Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 26 Treffer
Bechtloff Dieter / Thalmair Franz, Hrsg. Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis Köln (Deutschland): Kunstforum International, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 340 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 0177-3674 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Was bedeutet es heute im künstlerischen Umfeld zu publizieren? Angesichts sich verändernder Medienlandschaften, institutioneller Umbrüche und diskursiver Verschiebungen, verhandeln Künstler- Innen die Methoden des Publizierens gerade neu und führen Brüche ein. Das Dar- stellungsmedium Buch bleibt, der Umgang damit hat sich jedoch vom statischen Objekt hin zum prozessorientierten Werk- zeug gewandelt. Vielfältige Erscheinungen wie etwa als Ausstellungsräume begriffene KünstlerInnenpublikationen, Bücher im Kontext von Internet- und Netzwerk- kultur, Distribution als künstlerische Methode, von KünstlerInnen geführte Verlage, Buchhandlungen und Initiativen oder zahlreiche experimentelle Romane von KünstlerInnen treten vermehrt auf. ... Aus der Einleitung Aus dem Inhalt: Momente der Distribution. VERLEGEN, PRÄSENTIEREN UND ARCHIVIEREN ALS KÜNSTLERISCHE PRAXIS von Marlene Obermayer GESPRÄCHSRUNDE MIT EVA MARIA STADLER, VANESSA JOAN MÜLLER, SARAH BOGNER UND JOSEF ZEKOFF (HARPUNE VERLAG), LUC GROSS (TRAUMAWIEN), Moderiert von Franz Thalmair Vom Rand ins Zentrum – Vom Buch zum Publizieren. TENDENZEN KÜNSTLERISCHER PUBLIKATIONSPRAXIS von Annette Gilbert Eva Weinmayr und Rosalie Schweiker, UND STATT ODER – DIE ANATOMIE VON AND. Ein Gespräch von Annette Gilbert Paul Soulellis. WAS WIR BRAUCHEN, IST EIN NOCH VIEL RADIKALERES PUBLIZIEREN. Ein Gespräch von Annette Gilbert Auf der Seite wie im Raum. PUBLIZIEREN UND AUSSTELLEN ALS PRAKTIKEN DER KUNSTPRODUKTION, von Gudrun Ratzinger Mariana Castillo Deball. AUSSTELLEN UND PUBLIZIEREN ALS TEIL DERSELBEN SITUATION. Ein Gespräch von Gudrun Ratzinger Hubert Kretschmer. DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer Gloria Glitzer. KUNSTBUCHMESSEN WERDEN ZU ORTEN DES AUSTAUSCHS, NICHT NUR IN BEZUG AUF DIE KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN. Ein Gespräch von Marlene Obermayer Namen Annette Gilbert / Eva Weinmayr / Gloria Glitzer / Gudrun Ratzinger / Hubert Kretschmer / Mariana Castillo Deball / Marlene Obermayer / Paul Soulellis / Rosalie Schweiker Sprache Deutsch Stichwort 1970er / 1980er / 1990er / Appropriation / Archiv / Ausstellen / Austausch / Bibliothek / Buchhandel / Distribution / Gespräch / Initiative / Künstlerische Praxis / Künstlerpublikation / Messe / Netzwerk / Präsentation / Publizieren / Reprint / Sammeln / Verlegen WEB https://www.kunstforum.de WEB https://www.kunstforum.de/artikel/hubert-kretschmer WEB https://www.kunstforum.de/band/2018-256/ TitelNummer 025958712 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Raeder Manuel, Hrsg. Current Programm 2019 Berlin (Deutschland): Bom Dia Boa Tarde Boa Noite, 2019 (Lieferverzeichnis) [24] S., 29,5x13,6 cm, 4 Teile. Techn. Angaben Drahtheftung, ein Streifen aus Papier, ein Anschreiben, alles in Briefumschlag ZusatzInformation BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE — ‘good day, good afternoon, good night’ in Portuguese — conveys the idea that books can become part of everyday life, regardless of the time of day. BOM DIA was founded in 2011 by Manuel Raeder and Manuel Goller in Berlin, solely run by Manuel Raeder since 2013. BOM DIA is specialized in high quality artist books that are conceived as an integral part of an art work or as the art work itself that, often, plays with the format of the book and reflects its medium. A focus of BOM DIA lies in publishing contemporary artists from Latin America. The books of BOM DIA are produced in close collaboration with a group of fellow artists, among others Henning Bohl, Daniel Steegmann Mangrané, Mariana Castillo Deball, Haegue Yang, Leonor Antunes, Abraham Cruzvillegas, Danh Vo, Nina Canell, and BLESS. Text von der Webseite Namen Abraham Cruzvillegas / BLESS / Danh Vo / Daniel Steegmann Mangrané / Haegue Yang / Henning Bohl / Leonor Antunes / Mariana Castillo Deball / Nina Canell Sprache Englisch Stichwort Anthropologie / Fotografie / Künstlerbuch / Malbuch / Poesie WEB www.bomdiabooks.de TitelNummer 026503692 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Deball Mariana Castillo, Hrsg. Never Odd Or Even, Volume II. Berlin (Deutschland): Bom Dia Boa Tarde Boa Noite, 2011 (Buchobjekt) 30 S., 240x170 cm, ISBN/ISSN 978-3-00-035970-5 Techn. Angaben 30 fiktive Schutzumschläge ohne Bücher, lose ineinander gelegt, anlässlich einer Ausstellung im Grimmuseum Berlin Stichwort Buchobjekt TitelNummer 008287249 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Deball Mariana Castillo / Wagner Roy dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 024 Kojotenanthropologie. Ein Gespräch in Worten und Zeichnungen Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2012 (Buch) 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-2873-7 Techn. Angaben aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung, Sprache Deutsch / Englisch WEB www.documenta.de TitelNummer 008667268 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Magnani Gregorio, Hrsg. Everything is About to Happen London (Großbritannien): Corvi Mora, 2014 (Presse, Artikel) 1 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie nach Webseite re-title.com ZusatzInformation Zur Ausstellung vom 14.04.-26.04.2014 The exhibition presents circa 300 books in an attempt to offer an overview, and initiate an archive, of recent artists’ books. It focuses on publication as a medium and context for art practices. It looks at the ways in which artists use the format of the book as an artistic strategy exploiting, and often expanding upon, its nature as a fixed but randomly accessible sequence of words and images. All the books selected are either self-published or participate in a minor economy of small publishers. Their modes of production and circulation, as well as the conditions under which they are experienced and stored, strengthen their content. Text von der Webseite Namen Alessandro Roma / AND Publishing & Abäke / Arnaud Desjardins / blisterZine / Daniel Gustav Cramer / Dan Mitchell / Erik Steinbrecher / Erik van der Weijde / Izet Sheshivari / Jean-Michel Wicker / John Russell / Jurgen Maelfeyt / Karl Homqvist / Kasper Andreasen / La Biblioteque Fantastique / Louis Lüthi / Mariana Castillo Deball / Michael Dean / Paul Elliman / Preston is my Paris / Sara MacKillop / Simon Popper / Sophie Nys / Triin Tamm Stichwort Künstlerbücher TitelNummer 013183304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schraenen Guy, Hrsg. I Am Also not a Book Madrid (Spanien): Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, 2016 (Flyer, Prospekt) 6 S., 21x10 cm, Techn. Angaben mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt, ZusatzInformation Flyer zur Ausstellung, 21.09.2016–22.05.2017 im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Nouvel Building, Library, Space D, Biblioteca y Centro de Documentación Namen Andy Warhol / Antoni Tàpies / Augusto de Campos / Axel Heibel / Daniel Buren / Daniel Spoerri / Dennis Oppenheim / Dieter Roth / Dietrich Helms / Enrico Baj / Francisco Pino / François Morellet / George Maciunas / James Lee Byars / Jean-Pierre Benon / Jiri Valoch / John M. Belis / José-Miguel Ullán / Julio Plaza / Mariana Castillo Deball / Marie Orensanz / Paul Sharits / Raymond Queneau / Ricardo Cristóbal / Robert Filliou / Shohachiro Takahashi / Wolf Vostell Sprache Englisch Stichwort Buchobjekte / Künstlerbücher TitelNummer 016712701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schraenen Guy, Hrsg. Tampoco soy un libro Madrid (Spanien): Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, 2016 (Flyer, Prospekt) 6 S., 21x10 cm, Techn. Angaben mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt, ZusatzInformation Flyer zur Ausstellung, 21.09.2016–22.05.2017 im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Nouvel Building, Library, Space D, Biblioteca y Centro de Documentación Namen Andy Warhol / Antoni Tàpies / Augusto de Campos / Axel Heibel / Daniel Buren / Daniel Spoerri / Dennis Oppenheim / Dieter Roth / Dietrich Helms / Enrico Baj / Francisco Pino / François Morellet / George Maciunas / James Lee Byars / Jean-Pierre Benon / Jiri Valoch / John M. Belis / José-Miguel Ullán / Julio Plaza / Mariana Castillo Deball / Marie Orensanz / Paul Sharits / Raymond Queneau / Ricardo Cristóbal / Robert Filliou / Shohachiro Takahashi / Wolf Vostell Sprache Spanisch Stichwort Buchobjekte / Künstlerbücher TitelNummer 016713701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Goller Manuel / Raeder Manuel, Hrsg. o. T. Berlin (Deutschland): Bom Dia Boa Tarde Boa Noite, 2017 (Lieferverzeichnis) 24 unpag. S., 29,7x13,2 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Drahtheftung, zwei Streifen aus Papier und Karton, in Briefumschlag ZusatzInformation The small publishing house is specialized in high quality artist books that are conceived as an integral part of an art work or as the art work itself that, often, plays with the format of the book and reflects its medium. In 2014, the first book of Bom Dia Kinder, a new series of children books made by artists, was launched.The books of Bom Dia are produced in close collaboration with a group of fellow artists. Text von der Webseite Namen Abraham Cruzvillegas / Daniel Steegmann Mangrané / Haegue Yang / Henning Bohl / Leonor Antunes / Mariana Castillo Deball Sprache Englisch Stichwort Anthropologie / Fotografie / Künstlerbuch / Malbuch / Poesie WEB www.bomdiabooks.de TitelNummer 024680610 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pichler Michalis, Hrsg. Conceptual Poetics Day 2018 Berlin (Deutschland): Haus der Kulturen der Welt, 2018 (Plakat) 42x29,8 cm, Techn. Angaben Beidseitig bedrucktes Plakat. ZusatzInformation Plakat mit dem Programm zum CONCEPTUAL POETICS DAY 2018, Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 05.05.2018 im Rahmen der Künstlerbuchmesse Miss Read. Der Conceptual Poetics Day ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die die Grenze zwischen bildender Kunst und Literatur auslotet. Mit Vorträgen, Lesungen, Diskusionen, Perforativem. Namen Adeline Mannarini / Annette Gilbert / David Desrimais / Deborah Bürgel / Dieter Daniels / Hannes Bajohr / Jennifer Hope Davy / Jeremy Fernando / Julia Hölzl / Jurczok 1001 / Karl Holmqvist / Lars Blunck / León Muñoz Santini / Mariana Castillo Deball / Michalis Pichler / Nemanja Mitrovic / Sean Ashton / Sharon Kivland / Simon Morris Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Albert Coers Stichwort Lesung / Literatur / Messe / Miss Read / Poesie / Postnaiv WEB http://conceptualpoeticsday.org/ TitelNummer 025672K76 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
N. N. El Temerario 8 Valencia (Spanien): Ediciones Valientes, 2012 (Heft) 92 unpag. S., 16,2x14,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, eingeschlagen in mehrfach gefalteten Plakat (56x48), mit auf der Rückseite angebrachter Banderole ZusatzInformation Included special dossier of PORTUGAL: Julio Dolbeth, Bruno Borges, Mariana Santos, Pedro Lourenço, Jorge Amador, André Lemos y Margarida Borges. Text von der Webseite Namen André Lemos / Arrate Aliz Itxion / Bruno Borges / Carla Besora / Carol Jimenez / Celine Guichard / Cristina LLanos / Fernando del Toro / Gianna Salamanca / Jorge Amador / Julio Dolbeth / Margarida Borges / Mariana Santos / Marta Pina / Martes Bathori / Martín López Lam / Pedro Lourenço / Thomas Raimondi WEB www.cargocollective.com/edicionesvalientes TitelNummer 010354357 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Althammer Miriam / Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg. what remains gallery 2009-2014 München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2014 (Buch) 112 S., 26,4x20,2 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 978-3-928804-67-7 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Was bleibt ... von einer künstlerischen Arbeit und deren ursprünglicher Idee nach einer Ausstellung? Dieser Frage spürt die 2009 gegründete Institution what remains gallery nach und hinterfragt mit neuen Appropriations-Methoden Mechanismen des Kunstbetriebs. Ausgehend von zahlreichen Interviews mit den Initiatoren von what remains gallery, als auch mit partizipierenden Künstlern wie Fernando Sanchez Castillo, widmet sich die Publikation dem Material Kunst als Bedeutungsträger und untersucht somit Rahmenbedingungen, Denkprozesse und Diskurse von what remains gallery als alternativem Chronisten zeitgenössischer Kunstproduktion Namen Ai Wei Wei / Akram Zataari / Albert Hien / Andrei Molodkin / Ferdinando S. Castillo / General Idea / Kerstin Brätsch / Lawrence Weiner / Liam Gillick / Lutz Bacher / Sarah Marie Lau (Gestaltung) / Walid Raad Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Appropriation / Ausstellung / Interview / Kunstbetrieb / Recycling / Rückstand Sponsoren Bayerisches Ministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst / LfA Förderbank Bayern WEB www.whatremainsgallery.com TitelNummer 011679401 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Christen Mariana / Gisler Johanna / Heller Martin, Hrsg. Ganz Annabella - eine Zeitschrift als Freundin Zürich (Schweiz): Chronos Verlag, 1992 (Buch) 176 S., 31x24,2 cm, ISBN/ISSN 3-905311-00-3 Techn. Angaben Englische Broschur, Katalog zur Ausstellung im Museum für Gestaltung in Zürich Stichwort 1990er TitelNummer 009452294 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andrews Max / Luna Mariana Cánepa, Hrsg. The Last Newspaper Issues 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 New York, NY / Barcelona (Vereinigte Staaten von Amerika / Spanien): Latitudes / New Museum, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 160 S., 39x30,8 cm, Auflage: 1000, 11 Teile. Techn. Angaben 9 fiktive Zeitungen (à 16 S.), Blätter lose zusammengelegt, beigelegt außerdem 2 Seitenbögen, zusammen in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber ZusatzInformation bestehend aus Editorial und Index auf einem Seitenbogen (doppelt) und den Ausgaben: No. 1 "The Last Post", No. 2 " The Last Gazette", No. 3 "The Last Register", No. 4 "The Last Star-Ledger", No. 5 "The Last Monitor", No. 6 "The Last Observer", No. 7 "The Last Evening Sun", No. 8 "The Last Journal", No. 9 "The Last Times" und No. 10 "The Last Express". Jede in der Auflage 1000 Stück erschienen Sprache Englisch WEB www.lttds.org TitelNummer 010670K17 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Harmsen Lars, Hrsg. Slanted #27 – portugal Karlsruhe (Deutschland): Slanted Publishers, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 256 S., 24x16,3 cm, ISBN/ISSN 1867-6510 Techn. Angaben Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces Namen Aaron Winters / Aka Corleone / Ana Seixas / And Atelier / André Letria / Atelier d’Alves / Bolos Quentes / Bürocratik / Charlotte von Fritschen / Dermot Mac Cormack / Dino dos Santos / DROP / Emanuel Barbosa / Epiforma / FBA. / Ian Lynam / Inês d’Orey / Inês Nepomuceno / Joana Correia / Joana Monteiro / José Bártolo / José Guilherme Marques / João Drumond / João Machado / Júlio Dolbeth / küng design bureau / Lara Luís / Luis Fernandes / Mantraste / Mariana Rio / Mother Volcano / Musa / Márcia Novais / non-verbal / Oupas! / Pedrita / R2 Design / Rui Abreu / Rui Vitorino Santos / silvadesigners / Sonja Steppan / Studio Andrew Howard / Studio Chris Steurer / Studio Dobra / The Royal Studio / Thisislove / Tiago Casanova / Tomba Lobos / Viarco / Violeta Santos-Moura / Viúva Lamego factory / White Studio / Xesta Studio Sprache Englisch Geschenk von Lars Harmsen Stichwort Grafik Design / Portugal / Schrift / Typografie WEB www.slanted.de TitelNummer 017192537 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hägler Max, Hrsg. Clash, 13 April 2002 München (Deutschland): clash jugendkommunikation, 2002 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38500, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt ZusatzInformation Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers". Information von Sub Bavaria. Namen Gentleman (Interview) / Joy Bamgbola (Gestaltung) / Lorenz Wittmann (Gestaltung) / Melanie Castillo (Gestaltung) / Philipp Eder (Gestaltung) Sprache Deutsch Stichwort Glaube / Jugendkultur / Musik / München / Nullerjahre / Politik / Popkultur WEB http://www.sub-bavaria.de/w/index.php/Clash TitelNummer 001543K02 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hägler Max, Hrsg. Clash, 10 Januar 2002 München (Deutschland): 3Stil Verlag, 2002 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38500, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt ZusatzInformation Ausgabe zum Thema Underground. Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers". Information von Sub Bavaria. Namen Joy Bamgbola (Gestaltung) / Lorenz Wittmann (Gestaltung) / Melanie Castillo (Gestaltung / Philipp Eder (Gestaltung) / Sebastian Ross (Gestaltung) / Yvonne Ortner (Gestaltung) Sprache Deutsch Stichwort Jugendkultur / Musik / München / Nullerjahre / Party / Popkultur WEB http://www.sub-bavaria.de/w/index.php/Clash TitelNummer 001544K02 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hägler Max, Hrsg. Clash, 08 November 2001 München (Deutschland): 3Stil Verlag, 2001 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 35x26 cm, Auflage: 38500, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Thema der Ausgabe: Reise ins Morgenland - München-Bangkok in 111 Tagen. Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers". Information von Sub Bavaria. Namen David Curdija (Gestaltung) / Joy Bamgbola (Gestaltung) / Lorenz Wittmann (Gestaltung) / Massive Töne / Melanie Castillo (Gestaltung) / Philipp Eder (Gestaltung) / Sebastian Ross (Gestaltung) / Yvonne Ortner (Gestaltung) Sprache Deutsch Stichwort Freizeit / Jugendkultur / Jugendmagazin / Musik / Nullerjahre / Reise / Sport / Stadtmagazin WEB http://www.sub-bavaria.de/w/index.php/Clash WEB https://www.welt.de/print-welt/article447072/Schuelermagazin-Clash-macht-es-den-Grossen-vor.html TitelNummer 001547K76 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hägler Max, Hrsg. Clash, 11 Februar 2002 München (Deutschland): 3Stil Verlag, 2002 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38500, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt ZusatzInformation 1. Geburtstagsausgabe, mit einem Beitrag zur Kommunalwahl 2002 in München. Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers". Information von Sub Bavaria. Namen David Curdija / Felix Wangerin / Joy Bamgbola / Juli Eirich / Lorenz Wittmann / Melanie Castillo / Milly Moreles / Nico Dittberger / Notwist / Philipp Eder / Sebastian Ross / Yvonne Ortner Sprache Deutsch Stichwort Club / München / Nullerjahre / Party / Politik / Wahlen WEB http://www.sub-bavaria.de/w/index.php/Clash TitelNummer 001555K02 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hägler Max, Hrsg. Clash, 16 Juli 2002 München (Deutschland): clash jugendkommunikation, 2002 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 35,3x26,6 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt ZusatzInformation Ausgabe zu den Bundestagswahlen 2002, mit Berichten zu den Parteien SPD, CDU/CSU, FDP, Grüne und PDS. Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers". Information von Sub Bavaria. Namen David Curdija / Felix Wangerin / Joy Bamgbola / Juli Eirich / Lorenz Wittmann / Melanie Castillo / Milly Moreles / Nico Dittberger / Philipp Eder / Sebastian Ross / Yvonne Ortner Sprache Deutsch Stichwort Jugendkultur / München / Nullerjahre / Politik / Wahlen WEB http://www.sub-bavaria.de/w/index.php/Clash TitelNummer 001560004 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hägler Max, Hrsg. Clash, 18 November 2002 München (Deutschland): clash jugendkommunikation, 2002 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 35x26 cm, Auflage: 38500, ISBN/ISSN 1610-7489 Techn. Angaben Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt ZusatzInformation Ausgabe zum Thema Gewalt, mit Berichten zu Kampfsport für Mädchen, Ghettokinder, Gewaltsymbole u.v.m. Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers". Information von Sub Bavaria. Namen David Curdija / Felix Wangerin / Joy Bamgbola / Juli Eirich / Lorenz Wittmann / Melanie Castillo / Milly Moreles / Nico Dittberger / Notwist / Philipp Eder / Sebastian Ross / Yvonne Ortner Sprache Deutsch Stichwort Gewalt / Ghetto / Jugendkultur / München / Nullerjahre / Polizei WEB http://www.sub-bavaria.de/w/index.php/Clash WEB https://www.welt.de/print-welt/article447072/Schuelermagazin-Clash-macht-es-den-Grossen-vor.html TitelNummer 001566K76 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Juanjo El Rápido / Murciego Pepe / Ortiz Diego, Hrsg. La Más Bella 10 - Sin Otro Particular Madrid (Spanien): blur ediciones / La Más Bella, 2002 (Zeitschrift, Magazin) 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 978-84-611-7815-5 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch). Text übersetzt von der Webseite Namen A. Blufpand / A1 Waste Paper Co.Ltd. / Adhara García / Adolfo Vargas Blanco / Adriano Bonari / Agustín Calvo / Alain Janichon / Alan Turner / Alberto Sordi / Alejandro Remeseiro / Aline Girard / Almudena Mora / Amaia Mendizábal / André Robèr / Angelo Ricciardi / Anna Banana / Anna Boschi / Anne Miek Bibbie Mailart / Antonio Cares / Antonio Fernando de Andrade / Antonio Gómez / Antonio Leale / Antonio Natale / Antonio Orihuela / Antonio Picardi / Archives Fulgor (C. Silvi) / Aulo Pedicini / Azucena Calderón / B. Saved / Barry Edgar Pilcher / Bartolomé Ferrando / Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart) / Bayle Nicole / Bernhard Zilling / Bibliotheca Biana / Boke Bazán / Bruno Sourdin / Bunkerart Ettore le Donne / Carles Meléndez / Carlo Cane / Carlos Antón / Carlos Felices / Carlos Fernández Astiz / Cesar Reglero Campos (Taller del Sol) / Chantal Rossati / Christian Alle / Claudio Jaccarino / Clemente Padin / Concha Rivero / Dada Kan / Daniel Gimeno de Manuel / David L. Alvey (Aardvark Studios) / Diane Bertrand / Didier Manyach / Diego Mesa / Dieter Lagemann / Dietmar Becker / Dolores May / Dórian Ribas Marinho / Edition Bauwagen / Edition Jänus / Eduardo Bravo Jaime / Eiichi Matsuhashi Higashisuna / Elaine M. Rounds / Elisabetta Gut / Elke Grundmann / Emilio Morandi / Emily Joe / Emozioni c/o Donaudi G. / Enzo Miglietta / F. Xavier Fores / Fabio Sassi / Fausto Grossi / Fernando Aguiar / Fernando Andolcetti / Fernando Baena / Field Study (David Dellafiora) / Fontaine / Francesc Valesco / Francisco Aliseda / Francisco Pombero Pitel / Françoise Geier / Giancarlo Pucci / Gianluigi Castelli / Giovanni Strada / Giuseppe Rocca / Guido Vermeulen / Gunter Schwind / Gustavo Vega / H. Mourato / Helena Febrés / Hemi (Henning Mittendorf) / Hervé Leforestier / Hilario Álvarez / Hugo Pontes / I. Bunus / Ibírico / Ilmar Kruusamäe / Impronte Ignote / Isabel Aranda (YTO) / Isabel Campal Tausk / Ivano Vitali / Ivan Preissler / Iveta Brastina / J. J. Dorne / J. Ricart / Jaromir Svozilik / Javier Redondo Rodríguez / Javier Seco (Luz y Cía) / Jeroen Ter Welle / Joaquín Gómez / John C Leonard / John Held JR / John M. Bennett (Luna Bisonte) / Jorge Pastor Melo / Jose Luis Jover / Jose Manuel Figueiredo / José Carlos Soto / José Luis Campal / José Luzardo / José Roberto Sechi / Juan López de Ael / Juanma Contreras / Juan Moreno-Baquerizo / Juan Orozco Ocana / Julián Alonso / Juri Gik (Dadagomea) / Jörg Seifert / Karina Bjerregaard / Keiichi Nakamura / Kiaus Engelberth / KO De Jonge / Kurt Beaulieu / La Barra Espaciadora / Laboratorio di Poesia Novoli (LPN) / La Companía (La Tierra) / La Toan Vinh Net / Laura García del Val / Lothar Trott / Luc Fierens Post Fluxpost / Lucien Suel / Luigino Solamito / M. Greenfield / Malok / Manuel Almeida e Sousa / Manuel Bores / Manuel Calvarro Sánchez / Manuel Montero Echevarría / Manuel Ruiz Ruiz / Manuel Sainz Serrano / Marcel Herms / Marcello Diotallevi / Marcelo Juan Valenti / Marcelo Serrano / Marcos Vidal Font / Marie Hamard / Marielle Conte / Marilyn Dammann / Marilyn Hamann / Marisa Castillo / Marrlon Vito Picasso / Marta Vega / Martín Amstutz / María Da Silva Andrade / María Paz Bas Pascual / Mauro Entrialgo / Mauro Manfredi / Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame) / Mercedes Comendador / Michael Fox / Michael Schönauer / Miguel Harguindey / Miguel Jiménez (El Taller de Zenón) / Mike Dyar (Eat Art) / Myriam Bornand / Natale Cuciniello / Natalia Antonioli / Nel Amaro / Nicolas La Casinière / Nieves Correa / Norberto José Martínez / Obvious Front / Orlando Nelson Pacheco Acuna / Oscar Mora / Pablo Sixto Núnez / Paloma Zaballos Saéz / Pascale & Patrick Lingueglia / Pascal Lenoir / Patricia Salas / Patricia Tavenner / Paulo Bruscky / Pedro Bericat / Pedro Déniz / Pedro Gimaiel / Pedro Gonzalves García / Pepe Murciego / Pepetono Ortiz Rius / Pere Sousa / Philippe Dodet / Pierre Thoma / Piet Franzen / Pinky / PSmailART. / Rafael Marín / Ramón Cruces Colado / Ramón Giménez / Ramón Recio García / Raúl Gálvez / Recycling Art / Regina González / Reine Shad Factory / Renee Bouws / Rinus Groenendaal / Riwan Tromeur / Roberto Scala / Rodolfo Franco / Rosa Matesanz / Rosa Rhomberg c/o Zerem (Point Jaune) / Ryosuke Cohen / Rèparation de la Poèsie / Rémy Pénard / Salvador Jiménez Cuenca / Sassu Antonio / Scott Helmes / Sean Mackaoui / Shozo Shimamoto / Sigismund Urban / Silvia García del Val / Steen Krarup / Steen Muller Rasmussen / Susana G. Romanos / Svjetlana Mimica IWA / Sweet Science (Sugar Irme) / Syd Press / Tam Publications (Rund Janssen) / Teruyuki Tsubouchi / The Sticker Dude (Ragged Edge Press) / Thierry Tillier / Thompson / Tmori / Tolsty (Edition Vivrisme) / Umberto Basso / Veronique Duhaut / Vincent Courtois / Vittore Baroni / Vittorio Baccelli / Walter Pennacchi / Weef / ZAV Albatroz / Zerem E/E Point Jaune Sprache Englisch / Spanisch Stichwort Ausschreibung / Collage / Geldautomat / Mail Art / Nullerjahre WEB www.lamasbella.es TitelNummer 010675064 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Juanjo El Rápido / Murciego Pepe / Ortiz Diego, Hrsg. La Más Bella 13 - Física y Política Madrid (Spanien): La Más Bella, 2004 (Zeitschrift, Magazin) 21,2x22,6 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben 3 Kartenausschnitte aus Kunststoff (20x20 cm), 32 beidseitig bedruckte Papierfahnen, unter den Arbeiten drei Plastikschablonen der iberischen Halbinsel, Banderolen, ein Kartenausschnitt mit montierten Knallkörpern, Ausstellungskarte, bedruckte CD, Schnüre, beklebter Stein, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber Namen Alfredo Garcia Revuelta / Alfred Porres Pla / Antonio Orihuela / Boke Bazan / Ciuco Gutierrez / Diego Ortiz / Fernando Sanchez Castillo / Francesc Vidal / Manuel Rufo / Mateo Mate / Pepe Murciego / Quico Rivas / Rodolfo Franco / Victor Aparicio Sprache Spanisch Stichwort Mail Art / Nullerjahre / Objektmagazin / Objektzeitschrift / Spanien WEB http://www.lamasbella.es/ediciones/la-mas-bella-fisica-y-politica/ TitelNummer 011552064 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Landspersky Christiann / Landspersky René, Hrsg. what remains gallery - Konvolut München (Deutschland): landspersky & landspersky, 2010 (Flyer, Prospekt) 21x14,6 cm, 6 Teile. Techn. Angaben Konvolut aus sechs Flyern von 2010-2017 ZusatzInformation Flyer der Ausstellungen "Calum Greaney", PLATFORM München 2014, "Fernando Sanchez Castillo", Kunstpavillon Alter Botanischer Garten am Stachus, 2013, "Analog Retweet of @aiww", Arthothek und Bildersaal München, 2017, "Roy Lichtenstein", Gwangju by Barim Institute Südkorea, 2015 Geschenk von Christian Landspersky Stichwort Aneignung / Appropriation / Gesamtkunstwerk / Plagiat / Rauminstallation / Transformation / Urheberschaft / zeitgenössische Kunst WEB www.whatremainsgallery.com TitelNummer 023260605 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baier Hans Alexander, Hrsg. Magazin KUNST Nr. 63/64 - Mailand. Eine europäische Kunstmetropole Mainz (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1975 (Zeitschrift, Magazin) 166 S., 27,3x19,5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Themen: "Künstler unter Kuratell?" - Karl Ruhrberg nimmt zu einer Entwicklung Stellung, die zur Reglementierung des nicht kommerziellen Ausstellungswesens führen könnte. Dieter Honisch äußert sich zu Fragen, die sich aus seinem neuen Amt als Direktor der Berliner Nationalgalerie ergeben. Dem Heft liegt ein Werbeplakat zur Ansichtsbestellung eines Buches bei Namen Carlo Alfano / Claes Oldenburg / Gerhard Merz / Hans Salentin / Joachim Bandau / Jorge Castillo / Klaus Vogelsang / Marcel Broodthaers / Riccardo Corte / Willi Sitte Sprache Deutsch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort Mailand / Monographien TitelNummer 023585656 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hägler Max, Hrsg. Clash, 07 Oktober 2001 München (Deutschland): 3Stil Verlag, 2001 (Zeitschrift, Magazin) [32] S., 35x26 cm, Auflage: 38500, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Thema der Ausgabe: Burning Man Festival. Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers". Information von Sub Bavaria. Namen David Curdija (Gestaltung) / Joy Bamgbola (Gestaltung) / Lorenz Wittmann (Gestaltung) / Melanie Castillo (Gestaltung) / Philipp Eder (Gestaltung) / Sebastian Ross (Gestaltung) / Yvonne Ortner (Gestaltung) Sprache Deutsch Geschenk von Max Hägler Stichwort Festival / Freizeit / Jugendkultur / Jugendmagazin / Musik / München / Nullerjahre / Poetry Slam / Politik / Stadtmagazin WEB http://www.sub-bavaria.de/w/index.php/Clash WEB https://www.welt.de/print-welt/article447072/Schuelermagazin-Clash-macht-es-den-Grossen-vor.html TitelNummer 025530K76 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lamprecht Reinhard, Hrsg. curt Stadtmagazin München #089 - Zusammen weniger allein München (Deutschland): curt Media, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 6000 ab, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Am 12. April erscheint unsere 89. Ausgabe: 100 Seiten zum Thema Zusammen ist weniger allein. Im Gespräch mit Experten zum Thema Einsamkeit und Gruppenzwang, zu Besuch bei den Münchner Leihomas, Stammtischen, Vorstellung von Projekten wie Surfing Wolfratshausen, Green City e.V., Zuflucht Kultur, Fußball-Fanclubs in München, Co-Workings Spaces, BarCamps, ein Porträt über LARP, Behind the Green Door u.v.m. Text von der Webseite Namen Achim Schmidt / Carla Schweizer / Christian Gretz / Christoph Brandt / David Eisert / Heike Fröhlich / Lara Freiburger (Foto) / Lea Hermann / Marina Sprenger / Melanie Castillo (Chefin vom Dienst München) / Mirjam Karasek / Nurin Khalil / Petra Kirzenberger / Simone Reitmeier / Sonja Pawlowa / Stephie Scherr / Tim Brügmann / Yael Curi Sprache Deutsch Stichwort Club / Co-Working / Dating / Fan Sein / Fotografie / Fußball / Gender / Green City / Gruppenzwang / Kultur / Kunst / LARP / Ministerium für Einsamkeit / Musik / Münchner Leihomas / Nachtleben / Oper / Role Play / Rollenspiel / Stadtleben / Stammtisch / Surfen / Wellenreiten / Wohnen / Zusammenarbeit WEB www.curt.de TitelNummer 025625708 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |