Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 36 Treffer
Häntzschel Jörg Post von Sacher-Masoch: Kunstsammler im 21. Jahrhundert München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2004 (Presse, Artikel) Techn. Angaben Seite aus der SZ. ZusatzInformation Artikel über "Dr. Multiple": Reiner Speck sieht die Kunst als endlos klingenden Resonanzraum Namen Reiner Speck / Sacher-Masoch Sprache Deutsch Stichwort Kunstsammler / Multiple / Nullerjahre / Sammler TitelNummer 001570014 Einzeltitelanzeige (URI) |
Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Kleine Reihe Band 14. It’s a Kind of Magic! Bremen (Deutschland): Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg, 2013 (Buch) 68 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-928761-94-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Mystifizierung und Demystifizierung im Kontext der Künstlerpublikationen seit 1960, Ausstellung 26.02.-16.05.2010, "Die Mystifizierung der Kunst ist allgegenwärtig und wird von allen Mitgliedern des Kunstsystems gleichermaßen vorangetrieben: Museen, Galerien, Kuratoren, Medien, Künstler, Kunsttheoretiker und Kunstkonsumenten heben bestimmte Kunstwerke aus anderen hervor und erklären sie für besonders wichtig – eine Aufwertung, die das Kunstwerk gleichsam magisch erscheinen lässt und zu seiner Popularisierung beiträgt. Die komplexen Prozesse und künstlerischen Ergebnisse, die den Mythos der Kunst produzieren, verstärken und zunehmend zu einer Entfremdung des Betrachters führen, werden in der Ausstellung „It’s a kind of magic!” anhand zahlreicher Werke aus dem Bereich der Künstlerpublikationen thematisiert und vermittelt. Hierbei handelt es sich vor allem um Arbeiten aus den Gattungen Multiple, Künstlerbücher, grafische Arbeiten, Fotoeditionen und Postkarten, die zwischen 1960 und heute von mehr als 40 Künstlern, Künstlerinnen und Künstlergruppen produziert worden sind. Zusammengestellt wurde ein anschauliches Exzerpt an Werken seit den 1960er Jahren, das beispielhaft für die Thematik und die komplexen Prozesse der Mystifikation ist." Text von der Website Namen Arnela Mujkanovic (Text) / Christina Haas (Text) / Juliane Breternitz (Text) / Mike Engel (Text) / Perlin Schlüter (Text) / Sarah Rothe (Text) Sprache Deutsch Geschenk von Studienzentrum für Künstlerpublikationen Stichwort Grafik / Kunstbetrieb / Künstlerbuch / Multiple / Mystik / Postkarte / Theorie TitelNummer 023332647 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kyriakakis Stella, Hrsg. Art Metropole Catalogue 1994, Number 17 Toronto (Kanada): Art Metropole, 1994 (Lieferverzeichnis) 90 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Lieferprogramm. Art Metropole is an artist directed non-profit organization specializing in materials related to the avant-garde practice, particularly multiple format and media-related works. Art Metropole operates a bookshop and mail order operation which stocks artists' books, exhibition catalogues, critical writings, audio works, videotapes and multiples. Both current and out-of-print titles are available offering an in-depht source of international contemporary art over the last twenty years. Text aus dem Heft Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er Jahre / Fotografie / Künstlerbücher TitelNummer 002482634 Einzeltitelanzeige (URI) |
Bragadini Giovanna, Hrasg. Libri d’arte, passione di una vita Parma (Italien): FermoMAG, 2012 (Presse, Artikel) Techn. Angaben Artikel über Reinhard Grüner, ZusatzInformation Reinhard Grüner is a collector from Monaco. His passion is art books, which he collects – and sometimes exhibits – since the 1960s. His website, www.buchkunst.info is a real “online museum”, where international artist books are catalogued and photographed. Amongst the artists there are Marc Chagall, Anselm Kiefer, Henri Matisse, Pablo Picasso and Andy Warhol. Books, but also works of art made of images and text, created by the artist often in collaboration with a writer and a publisher. For the high artistic quality – original graphics, unique designs, paintings and collages – these works are different from the usual picture books. Their manifestations are multiple: books with graphic effects, objects-book, artist’s books, sometimes printed in offset or illustrated by works of artists. At the centre of Grüner’s attention there are Eastern German and Eastern European books (mainly Russia, Hungary, Lithuania). many of these works were created in response to specific social, political and cultural issues, with unimaginable insights into the culture of modernity. Reinhard first came in contact with the art in book form with the English Edition, printed privately, of “A Dissertation Upon Roast Pig”, printed in 1975 by Shoestring Press on paper of the legendary Chiswick Press: from here begins a life of a book maniac among thousands of books. As Grüner states in an essay, the acquisition of artist books is more than a simple purchase: the artist, the life as a collector and thoughts are tied together, they influence each other, and a network of contacts with other collectors begins. With nearly all the books in his collection Grüner forms a symbiotic relationship: each of them describes, explains, and gets to the heart of some chapters of his life. Download the pdf file with the essay on the collection of Reinhard Grüner (in English) Namen Andy Warhol / Anselm Kiefer / Henri Matisse / Marc Chagall / Pablo Picasso / Reinhard Grüner Sprache Englisch / Italienisch Stichwort Künstlerbücher / Malerbücher / Sammlung WEB www.fermomag.it/2012/02/01/libri-d%E2%80%99arte-passione-di-una-vita TitelNummer 008503304 Einzeltitelanzeige (URI) |
Antelo-Suarez Sandra, Hrsg. TRANS> arts.cultures.media, 08 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): PASSIM, 2000 (Zeitschrift, Magazin) 322 S., 25,4x20,5 cm, ISBN/ISSN 1-888209-09-7 Techn. Angaben Broschur. Verschiedene Papiere, teilweise geprägt. Platte aus rotem Kaugummi auf dem Cover. Banderole ZusatzInformation Trans Gum Multiple von Paul McCarthy, Nikolaus, 27x21, schwarzer Siebdruck, gebrochen Namen Paul McCarthy Sprache Englisch / Portugiesisch / Spanisch Stichwort Nullerjahre WEB www.transmag.org TitelNummer 014743541 Einzeltitelanzeige (URI) |
Betz Florian A. / Müller Stephanie / Theis Laura One Hundred Dollars München (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (Ephemera, div. Papiere) 2 S., 5,5x13 cm, 7 Teile. Techn. Angaben 7 beidseitig bedruckte Papiere als Künstler-Geldscheine ZusatzInformation 100 Dollarnote mit den Porträts vom Münchner Experimental-Popduo Beißpony (Stephanie Müller und Laura Theis) und dem Beißpony-Maskottchen Namen Beißpony Sprache Englisch Geschenk von Stephanie Müller Stichwort Geld / Multiple / Zeitgenössische Kunst WEB www.beisspony.com TitelNummer 023609641 Einzeltitelanzeige (URI) |
Müller Stephanie International Dill Award München (Deutschland): Selbstverlag, 2016 ca. (Sticker, Button) 1 S., 9x9 cm, Techn. Angaben Sticker Sprache Englisch Geschenk von Stephanie Müller Stichwort Multiple / Zeitgenössische Kunst WEB www.beisspony.com TitelNummer 023612641 Einzeltitelanzeige (URI) |
Müller Stephanie Visitenkarten München (Deutschland): Selbstverlag, 2016 ca. (Visitenkarte) 2 S., 10x6,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben 2 Spielkarten mit beklebter Rückseite Sprache Englisch Geschenk von Stephanie Müller Stichwort Multiple / Zeitgenössische Kunst WEB www.beisspony.com TitelNummer 023613641 Einzeltitelanzeige (URI) |
Nimpsch Pia, Hrsg. FLUXUS IMPORT/EXPORT - Emmett Williams and his Adventures in Poland Potsdam (Deutschland): museum FLUXUS+, 2015 (Heft) 40 S., 21x20,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, mit Brief von Judith Lenz, in Briefumschlag ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im museum FLUXUS+, Potsdam, 13.06.-30.08.2015, kuratiert von Ann Noël und Jaroslaw Kozlowski. Die Fluxus-Sonderausstellung 2015 im museum FLUXUS+ in Potsdam zeigte die spannende Verbindung eines amerikanischen Künstlers, der in Berlin lebte, nach Polen. Der Ideen- und Gedankenaustausch zwischen den Künstlern wurde in der Ausstellung anhand von Zeichnungen, Künstlerbüchern und -texten, Installationen, Collagen und Filmen gezeigt. Text von der Website Namen Andrzej Dluzniewski / Ann Noel / Cezary Staniszewski / Emmett Williams / Hanna Luczak / Jaroslaw Kozlowski / Joanna Adamczewska / Maria Wasko / Ryszard Wasko / Tomasz Wilmanski / Wlodzimierz Borowski / Wojciech Bruszewski Sprache Deutsch / Englisch / Italienisch / Polnisch Geschenk von Judith Lenz Stichwort Fluxus / Installation / Multiple / Musik / Performance / Skulptur / Zeichnung WEB www.fluxus-plus.de/ausstellungsdetails/fluxus-importexport-emmett-williams-and-his-adventures-in-poland.html TitelNummer 024168662 Einzeltitelanzeige (URI) |
Nimpsch Pia, Hrsg. museum FLUXUS+ moderne und zeitgenössische kunst Potsdam (Deutschland): museum FLUXUS+, 2017 (Flyer, Prospekt) 6 S., 21x10 cm, Techn. Angaben Aufklappbarer Flyer, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Das museum FLUXUS+, ein Museum für moderne Kunst, ist mit seiner Ausrichtung auf die Fluxus-Bewegung und der umfangreichen Privatsammlung von Werken Wolf Vostells und Arbeiten zeitgenössischer Künstler einzigartig in Berlin, Potsdam und Umgebung. Text von der Website Namen Alison Knowles / Ay-O / Ben Patterson / Ben Vautier / Costantino Ciervo / Dick Higgins / Emmett Williams / Eric Andersen / George Maciunas / Hella De Santarossa / Henning Christiansen / Joe Jones / Larry Miller / Lutz Friedel / Milan Knížák / Nam June Paik / Robert Fillion / Sebastian Heiner / Takako Saito / Wolf Vostell / Yoko Ono Sprache Deutsch Geschenk von Judith Lenz Stichwort Fluxus / Installation / Malerei / Materialcollage / Multiple / Musik / Objekt / Skulptur / zeitgenössische Kunst WEB www.fluxus-plus.de TitelNummer 024171662 Einzeltitelanzeige (URI) |
Watts Robert Fluxpost 17-17 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1964 (Stamp, Briefmarke) 27,8x21,5 cm, 100 Teile. Techn. Angaben Ein Bogen mit 100 Künstlerbriefmarken, Off-Set Lithographie, perforiert ZusatzInformation In 1961, Robert Watts designed a perforated sheet of fifteen stamps combining popular and erotic imagery. In so doing, he became the first artist to create a sheet of postage stamps within a fine art context. In 1964, Watts published his fourth postage stamp sheet in four years. His former experience with the medium culminated in producing one of the masterpieces of his career, the stampsheet Fluxpost/17-17. There is a singular border design common to the hundred postage stamps, all with different images, a pleasing mix of the abstract and figurative, from sources as diverse as photography, drawing, and engraving, arranged in a sheet of ten rows each containing ten stamps. Fluxpost/17-17 was often included, in whole or in part, in the 1966/67 George Maciunas flux-kit multiple, Flux Post Kit 7. Text von der Website. Namen George Maciunas Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1960er Jahre / Artist Stamp / Fluxus / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB http://stendhalgallery.com/?page_id=3596 TitelNummer 024238660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Cristea Alan, Hrsg. Signature Pieces - Contemporary British Prints and Multiples London (Großbritannien): Alan Cristea Gallery, 1999 (Buch) 48 S., 32x24 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation zur Ausstellung 05.01.-06.02.1999 Namen Allen Jones / David Hockney / Hamish Fulton / Julian Opie / Marco Livingstone (Text) / Rachel Whiteread / Richard Hamilton / Sean Scully Sprache Englisch Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort Grafik / Multiple TitelNummer 024515671 Einzeltitelanzeige (URI) |
Jarmuschek Kristian, Hrsg. paper positions. munich Berlin (Deutschland): POSITIONS BERLIN, 2017 (PostKarte) 2 S., 21x10,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Zur Eröffnung am 26.10.2017. Dauer 27.-29.10.2017 in Alte Bayerische Staatsbank. In the central located Alte Bayerische Staatsbank and during the simultaneously held Highlights in Munich, 35 international galleries from 6 countries will present their most significant artistic positions of contemporary and modern art with focus on paper works: drawings, collages, paper cuttings, photography, art books and objects will be shown. Text von der Webseite Namen Kaiserwetter (Design) Sprache Englisch Stichwort Collage / Contemporary Art / Fotografie / Messe / Multiple / Papier / Zeichnung WEB www.paperpositions.munich TitelNummer 024663701 Einzeltitelanzeige (URI) |
Jarmuschek Kristian, Hrsg. paper positions. munich Berlin (Deutschland): POSITIONS BERLIN, 2017 (Heft / Ephemera, div. Papiere / Visitenkarte) 88 S., 20,8x14,8 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Katalogheft, Cover mit Prägedruck, beigelegter Raumplan, Visitenkarte ZusatzInformation Messe 27.-29.10.2017 in Alte Bayerische Staatsbank. In the central located Alte Bayerische Staatsbank and during the simultaneously held Highlights in Munich, 35 international galleries from 6 countries will present their most significant artistic positions of contemporary and modern art with focus on paper works: drawings, collages, paper cuttings, photography, art books and objects will be shown. Text von der Webseite Namen Kaiserwetter (Design) Sprache Englisch Stichwort Collage / Contemporary Art / Fotografie / Messe / Multiple / Papier / Zeichnung WEB www.paperpositions.munich TitelNummer 024666668 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lacoudre Iris, Hrsg. Paper Peking / Paris (China / Frankreich): Selbstverlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 39x55 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose ineinader gelegt, Anschreiben beigelegt ZusatzInformation One would like architecture to be a stable ground, a fixed set. It would be reassuring to feel that the bakery of our childhood is still here, that the building we used to pass by everyday will be standing here forever. But behind the certainty of a brick wall or a concrete slab stands the uncertainty of its use, its life, its inhabitation, its domestication. Impossible to predict, this softness invites us to think architecture as a frame, an open structure, a malleable playground. Paper is a newspaper focusing on Common places in Beijing. Paper investigates the multiple forms of inhabitation at the smallest scale, as accidents within a given structure. Paper focuses on the non-monuments constitutive of the city of Beijing. It unfolds 43 photographs taken in Dong-Cheng District, and a bilingual text in English and Chinese. Paper was firstly launched on the 27th of October during a solo show exhibition 'Common places' at the Institute for Provocation. Text von der Webseite Sprache Chinesisch / Englisch Stichwort Architektur / Fotografie / Stadt / urban WEB www.tenderbooks.co.uk/products/paper-iris-lacoudre TitelNummer 024901K80 Einzeltitelanzeige (URI) |
De Vries Herman to be all ways to be Venedig / Amsterdam (Italien / Niederlande): Biennale di Venezia / Mondriaan Fund, 2015 (Heft) 10 S., 22,4x15,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Besucherbroschüre zur Ausstellung im holländischen Pavillon der Biennale di Venezia, 09.05.-22.11.2015. Herman de Vries (b. 1931) is representing The Netherlands at the Biennale Arte 2015. Under the title to be all ways to be the Dutch pavilion exhibits new sculptures, objects, works on paper and photography by de vries. Educated as a horticulturist and natural scientist, de vries gathers, orders, isolates and displays objects from nature, directing our attention to both the unity and the diversity of the world around us. In his preparatory travels to Venice, de vries collected many objects from the Laguna, the Giardini and the city, resulting in multiple works both in the Dutch Pavilion and on the deserted island of Lazzaretto Vecchio in the southern Laguna. The exhibition is curated by Colin Huizing and Cees de Boe. Text aus der Pressemitteilung. Namen Andrea Spikker (Grafikdesign) / Cees de Boer (Kurator) / Colin Huizing (Kurator) / Remco van Bladel (Grafikdesign) Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort Fotografie / Kunst / Natur / Pflanze / Philosophie / Sammlung / Wissenschaft WEB https://www.mondriaanfonds.nl/wp-content/uploads/2015/04/Press-release-dutch-pavilion_may.pdf TitelNummer 025047689 Einzeltitelanzeige (URI) |
DeWaters Dillon Scattered Material Vol. 1 - Weapon, Shapely, Naked, Wan New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Silent Face, 2015 (Heft / Plakat) [16] S., 23x15,3 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-0-9907495-6-1 Techn. Angaben Beidseitig bedruckte, mehrfach gefaltete Seiten ZusatzInformation Dillon DeWaters’ new book, Weapon, Shapely, Naked, Wan, is a rumination on the uncanny, on the anomalous phenomena within the everyday. Taking as their starting point a text, Walt Whitman’s “Song of the Broad-Axe,” and a place, Brooklyn’s Fort Greene Park, the photographs build a world of the unfamiliar within the recognizable. Using techniques of in-camera masking and multiple exposures, DeWaters creates a fictive world wherein memory becomes palimpsest, overwritten, erased, perhaps apocryphal. The places contained herein are supernatural, perhaps preternatural, on their surface but, beneath, there is a sense of the cozy, the familiar, even the banal. DeWaters is reordering our geometries and our color palettes to create in us a new vision, a new way of seeing. Is it our eyes that are turning space inside out? We watch, through the continuous image stream within the pages, as Whitman asserts, “The shapes arise!” Text von der Webseite Namen Walt Whitman (Text) Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort Brooklyn / experimentelle Fotografie / Fotografie WEB http://www.silentface.org/books/weapon-shapely-naked-wan-by-dillon-dewaters-1 TitelNummer 025059689 Einzeltitelanzeige (URI) |
Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Annahme erwünscht! - Die Idee einer offenen Gesellschaft: Künstlerische Netzwerke im Kontext des Archivs Kees Francke. - Acceptance Welcome! - The Idea of an Open Society: Artistic Networks in the Context of the Kees Francke Archive Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 14.09.2017. Ausstellung 14.09.2017-06.01.2018 The philosopher Karl Popper called in 1945 for an open society “in which one can breathe and think freely, in which each person has a value, and in which the society exerts no unnecessary pressure on the individual”. In the 1960s and 1970s a new generation of artists began to replicate works of art in the form of artists’ books, magazines, newspapers, small multiple objects, postcards, graphic posters or audio cassettes. These were sold for a small fee or exchanged internationally with artist colleagues, disregarding all political frontiers, from Eastern Europe to Latin America. An international network was thus formed via the post, enabling artists to circumvent the censorship of their work. This was the genesis of so-called Mail Art. Everyone could participate, nobody was excluded. there were no juries and no censorship. A societal vision in accordance with that envisaged by Karl Popper was apparent in the dehierarchisation and the democratisation of art. The exhibition shows works from the archive of the Dutch artist Kees Francke, who would have celebrated his 65th birthday this year, supplemented by works from other archives that help to form a picture of the networks though which these artists were interconnected. A cabinet exhibition in the series "On the Gallery" Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Archiv / Netzwerk / Privatsammlung WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=948&L=1 TitelNummer 024262701 Einzeltitelanzeige (URI) |
Bronson AA / Partz Felix / Zontal Jorge, Hrsg. AIDS Zürich (Schweiz): Parkett Verlag, 1988 (Stamp, Briefmarke) 2 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. 35 Teile. Techn. Angaben 35 Briefmarken im Bogen, Offset Druck, perforiert, rückseitig bedruckt mit Hinweis auf Parkett No. 15 ZusatzInformation Logo appropriiert von Robert Indiana's Love Logo. The General Idea AIDS logo repeated thirty-five times on this sheet of postage stamps. A format perfectly suited to the dissemination of this viral image. Produced as a multiple for Parkett No. 15. Text von der Website. Namen General Idea / Robert Indiana Stichwort 1980er Jahre / Aids / Appropriation / Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB https://artmetropole.com/shop/92 TitelNummer 001304010 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hainke Wolfgang / Olbrich Jürgen O. Talking Pictures Wiesbaden (Deutschland): Harlekin Art, 1988 (Buchobjekt) 33,5x29x8 cm, Auflage: 199, signiert, Techn. Angaben verschiedenste Materialien in einer bedruckten Pappschachtel. Negative, Noppenfolie, Schallplatte, Lederhosengeldbeutel, Dose, Zündhölzer, Bleistifte, Keks, Sounddose, Schaumgummi, gestanzte Pappe u. a Stichwort 1980er Jahre / Buchobjekt / Multiple TitelNummer 001582039 Einzeltitelanzeige (URI) |
Suchier Pascal Rendevous Kerpen Horrem (Deutschland): Künstlergruppe Conarde, 1993 (Objekt, Multiple) signiert, Techn. Angaben 2 Glasvasen in Präservativ-Form u. Katalog u. Tüte, blaues Glaskondom Stichwort 1990er Jahre / Multiple TitelNummer 004821008 Einzeltitelanzeige (URI) |
Willats Stephen Multiple Clothing, Designs 1965-1999 Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2000 (Buch) 64 S., 20,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 3-88375-411-0 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 006014184 Einzeltitelanzeige (URI) |
Pas Johan, Hrsg. Multiple / Readings - 51 kunstenaarsboeken 1959-2009 Brüssel (Belgien): ASA Publishers, 2011 (Buch) 234 S., 24,5x16,5 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-94-6117-011-8 Techn. Angaben 2 Bände im Schuber WEB www.aspeditions.be TitelNummer 008048250 Einzeltitelanzeige (URI) |
Pokorny-Nagel Kathrin, Hrsg. ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2011 (Buch) 80 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-86335-085-7 Techn. Angaben Katalog zur Ausstellung im MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prag, Klappumschlag ZusatzInformation Vorwort von Helena Koenigsmarková, Nevenka Sivavec & Christoph Thun-Hohenstein. Beiträge von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Lucie Vlcková, Lawrence Weiner & Maria White. Um das vielschichtige Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, hat das MAK Wien in Kooperation mit dem UPM Prag und dem MGLC Ljubljana das EU-geförderte Projekt "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum" initiiert. Im Rahmen des damit verbundenen europaweiten Wettbewerbs wurden Künstler dazu aufgefordert, sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Die vorliegende Publikation stellt die fünf prämierten sowie 45 weitere ausgewählte Projekte vor. To familiarize a broader public with the multi-faceted genre of artists' books, the MAK - Austrian Museum of Applied Arts / Contemporary Art in Vienna, the UPM - Museum of Decorative Arts based in Prague and Ljubljana's MGLC - International Centre of Graphic Arts have launched the EU-funded project "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum". In a pan-European competition, artists were invited to deal with the subject of artists' books and their multiple forms of aesthetic expression. The present catalogue features the five winning projects and 45 other selected works. TitelNummer 008281259 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schirmer Lothar, Hrsg. Joseph Beuys - Eine Werkübersicht München (Deutschland): Schirmer/Mosel, 2001 (Buch) 240 S., 31x24 cm, ISBN/ISSN 3-88814-976-2 Techn. Angaben Softcover ZusatzInformation Zeichnungen und Aquarelle, Drucksachen und Multiples, Skulpturen und Objekte, Räume und Aktionen, 1945-1985 Namen Alain Borer (Einführungstext) Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1940er Jahre / 1950er Jahre / 1960er Jahre / 1970er Jahre / Aktion / Aquarell / Drucksache / Multiple / Objekt / Raum / Skulptur / Zeichnung TitelNummer 009220292 Einzeltitelanzeige (URI) |
Dettenhofer Fritz, Hrsg. Druckgrafik Multiple Freising (Deutschland): Galerie 13, 2013 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung WEB www.galerie13.net TitelNummer 010268373 Einzeltitelanzeige (URI) |
Gunnes Mai Hofstad Bike and Bolex Brüssel / Berlin (Belgien / Deutschland): motto distribution / WIELS, 2012 (Heft) 52 S., 14,7x21 cm, Auflage: 350, ISBN/ISSN 9789078937166 Techn. Angaben Drahtheftung, Katalog zur Ausstellung vom 18. Februar bis 11. März 2012 ZusatzInformation The 16mm film Bike and Bolex echoes Mai Hofstad Gunnes’ ongoing reflection on the construction of identity. A group of five women bicycle in circular paths while filming each other with Bolex cameras. The revolving movements captured by the five subjective cameras draw a molecular structure without a fixed center and convey an idea of a non-hierarchical multiple subjectivity. A publication will be launched alongside the exhibition. Text von der Webseite WEB www.wiels.org TitelNummer 010703356 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lohr Albert Blow up, ready made multiple München (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (PostKarte) 9,8x9,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Zur Ausstellung im Weltraum in der Rathausgalerie vom 08.05.-26.06.2015 TitelNummer 013319468 Einzeltitelanzeige (URI) |
Zeller Hans Rudolf Hans Rudolf Zeller: s/t Berlin (Deutschland): Edition Telemark, 2014 (Schallplatte) 31x31 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Schallplatte, LP, in 2 Hüllen, Infoblatt und gefaltete Grafik ZusatzInformation Hans Rudolf Zeller (b. 1934 in Berlin) is best-known for being a music theorist, essayist and writer on contemporary music. His essays on Dieter Schnebel, Iannis Xenakis, microtonality etc., often published in the German journal "Musik-Konzepte", are deemed being among the best ever written on new music. Apart from that, he has since the 1960s maintained his own artistic work, most of which has not been published or only seen the light of day in private micro-editions. Zeller's work often involves combining multiple dimensions (texts, vocals, visual projections) into one cinematological literature. Text von der Webseite Side A: 1. Tesa-Klänge, 2. Vokalphantasie, 3. Scriptophonie, 4. Musiktext Side B: 1. Parallelität, 2. Stimmimprovisation WEB www.edition-telemark.de/#31404 TitelNummer 013693K20 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hundertmark Brigitte, Hrsg. 25 Jahre Edition Hundertmark 1970 - 1995 Köln (Deutschland / Deutschland): Edition Hundertmark, 1995 (Buch) 160 unpag. S., 29,7x21 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Softcover, Broschur, ZusatzInformation Katalog anlässlich der Ausstellung im Kölner Stadtmuseum, inklusive Lieferverzeichnis. Coverentwurf von Gerhard Rühm Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / 1990er Jahre / Karton / Künstlerbücher / Multiple TitelNummer 015856528 Einzeltitelanzeige (URI) |
Brunnhofer Elisabeth / Brunnhofer Stefan, Hrsg. Reservesack - VORSICHT IST DAS WAS WIR BEI ANDEREN FEIGHEIT NENNEN. Linz (Österreich): Galerie Brunnhoffer, 2000 (Objekt, Multiple) 60x40 cm, Auflage: 500, signiert, Techn. Angaben Reservesack, vorne und hinten Siebdruck mit Schriftbild, untere Kante vernäht, rückseitig signiert und datiert, ZusatzInformation Slogan von Oskar Wilde, Unlimited Edition by Galerie Brunnhoffer. Ein Motiv von 4 verschiedenen Textmutationen Geschenk von Thomas Redl Stichwort Merchandising / Multiple TitelNummer 016438079 Einzeltitelanzeige (URI) |
Heinze Christian o. T. Berlin (Deutschland): Kunstautomat, 2015 (Objekt, Multiple) 9x5,5x2 cm, Techn. Angaben Weiße Pappschachtel, beklebt (wie Zigarettenschachtel) mit farbig glasiertem Tonscherben, rückseitig monogrammiert, Vita und Infozettel ZusatzInformation Seit August 2001 gibt es in Berlin/Potsdam die ersten Kunstautomaten. Aus den Kunstautomaten kann man kleine Kunstüberraschungen in Form von z.B. kleinen Bildern, Objekten, Zeichnungen aus vielfältigen Materialien erwerben. Klein und originell sind die Kunstbotschaften, die auf dem Weg zur Freundin als Liebesbotschaft, zum Geburtstag als Geschenk, zum Treffen als Mitbringsel oder einfach als Sammelobjekt für sich funktionieren. In jedem gezogenen Kunstwerk liegt ein Beipackzettel, der einen kleinen Einblick in das Leben und Werk des Künstlers gibt. Text von Website Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Multiple / Überraschung WEB www.kunstautomaten.com TitelNummer 016678592 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hermann Frank, Hrsg. Eaten by ... Daniel Spoerri. Eine Sammlung Düsseldorf (Deutschland): Antiquariat Querido, 2012 (Lieferverzeichnis) 52 unpag. S., 29,8x21 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Antiquariatskatalog von Querido. Eine Dokumentation zu Leben und Werk Daniel Spoerris in Künstlerbüchern, Katalog, Einladungen, Plakaten, Autographen, Fotografien, Multiples, Editionen, Grafiken, Ephemera, 1961-2011. Mit einem Essay von Dr. Andreas Steffens Namen Andreas Steffens / Daniel Spoerri Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er Jahre / Autograph / Eat-Art / Edition / Ephemera / Fotografie / Grafik / Künstlerbücher / Multiple / Plakat WEB www.antiquariat-querido.de TitelNummer 016778610 Einzeltitelanzeige (URI) |
Fitzpatrick Chris, Hrsg. Kunstverein München Jahresgaben 2016 München (Deutschland): Kunstverein München, 2016 (Flyer, Prospekt) 16 unpag. S., 10x21 cm, Techn. Angaben Fleyer, leporelloartig gefaltet ZusatzInformation Einladung zur Präsentation der Jahresgaben vom 03.-11-12-2016 von ca. 70 Münchner zeitgenössischen Künstlern, zum Kino und zum Talk mit what remains gallery am 06.12. und Edition Taube am 08.12 Stichwort Fotografie / Grafik / Malerei / Multiple / Zeichnung TitelNummer 017215629 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert, Hrsg. ObjektMagazineObject München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2018 (Buch) [244] S., 23x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-83-7 Techn. Angaben Softcover, Fadenheftung, 104 SW-Abbildungen ZusatzInformation Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018. Enthaltene Magazine: Aspen, 1965-1971 / AXE, 1975-1976 / Reaktion, 1975-1983 / Lightworks, seit 1975 oder 1976 / TAU/MA, 1976-1981 / Plages, 1978-2011 / Arte Postale!, 1979-2009 / Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981 / Museum Rost, 1980-1983 / Art/Life, Artlife, 1981-2006 / Artfusion, 1979-1982 / Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985 / CAPS.A., 1982-1985 / CARE, ab 1982 / Canoe, ab 1983 / Tango, ab 1983 / Tra, frühe 1980er Jahre / Normal, 1984-1988 / smile, ab 1984 / Tiegel & Tumult, 1986-1992 / PiPs, 1986-2009 / DOOS, 1988 bis ca. 1992 / Miniature obscure, 1991-2007 / Skola, 1991 bis ca. 1993 / No News, 1993-1998 / La Más Bella, 1993-2014 / Cave Canis, 1995-1999 / Boxhorn, 1998 bis heute / Achse Kassel-Bern, 1999-2007 / Bella Triste, 2003 bis heute / Esopus, 2003 bis heute / Papermind, ab 2005 / KART, 2006 bis heute / Landjäger, 2007 bis heute / Wipe, schon vor 2009 bis heute / Tigre énorme, ab 2010 / Matchbook Stories, 2012 bis heute / RUW, 2013 bis heute. Ein Überblick über 50 Jahre Objekt-Zeitschriften, mit 38 Titeln und über 170 Ausgaben und Hunderten von Einzelelementen aus dem Bestand des Archive Artist Publications (Sammlung Hubert Kretschmer) in München. „Die Objektzeitschriften erweitern den Rahmen der zweidimensionalen, gedruckten Künstlerzeitschriften ins Skulpturale und Materielle. Jede Ausgabe an sich ist ein Objekt, eine Skulptur oder ein objekthaftes Multiple.“ Rolf Dittmar und Jürgen O. Olbrich Namen Béatrice Hernad (Text) / Jürgen O. Olbrich (Kurator - Text) / Rainer Resch (Text) / Rolf Dittmar Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1960er Jahre / 1970er Jahre / 1980er Jahre / 1990er Jahre / 2000er Jahre / Künstlerpublikation / Künstlerzeitschrift / Objekt-Magazin / Objektmagazin / Privatsammlung Sponsoren Kulturamt der Stadt Kassel / Kunsttempel Kassel WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 025380690 Einzeltitelanzeige (URI) |
Byars James Lee James Lee Byars (Edition) Mönchengladbach (Deutschland): Städtisches Museum Mönchengladbach, 1977 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Objekt, Multiple) 20x17,5x8 cm, Auflage: 330, Techn. Angaben Box aus goldenem Karton mit Deckel mit einem Multiple aus schwarzem, zusammengeknülltem, in Gold typographisch bezeichnetem Seidenpapier. Innere Deckelböden nummeriert und beschriftet. ZusatzInformation Erschienen anlässlich der Ausstellung "James Lee Byars" im Städtischen Museum Mönchengladbach, 21.04.-22.05.1977. Titel im inneren Deckelboden, im unteren Boden Text von Johannes Cladders mit dem Titel "TH FI TO IN PH". Namen Johannes Cladders (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1970er Jahre / Buchobjekt / Edition / Konzeptkunst TitelNummer 025414699 Einzeltitelanzeige (URI) |