Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Schmitt Ulrich .1 - Geranien - Mai 2017 München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 32 unpag. S., 38x29 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Publikation erschienen zur Ausstellung "Ulrich Schmitt" in der Galerie f5,6 München, 05.05-21.07.2017. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Ulrich Schmitt an seinem Projekt: "J. M. Eder* - Photographic Chemistry". Ausgebildet an der Kunstakademie in München und der Camberwell School of Arts in London stehen bei Ihm die physikalischen und chemischen Prozesse der Fotografie im Vordergrund. Insbesondere sind ihm die Verfahren zu farbigen Umentwicklung von SW-Entwicklungspapieren, die seit Ende des 19. Jhs. erfunden wurden, ein Anlass eines aufwendigen künstlerischen Forschungsvorhabenss. Die verwendeten wertvollen und zum Teil hochgiftigen Metallverbindungen mit Palladium, Gold, Uran, Antimon und Quecksilber erinnern an längst vergessene alchemistischen Versuche. Die Auswahl der Motive beschränkt sich bewusst auf einfache malerische Landschaften, sei es mal ein Stück Wiese, mal eine Felsformation oder eine Baumgruppe, die zusammen mit der besonderen Farbigkeit der Arbeiten oder der Aufteilung der Motive in einzelne Streifen die Anmutung einer abstrakten Bildkomposition ergeben. Ein zweiter Werkkomplex mit Pflanzenmotiven, meist gewöhnliche Garten- und Balkonpflanzen ist seit 2000 entstanden. Alle Fotografien sind wegen ihres aufwändigen Herstellungsprozesses Unikate. Text von der Webseite der Galerie f5,6 Namen D.M. Würgert (Gestaltung) Sprache Deutsch Geschenk von Ulrich Schmitt Stichwort analoge Fotografie / Geranie / Pflanze / Schwarz-Weiß-Fotografie WEB www.f56.net/Deutsch/kuenstler/ulrich-schmitt/arbeiten/arbeiten.html WEB www.ulrichschmitt.de TitelNummer 024337664 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schmitt Ulrich .2 - Pflanzen - Landschaft - Mai 2017 München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 48 unpag. S., 38x29 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Publikation erschienen zur Ausstellung "Ulrich Schmitt" in der Galerie f5,6 München, 05.05-21.07.2017. Namen D.M. Würgert (Gestaltung) Sprache Deutsch Geschenk von Ulrich Schmitt Stichwort analoge Fotografie / Landschaft / Pflanze / Schwarz-Weiß-Fotografie WEB www.f56.net/Deutsch/kuenstler/ulrich-schmitt/arbeiten/arbeiten.html WEB www.ulrichschmitt.de TitelNummer 024338664 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Deller Katharina / Weber Franz-Josef, Hrsg. Geldkunst / Kunstgeld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern Siegen (Deutschland): Galerie S, 1992 (Objekt, Multiple) 22x14,1x4,5 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Schwarze Schachtel aus Wellpappe, Heft, 19 Karten, rotes Band ZusatzInformation Zur Ausstellung 9.10.-27.11.1992 im Kunstverein Siegen. Namen Angela Pützstück / Angelika Kreutter-Hogl / Bernd Heinemann / Cornelia Theis / Eberhard Stroot / Gerd Gottschalk / Günter Hähner / Heinz Michels / Helga Seekamp / Klaus Schnutz / Klaus Süßmann / lngo Schultze-Schnabl / Ludwig Dransfeld / Petra Klimek / Rolf Stein / Ulrich Bender / Ulrich Fleischhauer / Ulrich Langenbach / Ursula Kalleicher / Uwe Pieper / Werner Seekamp / Wolfgang Weiss Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er TitelNummer 014390511 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Antelo-Suarez Sandra, Hrsg. TRANS> arts.cultures.media, 06 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): PASSIM, 1999 (Zeitschrift, Magazin) 218 S., 25,4x20,5 cm, ISBN/ISSN 1-888209-03-8 Techn. Angaben Broschur. Verschiedene Papiere, teilweise in Streifen geschitten und gestanzt ZusatzInformation Beiträge u. a.: A Conversation between Gustav Metzger and Hans-Ulrich Obrist. A Conversation between Seth Siegelaub And Hans-Ulrich Obrist. Arbeiten u. a. von Karim Rashid, Jorge Pardo, Jac Leirner Namen Gustav Metzger / Hans-Ulrich Obrist / Jac Leirner / Jorge Pardo / Karim Rashid / Seth Siegelaub Sprache Englisch / Spanisch Stichwort 1990er WEB www.transmag.org TitelNummer 014676541 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schmitt Ulrich The Hinterland Dachau (Deutschland): Neue Galerie Dachau, 2005 (Buch) 47 S., 16,5x24 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 3930941503 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Publikation erscheint zur Ausstellung "Ulrich Schmitt, The Hinterland" in der Neuen Galerie Dachau vom 15.04-29.05.2005 Namen Andreas Neumeister (Text) / Heinz Schütz (Text) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Ulrich Schmitt Stichwort analoge Fotografie / Landschaftsfotografie WEB www.ulrichschmitt.de TitelNummer 024333664 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Tacke Christine, Hrsg. Kunstraum München 1973 - 1993 München (Deutschland): Kunstraum München, 1993 (Heft) 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3-923874-76-6 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994 Namen Agnes Martin / Albrecht Ohly / Andre Cadere / Anne Poirier / Arnulf Rainer / August Sander / Axel Hütte / Barbara / Benjamin Katz / Bernd Lohaus / Bernd und Hilla Becher / Bernhard Härtter / Bernhard Leitner / Bernhard Prinz / Bruce Nauman / Carl Andre / Carlfriedrich Claus / Christian Löwenstein / Christian Löwenstein / Christina Kubisch / Chuck Close / Detlef Halfa / Dieter Roth / Dirk Skreber / Felix Droese / Francesco Lo Savio / Franz Erhard Walther / Franz Erhard Walther / Fred Sandback / Gabriele Schmidt-Heins / Geerd Moritz / Georg Herold / Gerald Domenig / Gerhard Merz / Gerhard Merz / Giorgio Griffa / Gisele Freund / Greg Kwiatek / Günther Förg / Günther Tuzina / Hanne Darboven / Hans-Peter Feldmann / Haralampi Oroschakoff / Haralampi Oroschakoff / Haralampi Oroschakoff / Horst Münch / Horst Schuler / Jaroslav Adler / Jochen Gerz / Jochen Gerz Rudi Tröger / Jonas Hafner / Jonas Hafner / Jonathan Borofsky / Joseph Beuys / Joseph Beuys / Joseph Egan / Joseph Egan / Joseph Kosuth / Jürgen Bordanovic / Jürgen Partenheimer / Jürgen Partenheimer / Jürgen Stark / Klaus Kumrow / lngo Günther / Lothar Baumgarten / Ludger Gerdes / Maggie Bauer / Marcel Broodthaers / Maria Nordman / Maria Nordman / Martina Kügler / Martina Kügler / Meuser Uwe Lausen / Michael Gitlin / Michael von Biel / Michel Delluc / Michel Sauer / Nana Petzet / Nikolaus Lang / Olaf Metzel / Palermo / Patrick Poirier / Pedro Cabrita Reis ( Patrick Corillon / Per Kirkeby / Pidder Auberger / Raimer Jochims / Raimund Kummer / Rainer Giese / Reinhard Matz / Richard Hamilton / Richard Tuttle / Robert Ryman / Robert Smithson / Rob Scholte / Roni Horn / Roni Horn / Rosemarie Trockel / Salam / Sho / Stephan Huber / Terry Fox / Thomas Huber / Thomas Virnich / Ulrich Görlich / Ulrich Rückriem / Ulrich Rückriem / Ulrike Nattermüller / Walter Dahn / Wolfgang Laib / Zvi Goldstein Sprache Deutsch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort 1970er / 1980er / 1990er / Edition / Fotografie / Installation / Malerei / Skulptur / Zeichnung WEB www.kunstraum-muenchen.de TitelNummer 024523667 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
agnès b. / Obrist Hans-Ulrich / Pilto Carrie, Hrsg. Point d'ironie - no. spécial Fréderic Bouabré Paris (Frankreich): pointdironie, 2000 (Zeitschrift, Magazin / Plakat) 2 S., 36x106 cm, Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat. ZusatzInformation Sonderausgabe der Zeitschrift, initiiert von Hans-Ulrich Obrist, Christian Boltanski und Agnes B. Namen Fréderic Bouabré (Künstler) / Obrist Hans-Ulrich (Herausgeber) Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 2000er / Autorschaft / Buntstift / Grafik / Signatur / Zeichnung WEB http://www.pointdironie.com/in/SPbouabre/spbouabre_en.php TitelNummer 025534689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baacke Rolf-Peter, Hrsg. Gepein Nr. 02 Berlin (Deutschland): Gepein, 1981 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben geklammert mit Leinenstreifen, Titel mit OriginalFarbe, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedene Papiere Namen Brigitta Quast / Christoph Wall / Cynthia Moden / Gerti Fietzek / Ike Vogt / Ingrid Buschmann / Jaques Juin / Jenny Holzer / Jürgen Kramer / Michael C. Glasmeier / museum für (sub-)kultur / Nils Krüger / padeluun / Peter Nadin / Ria Pacquee / Robert Krakowski / Rolf-Peter Baacke / Sylvia James / Thierry Tillier / Thomas Schulz / Ulrich Eller / Ulrich Raulff / Vittore Baroni Stichwort 1980er / Collage / Fotografie / Künstlermagazin / Malerei / Poesie / Zeichnung TitelNummer 000212K21 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
agnès b. / Boltanski Christian / Obrist Hans-Ulrich, Hrsg. Point d'ironie, A hybrid periodical - half magazine, half poster Paris (Frankreich): pointdironie, 1997 (Zeitschrift, Magazin) Techn. Angaben Ausdruck der Webseite mit einer Liste der bis 2004 publizierten Ausgaben (No 34) und einem Gespräch von HU Obrist mit Ch Boltanski Namen Christian Boltanski / Obrist Hans-Ulrich (Herausgeber) Stichwort 1990er TitelNummer 003710014 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dax Max, Hrsg. Electronic Beats Magazine Issue 27 München (Deutschland): Burda Creative Group, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 98 S., 27,8x23 cm, ZusatzInformation Interview: Hans Ulrich Obrist talks to Björk - mit dem Museum of Sound Manifesto von Matthew Herbert Namen Björk / Hans Ulrich Obrist / Matthew Herbert Geschenk von Matthias Stadler Stichwort Interview / Musik / Sound WEB www.electronicbeats.net TitelNummer 008265050 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andryczuk Hartmut Virulent - Aufrühren in Wort und Bezeichnung Offenbach (Deutschland): Klingspor-Museum, 2012 (Buch) 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Katalog zur Ausstellung. 1 Exemplar mit Widmung von Reinhard Grüner ZusatzInformation Beiträge von Beatrice Hernad (Bayerische Staatsbibliothek), Wolfgang Müller, Reinhard Grüner, Herman Moens (Literaturarchiv Marbach), Dietmar Becker, Jens Henkel, Ulrich Woelk, Hartmut Geerken, Jutta Bernd, Gerhard Odenwald und Stefan Soltek Namen Beatrice Hernad / Dietmar Becker / Gerhard Odenwald / Hartmut Geerken / Herman Moens / Jens Henkel / Jutta Bernd / Reinhard Grüner / Stefan Soltek / Ulrich Woelk / Wolfgang Müller TitelNummer 008823259 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Weiwei Ai Ai Weiwei spricht: Interviews mit Hans Ulrich Obrist München (Deutschland): Carl Hanser Verlag, 2011 (Buch) 20,4x12,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-446-23846-6 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Ai Weiwei verkörperte schon vor seiner Verhaftung den Traum von einem anderen China. Im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist entwickelt er seine künstlerischen und politischen Überzeugungen, vor denen sich das Regime in Peking so sehr fürchtet. In fünf Interviews erzählt er von seinem Weg aus der chinesischen Isolation nach New York, von seinen ersten Begegnungen mit der westlichen Kunst und wie er im Laufe der Jahre sein Repertoire von der Zeichnung über die Skulptur und das Design bis hin zur Architektur erweitert hat. Ai Weiweis Kunst ist politisch. Dieses Buch gibt einem großen Künstler, den die chinesische Regierung zum Schweigen bringen will, die Stimme zurück TitelNummer 008884273 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gaenssler Katharina Katharina Gaenssler Bücher München (Deutschland): Barbara Gross Galerie, 2013 (PostKarte) 4 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Faltkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung und zu den Buchvorführungen ZusatzInformation Ausstellung vom 24.01.-08.03.2014. Mit Buchvorführungen von Hans Dickel, Beatrice Hernad, Hubert Kretschmer, Bernd Kuchenbeiser, Hermann Pitz, Ulrich Pohlmann, Anna Schneider, Inka Schube, Marc Schürhoff, Heinz Schütz und Simone Schimpf jeweils mittwochs und samstags Namen Anna Schneider / Beatrice Hernad / Bernd Kuchenbeiser / Hans Dickel / Heinz Schütz / Hermann Pitz / Hubert Kretschmer / Inka Schube / Marc Schürhoff / Simone Schimpf / Ulrich Pohlmann Stichwort Künstlerbücher / Unikat TitelNummer 011080373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Crotla Robert / Mues Jenny, Hrsg. Crotla Presents München (Deutschland): Kunstraum München, 2010 (Buch) 117 S., 32x24 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-941951-28-0 Techn. Angaben Softcover mit Schutzumschlag, mit Widmung ZusatzInformation Texte von Daniela Stöppel, Christian Hartard und Jenny Mues (dt. und engl.), Gespräch zwischen Helmut Seiler und Ulrich Luhmann (engl.) Namen Christian Hartard / Daniela Stöppel / Helmut Seiler / Jenny Mues / Ulrich Luhmann Geschenk von Robert Crotla TitelNummer 011976431 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Huber Monika Protest München (Deutschland): MaximiliansForum, 2014 (PostKarte) 21x9,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Eröffnung ZusatzInformation Ausstellung vom 22.-28.09.2014. Künstlergespräch Monika Huber mit Ulrich Wilmes, Lesung Franziska Sperr von Razan Zeitouneh Namen Franziska Sperr / Monika Huber / Razan Zeitouneh / Ulrich Wilmes TitelNummer 012259395 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Tillmann Ulrich Ulrich Tillmann München (Deutschland): FOTO, 1987 (Heft) 24 unpag. S., 14,8x20,9 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Katalog anlässlich der Ausstellung in der Thalkirchner Straße 51-67, München, 3.11.-13.11.1987 Sprache Deutsch / Englisch / Französisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 1980er TitelNummer 012972158 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Storch Wolfgang, Hrsg. Das szenische Auge. Bildende Kunst und Theater. Berlin (Deutschland): Institut für Auslandsbeziehungen, 1996 (Buch) 200 S., 29,7x21,9 cm, Techn. Angaben Klappbroschur. Eingelegt ein Doppelblatt mit einem Gespräch zwischen Ulrich Wilmes und Olaf Metzel Namen Carlfriedrich Claus / Günther Uecker / Hans Peter Kuhn / Hartwig Ebersbach / Hermann Pitz / Jochen Gerz / Karlheinz Schäfer / Katharina Sieverding / Klaus vom Bruch / Magdalena Jetelova / Mark Lammert / Olaf Metzel / Quin Yufen / Raimund Kummer / Rainer Görss / Rosemarie Trockel / Thomas Schütte / Ulrich Wilmes / Ute Weiss-Leder / Wolf Vostell Geschenk von Hartmut Geerken Stichwort 1990er / Theater TitelNummer 013080449 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baacke Rolf-Peter, Hrsg. Gepein Nr. 03-04 Berlin (Deutschland): Gepein, 1981 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,7 cm, Auflage: 130 ca., Techn. Angaben geklammert mit Leinenstreifen, Schwarz-Weiß-Fotokopien teilweise doppelseitig, verschiedene Materialien, Collagen, Originalarbeiten, Luftballon gepresst, Kunststofffolie, original Zeitung, Karte mit handschriftlichem Gruß beigelegt Namen Anne Jud / Annette Maschmann / Arno Schmidt / Axel Brandt / Benni Gutmann / Bernd Zimmer / Callgirl Berlin / Carl Einstein / Cipriano Calabero / Daniele Ciullini / Detlev Pusch / Edition Vogelsang / Fritz Balthaus / Fritz Rahmann / Gerd Baumhoff / Gerti Fietzek / Giannozzo / H.J. Kropp / Heidi Paris / Ingrid Buschmann / Jacques Juin / Jörg Renz / Jürgen Schöneich / Marc Modern / Marilyn Rosenberg / Mario Reis / Michael C. Glasmeier / Petra Eikelpoth / Rolf Langebartels / Saint Gall / Thomas Kapielski / Thomas Schulz / Tomasz Sikorski / Ulrich Eller / Ulrich Giersch / Urkringel Es / Vittore Baroni Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1980er / Assembling / Collage / Copy Art / Fotografie / Fotografik / Grafik / Künstlermagazin / Poesie / Raster / Zeichnung TitelNummer 013085K21 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Elger Dietmar / Krempel Ulrich / Sand Gabriele / Weski Thomas, Hrsg. Sex & Crime. Von den Verhältnissen der Menschen Hannover (Deutschland): Sprengel Museum, 1996 (Buch) 64 S., 27,7x23,8 cm, ISBN/ISSN 3-89169-099-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung vom 18.02 - 12.05.1996. Textbeiträge von Fritz Haarmann und Ulrich Krempel Namen Andreas Serrano / Barbara Kruger / Cindy Sherman / Felix Gonzalez-Torres / Jenny Holzer / Jochen Gerz / John Baldessari / Larry Clark / Nan Goldin / Nobuyoshi Araki / Paul McCarthy / Robert Mapplethorpe / Toy Oursler / Vito Acconci Stichwort 1990er TitelNummer 013222476 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Weh Mathilde / Wilmes Ulrich, Hrsg. Geniale Dilletanten München (Deutschland): Haus der Kunst, 2015 (Heft) 21x12,2 cm, Techn. Angaben geklammert und gefaltet, mit eingelegter Eintrittskarte ZusatzInformation Begleitheft zur Ausstellung, "Geniale Dilletanten" war der absichtlich falsch buchstabierte Titel eines Konzerts, das 1981 im Berliner Tempodrom stattfand und zum Synonym einer kurzen Epoche künstlerischen Aufbruchs wurde. Vor allem im Umfeld von Kunsthochschulen entwickelte sich eine künstlerische Vehemenz, die durch genreübergreifendes Experimentieren und den Einsatz neuer elektronischer Geräte geprägt war, auf virtuoses Können wurde häufig bewusst verzichtet. Die Gründung von Plattenlabels, Magazinen, Galerien und Clubs sowie das unabhängige Produzieren von Platten, Kassetten und Konzerten deuten auf eine verstärkte Selbstorganisation und den Do-It-Yourself-Gedanken dieser Zeit hin. Statt des Englischen etablierte sich die deutsche Sprache in Songtexten und Bandnamen, wodurch sich die Protagonisten der Szene vom Mainstream absetzten und ihren Anspruch untermauerten, einen radikalen Bruch herbeizuführen. Mit ihrem lautstarken Protest und gezielter Provokation erlangte die künstlerische Alternativszene auch international Aufsehen und Anerkennung. Die Ausstellung präsentiert die große Bandbreite dieser Subkultur ausgehend von sieben Musikbands sowie Künstlern, Filmemachern und Designern aus impulsgebenden Städten und Regionen West- und Ostdeutschlands. Text von der Webseite Kuratiert von Ulrich Wilmes und Mathilde Weh. Die Ausstellung ist als Tourneeausstellung des Goethe-Instituts konzipiert und wird für die Präsentation im Haus der Kunst stark erweitert WEB www.hausderkunst.de TitelNummer 013584492 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fuchs Kevin / Funke Robert / Ganslmeier Jakob / Jäger Ulja / Kutzowitz Roman, Hrsg. FOG Ausgabe 2 Documentaries dispersed Berlin (Deutschland): FOG Platform, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 122 S., 20x24 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 2198-5952 Techn. Angaben Broschur, beigelegt ein C-Print von Ulrich Hagel ZusatzInformation Gestaltung Sebastian Jehl. Werbefreies Magazin Namen Adelaide Ivánova / Benjamin Bex / Claudio Rasano / Daniel Hirsch / Eliot Higgins / Emile Ducke / Marco Di Noia / Michael Schade / Sebastian Jehl / Ulrich Hagel Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Dokumentation / Farbfotografie / Fotografie / Reportage WEB www.fog-platform.com/de/das-magazin/ausgabe-02/ TitelNummer 015657567 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gaenssler Katharina TXT IMG Leipzig (Deutschland): Spector Books, 2015 (Buch) 670 S., 35x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-95905-065-4 Techn. Angaben Broschur, Softcover, 407954 Farbabbildungen ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung Ocean of Images: New Photography 2015 at the Museum of Modern Art, New York. Texte von Quentin Bajac, Hans Dickel, Sabrina Mandanici, Stefan Römer, Wolfgang Ulrich, Peter Daners, Florian Ebner, Inka Schube u. a. Catalogue raisonné und Künstlerbuch: TXT IMG versammelt 41 Projekte von Katharina Gaenssler, von ihrer ersten Fotoinstallation aus dem Jahre 2003 bis zu ihrem jüngsten Projekt „Bauhaus Staircase“ im Treppenhaus des New Yorker Museum of Modern Art. Ähnlich wie ihre Fotoinstallationen, die sich aus hunderten von Einzelbildern zu einer raumgreifenden Größe zusammensetzen, gewinnt auch diese Monografie ihre Form aus dem Kontrast von Fragment und Ganzem. Versammelt sind in ihr alle 34 Texte, die über die Arbeiten von Katharina Gaenssler bisher geschrieben wurden, sowie alle 407.954 Bilder, die sie als Materialgrundlage für ihre Projekte fotografiert hat. Die vielen winzigen Einzelbilder setzen sich auf den Buchseiten zu abstrakten Farbsequenzen zusammen – als Ganzes gewinnen sie eine neue Lesart und werden zu einer fotografischen Manifestation zwischen Farbcode und dynamischer Fläche. Text von der Webseite Namen Florian Ebner / Hans Dickel / Inka Schube / Peter Daners / Quentin Bajac / Sabrina Mandanici / Stefan Römer / Wolfgang Ulrich Sprache Englisch Stichwort Buchkonzept / Buchprojekt TitelNummer 015700K44 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hochmann Ulrich / Walterspiel Klaus Farbicons - Teilchenbewegung Berg (Deutschland): mischenVerlag, 2007 (Buch) 78 S., 30x21,5 cm, Techn. Angaben Hardcover, eingelegt eine Einladungskarte mit Widmung ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung vom 12.-28.07.2007 im Kunstpavillon Alter Botanischer Garten am Stachus, München Geschenk von Michael Wladarsch Aus dem Nachlass von Wieland Grommes Stichwort Bewegung / Installation / Performance / Steinskulptur WEB www.ulrich-hochmann.de TitelNummer 015910582 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
König Franz, Hrsg. GERHARD RICHTER - THE OVERPAINTED PHOTOGRAPHS, A COMPREHENSIVE CATALOGUE Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2016 (PostKarte) 1 S., 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben einseitig bedruckter Karton ZusatzInformation Werbepostkarte zum Buch GERHARD RICHTER: THE OVERPAINTED PHOTOGRAPHS, A COMPREHENSIVE CATALOGUE. Contrib. by Siri Hustvedt, Hans-Ulrich Obrist, Robert Storr, Uwe Schneede, Botho Strauss et al. 6 vols. London 2016. 22 x 26 cm. 1930 Seiten mit 1800 farb. Abb., gebunden in Schuber Namen Botho Strauss / Gerhard Richter / Hans-Ulrich Obrist / Robert Storr / Siri Hustvedt / Uwe Schneede Stichwort Kunst / Malerei / übermalte Fotografien TitelNummer 016134601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Norde Guttorm, Hrsg. el DjAriDA - PROGRESS 7 X-TRA-issue Trondheim (Norwegen): Selbstverlag, 1989 (Heft / Zeitschrift, Magazin / Zine) [16] S., 10,4x11 cm, 2 Stück. Techn. Angaben gefalteter Umschlag mit Leitartikel und kleines Heft (Drahtheftung, H10,4xB6,4 cm), ZusatzInformation Guttorm Nordø wurde 1960 in Trondheim geboren, wo er die Akademie der Schönen Künste besuchte. In der Mail Art-Szene ist er seit 1983 aktiv. Von 1985 bis 1999 gab er 15 Ausgaben von El Djarida heraus, eine Künstlerzeitschrift, in der auch Mail Art publiziert wurde. Seit 1993 lebt Guttorm Nordø in Oslo. Künstlerisch arbeitet er vor allem in den Bereichen Malerei und Grafik. Er macht Linolschnitte und Graffitis, experimentiert aber auch mit Fotografie, Video, Performance und Musik. Text von der Website Namen Box of Water / Cecilie Lonne / Dada-Buro / Dadi Gubjornsson / Ewa Ciepelewska / Hakon Gothesen / Harry Polkinhorn / Jacques Mercado Ekström / Joseph Hüber / Koger / Lisa Kucharski / Lori Jordan Layne / Pantea Rares / Robert Rehfeldt / Robert Rupocinski / Routine Art Co. / Ruth Wolf-Rehfeldt / Steve Keena / Tumi Magnusson / Ulrich Tarlatt / Ulrich Tarlatt / Vittore Baroni Sprache Deutsch / Englisch / Schwedisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Comic / Dada / Grafik / Mail Art / Mensch / Poesie / Politik / Skandinavien / Xerox TitelNummer 017172627 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Becker Hubertus, Hrsg. super paper no 088 village voice 05 München (Deutschland): super magazin, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 32 unpag. S., 47x31,5 cm, Auflage: 15000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Art Director Mirko Borsche. Art von Z-E-B-U. U. a mit einem Artikel Über Trumps Ende seiner Amtszeit, über Karel Martens und Julian Rosefeldts Ausstellungen, über den Auftritt von Max Goldt im Volkstheater. Village Voice vornehmlich mit Beiträgen, die sich aus der DLD (Digital Life Design) Konferenz speisen, u. a. mit Hans Ulrich Obrist und Rem Koolhaas Namen Hans Ulrich Obrist / Julian Rosefeldt / Karel Martens / Max Goldt / Mirko Borsche / Rem Koolhaas / Z-E-B-U. Stichwort Events / Interviews / Kunstkritik / Musik / Veranstaltungen WEB www.superpaper.de TitelNummer 017558631 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mannes Ulrich, Hrsg. Sigi Götz Entertainment 27 München (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 26 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 1864-2209 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Die siebenundzwanzigste Welle Geschenk von Ulrich Mannes Stichwort Film WEB www.sigigoetz.de TitelNummer 023805650 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mannes Ulrich, Hrsg. Sigi Götz Entertainment 13 München (Deutschland): Selbstverlag, 2008 (Zeitschrift, Magazin) 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 1864-2209 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Die dreizehnte Wiege Geschenk von Ulrich Mannes Stichwort Film WEB www.sigigoetz.de TitelNummer 023806650 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mannes Ulrich, Hrsg. Sigi Götz Entertainment 28 München (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 30 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 1864-2209 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Die achtundzwanzigste Landung Geschenk von Ulrich Mannes Stichwort Film WEB www.sigigoetz.de TitelNummer 023807650 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mannes Ulrich, Hrsg. Sigi Götz Entertainment 14 München (Deutschland): Selbstverlag, 2008 (Zeitschrift, Magazin) 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 1864-2209 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Die viezehnte Flucht Geschenk von Ulrich Mannes Stichwort Film WEB www.sigigoetz.de TitelNummer 023808650 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mannes Ulrich, Hrsg. Sigi Götz Entertainment 18 München (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 1864-2209 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Der achtzehnte Kurs Geschenk von Ulrich Mannes Stichwort Film WEB www.sigigoetz.de TitelNummer 023809650 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mannes Ulrich, Hrsg. Sigi Götz Entertainment 16 München (Deutschland): Selbstverlag, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 1864-2209 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Der sechzehnte Plan Geschenk von Ulrich Mannes Stichwort Film WEB www.sigigoetz.de TitelNummer 023810650 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rung Hanne / Strobl Hilde, Hrsg. MAP - München Architektur Programm 07 + 08 2017 München (Deutschland): Faktultät für Architektur der Technischen Universität München, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 4 S., 42x29,8 cm, Auflage: 3000, Techn. Angaben gefaltetes Blatt, Zeitungspapier ZusatzInformation MAP - München Architektur Programm ist die überarbeitete Fassung der 'Architektur Information'. Sie berichtet kompakt, umfassend und aktuell über zahlreiche regionale sowie überregionale architekturrelevante Ausstellungen und Veranstaltungen. MAP ist eine Initiative der Fakultät für Architektur sowie des Architekturmuseums der Technischen Universität München. In der aktuellen Doppelausgabe Juli/August finden Sie eine Auswahl von Terminen zu architekturspezifischen Themen. Außerdem können Sie einen Beitrag zu einem studentisches Projekt, das gerade auf der documenta 14 in Athen ausgestellt ist, sowie ein Interview mit der Architekturfotografin Erieta Attali lesen. Text von der Webseite Namen Erieta Attali / Fanny Brandauer (Autorin) / Hanne Rung (Autorin) / Julian Ulrich (Autor) Sprache Deutsch Geschenk von Ulrich Otto Stichwort Architektur / Ausstellungen / Fotografie WEB www.ar.tum.de/aktuell/map/ TitelNummer 024036641 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schleunung Michaela, Hrsg. Video - Lothringer Str. 13 München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 1981 (Heft) 32 S., 23x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Videoinstallationen Münchener Künstler, 23.10-25.10.1981 u. a. mit Barbara Hammann, Ablenkung. Rainer Hutt, Code. Wolfgang Flatz, Toni. Hanna Frenzel, Von Innen nach Außen. Waggi Herz und Stefan Huber, ... änderte katastrophal seinen friedlichen Charakter ... Fridhelm Klein, Noch eine Minute. Ingeborg Uhde, Kreislauf des Fahrzeugs. Marran Gosov. Ulrike Bauereis und Ulrich Fischer, Kontakte 1-5. Angelika Bader & Dietmar Tanterl, Videosimulation - blau/weiß. Videoarbeit "Beginn einer geisterhaften Theatertheorie" von Alexeij Sagerer, Seite 30. Namen Alexeij Sagerer / Angelika Bader / Barbara Hammann / Dietmar Tanterl / Elmar Zorn (Vorwort) / Fridhelm Klein / Hanna Frenzel / Ingeborg Uhde / Marran Gosov / Rainer Hutt / Stefan Huber / Ulrich Fischer / Ulrike Bauereis / Waggi Herz / Wolfgang Flatz Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1980er / Installation / Performance / proT / Videokunst TitelNummer 024078670 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grebe Ellen, Hrsg. Theater Festival München München (Deutschland): Spielmotor München, 1985 (Heft) 98 S., 29,6x21,7 cm, Techn. Angaben Klebebindung ZusatzInformation Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46. Alan Frederick Sundberg Projektidee, oboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24. Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42. Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47. u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion Namen A.R. Penck / Alan Frederick Sundberg / Alexeij Sagerer / Cosy Piero / Gruppe Raabe / Herbert Achternbusch / Jörg Immendorff / King Kong Kunstkabinett / Klaus Vogt / Kurt Petz / Lilith Lichtenberg / Lisa Endriß / Malgruppe Weibsbilder / Pädagogische Aktion / Rainer Werner Fassbinder / Sara Rogenhofer-Reuter / Tony Cragg / Ulrich Zierold / Verena Kraft / Walter Amann / Wolfgang Schikora Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1980er / Experimentaltheater / Film / Malerei / proT / Prozessionstheater / Theater / Unmittelbares Theater TitelNummer 024089670 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schmitt Ulrich Deutschland Landschaft München (Deutschland): E.ON Energie AG, 2010 (Buch) 50 S., 24x17 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Publikation erscheint im Rahmen des Kunst am Bau Projekts der E.ON Energie AG, Entstehungszeitraum 08.2007-07.2009 Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Ulrich Schmitt Stichwort analoge Fotografie / Landschaftsfotografie WEB www.ulrichschmitt.de TitelNummer 024334664 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lamprecht Reinhard, Hrsg. curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit München (Deutschland): curt Media, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur, Wendeheft ZusatzInformation 100 Seiten irgendwas mit Kunst – von hinten wie von vorne – mit großem UAMO-Festival-Special, dem schönsten und hässlichsten Urban-Art-Festival Münchens. Und der Welt. >> UAMO Festival vom 16. bis 19. Oktober im Einstein Kultur. Außerdem: Im Gespräch mit Andy Kräftner über die Kunst und wie scheiße sie sein kann. Und Arbeit macht sie auch noch, wie uns die Macher der Kunstszene Katharina Freifrau von Perfall (Vorsitzende des Vorstands von PIN.), Dr. Ulrich Wilmes (Hauptkurator Haus der Kunst), Dr. Andrea Bambi (Leitung Provenienzforschung Bayerische Staatsgemäldesammlungen) erzählen. Auch schön: Auf ein Feierabend-Weinchen mit Franz Dobler und Markus Naegele (Hardcore Heyne Verlag), die uns die neue Hardcore-Lesereihe im Unter Deck schmackhaft machen. Mit Prominenz und allem Pipapo. Wir wagten einen Blick in die Gruselkammer der exotischen Kunst – in die Asservatenkammer am Münchner Flughafen – und ließen uns beim Freehand-Tätowierer trashinkbomber stechen. Ein Riesending am Rücken. Freut euch auf das ultimative Kunst-Quiz, auf das Porträt über die Sargdesign-Künstler „Weiss“ und die dramatische Geschichte des Künstlerpaares Luc und Marina Abramovic – in Wort und Bild. Und selber kreativ werden könnt ihr auch. Beendet das Kunstwerk von Lion Fleischmann (Haus75) und werdet berühmt! Text von der Webseite Namen Andrea Bambi / Andy Kräftner / Beltracchi / Calippo Schmutz (Luc) / Franz Dobler / Katharina Freifrau von Perfall / Lion Fleischmann / Marina Abramovic / Markus Naegele / Ulrich Wilmes Sprache Deutsch Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Kultur / Kunst / Musik / München / Popkultur WEB www.curt.de TitelNummer 024398671 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Theewen Gerhard, Hrsg. Salon No. 06 Köln (Deutschland): Salon Verlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) [140] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-89770-510-4 Techn. Angaben Broschur, schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag. ZusatzInformation Salon No. 6 enthält eine Sammlung von Originalbeiträgen. Namen Dirk Löbbert / Eva-Maria Schön / Felix Adam / Imke Lohmann / Johannes Brus / Jürgen Klauke / Maik Löbbert / Marcel Dzama / Martin Assig / Sharon Kivland / Steffen Missmahl / Sveinn Fannar Jóhannsson / Ulrich Moskopp / Ulrich Pester / Ulrike Möschel Sprache Englisch Stichwort artmagazine / bildende Kunst / contemporary artists / Fotografie / Grafik / Zeichnung WEB www.salon-verlag.de/category/salon-magazin TitelNummer 025232688 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cella Bernhard Covers Wien (Österreich): Selbstverlag, 2013 (Buch) [244] S., 16,5x12,5 cm, Auflage: 300, signiert, Techn. Angaben Offene Fadenheftung mit losem, aufklappbarem Cover, mit Widmung, signiert und datiert. Blätter einseitig bedruckt. Eingelegte Karte mit Impressum. ZusatzInformation 69 Zeichnungen von Buchcovern in Wasserfarbe, alle Bücher herausgegeben von Hans Ulrich Obrist in den letzten 2o Jahren. Namen Hans Ulrich Obrist Sprache Englisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Künstlerbücher / Malerei / Umschlag WEB http://salon-fuer-kunstbuch.at/blog/Hans/?SID=7a1538640823adc21a28d3027fcca097 TitelNummer 025339693 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heine Achim / Reisen Richard / Sachsse Rolf, Hrsg. Ulrich Wüst - Köln Köln (Deutschland): Verlag Bernd Detsch, 2018 (Buch) 168 S., 21,5x15,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-940602-08-4 Techn. Angaben Hardcover mit Prägedruck und Lesebändchen. ZusatzInformation Ein fotografischer Blick auf eine Stadt, die gemeinhin nicht unbedingt als „schön“ bezeichnet wird, aber einen hohen Wiedererkennungswert und eine seltsame Einzigartigkeit besitzt, denn selbst Wüst, „der Rostock und Paros, San Cristobal und Hiddensee in irrlichternde Vergleiche setzen kann, hat in Köln nichts anderes gefunden – als Köln.“ (Rolf Sachsse) Text von der Webseite Namen Hanns Zischler (Text) / Rolf Sachsse (Text) Sprache Deutsch Stichwort 2000er / Architektur / Fotobuch / Schwarzweiß-Fotografie / Stadtfotografie WEB http://verlag-bernd-detsch.de/ulrich-wuest-koeln/ TitelNummer 025593694 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Komandant Prokov Gelber Terror Berlin (Deutschland): Geheimkabinett KMJG / Komandant Prokov Verlag, 1984 (Zine) 106 S., 21x15,2 cm, Auflage: 30, signiert, Techn. Angaben Geklammert mit Klebestreifen, Fotokopien, teils auf farbigem Papier, Blätter teils bearbeitet (z.B. bemalt). Zettel mit handschriftlichem Gruß und Beiblatt (gestempelt und beschrieben) eingelegt. ZusatzInformation 0. Auflage des Zines Namen Felix Lippmann / Karin Goldt / Michi Brückler / Ulrich Kattenstroth Sprache Deutsch Geschenk von Ulrich Kattenstroth Stichwort 1980er / Collage / Comic / Erzählung / Kotti / Künstlerpublikation / Musik / Politik / Punk / Schwarze Magie / Sex / Terror / Text / Zine TitelNummer 025821717 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kattenstroth Ulrich Situationistische Spuren - Kopiegraphien Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 1987 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Grafik, Einzelblatt) 36 S., 29,8x21,2 cm, Techn. Angaben Klebebindung, einseitig bedruckt (Schwarzweißfotokopien, Cover Farbkopie), mit Leinenstreifen und Transparentfolie als Cover. Beklebtes Einzelblatt "Hommage an Marcel D." eingelegt. ZusatzInformation Kopiegraphien 1987-1988. Namen Marcel Duchamp Sprache Deutsch Geschenk von Ulrich Kattenstroth Stichwort 1980er / Alltag / Colab / Copy Art / Eintrittskarte / Fladenbrot / found footage / Kopiegraphien / Muster / objects trouve / Obstnetz / Raster / Schaumstoff / Situationismus / Spuren / Stroh / Strohhalm / Struktur / Zigarette WEB https://transmutation.me/ TitelNummer 025822712 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kattenstroth Ulrich Brückenkopf im Niemandsland - Kopiegraphische Textierungen Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 1988 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Grafik, Einzelblatt / PostKarte / Visitenkarte) [56] S., 29,8x21,2 cm, 2 Teile. Techn. Angaben Einzelblätter, einseitig bedruckt (Schwarzweißfotokopien, Deckblätter Farbkopien), in Kunststoffhülle. Mit beigelegter Postkarte, beklebt mit Künstlerbriefmarke, mit handschriftlichem Gruß und angehefteter Visitenkarte. ZusatzInformation Kopieographien von Nichts, 1988-1990. Sprache Deutsch Geschenk von Ulrich Kattenstroth Stichwort 1980er / Alltag / Copy Art / found footage / Kopiegraphien / Muster / Nichts / Raster / Situationismus / Spuren / Struktur WEB https://transmutation.me/ TitelNummer 025823712 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kattenstroth Ulrich Marcel Duchamp 100 Grits 1887-1987 - Kunst Post Tampa Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 1986 (Stamp, Briefmarke) 14x21,5 cm, Auflage: 100, 6 Teile. Techn. Angaben Farbiger Bogen, fotokopiert, mit Perforierung. ZusatzInformation Künstlerbiefmarken. Namen Harry Fox / Marcel Duchamp Sprache Englisch Geschenk von Ulrich Kattenstroth Stichwort 1980er / Artist Stamp / Copy Art / Fotokopie / Jubiläum / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Raster / Stamp Art TitelNummer 025824712 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schenk Rainer / Siebrasse Christoph R. / Suchier Pascal Zeitläufe - Lebensräume der Künstlergruppe CONARDE - Confrontation: Art + Design Ennigerloh (Deutschland): Alte Brennerei / Künstlergruppe Conarde, 1994 (Buch / Text / Ephemera, div. Papiere / Visitenkarte) 21x21 cm, 4 Teile. Techn. Angaben Broschur, eingelegt ein Infoblatt zur Arbeit von Pascal Suchier, 1 Quittung für die Deutsche Aids-Stiftung Positiv leben, Visitenkarte von Dr. Ulrich Heide Namen Claus-Uwe Derichs ( Grußwort) / Ulrich Heide Sprache Deutsch Stichwort 1990er / Aids / Design / Installation / Lebensraum / Malerei / Objekt / Skulptur TitelNummer 025829008 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Otto Ulrich Die Kraft der Stille o. A. (Deutschland / Polen): Selbstverlag, 1999 (Buch) 28 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur, Flyer ZusatzInformation Ausstellungskatalog: 08.04.-15.05.99, Muzeum Okregowe, Chelm, Polen / 20.05.-20.06.99 Galeria Blucka, Lodz, Polen / 28.05.-31.07.99 Durhammer Galerie, Frankfurt, Deutschland / 20.08.-11.09.99 Galeria Test, Warszawa, Polen. Flyer zur Ausstellung "Konkret - Konstruktiv" (18.03.-16.05.2003) in Essen, Galerie Neher, beiliegend. Namen Bozena Kowalska (Text) / Gregorsz Sztabinski (Text) / Hubert Kretschmer (Fotografie) / Jürgen Blum (Text) / Rudolf Steihilber (Text) / Sila Ciszy Sprache Deutsch / Polnisch Geschenk von Ulrich Otto Stichwort Ausstellung / Katalog / Konkrete Kunst / Konkrete Malerei / Quadrat TitelNummer 025898722 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
van Dülmen Moritz, Hrsg. EMOP - European Month of Photography 2018 Berlin (Deutschland): Kulturprojekte Berlin, 2018 (Buch) 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer ZusatzInformation Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter. 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert. Text von der Webseite. Namen Aenne Burghardt / Agata Guevara / Aina Climent / Albrecht Dürer / Alexander Christou / Alexandra Spiegel / Alice Paletti / Alice Springs / Alicia Louisot / Alina Simmelbauer / Alin Comak / Alinka Echeverría / Amélie Losier / Anatol Kotte / Andreas Herzau / Andreas Mühe / Andrea Vollmer / Andrej Pirrwitz / Andrew Lewis / André Gelpke / André Kirchner / Anette Jentsch / Angelika Platen / Anke Krey / Ann-Christine Jansson / Anna Atkins / Anna Homburg / Annemie Josephin Martin / Anne Zahalka / Anthony Monday / Antonio Fernández / Anton Roland Laub / April Greiman / Arnold Newman / Aubrey Powell / August Sander / Axel Gehrke / Barbara Noculak / Bastian Thiery / Ben de Biel / Benjamin Kummer / Benjamin Verhoeven / Ben Lenhart / Benno Cray / Berenice Abbott / Bernd Opitz / Bernice Kolko / Birgit Jürgenssen / Birgit Kleber / Birgit Nitsch / Björn Gogalla / Bob Leinders / Bogdan Dziworski / Brassaï / Carina Linge / Carl Robert Kummer / Cassander Eeftinck Schattenkerk / Cecil Beaton / Cem Turgay / Charlott Cobler / Charlotte Zellerhof / Chiara Dazi / Chris Noltekuhlmann / Christa Mayer / Christian Affonso Gavinha / Christian Klant / Christian Schulz / Christian Thompson / Christian Werner / Christophe Egger / Christoph Höhmann / Christoph Siegert / Chris Wiemer / Cindy Sherman / Claudia Bühler / Cora Berndt-Stühmer / Cordia Schlegelmilch / Dagmar Gester / Daniela Finke / Daniel Chatard / Darius Ramazani / Denise Colomb / Deniz Saylan / Derek Kreckler / Diane Arbus / Dieter Hacker / Dinçer Dökümcü / Edda Wilde / Ed van der Elsken / Eike Schleef / Ellen Röhner / Elmgreen & Dragset / Elsa Stubbé / Elvira Kolerova / Enriko Boettcher / Erhan Şermet / Eric Berg / Erika Matsunami / Erika Rabau / Ernesto Benavides / Ernst Ludwig Kirchner / Ernst Wilhelm Grüter / Erwin Blumenfeld / Eunsun Cho / Florian Günther / Flurina Ramondetto / Frank Darius / Fred Hell / Fumiko Matsuyama / Gabriela Torres Ruiz / Gabriele Worgitzki / Gehrhard Linnekogel / Georg Krause / Georg Wegemann / Gerhard Kassner / Gerhard Richter / Gerhild Vent / Gina Stephan / Giorgio Sommer / Gisela Wiemann / Gisèle Freund / Gregor Sailer / Götz Rogge / Götz Schleser / Hanne Dale / Hardy Brackmann / Heike Franziska Bartsch / Heiko Sievers / Heiner Bernd / Heinz Köster / Heinz von Perckhammer / Helmut Newton / Henri Cartier-Bresson / Henriette Kriese / Herbert List / Horst Wackerbarth / Hosam Katan / Ilknur Can / Ingar Krauss / Ingo Kuzia / Irving Penn / Irwin Barbe / Isabelle Gabrijel / Isabell Kessler / Ivo von Renner / J. Konrad Schmidt / Jakob Reimann / Jana Buch / Jana Kießer / Jana Sophia Nolle / Janine Graubaum / Jeanne Fredac / Jenny Wrede / Jens Oellermann / Johanna Berghorn / Johanna Reich / Johanna Ribbe / Johann Karl / Johan Österholm / Jonas Feige / Jonathan Sachs / Jorge Garrido / Josef Wolfgang Mayer / Josée Pedneault / José Giribás Marambio / Julia Jung / Juliana Rainer / Julian Slagman / Julia Tervoort / Jérôme Schlomoff / Jörg Rubbert / Jörg Schwalfenberg / Jörg Steck / Jörg Winde / Jürgen Hurst / Jürgen Klauke / K.T. Blumberg / Kai Löffelbein / Karina Pospiech / Karin Rasper / Karl Blossfeldt / Katerina Belkina / Kate Robertson / Katharina Stöcker / Kathleen Hoernke / Kathrin Sohn / Katja Hammerle / Kcho Sickert / Kechun Zhang / Kenneth Krause / Ken Schluchtmann / Kevin Himmelheber / Klaus Lange / Klaus Mellenthin / Kristin Loschert / Kurt Buchwald / Kyriakos Tarassidis / Käthe Kruse / Lara Sapper / Larry Clark / Lars Bösch / Laura Spes / Leander von Thien / Lee Friedlander / Lena Amuat / Lena Szankay / Leo Braun / Leon Hahn / Lia Laukant / Libuše Jarcovjáková / Linda Kerstein / Linus Müllerschön / Lisa Dollhopf / Lisa Fuhr / Loic Laforge / Loredana Nemes / Lubo Stacho / Lucrezia Rossi / Luis Maximilian Limberg / Lukas von Roell / Lydmyla Mytsyk / MagdaTheGreat / Maidje Meergans / Manfred Paul / Margret Holz / Maria Austria / Marian Stefanowski / Marie Menge / Mario Horto / Mario Mach / Marion Luise Buchmann / Markus Draper / Marlene Binder / Martin Kulinna / Martin Parr / Martin Schoeller / Marwan Tahtah / Mary Gelman / Mathea Hoffmann / Matthew Brandt / Matthias Krüger / Matthias Leupold / Max Pinckers / Max Sprott / Meike Kenn / Melina Papageorgiou / Mercedes Debeyne / Merle Buck / Merlin Himmelheber / Michael Carapetian / Michael Sauer / Miguel Brusch / Milena Villalón Guirado / Miriam Böhm / Miron Zownir / Monika Stacho / Moritz Knierim / Nadja Bournonville / Nanette Fleig / Natascha Hamel / Nathan Lerner / Nicholas Nixon / Nico Krebs / Nihad Nino Pušija / Nika Kramer / Nils Stelte / Nina Grushetska / Nina Röder / Norio Takasugi / Olena Prokopenko / Oliver Hauser / Oliver Mark / Oliver Schülke / Otto Steinert / Patricia Köllges / Patricia Morosan / Paul Albert Leitner / Pauline Ruther / Paul Kirchmeyr / Pavel Wolberg / Peter Bialobrzeski / Peter Hönnemann / Peter Lindbergh / Peter Schulte / Petrov Ahner / Philipp Rathmer / Pierre Descargues / Pierro Chiussi / Ragna Arndt-Maríc / Rahel Preisser / Rainer F. Steußloff / Rainer Menke / Ralph Gibson / Red Grandy / Reiko Kammer / Remus Tiplea / Ricardo de Vicq / Richard Avedon / Richard Newton / Richard Renaldi / Richard Wohlfarth / Rineke Dijkstra / Roberta Stein / Robert Capa / Robert Conrad / Robert Doisneau / Robert Herrmann / Robert Stratton / Rodrigo Negrete / Roger Lips / Rolf Zöllner / Romeo Grünfelder / Rudolf Blanke / Rémy Markowitsch / Sabine Groschup / Sabine von Bassewitz / Sabine von Breunig / Sabine Wild / Samantha Dietmar / Samira Trox / Samuel Baum / Samuel Gratacap / Sandra Becker / Sandra Makowski / Sanna Kannisto / Sarah Moon / Sarah Straßmann / Sascha Schlegel / Sebastian Schmidt / Sebastian Wells / Sergyi Kireev / Sibille Riechardt / Sibylle Bergemann / Siebrand Rehberg / Simon Annand / Simon Menner / Simon Pauli / Sonia Wohlfahrt-Steinert / Sonja Irouschek / Sophie Dumaresq / Spiros Hadjidjanos / Stefan Baumgärtner / Stefan Boness / Stefan Hoederath / Stefanie Dollhopf / Stefanie Seufert / Steffen Hofemann / Steffen Jänicke / Stephan Bögel / Stephanie Kiwitt / Stephen Dock / Steven Haberland / Storm Thorgerson / Studierende der Universität der Künste Berlin / Stéphane Lavoué / Susanna Kraus / Susanne Friedel / Susanne Rehm / Sven Marquardt / Sylvia Henrich / Søren Drastrup / Taiyo Onorato / Tatiana Hahn / Theresa Thomczik / Thibaut Duchenne / Thomas Demand / Thomas Mailaender / Thomas Ruff / Thorsten Klatsch / Tilman Peschel / Tim Schmelzer / Timurtaş Onan / Tina Enghoff / Tina Lechner / Tobias Neumann / Torsten Schumann / Tuncer Tunc / Turi Salvatore Calafato / Uliano Lucas / Uli Kaufmann / Ulrich Grüter / Ulrich Wüst / Ursula Kamischke / Ute Lindner / Ute Mahler / Valentin Angerer / Vanja Bucan / Verena Kyselka / Verónica Losantos / Victoria Mayr / Vivian Maier / Vivien Laurent / Walther Grunwald / Warren de la Rue / Werner Mahler / Wiebke Loeper / Wilhelm Schünemann / William Eggleston / Wolfgang Tillmans / Wolfgang Zurborn / Yamamoto Masao / Yana Wernicke / Yvonne Szallies / Zoë Meyer / Äng Anoring Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Lisa Fuhr Stichwort 2010er / Berlin / Erinnerung / Europa / Festival / Fotografie / Geschichte WEB https://www.emop-berlin.eu/de WEB www.kulturprojekte.berlin TitelNummer 026026726 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 06 Natur Frankfurt am Main (Deutschland): Copartner Ayer, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,5 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, mit handschriftlichem Gruß von James Nitsch Namen Charles Wilp / Elaste / Fauve Moderne / Gerhard Theewen / Günter Grez / Heinz Brennecke / Irene Peschick / James Nitsch / Jean-Claude Hamilius / Jörg Frank / Kid Creole / Ulrich Höreth / Wolkenkratzer Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1980er TitelNummer 000179K36 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bien Helmut M. / Giersch Ulrich, Hrsg. Das Ehemalige und das Einmalige Berlin (Deutschland): Westermann Kommunikation, 1993 (Buch) . ISBN/ISSN: 392871015X Techn. Angaben Dokumentation der Auflagenobjekte von Raffael Rheinsberg Stichwort 1990er TitelNummer 000427011 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Binder Ulrich, Hrsg. Der Kunstabwart, Nr. 11 / Mai 04 Zürich (Schweiz): Edition Howeg, 2004 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 1422-8300 Techn. Angaben Das letzte Heft, Schwerpunktthema Fotografie Namen Iselin Roland (Gastredaktor) Stichwort Nullerjahre TitelNummer 000437010 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |