Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Derlath Volker / Pakleppa Fabienne Lust Opfer München (Deutschland): Buchendorfer Verlag, 2002 (Buch) 78 S., 30,5x24,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 3-934036-83-X Techn. Angaben Hardcover, mit handschriftlicher Widmung von Volker Derlath ZusatzInformation Texte von Fabienne Pakleppa, Fotos von Volker Derlath Stichwort Alkohol / Feiern / Liebe / Literatur / Menschen / Oktoberfest / Porträt / Rausch / Schwarz-Weiß-Fotografie TitelNummer 016522589 Einzeltitelanzeige (URI) |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 07 Wiesn - Draudi zwengs da Gaudi! München (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (Zine) 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, zum Oktoberfest 2010, einstürzende Musikantenstadl, Wies'n Hit 2010 und Fotos von Volker Derlath Namen Einstürzende Musikantenstadl / Volker Derlath Stichwort 84 GHz / Künstlermagazin / Punk WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 007111040 Einzeltitelanzeige (URI) |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 27 Fake News München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Zine / Ephemera, div. Papiere) 32 unpag. S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2500, Techn. Angaben Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt ZusatzInformation Artikel: Kurze Geschichte der fake news von anno tobak bis anno Trump. Doch kein Arschloch ? Johann H. sagt, Es tut mir leid und tut Buße. Namen Dana Lürken / Edmund Friedemann (Text) / Holger Mair / Jacques Prillau (Zeichnung - Karikatur) / Jörg Ritterbecks / Martina Niklas / Maximilian Heisler / Peter Seyferth / Sigi Volker Makelpelz (Text) / Volker Derlath (Fotografie) / WON ABC (Grafik) Sprache Deutsch Geschenk von Michael Wladarsch Stichwort 84 GHz / Anarchie / Comic / Humanismus / Humor / Karikatur / Satire WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 024667674 Einzeltitelanzeige (URI) |
Eisenack Marco, Hrsg. MUCBOOK - Ausgabe 08 - Wow, München! - Wie Kreative unsere Stadt verändern München (Deutschland): text:bau Verlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 82 S., 28x21 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Thema: Kreative aus München. Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft, München als Filmkulisse, Modebloggen, Graffiti für München, Über Leid in der Kunst, Shabby Shabby Tamtam Blues Namen Anne Gericke / Jürgen Enninger / Lisa Maier / Matthias Stadler / Stephan Dillemuth / Susanne Mitterer / Volker Derlath (Fotografie) Sprache Deutsch Stichwort Arbeitsleben / Büro / Coworking-Space / Crowdfunding / Design / Musik / Stadtleben / Theater WEB www.mucbook.de TitelNummer 024900681 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert / Riedlberger Andreas, Hrsg. anziehen München (Deutschland): Samuel-Heinicke-Fachoberschule, 2006 (Heft) 24 S., 21x15 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Fotoprojekt der Gestaltungsklassen 11G und 12G mit Volker Derlath, SchulCentrum Augustinum Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005906029 Einzeltitelanzeige (URI) |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 13 HOAGASCHT München (Deutschland): Selbstverlag, 2012 (Zine) 28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, 1 x ZusatzInformation mit Beiträgen zu * Weiherer, * Hans Well und die Wellpappn, * Einstürzende Musikantenstadl. Mit Fotografien von Volker Derlath Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort 84 GHz / Anarchie / Comic / Humanismus / Humor / Karikatur / Satire WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 009277274 Einzeltitelanzeige (URI) |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 22 Fleischeslust München (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Zine) 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Namen Frank N. Stein / Marlene Dietrich / Mike Spike Froidl / Thorsten Mühlbach / Volker Derlath / WON ABC Stichwort 84 GHz WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 014385511 Einzeltitelanzeige (URI) |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 23 Neuropa - Neues schaffen heißt Widerstand leisten. Widerstand leisten heißt Neues schaffen. (Stéphane Hessel) München (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Zine) 28 unpag. S., 29,7x21 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Interview mit den Filmemachern von Projekt (A), Marcel Seehuber und Moritz Springer Namen Cathy Schäfer / Demian von Prittwitz / Holger Mair / Jörg Ritterbecks / Jürgen Plechinger / Marcel Seehuber / Marta G. Dominguez / Martina Niklas / Moritz Springer / Peter Seyferth / Volker Derlath Stichwort 84 GHz WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 014914549 Einzeltitelanzeige (URI) |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 26 Heimat München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Zine) 32 unpag. S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Namen Holger Mair / Jaques Prilleau / Jörg Ritterbecks / Martina Niklas / Reinhard Ammer / Sylvia Katzwinkel / Volker Derlath / WON ABC Geschenk von Michael Wladarsch Stichwort 84 GHz / Anarchie / Comic / Humanismus / Humor / Karikatur / Satire WEB www.gaudiblatt.de TitelNummer 023314618 Einzeltitelanzeige (URI) |
Nauerz Olli, Hrsg. Gaudiblatt 28 Super Süpergaudi München (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Zine / Ephemera, div. Papiere) 32 unpag. S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt ZusatzInformation Artikel: Wie werde ich ein Superheld, Glypho-Man packt aus, MINKA lem und lem lassn, mit Aktion M Schablone im Centerfold, Bekennerschreiben Aktion M zum Tag der Weißen Rose Namen Andi Sturm / Carl-Ludwig Reichert / Francesco NEO Ferrante / Holger Mair / Jörg Ritterbecks / Katrin Baumer / Kim Beyer / Michael Wladarsch / Mike Spike Froidl / Nicola Lainovic (Comic) / Sarah Sonja Lerch / Triptonius Coltrane / Tuncay Acar / Volker Derlath (Fotografie) Sprache Bayrisch / Deutsch Geschenk von Michael Wladarsch Stichwort 84 GHz / Anarchie / Comic / Comic / Humanismus / Humor / Karikatur / Kirche / Politik / Satire WEB http://gaudiblatt.de/dahoam/28-suepergaudi/ TitelNummer 025317674 Einzeltitelanzeige (URI) |
Olbrich Jürgen O., Hrsg. No News 34 - Feel and see Kassel (Deutschland): No Edition, 1995 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Heft) 31x21,5 cm, Auflage: 75, Techn. Angaben Schwarze Kunststofftüte mit drei Anstecknadeln. Mit einem kleinem Gemälde, großer Anzahl beschriebener Karteikarten, einem Heft (Drahtheftung, gestaltet von Volker Hildebrandt), einem Tütchen aus Transparentpapier mit Lottoscheinen und Auszahlungsbelegen, einer bedruckten Karte, einem ungeöffneten Umschlag mit Einladungskarte, gestempelt und beklebt, einem Umschlag mit Packungsbeilagen diverser Medikamente. ZusatzInformation "Feel and see", mit einem Booklet von Volker Hildebrandt: 'Begleitheft zu der BTX Ausstellung. Welcome to Hotel Rasputin' Namen Volker Hildebrandt Sprache Deutsch Stichwort 1990er Jahre / found footage / Künstlerzeitschrift / objects trouve / Objektzeitschrift / Sammelsurium TitelNummer 003790005 Einzeltitelanzeige (URI) |
Beuys Joseph / Wilczek Volker entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1980 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 900, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-05-8 Techn. Angaben Pappkassette mit 50 eingelegten Einzelblättern ZusatzInformation Volker Wilczek hat Joseph Beuys in seinem leeren Atelier 1973 in der Düsseldorfer Kunstakademie fotografiert, am Ende steigt Joseph Beuys auf das offene Fenster und ... nichtsahnend hat seinen kurz darauf seinen folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Die Schwarz-Weißfotografien sind mit einem an absurdes theater erinnernden Text von dem Beuys-Schüler und Multimediakünstler Volker Wilczek unterlegt. Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271 Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / Abschied / Performance / Theater WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 005229007 Einzeltitelanzeige (URI) |
Beuys Joseph / Wilczek Volker entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1980 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 100, signiert, ISBN/ISSN 3-923205-06-6 Techn. Angaben Pappkassette mit 50 Einzelblättern, von Beuys und Wilczek signiert ZusatzInformation Volker Wilczek hat Joseph Beuys in seinem leeren Atelier 1973 in der Düsseldorfer Kunstakademie fotografiert, am Ende steigt Joseph Beuys auf das offene Fenster und ... nichtsahnend hat seinen kurz darauf seinen folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Die Schwarz-Weißfotografien sind mit einem an absurdes theater erinnernden Text von dem Beuys-Schüler und Multimediakünstler Volker Wilczek unterlegt. Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271 Namen 1980er Jahre / Atelier / Fotografie / Kunstakademie / Performance Stichwort 1980er Jahre / Abschied / Performance / Theater WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 005230587 Einzeltitelanzeige (URI) |
Gerz Jochen Get out of my lies - 18 Installationen der siebziger Jahre Nürnberg (Deutschland): Verlag für moderne Kunst, 1997 (Buch) 182 S., 29,3x24,5 cm, ISBN/ISSN 3-928342-71-1 Techn. Angaben Hardcover, zu einer Ausstellung im Museum Wiesbaden ZusatzInformation Text von Volker Rattemeyer Namen Volker Rattemeyer Sprache Deutsch Stichwort 1990er Jahre / Installation TitelNummer 009401296 Einzeltitelanzeige (URI) |
Müller Wolfgang / Paenhuysen An, Hrsg. Valeska Gert - Bewegte Fragmente - Fragments in Motion Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2013 (Buch) 78 S., 29,8x21,2 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Hardcover Leineneinband mit Silberprägung, mit einer Originalarbeit von Wolfgang Müller und zwei eingelegten Video-DVDs ZusatzInformation Deutsch-Englische Ausgabe mit historischen wieder- und neuen erstveröffentlichten Texten, Essays, Dokumenten über die performative Kunst von Valeska Gert (1892 –1978) sowie einem unveröffentlichtem Interview mit der Künstlerin aus dem Jahr 1977. Zudem das Manuskript ihres verschollenen Radiobeitrags „Über den Tanz“ von 1932, einem unveröffentlichtem Brief von Valeska Gert an die Verlegerin Elisabeth Pablé von 1969, Fotos von Ruth Berlau und Herbert Tobias. Beiträge von Valeska Gert, Susanne Foellmer, Georg Kreisler, Wolfgang Müller und An Paenhuysen. Der Edition liegt eine DVD mit einem Video von Ernst Mitzka aus dem Jahre 1969 bei: Valeska Gert performt „Das Baby“ und „Der Tod“. Zudem die DVD „Bewegte Fragmente“, die für die Valeska Gert-Ausstellung im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart 2010/2011 konzipiert und ebendort gezeigt wurde. Sie enthält Sequenzen mit Valeska Gert aus Filmen von Volker Schlöndorff, Georg Wilhelm Pabst sowie einem TV-Interview mit der Künstlerin aus dem Jahre 1975. Text von der Webseite Namen Elisabeth Pablé / Georg Kreisler / Georg Wilhelm Pabst / Herbert Tobias / Ruth Berlau / Susanne Foellmer / Valeska Gert / Volker Schlöndorff Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er Jahre / Film / Interview / performance / Tanz / Video WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 011734421 Einzeltitelanzeige (URI) |
Wilczek Volker Filme von Volker Wilczek Wuppertal (Deutschland): Selbstverlag, 1984 (Flyer, Prospekt) Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 005228000 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert, Hrsg. 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann - bilder bücher grafik fotos film Darmstadt (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1983 (PostKarte) 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellung und zur Filmvorführung von Volker Wilczek Namen Berengar Laurer / Christoph Mauler / Ginny Lloyd / Hajo Düchting / Jürgen Wiesner / Romaine Perin / Rufino Mesa / Stephan Huber / Susann Kretschmer / Tom Stark / Volker Wilczek Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 009247306 Einzeltitelanzeige (URI) |
Nacke Hans Peter, Hrsg. Mark Ravenhill - Gestochen scharfe Polaroids & Volker Hildebrandt - Transvision Wuppertal (Deutschland): Galerie Epikur, 2001 (Heft) 16 unpag. S., 15x11 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Anlässlich der Ausstellung Transvision - Bildstörungen von Volker Hildebrandt in der Galerie Epikur, Wuppertal, 5.03.-31.03.2011 und der Aufführung von Mark Ravenhills Theaterstück Gestochen scharfe Bilder, Premiere 9.03.2001 Geschenk von Horst Tress Stichwort Nullerjahre TitelNummer 015266562 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert, Hrsg. bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann Frankfurt am Main (Deutschland): Artforum Frankfurt am Main, 1983 (Plakat) 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Plakat ZusatzInformation Zur Ausstellung vom 26.11.-18.12.1983. Mit einem Eröffnungsfilm am 25.11.1983 von Volker Wilczek: der blaue raum Namen Berengar Laurer / Christoph Mauler / Ginny Lloyd / Hajo Düchting / Istvan Laurer / Jürgen Wiesner / Romaine Perin / Rufono Mesa / Stephan Huber / Susann Kretschmer / Tom Stark / Volker Wilczek Stichwort Fotografie / Malerei WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de TitelNummer 023290K71 Einzeltitelanzeige (URI) |
Jordan Dörthe / Schyma Frauke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ... Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen. Text von der Webseite Namen (Tim) / Aalrust Endre / Adt Reinhold / Agosta Marco / Almeida Cristina de / Alonso Diana Mercedes / Altmann Paul / Amore Johnny / Anastasio Laura / Andras Butak / Andreasen Søren / André Sassenroth / Andy & Cloud / Appelt Julia / Arend Henning / Armani Rozbeh / Avramidou Lina / Back Seung Woo / Bahlsen Clara / Balamuc / Baracchi Tiziana / Beckmann Matthias / Belinchón Sergio / Below Peter / Bennett Jennifer / Berthold Matthias / Bessarabova Anastasia / Beutler Philip / Bielmeier Felix / Bigland Guy / Bizzoni Jessica / Blaskovic Nikola / Blast / BLEK / Blue Simon / Bodman Sarah / Bonke Regine / Borgsen Anne Doris / Bory Jean-Francois / Boschan Madeleine / Boué Peter / Brandis Birgit / Brandsma Martin / Brandstifter / Bredahl Vibe / Breuer Lars / Breuer Marcia / Brinkmann Thorsten / Bürner Susanne / Cador Armin Brito / Chabalala Nonkululeko / Choi-ahoi Kyun-hwa / Christoffel Claudia / Claudia Piepenbrock / Clement Angela B. / Coneja Marisa / Conrads Martin / Conrady Matthias / Contini Leone / Cremers Sebastian / Cremer Till / Csaba Pál / Cuppens Noelle / D'Agata Antoine / Dadanautik / Dahms Irmgard / Dannecker Maks / Danner Michael / Dansa Salmo / Danysz Inga / Debenedetti Bruno Chiarlone / de la Fuente Gutierrez Nieves / Dellafiora David / Delpino Gianinna / Del Vecchio Naomi / Demuth Karin / Dencker Klaus Peter / Dieckwisch Liza / Dietmann Anja / Diotavelli Marcello / Dobers Veronika / Dornan Linda Rae / Doubrawa Reinhard / Drange Chris / Dreesen Felix / Dworsky Alexis / Ebner Jorn / Eichelmann Volker / Eimermacher Sibylle / Einhoff Friedrich / Einszehn Iven / Eklund Petter / Endrejat Birte / Erbelding Jan / Erikson Carl Johan / Espíndola Mauro / Esswein Andrea / Everaers Johan / Exotikdot / Fabis Jeannette / Fabricius Jesper / Fahima Alexander / Falkenhagen Harald / Faruqee Anoka / Feder Melanie / Feldmann Jenny / Fenner Mariska / Fernandez Sabrina / Fervenza Helio / Feyrer Gundi / Fierens Luc / Fiola Johannes / Foken Gesa / Frei Moritz / Fricker H.R. / Fritsch Sabrina / Froelich Dieter / Fuchs Nora / Förster Manfred / Gabriel Martin / Galeano Andrés / Geiger Thomas / Geister Gilbert / Gil Flood Patricio / Gilje Johanna / Gille Anna / Glas Mathias / Gloria Glitzer / Goosse Bruno / Grahnert Henriette / Grasser Angela / Grath Anna / Green Malcolm / Grigorescu Ion / Grohmann Uli / Groschup Sabine / Gruppo Sinestetico / Gräf Dieter M. / Gufler Philipp / Gunnesch Stefan / Géraud Yann / Göbel Philipp Donald / Hacker Karl-Friedrich / Haenni Michèle / Haffke Tilman / Halbritter Roland / Hamann Matthias / Hehmann Kerstin / Hehn Tanja / Heinemann Ellen / Heinze Manfred / Hempel Simon / Herfeldt Lisa / Hildebrand Sarah / Hilf Almut / Hinze Timo / Hoeft Jan / Hoffmann Anna / Hoffmann Kornelia / Holm Hansen Marianne / Holtfrerich Manfred / Holtmann Christian / Hombach Thomas / Huh Sookyoung / Hönig Nikolas / Ibrahim Bassel / Immigration Office / Jaxy Constantin / Jochum Michael / Jordan Dörthe / Jungesblut Yuki / Jóhannsson Sveinn Fannar / Jørgensen Åse Eg / Kalmus Lucas Jaspar / Kampka Marina / Kampmeier Theresa / Kamrau Katrin / Karo Blau / Karpushina Maria / Kelly Déirdre / Kenschner Gudrun / Kiewert Hartmut / Kiss Ilona / KLANK. MusikAktionEnsemble / Kleimann Anneke / Klein Lennart / Klein Stefan / Klose Franziska / Knaack Monika / Knotek Anatol / Koch Simona / Krauss Ingar / Kreiser Constanze / Kuhlendahl Kilian / Kuppel Edmund / Kwan Lorraine / Küster Sabine / Laidler Paul / Lange Carolin / Lange Gesa / Larsson Björn / Lemke Helmut / Lente Jelte van / Le Ruez Simon / Liefmann Jürgen / Lindau Margarete / Litzenberger Pia / Lloyd Ginny / Lohmann Imke / Loock Isolde / Lothschütz Leon / Lowry Sean / Loytved Axel / Lulay Lilly / Lupu Alina / Löffelholz Jue / Löser Ricarda / Lück Malte / Lühmann Andrea / Mackillop Sara / Maele Francis van / Maggi Ruggero / Mahlknecht Brigitte / Malsy Victor / Maltzan Gudrun von / March Sandra / Margulis & Sagan / Maris Benna G. / Marx Stefan / Masuku Siya / Mattes Hanna / Matysik Reiner Maria / May Eva / Mazières Damien / McLaren Sara / McTernan Elizabeth / Meinert Patrizia / Meinzer Dirk / Meyer Nanne / Middel Almut / Mier Hammann von / Miller Peter / Miralda / Missmahl Steffen / Mitkov Mitko / Miéville Paula / Mohr Beate / Morarescu Patrick / Moulène Jean-Luc / Myong-Hee KI / Möschel Ulrike / Müller Peter / Müller Ute / Nalbantidou Lia / Nast Franziska / Nausikaä Antoinette / Navarrete Carlos / Navarroza Wawi / Neacsu Irina / Neubauer Sebastian / Nixdorff Tabea / Norkeit Lätitia / Nuovia Eva Claudia / Núñez Barez Elia / Oberthaler Nick / Obst Heinrich / Oehmann Felix / Oertel Lucas / Offermann Eva-Maria / Ohlen Ahlrich von / Okazaki Ghaku / Opel Franziska / Palotai Gabor / Pam-Grant Sue / Paul Ulrike / Payer Micha / Paz Maria / Pedraza Paula Andrea / Pellacini Fion / Pellet Christian / Pelling Kate / Persy Daniel Ramon / Peschel Tilman / Peschel Tilman / Petit Rodolphe / Petri Jörg / Petri Nina / Pfahl Jirka / Pfister Burkhard / Pfohl Heidi / Pichler Michalis / Piekarski Thomas / Piller Peter / Pinheiro de Sousa Patricia / Platen Eva von / Plogsties Jochen / Pohl Holger / Premper Tobias / Prill Tania / Pál Csaba / Pötter Jan / Rabascall Joan / Ramaseder Josef / Rath Hannah / Rehnen Antonia / Reinecke Tim / Rein Lisa / Remy Penard / Renner Volker / Renninger Ann Carolin / Reusch Theresa / Rhys Sarah / Ricciardi Angelo / Riechardt Jörg / Rietzschel Tina / Rohde Michael H. / Romine Aaron / Rosenblith Edo / Rosengarth Barbara / Rupp Anna Rosa / Ruthenberg Matthias / Sauter Fritz / Scala Roberto / Schall Martina / Schamp Matthias / Schaper Antje / Schattauer Nora / Scheller Maxi / Schlamann Anja / Schloen Uwe / Schlöpke Anne / Schmid Doris / Schmitz Claudia / Schmuki Salome / Schoen Kim / Schul Natalia / Schulze-Wollgast Petra / Schulze Ani / Schulze Max / Schwalbe Anne / Schäfer Jenny / Sebert Vera / Seck Martin / Seedler Anija / Seidel Elfie / Seitz Maria / Shishkin Dasha / Sierra Gabriel / Sieverding Nina / Simnikiwe Buhlungu / Sinn Angelika / Specker Heidi / Spector Buzz / Sprenger Diana / Spurrier Stephen / Stahl Julius / Stegat Christiane / Steinhauser Gabi / Stiegler Angela / Stigmark Karl-Johan / Stolkin Maxwell / Strau Josef / Streng Ana / Strüver Lisan / Su Bo / Summers Rod / Survival Kit / Systermans Marvin / Søe-Pedersen Myne / Takkides Stephan / Teixeira Amanda / Tekaat Ralf / Terbuyken Tillmann / Terfloth Beate / Teske Anja / Theilkäs Hans-Ulrich / Thierback Stephan / Til Jan van der / Tiller Barbro Maria / Tomicek Timotheus / Torre Claudia de la / Trantel Piet / Tucholski Barbara Camilla / Vagt Anne / Vergnon-d'Alancon Aymeric / Vieceli Alberto / Vincent Frederic / Voigt Julius / Voit Konstantin / Vordermayr Marianne / Weber Eva / Wedel Heidemarie von / Weisser Michael / Welch Corinne / Wenzel Käthe / Wermers Nicole / Westermann Thilo / Wetzel Antonia / Wetzig Janika Naja / Wiersbinski Paul / Wilke Johannes / Williams Euan / Wlodarczak Gosia / Wolf-Rehfeldt Ruth / Yersel Seçil / Zellerhoff Martin / Ziegenbalg Mario / Zoller Rahel / Zombik Maren / Zuber Benjamin / Šalamoun Barbara / Éts. Decoux / Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kleist Reinhard Castro München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2012 (Buch) 288 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-86497-000-0 Techn. Angaben Bibliothek, Graphic Novels 01, Hardcover mit Bändchen ZusatzInformation Es ist unmöglich, sich nach Lektüre dieser Graphic Novel von der Titelfigur Fidel Castro und dem Stück Geschichte, in das man hineingezogen wird, zu distanzieren. Auch Leser, die sich an die frühen sechziger Jahre, an die Revolution auf Kuba und an die weltpolitisch beunruhigenden Ereignisse in der Schweinebucht nicht erinnern können, werden sich mit Spannung durch die 275 prall gefüllten Seiten dieser Erzählung fressen. Selten dürfte ein Stück der jüngeren Weltgeschichte emotional so bewegend und zeichnerisch so überzeugend in Bildfolgen übersetzt worden sein. Der deutsche Comic-Autor Reinhard Kleist, der schon in seiner Graphic Novel über den Countrysänger Johnny Cash einen dramatisch wie visuell wenig ergiebigen Stoff in ein preisgekröntes Bildgedicht umzuformen wusste, hat eine erzähltechnisch schlüssige Figur erfunden, um seine Leser an die einstige Kultfigur der europäischen Linken, an den heftig umstrittenen Politiker Castro heranzuführen und gleichzeitig den Abstand spürbar zu machen, der uns vom Ort des Geschehens, von den sozialen Zuständen auf Kuba, aber auch von den emotionalen Gesetzen der Karibik trennt. Kleist schickt einen jungen deutschen Fotojournalisten, der von der kubanischen Revolution begeistert ist und Castro interviewen will, im Jahr 1960 nach Kuba, lässt ihn inmitten einer Partisanengruppe und an der Seite einer Frau, die er später heiraten wird, den Aufstand gegen das korrupte Batista-System miterleben und führt dann am Beispiel seiner Ehe die krassen Veränderungen vor, die sich in den Jahrzehnten des Sozialismus und während der von den USA verhängten Wirtschaftsblockaden im öffentlichen Leben Kubas ereignen. Über ein kunstvolles System von Rückblenden schalten Kleist und sein idealistisch naiver Ich-Erzähler aus der Gegenwart immer wieder in die Jahre der revolutionären Umbrüche zurück. und eingestreute Binnenerzählungen öffnen Blicke in die Jugendjahre des Großgrundbesitzersohns Fidel. Vom Castro-Biographen Volker Skierka in allen Details fachlich sicher beraten, kann Kleist also auch versteckte Winkel in der Biographie des Máximo Lider und in der Entwicklungsgeschichte seines Landes ausleuchten. Wir kommen auf diese Weise mal dem charismatischen Revolutionsführer, mal dem rebellierenden Studenten, mal dem parolendreschenden Staatsmann nahe und werfen zum Abschied einen Blick auf den alterskranken, skeptisch gebrochenen Volkstribunen, der zugeben muss, dass sein revolutionärer Lebenstraum nicht in Erfüllung gegangen ist. Mit extrem spontanem Strich wirft Kleist seine Figuren aufs Papier. Die zahllosen zeichnerischen Varianten machen dem Leser am Anfang das Wiedererkennen schwer, doch bald wird man als Leser süchtig nach den kleinen graphischen Pointen, in denen die (melo-)dramatischen Wandlungen des Geschehen lebendig mit- und nachzuschwingen scheinen. GOTTFRIED KNAPP Sprache Deutsch TitelNummer 008834054 Einzeltitelanzeige (URI) |
Zander Volker, Hrsg. Apparent Extent No. 1 Köln (Deutschland): Apparent Exxtent, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 21x15 cm, Techn. Angaben geklammert mit Ringösenheftung. Fanzine der Musikgruppe ZusatzInformation Texte von Johanna Billing, Christian Nae, Christian Jendreiko, William Tyler und James Merle Thomas. Fotos by Jörg Koopmann. Collagen von Martin Fengel Namen Christian Jendreiko / Christian Nae / James Merle Thomas / Johanna Billing / Jörg Koopmann / Martin Fengel / William Tyler Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Fotografie / Musik / Nullerjahre WEB www.apparent-extent.com TitelNummer 010168339 Einzeltitelanzeige (URI) |
Arnu Titus Ganz kleines Kino München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2013 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der SZ nr. 219 vom 21./22. Sept. 2013, V2/7 ZusatzInformation Untertitel: 3000 Kilometer zu Fuß: Auf seinen Wanderungen fotografiert Volker Gerling Menschen, denen er zufällig begegnet. Daraus entstehen Daumenkinos Sprache Deutsch TitelNummer 010803356 Einzeltitelanzeige (URI) |
Fernandez Octavio, Hrsg. Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig Leipzig (Deutschland): Lubok Verlag, 2012 (Buch) 120 unpag. S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-941601-58-1 Techn. Angaben innen eingebunden 24 schwarz-weiß Originallinolschnitte, ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung im Museo Nacional de la Estampa in Mexiko-Stadt vom 15.03.-3.06.2012 Namen Alexander Tovborg / André Butzer / Benjamin Badock / Benjamin Dittrich / Christoph Feist / Christoph Ruckhäberle / David Schnell / Gabriela Jolowicz / Jens Schubert / Jirka Pfahl / Johannes Eckardt / Johannes Rochhausen / Karl-Georg Hirsch / Katharina Immekus / Katrin Stangl / Marcel Hüppauff / Matthias Weischer / Neo Rauch / Oliver Kossack / Rosa Loy / Sebastian Speckmann / Stefanie Schilling / Stefan Stößel / Tal R / Tilo Baumgärtel / Volker Pfüller / Wolfgang Mattheuer Sprache Deutsch / Spanisch TitelNummer 011524401 Einzeltitelanzeige (URI) |
Daniels Dieter / Foos Berhard / Holst Rudolf H. / Hünnekens Ludger / Schuck Susanne Deutscher Videokunstpreis 1993 Karlsruhe (Deutschland): Südwestfunk Baden-Baden / ZKW, 1993 (Buch) 86 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 3-928201-04-2 Techn. Angaben Broschur Namen Alexander Hahn / Andreas Köpnick / Angelo Funicelli / Angus Cook / Anna Bickler / Astrid Heibach / Axel Klepsch / Beat Brogle / Birgit Antoni / Claus Blume / Dara Birnbaum / Dieter Kiessling / Gerd Gockell / Ingo Günther / Irit Batsry / Ivo Deković / Jean-Baptiste Mathieu / Julián Álvarez García / Justin Bennett / Luis Lamadrid / Madelon Hooykaas / Marina Gržinić / Martina Chmelarz / Nan Hoover / Norbert Meiss / Paul Garrin / Sei Kazama / Stuart Bender / Van McElwee / Volker Anding Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1990er Jahre TitelNummer 013374475 Einzeltitelanzeige (URI) |
Breidecker Volker Das vernetzte Wespennest. Online-Portal Literaturport.de mit neuem Recherche-Tool München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2016 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der SZ Nr. 7 vom 11. Januar 2016, Seite 11 ZusatzInformation ... Nützlich ist das vom Literarischen Colloquium Berlin (LCB) zusammen mit dem Darmstädter Deutschen Literaturfonds aus der Taufe gehobene Projekt auch dadurch, dass es die in den Verzeichnissen registrierten Autoren mit dem Autorenlexikon des Portals selbst sowie mit dem Katalog ihrer Veröffentlichungen auf den Internetseite der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. ... Text von der Webseite Sprache Deutsch WEB www.Literaturport.de TitelNummer 014749545 Einzeltitelanzeige (URI) |
Theewen Gerhard, Hrsg. Salon No. 01 Köln (Deutschland): Salon Verlag, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 160 unpag. S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-89770-324-7 Techn. Angaben Broschur, schwarz-weiße Innenseiten, farbiges Cover, Titelbild von Peter Piller ZusatzInformation Das Magazin "Salon" wurde im März 2016 wiederbelebt, nach dem dieses zwischen 1977 und 1982 publiziert wurde. Jedes Jahr werden zwischen 3-4 Magazine herausgebracht. Namen Chris Newman / Dana Sherwood / Ecki Vespa / Karin Sander / Marcel van Eeden / Marcus Neufanger / Mischa Kuball / Patrick Rieve / Peter Piller / Pierre Granoux / Piotr Dluzniewski / Reinhard Doubrawa / Roland Schappert / Talisa Lallai / Tobias Hantmann / Volker Renner / Walter Dahn Sprache Englisch Stichwort artmagazine / bildende Kunst / contemporary artists / Fotografie / Grafik / Zeichnung WEB www.salon-verlag.de/category/salon-magazin TitelNummer 016570606 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 04 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, ZusatzInformation Beiträge von Hans-Jürgen Fischbeck, Ingrid Strobel und Volker Trauth und mehrere andere Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017185627 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 13 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, ZusatzInformation Autoren: Manfred Kossok, Peter Bender, Mathias Wedel, Matthias Keller, Volker Wirth, Konrad Weiss, Werner Liersch, Rainer-K. Langner, Richard Christ, Renate Hoffmann und Matthias Biskupek Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017220627 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 25 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1993 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt, Namen Eva Leipprand / Frenk Beuth / Reinhard Mohr / Udo Tietz / Volker Handloik Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er Jahre / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017270632 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 16 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt, Namen Georg Fülberth / Jean Villain / Kai Ehlers / Peter Bender / Sabine Röhl / Volker Trauth / Wolfgang Ruge Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er Jahre / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017303632 Einzeltitelanzeige (URI) |
Baier Hans Alexander, Hrsg. Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst Mainz (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0340-1626 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie. Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini. Und anderes Namen Albert Renger-Patzsch / Arnulf Rainer / August Sander / Bernd Becher / Bruce Naumann / Chihiro Shimotani / Christian Boltanski / Christina Kubisch / Diane Arbus / Douglas Huebler / Duane Michals / Edmund Kuppel / Ed Ruscha / Eugene Atget / Fabrizio Plessi / Floris Michael Neusüss / Friederike Pezold / Georg Karl Pfahler / Georg Muche / Ger Dekkers / Ger van Elk / Gilbert & George / Gisele Freund / Giuseppe Uncini / Hans Peter Adamski / Hans Peter Feldmann / Harald Szeemann / Heinrich Riebesehl / Heinrich Zille / Heinz Brelow / Helmut Schweizer / Herbert Bayer / Hilla Becher / Irving Penn / Jan Dibbets / John Heartfield / Jürgen Klauke / Jürgen Morschel / Karl Blossfeld / Klaus Rinke / Klaus Staeck / Laszlo Moholy-Nagy / Leslie Krims / Lucas Samaras / Luciano Castelli / Man Ray / Marcel Duchamp / Michael Badura / Michael Streuf / Nikolaus Jungwirth / Pablo Picasso / Rene Magritte / Roland Göschl / Rolf Iseli / Rudolf Bonvie / Sigmar Polke / Ulay / Urs Lüthi / Volker Anding / Walter Pfeiffer / Wilhelm Loth Sprache Deutsch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort Bildende Kunst / Fotografie / Monographien / Photography / Zeitgenössische Kunst TitelNummer 023590656 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sagerer Alexeij Reine Pornografie - Operation Raumschiff, Programm Weiss, Tarzan trifft Gott München (Deutschland): Selbstverlag, 2006 (PostKarte) 2 S., 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Theaterprojekt von Alexeij Sagerer im Neuland/München, einem diskreten Ort im Osten und im Internet. Birketweg 5a, München. 13.-16.12.2006 Namen Christoph Wirsing / Kay Winkler / Olly Künzner / Sebastiano Tramontana / Simone Lutz / Team Ost / Tina Bühner / Volker Stock / Walter Ecker Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort Experimentaltheater / proT / Prozessionstheater / Theater / Unmittelbares Theater WEB www.prot.de TitelNummer 024257670 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kuhnert Volker Freihet durch Konsum Oldenburg (Deutschland): Selbstverlag, 1984 (Stamp, Briefmarke) 29,7x21 cm, signiert, Techn. Angaben Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, auf Pappe aufgeklebt ZusatzInformation Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm. Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Artist Stamp / Ausstellung / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 025143660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Luh Wolfgang / Olbrich Jürgen O., Hrsg. Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste Lübbecke (Deutschland): Kunstverein Lübbecke, 1991 (Heft) 21x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Cover gestanzt, verschiedene Papiere ZusatzInformation Dokumentation der Objektzeitschrift. Tiegel & Tumult ist erschienen seit 1986 mit den Ausgaben 1-25 in Kassel, mit einer Auflage von je 150 Stück, fortgeführt als No News Nr. 26-41 mit Auflagen zwischen 60 und 100. Dokumentiert sind hier die Ausgaben bis Nr. 20. Erschienen zur Ausstellung im Kunstverein Lübbecke 20.04.-20.05.1991 und zur ART Nürnberg 6 20.-23.06.1991 Namen Achim Schnyder / Ann Noël / Arno Arts / Axel Gallun / Ay-O / Bernard Heidsieck / Boris Nieslony / Bruce McLean / Cesar Figueirido / Chuck Stake / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / Die Zwei / Emmet Williams / Eric van Scooten / Franz Josef Weber / Franzobel / Franz Stefan Griebl / George Jappe / Hartmut Andryczuk / Heta Norros / Jens Carstensen / Jorg Matthies / Martin Rindlichsbacher / Michael Heckert / Niall Monro / Norbet Klassen / Rainer Resch / Rainer Selg / Reinhard Nißle / Udo Idelberger / Vittore Baroni / Volker Hildebrandt / Walter Dahn / Wilhelm Koch / Wolfgang Hainke Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er Jahre / Kooperation / Künstlermagazin / Objektzeitschrift Sponsoren Hellersche Druckerei Büdingen TitelNummer 003767111 Einzeltitelanzeige (URI) |
Anding Volker Sherlock Holmes kommt vor dem Fall Wuppertal (Deutschland): Edition Katz, 1983 (Buch) Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 000102000 Einzeltitelanzeige (URI) |
Becker Matthias / Fisch Eduard / Fitzel Bernd / Harzer P. / Langharsch Brigitte / Wilczek Ina / Wilczek Volker, Hrsg. Originalton West, 1. Ausgabe Köln / Wuppertal (Deutschland / Deutschland): Selbstverlag, 1977 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 20,5x14,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1970er Jahre / Künstlermagazin TitelNummer 000315220 Einzeltitelanzeige (URI) |
Diehl Volker / Hagenberg Roland, Hrsg. Maler in Berlin Berlin (Deutschland): Happy-Happy, 1982 (Buch) Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 000908015 Einzeltitelanzeige (URI) |
Falk Petra / Laurer István / Raab Joachim / Völker Tango Frankfurt Frankfurt am Main (Deutschland): Selbstverlag, 1981 (Buch) 21x29,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Signatur von I. Laurer Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 001093027 Einzeltitelanzeige (URI) |
Anding Volker / Grislawski Jürgen / Günther Monika im Fluss / Das brennende Haus / Ever'nd sallad Wuppertal (Deutschland): Lichtblick, o. J. (Video, VHS) Techn. Angaben VHS-Kassette mit drei Beiträgen TitelNummer 001519009 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hildebrandt Volker Dream Screen Kassel (Deutschland): Edition Siegfried Sander, 1993 (Buch) Stichwort 1990er Jahre TitelNummer 001827003 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kiefer Anselm Über Räume und Völker Frankfurt am Main (Deutschland): Suhrkamp Taschenbuch, 1990 (Buch) Techn. Angaben Nachwort von Klaus Gallwitz Stichwort 1990er Jahre TitelNummer 002193210 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert / Schaller Marie-Louise, Hrsg. das buch als kunstobjekt Frankfurt am Main (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1981 (Heft) 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-04-X Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern, 6.7.1981 - 29.8.1981 in Zusammenarbeit mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München. Mit einem Aufsatz von Marie-Louise Schaller: Das Buch als Kunstobjekt. Das Buch ist tot - Es lebe das Buch Im Weiteren 166 bibliographische Angaben zu den ausgestellten Exponaten, mit Schwerpunkt auf schweizerische Künstler Namen Andy Warhol / Annalies Klophaus / Annegret Soltau / Antonio Dias / Axel Heibel / Berengar Laurer / Bruno Paulot / Carl Andre / Christoph Mauler / Daniel Buren / Diederick van Kleef / Dieter Roth / Dirk van der Meulen / Ditmar Pfister / Elsbeth Arlt / Eugen Gomringer / Franz Erhard Walther / George Brecht / Giovanni d'Agostino / Gudrun Leitner / Günther Uecker / H.O. Turner / Hajo Düchting / Hans-Peter Feldmann / Hubert Kretschmer / Inge Prokot / James Lee Byars / Jasper Johns / Jens Dittmar / Jiri Kolar / Jochen Gerz / Jockel Heenes / Joseph Beuys / Jürgen Brodwolf / Jürgen Olbrich / Katharina Wilczek / Klaus Staeck / Konrad Balder Schäuffelen / Lawrence Weiner / Marcel Broodthaers / Markus Raetz / Michael Glasmeier / Michael Lingner / Paul Heimbach / Peter Below / Regula Hügli / Richard Tuttle / Richmodis Dahlke / Robert Filliou / Rolf Staeck / Romaine Perin / Stephan Huber / Timm Ulrichs / Ulises Carrión / Vera Röhm / Victor Mira / Volker Wilczek / Vollrad Kutscher / Wolf Kahlen Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / Buchobjekte / Dokumentation / Fluxus / Konzeptkunst / Objektbücher WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/sekundaerliteratur/bern.htm TitelNummer 002377640 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert, Hrsg. neue kunst, medien 84 Darmstadt (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1984 (Lieferverzeichnis) 12 S., 21x10 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Lieferverzeichnis, Drahtheftung. Titelbild von Volker Wilczek Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 002381016 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert, Hrsg. ab heute München / Frankfurt am Main (Deutschland / Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1980 (Lieferverzeichnis) 16 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, erstes Verlagsverzeichnis ZusatzInformation Im Vertrieb Ulises Carrion, Harald Rumpf Namen Berengar Laurer / Christoph Mauler / Hajo Düchting / Harald Rumpf / Hubert Kretschmer / Joseph Beuys / Romaine Perin / Rufino Mesa / Ulises Carrion / Volker Wilczek Stichwort 1980er Jahre WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de TitelNummer 002395210 Einzeltitelanzeige (URI) |
Matocza Eleonore 10 Positionen zur Zeit München (Deutschland): Galerie der Künstler, 1984 (Buch) 20,9x20,9 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur Namen Christoph Mauler / Katharina Wilczek / Susann Kretschmer / Volker Wilczek Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 002728008 Einzeltitelanzeige (URI) |
Wilczek Ina / Wilczek Volker Fritz Müller kommt Kassel (Deutschland): Selbstverlag, 1976 (Buch) Techn. Angaben Installationskonzept, Fotokopien Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 005224220 Einzeltitelanzeige (URI) |
Wilczek Volker Zecconaizerot Wuppertal (Deutschland): Selbstverlag, 1973 (Buch) signiert, Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 005225160 Einzeltitelanzeige (URI) |
Wilczek Volker Training Wuppertal (Deutschland): Selbstverlag, 1983 (Buch) signiert, Techn. Angaben Fotokopiertes Buch zum Film Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 005226003 Einzeltitelanzeige (URI) |
Wilczek Volker Training Wuppertal (Deutschland): Selbstverlag, 1983 (Buch mit MusikKassette) signiert, Techn. Angaben Buch, Karten, Musikkassette, Originalfoto zum Film in Box Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 005227009 Einzeltitelanzeige (URI) |