Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Maria Fixemer, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 1 Treffer
Hell Julia / Lobodzinski Pia, Hrsg. [kon] No. 05 Kitsch München / Berlin (Deutschland): Fachschaft AVL, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 28 S., 46,5x31,3 cm, Auflage: 2000, Techn. Angaben Zeitung, Blätter lose ineiander gelegt ZusatzInformation Dass Kitsch bei genauem Hinschauen viel mehr ist als nur der geschmacklos-schmalzige kleine Bruder großer Kunst, zeigt spätestens Susan Sontag in den 1960ern. Camp à la Oskar Wilde versah alles mit doppelten Anführungszeichen und rüttelte so an fixierten Kategorien wie »Mann«, »Frau« oder auch »Kunst« – doch welches Potenzial steckt heute in YouTube-Anleitungen zu nicht-essbaren Einhorn-Torten, Diddl-Mäusen oder dem Heimat-Kitsch in Kneipen? Warum gibt es so viele Likes für alles was glitzert? Wie ist es um das aktuelle Verhältnis von Kunst zu Kitsch bestellt, wo Jeff Koons »Winter Bears« durch die Museen der Welt reisen? Wie funktioniert Kitsch in Liebesgedichten? Und was hat das alles eigentlich mit Marx zu tun? Text von der Webseite Namen Alisha Gamisch / André Patten / Anna Ehrlicher / Chris Reitz / Christiane Schäfer / Cristina Musat / Elena Donea / Eva Fritsch / Felicitas Friedrich / Felix Brandner / Felix Lindner / Florentine Emmelot / Ioana Moraru / Jeff Koons / Julia Viehweg / Julia Weigl / Lina Krämer / Magda Hirschberger / Maria Fixemer / Martin Peichl / Matthias Dietrich / Oskar Wilde / Pia Lobodzinski / Raoul Eisele / Raphael Wiegand / Sebastian Görtz / Sebastian Huber / Sebastian Schuller / Slata Roschal / Susan Sontag / Tamara Fröhler Sprache Deutsch Geschenk von Chantal Vassaux Stichwort Gedicht / Gefühl / Geschmack / Heimat / Kitsch / Schönheit / Student / Universität / Ästhetik WEB https://kon-paper.com/ausgaben/kon-paper-no-5-kitsch TitelNummer 027149K43 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |