Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Neidhöfer Andrea, Hrsg. European-art.net - your link to the art world Wien (Österreich): basis wien, 2018 (Flyer, Prospekt) [4] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben einmal gefaltet ZusatzInformation European-art.net connects different art archives and their digital databases. Widely ramified information (basic data, texts, images) on individuals, groups and institutions as well as details about exhibitions and literature can be obtained free of charge by means of a central search engine. As a meta-database, european-art.net does not itself provide any data on artists and other related subjects but refers to the intrinsic data of its institutional partners. The highly professional profile of the partner institutions stands for the reliability of its contents. Names, groups and institutions are listed alphabetically. You can either search per letter and get all the listed references to artists, groups and institutions, or you can type in a name (minimum 3 letters) and will get the references to the databases, where you can find more material. If you misspell the name or if the artist is listed with more than one name, you will find different entries. Text von der Webseite Namen artlog.net / basis wien / Centre for Artists’ Publications / documenta archiv / Garage Museum of Contemporary Art / Institut für moderne Kunst Nürnberg / Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln / Moderna Galerija Ljubljana / National Museum of Contemporary Art / Swiss Institute for Art Research / Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung e.V. ZADIK Sprache Englisch WEB http://www.european-art.net WEB www.basis-wien.at TitelNummer 026216801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Herzog Günther / Jacobs van Renswou Brigitte, Hrsg. sediment Heft 16 - Joseph Beuys - Wir betreten den Kunstmarkt Nürnberg (Deutschland): Verlag für moderne Kunst, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 112 S., 28x18 cm, Auflage: 1500, ISBN/ISSN 978-3-941185-15-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation sediment: Mitteilung zur Geschichte des Kunsthandels - Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels Zadik Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Joseph Beuys - Wir betreten den Kunstmarkt" auf der ART COLOGNE, 21.04.-26.04.2009 und im ZADIK, 04.05.-31.07.2009 Namen Anny de Decker / Bernd Klüser / Erhard Klein / Günter Herzog / Heinz Holtmann / Klaus Staeck / René Block Stichwort Dokumentation / Fotografie / Förderung / Galerist / Interview / Sammlung TitelNummer 019774628 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ohrt Roberto / Scheppe Wolfgang / Sovrani Eleonora, Hrsg. The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68 Berlin (Deutschland): Haus der Kulturen der Welt, 2018 (Flyer, Prospekt) [8] S., 20x10,4 cm, Techn. Angaben Flyer mehrfach gefaltety< ZusatzInformation Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018. Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte. In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft. Text von der Webseite Namen Ansgar Elde / Armando / Asger Jorn / CoBrA / Conrad Bakker / Constant / Corneille / Enrico Baj / Erik Nyholm / Erwin Eisch / Eva Renée Nele / Farfa / Ferdinand Cheval / Giors Melanotte / Giuseppe Pinot-Gallizio / Gretel Stadler / Gruppe SPUR / Guy Debord / Hans-Peter Zimmer / Hans Platschek / Hardy Strid / Heimrad Prem / Helmut Sturm / Internationale Lettriste / Internationale Situationniste / Isidore Isou / Jacqueline de Jong / Jaqueline de Jong / Jeppesen Victor Martin / Karel Appel / Laboratorio Sperimentale / Lothar Fischer / Maurice Wyckaert / Panamarenko / Piero Simondo / Pierre Alechinsky / Ralph Rumney / Uwe Lausen Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / Archiv / Bibliothek / Bürger / Film / Frankreich / Genie / Großstadt / Intelligenz / International / Kritik / Kultur / Magazin / Mode / Nachkriegszeit / Politik / Propaganda / Publikation / Revolte / Revolution / Sexualität / Situationisten / Spiel / Spielraum / Stadt / Zeitschrift WEB https://www.hkw.de/de/programm/projekte/2018/the_most_dangerous_game/the_most_dangerous_game_start.php TitelNummer 026223801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grigoteit Ariane / Hütte Friedhelm, Hrsg. Richard Artschwager - Auf und Nieder/Kreuz und Quer Frankfurt am Main (Deutschland): Deutsche Bank Art, 2003 (Buch) 68 unpag. S., 21,2x15,3 cm, Techn. Angaben Broschur in Schuber, verschiedene Papiere, ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Deutsche Guggenheim Museum Berlin, Sammlung Deutsche Bank, 10.05.-06.07.2003 Namen Ingrif Schaffner / John Yau Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Ausstellungskatalog / Zeichnung WEB www.deutsche-guggenheim.de/d/ausstellungen-artschwager01.php TitelNummer 017656633 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lefebvre Antoine Collection bulletin centrale de l'Internationale Situationniste Paris (Frankreich): La Bibliothèque Fantastique Paris, 2009 nach (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 22,6x16,5x4,2 cm, Auflage: 20, 12 Teile. Techn. Angaben Karton, Cover mit Siebdruck, mit 12 Heften mit Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ZusatzInformation Inhalt: internationale situationniste - bulletin central édité par les sections de l'internationale situationniste No. 1-12 Sprache Französisch Stichwort Nullerjahre WEB www.labibliothequefantastique.net TitelNummer 013168070 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Joachimides Christos M. / Rosenthal Norman, Hrsg. ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982 Berlin (Deutschland): Verlag Frölich & Kaufmann, 1982 (Buch) 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3-88725-086-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling. Text aus Wikipedia Namen A. R. Penck (Winkler Ralf) / Andy Warhol / Anselm Kiefer / Antonius Höckelmann / Barbara Jacobson / Barry Flanagan / Bernd Koberling / Bernhard Stein (Gestaltung) / Bruce McLean / Christopher Le Brun / Cy Twombly / David Salle / Dieter Hacker / Eberhard Roters / Enzo Cucchi / Erwin Bohatsch / Francesco Clemente / Frank Stella / Georg Baselitz / Gerard Garouste / Gilbert & George / Hans Hermann Stober / Helmut Middendorf / James Lee Byars / Jannis Kounellis / Jiří Georg Dokoupil / Jonathan Borofsky / Joseph Beuys / Julian Schnabel / Jörg Immendorff / Karl Horst Hödicke / Lucie Schauer / Malcolm Morley / Mario Merz / Markus Lüpertz / Mimmo Paladino / Nicolaus Ott (Gestaltung) / Per Kirkeby / Peter Bömmels / Pierpaolo Calzolari / Rainer Fetting / René Daniëls / Robert Morris / Salome / Sandro Chia / Siegfried Anzinger / Sigmar Polke / Susan Rothenberg / Volker Tannert / Walter Dahn / Werner Büttner / Wieland Schmied Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 1980er / Malerei / Neuen Wilden / Skulptur / Zeitgeist Sponsoren Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitgeist_(Ausstellung) TitelNummer 026419746 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Parzinger Hermann, Hrsg. Deutsche Digitale Bibliothek - Kultur und Wissen online - Strategie 2020 Berlin (Deutschland): Deutsche Digitale Bibliothek, 2016 (Buch) 78 S., 21x21 cm, Techn. Angaben Klappbroschur, Seiten teils folienbeschichtet, Begleitschreiben ZusatzInformation DDB Stichwort Portal / Schnittstellen / Vernetzung / Wissenserbe WEB www.deutsche-digitale-bibliothek.de TitelNummer 016229589 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Viola Bill GOING FORTH BY DAY Berlin (Deutschland): Deutsche Guggenheim, 2002 (Buch) 136 S., 27,3x23 cm, ISBN/ISSN 0-89207-256-3 Techn. Angaben Hardcover, mit Leinen bezogen, Karton ist im Schnitt zu sehen, farbiges und bedrucktes Transparenzpapier eingebunden, teilweise Seiten zum Ausklappen, ZusatzInformation Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Bill Viola: GOING FORTH BY DAY", Deutsche Guggenheim Berlin, 09.02.-05.05.2002 Diese Publikation ist mehr als ein Ausstellungsbuch: vielmehr handelt es sich um die Druckinterpretation der Arbeit von Bill Viola, die er für das Deutsche Guggenheim Museum Berlin geschaffen hat und mit der er unter dem Titel »Going Forth by Day« ein weiteres Zeichen für das 21. Jahrhundert setzt: das Werk ist die einzigartige Verbindung von Freskomalerei und modernster Videotechnik. Neben der ausführlichen Bilddokumentation dieser jüngsten Arbeit bietet dieses Buch ein Wiedersehen mit Stills von früheren Video aus den 1990er Jahren. Am Beginn und am Ende des schön gestalteten Buches, das sich auch durch seine außergewöhnliche Papier- und Druckqualität auszeichnet, finden sich Faksimiles handschriftlicher Notizen und Studien des Künstlers aus dessen persönlichen Unterlagen. Das ausgedehnte Gespräch des Künstlers mit John G. Hanhardt erschließt diese künstlerische Position aus erster Hand. Text von der Website Sprache Deutsch Stichwort Feuer / Installation / Licht / Sintflut / Video / Zeichnungen TitelNummer 016911586 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kaiser Fritz, Hrsg. Entartete Kunst - Ausstellungsführer Berlin (Deutschland): Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung, 1937 (Heft) 32 S., 20,8x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Evtl. Nachdruck aus dem Jahr 1969 ZusatzInformation Ausstellungsführer zur Femeausstellung "Entartete Kunst". Wanderausstellung (1937-1941) mit beschlagnahmten Kunstwerken, eröffnet am 19.07.1937 in München (Hofgartenarkarden). Parallel fand die einen Tag zuvor eröffnete „Erste Große Deutsche Kunstausstellung“ statt, so dass „Entartete Kunst“ und die vom Regime geförderte Kunst, die sogenannte „Deutsche Kunst“, gegenübergestellt wurden. Der Münchner Ausstellung folgte bis 1941 eine Wanderausstellung unter demselben Titel, die in zwölf Städten Station machte, jedoch teilweise andere Exponate zeigte. Text z.T. aus Wikipedia Namen Otto Freundlich (Titelbild) Stichwort 1930er / Deutsche Kunst / Entartete Kunst / Malerei / München / Nationalsozialismus / Regime / Skulptur / Wanderausstellung WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Entartete_Kunst_(Ausstellung) WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:K%C3%BCnstler_in_Ausstellungen_%E2%80%9EEntartete_Kunst%E2%80%9C TitelNummer 013340484 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef) Fake - Kami Kaze Card Edition 2013 Aachen (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (PostKarte) 21x29,7 cm, Techn. Angaben FarblaserDruck nach PDF, ZusatzInformation aus der Email: Internationale Großrazzia. BKA zerschlägt Kunstfälscherbande. Sie sollen Hunderte Werke weltberühmter Künstler wie Malewitsch und Kandinsky gefälscht haben. Nun hat das Bundeskriminalamt in einer Großrazzia eine internationale Fälscherbande zerschlagen - sie soll mit dem Handel der Imitationen Millionen verdient haben WEB www.artmeetslife.jimdo.com TitelNummer 010893367 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef) on art 2011 - Kami Kaze Card Edition 2013 Aachen (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (PostKarte) 21x29,7 cm, Techn. Angaben FarblaserDruck nach PDF, ZusatzInformation aus der Email: Internationale Großrazzia. BKA zerschlägt Kunstfälscherbande. Sie sollen Hunderte Werke weltberühmter Künstler wie Malewitsch und Kandinsky gefälscht haben. Nun hat das Bundeskriminalamt in einer Großrazzia eine internationale Fälscherbande zerschlagen - sie soll mit dem Handel der Imitationen Millionen verdient haben WEB www.artmeetslife.jimdo.com TitelNummer 010894367 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andreas Stucken, Hrsg. Domestic Space - Domagk Edition München (Deutschland): Zweigstelle Berlin, 2018 (PostKarte) 2 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Von Berlin nach München: Zweigstelle Berlin zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst aus ihrem Online-Portfolio als Pop up Galerie. Domestic Space | Domagk Edition“ materialisiert vom 17.-25.11.2018 für die Dauer einer Woche Kunstwerke des ART-Shops, die sonst primär online existieren, in klassischer White Cube Manier in der monumentalen DomagkHalle 50 im Münchner Norden. In der „Domagk Edition“ wird der Fokus auf internationale zeitgenössische Kunst gesetzt. Die teilnehmenden Künstler stammen aus den USA, Schweden, der Schweiz, Dänemark und Italien, sowie dem ganzen Bundesgebiet. Den Besucher erwarten Papierarbeiten, Malerei, Skulptur und Film, sowohl Unikate als auch Sondereditionen. Text von der Webseite. Namen A. Paola Neumann / Albert Coers / Alessia von Mallinckrodt / Angela Stauber / Anja Behrens / Antje Sträter / Carolin Leyck / Christian Buchloh / Claudia Desgranges / Don Voisine / Elvira Lantenhammer / Florian Ecker / Florian Lechner / Gabriele Schade-Hasenberg / Inge Jakobsen / Irene Hoppenberg / Isabelle Dyckerhoff / Jakob Roepke / Javis Lauva / Jürgen Kellig / Jürgen Paas / Katrin Zeise / Kirk Sora / Marc Peschke / Marcus Lichtmannegger / Maria Wallenstål-Schoenberg / Mark Harrington / Monika Huber / Natasha Küderli / Regina Kochs / Reiner Heidorn / Silvia Cardini / Thomas Hellinger / Thomas Weil / Tobias Zaft / Ursula Oberhauser / Vera Rothamel / Zita Habarta Sprache Deutsch Geschenk von Albert Coers Stichwort Domagk / Fotografie / Malerei / Skulptur / Zeichnung WEB www.zweigstelle-berlin.de TitelNummer 026145801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lloyd Ginny Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Frankfurt am Main (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1983 (Buch) 120 unpag. S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-923205-34-9 Techn. Angaben Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen ZusatzInformation Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer. BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail-Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation. Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler) Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst. Namen Abdada Leclair / Al Agius-Sinerco / Andrew Phillip Hayes / Banana Anna / Barbara Wyeth / Baroni Vittore / Bernhard Maurer / Cantsin Monte / Carrion Ulises / Christian van der Borght / Cleveland Buster / Colby Sas / Dean Nat / Deborah Freedman / Dogmatic Irene / Doris Doris Berman / Dreva Jerry / E.F. Higgins III / Eva Lake / F. Stop Fitzgerald / Gaglione Bill / Gajewski Henryk / Guglielmo Achille Cavellini / Hal Fischer / Harley Frances / Helen Holt / Hermann Hess / Hoffberg Judith A. / Joe Lewis / Johann van Geluwe / John J. Rosser / Kazunobu Yanagi / Kwok Mang Ho / Leavenworth Jackson / Linda Frye Burnham / Lloyd Ginny / Loeffler Carl / Mark Rennie / Mollett Michael / Nancy Frank / Nouriman Manouchehri / Olbrich Jürgen O. / P-Porridge Genesis / Petasz Pawel / Rehfeldt Robert / Richard Hambleton / Rocola Robert / Sando Counts / Schloss Arleen / Schmidt Aangelika / Scott Michael / Sigfried / Spiegelman Lon / Stefan Eins / Summers Rod / Van Barneveld Aart / Wolf-Rehfeldt Ruth Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er / 1980er / Fotografie / Mail Art WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/blitzkunst.htm TitelNummer 002588002 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Beuys Joseph / Bongard Willi / Meistermann Georg / Staeck Klaus Gründungsmanifest Freie internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung Düsseldorf (Deutschland): Freie Internationale Universität Düsseldorf, 1973 nach (Buch) Techn. Angaben plus Satzung Stichwort 1970er / Aktionskunst / Fluxus / Fluxusbewegung / Hochschule / interdisziplinär / Kreativität / Manifest TitelNummer 004684000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bechtloff Dieter, Hrsg. Kunstforum International, Band 29 Mainz (Deutschland): Kunstforum International, 1978 (Zeitschrift, Magazin) 232 S., 22x14,7 cm, Techn. Angaben Künstler sprechen über das, was sie am meisten interessiert. Internationales Künstler Gremium. Herausgegeben von Georg Jappe ZusatzInformation „Was tut das Internationale Künstler Gremium? Auf diese Frage weiß ich immer nur zu antworten: es konstituiert sich. Und was will es? Ich finde da im Rundschreiben von Karl Gerstner, das Symposion zusammenfassend, die treffende Absichtserklärung: Wir müssen das Gremium zu einem Instrument ausbilden, das, gerade weil es keine durchsichtigen Zwecke verfolgt, um so mehr gehört werden wird," schreibt Georg Jappe im Vorwort dieses Bandes. Das Internationale Künstler Gremium hielt seine 2. Tagung vom 21.-23.04.1978 in der Kongresshalle am Tiergarten in West Berlin ab. Die Beiträge der 211 Referenten sind sämtlich in diesem Sonderheft des KUNSTFORUMs verein, ... Text von der Webseite Namen Georg Jappe / Karl Gerstner Stichwort 1970er / Künstler Gremium WEB www.kunstforum.de TitelNummer 006044030 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Einhorn Nikolaus / Marquardt Axel, Hrsg. Geheime Poesien - Dichtung in Geheimsprachen Düsseldorf (Deutschland): Forum für internationale Poesie, 1980 (Flyer, Prospekt) 4 unpag. S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Flyer, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Programm und Einladung zum Symposion Geheime Poesien. Dichtung in Geheimsprachen, 06. Juni - 08.Juni 1980, veranstaltet vom Forum für internationale Poesie, Düsseldorf. Namen Anton Bruhin / Bodo Hell / Franz Josef Czernin / H.C. Artmann / Hubert Gersch / Jörg Drews / Klaus Ramm / Klaus Renner / Liesl Ujvary / Martin Schweizer / Matthias Koeppel / Michael Krüger / Oskar Pastior / Peter Huckauf / Peter Weibel / Siegfried J. Schmidt Geschenk von Hartmut Geerken Stichwort 1980er / Dichtung / Geheimsprache / Poesie TitelNummer 013264468 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Frick Annette Annette Frick - Konvolut Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2003 ab (Flyer, Prospekt) 16x23 cm, 10 Teile. Techn. Angaben 10 Flyer und Einladungskarten, ZusatzInformation zu Ausstellungen und Veranstaltungen mit Beteiligung der Künstlerin von 2003 bis 2016, darunter "Das achte Feld" im Museum Ludwig. "Internationale Individuen der Welt" und "Stollwerck / Bollwerk / Dollwerk" im Kölnischen Stadtmuseum. "Clean - a one night expose of the body pulpit" im Kali-Film, Berlin. "ZEIGE WAS DU WIRKLICH KANNST!!! und "L : I : G : H : T" im Casabaubou, Berlin. "FUCK GENDER" im Schwulen Museum, Berlin. "Deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert - Von Körpern und anderen Dingen" im Deutschen Historischen Museum, Berlin. "Darkside - Fotografische Begierde und fotografierte Sexualität" im Fotomuseum Winterthur, Zürich Geschenk von Annette Frick Stichwort Nullerjahre / Schwarz-Weiß-Fotografie TitelNummer 015918576 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bucher A. / Martinez R. E., Hrsg. camera Nr. 12 - Sonder-Nummer EUGENE ATGET Luzern (Schweiz): CJ Bucher, 1962 (Zeitschrift, Magazin) 62 S., 29x22,5 cm, Techn. Angaben Broschur, farbig gedruckter Umschlag, 9 Farbseiten, Rest s-w, 3 Seiten sind zum Aufklappen ZusatzInformation Dezember 1962, 41. Jahrgang, Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film Stichwort 1960er TitelNummer 015489563 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Darboven Hanne Opus 60 Berlin (Deutschland): Deutsche Guggenheim, 2005 (CD, DVD) 12x12 cm, Techn. Angaben CD, Spieldauer: 36:03 min., mit Booklet ZusatzInformation Hommage à Picasso" im Deutsche Guggenheim, Berlin, Eingespielt von: Junge Sinfonie Berlin, Leitung: Aurélien Bello Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011215396 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Muggenthaler Christian Aus dem Untergrund - Staatsbibliothek Regensburg zeigt die deutsche Einheit in Künstlerbüchern München (Deutschland): Bayerische Staatszeitung, 2014 (Presse, Artikel) Techn. Angaben Farblaserkopie nach einem Artikel in Nr 11 vom 14.3.2014 über die Künstlerbücherausstellung "Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern" des Münchner Sammlers Reinhard Grüner Namen Reinhar Grüner Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort DDR / Künstlerbücher / Sammlung TitelNummer 011479304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nauman Bruce Theaters of Experience Berlin (Deutschland): Deutsche Guggenheim, 2003 (Buch) 72 S., 27,5x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-7757-1408-1 Techn. Angaben Klappbroschur, Ota-Bindung ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung in der Deutsche Guggenheim, Berlin vom 31.10.2003 bis zum 18.01.2004 Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 012093434 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Becht Stefan / Raab Josefine, Hrsg. Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2015/2016 Neustadt an der Weinstraße (Deutschland): Gute Aussichten, 2015 (Heft) 16 S., 25,5x20 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Beilage in brand eins ZusatzInformation Im zwölften Jahr von gute Aussichten wählte die Jury neun Arbeiten aus, die unser Welt-Bild radikal hinterfragen. gute aussichten - junge deutsche fotografie - new german photography 2015/2016 – die neun Preisträger/innen und ihre Arbeiten: Quo vadis, Welt? – Reflexion und Utopie Stichwort Fotografie WEB www.guteaussichten.org TitelNummer 014983549 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Morschel Jürgen / von Graevenitz Gerhard, Hrsg. nota - studentische zeitschrift für bildende kunst und dichtung nr. 1 München (Deutschland): Selbstverlag, 1959 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 29,7x10,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Beiliegend eine Faltkarte der Firma Max Braun, Frankfurt (zur Ausstellung von Braun Geräten im MoMa New York 1959) ZusatzInformation gibt es eine moderne deutsche dichtung ? sollen museen moderne deutsche kunst sammeln ? malerei ist eine seinsweise - ubo-roi und das moderne theater - schriftsteller oder problemdekorateur Namen Bazon Brock / Elisabeth Borchers / Ferdinand Kriwet / Gisela Neumann / Peter Hamm Sprache Deutsch Stichwort Lyrik / Prosa / Theater TitelNummer 023696613 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Burkart Peter / Haußner Christoph / Köhler Astrid / Quenkert Stephan / Seiler-Senft Sibylle / Springer Bernhard / Voglsamer Ninon, Hrsg. Kunstsalon 2018 - Fiktion und Fakten München / München (Deutschland): Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft / icon Verlag Hubert Kretschmer, 2018 (Buch) [80] S., 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-86-8 Techn. Angaben Broschur, Preisliste der Kunstwerke beiliegend ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung 08.11.-02.12.2018 der Freien Münchner und Deutschen Künstlerschaft e.V. im Ägyptischen Museum in München. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer, Grußwort von Marion Kiechle. Namen Friederike Dobheide (Layout) / Ninon Voglsamer (Vorwort) Sprache Deutsch Stichwort FMDK / Fotografie / Grafik / Installation / Künstlerschaft / Malerei / Skulptur WEB https://www.facebook.com/FMDK-Freie-M%C3%BCnchner-und-Deutsche-K%C3%BCnstlerschaft-eV-1717632231789476/?notify_field=phone&modal=profile_completion&__tn__=%2CdK-R-R&eid=ARDMAD29Jgdxp8Dw9uLla-h7Ua4MSTJ_ggaljMTZqaXmSdYcTIni7u3t_cAAnp0cuxRNr-WkxiFY8lZb&fref=mentions TitelNummer 026156734 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schecker Brigitte, Hrsg. Deutsche Fototage GmbH - Das Programm 1993 Frankfurt am Main (Deutschland): Deutsche Fototage, 1993 (Heft) 64 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Geschenk von Norbert Herold Stichwort 1990er TitelNummer 014822538 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mauler Christoph Themenheft Internationale Zeichnung Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2006 (Buch) 16 S., 21x14,7 cm, Auflage: klein, Techn. Angaben Fotokopien Drahtheftung, beigelegt ein Zettel mit Anmerkungen zu den Themenheften Stichwort Künstlerbuch / Nullerjahre TitelNummer 005493116 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitsameter Sabine / Pauleit Winfried / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur Köln (Deutschland): Salon Verlag, 2006 (Buch) 240 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-89770-259-2 Techn. Angaben Broschur, mit eingeklebter Hörspiel-CD ZusatzInformation Die Publikation „Sound Art – Zwischen Avantgarde und Popkultur“ dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30.09.-2.10.2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand. Dieses umfasste, neben der Ausstellung „Vinyl. Records and Covers by Artists”, eine Film- und Konzertreihe zum Thema Klangkunst. Die Tagung diente der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Sujets „Sound Art“, die sich, laut des Vorworts der Herausgeber „im Grenzbereich von Literatur, Kunst, Musik, Radio und Film“ bewegt. Der Band enthält elf Beiträge international renommierter Musik-, Kunst- und Medienwissenschaftler, Radioredakteure und Komponisten zum Thema Klangkunst. Die Autorinnen und Autoren reflektieren in unterschiedlichen Ansätzen die interdisziplinären Aspekte der Sound Art, die in Form der Medien Schallplatte und Tonbandaufzeichnung, Partituren, Radio- und Fernsehsendungen sowie Internetstreams die Öffentlichkeit erreicht. Dabei zeichnen sie die Entwicklung der Klangkunst zur Zeit der Russischen Avantgarde, des Futurismus und Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Sie untersuchen auch den Zusammenhang der Sound Art mit den intermedialen Tendenzen von Fluxus, der Neuen und Elektronischen Musik, Konkreten Poesie, der Klanggestaltung im Film sowie ihren Einfluss auf das in den 1990ern viel diskutierte Crossover von Musik und Kunst. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit 17 ausgewählten Hörbeispielen bei. Z. B. Auszüge aus Vladimir Majakovskijs Gedichtdeklamationen, Kurt Schwitters Vortrag seiner „Ursonate“, aktuelle Klangexperimente aus dem Bereich der Radiokunst sowie Ausschnitte aus Luc Bessons Film „The Fifth Element“ von 1997. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Studienzentrum für Künstlerpublikationen Stichwort Klang / Musik / Ton WEB www.salon-verlag.de TitelNummer 006199229 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Braun Jost, Hrsg. Einladung zur IAKH-Beteiligung 2011 Leipzig (Deutschland): Edition Lebensretter, 2010 (PDF-Datei) 5 S., Techn. Angaben PDF: 20. Internationale Ausstellung für Künstlerbücher und Handpressendrucke (IAKH)Leipzig 2010 WEB www.artists-books.de TitelNummer 007254304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kipp Jürgen, Hrsg. 21. Mainzer Minipresssenmesse Mainz (Deutschland): Gutenberg Museum, 2011 (Text) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Email-Einladung zur 21. Mainzer Minipressen-Mess 2.-5. Juni 2011 Internationale Buchmesse für Kleinverlage und Handpressen Stichwort Handpressen / Kleinverlage / Messe / Selbstverlage WEB www.minipresse.de TitelNummer 007519304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretzschmar Sabine, Hrsg. Soziale Skulptur München - FIU Kurier Nr. 23 / Oktober 2010 München (Deutschland): Freie Internationale Universität München, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 18 S., 14,8x21 cm, Auflage: 600, Techn. Angaben Drahtheftung WEB www.sozialeskulptur-muenchen.de TitelNummer 007606046 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hübner Matthias / Klanten Robert / Mollard Adeline, Hrsg. Behind the Zines: Self-Publishing Culture Berlin (Deutschland): Gestalten, 2011 (Buch) 240 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-89955-336-9 Techn. Angaben Softcover, eine Übersicht über die internationale Zines-Szene TitelNummer 007758250 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Simmonds Posy Gemma Bovery München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2012 (Buch) 112 S., 30x22,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-86497-006-1 Techn. Angaben Bibliothek, Graphic Novels 07, Hardcover mit Bändchen ZusatzInformation Mit ihrem Ehemann, dem braven Charlie, ist Gemma aus der Metropole London in ein französisches Dorf gezogen. Gemma ist jung und hübsch – und sie langweilt sich bald furchtbar in der beschaulichen Provinz. Also beginnt sie eine Affäre mit einem Adelssohn, der seine Semesterferien im Schloss der Familie verbringt. Vor der Folie von Gustave Flauberts berühmtem Roman „Madame Bovary“ (1857) inszeniert Posy Simmonds eine Tragikomödie um Sehnsüchte, Enttäuschungen und Lebenslügen. Posy Simmonds (*1945) stammt aus Berkshire in England. Sie studierte in Paris und London Kunst und Grafikdesign. Seit Anfang der Siebziger zeichnet sie regelmäßig Cartoons und Comicstrips für die renommierte englische Tageszeitung „The Guardian“. Mit ihren Kinderbüchern und Graphic Novels erzielte sie internationale Erfolge. Für ihre Verdienste um die Zeitungsindustrie wurde Simmonds 2002 zum Member of the British Empire ernannt Sprache Deutsch TitelNummer 008839054 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Tschacher Helene / Tschacher Joachim, Hrsg. Paper Road 2006 - internationale papierkunst - industry paper art Ebrantshausen (Deutschland): IAPMA, 2006 (Buch) 102 S., 23,8x17 cm, Techn. Angaben Katalog zu den Ausstellungen im Österreichischen Papiermachermuseum Steyrermühl und im Stadtmuseum Deggendorf ZusatzInformation Die Ausstellung PAPER ROAD ist eine Initiative von IAPMA, der internationalen Vereinigung von Papiermachern und Papierkünstlern. Jedes Jahr findet in einem anderen Land der Kongress der IAPMA Mitglieder statt, um den internationalen Austausch von Ideen und Informationen, um die Kunst des Papiermachens untereinander zu fördern und den künstlerischen Umgang mit Papier zu ermöglichen. Gastgeber in diesem Jahr war das Österreichische Papiermachermuseum Steyrermühl. Die begleitende Ausstellung PAPER ROAD 2006 stand unter dem Thema „industry paper art“. Sie wird als zweite und zugleich einzige Station in Deutschland nur noch in den Deggendorfer Museen gezeigt. Es bewarben sich insgesamt 86 Künstler aus 11 Ländern von denen die Jury die Arbeiten von 39 Künstlern aus 9 Ländern auswählte. Papier ist hier nicht Träger von Schrift, Zeichnung oder Malerei, sondern autonomes Material für flächige und plastische Werke. Das Spektrum reicht von kleinen Arbeiten im Schmuck- und Buchkunstbereich bis zu Objekten und Installationen in Dimensionen von mehreren Metern. Die Arbeiten sind - dem Thema der Ausstellung entsprechend – teils aus industriell gefertigtem, aber auch aus handgeschöpftem Papier. Da wächst Papier aus dem Gras oder ergreift Raum, ist in Bewegung oder täuscht jene nur vor. Da werden Telefonbücher zu setzkastenartigen grafischen Zeichen, Zeitungspapier zu Fleckerlteppichen, Packpapier zu geklonten Wesen verarbeitet usw Stichwort Nullerjahre WEB www.iapma.de TitelNummer 008892259 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nicolai Olaf Noms de guerres München (Deutschland): Galerie Sabine Knust, 2012 (Flyer, Prospekt) 18 S., 15x10,5 cm, Techn. Angaben Flyer zur Ausstellung, mehrfach gefaltet ZusatzInformation As a textual piece, NOMS DE GUERRES was created in 2006 and its material derives from a study of post-1945 military campaigns and consists exclusively of the codenames employed for specific campaigns. Brief explanatory notes on each of the designated operations can be found on the reverse of the text sheets. In the present publication, a partly updated and extend ed version of these explanatory notes is also to be found in the final section. Olaf Nicolai zeigt Leuchtschriftwerke in ultraviolettem Licht. Wortfolgen, die zunächst ohne konkreten Sinnzusammenhang erscheinen, Arbeiten nahe konkreter Poesie, mit ungewöhnlicher Begriffswahl, in einer Lichtform, die Fluoreszenz hervorrufen kann. Die Wortfolge der Poems setzt sich aus Codenamen für internationale militärische Einsätze zusammen. Diese zumeist 4er oder 5er Wortfolgen werden als Neoninstallation präsentiert. Beigeordnet sind 2 gerahmte A4 Blätter, diese Erläuterungen erklären den Namen, den Einsatzort, die Beteiligten und das Jahr der Intervention. Text von der Webseite TitelNummer 009234267 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Raabe Christiane, Hrsg. Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba - Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München (Deutschland): Internationale Jugendbibliothek München, 2013 (Heft) 80 S., 21x10,5 cm, Techn. Angaben Veranstaltungsprogramm 2013. Seite 12 und 13 Geschenk von Reinhard Grüner WEB www.ijb.de TitelNummer 009982349 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Freidel Morten Zwischen Superstar und Armut München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2013 (Presse, Artikel) Techn. Angaben Artikel in der SZ Nr. 139 vom 19. Juni, R17 ZusatzInformation Der bayerische Kunstmarkt ist gespalten. während sich Künstler immer schwerer tun, Anerkennung für ihre zeitgenössischen Werke zu bekommen, setzen Galerien vor allem auf große Namen und internationale Kunden. Abbildung_ 9 Farbfotos von Klaus von Gaffron Sprache Deutsch TitelNummer 010286353 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Raabe Christiane, Hrsg. Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba - Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München (Deutschland): Internationale Jugendbibliothek München, 2013 (PostKarte) 4 S., 21x10,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung in der Internationalen Jugendbibliothek in der Blutenburg, München, einmal gefaltet WEB www.ijb.de TitelNummer 010365373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gäde Carola Presseinformation zur Eröffnung der Ausstellung Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba - Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München (Deutschland): Internationale Jugendbibliothek München, 2013 (Presse, Artikel) 3 S., 21x10,5 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie der Presse-Information, mit Anmerkungen des Sammlers TitelNummer 010762304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bäumer Dörthe / Heinrich-Willaschek Christiane, Hrsg. ARTMuc 10 2013 - Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München München (Deutschland): ARTMuc Verlag, 2013 (Presse, Artikel) 48 S., 22x11 cm, Auflage: 30000, Techn. Angaben Drahtheftung, Monatsprogramm ZusatzInformation Mit Hinweisen auf 7 Ausstellungen mit Künstlerbüchern und Zeitschriften: Museum Brandhorst: Ed Ruscha / Reading Andy Warhol Haus der Kunst: Paper Weight Internationale Jugendbibliothek: Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba Archive Artist Publications: Volksbibliothek, Markus Kircher und Turi Werkner Gasteig: Die Reise der verkümmerten Bücher Zentralinstitut für Kunstgeschichte: Graphzines 1975-2013 Namen Andy Warhol / Ed Ruscha / Markus Kircher / Turi Werkner Stichwort Ausstellung / Graphzine / Künstlerbücher WEB www.artmuc.de TitelNummer 010809375 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Drouet Dominique / Lecointre Didier, Hrsg. internationale situationniste Paris (Frankreich): La Librairie, 2013 (Lieferverzeichnis) 20 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt WEB www.lecointredrouet.com TitelNummer 010945381 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Arden Paul Es kommt nicht darauf an, wer Du bist, sondern wer Du sein willst: Das erfolgreichste Buch der Welt Berlin (Deutschland): Phaidon, 2009 (Buch) 128 S., 17,8x12 cm, ISBN/ISSN 978-0-7148-9462-1 Techn. Angaben Klappbroschur, 6. Auflage ZusatzInformation Paul Arden war lange bei Saatchi & Saatchi und für internationale Werbekampagnen verantwortlich. Er starb an einem Herzinfarkt im April 2008 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011246389 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert Bücher von Christoph Mauler München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2014 (Heft) 8 unpag. S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-19-6 Techn. Angaben Drahtheftung, Begleitheft zur Ausstellung "ADMONT GUESTS 2014. KÜNSTLERBÜCHER _ ARTISTS´ BOOKS" vom 2. Mai bis 2. November 2014 im Museum Gegenwartskunst Stift Admont ZusatzInformation Internationale Exponate von 1960 bis heute aus acht verschiedenen Sammlungen. Kuratiert von Barbara Eisner-B und Michael Braunsteiner. Im Heft sind die 13 Exponate aus der Ausstellung abgebildet und beschrieben, allesamt Unikate WEB www.stiftadmont.at TitelNummer 011559408 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Braunsteiner Michael / Eisner Barbara, Hrsg. Einladung Admont Guests 2014 Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014 (PostKarte) 6 S., 21x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Klappkarte mit eingelegtem Faltblatt ZusatzInformation zu drei Veranstaltungen: Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute Mechanische Tierwelt Bücherschreiber - Bilder von Autoren der antike und des Mittelalters Dauer der Ausstellungen vom 1.05.-2.11.2014 Geschenk von Stift Admont WEB www.stiftadmont.at/deutsch/museum/museum/kuenstler.php TitelNummer 011599395 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Braunsteiner Michael / Huber Regina, Hrsg. Museumszeitung 2014 Sonderausstellungen Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15000, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit ausführlichen Beiträgen zu der Ausstellungen Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute Mechanische Tierwelt - Eine Fotosafari von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold Bücherschreiber - Bilder von Autoren der Antike und des Mittelalters. Künstlerbücher aus den Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München / Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main / mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien / MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ,Wien / Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart / Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München / Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien / Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen Stichwort Presse TitelNummer 011605411 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andryczuk Hartmut, Hrsg. Erste Eschatologische Internationale Berlin (Deutschland): studio im hochhaus, 2001 (Flyer, Prospekt) 6 S., 21x10,7 cm, Techn. Angaben Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet ZusatzInformation Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011749395 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Braunsteiner Michael / Eisner Barbara, Hrsg. Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014 (PostKarte) 14,8x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Informationskarte zur Ausstellung ZusatzInformation Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen. Mit Exponaten aus den Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München / Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main / mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien / MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien / Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart / Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München / Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien / Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen Ausstellungsdauer: 02.05.-02.11.2014 Namen Akka von Lucius / Hubert Kretschmer / Wulf D. von Lucius Stichwort Künstlerbücher / Privatsammlung / Sammlung TitelNummer 011852395 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hubl Bruno, Hrsg. PAX - Magazin des Benediktinerstiftes Admont Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Mit einem Beitrag über die Ausstellung "Künstlerbücher_Artists Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" (S. 32) TitelNummer 011920420 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Eisner Barbara Artists' Books Lectures Judendorf-Straßengel (Österreich): Selbstverlag, 2014 (Digitales SpeicherMedium) 29,7x21 cm, Auflage: 15, signiert, Techn. Angaben Mappe mit eingelegter 32 GB SD-Karte, Infoblatt, handschriftlicher Brief ZusatzInformation 8 Video-Lectures in HD-Qualität, entstanden im Rahmen der Ausstellung KÜNSTLERBÜCHER_ARTISTS'_BOOKS, Internationale Exponate von 1960 bis heute im Museum Gegenwartskunst Stift Admont Österreich 1.05.-2.11.2014. Gespräche mit den 8 Vertretern der acht Leihgeber von Künstlerbüchern: Bettina Brach, Béatrice Hernad, Gabriele Jurjevec-Koller, Hubert Kretschmer, Eva Linhart, Wulf D. und Akka von Lucius, Simone Moser und Kathrin Pokorny-Nagel Namen Akka von Lucius / Bettina Brach / Béatrice Hernad / Eva Linhart / Gabriele Jurjevec-Koller / Hubert Kretschmer / Kathrin Pokorny-Nagel / Simone Moser / Wulf D. von Lucius Geschenk von Stift Admont Stichwort Interview / Künstlerbuch / Video-Lecture TitelNummer 012735436 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
McCarthy Anna Die friedenswerte Zeitschrift für internationale Verständigung - Bruder, Schieß nicht ! München (Deutschland): Charlie Edition, 2014 (Heft) 21x15 cm, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung, normalerweise an einen Ziegelstein gehängt, fehlt aber noch. Mit Widmung ZusatzInformation erschienen zu einem Demonstrationszug am 31.März 2014 ab 13 Uhr zur Beerdigung des Krieges Namen Erich Mühsam / Ernst Toller / Frederico Sanchez / Hugo Ball / Kurt Eisner / Oskar Maria Graf Geschenk von Anna McCarthy WEB www.annamccarthy.de TitelNummer 012802459 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Husslein-Arco Agnes, Hrsg. BC21 Art Award 2015 Wien (Österreich): Belvedere, 2015 (Flyer, Prospekt) 14,9x15 cm, Techn. Angaben Einladungsflyer, einmal gefaltet, drei beidseitig bedruckte Karten (14,8x14,7 cm) inneliegend, in frankiertem Briefumschlag ZusatzInformation zur Ausstellung der nominierten Künstlerinnen und Künstler Andreas Duscha, Nilbar Güres, Sarah Pichlkostner und Hannes Zebedin vom 26.09.-29.11.2015 im 21er Haus, Wien. Bereits zum fünften Mal vergeben die Boston Consulting Group und das Belvedere den mit 20.000 Euro dotierten BC21 Art Award: Die vier nominierten Künstlerinnen und Künstler werden von 26.09.-29. November in einer Ausstellung im 21er Haus zu sehen sein. Ende Oktober entscheidet eine internationale Auswahljury darüber, wer den Preis erhält. Text von der Webseite WEB www.21erhaus.at TitelNummer 013822501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |