Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst
Donnerstag, 30. September 2021Super BOOKS im Haus der Kunst München
Freitag, 12. November 2021, 16–22 Uhr
Samstag, 13. November 2021, 12–20 Uhr
Südgalerie 1. Stock / Eintritt frei
Super BOOKS im Haus der Kunst München
Freitag, 12. November 2021, 16–22 Uhr
Samstag, 13. November 2021, 12–20 Uhr
Südgalerie 1. Stock / Eintritt frei
FLORIDA in der Kunsthalle Lothringer13 in München zeigt vom 18.09.2021–10.10.2021 zu Various Others 21 “BURNING IXXUES”, eine Sammlung von über 100 Zines, entstanden während weltweiter gesellschaftlicher Bewegungen.
Eröffnung am 17.09.2021, 19 Uhr.
Öffnungszeiten: Fr/Sa/So jeweils von 16–19 Uhr und nach Vereinbarung.
Diese Ausstellung wird um Beiträge von Zinestern ums FLORIDA herum erweitert. Es wird außerdem ein Zine-Workshop mit der Münchner Künstlerin Paula Pongratz stattfinden so wie ein Online-Vortrag mit ZINE COOP. (mehr …)
Die Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair begrüßt am 26. Juli Künstler, Verleger und andere Kreative, um ihre Geschichten, ihr Wissen und ihre Liebe zu Zines und Kunstbüchern zu teilen. Einen Monat lang werden 117 Aussteller aus 34 Ländern ihre Publikationen in der virtuellen Ausstellung präsentieren. Die Fanzineist Vienna findet dieses Jahr als Online-Messe statt, um die Aufmerksamkeit eines breiteren, globalen Publikums zu gewinnen. Online-Besucher haben die Möglichkeit, mehr als 600 Publikationen in einer 3D-Galerie zu sehen. (mehr …)
Im Rahmen der Ausstellung Lee Mingwei: Geschenke und Rituale, vom 17.–22.08.2021 in der Villa Stuck in München, werden ca. 160 Münchner Independent Magazine aus dem AAP Archive Artist Publications im Living Room gezeigt. In einem von böhmler extra eingerichteten “Wohnzimmer” können sich die Besucher in Ruhe viele der sonst kaum zu findenden Zeitschriften anschauen und sich selbst ein Bild von der vielfältigen Szene machen. Der zeitliche Rahmen der seltenen Publikationen reicht von den 60er Jahren über das Blatt, über Künstlerpublikationen, Punkmagazine und Literaturzeitschriften bis in die gegenwärtige Zines- und Magazinproduktion.
Der Sammler ist anwesend:
Mittwoch 18.08. 14:00–18:00 Uhr und Samstag/Sonntag 21.+22.08. 11:00–15:00 Uhr
20. Dezember 2019 – 2. Februar 2020 in der Kunsthalle Bern, Helvetiaplatz 1, 3005 Bern
Die Ausstellung «Wir publizieren» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens. (mehr …)
Jetzt Zahnarzttermine Jan 2020 vormerken: Zahnarztpraxis Holzstraße 34, Parterre rechts im Glockenbachviertel in München
am 3., 4., 5., 9., 18. und 25. Januar 2020 jeweils ab 19 Uhr mit besten Behandlungen durch unser erfahrenes Team mit
Mr. Vast / Inga Riedel / Paul Wick / Hubert Kretschmer / Peter Herr / Robert Crotla / Anton Kaun / Steffi Müller / Enik / Not Yet / Archive Artist Publications / Martin Kreicji / Christian Weiß / Marcel Ralle / Philipp Benkert / Kim Ramona Ranaltar / Klaus Erich Dietl / Simon Kummer / Afshin Karimi Fard / Hermann Hiller / Robert Hoffmann / Stem
Zahnarzttermine bei facebook
Ein herzlicher Empfang mit O‑Ton Zahnziehen, im Wartezimmer neue Lesezirkelmappen mit alten Magazinen, und überall Sound und ein rundum aktives Team.
In dringenden Fällen könnt Ihr uns unter der Praxishotline 089 55063275 etwas drauf sprechen und Euch schon mal einen Vorgeschmack vom Zahnziehen anhören (Text und Sprecher Hubert Kretschmer).
The Vienna Art Book Fair that will take place from October 04–06, 2019, is an international festival for the promotion and dissemination of artists’ publications and editions. In cooperation with the University of Applied Arts Vienna, the Expositur Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Vienna, will be turned into a theme park for booklovers.
The Vienna Art Book Fair welcomes more than 150 exhibitors from 18 countries. Our special guests from the US: Printed Matter, Inc., Primary Information, Half Letter Press/Temporary Services, Paul Shortt and HOMOCATS.
Explore the full list of exhibitors / Explore the full program
Mit dabei der icon Verlag, auch mit Publikationen des AAP und mit den so-VIELE.de Heften
Ein Absperrgitter mit Künstlermagazinen bei
Z Common Ground im Café vom 30.05.–02.06.2019
mit Heften von
[kon] / Achtung Tretmine / South Bavarian Morning Post – Afrika / Arts of the working class / curt / Gaudiblatt / Instant / Kaputte Type / Navigator / Pirol / Plastic Indianer / so-VIELE.de / Tehran Mon Amour
Super BOOKS
Fr, 10.05.19, 17 — 22 Uhr / Sa, 11.05.19, 12 — 20 Uhr im Haus der Kunst, München
mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio aus München
Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
Der Eintritt und die Teilnahme ist frei. (mehr …)
Im Rahmen der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München fand am 8. März 2019 der dritte Vitrinenwechsel statt. Die Künstlerpublikationen mit Münchenbezug wurden ausgetauscht gegen Künstlerzeitschriften. Gezeigt werden diesmal 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus folgenden Ländern:
Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
Das Ganze war ein Zufall. Ich wurde Bibliothekar (hier weder ein gut bezahlter noch geschätzter Beruf). Mehr aus Liebe an die IDEE einer Bibliothek und Universität. Die Wirklichkeit sieht ja ziemlich anders aus. Die Universitätsbibliothek hatte damals eine bibliographische Presse und der Hauptbibliothekar lud mich ein, mitzumachen. Er war sehr eine Ausnahme. Auch war das damals.
Ich wollte eigentlich selbst eine Privatpresse und habe auch einige Jahre selbst gedruckt. Pressen usw. habe ich noch. (Wenn Dir das interessieren sollte, kann ich einiges das nächste Mal mitbringen). Natürlich kein Geld. Heirat, kleine Kinder, altes Haus wo alles selbstgemacht werden muss, Bankzinsen von 18%+, shit job, auch ganz unten auf der Leiter (wo ich mehr oder weniger blieb). Also musste ich alles zusammensuchen aus der Industrie. Was ich dort sah hat mich schockiert. Auch heute noch. Die konnten alte Pressen, Geschichte, usw., nicht schnell genug verschrotten. Gute Freunde von mir – zwei alte Drucker die als Privatpressendrucker anfingen! – hatten einfach eine eiserne alte Handpresse des 19. Jhdts. zerschlagen und verschrottet, weil sie den Stein brauchten. Und die waren die Guten. (mehr …)
Abb: Susanna Lakner & Stefan Heuer, Stuttgart. Marc van Elburg, Arnhem, NL. Rod Summers, Maastricht, NL.
Vom 1. bis 31. März 2019 im Kunsttempel Kassel
Eröffnung: 28. Februar 2019⁄19 Uhr.
Finissage mit Versteigerung: 31. März 2019⁄17 Uhr.
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag / 15 bis 18 Uhr
(mehr …)
Eine Gruppe Studierender der TU München – Studiengang Architektur besuchten am 3. November 2018 im Rahmen des Seminars „Performativität – Das Verhältnis von öffentlichem und geschütztem Raum“ das Archive Artist Publications.
Der Fokus des Gespräches mit Hubert Kretschmer und der Materialsichtung lag dabei auf Medien der Kommunikation unter repressiven Bedingungen. Hubert Kretschmer erklärte etwa das Prinzip der „Mailart“ anhand seiner Sammlung und zeigte Teile seiner Zine Sammlung.
Die Gruppe Studierender hatte zuvor bereits das forum homosexualität e.v. besucht und hat sich anschließend mit der Künstlerin Stephanie Müller getroffen um auch ihre umfangreiche Zine Sammlung zu betrachten. Das im Rahmen des Seminars entstandene Zine ist ins AAP übergegangen.
Das Seminar wurde von Frauke Zabel geleitet.
Alle Fotografien von Frauke Zabel
Vorgelegte Titel von
Altenhöfer Gwendolin, Knaup Bettina / Stammer Beatrice Ellen, Baumann E Walther, Schor Gabriele, Hering Heide, Grundmann Elke / Urban Sigismund, Altmann Mona / Effinger Lotte Meret / Mehl Isabel, Leonard Zoe, McCarthy Marlene, Kruger Barbara, Sprüth Monika, Gates Cindy, Cella Bernhard, geschenkte Hefte von Matthias Stadler, Anonym printed row, Anonym MIDNIGHT COWGIRL, Anonym HM, Anonym Class
01.–03. September 2017
Werft 5 – Raum für Kunst / Kunsthaus Rhenania / Bayenstr. 28 in Köln
Offen am Freitag 1. September von 18–22 Uhr
am Samstag von 14–20 Uhr / am Sonntag von 12–18 Uhr
Jeder kann kommen und der Eintritt ist frei
Team: André Sauer, Director. (Tim), Curator. Leonie Pfennig, Editorial Director
The Cologne Art Book Fair (TCABF) was initiated in 2015 by André Sauer, Verena Maas and (Tim) providing a new and invaluable platform for friends, collectors, and makers of artists’ books, fanzines, limited editions, and unique prints.
Büro: The Cologne Art Book Fair / Sudermanstr. 2⁄50670 Köln
Phone +49 (0) 221⁄168 984 79 / Mobile +49 (0) 178⁄251 489 6
(mehr …)
GEGENKULTUR – Münchner Independent Magazine, 02. bis 28. Juli 2017 in der Halle der PLATFORM München.
Lesung am 13. Juli um 19 UHR aus historischen und aktuellen Texten der Gegenkultur, in der Halle der PLATFORM.
Independent Magazine ansehen, anfassen und selber machen: Die Ausstellung GEGENKULTUR zeigt, was die Münchner Subkultur produziert – selbst gemachte Magazine, die sich als kritisches Gegenstück zum Medienalltag der Massenkultur verstehen.
Hefte, die sonst nur in Off-Spaces, Clubs oder ‚unter der Hand‘ weitergereicht werden, können in der Ausstellung durchgeblättert, entdeckt und gelesen werden. Neben den aktuellen Magazinen zum Anfassen zeigt die Ausstellung alternative, kuriose und hochpolitische Hefte ab den 1970er Jahren zum Anschauen, die Hubert Kretschmer für das Archive Artist Publications aufgespürt und archiviert hat. Dazu sind queere Zines aus dem Archiv forum homosexualität münchen e.V. und Punkmagazine aus den frühen 80ern aus dem Bestand von Wolfgang L. Diller zu sehen.
Die Exponate werden in der Installation Design Build Toolkit des Designers Conor Trawinski präsentiert.
(mehr …)
The Cologne Art Book Fair (kurz: TCABF) wurde 2015 von André Sauer, Verena Maas und (Tim), dem Gesicht hinter TBOOKS COLOGNE, ins Leben gerufen. TCABF bildet in Köln eine neue und wertvolle Schnittstelle für Freunde, Sammler und Macher von Künstlerbüchern, Fanzines, Editionen & Unikaten.
Die diesjährige Messe wird 50 Aussteller präsentieren: Künstler und Verlage, die sich dem Medium “Buch als Kunst” verschrieben haben. Im kuratorischen Fokus steht England mit der dort beheimateten Artists’ Book-Szene. Präsentiert werden KünstlerbuchmacherInnen und selbst verlegende KünstlerInnen, die weniger auf internationalen Messen vertreten, aufgrund ihres Schaffens jedoch absolut prägend für die Künstlerbuch-Szene sind. (mehr …)
Am Donnerstag 17. Dezember 2015 spielt zur Einstimmung Hubert Kretschmer ab 17 Uhr Fluxus-Platten von Komissar Hjuler und Mama Bär aus Flensburg, u.a. mit NO-art-fluxus-Stücken von Milan Knizak, Wataru Kasahara, Steve Dalachinsky, Derek Beaulieu, Brandstifter, Jürgen Olbrich, John M. Bennett, Mischa Badasyan, Boris Lurie & Dietmar Kirves, Emil Siemeister, Magnus Palsson, Ditterich von Euler-Donnersperg, Kommissar Hjuler und Mama Baer
um 19 Uhr als letzter TAM TAM INSTOREGIG in der Praxis Dr. Schamoni, Passage Bayerstraße 4, Schützenstraße 5 in München.
Friends with Books: Art Book Fair Berlin, vom 11. bis 13. Dezember 2015
im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Invalidenstraße 50–51, 10557 Berlin
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 11–19 Uhr
Eintritt frei
Aussteller
*[asterisk], Århus / 2G12b, Karlsruhe / 98weeks, Beirut / &: christophe daviet-thery, Paris / Afterall, London / AKV, Berlin / Bettina Allamoda, Berlin / Anagram Books, Berlin/London / Archive Books, Berlin / argobooks, Berlin / atelier iii, Paris/Tokyo / ATLAS Projectos, Lisbon / August Verlag, Berlin / B/B Multiples & PlanBey, Berlin/Beirut / Back Bone Books, Berlin / Bartleby & Co., Brussels / BASBOEK Publishers, Apeldoorn / Anita Di Bianco, Berlin / Beni Bischof / Laser Magazin, St. Gallen / Black Palm, Berlin / Boekie Woekie, Amsterdam / BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE, Berlin / Book Works, London / Brinkmann & Bose, Berlin / Broken Dimanche Press, Berlin / brumaria, Madrid / Susanne Bürner, Berlin / Camera Austria International, Graz / Bernhard Cella/Salon für Kunstbuch, Vienna / Chert, Berlin / Coop Fanzine, Paris / Corraini Edizioni, Mantova / Natalie Czech, Berlin / doc-cd éditions, Houlgate / Doppell Edition, Berlin / Brad Downey, Berlin / Rafaela Draži? / DalMaz, Split / Drucken Heften Laden, Berlin / Edition Patrick Frey, Zürich / Edition Taube, Stuttgart / Edizioni Periferia, Lucerne / Elgarafi / The Postershop, Berlin / Elisabeth Tonnard, Leerdam / Errant Bodies Press, Berlin / The Everyday Press, London / Jesper Fabricius, Copenhagen / Fehras Publishing Practices, Berlin / Fluens Forlag, Copenhagen / frieze d/e, Berlin / FUKT, Berlin / GAGARIN, Antwerp / Galerie Neu, Berlin / GHOST Editions, Lisbon / Good Press, Glasgow / Good Times & Nocturnal News, Stockholm / THE GREEN BOX, Berlin / Petrit Halilaj / Hajde! Foundation, Berlin / HAMMANN&VONMIER, Munich / HAND ART PUBLISHER, Basel / Hesse Press, Los Angeles / Homeparkpress, Hamburg / Humboldt Books, Milan / Hurricane Publishing, Copenhagen / Dominique Hurth, Berlin / Infinite Greyscale, Berlin / Inventory Press, New York / JB. Institute, Berlin / Journal of Aesthetics & Protest, Leipzig/London/Los Angeles / Miriam Jung, Berlin / Åse Eg Jørgensen, Copenhagen / Kerber Verlag, Bielefeld / Klorofill, Budapest / Helga Maria Klosterfelde Edition, Berlin / Künstlerhaus Bethanien GMBH, Berlin / Ines Lechleitner, Berlin / antoine lefebvre editions, Paris / LITTLE & LARGE EDITIONS, Berlin / Louise Guerra, Paris / Lubok Verlag, Leipzig / Lugemik, Tallinn / LUMEN STATION, Berlin/Budapest / Sara MacKillop, London / MD 72, Berlin / Melting Books, Budapest / MER. Paper Kunsthalle, Ghent / Merve, Berlin / Dan Mitchell/Hard Mag, London / mono.kultur, Berlin / Motto Books, Berlin / MULTINATIONAL ENTERPRISES, Oslo / múltiplos, Barcelona / Mute, Berlin/London / The Name Books, Chur / Neptún, Reykjavík / neue Gesellschaft für bildende Kunst, (nGbK), Berlin / Occulto Magazine, Berlin / PANTOFLE BOOKS, Tilburg / The Paper Channel, Tel Aviv / The Photogether Gallery, Zlín / PogoBooks, Berlin / POPUP PRESS, Basel/Berlin / Pork Salad Press, Copenhagen / possible books, Berlin / pro qm, Berlin / rakete.co, Berlin / Raum der Publikation/Muthesius Kunsthochschule, Kiel / RAUM Italic, Berlin / re:surgo! (gfeller+ hellsgård), Berlin / Red Sphinx, Berlin / Red76, Minneapolis / rotem of qiryat gat / Salon Verlag & Edition, Cologne / SAN ROCCO Magazine, Milan / SCHLEBRÜGGE.EDITOR, Vienna / Joachim Schmid, Berlin / Hank Schmidt in der Beek, Berlin / Slavs and Tatars, Berlin / solo ma non troppo, Paris / Space Poetry, Copenhagen / Heidi Specker, Berlin / Spild af Tid ApS, Copenhagen & Éditions Atelier Clot, Bramsen & Georges, Paris / Spriten Forlag, Skien / Starship, Berlin / Erik Steinbrecher, Berlin / Sternberg Press, Berlin / STRZELECKIBOOKS, Cologne / T.A.M. (THE ART MARKETS), Milan / Technologie und das Unheimliche (T+U), Budapest / TEXTE ZUR KUNST, Berlin / TFGC Publishing, Dusseldorf / Theater der Zeit, Berlin / Valiz, Amsterdam / Verlag der Buchhandlung Walther König, Berlin / Verlag für moderne Kunst, Vienna / von hundert, Berlin / Sergej Vutuc, Heilbronn / Weproductions, Yarrow / White Fungus, Taichung City / Wiens Verlag, Berlin / Witte de With Center for Contemporary Art, Rotterdam / Wordpharmacy, Pietrasanta / X Marks the Bökship, London / Yard Press, Rieti / Zavod P.A.R.A.S.I.T.E., Ljubljana
Gäste im Salon:
Vortrag Hubert Kretschmer
und Einstundenausstellung
mit Zines #2 und #3
Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19.00 Uhr
Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Organisiert von Bernhard Cella
vom Salon für Kunstbuch
Hier ausführliche Infos zur Veranstaltung: Salon für Kunstbuch im 21er Haus
Die 1. FOOKBAIR – Produzentenmesse für Klein- und Kleinstverlage – am Samstag, 17. Oktober 2015 ab 10:00 bis spät nachts in der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste = Städelschule in Frankfurt (Dürerstraße 10), mit Rahmenprogramm.
Das Archive Artist Publications und der icon Verlag Hubert Kretschmer sind mit dabei:
Viele so-VIELE.de Hefte,
Kataloge Zines #2 und #3,
PlakARTive Kataloge
und Publikationen ab 1980 bis heute
Mit dabei
Archive Artist Publications, Easter trouble press, re/search, Leesmagazijn, Fucking good art, Ztscrpt, Spector books, Dancing foxes, Textem, Archive books, Monokultur, Zero sharp, icon Verlag und so viele andere.
Rahmenprogramm
Plus: Live Lectures, Films, Music by Traumawien, Sic Sic Tapes / Mmodemm, Ricochet, Scriptings Achim Lengerer, Alexander Tillegreen, Merve, Spector books, Leesmagazijn, Bernhard Cella
Rahmenprogramm
Plusplus: 10pm: “One reynaldo’s revenge” on the Most Excellent and Lamentable Conceited Tragedie, of iuliet and her romeo, and one Mercutio his friend, and the Friar who advised true lovers to False Death, made true, etc., as it will be publickly acted by the DysHonorable pure fiction seminar and its purple vein’d faire assembly, under the deu’l’d Aegis of the STAEDEL and FookBair – a Mishapen Chaos of welseeing formes, soales of leade, bright smoake, cold fire, sicke health – fiddlestickes prepar’d in Chopt Logicke. What is it else? A madnesse, most Discreet, a choking gall, a marue’lous treat – Farewell my Coze. with vntimely appearances by Laura Marx and Paul Lafarge. 30 minvtes of borrow’d likenesse & kindred Deathe. Shut vp yr windowes, locke faire daylight out, and make yrselfe an artificiall night: Doest thou not weep?
Drinks & Drunks & Music till dawn