z44 v-m-a $w_art = %%, 0 Ordnung = ID ASC, $w_volltext = Werner N�fer, $limit = 100, $zahlexakt =

z89 v-m-a $w_art = %%, 0.1 Ordnung = ID, $w_volltext = Werner N�fer, $limit = 100, $zahlexakt = 0
$z108 abfrage_match = abfrage 3
Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Werner N�fer, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.



 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Behind the Personal Library: Collectors Creating the Canon
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
ZusatzInfos
  • Eine Aus­stel­lung von Alex­an­der Cam­pos, zusam­men mit Johanna Dru­cker (UCLA), Jae Jen­nfer Ross­man (Yale) und Tony White (MICA) über fol­gende Samm­lun­gen:
    Phi­lip E. Aarons & Shel­ley Fox Aarons (NY), Mary Aus­tin (CA), Duke Col­lier (MA), Jack Gins­berg (Süd­Af­rica), Arthur Jaffe (FL), Monica Oppen (Aus­tra­lien), Bar­bara Pas­cal (CA), Robert Ruben (NY), Mar­vin & Ruth Sack­ner (FL), Julia Ver­mes (Schweiz), Fran­cis H. Wil­liam (MA/NY), Mar­tha Wil­son (NY), Estate of Tony Zwi­cker (CT)
Schlagwort
Erworben bei Center for Book Arts
TitelNummer

Gaenssler Katharina: Katharina Gaenssler - Atlas und Sequenz - Konvolut, 2019

gaenssler-konv19
gaenssler-konv19
gaenssler-konv19

Gaenssler Katharina: Katharina Gaenssler - Atlas und Sequenz - Konvolut, 2019

Titel
  • Katharina Gaenssler - Atlas und Sequenz - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten, ein Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen Katharina Gaenssler Atlas und Sequenz, sowie Édouard Baldus Transit und Monument, 05.04.-21.07.2019, Westlicht Wien. Katharina Gaenssler (*1974) hat sich auf die fotografische Komprimierung und Transposition von Räumen spezialisiert. In tausenden Aufnahmen scannt sie mit ihrer Kamera Orte und durchfahrene Distanzen akribisch ab und errichtet sie an anderer Stelle als wandfüllende Kollagen in ephemeren Installationen neu oder bindet sie zu voluminösen, mitunter mehrbändigen Atlanten. Parallel zu den historischen Reise- und Architekturaufnahmen der Alben (Chemins de fer de Paris à Lyonet à la Méditerranée (1863)) von Édouard Baldus eröffnet WestLicht erstmals in Österreich einen Einblick in das umfassende Buchwerk der international präsentierten und vielfach ausgezeichnetennstlerin. Dabei wird das Buch als Zeitraum und analoge Festplatte im Verhältnis zu seiner Materialität und Körperlichkeit vor Augen geführt. Systematisch entlang eines Rasters und Ordnungsprinzips erfasst, sind Gaensslers Lexika jeweils spezifische Formate, deren skulpturaler Reiz Hand in Hand geht mit den umspannten Sequenzen quasi zufälliger, teils abstrakt wirkender Realitätsfragmente.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

villa-stuck-faust-lagerfeld-1995
villa-stuck-faust-lagerfeld-1995
villa-stuck-faust-lagerfeld-1995

Danzker Jo-Anne Birnie, Hrsg.: FAUST Karl Lagerfeld, 1995

Verfasser
Titel
  • FAUST Karl Lagerfeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter, je pink und weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilung zur Ausstellung 29.11.1995-21.01.1996. Es wurden 82 Schwarz-Weiß-Fotografien gezeigt, alle handabgezogene Unikate.
    ... Die Akteure in Lagerfelds Foto-Love-Story und Hochglanz-Roman sind Stars aus der Mode- und Entertainment-Welt. Claudia Schiffer ist das Gretchen, David Copperfield ein mit Zauberkräften ausgestatteter Mephisto. Das Fotomodel Christian Willams posiert für einen narzißtischen Faust, und Veruschka von Lehndorf hat die Rolle der Miss Lucy Fer erhalten, in Lagerfelds Geschichte eine Nachtclubbesitzerin in Monte Carlo.
    Lagerfelds Faust stellt eine Moralitätengeschichte der neunziger Jahre dar. Die Modewelt einer geld- und ruhmsüchtigen, starbesessenen Gesellschaft liegt im Fadenkreuz des Objektivs. Die hochstilisierten Posen der Darsteller und der Gebrauch der begleitenden Texte erinnert an die Stilelemente des frühen Stummfllms, und so will Lagerfeld sie auch verstanden wissen - als eine Hommage an ein wunderbares Medium. ...
    Aus dem Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

werner_surfer

Titel
  • Surfer (EISBACH). A Photographic Sketchbook by Heike Werner with Philosophical Meditations by Peter Kreeft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 19,5x26 cm, ISBN/ISSN 9783980947169
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Surfer (Eisbach) ist ein ungewöhnlicher Bildband zum Thema Surfen. Es ist ein fotografisches Skizzenbuch, das mit seinen experimentellen Aufnahmen einen überraschend neuen, geradezu poetischen Blick auf das Surfen zeigt. Begleitet werden die skizzenhaften Bilder der Eisbach-Surfer von den philosophischen Betrachtungen des amerikanischen Autors und „surfanatics“ Peter Kreeft, der über das einmalige Surferglücksgefühl und die mystische Seite des Surfens schreibt. Der Text der vorliegenden Ausgabe ist zweisprachig, auf Englisch und Deutsch.
    Surfer (Eisbach) is an unusual collection of pictures on surfing. With its experimental pictures, it is a photographic sketchbook that shows a surprisingly new and refreshingly poetic view of surfing. The sketch-like pictures of the Eisbach surfers are accompanied by philosophical considerations of American author and “surfanatic” Peter Kreeft, who writes about the unique sensation of joy experienced by surfers and the mystic side of surfing. The text of this book is bilingual, appearing in English and German.
    Text von der Webseite
    Vergriffen lt. Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
nchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

a5-zines-black-and-white-mcewan

Verfasser
Titel
  • no one should call you a dreamer / 60 Minutes Later - A Collaborative Zine about Identity / ok werner / We Need Our Days To Be Quiet / days of each other,
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20-36] S., 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • "Ok Werner" is a handmade fanzine made in collaboration with my brother, Glasgow-based musician Brian McEwan about our favourite filmmaker, Werner Herzog. 

    The zine was made over a period of 4 days in late July 2012 at my house in Yorkshire on a self appointed 'Herzog holiday' and contains our personal and collaborative responses to Herzog and his films via interviews, quotes, images and writing.
    "We Need Our Days To Be Quiet" is a sketchbook in zine format, containing collected drawing and collage, text and photography and thoughts, reading and findings from summer 2012.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei McEwan Jean
TitelNummer

23164-nr17-house-of-wonders-werner-aisslinger-the-design-museum

Titel
  • Werner Aisslinger. House of Wonders
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 11.11.2016-17.09.2017
    Der vielfach ausgezeichnete Produktdesigner Werner Aisslinger (*1964 in Nördlingen, lebt in Berlin) war eingeladen, für die Paternoster-Halle der Pinakothek der Moderne eine ortsspezifische Installation zu entwickeln.
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2019

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
Geschenk von
TitelNummer

christina-werner
christina-werner
christina-werner

Werner Christina: Bilder, 296, SOLO VIII, - immer bleibt etwas übrig ..., 2017

Verfasser
Titel
  • Bilder, 296, SOLO VIII, - immer bleibt etwas übrig ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Solo VIII: Christina Werner: immer bleibt etwas übrig... ", 31.01.-04.03.2017 in der Fotogalerie Wien.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell

von Berswordt-Wallrabe Alexander / Harten Jürgen / Hepper Heiner / Hoffmann Rolf / Honisch Dieter / lmdahl Max / Jappe Georg / Wedewer Rolf: Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien, 1975

Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlergruppe-art-cell-71

Titel
  • nstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl
Nachlass von Helmut Wiedra
TitelNummer

gka_1996
gka_1996
gka_1996

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 1996

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Druckgraphik: "Lesezeichen" von Michael Golf, Offset, 300 g, matt gestrichen. Weißes Papier in der Größe des Katalogs, mit Registerlasche mit Werkangaben unten. Mit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnennstlergruppen.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 21.08.-20.10.1996, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Sonderausstellung experimentelle Druckgraphik: Dengler, Dollhopf, Fang Lijun, Gertsch, Golf, Gruppe Berlin-Beijing, Haider, Huber, Maier, Phillips, Schlegel, Shimontani, Stöber, Stumpf, Voss"
    Mit Texte von Andreas Kühne: Tendenzen heutiger Druckgraphik. Mit Text von Helmutz Kästl, Reinhard Fritz, Manfred Mayerle "... zur Großen Kunstausstellung München 1996".

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-4-tirol
tamtam-4-tirol
tamtam-4-tirol

Fürst Karin / Fürst Werner, Hrsg.: tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 4, 1987

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 8 Ausgaben, Nr 0 (04/1987), Nr 1 (06/1987), Nr 2 (07/1987), Nr 4 (09/1987), Nr 5 (10/1987), Nr 6 (11/1987), Nr 7 (12/1987).
    Mit der Nummer 1 vom Januar 1988 wurde das, von Werner und Karin Fürst betriebene Projekt eingestellt.
    Nr 3 wurde, laut Editoral der Nr 4 von uns selbst zensuriert und nie zum Verkauf freigegeben.
    Text Subkulturarchiv Innsbruck
Geschenk von
TitelNummer

heider-gomringer-stundenbuch

Titel
  • Das Stundenbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Hülle, mit Lieferschein
ZusatzInfos
  • Schallplatte zur Vorzugsausgabe "Das Stundenbuch", auf der Seite 1: "Stundenbuch - Werner Heider - Komposition für 12 Stimmen und 12 Bläser (1972) zu dem Text von Eugen Gomringer", auf der Seite 2: "Konkrete Dichtung - Lesung von Eugen Gomringer", Katalognr. K 1980
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Belvedere Prag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 32x24,3 cm, ISBN/ISSN 3923205813
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, Fotos von Werner J. Hannappel
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wenn ich sonntags in mein Kino geh
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3928833804
    Zusammen mit vier Heften in der Schlagerbox
ZusatzInfos
  • Nach einem Liedtext von Robert Gilbert & Werner R. Heymann. 1. Auflage
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

sass-sculpture
sass-sculpture
sass-sculpture

Sass Valéri: Sculptures, 1989

Verfasser
Titel
  • Sculptures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 26x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205945
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museum Ernst in Budapest, Fotos von Werner J. Hannappel
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

der-kippenberger-82
der-kippenberger-82
der-kippenberger-82

Kippenberger Martin: Der Kippenberger, 1982

Titel
  • Der Kippenberger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien anlässlich der Ausstellung "Das Leben ist hart und ungerecht", Sommersaison 81/Wintersaison 81/82, Forum Kunst, Rottweil, 27.02.-26.03.1982 und studio f, Ulm, 31.10.-28.11.1982 und ist etwa 200 Frauen gewidmet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gerz-res-publica

Verfasser
Titel
  • Res Publica - Das öffentliche Werk 1968-1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 28,1x22 cm, ISBN/ISSN 9783775708838
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Hrsg. Museion - Museum für moderne Kunst, Bozen, Texte von Rosanna Albertini, Andreas Hapkemeyer, Marion Hohlfeldt, Helga Pakasaar, Hans-Werner Schmidt.
    Mit fotografischen und textlichen Dokumentationen der Werke macht der Band das öffentliche Werk von Jochen Gerz zugänglich: Die Plakatarbeiten von 1968 bis heute, die großen Monumente und Mahnmale der beiden letzten Jahrzehnte und die Internet- Skulpturen des Künstlers werden in ihrem Entstehungsprozess vorgestellt. Obwohl nicht ausgeführt, wird auch Gerz' Projekt zum Berliner »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« einbezogen. Zudem bietet der Band Einblicke in die Arbeit des Künstlers mit den Medien Radio, Zeitung und TV.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

schmid-a-smugglers

Verfasser
Titel
  • A Smuggler's Life
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 25,5x21 cm, Auflage: 3.000, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3962137545
    Hardcover, mit handschriftlicher Widmung für Frauke, zwei Lesebändchen
ZusatzInfos
  • mit Texten von Shiguéhiko Hasumi, Gary Indiana, Stefan Zweifel, Werner Oechslin
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

lawo-konvolut-bierdeckel

Verfasser
Titel
  • Heinz-Werner Lawo - Bierdeckel - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,4x9,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Bierdeckel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer gestaltet von der MDU - Mitteilungen der Unterlagenforschung.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1988
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 457 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1989
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 278 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1990
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 275 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1991
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 383 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1992
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 416 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1993
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 318 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1994
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 327 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1995
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 300 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1996
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 233 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1997
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 382 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1998
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 234 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1999
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 407 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2023 und andere Jahre
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 245 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich, Zeitungen
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Puplikationen 1999-2021
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hefte, Bücher, Magazine, Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kammerspiele, Bayerische Staatsoper, Synphonieorchester des bayerischen Rundfunks, Münchener Kammerorchester, Isarphilharmonie, Kino der Kunst, Residenztheater, Bayerisches Staatsschauspiel
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Puplikationen 2013-2023
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kataloge, Magazine,
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunst und Kulturzeitschriften
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2022
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 187 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

werner-ba-fest-einladung-karte
werner-ba-fest-einladung-karte
werner-ba-fest-einladung-karte

Werner Heike: BA-Fest mit Ausstellung - no more masterworks, 2024

Verfasser
Titel
  • BA-Fest mit Ausstellung - no more masterworks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu einem Fest am 08.03.2025 zum BA in Kunstgeschichte mit einer Ausstellung zur Computer Kunst - a one day private exhibition
Geschenk von
TitelNummer

werner-computerkunst-no-more-masterworks
werner-computerkunst-no-more-masterworks
werner-computerkunst-no-more-masterworks

Werner Heike: Computerkunst - no more masterworks, 2025

Verfasser
Titel
  • Computerkunst - no more masterworks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter mit Foldback-Klammern zusammen gehalten, Farbausdrucke, einseitig bedruckt, jedes Blatt doppelt vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblätter zu den Werken einer Ausstellung über Computer Kunst - a one day private exhibition bezüglich eines Fests am 08.03.2025 zur BA in Kunstgeschichte.
Geschenk von
TitelNummer

28615-nr24-klavierabend

Verfasser
Titel
  • Klavierabend
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 63,1x44 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für Klavierabend in der Volksbank Lindenberg. Am Flügel sitzt Werner Türk und spielt primär Stücke von bekannten Komponisten.
TitelNummer

david-von-dem-fischer

Titel
  • Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - einnstlerbuch von Nathalie David

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 9783862181070
    Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestaltetennstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden.
    Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

grützke-johannes-kunzes-freunde
grützke-johannes-kunzes-freunde
grützke-johannes-kunzes-freunde

Grützke Johannes: Kunzes Freunde, 1985

Verfasser
Titel
  • Kunzes Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 27,2x19,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • In 14 Pastellen ergänzt durch 14 Gedichte porträtiert Grützke einige der bekanntesten Stars der Berliner Transvestiten-Szene. Als Anregung hierfür diente der im Frühjahr 1984 verstorbene Galerist Werner Kunze, der sich im Milieu auskannte und dem Grützke den Band widmete.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2019
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 264 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2020
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 134 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2021
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 258 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

sz-daniel-richter-ueber-punk

Verfasser
Titel
  • Daniel Richter über Punk - Das Interview findet in einem Berliner Restaurant statt. Daniel Richter, einer der bedeutendsten deutschennstler der Gegenwart, erscheint auf die Minute pünktlich, bestellt sich Matjes und Kartoffeln, los geht’s. Er redet schnell, mit norddeutschem Einschlag, und lacht über sich und seine Pointen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,2x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Nr. 29 vom 04./05.02.2023, Seite 50 Gesellschaft Interview
Sprache
ZusatzInfos
  • SZ: Bis eben galten Sie noch als junger Wilder der deutschen Malerei – jetzt wurden Sie 60. Wie alt fühlen Sie sich?
    Daniel Richter: Wie 60. Oder ich weiß es nicht. Ich hab nicht wirklich einen Bezug zu Alter. Ich habe relativ lange in mir das Gefühl konserviert, dass alle anderen älter und vernünftiger sind als ich. ...
    Gespräch über sein Studium, den Punk, die Ernsthaftigkeit von Malerei, das Kunststudium in Hamburg bei Werner Büttner, über Plattencovers, über Reichtum und Berühmtheit, seine Assistenz bei Albert Oehlen, über Motive und Bildvorlagen und seine Arbeitsweise als Künstler.
    Anlass war das Erscheinen des Dokumentarfilms von Pepe Danquart über Daniel Richter
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2023
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 266 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich, Zeitungen
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Tiravanija Rirkrit: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG, 2024

tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs
tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs
tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs

Tiravanija Rirkrit: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG, 2024

Verfasser
Titel
  • DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Gropius Bau in Berlin, 12.09.2024-12.01.2025
    Seit mehr als drei Jahrzehnten erweitert Rirkrit Tiravanija die Vorstellung davon, was in Ausstellungen möglich ist. Als Teil seiner Praxis schafft der Künstler Situationen, in denen gegessen und getrunken, gespielt und geruht werden kann. Dabei entstehen Räume für zufällige Begegnungen, soziale Beziehungen und deren Scheitern – kurz gesagt: für das Leben.
    In DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG zeigt der Gropius Bau über 80 Werke des Künstlers, die zwischen 1987 und 2024 entstanden sind. Tiravanija, der unter anderem in Berlin lebt und arbeitet, verweist in diesen Arbeiten immer wieder auf kulturelle Klischees und die politischen Verhältnisse in Deutschland. Der Titel der Ausstellung ist Rainer Werner Fassbinders gesellschaftskritischem Film Angst essen Seele auf (1974) entlehnt, der einen wichtigen Bezugspunkt für Tiravanija darstellt.
    „Kunst hat immer versucht, den Menschen die Möglichkeit zu geben, frei zu handeln. Frei zu denken, frei zu sehen, frei zu hören.“ — Rirkrit Tiravanija
    DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG spannt den Bogen von frühen Installationen über experimentelle 8-mm-Filme und Fotografien bis hin zu regelmäßigen Aktivierungen der partizipativen Arbeiten, mit denen Tiravanija bekannt wurde. An verschiedenen Tagennnen sich Besucher*innen T-Shirts im Siebdruckverfahren mit Tiravanijas Slogans bedrucken lassen oder in einem voll ausgestatteten Proberaum in der Ausstellung Musik machen. Eine Installation lädt mit acht Tischtennisplatten dazu ein, im kostenlos zugänglichen Lichthof des Gropius Bau Pingpong zu spielen. Mit der spiralförmigen Bühne untitled 2024 (demo station no. 8), die täglich Raum für öffentliche Vorführungen bietet, wird der Lichthof zu einem Ort, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam Zeit verbringennnen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2024

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Mannnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

varady-prisma-2024-leporello
varady-prisma-2024-leporello
varady-prisma-2024-leporello

Varady Dagmar: PRISMA, 2024

Verfasser
Titel
  • PRISMA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x38 cm, Auflage: 345, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello in Schuber, Titel mit schwarzer Lackfarbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buchprojekt Kunst Werk Buch mit zahlreichen Essays, wie der von Michael Hagner „Die Lust am Buch, nicht mehr“ oder von Werner Oechslin „Die Bibliothek und ihre Beweger“ und, um noch einen aus insgesamt acht zu nennen, von Paolo Bianchi im Interview mit Roger M. Buergel zur „Irritation des Verstehens“, sind Teil der Edition PRISMA. Im Hintergrund aller Beiträge stehen Goethes Farbtheorie, Goethes Pläne zum Roman über das Weltall oder FAUST I und II. Für das langjährige Vorhaben, das ich 2013 mit ersten Fotorecherchen in den Bibliotheken und „Studierstuben“ oder in einer Kunst- und Materialbibliothek der beteiligten Autorinnen und Autoren begonnen habe, konnten der Verleger „Edition Lammerhuber“ bei Wien und das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig für eine Kooperation gewonnen werden. Hergestellt wurde das Buch in Padua.
    Text von der Webseite
    Mit einem Essay von Stephanie Jacobs: Vom Sammeln, Wissen und Speichern. Ein Blick zurück nach vorn.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Horst Tress August 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    13 Postkarten, drei Plakate, mehrfach gefaltet, zwei Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Heft, Broschur, drei lose Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte von u.a. Kunsthaus Bregenz - Peter Fischli, 12.09.-29.11.2020, Programm Kunstmuseum Liechtenstein Herbst und Frühjahr 2020/21, Kunstmuseum Liechtenstein - Parlament der Pflanzen, 06.09.2020-17.01.2012, 40 Jahre Galerie Heinz Holtmann 2019. Plakate und Postkarten diverser Ausstellungen, u.a.: Wolf Vostell - Automobil, Autoskulpturen im Werk P2 Hürth 1999, Jeff Koons Fondation Beyeler Basel, 13.05.-02.09.2012, Programm und mehrere Postkarten Kunsthaus Bregenz, Mail Art Turmp Art von Clementine Klein, Joseph Beuys, Jürgen Klauke, u.a. in der Galerie Thomas Zander, Köln, Postkarte Nam June Paik
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2000
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 423 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2001
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 501 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2002
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 393 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2003
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 308 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2004
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 364 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2005
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 462 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2006
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 203 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2006
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 207 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge, Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2007
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 335 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2008
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 376 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2009
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 265 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2010
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 245 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Mannnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2011
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 263 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2012
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 228 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2013
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 237 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

buettner-duengeschlacht

Verfasser
Titel
  • ngeschlacht über den Fontanellen - Erziehungsversuche an Anderen und am Selbst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 32x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783864850677
    Broschur, Klappeinband
ZusatzInfos
  • In diesem „Rechenschaftsbericht an sich selbst“ liefert Werner Büttner Texte der letzten drei Dekaden. Sie kreisen um den berufsspezifischen Kunst-Dünkel, das paradoxe Verhältnis zum Handwerk, didaktische Bürogeräusche und damit um das Erbgut der Kunstakademie. Den Leser erwartet aber auch ein Kanon bekömmlicher Prosa, eine bündige Erklärung für die Massen von Collagen, die Büttner in den letzten Jahren anfertigte, sowie Seitenweise abgefälschte Faustregeln und hinkende Vergleiche für Kunststudenten und vor allem Nicht-Künstler, Wenn ich mir Ihre Sachen meditativ anschaue, spricht aus mir Folgendes: Ja wenn das so ist, dass die Kuh Gras frisst, dann müssen wir die Wiese eben betonieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

stoeppel-visuelle-zeichensysteme
stoeppel-visuelle-zeichensysteme
stoeppel-visuelle-zeichensysteme

Stöppel Daniela: Visuelle Zeichensysteme der Avantgarden 1910 bis 1950 - Verkehrszeichen, Farbleitsysteme, Piktogramme, 2014

Verfasser
Titel
  • Visuelle Zeichensysteme der Avantgarden 1910 bis 1950 - Verkehrszeichen, Farbleitsysteme, Piktogramme
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 496 S., 21,5x23 cm, ISBN/ISSN 9783889601230
    Broschur, roter Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Anspruch, universale Zeichensysteme zu schaffen, zeigt sich nach 1900 in den gegenstandslosen Werken vonnstlern wie Mondrian, Kandinsky oder Malewitsch, die ihre Bildfindungen als elementar aufgebaute Systeme verstehen und so mit traditionellen Bildbegriffen brechen. Auf dieser Grundlage und angeregt durch neueste Entwicklungen in Verkehrstechnik und Signaletik entstehen in den 1920er Jahren zahlreiche funktionalisierte Zeichensysteme im Umfeld der Avantgarden: Entwürfe für Verkehrszeichen, Farbleitsysteme in Gebäuden und Piktogramme werden vonnstlern wie Herbert Bayer, El Lissitzky, Walter Dexel, Werner Graeff, Otto Neurath, Gerd Arntz u. a. als neue Aufgaben verstanden.
    Das Buch liefert wichtige Erkenntnisse zur Selbstkonstitution der Avantgarden und den historischen Grundlagen des Kommunikationsdesigns und der Visuellen Kommunikation.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2014
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 290 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2015
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 219 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2016
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 217 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2017
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 207 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

abendzeitung-22-01-2018-1968

Verfasser
Titel
  • 1968 Die große Veränderung - Was für ein Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 49x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Abendzeitung München vom Montag 22. Januar 2108
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil 2 einer AZ-Serie
    Es geht hier um Proteste an den Kammerspielen, tanzende Nackte - und um Rainer Werner Fassbinder
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2018
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 201 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist vonnchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

eriksson-my-collected-stamps

Verfasser
Titel
  • My collected stamps (1980)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 15x10,5 cm, ISBN/ISSN 918575207X
    Drahtheftung, Original-Stempel. Auf Vorder- und Rückseite original Daumenabdruck, Anschriftenstempel auf Rückseite. Begleitbrief von Heike Werner
Sprache
ZusatzInfos
  • auf der Rückseite Stempel Imp par le
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Daniel Melfi (20seconds)
Enik (Musiker)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
    gemalt von Werner Huber nach der Vorlage von Heft 8
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • orte - Schweizer Literaturzeitschrift, Nr. 66
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in bemalten schwarzen Karton von Will Frenken, signiert, 29,7x21
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • nstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalennstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von dennstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

2029-No1

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Textz Deutsch
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau/Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

schulz-foerstener-2029-0

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 0
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau, Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

artlool-4-2009

Verfasser
Titel
  • Artloop 4/2009 - Contemporary Art and Culture Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x20,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe Nr 1
Geschenk von
TitelNummer

sau-02
sau-02
sau-02

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 02, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

roters-der-streitbare

Verfasser
Titel
  • Der streitbare Liebhaber. Kunst gesehen durch ein Temperament. Hommage für Karl Ruhrberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 26x16,5 cm, ISBN/ISSN 3770133935
    Leineneinband, Titel geprägt. Aufsatzsammlung
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

funk-fassbindertage2015

Verfasser
Titel
  • Rainer Werner Fassbindertage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,0x9,0 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Festival-Programm, mehrfach gefaltet, zum Aufklappen. Ein Exemplar mit angeklebtem Bierdeckel
ZusatzInfos
  • Festival Programm zu den Rainer Werner Fassbindertagen vom 01.05.-07.06.2015 innchen
Schlagwort
TitelNummer

urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Katzelmacherstr., 2015

Verfasser
Titel
  • Katzelmacherstr.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 23) zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich vonnchen, um 6 Uhr morgens
Weitere Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Fassbinder-Str., 2015

Verfasser
Titel
  • Fassbinder-Str.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 2) zur Kunstguerilla-Aktion zu ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich vonnchen, 6 Uhr morgens
Weitere Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen, 2015

Verfasser
Titel
  • Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, mit Visitenkarte von Ferdinand Leopolder
Sprache
ZusatzInfos
  • Excelliste zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich vonnchen, 6 Uhr morgens. Foto: Ferdinand Leopolder, von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

esopus-nr-15

Verfasser
Titel
  • Esopus 15 Television
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574547
    Broschur, verschiedene Papiere, mit eingelegten und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle mit Musik und Film,
Sprache
ZusatzInfos
  • The 15th issue of ESOPUS is devoted entirely to television. Contents include artists' projects by Alex Bag, Dara Birnbaum, and Johan Grimonprez, as well as an interview with Lisa Kudrow and Michael Patrick King. Norman Lear's hand-notated script notes from an episode of "Mary Hartman, Mary Hartman." 100 frames from Rainer Werner Fassbinder's "World on a Wire,". Keith Arnatt's "Self-Burial: Television Interference Project," 1969. materials from the MoMA archives related to Alfred Barr. The issue closes with an audio CD featuring new songs inspired by specific TV shows. participants include Stephin Merritt ("Meerkat Manor"), Cloud Nothings ("Golden Girls"), and Freelance Whales (My So-Called Life).
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris

Clemens Werner, Hrsg.: Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis
ZusatzInfos
  • Die Tödliche Doris war eine Berliner Künstlergruppe, die 1980 von den Kunststudenten Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als Musikband gegründet wurde. Ihnen schloss sich drei Monate später die Kunststudentin Chris Dreier an. Die Gruppe wurde im Verlauf ihrer bis zur Auflösung 1987 währenden Geschichte auch in Kunst, Fotografie, Filmkunst, Video, Performance und Literatur aktiv. Das Werk der Tödlichen Doris (1980-1987) entstand in der Zeit des Post-Punk und bildete sich zunächst vornehmlich über Performances, Klang und Musik.
    Text aus dem Heft.
    Mit einem Text von Wolfgang Müller
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 30
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Hannes Hofbauer: "Vorwärts ins Jahr 1914", Wolfgang Reischock: "Anpassung", Matthias Biskupek: "Letzte Revolutions-Vorstellung" u. a. Manfred Kossok, Werner Liersch, Arno Reinfrank, R.K. Langner und Achim Thom
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • nstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

Katalog-7-TheaterFestival-1985

Verfasser
Titel
  • Theater Festival München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals innchen, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.
    Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24.
    Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42.
    Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47.
    u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion
Geschenk von
TitelNummer

Wurm Carsten / Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225, 2017

caldron-nr-18-1984
caldron-nr-18-1984
caldron-nr-18-1984

Wurm Carsten / Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225, 2017

Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 112 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, mit signiertem Acrylstich von Bettina Haller, beiliegend 2 Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Beiträgen u. a. über das John-Heartfield-Haus Waldsieversdorf, zum hundertjährigen Geburtstag von Werner Klemke
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmendennstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung