Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg. Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-71-4 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung ZusatzInformation kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger Namen A.L.M. Andrade / Adalgisa Lugli / Adriano Malavasi / Adriano Spatola / Agnes Denes / Alberto Cappi / Albert Oehlen / Alberto Moretti / Albertí Josep / Albrecht D. / Aleksej Krucenych / Alessandro Serra / Alex Middleton / Alex Silber / Al Hansen / Alison Knowles / Anatol Leonberg / Anderson Laurie / Andreas Seltzer / André Thomkins / Anette Wilke / Angelika Bliese / Angioni Marcello / Anna Banana / Anne Waldman / Ann Noel Williams / Antonio Mendoza / Antonio Porta / Antonius Höckelmann / Arnulf Rainer / Astrid Heibach / Athur Köpcke / Atkeson Ed / Balcells Eugènia / Baldassarre Bonifacio / Barry Brooks / Baumann Walther E. / Becker Matthias / Below Peter / Beltrametti Franco / Ben Vautier / Bernard Bauhus / Bernd Minnich / Bernhard Johannes Blume / Bern Porter / Best Christoph / Bill Gaglione / Birgit Hein / Björn Roth / Blaise Cendrars / Bodo Hell / Boris Lurie / Braco Dimijtrievic / Brandes-Erlhoff Uta / Brigitta Rohrbach / Bruce Mclean / Buzz Spector / C.O. Paeffgen / Camille Guichard / Carlfriedrich Claus / Carlo Severi / Carlo Sitta / Carol Rosen / Carrión Ulises / Cavellini / Chabert Jacques-Elie / Chaques Charlier / Chris Bezzel / Chris Burden / Christiane Möbus / Christian Luwig Attersee / Cioni Carpi / Claude Kirchgraber / Claudio Parmiggiani / Claus Böhmler / Clemente Padin / Corrado Costa / Crespin Bernhard / Crozier Robin / Daddy Langbein / Dan Graham / Daniela Stöppel (Text) / Daniel Buren / Daniel Spoerri / David Davies / Davi Det Hompson / David Rühm / David Weiss / Diane Piepol / Dick Higgins / Didier Bay / Dieter Hacker / Dieter Roth / Dieter Schwarz / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Dorian Theo / Dorothy Iannone / Dupanier Jean / E.F. Higgins III / Ecki Vespa / Edgar Heilig / Edoardo Sanguineti / El Lissitzky / Elsbeth Arlt / Emilio Prini / Emilio Villa / Emmett Williams / Eric Andersen / Eric Smith / Erlhoff Michael / Erna Handke / Ernesto Tatafiore / Ernst Jandl / Falko Marx / Federico Sanguineti / Felix Kaelin / Ferrà-Ponc Damià / Fisch Eduard / Fitzel Bernd / Flores Salvador / Francesco Cangiullo / Franco Beltrametti / Frank Joachim / Franz Kaltenbeck / Franz Mon / Frederick Parke / Fred Mertz / Freimut Steiger / Fria Elfen / Friederike Mayröcker / Friedrich Achleitner / Fritz Schwegler / G. J. De Rook / G. Pavanello / G. Roth / Gabbert Klaus / Gallinowski Willy / Garry Grimshaw / Gene Carl / George Brecht / George Fritsch / George Maciunas / Gerhard Knogler / Gerhard P. Päs / Gerhard Rühm / Gerhard Schlanzky / Gerhard Theewen / Gianfranco Baruchello / Gian Pio Torricelli / Gibert Sara / Gio. Battista Della Porta / Giovanni Anceschi / Giovanni D‘Agostino / Giulia Niccolai / Giulio Paolini / Giuseppe Conte / Goeff Hendricks / Grießel Erwin / Guillaume Apollinaire / Gustav Duden / Günter Brus / Günter Guben / H. Lugus / H. P. Adamski / Hacker Dieter / Hammann Winfried / Hans-Peter Feldmann / Hansen Clas Broder / Hansik Gebert / Hans Peter Bühler / Hans Schwester / Harald Szeemann / Haroldo De Campos / Harry Gamboa / Harry Hoogstraten / Harry Stempel / Hartmut Geerken / Hartmut Polter / Harzer P. / Haymes G.C / Heenes Jockel / Heinz-Gerd Friese / Heinz Cibulka / Heinz Gappmayr / Heinz P. Reip / Heinz Zolper jr. / Hella Santarossa / Helmut Eisendle / Helmut Heißenbüttel / Helmut Light / Helmut M. Federle / Hendricks Geoffrey / Henry Flynt / Henry Gaudier-Brzeska / Henryk Stazewski / Hermann Nitsch / Herold Rosenberg / Hill Pati / Hilmar und Renate Liptow / Hoffmann Justin / Holger Bunk / Hoogstraten Harry / Howard Huge / Hugo Keller / Hugo Suter / Ian Potts / István Eörsi / Italo Scanga / Jackson Mac Low / James Collins / James Koller / Jan Erik Vold / Jan Voss / JCT / Jean Tinguely / Jean Toche / Jeremy Adler / Jim Koller / Jim Marshall / Jim Shaw / Jiri Valoch / Jirí Kolár / Joan Jonas / Joanne Kyger / Jochen Gerz / Joe Jones / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Giorno / John Hendricks / John M. Bennett / Josef Bauer / Joshua Schreier / Judith Fitzgerald / Julien Blaine / Jürgen Peters / K.P. Bremer / Karin Pott / Karl Riha / Karl Roth / Karl Valentin / Katarina Seltzer / Keith Rahmmings / Keller Eric / Ken Brown / Ken Friedman / Klaus Richter / Klein Joachim / Konrad Balder Schäuffelen / Konrad Bayer / Kropp H.J. / Kurtio Vitello / Kurtz Norbert / Kälin Felix / Ladislav Novák / lak Bob D. / Lamberto Pignotti / Langharsch Brigitte / Lawrence Goodrich / Lawrence Jessica / Lawrence Weiner / Leo Van der Zalm / Liesl Ujvary / Linda Kahn / Luciano Bartolini / Luciano Caruso / Ludwig Goswitz / Luigi Ballerini / Lutz Rathenow / Madeline Gins / Madleine Vuillemin / Magnus Hedlund / Magnús Pálsson / Mahlow Tobias / Mara Cini / Maramotti Achille / Marcel Broodthaers / Marcel Janco / Marcello Angioni / Marcel Marceau / Marcel Odenbach / Marcus Oehlen / Margot Schliwa / Marie Puck / Marilyn Zimmermann / Mario Diacono / Markus Fürer / Markus Oehlen / Martha Haslanger / Martin Disler / Martin Weston / Massimo Gualtieri / Matthew Spender / Maurizio Kagel / Maurizio Nannucci / Max Hacker / Meinecke Thomas / Melián Michaela / Michael C. Glasmeier / Michael Cucello / Michael Gibbs / Michael Greenwood / Michael Hancock / Michael Nye / Michael Rutschky / Michelangelo Pistoletto / Michel Sauer / Milli Graffi / Mills Stuart / Mimmo Paladino / Molly Schinz / Momm Dietmar / Muntadas Antoni / Niele Toroni / Nikki Hu / Olbrich Jürgen O. / On Kawara / Opal L. Nations / Oskar Pastior / Oswald Wiener / Palou Joan / Patrizia Vicinelli / Paul Hilf / Pauline Oliveros / Paul Komor / Paulot Bruno / Paul Shapiro / Paul Sharits / Paul Wühr / Pawson Mark / Pedro Vasquez / Per Kirkeby / Peter Downsbrough / Peter Engels / Peter Felix / Peter Frank / Peter Holstein / Peter Hutchinson / Peter Kubelka / Peter K Wehrli / Peter Liechti / Peter Paul Zahl / Peter van Lieshout / Philip Corner / Pierre Garnier / Raimondo di Sangro / Rainer Hinz / Ray DiPalma / Ray Johnson / Regina Silveira / Reinhard Mucha / Reinhard Priessnitz / Renato Dudli / Richard Hamilton / Richard Kostelanetz / Richard Long / Richard Newton / Richard Nonas / Robert Barry / Robert Baumgardt / Robert Cumming / Robert Eckert / Robert Filliou / Robert Ross / Robert Walser / Robert Watts / Robert Wilhite / Rob Stolk / Roland Keller / Rolf Winnewisser / S. Johannsen / Salvador Dali / Schneider Franz-Josef / Schneider Manfred / Schäfer Horst / Seltzer Andreas / Shaun Gilmore / Siegfried J. Schmidt / Sigmar Polke / Simon Cook / Staeck Klaus / Stan VanDerBeek / Stefan Wewerka / Steiger Dominik / Steiger Wolf / Stein Paul / Stephen McKenna / Stephen Walton / Steve Lacy / Steven Cole / Sun Ra / Susanne Hahn / Terrades Andreu / Terrades Steva / Terry Yank / Timm Ulrichs / Titus / Tomas Schmit / Tom O‘Connell / Tom Wasmuth / Tullio Catalano / Turner Horst / Ugo Pitozzi / Ulises Carrión (Text) / Ulrike Rosenbach / Urs Lüthi / Valie Export / van Barneveld Aart / Vautier Ben / Vera Roth / Vito Acconci / Wally Stevens / Walter Dahn / Walter Pfeiffer / Walter Pichler / Walther Marchetti / Werner Herzog / Wilczek Ina / Wilczek Volker / Wil Frenken / Wilhelm Kaufmann / William S. Burroughs / Winter Charly / Winter Tom / Wolfgang Schlüter / Wolf Steiger / Wolf Vostell / Zwerg Naseweiss Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Archive Artist Publications / Bibliothek / Contemporary Art / Forschung / Hefte / Kunstgeschichte / Künstlermagazine / Künstlerzeitschriften / Magazine / Privatsammlung WEB https://www.zikg.eu/publikationen/pdf/zines2 WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 011007K20 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Koivu Anniina, Hrsg. The Walking Society Zürich (Schweiz): Camper / Lars Müller Publishers, 2015 (Buch) 406 S., 17,3x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-03778-479-2 Techn. Angaben Klappbroschur. ZusatzInformation Retrospektive zu Camper-Schuhen, anlässlich des 40. Firmenjubiläums mit philosophischen, soziologischen, kulturhistorischen Perspektiven auf den Schuh. What is a “walking society”? A society that is in motion, that is setting out for somewhere. And what connects the individuals in this society with the ground they stand on? It’s their shoes of course. The focus here is on a very special shoe: the Camper shoe. It has gone through considerable changes since its early days, when it was cobbled together by Mallorcan peasants from a piece of car tire and a scrap of fabric. What remains is the philosophy embraced by the Spanish family business, that innovative shoes produced according to the highest standards should not only be comfortable but should also offer their wearers the greatest possible freedom of movement. The book tells the story of the Camper brand while at the same time unfurling a range of related themes, from the anatomy of the foot to the cultural history of the shoe. All of which leads to a visual exploration of our “walking society.” Text von der Webseite. Namen Alfredo Häberli / Anton Beeke / Astrid Stavro (Design) / Bernard Wilhelm / Daniel E. Lieberman / David Cirici / Deyan Sudjic / Francesco Careri / Hella Jongerius / Jaime Hayón / Jasper Morrison / Kenneth Goldsmith / Mark Farrow / Martí Guixé / Nendo / Neville Brody / Pablo Martin (Design) / Rafael Moneo / Robert Thiemann / Shigeru Ban Sprache Englisch Stichwort Bewegung / Broschüre / Camper / Design / Fotografie / grüner Schuh / Kulturgeschichte / Mallorca / Mode / Philosophie / Retrospektive / Schuhe / Werbung / Ökologie Sponsoren Camper WEB http://www.designindaba.com/articles/creative-work/walking-society-%E2%80%94-camper-retrospective WEB https://www.lars-mueller-publishers.com/walking-society-0 TitelNummer 025715712 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
van Dülmen Moritz, Hrsg. EMOP - European Month of Photography 2018 Berlin (Deutschland): Kulturprojekte Berlin, 2018 (Buch) 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer ZusatzInformation Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter. 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert. Text von der Webseite. Namen Aenne Burghardt / Agata Guevara / Aina Climent / Albrecht Dürer / Alexander Christou / Alexandra Spiegel / Alice Paletti / Alice Springs / Alicia Louisot / Alina Simmelbauer / Alin Comak / Alinka Echeverría / Amélie Losier / Anatol Kotte / Andreas Herzau / Andreas Mühe / Andrea Vollmer / Andrej Pirrwitz / Andrew Lewis / André Gelpke / André Kirchner / Anette Jentsch / Angelika Platen / Anke Krey / Ann-Christine Jansson / Anna Atkins / Anna Homburg / Annemie Josephin Martin / Anne Zahalka / Anthony Monday / Antonio Fernández / Anton Roland Laub / April Greiman / Arnold Newman / Aubrey Powell / August Sander / Axel Gehrke / Barbara Noculak / Bastian Thiery / Ben de Biel / Benjamin Kummer / Benjamin Verhoeven / Ben Lenhart / Benno Cray / Berenice Abbott / Bernd Opitz / Bernice Kolko / Birgit Jürgenssen / Birgit Kleber / Birgit Nitsch / Björn Gogalla / Bob Leinders / Bogdan Dziworski / Brassaï / Carina Linge / Carl Robert Kummer / Cassander Eeftinck Schattenkerk / Cecil Beaton / Cem Turgay / Charlott Cobler / Charlotte Zellerhof / Chiara Dazi / Chris Noltekuhlmann / Christa Mayer / Christian Affonso Gavinha / Christian Klant / Christian Schulz / Christian Thompson / Christian Werner / Christophe Egger / Christoph Höhmann / Christoph Siegert / Chris Wiemer / Cindy Sherman / Claudia Bühler / Cora Berndt-Stühmer / Cordia Schlegelmilch / Dagmar Gester / Daniela Finke / Daniel Chatard / Darius Ramazani / Denise Colomb / Deniz Saylan / Derek Kreckler / Diane Arbus / Dieter Hacker / Dinçer Dökümcü / Edda Wilde / Ed van der Elsken / Eike Schleef / Ellen Röhner / Elmgreen & Dragset / Elsa Stubbé / Elvira Kolerova / Enriko Boettcher / Erhan Şermet / Eric Berg / Erika Matsunami / Erika Rabau / Ernesto Benavides / Ernst Ludwig Kirchner / Ernst Wilhelm Grüter / Erwin Blumenfeld / Eunsun Cho / Florian Günther / Flurina Ramondetto / Frank Darius / Fred Hell / Fumiko Matsuyama / Gabriela Torres Ruiz / Gabriele Worgitzki / Gehrhard Linnekogel / Georg Krause / Georg Wegemann / Gerhard Kassner / Gerhard Richter / Gerhild Vent / Gina Stephan / Giorgio Sommer / Gisela Wiemann / Gisèle Freund / Gregor Sailer / Götz Rogge / Götz Schleser / Hanne Dale / Hardy Brackmann / Heike Franziska Bartsch / Heiko Sievers / Heiner Bernd / Heinz Köster / Heinz von Perckhammer / Helmut Newton / Henri Cartier-Bresson / Henriette Kriese / Herbert List / Horst Wackerbarth / Hosam Katan / Ilknur Can / Ingar Krauss / Ingo Kuzia / Irving Penn / Irwin Barbe / Isabelle Gabrijel / Isabell Kessler / Ivo von Renner / J. Konrad Schmidt / Jakob Reimann / Jana Buch / Jana Kießer / Jana Sophia Nolle / Janine Graubaum / Jeanne Fredac / Jenny Wrede / Jens Oellermann / Johanna Berghorn / Johanna Reich / Johanna Ribbe / Johann Karl / Johan Österholm / Jonas Feige / Jonathan Sachs / Jorge Garrido / Josef Wolfgang Mayer / Josée Pedneault / José Giribás Marambio / Julia Jung / Juliana Rainer / Julian Slagman / Julia Tervoort / Jérôme Schlomoff / Jörg Rubbert / Jörg Schwalfenberg / Jörg Steck / Jörg Winde / Jürgen Hurst / Jürgen Klauke / K.T. Blumberg / Kai Löffelbein / Karina Pospiech / Karin Rasper / Karl Blossfeldt / Katerina Belkina / Kate Robertson / Katharina Stöcker / Kathleen Hoernke / Kathrin Sohn / Katja Hammerle / Kcho Sickert / Kechun Zhang / Kenneth Krause / Ken Schluchtmann / Kevin Himmelheber / Klaus Lange / Klaus Mellenthin / Kristin Loschert / Kurt Buchwald / Kyriakos Tarassidis / Käthe Kruse / Lara Sapper / Larry Clark / Lars Bösch / Laura Spes / Leander von Thien / Lee Friedlander / Lena Amuat / Lena Szankay / Leo Braun / Leon Hahn / Lia Laukant / Libuše Jarcovjáková / Linda Kerstein / Linus Müllerschön / Lisa Dollhopf / Lisa Fuhr / Loic Laforge / Loredana Nemes / Lubo Stacho / Lucrezia Rossi / Luis Maximilian Limberg / Lukas von Roell / Lydmyla Mytsyk / MagdaTheGreat / Maidje Meergans / Manfred Paul / Margret Holz / Maria Austria / Marian Stefanowski / Marie Menge / Mario Horto / Mario Mach / Marion Luise Buchmann / Markus Draper / Marlene Binder / Martin Kulinna / Martin Parr / Martin Schoeller / Marwan Tahtah / Mary Gelman / Mathea Hoffmann / Matthew Brandt / Matthias Krüger / Matthias Leupold / Max Pinckers / Max Sprott / Meike Kenn / Melina Papageorgiou / Mercedes Debeyne / Merle Buck / Merlin Himmelheber / Michael Carapetian / Michael Sauer / Miguel Brusch / Milena Villalón Guirado / Miriam Böhm / Miron Zownir / Monika Stacho / Moritz Knierim / Nadja Bournonville / Nanette Fleig / Natascha Hamel / Nathan Lerner / Nicholas Nixon / Nico Krebs / Nihad Nino Pušija / Nika Kramer / Nils Stelte / Nina Grushetska / Nina Röder / Norio Takasugi / Olena Prokopenko / Oliver Hauser / Oliver Mark / Oliver Schülke / Otto Steinert / Patricia Köllges / Patricia Morosan / Paul Albert Leitner / Pauline Ruther / Paul Kirchmeyr / Pavel Wolberg / Peter Bialobrzeski / Peter Hönnemann / Peter Lindbergh / Peter Schulte / Petrov Ahner / Philipp Rathmer / Pierre Descargues / Pierro Chiussi / Ragna Arndt-Maríc / Rahel Preisser / Rainer F. Steußloff / Rainer Menke / Ralph Gibson / Red Grandy / Reiko Kammer / Remus Tiplea / Ricardo de Vicq / Richard Avedon / Richard Newton / Richard Renaldi / Richard Wohlfarth / Rineke Dijkstra / Roberta Stein / Robert Capa / Robert Conrad / Robert Doisneau / Robert Herrmann / Robert Stratton / Rodrigo Negrete / Roger Lips / Rolf Zöllner / Romeo Grünfelder / Rudolf Blanke / Rémy Markowitsch / Sabine Groschup / Sabine von Bassewitz / Sabine von Breunig / Sabine Wild / Samantha Dietmar / Samira Trox / Samuel Baum / Samuel Gratacap / Sandra Becker / Sandra Makowski / Sanna Kannisto / Sarah Moon / Sarah Straßmann / Sascha Schlegel / Sebastian Schmidt / Sebastian Wells / Sergyi Kireev / Sibille Riechardt / Sibylle Bergemann / Siebrand Rehberg / Simon Annand / Simon Menner / Simon Pauli / Sonia Wohlfahrt-Steinert / Sonja Irouschek / Sophie Dumaresq / Spiros Hadjidjanos / Stefan Baumgärtner / Stefan Boness / Stefan Hoederath / Stefanie Dollhopf / Stefanie Seufert / Steffen Hofemann / Steffen Jänicke / Stephan Bögel / Stephanie Kiwitt / Stephen Dock / Steven Haberland / Storm Thorgerson / Studierende der Universität der Künste Berlin / Stéphane Lavoué / Susanna Kraus / Susanne Friedel / Susanne Rehm / Sven Marquardt / Sylvia Henrich / Søren Drastrup / Taiyo Onorato / Tatiana Hahn / Theresa Thomczik / Thibaut Duchenne / Thomas Demand / Thomas Mailaender / Thomas Ruff / Thorsten Klatsch / Tilman Peschel / Tim Schmelzer / Timurtaş Onan / Tina Enghoff / Tina Lechner / Tobias Neumann / Torsten Schumann / Tuncer Tunc / Turi Salvatore Calafato / Uliano Lucas / Uli Kaufmann / Ulrich Grüter / Ulrich Wüst / Ursula Kamischke / Ute Lindner / Ute Mahler / Valentin Angerer / Vanja Bucan / Verena Kyselka / Verónica Losantos / Victoria Mayr / Vivian Maier / Vivien Laurent / Walther Grunwald / Warren de la Rue / Werner Mahler / Wiebke Loeper / Wilhelm Schünemann / William Eggleston / Wolfgang Tillmans / Wolfgang Zurborn / Yamamoto Masao / Yana Wernicke / Yvonne Szallies / Zoë Meyer / Äng Anoring Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Lisa Fuhr Stichwort 2010er / Berlin / Erinnerung / Europa / Festival / Fotografie / Geschichte WEB https://www.emop-berlin.eu/de WEB www.kulturprojekte.berlin TitelNummer 026026726 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Muggenthaler Johannes / Rid Katia, Hrsg. Idol + München (Deutschland): Rathausgalerie Kunsthalle, 2015 (Flyer, Prospekt) 4 S., 21x10,5 cm, Techn. Angaben Klappkarte, Einaldung ZusatzInformation Die GEDOK, bundesweit und regional gegliedert, ist die bekannteste traditionsreichste interdisziplinäre Künstlerinnenorganisation im deutschsprachigen Raum. GEDOK München stellt mit 350 Mitgliedern die größte Einheit innerhalb des Verbands. IDOL + zeigt Arbeiten deutscher und österreichischer Künstlerinnen. Prähistorische Idol-Figuren und Positionen zeitgenössischer Kunst machen den Bogen auf, vor dem die Ausstellung Perspektiven und Gegenentwürfe weiblicher Identität auslotet. Die historischen Figuren spiegeln eine facettenreiche Verehrung des Weiblichen wider. Nicht weniger schillernd sind heutige, gesellschaftliche Zuweisungen weiblicher Identität. Arbeiten von 21 Künstlerinnen beziehen kritisch Position, erforschen Potentiale und legen den Schwerpunkt auf die Formulierung von Gegenentwürfen Namen Augusta Laar / Birthe Blauth / Christiane Spatt / Cirenaica Moreira / Claudia-Maria Luenig / Die 4 Grazien / Dörthe Bäumer / Elisabeth Melkonyan / Ina Loitzl / Jessica Kallage-Götze / Kalle Laar / Maria Lassnig / Martina Tscherni / Miriam Elia / Nina Annabelle Märkl / Paula Scamparini / Rose Stach / Sabine Groschup / Shirin Neshat / Stephanie Guse / Susanne Thiemann TitelNummer 013478468 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Muggenthaler Johannes / Rid Katia, Hrsg. Idol + Prähistorische und zeitgenössische Frauenbilder München (Deutschland): Rathausgalerie Kunsthalle, 2015 (Heft) 36 unpag. S., 23,8x16,7 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, mit eingelegtem Flyer und ergänzendem Katalogteil ZusatzInformation Katalog erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 11.07-05.09.2015 in der Rathausgalerie München. Eine Kooperation der GEDOK München mit dem Künstlerhaus Wien und der Rathausgalerie Kunsthalle München Namen Augusta Laar / Birthe Blauth / Christiane Spatt / Cirenaica Moreira / Claudia-Maria Luenig / Die 4 Grazien / Dörthe Bäumer / Elisabeth Melkonyan / Ina Loitzl / Jessica Kallage-Götze / Kalle Laar / Maria Lassnig / Martina Tscherni / Miriam Elia / Nina Annabelle Märkl / Paula Scamparini / Rose Stach / Sabine Groschup / Shirin Neshat / Stephanie Guse / Susanne Thiemann TitelNummer 013740490 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / de Vries Alex, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst Berlin (Deutschland): Revolver Publishing , 2017 (Buch) 160 S., 19x13 cm, Auflage: 1500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-95763-394-1 Techn. Angaben Klebebindung ZusatzInformation Publikation erschienen anlässlich der Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017. Namen Albert Coers (Text) / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Daniel Hornuff (Text) / Dorothea Frigo / Dorothea Frigo (Text) / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva-Maria Troelenberg (Text) / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Jörg Scheller (Text) / Katharina Gaenssler / Larissa Kikol (Text) / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Nina Weijers (Text) / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider / Shahar Marcus / Siri Hustvedt (Text) / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Aktuelle Kunst / Biennale / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024052638 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-73-8 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024070638 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-75-2 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Englisch Stichwort Aktuelle Kunst / Biennale / contemporary art / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024071638 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, Auflage: 1500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-73-8 Techn. Angaben Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017 ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024215638 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg. FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Heft) 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-75-2 Techn. Angaben Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017 ZusatzInformation Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Andreas Ulrich (Gestaltung) / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Dorothea Frigo / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gestaltung) / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Horst Seehofer (Grußwort) / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Katharina Gaenssler / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider (Künstler / Shahar Marcus / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Englisch Stichwort Aktuelle Kunst / Biennale / contemporary art / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024216638 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mittelstaedt Ingo courtesy Esslingen / Ludwigshafen (Deutschland): Edition Cantz / Rudolf Scharpf Galerie / Wilhelm Hack Museum, 2018 (Heft / Mappe / Grafik, Einzelblatt) 50 S., 32,5x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-947563-09-8 Techn. Angaben Aufklappbare Mappe mit eingeklebtem Heft (Drahtheftung) aus farbigem Papier und fünf bedruckten Kartons mit Schwarzweiß-Fotografien. ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 28.04.–22.07.2018. Ingo Mittelstaedt (geboren 1978 in Berlin, lebt in Berlin und Hamburg) erstellt inszenierte Fotografien, die er teilweise mit unterschiedlichen Objekten zu räumlichen Installationen kombiniert und einander gegenüberstellt. In seinen Bildarrangements setzt er sich mit verschiedenen Themen und Bildmaterialien auseinander, die zum Beispiel dem musealen Kontext oder Darstellungsweisen alltäglicher Werbebroschüren entstammen können. Thematiken des Zeigens, Hindeutens, Heraushebens und Sichtbarmachens sind dabei immer wieder wichtig für seine Motivwahl. So erkundet Ingo Mittelstaedt mit seinen Werken die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Fotografie auf humorvolle und hintergründige Weise. Text von der Webseite. Namen Fides Sigeneger (Gestaltung) / Julia Katharina Thiemann (Kuratorin - Text) / René Zechlin (Vorwort) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Aby Warburg / Buchobjekt / contemporary art / Fotografie / Installation / inszenierte Fotografie / Ordnungssystem / zeitgenössische Kunst / Ästhetik WEB http://www.ingomittelstaedt.com WEB http://www.wilhelmhack.museum/ausstellungen/aktuelle-ausstellungen/rsg-ingo-mittelstaedt TitelNummer 025676639 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Crumb Robert Robert Crumbs Genesis München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2012 (Buch) 224 S., 30x22,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-86497-005-4 Techn. Angaben Bibliothek, Graphic Novels 06, Hardcover mit Bändchen ZusatzInformation Die Erschaffung der Welt. Adam, Eva und die Vertreibung aus dem Paradies. Die Sintflut und der Turmbau zu Babel. Die wundersame Geschichte von Joseph und seinen Brüdern. Mit dieser ebenso bildgewaltigen wie dem Originaltext treuen Adaptation des Ersten Buchs Mose zeigt sich der geniale Underground-Zeichner Robert Crumb von einer neuen, unerwarteten Seite. Robert Crumb (*1943) begründete 1967 in San Francisco mit seinem Magazin „Zap Comix“ die Underground-Comics. Mit Figuren wie „Fritz the Cat“ und „Mr. Natural“ sowie mit seinen aggressiv-tabulosen autobiographischen Arbeiten wurde Crumb zu einem Star der Gegenkultur. Inzwischen gilt er längst als einer der wichtigsten amerikanischen Comic-Künstler überhaupt. Crumb wurde bereits 1999 beim Internationalen Comic-Festival in Angoulême mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet und lebt heute in Frankreich Sprache Deutsch TitelNummer 008841054 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Beil Ralf / Kraut Peter, Hrsg. A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2012 (Buch) 416 S., 31,3x25,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-3318-2 Techn. Angaben Begleitbuch zur ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt ZusatzInformation Zum 100. Geburtstag von John Cage im September 2012: das Grundlagenwerk der elementaren Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Musik. Wie kaum ein anderer vor ihm hat John Cage (1912 1992) die Frage nach den Grenzen der Musik und ihren Verbindungen zu anderen Kunstfeldern und der Alltagswelt immer wieder neu gestellt. Gemeinsam mit Erik Satie, Marcel Duchamp, Nam June Paik, und Joseph Beuys zählt er zu den großen Strategen und Pionieren der Musik und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgehend von diesen Schlüsselfiguren lotet die Publikation erstmals zwölf grundlegende Strategien der Kunst und Musik seit 1900 aus: speichern, collagieren, schweigen, zerstören, rechnen, würfeln, fühlen, denken, glauben, möblieren, wiederholen, spielen. Interdisziplinäre Essays von Kunst- und Musikwissenschaftlern sowie beispielhafte Werk- und Quellentexte von Künstlern, Musikern und Komponisten zeigen neben Bilddokumenten die beeindruckende Vielfalt paralleler Aktivitäten und Überschneidungen zwischen Musik und Kunst auf von Laurie Anderson über Robert Filliou und Anri Sala bis zu Iannis Xenakis. Infotext des Verlages Namen Anri Sala / Arnold Schönberg / Brian Eno / Bruce Nauman / Carsten Nicolai / Christian Marclay / Dieter Roth / Einstürzende Neubauten / Erik Satie / Fortunato Depero / Frank Zappa / George Brecht / George Bures Miller / Heiner Goebbels / Iannis Xenakis / Idris Khan / Janet Cardiff / John Cage / Jorge Macchi / Jorinde Voigt / Joseph Beuys / Karlheinz Stockhausen / Kurt Schwitters / Laurie Anderson / Luciano Berio / Marcel Duchamp / Milan Knizak / Nam June Paik / Nevin Aladag / Robert Filliou / Robert Morris / Robert Rauschenberg / Sue-Mei Tse / Valeska Gert / Wolf Vostell / Yves Klein TitelNummer 009034273 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Battista Kathy, Hrsg. Experiments in Art and Technology (E.A.T.) Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2015 (Flyer, Prospekt) 8 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte und Flyer ZusatzInformation Zur Ausstellung vom 25.7.2015 bis 1.11.2015. Mit Projekten von Künstlerinnen, Künstlern und Bell-Labs-Ingenieuren Namen Alex Hay / Alfons Schilling / Andy Warhol / Billy Klüver / Cecil H. Coker / Composers Inside Electronics / David Tudor / Deborah Hay / Dick Wolff / Forrest Myers / Fred Waldhauer / Fujiko Nakaya / Hans Haacke / Harold Hodges / Herb Schneider / Jean Dupuy / Jean Tinguely / Jim McGee / John Cage / John Pearce / Ken Knowlton / Larry Heilos / Leon Harmon / Lucinda Childs / Merce Cunningham / Niels & Lucy Young / Per Biorn / Pete Cumminski / Peter Hirsch / Ralph Flynn / Robby Robinson / Robert Breer / Robert Rauschenberg / Robert V. Kieronski / Robert Whitman / Steve Paxton / Tony Martin / Witt Wittnebert / Yvonne Rainer / Öyvind Fahlström TitelNummer 013506468 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fischer Rudolf / Rezende Marcelo, Hrsg. AdA - Archiv der Avantgarden - Reprise und Repetition Dresden (Deutschland): Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2017 (Heft) 48 S., 21x14,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung System AdA: Reprise und Repetition ,in Japanisches Palais, 10.10.-04.11.2017. "Reprise und Repetition“ ist der erste Essay, den das Archiv der Avantgarden (AdA) präsentiert und der sich vorwiegend mit der Rolle des Archivs als Verwahrungsort für Erinnerungen aus der Vergangenheit befasst. „Reprise“ und „Repetition“ haben unterschiedliche philosophische Bedeutungen, auch wenn die Begriffe oft als gleichbedeutend betrachtet werden. Repetition meint die Wiederholung von etwas, das bereits gesagt oder getan worden ist. Reprise bedeutet wörtlich eine Wiederaufnahme. In dieser Diskussion lauert eine große und eher unbequeme Frage: Was will man mit der Vergangenheit anfangen? Vorträge und Gespräche u.a. mit Egidio Marzona, Tobia Bezzola, Bernd Dicke und Arbeiten von Bas Jan Ader, Alighiero Boetti, Robert Barry, Max Bill, Walter Benjamin, Guy Debord, Robert Filliou, Sol Lewitt und mehr Namen Alighiero Boetti / Bas Jan Ader / Bernd Dicke / Egidio Marzona / Guy Debord / Max Bill / Robert Barry / Robert Filliou / Sol Lewitt / Tobia Bezzola / Walter Benjamin Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Archiv / Avantgarde / Bauhaus / Design / Erinnerung / Forschung / Kultur / Kunstgeschichte / Möbel / Sammlung / Vergangenheit / Zukunft WEB https://archiv-der-avantgarden.skd.museum/ausstellungen/system-ada-reprise-und-repetition/ TitelNummer 024682K48 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Moeglin-Delcroix Anne, Hrsg. Livres d' Artistes, Collection Semaphore Paris (Frankreich): Centre Georges Pompidou / Editions Herscher, 1985 (Buch) 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2-7335-0085-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale Namen Aballéa Martine / Abramovic Marina / Abramovic Ulay / Abramson Sue / Acconci Vito / Alberola Jean-Michel / Alechinski Pierre / Almeida Helena / Anderson Laurie / Andre Carl / Anselmo Giovanni / Applebroog Ida / Armleder John / Art-Language / Asher Elise / Aubertin Denise / Balcells Eugenia / Baldessari John / Baldi Lanfranco / Balthaus Fritz / Balth Carel / Barry Robert / Bartolini Luciano / Baruchello Gianfranco / Bay Didier / Becher Bernd & Hilla / Below Peter / Ben (Ben Vautier) / Benes Barton Lidicé / Bertholin / Bertholo René / Beuys Joseph / Blaine Julien / Blank Irma / Boetti Alighiero / Boltanski Christian / Borsari Anna-Valeria / Bory Jean-François / Bouillon François / Boyle Mark / Braunstein Jacques / Braunstein Terry / Brecht George / Broodthaers Marcel / Brouwn Stanley / Brus Gunter / Burden Chris / Buren Daniel / Burgin Victor / Bury Pol / Buthe Michael / Byars James Lee / Cage John / Carrion Ulises / Caruso Luciano / Castro Lourdes / Chiari Giuseppe / Chia Sandro / Chopin Henri / Christo / Ciam Giorgio / Clareboudt Jean / Colby Sas / Cortassa Nanni / Cossette Louise / Crotti Suzanne / Cueco / Darboven Hanne / De Filippi Fernando / De La Villéglé Jacques / Del Pezzo Lucio / Denmark / De Vries Hermann / Dibbets Jan / Dietman Erik / Dine Jim / Douglas Helen / Downsbrough Peter / Dubuffet Jean / Duchamp Marcel / Duchene Gérard / Ernst Max / Fallen Anne-Catherine / Filliou Robert / Fischer Hervé / Forest Fred / Frydman Monique / Fulton Hamish / General Idea / Genske Christoph / Gerz Jochen / Gette Paul-Armand / Gilbert And George / Goday Michel / Gojowczyk Hubertus / Gomringer Eugen / Graham Dan / Greenbaum Marty / Greenwald Caroline / Grieger Susan / Groh Klaus / Hamilton Richard / Heibel Axel / Heidsieck Bernard / Hermann Hans / Heyme Hansgunther / Higgins Dick / Hiller Susan / Hollweg Alexander / Huebler Douglas / Huegli Regula / Hugnet Georges / Hunziger Claudie / Hunziger Francis / Iannone Dorothy / Immendorff Jörg / Iscan Ferit / Jacquet Alain / Janicot Françoise / Jones Joe / Kaltenbach Stephen James / Kaprow Allan / Kayser Alex / Kern Pascal / Kiefer Anselm / Klophaus Annalies / Knowles Alison / Knowles Christopher / Kolar Jiri / Kostelanetz Richard / Kosuth Joseph / Kretschmer Hubert / Kutscher Vollrad / Lagoutte Claude / Lai Maria / La Monte Young / Leblanc Anne / Lebras Alain / Lee Laurence / Le Gac Jean / Leisgen Barbara / Leisgen Michael / Levine Les / Lewitt Sol / Lijn Liliane / Lipke Kathryn / Lloyd Ginny / Long Richard / Luthi Urs / Maciunas George / Maglione Milvia / Magritte René / Maillard Claude / Masi Paolo / Matisse Henri / Mauri Fabio / Merz Mario / Messager Annette / Metail Michele / Metayer Nicole / Miccini Eugenio / Michals Duane / Minkoff Gérald / Molzer Milan / Monory Jacques / Morellet François / Morello Nicole / Moretti Robert / Morris Robert / Mugot Hélene / Nannucci Maurizio / Nauman Bruce / Nonas Richard / Nyst Jean-Louis / Ockerse Thomas / Olbrich Bernd / Oldenburg Claes / Olesen Muriel / Ontani Luigi / Opalka Roman / Oppenheim Dennis / Orensanz Marie / Osborn Kevin / Paolini Giulio / Parant Jean-Luc / Parant Titi / Parmiggiani Claudio / Penck A. R. / Phillips Tom / Poirier Anne / Poirier Patrick / Polansky Lois / Pulatti Sergio / Raetz Markus / Rainer Arnulf / Ramsa / Reinhardt Ad / Renouf Edda / Roth Dieter / Ruscha Edward / Rühm Gerhard / Sandback Fred / Sanguineti Federico / Sauze Max / Schleber Alexander / Schmidt-Heins Barbara / Segal Georges / Skuber Berty / Smith Keith / Snow Michael / Soto Jesus Rafael / Spatola Adriano / Spoerri Daniel / Staeck Klaus / Stokes Telfer / Stuart Michelle / Taillandier Yvon / Thabaraud Joelle / Thomkins Andre / Tilman Pierre / Topazzini Jean / Tot Endre / Tremlett David / Tuttle Richard / Télémaque Hervé / Ulrichs Timm / Ulrich T. / Van Egten Henriette / Von Maltzan Gudrun / Voss Jan / Vostell Wolf / Waitzkin Stella / Weiner Lawrence / Williams Emmett / Wolfe Judith / Yarmolinsky Sirpa / Ypsilon / Zaza Michele / Zush Sprache Französisch Stichwort 1970er / 1980er / concept art / Dokumentation / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Sammlung TitelNummer 002917163 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Siegelaub Seth / Wendler John W., Hrsg. Xerox book - Carl Andre, Robert Barry, Douglas Huebler, Joseph Kosuth, Sol LeWitt, Robert Morris, Lawrence Weiner New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Seth Siegelaub / Wendler, 1968 (Buch) 185 Blatt S., 28x21,5 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Offsetdruck nach original Fotokopierarbeiten, je Künstler 25 Seiten, First Edition ZusatzInformation Siegelaub in einem Interview: The Xerox book – I now would prefer to call it the Photocopy book, so that no one gets the mistaken impression that the project has something to do with Xerox – was perhaps one of the most interesting because it was the first where I proposed a series of requirements for the project, concerning the use of a standard size paper and the amount of pages the container within which the artist was asked to work. Das Buch ist/war die Ausstellung Namen Carl Andre / Douglas Huebler / Joseph Kosuth / Lawrence Weiner / Robert Barry / Robert Morris / Sol LeWitt Stichwort 1960er / Fotokopie / Geometrie / Konkrete Kunst / Konzeptkunst / minimal art / Xerox / Zeichnung TitelNummer 004576352 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Alexander Steven / Diserio Eugenie, Hrsg. Rooms P.S. 1 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Institute for Art and Urban Resources, 1976 (Buch) 136 S., 26,3x25,4 cm, Namen Alain Kirili / Alan Saret / Antonakos / Antoni Miralda / Bernard Kirschenbaum / Bill Beirne / Bill Jenson / Brenda Miller / Bruce Nauman / Carl Andre / Charles Simmonds / Colette / Dale Henry / Daniel Buren / David Rabinowitch / David’s Wrath / Dennis Oppenheim / Dieter Froese / Douglas Davis / Doug Ohlson / Doug Wheeler / Eve Sonneman / Evriah Bader / Frank Gillette / Fred Sandback / Garry B. Kuehn / Gordon Matta-Clark / Hap Tivey / Howardena Pindell / Ira Joel Haber / James Bishop / Jared Bark / Jeffrey Lew / Jene Highstein / Jennifer Bartlett / Joel Fisher / John Baldessari / Joseph Kosuth / Judith Shea / Judy Rifka / Lawrence Weiner / Lucio Pozzi / Lynn Hershman / Marcia Hafif / Marjorie Strider / Mary Miss / Max Neuhaus / Michael Asher / Michael Clark / Michael Goldberg / Michelle Stuart / Nam June / Ned Smyth / Paik / Patrick Ireland / Patsy Norvell / Peter Downsbrough / Power Boothe / Richard Mock / Richard Nonas / Richard Serra / Richard Tuttle / Robert Benson / Robert Grosvenor / Robert Ryman / Robert Yasuda / Ronald Bladen / Ron Gorchov / Scott Burton / Shigeko Kubota / Stefan Eins / Steve Gianakos / Susanna Tanger / Susan Weil / Suzanne Harris / Sylvia Stone / Tina Girouard / Vito Acconci / Walter de Maria Geschenk von Felicitas Gerstner Aus dem Nachlass von Jockel Heenes Stichwort 1970er TitelNummer 009803338 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wilson Robert Robert Wilson: Meubles Sculptures, Légendes par Heiner Müller / Textes / Dessins, Légendes par John Cage Paris (Frankreich): Centre Georges Pompidou, 1991 (Buch) 29x29 cm, ISBN/ISSN 978-2-85850-635-4 Techn. Angaben Hardcover, Fadenheftung. Objektbuch. 3 Bücher in einem ZusatzInformation Booklet 1: Meubles Sculptures. Legendes par Heiner Müller. Booklet 2: Textes. Booklet 3: Dessins. Legende par John Cage. Alle Booklets in verschiedenen Größen Zur Ausstellung im Pariser Centre Pompidou. Aufwendig gestaltet als ein Buch mit 3 kleinen Büchlein. Das erste widmet sich den Möbeln von Wilson: Ganzseitige Fotos, teils in Farbe, präsentieren die realisierten Entwürfe. Mit kurzen Legenden von Heiner Müller (in deutscher Sprache). Der schmale Textband versammelt Beiträge von Umberto Eco, Robert Wilson und Emilio Ambasz. 47 Zeichnungen finden sich im Band „Dessins“, u. a. mit Illustrationen und Entwürfen zu „Einstein on the Beach“ Namen Emilio Ambasz / Heiner Müller / John Cage / Robert Wilson / Umberto Eco Stichwort 1990er TitelNummer 011263K19 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lax Robert Robert Lax And Concrete Poetry Buffalo, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Burchfield Art Center, 1990 (Heft) 32 unpag. S., 28x21.5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit einem Artikel von Michael Basinski und Robert J. Bertolf: From Concrete Poem to Zine Display Namen Michael Basinski / Robert J. Bertolf Sprache Englisch Geschenk von Hartmut Geerken Stichwort 1990er / Konkrete Poesie TitelNummer 013210487 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rothenberger Manfred, Hrsg. Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 12 Nürnberg / Fürth / Erlangen (Deutschland): Selbstverlag, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 146 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 0178-000X Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Themen der Ausgabe u.a. Junge Slowenische Literatur, vier Bildhauer aus Berlin. bateria ist eine Literaturzeitschrift, die aus den Studentenkreisen der Erlanger Universität hervor ging. Sie versuchte, dem künstlerischen Ausdruck sowohl im Bereich der Literatur als auch der bildenden Kunst eine Plattform zu geben. Sie wurde von 1982-1994 herausgegeben. Namen Ales Debeljak / Amy Hempel / Andi Ginkel / Andrej Blatnik / Bridget Riley (auch Titelbild) / David Ortins / Esad Babacic / Georg Zey / Gerhard Falkner / Gisela Kleinlein / Harold Jaffe / Heike Rauß (Layout) / Ioni Först (grafische Gestaltung) / James Pollack / Jess Mowry / La Loca / Milan Klec / Robert Dean / Robert Glück / Robert Peters / Robert Sharrard / Roy Schneider / Salvatore La Puma Sprache Deutsch Stichwort 1990er / Fotografie / Interview / Literatur / Malerei / Poesie / Skulptur / Slowenien / Zeichnung WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Bateria TitelNummer 024359658 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
deAk Edith / Robinson Walter, Hrsg. Art-Rite, No. 14 artists' books New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Art-Rite Publishing, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 26,6x19,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre. Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51 Namen A.A. Bronson / Adrian Piper / Agnes Denes / Alan Kaprow / Al Moore / Bob Smith / Carl Andre (Cover) / Carolee Schneemann / Christof Kohlhofer / Daniel Buren / David Salle / Douglas Huebler / Ellen Sragow / Eve Sonneman / Fred Tuck / George Griffin / Irena von Zahn / Jane Logemann / John Baldessari / John Gibson / John Howell / John Shaw / Judith A. Hoffberg / Kathy Acker / Lawrence Alloway / Lawrence Weiner / Luciano Bartolini / Lucio Pozzi / Lucy Lippard / Marcia Resnick / Mary Fish / Mauritio Nannuci / Naomi Spector / Pat Steir / Paul McMahon / Peggy Gale / Peter Downsbrough / Peter Frank (Kurator) / Peter Grass / Peter Stansbury / Rachel Youdelman / Richard Kostelanetz / Richard Nonas / Richard Tuttle / Roberta Allen / Robert Cumming / Robert Delford Brown / Robert Leverant / Robert Morgan / Robin Winters / Rolf Dittmar (Kurator) / Rosalee Goldberg / Sharon Kulik / Sol LeWitt / Ted Castle / Ted Stamm / The Roseprint Detective Club / Ulises Carrion Sprache Englisch Stichwort 1970er / Artist Books / book works / documenta / Künstlerbuch / Künstlertext / Statement / Theorie WEB www.printedmatter.org/catalog/3153/ TitelNummer 024485663 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grothe Nicole / Wettengl Kurt, Hrsg. Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 2 Die Sammlung Braun/Lieff / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 2 The Braun/Lieff Collection Heidelberg / Dortmund (Deutschland): Kehrer Verlag / Museum Ostwall, 2013 (Buch / CD, DVD) 136 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-442-3 Techn. Angaben Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Braun/Lieff. Das Museum Ostwall im Dortmunder U nimmt seine wichtigen Neuerwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben aus dem Bereich Fluxus zum Anlass für zwei Publikationen, die die Sammlung Feelisch und die Sammlung Braun/Lieff präsentieren. Seit 1968 ist der Remscheider Sammler Wolfgang Feelisch dem Museum durch Ausstellungen seiner Sammlung, Dauerleihgaben, Ankäufe und Schenkungen verbunden. Im Jahre 2012 kamen weitere bedeutende Werke, Dokumente und Objekte des Fluxus aus der Sammlung Feelisch an das Museum. Neben diesen sind frühere Erwerbungen sowie aktuelle Schenkungen und Dauerleihgaben Feelischs in der Sammlung vorhanden, darunter Arbeiten von Joseph Beuys, Allan Kaprow und Robert Filliou. Aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Sammlers Hermann Braun, der sich seit 1972 intensiv mit Fluxus befasste, kamen viele Werke und Dokumente als Dauerleihgabe in das Museum Ostwall. Mit den Werken aus dieser Sammlung sind nun auch viele US-amerikanische Künstler des Fluxus vertreten, wie Robert Watts, George Brecht und Dick Higgins. Text von der Website des Kehrer Verlags. Namen Allan Kaprow / Braun/Lieff / Dick Higgins / George Brecht / Hermann Braun / Joseph Beuys / Philipp Corner / Robert Filliou / Robert Watts / Takako Saito / Wolfgang Feelisch Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fluxus / Fluxusbox / Fotografie / Heft / Installation / Plakat Sponsoren Freunde des Museums Ostwall WEB https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/ausstellungen_mo/ausstellungsarchiv_mo/archiv_mo_2011_2012/index.html WEB https://www.kehrerverlag.com/de/museum-ostwall-fluxus-kunst-fuer-alle-band-2-sammlung-braun-lief-978-3-86828-442-3 TitelNummer 024950659 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heinecken Robert Recto / Verso Paso Robles, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Nazraeli Press, 1983 (Buch) [44] S., 36x28,5 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 1-59005-174-2 Techn. Angaben Hardcover, Fadenheftung, Leineneinband, Titel geprägt. ehem. Bibliotheksexemplar, Loyola Marymount University, siehe Etikett im Vorsatz und Aufdruck auf den Schnitt ZusatzInformation Recto / Verso is the latest attempt to grasp the magnitude of the monumental archive of photograms that Robert Heinecken created during the past 40 years. In this current sampling, comprised of work from his own archive, Heinecken offers a look back at the decade of the 1980s, where decadence and narcissism inhabit the same space as spirituality and family values. Though the patinas of these color photograms speak of that generation, their revelations are contemporary in their incisiveness. In looking at the history of the photogram, beginning with Henry Fox Talbot’s ‘photogenic drawings’ and Man Ray’s ‘Rayographs’, Heinecken must be viewed as its most rebellious practitioner – unflinching, enigmatic and alert. Robert Heinecken’s work has been widely exhibited in the United States, Europe and Asia, and is included in many major collections, including the Museum of Contemporary Art, Chicago; LA County Museum of Art; and the Center for Creative Photography, Tucson. Recto/Verso is printed in a first edition of 1,000 casebound copies, with an introduction by Rod Slemmons, Director of the Museum of Contemporary Photography, Chicago. Text von der Webseite Namen Rod Slemmons (Text) Sprache Englisch Stichwort 1980er / Collage / Fotografie / Magazin / Mode / Postmoderne / Sampling / Werbung / Überblendung WEB www.nazraeli.com/complete-catalogue/robert-heinecken-recto-verso TitelNummer 026242K89 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wohlrab Lutz, Hrsg. 50 Jahre Mail Art Berlin (Deutschland): brotfabrik, 2012 (PostKarte) 10,5x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellung in der BrotfabrikGalerie Berlin Namen Andrej Tisma / Anna Banana / Antic-Ham / Ben Vautier / Birger Jesch / buZ blurr / Carl Chew / Chuck Welch / Clemente Padin / Cornelius (Kees) Francke / CrackerJack Kid / Daniel Daligand / David Dellafiora / Dick Higgins / Dogfish / Edgardo Antonio Vigo / Emerenciano / Endre Tót / Francis Van Maele / Franticham / Friedrich Winnes / Ginny Lloyd / Graciela Gutiérrez Marx / Guglielmo Achille Cavellini / Guillermo Deisler / Guy Bleus / György Galántai / Hans Ruedi Fricker / Hendrik Liersch / John Held Jr. / Joseph Beuys / Joseph W. Huber / Jürgen O. Olbrich / Keith A. Buchholz / Keith Bates / Ken Friedman / Klaus Groh / Klaus Staeck / Ko de Jonge / Lutz Wohlrab / Mogens Otto Nielsen / Oskar Manigk / Pat Larter / Pawel Petasz / Ray Johnson / Rea Nikonova / Robert Filliou / Robert Rehfeldt / Robert Watts / Robin Crozier / Ruth Wolf-Rehfeldt / Ryosuke Cohen / Shozo Shimamoto / Tomasz Schulz / Tulio Restrepo / Vincent Trasov / Vittore Baroni WEB www.wohlrab-verlag.de/editionen_jubilee.php TitelNummer 009325306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cattelan Maurizio / Gioni Massimiliano / Subotnick Ali, Hrsg. Charley 05 Athen (Griechenland): Deste Foundation, 2007 (Zeitschrift, Magazin) 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-1-933045-67-2 Techn. Angaben softcover ZusatzInformation This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center. Namen Alice Aycock / Al Taylor / Anita Steckel / Baby Dee / Barbara T. Smith / Barkley Hendricks / Betty Thompkins / Bill Bollinger / Bill Daniel / Cameron / Charlotte / Charlotte Posenenske / Christopher Knowles / Cleveland Turner / Colin Self / Daan van Golden / Dan Miller / David Medalla / David Novros / Dorothy Iannone / Douglas Blau / Edi Hila / Emilio Prini / Emma Kunz / Emmett Williams / Eugene Von Bruenchenheim / Evgenij Kozlov / Ferdinand Kriwet / Forrest Clemenger Bess / Francisco Sobrino / Franck Gaard / Frederick Hammersley / Gene Beery / Gianfranco Baruchello / Harold Stevenson / Harry Kramer / Heidi Bucher / Helen Lundeberg / Hilma af Klint / Ian Breakwell / Ian Wallace / Ionel Talpazan / Jacqueline Fahey / James "Son" Thomas / James Castle / Jan Groover / Jaroslaw Kozlowski / Jean-Frederic Schnyder / Jeffery Vallance / Jess / Jess Hilliard / Jim Krewson / Jirí Kovanda / Joe Coleman / John Altoon / John Fare / John Patrick McKenzie / Július Koller / Karl Benjamin / Keith Arnatt / Ketty La Rocca / Konrad Klapheck / Leonard Knight / Lorraine O'Grady / Lorser Feitelson / Lowry Burgess / Manfred Kuttner / Manon / Margaret Harrison / Mark Hogancamp / Melvin Way / Michael Bernard Loggins / Michael Schmidt / Miriam Schapiro / Miroslav Tichý / Morton Bartlett / Myron Stout / Niko / Noah Purifoy / OHO / Panos Koutrouboussis / Patrick Keiller / Paul Laffoley / Paul Wunderlich / Peter Dean / Peter Fritz / Pirosmani / Ree Morton / Richard Allen Morris / Robert Arneson / Robert Breer / Robert Marbury / Roland Flexner / Ruth Asawa / Sarina J. Brewer / Scott a. a. Bibus / Sister Mary Corita Kent / Stano Filko / Stan VanDerBeek / Stephen Kaltenbach / Stuart Sherman / Suzy Lake / Sylvia Sleugh / Tetsumi Kudo / The Philadelphia Wireman / Thomas Bayrle / Tina Keane / Will Insley Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 009817340 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kister Kurt, Hrsg. Süddeutsche Zeitung am Wochenende Nr. 257 München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. Techn. Angaben 70. Jahrgang / 45. Woche, 8./9. November 2014. Mit einem Beitrag von Alex Rühle über Robert Frank (Seite 24, Feuilleton Grossformat). Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Kostenlos verteilt bei der Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München über Robert Frank Namen Alex Rühle / Robert Frank Sprache Deutsch Stichwort Amerika / Fotografie / USA TitelNummer 012265K30 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kister Kurt, Hrsg. Süddeutsche Zeitung Nr. 267 München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. Techn. Angaben 70. Jahrgang / 47. Woche, 20. November 2014. Mit einem eigenen Buch über Robert Frank (Seiten 11-18) als Auswahl der Katalogzeitung. Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Kostenlos verteilt bei der Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München über Robert Frank Namen Robert Frank Sprache Deutsch Stichwort Amerika / Fotografie / USA / Zeitung TitelNummer 012266K30 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kuhlmann Christiane, Hrsg. Robert Frank - Books and Films, 1947–2016 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2016 (PostKarte) 2 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Aussstellung: 03.12.2016-26.03.2017. Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit des Künstlers mit seinem Verleger Gerhard Steidl entstanden und versteht sich als Präsentation des Gesamtwerks von Robert Frank. Sie spannt einen Bogen von den Anfängen seines Schaffens, seit er die Schweiz 1947 verlassen hat, bis heute. Text von der Webseite Namen Gerhard Steidl / Robert Frank Stichwort Amerika / Fotografie / USA WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 017350701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Braunsteiner Michael / Eisner Barbara, Hrsg. Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014 (Flyer, Prospekt) 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen ZusatzInformation Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen. In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform. Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München / Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main / mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien / MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ,Wien / Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart / Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München / Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien / Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014 Namen A.R. Penck / Al Hansen / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Angela Bulloch / Annette Messager / Anselm Baumann / Ay-O / Barbara Schmidt-Heins / Betty Leirner / Burgi Kühnemann / Carl Andre / Carola Willbrand / Carolee Schneemann / Chris Burden / Christoph Mauler / Clive Phillpot / Corinna Krebber / Cornelia Lauf / Daniel Spoerri / Dayanita Singh / Dick Higgins / Didier Mutel / Dieter Roth / Diter Rot / Douglas Gordon / Douglas Huebler / Dylan Thomas / Ed Ruscha / Elena Peytchinska / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Fioana Banner / George Maciunas / Gerhild Ebel / Guiseppe Penone / Gunnar A. Kaldewey / Günther Uecker / Hanne Darboven / Heinz Gappmayr / Heinz Mack / Herman de Vries / Hiroshi Sugimoto / Horst Antes / Huang Yongping / Jackson Mac Low / Jasper Johns / Jeffrey Balance / Jenny Holzer / Jerome Rothenberg / Jim Dine / Jimmie Durham / Jimmy Shaw / John Cage / John Crombie / John Giorno / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Judith Albert / Judith Barry / Juliao Sarmento / Klaus Merkel / Kristjan Gudmundsson / Kveta Pacovska / La Monte Young / Lari Pittmann / Lawrence Weiner / Liam Gillick / Mario Terzic / Martin Kippenberger / Meg Cranston / Michail Molochnikov / Mike Kelley / Miroslava Symon / Monique Frydman / Nam June Paik / Nancy Rubins / Oladélé Ajiboyé Bamgboyé / Ottfried Zielke / Oyivind Fahlström / Paul McCarthy / Peter Malutzki / Philip Corner / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Richard Tuttle / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Watts / Roman Opalka / Rosemarie Trockel / Serge Poliakoff / Shen Yuan / Sherrie Levine / Simon Patterson / Sol LeWitt / stanley brouwn / Susan Hiller / Tacito Dean / Thomas Kapielski / Tobias Rehberger / Tracey Emin / Tracy Mackenna / Veronika Schäpers / Walasse Ting / Wolfgang Buchta / Wolf Vostell / Yoko Ono / Yun Suzuki WEB www.stiftadmont.at/deutsch/museum/museum/kuenstler.php TitelNummer 011562411 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Eisner Barbara, Hrsg. 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014 Admont (Österreich): Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2015 (Buch mit Schallplatte o. CD) 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer ZusatzInformation DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner Namen A.R. Penck / Al Hansen / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Angela Bulloch / Annette Messager / Anselm Baumann / Ay-O / Barbara Schmidt-Heins / Betty Leirner / Burgi Kühnemann / Carl Andre / Carola Willbrand / Carolee Schneemann / Chris Burden / Christoph Mauler / Clive Phillpot / Corinna Krebber / Cornelia Lauf / Daniel Spoerri / Dayanita Singh / Dick Higgins / Didier Mutel / Dieter Roth / Diter Rot / Douglas Gordon / Douglas Huebler / Dylan Thomas / Ed Ruscha / Elena Peytchinska / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Fioana Banner / George Maciunas / Gerhild Ebel / Guiseppe Penone / Gunnar A. Kaldewey / Günther Uecker / Hanne Darboven / Heinz Gappmayr / Heinz Mack / Herman de Vries / Hiroshi Sugimoto / Horst Antes / Huang Yongping / Jackson Mac Low / Jasper Johns / Jeffrey Balance / Jenny Holzer / Jerome Rothenberg / Jim Dine / Jimmie Durham / Jimmy Shaw / John Cage / John Crombie / John Giorno / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Judith Albert / Judith Barry / Juliao Sarmento / Klaus Merkel / Kristjan Gudmundsson / Kveta Pacovska / La Monte Young / Lari Pittmann / Lawrence Weiner / Liam Gillick / Mario Terzic / Martin Kippenberger / Meg Cranston / Michail Molochnikov / Mike Kelley / Miroslava Symon / Monique Frydman / Nam June Paik / Nancy Rubins / Oladélé Ajiboyé Bamgboyé / Ottfried Zielke / Oyivind Fahlström / Paul McCarthy / Peter Malutzki / Philip Corner / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Richard Tuttle / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Watts / Roman Opalka / Rosemarie Trockel / Serge Poliakoff / Shen Yuan / Sherrie Levine / Simon Patterson / Sol LeWitt / stanley brouwn / Susan Hiller / Tacito Dean / Thomas Kapielski / Tobias Rehberger / Tracey Emin / Tracy Mackenna / Veronika Schäpers / Walasse Ting / Wolfgang Buchta / Wolf Vostell / Yoko Ono / Yun Suzuki Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Barbara Eisner WEB www.daskunstbuch.at/2014/06/16/sonderausstellung-im-stift-admont-museum-fur-gegenwartskunst TitelNummer 013451484 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Spoerri Daniel An Anecdoted Topography of Chance New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Something Else Press, 1966 (Buch) 214 S., 20,3x13,7 cm, ISBN/ISSN 0-87110-025-8 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation done with the help of his very dear friend Robert Filliou and translated from the French, and further anecdoted at random by their very dear friend Emmett Williams. With One Hundred Reflective Illustrations by Topor mit Unterstützung von Robert Filliou, Übersetzung von Emmett Williams und 100 Illustrationen von Topor Namen Emmett Williams / Robert Filliou / Topor Sprache Englisch Stichwort 1960er / Aktionskunst / Fluxus TitelNummer 004655197 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Johnson Phyllis, Hrsg. Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Roaring Fork Press, 1966 (Zeitschrift, Magazin) 31x23,6x1,5 cm, Techn. Angaben Kassette mit Stegen, mit zwei Heften mit Drahtheftung, einem Heft mit eingeklebtem Leporello, einem Heft mit eingeklebtem, mehrfach gefalteten Einzelblatt, Sammelmappe mit 14 Einzelblättern und einer Schallplatte. ZusatzInformation Zweite Ausgabe, bestehend aus 7 Teilen: 1. Box, 2. "Scriabin: Again and Again" Faubion Bowers on the work and life of Russian composer Alexander Scriabin, 3. "Phonograph recording. Works by Alexander Scriabin, performed by Daniel Kunin" Recorded by Aspen Magazine March 23, 1966, at Steinway Hall, 4. "Ski Racing: Edging the Possible" Martin Luray on the mystique of downhill skiing, 5. "The Robert Murrays. A visit with the residents of a simple, site-friendly mountain home" by Pegggy Clifford, 6. "Farewell to a Canyon" The demise of Glenwood Canyon, documented by an anonymous author, 7. "The Young Outs vs. The Establishment" Seventeen excerpts from papers presented at the Aspen Film Conference. Namen Abby Mann (Autor) / Albert and David Maysles (Autor) / Alexander Scriabin (Komponist) / Arthur Knight (Autor) / Caroll Baker (Autorin) / Daniel Kunin (Musiker) / David T. Bazelton (Autor) / Eva Marie-Saint (Autorin) / Faubion Bowers (Autor) / Jack Garfein (Autor) / James Blue (Autor) / Jean Renoir (Autor) / John Burchard (Autor) / Karl Meninger (Autor) / Lionel Trilling (Autor) / Martin Luray (Autor) / Norman Corwin (Autor) / Pegggy Clifford (Autorin) / Richard Dyer MacCann (Autor) / Robert Blumofe (Autor) / Robert Osborn (Autor) / Stanley Hirsin (Autor) Sprache Englisch Stichwort 1960er / Architektur / Design / Film / Freizeit / Kunst / Lifestyle / Musik / Objektzeitschrift / Rezepte / Wintersport WEB www.ubu.com/aspen/aspen2/index.html TitelNummer 024033663 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nannucci Maurizio, Hrsg. Top Hundred Bozen / Florenz (Italien): Museion / Museo Marini / Zona Archives, 2017 (Buch) 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 978-88-98388-04-2 Techn. Angaben Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer. Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind. Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird. Text von der Webseite Namen AA Bronson / Alberto Salvadori (Text) / Alighiero Boetti / Allan Kaprow / Allan McCollum / Allen Ruppersberg / Andreas Hapkemeyer (Text) / Andy Warhol / Antonio Dias / Antonio Muntadas / Archigram / Art & Language / Avalanche / Barbara Kruger / Base progetti per l’arte / Ben Vautier / Bill Viola / Bit / Brian Eno / Bruce Nauman / Carl Andre / Carsten Nicolai / Cerith Wyn Evans / Chris Burden / Christian Jankowski / Christian Marclay / Christo / Christopher Wool / Cildo Meireles / Claes Oldenburg / Claude Closky / Concrete Poetry / Damien Hirst / Dan Graham / Daniel Buren / Daniel Spoerri / Dieter Roth / Dorothy Iannone / Ecart / Ed Ruscha / Emmett Williams / Felix Gonzales Torres / Ferdinand Kriwet / Francesco Lo Savio / Franco Vaccari / Franz West / Gabriele Detterer (Text) / Gabriel Orozco / General Idea / George Brecht / George Maciunas / Gerhard Theween (Interview) / Gerwald Rockenschaub / Gianni Colombo / Gianni Emilio Simonetti / Giulio Paolini / Global Tool / Gordon Matta-Clark / Guerrilla Girls / Gustav Metzger / Guy Debord / Hans Haacke / Hans Peter Feldmann / Heimo Zobernig / Henry Flint / Herman de Vries / Ian Hamilton Finlay / Internationale Situationniste / Isidore Isou / James Lee Byars / Jannis Kounellis / Jenny Holzer / John Armleder / John Baldessari / John Cage / John Giorno / John Nixon / Jonathan Monk / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Katharina Fritsch / Koo Jeong-a / Laurie Anderson / Lawrence Weiner / Le point d’ironie / Letizia Ragaglia (Text) / Liam Gillick / Lucio Fontana / Marco Fusinato / Markus Raetz / Martin Creed / Martin Kippenberger / Matt Mullican / Maurizio Cattelan / Maurizio Mochetti / Maurizio Nannucci / Michael Snow / Méla / Nico Dockx / Niele Toroni / Olaf Nicolai / Olivier Mosset / Ou / Permanent Food / Peter Kogler / Philippe Parreno / Piero Golia / Piero Manzoni / Pierre Bismuth / Pierre Huyghe / Pipilotti Rist / Rainer Ganahl / Recorthings / Richard Long / Richard Prince / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Lax / Rodney Graham / Roy Lichtenstein / Saadane Afif / Seth Siegelaub / Sherry Levine / SMS / Sol Lewitt / Something Else Press / Spur / Terry Fox / The Fox / Tobias Rehberger / VALIE EXPORT / Vincenzo Agnetti / Vito Acconci / Wolf Vostell / Yayoi Kusama / Yoko Ono / Zona Sprache Deutsch / Italienisch Stichwort 1960er / 1970er / Archiv / Dokumentation / Ephemera / Fluxus / Kataloge / konkrete Poesie / Konzeptkunst / künstlerbücher / Multiples / Plakate / Sammlung / Schallplatten / visuelle Poesie / Zeitschriften / Zeitschriften WEB http://www.museion.it/2015/09/maurizio-nannucci_top-hundred-2/?lang=de WEB http://www.zonanonprofitartspace.it TitelNummer 025680699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Janicek Christine, Hrsg. 33 1/2 Cover Art Wien (Österreich): Verlag für moderne Kunst, 2017 (Buch) 170 S., 29x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-903228-02-3 Techn. Angaben Klappumschlag, Softcover, fadengeheftet ZusatzInformation Der Kunstraum Nestroyhof widmet sich in seiner diesjährigen Sommerausstellung dem Schnittpunkt zwischen Fotografie, bildender Kunst und Musik – dem Plattencover. Derzeit erfährt die Schallplatte trotz des digital bestimmten Zeitalters eine Renaissance. Früher war sie der dominante analoge Tonträger, der die verschiedensten musikalischen Genres in die Haushalte von Musikliebhabern brachte. Das Cover hatte dabei einen entscheidenden Anteil daran, dass die LP geradezu der Inbegriff des populären Musikmediums im 20. Jahrhundert wurde. Denn hier traf die Musik auf Fotografie, Grafik-Design und bildende Kunst – wodurch viele fruchtbare spartenübergreifende Verbindungen zwischen KünstlerInnen entstanden. So arbeitete zum Beispiel Robert Frank mit den Rolling Stones, die ihrerseits wiederum mit Andy Warhol kooperierten, Patti Smith wurde von ihrem Freund Robert Mapplethorpe gleich für mehrere Alben fotografiert. Der Katalog „33 1/2 – Cover Art“ erschien begleitend zur Ausstellung vom 22.06.–9.10.2017 und blickt mit Begleittexten und Abbildungen aller gezeigten Plattencover auf die Geschichte der Plattenhülle zurück. Text von der Website. Namen Andy Warhol / Arne Reimer (Kurator) / Christine Janicek (Kuratorin) / Elmar Bertsch (Bildbearbeitung) / Grace Jones / John Coltrane / Keith Haring / Klaus Totzler (Text) / Kraftwerk / Maria Anna Friedl (Grafikdesign) / Miles Davis / Patti Smith / Queen / Rainer Krispel (Text) / Robert Mapplethorpe / Sex Pistols / The Beatles / The Rolling Stones / Wilfried Öller (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1980er / 1990er / Ausstellung / Cover / Design / Fotografie / Jazz / Kunstraum Nestroyhof / LP / Musik / Pop / Portrait / Punk / Rock / Schallplatte / visuelle Kunst WEB https://vfmk.org/de/shop/33-1-3 TitelNummer 026021708 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hackett Sophie / Shedden Jim, Hrsg. Outsiders - American Photography and Film 1950-1980s Toronto (Kanada): Art Gallery of Ontario, 2016 (Buch) 194 S., ISBN/ISSN 978-0-8478-4955-0 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet ZusatzInformation Outsiders, a special exhibition of unforgettable images opening at the AGO March 2016, highlights photographers and filmmakers working in the United States from the late 1950s to the mid-1980s in a time of intense political and cultural turmoil. It's no accident that artists at the time turned to photography and film - mass media then largely "outside" the realm of mainstream art and its focus on painting and sculpture- to express a broader range of human experience. Photographs by some of the greatest artists of the period depict musicians, cross-dressers, biker gangs, protests, press conferences, and even animals, bringing to light the complex social realities and the yearning for greater collective and individual equality. As part of the exhibition, the AGO will be presenting films by artists Kenneth Anger, Marie Menken, Robert Frank, Shirley Clarke, and others. Text von der Website. Namen Alfred Leslie / Casa Susanna / Danny Lyon / Diane Arbus / Garry Winogrand / Gordon Parks / Kenneth Anger / Marie Menken / Nan Goldin / Robert Frank / Robert Frank / Shirley Clarke Sprache Englisch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / Armut / Ausstellung / Film / Fotografie / Gang / Gewalt / Heroin / Motorad / Outsider / Politik / Portrait / Rassismus / Szene WEB https://shop.ago.ca/62029/Outsiders.-Exhibition-Catalogue/ TitelNummer 026079722 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hendricks Jon / Moore Barbara, Hrsg. was ist Backworks? New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): BackWorks, 1976 (Lieferverzeichnis) [32] S., 27x21,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen 1976. Documents and Relics of Experimental Art 1952-1970. Table of contents: Fluxus and related objects and documents, Reuben Gallery, other performances and events (Musik, Dance, Happenings). Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983. Text von der Website. Namen Albert Fine / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Ben Vautier / Carolee Schneemann / Claes Oldenburg / Daniel Spoerri / Dick Higgins / Frederic Lieberman / Gempei Akasegawa / Geoffrey Hendricks / George Brecht / George Maciunas / Henry Flynt / James Riddle / James Waring / Jean Dupuy / John Cage / Ken Friedman / Les Levine / Meredith Monk / Mieko Shiomi / Nam June Paik / Paul Sharits / Peter Moore / Ray Johnson / Robert Filliou / Robert Watts / Robert Whitman / Takehisa Kosugi / Yoko Ono Sprache Englisch Geschenk von Erich Gantzert-Castrillo Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / Action / Ausstellung / Druck / Fluxus / Fotografie / Galerie / Happening / Konzeptkunst / Konzert / Künstlerbuch / Künstlerzeitschrift / Musik / Poster / Postkarte / Printed / SoHo / Stempel / Technologie / Zeichnung WEB https://www.leftbankbooksny.com/pages/books/567/barbara-moore-jon-hendricks/was-ist-backworks-with-backworks-catalog-no-b-performance-photographs-of-a-decade-1959-69 TitelNummer 026139735 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hadjithomas Stelios, Hrsg. / Axe Liam, Hrsg. armarólla - a cabinet of literary curiosities - issue 3 Nikosia (Zypern): Armarolla, 2018 (Zeitschrift, Magazin / Buch) 102 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 2547-8931 Techn. Angaben Broschur, Einband rauer, leicht geriffelter Karton, bedruckt. ZusatzInformation Ausgabe 3, Herbst 2018. Literarische Zeitschrift, Erscheinen vierteljährlich. Umschlaggrafik Robert Keith. Logo von Stelios Hadjithomas. armarolla | NOUN a piece of furniture used for storage or display; cabinet. ORIGIN Cypriot Greek, from Latin, ‘armarium’. Text von der Websteite Namen Alexandre Ferrere / Andrew Zuliani / Ann Struthers / Anteus / Charlie Heywood / Darren C. Demaree / Frederick Pollack / George Looney / Hamilton Salsich / Heikki Huotari / Jack Donahue / Janette Schafer / Jin Cordaro / Marianne Brems / Milton P. Ehrlich / Robert Joe Stout / Robert Keith / Samuel Eberenz / Sarah Morris / Stephani E.D. Mcdow / Tasie George Sprache Englisch Stichwort 2010er / Literatur / Lyrik / Zeitschrift / Zypern WEB http://armarolla.com/shop/issue-iii-fall-2018/ TitelNummer 026469729 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Theewen Gerhard, Hrsg. Salon - Limited Reprint-Edition Köln (Deutschland): Salon Verlag, 2007 (Zeitschrift, Magazin) 1020 S., 21,4x15,2x8,8 cm, Auflage: 200, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-89770-295-0 Techn. Angaben 2 Bände, Salon 1-12 plus Supplement in HardSchuber. Beigelegt eine Sonderbeilage zu Salon 7, Puppenwagen 1953 ZusatzInformation Alle 12 erschienenen Hefte aus den Jahren 1977 – 1993. Sämtliche Künstlerbeiträge wurden speziell für dieses legendäre Magazin gemacht. Die Bildmotive für alle Umschläge – auch für die Umschläge der beiden Reprint-Bände und den Schmuckschuber – wurden von Hans-Peter Feldmann ausgewählt. Text von der Webseite Namen Antonius Höckelmann / Bernhard Johannes Blume / Chris Burden / David Askevold / Didier Bay / Ernesto Tataoire / Giulio Paolini / Hans-Peter Feldmann / Hans Peter Adamski / Helmut Federle / Jochen Gerz / Lawrence Weiner / Markus Oehlen / Matin Disler / Mimmo Paladino / Reinhard Mucha / Robert Barry / Robert Winnewisser / Walter Dahn / Yuji Takeoka Stichwort Nullerjahre WEB www.salon-verlag.de TitelNummer 006135155 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog 02 - Heft für Zeichnung und Text - Das Wirkliche - Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2008 (Zeitschrift, Magazin / Flyer, Prospekt / Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 31,5x22,4 cm, Auflage: 5, 4 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, mit eingelegtem Faltblatt und einer aufklappbaren Seite), Einladungskarte, Flyer und gestempeltem Zettel. ZusatzInformation Auflage der Zeitschrift 360 Ex., 46 Seiten. Namen Andreas Koletzki / Andre Markert / Anja Spitzer / Ann Schmalwasser / Dorit Trebeljahr / Egbert Lipowski / Friederike Mayröcker / Fritz Cremer / Hanna Hennenkemper / Heinke Fabritius / Henning Hennenkemper / Henriette Langer / Henry Puchert / Irene Pätzug / Julia Dorrer / Karin Schäfer / Kristof Grunert / Matthias Fallenstein / Matthias Ruthenberg / Matthias Wegehaupt / Mikael Vogel / Moritz Richard / Nadja Kring / OL / Philipp König / Robert Finke / Robert Mießner / Wiebke Jacobs Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Künstlerzeitschrift / Lyrik / Malerei / Nullerjahre / Prosa / Zeichnung WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 008405254 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kaldewey Gunnar A. Artist Books for a Global World Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2006 (Buch) 96 S., 33,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-1737-3 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Edited by Chapin Library of Williams College, Williamstown, texts by Robert L. Volz, Wayne G. Hammond. The books from the Kaldewey Press are important documents of contemporary bookmaking that have been featured in exhibitions all over the world. Since the 1985 founding of his handpress, which Gunnar A. Kaldewey set up in Poestenkill, in upstate New York, over sixty unique artist books have been produced in cooperation with artists such as Jonathan Lasker, Mischa Kuball, or Richard Tuttle. Among the authors are famous names such as Samuel Beckett, Paul Celan, Marguerite Duras, and James Joyce. Published in small limited editions, the books are produced according to the highest level of craftsmanship. Kaldewey does the typesetting and prints the books, sometimes making the paper himself, too. The bookbinding is done by renowned workshops such as Christian Zwang's in Hamburg, or Jean de Gonet's in Paris. This bibliophilic book is a catalogue raisonné of the books published to date by the press Namen James Joyce / Jonathan Lasker / Marguerite Duras / Mischa Kuball / Paul Celan / Richard Tuttle / Robert L. Volz / Samuel Beckett / Wayne G. Hammond Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 008534052 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kamrau Katrin / Schlotter Robert, Hrsg. kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen Bielefeld (Deutschland): malenki.net, 2011 (Buch) 8 S., 21x14,6 cm, Techn. Angaben Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln ZusatzInformation kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr organized by: Malenki, Kijk Papers Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden. Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen. Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net Namen Alexander Binder / Annelies de Mey / Annemie Augustijns / Anne Schwalbe / Arne Schmitt / Arno Auer / Beierle + Keijser / Calin Kruse / Chris Mottalini / Christian Tiefensee / Claudia Christoffel / Conrad Müller / Dani Cardona / Daniela Djukic / Debby Huysmans / Elke Lannoo / Florian Oellers / Freya Maes / Grant Willing / Harvey Benge / Helena Schätzle / Ingo Mittelstaedt / Jan Dirk van der Burg / Jenny Schäfer / Jezabel Baudo / Judith Michel / Kalle Sanner / Karsten Kronas / Katharina Fricke / Köhle + Vermot / Maarten Dings / Marco Jacobs / Margret Hoppe / Marianne Hommersom / Mario Dollinger / Marion Denis / Markus Uhr / Mathieu Lambert / Michael Anhalt / Mitko Mitkov / Mårten Lange / Noah Beil / Patrick Desbrosses / Philip Kistner / Pierre Le Hors / Robert Schlotter / Rob van der Nol / Roman Schramm / Samuel Henne / Sarah Carlier / Sarah Therry / Simon Hempel / Stefan Vanthuyne / Tamara Lorenz / Theo Simpson / Thomas Bonfert / Vesko Gösel / Weronika Zielinska / William Minke / Xavier Antin WEB www.malenki.net TitelNummer 008641259 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Behn Michael / Döpping Dorle / Seltzer Andreas, Hrsg. Stella A Berlin (Deutschland): Edition Stella A, 2012 (Buch) 96 S., 21,4x16,5 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 978-3-036738-0 Techn. Angaben Dokumentation der Galerie. Beiliegend Postkarte von Peter Torp mit handschriftlichem Gruß ZusatzInformation Stella A. ist ein Ort für Kunst, die den Betrachter als Teil des kreativen Aktes versteht, für Kunstwerke, die sich nicht nur an das Auge, sondern auch an das Denken richten, für Künstler und Werke, die den Abstand zwischen Kunst und Leben nicht zu groß werden lassen. "Kunst ist, was das Leben interessanter macht als Kunst." (Robert Filliou) In den vergangenen Jahren haben wir Gruppenausstellungen, die an Themen orientiert waren wie "Nackte Erscheinung", "Void" oder "Wohin jetzt?" präsentiert und Ausstellungen, die Künstlern gewidmet waren wie George Brecht, Bud Powell, Wols oder Cézanne und eine Reihe von Einzelausstellungen. Zu den meisten Ausstellungen erscheinen Editionen in kleiner Auflage. Außerdem bieten wir Editionen und Multiples an und einige ausgewählte Künstlerbücher, antiquarische Bücher, Ausstellungskataloge etc. Text von der Webseite Namen Dieter Roth / George Brecht / Joseph Beuys / Marcel Duchamp / Robert Filliou WEB www.stella-a.de TitelNummer 008828053 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Becker Jennifer, Hrsg. Kunst Magazin 1302 Mail Art Berlin (Deutschland): KUNST Magazin| KUNST Verlag, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 42 S., 23,6x16,1 cm, Auflage: 40000, ISBN/ISSN 1892-7382 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation mit einem Artikel von Thomas Wulffen: Erinnerungen an die Zukunft. Mail Art gestern und heute. Mit Hinweisen zur Online-Präsenz des Magazines u. a. über - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer - Robert Rehfeldt - Kunst im Kontakt - Re:Surgo! - Siebdruck-Atelier in Berlin - Arte Postale in der Akademie der Künste Namen Hubert Kretschmer / Robert Rehfeldt / Thomas Wulffen Stichwort Arte Postale / Künstlerzeitschriften / Mail Art / Sammeln WEB www.kunst-magazin.de TitelNummer 009612320 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ruhöfer Felix, Hrsg. Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München München (Deutschland): Lothringer13, 2013 (PostKarte) 10,5x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung ZusatzInformation Bildende Kunst: Anja Buchheister, Judith Egger, Andrea Faciu, Heidi Mühlschlegel, Carsten Nolte, Max Schmidtlein, Mitra Wakil. Architektur: Caro Baumann & Johannes Schele, Florian Fischer & Sebastian Multerer, Clemens Nuyken & Christoph von Oefele, Tammo Prinz, Florian Wurfbaum & Inês Dantas, Jan Wagner. Design: Annahita Kamali, Steffen Kehrle, Isabelle von Medinger, Christine Wagner. Fotografie: Elmar Haardt, Martin Fengel, Barbara Trommeter & Georg Szabo, Armin Smailovic, Julia Smirnova, Robert Voit, Malte Wandel. Schmuck: Alexander Blank, Helen Britton, Carina Chitsaz-Shoshtary, Despo Sophocleous, Mia Maljojoki Namen Alexander Blank / Andrea Faciu / Anja Buchheister / Annahita Kamali / Armin Smailovic / Barbara Trommeter / Carina Chitsaz-Shoshtary / Caro Baumann / Carsten Nolte / Christine Wagner / Christoph von Oefele / Clemens Nuyken / Despo Sophocleous / Elmar Haardt / Florian Fischer / Florian Wurfbaum / Georg Szabo / Heidi Mühlschlegel / Helen Britton / Inês Dantas / Isabelle von Medinger / Jan Wagner / Johannes Schele / Judith Egger / Julia Smirnova / Malte Wandel / Martin Fengel / Max Schmidtlein / Mia Maljojoki / Mitra Wakil / Robert Voit / Sebastian Multerer / Steffen Kehrle / Tammo Prinz TitelNummer 010052373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
von Monschau Karl 1.000.051th Art's Birthday Aachen (Deutschland): Aukloster Monschau, 2013 (Plakat) 1 S., 42x29,7 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie einer Einladung zum Geburtstagsfest am 17. Januar 2014 ZusatzInformation Seit 50 Jahren wird nach einer Idee von ROBERT FILLIOU (1926-1987) der Geburtstag der Kunst am 17.01.gefeiert. Das Datum ist übrigens identisch mit seinem eigenen Geburtstag Namen Annalisa Derossi / Gerald David Jones / Markus Berzeborn / Robert Filliou / Rufus Zuphall TitelNummer 011060373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pfahl Jirka Awareheft 02 München (Deutschland): Kunstraum München, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 17x13 cm, Auflage: 60, ISBN/ISSN 3-23874-93-6 Techn. Angaben Drahtheftung, Ränder nicht beschnitten. Eingelegt die Emailankündigung der Magazinpräsentation am 11.Dezember 2013 ZusatzInformation Das auf der Xerox-Maschine hergestellte fanzineartige Periodikum aus Textbeiträgen, Bildern und scheindiskursiven Organigrammen untersucht die Aufmerksamkeitsökonomie im Internet bewusst im analogen, nicht zeitbasierten Medium des Künstlerbuchs. Auf sechzehn Seiten in geriefter Bindung liegt der Fokus darauf, wie 2013 Inhalte neu verarbeitet werden. Konzept/Realisation: Jirka Pfahl, mit einem Textauszug von Peter Sloterdijk (aus: Sphären I, 1998) Text von der Webseite Namen Christoph Ruckhäberle / Jan Robert Leegte / Jirka Pfahl / Robert M. Ochshorn / Ronny Szillo / Yucef Merhi Sprache Deutsch / Englisch TitelNummer 011091387 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brown Diane, Hrsg. Between the Lines Vol. 1: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): RxArt, 2006 (Buch) 112 S., 27,1x20,5 cm, Techn. Angaben Malbuch ZusatzInformation A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. The coloring book is an integral part of our mission to engage patients through contemporary art. Between the Lines is distributed free of charge to children in RxArt’s participating healthcare facilities and sold to benefit RxArt’s projects. Like the artwork we install, the coloring book is meant to give the children and their families something new and stimulating to think about. It is another tool to take children to an emotionally less stressful place and provides a creative outlet for children confined to the austerity of a hospital room. Text von der Webseite Namen Alexander Calder / Alexis Rockman / Andy Warhol / Ann Craven / assume vivid astro focus / Charles Hinman / Chris Astley / Christopher Wool / David Humphrey / David Row / Deborah Grant / Dennis HopperGary Hume / Donald Baechler / Duncan Hannah / Ed Baynard / Geraldine Lau / Grace Hartigan / Graham Parker / Jane Hammond / Jason Middlebrook / Jennifer Steinkamp / Jeremy Blake / Jim Medway / Joel Fisher / John Baldessari / John Lurie / John Newman / John Wesley / Julian Opie / Keith Haring / Kenny Scharf / Lamar Peterson / Lane Twitchell / Laura Owens / Leo Villareal / Libby Black / Mark Grotjahn / Maurizio Pellegrin / Michele Oka Doner / Neil Jenney / R. Crumb / Rita Ackermann / Robert Longo / Robert Mapplethorpe / Ryan McGinness / Sarah Trigg / Siah Armajani / Sol LeWitt / Tom Otterness / Virgil Marti / Vito Acconci / Will Cotton / William Wegman / Willie Cole Stichwort Nullerjahre WEB www.rxart.net TitelNummer 011939427 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Crotla Robert / Mues Jenny, Hrsg. Crotla Presents München (Deutschland): Kunstraum München, 2010 (Buch) 117 S., 32x24 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-941951-28-0 Techn. Angaben Softcover mit Schutzumschlag, mit Widmung ZusatzInformation Texte von Daniela Stöppel, Christian Hartard und Jenny Mues (dt. und engl.), Gespräch zwischen Helmut Seiler und Ulrich Luhmann (engl.) Namen Christian Hartard / Daniela Stöppel / Helmut Seiler / Jenny Mues / Ulrich Luhmann Geschenk von Robert Crotla TitelNummer 011976431 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Steidl Gerhard, Hrsg. Robert Frank - Books and Films, 1947-2014 Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2014 (Plakat) 42x29,7 cm, Techn. Angaben Druck auf Affichenpapier ZusatzInformation Zur Ausstellung in der Akademie der Bldenden Künste in München über Robert Frank, 22.11.-21.12.2014 TitelNummer 012267K30 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |