Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Reise, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 50 Treffer
Birkholz Marie Luise / Issel Verena Warum es Wüsten gibt: Phaetons Reise und andere Metamorphosen, nach Publius Ovidius Naso in Brandenburg Hamburg (Deutschland): Textem Verlag, 2015 (Buch) 146 S., 24x16,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-86485-082-0 Techn. Angaben Schweizer Broschur mit grünem Stoffstreifen, Softcover ZusatzInformation Die Geschichte von Phaeton ist der Ausgangspunkt für dieses Buch. Die Autorinnen wählen mehrere Tausend Jahre später zwei Kaltblüter und die ländlichen Weiten Brandenburgs, um Phaetons mythologische, fulminant-misratene Reise im Hier und Jetzt nachzufahren. Während alles schiefgeht, begegnen sie immer mehr Geschichten aus Ovids Werk. Schöner Scheitern. Text aus dem Buch. Namen Christoph Steinegger (Gestaltung) / Gustav Mechlenburg / Nora Sdun Sprache Deutsch / Lateinisch Geschenk von Textem Verlag Stichwort Europa / Fotografie / Landschaft / Metamorphose / Mythologie / Natur / Ovid / Pferd / Phaeton / Reise / Reise / Zeus Sponsoren Hamburgische Kulturstiftung / Kulturbehörde Hamburg WEB www.textem.de/2591.html TitelNummer 027266767 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Horst Naked hardware - Die Reise als Skulptur Bramsche (Deutschland): rasch, 2014 (Buch) 128 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-89946-218-0 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation erschienen im Rahmen des BKSAT 10 als Extakt einer vierzehtägigen Reise in Ägypten im Januar 2013 Namen Bernd Eickhorst (Gestaltung) / Lisa Simon (Kuratorin) / Wolfgang Hainke (Kurator) Sprache Deutsch Geschenk von Goethe Institut Nikosia Stichwort Dokumentation / Kunstprojekt / Reise / Ägypten Sponsoren Deutsche Factoring Bank / Karin und Uwe Hollweg Stiftung / Senator für Kultur in Bremen / Waldemar Koch Stiftung TitelNummer 026412737 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hägler Max, Hrsg. Clash, 08 November 2001 München (Deutschland): 3Stil Verlag, 2001 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 35x26 cm, Auflage: 38500, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Thema der Ausgabe: Reise ins Morgenland - München-Bangkok in 111 Tagen. Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers". Information von Sub Bavaria. Namen David Curdija (Gestaltung) / Joy Bamgbola (Gestaltung) / Lorenz Wittmann (Gestaltung) / Massive Töne / Melanie Castillo (Gestaltung) / Philipp Eder (Gestaltung) / Sebastian Ross (Gestaltung) / Yvonne Ortner (Gestaltung) Sprache Deutsch Stichwort Freizeit / Jugendkultur / Jugendmagazin / Musik / Nullerjahre / Reise / Sport / Stadtmagazin WEB http://www.sub-bavaria.de/w/index.php/Clash WEB https://www.welt.de/print-welt/article447072/Schuelermagazin-Clash-macht-es-den-Grossen-vor.html TitelNummer 001547K76 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Stadler Matthias, Hrsg. Identität und Reise - Affektregulierung und Ich-Entwicklung am Beispiel von Spiel, Kunst und Reise München (Deutschland): Akademie der Bildenden Künste München, 2013 (Plakat) 42x29,7 cm, Techn. Angaben Plakat zu einem Vortrag mit Workshop am 17.12.2013 Geschenk von Matthias Stadler TitelNummer 011001K25 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Szeemann Una Die Reise des Samens - Una Szeemann mit Dr. phil. Peter Hain und Dr. phil. Olaf Knellessen Zürich (Schweiz): Selbstverlag, 2016 (Heft) 28 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Wendeheft ZusatzInformation Una Szeemann besuchte bei ihrem ersten Gastgeber Hypnosesitzungen, um eine einst erlebte Vision – das Bild eines Samens – zu reaktivieren. Im Anschluss an diese Sitzung kreierte die Künstlerin Objekte, die in ihrer Gestalt auf die von ihr unter Hypnose beschriebene Form referieren. In den in der Praxis von Dr. Hain gezeigten Videoarbeiten spricht der Psychotherapeut über diesen Entstehungsprozess, wä.hrend Szeemanns zweiter Gastgeber, der Psychoanalytiker Dr. Olaf Knellessen, die entstandenen Skulpturen analysiert. Mit der Integration differenter Bewusstseinszustä.nde in den kreativen Entstehungsprozess versucht die Künstlerin, andere Inspirationsquellen zu aktivieren. Manifesta 11 Zürich Namen Olaf Knellessen / Peter Hain Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Erinnerung / Hypnose / Reise / Samen / Skulptur / Video WEB www.m11.manifesta.org/de/artist/szeemann-una TitelNummer 016600606 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Pusch Lukas / TOMAK (Grafeneder Thomas), Hrsg. Der Antist Nr. 2 - Zeitschrift der Wiener Avantgarde - Wir heilen die Kunst Wien (Österreich): Selbstverlag, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 62 S., 29,4x22,8 cm, Auflage: 200, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung. Cover Montage mit Goldprägedruck, rückseitig mit einem farbigen montierten Kartoffeldruck, Collage mit 2 Papierstreifen und Stempeldruck. Signatur und Widmung im Innencover ZusatzInformation Drahtheftung. Die zweite ausgabe des Antist ist der Auftakt zu einer Reise. ... Einer Reise als Wallfahrt. Einer Wallfahrt nach Antist. Antist ein Ort in den pyenäen. Ein Ort, in dem Gott wohnt. Text aus dem Heft. Mit einem Selbsterfahrungsbericht aus der Mühl-Kommune, als Schwule noch heilbar waren. Einem kunsthistorischem Diskurs zu Führers Geburtstag, 20. April 2016. Die Rettung des Abendlandes. ZUm 80. Geburtstag von Kurt Kalb. Wie, Malerei heute? Versuch einer Überwindung postkantianischer und postmoderner Ästhetik. Kunst 6 Boxen u.v.m. Namen Alexander Brener / Barbara Schurz / Box-Union Favoriten / Cathy Lugner / Chris Rosa / Daniel Nuderscher / Gerhard Frommel / Günter Brus / Ines Doujak / Karl Iro Goldblat / Klaus Theuerkauf / Kurt Kalb / Octavian Trautmannsdorff / Paula Böttcher / Philipp Konzett / Thomas Palme Sprache Deutsch Geschenk von Marlene Obermayer Stichwort Antiakademisch / Antiakademismus / Heilung / Homosexuell / Kommunune / Kritik / Malerei / radikal / schwul / Zeichnung WEB www.antist.org TitelNummer 024947538 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Luh Wolfgang, Hrsg. Wie der Herrenabend nach Australien kam - Die wundersame Reise des Dr. Andreas Hund zwischen den Jahren und hinter den Horizont Kassel (Deutschland): Erster Kasseler Herrenabend, 2018 (Buch) 17,617,8 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-945042-21-2 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Reisebereicht mit Texten und Farbfotografien Namen Andreas Hund (Fotografie) / Wolfgang Luh (Gesmatkonzeption - Layout - Text) Sprache Deutsch Geschenk von Wolfgang Luh Stichwort Australien / Fotografie / Reise TitelNummer 025494661 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brandmeier Monika INUIT/Reise Darmstadt (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1982 (Buch) 2 Stück. Stichwort 1980er TitelNummer 000540142 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Broodthaers Marcel Un voyage en mer du nord Brüssel (Belgien): Edition Hossmann, 1974 (Buch) 38 S., 15x17,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben In Zusammenarbeit mit der Petersburg Press, London, Seiten nicht aufgeschnitten ZusatzInformation Rückseitig: Novembre 1973 Stichwort 1970er / Gemälde / Meer / Nordsee / Reise TitelNummer 000584224 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lebert Andreas, Hrsg. Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Francesco Clemente - Reise ins Herz München (Deutschland): Magazin Verlagsgesellschaft Süddeutsche Zeitung, 1991 (Zeitschrift, Magazin) 29,5x21,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, in grüner Mappe ZusatzInformation Sonderausgabe, KünstlerEdition Clemente Francesco Namen Clemente Francesco Sprache Deutsch Stichwort 1990er / Malerei TitelNummer 000796139 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Corner Philip Pieces of Realities for some Day s (Italienische Reise) Köln (Deutschland): Edition Hundertmark, 1984 (Heft) 20,9x14,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben 16. Heft der Edition Hundertmark Stichwort 1980er TitelNummer 000826141 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Domenig Gerald Reise auf der Stelle München (Deutschland): Selbstverlag, 1980 (Heft) 12 unpag. S., 29,6x21 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1980er TitelNummer 000942137 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dusanek Ivan / Hatzel Michael Vierzig Jacken = selbstverständliche Handlung 1 Darmstadt / Selb (Deutschland): Gesellschaft für Kunst und angewandte Geschichten / Verlag Hubert Kretschmer, 1985 (Buch) 106 S., 34x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-99-8 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation mit 258 Schwarz-Weiß-Abbildungen. Ddie beiden Künstler haben vierzig Jacken organisiert und sie vierzig Menschen in Europa geschenkt. Das Formprinzip dieses Kunstwerkes ist die Reise. Jackenträger sind u. a. Jean Hubert Martin (Paris), Erich Andree (Graz), Alfons J. Keller (St. Gallen), Guido Nussbaum (Basel), Eugen Gomringer (Wurlitz), Hans Gercke (Heidelberg), VA Wölfl (Essen-Kettwig), Stampa (Basel). Aus der Einführung: ... Das was für den Objektdesigner die Funktion ist, ist für uns das Ziel der Handlung. Was für ihn die Ästhetik bedeuted, ist für uns der Sinn der Handlung. Und was für den Objektdesigner die Symbolik ist der Form darstellt, ist für uns die Umgangsregel Namen Alfons J. Keller / Erich Andree / Eugen Gomringer / Guido Nussbaum / Hans Gercke / Jean Hubert Martin / Stampa / VA Wölfl Sprache Deutsch Stichwort 1980er / Dokumentation / Konzeptkunst / Schwarz-Weiß-Fotografie WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 001003028 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Eberle Urs Reise zur Einsicht der Unfähigkeit St. Gallen (Schweiz): Selbstverlag, 1980 (Buch) Techn. Angaben in Pappumschlag mit Anhänger Stichwort 1980er TitelNummer 001012137 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gygax Hans Homers Odyssee Die Reise eines Toten zur Wiedergeburt Zürich (Schweiz): Verlag Ricco Bilger, 1996 (Buch) Stichwort 1990er TitelNummer 001530207 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brecht George / Kayser Alex / Mölzer Milan / Thomkins André Die Reise nach Amsterdam.... Düsseldorf (Deutschland): Verlaggalerie Leaman, 1977 (Buch) 38,7x24 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben geschraubt, Cover gestanzt, Seiten horizontal in einen größeren und einen kleineren Teil geschnitten Stichwort 1970er / Aktionskunst / Fluxus TitelNummer 002152K03 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Court Wolfgang / Kuhl Michael Die Spanische Reise Bonn (Deutschland): Selbstverlag, 1968 (Buch) Techn. Angaben mit zwei eingeklebten Fotografien, Cover mit aufgeklebtem Farbfoto Stichwort 1960er TitelNummer 002453000 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bilger Ricco / Lang Patrick Neue Reise des Cyrano de Bergerac Zürich (Schweiz): Edition Sec 52, 1985 (Buch) Auflage: 200, Techn. Angaben Diplomarbeit der Fachklasse für Grafik KGSZ Stichwort 1980er TitelNummer 002493026 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Niehörster Thomas, Hrsg. Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen. Stuttgart (Deutschland): Junge Presse D, 1973 (Buch) 29,7x21 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln ZusatzInformation Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat 4°, ca. 104 S., mit Abb. Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT. Namen Achim Schnurrer / Albert Moehn / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Armin Raith / Arnfried Astel / Christoph Derschau / Christoph Schubert / de Roock / Dietrich von Oppeln / Franz Bitterich / Fritz Deppert / Günter Guben / Günther Emig / Günther Sponheuer / H. Breidewy / Hans-Jürgen Bulkowsky / Hans Imhoff / Harald K. Hülsmann / Heinz Jürgen Walter / Horst Tress / Jochen Gerz / Jürgen Stelling / Karl Kollmann / Klaus Groh / Klaus Vierneisel / Landfred Schöpfer / Manfred Ach / Manfred Bosch / Manfred Chobot / Manfred Hausin / Oswald Andrea / Peter Engel / Peter Schumann / Reinhard Hippen / Rolf Brück / Rolf Nörtemann / Ruth Greiber / Siegfried C. Matschke / Steffen Missmahl / Thomas Reichel / Traude Zimmermann / Ulrich Zimmermann / Werner F. Bonin / Werner Herbst Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Antwort / Fluxus / Happening / Performance / Reaktion / Reise / Salat / Zug TitelNummer 003046669 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Amann Walter / Schikora Wolfgang / Zierold Ulrich King Kong Kunstkabinett - Forscherkünstler auf der Reise durch die Realität München (Deutschland): Raben Verlag, 1987 (Buch) 64 S., 27x20,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-922696-52-X Techn. Angaben Broschur, mit beigelegtem Anschreiben auf dem Briefpapier von King Kong an Helmut Schneider ZusatzInformation Zur Ausstellung im Gasteig vom 27.05.-28.06.1987 Sprache Deutsch Geschenk von Helmut Schneider Stichwort 1980er / Experiment / Gemeinschaftsmalerei / kollektive Malerei / Künstlerkollektiv / Malerei WEB www.kingkongkunstkabinett.de TitelNummer 006778201 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Farenholtz Alexander / Völckers Hortensia, Hrsg. Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 17 Halle (Saale) (Deutschland): Kulturstiftung des Bundes, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Schwerpunkt des Heftes ist die Frage nach der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit unseres Denken und Handelns. Was können wir für das Überleben auf unserem Planeten tun und wie bewahren wir menschenwürdige Verhältnisse? Dieser Frage geht auch das Programm Über Lebenskunst der Kulturstifung des Bundes nach, in dessen Rahmen vom 17.-21.08.2011 das Über Lebenskunst.Festival im Haus der Kulturen der Welt in Berlin stattfindet. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit vergangenem Jahr. ein zentraler Gedanke dabei ist eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln: Die Künsterinnengruppe myvillages.org hat eine Vorratskammer für Lebensmittel angelegt, mit der die vielen Besucher des Festivals bewirtet werden sollen. Antje Schiffers, eine der Gründerinnen der Initiative myvillages.org hat die Bildstrecke dieses Heftes gestaltet. Sie beschäftigt sich mit dem Dorf als Ort kultureller Produktion und bereiste unter anderem Chile, wo zahlreiche der abgedruckten Zeichnungen entstanden. Das Thema Vorratskammer bestimmt auch einen Großteil der Artikel im Heft. Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft wurden befragt, auf welches Wissen sie später zurückgreifen wollen. In kleinen Geschichten, Essays und Reflexionen beschreiben sie den Inhalt ihrer persönlichen mentalen Vorratskammer. Die drei längeren Texte handeln von den Widrigkeiten und Glücksbedingungen des Überlebens: Der französische Philosoph Michel Serres fragt, wie unser Planet überlebensfähig gemacht werden kann und baut gedankliche Rettungsboote. Sein Beitrag ist ein Vorabdruck aus der Anthologie "Über Lebenskunst. Initiative für Kultur und Nachhaltigkeit", hrsg. von Susanne Stemmler und Katharina Nabutovic, die im Suhrkamp Verlag erscheinen wird. Der österreichische Autor Raoul Schrott macht sich in einem mehrjährigen Projekt auf die Suche nach den bedeutsamen Stationen der Welt- und Menschheitsgeschichte. Die auf seinen Reisen zu Fundstellen oder Grabungsorten gemachten Erfahrungen und Entdeckungen sind die Grundlage für das über drei Bücher geplante Epos "Die Erste Erde". Vorab drucken wir seinen Bericht von einer Reise in den kanadischen Norden zu den ältesten Gesteinsschichten der Erde ab. Die Filmemacherin Jutta Brückner schreibt über ihre an Demenz erkrankte Mutter, die sich in eine eigene Welt hinübergerettet hat. Mit den Folgen der modernen Apparatemedizin und den Fortschritten der Life Sciences beschäftigt sich auch das Projekt "Die Untoten", das die Kulturstiftung im Mai 2011 auf Kampnagel in Hamburg veranstaltet Namen Antje Schiffers / Jutta Brückner (Filmemacherin) / Michel Serres / Raoul Schrott Stichwort Demenz / Geschichte / Kultur / Lenenskunst / Nachhaltigkeit / Überleben WEB www.kulturstiftung-bund.de WEB www.myvillages.org TitelNummer 007699045 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Last Martyn / Wijnen Henk Henk Wijnen and Martyn Last invite for the presentation of the book they made in an edition of 10 copies, boxed and with a lot of extras, on their adventures in Germany - hilarious, don't miss it. Amsterdam (Niederlande): Boekie Woekie, 2011 (Flyer, Prospekt) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farbkopie nach PDF zur Buchpräsentation Sprache Englisch Stichwort Abenteuer / Reise TitelNummer 008188303 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grüner Reinhart Buchkunst - Eine Reise zu den Rändern der Gutenberg-Galaxis. München (Deutschland): Münchner Feuilleton, 2012 (Presse, Artikel) 32 S., 46,8x31,5 cm, Auflage: 25000, Techn. Angaben Artikel im Münchner Feuilleton Nr. 13, Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Das Münchner Feuilleton ist eine monatlich erscheinende Kulturzeitung mit Schwerpunkt München. Sie wurde von Christiane Pfau und Ulrich Rogun im März 2011 mit dem Ziel gegründet, die Münchner Kulturszene mit ausführlicher Berichterstattung zu begleiten. Das Münchner Feuilleton wird von einem Team aus fünf Redakteur/inn/en inhaltlich betreut, die mit einen Pool von über 60 freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten. Text von der Webseite WEB www.muenchner-feuilleton.de TitelNummer 009317293 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schulz Thomas Quiehms - Eine Reise, Figur Berlin (Deutschland): Merve Verlag, 1988 (Heft) 32 unpag. S., 16,7x12 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Drahtheftung, war nicht über den Buchhandel erhältlich Stichwort 1980er TitelNummer 009399295 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Herta Vater telefoniert mit den Fliegen München (Deutschland): Hanser Verlag, 2012 (Buch) 192 S., 21,3x15 cm, ISBN/ISSN 978-3-446-23857-2 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Herta Müller hat eine neue Form im Umgang mit Wörtern gefunden: ein poetisches Puzzle aus Zeitungspapier - ein Wunderwerk der Phantasie. Die aus Rumänien stammende Literaturnobelpreisträgerin 2009 schickt einzelne Wörter auf die Reise, dichtet mit der Schere: Aus Zeitungen und Zeitschriften schneidet sie Wörter, Buchstaben und Bilder heraus und stellt diese zusammen, bis sie sich reimen. Die derart komponierten Texte sind so frei, dass sie sich niemand hätte ausdenken können - ein Wunderwerk der Phantasie. Text von der Webseite Namen Peter-Andreas Hassiepen (Umschlag) Sprache Deutsch Geschenk von Heike Ratfisch Stichwort Collage / Literatur / Poesie / Textarbeit / Worte / Zeitung TitelNummer 009763335 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kraft Verena / Petz Kurt Goethes Reise um die Welt München (Deutschland): Selbstverlag, 1999 (Buch) 27,8x19 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 3-00-004588-0 Techn. Angaben Klappeinband Aus dem Nachlass von Jockel Heenes Stichwort 1990er TitelNummer 009844341 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bäumer Dörthe / Heinrich-Willaschek Christiane, Hrsg. ARTMuc 10 2013 - Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München München (Deutschland): ARTMuc Verlag, 2013 (Presse, Artikel) 48 S., 22x11 cm, Auflage: 30000, Techn. Angaben Drahtheftung, Monatsprogramm ZusatzInformation Mit Hinweisen auf 7 Ausstellungen mit Künstlerbüchern und Zeitschriften: Museum Brandhorst: Ed Ruscha / Reading Andy Warhol Haus der Kunst: Paper Weight Internationale Jugendbibliothek: Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba Archive Artist Publications: Volksbibliothek, Markus Kircher und Turi Werkner Gasteig: Die Reise der verkümmerten Bücher Zentralinstitut für Kunstgeschichte: Graphzines 1975-2013 Namen Andy Warhol / Ed Ruscha / Markus Kircher / Turi Werkner Stichwort Ausstellung / Graphzine / Künstlerbuch WEB www.artmuc.de TitelNummer 010809375 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Vogel Evelyn Phantastische Welt-Vermessung München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2015 (Presse, Artikel) 1 S., 59,6x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der SZ Nr. 22 vom 28. Januar 2015, Seite R20 ZusatzInformation Stephan Huber stellt seinen Kopf-Reise-Atlas in der Eres-Stiftung vor Sprache Deutsch TitelNummer 012561450 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Carstensen Eric Testsieger Heidelberg (Deutschland): Das Wunderhorn, 2001 (Buch) [108] S., 17x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-88423-188-3 Techn. Angaben Broschur, Klappumschlag ZusatzInformation Die absurde Inszenierung von gefundenen Bildern, die Frage nach individueller Moral, sowie sein in Deutschland viel zu oft fehlender schwarzer Humor sind die auffälligsten Eigenschaften dieses Handbuches. Fast meinte man, Carstensen ignoriere die zentralen Aspekte zeitgenössischer Fotokunst (Individualität, Originalität, Farbe, Größe). Carstensen schickt den Betrachter auf eine skurrile Reise - Seine Sondierungen des Alltags führen uns nach Absurdistan, die Platitüden unserer Gesellschaft formieren sich zu einem Tanz der Leidenschaften: Motive aus Pornos, die medienwirksamen Auftritte des Papstes und Kleinbürgers Traum von Schönheit und Autos. Text von der Webseite Geschenk von Joachim Schmid Stichwort Nullerjahre TitelNummer 013000466 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Heid Klaus Artur Kling - Leben und Werk Grenzach-Wyhlen (Deutschland): Galerie Heinrich Schmidt, 1998 (Heft) 24 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Titel innen: Artur Kling - Über Leben und Werk des Botanikers und Naturheilkundlers Artur Kling, seine Reise zum Rhonegletscher und seinen mysteriösen Tod Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 1990er TitelNummer 013020483 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Haas Florian / Schmidl Martin Greater Los Angeles - a handbook for Darmstadt (Deutschland): Verlag Jürgen Häusser, 1997 (Buch) 624 S., 21,6x17,6x3,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-89552-041-1 Techn. Angaben Broschur, mit Papierbanderole (Bauchbinde) und eingelegtem Stadtplan, ZusatzInformation Das Buch ist ein Portrait des Großraums von Los Angeles. Es basiert auf Fotos, Texten und Interviews, die während eines knapp einjährigen Aufenthalts 1995/1996 entstanden sind. Die Struktur des Buches erschließt sich durch seine Entstehungsweise. Die einzelnen der 80 Kapitel entstanden jeweils auf Tagestouren durch den Stadtraum. Text von Website Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Martin Schmidl Stichwort 1990er / Reise / USA WEB www.martinschmidl.com TitelNummer 013625494 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Riechers Achim, Hrsg. Richas Digest #02 Köln (Deutschland): Richas Digest, 2013 (Zeitschrift, Magazin) [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ich habe das Gefühl, dass anonyme Malerei doch nicht so ein Sammlungsfeld darstellt wie anonyme Fotografie. Woran liegt das? Was macht eine anonyme Fotografie so viel spannender? Eine Fotografie gab uns lange das Gefühl, an etwas wirklich Geschehenem teilzuhaben - allein durch ihre Betrachtung und dem ihr eigenen auratischen Charakter. Kommt ein vermerkter Autor dazu, oder sind uns die Details, die die Fotografie betreffen, bekannt, wie Ort, Zeit, andere Vorfallszusammenhänge oder - heute zunehmend - die Publikationszusammenhänge, lassen wir uns nur zu gerne in alle möglichen Denkrichtungen führen. Also: Holt man die Leute ab, wo sie stehen, ist es oft egal, wo die Reise hingeht. Die schier horrende Masse an Fotografien, ausgespuckt von ihren Autoren und deren Bildmaschinen, machte auch die Signatur im herkömmlichen Sinne für Amateure wie professionelle Anwender schwierig. Dem einzelnen fotografischen Abzug wurde nicht die gleiche Bedeutung zugemessen wie dem unikaten gemalten Bild. Eine anonyme Fotografie ist meistens befreit von Determinierungen solcher Art. Somit sind wir frei im Betrachten, auf uns allein zurückgeworfen. Alles, was uns leitet, wird durch die Bildbestandteile ausgelöst und durch eigene Erfahrungen oder Wünsche in imaginäre Vorstellungen umgewandelt. Das hinterlässt eine verborgene und dadurch starke Identifikation mit dem in uns Evoziertem, einer Rückkopplung gleich, ein Hallen, das Echo des Selbst. Wie schön das sein kann und wie erschreckend. Ich liebe Rückkoppelungen. Text von der Webseite Namen H. Wegmann / Jonas Gerhard / Jürgen Rach Sprache Deutsch Geschenk von Achim Riechers Stichwort Collage / Porträt / Vergnügungspark WEB www.richasdigest.de TitelNummer 013882675 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brall Dirk, Hrsg. Froh! Magazin Nr. 11 - Transit Köln (Deutschland): Froh! , 2015 (Zeitschrift, Magazin) 192 S., 26,8x20 cm, Auflage: 4000, ISBN/ISSN 1869-1528 Techn. Angaben Broschur, Softcover, eine Postkarte beigelegt ZusatzInformation Das Froh! Magazin für die schönen Tage des Jahres, mit den Themen Flucht, Reise und Politik Sprache Deutsch / Englisch WEB www.frohmagazin.de TitelNummer 014805551 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Tast Brigitte Warten auf Lydia - Ein Fotogedicht Schellerten (Deutschland): Kulleraugen-Verlag, 1994 (Buch) 88 S., 32,5x25 cm, ISBN/ISSN 3-88842-602-2 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation In diesem Bildband, thematisch geht es immer um Hoffen und Warten, verknüpft die Künstlerin Personen- und Landschafts-Aufnahmen wie Stationen einer Reise mit kurzen Geschichten. Nie werden dabei Zeit und Raum konkret, absichtlich bleiben die Spuren verwischt. Deutlich scheint jedoch überall die Sehnsucht durch. Text von der Webseite Geschenk von Brigitte Tast / Hans-Jürgen Tast Stichwort 1990er TitelNummer 014898555 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Mönkemöller Dirk / Schneider Christian, Hrsg. The Weekender Nr.09 - Frühjahr 2013 Berlin (Deutschland): Carnivora Verlagsservice, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 100 S., 28,5x21,5 cm, Techn. Angaben Softcover, Broschur Geschenk von Silvia Lehrack Stichwort Georgien / Italien / Japan / Lappland / Natur / Reise WEB www.the-weekender.com TitelNummer 015607531 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Andreasen Kasper Accounted For, 2006 Brüssel (Belgien): Selbstverlag, 2009 (Buch) 108 S., 13,5x20,4 cm, Auflage: 25, Techn. Angaben Broschur. Offset, Fotokopie, Cover Siebdruck ZusatzInformation Accounted For, 2006 collects 54 train receipts in order to document, in chronological order, the trips a railway traveller took in 2006. The blue-and-white pattern found on Belgian Railways tickets is printed offset over photocopies of one year’s worth of travel expenses (the individual receipts record the date and destination of each trip), thus giving the impression of continuous movement. Accounted For, 2006 was printed in downtown Lima, Peru in 2009, some three years after the train trips actually took place. Text von der Webseite Stichwort Dokument / Nullerjahre / Reise WEB www.kasperandreasen.com TitelNummer 015735544 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brückner Ulrike, Hrsg. mobile book - Dokumentation Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund, 2015 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 40x26 cm, Techn. Angaben Buch mit japanischer Bindung, zwei mehrfach gefaltete Plakate (38,8x59,2 cm und 68,8x99,6 cm), in transparenter Kunststoffhülle ZusatzInformation Projektentwicklung mit Studenten der FH Dortmund, FB Design. Designstudenten der FH Dortmund und des Dessau Department of Design beschäftigten sich mit den (Un)Möglichkeiten des mobilen Seins in Zeiten von lückenloser Vernetzung und permanenter Erreichbarkeit. ... Wo bin ich, wenn ich reise? Wir waren mit einem mobilen Arbeitsplatz in einem umgebauten Transporter in Dessau und Dortmund unterwegs. Die Reisen haben wir mit den zur Verfügung stehenden mobilen Geräten und analog dokumentiert. In den jeweiligen Orten fand über zwei Tage ein gemeinsamer Workshop statt. Hier ging es um spontanes Handeln und Improvisieren als ein Teil des mobilen Seins und um die Wahrnehmung des Ortes aus der Sicht eines Fremden oder auch Ortsansässigen. Die im Workshop entstandenen Hefte dokumentieren die subjektiven Wahrnehmungen des Ortes und zeigen den Einfluss der verwendeten mobilen, digitalen und analogen Geräte und Produktionsmittel auf die Gestaltung. Das Projekt wird hier mit Workshopergebnissen, Dokumentationsfilmen und einer zusammenfassenden Publikation mobile book präsentiert. Die Publikation wurde mit dem E-Mail Programm gestaltet. Dies greift zum einen den Kerngedanken auf, mobiles Arbeiten medial abzubilden und zum anderen stellt es eine Untersuchung des Mediums auf visuelle Eigenheiten und den Einfluss auf die zu vermittelnden Inhalte dar. Das mobile book manifestiert sich in verschiedenen Medien: Wandbild, Buch, E-Mail. Text von der Webseite Namen Benedict Graf / Dennis Hägerbäumer / Jan Leismann / Patrick Kochne / Robin Strasen / Stefanie Luchtenberg Geschenk von Fachhochschule Dortmund WEB www.wohin.buchlabor.net TitelNummer 015961K46 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Cella Bernhard, Hrsg. Travel Journal Two Wien (Österreich): Edition Ostblick / Salon für Kunstbuch, 2006 (Buch) [112] S., 21x13 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-902374-01-1 Techn. Angaben Broschur, Cover mit Blindprägung, Seiten aus farbigem Dünndruckpapier, eingelegte Originalfotos, eingelegter Prüfzettel des Verlags, in transparenter Kunststoffhülle ZusatzInformation Erschienen im Zusammenhang mit dem Projekt Hotel Ostblick - international Hotel without Rooms Sprache Deutsch / Englisch / Russisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Kalender / Künstlerbuch / Reise / Russland / Tagebuch WEB www.salon-fuer-kunstbuch.at TitelNummer 015998563 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Giezendanner Ingo GRR05: Seattle / San Francisco Zürich (Schweiz): Andreas Züst Verlag, 1999 (Buch) [104] S., 18x13,2 cm, ISBN/ISSN 3-905328-05-4 Techn. Angaben Klappbroschur, Fadenbindung, Offsetdruck, in der Mitte sind 2 Seiten zum Aufklappen ZusatzInformation Die Zeichnungen in diesem Buch entstanden von Mai bis Juli 1998 Während einer Amerika-Reise Stichwort Filzstift / Leben / Stadt / Zeichnung WEB www.grrrr.net TitelNummer 016021578 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Herrenberger Marcus / Kindermann Peter-Lutz Berlin - Eine Reise durch Raum und Zeit Berlin (Deutschland): Nikolaische Verlagsbuchhandlung, 1987 (Buch) 88 S., 30,5x22 cm, ISBN/ISSN 3-87584-202-2 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Gezeichnet von Marcus Herrenberger, mit Texten von Peter-Lutz Kindermann. Entstanden anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlin 1987 Geschenk von Richard Burkart Stichwort Stadtgeschichte / Zeichnung TitelNummer 016372592 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ballant Lindsay / Koopmann Jörg, Hrsg. Tektite Revisited - James Merle Thomas & Meghan O´Hara München (Deutschland): Lothringer13, 2016 (Plakat) 2 S., 59,4x84,1 cm, Techn. Angaben gefaltetes Plakat, ZusatzInformation James Merle Thomas und Meghan O´Hara zeigen in der Ausstellung "As with all bright constellations" vom 23.06.-18.10.2016 in der Lothringer13 Halle, vielfältiges Dokumentationsmaterial aus dem "Tektite Revisited Projekt" Das Projekts wurde zu Beginn der 1970er Jahre von der General Electric Corporation, der US Navy und der NASA vor der Küste der amerikanischen Virgin Islands durchgeführt. Nach der ersten Reise zum Mond, wollte man menschliches Verhalten in Raumkapseln erforschen. Dazu wurde eine kostengünstige Variante gewählt, indem eine Forschungsstation auf dem Meeresgrund installiert wurde. Die "Aquanauten" - Teilnehmer des Projekts - wurden rund um die Uhr überwacht. Das gezeigte Dokumentationsmaterial in der Ausstellung erstreckt sich über Film, Fotografie und Illustration. Ebenfalls zu sehen ist das "Test Pattern for Underwater Photography", welches der Fotograf Flip Schulke entwickelt hat, um die Unterwasserfototechnik zu testen. Das Testmuster wurde zur Ausstellung als Plakat abgedruckt Sprache Englisch Geschenk von Xenia Fumbarev WEB www.lothringer13.com TitelNummer 016464585 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Moses Stefan Transsibirische Eisenbahn. Sechsundzwanzig Photogeschichten München (Deutschland): Prestel Verlag, 1979 (Buch) 136 unpag. S., 29,3x21,6 cm, ISBN/ISSN 3-7913-0477-1 Techn. Angaben Klappbroschur, Schwarzweißabbildungen ZusatzInformation Transsibirische Eisenbahn steht als Metapher für eine lange Reise durch die Seelenlandschaft von Menschen. Stefan Moses lieferte das Foto. Essay von Joachim Kaiser Namen Bert Brecht / Elke Koska / Ernst Bloch / Ernst Fuchs / Ernst Jünger / Friedensreich Hundertwasser / Gabriele Wohmann / Gerhard Marcks / Gerhard Schröder / HA Schult / Ingeborg Bachmann / Joseph Beuys / Max Frisch / Otto Dix / Peggy Guggenheim / Peter Huchel / Peter Zadek / Sarah Kirsch Stichwort Deutschland / Fotografie / Kultur / Literatur / Theater TitelNummer 016499584 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Signer Roman Karpaten - Carpathians Aargau / Göttingen (Schweiz / Deutschland): Aargauer Kunsthaus / Steidl Verlag, 2012 (Buch) 124 S., 16,4x23 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-489-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Erschienen anlässlich der Ausstellung "Roman Signer - Straßenbilder und Super-8-Filme" im Aargauer Kunsthaus, 28.01.22.04.2012, herausgegeben von Peter Zimmermann und Madeleine Schuppli. This book presents photos taken by Roman Signer on a 2005 journey through the Carpathian Mountains, which took him to the Ukraine and Romania. The photographs evidence brief stops at the side of the road and present subjects that fall into two distinct catagories: home-grown fruits, vegetables and other produce for sale, carefully displayed on stools or small tables, and loving memorials of flowers, crosses and wreaths for deceased family members and friends who were road casualties. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Dokumentation / Film / Fotografie / Reise WEB www.romansigner.ch TitelNummer 016544604 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Correggi Roberta / Mori Simona, Hrsg. Minibooks – Metamorfosi del libro La Spezia (Italien): Biblioteca d`Arte La Spezia, 2008 (Buch) 112 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung "Minibooks – Metamorfosi del libro", 04.06.-13.07.2008 Zusehen sind Buch-Objekte im für Minibücher typischen Leporello-Format von 10 mal 10 Zentimeter. Diese Ausstellung von Kunstbüchern bietet eine Reise durch das Wesen des Buchobjektes in seinen vielfältigen Formen und Materialien. Wegen des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen La Spezia und Bayreuth war die Ausstellung auch in Bayreuth vom 3.07.-31.07.09 zu sehen Namen Elisabetta Gut / Heinz Gappmayer / John M. Bennett / Julien Blaine / Klaus Groh / Luc Fierens / Martin Schwarz / Mirella Bentivoglio / Pawel Petasz / Vittore Baroni Sprache Italienisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Mail Art TitelNummer 017340632 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Piper Reinhard so-VIELE.de Heft 52 2017 - Japan München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 40 unpag. S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-59-2 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Schwarz-Weiß- und Farbfotografien von einer Reise nach Japan im Frühjahr 2015. Entstanden im Rahmen des Projekts Fotografie der MVHS bei Michael Jochum Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Künstlermagazin / menschen / Stadt / Stillleben WEB www.icon-verlag.de WEB www.so-viele.de/hefte/heft52.html TitelNummer 023336621 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Saree Günter Aktionsraum - Konvolut München (Deutschland): o. A., 1969 ab (Ephemera, div. Papiere) 29,7x21 cm, 16 Teile. Techn. Angaben 16 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt ZusatzInformation Konvolut diverser Konzepte, Protokolle, Dokumentarischer Mitteilungen, Zeitungsartikel und Fotografien zu Projekten im oder im Zusammenhang mit dem Aktionsraum München. U. a. zur Aktion "mög-lich", dem Straßenbeschriftungsprojekt "jetzt"/Schackstraße und dem anschließenden Prozess, der Aktion "Idee" (Konzept, Zeitungsartikel Stern und Hessische Allgemeine), bei der sich der Flugkapitän weigerte, den Sitz für die Reise freizuhalten, der Aktion "Denkleitbalken" Stichwort 1960er / 1970er / Aktionskunst / Aktionsraum / Konzeptkunst WEB https://de.m.wikipedia.org/wiki/Günter_Sarée TitelNummer 023416K70 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Saree Günter Ideen-Flug - Konvolut München (Deutschland): Selbstverlag, 1970 (Ephemera, div. Papiere) 29,7,5x21 cm, 9 Teile. Techn. Angaben 9 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt ZusatzInformation Konvolut diverser Papiere mit Briefen, Zeitungsartikel und Rechnung zur Aktion "Ideen-Flug", die am 08.09. stattfinden sollte. Günter Saree wollte hier eine Idee (in Form eines beschrifteten Zettels) auf eine zweiwöchige Urlaubsreise nach Mallorca schicken, was kurz vor Abflug vom Kapitän verhindert wurde. Das Konvolut enthält Briefe des Reisebüros und Sarees mit genauen Anweisungen zur Aktion, zwei Zeitungsartikel, die zeigen, dass die Aktion schon im Vorfeld für Furore sorgte sowie einen Brief von Walter Rauhut, der die Reise für sich und seine Frau in Anspruch nehmen wollte Stichwort 1970er / Aktionskunst / Konzeptkunst WEB https://de.m.wikipedia.org/wiki/Günter_Sarée TitelNummer 023497K70 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Fischer Christian / Rädel Michael, Hrsg. Leo München Ausgabe 142 München / Berlin (Deutschland): blu media network, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 68 S., 28x19,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, mit eingelegter Werbebroschüren der europa apotheke und Infoblatt zu Hepatitis C ZusatzInformation Kostenloses schwules Münchner Stadtmagazin, Themen: "Ehe für alle", Einweihung "Denkmal für die in der NS-Zeit verfolgten Lesben und Schwule", Hans-Sachs-Straßenfest, HIV, Interview mit Ursula von der Leyen zu LGBTIQ*-Themen in der Bundeswehr, Interview mit Diane Keaton, Veranstaltungskalender, Horoskop, u.a. Namen Diane Keaton / Ursula von der Leyen Sprache Deutsch Stichwort Kultur / Kunst / LGBTIQ* / Lifestyle / Mode / Musik / Politik / Reise / schwul / Stadtmagazin WEB www.leo-magazin.de TitelNummer 024034661 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Fischer Christian / Rädel Michael, Hrsg. Leo München Ausgabe 144 München / Berlin (Deutschland): blu media network, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 68 S., 28x19,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Kostenloses schwules Münchner Stadtmagazin, mit einem Hinweis auf die Underground-Filme zwischen Punk und Kunstakademie im Lenbachhaus u.v.m. Sprache Deutsch Geschenk von Anja Meurer Stichwort Kultur / Kunst / LGBTIQ* / Lifestyle / Mode / Musik / Politik / Reise / schwul / Stadtmagazin WEB www.leo-magazin.de TitelNummer 024690661 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hugentobler Michael / Koopmann Jörg Grandtour Zürich (Schweiz): FREITAG lab, 2015 (Heft) 82 S., 23x14,3 cm, Techn. Angaben Fadenheftung, abgerundete Ecken, eingklebte dreiteilige Faltwerbekarte von Freitag, Visitenkarte ZusatzInformation Bericht über eine Radtour quer durch Europa, unterstützt von der Taschen-Manufaktur FREITAG Namen Raffinerie (Art Direction) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von FREITAG Hamburg Stichwort Bericht / Europa / Fotografie / Reise WEB www.grandtour.freitag.ch TitelNummer 024799682 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |