Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Smith Kiki / Smith Seton / Smith Tony Kiki Smith / Seton Smith / Tony Smith Bielefeld (Deutschland): Kunsthalle Bielefeld, 2012 (Heft) 14,7x10,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Infoheft zur Ausstellung TitelNummer 009145280 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Smith Patti Collected Lyrics, 1970-2015 London (Großbritannien): Bloomsbury, 2015 (Buch) 320 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-4088-6300-8 Techn. Angaben Hardcover, Schutzumschlag ZusatzInformation An American original, Patti Smith is a multi-disciplined artist and performer. Her work is rooted in poetry, which infused her 1975 landmark album, Horses. A declaration of existence, Horses was described as `three chords merged with the power of the word'; it was graced with the now iconic portrait by Robert Mapplethorpe, the subject of her award-winning memoir Just Kids. Initially published in 1998, Patti Smith's Complete Lyrics was a testimony to her uncompromising poetic power. Now, on the fortieth anniversary of the release of Smith's groundbreaking album, Collected Lyrics has been revised and expanded with more than thirty-five additional songs, including her first, 'Work Song', written for Janis Joplin in 1970, and her most current, 'Writer's Song', to be recorded in 2015. The collection is liberally illustrated with original manuscripts of lyrics from Smith's extensive archive. Patti Smith's work continues to retain its relevance, whether controversial, political, romantic or spiritual. Collected Lyrics offers forty-five years of song, an enduring commemoration of Smith's unique contribution to the canon of rock and roll. Klappentext 2. Auflage Sprache Englisch Stichwort 1990er / Liedtext / Literatur / Performance / Poesie / Rock Musik / Songtext TitelNummer 026427745 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bodin Claudia Zeichnen, Bildhauern, Teppiche knüpfen - sie kann alles. ART hat Kiki Smith in ihrem New Yorker Townhouse besucht und mit ihr über ihre deutschen Wurzeln, Frauenpower, Körperekel und natürlich sie selbst gesprochen. Hamburg (Deutschland): Gruner und Jahr, 2018 (Presse, Artikel) 10 S., 28x21,3 cm, Techn. Angaben Softcover, Broschur, Artikel in Zeitschrift, ZusatzInformation Der Artikel erschien in der Februarausgabe 2018 im ART Kunstmagazin. Namen Katharina Poblotzki (Fotos) / Kiki Smith Sprache Deutsch Stichwort Art / Interview / Kunst / Körper / Magazin / Malerei / Mensch / Papier / Skulptur / Tier / Tinte WEB https://www.art-magazin.de/ TitelNummer 026031729 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Smith Patti Camera Solo Hartford, CT / New Haven, CT (Vereinigte Staaten von Amerika): Wadsworth Atheneum Museum of Art / Yale University Press, 2011 (Buch) 96 S., 21,6x18 cm, ISBN/ISSN 978-0-300-18229-3 Techn. Angaben Softcover, Broschur, Klappumschlag, Schwarz-Weiß Fotografien ZusatzInformation Patti Smith: Camera Solo, on view at the Wadsworth Atheneum from 21.10.2011-19.02.2012, was the first museum exhibition of Patti Smith’s photography in the United States and included seventy photographs, one multimedia installation, and one video work. The pioneering artist, musician, and poet, Smith has made her mark on the American cultural landscape throughout her 40-year career, from her earliest explorations of artistic expression with friend and vanguard photographer Robert Mapplethorpe in the 1960s and 70s to her profound influence on the nascent punk rock scene in the late 1970s and 80s. Text von der Website. Namen Erin Monroe (Interview) / Pamela T. Barr (Herausgeber) / Peter Good (Design) / Robert Mapplethorpe / Susan Lubowsky Talbott (Interview) Sprache Englisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Friedhof / Installation / Kunst / Landschaft / Photographie / Polaroid / Punk / Schwarz-Weiß Fotografie / Video WEB www.thewadsworth.org/exhibitions/past/patti-smith-camera-solo/ TitelNummer 025944724 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
BAZOOKA / Clavel Olivia / Picasso Kiki (Chapiron Christian) / Picasso Loulou (Dupré Jean-Louis) Französischen Bilder Berlin / Cugnaux (Deutschland / Frankreich): Re:Surgo! / Timeless, 2013 (Heft) 32 unpag. S., 27,6x20 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben Fadenheftung, mehrfarbige Siebdrucke, kleinerformatig angeklammertes Impressum ZusatzInformation Reproduction of an unpublished book from 1976, done by the 3 members of Bazooka. Kiki Picasso, Loulou Picasso & Olivia Clavel. Coloring by Anna Hellsgård & Christian Gfeller. Text von der Webseite Namen Anna Hellsgård / bazooka / Christian Gfeller / Kiki Picasso (Christian Chapiron) / LouLou Picasso (Jean-Louis Dupré) Stichwort Graphzine / Zeichnung WEB www.resurgo-berlin.com TitelNummer 011412404 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fabian Claudia, Hrsg. SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek München (Deutschland): Bayerische Staatsbibliothek München, 2017 (Flyer, Prospekt) 12 unpag. S., 9,8x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrfach gefalteter, bedruckter Flyer, 1 x in Briefumschlag ZusatzInformation Flyer mit Informationen und Programm zur Ausstellung "SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek", 20.09.2017-07.01.2018. Kuratiert von Béatrice Hernad Namen Alexander Rodtschenko / Andy Warhol / Anselm Kiefer / Art Spiegelman / Asger Jorn / Ay-O / Bas Jan Ader / Bazooka / Béatrice Hernad (Kuratorin) / Cary Loren / Chuck Close / Claes Oldenburg / Claudio Basso / CUBA / David Sandlin / Destroy all Monsters / Dieter Roth / Drew Cameron / Drew Matott / Ed Ruscha / Eduardo Paolozzi / EI Lissitzky / Emil Siemeister / Err / Filippo Tommaso / Francesco Cangiullo / Francis Picabia / Gabriel Pomerand / Ganzeer / George Maciunas / Giuseppe Penone / Günter Brus / Hans Bellmer / Henri Matisse / Herman de Vries / Hugo Ball / J. Meejin Yoon / James Lee Byars / Jean Dubuffet / Jim Shaw / Joan Miro / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Baldessari / John Cage / Joseph Beuys / Kara Walker / Kasimir Malewitsch / Katharina Gaenssler / Keith Haring / Kiki Picasso / Kiki Smith / Kim Soo Ja / Kosuke Okahara / Kottie Paloma / lliazd / Louise Bourgeois / Loulou Picasso / Man Ray / Marcel Broodthaers / Marcel Duchamp / Marcel Janco / Maria Veronica San Martin / Marina Abramovic / Marinetti / Maurice Lernaltre / Max Ernst / Mike Kelley / Natalija Gontscharowa / Niagara / Olivia Clavel / Pablo Picasso / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Robert Combas / Robert Crumb / Sam Francis / Shigeko Kubota / SPUR / Stephen Dupont / Steven Rodriguez / Theresa Hak Kyung Cha / Victor Moscoso / Vito Acconci / Walid Raad / Wassili Kamenski / William Blake / William Burroughs / Yoshikazu Suzuki Sprache Deutsch Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort Ausstellung / Bibliothek / Künstlerbücher / Malerbücher / Sammlung / Vitrine WEB www.bsb-muenchen.de/veranstaltungen-und-ausstellungen/article/showcase-kuenstlerbuecher-aus-der-sammlung-der-bayerischen-staatsbibliothek-1847/ TitelNummer 024123701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hernad Beatrice, Hrsg. SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek München (Deutschland): Bayerische Staatsbibliothek München, 2017 (Buch) 376 S., 23,6x15,7 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-88008-011-9 Techn. Angaben Softcover, fadengeheftet ZusatzInformation Katalog zu der Ausstellung vom 20.09.2017-07.01.2018 Koordination: Béatrice Hernad, Claudia Fabian und Christine Erfurth. Namen Alexander Rodtschenko / Andy Warhol / Anselm Kiefer / Art Spiegelman / Asger Jorn / Ay-O / Bas Jan Ader / Bazooka / Béatrice Hernad (Kuratorin) / Cary Loren / Christine Erfurth (Koordination) / Chuck Close / Claes Oldenburg / Claudia Fabian (Koordination) / Claudio Basso / CUBA / David Sandlin / Destroy all Monsters / Dieter Roth / Drew Cameron / Drew Matott / Ed Ruscha / Eduardo Paolozzi / EI Lissitzky / Emil Siemeister / Err / Filippo Tommaso / Francesco Cangiullo / Francis Picabia / Gabriel Pomerand / Ganzeer / George Maciunas / Giuseppe Penone / Günter Brus / Hans Bellmer / Henri Matisse / Herman de Vries / Hugo Ball / J. Meejin Yoon / James Lee Byars / Jean Dubuffet / Jim Shaw / Joan Miro / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Baldessari / John Cage / Joseph Beuys / Kara Walker / Kasimir Malewitsch / Katharina Gaenssler / Keith Haring / Kiki Picasso / Kiki Smith / Kim Soo Ja / Kosuke Okahara / Kottie Paloma / lliazd / Louise Bourgeois / Loulou Picasso / Man Ray / Marcel Broodthaers / Marcel Duchamp / Marcel Janco / Maria Veronica San Martin / Marina Abramovic / Marinetti / Maurice Lernaltre / Max Ernst / Mike Kelley / Natalija Gontscharowa / Niagara / Olivia Clavel / Pablo Picasso / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Robert Combas / Robert Crumb / Sam Francis / Shigeko Kubota / SPUR / Stephen Dupont / Steven Rodriguez / Theresa Hak Kyung Cha / Victor Moscoso / Vito Acconci / Walid Raad / Wassili Kamenski / William Blake / William Burroughs / Yoshikazu Suzuki Sprache Deutsch Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort Ausstellung / Bibliothek / Künstlerbücher / Malerbücher / Sammlung / Vitrine WEB https://www.bsb-muenchen.de/ueber-uns/publikationen/ausstellungskataloge-mehr/ausstellungskataloge/ WEB www.bsb-muenchen.de/veranstaltungen-und-ausstellungen/article/showcase-kuenstlerbuecher-aus-der-sammlung-der-bayerischen-staatsbibliothek-1847/ TitelNummer 024217664 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brown Diane, Hrsg. Between the Lines Vol. 3: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): RxArt, 2011 (Buch) 120 S., 27,1x20,5 cm, ISBN/ISSN 978-0-766-64247-8 Techn. Angaben Malbuch Namen Adrian Piper / Alyson Shotz / Andisheh Avini / Andrea Zittel / April Gornik / Ben Blatt / Billy Sullivan / Brendan Fowler / Caetano de Almeida / Carrie Mae Weems / Cecily Brown / Charline Von Heyl / Cody Hudson / Dave Muller / David Hammons / Deborah Kass / Dzine / Enoc Perez / Fabien Verschaere / Geoff McFetridge / Hope Atherton / Huma Bhabha / Ingrid Calame / Ivan Navarro / Jonathan Horowitz / Jonathan Lasker / Josh Smith / José Parlá / Julião Sarmento / Karl Haendel / Kathryn Andrews / Katrín Sigurdardóttir / Keith Mayerson / Kiki Smith / Mary Weatherford / Matthew Day Jackson / Matthew Keegan / Matthew Ritchie / Mel Bochner / Mr. Brainwash / Nick Cave / Nyame Brown / Patricia Cronin / Paula Hayes / Paul Henry Ramirez / Paul Lee / R.H. Quaytman / Ricci Albenda / Robert Lazzarini / Rob Pruitt / Rosson Crow / Sarah Sze / Shepard Fairey / Stephen Westfall / Tauba Auerbach / Tenzing Rigdol / Trenton Doyle Hancock / Trey Speegle / Wangechi Mutu / Zaha Hadid / Zilvinas Kempinas WEB www.rxart.net TitelNummer 012002427 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Picasso Kiki (Chapiron Christian) / Picasso Loulou (Dupré Jean-Louis) Engin explosif improvisé Paris (Frankreich): L'Association, 2009 (Buch) 31,7x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-2-84414-307-5 Techn. Angaben Hartpappeeinband mit Leinenstreifen, Fadenheftung, 2 verschiedene Papiere. Umschlag beklebt ZusatzInformation Deux membres du groupe Bazooka, Kiki et Loulou Picasso, se retrouvent après leur dernier album commun paru il y a une trentaine d'années et proposent une suite à leur série d'images intitulée Les animaux malades, parue dans l'hebdomadaire BD des Editions du Square en 1978 et publiée en annexe. Accompagne une exposition montée par Art Factory en juin 2009. Text von der Webseite Namen Bazooka Sprache Französisch Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort Comic / Graphzine / Zeichnung TitelNummer 024028621 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Faber Monika / Neuburger Susanne, Hrsg. Photo/Politics/Austria Wien / Köln (Österreich / Deutschland): mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien / Verlag der Buchhandlung Walther König, 2018 (Buch) 152 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-902947-58-1 Techn. Angaben Softcover ZusatzInformation erschienen zur Ausstellung 12.07.2018-03.02.2019 im mumok. Die Ausstellung Photo/Politics/Austria unternimmt eine fotografische Zeitreise durch die österreichische Geschichte von 1918 bis zur Gegenwart. Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem Photoinstitut Bonartes. Ausgehend von der Fotosammlung des mumok sind Leihgaben nationaler und internationaler Institutionen zu sehen. Photo/Politics/Austria versucht, die österreichische Geschichte der letzten 100 Jahre aus ausgewählten Bildern oder Bildserien, die besondere Ereignisse oder Situationen zeigen, zu visualisieren: Eine Ansichtskartenserie des Justizpalastbrandes (1927), Friedl Dickers gesellschaftskritische Collagen (1931), Ernst Haas' Heimkehrer (1947) oder Seiichi Furuyas Staatsgrenze (1981/83) lassen sich ebenso als Teile des Panoramas einer wechselvollen Geschichte lesen wie Kiki Kogelniks Strassenbilder Wien (1967) oder ein Screenshot mit Hans Krankl in Cordoba (1978). Der Filmtheoretiker Siegfried Kracauer verglich die Wirklichkeit der Kamera mit der durch historisches Wissen konstruierten Realität: Beide Medien geben die Gegenwart nur als Ausschnitt wieder. In der vom Künstler Markus Schinwald gestalteten Ausstellung Photo/Politics/Austria fungieren Pressefotografien, Interventionen, Zeitungsausschnitte, Plakate oder Filmstills als „Schlagbilder“ (Michael Diers), die die „Schlagzeilen“ vergangener Tage ergänzen und zuspitzen. Text von der Webseite Namen Andreas Lehne (Text) / Christoph Steinegger (Gestaltung) / Ernst Haas / Friedl Dicker / Gerald Piffl (Text) / Hans Krankl / Karola Kraus (Text) / Kiki Kogelnik / Margarethe Szeless (Text) / Marion Krammer (Text) / Markus Schinwald / Michaela Maier (Text) / Michael Diers / Seiichi Furuya / Siegfried Kracauer Geschenk von Simone Moser Stichwort 19. Jahrhundert / Bildserie / Fotogeschichte / Fotografie / Plakat / Politik / Pressefoto / Sammlung WEB https://www.mumok.at/de/events/photopoliticsaustria TitelNummer 026320728 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lorch Catrin Der Künstler Michael Smith hat für die Münsteraner Skulpturprojekte ein Tattoo-Studio eröffnet. Wer wollte, ließ sich ein bleibendes Souvenir stechen München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 226 vom 30. September/1. Oktober 2017, Feuilleton Grossformat, S. 22 ZusatzInformation Einer der ungewöhnlichsten Beiträge verbarg sich in diesem Jahr hinter einer schlichten Backsteinfassade im Hafenviertel. „Not Quite Under_Ground“ war ein Tattoo-Studio, das der amerikanische Künstler Michael Smith eingerichtet hatte. ... ... Der Laden war ausgestattet mit dicken Motivbüchern und gerahmten Vorlagen an den Wänden. Herzen, Schlangen, Slogans, unzählige kleine Bilder – in einer exklusiven Mischung: Jedes einzelne war von einem Künstler entworfen worden. Zunächst hatte der im Jahr 1951 geborene Michael Smith die anderen Teilnehmer der diesjährigen Skulpturprojekte aufgefordert, sich doch an seiner Aktion zu beteiligen, schon „um ihre Arbeit für Münster über den Tag hinaus zu verlängern und die Öffentlichkeit noch stärker einzubeziehen“, wie er nicht ohne Ironie sagt. Außerdem bettelte er noch Künstlerfreunde wie Lawrence Weiner an, er brauche Material. ... Textauschnitte aus dem Artikel Namen Lawrence Weiner Sprache Deutsch Stichwort Haut / Münster / Skulptur / Souvenir / Tattoo TitelNummer 024691678 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Abramson Michael / Smith Patricia Gotto Go Gotto Flow - Life, Love, and Lust - On Chicago's South side - From the Seventies Chicago, IL (Vereinigte Staaten von Amerika): CityFiles Press, 2015 (Buch) 194 S., 24,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-0-9915418-2-9 Techn. Angaben Fadengeheftet, Hardcover, mit Schutzumschlag ZusatzInformation Poems by Patricia Smith, Photographs by Michael Abramson. Bump contests and blues. Love goddesses and shake dancers. The Sexy Mamas and Their Mack. Funky. Sexy. Music and voodoo. Every night like New Year’s Eve. This was the scene that Abramson recorded. Patricia Smith, took a look at Abramson’s photos nearly four decades later and brought his night world back to life. “These fiercely breathing visuals are a last link,” she says, “to the unpredictable, blade-edged and relentlessly funky city I once knew.” Her words and his pictures open the doors and give us a front-row (or a back-row... even better) seat to a time and place long gone. So: Watch. Listen. Text von der Website. Namen Brassai Sprache Englisch Stichwort 1970er / Afroamerikaner / Club / Dokumentation / Jazz / Jugend / Lyrik / Musik / Nachtleben / Paris / Schwarz-Weiß Fotografie / Schwarze / Tanz WEB www.cityfilespress.com TitelNummer 025952724 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sussler Betsy, Hrsg. Bomb No. 08 - Drawing, Fiction, Poetry, Double Issue New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): BOMB Magazine, 1983 (Zeitschrift, Magazin) 98 S., 37,5x26,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Namen Dan Asher / David Salle / Franceso Clemente / Jon Borofsky / Keith Sonnier / Kiki Smith / Mimmo Paladino / Nancy Spero / Sherrie Levine / Susan Rothenberg / Wiliam Wegman / William Burroughs Stichwort 1980er TitelNummer 004845K34 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Smith Kiki / Tillman Lynne Madame Realism - Drawings New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1984 (Buch) 20x12,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur Stichwort 1980er TitelNummer 004942494 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Smith Kiki All Creatures Great And Small Hannover (Deutschland): Kestner-Gesellschaft, 1998 (Buch) 140 S., 21,2x15,8 cm, ISBN/ISSN 3-908247-04-7 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag Stichwort 1990er TitelNummer 005591173 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wichmann Dominik, Hrsg. Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Hoffnung? Titel von Kiki Smith München (Deutschland): Magazin Verlagsgesellschaft Süddeutsche Zeitung, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 46 S., 27,3x21,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Magazin der Süddeutschen Zeitung in vier Versionen, exklusive Entwürfe von vier Künstlern, eingelegt ein gefaltetes Poster des Titelbildes Sprache Deutsch WEB www.sz-magazin.de TitelNummer 006720038 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. so-VIELE.de Heft 36 2015 - KUNST BUCH WERKE - Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-89-9 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Erscheint zur Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg 22.09. - 20.11.2015. Im Katalogheft 54 Künstlerbücher mit zeitgleichen Designobjekten aus der Neuen Sammlung München (Fotos von Lisa Fuhr und Die Neue Sammlung) Mit Texten zur Ausstellung, dem Archiv und den so-VIELE.de Heften. Namen Abramovic Marina / Abramovic Ulay / Baldessari John / Beuys Joseph / Boltanski Christian / Brecht George / Broodthaers Marcel / Buren Daniel / Böhmler Claus / Carrión Ulises / Cutler-Shaw Joyce / Darboven Hanne / David Weiss / Downsbrough Peter / Erb Leo / Feldmann Hans-Peter / Filliou Robert / Finlay Ian Hamilton / Fox Terry / Fulton Hamish / Garnet Eldon / Gerz Jochen / Gette Paul-Armand / Glasmeier Michael C. / Gomringer Eugen / Hainke Wolfgang / Higgins Dick / Iannone Dorothy / Immendorff Jörg / Jandl Ernst / Kayser Alex / Knowles Alison / Laurer Berengar / Le Gac Jean / LeWitt Sol / Lisa Fuhr / Long Richard / Maciunas George F. / Mauler Christoph / Mölzer Milan / Nannucci Maurizio / Nitsch Hermann / Olbrich Jürgen O. / Paulot Bruno / Penck A.R. (Winkler Ralf) / Peter Fischli / Richter Gerhard / Roth Dieter (Rot Diter) / Ruscha Ed / Rühm Gerhard / Selichar Günther / Smith Kiki / Snow Michael / Staeck Klaus / Thomkins André / Tillmann Lynne / Ulrichs Timm / Vaccari Franco / Vautier Ben / Voss Jan / Vostell Wolf / Weiner Lawrence Stichwort 1970er / 1980er / Aktionskunst / Fluxus / Konkrete Poesie / Konzeptkunst / Künstler Archiv / Künstlerbuch / Künstlermagazin / Landart / Privatsammlung / Sammlung WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 014005512 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pidoux Emmanuelle Mini Zine - Kiki Smith in Dunkirk Berlin (Deutschland): Re:Surgo!, 2015 (Zine) 16 unpag. S., 14,6x10,8 cm, Auflage: 125, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck Stichwort Serigrafie WEB www.resurgo-berlin.com TitelNummer 015990584 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hernad Beatrice, Hrsg. SHOWCASE - Raum II München (Deutschland): Bayerische Staatsbibliothek München, 2017 (Ephemera, div. Papiere) 4 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Zusammengeheftete Einzelblätter ZusatzInformation Infoblatt zum Raum II der Ausstellung SHOWCASE. Großformatige, teuer hergestellte und überwiegend in den 1990er bzw. 2000er Jahren entstandene Werke sind im zweiten Raum zu sehen. Er steht unter einem Zitat von Anselm Kiefer nach Stéphane Mallarmé: „Alles auf der Welt ist da, um in ein Buch zu münden“. Hier wird deutlich, wie grundsätzlich verschieden und vielfältig Künstlerbücher sein können. Fotografien, Collagen und Wiederverwendung vorgefundener Materialien münden in oft monumentale, eindrucksvolle Werke. Auch die Münchnerin Katharina Gaenssler ist vertreten. Text von der Webseite Namen Alfred Stieglitz / Anselm Kiefer / Béatrice Hernad (Kuratorin) / Christine Erfurth (Koordination) / Chuck Close / Claudia Fabian (Koordination) / Eduardo Paolozzi / Giuseppe Penone / Hermann de Vries / Johannes Bissinger (Gestaltung) / Katharina Gaenssler / Kiki Smith / Louise Bourgeois / Marina Abramovic Sprache Deutsch Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort Ausstellung / Bibliothek / Künstlerbücher / Malerbücher / Sammlung / Vitrine WEB www.bsb-muenchen.de/veranstaltungen-und-ausstellungen/ausstellungen/virtuelle-ausstellungen/showcase-kuenstlerbuecher-aus-der-sammlung-der-bayerischen-staatsbibliothek-virtuelle-vorschau/ TitelNummer 024346664 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Neaderland Louise, Hrsg. The I.S.C.A. Quarterly Volume 14 Number 4 - 11th annual bookworks issue Brooklyn, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): International Society of Copier Artists, 1996 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Heft / Zine / Stamp, Briefmarke / Zeitschrift, Magazin) 21,8x24,8x6 cm, Auflage: 100, signiert, 86 Teile. Techn. Angaben Konvolut mit 17 Heften (Drahtheftung, geklammert, Fadenheftung, genäht), ein Bogen mit 42 Künstlerbiefmarken mit unterschiedlichen Motiven, 8 Einzelblätter, ein Papiertütchen mit Karten, 8 Leporellos/selbstgemachte Zines. Zwei eigene Konvolute: 8 Miniheften in transparenter Plastiktüte und Leporello in Papiertüte, mit Plastikklammern verschlossen und beklebt. Alles nummeriert und meist signiert, teils beklebt, bestempelt, mit angeheftete Objekten o.a. Alles in beklebtem Karton. ZusatzInformation The International Society of Copier Artists (I.S.C.A) was a non-profit group founded by Louise Neaderland in 1981, intended to promote the work of copier artists and to advocate for the recognition of copier art as a legitimate form. The group is best known for producing The I.S.C.A Quarterly as well as for coordinating exhibitions of xerographic artwork, and the distribution of "The I.S.C.A Newsletter". Women made up the majority of society's membership. The I.S.C.A. Quarterly was published from 1982-2003. Typically, issues were produced in limited editions of 200 copies, with an average of 45 pages of original copier art supplied by I.S.C.A. members. Over the years the form of the Quarterly mutated from a collection of unbound pages to a spiral bound journal with an Annual Bookworks Edition composed of a box of books made by I.S.C.A. members. The work produced for the Quarterly ranged widely in focus from social and political issues to personal and emotional themes. The final issue (Volume 21, #4) was published in June 2003. Text von Wikipedia Namen Barbara Hilmer-Schröer / Bernd J. Finley / Bill Ward / C.F. Pomerantz / C Freid / Claudia Pütz / D. Vollmer / DEDE Mottek / Egone Scoz / Elichi Matsuhashi / Hendrik Liersch / Janet Janet / J Padgett / Ken Barkee / Kiki & Rene / Litsa Spathi / Luise Neaderland / Maria Eta Castellanos / Mascha Grüne / Mitzi Humphrey / Owen F. Smith / Pamela Zwehl-Burke / Patricia Collins / Patrick Merill / Ralf Schröer / Ray Johnson / Reid Wood / Rene / Rick Macklin / Robert J. Hastings / S. Denker / Susanne Cohn / Yve Morse Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1990er / Collage / Comic / Copy Art / Gedicht / Humor / Journey / Künstlerbriefmarke / Lyrik / Mail Art / Map / Poesie / Stamp Art / Zeichnung / Zine WEB https://en.wikipedia.org/wiki/International_Society_of_Copier_Artists TitelNummer 025828719 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blanquet Stéphane, Hrsg. La Tranchée Racine – Spécial L’Étrange festival Achères (Frankreich): United Dead Artists, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 12 unpag. S., 66x47,5 cm, ISBN/ISSN 978-2-37543-045-3 Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet ZusatzInformation Special issue published to celebrate the 22nd edition of L'Étrange festival, dedicated to the strangest and most provocative cinema. Published on the occasion of the 22nd edition of L'Étrange festival, Forum des images and Cinéma les Fauvettes, Paris, 07.-18.09.2016. Namen Alice le Danff / Andy Bolus / Anne Van der Linden / Aoi Fujimoto / Arnaud Loumeau / Aurélie William-Levaux / Bertrand Mandico / Boris Pramatarov / Camille Lavaud / Captain Cavern / Caroline Sury / Christian Aubrun / David Lynch / Dewey Guyen / Diego Fermin / Diego Lazzarin / Francesco Defourny / Frédéric Fleury / Giaime Loi / Jessica Rispal / Jobo Smith / Joko / Juan / Julien Brunet / Jérôme Zonder / Keiichi Tanaami / Kiki Picasso / Lagautrière / Lascault / Laurent Lolmède / Lenté Chris / Lilas / Lyyst / Léo Quievreux / Manuel Ocampo / Marc Brunier-Mestas / Marie-Pierre Brunel / Martes Bathori / Mavado Charon / Missadline / Musta Fior / Musta fior / Placid / Quentin Faucompré / Romy Alizée / Rui Tsunoda / Sandra Ghosn / Seb Jarnot / Seb Niark / Stéphane Blanquet / Takayuki Futakuchi / Wataru Kasahara / Ésther Pearl Watson Sprache Französisch Stichwort Figur / Gewalt / Graphzine / Jugend / Körper / Porno / Provokation / Sex / Zeichnung WEB http://www.lespressesdureel.com/EN/ouvrage.php?id=5086&menu= WEB www.uniteddeadartists.com TitelNummer 025983000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Adler Sabine, Hrsg. Bodyscan - Anatomie in Kunst + Wissenschaft München (Deutschland): ERES Stiftung, 2018 (Buch / Flyer, Prospekt / PostKarte) 176 S., 25x21 cm, Auflage: 1000, 3 Teile. Techn. Angaben Broschur mit bedrucktem trasparentem Schutzumschlag, Infoblatt gefaltet, Einladungseröffnung geprägt ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung 21.11.2018–02.03.2019. Vielschichtiger Blick in unseren Körper: Mit der Ausstellung BODYSCAN – Anatomie in Kunst und Wissenschaft richtet die ERES-Stiftung den Fokus auf den menschlichen Körper und seine technisch-künstlerische Darstellung. Anhand von über 50 Exponaten unterschiedlichster Technik und Entstehungszeit wird das, was unter der Haut liegt und den Menschen zu einem so staunenswerten Wesen macht, umfassend durchleuchtet. Anatomie als Lehre vom Aufbau des Körpers führte über Jahrhunderte Künstler und Wissenschaftler zusammen. Im Zentrum des kuratorischen Ansatzes steht deshalb die Visualisierung des menschlichen Körpers mit den jeweiligen technischen und daraus resultierenden künstlerischen Mitteln der Zeit. Waren bis ins 19. Jahrhundert Zeichnung, Kupferstich oder Holzschnitt die gängigen Methoden zur Körperdarstellung, kommen mit Fotografie, Film, Röntgenaufnahmen oder Computeranimation neue Abbildungsmöglichkeiten dazu, die unser Körperbild revolutionieren. Text von der Webseite Namen Allen Ginsberg / Anna Jermolaewa / Bruce Nauman / Eadweard Muybridge / Ed Atkins / Gerhard Richter / Günter Brus / James Sibley Watson / Jeff Wall / John Baldessari / Josef Breitenbach / Josef Knoll / Kiki Smith / Matt Mullican / Meret Oppenheim / Paul McCarthy / Peter Kogler / Robert Rauschenberg / Seth Price / Thomas Struth Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Anatomie / bodyscan / CRISPR I / Evolution / Installation / Körper / Künstlerbuch / Leiche / Medizin / Modell / Objekt / Scan / Skelett / Skulptur / Wissenschaft / Wunderkammer / Zeichnung WEB https://www.eres-stiftung.de TitelNummer 026206739 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
N. N. Books and Periodicals from The Smith New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Smith Publishers, 1982 ca. (Lieferverzeichnis) 22,8x9 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Verlagsverzeichnis Stichwort 1980er TitelNummer 003198374 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Herlin Jean-Noel, Hrsg. Louise Nevelson - Calder - David Smith - Special List 16 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): J.N. Herlin , o. J. (Lieferverzeichnis) Techn. Angaben Lieferverzeichnis, geklammert Namen Alexander Calder / David Smith / Louise Nevelson TitelNummer 003419302 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Smith Todd Bestialphabet New Hampshire, NH (Großbritannien): Smith Publishing Company, 1982 (Buch) 14x13,5 cm, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung, eingelegtes Anschreiben, gestempelt, signiert, verschiedenfarbiges Papier, in Versandtasche ZusatzInformation Limitierte Edition Stichwort 1980er TitelNummer 004604353 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Smith Josh Lubok Solo 05 Leipzig (Deutschland): Lubok Verlag, 2012 (Heft) 20 S., 32x23,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-941601-68-0 Techn. Angaben Broschur Drahtheftung, mit 16 schwarz-weißen Originallinolschnitten ZusatzInformation Josh Smith, geb. 1976 in Tennessee, lebt und arbeitet in New York TitelNummer 009952350 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sackett Colin, Hrsg. Uniformagazine No. 07 Devon (Großbritannien): Uniformbooks, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 2056-6301 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Uniformbooks is an imprint for the visual and literary arts, cultural geography and history, music and bibliographic studies. The uniformity of the format and the expansive variety of the list and its subjects, is characteristic of our open approach to publishing. The printed quarterly Uniformagazine gathers contributions by the writers and artists that we work with, sometimes thematically, as well as slighter or singular content—click on animation for further details. Text von der Website Mit: "Vovite Leaves"-David Matless, "The Reader's Digest Family Encyclopedia of World History"-Kasper Pincis, "tap-root"-Simon Cutts, "A glance to the past"-Martha Hellion, "Condensations"-Nathan Walker, "Trago Mills, Newton Abbot"-Phil Smith, u.a Namen David Matless / Kasper Pincis / Martha Hellion / Nathan Walker / Phil Smith / Simon Cutts Sprache Englisch Stichwort Fotografie / Literatur / Zeichnung WEB www.colinsackett.co.uk/uniformbooks.php TitelNummer 016956623 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fusi Lorenzo, Hrsg. Changing Difference - queer politics and shifting identities - Peter Hujar, Mark Morrisroe, Jack Smith Mailand (Italien): Silvana Editoriale, 2012 (Buch) 144 S., 23,8x20,2 cm, ISBN/ISSN 978-88-366-2506-2 Techn. Angaben Klappbroschur, ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung in der Galleria Civica, Modena, Italy, 20.10.-27.01.2013 P. Hujar (1934-1987), M. Morrisroe (1959-1989), J. Smith (1932-1989) Sprache Englisch / Italienisch Stichwort Aktfotografie / Fotografie / Homosexualität / Nacktheit / sexuelle Identität TitelNummer 019773638 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Smith Grace Jessica 200 Frauen - Was uns bewegt München (Deutschland): Elisabeth Sandmann Verlag, 2017 (Sticker, Button) 5x5 cm, Techn. Angaben Button ZusatzInformation Alles, was wir tun, ist ein Votum für die Welt, in der wir leben möchten. Button zu einem internationalen Projekt von Jessica Smith Sprache Deutsch Geschenk von Anne Stukenborg Stichwort Engagement / Frau TitelNummer 024670678 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / Smith Courtenay / Steig Alexander, Hrsg. PAUSE (prelude) München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2018 (Flyer, Prospekt) 4 S., 21x10 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Aufklappbarer Flyer ZusatzInformation Infoblatt zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 im Haus der Kunst, München. Symposium mit Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing, Friederike Sigler und Joanna Warsza. Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Namen Agne Jonkute / Albert Coers (Kurator) / Alexander Steig (Kurator) / Andreas Sell / Andreas Ullrich / Beate Engl / Courtenay Smith (Kuratorin) / Daniel Bräg / David Weiss / Haubitz + Zoche / Karolin Bräg / Katharina Weishäupl / Klara Hobza / Leonie Felle / Lou Jaworski / Martin Krejci / Michael Schrattenthaler / Mikolaj Polinski / Misa Shimomura / Peter Dobroschke / Peter Fischli / Peter Sauerer / Stefan Draschan / Stefanie Unruh / Stefan Wischnewski / suolocco (Gestaltung) / Timm Ulrichs / Tom Moody / Trude Friedrich / Ute Heim / Wolfgang Stehle Sprache Deutsch Geschenk von Albert Coers Stichwort 2010er / Ausstellung / Pause / Stillstand / Verweigerung / Zäsur WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html WEB https://hausderkunst.de/ausstellungen/pause-prelude-kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst TitelNummer 025733701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / Smith Courtenay / Steig Alexander, Hrsg. PAUSE (prelude) München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2018 (Plakat) 59,2x42 cm, Techn. Angaben Plakat ZusatzInformation Plakat zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 im Haus der Kunst, München. Symposium mit Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing, Friederike Sigler und Joanna Warsza. Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Namen Agne Jonkute / Albert Coers (Kurator) / Alexander Steig (Kurator) / Andreas Sell / Andreas Ullrich / Andreas Ullrich (Gestaltung Plakat und Flyer) / Beate Engl / Courtenay Smith (Kuratorin) / Daniel Bräg / David Weiss / Haubitz + Zoche / Karolin Bräg / Katharina Weishäupl / Klara Hobza / Leonie Felle / Lou Jaworski / Martin Krejci / Michael Schrattenthaler / Mikolaj Polinski / Misa Shimomura / Peter Dobroschke / Peter Fischli / Peter Sauerer / Sabine Bretschneider (Gestaltung Plakat und Flyer) / Stefan Draschan / Stefanie Unruh / Stefan Wischnewski / suolocco (Grafikdesign) / Timm Ulrichs / Tom Moody / Trude Friedrich / Ute Heim / Wolfgang Stehle Sprache Deutsch Geschenk von Albert Coers Stichwort 2010er / Ausstellung / Pause / Stillstand / Verweigerung / Zäsur WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html WEB https://hausderkunst.de/ausstellungen/pause-prelude-kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst TitelNummer 025735068 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / Smith Courtenay / Steig Alexander, Hrsg. PAUSE (prelude) München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2018 (Buch) 68 S., 17x11,5 cm, Auflage: 1200, 2 Stück. 2 Teile. ISBN/ISSN 978-3-928804-85-1 Techn. Angaben Broschur, Programm beigelegt ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 in der Südgalerie im Haus der Kunst, München. Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Aus dem Pressetext: Der Künstlerverbund im Haus der Kunst konnte für PAUSE (prelude) 24 künstlerische Positionen gewinnen, die sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise widmen; sie greifen auf Konzepte des Ausruhens, des Stillstands, der Ruhe, aber auch gegenläufiger Zustände zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Sie suchen und zeigen dabei ihren Raum, ihre Zäsur im turbulenten Alltagstrubel, in der beschleunigten Fabrikation, der physischen Auseinandersetzung, im lärmenden Rauschen. Dieses weitläufige Spektrum zur Ansicht eines Zustands und einer Haltung erfährt zum Ende der Ausstellung mit einem Symposium noch eine theoretische Erweiterung und Reflexionsebene. PAUSE (prelude) weist voraus auf die Biennale 2019, in der sich die Beschäftigung mit dem Thema fortsetzt. Namen Agne Jonkute / Albert Coers (Kurator) / Alexander Steig (Kurator) / Andreas Sell / Andreas Ullrich / Andreas Ullrich (Gestaltung Plakat und Flyer) / Beate Engl / Courtenay Smith (Kuratorin) / Daniel Bräg / David Weiss / Haubitz + Zoche / Karolin Bräg / Katharina Weishäupl / Klara Hobza / Leonie Felle / Lou Jaworski / Martin Krejci / Michael Schrattenthaler / Mikolaj Polinski / Misa Shimomura / Peter Dobroschke / Peter Fischli / Peter Sauerer / Sabine Bretschneider (Gestaltung Plakat und Flyer) / Stefan Draschan / Stefanie Unruh / Stefan Wischnewski / suolocco (Grafikdesign) / Timm Ulrichs / Tom Moody / Trude Friedrich / Ute Heim / Wolfgang Stehle Sprache Deutsch Stichwort 2010er / Ausstellung / Fotografie / Installation / Intervention / Pause / Ruhe / Skulptur / Sound / Stillstand / Verweigerung / Video / Zäsur WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html WEB https://hausderkunst.de/ausstellungen/pause-prelude-kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst TitelNummer 025749707 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Janicek Christine, Hrsg. 33 1/2 Cover Art Wien (Österreich): Verlag für moderne Kunst, 2017 (Buch) 170 S., 29x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-903228-02-3 Techn. Angaben Klappumschlag, Softcover, fadengeheftet ZusatzInformation Der Kunstraum Nestroyhof widmet sich in seiner diesjährigen Sommerausstellung dem Schnittpunkt zwischen Fotografie, bildender Kunst und Musik – dem Plattencover. Derzeit erfährt die Schallplatte trotz des digital bestimmten Zeitalters eine Renaissance. Früher war sie der dominante analoge Tonträger, der die verschiedensten musikalischen Genres in die Haushalte von Musikliebhabern brachte. Das Cover hatte dabei einen entscheidenden Anteil daran, dass die LP geradezu der Inbegriff des populären Musikmediums im 20. Jahrhundert wurde. Denn hier traf die Musik auf Fotografie, Grafik-Design und bildende Kunst – wodurch viele fruchtbare spartenübergreifende Verbindungen zwischen KünstlerInnen entstanden. So arbeitete zum Beispiel Robert Frank mit den Rolling Stones, die ihrerseits wiederum mit Andy Warhol kooperierten, Patti Smith wurde von ihrem Freund Robert Mapplethorpe gleich für mehrere Alben fotografiert. Der Katalog „33 1/2 – Cover Art“ erschien begleitend zur Ausstellung vom 22.06.–9.10.2017 und blickt mit Begleittexten und Abbildungen aller gezeigten Plattencover auf die Geschichte der Plattenhülle zurück. Text von der Website. Namen Andy Warhol / Arne Reimer (Kurator) / Christine Janicek (Kuratorin) / Elmar Bertsch (Bildbearbeitung) / Grace Jones / John Coltrane / Keith Haring / Klaus Totzler (Text) / Kraftwerk / Maria Anna Friedl (Grafikdesign) / Miles Davis / Patti Smith / Queen / Rainer Krispel (Text) / Robert Mapplethorpe / Sex Pistols / The Beatles / The Rolling Stones / Wilfried Öller (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1980er / 1990er / Ausstellung / Cover / Design / Fotografie / Jazz / Kunstraum Nestroyhof / LP / Musik / Pop / Portrait / Punk / Rock / Schallplatte / visuelle Kunst WEB https://vfmk.org/de/shop/33-1-3 TitelNummer 026021708 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
DeePee (Herrmann Dieter), Hrsg. INFRArot, Heft 09 reLoaded Mainz (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Cover mehrfarbiger Siebdruck, beigelegt handschriftlicher Brief Namen Brono Richard / DeePee / Jacques-Elie / Kiki Picasso / Lulu Larsen / Muzo / Olivia Clavel / Philip Lagautrière / Placid / Stéphan Barbery Stichwort Frankreich / Graphzine / Zeichnung WEB www.deepee-infrarot.blogspot.de TitelNummer 011093363 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
DeePee (Herrmann Dieter), Hrsg. INFRArot, Heft 10 Künstlerporträts - Artists' Portraits Heidesheim (Deutschland): Selbstverlag, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 230, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Farblaserkopien. Mit Versandtasche Namen Bruno Richard / DeePee-INFRArot / Dietmar Haller Paintings / Jazzu / Kiki Picasso / Mosner Ricardo / Placid / Quauthémoc / Rainer Wieczorek / Stephan Barbery / Thierry Naiglin Stichwort Belgien / Frankreich / Graphzine / Zeichnung WEB www.deepee-infrarot.blogspot.de TitelNummer 011938406 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lenhardt Cristiano A Dobra do Raciocínio Geométrico - The Fold of the Geometric Reasoning Recife (Brasilien): Editora Aplicação, 2013 (Buch) 112 S., 20x14 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-85-66593-01-3 Techn. Angaben Fadenheftung, mit vom Künstler entworfenem handgefalteten und bedruckten Buchumschlag, 8 Farben Risoprint Namen Ana Maria Maia / Cristiano Lenhardt / Fernanda Gassen / Kiki Mazucchelli Sprache Englisch / Portugiesisch Geschenk von Silvan Kälin WEB www.cristianolenhardt.com.br TitelNummer 013700491 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
DeePee (Herrmann Dieter), Hrsg. INFRArot, Heft 13 Hölle-Hell-Enfer Heidesheim (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 230, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Umschlag Handsiebdruck 4farbig. Mit Versandtasche Namen Annegret Soltau / Anne van der Linden / Bruno Richard / Captain Cavern / Daniel Zélie / DeePee / Fréderic Voisin / Kiki Picasso / Kinki Texas / Lucas Cranach der Ältere Stichwort Graphzine WEB www.deepee.de/infrarot TitelNummer 014566490 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Logan Melissa / Moorse Kiki / Murray-Leslie Alex / Schönauer Walter ChicKs on Speed - It´s a project - Archive I London (Großbritannien): Booth-Clibborn Editions, 2004 (Buch mit Schallplatte o. CD) 228 unpag. S., 33x26 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-1-86154-265-6 Techn. Angaben Hardcover, Buchdeckel mit verschiednen Konturen gestanzt, innen verschiedene Blätter unterschiedlicher Größe - kein Beschnitt, teilweise zum Ausklappen. Zum Buch gehört ein bedruckter Stoffbeutel mit 5 Beilagen: farbig bedrucktes unisex-Kleid, Stoffmusterbogen für ein unisex Shift-Kleid, Plakat, Infoblatt und eine CD (Chicks on Speed: "Archive I")in weißer Papierhülle. 1 Flyer. Text weitgehend Eng ZusatzInformation Bless your dress, you're out of style / you're a brainwash victim for a while (Chicks on Speed). »Chicks on Speed« sind ein Phänomen. Früh haben sie als Kunststudentinnen an der Münchner Akademie erkannt, dass dort ein althergebrachter Kunstbegriff gepflegt wird und dass eine Kunstindustrie Stars für eine Saison produziert und dann wieder vergisst und Selbstvermarktung in diesem Kontext zielführender ist als echte Qualität. Sie haben sich abgewandt und vollführen ihre subversiven Gesamtkunstwerke vor allem im Bereich der Musik. Durch die Hintertür betreten sie dann wieder die etablierte Kunstszene und schlagen sie mit ihren eigenen Waffen. Verstanden? Dieser Band verfolgt die »Chicks on Speed« anhand von zahlreichen Quellen, darunter Covers, Plakate, Texte u.v.m. Text von der Website Stichwort 1990er / Art / Emanzipation / Exotik / Fashion design / Fotografie / Frauenband / Modern / Rock music in art TitelNummer 016853K64 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mundorff Angelika / Pronnet Aline / von Seckendorff Eva, Hrsg. Graphzines aus dem Zentralinstituts für Kunstgeschichte München München / Fürstenfeldbruck (Deutschland): Museum Fürstenfeldbruck / Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 2017 (Heft) 40 S., 29,5x21 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-9817387-6-6 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalogheft zur Ausstellung im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017 Text von Rüdiger Hoyer. Zum ersten Mal sind französische Graphzines, Künstlerpublikationen, die eng mit dem alternativen ComicStrip und den Fanzines verbunden sind, in einem Museum in Deutschland zu sehen. Im Focus der Ausstellung steht die französische Szene der achtziger und neunziger Jahre. Text von der Webseite Namen Bananar (Bernard Vidal) / Bazooka / Blexbolex (Bernard Granger) / Bruno Richard / Caroline Sury / Charles Burns / David Sandlin / Electric Clito (Olivia Clavel) / Elles sont de sortie / Gary Panter / Jean Rouzaud / Kiki Picasso (Christian Chapiron) / Le Dernier Cri / LouLou Picasso (Jean-Louis Dupré) / Lulu Larsen (Philippe Renault) / Mark Beyer / Pakito Bolino / Pascal Doury / Philippe Huger (Philippe UG) / Pierre La Police / Rüdiger Hoyer / Stéphane Blanquet / Thierry Guitard / Ti5 Dur (Philippe Bailly) / Y5P5 (Frédéric Renault) Sprache Deutsch / Französisch Stichwort 1980er / 1990er / Art Zines / Ausstellung / Comic Strip / Graphzine / Zeichnung / Zines WEB http://www.museumffb.de/ffb-museum/web.nsf/id/li_domoaj8esr.html WEB www.zikg.eu/aktuelles/nachrichten/herzliche-einladung-zur-ausstellungseroeffnung TitelNummer 023871648 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Keller Eric, Hrsg. lightworks, Nr. 11/12 - Fluxus Ann Arbor, MI (Vereinigte Staaten von Amerika): Lightworks Magazine, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0161-4223 Techn. Angaben Drahtheftung, innen ein an Faden geklebtes Lesezeichen Namen Alison Knowles / Ben / Buzz Spector / Dick Higgins / Eric Smith / George Brecht / George Maciunas / Goeffrey Hendricks / Howard Huge / Judith Fitzgerald / Keith Rahmmings / Peter Frank / Ray DiPalma / Ray Johnson / Robert Watts / Sun Ra / Terry Yank / Werner Herzog / Wolf Vostell Stichwort 1970er TitelNummer 002159119 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lyons Joan, Hrsg. Artists' Books: A Critical Anthologie and Sourcebook Layton, UT (Vereinigte Staaten von Amerika): Gibbs M. Smith , 1985 (Buch) 270 S., 22,8x15,3 cm, Techn. Angaben Hardcover, ZusatzInformation In Zusammenarbeit mit Visual Studies Workshop Sprache Englisch Stichwort 1980er TitelNummer 002657000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Moeglin-Delcroix Anne, Hrsg. Livres d' Artistes, Collection Semaphore Paris (Frankreich): Centre Georges Pompidou / Editions Herscher, 1985 (Buch) 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2-7335-0085-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale Namen Aballéa Martine / Abramovic Marina / Abramovic Ulay / Abramson Sue / Acconci Vito / Alberola Jean-Michel / Alechinski Pierre / Almeida Helena / Anderson Laurie / Andre Carl / Anselmo Giovanni / Applebroog Ida / Armleder John / Art-Language / Asher Elise / Aubertin Denise / Balcells Eugenia / Baldessari John / Baldi Lanfranco / Balthaus Fritz / Balth Carel / Barry Robert / Bartolini Luciano / Baruchello Gianfranco / Bay Didier / Becher Bernd & Hilla / Below Peter / Ben (Ben Vautier) / Benes Barton Lidicé / Bertholin / Bertholo René / Beuys Joseph / Blaine Julien / Blank Irma / Boetti Alighiero / Boltanski Christian / Borsari Anna-Valeria / Bory Jean-François / Bouillon François / Boyle Mark / Braunstein Jacques / Braunstein Terry / Brecht George / Broodthaers Marcel / Brouwn Stanley / Brus Gunter / Burden Chris / Buren Daniel / Burgin Victor / Bury Pol / Buthe Michael / Byars James Lee / Cage John / Carrion Ulises / Caruso Luciano / Castro Lourdes / Chiari Giuseppe / Chia Sandro / Chopin Henri / Christo / Ciam Giorgio / Clareboudt Jean / Colby Sas / Cortassa Nanni / Cossette Louise / Crotti Suzanne / Cueco / Darboven Hanne / De Filippi Fernando / De La Villéglé Jacques / Del Pezzo Lucio / Denmark / De Vries Hermann / Dibbets Jan / Dietman Erik / Dine Jim / Douglas Helen / Downsbrough Peter / Dubuffet Jean / Duchamp Marcel / Duchene Gérard / Ernst Max / Fallen Anne-Catherine / Filliou Robert / Fischer Hervé / Forest Fred / Frydman Monique / Fulton Hamish / General Idea / Genske Christoph / Gerz Jochen / Gette Paul-Armand / Gilbert And George / Goday Michel / Gojowczyk Hubertus / Gomringer Eugen / Graham Dan / Greenbaum Marty / Greenwald Caroline / Grieger Susan / Groh Klaus / Hamilton Richard / Heibel Axel / Heidsieck Bernard / Hermann Hans / Heyme Hansgunther / Higgins Dick / Hiller Susan / Hollweg Alexander / Huebler Douglas / Huegli Regula / Hugnet Georges / Hunziger Claudie / Hunziger Francis / Iannone Dorothy / Immendorff Jörg / Iscan Ferit / Jacquet Alain / Janicot Françoise / Jones Joe / Kaltenbach Stephen James / Kaprow Allan / Kayser Alex / Kern Pascal / Kiefer Anselm / Klophaus Annalies / Knowles Alison / Knowles Christopher / Kolar Jiri / Kostelanetz Richard / Kosuth Joseph / Kretschmer Hubert / Kutscher Vollrad / Lagoutte Claude / Lai Maria / La Monte Young / Leblanc Anne / Lebras Alain / Lee Laurence / Le Gac Jean / Leisgen Barbara / Leisgen Michael / Levine Les / Lewitt Sol / Lijn Liliane / Lipke Kathryn / Lloyd Ginny / Long Richard / Luthi Urs / Maciunas George / Maglione Milvia / Magritte René / Maillard Claude / Masi Paolo / Matisse Henri / Mauri Fabio / Merz Mario / Messager Annette / Metail Michele / Metayer Nicole / Miccini Eugenio / Michals Duane / Minkoff Gérald / Molzer Milan / Monory Jacques / Morellet François / Morello Nicole / Moretti Robert / Morris Robert / Mugot Hélene / Nannucci Maurizio / Nauman Bruce / Nonas Richard / Nyst Jean-Louis / Ockerse Thomas / Olbrich Bernd / Oldenburg Claes / Olesen Muriel / Ontani Luigi / Opalka Roman / Oppenheim Dennis / Orensanz Marie / Osborn Kevin / Paolini Giulio / Parant Jean-Luc / Parant Titi / Parmiggiani Claudio / Penck A. R. / Phillips Tom / Poirier Anne / Poirier Patrick / Polansky Lois / Pulatti Sergio / Raetz Markus / Rainer Arnulf / Ramsa / Reinhardt Ad / Renouf Edda / Roth Dieter / Ruscha Edward / Rühm Gerhard / Sandback Fred / Sanguineti Federico / Sauze Max / Schleber Alexander / Schmidt-Heins Barbara / Segal Georges / Skuber Berty / Smith Keith / Snow Michael / Soto Jesus Rafael / Spatola Adriano / Spoerri Daniel / Staeck Klaus / Stokes Telfer / Stuart Michelle / Taillandier Yvon / Thabaraud Joelle / Thomkins Andre / Tilman Pierre / Topazzini Jean / Tot Endre / Tremlett David / Tuttle Richard / Télémaque Hervé / Ulrichs Timm / Ulrich T. / Van Egten Henriette / Von Maltzan Gudrun / Voss Jan / Vostell Wolf / Waitzkin Stella / Weiner Lawrence / Williams Emmett / Wolfe Judith / Yarmolinsky Sirpa / Ypsilon / Zaza Michele / Zush Sprache Französisch Stichwort 1970er / 1980er / concept art / Dokumentation / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Sammlung TitelNummer 002917163 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gaard Frank, Hrsg. Art Police Gazette Vol. 3 No. 1 Minneapolis, MN (Vereinigte Staaten von Amerika): Art Police, 1983 (Zeitschrift, Magazin) [16] S., 43,3x28 cm, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Art Police was an art zine collectively published by a dozen Minneapolis artists, including the painter Frank Gaard. The zine lasted from 1974-1994. It was known for a mixture of "low brow" humor and "high brow" sensibilities, with political cartoons appearing next to pictures of blowjobs. Text von zinewiki.com 33. Ausgabe Namen Andy Baird / Ann Morgan / Chris Woodward / Coleen Salmi / Craig Smith / Dave Jonnson / Ed Rath / Eric Burmeister / Frank Gaard / Fritz Wolfmeyer / Janet Groenert / Jon West / Lillian Koponen / Mark Argulian / Melissa Stang / Michael DeVoni / Mike Brehm / Musicmaster / PolicArt / Rick Noble / Robert Corbit Stichwort 1980er / Comic / Grafik / Non-Profit / Zeichnung TitelNummer 003177068 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mahlow Tobias, u. a, Hrsg. Glatteis Heft 04 - Das Absurde ist die Realität Mainz (Deutschland): FFP-Verlag, 1980 (Zeitschrift, Magazin) 44 unpag. S., 37x25,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Namen Christoph Derschau / Jango Edwards / Kiev Stingl / Patti Smith / Thorwald Proll Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1980er TitelNummer 003526K21 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
ZK Do you believe in the west world Bonn (Deutschland): Bonner Art Fanzine, 1985 (Zine) 50x39,5 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Objektzeitschrift mit 9o Min. Musikkassette, signierten Originalen, Schrauben, Linolschnitt, Briefumschlag, Zeitungspapier, Postkarte mit Künstlerbriefmarken, alles auf Hartpappe mit original gesprühtem Titel und Collage ZusatzInformation mit Joseph Beuys (ja ja ne ne) Performance 1968 MC Seite A: The Smith : Hand in glove 19.12.83 London / Kalahari Surfers : Free state tence 1984 / The Cure : Den Bosch re-mix 1985 / Home Taping Death : scheiß-egal 1985 / General Strike : Interplanetary Musik 1984 / Sisters Of Mercy : Knocking on heavens door 12.05.85 Bonn / Klaus Nomi : Keys of life 1981 / Klaus Nomi : You dont own me 1981 / Einstürzende Neubauten : Sehnsucht Bochum / Renaldo & The Loaf : Lime yelly gress 1980 / Gary Numan : M. E. 1979 / Joy Division : Love will tear us apart 20.07.1980 / Reanaldo & The Loaf : Spraths meduim 1980 Seite B: Anna Domino : Rhthm 1984 / Psychic TV : Stolen kisses 1982 / The Residents : Constantinople / New Order : Love will tear us apart / Jove / Anne Clark : True love tales / Snakefinger : Tue cöel / .. art From J.V. : Keine Angst / Billy Bragg : Love gets dangerous / Verraten Und Verkauft : Lichter der Stadt / Alien Sex Fiend : Nurse / Blaine L. Reininger : Songs of the silent age / C.W. Urtacek : Huerly emporary / Domnestic Exile : Violet Namen Anna Domino / Anne Clark / Billy Bragg / Billy Bragg / Blaine L. Reininger / C.W. Urtacek / Domnestic Exile / Einstürzende Neubauten / Gary Numan / General Strike / Joseph Beuys / Joy Division / Kalahari Surfers / Klaus Nomi / Reanaldo / Snakefinger / The Cure / The Loaf / The Residents Stichwort 1980er / Künstlerzeitschrift / Musik TitelNummer 003607059 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Prudente Cleana, Hrsg. S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975 Rom (Italien): S.p.A. c/o C. Prudente , 1975 (Buch) [404] S., 29,3x20 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur, verschiedenartige Papiere, Faltungen, Stempel ZusatzInformation Das Buch besteht aus Originalbeiträgen von etwa achtzig Künstlern. Jeder Künstler kümmerst sich selbst um die Verbreitung des Werkes und schickt es per Post an Kritiker, Galeristen, Museumsleiter. Carlo Maurizio Benveduti und Tullio Catalano kündigen mit einem kurzen Text am 20.01.1973 die Eröffnung des Share Councils Office S.r.l. an. Kurz darauf gaben sie die Existenz eines Büros für präventive Vorstellungskraft bekannt, dessen Aktivitäten mit Franco Falasca und Giancarlo Croce koordiniert wurden. Die meisten ihrer Initiativen sind dazu gedacht, mit anderen Künstlern geteilt zu werden. Sie bilden keine homogene Gruppe, aber sie unterstützen den gleichen und unmissverständlichen Gedanken an die Kunst: Sie verstehen es als Werkzeug und nutzen es ideologisch. Dies sind die Jahre, in denen Experimente über die Fähigkeit der Kunst, sich außerhalb der traditionellen Ausdrucksformen zu widersetzen, intensiviert werden. In dieser Richtung reduzieren die Leiter des Rates des Aktionsbüros den Unterschied zwischen künstlerischer Tätigkeit und politischem Engagement bis fast zur völligen Auflösung. Sie unterstützeng marxistische Theorien und das einzige Ziel ist die sozialistische Revolution. Namen A. Altamira / A. Boetti / A. Caronna / A. Davis / A. Faggiano / A. Fajetti / A. Fiorentino / A. Guatti / A. Spinelli / Arcelli & Comini / B. Ceccobelli / Ben Vautier / C. Cintoli / C. Costa / C. Fayer / C.M. Benvenuti / C. Prudente / C. Romeo / Christo / D. Bocchini / D. Cortez / D. Esposito / D. Palamara / D. Rabinowitch / D. Verni / DeCa / Diodato / F. Caldura / F. Clemente / F. Falasca / F. Loriot / F. Mauri / F. Valentini / G. Attalai / G. Chiari / G. Croce / G. Matti / I. Scanga / I. Soskic / J. Calabrò / J. Ruddy / Jochen Gerz / L. Marzot / L. Pascucci / L. Piffero / L. Trina / L. Triunfo / Lawrence Weiner / M. Diacono / M.sa Merz / M. Shaffer / M. Stuprò / M.V. Carelli / Massimo Nannucci / Maurizio Nannucci / N. De Maria / P. Hutchinson / P. Mangogna / Peter Downsborough / R. Albanese / R. Barry / Robert Filliou / S. Hoppferwisier / S. Lombardo / T. Binga / T. Catalano / T. Johnson / T. Luppino / T. Shafrazy / T. Smith / Th. Woodruff / V. Agnetti / V. Zini / W. Guidobaldi / Wolf Vostell Sprache Englisch / Italienisch Stichwort 1970er / Aktion / Engagement / Ideologie / Initiative / KOnzeptkunst / Marxismus / Revolution / Sozialismus / Unterstützung TitelNummer 004050001 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schulz-Foersten Peter, Hrsg. 2029 Magazin, No. 1 Hamburg (Deutschland): Photogalerie The Compagnie, 1984 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Textz Deutsch ZusatzInformation Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau/Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet Sprache Englisch Stichwort 1980er / Fotografie TitelNummer 004491K35 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schulz-Foersten Peter, Hrsg. 2029 Magazin, No. 0 Hamburg (Deutschland): Photogalerie The Compagnie, 1984 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau / Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1980er / Fotografie TitelNummer 004492K35 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Smith Patti köln reading München (Deutschland): S Press Tonbandverlag, 1978 (Musik-Kassette, MC) 10,8x6,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-922698-71-9 Techn. Angaben S Press Nr. 71/73 Aus dem Nachlass von Michael Köhler Stichwort 1970er TitelNummer 004603193 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
smith stephanie / steward edward ahead Zürich (Schweiz): codax publisher, 2000 (Buch) 96 S., 34,8x24,8 cm, ISBN/ISSN 3-9521227-4-2 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005480020 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |