Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Oper, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 19 Treffer
Meese Jonathan MONDPARSIFAL Wien Alpha 1-8 - Berlin Beta 9-23 Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2017 (Buch) [64] S., 23,2x16,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-96098-173-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Mit Texten und Bildern von Jonathan Meese Nach der viel diskutierten Absage seines Regie-Engagements bei den Bayreuther Festspielen, inszeniert Jonathan Meese seinen Parsifal bei den Wiener Festwochen sowie den Berliner Festspielen 2017 als Weltraum- Oper komplett neu. Das Buch MONDPARSIFAL (Alpha 1-8 & Beta 9-23) versammelt zahlreiche Collagen, Zeichnungen und Texte von Jonathan Meese, die bei seiner Ausseinandersetzung mit dem Parsifal-Mythos entstanden sind, und zeigt eindrucksvoll seine künstlerische Annäherung an die berühmt berüchtigte letzte Wagner-Oper. In kräftigen neuen Holzschnitten verarbeitet Jonathan Meese die Figurenwelt Wagners zu seinem eigenen mythologischen Kunstkosmos und zeigt Parsifal, Kundry und co. zwischen Zardoz, Wickerman und Humpty Dumpty auf einer zukünftigen Mondbasis! Text von der Webseite Namen Richard Wagner Sprache Deutsch Geschenk von Harpune Verlag Stichwort Festspiele / Holzschnitt / Mythos / Oper / Parsifal Sponsoren Berliner Festspiele / Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien / Wiener Festwochen / Wien Kultur TitelNummer 025244696 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz / P.P. / Sefzig Fabian, Hrsg. Lektionen in Kultur 29 - DER AMADEUS-CODE - Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel München (Deutschland): department of volxvergnuegen, 2013 (Flyer, Prospekt) 6 S., 12x17,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Trauerkarte mit eingelegtem Programmzettel in bedrucktem Briefumschlag mit Klebepunkt ZusatzInformation W. A. Mozart, gestorben 1791 - das sind: 222 Jahre im Jenseits oder zumindest Ähnliches - jedenfalls sollten die Korken knallen: Schnapszahl! Wie ein Jahrtausendgenie mit der Ignoranz seiner Zeitgenossen in Hula-hoop-konstellation stand und was eigentlich sonst auch aus ihm hätte werden können, gäb es nicht den Tod, und was ist überhaupt Musik? Egal, abzuliefern ist vor dem Exitus noch: eine Totenmesse (Zauberflöte war schon). Auch der nervige Beethoven drängt nach Audienz und Amadeus ist not amused - wäre da nicht auch Freund Paul Pauschultke aus Berlin...... Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel Text von der Webseite Geschenk von Fabian Sefzig TitelNummer 010974373 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brenner Hildegard, Hrsg. alternative 053 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion Berlin (Deutschland): alternative Verlag Berlin, 1967 (Zeitschrift, Magazin) 42 S., 21x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Thema des Heftes: Die Lapua-Oper Namen Arvo Salo / Friedrich Ege / Georg Fülberth / Kajsa Krook / Matti Kurjensaari Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Lyrik / Neue Linke / Oper / Prosa TitelNummer 016752615 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bachler Nikolaus, Hrsg. MAX JOSEPH No. 4 - unfrei frei München (Deutschland): Bayerische Staatsoper, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 236 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 1867-3260 Techn. Angaben Magazin zu den München Opernfestspielen 2011, verschiedene Papiere, mit einem Beitrag über Hermann Nitsch zur Premiere von "Saint Francois d'Assise" Namen Hermann Nitsch Geschenk von Christian Topp Stichwort Festspiele / Oper WEB www.staatsoper.de TitelNummer 008277050 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bachler Nikolaus, Hrsg. unfrei - frei 2010 / 2011 München (Deutschland): Bayerische Staatsoper, 2010 (Heft) 184 S., 22x16,5 cm, Techn. Angaben Softcover, Broschur, Bestellkarte beigelegt ZusatzInformation Programmheft der Bayerischen Staatsoper 2010 / 2011. Gestaltung Bureau Mirko Borsche. Zeichnungen von María Isabel Arango Namen María Isabel Arango / Mirko Borsche Geschenk von Norbert Herold Stichwort Oper TitelNummer 014964548 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Götz Alexandra / Keil Alexander / Schwyer Nicole / Weiss Jeannette, Hrsg. Festspiele Zürich 2016 - Dada – Zwischen Wahnsinn und Unsinn Zürich (Schweiz): Festspiele Zürich, 2016 (Buch) 112 S., 22,5x16,7 cm, Techn. Angaben Broschur, in orig. Versandtasche ZusatzInformation Vom 03.-26.06.2016. Die Festspiele Zürich starten am 3. Juni gemeinsam mit der grossen Picabia-Retrospektive im Kunsthaus und dauern bis zum 26. Juni. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr die Dada-Bewegung, welche sich vor 100 Jahren von Zürich aus weltweit epidemisch verbreitete. In über 150 Veranstaltungen, Ausstellungen, Theater, Oper, Tanz, Konzerten, Gesprächen und vielem mehr, widerspiegeln sie nicht nur den Facettenreichtum der Dada-Bewegung, sondern auch die Vielfalt der Zürcher Kultur. Text von der Webseite TitelNummer 015479550 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Immendorff Jörg The Rake`s family. Jörg Immendorff Lamspringe (Deutschland): Quensen-Steinmann, 1995 (Buch) [104] S., 27x22,5 cm, Techn. Angaben Broschur, Softcover, Titelseite ist zum Ausklappen, ZusatzInformation Immendorf hat zu der Oper The Rake's Progress von Igor Strawinsky den Bühnenraum, die Kostüme und das Plakat gestaltet. Dazu erschienen sind 11/+1 großformatige Lithografien entstanden Namen Igor Strawinsky Sprache Deutsch Stichwort Aktionskunst / Bühnenbild / Fotografie / Theater / Zeichnung TitelNummer 015770546 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brenner Hildegard, Hrsg. alternative 067/068 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion Berlin (Deutschland): alternative Verlag Berlin, 1969 (Zeitschrift, Magazin) 88 S., 21x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Thema des Heftes: Materialistische Literaturtheorie 1 Lucas) Namen Alberto Asor Rosa / Helga Gallas / Klaus Völker Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Lyrik / Neue Linke / Oper / Prosa TitelNummer 016754615 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brenner Hildegard, Hrsg. alternative 082 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion Berlin (Deutschland): alternative Verlag Berlin, 1972 (Zeitschrift, Magazin) 88 S., 21x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Thema des Heftes: Materialistische Literaturtheorie 4 Was heißt materialistisches Verfahren für die Literaturwissenschaft? Eine Methodenkontroverse Namen Dieter Richter / Georg Fülberth / Hans Günther / KVS-Zelle Germanistik FU Westberlin / Redaktionskollektiv Alternative Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Lyrik / Neue Linke / Oper / Prosa TitelNummer 016755615 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brenner Hildegard, Hrsg. alternative 081 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion Berlin (Deutschland): alternative Verlag Berlin, 1971 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Namen Ingeborg Gerlach / Raoul Hübner / Ruzena Grebenickova Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Lyrik / Neue Linke / Oper / Prosa TitelNummer 016766615 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brenner Hildegard, Hrsg. alternative 087 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion Berlin (Deutschland): alternative Verlag Berlin, 1972 (Zeitschrift, Magazin) 78 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Thema des Heftes: Eisler und Brecht - Verhöre vor dem Ausschuß für unamerikanische Tätigkeit Namen Dave Harris / Harald Möller / Klaus Kochmann Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Lyrik / Neue Linke / Oper / Prosa TitelNummer 016965615 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brenner Hildegard, Hrsg. alternative 091 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion Berlin (Deutschland): alternative Verlag Berlin, 1973 (Zeitschrift, Magazin) 51 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Thema des Heftes: Brecht-Materialien I. Zur Lehrstück-Diskussion Namen Dagmar Walach / Günter Glaeser / Günter Stack / Hermann Haarmann / Jürgen Baumann Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Lyrik / Neue Linke / Oper / Prosa TitelNummer 016966615 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brenner Hildegard, Hrsg. alternative 093 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion Berlin (Deutschland): alternative Verlag Berlin, 1973 (Zeitschrift, Magazin) 55 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Thema des Heftes: Brecht-Materialien II. Zur Rezeption in der BRD Namen Edith Langfeldt / Henrik Weber / Ulf Franklin Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Lyrik / Neue Linke / Oper / Prosa TitelNummer 016967615 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Sagerer Alexeij TÖDLICHE LIEBE oder EINE ZUVIEL - Comics I in Oper München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 1990 (Flyer, Prospekt) 6 S., 10,5x29,8 cm, Techn. Angaben Einzelblatt mehrfach gefaltet ZusatzInformation proT in der Manege, Steinstraße 2, München, 11.-29.07.1990 Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1990er / Experimentaltheater / proT / Prozessionstheater / Theater / Unmittelbares Theater WEB www.prot.de TitelNummer 024310670 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Buhrs Michael / Klocker Hubert / Trabitsch Thomas, Hrsg. ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater Ostfildern / München / Wien (Deutschland): Hatje Cantz / Museum Villa Stuck / Theater Museum Wien, 2015 (Buch) 260 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-3995-5 Techn. Angaben Broschur mit Leinenstreifen, verschiedene Papiere. ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Theatermuseum Wien, 26.03.2015 - 06.01.2016 und in der Villa Stuck, München, 05.02. – 08.05.2016. Das Museum Villa Stuck zeigt Hermann Nitsch in München, 46 Jahre nach dessen erster Münchner Aktion, dem 7. Abreaktionsspiel im Februar 1970, im legendären Aktionsraum 1 in der Waltherstrasse, und zwanzig Jahre nach der Nitsch-Retrospektive im Lenbachhaus. Die von Hubert Klocker kuratierte und multimedial gestaltete Ausstellung legt besonderes Gewicht auf die Vermittlung des dramatischen und performativen Kerns im Werk Hermann Nitschs, ein thematischer Schwerpunkt, der bislang noch nie in derart umfassender Form präsentiert wurde. Eine Ausstellung des Theatermuseums Wien in Kooperation mit dem Museum Villa Stuck. Text von der Webseite. Namen Adrian Daub (Text) / Frank Gassner (Text) / Herbert Blau (Text) / Hermann Nitsch / Hohannes Gachnang ( Text) / Hubert Klocker (Kurator & Text) / Verena Hein (Kuratorin) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er / 1980er / 1990er / Aktion / Aktionskunst / Blut / Kadaver / Kirche / Körper / Oper / Orgien Mysterien Theater / Performance / Religion / Wien / Wiener Aktionismus WEB http://www.villastuck.de/ausstellungen/2016/nitsch/index.htm TitelNummer 025575613 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lamprecht Reinhard, Hrsg. curt Stadtmagazin München #089 - Zusammen weniger allein München (Deutschland): curt Media, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 6000 ab, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Am 12. April erscheint unsere 89. Ausgabe: 100 Seiten zum Thema Zusammen ist weniger allein. Im Gespräch mit Experten zum Thema Einsamkeit und Gruppenzwang, zu Besuch bei den Münchner Leihomas, Stammtischen, Vorstellung von Projekten wie Surfing Wolfratshausen, Green City e.V., Zuflucht Kultur, Fußball-Fanclubs in München, Co-Workings Spaces, BarCamps, ein Porträt über LARP, Behind the Green Door u.v.m. Text von der Webseite Namen Achim Schmidt / Carla Schweizer / Christian Gretz / Christoph Brandt / David Eisert / Heike Fröhlich / Lara Freiburger (Foto) / Lea Hermann / Marina Sprenger / Melanie Castillo (Chefin vom Dienst München) / Mirjam Karasek / Nurin Khalil / Petra Kirzenberger / Simone Reitmeier / Sonja Pawlowa / Stephie Scherr / Tim Brügmann / Yael Curi Sprache Deutsch Stichwort Club / Co-Working / Dating / Fan Sein / Fotografie / Fußball / Gender / Green City / Gruppenzwang / Kultur / Kunst / LARP / Ministerium für Einsamkeit / Musik / Münchner Leihomas / Nachtleben / Oper / Role Play / Rollenspiel / Stadtleben / Stammtisch / Surfen / Wellenreiten / Wohnen / Zusammenarbeit WEB www.curt.de TitelNummer 025625708 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bachler Nikolaus, Hrsg. MAX JOSEPH 2018/19 01 - Alles was recht ist: Skandal München (Deutschland): Bayerische Staatsoper, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 104 S., 28x21 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Das Magazin der Bayerischen Staatsoper mit dem Spielplan für die Spielzeit 2018/2019 Namen Andreas Neumeister / Daniela Rossell / Falko Herold / John Baldessari / Kati Szilàgyi / Kerry James Marshall / Mirko Borsche (Gestaltung) / Monika Nicilic / Sebastian Haslauer / Sigmar Polke / Stephanie Steinkopf / Tanja Kernweiss / Thomas Schütte Sprache Deutsch Stichwort Chemnitz / Demokratie / Ehevertrag / Hochzeit / Me Too / Oper / Rassismus / Skandal / Spielplan / Tanz WEB www.staatsoper.de TitelNummer 026211737 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Saito Takako Konvolut Takako Saito o. A. (Deutschland / Frankreich): o. A., 2012 ab (Unsortiertes Material) 29,7x21 cm, 5 Teile. Techn. Angaben Drei Flyer, gefaltet, eine Postkarte, Briefumschlag ZusatzInformation Postkarte: Takako Saito & Freunde, Ausstellung 22.09.-10.11.2018 Galerie M+R Fricke, Berlin. Eine Einladung zu Seewerk 2012, am 08.09.2012 u.a. mit einer "Opera" mit Takako Saito und Ausstellungseröffnung mit Arbeiten u.a. von Saito. Ein Flyer des Museum für Gegenwartskunst Siegen, zur Ausstellung "You and Me" 12.11.2017-18.02.2018. Ein Flyer des musée d'art contemporain de Bordeaux, Performance Takako Saito, 07.03.2019. Namen George Brecht / George Maciunas / Robert Filliou Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Andrew Maximilian Niss Stichwort Alltag / Fluxus / Miniatur / Objekt / Oper / Performance / Spiel / zeitgenössische Kunst WEB https://www.mgk-siegen.de/deu/magazin/kuenstler/takako-saito.html TitelNummer 027141774 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Keil Alexander / Montoliú Belén, Hrsg. Festspiele Zürich 2018 - Schönheit Wahnsinn Zürich (Schweiz): Festspiele Zürich, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 100 S., 26,5x20,3 cm, Techn. Angaben Broschur, Anschreiben eingelegt ZusatzInformation Programmheft der Festspiele Zürich 2018. Das diesjährige Festspielthema "Schönheit / Wahnsinn" bildet den Inspirationspunkt für mehr als 140 Veranstaltungen aus den Sparten Oper, Musik, Theater, Bildende Kunst, Tanz, Literatur und Performance. Warum sind wir fasziniert von wahrer Schönheit? Welche Freiheit erlaube uns die Möglichkeiten der Selbstgestaltung unseres Körpers? Text aus dem Schreiben. Namen Chantal Bieri (Redaktion) / Daniel Frei (Redaktion) / Pierre de Senarclens (Gestaltung) / Sina Gubser (Redaktion) Sprache Deutsch Stichwort Beauty / Festspiel / Kultur / Körper / Musik / Programm / Schönheit / Venus / Wahnsinn WEB https://festspiele-zuerich.ch/de/info/festspielmagazin/ TitelNummer 027147768 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |