Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Rainer Kallhardt, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 1 Treffer
Baar Tanja Die Gruppe KEKS - Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik München (Deutschland): kopaed, 2015 (Buch) 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-86736-139-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Schriftenreihe Kontext Kunstpädagogik, Band 39. Die Gruppe K.E.K.S. (Kunst–Erziehung–Kybernetik–Soziologie) ist ein Phänomen des gesamtgesellschaftlichen Umbruches um 1968, in welchem Schule, Bildung und damit auch die Kunsterziehung radikal auf den Prüfstand kamen: Die Gruppe hat mit ihren Aktionen in Nürnberg und München fach- und bildungspolitische Impulse gesetzt und Spielräume für ein Lernen in und an gesellschaftlicher Wirklichkeit realisiert: Durch Aktion werden reale Situationen zu Lernumräumen. Da solches Lernen (das ist z. B. die Erfahrung, dass Aktivität Veränderung bewirkt) nicht in fiktiven Räumen (Als-ob Welt unserer Schule) stattfinden kann, ist KEKS-Aktion an Prozesse in wahrnehmbarer Realität gebunden. Text nach Webseite KEKSer waren u. v. a. Fridhelm Klein, Wolfgang Zacharias, Hans Mayrhofer, Michael Popp, Gerd Grüneisl, Alex Diel, Hermann Glaser, HA Schult, Pino Poggi, Albert Ottenbacher, Peter Müller-Eggloff, Willi Maurer, Rainer Kallhardt, Norbert Pfeiffer, Jörg Sellenriek Namen Albert Ottenbacher / Alex Diel / Fridhelm Klein / Gerd Grüneisl / Hans Mayrhofer / HA Schult / Hermann Glaser / Jörg Sellenriek / Michael Popp / Norbert Pfeiffer / Peter Müller-Eggloff / Pino Poggi / Rainer Kallhardt / Willi Maurer / Wolfgang Zacharias Sprache Deutsch Geschenk von Fridhelm Klein / Wolfgang Zacharias TitelNummer 013258478 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |