Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Kommunismus, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 20 Treffer
Blissett Luther, Hrsg. Straßen aus Zucker #05 - Die Ausgabe zur Alltagskritik Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrere Blätter, gefaltet ZusatzInformation Ausgabe #5 mit den Themen: Wieso Deutschland gerne mal ne Line zieht, Weshalb grün das neue schwarz ist, warum nicht alle Pornos geil sind, und wieso auch Hamster gerne mal nach unten treten. Die „Straßen aus Zucker“ ist eine kostenlose antinationale Jugendzeitung der Berliner Gruppe TOP B3rlin und Einzelpersonen. Sie erscheint etwa dreivierteljährlich in einer aktuellen Auflage von 180.000 Stück und wird im gesamten deutschsprachigen Raum gelesen. Themenschwerpunkte der letzten Ausgaben waren u.a. Alltag und politisches Handeln. Kommunismus & Realsozialismus. eine gepfefferte Kritik an Staat, Nation & Kapital. Religionskritik. Liebe, Sex und Freund_innenschaft. Rassismus und die Proteste der Geflüchteten. Reaktionäre Bewegungen und befreite Gesellschaft, Utopien und wie wir leben wollen. Text von der Website (Stand März 2019). Namen Sila Sönmez Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Feminismus / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kommunismus / Kritik / Politik / Protest / Pseudonym / Sozialismus / Umwelt Sponsoren Rosa-Luxemburg Stiftung WEB https://strassenauszucker.tk/zeitung/ TitelNummer 026862757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brenner Hildegard, Hrsg. alternative 069 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion Berlin (Deutschland): alternative Verlag Berlin, 1969 (Zeitschrift, Magazin) 54 S., 21x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Thema des Heftes: Materialistische Kunsttheorie II Namen Ernst Bloch / Georg Lukács / Günter Mayer / Hanns Eisler / Hans Bunge Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Kommunismus / Manifest / Musik / Neue Linke TitelNummer 016410587 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hessenbach A. Wann beginnt bei uns die Blutherrschaft Satans? - Die Vorboten des Antichrist im russischen Bolschewismus. Ein Warnungssignal für die Gleichgültigen und ein Weckruf für die Ahnungslosen in Stadt und Land gegen den Satanismus Illertissen (Deutschland): Verlag der Martinusbuchhandlung, 1929 (Buch) 78 S., 23x15,4 cm, Techn. Angaben Geklammert ZusatzInformation 3. Auflage Geschenk von Ingo Gleixner-Böhm Stichwort Kommunismus / Religion / Russland TitelNummer 017588592 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Weiss Peter Die Ästhetik des Widerstands - Roman Frankfurt am Main (Deutschland): edition suhrkamp, 1983 (Buch) 268 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 3-518-11501-4 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Dreibändige Ausgabe in einem Band, edition suhrkamp Neue Folge Band 501. Die drei Bände sind einzeln in den Jahren 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland im Suhrkamp Verlag erschienen. Umschlagentwurf Willy Fleckhaus Namen Arnold Schönberg / August Strindberg / Bertolt Brecht / Carl von Ossietzky / Carola Neher / Elisabeth Schumacher / Emil Nolde / Ernst Toller / Federico García Lorca / Franz Kafka / George Grosz / Hans Arp / Helene Weigel / Henri Rousseau / Hilde Rubinstein / Igor Strawinski / James Joyce / Karin Boye / Kasimir Malewitsch / Kurt Schumacher / Kurt Schwitters / Luis Buñuel / Lyonel Feininger / Margarete Steffin / Max Beckmann / Max Ernst / Oda Schottmüller / Oskar Kokoschka / Otto Dix / Pablo Picasso / Paul Klee / René Magritte / Ruth Berlau / Salvador Dalí / Sergei Eisenstein / Thomas Mann / Wassily Kandinsky / Willi Bredel / Willy Fleckhaus / Wladimir Majakowski / Émile Bernard Sprache Deutsch Geschenk von Ivan Dusanek Stichwort Arbeiterbewegung / Bildanalyse / DDR / Kommunismus / Kunstgschichte / Theorie / Widerstand / Ästhetik TitelNummer 023988630 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
N. N. Unterstützt die Rote Hilfe o. A. (Deutschland): Selbstverlag, o. J. (Stamp, Briefmarke) 8,7x13,1 cm, 8 Teile. Techn. Angaben Acht Künstlerbriefmarken aufgeklebt, perforiert ZusatzInformation Die Rote Hilfe ist eine Solidaritätsorganisation, die politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum unterstützt. Sie konzentriert sich auf politisch Verfolgte aus der BRD, bezieht aber auch nach Kräften Verfolgte aus anderen Ländern ein. Text von der Website. Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Kommunismus / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB www.rote-hilfe.de TitelNummer 024153660 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Richter Ute Der 15. Januar 1919 war ein Mittwoch Leipzig (Deutschland): Lubok Verlag, 2017 (Buch) [32] S., 57x40 cm, Auflage: 5000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-945111-42-0 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, Rotationsdruck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Die Zeitung enthält neun Poster der Künstlerin Ute Richter und den Text "Vorkriegslogik oder Rosa Luxemburg trifft Stanislaw Lesniewski" von Dietmar Dath. Der 15. Januar 1919 ist der Tag der Ermordung der Kommunistenführerin Rosa Luxemburg durch rechtsradikales Militär. Mit ihrem Zeitungsprojekt stellt Ute Richter jedoch nicht Rosa Luxemburg, die Kämpferin vor, sondern die Pflanzensammlerin. Es zeigt grob gerastert und stark abstrahiert 6 von 370 Pflanzen aus Rosa Luxemburgs 17 Hefte umfassendem Herbarium. Dieses galt lange als verschollen und tauchte 2009 in einem Warschauer Archiv wieder auf. Luxemburg wollte ursprünglich Botanikerin werden. Aus der Beschäftigung mit Pflanzen, mit den Strukturen der Natur, bezog sie immer wieder Kraft. Bedeutet die Hingabe an Natur und Landschaft schon einen Rückzug oder gar den Verrat des gesellschaftlichen Auftrags? Ein Zitat von Heiner Müller markiert den Kontext der Arbeit und schlägt den Bogen von der Geschichte in die Gegenwart: "Der Terror von dem ich schreibe kommt aus Deutschland". Text von der Webseite Namen Britt Schlehahn (Text) / Dietmar Dath (Text) / Kay Bachmann (Gestaltung) / Rosa Luxemburg / Stanislaw Lesniewski Sprache Deutsch Stichwort Gesellschaft / Herbarium / Kommunismus / Mord / Natur / Pflanze / Sammlung / Terror WEB http://lubok.de/index.php?id=detail&tt_products%5BbackPID%5D=23&tt_products%5Bproduct%5D=167&cHash=b4a91350f1b0857043c983017d076a36 TitelNummer 025026K68 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Thumm Barbara, Hrsg. Fernando Bryce Berlin (Deutschland): Galerie Barbara Thumm, 2018 (Flyer, Prospekt / Leporello) 8 S., 21x14,9 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Beidseitig bedrucktes Leporello. ZusatzInformation Infoblatt zur Ausstellung mit Arbeiten von Fernando Bryce anlässlich des Gallery Weekends 2018, 28.04.-16.06.2018 in der Galerie Barbara Thumm, Berlin. On the occasion of the Gallery Weekend Berlin 2018 Galerie Barbara Thumm is pleased to present an overview of recent works by Fernando Bryce. His solo exhibition will premier a new body of works which consists of large scale single drawings for which Fernando Bryce developed a collage approach. These new drawings will be shown alongside the recently accomplished large scale drawing series which is entitled Freedom First. With this series and typically for his oeuvre, Fernando Bryce depicts a cultural and political panorama of the 1950s and 1960s. Text von der Webseite Namen Fernando Bryce / Paz Guevara (Text) Sprache Englisch Geschenk von Susanne Pittroff Stichwort 1950er / 1960er / CIA / Gesellschaft / gesellschaftspolitische Themen / Guatemala / Indochina / Kalter Krieg / Kommunismus / Malerei / Medien / West Berlin WEB http://bthumm.de/artists/fernando-bryce/gallery-exhibitions/2018-gbt/ TitelNummer 025665709 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Radziszewski Karol, Hrsg. DIK Fagazine 10 - Special Issue: Zagreb - Queering the Museum Zagreb (Kroatien): Queer Archives Institute, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 160 S., 28,5x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 1734-4727 Techn. Angaben Softcover, fadengeheftet ZusatzInformation This special issue was designed by Rafaela Drazic. Karol Radziszewski is the founder, publisher and editor-in-chief of DIK Fagazine, a periodical that has been in circulation since 2005. It is the first and the only artistic magazine from Central and Eastern Europe concentrated on homosexuality and masculinity. Text von der Website. Namen Darko Simicic / Dusan Stupar / Josip Kovacic / Leonida Kovac / Mio Vesovic / Zeljko Serdarevic Sprache Englisch Stichwort 1990er / Archiv / Club / Fotografie / Geschichte / Homosexualität / Interview / Kommunismus / Museum / Osteuropa / Politik / Queer / Szene / Zine WEB http://www.dikfagazine.com/ http://queerarchivesinstitute.org/ WEB http://www.karolradziszewski.com TitelNummer 026042725 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Radziszewski Karol, Hrsg. DIK Fagazine 11 - Homosexualité Communiste? Warschau (Polen): DIK Fagazine, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 98 S., 28,5x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 1734-4727 Techn. Angaben Softcover, Broschur ZusatzInformation Special Issue: Horse-Série Published in the frame of the international Conference "Communist Homosexuality 1945-1989", 02.02.-03.02.2017 at Université Paris-Est Créteil Val-de-Marne / EHESS / Université Paris-Sorbonne. Karol Radziszewski is the founder, publisher and editor-in-chief of DIK Fagazine, a periodical that has been in circulation since 2005. It is the first and the only artistic magazine from Central and Eastern Europe concentrated on homosexuality and masculinity. Text von der Website. Namen Anna Borgos / Boris L. Davidovich / Jaanus Samma / Jaromir Brousek / Lachezar Marinopolski / Libuse Jarcovjakova / Martin Falck (Design) / Mathieu Leric (Guest Editor) / Mira Vales / Paul Dunca / Pawel Kubara / Ryszard Kisiel / Slava Mogutin / Uladzimir Valodzin / Zeljko Serdarevic Sprache Englisch Stichwort 1990er / Archiv / Fotografie / Geschichte / Homosexualität / Interview / Kommunismus / Osteuropa / Queer / Szene / Zine WEB http://www.dikfagazine.com/ WEB http://www.karolradziszewski.com TitelNummer 026043725 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grasskamp Walter / Schürmann Wilhelm, Hrsg. Milan Kunc - Fotoarbeiten 1978-1986 Düsseldorf (Deutschland): CCD Galerie, 1985 (Heft) [48] S., 24,5x21 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Kartoniert mit Deckelfoto, Schweizer Broschur, mit 17 eingeklebten Farbabbildungen Namen Milan Kunc Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er / 1980er / Collage / Fotoarbeit / Fotografie / Kommunismus / Malerei / Ost Pop / Xerox WEB www.milan-kunc.com TitelNummer 026309734 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blissett Luther, Hrsg. Straßen aus Zucker #06 - Die Ausgabe zur Religionskritik und Kritik des Sozialchauvinismus Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrere Blätter, gefaltet ZusatzInformation Ausgabe #6 mit den Themen: Warum in den Schulen tote Männer an der Wand hängen, Was bei Robert Stadlober angeblich durchgebrannt ist, Wie viel "Deutschness" in die steckt, und was eigentlich Sozialchauvinismus ist. Namen Robert Stadlober Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Chauvinismus / Feminismus / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kirche / Kommunismus / Kritik / Politik / Protest / Pseudonym / Religion / Sozialismus / Staat / Umwelt Sponsoren Hans Böckler Stiftung WEB https://strassenauszucker.tk/zeitung/ TitelNummer 026863757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blissett Luther, Hrsg. Straßen aus Zucker #07 - Die Ausgabe zur Frage: Warum und wie organisieren? Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrere Blätter, gefaltet ZusatzInformation Ausgabe #7 mit den Themen: Warum Reformhäuser nicht den Welthunger stillen, Wie Rage Against The Machine ihre Schule abfackeln wollten, Weshalb die Macht nicht mit uns ist, und wieso die Partei nicht immer recht hat. Namen Tom Morello Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Feminismus / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kommunismus / Kritik / Politik / Protest / Pseudonym / Sozialismus / Staat / Umwelt Sponsoren Rosa-Luxemburg Stiftung WEB https://strassenauszucker.tk/zeitung/ TitelNummer 026864757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blissett Luther, Hrsg. Straßen aus Zucker #08 - Die Feminismusausgabe Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrere Blätter, gefaltet ZusatzInformation Ausgabe #8 mit den Themen: Wieso Feminismus leider geil ist, warum Christiano Ronaldo vor dem Freistoß immer breitbeinig dasteht, weshalb Twilight-Vampire bis(s) in alle Ewigkeiten schlechten Sex haben, und warum sibirische Cops Pussy-Riot-Shirts kaufen. Namen Kissmybabushka / Pussy Riot Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Feminismus / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kommunismus / Kritik / Politik / Protest / Pseudonym / Sozialismus / Staat / Umwelt WEB https://strassenauszucker.tk/zeitung/ TitelNummer 026865757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blissett Luther, Hrsg. Straßen aus Zucker #09 - Die Ausgabe zur Rassismuskritik Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrere Blätter, gefaltet ZusatzInformation Ausgabe #9 mit den Themen: Warum Rassismus gefährlicher als Pyrotechnik ist, wie Deutschland seine koloniale Vergangenheit entsorgt, wie Kate Nash zum Riot Grrl wurde, und warum es im Kapitalismus nicht für alle gleich scheiße ist. Namen Kate Nash Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Feminismus / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kommunismus / Kritik / Politik / Protest / Pseudonym / Sozialismus / Staat / Umwelt WEB https://strassenauszucker.tk/zeitung/ TitelNummer 026866757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blissett Luther, Hrsg. Straßen aus Zucker #10 - Die Ausgabe zur Kritik von Lehre, Schule und Uni Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrere Blätter, gefaltet ZusatzInformation Ausgabe #10 mit den Themen: Wieviel Deutschland im Unterricht steckt, was Kraftklub von Schule, Pillen und Antifa halten, wieso Selbstoptimierung mit Frühaufstehen beginnt, und wie Yolo deine Ausbildung ist. Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Feminismus / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kommunismus / Kritik / Politik / Protest / Pseudonym / Sozialismus / Staat / Umwelt Sponsoren Netzwerk Selbsthilfe e.V. / Rosa-Luxemburg Stiftung WEB https://strassenauszucker.tk/zeitung/ TitelNummer 026867757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blissett Luther, Hrsg. Straßen aus Zucker #11 - Die Ausgabe zum weltweiten Rechtsruck Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrere Blätter, gefaltet ZusatzInformation Ausgabe #11 mit den Themen: Was fettfreie Pommes mit Kapitalismus zu tun haben, What the fuck? Warum Chvrches besser als die Kirche sind, wen der Willkommensweltmeister nicht mitspielen lassen will, und was KIZ unterm Feigenblatt hat. Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Feminismus / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kapitalismus / Kommunismus / Kritik / Musik / Politik / Protest / Pseudonym / Sozialismus / Staat / Umwelt WEB https://strassenauszucker.tk/zeitung/ TitelNummer 026868757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blissett Luther, Hrsg. Straßen aus Zucker #13 - Die Ausgabe zu Gefühlen in Zeiten der kapitalistischen Produktionsweise Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrere Blätter, gefaltet ZusatzInformation Ausgabe #13 mit den Themen: Urlaub auf Keta? Warum Ohnmacht im Kapitalismus all-inclusive ist, Tränen lügen nicht? Wieso Erfahrung noch kein Argument ist, Found love in a hopeless place? Du bist auch ohne Tinder austauschbar, Emo-Talk mit: Waving the Guns & Zugezogen Maskulin. Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Feminismus / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kapitalismus / Kommunismus / Kritik / Musik / Politik / Protest / Pseudonym / Sozialismus / Staat / Umwelt WEB https://strassenauszucker.tk/zeitung/ TitelNummer 026869757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blissett Luther, Hrsg. Straßen aus Zucker #14 - Die Ausgabe zu: Was tun gegen Rechtsruck Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrere Blätter, gefaltet ZusatzInformation Ausgabe #14 mit den Themen: Alerta Antifascista? 1x1 gegen Rechts, SPD, Grüne und Co.- Whack as fuck since 1914, Lesekreis 'n' Chill - Lektüre mit den Bestis, Alter weißer Mann im Interview (Martin Sonneborn) Namen Martin Sonneborn Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Feminismus / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kapitalismus / Kommunismus / Kritik / Musik / Politik / Protest / Pseudonym / Sozialismus / Staat / Umwelt WEB https://strassenauszucker.tk/zeitung/ TitelNummer 026870757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blissett Luther, Hrsg. Geheimdienst gib Handy! Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover ZusatzInformation Der deutsche Inlandsgeheimdienst, der sich Verfassungsschutz nennt, hat diese Losung offenbar als universale Lebensweisheit parat und geht damit als selbsternannter Experte für Demokratie und Extremismus auf Aufklärungstour an die Schulen in Deutschland. Nach seinem Ermessen lässt sich der Leitspruch „Mitte bewahren“ auf politische Sitzordnungen und gebogene Metalle übertragen. An den Rändern des Parlaments oder beim Hufeisenmodell gilt dann: Außen lauert die Gefahr – um himmelswillen, bleib in der Mitte! Text von der Website. Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Feminismus / Geheimdienst / Geheimdienst / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kapitalismus / Kommunismus / Kritik / Musik / Politik / Protest / Pseudonym / Sozialismus / Staat / Umwelt / Verfassungsschutz WEB https://strassenauszucker.tk/2017/07/geheimdienst-gib-handy-online-lesen/ TitelNummer 026871757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blissett Luther, Hrsg. Straßen aus Zucker #13 - Die Ausgabe zu Gefühlen in Zeiten der kapitalistischen Produktionsweise Berlin (Deutschland): Straßen aus Zucker, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrere Blätter, gefaltet ZusatzInformation Ausgabe #13 mit den Themen: Urlaub auf Keta? Warum Ohnmacht im Kapitalismus all-inclusive ist, Tränen lügen nicht? Wieso Erfahrung noch kein Argument ist, Found love in a hopeless place? Du bist auch ohne Tinder austauschbar, Emo-Talk mit: Waving the Guns & Zugezogen Maskulin. Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Antifaschistisch / Antirassismus / Feminismus / Gesellschaft / Interview / Jugendzeitung / Kapitalismus / Kommunismus / Kritik / Musik / Politik / Protest / Pseudonym / Sozialismus / Staat / Umwelt WEB https://strassenauszucker.tk/zeitung/ TitelNummer 026872757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |