd Mörsberger / Bernhard Zilling / Birgit Graschopf / Caca Savic / Christoph Janik / Clemens Schittko / Crauss / Dorit Trebeljahr / Eike Laeuen / Elizabeta Kostadinovska / Enrico Weinert / Frank Diersch / Hanna Hennenkemper / Hannes Becker / HEL Toussaint / Henning Hennenkemper / Ilse Ermen / Jens Langer / Jochen Schneider / Julia Neuenhausen / Kai Pohl / Kata Unger / Katharina Seidlitz / Kathrin Schötz / Katja Sehl / Katrin Heinau / Katrin Salentin / Kirsten Klöckner / Lars-Arvid Brischke / Liana Zanfrisco / Martin Bartels / Matthias Geitel / Mikael Vogel / Mikhail Lezin / Patrick WEH Weiland / Philipp Koch / Reinhold Gottwald / Rewin Umpscheter / Robert Mießner / Ross Henriksen / Silvia Lorenz / Stefan Malicky / Susanne Britz / Susanne Eules / Tillmann Lange / Todosch Schlopsnies / Yvonne Andreini Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Gedicht / Prosa / Zeichnung Sponsoren Bezirksamt Pankow von Berlin WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 024916668 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stahl Kathrin Anna / Weapon Liesl, Hrsg. GÄSTESPIEL 2016 - BENEFIZ FÜR KULTURRAUM MÜNCHEN E.V. München (Deutschland): Münchner Kammerspiele, 2016 (PostKarte) 2 S., 9,7x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Eine Veranstaltung von Kulturraum München e.V., Konzert. Die Abendgesellschaft hat es in sich: hier vereinigen sich klassische Popsongs, mal bayrische, mal britische Interpretationen und Münchner Rock- und Popgeschichte zu einem aufsehenerregenden Stelldichein. Namen Anna McCarthy (Bühnenbild) / Lunsentrio / Nick McCarthy (Franz Ferdinand) / Pour Elise / Schicksalscombo / Spider Murphy Gang / Weapon & Stahl Sprache Deutsch Stichwort Benefiz / Konzert / Musik WEB https://www.muenchner-kammerspiele.de/inszenierung/gastespiel-2016-benefiz-fur-kulturraum-munchen-e-v TitelNummer 025204701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Könings Hans, Hrsg. RUW! Issue 06 - Arbeitsunfall Berlin (Deutschland): artinflow, 2018 (Zeitschrift, Magazin) [28] S., 29x22 cm, Auflage: 50, ISBN/ISSN 978-3-942847-98-8 Techn. Angaben geklammerte Einzelblätter in Pappe-Umschlag mit Titel im Orignial-Linoldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren - teilweise original überarbeitet, verschiedene Materialien, alles Handarbeit ZusatzInformation Die Blätter sind zum Teil Unikate - jede Ausgabe unterscheidet sich deshalb von den andern. Cover von Jakob Kirchheim. Allgemein wird „der Arbeitsunfall“ als eine „ungewollte und unerwartete Störung des Normalablaufs der Arbeitsvorgänge“ begriffen, der mit einer Schädigung verbunden ist. Der Begriff „Arbeitsunfall“ wird hier als soziologische Feldforschung begriffen und ist nicht als rein medizinisches Wort interpretierbar. Namen April Gertler / Cécile Coiffard / Eva Schwab / Gero Neumeister / Gregor Cürten / Hanna Goldstein / Hannah Becher / Hans Könings / Jakob Kirchheim / Kathrin Rank / Linn Fischer / Marian Wijnvoord / Petra Lottje / Poul R. Weile / Thomas Hillig Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Collage / Grafik / Text / Zeichnung WEB http://www.kanyakage.com/ruw-issue-6-arbeitsunfall WEB www.artinflow.de TitelNummer 025682705 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog X8 - Heft für Zeichnung und Text - l'art pour l'art, die Kunst für die Kunst Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Zeitschrift, Magazin / Heft / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Sticker, Button / PostKarte) 84 S., 24x17 cm, Auflage: 400, 6 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Konvolut mit einem Heft (Broschur), drei Stickern und einer Postkarte mit handschriftlichem Gruß, alles in Papierumschlag. ZusatzInformation Im neuen Prolog X8 beschreiben, verhandeln, skizzieren, hinterfragen, verwerfen und belegen 50 Künstler- und AutorInnen mit Hommagen, Cut-Ups, Gedichten, Zeichnungen, Texten und Bildern das Thema „die kunst für die kunst“. Am 27. Juni erschien die Ausgabe X8 der Künstlerzeitschrift Prolog-Heft für Zeichnung und Text, verbunden mit Ausstellung, Lesungen, Konzerten und Vorträgen im Kunsthaus Kule in der Auguststraße 10 in Berlin-Mitte. Text vom Blog. Namen Alexander Verevkin / Alfred Banze / Aline Helmcke / Andreas Koletzki / Anton Schwarzbach / Caca Savic / Christa Niestrath / Christine Kahlau / Clemens Schittko / Crauss. / Dorit Trebeljahr / Elizabeta Kostadinovska / Frank Sievers / Frieder Schellhase / Gerd Sonntag / Gesa Foken / Hanna Hennenkemper / Harald Kappel / HEL Toussaint / Herbert Witzel / Ilse Ermen / Jens Langer / Julia Neuenhausen / Kai Poh / Karen Koltermann / Kathrin Sohn / Katja Pudor / Katrin Heinau / Katrin Salentin / Klara Li / Lars-Arvid Brischke / Liana Zanfrisco / Luise Ritter / Margret Holz / Mikael Vogel / Nicole Wendel / Pega Mund / Ralf Tekaat / Reep Schtumwiener / Reinhold Gottwald / Ross Henriksen / SAID / Silke Galla / Silvia Lorenz / Stefan Heyer / Steffi Weismann / Stephan Groß / Susanne Britz / Todosch Schlopsnies / Wolf-Roberto Schimpf Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Künstlermagazin / Prosa / Zeichnung WEB http://prolog-zeichnung-und-text.de/blog/ TitelNummer 025708707 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Barutzki Kathrin, Hrsg. Artists Publications: Revisions of Multiples and Conceptual Photography around 1970 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): arthist.net, 2015 (Text) 4 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach Webseite ZusatzInformation Aufruf zu einem PhD-student workshop der Universität von Köln und deren New Yorker Büro. Im Deutschen Generalkonsulat (CFP), May 20, 2016. History and Functions, Production and Distribution, Presentation, Reception and Discourses. Programm Sprache Englisch Stichwort 1970er / Geschichte / Künstlerbücher / Theorie / Universität / Workshop TitelNummer 014536304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stenzel Barbara, Hrsg. Der Katalog zur Jahresausstellung - Abschlussklasse 1999 München (Deutschland): Staatliche Fachakademie für Fotodesign, 1999 (Buch) 76 S., 25x21,1 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog zur Jahresausstellung der Abschlussklasse der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign München, 1999. Mit Farb- und Schwarzweißfotografien der AbsolventInnen. Namen Achim Zeller / / Andreas Schmid / Angelika Beck / Barbara Donaubauer / Barbara Gassert / Barbara Stenzel / Carolin Hirschfeld / Christian Hacker / Eva Wunderlich / Florian Holzherr / Gesa Simons / Heidi Maier / Isabel Mühlhaus / Jon Etter / Kaj Blunck / Karen Schöpe / Kathrin Ahlt / Manuela Herrmann / Marcus Buck / Monika Bender / Nikolaus Schölzel / Philipp Bruhns / Robert Bader / Silke Wernet / Simone Rosenberg / Steffen Wirtgen / Stephanie Hanß / Susanne Friedrich / Tina Weber Sprache Deutsch Geschenk von Barbara Donaubauer Stichwort 1990er / Ausbildung / Fotodesign / Fotografie TitelNummer 025409704 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
van Dülmen Moritz, Hrsg. EMOP - European Month of Photography 2018 Berlin (Deutschland): Kulturprojekte Berlin, 2018 (Buch) 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer ZusatzInformation Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter. 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert. Text von der Webseite. Namen Aenne Burghardt / Agata Guevara / Aina Climent / Albrecht Dürer / Alexander Christou / Alexandra Spiegel / Alice Paletti / Alice Springs / Alicia Louisot / Alina Simmelbauer / Alin Comak / Alinka Echeverría / Amélie Losier / Anatol Kotte / Andreas Herzau / Andreas Mühe / Andrea Vollmer / Andrej Pirrwitz / Andrew Lewis / André Gelpke / André Kirchner / Anette Jentsch / Angelika Platen / Anke Krey / Ann-Christine Jansson / Anna Atkins / Anna Homburg / Annemie Josephin Martin / Anne Zahalka / Anthony Monday / Antonio Fernández / Anton Roland Laub / April Greiman / Arnold Newman / Aubrey Powell / August Sander / Axel Gehrke / Barbara Noculak / Bastian Thiery / Ben de Biel / Benjamin Kummer / Benjamin Verhoeven / Ben Lenhart / Benno Cray / Berenice Abbott / Bernd Opitz / Bernice Kolko / Birgit Jürgenssen / Birgit Kleber / Birgit Nitsch / Björn Gogalla / Bob Leinders / Bogdan Dziworski / Brassaï / Carina Linge / Carl Robert Kummer / Cassander Eeftinck Schattenkerk / Cecil Beaton / Cem Turgay / Charlott Cobler / Charlotte Zellerhof / Chiara Dazi / Chris Noltekuhlmann / Christa Mayer / Christian Affonso Gavinha / Christian Klant / Christian Schulz / Christian Thompson / Christian Werner / Christophe Egger / Christoph Höhmann / Christoph Siegert / Chris Wiemer / Cindy Sherman / Claudia Bühler / Cora Berndt-Stühmer / Cordia Schlegelmilch / Dagmar Gester / Daniela Finke / Daniel Chatard / Darius Ramazani / Denise Colomb / Deniz Saylan / Derek Kreckler / Diane Arbus / Dieter Hacker / Dinçer Dökümcü / Edda Wilde / Ed van der Elsken / Eike Schleef / Ellen Röhner / Elmgreen & Dragset / Elsa Stubbé / Elvira Kolerova / Enriko Boettcher / Erhan Şermet / Eric Berg / Erika Matsunami / Erika Rabau / Ernesto Benavides / Ernst Ludwig Kirchner / Ernst Wilhelm Grüter / Erwin Blumenfeld / Eunsun Cho / Florian Günther / Flurina Ramondetto / Frank Darius / Fred Hell / Fumiko Matsuyama / Gabriela Torres Ruiz / Gabriele Worgitzki / Gehrhard Linnekogel / Georg Krause / Georg Wegemann / Gerhard Kassner / Gerhard Richter / Gerhild Vent / Gina Stephan / Giorgio Sommer / Gisela Wiemann / Gisèle Freund / Gregor Sailer / Götz Rogge / Götz Schleser / Hanne Dale / Hardy Brackmann / Heike Franziska Bartsch / Heiko Sievers / Heiner Bernd / Heinz Köster / Heinz von Perckhammer / Helmut Newton / Henri Cartier-Bresson / Henriette Kriese / Herbert List / Horst Wackerbarth / Hosam Katan / Ilknur Can / Ingar Krauss / Ingo Kuzia / Irving Penn / Irwin Barbe / Isabelle Gabrijel / Isabell Kessler / Ivo von Renner / J. Konrad Schmidt / Jakob Reimann / Jana Buch / Jana Kießer / Jana Sophia Nolle / Janine Graubaum / Jeanne Fredac / Jenny Wrede / Jens Oellermann / Johanna Berghorn / Johanna Reich / Johanna Ribbe / Johann Karl / Johan Österholm / Jonas Feige / Jonathan Sachs / Jorge Garrido / Josef Wolfgang Mayer / Josée Pedneault / José Giribás Marambio / Julia Jung / Juliana Rainer / Julian Slagman / Julia Tervoort / Jérôme Schlomoff / Jörg Rubbert / Jörg Schwalfenberg / Jörg Steck / Jörg Winde / Jürgen Hurst / Jürgen Klauke / K.T. Blumberg / Kai Löffelbein / Karina Pospiech / Karin Rasper / Karl Blossfeldt / Katerina Belkina / Kate Robertson / Katharina Stöcker / Kathleen Hoernke / Kathrin Sohn / Katja Hammerle / Kcho Sickert / Kechun Zhang / Kenneth Krause / Ken Schluchtmann / Kevin Himmelheber / Klaus Lange / Klaus Mellenthin / Kristin Loschert / Kurt Buchwald / Kyriakos Tarassidis / Käthe Kruse / Lara Sapper / Larry Clark / Lars Bösch / Laura Spes / Leander von Thien / Lee Friedlander / Lena Amuat / Lena Szankay / Leo Braun / Leon Hahn / Lia Laukant / Libuše Jarcovjáková / Linda Kerstein / Linus Müllerschön / Lisa Dollhopf / Lisa Fuhr / Loic Laforge / Loredana Nemes / Lubo Stacho / Lucrezia Rossi / Luis Maximilian Limberg / Lukas von Roell / Lydmyla Mytsyk / MagdaTheGreat / Maidje Meergans / Manfred Paul / Margret Holz / Maria Austria / Marian Stefanowski / Marie Menge / Mario Horto / Mario Mach / Marion Luise Buchmann / Markus Draper / Marlene Binder / Martin Kulinna / Martin Parr / Martin Schoeller / Marwan Tahtah / Mary Gelman / Mathea Hoffmann / Matthew Brandt / Matthias Krüger / Matthias Leupold / Max Pinckers / Max Sprott / Meike Kenn / Melina Papageorgiou / Mercedes Debeyne / Merle Buck / Merlin Himmelheber / Michael Carapetian / Michael Sauer / Miguel Brusch / Milena Villalón Guirado / Miriam Böhm / Miron Zownir / Monika Stacho / Moritz Knierim / Nadja Bournonville / Nanette Fleig / Natascha Hamel / Nathan Lerner / Nicholas Nixon / Nico Krebs / Nihad Nino Pušija / Nika Kramer / Nils Stelte / Nina Grushetska / Nina Röder / Norio Takasugi / Olena Prokopenko / Oliver Hauser / Oliver Mark / Oliver Schülke / Otto Steinert / Patricia Köllges / Patricia Morosan / Paul Albert Leitner / Pauline Ruther / Paul Kirchmeyr / Pavel Wolberg / Peter Bialobrzeski / Peter Hönnemann / Peter Lindbergh / Peter Schulte / Petrov Ahner / Philipp Rathmer / Pierre Descargues / Pierro Chiussi / Ragna Arndt-Maríc / Rahel Preisser / Rainer F. Steußloff / Rainer Menke / Ralph Gibson / Red Grandy / Reiko Kammer / Remus Tiplea / Ricardo de Vicq / Richard Avedon / Richard Newton / Richard Renaldi / Richard Wohlfarth / Rineke Dijkstra / Roberta Stein / Robert Capa / Robert Conrad / Robert Doisneau / Robert Herrmann / Robert Stratton / Rodrigo Negrete / Roger Lips / Rolf Zöllner / Romeo Grünfelder / Rudolf Blanke / Rémy Markowitsch / Sabine Groschup / Sabine von Bassewitz / Sabine von Breunig / Sabine Wild / Samantha Dietmar / Samira Trox / Samuel Baum / Samuel Gratacap / Sandra Becker / Sandra Makowski / Sanna Kannisto / Sarah Moon / Sarah Straßmann / Sascha Schlegel / Sebastian Schmidt / Sebastian Wells / Sergyi Kireev / Sibille Riechardt / Sibylle Bergemann / Siebrand Rehberg / Simon Annand / Simon Menner / Simon Pauli / Sonia Wohlfahrt-Steinert / Sonja Irouschek / Sophie Dumaresq / Spiros Hadjidjanos / Stefan Baumgärtner / Stefan Boness / Stefan Hoederath / Stefanie Dollhopf / Stefanie Seufert / Steffen Hofemann / Steffen Jänicke / Stephan Bögel / Stephanie Kiwitt / Stephen Dock / Steven Haberland / Storm Thorgerson / Studierende der Universität der Künste Berlin / Stéphane Lavoué / Susanna Kraus / Susanne Friedel / Susanne Rehm / Sven Marquardt / Sylvia Henrich / Søren Drastrup / Taiyo Onorato / Tatiana Hahn / Theresa Thomczik / Thibaut Duchenne / Thomas Demand / Thomas Mailaender / Thomas Ruff / Thorsten Klatsch / Tilman Peschel / Tim Schmelzer / Timurtaş Onan / Tina Enghoff / Tina Lechner / Tobias Neumann / Torsten Schumann / Tuncer Tunc / Turi Salvatore Calafato / Uliano Lucas / Uli Kaufmann / Ulrich Grüter / Ulrich Wüst / Ursula Kamischke / Ute Lindner / Ute Mahler / Valentin Angerer / Vanja Bucan / Verena Kyselka / Verónica Losantos / Victoria Mayr / Vivian Maier / Vivien Laurent / Walther Grunwald / Warren de la Rue / Werner Mahler / Wiebke Loeper / Wilhelm Schünemann / William Eggleston / Wolfgang Tillmans / Wolfgang Zurborn / Yamamoto Masao / Yana Wernicke / Yvonne Szallies / Zoë Meyer / Äng Anoring Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Lisa Fuhr Stichwort 2010er / Berlin / Erinnerung / Europa / Festival / Fotografie / Geschichte WEB https://www.emop-berlin.eu/de WEB www.kulturprojekte.berlin TitelNummer 026026726 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kleindienst Matthias / Seyde Matthias, Hrsg. the roof - 14 Positionen / 17 Künstler Leipzig (Deutschland): Galerie Kleindienst, 2006 (Buch) 26,5x19 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Broschur, Klappcover Namen Andrea Legiehn / Carsten Tabel / Edgar L. / Florian Rossmanith /Sveinn Fannar Johannsson / Grit Hachmeister / Hjördis Baacke / Inka Meißner / Jochen Plogsties / Johanna Bieligk / Kathrin Pohlmann / Ludwig Wittgenstein / Lysann Buschbeck / Michael Fandel / Oskar Schmidt / Sebastian Speckmann / Sztuki Pretnar / Till Megerle / VIP Sprache Deutsch Geschenk von Sveinn Fannar Jóhannsson Stichwort Ausstellung / Collage / Design / Fels / Film / Fotografie / Gestaltung / Konzept / Landschaft / Natur / Projekt / Zeichnung TitelNummer 026639750 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Leciejewski Edgar Schwanger auf St. Pauli Hamburg (Deutschland): Galerie Hafen+Rand, 2007 (Mappe) [18] S., 15x10,8 cm, Techn. Angaben Neun Plakate, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, in bedrucktem Kartonumschlag ZusatzInformation Schwanger auf St. Pauli ist eine Ausstellungsreihe von zwölf Leipziger Künstlern. Jede Position wird jeweils für drei Wochen in der Galerie Hafen+Rand vom 05.10.2007-28.06.2008 gastieren. Das Schaufenster der Galerie wird über die gesamte Zeit nachts erleuchtet sein. Ein Weißlichtsumpf auf der Rotlichtinsel. Neun Monate lang. Text von der Website. Namen Andrea Legiehn / Carsten Tabel / Edgar L. / Grit Hachmeister / Jochen Plogsties / Johannes Rochhausen / Kathrin Pohlmann / Lysann Buschbeck / Oskar Schmidt / Sveinn Fannar Johannsson / Till Megerle / VIP / Yvon Chabrowski Sprache Deutsch Geschenk von Sveinn Fannar Jóhannsson Stichwort Ausstellung / Fotografie / Frau / Galerie / Hafen / Konzept / Natur / Schwanger / zeitgenössische Kunst WEB http://www.hafenrand.com/ausstellungen-exhibitions/vergangene-archive/schwanger-auf-stpauli-ausstellungsreihe-fuer-aktuelle-kunst-aus-leipzig/index.html TitelNummer 026634731 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |