Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 6 Treffer
Scherstjanoi Valeri Anatomie der Laute Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2011 (Buch mit Schallplatte o. CD) 28 unpag. S., 21x14,7 cm, Auflage: 50, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Fadenheftung, geprägt, mit eingelegter Audio-CD ZusatzInformation Eine phonetisch-wissenschaftliche Erläuterung mit den Mitteln der Lautpoesie. Mit einem einführenden Text von Scherstjanoi Über die Wanderung der Zunge durch die Sprachlaute sowie skribentischen Zeichen und Schriftkunstblätter. Die lautpoetische Anatomie endet in der lautkernschmelze. Text von der Webseite WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 008116421 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kühnelt Wolf, Hrsg. Lange Nacht der Museen 2012 Berlin (Deutschland): Kulturprojekte Berlin, 2012 (Buch) 14,5x14,5 cm, Techn. Angaben Broschur. Veranstaltungsprogramm ZusatzInformation Veranstaltung am 25.08.2012. Hinweis auf Ausstellung und Vortrag von Reinhard Grüner: Die Wanderung der Bücher (S. 135) im MocTA, Museum of comtemporary TrashArt von A.F. Adler aus München Geschenk von Reinhard Grüner TitelNummer 015517561 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mitzev Vincent / Tchenkov Valio Tchenkov und Mitzev spazieren durch den Kunstsommer - Ein künstlerischer Reflex auf die Großveranstaltungen 2017 München (Deutschland): MaximiliansForum, 2017 (Flyer, Prospekt) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Einzelblatt, zweifach gefaltet ZusatzInformation 08.12.2017-14.01.2018 . Der Kunstsommer 2017 war bestimmt durch die drei großen, international bedeutenden Kunstprojekte: documenta 14 in Athen und Kassel, Biennale Venedig und Skulptur-Projekte in Munster. Die hohen Erwartungen vorab und die Berichterstattungen, Diskussionen und Kritiken währenddessen hatten starke öffentliche Präsenz und waren Dauerbrenner in den Medien. Neben den theoretischen Diskursen der Fachwelt, stand auch das Kunsterleben des Publikums im Zentrum, das unter dem Anspruch der gesellschaftlichen Relevanz von Kunst im großen Stil erreicht werden sollte. Nach dem Ende des Kunstsommers stellt sich in besonderer Weise für Künstler_innen die Frage, was aus diesen bedeutenden Events bleibt. Welchen nachhaltigen Einfluss haben sie, welche Erkenntnisse daraus wirken auf die jeweils eigene Arbeit? Die in München lebenden Künstler Valio Tchenkov und Vincent Mitzev sind seit mehreren Jahren gemeinsam als Besucher auf diesen Kunstgroßveranstaltungen unterwegs. ... Text von der Webseite Stichwort Dokumentation / Fotografie / Humor / Kommentar / Video / Wanderung WEB http://www.maximiliansforum.de/de/aktuell/schaufenster/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=284&cHash=239661fb2eeef8c11a32b64a89a43153 TitelNummer 024792701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Long Richard Walking the Line London (Großbritannien): Thames & Hudson, 2002 (Buch) 332 S., 25,7x29,5x3 cm, ISBN/ISSN 0-500-28409-1 Techn. Angaben Broschur, Klappcover, auf verschiedenen Papieren gedruckt ZusatzInformation This volume by and about the sculptor and pioneer land artist Richard Long explores his work from the 1990s to the present day. Long's ability to make works of physical and intellectual beauty is unrivalled, and this new journey takes the reader around the world: to the Sahara Desert and down the Rio Grande, from coast to coast in Ireland and Spain, to Tierra del Fuego and Mongolia, and to the forests of Honshu in Japan. Some of the artist's sculptures were made during his walks through the world's landscapes, while others bring the material of nature - stones, boulders, driftwood, clay and mud - into a more public or sheltered environment: museums, galleries, houses, gardens. These works feed the senses, whereas the texts and photographs recording the artist's walks feed the imagination. Text von der Website. Namen Anne Seymour (Essay) / Denise Hooker (Essay) / Herman Lelie (Design) / Paul Moorhouse (Text) Sprache Englisch Stichwort Berg / Fotografie / Irland / Japan / Kreis / Landart / Landschaft / Mongolei / Natur / Sahara / Schnee / Spanien / Stein / Vulkan / Wald / Wanderung / Winter / Wüste WEB https://thamesandhudson.com/catalog/product/view/id/2043/s/long-walking-the-line-9780500284094/category/2/ TitelNummer 026083731 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Long Richard Planes of Vision, A. Straight Line of Sight Through 360 Degrees. Aachen (Deutschland): Ottenhausen Verlag, 1983 (Buch) 25x13 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 3-922760-15-5 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation 1 Zeichnung des Weges in england vom Atlantik zum englischen Kanal, mit Texten Sprache Englisch Stichwort 1980er / Landschaft / Natur / Textarbeit / Wanderung WEB www.richardlong.org TitelNummer 002619118 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fulton Hamish walking journey London (Großbritannien): Tate Publishing, 2002 (Buch) 146 S., 29,7x23,5 cm, ISBN/ISSN 1854374117 Techn. Angaben Broschur, Softcover ZusatzInformation Publikation anlässlich der Ausstellung vom 14.03-04.06.2002 Tate Britain, London. Since the early 1970s Hamish Fulton (born 1946) has been labelled as a sculptor, photographer, Conceptual artist and Land artist. Fulton, however, characterises himself as a 'walking artist'. In 1973, having walked 1,022 miles in 47 days from Duncansby Head (near John O'Groats) to Lands End, Fulton decided to 'only make art resulting from the experience of individual walks.' Since then the act of walking has remained central to Fulton's practice. He has stated 'If I do not walk, I cannot make a work of art' and has summed up this way of thinking in the simple statement of intent: 'no walk, no work'. Although only Fulton experiences the walk itself, the texts and photographs he presents in exhibitions and books allow us to engage with his experience. Text von der Website. Sprache Englisch Stichwort 1970er / 1980er / Baum / Berg / England / Fotografie / Gehen / Grenze / Holz / Meer / Natur / Stein / Typografie / Wanderung WEB https://www.tate.org.uk/whats-on/tate-britain/exhibition/hamish-fulton-walking-journey TitelNummer 026080727 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |