Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 8 Treffer
Horndash Ulrich Wandbild München (Deutschland): Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1983 (Buch) . ISBN/ISSN: 3-88645-028-7 Stichwort 1980er TitelNummer 006768226 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert bild lose - drahtrahmenbilder München (Deutschland): Produzentengalerie Adelgundenstraße, 1978 (Heft) 7 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben 7 sw-fotokopierte Blätter, geklammert ZusatzInformation Begleitgeheft zur Ausstellung vom 13.01.-08.02.1978. Zur Syntax der Drahtrahmenbilder, die Bildtitel, zur Technik. Hinweis zur Ausstellung: bildbegriff Stichwort 1970er / Bildkonzept / Wandbild TitelNummer 015843570 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brückner Ulrike, Hrsg. mobile book - Dokumentation Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund, 2015 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 40x26 cm, Techn. Angaben Buch mit japanischer Bindung, zwei mehrfach gefaltete Plakate (38,8x59,2 cm und 68,8x99,6 cm), in transparenter Kunststoffhülle ZusatzInformation Projektentwicklung mit Studenten der FH Dortmund, FB Design. Designstudenten der FH Dortmund und des Dessau Department of Design beschäftigten sich mit den (Un)Möglichkeiten des mobilen Seins in Zeiten von lückenloser Vernetzung und permanenter Erreichbarkeit. ... Wo bin ich, wenn ich reise? Wir waren mit einem mobilen Arbeitsplatz in einem umgebauten Transporter in Dessau und Dortmund unterwegs. Die Reisen haben wir mit den zur Verfügung stehenden mobilen Geräten und analog dokumentiert. In den jeweiligen Orten fand über zwei Tage ein gemeinsamer Workshop statt. Hier ging es um spontanes Handeln und Improvisieren als ein Teil des mobilen Seins und um die Wahrnehmung des Ortes aus der Sicht eines Fremden oder auch Ortsansässigen. Die im Workshop entstandenen Hefte dokumentieren die subjektiven Wahrnehmungen des Ortes und zeigen den Einfluss der verwendeten mobilen, digitalen und analogen Geräte und Produktionsmittel auf die Gestaltung. Das Projekt wird hier mit Workshopergebnissen, Dokumentationsfilmen und einer zusammenfassenden Publikation mobile book präsentiert. Die Publikation wurde mit dem E-Mail Programm gestaltet. Dies greift zum einen den Kerngedanken auf, mobiles Arbeiten medial abzubilden und zum anderen stellt es eine Untersuchung des Mediums auf visuelle Eigenheiten und den Einfluss auf die zu vermittelnden Inhalte dar. Das mobile book manifestiert sich in verschiedenen Medien: Wandbild, Buch, E-Mail. Text von der Webseite Namen Benedict Graf / Dennis Hägerbäumer / Jan Leismann / Patrick Kochne / Robin Strasen / Stefanie Luchtenberg Geschenk von Fachhochschule Dortmund WEB www.wohin.buchlabor.net TitelNummer 015961K46 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert, Hrsg. essentials. München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2016 (Buch) 96 S., 17x11,5 cm, Auflage: 2000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-39-4 Techn. Angaben Softcover, Fadenheftung, Wendebuch. Abbildung: Vorder- und Rückseite des Kataloges ZusatzInformation Zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016, des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Anita Stöhr Weber / Anna Frydman / Becker Schmitz / Brad Downey / Christian Leitna / Christoph Nicolaus / Daniel Göttin / Dieter Villinger / Ekkeland Götze / Felicitas Gerstner / Georg Winter / Kurt Benning / Markus Krug / Mauser / Maximilian Bayer / Michael Eckle / Michele Bernardi / Mitra Wakil / Monika Brandmeier / Oleksiy Koval / Patricija Gilyte / Pavel Schmidt / Pavel Zelechovsky / Peter Dobroschke / Rasha Ragab / Reprälithische Gesellschaft / Sanni Findner / Spomenko Skrbic / Stefanie Unruh / Stefan Schessl / Tim Wolff / Toffaha / Wolfgang Stehle / Zita Habarta Stichwort Auktion / Fotografie / Installation / Interaktive Objekte / Malerei / Pigmentdruck / Siebdruck / Skulptur / Video / Wandbild / Zeichnung WEB http://icon-verlag.de/#essentials WEB www.kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de TitelNummer 016557563 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Avignon Jim Business as unusual Berlin (Deutschland): The Green Box, 2017 (Buch) 160 unpag. S., 30,5x24,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-941644-98-4 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Jim Avignon ist Maler, Illustrator und Konzeptkünstler und zählt zu den ungewöhnlichsten Charakteren in der aktuellen deutschen Kunstszene. Sein Markenzeichen sind leuchtende Farben, Witz, unprätentiöses Material und ein enormer Output. Erstmals gibt nun ein opulenter Bildband einen umfassenden Einblick in das komplexe Oeuvre eines Künstlers, der gerne die Konfrontation mit dem Establishment suchte und sich dabei nie festlegen wollte, ob er nun Pop-Art, Street-Art, ein Picasso on acid oder einfach nur der schnellste Maler der Welt sein wollte. Im Buch kommentiert Avignon selbst, mit lakonischem Witz und einem gewissen Vergnügen daran, wenn die Dinge sich anders entwickeln als geplant. Er erläutert sein ganz spezielles Verhältnis zum Kunstmarkt und beschreibt die Ausstellungsprojekte, die ihm schließlich den Ruf eines Ausnahmekünstler eingebracht haben. Man erfährt von kuriosen Abstechern in die Welt des Kommerzes, einem geklauten Bären, gebügelten Bildern, Hilferufen auf Socken und wie ihn ein Wandbild beinahe ins Gefängnis gebracht hätte. Detailreich, mit ironischem Unterton und reich bebildert, erzählt er von den Höhen und Tiefen einer der seltsamsten Karrieren, die der Kunstbetrieb in den letzten 25 Jahren erleben konnte. Text von der Webseite Namen Anja Lutz (Buchdesign) Sprache Deutsch Stichwort Charakter / Figuren / Humor / Malerei / Streetart / Zeichnung WEB http://www.thegreenbox.net/de/buecher/business-unusual WEB www.jimavignon.com TitelNummer 024597679 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Weber Peter / Willing Martin Ganzheit als Prinzip - Faltobjekte und schwingende Skulpturen München (Deutschland): Galerie Renate Bender, 2016 (Buch) 96 S., 24x16,5 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Broschur mit Schutzumschlag Namen Klaus Honnef (Text) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Peter Weber Stichwort Faltung / Konkrete Kunst / Objekt / Papier / Quadrat / Skulptur / Wandbild WEB www.galerie-bender.de TitelNummer 025660694 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert Objekt-Magazine - tapezierte Bilder Kassel (Deutschland): Archive Artist Publications, 2018 (Plakat) 29,7x42 cm, Auflage: 2, 20 Teile. Techn. Angaben Farblaserkopien, tapeziert und von der Wand abgelöst, nach Farbfotografien für den Ausstellungskatalog ZusatzInformation Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018. Namen Jürgen O. Olbrich (Kurator) Sprache Deutsch Stichwort Archiv / Künstlerbücher / Künstlerpublikation / Künstlerzeitschrift / Objekt-Magazin / Sammlung / Tapete / Wandbild WEB www.kunsttempel.net TitelNummer 025832K13 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Paeffgen Claus Otto Fragezeichen Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 1987 (Buch) [106] S., 23,8x19,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3-88375-077-8 Techn. Angaben Softcover, Broschur ZusatzInformation Zur Ausstellung "C.O. Paeffgen - Fragezeichen" in der Galerie Philomene Magers, Bonn 1987. Namen Philomene Magers Sprache Deutsch Stichwort 1980er / Ausstellung / Fragezeichen / Installation / Malerei / Objekt / Skulptur / Wandbild TitelNummer 025978708 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |