Donnerstag, 14. April 2022 19:31 Beitrag von Hubert Kretschmer
KünstlerVerlegerKünstler
Ausstellung im Kunsttempel Kassel, 05.–29.05.2022.
“Das Fünfte Tier”/ Luzern (Max Christian Graeff, Heini Gut)
“FREIBORD”/ Wien (Gerhard Jaschke)
“so-VIELE.de”/ München (Hubert Kretschmer)
ln dieser von Jürgen 0. Olbrich kuratierten Ausstellung stellt der Kunsttempel Künstler vor, die als Verleger für und mit Ihren Kollegen agieren. Oftmals unter einem Verlagsnamen kümmern sich diese Künstler um eine Brandbreite von Publikationen, die sonst oft keine Öffentlichkeit finden. ln kleineren Auflagen werden Künstlerbücher, Editionen, Textbände, Spiele und andere Medienprodukte hergestellt, herausgegeben und vertrieben. Uns interessieren dabei im Zeitalter der Digitalisierung die materiellen, im Ausstellungsraum der Galerie erfahrbaren Publikationsprodukte, nicht zuletzt auch in ihren postdigitalen oder intermedialen Spielarten. Der Kunsttempel präsentiert also jeweils drei verschiedene Positionen von KünstlerVerlegerKünstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Ausstellung. Dabei sind alle Veröffentlichungen “hands on”, das heißt, sie können von den Besuchern in die Hand genommen, geblättert, gedreht und gewendet, angesehen und gelesen werden. Die Ausstellung ist als Prototyp für eine Reihe weiterer Präsentationen dieser besonderen Form zwischen Kunst und Publizieren gedacht. Text aus der Pressemitteilung
Ich zeige bei der Gelegenheit alle bisher erschienen Ausgaben der so-VIELE.de Heftreihe.
Die letzten beiden Ausgaben werden dann auch gleich vorgestellt:
Heft 75, Hubert Kretschmer und Jürgen O. Olbrich, ZWEI, Mai 2022 München
Heft 76, Brandstifter und Thorsten Fuhrmann, Fluxus Algebra, Mai 2022 München
-
- Kunsttempel Kassel
-
- Jürgen O. Olbrich beim Aufbau
-
- Hubert Kretschmer, Jürgen Olbrich und Max Christian Graeff
-
- Alle so-VIELE.de Hefte
-
- Freibord Magazine
-
- Freibord Publikationen
-
- Bücher aus dem Verlag Das fünfte Tier
-
- Memory aus dem Verlag Das fünfte Tier
Allgemein, Magazine, Tipps, Independend, Kassel, Kleinverlag, Künstlermagazine, Kunsttempel, Lünstlerverleger, Publizieren, so-VIELE, unabhängig, Verlag | Kommentare deaktiviert für KünstlerVerlegerKünstler in Kassel
Montag, 17. Januar 2022 20:42 Beitrag von Hubert Kretschmer
02. Februar – 18. Februar 2022 in der Halle der PLATFORM
Die Ausstellung re:working archives zeigt im Kontrast zum verstaubten Bild des statischen Archives junge Künstler*innen, die mit Archiven arbeiten, sie umarbeiten, nachbearbeiten und überarbeiten. Dabei legen sie eigene Archive an, verändern bereits existierende oder arbeiten mit dem, was zurückbleibt. In der Halle der PLATFORM wird eine künstlerische Bandbreite an epistemischer Diversität und alternativer Sammlungen aufgezeigt, die Vergangenes und Zukünftiges in Bewegung setzen. Zudem sind repräsentative Leihgaben eigenständiger (nichtstaatlicher) Archive, die ihre Archivalien in einen Austausch mit den Kunstwerken und Besucher*innen bringen, Teil der Ausstellung. Die Ausstellung eint künstlerische und gesellschaftliche Positionen, die in Archiven forschen, selbst als Archiv fungieren, verlorenes Wissen sammeln und Vergangenheit aus dem Jetzt konfrontieren. Zu sehen sind Arbeiten, die Geschichte und deren Archivierung als unabgeschlossenes Konstrukt betrachten. Text von der Webseite | Ganzen Beitrag lesen …
Events, Tipps | Kommentare deaktiviert für re:working archives
Montag, 22. November 2021 20:02 Beitrag von Hubert Kretschmer
Vernissage am 25. November, 19 Uhr in der Lithowerkstatt unter Leitung von Raquel Ro im Künstlerhaus München
mit vielen Fanzines und Künstlerpublikationen aus Münchner Privatsammlungen
• Fensterpräsentation Amelie Lihl
• Umklang mit Matthias Stadler (TAMTAM) aka Monika Bluse und der Hörer
Vorstellung Bücher und Fanzines im Dezember 2021, Präsentation der Künstlerbücher Sammlung Grüner und und Fanzines aus dem AAP Archive Artist Publications Hubert Kretschmer. | Ganzen Beitrag lesen …
Events, Magazine, Tipps, Fanzine, Gespräche, Künstlerbuch, Privatsammlung, Sammlung, Werkstatt, Zine | Kommentare deaktiviert für Edith – zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch
Montag, 01. November 2021 14:05 Beitrag von Hubert Kretschmer

Foto Volker Derlath
Pop Punk Politik – Die 1980er Jahre in der Monacensia
Eine Ausstellung der Monacensia in München vom 30.04.2021–31.03.2022. Eintritt frei
… Die Ausstellung widmet sich einer in den 1980er Jahren jungen, vielfältigen Textproduktion in München. Text, Medium, Botschaft und Haltung sind hier aufs Engste verwoben. Denn die Entscheidung zwischen „Gefühl und Härte“ oder „Mode und Verzweiflung“ bestimmt das halbe Leben. Pop und Punk dekonstruieren spielerisch die bürgerliche Medienwelt. | Ganzen Beitrag lesen …
Allgemein, Tipps | Kommentare deaktiviert für Pop Punk Politik in der Monacensia
Donnerstag, 30. September 2021 20:30 Beitrag von Hubert Kretschmer
Super BOOKS im Haus der Kunst München
Freitag, 12. November 2021, 16–22 Uhr
Samstag, 13. November 2021, 12–20 Uhr
Südgalerie 1. Stock / Eintritt frei
Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
| Ganzen Beitrag lesen …
Bücher, Events, Magazine, Tipps, Ausstellung, Buchkunst, DIY, Gespräche, Haus der Kunst, independent, Kleinverlag, Kooperation, Künstlerbücher, Künstlermagazine, Künstlerpublikationen, Messe, München, Selbstverlag, self publishing, small publisher, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst
Donnerstag, 30. September 2021 11:29 Beitrag von Hubert Kretschmer

Samstag 01.10.2021 um 20 Uhr im Werkraum der Kammerspiele München:
Diskussionsrunde
Welches Material ist es wert, archiviert zu werden, wer entscheidet darüber und was ist überhaupt relevant für das Gedächtnis der Stadt?
mit Anke Buettner (Monacensia), Christoph Gürich (Stadtmuseum), Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen) und Gabi Blum/Patrick Gruban/Emanuel Mooner/Matthias Stadler (What is the City – Forschungsresidenz #2)
Die Münchner Subkultur ist im ständigen Wandel, neue Akteur*innen beteiligen sich, Orte und Projekte entstehen, während andere verschwinden oder beendet werden. Meist bekommen wenige Menschen etwas davon mit und oft bleiben nur Erinnerungen, Fotos, Videos und Audioaufnahmen in privaten Sammlungen übrig.
Können wir dieses Wissen auf subversive Weise noch einmal aktivieren? Wie können wir Orte, Protagonist*innen und Ereignisse archivieren und zugänglich machen? Wie beurteilen wir die Raum-Verteilungspolitik in unserer Stadt?
Details zum Programm der Kammerspiele
Events, Tipps, Archiv, Erinnerung, Gespräche, Kammerspiele, Subkultur | Kommentare deaktiviert für Sub City München – Subversion archivieren ?
Samstag, 18. September 2021 10:50 Beitrag von Hubert Kretschmer
FLORIDA in der Kunsthalle Lothringer13 in München zeigt vom 18.09.2021–10.10.2021 zu Various Others 21 “BURNING IXXUES”, eine Sammlung von über 100 Zines, entstanden während weltweiter gesellschaftlicher Bewegungen.
Eröffnung am 17.09.2021, 19 Uhr.
Öffnungszeiten: Fr/Sa/So jeweils von 16–19 Uhr und nach Vereinbarung.
Diese Ausstellung wird um Beiträge von Zinestern ums FLORIDA herum erweitert. Es wird außerdem ein Zine-Workshop mit der Münchner Künstlerin Paula Pongratz stattfinden so wie ein Online-Vortrag mit ZINE COOP. | Ganzen Beitrag lesen …
Events, Magazine, Tipps, Demokratie, Fanzine, Kooperative, Protest, Sammlung, Workshop, Zines, Zusammenarbeit | Kommentare deaktiviert für Burning IXXUES von Zine COOP
Donnerstag, 29. Juli 2021 12:31 Beitrag von Hubert Kretschmer
Die Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair begrüßt am 26. Juli Künstler, Verleger und andere Kreative, um ihre Geschichten, ihr Wissen und ihre Liebe zu Zines und Kunstbüchern zu teilen. Einen Monat lang werden 117 Aussteller aus 34 Ländern ihre Publikationen in der virtuellen Ausstellung präsentieren. Die Fanzineist Vienna findet dieses Jahr als Online-Messe statt, um die Aufmerksamkeit eines breiteren, globalen Publikums zu gewinnen. Online-Besucher haben die Möglichkeit, mehr als 600 Publikationen in einer 3D-Galerie zu sehen. | Ganzen Beitrag lesen …
Bücher, Events, Tipps, Künstlerbücher, Künstlerpublikationen, Messe, online, virtuell, Wien, Zines | Kommentare deaktiviert für Fanzineist Vienna Art Book and Zine Fair 2021
Donnerstag, 22. Juli 2021 19:51 Beitrag von Hubert Kretschmer
Im Rahmen der Ausstellung Lee Mingwei: Geschenke und Rituale, vom 17.–22.08.2021 in der Villa Stuck in München, werden ca. 160 Münchner Independent Magazine aus dem AAP Archive Artist Publications im Living Room gezeigt. In einem von böhmler extra eingerichteten “Wohnzimmer” können sich die Besucher in Ruhe viele der sonst kaum zu findenden Zeitschriften anschauen und sich selbst ein Bild von der vielfältigen Szene machen. Der zeitliche Rahmen der seltenen Publikationen reicht von den 60er Jahren über das Blatt, über Künstlerpublikationen, Punkmagazine und Literaturzeitschriften bis in die gegenwärtige Zines- und Magazinproduktion.
Der Sammler ist anwesend:
Mittwoch 18.08. 14:00–18:00 Uhr und Samstag/Sonntag 21.+22.08. 11:00–15:00 Uhr
[kon] · Aber wir wollten doch… · Ahmadinejad · Putin · Amtliche Mitteilung · Applaudissement · Arts of the working class · Aspekte · Awareheft · Bearboy · Beasts and Loners · Black rats · Blatt · Blinsac · boris · browninthehouse · cogito · Comicaze · Curt · Der Borkenkäfer · Der Bote · Der Sprengreiter · Der Tod · Die Zeitung, Kastner · edition: abenteuer · Ego Fix · Federlese · Filmkritik · Florida · Fragmente · Fremd · Gang Time · Gaudiblatt · Igitte · Krake · Kruzefix · Kunstbüro Reilplast · La.c. · Männer machen Kunst Frauen dekorieren · Maudit · Michael Ried · Mode & Verzweiflung · MU:DE · München ist Dreck · muss sterben · Navigator · Nesyo · NN Nomen Nomenandum · on fleek · Plastic Indianer · RAZ · Rind und Schlegel · Roh · S!A!U! · Salopp · Schrottland · Sigi Götz Entertainment · South Bavaria Morning Post/Afrika · so-viele.de · Spur · Strapazin · super paper · Syla · Tamtam · Tapefruit · Taschenzeitung · terrain vague · Text + Kritik · The Heft · This Week · Trennlinie zwischen Gesten · Upstart · What remains gallery · Zeitung.
Installationsfotos: Isabel Mühlhaus, Villa Stuck
Events, Magazine, Tipps, Archiv, Ausstellung, independent, Künstlerpublikationen, Künstlerzeitschrift, Leseraum, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Villa Stuck: Lee Mingwei, The Living Room
Samstag, 15. Februar 2020 20:30 Beitrag von Hubert Kretschmer
Zum Jahrestag zur Erhebung der Druckkunst zum „Immateriellen Kulturerbe“ durch die UNESCO zeigen in Fürstenfeldbruck in der Kulturwerkstatt Haus 10 geladene Gäste ihre neuesten Arbeiten. Außerdem präsentiert der Münchner Sammler Reinhard Grüner eine Auswahl seiner Künstlerbücher.
Kuratiert von Rosa Zschau, Stefan Wehmeier, Katrin Kratzenberg, Christine Helmerich.
Ausstellung 29. Februar bis 15. März 2020. Eröffnung ist am 28. Februar um 19.30 Uhr.
Teilnehmende Künstler sind
Waltraud Danzig, Heinz Felbermair, Gisela Franzke, Michaela Gräper, Ludwig Gruber, Zita Habarta, Philipp Hennevogl, Franz Hoke, Kati Ikävalko, Katrin Kratzenberg, Christoph Lammers, Josef Lang, Kuno Lindenmann, Maria Maier, Mitsuyasu Masanobu, Erdmute Prautzsch, Raimund Reiter, Claudia Rutter-Tuchler, Miriam Salamander, Sebastian Speckmann, Stefan Wehmeier, Rosa Zschau
Events, Ausstellung, Buchkunst, Buchobjekte, Künstlerbücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Künstlerbücher bei den Druckkunsttagen in FFB
Freitag, 14. Februar 2020 13:53 Beitrag von Hubert Kretschmer

Poster der 1. Editionale wien 2020
Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde die EDITIONALE im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 6.- 8. März 2020 findet sie nun erstmals in Wien statt.
Flux 1 und Flux 2 (2. und 3.OG) in der Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Ein internationales Präsentations-Forum für das Buch als Kunstmedium und die verschiedensten Spielarten gegenwärtiger Buchkunst – so zeigt sich die EDITIONALE dieses Jahr nun erstmals auch in Wien. Ab Freitag, den 6. März 2020 steht die Messe drei Tage lang in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Wien in der Vorderen Zollamtsstraße für Besucher offen, der Eintritt ist frei. | Ganzen Beitrag lesen …
Bücher, Events, Tipps, Buchkunst, Buchobjekte, Buchwerke, Künstlerbücher, Messe, Wien | Kommentare deaktiviert für 1. Editionale in Wien
Samstag, 18. Januar 2020 21:39 Beitrag von Hubert Kretschmer
Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
20. Dezember 2019 – 2. Februar 2020 in der Kunsthalle Bern, Helvetiaplatz 1, 3005 Bern

Wir publizieren (Bild von der Webseite)
Die Ausstellung «Wir publizieren» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens. | Ganzen Beitrag lesen …
Allgemein, Events, Magazine, 60er, Archiv, Ausstellung, Hochschule, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Wir publizieren, in Bern
Mittwoch, 01. Januar 2020 17:18 Beitrag von Hubert Kretschmer
Jetzt Zahnarzttermine Jan 2020 vormerken: Zahnarztpraxis Holzstraße 34, Parterre rechts im Glockenbachviertel in München

Das Team im Glockenbachviertel
am 3., 4., 5., 9., 18. und 25. Januar 2020 jeweils ab 19 Uhr mit besten Behandlungen durch unser erfahrenes Team mit
Mr. Vast / Inga Riedel / Paul Wick / Hubert Kretschmer / Peter Herr / Robert Crotla / Anton Kaun / Steffi Müller / Enik / Not Yet / Archive Artist Publications / Martin Kreicji / Christian Weiß / Marcel Ralle / Philipp Benkert / Kim Ramona Ranaltar / Klaus Erich Dietl / Simon Kummer / Afshin Karimi Fard / Hermann Hiller / Robert Hoffmann / Stem
Zahnarzttermine bei facebook
Ein herzlicher Empfang mit O‑Ton Zahnziehen, im Wartezimmer neue Lesezirkelmappen mit alten Magazinen, und überall Sound und ein rundum aktives Team.
In dringenden Fällen könnt Ihr uns unter der Praxishotline 089 55063275 etwas drauf sprechen und Euch schon mal einen Vorgeschmack vom Zahnziehen anhören (Text und Sprecher Hubert Kretschmer).
Events, Magazine, Archiv, Ausstellung, Gespräche, Installation, München, Musik, Performance, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für TAM TAM Zahnarzttermine Januar 2020
Montag, 25. November 2019 11:45 Beitrag von Hubert Kretschmer
TALK: «The Life and Opinions of an Artist Book / A conversation with a book»
Edition Taube und Galerie Sperling laden ein, zu einem Gespräch über Bücher –
moderiert von einem Buch.
5.12. 2019, 19 Uhr // Rroom, Lothringer Halle, Lothringer Str. 13, 81667 München
Mit
Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst)
Dr. Lilian Landes (Kuratorin der Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek)
Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hamman von Mier Verlag)
Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications)
Edition Taube
Der Performancekünstler und Künstlerbuch-Verleger Thomas Geiger (Künstler
bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books) hat für den Talk ein Künstlerheft
entwickelt, das selbst zum Moderator des Abends wird.
In einer offenen Runde soll bei Snacks & Drinks eine lebhafte Diskussion und
Austausch über das Leben von und die Meinungen zu Künstlerbüchern entstehen.
Im Anschluss laden die Jubilare in die Polka Bar ein – zu Drinks und DJ Sets der
Sperling-Taube-Haus-Djs.
Allgemein, Bücher, Events, Tipps, Archiv, Gespräche, Künstlerbücher, München | Kommentare deaktiviert für 5 Jahre SPERLING – 10 Jahre EDITION TAUBE
Mittwoch, 02. Oktober 2019 12:23 Beitrag von Hubert Kretschmer
The Vienna Art Book Fair that will take place from October 04–06, 2019, is an international festival for the promotion and dissemination of artists’ publications and editions. In cooperation with the University of Applied Arts Vienna, the Expositur Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Vienna, will be turned into a theme park for booklovers.
The Vienna Art Book Fair welcomes more than 150 exhibitors from 18 countries. Our special guests from the US: Printed Matter, Inc., Primary Information, Half Letter Press/Temporary Services, Paul Shortt and HOMOCATS.
Explore the full list of exhibitors / Explore the full program
Mit dabei der icon Verlag, auch mit Publikationen des AAP und mit den so-VIELE.de Heften
Events, Tipps, Buchkunst, Künstlerbücher, Messe, Wien, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für 1. Künstlerbuchmesse Wien
Freitag, 31. Mai 2019 18:30 Beitrag von Hubert Kretschmer

Performance von MEDIENDIENST LEISTUNGSHÖLLE am 04.06.2019 ab 18.30 Uhr in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, als letzte Veranstaltung zu Archives in Residence mit dem AAP Archive Artist Publications. | Ganzen Beitrag lesen …
Events, Archiv, München, Performance | Kommentare deaktiviert für Beihilfe zum Bankrott
Freitag, 31. Mai 2019 17:12 Beitrag von Hubert Kretschmer
Zum Abhängen – zum Lesen – zum Hinhängen
Ein Absperrgitter mit Künstlermagazinen bei
Z Common Ground im Café vom 30.05.–02.06.2019

Magazingittter bei Z Common Ground im Café
mit Heften von
[kon] / Achtung Tretmine / South Bavarian Morning Post – Afrika / Arts of the working class / curt / Gaudiblatt / Instant / Kaputte Type / Navigator / Pirol / Plastic Indianer / so-VIELE.de / Tehran Mon Amour
Events, Magazine, Tipps, Archiv, Ausstellung, Installation, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Magazine am Gitter
Donnerstag, 09. Mai 2019 16:07 Beitrag von Hubert Kretschmer
4. Vitrinenwechsel im Haus der Kunst
Im Rahmen der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München fand am 9. Mai 2019 der vierte Vitrinenwechsel statt. Die Künstlerzeitschriften wurden ausgetauscht gegen Künstlermedien, wie Schallplatten, CDs, Musikkassetten, Diapositive, VHS-Kassetten und USB-Sticks. Gezeigt werden diesmal 91 Teile aus den Jahren 1969–2019 und aus folgenden Ländern:
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz und Spanien.
| Ganzen Beitrag lesen …
Allgemein, Tipps, 60er, Archiv, Ausstellung, Konzeptkunst, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Künstlermedien in der Archiv Galerie
Mittwoch, 08. Mai 2019 11:19 Beitrag von Hubert Kretschmer
Ab heute online: Der BLOG der Bayerischen Staatsbibliothek in München zum Thema internationale Künstlerbcher und book arts bookarts.hypotheses.org/. Eingerichtet hat diesen Online-Service Lilan Landes, zuständig für die Sammlung der Künstler- und Malerbücher so wie Pressendrucke in der Abteilung Handschriften und Alte Drucke.
Wissenschaftlerïnnen, sammelnde Institutionen, Studierende, Künstlerïnnen, Museen und Privatsammlerïnnen prägen die Künstlerbuchlandschaft – alle sind als Beiträger willkommen: Kunst zwischen Deckeln ist ein Gemeinschaftsblog.

Kunst zwischen Deckeln will Schlaglichter auf Erwerbungen sammelnder Institutionen wie Bibliotheken und Museen werfen, wird skurrile Funde, abgelegene Verlage, Pressen und Projekte in den Blick nehmen, Wissenschaftlerïnnen und Künstlerïnnen zu Wort kommen lassen, kurz: die Lebendigkeit der Szene dokumentieren. | Ganzen Beitrag lesen …
Tipps, Bibliothek, Blog, Buchkunst, Buchwerke, Konzeptkunst, Künstlerbücher, Kunstwissenschaft, Malerbücher, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für NEU: Kunst zwischen Deckeln
Donnerstag, 02. Mai 2019 19:52 Beitrag von Hubert Kretschmer
Präsentation aller so-VIELE.de Hefte
als Gast im Atelier von Kuno Lindenmann bei den offenen Ateliertagen im Atelierhaus Dachauerstraße in München
3.–5. Mai 2019.
Fr 3.5. 17–22 Uhr • Sa 4.5. 14–20 Uhr • So 5.5. 14–19 Uhr
Die so-VIELE.de Hefte Nr 1–61 (ohne Nr. 51 und 58)
Städtisches Atelierhaus • Dachauer Straße 110g • 80636 München
www.atelierhausdachauerstrasse.de
als Teilnehmer bei der Super BOOKS im Haus der Kunst
Eröffnung am Freitag 10.5. 17 Uhr
10.5. 17–22 Uhr • 11.5. 12–20 Uhr
we-are-superbooks.de

Events, Magazine, Archiv, Ausstellung, München, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Alle so-VIELE.de Hefte