Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde William Louis Srensen, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 253 Treffer
 Hinweis zum Copyright
innen-crawford

Verfasser
Titel
  • Selected works from 1990's
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [32] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
ZusatzInfos
  • The William Crawford Estate is owned and represented by Ampersand Gallery. William Crawford's drawings were discovered in an abandoned house in Oakland, California. His work brings to mind characteristics of prison drawings, an impression confirmed by the fact that several were made on the backs of prison roster sheets dated 1997. These printouts, however, were cut down the middle, so the exact prison from which they originate is unknown. But given their origin in the Bay Area and the fact that several drawings include San Francisco landmarks, it's possible that Crawford made the work in a California state prison. Other than this information drawn from the archive itself, nothing is known about Crawford's life. Indeed, we only know his name because he signed just a few of the drawings, either as Bill, William or WM Crawford. The archive appears to have consisted of several books, with individual drawings in sequences of 30 or more adding up to tell complex visual stories. Several include written captions or fragments of conversation between male and female characters. These sequences, however, have been broken up over the years and reach us now in a fragmentary and fascinating collection of hundreds of delicate pencil drawings. The work conveys the intense sense of sexual longing of a man with an urge to tell dynamic stories. The drawings, which resemble the eroticism of Eric Stanton, the exaggerated male anatomy of Tom of Finland or the ample breasts of a John Currin, show scantily dressed women, drug use, cuckolding and orgies. The details of his interiors, the hairdos and style of dress suggest that Crawford might have come of age in the late 70s or early 80s. A cast of recurring figures populate the drawings, notably one man with a short afro and a moustache who often figures at the center of events, presumably the artist William Crawford himself. Remarkably, given the number of drawings, there is little to no repetition in the work. Crawford’s inventive eye for sexual positions, facial expressions and gestures of hand and body was vast and masterful. Simple geometric details and architectural subtleties define the unusual settings where the action unfolds. We see rooms shown from unusual angles, features that are hinted at, erased or altogether omitted and articles of clothing that are drawn with obsessive precision. This singular and original drawing style compels us to immerse ourselves in the world William Crawford created, more dream than documentation, more fantasy than perversion. Crawford's drawings have been widely exhibited, notably at Galerie Susanne Zander (Cologne and Berlin), Zieher, Smith and Horton (New York), Freddy (Baltimore) and upcoming solo exhibitions at FARAGO (Los Angeles) and Richardson (New York). His work is also featured in the latest issue of Richardson Magazine and was included in "System and Vision" at David Zwirner, an exhibition organized in collaboration with Delmes & Zander. Reviewing it, The New Yorker wrote, "William Crawford's orgiastic illustrations on the backs of prison rosters haven an erotic intensity that rivals anything by Hans Bellmer or Pierre Klossowski."
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

copley

Verfasser
Titel
  • William Copley
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 265 S., 28x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-868282702
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum Frieder Burda 18.02.-10.06.2012. Der Katalog präsentiert mehr als 80 Werke des Amerikaners William Copley (1919 – 1996), der als Galerist, Künstler, Schriftsteller und Verleger seit Mitte der 1940er-Jahre ein wichtiger Vermittler zwischen den Surrealisten und der Pop Art-Bewegung war und zu den eigenwilligsten Persönlichkeiten der Kunstszene gehört. In der Tradition von Dada, Surrealismus und amerikanischer Pop Art setzt sich William Copley in seinen Bildern auf ironische Weise mit dem erotischen Spiel zwischen Mann und Frau in all seinen Facetten auseinander. Schon früh findet er zu seinem eigenwilligen Stil, der sich in erster Linie an den beiden Hauptprotagonisten seiner Bildergeschichten manifestiert: Wohlproportionierte Blondine in rosiger Nacktheit trifft auf einen kleinen Mann im Anzug, der bewaffnet ist mit den Symbolen der Ehrwürdigkeit und des sublimen Sex – dem Regenschirm und der Melone. Copleys Werk ist eine einzige bildgewordene Huldigung an die bewegenden Mächte des Eros. Einige der Arbeiten werden in der Ausstellung erstmals öffentlich gezeigt, darüber hinaus beinhaltet der Katalog eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Aufsätze William Copleys.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

arcangel-be-the-first

Verfasser
Titel
  • Espace Louis Vuitton München 04 - Be the first of your friends
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 100 S., 27.3x20.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover. Vorwort zum Aufklappen von Dragan Espenschied auf rotem Papier
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Cory Arcangel: Be the first of your friends des Espace Louis Vuitton München, vom 24.04.-08.08.2015
Sprache
TitelNummer

kono-le-fil-rouge

Verfasser
Titel
  • Espace Louis Vuitton München 03 - le fil rouge
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 72 S., 27.6x20.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover. Motiv-Prägung auf dem Cover, Rückseite und teilweise die Frontseite mit Leinen beklebt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Gruppenausstellung Le fil rouge der Espaces Louis Vuitton in München, Paris und Tokio vom 29.01.31.05.2015
TitelNummer

holyfingers
holyfingers
holyfingers

Kempff Julian: LOUIS JUCKER AND BAND, 2023

Verfasser
Titel
  • LOUIS JUCKER AND BAND
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    festes Papier, beidseitig bedruckt, Karte
ZusatzInfos
  • Die kleine Karte ist ein Werbeflyer für ein Event in der Glockenbachwerkstatt. Louis Jucker überzeugt mit einen schrägen Sound. Es sind berührenden Lieder, irgendwo zwischen experimentellem Folk und Lo-Fi-Rock. Am 21.03.2023 kommt der Singer-Songwriter, DIY-Aktivist und Gewinner des Schweizer Kulturpreises 2021 aus La Chaux-de-Fonds mit seiner Band nach München.
Geschenk von Mina Avsar
TitelNummer

showcase-raum-1

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Raum I
Ort Land
Techn. Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zusammengeheftete Einzelblätter
ZusatzInfos
  • Infoblatt zum Raum I der Ausstellung SHOWCASE. Im Zentrum des ersten Raums erinnert das einzige in Deutschland vorhandene Exemplar von „Song of Los“ von William Blake, Textverfasser, Bildautor und Drucker seiner Bücher, an den frühen „Urvater“ des Künstlerbuchs. Der Raum steht unter einem Zitat von Krutschonych: „Bücher sollten schmal sein. Keine Lügen. Nichts Belangloses“. Er präsentiert 36, oft kleinformatige Werke. Den Anfang bilden etwa 15 Bücher der europäischen Avantgarde, beginnend mit den italienischen Futuristen. Mit ihren lithografischen Heften beschritten die russischen Futuristen ab 1912 neue Wege, die alle ästhetischen Stereotype sprengten. Sie machten aus dem Buch erst ein autonomes Kunstwerk. Gezeigt werden u. a. typografische Experimente, Fotomontagen, dadaistische und surrealistische Bücher. Vor diesem Hintergrund wird das Neuartige, das die Künstlerbücher der 1960er und 1970er Jahre hervorbringen, umso sichtbarer.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von Beatrice Hernad
TitelNummer

mocksim
mocksim
mocksim

Mocksim: Tribute to William Klein via Mocksim, 2012

Verfasser
Titel
  • Tribute to William Klein via Mocksim
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 92 S., 26x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-1-291223828
    Broschur, Print on Demand
ZusatzInfos
  • "Phone-pictures captured on the Nokia 6700 (classic-1) at the major William Klein exhibition at Tate Modern, London Oct. 2012/Jan 2013 via the artist Mocksim", auf Seite [1].
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

gill-in-situ1

Verfasser
Titel
  • Espace Louis Vuitton München 02 - In Situ-1
Ort Land
Techn. Angaben
  • 27.4x20.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover Sammelmappe, Rücken mit Stoff beklebt
ZusatzInfos
  • Sammelmappe mit Infoheft zur Ausstellungsreihe In Situ-1, ein rotes, leeres Heft und 3 Hefte mit Texten von Katja Eichinger, Kaori Ekuni und Christine Angot
TitelNummer

vuitton-horlogerie

Verfasser
Titel
  • Louis Vuitton Horlogerie
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 20x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Cover mit Prägedruck
ZusatzInfos
  • UhrenKatalog
TitelNummer

vuitton-joaillerie

Verfasser
Titel
  • Louis Vuitton Joaillerie
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 20x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Cover mit Prägedruck
ZusatzInfos
  • UhrenKatalog
TitelNummer

vuitton-1-no-such-things

Verfasser
Titel
  • Espace Louis Vuitton München 01 - No Such thing as History: Four Collections and one Artist
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 76 S., 27.4x20.5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Titel geprägt, Rücken teilweise mit Stoff beklebt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 29.03.–08.08.2014.
    Die 20 Kunstwerke entstammen vier Münchner Sammlungen: ICC, Lorenz/Amandine Cornette de Saint Cyr, Mackert, Wiese
    Aufsatz zum Thema Sammeln und Archiv, Ein Gespräch mit Annette Kelm über den Glamour der Frauenbewegung
Sprache
Erworben bei Hausgang
TitelNummer

47_louis_cesar_leroux
47_louis_cesar_leroux
47_louis_cesar_leroux

Leroux Louis-Cesar: Freaks, 2017

Verfasser
Titel
  • Freaks
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 047 aus der Reihe 100for10
    Louis-César is an illustrator living in Nantes (France). He considers himself as a doodler spending his time drawing monsters, weird people and nonsense scenes on his sketchbooks. He works with indie publishers, small presses and zines all over europe.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Melville Brand Design
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973

Vazan William: contacts, 1973

Verfasser
Titel
  • contacts
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 108 S., 35,5x26,5 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... The photo 'contact' sheets, their excerpts and other material collected in this book are the responses to a request list circulated via a postal network of 'contacts' between many people on a global scale ...
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

breitwieser-william-kentrid

Verfasser
Titel
  • William Kentridge - The Procession of Reparationists, 2017
Ort Land
Techn. Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt.
ZusatzInfos
  • Einladung zur Installation und zum Ausstellungsgespräch anlässlich der gleichnamigen Installation, zu sehen im Rupertinum, Museum der Moderne Salzburg, bis 08.07.2018.
    Im Rahmen seiner großen Werkschau "Thick Time" im Sommer 2017 hat William Kentridge eine spezielle Installation für das Atrium des Rupertinum geschaffen. Darin greift er das in seinem Werk wiederkehrende Thema der Prozession auf, die sich in Form von schwarzen, aus Papier geschnittenen bzw. gerissenen Figuren vom Erdgeschoß bis in die zweite Ebene bewegt. Die Figuren stehen in Verbindung mit einem Projekt für die leer stehende Stahlfabrik Officine Grandi Riparazioni in Turin. Kentridge setzt darin den Wanderarbeiter_innen der italienischen Stahlindustrie in Form von Stahlskulpturen ein Denkmal.
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

intermission-no.3

Verfasser
Titel
  • Intermission no. 3
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [84] S., 14x23 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9080336823
    Ringbuch, zum Teil mit Transparentpapier, gefaltetes Plakat und Postkarte eingelegt
ZusatzInfos
  • Sammelpublikation zu Projekten von 1995-1998
    Plakat zur Veranstaltung 12.07.-14.09.2003 partitur stadtgarten im Neuen Aachener Kunstverein
    Postkarte zur Ausstellung 13.11.-19.12.1999 bei Witte de Withstraat in Rotterdam
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

loves-labour-won
loves-labour-won
loves-labour-won

Maranda Michael, Hrsg.: William Shakespeare's - Love’s Labour Won, 2007

Verfasser
Titel
  • William Shakespeare's - Love’s Labour Won
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [128] S., 23x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus der Lost Book Series. Alle abgedruckten Text sind unscharf und nicht mehr leserlich
    The corpus of William Shakespeare is not, as we know, complete. His Folio editions were a selection of his plays, not a full collection. One of the plays that had been printed, but lost to contemporary scholarship, includes a sequel to Love’s Labour Lost, which we have printed in this edition.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sammlung Heidy und Louis Lambelet
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

bazooka-franzoesischen-bilder

Titel
  • Französischen Bilder
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [32] S., 27,6x20 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mehrfarbige Siebdrucke, kleinerformatig angeklammertes Impressum
ZusatzInfos
  • Reproduction of an unpublished book from 1976, done by the 3 members of Bazooka. Kiki Picasso, Loulou Picasso & Olivia Clavel. Coloring by Anna Hellsgård & Christian Gfeller.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

kemp-geschichte-fotografie

Verfasser
Titel
  • Geschichte der Fotografie - von Daguerre bis Gursky
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 128 S., 17,9x11,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-406623486
    Broschur
ZusatzInfos
  • Wolfgang Kemp erzählt souverän und kenntnisreich die Geschichte der Fotografie von 1839 bis heute. Dabei steht die Fotografie als künstlerisches Medium im Vordergrund. So erhält der Leser u.a Einblick in die großen Werke von Louis Daguerre und Felix Nadar, August Sander und Albert Renger-Patzsch, Henri Cartier-Bresson, Irving Penn und Richard Avedon sowie schließlich Jeff Wall, Thomas Demand und Andreas Gursky.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von Uwe Göbel
TitelNummer

speaking-of-which
speaking-of-which
speaking-of-which

Andreasen Kasper / Lüthi Louis, Hrsg.: Speaking of Which, 2007

Verfasser
Titel
  • Speaking of Which
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 48 S., 22,9x15,4 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 08.09.-04.11.2007. The pieces in the show explored what you could call the visualization of language: mapping notation, short­hand forms, the alphabet, graffiti, the vocabulary of painting, missing things, and so on. Speaking of Which contains works in book form related to the pieces that were on display. Exhibition and book compiled with Louis Lüthi.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

alternative-137

Verfasser
Titel
  • alternative 137 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Techn. Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 00026611
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Louis Althusser. Frühe Zeitschriften zu Kunst und Literatur
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

stifter_staatliche-graphische-sammlung_16-17

Verfasser
Titel
  • DER STIFTER, DER ANSTIFTER WAR, WEIL ER WUSSTE, DASS DIE KUNST FÜR ALLE IST. DIE SCHENKUNG DER ART MENTOR FOUNDATION LUCERNE
Ort Land
Techn. Angaben
  • [24] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Leporellofaltung in der Breite, in der Höhe wurde in unterschiedlichen Abständen das Blatt noch mal gefaltet, es ergeben sich dadurch besondere Seitenansichten,
ZusatzInfos
  • 10.11.2016-12.02.2017
    Die Staatliche Graphische Sammlung München präsentiert eine grandiose Schenkung der Art Mentor Foundation Lucerne. Meisterzeichnungen von Jacques-Louis David, Edgar Degas und George Seurat, von Piet Mondrian über Oskar Schlemmer bis hin zu Blinky Palermo bereichern künftig die Sammlung
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Andreasen Kasper, Hrsg.: Reviewed printed matter - International Institute of Social History, 2009

andreasen-reviewed-printed-matter
andreasen-reviewed-printed-matter
andreasen-reviewed-printed-matter

Andreasen Kasper, Hrsg.: Reviewed printed matter - International Institute of Social History, 2009

Verfasser
Titel
  • Reviewed printed matter - International Institute of Social History
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 82 S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover, mit Request-Form auf buntem Papier, letzte Seite gestempelt
ZusatzInfos
  • This publication is the outcome of a review assignment which was part of the theory programm Critique & Actuality in the graphic design department of the Gerrit Rietveld Academie, 2007. The eleven-day program was compiled by Kasper Andreasen and was based on studying and understanding different methodologies of reviewing and analyzing printed matter. Among the guest lecturers were Louis Lüthi, Petra Van der Jeught and Felix Weigand.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

lollobrigida-armstrong-hudson-konvolut

Verfasser
Titel
  • Gina Lollobrigida, Louis Armstrong, Rock Hudson
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 14,6x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Postkarten
Sprache
Geschenk von Chris Radlmeier
TitelNummer

the-anatomy-of-business
the-anatomy-of-business
the-anatomy-of-business

Porter Louis: The anatomy of business, 2012

Verfasser
Titel
  • The anatomy of business
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [64] S., 25x21,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978046579634
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt, in transparenter Hülle
ZusatzInfos
  • "The Anatomy of Business examines the visual language of business through the appropriation of an archive of 1980's financial newspaper photographs, acquired by the artist in early 2008."
    Louis Porter website.
Sprache
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

seltzer-die-hitze-in-paris
seltzer-die-hitze-in-paris
seltzer-die-hitze-in-paris

Seltzer Andreas: Die Hitze in Paris, 2012

Verfasser
Titel
  • Die Hitze in Paris
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 72 S., 19x12,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-940999283
    Hartcover, Prägedruck, Leineneinband, rückseitig eingesteckt drei gefaltete Stadtkarten
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Die Arbeiten des Künstlers Andreas Seltzers über die "Hitze in Paris" nehmen den Rekordsommer 2003 zum Anlass, phantastische Pläne zu zeichnen, in denen imaginiert wird, wie das Ordnungsgefüge der Stadt schmilzt und wie sich damit aber auch der Blick auf die Geschichte kleiner und großer Revolten, auf groteske Zwischenfälle, erotische Verwicklungen und auf Alltagskatastrophen öffnet.
    Die Publikation erschien anlässlich einer Ausstellung in der Laura Mars Gallery, Berlin. Neben vielen Abbildungen (mit Sinn fürs Situative platziertes kunst- und kulturgeschichtliches Material; Fundstücke aus der idiosynkratischen "Sammlung Seltzer" – Fotos, Postkarten, Handzettel, Zeitungsausrisse, Reklamegrafiken und andere Skurrilitäten mit verblüffendem Sachbezug; Beiträge anderer Künstler; Seltzers eigene Arbeiten) besticht der Band durch eine assoziativ verflechtete Auswahl kurzer Textpassagen einer Reihe von Autoren (Gustave Flaubert, Émile Zola, Louis-Ferdinand Céline, Henry Miller, Paul Nizan, Georges Bataille, Boris Vian, Raymond Queneau oder Heinrich von Kleist, um nur einige zu nennen), die Seltzer heranzieht, sein Thema, die "Hitze in Paris", zu vertiefen.
    Ergänzt wird das handliche Buch mit drei Abbildungen von Andreas Seltzers gleichnamiger Zeichnungsserie. Seine Paris-Zeichnungen können als innere Stadtpläne des Künstlers gelesen werden. Da wimmelt es zwischen rot gerädertem Wegenetz von miniaturhaften Architekturen, Masken, tierischen und menschlichen Szenerien. Dazu eine Legende, die kein Mensch lesen mag – hier spricht einzig die Form: durchgearbeitet-manisch-faszinierend.
    Text von der Website
Sprache
Erworben bei FANTÔME Verlag
TitelNummer

endangered-faeces-no18

Verfasser
Titel
  • Endangered Faeces #18
Techn. Angaben
  • 88 S., 28x21,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • An international magazine of experimental poetry, prose & graphics, with historical plates.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

Andreasen Kasper / Lüthi Louis: The Preparator, 2016

kasper-the-preparator
kasper-the-preparator
kasper-the-preparator

Andreasen Kasper / Lüthi Louis: The Preparator, 2016

Titel
  • The Preparator
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 76 S., 22x15,5 cm, ISBN/ISSN 9789491843754
    Fadengeheftet, Softcover, Text auf Englisch
ZusatzInfos
  • This fiction, a collaboration between Kasper Andreasen and Louis Lüthi, takes as its starting point the painter Alexander Cozens’s publication A New Method of Assisting the Invention in Drawing Original Compositions of Landscape (1785). Set one morning in an empty gallery and told from the point of view of a young man who installs exhibitions for a living, The Preparator combines text and image in a series of compact, associative tableaus, each revolving around a landscape—or rather, the memory of a landscape: a title page, an eighteenth-century ink drawing, the network of cracks in a ceiling, a walk along the Rhine, a satellite photograph, Thomas Bernhard holding forth in a private garden, and others.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Kasper Andreasen
TitelNummer

rober-nuire-no-2

Verfasser
Titel
  • nuire No. 2 - Hommage à Joan Brossa
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 182 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9791091435482
    Broschur
ZusatzInfos
  • Nummer 2 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Thema: "Décryptage" - Entschlüsselung.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

le cdla-le-centre-des-livres-d-artistes-rare-zerathe-louis-2020

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #78
Techn. Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
  • Programm des Le Centre des livres d'artistes vom 16.10.2020-22.01.2021 mit dem Titel L'objet art unter der Leitung von Laurent Buffet.
    Außerdem Nennung neuer Eingänge der Sammlung aus der the eschenau summer press & temporary press publications.
    Das au verso, post-scriptum, diesmal von Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
Sprache
Geschenk von Le cdla
TitelNummer

le-cdla-le-centre-des-livres-d-artistes-moins_rare-zerathe-louis-2020

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #79
Techn. Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
  • Bekanntgabe, dass das Le cdla für eine Weile geschlossen ist.
    Außerdem Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 'rare')
Sprache
Geschenk von Le cdla
TitelNummer

le-cdla-le-centre-des-livres-d-artistes-moins_rare-zerathe-louis-2020

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #80
Techn. Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
  • Nennung der vom 16.12.2020-06.03.2021 geplanten Ausstellung mit Arbeiten von Carla Adra, Jean-Baptiste Farcas, Romaric Hardy, Fabrice Michel.
    Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare)
Sprache
Geschenk von Le cdla
TitelNummer

le-cdla-no 81 januar 2021 pas rare

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #81
Techn. Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Außerdem der Hinweis, dass maximal sechs Personen unter Voranmeldung die laufende Ausstellung "L'objet art" besuchen dürfen.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare, No. #81 pas rare)
Sprache
Geschenk von Le cdla
TitelNummer

le-cdla-82-2021

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #82
Techn. Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Hier der Hinweis auf den Neuzugang der Pubikationen von Joelle de La Casinière inklusive ihrer Abbildung.
    Außerdem der Hinweis, dass maximal sechs Personen unter Voranmeldung die laufende Ausstellung "L'objet art" besuchen dürfen.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare, No. #81 pas rare, No #82 pas rare, No #83 pas rare)
Sprache
Geschenk von Le cdla
TitelNummer

le-cdla-83_2021

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #83
Techn. Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellung: 12.03.-07.05.2021 - Elsa Werth. Parties de cartes.
    Nennung neuer Eingänge der Sammlung: Elsa Werth, Jenny Holzer, Wolf Vostell.
    Au verso, post-scriptum: Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare, No. #81 pas rare, No #82 pas rare, No #83 pas rare)
Sprache
Geschenk von Le cdla
TitelNummer

groh-if-i-had-a-mind

Verfasser
Titel
  • if I had a mind... (ich stelle mir vor...) - concept-art, project-art
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [208] S., 23x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3770105710
    Broschur, zahlreiche, meist ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen
ZusatzInfos
  • Fotos, Reproduktionen von dokumentarischen Material, Karten, Skizzen etc.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Richard Burkart
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
TitelNummer

Sörensen William Louis: IAC. Ed. Nr. 12 - project 14/14, 1970 ca.

soerensen-1414-iac
soerensen-1414-iac
soerensen-1414-iac

Sörensen William Louis: IAC. Ed. Nr. 12 - project 14/14, 1970 ca.

Titel
  • IAC. Ed. Nr. 12 - project 14/14
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
ZusatzInfos
  • Cover jeweils in einer anderen Farbe. Ein Exemplar mit 14 auf der Rückseite gestempelt
Sprache
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

commonpress-31
commonpress-31
commonpress-31

van Dijk Pier / Joseph Robert, Hrsg.: commonpress 31 - meetings, 1981

Verfasser
Titel
  • commonpress 31 - meetings
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 80 S., 20,8x30 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • erschienen zur Mailart-Ausstellung im Mai 1981 bei pqr in Hengelo
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Sponsoren
Sprache
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

commonpress-19
commonpress-19
commonpress-19

Marx Graciela Gutierrez, Hrsg.: commonpress 19, 1979

Verfasser
Titel
  • commonpress 19
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16x22 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter, handgestempelt in selbstgemachten Briefumschlag (Zerschnitten, Briefmarken, Stempel, Collage)
ZusatzInfos
  • Blätter aus grauem Papier, Künstlerstempel und Collagen
Sprache
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

Trapp Hans, Hrsg.: LPM10 - Bugaboo rcds, 2012

trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012
trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012
trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012

Trapp Hans, Hrsg.: LPM10 - Bugaboo rcds, 2012

Verfasser
Titel
  • LPM10 - Bugaboo rcds
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [2] S., 18x18 cm, Auflage: 320, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Orangefarbene Vinylplatte in einem gefalteten beidseitig bedrucktem Poster - 54x36 cm - in einer Plastikschutzhülle. Die Rückseite des Plakats zeigt den Inhalt der beiden Seiten der Platte - gestaltet mit Letraset Lettern.
ZusatzInfos
  • Zweite Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Re:Surgo!
    Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.
    Die je etwa 20 experimentellen Musikstücke auf jeder Seite der Platte kommen von rund 40 Künstlern und sind zwischen 7 und 22 Sekunden lang.
    Kuratiert und zusammengestellt wurde das Projekt von: C. Gfeller, G. Siffert, Nine Yamamoto-Masson.
Sprache
TitelNummer

pakt-nr-2

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 2/94
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bestellkarte beigelegt
Sprache
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das ideale Buch
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Peterson S. William Hrsg
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The strumpet muse images from Robert W - Service by William Copley
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 24x20 cm, ISBN/ISSN 3883752142
    mit Schutzumschlag aus Transparentpapier
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photobooks - affordable collectibles that are soaring in value - Rare editions now sell for ten of thousands, but collectors on a limited budget can invest in emerging photographers
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien eines Artikels, mit Hinweisen zu Fotobüchern von William Eggleston und Ed Ruscha
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schmit-gespraeche

Titel
  • Dreizehn Montagsgespräche
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-981128819
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke.
    Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen.
    Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt.
    Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Manipulator Issue Number Eight
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 58 S., 70x50 cm, ISBN/ISSN 01783556
    Film, Fashion, Music and Design, with a strong interest in Art. Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Titelbild von William Duke, Arbeiten von Gilbert & George, Künstlerporträts
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

apparent extent 01

Verfasser
Titel
  • Apparent Extent No. 1
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 20 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Ringösenheftung. Fanzine der Musikgruppe
ZusatzInfos
  • Texte von Johanna Billing, Christian Nae, Christian Jendreiko, William Tyler und James Merle Thomas. Fotos by Jörg Koopmann. Collagen von Martin Fengel
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

engelen-vertical-thoughts

Verfasser
Titel
  • Vertical thoughts
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 29.7x18 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Schwarz-weiß Fotografien der Ausstellung in einem Treppenhaus
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

esopus-22

Verfasser
Titel
  • Esopus 22 Medicine
Techn. Angaben
  • 230 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780989911719
    Klappbroschur, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter oder beigelegte Blätter auf diversen Papieren, eingebundenes Plakat, gestanzte menschliche Figuren, einlegte CD in Schutzhülle,
ZusatzInfos
  • This issue of Esopus—our first annual edition—explores the intersections between the world of medicine and the world of art. Its contributors include artists, physicians, writers, psychiatrists, filmmakers, poets, hospitalists, archivists, medical illustrators, dentists, musicians, interior designers, phlebotomists, photographers, graphic novelists, teachers, and nurses.
    Text von der Webseite
Sprache
WEB Link
TitelNummer

eggelston-stranded

Verfasser
Titel
  • Stranded in Canton
Techn. Angaben
  • 48 S., 25x18 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 978-1-931885713
    Hardcover, beiliegend Werbekarte des Verlags, Eingelegte DVD
ZusatzInfos
  • William Eggleston’s pioneering video work, Stranded In Canton, has been restored and is finally available, almost thirty-five years after it was made. The book contains forty frame enlargements from the digital remaster, an appreciation by Gus Van Sant, and a DVD of the seventy-seven-minute film itself, along with more than thirty minutes of bonus footage and an interview with Mr. Eggleston conducted at the 2005 Toronto Film Festival.
    Shot in 1974 with a Sony Porta-Pak, the crazily careering Stranded in Canton documents a cast of hard-drinking Southerners with the intimacy, ease and instability of a seasoned participant.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

michael-x

Verfasser
Titel
  • Only if I can act with equal fierceness will I survive.
Medium
Techn. Angaben
  • 73,5x58,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt
ZusatzInfos
  • Zusammenstellung von diversen Unterstützern gegen die Verurteilung von Michael Abdul Malik, dem in Trinida die Todesstrafe gedroht hat
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

hunt-kovolut_wtg

Verfasser
Titel
  • Postkarten an William & Timothy Gaglioni
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 22x34 cm, Auflage: Unikat, signiert, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    collagierte Buchdeckel, auch teilweise sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitten (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm
ZusatzInfos
  • Diese Originalarbeiten stammen von dem Amerikaner Byron Alton Hunt (auch Lord Byron genannt, 1905-1993), einem der ersten Mail-Art-Künstler der USA. Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch an William & Timothy Gaglione verschickt. Es sind 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

museum-moderne-salburg-4-karten

Verfasser
Titel
  • 4 Einladungskarten
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungseröffnungen von Linien & Gesten, William Kentridge (Thick Time, Installationen und Inszenierungen), Auf/Bruch (Vier Künstlerinnen im Exil), Lawrence Weiner (inside of & outside of itself, 2005)
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

fabian-showcase-programmheft

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Ort Land
Techn. Angaben
  • [12] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, bedruckter Flyer, 1 x in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Flyer mit Informationen und Programm zur Ausstellung "SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek", 20.09.2017-07.01.2018. Kuratiert von Béatrice Hernad
Sprache
Geschenk von Beatrice Hernad
TitelNummer

showcase-katalog

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 376 S., 23,6x15,7 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-880080119
    Softcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung vom 20.09.2017-07.01.2018
    Koordination: Béatrice Hernad, Claudia Fabian und Christine Erfurth.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Beatrice Hernad
TitelNummer

bdk-info-bayern-26-2017

Verfasser
Titel
  • BDK-Info - Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern - 26/2017
Ort Land
Techn. Angaben
  • 78 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Hinweisen auf die Ausstellungen
    SHOWCASE Das Künstlerbuch heute in der Bayerischen Staatsbibliothek (Heidi Jörg)
    2 Ausstellungen im Franz-Marc-Museum in Kochel
    Seth Price im Museum Brandhorst
    William Kentridge im Museum der Moderne in Salzburg
    Beitrag über Anne Imhof und Susanne Pfeffer
    Happening und Ausstellung Demokratie Macht Partizipation mit Adler A.F.
    Nachrufe auf Hermann K. Ehmer (Visuelle Kommunikation, 1971)
Sprache
WEB Link
Erworben bei Abo
TitelNummer

kentridge-postkarte-captures-editions

Verfasser
Titel
  • Postkarte captures editions
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 2 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß von Valerie Cudel.
ZusatzInfos
  • Motiv: Ausschnitt aus der Publikation "Everyone their Own Projector" von William Kentridge, 2008.
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Valerie Cudel
TitelNummer

baroni-trax-reprint-2
baroni-trax-reprint-2
baroni-trax-reprint-2

Baroni Vittore: TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight, 2008

Verfasser
Titel
  • TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt aus leichtem Karton
ZusatzInfos
  • This is the first in a series of reprint programme of the most representative titles from the TRAX catalogue, one for each letter of the name: T for Traxman, the comics series created for Frigidaire magazine by Massimo Giacon and Vittore Baroni. R for Rednight, a collective homage to the work of William S. Burroughs. A for Anthems, alternative national hymns for real and imaginary countries. X for Xtra, audio works composed at distance through a process of crossed interferences. Each reprint, accompanied with old and new texts, contemplates a digital remastering of the original works with the addition of remixes, remakes or new compositions created in concordance with the peculiar and distinctive "modular" approach of TRAX.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Vittore Baroni
TitelNummer

bau-xerra
bau-xerra
bau-xerra

Baroni Vittore, Hrsg.: William Xerra - Mento al contemporaneo, Sessanta secondi ma tutti primi, 2010

Verfasser
Titel
  • William Xerra - Mento al contemporaneo, Sessanta secondi ma tutti primi
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [20] S., 23,7x15,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss, auf mehreren Seiten handschriftliche Eintragungen mit schwarzem Kugelschreiber und rotem Filzstift
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Performance am 09.10.2010 im MART, Museo di arte moderna e contemporanea, Rovereto
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Vittore Baroni
TitelNummer

kentridge-triumphs-and-laments
kentridge-triumphs-and-laments
kentridge-triumphs-and-laments

Kentridge William: Triumphs and Laments, 2016

Verfasser
Titel
  • Triumphs and Laments
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 300 S., 19,8x14 cm, ISBN/ISSN 978-3-960981817
    Leinenband mit Fadenheftung, 2 Lesebändchen (rot und schwarz), vorne und hinten im Umschlag jeweils eine Lasche mit eingeschobenen Drucken (ein Poster und ein Leporello, ein leporello), mittig im Buch eine Seite leporelloartig ausklappbar
ZusatzInfos
  • "Triumphe und Klagen" ist nicht nur eine Feier von William Kentridges monumentalem Fries, das am Tiberufer in Rom gezeichnet wurde, und der Aufführung, mit der es eingeweiht wurde, sondern auch eine Anleitung zu einem seiner denkwürdigsten und ehrgeizigsten Projekte. Dieses zweisprachige Buch, das mit Blick auf die frühen Baedekers entworfen wurde, ist ein wesentlicher Bestandteil, um Kentridges zerstörte Graffiti-Figuren zu betrachten und den Entstehungsprozess zu verstehen. Es enthält nützliche Faltblätter, ein Poster und ein Leporello des Frieses, die die Texte begleiten. Dazu gehören ein Gespräch zwischen Carlos Basualdo und dem Künstler sowie zwei Essays von Salvatore Settis und Gabriele Guercio, die die Bedeutung hinter dem Werk und seine Resonanz mit der jahrtausendealten Geschichte der Stadt Rom beleuchten.
    2. Auflage
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

konvolut-expanded-media-editions
konvolut-expanded-media-editions
konvolut-expanded-media-editions

Breger Udo, Hrsg.: Konvolut Expanded Media Editions, 1972-2009

Verfasser
Titel
  • Konvolut Expanded Media Editions
Ort Land
Techn. Angaben
  • 38 S., 29,7x21 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, Kopien von Presseartikeln, Briefpapiere, Karte, Briefumschlag, Flyer, Presseinfos
ZusatzInfos
  • Infos zum Magazin UFO, Lagerkatalog, Karte des Platfon Record Store mit Inside the BUNKER, At home with William S. Burroughs, Abendstern Ausgabe 48 vom 26.11.1973,
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hans-Jürgen Hereth
TitelNummer

bianchi-quien-soy-yo
bianchi-quien-soy-yo
bianchi-quien-soy-yo

Bianchi Rafel G.: Quién soy yo, 2012

Verfasser
Titel
  • Quién soy yo
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [96] S., 25,1x19 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Gefalteter umgelegter Einband mit Informationen zur Publikation.
ZusatzInfos
  • Das Buch besteht aus dem abgedruckten, vom Rafel Bianchi ausgefüllten und von David Armengol ausgewerteten Selbsttest "¿Quién soy yo? Autoanálisis de Inclinaciones y Aptitudes" (dt. Wer bin ich? Selbstanalyse von Neigungen und Begabungen). Der Test wurde 1948 von William Bernard und Jules Leopold entworfen. Eingeteilt in die vier Kategorien Intelligenz, Talent und Fähigkeiten, Persönlichkeit und persönliche Neigungen besteht der Test aus verschiedenen Aufgaben und Fragen, die beantwortet müssen. Die Bewertung bzw. das Ergebnis evaluieren die Testperson bzw. ihre persönlichen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen.
    Das Buch ist die Nummer 033 einer Serie an Publikationen des Cru Verlages.
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

woelfli-villa-stuck-2021

Verfasser
Titel
  • Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 28 S., 57x39,5 cm, Auflage: 4.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244379
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt. Ein Bastelbogen für ein Riesen-Aldolf-Wölfi-Plakat enthalten
ZusatzInfos
  • Katalogzeitung zur Ausstellung, 29.04.-15.08.2021 in der Villa Stuck
    Die Ausstellung «Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli» zeigt Werke von Künstler*innen, die sich mit Themen rund um die menschliche Existenz beschäftigen: Weltenschöpfung und Erlösung, Vision und Utopie, Missbrauch und Versöhnung, Sinn und Wahnsinn. Den Ausgangspunkt bildet das Werk von Adolf Wölfli (1864-1930). Auf mehr als 25.000 Seiten verknüpft der Künstler und „Weltenschöpfer“ Zeichnung, Dichtung und Komposition zu einem inspirierenden Gesamtkunstwerk. Die Auswahl umfasst 70 Arbeiten von Adolf Wölfli aus der Sammlung der Adolf Wölfli-Stiftung, Kunstmuseum Bern und 70 Werke weiterer „Weltenschöpfer*innen“, u.a. Arbeiten von Hans (Jean) Arp, Joseph Beuys, William S. Burroughs, VALIE EXPORT, Anselm Kiefer und Constance Schwartzlin-Berberat. Alle zeichnen sich durch grenzüberschreitende künstlerische Haltungen aus.
    Text von der Webseite
    Manifesto on Artist's rights von Tania Bruguera
Sprache
Geschenk von Villa Stuck
TitelNummer

laocoonte-devorado-herz-rudolf-buch-2004

Verfasser
Titel
  • arte y violencia política
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 344 S., 21x15,2 cm, ISBN/ISSN 8478073841
    KlappBroschur, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Unter den zahlreichen Text- und Bildbeiträgen befindet sich auf S. 206f. ein kurzer Text zu dem Kunstwerk "Zugzwang" von Rudolf Herz, das 1995 entstanden ist.
    Ausstellungskatalog:
    Artium, Centro-Museo Vasco de Arte Contemporáneo, Vitoria-Gasteiz, von Mai-September 2004
    Centro Jose Guerrero, Granada, von Oktober 2004-Januar 2005
    DA2, Domus Artium, Salamanca, von Februar-April 2005.
    Text von der Webseite - übersetzt mit deepl.com:
    Katalog zur Ausstellung Laocoonte Devorado. Kunst und politische Gewalt, produziert von Artium in Álava unter Beteiligung des Centro José Guerrero in Granada und der Fundación Salamanca Ciudad de Cultura. Bill Viola, Marina Abramovic, Krysztof Wodiczko, William Kentridge, Leon Golub, Annika Larsson, Francesc Torres, Txomin Badiola und Esther Ferrer sind einige der Kunstschaffenden, die ihre Sichtweise des Themas in eine Ausstellung einbringen, die von politischer Gewalt in einem globalen Sinne spricht und sowohl im Baskenland als auch überall sonst auf der Welt betrachtet werden kann. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal seit mehreren Jahren die Serie von Goyas Stichen "Die Katastrophen des Krieges", parallel zu einer kleinen Auswahl von Pressefotos.
Sprache
Geschenk von Rudolf Herz
TitelNummer

willaim-shakespear-elke-ritter

Titel
  • Ein kurz langweiliger Akt vom jungen Pyramus und Thisbe seinem Lieb
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 26x24 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Text von William Shakespeare. Ein Stück aus dem Sommernachtstraum.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Ion Isaila
TitelNummer

do-vale-infinite-tasks
do-vale-infinite-tasks
do-vale-infinite-tasks

Pires do Vale Paulo, Hrsg.: Infinite Tasks - When art and book unbind each other, 2012

Verfasser
Titel
  • Infinite Tasks - When art and book unbind each other
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 246 S., 28x23 cm, ISBN/ISSN 9789728848859
    Fadenheftung, eingelegt in Einband aus schwarzem Karton. Cover und Rückseite geprägt. Bögen in kleinerem Format ins Buch eingebunden. Kassenzettel beigelegt.
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 20.07.-21.10.2012 im Museum Catalouste Gulbenkian stattfand und in Kooperation mit der internen Bibliothek entstanden ist. Kuratiert wurde sie von Paulo Pires do Vale. Es wurden Bücher aus dem Bestand der Museumsbibliothek ausgestellt, mit dem Konzept die Grenzen von Kunst aber auch die Grenzen von Büchern bzw. der Schneidestellen (wenn es diese bzw. eine Grenze überhaupt gibt?) darzustellen.
TitelNummer

szeemann_when_attitudes

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Stichwort / Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

le-cdla-carte-101-vorderseite-20221104

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #101
Techn. Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig - im Versandumschlag
ZusatzInfos
  • Erneut (wie auf #99 und #100) die Nennung folgender Veranstaltungen: Carolee Schneemann und Fluxus / Pol Bury. Bücher und Schriften / Für Henri Cueco: Kunst und Politik; Figuration und Erzählung; Kunst und Landschaft - die Wiese, der Garten. etc.
    Außerdem wird die Publikation von Stefano Calligaro namens Poetricks erwähnt, die im Verlag Edition Taube 2022 neu erschienen ist.
    Hervorgehoben wird der 23. Preis der Pernod Ricard Stiftung: verliehen an Elsa Werth, im Rahmen von der Ausgabe 2022 "Horizones" unter der Kuratorschaft von Clément Dirié.
    Drei Ausstellungen werden erwähnt: Romainville, Fondation Fiminco De Toi à Moi, eine Carte blanche an Jennifer Flay. Elsa Werth, Liv Schulman, Sara Sadik, Myriam Mihindou, Randa Maroufi, Tirdad Hashemi und Soufia Erfanian, Neïla Czermak Ichti, Mégane Brauer und Bianca Bondi. 15.10.-27.11.2022.
    Außerdem: London, Barbican Centre, - Art Gallery, Carolee Schneemann. Boby Politics, 08.09.2022-08.01.2023.
    Und ebenfalls in London in der Royal Academy of Arts: William Kentridge, 24.09.-11.12.2022.
    Auf der Rückseite erneut ein "post-scriptum" von Unglee:
    "Série Catalogues". Catalogue-Baumaux-2020
    Ähnlich wie die carte d'information #97, #98, #99 und #100: Namensnennungen. Vornamen, Namen von berühmten Personen und solche, die wie Namen von Cabaret-Künstlern oder Cocktails klingen, aber Tulpennamen sind. Es beginnt wieder mit Abba und endet hier mit Véronique Sanson und World Favorite.
Sprache
Geschenk von Le cdla
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stanzas for Iris lezak
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 424 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 0871100622
    Leineneinband mit Schutzumschlag und Banderole (Text von John Cage). Schwarzer Schnitt
ZusatzInfos
  • Beeinflusst durch sein Studium bei John Cage an der New School, ging Jackson Mac Low beim Schreiben von Stanzas for Iris Lezak nach einem vorgegebenen System von Regeln und Methoden vor. Im Laufe von sechs Monaten im Jahr 1960 komponierte er einen epischen Zyklus "parasemantischer" Poesie durch die Anwendung dieser Methoden auf eine Vielzahl von Quellenmaterialien, darunter Wittgenstein und The National Enquirer. Der daraus resultierende Text weist Verbindungen zu dadaistischen Collagen und den unzusammenhängenden Erzählungen von William Burroughs auf, hebt sich jedoch durch seine musikalischen Wiederholungen und Arrangements ab und wirkt wie eine anhaltende sprachliche Performance.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Nachlass von Jockel Heenes
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

infrarot 1-83
infrarot 1-83
infrarot 1-83

DeePee (Herrmann Dieter P.), Hrsg.: INFRArot, Heft 01, wilde Bilder, 1983

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 01, wilde Bilder
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 44 S., 29,3x21 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit mehrfarbigem Siebdruck, innen schwarz-weiß Siebdrucke, eingelegte Bestellkarte
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • atlas Nr. 13
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Beitrag über futuristische Architektur
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

raetz-arbeiten-1971-1981

Verfasser
Titel
  • Arbeiten / Travaux / Works 1971-1981
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 21,5x30,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3855620012
    Einband aus Leinen, Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen in der Kunsthalle Basel, ARC _ Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, Le Noveau Musée Villeurbanne, Frankfurter Kunstverein, in den Jahren 1982-1983
Sponsoren
Erworben bei Galerie Stähli
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Avec Magritte
Medium
Techn. Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Narcissistic Prima Donna
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

boot-print 1 1 2007

Verfasser
Titel
  • Boot Print, Volume 1, Issue 1
Techn. Angaben
  • 32 S., 41x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Boot Print Volume 1/Issue 1 covers the Boots exhibitions and happenings. The inaugural exhibition The Politics of Friendship and Georgia Kotretsos solo show 10 Fingers 88 Teeth looks at five different models of artist-run spaces La Panaderia, Mexico. Kling and Bang, Iceland. PiST, Turkey, and SubCity Projects, in the United States. discusses forms of arts publishing and distribution. features Adelheid Mers insightful diagrammatic chronicle alongside Vilem Flusser’s Crisis of Linearity (1988), the first translation into English. and last, speaks with influencial curatorial voices about their practice sush as Anne-Laure Oberson. Vasif Kortun. Xenia Kalpaktsoglou, Poka-Yio, Augustine Zenakos. Mary Jane Jacob and Shannon Fitzgerald about the local and international art scene, as well as the debutant Destroy Athens Biennial.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hammann & von Mier
TitelNummer

boot print 1 2 2007

Verfasser
Titel
  • Boot Print, Volume 1, Issue 2
Techn. Angaben
  • 36 S., 40x27,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hammann & von Mier
TitelNummer

boot print 2 1 2008

Verfasser
Titel
  • Boot Print, Volume 2, Issue 1
Techn. Angaben
  • 32 S., 40,2x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hammann & von Mier
TitelNummer

bulletins-of-the-serving-library-3-2012

Titel
  • Bulletins of The Serving Library #3, Ecstatic Alphabets/Heaps of Language
Techn. Angaben
  • 224 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-943365184
ZusatzInfos
  • This issue of Bulletins of the Serving Library doubles as a catalog of sorts to "Ecstatic Alphabets/Heaps of Language," a group exhibition curated by Laura Hoptman at the Museum of Modern Art, New York, from May 6 to August 27, 2012. It is a *pseudo*-catalog in the sense that, other than a section of images at the back, it bears no direct relation to the works in the exhibition. Instead, the bulletins extend in different directions from the same title, and could be collectively summarized as preoccupied with the more social aspects of Typography.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No es nuevo, es un libro / It is not new, it is a book
Ort Land
Techn. Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß- und Farblaserkopiee nach PDFs
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 23.09.2014-04.2015 im Centro de Documentación y Biblioteca. Espacio D, Planta 0
    No es nuevo, es un libro es la primera de una serie de exposiciones que serán presentadas en la Biblioteca y Centro de Documentación del Museo Reina Sofía. El título es una cita de la obra de vídeo Le livre est au bout du banc (1992) de Jacques Louis Nyst, en la que el artista propone una ficción poética centrada en el libro. El objetivo de esta serie es presentar todos los aspectos del libro de artista, para lo cual se han programado tanto exposiciones individuales como temáticas.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

schwerfel-kino-kunst-2015

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
ZusatzInfos
  • Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Everything is About to Happen
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Webseite re-title.com
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 14.04.-26.04.2014
    The exhibition presents circa 300 books in an attempt to offer an overview, and initiate an archive, of recent artists’ books. It focuses on publication as a medium and context for art practices. It looks at the ways in which artists use the format of the book as an artistic strategy exploiting, and often expanding upon, its nature as a fixed but randomly accessible sequence of words and images. All the books selected are either self-published or participate in a minor economy of small publishers. Their modes of production and circulation, as well as the conditions under which they are experienced and stored, strengthen their content.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

arcangel-the-source-1

Verfasser
Titel
  • The Source Issue #1: Desktop Wireform (SRF-014)
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 10 S., 28x21,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Source code for “Desktop Wireform” sculpture printed on archival inks and paper, footnoted with artist txt, writing, poetry, whatevz, etc, etc, etc,,,,,,,
    related code: Desktop Wireform, Perl, 2010
TitelNummer

arcangel-the-source-2

Verfasser
Titel
  • The Source Issue #2: Pizza Party (SRF-015)
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 30 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Source code for “Pizza Party” software (a collaboration with Michael Frumin) printed on archival inks and paper, footnoted with artist txt, writing, poetry, whatevz, etc, etc, .........
    related code: Pizza Party, Perl, 2004
TitelNummer

arcangel-the-source-3
arcangel-the-source-3
arcangel-the-source-3

Arcangel Cory: The Source Issue #3: I Shot Andy Warhol (SRF-016), 2013

Verfasser
Titel
  • The Source Issue #3: I Shot Andy Warhol (SRF-016)
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 18 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Source code for “I Shot Andy Warhol” NES cart (binary FYI) printed with archival inks and paper, footnoted with artist txt, writing, poetry, whatevz, etc, etc, etc
    related code: I Shot Andy Warhol, 6502 binary, 2002
TitelNummer

arcangel-the-source-4

Verfasser
Titel
  • The Source Issue #4: On and On (SRF-017)
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 6 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Source code for “On and on” bot printed with archival inks and paper, footnoted with artist txt, writing, poetry, whatevz, etc, etc, etc.
    related code: On and On, , 2012
TitelNummer

arcangel-the-source-5

Verfasser
Titel
  • The Source Issue #5: Space Invader
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 10 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

landjaeger-magazin-14

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 14 Tipps & Tricks
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 116 S., 27,9x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit eingelegter Postkarte von Hallstatt
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christian Feuerstein
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

Psych-KG-181-antiflux

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 181 - ANTIFLUX 2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    weißer Karton (Größe ist ausreichend für eine LP), Fotodruck mit transparentem Klebeband auf der Vorderseite befestigt, beigelegte Schallplatte besteht aus 2 verschiedenen Singles, welche zerschnitten wurdensie sind mit weißem gekordeltem Faden, der durch Löcher geführt wird miteinander verknotet
ZusatzInfos
  • Single 1: 1953
    Seite 1: Oh Marie (Musik/Text: Eduardo di Capua und Louis Prima)
    Seite 2: Buona sera (Musik/Text: Carl Sigman, Peter DeRose)
    Single 2: nicht mehr identifizierbar
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Kommissar Hjuler
TitelNummer

andreasen-writing-over
andreasen-writing-over
andreasen-writing-over

Andreasen Kasper: Writing Over, 2013

Verfasser
Titel
  • Writing Over
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 100 S., 28,5x21 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9789077459911
    Broschur
ZusatzInfos
  • Writing Over is a drawing atlas which focuses on the relationship between the gestures of drawing, writing and map-making. The book serves as companion volume to the instal­la­tion Writing Over, which was shown in 2012 at Netwerk in Aalst. The draw­ings which are partly derived from a personal and collective history are rendered in different types of land­scapes and maps. These are accom­pa­nied by an ‘Atlas Archive’. a study of surfaces used in this carto­graphic process – sketches, stamps, media images, engraving plates, notations – and a short story by Louis Lüthi, entitled Unalaska Alaska.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

blad-12

Verfasser
Titel
  • B.L.A.D. NO. 12 - MBINDU ASKANWI
Ort Land
Techn. Angaben
  • [52] S., 13,5x9,5 cm, Auflage: 270, ISBN/ISSN 09620873
    Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle mit beigelegtem Blatt, Aufkleber
ZusatzInfos
  • Somewhere in the wilderness of books on pan-African sign-making, MBINDU ASKANWI fills a unique niche, focusing exclusively on the humble barber and his means of advertising his services. Featuring full-colour (!) photo reportage and illustrations, mostly from Dakar, Yoff, St.Louis and the Sahel desert, this field-report offers promises of beauty for hommes, femmes and toubab (foreigner) alike.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Louis-Looijschelder

Titel
  • In het teken van 't licht
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [12] S., 24x17 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9072206061
    Drahtheftung,
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1

Jirgens Karl, Hrsg.: Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee, 1982

Verfasser
Titel
  • Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee
Ort Land
Techn. Angaben
  • 80 S., 42x15 cm, ISBN/ISSN 07117647
    Klebebindung,
ZusatzInfos
  • Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally.
    Text von der Website
    Cover art: Ints Plampe
Sprache
TitelNummer

baby-boom-pamphlet-9

Verfasser
Titel
  • Baby Boom Interim Pamphlet #9 - Soviet may day nuke-puke issue
Techn. Angaben
  • [16] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, beigelegt handgeschriebener Bief des Editors,
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 57/58 - Künstlerstempel. Mitteilung als Formel
Ort Land
Techn. Angaben
  • 148 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Themen:
    Welche Rolle der Stempel als Träger von Mitteilungen in der aktuellen Kunst spielt, untersucht Georg F. Schwarzbauer. Gerhard Storck äußert sich sich zum Thema "Erwerb und Präsentation zeitgenössischer Kunst". Artikel über Pierre Alechinsky - einem Mitbegründer der Cobra-Gruppe
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Susann Kretschmer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 67/68 - Frauenkunst. Frauenspezifisches in der Kunst
Ort Land
Techn. Angaben
  • 130 S., 27,3x19,5 cm, ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
ZusatzInfos
  • Themen:
    Wie das Frühwerk von Julius Bissier findet realistische Kunst wieder Interesse - eine Problemabhandlung.
    Winfred Gaul äußert sich zu Problemen der Malerei. Die Produzentengalerie zeigt eine Dokumentation zu Dieter Hacker
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Susann Kretschmer
TitelNummer

face-b_1987

Verfasser
Titel
  • FACE-B - d´autres plages pour la culture No. 8
Ort Land
Techn. Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 07642105
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zeitschrift enthält Essays, Rezensionen, Veranstaltungsinformationen und Künstlerporträts. Über eine Mail Art Ausstellung während des zweiten Theater-Festivals De Saint-Herblain 11.-22.05.1987: Art Postal, L'Art Affranchi von Bernard Bretonnière, sowie ein Definitionsversuch von l'art postale. Mit abbildungen von Briefen und Stempeln internationaler Mail-Art-Künstler.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

024-whitaker

Verfasser
Titel
  • Louis Ritman - Early Morning
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 1 S., 18,5x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gerahmte Briefmarke, mit Briefumschlag in Cellophanfolie, Goldschnur. Original verpackt
ZusatzInfos
  • Stamp Art by Carolyn Whitaker. These original card designs feature miniature works of art by artists well known for paintings which delight us with their grace, beauty and marvelous colors.
    Text von der Karte.
Sprache
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

kiki-picasso-engin-explosif

Titel
  • Engin explosif improvisé
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 31,7x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-2-844143075
    Hartpappeeinband mit Leinenstreifen, Fadenheftung, 2 verschiedene Papiere. Umschlag beklebt
ZusatzInfos
  • Deux membres du groupe Bazooka, Kiki et Loulou Picasso, se retrouvent après leur dernier album commun paru il y a une trentaine d'années et proposent une suite à leur série d'images intitulée Les animaux malades, parue dans l'hebdomadaire BD des Editions du Square en 1978 et publiée en annexe. Accompagne une exposition montée par Art Factory en juin 2009.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Beatrice Hernad
TitelNummer

TAM-TAM-Tanz-Scheiben
TAM-TAM-Tanz-Scheiben
TAM-TAM-Tanz-Scheiben

Stadler Matthias / Funk Hardy, Hrsg.: TAM TAM Tanz Scheiben, 2017

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Tanz Scheiben
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 31,5x31 cm, Auflage: 200, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Langspielplatten in Klapphülle
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Daniel Door.
    Die ursympathische, trinkfeste und gern auch mal alberne Doppel-LP des TAM TAM Tanzlokals (aka Kammerspiele Bar) in München. Eine Platte, die gut zuhören kann und dich versteht. Eine Platte, die für jeden Spaß zu haben ist. Die mit dir bis zum nächsten Morgen in den dreckigsten Clubs der Stadt tanzt. Und die mit dir genauso gern raus an den See fährt und Kirschen isst.
    Zwei Platten mit Tracks und Songs von den DJs und Bands, die das TAM TAM Tanzlokal in seinem ersten Jahr zu einem unverwechselbar offenen, verrückten, partyhungrigen, allesistmöglichen, duweißtniewaspassierten Ort gemacht haben.
    released July 21, 2017
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Matthias Stadler
TitelNummer

feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2

Becker Heribert / Günther Egon, Hrsg.: Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte, 2018

Verfasser
Titel
  • Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte
Techn. Angaben
  • 116 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-9466685166
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Das Wunderbare gegen die Religion & weitere surrealistische Schrift- & Bildwerke, darunter Texte der Pariser Surrealisten zum Mai ’68, sowie andere außerästhetische Konterattacken…
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Egon Günther
TitelNummer

weltkunst-spezial-muenchen-4-2018

Verfasser
Titel
  • WELTKUNST 149 MÜNCHEN-SPEZIAL 04 2018
Ort Land
Techn. Angaben
  • 114 S., 29,8x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Sondernummer über die Kunststadt München, mit Beiträgen u. a. über die großen Ausstellungen in den großen Museeen, über Lothar Schirmer, über junge Münchner Kreative, div. Jubiläen Münchner Einrichtungen, über Johannes Sperling, über Sophie Calle im Espace Louis Vuitton und Thomas Hirschhorn in der Villa Stuck, die Messe Paper Positions 2, PIN. und Was sammeln Sie, Herr Kretschmer? (S. 88)
Sprache
Erworben bei Paper Positions
TitelNummer

slanted-30-athens

Verfasser
Titel
  • Slanted #30 – Athens
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 256 S., 24x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein 48-seitiges Booklet mit Contemporary Typefaces, international und griechisch
ZusatzInfos
  • Im Herbst/Winter 2017/18 warf das Slanted Team einen Blick auf die zeitgenössische Designszene Athens. Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
Sprache
WEB Link
Geschenk von Lars Harmsen
TitelNummer

commonpress-34
commonpress-34
commonpress-34

Osewski Wieslaw, Hrsg.: Commonpress 34 - Habitat’s Range, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 34 - Habitat’s Range
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, offener Rücken
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

Unger Susann, Hrsg.: Konvolut Einladungskarten 2014-2020, 2014 ab

baeckerei_einladungskarten_2014_2020_1
baeckerei_einladungskarten_2014_2020_1
baeckerei_einladungskarten_2014_2020_1

Unger Susann, Hrsg.: Konvolut Einladungskarten 2014-2020, 2014 ab

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten 2014-2020
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 21x14,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten in verschiedenen Drucktechniken und Papieren, Format immer A5, z.B. Druck auf Affichepapier/Blueback, gefaltet (Ausstellung "Kartografie, 2017), Druck auf Karton (Eva-Fiore Kovacovsky)
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Ausstellungen 2014-2020. Die Gestalterin und Fotografin Susann Unger betreibt den Kunstraum Baeckerei in der Gotzkowskystr. 33 in Berlin-Moabit, eine ehemalige Bäckerei. Sie veranstaltet Ausstellungen, die mit dem Thema Nahrung im engeren und weiteren Sinn zu tun haben.
Sprache
Geschenk von Albert Coers
TitelNummer

herzog-gehirnforschung
herzog-gehirnforschung
herzog-gehirnforschung

Herzog Frank: Gehirnforschung, 2020

Verfasser
Titel
  • Gehirnforschung
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 52 S., 21x14,7 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803737
    Hardcover, Halbleinen, Cover handgestempelt, Fadenheftung, handschriftliches Begleitschreiben
ZusatzInfos
  • Die JC-Virus -Infektion meines Feundes,die sich als PML-Krankheit manifestiert und zur Verzehrung der Hirnsubstanz führt, war ausschlaggebend für meine in Terrakotta ausgeführte " Gehirnforschung". Die Werkgruppe entwickelte sich über Corona bis hin zu absonderlichen Vorkommnissen in den Gehirndarstellungen.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

andreasen-topographia-nova
andreasen-topographia-nova
andreasen-topographia-nova

Andreasen Kasper: Topographia Nova, 2020

Verfasser
Titel
  • Topographia Nova
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 80 S., 26,7x20 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 978-2-940672059
    Fadenheftung, Softcover, Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • ... Der kartografische Fries zeigt eine fiktive Karte Münchens, für die der Künstler historische Karten aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek zur Grundlage nahm. Der Titel Topographia Nova verweist auf den künstlerischen Prozess, mit dem Andreasen dieses Kartenmaterial zu etwas dezidiert Neuem verarbeitete: Skizzenhafte Landschaften wurden als Radierungen ausgeführt, diese durch Bleistiftzeichnungen ergänzt, anschließend alles digitalisiert. Andreasen vergrößerte das entstandene Bild und druckte es auf Gewebestruktur. Elemente sind zu erkennen: einzelne Zacken vielleicht, die an mittelalterliche Stadtmauern erinnern, oder die Form von der Theresienwiese – aber sonst? Was wir wahrnehmen, ist das Verschmelzen alter und neuer grafischer Schaffensprozesse. ...
    Text vom Blog der Bayerischen Staatsbibliothek
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Kasper Andreasen
TitelNummer

trafo-2-1999

Verfasser
Titel
  • Trafo - Galerie 5020 in print, Nr. 2
Ort Land
Techn. Angaben
  • [24] S., 45x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Ausgabe April/Mai 1999. Veranstaltung der Surface Galerie 5020 in Salzburg
    Über eine Ausstellung in der Berchtold Villa, begehrenswerte Buchobjekte kommen meistens nicht vom Künstler und einen kunstgeschichtlichen Platz hat das Buch als Objekt sowieso nicht.
Sprache
Geschenk von Heike Ratfisch
TitelNummer

sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020
sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020
sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020

Vutuc Sergej, Hrsg.: No Contact Sheets, 2020

Verfasser
Titel
  • No Contact Sheets
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20 S., 28,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten geklammert, Umschlag aus zweifach gefaltetem Papier
ZusatzInfos
  • During Paris lockdown, 16 photograhers shared one roll of film, connecting from neighborhood to neighborhood, in frame of one hour and one kilometer freezing one frame.
    Während des Pariser Lockdowns teilen sich 16 Fotografen eine Filmrolle, anschließend von Stadtviertel zu Stadtviertel. Im Rahmen von einer Stunde und einem Kilometer hielten sie jeweils ein Bild fest.
    Text von Webseite, Übersetzung DeepL
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Sergej Vutuc
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 044 - Stadtzeitung für München
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 32 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgabe von 25.04–08.05.1975, Whyl - Schule der Nation, Vietnamfest in München, Blatt jetzt dicker, aber auch teurer! (1,50DM)
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

schwarzer-faden-1_94-nummer-48-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 48 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 72 S., 29,4x21 cm, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Aus dem Impressum: "Das Redaktionskollektiv besteht derzeit aus sechs Menschen aus Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und Grafenau." Des Weiteren: "Knastfreiexemplare bleiben solange Eigentum des Verlags, bis sie den Gefangenen ausgehändigt sind. Eine Zur-Habe-Nahme ist keine Aushändigung!"
Sprache
Geschenk von Archiv Aktiv
TitelNummer

graphzines-katalog-ffb

Titel
  • Graphzines aus dem Zentralinstituts für Kunstgeschichte München
Medium
Techn. Angaben
  • 40 S., 29,5x21 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-981738766
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalogheft zur Ausstellung im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017
    Text von Rüdiger Hoyer.
    Zum ersten Mal sind französische Graphzines, Künstlerpublikationen, die eng mit dem alternativen ComicStrip und den Fanzines verbunden sind, in einem Museum in Deutschland zu sehen. Im Focus der Ausstellung steht die französische Szene der achtziger und neunziger Jahre.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Fingerpainting-on-mars-02

Verfasser
Titel
  • Fingerpainting on Mars edition 02
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [16] S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt. Beigelegt Blatt mit handschriftlichem Gruß von Thierry Tiller
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Thierry Tillier
TitelNummer

rober-2e-biennale

Verfasser
Titel
  • 2e Biennale internationale de poésie visuele Ille sur Tet France
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 144 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9791914355222
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalogs zur 2. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Juli bis August 2015.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

gufler-king-louis-ii

Verfasser
Titel
  • King Louis II
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [2] S., 12,5x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung 29.01.-16.03.2019. First exhibition in our second exhibition room "QBBQ´s" at Rosa-Luxemburg-Str. 15, 10178 Berlin
Sprache
TitelNummer

poesis-sprachkunst-2019

Verfasser
Titel
  • Poesis - Sprachkunst - Language Art
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 136 S., 23x20 cm, Auflage: 300, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783959780780
    Broschur, Sonderausgabe mit Beilagen von Lisa Spalt, und Karten von Jürgen O. Olbrich und connex-io.de/play
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunsttempel, Kassel vom 30.08.-06.10.2019.
    Die Ausstellung im Kunsttempel zeigt eine Momentaufnahme internationaler Sprachkunst. Mit einer post-digitalen Perspektive werden Arbeiten von gut 60 Künstlerinnen und Künstlern aus 17 Ländern präsentiert, die Kunst mit Sprache entwickeln und alle in den letzten zwei Jahrzehnten schon einmal im Kunsttempel ausgestellt haben. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kasseler Verlag Jenior.
    Kunst mit Sprache ist im Zeitalter von Digitalisierung, Big Data und Social Media besonders gefordert. Individueller Sprachgebrauch kann nicht mehr hinter die Spannung zwischen maschinellem und menschlichem Handeln zurück, das betrifft selbst den Einsatz von Stimme oder Handschrift. Denken und Handeln sind für jeden einzelnen und in allen Gesellschaftsbereichen von Sprache geprägt. Sprachkunst macht diese Entwicklung und Umstände hervorragend anschaulich und reflektiert sie. Sie ist daher zugleich ein sensibles, ästhetisches wie auch hochpolitisches Medium für poetische Erkenntnis und Bildung – sowie für Genuss und Freude. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

cdla-71-2020

Verfasser
Titel
  • le cdla - carte d'information #71
Techn. Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes 31.01.-18.04.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Marcos Avila Forero: Cuando la historia hace desaparecer el color del tropel - dedicado a Molano, 2019
Sprache
Geschenk von le cdla
TitelNummer

cdla-68-2019

Verfasser
Titel
  • le cdla - carte d'information #68
Techn. Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes 16.10.2019-22.01.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Fabio Morais: Artistas, torturem a ditadura, 2018
Sprache
Geschenk von le cdla
TitelNummer

Mathieu Didier, Hrsg.: le cdla - carte d'information #69, 2019

cdla-69-2019
cdla-69-2019
cdla-69-2019

Mathieu Didier, Hrsg.: le cdla - carte d'information #69, 2019

Verfasser
Titel
  • le cdla - carte d'information #69
Techn. Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes 16.10.2019-22.01.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Lívia Aquino: Gritemos, 2019
Sprache
Geschenk von le cdla
TitelNummer

ueberwachungsstation-pasing-2020-plakat
ueberwachungsstation-pasing-2020-plakat
ueberwachungsstation-pasing-2020-plakat

Salariu Alexandru / Mayer+Empl / Door Daniel / Not Yet / Stadler Matthias, Hrsg.: Überwachungsstation, 2020

Titel
  • Überwachungsstation
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 42x29,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Klappkarte (Rückseitig mit handschriftlichem Text von Carina Müller), Zettel mit farbigen Klebepunkten fixiert
ZusatzInfos
  • Plakat zum Dome und zur Abhörstation auf dem Pasinger Marienplatz 01.-10.10.2020, mit Spaziergang, Sounds und Druck, Workshops zum Buchbinden, Kettenfädeln mit Goldschmiedin, Installationen, Lecture und einiges mehr
Sprache
Geschenk von Carina Müller
TitelNummer

tamtam-ueberwachungsprotokoll-2020
tamtam-ueberwachungsprotokoll-2020
tamtam-ueberwachungsprotokoll-2020

Salariu Alexandru / Mayer+Empl / Door Daniel / Not Yet / Stadler Matthias, Hrsg.: Überwachungsprotokoll, 2020

Titel
  • Überwachungsprotokoll
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [32] S., 42x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, eingelegt ein gefaltetes Blatt Tamzeige, nummerierte Grafik, Stadtplan der Dome-Umgebung mit den teilnehmenden Läden
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Überwachungsstation am Pasinger Marienplatz vom 01.-10.12.2020. Faltblatt mit künstlerischen Anzeigen (Tamzeige). Grafikblatt zum fundierten Wu Tang-Hanteltraining von Coach Jonathan Pielmeier (Nr. 36/50).
Sprache
Geschenk von Carina Müller
TitelNummer

isabella-daniel-richter
isabella-daniel-richter
isabella-daniel-richter

Anschütz Louis / Bek-Anschütz Hermine, Hrsg.: Filmtickets zu Daniel Richter, 2023

Titel
  • Filmtickets zu Daniel Richter
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 5x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Eintrittskarten
ZusatzInfos
  • Für die Filmvorführung am 14.02.2023, 18:30 Uhr im Isabella Kino in Schwabing
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Isabella Kino
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenbindung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

Titel
  • spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Mina Avsar
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Notes on a Project for a Dictionary of Ridiculous Images
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 224 S., Auflage: 750, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Scene 79, Tape No. 2
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Scene 79, Tape No. 4
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Scene 79, Tape No. 6
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Scene, Tape No. 1
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Scene, Tape No. 3
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Scene, Tape No. 7
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

audio-arts-magazine-volume-6-no1

Verfasser
Titel
  • Audio Arts Magazine on Cassette, Volume 6, No. 1
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [12] S., 29,9x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Lieferprogramm
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

interfunktionen 10

Verfasser
Titel
  • Interfunktionen 10
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 174 S., 21x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebter Bildergeschichte von Rainer Giese als Faltblatt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

interfunktionen 09

Verfasser
Titel
  • Interfunktionen 09
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 198 S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingeklebter Bildergeschichte von Sigmar Polke
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

lightworks 8-9 77

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 08/09 - Double Issue
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 60 S., 27,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch und hinterklebter Spiegelfolie, eingelegtes Lesezeichen, letzte Seite mit eingeklebtem Umschlag, in diesem 4 gefaltete Einzelblätter und ein Sticker
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Text-Sound Texts
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn, in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981, In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.
    Ausstellung von 253 Exponaten von über 100 Künstlern.
    Dokumentation: erste unabhängige und freie Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere Personen
TitelNummer

NYB-vol-1-no-1

Verfasser
Titel
  • NYB Volume 1, No. 1
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 108 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Architecture Special Section. Interview mit John Cage u. a
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Nannucci Maurizio / Caruso Luciano / Miccini Eugenio, Hrsg.: Formato lib(&)ro, 1978

formato-libro1978
formato-libro1978
formato-libro1978

Nannucci Maurizio / Caruso Luciano / Miccini Eugenio, Hrsg.: Formato lib(&)ro, 1978

Titel
  • Formato lib(&)ro
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [128] S., 18x11 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Bindfadenverschluss auf dem Cover, mit Karte einliegend, aus Packpapier, mit eingelegter Postkarte
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog, 07.-15.01.1978, sala d'arme Palazzo Vecchio, Fortezza da Basso in Florenz
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

arte-factum-17

Verfasser
Titel
  • Arte Factum Volume 17
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 106 S., 28,5x21 cm, ISBN/ISSN 0771761X
    Broschur
ZusatzInfos
  • Stellvertretende Verlegerin: Anne Schraenen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 10, Number 04
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

amok-koma-ploog-1980-bonn

Verfasser
Titel
  • Amok Koma
Medium
Techn. Angaben
  • 246 S., 28,5x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Keine Parolen oder Bekenntnisse. Gefragt ist die Intensität, mit der eine Handvoll Künstler gegen Kontrolle, Unterdrückung und Programme rebelliert. Ein Wälzer mit literarischen Beiträgen, Fotos, Graphiken, essayistischen und theoretischen Konzepten, Performance-Partituren und Songtexten.
    Text Eurobuch
Sprache
TitelNummer

powell-anarchist-cookbook

Titel
  • The Anarchist Cookbook
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 160 S., 28,5x23,8 cm, ISBN/ISSN 0818400048
    Hardcover, beiliegend Zeitungsnotiz über Powells Tod in der SZ (Feuilleton S. 19)
ZusatzInfos
  • Geschrieben mit 19 Jahren in New York. Powell ist am 11.07.2016 verstorben. Einführung von Peter Bergmann. 16. Auflage. Original von 1971
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

rumpf-gesten

Verfasser
Titel
  • Gesichter Gesten Momente
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 40 S., 26,4x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Widmung und Signatur von William Messer (ein Exemplar)
ZusatzInfos
  • Erschienen zu einer Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Harald Rumpf
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The South Bank Show
Ort Land
Techn. Angaben
  • 115 S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    115 Einzelblätter von 90 Künstlern lose eingelegt, im Pappkarton mit Leinenüberzug, mit Klappöffnung
ZusatzInfos
  • Catalogue of an exhibition held at Coracle Press, South London Art Gallery, S. East Gallery and Morley Gallery, London, 16.04.-20.05.1982.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

bomb-08

Verfasser
Titel
  • Bomb No. 08 - Drawing, Fiction, Poetry, Double Issue
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 98 S., 37,5x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Arts, Beunruhigende Versuche zur Genauigkeit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 366 S., 17,7x10,7 cm, ISBN/ISSN 3379014540
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rex Reason - solid gaseous liquid synthetic
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 216 S., 13,3x10,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 1870699130
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Rex Reason presents the Periodic Table of the Elements in book form. A colour-coding system is set up (black for solids, blue for liquids and yellow synthetics) but where we might expect to find hydrogen, helium or lithium we find Yul Brynner, William Hogarth and Maria Callas. The selected names relate to the chemical symbol for each element: both letters must appear in the chosen name for example, Bertolt Brecht (Br, Bromine).
    A loose logic prevails in the choice of names, for example names in red, gases, are from Greek myth or history and the yellow synthetic elements are given their proper names. However, Patterson disrupts this system with red herrings, mysteries and riddles that test the reader’s knowledge and that expose the inherent human desire to establish order and meaning
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • William Shakespeare - Hamlet Prinz von Dänemark
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

naivsuper-cd 007

Verfasser
Titel
  • Soundsystem Pastoral
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    naivsuper Nr 007, Musik-CD in gefalteter Papphülle mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • music by Daniel Lopatin aka Dania Shapes.
    Soundsystem Pastoral was recorded by Daniel Lopatin aka Dania Shapes during the winter of 2004 using synthesizers, a first generation digital sequencer, and a freeware sound editor. It was remixed in 2006 for the release on naivsuper.
    Celebrating the potential of amateurishness, decadence and romance in the realm of digital audio arts, Lopatin looks to marry the aesthetic sensibilities of experimental electronics with his allegiance to the classic 'beauty' in music. 'Glitch' is less a process for Lopatin -- rather it is an aesthetic impression which Lopatin emulates by hand. Pairing the residual effects of romantic, heart string melodies with steroidal, detailed, maximalist noise, Dania Shapes' audible bricolage is a tribute to both the beautiful and the broken all at once.
    Working with simple tools such as handheld tape recorders, retro synthesizers, and a personal computer, Lopatin creates conceptual systems and processes to create a solo music that's beautiful and inventive, with interesting textures and unexpected sonic interventions. The music has a lush, ambient quality, but an edge as well. Throughout the CD, one finds a subtle use of repetition. The pieces are formally well-conceived and never contrived. The music is clearly indebted to heroes of electronica such as Christian Fennesz, William Basinski, and Brian Eno. and it has links to classic experimentalists such as David Tudor and David Behrman. Yet Lopatin maintains a more song-based musical position that results in an accessible product that will attract fans of ambient, post-rock, and experimental music
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

kijk papers

Verfasser
Titel
  • kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln
ZusatzInfos
  • kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni
    Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr
    organized by: Malenki, Kijk Papers
    Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden.
    Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen.
    Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 009 Die Ablehnung der Zeit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 48 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-775728584
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

artists-book-not.

Verfasser
Titel
  • ARTISTS’ BOOK NOT ARTISTS’ BOOK
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 17,6x13,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982969427
    Buch zu einer Ausstellung in der Boo-Hooray Gallery New York, eingesteckt in ein mehrfach gefaltetes A2-Format-Blatt mit den Farbabbildungen der im Buch beschriebenen Bücher
ZusatzInfos
  • "Artists' book" is a troublesome term. There seems to be no single well-understood or generally-accepted working definition. Say "artists' book" in general conversation and you'll likely get a blank look, if not outright confusion. even with a specialized audience of bibliophiles, or art world cognoscenti, it may be necessary to clarify exactly what you mean...
    Artists' Book Not Artists' Book is an exhibition co-curated by Johan Kugelberg and Jeremy Sanders. In it are about one hundred books and of course all of them either are, or are not, artists’ books, but whether it is even possible to say which ones fall into which category is a matter that's not entirely clear. And in any case, it's likely no two viewers would draw exactly the same conclusions.
    Artists' Book Not Artists' Book.
    Von der Webseite des Verlages
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

the silent scream
the silent scream
the silent scream

Oppen Monica / Lyssiotis Peter, Hrsg.: The Silent Scream: Political and Social Comment in Books by Artists, 2011

Verfasser
Titel
  • The Silent Scream: Political and Social Comment in Books by Artists
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 190 S., 24,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780987160607
    Klappeinband, beigelegt ein Brief und Visitenkarte von Monica Oppen
ZusatzInfos
  • Preface by Sarah Bodman, Essays by Walter Struve (librarian State Library of Victoria), Dr Scott McQuire (Associate Professor and Reader, School of Culture and Communication, University of Melbourne), Humphrey McQueen (freelance historian) and Des Cowley (Rare Printed Collections Manager, State Library of Victoria).
    The Silent Scream: political and social comment in books by artists presents, not only a companion catalogue to an exhibition held at Monash University Rare Books, but also a journey through some of humanity's most inhumane and hypocritical moments. Reaching back to William Blake with a facsimile of his illuminated book America: A Prophecy then travelling through the two world wars and on to the modern era the catalogue provides insights into 77 influential books and works presented in book form.
    Von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Monica Oppen
TitelNummer

Titel
  • Next Generation - Contemporary American Photography
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Doppelausstellung an den Orten Pasinger Fabrik und Amerika Haus, gefaltet
ZusatzInfos
  • Die Pasinger Fabrik und das Amerika Haus zeigen Arbeiten von 12 jungen Fotokünstlerinnen und -künstlern aus den USA. Die eingeladenen Foto- und Videokünstlerinnen und -künstler zeichnen sich durch neue Entwürfe, Themen und Techniken aus. Ihre Arbeiten reflektieren zwar die prägenden großen Vorbilder (wie William Eggleston oder Cindy Sherman) und Traditionen, erweitern und modifizieren diese aber sogleich. Die „Next Generation“ steht für eine explizit subjektive Haltung in der zeitgenössischen Fotografie und bringt diese in der Abgrenzung von Vorbildern, im Aufgreifen von Impulsen und im Suchen nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten zum Ausdruck. Neben radikal persönlichen Themen stehen abstraktere Studien, Figuratives findet sich ebenso wie erzählende Bildstrecken, ein Aufgreifen neuer digitaler Bildtechniken ist prägend, aber auch das Material Foto wird zum Thema.
    Quelle: Kulturreferat der Landeshauptstadt München
TitelNummer

burns footprints

Verfasser
Titel
  • Footprints of Animals Wearing Safety Gear
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 21,5x15,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt in Umschlag Drahtheftung, Blueprint, Stempeldruck
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

happy hypocrite 03

Verfasser
Titel
  • The Happy Hypocrite Issue 3 - Volatile Dispersal: Speed and Reading
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 168 S., 23x16,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 978-1-906012113
ZusatzInfos
  • Presenting: A reprint in entirety of A Great Book Primer: Essays on Liberal Education, the Uses of Reading and the Rules of Reading, published by the Great Books Foundation, Chicago (1955)
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

arge-kunst 01

Verfasser
Titel
  • ar/ge kunst Issue #01
Ort Land
Techn. Angaben
  • 20 S., 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Eingelegtes original Farbfoto. Banderole aus Papier
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Zines 2 cover
Zines 2 cover
Zines 2 cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Techn. Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

william levaux sous ta barbe

Titel
  • Sous ta barbe mon âme est morte
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [78] S., 26x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

united-dead-artists viande de chevet

Verfasser
Titel
  • Viande de chevet
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [320] S., 26x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

the-hot-tour

Titel
  • William Holden Company - The Hot Tour
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 62 S., 15x9,36 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt ein Errata Zettel
ZusatzInfos
  • 4.6.91-3.9.91 3000 Km, Tanzania, Zaire
    mit Texten von Jutta Koether und Barbara Straka
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

maerz-texte-1

Verfasser
Titel
  • MÄRZ TEXTE 1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 320 S., 19,8x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. 1. Auflage
ZusatzInfos
  • 1. März Bibliogaphie
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

united-dead-artists-le-muscle-carabine

Verfasser
Titel
  • Le Muscle Carabine - troisième gorgée
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [40] S., 40x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt eine Schallplatte in Hülle und Heft "Pascal Doury est Mort" mit lose ineinander gelegten Blättern, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

gass-and

Verfasser
Titel
  • And
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 40 S., 16,8x10,6 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9789081556903
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • The first in a series of octavo-sized publications dedicated to the typographical "And" and "&," this is a re-print of the literary critic's famous 1986 essay on that essential conjunction. Design by Denise Bertschi with David Bennewith. Layout by Denise Bertschi.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

block-glasmeier-broken-music

Verfasser
Titel
  • Broken Music - Artists' Recordworks
Ort Land
Techn. Angaben
  • 279 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 3893570136
    eine Seite mit eingesteckter Schallplatte "Broken Music" von Knízák Milan
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 1989 in der daadgalerie Berlin, dem Gemeentemuseum Den Haag und dem Magasin Grenoble
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

between-the-lines-1

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 1: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 112 S., 27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
ZusatzInfos
  • A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. The coloring book is an integral part of our mission to engage patients through contemporary art. Between the Lines is distributed free of charge to children in RxArt’s participating healthcare facilities and sold to benefit RxArt’s projects. Like the artwork we install, the coloring book is meant to give the children and their families something new and stimulating to think about. It is another tool to take children to an emotionally less stressful place and provides a creative outlet for children confined to the austerity of a hospital room.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

cave-canis-3
cave-canis-3
cave-canis-3

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

Titel
  • Cave Canis, 3.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe mit Henkel, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Lolli, Einzelblatt (Manifest contra la censura a Internet), 2 beschriftete Bleiplatten mit beschriftetem Einzelblatt in Papierhülle, Heft mit Leporello, Folder mit Leporello, Leporello, zwei Bücher, Einzelblatt mit gestanzter Blechplatte (abgefallen).
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

gasolin23-07

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 07 - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur - Träume
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 40 S., 28,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von H.J. Kropp
TitelNummer

gasolin23-05

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 05 - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur - Stories
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 40 S., 28,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von H.J. Kropp
TitelNummer

banz-aldo-walker

Verfasser
Titel
  • Aldo Walker: Logotyp - Mit Marcel Duchamp und William Copley im Hinterkopf
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 200 S., 14,5x11 cm, ISBN/ISSN 978-3-869843568
    Hardcover, Leinen
ZusatzInfos
  • Kunsthalle Marcel Duchamp - No 7
Erworben bei Stampa
TitelNummer

all-is-giving

Verfasser
Titel
  • All is giving
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 143 S., 27,2x20,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur mit Unikat-Siebdruck auf Cover aus Pappe, mit Gummiband
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.09.-17.11.2013
TitelNummer

goetz-street-life

Titel
  • Street Life & Home Stories - Fotografien aus der Sammlung Goetz
Medium
Techn. Angaben
  • 232 S., 23,0x30,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-775727822
    Hardcover, Goldprägung
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 01.06.–11.09.2011
TitelNummer

image-nation-no-25

Verfasser
Titel
  • Image Nation #25 Cost of Living - Le cout de la vie
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 68 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 03174808
    Drahtheftung, mit eingebundenen Werbekarten
ZusatzInfos
  • Cover von Carole Conde und Karl Beveridge. Mit einer Anzeige zu Salon von Verlag Hubert Kretschmer.
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 02
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend Künstler-Einschlagpapier von Heini Linkshänder, mit Kunststadtplan zum ausklappen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 09
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Arbeit von Eun Nim Ro
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 10/11
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend Stanzform von Gisela Williger
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Eckhard Schneider
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Thalia_Lessingtage

Verfasser
Titel
  • Um alles in der Welt - Lessingtage 2017
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 32 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft für das Theaterfestival Lessingtage 2017, Spielzeit 2016/2017, 27.01.2016-05.02.2017.
    Zeichnungen von Stefan Marx, Gestaltung von Bureau Mirko Borsche, William Takashi Ahrend
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

freedom-is-the-only-word

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #68
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 13,9x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Blatt mit teilnehmenden Künstler beigelegt,
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

ran-5

Titel
  • R.A.N. - Rotterdam Art News No. 05
Ort Land
Techn. Angaben
  • 44 S., 30,5x23 cm, ISBN/ISSN 01688995
    22 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
ZusatzInfos
  • Heft zum 4. Rotterdam Poetry International. Zudem werden vorgestellt: neue Werke des Boymans-van Beuningen Museum, Arbeiten des Malers William T. Wiley im Lijnbaan Centrum, die Ausstellung Sozialer Realismus (Social Realism) im Lijnbaan Centrum und das Buch Five Electronic Poets in Form einer Telexrolle. poetry international u. a. mit Günter Grass, Allen Ginsberg, Mayakovsky, Jürgen Becker, Ted Joans
    Die Zeitschrift entstand in Zusammenarbeit mit Museum Boymans-van Beuningen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

file-v3-n1

Verfasser
Titel
  • File Vol. 3, No. 1 - Glamour Issue
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 82 S., 35,5x27,5 cm, ISBN/ISSN 03152456
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe mit dem Thema Schönheit, Glamour, Mode, einem Beitrag zu General Idea, ein Text von william Burroughs
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

mann-unarmed-journal-70

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #70
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 24 S., 14x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegtes Blatt mit den Autoren,
ZusatzInfos
  • Text- und BildBeiträge
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern