Titel
-
Andy Warhol - SEVEN ILLUSTRATED BOOKS 1952-1959
Medium Buch / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
284 S., 53x37x7 cm, 10 Teile. ISBN/ISSN 9783836562096
Portfolio, Sammelmappe mit 7 Faksimiles und 56-seitigem Begleitheft (Drahtheftung), in einem Karton mit Tragegriff
1. Buch "A Gold Book by Andy Warhol", Hardcover Pappband mit goldenem Bezug / 2. Buch "LOVE IS A PINK CAKE by corkie + andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit Aufkleber / 3. Buch "a is an alphabet by corkie & andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit / 4. Buch "25 Cats name Sam and one Blue Pussy", bezogener Pappband, Hardcover / 5. Buch "A La Recherche de Shoe Perdu", bezogener Pappband, Hardcover / 6. Buch "In the Bottom of my garden by andy Warhol", bezogener Pappband, Hardcover / 7. Buch "Wild Raspberries by andy Warhol and suzie Frankfurt", bezogener Pappband, Hardcover
ZusatzInfos
-
Andy Warhols handgefertigte Portfolios, die er zu seiner Zeit als Gebrauchsgrafiker in Kleinstauflage schuf, um potenzielle Kunden und Freunde damit zu beschenken, sind heute begehrte Sammlerstücke. Voller Kreativität und Witz, lassen sie an der Schnittstelle von Gebrauchsgrafik und Kunst bereits die charakteristische Handschrift des späteren Stars der Pop-Art erkennen. Dieses Portfolio enthält Nachdrucke aller sieben Bücher, die so getreu wie möglich im ursprünglichen Format und auf dem ursprünglichen Papier reproduziert wurden, sowie ein erklärendes Begleitheft.
Im New York der Fünfzigerjahre, bevor er zu einem der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts wurde, war Andy Warhol ein geschätzter und erfolgreicher Gebrauchsgrafiker. In dieser Zeit schuf er, um Kunden zu gewinnen, Kontakte zu pflegen und Freundschaften aufzubauen, sieben handgefertigte Bücher mit eigenen Zeichnungen und skurrilen Texten, die u. a. sein Faible für Katzen, Essen, Schuhe, hübsche Jungs und hinreißende Mädchen verrieten.
Die in Kleinstauflage erstellten Bücher sind heute unerschwingliche Sammlerstücke. TASCHENs Reprint von sieben dieser Bücher im Portfolio gleicht Warhols Originalen im Detail, bis hin zu Format und Papier. Mit Titeln wie Love Is a Pink Cake, 25 Cats Named Sam und À la recherche du shoe perdu offenbaren die Bände Warhols vollendete Zeichenkunst, seine grenzenlose Kreativität und seinen mit zahlreichen Anspielungen gespickten Humor.
Die Bücher sind ein reizvolles Spiel mit Stilen und Gattungen, aber auch mit Design, Materialien und Formaten. Das Steindruckalbum A Is for Alphabet widmet jedem Buchstaben des Alphabets eine eigene Seite, während die Illustrationen von holprigen Dreizeilern über merkwürdige Begegnungen zwischen Mensch und Tier begleitet werden. In the Bottom of My Garden ist Warhols Version eines Kinderbuchs und zugleich ein Bekenntnis zur homoerotischen Liebe. Bei Wild Raspberries hingegen parodiert er mit einem Füllhorn abenteuerlicher Rezepte ein Kochbuch.
Dieses farbenfrohe Portfolio wird von einem 56-seitigen Begleitband im XL-Format ergänzt, in dem Warhols Illustrationen erläutert werden. Mit selten gesehenen Fotografien des Künstlers und Bildern seiner kommerziellen Auftragsarbeiten ordnet er Warhols Kunst aus den fünfziger Jahren in einen größeren Zusammenhang ein und bietet Einblicke in seine frühe schöpferische Vorgehensweise. ...
Diese wenig bekannten, aber sehr begehrten Frühwerke Warhols wirken heute noch ebenso anregend und originell wie in den seligen Zeiten der 1950er. Mit einem einführenden Essay der Warhol-Expertin Nina Schleif sowie zeitgenössischen Bildern und Fotos von Warhol zeigt dieser sorgfältige Nachdruck Warhol in dem Moment, in dem aus dem Gebrauchsgrafiker ein Künstler wird. ...
Text von der Website
TitelNummer 029497092
|
Titel
-
The Trip - Andy Warhol's Plastic Fantastic Cross-Country Adventure
Medium Buch
Techn. Angaben
-
324 S., 24x14 cm, ISBN/ISSN 9781476703510
Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
From the author of Strapless and Guest of Honor, a book about a little-known road trip Andy Warhol took from New York to LA in 1963, and how that journey—and the numerous artists and celebrities he encountered—profoundly influenced his life and art.
In 1963, up-and-coming artist Andy Warhol took a road trip across America. What began as a madcap, drug-fueled romp became a journey that took Warhol on a kaleidoscopic adventure from New York City, across the vast American heartland, all the way to Hollywood and back.
With locations ranging from a Texas panhandle truck stop to a Beverly Hills mansion, from the beaches of Santa Monica to a Photomat booth in Albuquerque, The Trip captures Warhol’s interactions with Dennis Hopper, Peter Fonda, Marcel Duchamp, Elizabeth Taylor, Elvis Presley, and Frank Sinatra. Along the way he also met rednecks, beach bums, underground filmmakers, artists, poets, socialites, and newly minted hippies, and they each left an indelible mark on his psyche.
In The Trip, Andy Warhol’s speeding Ford Falcon is our time machine, transporting us from the last vestiges of the sleepy Eisenhower epoch to the true beginning of the explosive, exciting ’60s. Through in-depth, original research, Deborah Davis sheds new light on one of the most enduring figures in the art world and captures a fascinating moment in 1960s America—with Warhol at its center.
Text von der Webseite
TitelNummer 025107686
|
Titel
-
The Autobiography of a Snake - Drawings by Andy Warhol
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[48] S., 22x26 cm, ISBN/ISSN 9780500519257
Hardcover, mit Schutzumschlag aus Metallfolie
ZusatzInfos
-
This is the never-before-published story of a snake trying to make it in the world of sixties high society, strongly suggested to be a stand-in for Warhol himself. The snake’s tongue-in-cheek observations as he slithers from adorning Jackie Kennedy’s boots to embellishing Coco Chanel’s shirt will delight the sophisticated fashion crowd. But the stars of the show are Warhol’s whimsical illustrations, revivified with a color scheme inspired by his iconic Pop Art. Before he achieved his dream of making it big in New York, Andy Warhol worked in advertising for a leather goods company, Fleming-Joffe, alongside Ogden Nash and Piero Fornasetti. It was for Fleming-Joffe that he created these images (1963), held by the Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, and rarely seen until this deluxe publication. The Autobiography of a Snake is a brilliant portrait of Warhol’s obsessions, his talent, and the world he would one day conquer.
Text von Amazon
TitelNummer 029592824
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
304 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783775737067
Hardcover
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013-12.01.2014 im Museum Brandhorst in München.
... gezeigt wird erstmals, dass Warhol seit seinen Studientagen in den 1940er-Jahren bis zu seinem Tod 1987 durchgängig kreativ an Büchern arbeitete. ... Illustrationen berühmter Romane fertigte er bereits während seines Studiums an. Als erfolgreicher Grafiker schuf Warhol in den 1950er-Jahren verspielte Themenhefte, die er in der New Yorker Modewelt als Werbegeschenke verteilte. Schon bald erhielt Warhol Aufträge von großen Verlagen wie Doubleday oder New Directions, um Bucheinbände zu entwerfen sowie Koch- oder Kinderbücher zu illustrieren. In den frühen Jahren der Factory überließ der mittlerweile berühmte Maler befreundeten Dichtern Siebdrucke und Fotos für ihre Gedichtbände. Schließlich stellte er mit Factory-Künstlern Bildbände aus dem dort entstandenen Film- und Fotomaterial zusammen. ...
TitelNummer 011342398
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
TitelNummer 006074031
|
Titel
-
Andy Warhol - the complete commissioned magazine work 1948 - 1987
Medium Buch
Techn. Angaben
-
407 S., 39x27,5x5 cm, ISBN/ISSN 9783791349923
Hardcover, Fadenheftung, in Schuber
ZusatzInfos
-
This gorgeously illustrated deluxe volume shows the full range of Warhol’s work for magazines—which will surprise even his most ardent fans—and includes cover art, editorial illustration, and ad work.
Beginning with the cover of a 1948 issue of Carnegie Tech’s student magazine, Cano, and ending with a 1987 issue of Jet Society International, this stunning book explores, for the very first time, the full story of Warhol’s collaborations with some of the most influential publications of the 20th century, including Harper’s Bazaar, Vogue, Time, TV Guide, Vanity Fair, and Playboy. Generously illustrated with images of the magazine layouts, this landmark publication collects more than 400 issues, revealing the artist’s full range of styles while also charting his artistic development over the decades. From charming drawings of shoes, hats, flowers, and cats to iconic illustrations of cars and cosmetics, from glitzy celebrity portraits to sexy pinups made with collaged Polaroids, this catalogue raisonné sheds new light on the influence of the media and consumerism on contemporary art (and vice versa) even as it offers a unique perspective on Warhol’s deep and lifelong connection to popular culture.
Text von der Webseite
TitelNummer 025234076
|
Titel
-
INTERVIEW Deutschland Nr. 1
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
270 S., 33x25,5 cm, Auflage: 100000, keine weiteren Angaben vorhanden
mit Klappumschlag, Art Direktor Mike Meirée, mit Beiträge über die Geschichte von Andy Warhol's Interview
ZusatzInfos
-
(Foto: Sean+Seng, Styling: Jodie Barnes.)
INTERVIEW Deutschland kommt mit 270 Seiten Umfang und einer Auflage von 100.000 Heften an den Kiosk. INTERVIEW kommt zehn Mal im Jahr heraus und kostet 6 Euro.
INTERVIEW Deutschland zeigt einen einzigartigen Mix aus Mode, Kunst, Musik und Film. Coverstory ist Popstar Lana del Rey, deren Debütalbum zeitgleich mit dem Heft erscheint. Ein Mensch, eine Kamera, kein Drehbuch – Screen Tests Berlin: Gerard Malanga, ehemaliger Mitarbeiter von Andy Warhol, zeigt 57 Prominente und Kreative, fotografiert in Berlin. Der Künstler Maurizio Cattelan im Briefwechsel mit Sänger Adriano Celentano. Angelina Jolie im Gespräch mit Clint Eastwood – auf der Berlinale gibt sie ihr Regiedebüt. Starjournalistin Arianna Huffington interviewt Scarlett Johannsen. Die Schauspielerin Chloe Sevigny als Serienkiller. George Condo spricht mit Modedesigner Adam Kimmel. Fotograf James Nachtwey zeigt seine Heimatsstadt Bangkok.
Und, natürlich Andy Warhol. Auf 40 Seiten wird die Geschichte des Magazins INTERVIEW in einem A-Z erzählt: voller Fakten, Anekdoten und bemerkenswerter Interviews, die Warhol selbst geführt hat.
Jörg Koch, Chefredakteur: „Wir wollen mit INTERVIEW ein Heft machen, dass nicht nur unverschämt gute Laune macht, sondern die Welt auch ein wenig anders aussehen lässt...“
INTERVIEW Deutschland ist am 27.01.erschienen.
TitelNummer 008457052
|
Titel
-
Daily News - Welt Kompakt präsentiert Andy Warhol - vier Seiten Extra zur Schau in Frankfurt
Medium Heft / Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
4 S., 40x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Gefaltetes Einzelblatt, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
-
Extrablatt der "Welt" zur Ausstellung "Andy Warhol - Headlines" im MMK Frankfurt, 11.02.—13.05.2012. Mit einem Interview mit der Direktorin Susanne Gaensheimer und einem Beitrag von Jan Küveler.
Eines der Hauptwerke Andy Warhols, „Daily News” (1962), das sich seit 1981 im Besitz des MMK befindet, bildet den Ausgangspunkt für die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der National Gallery of Art in Washington D.C., der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom und dem Andy Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, entwickelt wurde.
Text von der Webseite.
TitelNummer 025456689
|
Titel
-
Andy Warhol - the day the Factory died
Medium Buch
Techn. Angaben
-
176 S., 21x15,6 cm, ISBN/ISSN 0977900819
Softcover mit abgerundeten Ecken
ZusatzInfos
-
2. Auflage.
Christophe von Hohenberg stumbled upon the beginnings of Andy Warhol's Memorial Service at St. Patrick's Cathedral on April 1, 1987. Now published for the first time on the eve of the 20th anniversary of the Pop legend's death, von Hohenberg's lens captured a veritable time capsule of the social swirl of the era that Warhol had such a hand in shaping.
TitelNummer 012504447
|
Titel
-
und - Das Münchner Kunstjournal, No 53
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
56 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 16165810
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
mit einem Beitrag über Andy Warhol "Warhol vor Warhol" auf S. 13,
zu Jürgen Klauke "Kunst darf sich nicht anpassen", S. 42 und
zu "Sechzehn Jahre Galerie Christa Burger" mit Abbildung von Annegret Soltau, S.11
TitelNummer 011055344
|
Titel
-
INTERVIEW Deutschland Oktober 2013
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
194 S., 32x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausgabe mit 7 Verschiedenen Titelbildern von 7 Top-Models. Art Direktor Mike Meirée
ZusatzInfos
-
Interview: John Baldessari & Tom Waits. Andy Warhol Ausstellungen in München in der Pinakothek der Moderne (Zeichnungen der 1950er Jahre) und im Museum Brandhorst (Reading Andy Warhol). Cover: Amber
TitelNummer 010804385
|
Titel
-
The Source Issue #3: I Shot Andy Warhol (SRF-016)
Medium Heft
Techn. Angaben
-
18 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Source code for “I Shot Andy Warhol” NES cart (binary FYI) printed with archival inks and paper, footnoted with artist txt, writing, poetry, whatevz, etc, etc, etc
related code: I Shot Andy Warhol, 6502 binary, 2002
TitelNummer 013327489
|
Titel
-
Andy Warhol's Index (Book)
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[70 ca.] S., 28,3x22 cm, Auflage: 2000 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit montierter 3-D-Folie auf dem Cover, Fadenheftung, schwarzer Leinenstreifen, Pop-up-Burg, aufklappbare Seite mit roter Papierziehermonika, Pop-up-Doppeldecker-Flugzeug aus Papier, auf Metallfeder montierte Papierscheibe, ausklappbares Doppelblatt mit montierter roter Nase und geschnittenen farbigen Papiersteifen, Pop-up-Konserverndose von Hunt's Tomatenpaste, 5 von 8 Abreißpapiere zum Eintauchen in warmes Wasser, roter Luftballon verklebt zwischen den beiden Seiten
ZusatzInfos
-
Gedruckt in Japan, alle Fotografien Schwarz-Weiß, Pop-ups in Farbe, mit einem Interview von Andy Warhol mit einem deutschen Reporter (gesetzt in Fraktur) über Musik und die Rockgruppe Velvet Underground
TitelNummer 025227694
|
Titel
-
Andy Warhol's Time Capsules
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[6] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer.
ZusatzInfos
-
Einladung zur gleichnamigen Ausstellung im MMK Frankfurt, 26.09.2003. Ausstellungsdauer 26.09.2003-29.02.2004.
TitelNummer 025455689
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, mit handschriftlicher Notiz der Kuratorin
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013 bis 12.01.2014
TitelNummer 010732373
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbekarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013 bis 12.01.2014
TitelNummer 010816373
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Postkarte zum Tod Andy Warhols.
TitelNummer 025081689
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
172 S., 29x25 cm, ISBN/ISSN 9780300214338
Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
on the occasion of the Exhibition Warhol & Mapplethorpe: Guise & Dolls, Wadsworth Atheneum Museum of Art, 17.10.2015-24.01.2016
TitelNummer 024336643
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
24 S., 51x38 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 342626501X
in Papphülle und original Versandkarton
ZusatzInfos
-
an adaptation of a coloring book published in 1961 and designed by Andy Warhol, entitled "The Wonderful World of Fleming-Joffe"
TitelNummer 005137059
|
Titel
-
Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008
Medium Buch
Techn. Angaben
-
368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783865606624
Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
ZusatzInfos
-
Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz.
"Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys / München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken.
"I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys / Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol.
Text von der Webseite
TitelNummer 008280259
|
Titel
-
Libri d’arte, passione di una vita
Medium Presse, Artikel
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel über Reinhard Grüner,
ZusatzInfos
-
Reinhard Grüner is a collector from Monaco. His passion is art books, which he collects – and sometimes exhibits – since the 1960s.
His website, www.buchkunst.info is a real “online museum”, where international artist books are catalogued and photographed. Amongst the artists there are Marc Chagall, Anselm Kiefer, Henri Matisse, Pablo Picasso and Andy Warhol. Books, but also works of art made of images and text, created by the artist often in collaboration with a writer and a publisher. For the high artistic quality – original graphics, unique designs, paintings and collages – these works are different from the usual picture books. Their manifestations are multiple: books with graphic effects, objects-book, artist’s books, sometimes printed in offset or illustrated by works of artists.
At the centre of Grüner’s attention there are Eastern German and Eastern European books (mainly Russia, Hungary, Lithuania). many of these works were created in response to specific social, political and cultural issues, with unimaginable insights into the culture of modernity.
Reinhard first came in contact with the art in book form with the English Edition, printed privately, of “A Dissertation Upon Roast Pig”, printed in 1975 by Shoestring Press on paper of the legendary Chiswick Press: from here begins a life of a book maniac among thousands of books. As Grüner states in an essay, the acquisition of artist books is more than a simple purchase: the artist, the life as a collector and thoughts are tied together, they influence each other, and a network of contacts with other collectors begins. With nearly all the books in his collection Grüner forms a symbiotic relationship: each of them describes, explains, and gets to the heart of some chapters of his life.
Download the pdf file with the essay on the collection of Reinhard Grüner (in English)
|