Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Lehrer, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 16 Treffer
Sturm Nini, Hrsg. Dach-Street-Journal #09 München (Deutschland): Samuel-Heinicke-Fachoberschule, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 21x15 cm, Auflage: 80, Techn. Angaben Drahtheftung, Farblaserkopien, Cover nach innen diagonal gefaltet ZusatzInformation Schülerzeitung der Samuel-Heinicke-Fachoberschule. Mitwirkende Lehrerin Verena Glotz. Die Heldenausgabe, Wie werde ich zum Helden?, Versteckte helden in der Schule, Helden-Lehrer-Rätsel, Die Geschichte eines Palästinensers, Kommunikation von heute, Engel von Dachau - Eine Heldin im 2. Weltkrieg, Palmöl, der versteckte Bösewicht Namen Dana de Beyer (Gestaltung) Sprache Deutsch Stichwort FOS / Held / Lehrer / Rätsel / Schule / Schülerzeitung / Whatsapp TitelNummer 026912748 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grüneisl Gerd / Zacharias Wolfgang, Hrsg. Schnippelbuch I München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1981 (Buch) 1040 S., 20x28,6x4 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-97-X Techn. Angaben Broschur, brauner Umschlag ZusatzInformation 1. Auflage. Das original PA SCHNIPPELBUCH: Abendländisches, schwarzweißes BILDARCHIV der visuellen Wirklichkeit. MATERIAL zum Anschauen, Abzeichnen, Nachzeichnen, Ausschneiden, Kopieren, Collagieren für Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten, für Initiativgruppen, Verbände und Vereine, für Künstler, Grafiker, Lehrer und Sozialpädagogen, für Zeitschriftenredakteure, Amateur-Journalisten und Bühnenbildner und für alle diejenigen, die vielseitiges Bildmaterial suchen das anders ist als die üblichen Clip-Art-Bilder. Das Kult-VORLAGENBUCH der 80er und 90er Jahre weltweit. Einige Beispiele aus dem INHALTSVERZEICHNIS: Frauen (27 Seiten) / Männer sitzend, lesend (40 Seiten) / Kinder einzeln, in Gruppen, mit Erwachsenen / Familien / Hunde, Katzen, Haustiere, einheimische Tiere, Tiere aus fernen Ländern / Zirkus / Gemüse, Früchte, Pflanzen, Blumen, Bäume, Landschaften / technisches Gerät, Alltagsgegenstände, Werkzeuge, Kleider, Pistolen und Flaschen / Musikinstrumente / Spielzeug und Puppen / aus dem Haushalt / Essen und Trinken / Wohnen, Möbel / Häuser / Autos, Oldtimer, LKW und Busse, Rennautos, Motorräder, Flugzeuge, Schiffe, Eisenbahnen / Menschen bei der Arbeit, Sport, Paare aller Art, Liebespaare, Männer- und Frauenköpfe, Berühmtheiten, Grimassen, Horrorköpfe, Hände, Kopf und Teile davon, Helden aus Comics und Film, Krieg / Symbolisches Allerlei / graphisches Sammelsurium / Kunstwerke Sprache Deutsch Stichwort 1980er / 1990er / Bildarchiv / Bildmaterial / Pädagogik / Sammlung / Vorlage / Vorlagenbuch WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 001507109 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lewe Reinhold Was der Lehrer wissen muss Gütersloh (Deutschland): Flöttman Verlag, 1992 (Buch) 64 S., 14x10 cm, Stichwort 1990er TitelNummer 002564016 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Templeton Ramon, Hrsg. Der Wachturm - 8. März 2002 - Lehrer. Wie gut, dass es sie gibt! Selters (Deutschland): Wachturm Bibel- und Traktat-Gesellschaft, 2002 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 23x17,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort Nullerjahre WEB www.watchtower.com TitelNummer 006531034 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
N. N. Lehrer-Kalender 1993/94 Frankfurt am Main (Deutschland): Commerzbank , 1993 (Kalender) Stichwort 1990er TitelNummer 006670036 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ehling Thekla VERGISZMEINNICHT Heidelberg (Deutschland): Kehrer Verlag, 2011 (Buch) 104 S., 15x11,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-86828-250-4 Techn. Angaben Buchblock Fadenheftung in Box mit Gummiband, beigelegt eine Postkarte von Felicitas Gerstner ZusatzInformation Vordergründig zeugt es von kindlicher Naivität, doch sieht man es oft auf Gräbern. Nimmt man es wörtlich, offenbart es einen leisen, flehenden Appell. Und mit ihm verbunden ist die Gewissheit der eigenen Vergänglichkeit. Dabei handelt es sich um einen Pflanzennamen, der fast so alt ist wie unsere Sprache. Die Rede ist vom Vergiszmeinnicht. Das Buch ist Arno Fischer gewidmet, bei dem Thekla Ehling das Sehen und das Fotografieren erlernte. Vor einigen Jahren verwirklichte Fischer selbst ein Buch, es handelte von seinem eigenen Garten. Darin finden sich einige Polaroidaufnahmen, die Zeugnis davon ablegen, wie beharrlich der Lehrer über Jahrzehnte die Welt vor seinem Hause wahrgenommen hat. Dass Thekla Ehling hierauf Bezug nahm, ist kein Zufall. Es ist ein Vergiszmeinnicht. Woher nehmen wir die Vergewisserung, scheinen die Bilder in diesem Buch zu fragen. Von uns, unserem Leben, unseren merkwürdigen Träumen. Es sind immer drei. Drei Zustände, drei Deutungen, drei Wahrheiten. Als Ganzes scheinen sie sich gegenseitig aufzuheben und schweben in fragiler Balance, anwesend und abwesend zugleich. Wer glaubt, den Bildern sei ein Zauber inne? Man mag sie einfach nicht in Worte fassen. (Christoph Schaden) Text von der Webseite des Verlages Sprache Deutsch / Englisch TitelNummer 009071276 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Marr Anne, Hrsg. Nachsitzen #3 Schule+Museum München (Deutschland): Museum Villa Stuck, 2012 (PostKarte) 4 S., 10,3x14,7 cm, Techn. Angaben Klappkarte, Einladung an Lehrer Münchner Schulen zu einem Vortrag und einer Abendführung WEB www.villastuck.de TitelNummer 009335306 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kemper Raphaela, Hrsg. Bei einem Lehrer München (Deutschland): Galerie Kemper, 1999 (Heft) 21x13,5 cm, Auflage: 700, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung. Eingelegt ein Postkarte "Hommage à Hermann Kaspar" von 1904 Geschenk von Fridhelm Klein Stichwort 1990er TitelNummer 010738367 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Klein Fridhelm / Mayerhofer Hans / Popp Michael / Zacharias Wolfgang, Hrsg. Wir haben gebohrt! - Werbung im Unterricht, Unterrichtsmittel für den Lehrer Nürnberg (Deutschland): Michael Popp, 1971 (Buch) 80 S., 20,8x29,7 cm, Techn. Angaben Broschur, Cover gestanzt ZusatzInformation 2. erweiterte Auflage Stichwort 1970er TitelNummer 013305471 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lorch Catrin Der Künstler und Beuys-Schüler Lothar Baumgarten ließ einen Schamanen am Orinoco auf seinen Lehrer blicken München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2016 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 111 vom 14./15./16. Mai 2016, Feuilleton, Grossformat, S. 24 ZusatzInformation Der im Jahr 1944 geborene Lothar Baumgarten gehörte zur ersten Generation der Schüler von Joseph Beuys – zusammen mit Blinky Palermo oder Imi Knoebel oder Katharina Sieverding. Er gilt als einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler, nahm viermal an der Documenta in Kassel teil und wurde mit einem Goldenen Löwen bei der Biennale von Venedig ausgezeichnet. Textfragment von der Webseite Namen Blinky Palermo / Imi Knoebel / Joseph Beuys / Katharina Sieverding / Lothar Baumgarten Sprache Deutsch Stichwort Biennale Venedig / documenta / Ethnologie / Fotografie / Installation / Malerei / Mythologie / Schamane / Zeichnung TitelNummer 015768575 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dusanek Ivan / Kretschmer Hubert, Hrsg. Kunstschule Digital Hof (Deutschland): Selbstverlag, 2006 (PostKarte) 2 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Werbeflyer ZusatzInformation Ziel der kudi ist das Entwerfen von Unterrichtskonzepten sowie die Produktion von eigenen Kunstwerken. Damit verbunden ist für bayerische Lehrer die Möglichkeit einer redaktionellen Mitarbeit an der bundesweiten Internetplattform Kunstschule-digital.de. Text von Website. Gestaltung des Flyers: Hubert Kretschmer Anm. Die Webseite wurde geschlossen und die Fortbildungsmöglichkeiten eingestellt (2014) Sprache Deutsch Stichwort Fortbildung / Weiterbildung TitelNummer 016231601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brenner Hildegard, Hrsg. alternative 041 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion Berlin (Deutschland): alternative Verlag Berlin, 1965 (Zeitschrift, Magazin) 62 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Thema des Heftes: Karl Korsch - Lehrer Bertolt Brechts Namen Bertolt Brecht / Karl Korsch / Karl Neurig Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Hegel / Marxismus / Neue Linke / Philosophie / Sprache TitelNummer 016409587 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lux Joachim, Hrsg. Jung & mehr 2016 & 2017 Hamburg (Deutschland): Thalia Theater, 2016 (Heft) 32 S., 21x10 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Wendeheft ZusatzInformation Programmheft für die Schul- und Treffpunkt-Programme des Thalia Theaters, Spielzeit 2016/2017: Theaterpädagogik für Schüler und Lehrer, Theaterprojekte für junge Leute & Theaterprojekte für alle. Gestaltung von Bureau Mirko Borsche Namen Mirko Borsche Stichwort Jugend / Kultur / Pädagogik / Schule / Theater / Theaterpädagogik WEB www.thalia-theater.de TitelNummer 017033626 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lutz-Sterzenbach Barbara, Hrsg. BDK-Info - Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern - 26/2017 München (Deutschland): BDK Fachverband für Kunstpädagogik Landesverband Bayern, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 78 S., 29,5x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit Hinweisen auf die Ausstellungen SHOWCASE Das Künstlerbuch heute in der Bayerischen Staatsbibliothek (Heidi Jörg) 2 Ausstellungen im Franz-Marc-Museum in Kochel Seth Price im Museum Brandhorst William Kentridge im Museum der Moderne in Salzburg Beitrag über Anne Imhof und Susanne Pfeffer Happening und Ausstellung Demokratie Macht Partizipation mit Adler A.F. Nachrufe auf Hermann K. Ehmer (Visuelle Kommunikation, 1971) Namen Adler A.F. / Anne Imhof / Heidi Jörg / Hermann K. Ehmer / Seth Price / Susanne Pfeffer / William Kentridge Sprache Deutsch Stichwort Ausbildung / Fachverband / Kunsterziehung / Kunstpädagogik / Lehrer / Schule / Theorie WEB www.bdkbayern.de TitelNummer 024639677 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lutz-Sterzenbach Barbara, Hrsg. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 München (Deutschland): BDK Fachverband für Kunstpädagogik Landesverband Bayern, 2018 (PostKarte) 2 S., 10,5x15 cm, Techn. Angaben Postkarte, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladungskarte zur Mitgliederversammlung 2018, Haus der Kunst München, Samstag 06.10.2018. Vorderseite zeigt Gemälde von Jörg Immendorff "Wo stehst du mit deiner Kunst, Kollege?" aus dem Jahr 1973. Namen Jörg Immendorff Sprache Deutsch Stichwort Ausstellung / Kunsterziehung / Kunstpädagogik / Lehrer / Mitglied / Politik / Schule / Verband / Versammlung WEB www.bdkbayern.de TitelNummer 025963801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Florschuetz Thomas Assembly Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2013 (Buch) [143] S., 30,7x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-3651-0 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Buch erschien anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz. Assembly, Museum Wiesbaden, 27.04-08.09.2013. Thomas Florschuetz (*1957 Zwickau) hat eine eigene Ästhetik erschaffen, die von einer durch Nähe und Detailfokussierung erzielten Abstraktion geprägt ist. Blickachsen, Wandflächen und Durchbrüche verschmelzen darin zu eigenständigen Kompositionen. Bei der seit 2010 entstehenden Serie Assembly handelt es sich um eine fotografische Gegenüberstellung des indischen Justizpalasts und Parlaments in Chandigarh nach Entwürfen von Le Corbusier und der von Oscar Niemeyer neu erbauten brasilianischen Hauptstadt Brasília. Dass sowohl Chandigarh als auch Brasília am Reißbrett konzipierte Regierungssitze sind, erscheint in der vergleichenden Betrachtung ebenso reizvoll wie der Hintergrund, dass es sich um ein Lehrer-Schüler-Verhältnis handelt. Weitere Aufnahmen zeigen etwa den im Abriss befindlichen Palast der Republik in Berlin oder das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel kurz vor Fertigstellung der Instandsetzung. Text von der Webseite Namen Alexander Klar (Texte) / Le Corbusier Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Architektur / DDR / Detail / Fotografie / Indien WEB http://www.hatjecantz.de/thomas-florschuetz-5680-0.html TitelNummer 026599685 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |