|
|
Cattelan Maurizio / Gioni Massimiliano / Subotnick Ali, Hrsg. Charley 05Athen ( Griechenland): Deste Foundation, 2007( Zeitschrift, Magazin) 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-1-933045-67-2 Techn. Angaben softcover ZusatzInformation This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center. Namen Alice Aycock / Al Taylor / Anita Steckel / Baby Dee / Barbara T. Smith / Barkley Hendricks / Betty Thompkins / Bill Bollinger / Bill Daniel / Cameron / Charlotte / Charlotte Posenenske / Christopher Knowles / Cleveland Turner / Colin Self / Daan van Golden / Dan Miller / David Medalla / David Novros / Dorothy Iannone / Douglas Blau / Edi Hila / Emilio Prini / Emma Kunz / Emmett Williams / Eugene Von Bruenchenheim / Evgenij Kozlov / Ferdinand Kriwet / Forrest Clemenger Bess / Francisco Sobrino / Franck Gaard / Frederick Hammersley / Gene Beery / Gianfranco Baruchello / Harold Stevenson / Harry Kramer / Heidi Bucher / Helen Lundeberg / Hilma af Klint / Ian Breakwell / Ian Wallace / Ionel Talpazan / Jacqueline Fahey / James "Son" Thomas / James Castle / Jan Groover / Jaroslaw Kozlowski / Jean-Frederic Schnyder / Jeffery Vallance / Jess / Jess Hilliard / Jim Krewson / Jirí Kovanda / Joe Coleman / John Altoon / John Fare / John Patrick McKenzie / Július Koller / Karl Benjamin / Keith Arnatt / Ketty La Rocca / Konrad Klapheck / Leonard Knight / Lorraine O'Grady / Lorser Feitelson / Lowry Burgess / Manfred Kuttner / Manon / Margaret Harrison / Mark Hogancamp / Melvin Way / Michael Bernard Loggins / Michael Schmidt / Miriam Schapiro / Miroslav Tichý / Morton Bartlett / Myron Stout / Niko / Noah Purifoy / OHO / Panos Koutrouboussis / Patrick Keiller / Paul Laffoley / Paul Wunderlich / Peter Dean / Peter Fritz / Pirosmani / Ree Morton / Richard Allen Morris / Robert Arneson / Robert Breer / Robert Marbury / Roland Flexner / Ruth Asawa / Sarina J. Brewer / Scott a. a. Bibus / Sister Mary Corita Kent / Stano Filko / Stan VanDerBeek / Stephen Kaltenbach / Stuart Sherman / Suzy Lake / Sylvia Sleugh / Tetsumi Kudo / The Philadelphia Wireman / Thomas Bayrle / Tina Keane / Will InsleySprache EnglischStichwort Nullerjahre TitelNummer 009817340 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
Makerpoems for MoneyBuffalo, NY ( Vereinigte Staaten von Amerika): Troll Thread Press, 2012 / 2017( Buch) [740] S., 21x15x4,5 cm, Auflage: print on demand, Techn. Angaben Broschur, Digitaldruck, Schwarz-Weiß ZusatzInformation Schwarz-Weiß-Reproduktionen von 100-Dollarnoten, Vorder-Rückseite auf einer Doppelseite, mit gestrichelten Linien als Schneidekanten. Im hinteren Teil mit 100 Seiten Text auf deutsch "Das Ende der Inka-Kultur" von Charlotte von Troeltsch, hg. von Ralf Bußmann, 2017 mit eigener ISBN 978-0-244-32967-9, erste Ausgabe 2017 (Vermutlich Fehldruck und fälschlicherweise eingebunden, da bei LULU als eigener Titel erhältlich) Namen Charlotte von Troeltsch (Text) / Ralf Bußmann (Herausgeber) Sprache Deutsch / EnglischStichwort Anonym / Ausschneidebuch / Autorschaft / Geld / Pseudonym / Reproduktion / Vereinigte Staaten / Vorlage / Wiederholung WEB http://trollthread.tumblr.com/post/25903051525/maker-money-troll-thread-2012-purchase-color TitelNummer 026107729 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
|
|
|
|
Leung Gil, Hrsg. VERSUCH, No. 1 - Notes and ProjectsLondon ( Großbritannien): VERSUCH, 2011( Zeitschrift, Magazin) 110 S., 20,5x14,6 cm, Techn. Angaben verschiedene Papiere ZusatzInformation Notes and Projects is about making something because you love something else. In light of this, the first chapter of Versuch is on forms of notation that use preexisting things, for example quotes or other objects, to try to articulate, or just share, that indeterminate quality that can make something so important to us.
Text von der Webseite Namen Alexandre Singh / Alexis Marguerite Teplin / Andrea Büttner / Bevis Martin / Charlie Youle / Charlotte Moth / Colin Perry / David Raymond Conroy / Ed Atkins / Francesco Pedraglio / Hannah Rickards / Heather Phillipson / Jesper List Thomsen / Jesse Aron Green / Jesse Ash / Liang / Luke Skrebowski / Pablo Lafuente / Paul PieroniWEB www.versuchjournal.blogspot.com TitelNummer 011535397 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Andrade Jeferson Brito / Hüttemann Frederick / Keller Matthias, Hrsg. FAX FAXEN - Szobart ProjektBremen ( Deutschland): Cabinet Gold van d'Vlies, 2012( Buch) 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 25, Techn. Angaben Thermodruck auf Faxpapier, handgefertigt mit einer japanischen Bindung und einem Hardcover aus schwarzem Leinen mit einer Blindprägung. Beiliegend ein Anschreiben, ZusatzInformation Künstlerbuch als Resultat einer performativen Installation
Das Buch Fax Faxen kulminiert den visuellen Output der dreißigtägigen Live-Dokumentation »BURNING THE NIGHT OIL ―, BY SENDING FAX MESSAGES« zum Ausstellungsprojekt »Szobart« in einem Buch. Das während der Live-Dokumentation, als performativer Interaktion zwischen den beteiligten Künstlern, den Besuchern und den Dokumentaristen der Ausstellung, entstandene Material schreibt sich in seiner eklektischen, kommentarlosen und unverortbaren Zusammenstellung im Buch fort. Die Produktionsart des Buches spiegelt die Vergänglichkeit des Ausstellungsprojektes und der performativen Interaktion durch die Eigenschaften des genutzten Thermodrucks wieder, der sich mit der Zeit immer weiter verflüchtigen wird.
kuratiert von Eike Harder, Charlotte Schmid und Theresa Szepes. Szobart Galerie, Budapest, 2011
Text von der Webseite WEB www.goldvandvlies.com TitelNummer 011621380 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog X3 - Heft für Zeichnung und Text - splitter, reste, fragmente, stücke, spuren - SammeltüteBerlin ( Deutschland): Selbstverlag, 2015( Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Heft / Zeitschrift, Magazin / Flyer, Prospekt) 64 S., 24x16,6 cm, Auflage: 5, 10 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus durchsichtigem Plastik mit Heft (Drahtheftung) acht Flyern und Postkarten, unterschiedliche Formate und Papiere, einem gestempeltem Zettel mit Nummerierung,. Mit Rechnung, auf Rückseite handschriftlich beschrieben. Alles in braunem Papierumschlag, mehrfach beklebt und bestempelt ZusatzInformation Auflage der Zeitschrift: 400 Ex., 64 Seiten. Einladung zur Ausstellung im "Walden - Kunstausstellungen" Berlin, 29.01.-01.02.2015. Namen Andreas Koletzki / Anke Becker / Anton Schwarzbach / Bernhard Zilling / Charlotte Weinstein / Christian Mesko / Christian Schiebe / Christoph Janik / Clemens Schittko / Dorit Trebeljahr / Elizabeta Kostadinovska / Erwin Schumpeter / Hannes Becker / Heiko Pfreundt / HEL Toussaint / Henning Hennenkemper / Henry Stöcker / Ilse Ermen / Jörn Birkholz / Kai Pohl / Katrin Heinau / Katrin Salentin / Lars-Arvid Brischke / Liana Zanfrisco / Ludovic Mehaute / Maximilian Meier / Melanie Katz / Mikael VogelSprache DeutschStichwort Gedicht / Künstlerzeitschrift / Lyrik / Prosa / ZeichnungWEB www.prolog-zeichnung-und-text.de/blog TitelNummer 013499480 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
Redl Thomas / Thiel Wolf Guenter, Hrsg. fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 04Wien ( Österreich): fairarts, 2009( Zeitschrift, Magazin) 48 S., 45x30 cm, Techn. Angaben unterteilt in 6 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, ZusatzInformation Beiträge über tschechische Fotografie, Monumente und Denkmäler, Angewandte Kunst u. a. Namen Andrei Plesu / Charlotte Posenenske / Ion Grigorescu / Ivan Ladislav Galeta / Jeannot Simmen / Jozef Robakowski / Matti Braun / Micha Ullman / Peter Sloterdijk / W. SobekSprache Deutsch / EnglischGeschenk von Thomas RedlStichwort Architektur / Bildende Kunst / Design / Experimentalfilm / Gesellschaft / Malerei / PhilosophieWEB www.fairarts.org TitelNummer 016423078 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Gkekas Anastasios, Hrsg. Investment OpportunitiesNikosia ( Zypern): the Office Gallery, 2015( Plakat) 1 S., 64x42 cm, Techn. Angaben Plakat, ZusatzInformation Ausstellung der Privatsammlung Anastasios Gkekas bei VOLKS 10.09.-13.10.2015.
A key to a potential approach is possibly the innerness, the esoteric and sometimes confessional character of the works, but also the place they occupy in the collective work of the artists - as I am of the opinion that one can find more comprehensible examples within their work. It seems that as if from a recurring tic, I wanted to catch them red-handed, naked I would say, within their own work. To a lesser extend, it is perhaps a sort of innocence.
Text aus der Presseerklärung Namen Andreas Karayan / Andreas Nicolaou / Cali Thornhill Dewitt / Carol Christian Poell / Charlotte Ballesteros / Diamantis Diamantopoulos / Dimitris Merantzas / Elizabeth Hoak-Doering / Francesca Woodman / Glavkos Koumides / Günter Brus / Kurt Hentschläger / Masahisa Fukase / Nazgol Ansarinia / Nicholas Panayi / Pascal Bernier / Robert Montgomery / Soteris Kallis / Yannis GaitisGeschenk von the Office GalleryStichwort Grafik / Installation / Malerei / Skulptur TitelNummer 016889079 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Maeght Aimé, Hrsg. Chroniques de L'Art Vivant, No. 55 - spézial cinéma différent vidéoParis ( Frankreich): Maeght, 1975( Zeitschrift, Magazin) 56 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 0004-3338 Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen, ZusatzInformation mit Beiträgen über Nam June Paik, Taka Iimura, Steve Dwoskin, Jonas Mekas, Charlotte Moorman, Ben Vautier Sprache FranzösischGeschenk von Vollrad KutscherStichwort 1970er / Avantgarde / Erotik / Film / Japan / Musik / Tanz / Theater TitelNummer 019738K55 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
|
|
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der KunstMünchen ( Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017( Heft) 28 S., 21x10,5 cm, Auflage: 1500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-73-8 Techn. Angaben Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017 ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita HabartaSprache DeutschStichwort Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024215638 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der KunstMünchen ( Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017( Heft) 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-75-2 Techn. Angaben Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017 ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita HabartaSprache EnglischStichwort Aktuelle Kunst / Biennale / contemporary art / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024216638 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Baumgartner Maximiliane / Djukic Colin / Fehr Anna / Ziegler Laura, Hrsg. Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2 - Florida Magazin #4München ( Deutschland): Lothringer13_florida, 2018( Buch) [180] S., 25x17 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Fadenheftung mit offenem Rücken, in Schutzumschlag eingelegt; beigelegtes Heft mit englischem Text, Drahtheftung; beigelegtes Einzelblatt mit Information zum Buch ZusatzInformation am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des »Aktionsraums« und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum 1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
Text von der Webseite Namen Alfred Gulden / Angela Stiegler (Performance) / Cana Bilir-Meier / Charlotte Choosemans / Gerd Grüneisl / Günter Saree / Ibrahim Öztas (Gestaltung) / Ingrid Scherf / Jelena Petrovic / Katja Kobolt / Marianna Feher (Performance) / Martina Oberprachtacher / Sebastian Schneider / Yorgia Karidi (Performance) Sprache Deutsch / EnglischGeschenk von Lothringer13 HalleStichwort 2010er / Aktionsraum / Gespräch / Gruppe KEKS / Kunstpädagogik / Kunstvermittlung / PA Pädagogische Aktion / Performance / Pädagogik / Spielplatz / Stadtraum / Ästhetische Aktion / Öffentlicher RaumSponsoren Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Kultur und Spielraum WEB http://www.fahrender-raum.de/programm/aktionsraeume-book-launch/WEB www.lothringer13florida.org TitelNummer 025246685 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
Blachnitzky Jörn / Süßmilch Sophia, Hrsg. KOMPROMISSQUALITÄT DEUTSCHLAND- fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der MaßlosigkeitWien ( Österreich): Aa collections, 2014( PostKarte) [2] S., 21x9,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation kuratiert von Sophia Süßmilch und Jörn Blachnitzky, 20.06.-28.06.2014.
Die Ausstellung "Kompromissqualität Deutschland. Fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit" Fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit" zeigt 40 Künstler, die aus Deutschland kommen oder dort arbeiten. Die Auswahl veranschaulicht verschiedene Positionen der Auseinandersetzung mit Erfolg oder Scheitern, sowohl in der künstlerischen Arbeit, als auch in der Lebensrelität als Künstler, und mit den Maßstäben, Messlatten, Kriterien, die Erfolg oder Scheitern aus Sicht des Kunstmarktes, der Kritik, des Publikums und der Künstler selbst definieren und determinieren. Ausgestellt werden Zeichnungen, Malerei, Objekte, Collagen, Skulpturen und Videoarbeiten. Eröffnet wird die Werkschau mit einer Performance von Felix Leon Westner.
JETZT ODER NIE. ERSCHEINEN SIE BEVOR ES ZU SPÄT IST UND JEMAND ZUM PLATZHIRSCH MUTIERET UND ZUM BLASEWITZ WIRD !
MORGEN ! DIE CREME DE LA CREME DES CHRONISCHEN MISSERFOLGS. WÄREN WIR EINE EISSORTE, SO WÄREN WIR STRACIATELLA ODER VANILLE. WIR BIETEN GETRÄNKE MIT UND OHNE ALKOHOLGEHALT, BLABLA, BUSSI, WANDDEKORATION, SEELACHS/TOFUHÄPPCHEN UND SOGAR MUSIK !
Text von der Webseite Namen Charlotte Eifler / Christian Empl / Daniel Permanetter / Diogo da Cruz / Empfangshalle / FANTASMA / Felix Burger / Felix Leon Westner / Florian Froese-Peeck / Friede König / Hannah Sieben / Izzy DrMartens / Jens Utzt / Johanna Zey / Johannes Evers / Josef Knoll / Kristina Schmidt / Laura Ziegler / Leonid Hrytsak / Lucia Thanner / Max Biek / Max Schmölz / Michaela Schmitt- ‐Runge / Nadja Mair / Nicolás Dupont / Olga Wiedenhöft / Patricia Oppenländer / PGS / Sarah Lehnerer / Sara Raschke / Selma Wolf / Sophia Suessmilch / Sophie von Stillfried / Sven Glatzmaier / Tassilo Walter / Veronika Merklein / Vicky Heinzl / WELTBRANDT / WILHELM & RICHARDSprache DeutschGeschenk von Sophia SüßmilchStichwort Fotografie / Installation / Malerei / Performance / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://www.aacollections.net/archive/kompromissqualitat-deutschland-fundamental-gescheiterte-kunstler-die-asthetik-der-masslosigkeit TitelNummer 025989724 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
van Dülmen Moritz, Hrsg. EMOP - European Month of Photography 2018Berlin ( Deutschland): Kulturprojekte Berlin, 2018( Buch) 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer ZusatzInformation Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
Text von der Webseite. Namen Aenne Burghardt / Agata Guevara / Aina Climent / Albrecht Dürer / Alexander Christou / Alexandra Spiegel / Alice Paletti / Alice Springs / Alicia Louisot / Alina Simmelbauer / Alin Comak / Alinka Echeverría / Amélie Losier / Anatol Kotte / Andreas Herzau / Andreas Mühe / Andrea Vollmer / Andrej Pirrwitz / Andrew Lewis / André Gelpke / André Kirchner / Anette Jentsch / Angelika Platen / Anke Krey / Ann-Christine Jansson / Anna Atkins / Anna Homburg / Annemie Josephin Martin / Anne Zahalka / Anthony Monday / Antonio Fernández / Anton Roland Laub / April Greiman / Arnold Newman / Aubrey Powell / August Sander / Axel Gehrke / Barbara Noculak / Bastian Thiery / Ben de Biel / Benjamin Kummer / Benjamin Verhoeven / Ben Lenhart / Benno Cray / Berenice Abbott / Bernd Opitz / Bernice Kolko / Birgit Jürgenssen / Birgit Kleber / Birgit Nitsch / Björn Gogalla / Bob Leinders / Bogdan Dziworski / Brassaï / Carina Linge / Carl Robert Kummer / Cassander Eeftinck Schattenkerk / Cecil Beaton / Cem Turgay / Charlott Cobler / Charlotte Zellerhof / Chiara Dazi / Chris Noltekuhlmann / Christa Mayer / Christian Affonso Gavinha / Christian Klant / Christian Schulz / Christian Thompson / Christian Werner / Christophe Egger / Christoph Höhmann / Christoph Siegert / Chris Wiemer / Cindy Sherman / Claudia Bühler / Cora Berndt-Stühmer / Cordia Schlegelmilch / Dagmar Gester / Daniela Finke / Daniel Chatard / Darius Ramazani / Denise Colomb / Deniz Saylan / Derek Kreckler / Diane Arbus / Dieter Hacker / Dinçer Dökümcü / Edda Wilde / Ed van der Elsken / Eike Schleef / Ellen Röhner / Elmgreen & Dragset / Elsa Stubbé / Elvira Kolerova / Enriko Boettcher / Erhan Şermet / Eric Berg / Erika Matsunami / Erika Rabau / Ernesto Benavides / Ernst Ludwig Kirchner / Ernst Wilhelm Grüter / Erwin Blumenfeld / Eunsun Cho / Florian Günther / Flurina Ramondetto / Frank Darius / Fred Hell / Fumiko Matsuyama / Gabriela Torres Ruiz / Gabriele Worgitzki / Gehrhard Linnekogel / Georg Krause / Georg Wegemann / Gerhard Kassner / Gerhard Richter / Gerhild Vent / Gina Stephan / Giorgio Sommer / Gisela Wiemann / Gisèle Freund / Gregor Sailer / Götz Rogge / Götz Schleser / Hanne Dale / Hardy Brackmann / Heike Franziska Bartsch / Heiko Sievers / Heiner Bernd / Heinz Köster / Heinz von Perckhammer / Helmut Newton / Henri Cartier-Bresson / Henriette Kriese / Herbert List / Horst Wackerbarth / Hosam Katan / Ilknur Can / Ingar Krauss / Ingo Kuzia / Irving Penn / Irwin Barbe / Isabelle Gabrijel / Isabell Kessler / Ivo von Renner / J. Konrad Schmidt / Jakob Reimann / Jana Buch / Jana Kießer / Jana Sophia Nolle / Janine Graubaum / Jeanne Fredac / Jenny Wrede / Jens Oellermann / Johanna Berghorn / Johanna Reich / Johanna Ribbe / Johann Karl / Johan Österholm / Jonas Feige / Jonathan Sachs / Jorge Garrido / Josef Wolfgang Mayer / Josée Pedneault / José Giribás Marambio / Julia Jung / Juliana Rainer / Julian Slagman / Julia Tervoort / Jérôme Schlomoff / Jörg Rubbert / Jörg Schwalfenberg / Jörg Steck / Jörg Winde / Jürgen Hurst / Jürgen Klauke / K.T. Blumberg / Kai Löffelbein / Karina Pospiech / Karin Rasper / Karl Blossfeldt / Katerina Belkina / Kate Robertson / Katharina Stöcker / Kathleen Hoernke / Kathrin Sohn / Katja Hammerle / Kcho Sickert / Kechun Zhang / Kenneth Krause / Ken Schluchtmann / Kevin Himmelheber / Klaus Lange / Klaus Mellenthin / Kristin Loschert / Kurt Buchwald / Kyriakos Tarassidis / Käthe Kruse / Lara Sapper / Larry Clark / Lars Bösch / Laura Spes / Leander von Thien / Lee Friedlander / Lena Amuat / Lena Szankay / Leo Braun / Leon Hahn / Lia Laukant / Libuše Jarcovjáková / Linda Kerstein / Linus Müllerschön / Lisa Dollhopf / Lisa Fuhr / Loic Laforge / Loredana Nemes / Lubo Stacho / Lucrezia Rossi / Luis Maximilian Limberg / Lukas von Roell / Lydmyla Mytsyk / MagdaTheGreat / Maidje Meergans / Manfred Paul / Margret Holz / Maria Austria / Marian Stefanowski / Marie Menge / Mario Horto / Mario Mach / Marion Luise Buchmann / Markus Draper / Marlene Binder / Martin Kulinna / Martin Parr / Martin Schoeller / Marwan Tahtah / Mary Gelman / Mathea Hoffmann / Matthew Brandt / Matthias Krüger / Matthias Leupold / Max Pinckers / Max Sprott / Meike Kenn / Melina Papageorgiou / Mercedes Debeyne / Merle Buck / Merlin Himmelheber / Michael Carapetian / Michael Sauer / Miguel Brusch / Milena Villalón Guirado / Miriam Böhm / Miron Zownir / Monika Stacho / Moritz Knierim / Nadja Bournonville / Nanette Fleig / Natascha Hamel / Nathan Lerner / Nicholas Nixon / Nico Krebs / Nihad Nino Pušija / Nika Kramer / Nils Stelte / Nina Grushetska / Nina Röder / Norio Takasugi / Olena Prokopenko / Oliver Hauser / Oliver Mark / Oliver Schülke / Otto Steinert / Patricia Köllges / Patricia Morosan / Paul Albert Leitner / Pauline Ruther / Paul Kirchmeyr / Pavel Wolberg / Peter Bialobrzeski / Peter Hönnemann / Peter Lindbergh / Peter Schulte / Petrov Ahner / Philipp Rathmer / Pierre Descargues / Pierro Chiussi / Ragna Arndt-Maríc / Rahel Preisser / Rainer F. Steußloff / Rainer Menke / Ralph Gibson / Red Grandy / Reiko Kammer / Remus Tiplea / Ricardo de Vicq / Richard Avedon / Richard Newton / Richard Renaldi / Richard Wohlfarth / Rineke Dijkstra / Roberta Stein / Robert Capa / Robert Conrad / Robert Doisneau / Robert Herrmann / Robert Stratton / Rodrigo Negrete / Roger Lips / Rolf Zöllner / Romeo Grünfelder / Rudolf Blanke / Rémy Markowitsch / Sabine Groschup / Sabine von Bassewitz / Sabine von Breunig / Sabine Wild / Samantha Dietmar / Samira Trox / Samuel Baum / Samuel Gratacap / Sandra Becker / Sandra Makowski / Sanna Kannisto / Sarah Moon / Sarah Straßmann / Sascha Schlegel / Sebastian Schmidt / Sebastian Wells / Sergyi Kireev / Sibille Riechardt / Sibylle Bergemann / Siebrand Rehberg / Simon Annand / Simon Menner / Simon Pauli / Sonia Wohlfahrt-Steinert / Sonja Irouschek / Sophie Dumaresq / Spiros Hadjidjanos / Stefan Baumgärtner / Stefan Boness / Stefan Hoederath / Stefanie Dollhopf / Stefanie Seufert / Steffen Hofemann / Steffen Jänicke / Stephan Bögel / Stephanie Kiwitt / Stephen Dock / Steven Haberland / Storm Thorgerson / Studierende der Universität der Künste Berlin / Stéphane Lavoué / Susanna Kraus / Susanne Friedel / Susanne Rehm / Sven Marquardt / Sylvia Henrich / Søren Drastrup / Taiyo Onorato / Tatiana Hahn / Theresa Thomczik / Thibaut Duchenne / Thomas Demand / Thomas Mailaender / Thomas Ruff / Thorsten Klatsch / Tilman Peschel / Tim Schmelzer / Timurtaş Onan / Tina Enghoff / Tina Lechner / Tobias Neumann / Torsten Schumann / Tuncer Tunc / Turi Salvatore Calafato / Uliano Lucas / Uli Kaufmann / Ulrich Grüter / Ulrich Wüst / Ursula Kamischke / Ute Lindner / Ute Mahler / Valentin Angerer / Vanja Bucan / Verena Kyselka / Verónica Losantos / Victoria Mayr / Vivian Maier / Vivien Laurent / Walther Grunwald / Warren de la Rue / Werner Mahler / Wiebke Loeper / Wilhelm Schünemann / William Eggleston / Wolfgang Tillmans / Wolfgang Zurborn / Yamamoto Masao / Yana Wernicke / Yvonne Szallies / Zoë Meyer / Äng AnoringSprache Deutsch / EnglischGeschenk von Lisa FuhrStichwort 2010er / Berlin / Erinnerung / Europa / Festival / Fotografie / Geschichte WEB https://www.emop-berlin.eu/deWEB www.kulturprojekte.berlin TitelNummer 026026726 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Lorch CatrinWelt in Hochauflösung - Politisch, engagiert, dokumentarisch: Die Londoner Tate Gallery zeigt die Arbeiten der diesjährigen Kandidaten für den Turner-Preis. Alle sind der Wirklichkeit verpflichtet im Sinne des Video-RealismusMünchen ( Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2018( Presse, Artikel) [1] S., 57x40 cm, Techn. Angaben SZ Nr. 279 vom 04. Dezember 2018, Feuilleton, S. 11 ZusatzInformation Die Zusammenschau der Turner-Preis-Nominierten in diesem Jahr gibt diesen allesamt politisch motivierten, stets auch entschlossen Partei ergreifenden Werken Raum. Es ist der Moment, in dem der zeitgenössische Video-Realismus unübersehbar wird. Denn Video war – als Technik – in der Kunst zunächst einfach dazu da, Performances aufzuzeichnen oder filmische Inszenierungen zu bewahren und beschäftigte sich dann bis in die Neunzigerjahre vor allem mit dem eigenen Medium, also beispielsweise Überwachung, Fernsehen oder Internet. Doch dann entdeckten die Künstler die dokumentarischen Qualitäten des elektronischen Bildes. Im Video oder Film konnte man sich lokal verorten, die anderen Kunstobjekte wort- und bildreich kontextualisieren.. ...
Text aus dem Artikel Namen Adrian Searle / Charlotte Prodgers / Eyal Weizman / Halit Yozgat / Jane und Louise Wilson / Luke Willis Thompson / Naeem MohaiemenSprache DeutschStichwort Aktionskunst / Architektur / Aufklärung / Dokumentation / Forensik / Forschung / Gesellschaft / Gewalt / Installation / Politik / Realismus / Tate / Turner Preis / Video / Wirklichkeit TitelNummer 026265730 Einzeltitelanzeige (URI)
 |